MEDIADATEN 2022 Preisliste Nr. 66 - Uelzener Anzeiger

Die Seite wird erstellt Lenny-Stefan Schnell
 
WEITER LESEN
MEDIADATEN 2022 Preisliste Nr. 66 - Uelzener Anzeiger
MEDIADATEN 2022
Preisliste Nr. 66
Anzeigenblatt Kombi • Gültig ab 1. Januar 2022

                                                 Mitglied im
ALLGEMEINE VERLAGSANGABEN

Medienhaus C. Beckers                         Geschäftsstellen
                                              und Ansprechpartner für gewerbliche Anzeigen
Anschrift	C. Beckers Buchdruckerei
           GmbH & Co. KG                      Uelzener Anzeiger                     Wochen Anzeiger
           Gr. Liederner Straße 45            Gr. Liederner Str. 45, 29525 Uelzen   Bahnhofstr. 25, 29378 Wittingen
           29525 Uelzen                       Tel. (05 81) 808 - 91 710             Tel. (0 58 31) 29 14 - 92 100
           Postfach 1161/1162                 E-Mail: anzeigen.uea@cbeckers.de      E-Mail: anzeigen.wa@cbeckers.de
           29501 Uelzen
                                              Ansprechpartner gewerbl. Anz.         Verkaufsleitung
Telefon     (05 81) 808 - 91 100              Jens Strehlau                         Claudius Filice,
                                              Tel. (05 81) 808 - 91 710             Tel. (0 39 01) 83 14 93 301,
Fax         (05 81) 808 - 91 191              jens.strehlau@uelzener-anzeiger.de    claudius filice@cbeckers.de

E-Mail      anzeigen.az@cbeckers.de           Niklas Kruse                          Ansprechpartner gewerbl. Anz.
                                              Tel. (05 81) 808 - 91 313             Jessica Eger
Bankkonto Sparkasse Uelzen                    niklas.kruse@uelzener-anzeiger.de     Tel. (0 58 31) 29 14 - 92 312
          IBAN: DE80 2585 0110 0000 0024 10                                         jessica.eger@cbeckers.de
          BIC: NOLADE21UEL
                                                                                    Sarah Gerke
                                                                                    Tel. (0 58 31) 29 14 - 92 314
                                                                                    sarah.gerke@cbeckers.de

                                                                                    Filippo Acquafredda
                                                                                    Tel. (0 58 31) 29 14 - 92 313
                                                                                    filippo.acquafredda@cbeckers.de

2
ANZEIGENSCHLUSS UND RÜCKTRITTSTERMINE

                      Erscheinungstermin    Anzeigenschluss      Rabatte
                                                                 Mengenstaffel                Malstaffel
 Uelzener Anzeiger          Samstag         Donnerstag, 12 Uhr   ab   3.000 mm    =  5 %      bei  6 Anzeigen   =  5 %
                                                                 ab   5.000 mm    = 10 %      bei 12 Anzeigen   = 10 %
 Wochen Anzeiger            Samstag         Donnerstag, 12 Uhr
                                                                 ab  10.000 mm    = 15 %      bei 24 Anzeigen   = 15 %
                                                                 ab  20.000 mm    = 20 %      bei 52 Anzeigen   = 20 %
Preise                                                           ab  50.000 mm    = 21 %
Alle Preise zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer.               ab  80.000 mm    = 22 %
                                                                 ab 110.000 mm    = 23 %
Agenturprovision                                                 ab 150.000 mm    = 24 %
15 % auf die Grundpreise                                         ab 200.000 mm    = 25 %

Ortspreise                                                       Platzierung
Nur gültig für Kunden aus dem Hauptverbreitungsgebiet bei        Platzierungen von Anzeigen auf bestimmten Plätzen können
Direktabwicklung mit dem Verlag.                                 nicht bindend vereinbart werden. Bei einem Seitenüberlauf
                                                                 von rubrizierten Anzeigen gibt es keine Platzierungsgarantie.
Grundpreise                                                      Bei Nichtein­haltung von Platzierungs­wünschen besteht kein
Der Grundpreis wird bei Aufträgen von Werbeagenturen,            Anspruch auf Preisnachlass.
Werbe­ mitt­
           lern und Anzeigenkunden außerhalb des
Verbreitungs­gebie­tes berechnet.
                                                                 Chiffregebühr
Kombinationspreise                                               Für Anzeigen unter Chiffre werden bei Abholung 3,50 €,
Finden nur für Anzeigen mit einheitlichem Erscheinungsbild       für Zu­sendung 8,00 €, erhoben.
ihre Anwendung. Voraussetzung für die Inanspruchname lt.
Preisliste ist, dass die Anzeige in derselben Kalenderwoche in   Zahlungsbedingungen
allen belegten Ausgaben identisch erscheint. Textliche oder      Zahlbar sofort nach Rechnungserhalt ohne Abzug.
gestalterische Änderungen für einzelne Ausgaben haben eine       Für Rücklastschriften erheben wir eine Bearbeitungs­ge­bühr.
Berechnung zum Ortspreis bzw. Grundpreis ohne Kombirabatt
zur Folge.
                                                                                                                                3
TECHNISCHE ANGABEN

Zeitungsseiten-Format                                    Strichstärke
Berliner Format                                          (minimal) positiv: 0,1 mm; negativ: 0,2 mm

Satzspiegel                                              Grundschrift für Anzeigen
271,5 mm breit x 431 mm hoch                             8 Punkt

Panoramaseite                                            Druckreihenfolge
586,5 mm breit x 431 mm hoch                             Cyan/Magenta/Yellow/Schwarz

