Mediadaten 2021 diabetes zeitung in Kooperation mit der Deutschen Diabetes Gesellschaft - Medical Tribune

Die Seite wird erstellt Sibylle-Rose Schade
 
WEITER LESEN
Mediadaten 2021 diabetes zeitung in Kooperation mit der Deutschen Diabetes Gesellschaft - Medical Tribune
Erscheinungsweise:
                                                         monatlich (10 x im Jahr)

         Auch als E-Paper
         im App Store

Mediadaten 2021
diabetes zeitung
in Kooperation mit der Deutschen Diabetes Gesellschaft
Mediadaten 2021 diabetes zeitung in Kooperation mit der Deutschen Diabetes Gesellschaft - Medical Tribune
diabetes zeitung · 2021

       diabetes zeitung
                                                                                                                                   diabetes                                                                                                                                                  5. Jahrgang         ·     Nr. 5       ·    20. Mai 2020

       in Kooperation mit der Deutschen Diabetes Gesellschaft                                                                          Herausgegeben von der
                                                                                                                                       Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG)                                                                           zeitung
       Im Einvernehmen mit der DDG plant ein medizinisch-wissenschaftlicher Beirat
                                                                                                                                                                                                                                                                                       Medizin auf
       gemeinsam mit der Fachredaktion die Inhalte.                                                                                                                                                                     „Eine gute
                                                                                                                                                                                                                   Nachricht
                                                                                                                                                                                                                  keine Liefer
                                                                                                                                                                                                                               ist: Es gibt
                                                                                                                                                                                                                              engpässe
                                                                                                                                                                                                                               dikamenten
                                                                                                                                                                                                                                           bei
                                                                                                                                                                                                                                             .“
                                                                                                                                                                                                                                                                                        Distanz
                                                                                                                                                                                                                  Diabetesme        Seite 4
                                                                                                                                                                                                                      Bericht auf                                                Corona forciert Digitalisierung

       Die große und steigende Prävalenz des Typ-2-Diabetes in Deutschland, die Dringlich-
                                                                                                                                                                                                                                                                                WIESBADEN. Telefon und Videosprechstunde – das sind
                                                                                                                                                                                                                                                                                derzeit in Praxen, MVZ und Ambulanzen die Mittel der

                                                                                                                                       Fotos: vectorpouch – stock.adobe.com, iStock/bgblue
                                                                                                                                                                                                                                                                                Wahl, um die Betreuung von Patienten aufrechtzuerhalten.

                                                                                                                                                                                                                                                                                Dem Ruf nach mehr Normalität         gefahren für viele andere Erkrank-

       keit einer frühen Diagnose und Versorgung sowie die zunehmende Komplexität
                                                                                                                                                                                                                                                                                in der medizinischen Versorgung      te führen. Zur neuen Normalität
                                                                                                                                                                                                                                                                                versuchen Ärzte wie Gesund-          gehören Videosprechstunden. Di-
                                                                                                                                                                                                                                                                                  heitspolitiker nachzukommen.       gitale Patientenschulungen wären
                                                                                                                                                                                                                                                                                     Die Fokussierung auf eine       ein weiterer Schritt. Wie Diabeto-
                                                                                                                                                                                                                                                                                        Patientengruppe würde        loginnen, Diabetologen und ihre
                                                                                                                                                                                                                                                                                           ansonsten zu erhebli-     Fachgesellschaft auf die Corona-

       der Therapieoptionen stellen stetig wachsende Anforderungen an das Wissen
                                                                                                                                                                                                                                                                                              chen Gesundheits-      pandemie reagieren:         8/9, 17

       und praktische Know-how der Ärzte in der Basisversorgung und in allen
                                                                                           Buchen Sie r:                               Diabetes in der
                                                                                                                                                                                                         Preisträger ausgezeichnet                                                                                          Zuckerbomben

       involvierten Fachgebieten.
                                                                                                                                       Coronaforschung                                                                                                                                                                      zum Frühstück

                                                                                                         slet te
                                                                                       unseren New
                                                                                                                                       TÜBINGEN. Im LEOSS-Re-                                                                                                                                                               BERLIN. Ernährungsministe-
                                                                                                                                       gister werden inzwischen fast
                                                                                                                                                                                             Wer erhält die DDG-Projektförderungen und -Forschungspreise 2020?                                                              rin Julia Klöckner sieht sich
                                                                                                                                       weltweit Patienten erfasst, die                                                                                                                                                      durch Zwischenergebnisse zu
                                                                                                                                       mit SARS-CoV-2 infiziert sind.                         BERLIN. Normalerweise werden die         Dieser kann aufgrund der Coronavi-        Die DDG ist sich ihrer Rolle in der Wis-    ihrer freiwilligen Reduktions-
                                                                                                                                       Auch diabetesrelevante Frage-                         Auszeichnungen der Deutschen Dia-        ruspandemie jedoch nicht wie geplant      senschaftsförderung auch in schwierigen     strategie bei Zucker, Fett und

                                                                                                      b e.de/
                                                                                                                                       stellungen sollen so langfristig                      betes Gesellschaft im Mai verliehen.     stattfinden. Die Würdigung der Preis-      Zeiten bewusst und fördert uneinge-         Salz in Lebensmitteln bestätigt:

                                                                                                         un
                                                                                        medic al-tri tter
                                                                                                                                       beantwortet werden. Professor                         Preisträgerinnen und Preisträger von     träger der diversen DDG-Projektför-       schränkt alle durch die Jury zur Förde-     „Es geht in die richtige Rich-

       Die diabetes zeitung stellt sich diesen Herausforderungen und liefert dem
                                                                                                                                       Dr. Andreas Birkenfeld berich-                        Ferdinand-Bertram- oder Ernst-Fried-     derungen, Forschungspreise und Son-       rung wissenschaftlicher Projekte ausge-     tung.“ Dem stimmt die DDG
                                                                                                                                       tet im Interview, welche Rolle                        rich-Pfeiffer-Preis, Hellmut-Meh-        derehrungen soll nun im Rahmen der        wählten Forschungsprojekte. Lesen Sie,      nicht zu. Aktuelle Studien
                                                                                                                                       das DZD hierbei spielt und wie                        nert- oder Hans-Christian-Hagedorn-      Diabetes Herbsttagung in Hannover –       wer in diesem Jahr geehrt wird und für      zeigen z.B., dass viele Früh-
                                                                                                                                       die Zusammenarbeit funktio-                           Projektförderung werden feierlich im     mit Ausnahme des Paul-Langerhans-         welche Verdienste die Preisträger ausge-    stücksflocken nach wie vor

                                                                                                  et es le
                                                                                                                                       niert.                         6                      Rahmen des Diabetes Kongresses geehrt.   Preises – nachgeholt werden.              zeichnet wurden.                   12/13    überzuckert sind.            10

       Leser eine unverzichtbare Übersicht über die aktuellen Entwicklungen.               d ia b
                                                                                                                                                                                                Zweite Meinung vor einer Amputation

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               Foto: iStock/BlackJack3D
                                                                                                                                                                                                       G-BA regelt Rechtsanspruch für Patienten mit Diabetischem Fußsyndrom
                                                                                                                                                                                             BERLIN. Die DDG spricht von einem        nung einholen. Die Hoffnung ist, dass     DDG würde zudem ein verbindliches
                                                                                                                                                                                             „Durchbruch in der Versorgung des        so vielen der rund 250 000 jährlich an    Zweitmeinungsverfahren dem freiwil-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Beeinträchtigte
                                                                                                                                                                                             Diabetischen Fußsyndroms (DFS)“.         einem DFS Erkrankten durch eine in-       ligen vorziehen. Welche Regelungen der      Spermienqualität
                                                                                                                                                                                             Denn gesetzlich Versicherte können       terdisziplinäre Behandlung in speziali-   Gemeinsame Bundesausschuss für das
                                                                                                                                                                                             sich künftig vor einer Amputation        sierten Zentren die Entfernung großer     Beratungsangebot vorsieht und was die       LEIPZIG. Bei Männern mit
                                                                                                                                                                                             eine unabhängige ärztliche Zweitmei-     Gliedmaßen erspart werden kann. Die       AG Fuß davon hält:                   3      Diabetes – Typ 1, Typ 2 und
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            auch Prädiabetes – kann die
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Erkrankung die Fertilität be-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            einträchtigen. Professor Dr.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Uwe Paasch erläutert, wie un-
                                                                                                                                                                                             Seite 7                                                                                                                        terschiedliche Mechanismen
                                                                                                                                                                                                   Diabetestherapie                          Für Ketoazidosen
                                                                                                                                                                                                                                       Seite 14                                        Strategien für
                                                                                                                                                                                                                                                                                  Seite 18
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            hierzu beitragen. Er erklärt
                                                                                                                                                                                             bei SARS-CoV-2                           sensibilisieren                            hochqualifizierte Hilfe                    außerdem, welche Untersu-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            chungen infrage kommen, um
                                                                                                                                                                                             BERLIN. Sind Diabetespatienten an        MADRID. Die Behandlung mit                 BERLIN. Qualitätssicherung in Ein-         der Ursache eines unerfüllten
                                                                                                                                                                                             COVID-19 erkrankt, sollte die Diabe-     SGLT2-Hemmern bei Patienten mit            richtungen, Schulungsprogramme für         Kinderwunschs auf die Spur
                                                                                                                                                                                             tesbehandlung entsprechend geprüft       Diabetes Typ 1 birgt ein erhöhtes Ri-      Patienten und die Weiterbildung von        zu kommen – wichtig ist ein

                                                                                                                          Adressfeld
                                                                                                                                                                                             oder angepasst werden. Die DDG hat       siko für Ketoazidosen. Schulungen          Fachpersonal – das ist das Arbeitsfeld     qualitätsgesichertes Vorgehen
                                                                                                                                                                                             hierzu Empfehlungen herausgegeben.       können helfen, hiermit umzugehen.          des Ausschusses QSW in der DDG.            bei der Samenanalyse.      20

                                                                                                                      MTD_DDG_2020_05_S01.indd 1                                                                                                                                                                                                        11.05.2020 13:55:18

       Hauptzielgruppe: Mitglieder der DDG, niedergelassene Praktiker, Internisten und Allgemeinmediziner sowie
                        alle interessierten Ärzte
       Auflage: 25.000 Exemplare

                           Ressourcenschonende Produktion bei der Medical Tribune:
                           Seit Ausgabe Frühjahr 2017 werden die Zeitungen der Medical Tribune auf 100% Recycling-
                           papier gedruckt. Außerdem konnten durch Prozessoptimierungen im Druckprozess Energie­
                           einsatz, Papierabfall sowie Luft- und Wasser-Emissionen gemindert werden. Durch diese
                   QB5     Umstellungen hat ­unsere Druckerei das anerkannteste Ökosiegel „Blauer Engel“ erhalten.

       Verlagsangaben

                             Ihre Ansprechpartnerin:                                                     Ihre Ansprechpartnerin:
                             Alexandra Ulbrich                                                           Julia Paulus
                             Telefon: +49 611 9746-121                                                   Telefon: +49 611 9746-123
                             Fax:     +49 611 9746 480-112                                               Fax:     +49 611 9746 480-112
                             alexandra.ulbrich@medical-tribune.de                                        julia.paulus@medical-tribune.de

       Druckunterlagen:
       Die Anzeigendaten senden Sie bitte als hochaufgelöste Composite-PDF-Datei (Version 1.3 – 1.5) per E-Mail an: anzeigen@medical-tribune.de

       Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen finden Sie unter www.medical-tribune.de/agb und
       unsere Technischen Daten unter www.medical-tribune.de/spec

       Verlag:                                                                     Geschäftsbedingungen:
       Medical Tribune Verlagsgesellschaft mbH                                     Für die Abwicklung von Anzeigenaufträgen gelten im Übrigen die
       Unter den Eichen 5, 65195 Wiesbaden                                         „Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Anzeigen in Zeitschriften“
       Telefon: +49 611 9746–0                                                     und die zusätzlichen Geschäftsbedingungen des Verlages.