Spaltenzahl                                              Format
Anzeigen- und Textteil: 6 Spalten                        Das Dokument der digitalen Anzeige ist in Höhe und Breite im
                                                         gleichen Format anzulegen, das später auch gedruckt werden
Spaltenbreite                                            soll.
1-spaltig =  42,75 mm       4-spaltig = 180,00 mm
2-spaltig =  88,50 mm       5-spaltig = 225,75 mm        Anzeigenrichtigkeit/Farbwiedergabe/Farbaufbau
3-spaltig = 134,25 mm       6-spaltig = 271,50 mm        Für Farbwiedergabe und Textinhalte kann keine Gewähr­
                                                         leistung über­ nommen werden. Computer-Farbsimulationen
Druckverfahren                                           entsprechen ggf. nicht den gedruckten Farbstandards. Alle
Rollenoffset Zeitungsdruck (Druckmaschine KBA Journal)   4-farbigen Bilder müssen mit dem gültigen ISOnewspaper26v4
                                                         ICC-Profil separiert werden. Die Separationsparameter sind auf
Druckform                                                der Inter­netseite der IFRA (www.ifra.com) hinterlegt.
Offset-Negativplatten                                        Bei Graustufenbildern benutzen Sie bitte das ISOnews­
                                                         paper26v4_gr ICC-Profil (Tonwertumfang von 3 % bis 90 %).
Rasterform                                                   Aus drucktechnischen Gründen werden HKS-Farben aus
elliptisch                                               der Euro-Skala aufgebaut. Geringe Farb­    ab­weichungen sind
                                                         tech­nisch be­dingt und kein Grund zur Reklamation.
Rasterweite
48er Raster

4
DIGITALE DATENANLIEFERUNG

Datenträger                                                        Was Sie noch wissen sollten
CD, DVD, USB-Stick                                                 Bitte achten Sie auf die korrekte Schreib­weise der verwende-
                                                                   ten HKS-Farben, diese muss wie folgt sein: HKS 08 Z (bitte mit
Dateiformate                                                       Leerzeichen!). Sollten Sie die Übergabe der Druckdateien als
Wir akzeptieren ausschließlich composite PDF-Daten, die der        offenes Dokument wünschen, sprechen Sie mit unseren
PDF/X3 Norm entsprechen. Um eine sichere Daten­über­gabe           Anzeigenberatern, die Ihnen gern ein individuelles Angebot
zu gewährleisten, sollte der Acrobat Distiller zur PDF-Erzeugung   unterbreiten. Um einen fehlerfreien Anzeigensatz zu ermögli-
eingesetzt werden. Falls Sie Schwierigkeiten bei der Herstellung   chen ist es erforderlich, die Anzeige als PDF oder EPS-Datei mit
von PDF-Dateien haben, helfen wir Ihnen gerne weiter.              eingebetteten Schriften zu senden. Bitte verwenden Sie eine
                                                                   Auflösung zwischen 300 dpi und 600 dpi. (Die Schriften kön-
                                                                   nen auch in Pfade umgewandelt verarbeitet werden. Ein com-
                                                                   posite PDF/X3 ist optimal.)

                                                                                                                                 5
EINZELBELEGUNGEN UND KOMBINATIONEN

                                           Uelzener Anzeiger am Samstag                              47.200
                                         + Wochen Anzeiger Wittingen am Samstag                      18.480
          Bienenbüttel
                                           Gesamtauflage                                             65.680

                Bad Bevensen
     Ebstorf               Rosche
                                                                   Uelzener Anzeiger      Wochen Anzeiger
           Uelzen                         Einzelbelegungen            am Samstag            am Samstag

                                          Grundpreise              € / mm    € / Seite    € / mm   € / Seite

    Suderburg   Wrestedt                  Anzeigenteil              2,76 €   7.137,36 €   1,80 €   4.654,80 €

                Bad Bodenteich
                                                                   Uelzener Anzeiger      Wochen Anzeiger
                                          Einzelbelegungen            am Samstag            am Samstag

                                          Ortspreise               € / mm    € / Seite    € / mm   € / Seite
           Hankensbüttel
                                          Anzeigenteil              2,35 €   6.077,10 €   1,53 €   3.956,58 €

                 Wittingen
          Wesendorf              Brome     Kombinationsvorteil:
                                           Nutzen Sie unseren Kombinationsrabatt von 5% indem Sie die
                                           beiden Ausgaben kombinieren. Der Kombinationsrabatt wird
                                           nach der Addition der mm-Preise in Abzug gebracht.

6
BEILAGEN

 Preis je 1000 Exemplare bis       10 g        20 g        30 g         40 g        50 g        60 g         70 g      über 70 g

 Grundpreise                       87 €        97 €        104 €        114 €       123 €       132 €        141 €    auf Anfrage

 Ortspreise                       73,95 €     82,45 €     88,40 €      96,90 €     104,55 €    112,20 €    119,85 €   auf Anfrage

 Mindestauflage: 5000 Exemplare

Lieferanschrift:
C. Beckers Buchdruckerei GmbH & Co. KG
Gr. Liederner Straße 45 · 29525 Uelzen
Montag bis Freitag von 8 bis 16 Uhr

  Richtlinien zum Anlieferzustand:
  Eine zusätzliche notwendige manuelle Aufbereitung werden wir gegebenfalls in Rechnung stelllen.

  Sonstige Angaben:
  Die Anlieferung der Beilagen sollte frühestens 5 Werktage und muss spätestens 3 Werktage vor dem Erscheinungstermin erfolgen.
  Beilagen, die bereits eine zweite Beilage oder einen Einleger enthalten, müssen besonders sorgfältig hergestellt werden.
  Fehlende oder nicht vollständig eingesteckte zweite Beilagen verursachen Fehl- und/oder Mehrfachbelegungen oder ma-
  chen die Verarbeitung unmöglich.