       Bankverbindung:                                                             AE-Provision: 10 %
       HVB / UniCredit Bank AG
       IBAN: DE12 7002 0270 0015 7644 62                                           Rücktrittsrecht:
       BIC: HYVEDEMMXXX                                                            bis 8 Wochen vor Erscheinen

       Zahlungsbedingungen:                                                        Medical Tribune
                                                                                   ist Mitglied der Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung
       Rein netto Kasse innerhalb 30 Tagen nach Rechnungsstellung.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Titelfoto: fotolia/abhijith3747

                                                                                   von Werbeträgern (IVW) e.V.
       Barauslagen für Fremdleistungen sind nicht skontierbar.

       Mehrwertsteuer:
       Alle Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
       Gemäß den gesetzlichen Bestimmungen wird der jeweils gültige Mehr-
       wertsteuersatz gesondert auf der Rechnung ausgewiesen.
       USt-IdNr.: DE 206 862 684

Preisliste Nr. 6 ab 1. Januar 2021                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        2
Mediadaten 2021 diabetes zeitung in Kooperation mit der Deutschen Diabetes Gesellschaft - Medical Tribune
diabetes zeitung · 2021

                          Format              Breite x Höhe           Anzeigenpreis                               Format           Breite x Höhe     Anzeigenpreis
                            in mm                                           rabattfähig                             in mm                                  rabattfähig
                          		                                        4-farbig Euroscala/s/w (n)                    		                               4-farbig Euroscala/s/w (n)

                          1/1 Seite 286 x 390 7.750,–                                                             1/2 Seite         286 x 195               5.990,–

                          5 Spalten                                                                               5 Spalten

                          A4 Seite               228 x 297                   6.350,–

                          4 Spalten

       Rabatte
       ab      3 Einschaltungen                            5 %
       ab      6 Einschaltungen                           10 %

       Alle Preise verstehen sich abzüglich 10 % Agenturprovision und zzgl. der gesetzlichen
       Mehrwertsteuer. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

       Erscheinungsplan 2021

       Ausgabe            Erscheinungsdatum                    Anzeigen- u. Druck-               Kongresse
                                                               unterlagenschluss*

             1/2                   24.02.21                           27.01.21                   DiaTec (29. – 30.01.21, Berlin)

              3                    24.03.21                           24.02.21                   ATTD (17. – 20.02.21, Paris)

              4                    28.04.21                           31.03.21                   Diabetes-Update-Seminar (05. – 06.03.21, Wiesbaden)

              5                    28.05.21                           30.04.21                   DGIM (17. – 20.04.21, Wiesbaden)

              6                    30.06.21                           02.06.21                   Diabetes Kongress (12. – 15.05.21, Berlin)

             7/8                   25.08.21                           28.07.21                   ADA (25. – 29.06.21, Washington)

              9                    22.09.21                           25.08.21

             10                    22.10.21                           24.09.21                   EASD (27.09. – 01.10.21, Stockholm)

             11                    19.11.21                           22.10.21                   Diabetes Herbsttagung (05. – 06.11.21, Wiesbaden)

             12                    17.12.21                           19.11.21
        * digital beim Verlag vorliegend / Änderungen vorbehalten

                                                        Diabetes-Technologie und Digitalisierung im Fokus!
                                                        Mit dem diatec journal können sich Diabetes-Teams in Praxen und Kliniken umfassend und
                                                        kontinuierlich über die neuen Trends informieren. Das diatec journal wird im März, Juni,
                                                        September und Dezember in die diabetes zeitung integriert.

Preisliste Nr. 6 ab 1. Januar 2021                                                                                                                                              3
Mediadaten 2021 diabetes zeitung in Kooperation mit der Deutschen Diabetes Gesellschaft - Medical Tribune
diabetes zeitung · Sonderpublikationen · 2021

       Medical Report

       Format: 1/1 Seite oder 1/2 Seite
       Platzierung: im Heft integriert
       Charakteristik: Auf einer ganzen oder halben Seite werden nach redaktionellem Basiskonzept Berichte und Interviews – z.B. von
       wissenschaftlichen Symposien oder Pressekonferenzen – realisiert. Varianten sind nach Rücksprache mit der Redaktion jederzeit
       möglich. Die Abstimmung der Sonderpublikation erfolgt nach individuellem Konzept und Briefing.

                    MEDICAL REPORT
                   ADA/EASD-Konsensus: Neue Empfehlungen
                   zum Einsatz von GLP1-Rezeptor-Agonisten
                   Dulaglutid bei Typ-2-Diabetes und erhöhtem kardiovaskulärem Risiko

                   Der aktuelle ADA/EASD-Konsensus-                 vorzugt ein GLP1-Rezeptor-Agonist                                                                                                                                                                                                                laufen, derzeit folgt ein weiteres. Der
                   Report empfiehlt für Typ-2-Diabetes-              (GLP1-RA) mit erwiesenem kardio-                                                                                                                      REWIND: Primärer Endpunkt MACE-3                                                           Zusatznutzen der Therapie** wurde
                   Patienten zur Reduktion des kardio-              vaskulärem Vorteil wie Dulaglutid                                                                                                         16
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     vom G-BA bestätigt.7
                   vaskulären Risikos den bevorzugten               1,5 mg (Trulicity®) empfohlen.1,4 In                                                                                                                                                                                                             * Gemäß den Einschlusskriterien von Gerstein et al.:
                                                                                                                                                             Patienten mit kardiovaskulären Ereignissen (%)

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     Alter ≥ 50 Jahre und klinisch manifeste Gefäßerkran-
                   Einsatz von GLP1-Rezeptor-Agonis-                der kürzlich erneut aktualisierten Ver-                                                                                                   14
                                                                                                                                                                                                                       HR: 0,88; 95%-KI (0,79–0,99)                                                                  kung; Alter ≥ 55 Jahre und subklinische Gefäßerkran-
                   ten mit erwiesenem kardiovaskulä-                sion gilt diese Empfehlung jetzt be-                                                                                                      12
                                                                                                                                                                                                                       p = 0,026                                                                                     kung; Alter ≥ 60 Jahre und Zutreffen von mind. zwei
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     weiteren Risikofaktoren.5
                   rem Vorteil wie Dulaglutid 1,5 mg                reits für Betroffene, die ein hohes kar-                                                                                                                                                                                                         # MACE-3 (major adverse cardiovascular events): kar-
                                                                                                                                                                                                              10
                   als erste injizierbare Therapie nicht            diovaskuläres (CV) Risiko haben.1 Als                                                                                                                                                                                                            diovaskulärer Tod, nicht-tödlicher Myokardinfarkt oder

                   mehr nur bei bestehender arterio-                Risikofaktoren werden ein Alter von                                                                                                        8                                                                                    12 %             nicht-tödlicher Schlaganfall.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     ## Belegt durch die placebokontrollierte, doppelblinde
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     kardiovaskuläre Langzeit-Outcome-Studie REWIND,
                   sklerotischer kardiovaskulärer Vor-              ≥ 55 Jahren, eine linksventrikuläre                                                                                                                                                                                             MACE-3-          bei welcher Patienten mit Typ-2-Diabetes und unter-
                                                                                                                                                                                                              6
                   erkrankung, sondern bereits zur Prä-             Hypertrophie, eine mehr als 50%ige                                                                                                                                                                                               RRR             schiedlich hohem kardiovaskulärem Risiko (Alter ≥ 50
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     Jahre und klinisch manifeste Gefäßerkrankung, Alter
                   vention bei hohem kardiovaskulärem               Stenose der Koronararterien, Karoti-                                                                                                      4                                                                                                      ≥ 55 Jahre und subklinische Gefäßerkrankung; Alter
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     ≥ 60 Jahre und Zutreffen von mind. zwei weiteren Ri-
                   Risiko.1                                         den bzw. Beinarterien, eine geschätz-                                                                                                                                                                 Standardtherapie + Placebo                 sikofaktoren),5 Dulaglutid 1,5 mg oder Placebo jeweils
                                                                                                                                                                                                              2                                                                                                      in Kombination mit einer Standardtherapie verabreicht
                                                                    te glomeruläre Filtrationsrate (eGFR)                                                                                                                                                                 Standardtherapie + Dulaglutid 1,5 mg
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     wurde..6
                   Patienten mit Typ-2-Diabetes (T2D)               < 60 ml/min/1,73m 2 oder eine                                                                                                              0                                                                                                     § Bei möglicherweise gefährdeten Personen kann eine
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     Anfangsdosis von 0,75 mg einmal wöchentlich in Be-
                   haben im Vergleich zu Menschen                   Albuminurie genannt.1 Wie im Update                                                                                                            0             1                2               3               4             5                6
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     tracht gezogen werden.
                   ohne Diabetes ein 4-fach erhöhtes                des ADA/EASD-Konsensus-Report                                                                                                                                                Zeit seit Randomisierung (in Jahren)                                ** In Kombination mit kurzwirksamem Insulin, mit oder
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     ohne Metformin.
                   kardiovaskuläres Risiko.2 Bei rund               hervorgehoben wird, hat Dulaglutid                                                     Standardtherapie beinhaltet:
                                                                                                                                                           antidiabetische und kardiovaskuläre Therapie gemäß lokalem bzw. internationalem Standard                                                                  ‡ Dulaglutid ist nicht angezeigt zur Gewichtsabnahme;
                   40 % der Betroffenen liegt neben                 1,5 mg die stärkste Evidenz unter den                                                  *RRR = relative Risikoreduktion
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     die Änderung des Körpergewichtes war in den klini-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     schen Studien ein sekundärer Endpunkt.
                   dem Typ-2-Diabetes eine kardiovas-               GLP1-RA bei der Risikoreduktion in                                                                                                                                                                                                               $ Patienten, die Dulaglutid (Trulicity®) in Kombination
                                                                                                                                                           Quelle: mod. nach Gerstein HC et al. Lancet. 2019; 394 (10193): 121-130
                   kuläre Erkrankung vor, bis zu 3/4 ver-           der Primärprävention.1                                                                                                                                                                                                                           mit einem Sulfonylharnstoff oder Insulin erhalten,
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     haben ein erhöhtes Risiko für Hypoglykämien. Zur
                   sterben an Erkrankungen des Herz-                                                                                                   REWIND – Dulaglutid reduzierte gegenüber Placebo signifikant das relative Risiko                                                                               Vermeidung von Hypoglykämien kann daher eine
                                                                    REWIND: Prävention von                                                                                                                                                                                                                           Herabsetzung der Dosis des Sulfonylharnstoffs oder
                   und Gefäßsystems.2,3                                                                                                                schwerer kardiovaskulärer Ereignisse (MACE-3).                                                                                                                des Insulins in Betracht gezogen werden.13
                                                                    CV-Ereignissen                                                                                                                                                                                                                                   ‡‡ Zusammengefasste Daten aus sechs randomisierten
                   Update ADA/EASD-Konsensus                                                                                                                                                                                                                                                                         klinischen Studien: Eine Phase-2-Studie (Dauer 26
                                                                    Die Evidenz für Dulaglutid 1,5 mg                                                  Vergleich zu Placebo signifikant um                                                                      Dulaglutid ist angezeigt zur Behand-                 Wochen) und fünf Phase-3-Studien (Dauer 52-104
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     Wochen).
                   Daher haben die American Diabetes                basiert auf der Phase-3-Studie                                                     12 % (Abb.).5 Gemäß einer Subgrup-                                                                       lung von Erwachsenen mit unzurei-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     1. Buse JB et al. Diabetes Care 2020; 43 (2): 487-493
                   Association (ADA) und die European               REWIND, in die ein breites Patien-                                                 penanalyse war der Effekt unab-                                                                          chend kontrolliertem Typ-2-Diabetes                  2. DDG, DiabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe (Hrsg.):
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Deutscher Gesundheitsbericht Diabetes 2018. Kirch-
                   Association for the Study of Diabetes            tenkollektiv mit unterschiedlichem                                                 hängig von Alter, Geschlecht, Body-                                                                      unterstützend zu Diät und Bewegung,                     heim + Co. GmbH, Mainz;ISSN:1614-824X
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     3. Birkeland KI et al. Diabetes Obes Metab. 2019; 21
                   (EASD) bereits in ihrem Konsensus-               CV-Risiko* eingeschlossen worden                                                   Mass-Index, Baseline-HbA1c-Wert und                                                                      als Monotherapie, wenn die Einnah-