                                                                                                                                    7
BEILAGEN

Technische Richtlinien                                            ker als das Produkt sein. Die Klammerung muss ordentlich        Aus dem Lieferschein hat hervorzugehen: Zu belegendes
                                                                  ausgeführt sein. Dünne Beilagen sollten grundsätzlich mit       Objekt und zu belegende Ausgaben, Einsteck- bzw. Erschei-
Angaben zum Produkt                                               Rücken- oder Falzleimung hergestellt sein.                      nungstermin; Auftraggeber der Beilage; Beilagentitel oder
Format:                                                                                                                           Artikelnummer bzw. Motiv; Auslieferungstermin ex Beila-
Mindestformat ist DIN A 6 (105 mm x 148 mm). Maximalfor-          Richtlinien für Verpackung und Transport                        genhersteller; Absender und Empfänger; Anzahl der Palet-
mat ist 220 mm x 310 mm.                                          Anlieferungszustand:                                            ten; Gesamtstückzahl der gelieferten Beilagen; Stückzahl
Einzelblätter:                                                    Die angelieferten Beilagen müssen in Art und Form eine ein-     der Beilagen je Palette. Ferner sind erforderlich: Textgleich-
Einzelblätter im Format DIN A 6 dürfen ein Flächengewicht         wandfreie sofortige Verarbeitung gewährleisten, ohne dass       heit des Lieferscheins zur Palettenkarte; Raum für Vermerke.
von 170 g/m2 nicht unterschreiten. Einzelblätter mit Forma-       eine zusätzliche, manuelle Aufarbeitung notwendig wird.
ten größer als DIN A 6 bis DIN A 4 müssen ein Flächenge-          Durch zu frische Druckfarbe zusammengeklebte, stark elek-       Sonstige Angaben
wicht von mindestens 120 g/m2 aufweisen.                          trostatisch aufgeladene oder feucht gewordene Beilagen          1. Letzter Rücktrittstermin: 6 Tage vor Streutermin.
Größere Formate mit einem Flächengewicht von mindes-              können nicht verarbeitet werden. Beilagen mit umgeknickten      2. Beilagenhinweis: In der belegten Ausgabe erfolgt ein kos-
tens 60 g/m2 sind auf eine Größe im Bereich DIN A 4 (210 mm       Ecken (Eselsohren) bzw. Kanten, Quetschfalten oder mit ver-     tenloser Beilagenhinweis. Jedoch berechtigt Nichterschei-
x 297 mm) zu falzen. Grundsätzlich sind Mehrfachabzüge            lagertem (runden) Rücken sind ebenfalls nicht verarbeitbar.     nen dieses Hinweises nicht zu Ersatzansprüchen.
bei der Bearbeitung von Einzelblättern nicht anzuschließen.       Lagen:                                                          3. Die Beilagenpreise schließen eine Prüfung der Stückzahl
Mehrseitige Beilagen:                                             Die unverschränkten, kantengeraden Lagen sollen eine Höhe       beim Eingang der Beilagen nicht ein, so dass Fehlmengen
Beilagen im jeweils möglichen Maximalformat müssen einen          von 80 bis 100 mm aufweisen, damit sie von Hand greifbar        oder überzählige Mengen erst beim Einlegen festgestellt
Mindestumfang von 8 Seiten haben. Bei geringerem Umfang           sind. Eine Vorsortierung wegen zu dünner Lagen darf nicht       werden können, wenn das Material vom Auftraggeber
(4 und 6 Seiten) ist ein Flächengewicht von mindestens 120 g/     notwendig sein. Das Verschnüren oder Verpacken einzelner        oder Lieferanten nicht entsprechend geprüft wurde. Bei
m2 erforderlich, oder diese Beilagen sind nochmals zu falzen.     Lagen ist nicht erwünscht und auch nicht zweckmäßig.            der Errechnung der Stückzahl ist ein Zuschuss von 5 % an-
Gewichte:                                                         Palettierung:                                                   zusetzen. Darüber hinausgehende überzählige Beilagen
Das Gewicht einer Beilage soll 70 g/Exemplar nicht über-          Die Beilagen müssen sauber auf stabilen Euro-Paletten ge-       verbleiben nach Auftragsabwicklung bei uns. Wenn vom
schreiten. Liegt es darüber, ist eine Rückfrage beim Zei-         stapelt sein. Beilagen sollen gegen eventuelle Transport-       Auftraggeber keine anderweitige Verfügung getroffen wird,
tungsverlag erforderlich.                                         schäden (mechanische Beanspruchung) und ggf. gegen              sind wir berechtigt, diese Beilagen 3 Tage nach Auftragsab-
                                                                  Eindingen von Feuchtigkeit geschützt ein. Um ein Auf-           wicklung zu vernichten.
Richtlinien zur Verarbeitung                                      saugen von Feuchtigkeit zu vermeiden und die Lagen vor          4. Bei Teilbelegungen wird keine Gewähr dafür übernommen,
Falzarten:                                                        Schmutz zu schützen, ist der Palettenboden mit einem sta-       dass das gewünschte Gebiet allein und total erfasst wird.
Gefalzte Beilagen müssen im Kreuzbruch, Wickel- oder Mit-         bilen Karton abzudecken. Das Durchbiegen der Lagen kann         5. Beilagenaufträge werden mit der üblichen Sorgfalt erle-
tenfalz verarbeitet sein. Leporello- und Altarfalz sind maschi-   ggf. durch stabilen Karton zwischen den Lagen vermieden         digt. Der Verlag leistet jedoch keine Gewähr für Beilagen an
nell nicht zu verarbeiten. Mehrseitige Beilagen mit Forma-        werden. Der Stapel erhält gleichzeitig mehr Festigkeit. Wird    bestimmten Tagen. Bei Verlust einzelner Beilagen auf dem
ten größer als DIN A 5 (148 mm x 210 mm) müssen den Falz          der Palettenstapel umreift oder schutzverpackt, ist darauf      Vertriebswege haftet der Verlag nicht. Ein Anspruch auf
an der langen Seite haben.                                        zu achten, dass die Kanten der Beilagen nicht beschädigt        Minderung oder Schadensersatz entfällt, wenn mehrere
Beschnitt:                                                        oder umgebogen werden. Jede Palette muss analog zum             Beilagen zusammenhaften und einem Zeitungsexemplar
Alle Beilagen müssen rechtwinklig und formatgleich ge-            Lieferschein deutlich und sichtbar mit einer Palettenkarte      beigefügt werden.
schnitten sein. Beilagen dürfen am Schnitt keine Verblo-          mit Inhalts- und Mengenangabe gekennzeichnet sein.              6. Bei nicht termingerechter Anlieferung der Beilagen kann
ckung durch stumpfe Messer aufweisen.                                                                                             der Verlag die entstandenen Kosten berechnen.
Angeklebte Produkte (z. B. Postkarten):                           Hinweise zum Materialeinsatz                                    7. Lagergebühr: Erfolgt die Anlieferung früher als 10 Tage vor
Postkarten sind in der Beilage grundsätzlich innen anzukle-       Packmitteleinsatz: Die Verpackung ist auf das notwendige,       dem Erscheinungstermin werden pro Palette und Kalender-
ben. Sie müssen dabei bündig im Falz zum Kopf oder Fuß            zweckdienliche Minimum zu beschränken.                          tage 1,– Euro für die Einlagerung berechnet.
der Beilage angeklebt sein. Bei allen Beilagen mit außen an-      Einsatz von recyclingfähigem Verpackungsmaterial:               8. Beilagenaufträge sind für den Verlag erst nach Vorlage
geklebten Produkten ist eine Abstimmung mit dem Verlag            Paletten und Deckelbretter sind im Mehrwegverfahren zu          eines Musters der Beilage und dessen Billigung bindend.
notwendig. Die maschinelle Verarbeitung von Beilagen wie          nutzen. Kunststoffmaterialien müssen aus PE sein (recycling-    Abweichend von unseren Geschäftsbedingungen können
Sonderformate, Warenmuster oder -proben ist ohne vor-             fähig). Die Kartonagen müssen recyclingfähig sein. Als Verpa-   Aufträge für sonderformatige Beilagen nach vorheriger Ab-
herige technische Prüfung durch den Verlag nicht möglich.         ckungsmaterial darf kein Verbundmaterial eingesetzt werden.     sprache durchgeführt werden.
Draht-Rückenheftung:                                                                                                              9. Der Verlag behält sich die Ablehnung oder Höherberech-
Die Draht-Rückenheftung sollte vermieden werden. Bei              Richtlinien zur Abwicklung                                      nung des Auftrages vor, wenn Beilagen für zwei oder meh-
Draht-Rückenheftung darf die Drahtstärke keinesfalls stär-        Begleitpapiere: Ohne Lieferschein keine Warenannahme.           rere Firmen werben (s. auch Ziffer 8 der AGB).