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 MEDICAL REPORT
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        (4): 968-974
                   Report von 2018 dazu geraten, bei                war. So war der Anteil an Patienten,                                               Diabetesdauer.6 Zudem profitierten                                                                       me von Metformin wegen Unverträg-                    4. Davies MJ et al. Diabetes Care 2018; 41: 2669-2701
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     5. Gerstein HC et al. Lancet. 2019; 394 (10193):
                   Menschen mit T2D, die den HbA1c-                 die ausschließlich CV-Risikofaktoren                                               Patienten, die lediglich CV-Risikofak-                                                                   lichkeit oder Kontraindikationen nicht                  121-130
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     6. Trulicity® Fachinformation; Stand: Oktober 2019:
                   Zielwert unter Lebensstiländerung                aufwiesen, mit 68,5 % der höchste                                                  toren aufwiesen, genauso stark wie                                                                       angezeigt ist, oder in Kombinations-                    www.lilly-pharma.de/Fachinfo_Trulicity
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     7. Gemeinsamer Bundesausschuss. Arzneimittel-
                   und zusätzlicher Metformin-Therapie              aller CV-Outcome-Studien mit GLP1-                                                 Teilnehmer mit klinisch manifester                                                                       therapie zusätzlich zu anderen Anti-                    Richtlinie/Anlage XII: Dulaglutid. Beschluss
                   nicht erreichen, das weitere Vorgehen            RA. Auch der Frauenanteil war mit                                                  CV-Vorerkrankung. ##,5,6                                                                                 diabetika.6                                             vom: 16. Juli 2015. http://www.g-ba.de/
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        downloads/39-261-2290/2015-07-16_AM-RL-
                   vom Vorliegen einer atheroskleroti-              46 % vergleichsweise hoch, während                                                 „REWIND belegt, dass die Gabe von                                                                                                                                XII_Dulaglutid_2015-02-01-D-154_Banz.pdf online
                                                                                                                                                                                                                                                                Bestätigter Zusatznutzen                                abgerufen: 05.06.2020

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Teil 3: Basal-Bolus-Therapie bei Typ-2-Diabetes
                   schen kardiovaskulären Erkrankung                der mediane HbA1c-Wert mit 7,2 %                                                   Dulaglutid 1,5 mg für die Prävention                                                                                                                          8. Trulicity®-Pen-Gebrauchsanleitung;
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Stand: April 2018
                   (ASCVD), einer Herzinsuffizienz (HI)             relativ niedrig war. Mit 5,4 Jahren                                                schwerer CV-Ereignisse bei einem                                                                         Der       G L P 1 - R e z e p t o r- A g o n i s t   9. Matfin G et al. J Diabetes Sci Technol 2015; 9 (5):
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        1071-1079
                   bzw. einer chronischen Nierenerkran-             hatte REWIND zudem die längste me-                                                 breiten Patientenkollektiv mit un-                                                                       (GLP1-RA) steht in zwei Dosierun-                    10. Otto T et al. Gesundh Ökon Qual Manag 2016; 21:
                   kung (CKD) abhängig zu machen.4                  diane Beobachtungsdauer unter den                                                  terschiedlich hohem CV-Risiko in                                                                         gen (1,5 mg und 0,75 mg) zur Ver-                        181-198
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     11. Gallwitz B et al. Diabetes Obes Metab 2018; 20 (2):                                      Mit weiterentwickelter Insulin aspart-Formulierung postprandialen Glukoseanstiegen besser begegnen
                   Bei entsprechend vorbelasteten Pati-             CV-Outcome-Studien mit GLP1-RA.5                                                   Betracht gezogen werden kann. Die                                                                        fügung und wird 1 x wöchentlich in-                      409-418
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     12. Gentilella R et al. Diabetes Obes Metab 2019; 21
                   enten mit überwiegend ASCVD wird                 In der Studie reduzierte Dulaglutid                                                Ergebnisse sind für den Praxisalltag                                                                     jiziert, wobei 1,5 mg der empfohlene                     (12): 2660-2666
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     13. Pantalone KM et al. Diabetes Obes Metab. 2018;                                           Menschen mit Typ-2-Diabetes können                                  Formulierung (Fiasp®) ein geeigne-                                   signifikant stärker als die kombinierte
                   sowohl nach der Version von 2018                 1,5 mg das relative Risiko schwerer                                                des Diabetologen höchst relevant“, so                                                                    Standard in der Kombinationsthera-                       20: 1461-1469                                                                            trotz Basalinsulintherapie in Kombi-                                ter Kombinationspartner sein. Die                                    Gabe von konventionellem Insulin                                                Tresiba®: Gut dokumentiertes Sicherheitsprofil
                   als auch nach dem Update von 2019                CV-Ereignisse nach den MACE-3-Kri-                                                 das Fazit von Professor Dr. Thomas                                                                       pie§ ist.6 Dulaglutid hat bereits ein                14. Edwards KL. Core Evidence 2015; 10: 11-21
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     15. EPAR Assessment Report Trulicity EMEA/                                                   nation mit oralen Antidiabetika ±                                   weiterentwickelte Insulin aspart-For-                                aspart und Insulin degludec.2
                   als erste injizierbare Therapie be-              terien#, den primären Endpunkt, im                                                 Forst, Mannheim.                                                                                         AMNOG-Verfahren erfolgreich durch-                       H/C/002825/0000                                                                                                                                                                                                                                                                                            In der Gesamtschau klinischer
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  GLP1-Rezeptoragonisten von post-                                    mulierung weist einen schnelleren                                    Auch im SMBG-Profil (selbst gemes-                                        Studien zu Insulin degludec
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  prandialen Hyperglykämien betroffen                                 Wirkeintritt sowie eine frühere, stär-                               senes Blutzuckerprofil) zeigte Fiasp®                                     zeigte sich, dass die Hypoglyk-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  sein. In diesem Fall kann die Therapie                              kere Insulinwirkung als konventionel-                                im Vergleich zu NovoRapid®, jeweils                                      ämieraten unter dem lang wirk-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  um ein Bolusinsulin erweitert wer-                                  les Insulin aspart (NovoRapid®) auf9-12                              in Kombination mit Insulin degludec,                                     samen Basalinsulin in verschie-