8
GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Anzeigen und                        erforderliche Raum ist Teil der Anzeige und geht in die            gesetzlichen Vertreters und seines Erfüllungsgehilfen.
Fremdbeilagen in Zeitungen und Zeitschriften                            zu bezahlende Abnahmemenge ein.                                    Eine Haftung des Verlages für Schäden wegen des
                                                                  	 8.	Der Verlag behält sich vor, Anzeigenaufträge – auch                Fehlens zugesicherter Eigenschaften bleibt unberührt.
 
 1.	»Anzeigenauftrag« im Sinne der nachfolgenden                       einzelne Abrufe im Rahmen eines Abschlusses – und                  Im kaufmännischen Geschäftsverkehr haftet der Verlag
     Allgemeinen Geschäftsbe-dingungen ist der Vertrag                  Beilagenaufträge wegen des Inhalts, der Herkunft oder              darüber hinaus auch nicht für grobe Fahrlässigkeit von
     über die Veröffentlichung einer oder mehrerer Anzeigen             der technischen Form nach einheitlichen, sachlichen,               Erfüllungsgehilfen; in den übrigen Fällen ist gegenüber
     eines Werbungtreibenden oder sonstigen Inserenten in               sachlich gerechtfertigten Grundsätzen des Verlages abzu-           Kaufleuten die Haftung für grobe Fahrlässigkeit dem
     einer Druckschrift zum Zweck der Verbreitung.                      lehnen, wenn deren Inhalt gegen Gesetze oder behördli-             Umfang nach auf den voraussehbaren Schaden bis zur
 2.	Anzeigen sind im Zweifel zur Veröffentlichung inner-               che Bestimmungen verstößt oder deren Veröffentlichung              Höhe des betreffenden Anzeigenentgeltes beschränkt.
     halb eines Jahres nach Vertragsabschluss abzurufen.                für den Verlag unzumutbar ist. Dies gilt auch für Aufträge,        Reklamationen müssen – außer bei nicht offen-
     Ist im Rahmen eines Abschlusses das Recht zum Abruf                die bei Geschäftsstellen, Annahmestellen oder Vertretern           sichtlichen Mängeln – innerhalb vier Wochen nach
     einzelner Anzeigen eingeräumt, so ist der Auftrag inner-           aufgegeben werden. Beilagenaufträge sind für den Verlag            Veröffentlichung der Anzeige schriftlich – bzw. soweit
     halb eines Jahres seit Erscheinen der ersten Anzeige               erst nach Vorlage eines Musters der Beilage und des-               der Auftraggeber Verbraucher i.S.v. § 13 BGB ist, in
     abzuwickeln, sofern die erste Anzeige innerhalb der                sen Billigung bindend. Beilagen, die durch Format oder             Textform (§ 126b BGB) – geltend gemacht werden.
     in Satz 1 genannten Frist abgerufen und veröffentlicht             Aufmachung beim Leser den Eindruck eines Bestandteils         11.	Probeabzüge werden nur auf ausdrücklichen Wunsch
     wird.                                                              der Zeitung oder Zeitschrift erwecken oder Fremdanzeigen           geliefert. Der Auftraggeber trägt die Verantwortung für
 3.	Bei Abschlüssen ist der Auftraggeber berechtigt, inner-            enthalten, werden nicht angenommen. Die Ablehnung                  die Richtigkeit der zurückgesandten Probeabzüge. Der
     halb der vereinbarten bzw. der in Ziffer 2 genannten Frist         eines Auftrages wird dem Auftraggeber unverzüglich                 Verlag berücksichtigt alle Fehlerkorrekturen, die ihm
     auch über die im Auftrag genannte Anzeigenmenge                    mitgeteilt.                                                        innerhalb der bei der Übersendung des Probeabzuges
     hinaus weitere Anzeigen abzurufen.                             9.	Für die rechtzeitige Lieferung des Anzeigentextes und              gesetzten Frist mitgeteilt werden.
 4.	Wird ein Auftrag aus Umständen nicht erfüllt, die der              einwandfreier Druckunterlagen oder der Beilagen ist der       12.	Sind keine besonderen Größenvorschriften gegeben,
     Verlag nicht zu vertreten hat, so hat der Auftraggeber,            Auftraggeber verantwortlich. Für erkennbar ungeeigne-              so wird die nach Art der Anzeige übliche, tatsächliche
     unbeschadet etwaiger weiterer Rechtspflichten, den                 te oder beschädigte Druckunterlagen fordert der Verlag             Abdruckhöhe der Berechnung zugrunde gelegt.
     Unterschied zwischen dem gewährten und dem der                     unverzüglich Ersatz an. Der Verlag gewährleistet die für      13.	Bei Zahlungsverzug oder Stundung werden Zinsen
     tatsächlichen Abnahme entsprechenden Nachlass dem                  den belegten Titel übliche Druckqualität im Rahmen der             sowie die Einziehungskosten berechnet. Der Verlag kann
     Verlag zu erstatten. Die Erstattung entfällt, wenn die             durch die Druckunterlagen gegebenen Möglichkeiten.                 bei Zahlungsverzug die weitere Ausführung des laufen-
     Nichterfüllung auf höhere Gewalt im Risikobereich des        10.	Der Auftraggeber hat bei ganz oder teilweise unleser-               den Auftrages bis zur Bezahlung zurückstellen und/oder
     Verlages beruht.                                                   lichem, unrichtigem oder bei unvollständigem Abdruck               für die restlichen Anzeigen Vorauszahlung verlangen. Bei
 5.	B ei der Errechnung der Abnahmemengen werden                       der Anzeige Anspruch auf Zahlungsminderung oder eine               Vorliegen begründeter Zweifel an der Zahlungsfähigkeit
     Text-Millimeterzeilen in gleicher Weise wie Anzeigen-              einwandfreie Ersatzanzeige, aber nur in dem Ausmaß, in             des Auftraggebers ist der Verlag berechtigt, auch
     Millimeter einbezogen.                                             dem der Zweck der Anzeige beeinträchtigt wurde.                    während der Laufzeit eines Anzeigenabschlusses das
 6.	Die Aufnahme von Anzeigen und Fremdbeilagen                        Lässt der Verlag eine ihm hierfür gestellte angemesse-             Erscheinen weiterer Anzeigen ohne Rücksicht auf
     in bestimmten Nummern, bestimmten Ausgaben                         ne Frist verstreichen oder ist die Ersatzanzeige erneut            ein ursprünglich vereinbartes Zahlungsziel von der
     oder an bestimmten Plätzen der Druckschrift erfolgt                nicht einwandfrei, so hat der Auftraggeber ein Recht               Vorauszahlung des Betrags und von dem Ausgleich offen
     dann, wenn der Auftraggeber erklärt hat, dass die                  auf Zahlungsminderung oder Rückgängigmachung                       stehender Rechnungsbeträge abhängig zu machen.
     Anzeige oder Fremdbeilage in bestimmten Nummern,                   des Auftrages. Schadensersatzansprüche aus                    14.	Der Verlag liefert auf Wunsch ab einem Anzeigenvolumen
     bestimmten Ausgaben oder an bestimmten Plätzen                     positiver Forderungsverletzung, Verschulden bei                    von 100 mm einen Anzeigenbeleg. Je nach Art und
     der Druckschrift erscheinen soll und dies vom Verlag               Vertragsabschluss und unerlaubter Handlung sind –                  Umfang der Anzeige dienen als Beleg der Andruck des
     schriftlich bestätigt worden ist. Rubrizierte Anzeigen             auch bei telefonischer Auftragserteilung – ausgeschlos-            erschienenen Motivs, Anzeigenausschnitte, Belegseiten
     werden in der jeweiligen Rubrik abgedruckt, ohne dass              sen; Schadensersatzansprüche aus Unmöglichkeit der                 oder vollständige Belegnummern, auch in digitaler Form
     dies der ausdrücklichen Vereinbarung bedarf.                       Leistung und Verzug sind beschränkt auf Ersatz des                 (PDF, E-Paper-Zugang usw.). Zusätzliche Belege können
 7.	Textteil-Anzeigen sind Anzeigen, die mit mindestens                vorhersehbaren Schadens und auf das für die betref-                nur gegen einen Unkostenbeitrag erstellt werden. Kann
     drei Seiten an den Text und nicht an andere Anzeigen               fende Anzeige oder Beilage zu zahlende Entgelt. Alle               ein Beleg nicht mehr beschafft werden, so tritt an seine
     angrenzen. Anzeigen, die aufgrund ihrer redaktionellen             Haftungsausschlüsse und Haftungsbeschränkungen bei                 Stelle eine rechtsverbindliche Bescheinigung des Verlages
     Gestaltung nicht als Anzeigen erkennbar sind, werden               Schadens­ersatzansprüchen gelten nicht bei Verletzung              über die Veröffentlichung und Verbreitung der Anzeige.
     als solche vom Verlag mit dem Wort »Anzeige« deut-                 wesentlicher Vertragspflichten sowie im Falle von             15.	Kosten für die Anfertigung bestellter Vorlagen und
     lich kenntlich gemacht. Der für die Kenntlichmachung               Vorsatz und grober Fahrlässigkeit des Verlegers, seines            Zeichnungen sowie für vom Auftraggeber gewünschte