                   Beginn der Injektionstherapie bei Typ-2-Diabetes
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  den.1 Dabei könnten Patienten von                                   und kann somit dem physiologischen                                   signifikant niedrigere Anstiege der                                       denen Patientenpopulationen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         Mögliche Anhaltspunkte für                                                               Vorteilen einer kombinierten Gabe                                   Insulinprofil Gesunder im Vergleich                                   PPG innerhalb einer Stunde nach                                          mit Typ-2-Diabetes im Vergleich
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Erwachsene mit T2D, die                                                                 der weiterentwickelten Insulin aspart                               noch näherkommen.9                                                   dem Mittagessen, dem Abendessen                                          zu Insulin glargin 100 E/ml ge-
                   Dulaglutid für breites Spektrum von Patienten geeignet                                                                                                                                                                                                                                                sich für den Injektionsstart                                                             Formulierung und Insulin degludec
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      onset® 9: Vorteile einer
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           und über alle Mahlzeiten hinweg.2                                        ringer waren, ohne dass die glyk-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           mit Dulaglutid eignen:                                                                 profitieren, wie die Studie onset® 9                                                                                                      Die Nebenwirkungsprofile waren ver-                                       ämische Kontrolle beeinträchtigt
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      kombinierten Gabe
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  im Vergleich zur Therapie mit konven-                                                                                                    gleichbar.                                                               wurde.3,6-8 Zudem konnte in der
                   D e r G L P 1 - R e z e p t o r- A g o n i s t                                                                                                                                                                                               Dulaglutid auf längere Sicht“, betont                   Skepsis gegenüber einer Injekti-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  tionellem Insulin aspart und Insulin                                Beide Insuline überzeugen in Kom-                                                                                                             Studie DEVOTE die kardiovas-
                   Dulaglutid zeichnet sich durch eine                                                                       Senkung des HbA1c-Wertes                                                                                                           Prof. Schnell.                                              onstherapie.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  degludec zeigte.2                                                   bination: In der Studie onset® 9                                     * Geringerer Dosisbedarf vs. Insulin glargin                             kuläre Sicherheit von Insulin
                   langanhaltende Wirksamkeit auf den                                                8,0       Gesamte LSM Abweichung -0,61 % (95%-KI -0,65–0,58) p < 0,0001                                                                                                                                            Wunsch nach einfacher Anwen-
                                                                      Durchschnittlicher HbA1c(%)

                                                                                                                                                                                                                                                                Patientenfreundliche Applikation                                                                                                                                                                                      zeigte sich bei Menschen mit fort-                                   100 E/ml; Metaanalyse auf Basis der BEGIN-                               degludec bestätigt werden.7
                                                                                                    7,75
                   HbA1c-Wert und das Körpergewicht‡                                                                                                                                                                                                                                                                        dung8,9 und möglichst geringer                                                                                                                                                                                                 Phase-3a-Studien (ohne Flex-Studienarm) bei
                                                                                                     7,5                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Ist ein lang wirksames Basalinsulin                                 geschrittenem Typ-2-Diabetes                                         vormals insulinnaiven Menschen mit Typ-2-Dia-
                   aus.6 Er ist patientenfreundlich in der                                          7,25                                                                                                                                                        Die subkutane Applikation nimmt der                         Anzahl an Injektionen.10
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  indiziert, bietet Insulin degludec                                  unter Fiasp® und Insulin degludec                                    betes (Post-hoc Analyse).4
                   Anwendung und eignet sich für fast                                                7,0                                                                                                                                                        Patient mit einem einfach zu hand-                      Einsatz unabhängig vom Body-                                                                                                                                                                                                                                                                           ≠ zur Reduktion von Hypoglykämien vs. Insulin                        6. Ratner RE et al. Diabetes Obes Metab 2013;
                                                                                                    6,75                                                                                                                                                                                                                                                                                                          (Tresiba®) eine einfache Handhabung                                 eine wirksame glykämische Kon-                                       ** Geringerer Dosisbedarf vs. Insulin glargin
                   alle Erwachsene mit Typ-2-Diabetes                                                                                                                                                                                                           habenden, gebrauchsfertigen Pen un-                         Mass-Index,‡,11,12 HbA1c-Ausgangs-                                                                                                                                                                                             300 E/ml bei vormals insulinnaiven Menschen                          glargin 100 E/ml, gezeigt in bestimmten Pa-                             15: 175-184
                                                                                                     6,5                                                                                      Standardtherapie + Placebo                                                                                                                                                                                          mit dem Insulinpen FlexTouch®. Zu-                                  trolle im Vergleich zur Kombination
                   am Punkt der ersten Injektion.6                                                  6,25                                                                                                                                                        abhängig von Mahlzeiten, körperlicher                            13
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            wert und Diabetesdauer.            13
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           mit Typ-2-Diabetes in Woche 24 (Post-hoc-                            tientenpopulationen3,6-8 und mit bestätigter                         7. Marso SP et al. N Engl J Med 2017; 377:
                                                                                                                                                                                              Standardtherapie + Dulaglutid 1,5 mg                                                                                                                                                                                dem zeichnet sich Insulin degludec                                  mit NovoRapid®, bei einer geringe-                                   Analyse). 5                                                          kardiovaskulärer Sicherheit.7
                                                                                                     6,0                                                                                                                                                        Betätigung und Tageszeit selbst vor.6,8                 Einsatz bei kardiovaskulärer Vorer-                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            723-732
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  durch eine lange Wirkdauer mit                                      ren Rate schwerer oder bestätigter                                   # Kostengleich mit Humaninsulin – Die The-
                   „Auch die Insulintherapie spielt weiter-                                                   0                 1                 2              3                 4                                                         5                  Damit kann Dulaglutid Anforderungen                         krankung oder Risikofaktoren.##,6                                                                                                                                                                                              rapiekosten für Tresiba® überschreiten die                           1. Landgraf R et al. Diabetologie 2019; 14                           8. Wysham C et al. JAMA 2017; 318: 45-56
                                                                                                    Standardtherapie beinhaltet:                                                                                                                                                                                                                                                                                  einem flachen und stabilen Wirk-                                     Hypoglykämien.2                                                                                                                              (Suppl 2): S167-S187
                   hin eine unbestrittene, wichtige Rolle                                                                                                                                                                                                       gerecht werden, die Patienten zu Be-                    Einsatz bei eingeschränkter Nie-                                                                                                                                                                                                  Kosten der Therapie mit Humaninsulin nicht.                                                                                               9. Pieber TR et al. Diabetes Obes Metab 2019;
                                                                                                    antidiabetische und kardiovaskuläre Therapie gemäß lokalem bzw. internationalem Standard                                                                                                                                                                                                                      profil über den ganzen Tag aus,3                                     Die kombinierte Gabe der weiterent-                                  2019 wurde im zweiten AMNOG Prozess der                              2. Lane W et al. Diabetes Care 2020; doi:                               21: 2068-2075
                   im Diabetesmanagement. Zugleich                                                                                                                                                                                                              ginn der Injektionstherapie nannten:                        renfunktion (keine Dosisanpas-
                                                                       Quelle: mod. nach Gerstein HC et al. Lancet. 2019; 394 (10193): 121-130                                                                                                                                                                                                                                                                    ist günstig bei Dosisbedarf4*,5** und                               wickelten Insulin aspart-Formulie-                                   Preis mit dem GKV-Spitzenverband verhandelt,                            10.2337/dc19-2232                                                 10. Heise T et al. Clin Pharmacokinet 2017; 56:
                   stehen uns heute moderne Therapie-                                                                                                                                                                                                           An erster Stelle standen möglichst                          sung bis zu einer eGFR von ≥ 15
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Kosten#, und weist ein gut doku-                                    rung und Insulin degludec senkte im                                  der für Typ-1- und Typ-2-Diabetes gilt. Tresiba®                     3. Fachinformation Tresiba®; aktueller Stand                             551-559
                   strategien wie Dulaglutid zur Verfü-             REWIND – Im Median fünf Jahre anhaltende Wirksamkeit unter Dulaglutid vs.                                                                                                                   wenige Injektionen, eine flexible Le-                       ml/min/1,73 m² erforderlich).6
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 PP-DG-DE-0895 Juni 2020