                                                                                                                                                                                                  9
GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

    oder zu vertretende erhebliche Änderungen ursprünglich      18.	Druckunterlagen werden nur auf besondere                       c)			Der Werbungtreibende hat rückwirkend Anspruch auf
    vereinbarter Ausführungen hat der Auftraggeber zu tragen.        Anforderung an den Auftraggeber zurückgesandt. Die                   den seiner tatsächlichen Abnahme von Anzeigen inner-
16.	
    Aus einer Auflagenminderung kann bei einem                       Pflicht zur Aufbewahrung endet drei Monate nach                      halb Jahresfrist entsprechenden Nachlass, wenn er zu
    Abschluss über mehrere Anzeigen ein Anspruch                     Ablauf des Auftrags.                                                 Beginn der Frist einen Auftrag abgeschlossen hat, der
    auf Preisminderung hergeleitet werden, wenn im              19.	Erfüllungsort ist der Sitz des Verlages. Im Geschäftsverkehr         aufgrund der Preisliste zu einem Nachlass von vornher-
    Gesamtdurchschnitt des mit der ersten Anzeige                    mit Kaufleuten, juristischen Personen des öffentlichen               ein berechtigt. Der Anspruch auf rückwirkenden Nach-
    beginnenden Insertionsjahres die in der Preisliste               Rechts oder bei öffentlich-rechtlichen Sondervermögen                lass erlischt, wenn er nicht innerhalb eines Monats nach
    oder auf andere Weise genannte durchschnittliche                 ist bei Klagen Gerichtsstand das für den Sitz des                    Ablauf der Jahresfrist geltend gemacht wird.
    Auflage oder – wenn eine Auflage nicht genannt                   Verlages zuständige Gericht. Soweit Ansprüche des              d)		Der Verlag wendet bei Entgegennahme und Prüfung
    ist – die durchschnittlich verkaufte Auflage des ver-            Verlages nicht im Mahnverfahren geltend gemacht                      der Anzeigentexte die geschäftsübliche Sorgfalt an,
    gangenen Kalenderjahres unterschritten wird.                     werden, bestimmt sich der Gerichtsstand bei Nicht-                   haftet jedoch nicht, wenn er von den Auftraggebern
    Eine Auflagenminderung ist nur dann ein zur                      Kaufleuten nach deren Wohnsitz. Ist der Wohnsitz oder                irregeführt oder getäuscht wird. Durch Erteilung eines
    Preisminderung berechtigter Mangel, wenn sie                     gewöhnliche Aufenthalt des Auftraggebers, auch bei                   Anzeigenauftrages verpflichtet sich der Inserent, die
                                                                     Nicht-Kaufleuten, im Zeitpunkt der Klageerhebung unbe-               Kosten der Veröffentlichung einer Gegendarstellung,
     bei einer Auflage bis      50 000 Exemplaren 20 v. H.          kannt oder hat der Auftraggeber nach Vertragsschluss                 die sich auf tatsächliche Behauptungen der veröffent-
                               100 000 Exemplaren 15 v. H.          seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt aus                     lichten Anzeige bezieht, zu tragen, und zwar nach Maß-
                               500 000 Exemplaren 10 v. H.          dem Geltungsbereich des Gesetzes verlegt, ist als                    gabe des jeweils gültigen Anzeigentarifs.
     bei einer Auflage über    500 000 Exemplaren 5 v. H.           Gerichtsstand der Sitz des Verlages vereinbart.                e)			Der Auftraggeber trägt die Verantwortung für den In-
                                                                                                                                          halt und die rechtliche Zulässigkeit der für die Insertion
     beträgt.                                                                                                                             zur Verfügung gestellten Text- und Bildunterlagen. Dem
                                                                Zusätzliche Geschäftsbedingungen des Verlages                             Auftraggeber obliegt es, den Verlag von Ansprüchen
		Darüber hinaus sind bei Abschlüssen Preisminderungs-                                                                                   Dritter freizustellen, die diesen aus der Ausführung des
    ansprüche ausgeschlossen, wenn der Verlag dem               a)			Bei mündlich oder telefonisch aufgegebenen Anzeigen,                Auftrages gegen den Verlag erwachsen.
    Auftraggeber von dem Absinken der Auflage so                      Termin- und Ausgabenänderungen, Textkorrekturen               f)			Ansprüche bei fehlerhaften Wiederholungsanzeigen
    rechtzeitig Kenntnis gegeben hat, dass dieser vor                 und Abbestellungen sowie Druckvorlagenübertragung                   sind dann ausgeschlossen, wenn der Werbungtreiben-
    Veröffentlichung der Anzeige oder vor der Verteilung              per digitalem Datentransfer übernimmt der Verlag für                de die Möglichkeit hatte, vor Drucklegung der nächst-
    der Beilage vom Vertrag zurücktreten konnte.                      Übermittlungsfehler keine Haftung.                                  folgenden Anzeige auf den Fehler hinzuweisen. Der
17.	
    Bei Ziffernanzeigen wendet der Verlag für die               b)			Sind in der Anzeigenpreisliste Titel oder sonstige Ver-             Vergütungsanspruch des Verlages bleibt unberührt.
    Verwahrung und rechtzeitige Weitergabe der                        lagsdruckschriften mit eigenen Preisen aufgeführt, so         g)		 Aufträge für Empfehlungsanzeigen von Firmen
    Angebote die Sorgfalt eines ordentlichen Kaufmanns                ist für jede Ausgabe oder Ausgabenkombination ein                   des im Verbreitungsgebiet ansässigen Handels und
    an. Einschreibebriefe und Eilbriefe auf Ziffernanzeigen           besonderer Anzeigenabschluss zu tätigen. Liegt ein Ab-              Handwerks, worunter auch selbständig werbende Fi-
    werden nur auf dem normalen Postweg weiterge-                     schluss für die Gesamtausgabe vor, so wird bei Belegung             lialbetriebe fallen, werden zum Direktpreis berechnet.
    leitet. Die Eingänge auf Ziffernanzeigen werden vier              von Bezirksausgaben der sich aus dem Gesamtausga-                   Verkaufsagenturen, Verkaufsstellen und Zweignieder-
    Wochen aufbewahrt. Zuschriften, die in dieser Frist               benabschluss ergebende Nachlass gewährt; die hierauf                lassungen von überregionalen Verkaufsorganisatio-
    nicht abgeholt sind, werden vernichtet. Wertvolle                 entfallenden Mengen zählen bei der Errechnung der                   nen, deren Insertion zentral verwaltet wird, sind keine
    Unterlagen sendet der Verlag zurück, ohne dazu ver-               Abnahmemenge (Gesamtausgabenabschluss) nicht                        ortsansässigen Handelsfirmen im Sinne der Preisliste.
    pflichtet zu sein. Dem Verlag kann einzelvertraglich              mit. Beim Anzeigendoppel geht in die Berechnung der                 Das Entscheidungsrecht darüber hat ausschließlich der
    als Vertreter das Recht eingeräumt werden, die einge-             Jahres-mm-Summe nur die einfache mm-Anzahl der                      Verlag. Auf den Direktpreis kann keine Mittlervergütung
    henden Angebote anstelle und im erklärten Interesse               Anzeige ein, bzw. gilt ein Anzeigendoppel bei der Be-               gewährt werden.
    des Auftraggebers zu öffnen. Briefe, die das zulässige            rechnung der Jahres-Anzeigenmenge als eine Anzeige.           h)			Für Jahresabschlüsse ab 150 000 Millimeter und mehr
    Format DIN A 4 (Gewicht 1000 g) überschreiten sowie               Die über Score Media oder andere nationale Vermarkter               sind Sondervereinbarungen möglich. Für Verlagsbeila-
    Waren-, Bücher-, Katalogsendungen und Päckchen sind               geschalteten Anzeigen werden bei der Gewährung von                  gen, örtlich begrenzte Anzeigen und Sonderveröffent-
    von der Weiterleitung ausgeschlossen und werden                   Rabatten durch den Verlag nicht berücksichtigt. Das                 lichungen (Kollektive) können abweichende Preise ver-
    nicht entgegengenommen. Eine Entgegennahme und                    durch die Anzeigenstrecken erzielte Volumen wird nicht              einbart werden. Auch im übrigen behält sich der Verlag
    Weiterleitung kann dennoch ausnahmsweise für den                  dem Abschlussvolumen für die Mengen- bzw. Malstaffel                die Gewährung von Rabatten vor.
    Fall vereinbart werden, dass der Auftraggeber die dabei           zugerechnet. Die errechneten Streckenpreise sind nicht        i)			Für die Belegung einer Kombination ist eine einheitliche
    entstehenden Gebühren/Kosten übernimmt.                           weiter abschlussrabatt-, jedoch AE-provisionsfähig.                 Anzeigengröße Voraussetzung. Außerdem wird die Er-

10
GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

      scheinung in der gleichen Kalenderwoche zugrunde                   Ausgleichsanspruch des Auftraggebers besteht nur              w)		
                                                                                                                                           Der Auftraggeber erklärt sich mit der Übersendung
      gelegt.                                                            insoweit, als die Anzeige zu dem tatsächlichen Erschei-           elektronischer Rechnungen per E-Mail einverstanden.
j)			Bei blatthohen Anzeigen wird die volle Satzspiegelhöhe             nungstermin weniger gekostet hätte als an dem verein-
      berechnet.                                                         barten Termin.                                                Zusätzliche Geschäftsbedingungen für die digitale
k)			Datenschutz: Gemäß Bundesdatenschutzgesetz weisen           r)			Bei Beilagenaufträgen können Gewährleistungsan-               Übermittlung von Druckunterlagen für Anzeigen
      wir darauf hin, dass im Rahmen der Geschäftsbeziehun-              sprüche nicht allein daraus abgeleitet werden, dass in
      gen die erforderlichen Kunden- und Lieferantendaten                einzelnen Exemplaren der Druckschrift die Beilage (z. B.      a) 	Digitale Druckunterlagen sind solche, welche per Da-
      mit Hilfe der elektronischen Datenverarbeitung gespei-             infolge technischer Probleme oder Trägerverschulden)                tenträger (z. B. USB-Stick, Speicherkarte, CD-ROM), direkt
      chert werden.                                                      fehlt oder mehrfach eingelegt ist. Gewährleistungsan-               oder indirekt per Fernübertragung (z. B. E-Mail, Upload,
l)			Etwaige Änderungen oder Stornierungen sind schrift-               sprüche entstehen erst dann, wenn die Beilage in min-               WeTransfer) an den Verlag papierlos übermittelt werden.
      lich – bzw. soweit der Auftraggeber Verbraucher i.S.v.             destens 10 % der Auflage fehlt.                                b) Unerwünschte Druckresultate (z. B. fehlende Schriften, fal-
      § 13 BGB ist, in Textform (§ 126b BGB) – mit genauer An-    s)			Der Auftraggeber ist zur unverzüglichen Überprüfung                 sche Rasterweite), die sich auf eine Abweichung des Kun-
      gabe des Textes oder der Ausgabe spätestens bis zum                der ihm übersandten Rechnungen, Gutschriften, Bonus-               den von den Empfehlungen des Verlages zur Erstellung
      Anzeigenschluss, bei Beilagenaufträgen wenigstens                  abrechnungen usw. verpflichtet. Reklamationen müssen               und Übermittlung von Druckunterlagen zurückführen
      sechs Tage vor dem Streutermin zu übermitteln. Bei                 innerhalb von vier Wochen nach Eingang der jeweiligen              lassen (siehe „Digitale Anzeigenübermittlung“ in dieser
      Abbestellungen gehen gegebenenfalls bereits entstan-               Schriftstücke schriftlich – bzw. soweit der Auftraggeber           Preisliste), führen nicht zu Gewährleistungsansprüchen,
      dene Herstellungs- oder Vorbereitungskosten zu Lasten              Verbraucher i.S.v. § 13 BGB ist, in Textform (§ 126b BGB) –        insbesondere zu keinem Preisminderungsanspruch.
      des Auftraggebers.                                                 geltend gemacht werden, ansonsten gelten sie als akzep-        c) 	Für die Übertragung von digital übermittelten Druck-
m)		Bei Insolvenzen und gerichtlichen Vergleichen entfällt             tiert. Gegen Zahlungsansprüche des Verlages kann der                vorlagen dürfen nur geschlossene Dateien mit inklu-
      jeglicher Nachlass. Im Falle einer Klage wird der auf die          Werbungtreibende nur mit unbestrittenen oder rechts-                dierten Schriften verwendet werden, also solche Datei-
      streitgegenständliche Forderung gewährte Nachlass                  kräftig festgestellten Gegenforderungen aufrechnen.                 en, an denen der Verlag inhaltlich keine Möglichkeit der
      wieder belastet.                                            t)			Für die Gewährung eines Konzernrabatts für Tochter-                  Veränderung hat. Offene Dateien, z. B. Dateien, welche
n)			Eine Provision wird nur an die vom Verlag anerkann-                gesellschaften ist der schriftliche Nachweis einer mehr             unter Corel Draw, QuarkXPress, Freehand usw. gespei-
      ten Werbemittler vergütet. Voraussetzung ist, dass der             als 50-prozentigen Kapitalbeteiligung erforderlich. Der             chert wurden, können vom Verlag nicht weiterverarbei-
      Auftrag unmittelbar vom Werbemittler erteilt wird und              Verlag gewährt Konzernrabatt nur bei privatwirtschaft-              tet werden. Der Verlag kann bei offenen Dateien für die