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  mentiertes Sicherheitsprofil3,6-8,≠ auf.                             standardisierten Mahlzeitentest den                                  ist zur Behandlung des Diabetes mellitus bei
                                                                    Placebo bei Senkung des HbA1c-Wertes (-0,61 %; p < 0,0001).                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 4. Vora J et al. Diabetes Ther 2014; 5: 435-446                      11. Heise T et al. Diabetes Obes Metab 2015; 17:
                   gung, von deren Vorzügen unsere Pati-                                                                                                                                                                                                        bensführung und eine geringe Hy-                                                                                                                                                                                                                                                           Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern ab
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  In einer Basal-Bolus-Therapie kann                                  Anstieg der postprandialen Plasma-                                   einem Jahr zugelassen und voll erstattungs-                          5. Rosenstock J et al. Diabetes Care 2018;                               682-688
                   enten ebenfalls profitieren können“, so                                                                                                                                                                                                      poglykämierate.10,14,$ Gastroentero-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  die weiterentwickelte Insulin aspart-                               glucose (PPG) innerhalb einer Stunde                                 fähig.                                                                  2147-2154                                                         12. Fachinformation Fiasp®; aktueller Stand
                   Professor Dr. Oliver Schnell, München.           HbA1c-Werts (-0,61 %; p < 0,0001)                                                  Jahren ist deutlich länger als bei den                                                                   logische Nebenwirkungen (leichte                     rend auf den Studienergebnissen und
                   Nach den Ergebnissen der kardiovas-              und der Reduktion des Körperge-                                                    meisten kardiovaskulären Outcome-                                                                        Übelkeitssymptome) traten bei weni-                  Produkteigenschaften eignet sich Du-                                                         Pflichttexte zu Fiasp® und Tresiba® auf Seite 23
                   kulären Langzeitstudie REWIND hielt              wichts‡ (-1,46 kg; p < 0,0001) über im                                             Studien bei Typ-2-Diabetes. Wir ge-                                                                      ger als 20 % der Patienten auf und                   laglutid demnach für die Mehrheit der                                                        NovoRapid® FlexPen® 100 Einheiten/ml, Injektionslösung in einem Fertigpen. NovoRapid® Penfill® 100 Einheiten/ml, Injektionslösung in einer Patrone. NovoRapid® 100 Einheiten/ml, Injektionslösung in einer Durchstechflasche. NovoRapid® PumpCart® 100 Einheiten/ml Injektionslösung in einer Patrone.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Wirkstoff: Insulin aspart. Zusammensetzung: Arzneilich wirksamer Bestandteil: 100 Einheiten/ml Insulin aspart, gentechnisch hergestellt mithilfe rekombinanter DNS. Sonstige Bestandteile: Glycerol, Phenol, Metacresol, Zinkchlorid, Natriumchlorid, Natriummonohydrogenphosphat-Dihydrat, Salzsäure, Natriumhydroxid, Wasser für Injektionszwecke.
                   die Wirksamkeit von Dulaglutid vs.               Median fünf Jahre an (Abb.).5 „Die Be-                                             winnen somit wertvolle Erkenntnisse                                                                      klangen bei den meisten nach zwei                    Erwachsenen mit Typ-2-Diabetes am                                                            Anwendungsgebiete: Diabetes mellitus bei Patienten ab 1 Jahr. Art der Anwendung: Zur s.c. Injektion. NovoRapid® Durchstechflasche und NovoRapid® PumpCart® kann auch zur kontinuierlichen subkutanen Insulininfusion (CSII) in Pumpensystemen, die für die Insulininfusion geeignet sind, verwendet werden. NovoRapid® PumpCart® ist nur für die
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Verwendung mit geeigneten Insulin-Infusionspumpensystemen wie Accu-Chek® Insight oder YpsoPump® vorgesehen. Wenn nötig, kann NovoRapid® auch intravenös verabreicht werden, jedoch nur von einem Arzt oder anderem med. Fachpersonal und nur aus der Durchstechflasche, die Anwendung mit einer Spritze darf nur aus der Durchstechflasche
                   Placebo hinsichtlich der Senkung des             obachtungsdauer von im Median 5,4                                                  über die therapeutischen Effekte von                                                                     Wochen bereits wieder ab.‡‡,15 Basie-                Punkt der ersten Injektion (Kasten).5-13                                                     erfolgen. Insulin aspart kann während der Schwangerschaft angewendet werden. Bei geplanter oder vorliegender Schwangerschaft und während der Stillzeit sind möglicherweise Dosisanpassungen durch den Arzt notwendig. Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gegen Insulin aspart oder einen der sonstigen Bestandteile. Vorsicht bei der Kombination
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  mit Pioglitazon (Spontanmeldungen von Herzinsuffizienz). Nebenwirkungen: Hypoglykämie. Sehstörungen oder Ödeme zu Beginn der Behandlung. Allergische Reaktionen an der Injektionsstelle (Schmerzen, Rötung, Nesselsucht, Entzündungen, Blutergüsse, Schwellung oder Juckreiz). Lipodystrophien an der Injektionsstelle. Sehr selten generalisierte
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Überempfindlichkeitsreaktionen, die lebensbedrohlich sein können. Bei schneller Verbesserung der Blutzuckereinstellung vorübergehende Verschlechterung der diabet. Retinopathie und revers. akute schmerzhafte Neuropathie. Verschreibungspflichtig. Novo Nordisk A/S, Novo Allé, 2880 Bagsvaerd, Dänemark. Stand: Mai 2018

                             IMPRESSUM • Idee und Konzeption: Inter Medical Sonderpublikationen • Redaktion: Petra Eiden • Leitung Corporate Publishing: Hannelore Schell • Mit freundlicher Unterstützung der Lilly Deutschland GmbH                                                                                                                                                                                                              IMPRESSUM • Idee und Konzeption: Inter Medical Sonderpublikationen • Redaktion: Dr. Angelika Bischoff • Leitung Corporate Publishing: Hannelore Schell
                                                                 diabetes zeitung 6/2020 – 31246 • Die Herausgeber der Zeitung übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt dieser Seite.                                                                                                                                                                                                                                     Mit freundlicher Unterstützung der Novo Nordisk Pharma GmbH • diabetes zeitung 6/2020 – 31213_3 • Die Herausgeber der Zeitung übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt dieser Seite.

        sopub_31246.indd 3                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          09.06.2020 13:23:48                    sopub_31213_3.indd 1                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                09.06.2020 13:02:02

       diabetes zeitung · Sonderwerbeformen · 2021

       AdSpecials – die besonderen Anzeigenformate
       AdSpecials sprengen den Rahmen klassischer Anzeigen. Die erhöhte Aufmerksamkeit, der individuelle Zusatznutzen, die vielfäl-
       tigen Gestaltungsmöglichkeiten und der außergewöhnliche Markenauftritt sprechen für die Wirkung von AdSpecials in Print.
       Print mit allen Sinnen – nutzen Sie unsere journalistische Fachkompetenz für Ihren Erfolg!

                                                                                                                                                  Panorama-Klappe
                                                                                                                                                  Machen Sie sich breit …!

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               Ausstanzung
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               Botschaft mit Durchblick!

       Macht neugierig und verführt zum                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Hohe Aufmerksamkeit durch Überra-
       ­Öffnen – das volle Format beeindruckt.                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           schungseffekt.

       Platzierung: im redaktionellen Umfeld,                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Platzierung: im redaktionellen Umfeld,
       Mitte einer Lage                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  zzgl. Kosten für Folgeanzeige

       Preise und weitere Möglichkeiten auf Anfrage.
       Bitte beachten Sie bei allen Sonderwerbeformen verlängerte Vorlaufzeiten von ca. 6 Wochen.

Preisliste Nr. 6 ab 1. Januar 2021                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   4
Mediadaten 2021 diabetes zeitung in Kooperation mit der Deutschen Diabetes Gesellschaft - Medical Tribune
Medical Tribune Wir beraten Sie gerne

Stephan Kröck                            Björn Lindenau                            Marc Bornschein
Verlagsleiter und Mitgl. d. GL           Media- und Vertriebsleitung               Key Account Manager
Telefon: +49 611 9746-130                Telefon: +49 611 9746-120                 Telefon: +49 611 9746-135
Fax:     +49 611 9746 480-428            Mobil: +49 151 52 60 55 02                Mobil: +41 794 036 127
stephan.kroeck@medical-tribune.de        bjoern.lindenau@medical-tribune.de        marc.bornschein@medical-tribune.de

Josef Hakam                              Tina Kuss                                 Lukas Koch
Key Account Manager                      Key Account Manager                       Key Account Manager
Telefon: +49 611 9746-119                Telefon: +49 8138 666-358                 Telefon: +49 611 9746-129
Mobil: +49 172 61 19 018                 Fax:     +49 611 9746 480-428             Mobil: +49 171 83 26 951
josef.hakam@medical-tribune.de           tina.kuss@medical-tribune.de              lukas.koch@medical-tribune.de

Medical Tribune Verlagsgesellschaft mbH · Unter den Eichen 5 · D - 65195 Wiesbaden · www.medical-tribune.de
Sie können auch lesen