      Texte bzw. Druckunterlagen auch von ihm geliefert wer-             lich organisierten Zusammenschlüssen. Dies gilt nicht               inhaltliche Richtigkeit nicht in Anspruch genommen
      den. Die Werbungsmittler und Werbeagenturen sind                   für den Zusammenschluss verschiedener selbständiger                 werden.
      verpflichtet, sich in ihren Angeboten, Verträgen und Ab-           hoheitlicher Organisationen oder bei Zusammenschlüs-           d) 	
                                                                                                                                             Bei Übermittlung von mehreren zusammengehören-
      rechnungen mit den Werbungtreibenden an die Preis-                 sen, bei denen Körperschaften des Öffentlichen Rechts               den Dateien hat der Kunde dafür Sorge zu tragen, dass
      liste des Verlages zu halten. Die vom Verlag gewährte              beteiligt sind.                                                     diese Dateien innerhalb eines gemeinsamen Verzeich-
      Mittlungsvergütung darf an die Auftraggeber weder           u)			Für alle Anzeigenaufträge gelten die allgemeinen und                 nisses (Ordner) gesendet bzw. gespeichert werden.
      ganz noch teilweise weitergegeben werden. Für die                  zusätzlichen Geschäftsbedingungen. Die zusätzlichen            e) 	
                                                                                                                                             Digital übermittelte Druckvorlagen für Farbanzeigen
      Vermittlung von Aufträgen privater Auftraggeber wird               Geschäftsbedingungen gehen im Zweifelsfalle den                     können nur mit einem auf Papier gelieferten Farb-Proof
      eine Mittlungsvergütung nicht bezahlt.                             allgemeinen Geschäftsbedingungen vor. Weichen                       zuverlässig verarbeitet werden. Ohne Farb-Proof sind
o)			Bei Änderungen der Preisliste oder der Geschäftsbedin-             Auftrag oder die ihm vom Auftraggeber zugrunde                      Farbabweichungen unvermeidbar, der Kunde kann hie-
      gungen treten die neuen Bedingungen auch für laufen-               gelegten Bedingungen von den allgemeinen oder zu-                   raus keinerlei Gewährleistungsrechte geltend machen,
      de Aufträge sofort in Kraft.                                       sätzlichen Geschäftsbedingungen des Verlages ab, so                 insbesondere keinen Preisminderungsanspruch.
p)			
      Der Verlag behält sich vor, die Veröffentlichung von               gelten die Bedingungen des Verlages, wenn nicht der            f) 	Der Kunde hat vor einer digitalen Übermittlung von
      Sammelanzeigen abzulehnen.                                         Auftraggeber binnen sechs Tagen seit Auftragsbestä-                 Druckunterlagen dafür Sorge zu tragen, dass die über-
q)		Kann infolge von Streikmaßnahmen innerhalb oder                    tigung durch den Verlag schriftlich – bzw. soweit der               mittelten Dateien frei von evtl. Computerviren sind.
      außerhalb des Verlages ein Anzeigenauftrag/Beilagen-               Auftraggeber Verbraucher i.S.v. § 13 BGB ist, in Textform           Entdeckt der Verlag auf einer ihm übermittelten Datei
      auftrag nicht zu dem Termin ausgeführt werden, der                 (§ 126b BGB) – widerspricht.                                        Computerviren, wird diese Datei sofort gelöscht, ohne
      mit dem Auftraggeber vereinbart war, so ist der Ver-        v)			Der Auftraggeber erklärt sich damit einverstanden, dass             dass der Kunde hieraus Ansprüche geltend machen
      lag berechtigt, den Auftrag in der nächsterreichbaren              die Anzeige auch in Onlinediensten erscheint.                       könnte. Der Verlag behält sich zudem vor, den Kunden
      Ausgabe auszuführen. Der Auftraggeber kann aus              w)		Der Verlag ist weder verpflichtet noch bereit, an Streit-            auf Schadenersatz in Anspruch zu nehmen, wenn durch
      der Verschiebung des Ausführungszeitpunkts keiner-                 beilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlich-                   solche durch den Kunden infiltrierten Computerviren
      lei Mängel-/Gewährleistungsansprüche herleiten. Ein                tungsstelle teilzunehmen.                                           dem Verlag Schäden entstehen.             Stand: 1. 9. 2012

                                                                                                                                                                                                     11
Sie können auch lesen