Medienmitteilung - Bundesamt für Statistik

Die Seite wird erstellt Christian Hecht
 
WEITER LESEN
Medienmitteilung
Sperrfrist: 29.9.2020, 8.30 Uhr

03 Arbeit und Erwerb
Coronavirus und Arbeitsmarkt im 2. Quartal 2020: Zusatzanalysen

Covid-19: Die Arbeitszeit ist im 2. Quartal 2020
um 9,5% zurückgegangen
Trotz der per 11. Mai 2020 erfolgten Lockerung der Covid-19-Schutzmassnahmen waren auf dem
Arbeitsmarkt die Auswirkungen der Pandemie im 2. Quartal deutlich spürbar. Im Vergleich zum
Vorjahresquartal verringerte sich die tatsächliche wöchentliche Arbeitszeit pro erwerbstätige Person
um 9,5%. Am deutlichsten fiel das Minus im Wirtschaftszweig «Gastgewerbe und Beherbergung» aus
(–54,1%). Im 2. Quartal 2020 leistete nahezu die Hälfte der Arbeitnehmenden zumindest
gelegentlich Heimarbeit. Gegenüber dem Vorjahr ist dieser Anteil stark gestiegen. Dies geht aus der
Schweizerischen Arbeitskräfteerhebung (SAKE) hervor.

Im 2. Quartal 2020 arbeiteten die Erwerbstätigen pro Woche im Durchschnitt 28,4 Stunden, d.h. 9,5%
weniger als im 2. Quartal 2019. Bei den Vollzeiterwerbstätigen belief sich die tatsächliche
wöchentliche Arbeitszeit auf 35,2 Stunden, was im Vorjahresvergleich einem Rückgang um 8,9%
entspricht. Damit wurde die stärkste Abnahme seit der Einführung von Quartalsdaten im Jahr 2010
verbucht. Wäre die durchschnittliche Anzahl Ferientage in diesem Zeitraum nicht um die Hälfte
zurückgegangen (von 4,2 auf 2,0 Tage pro Quartal), wäre die Abnahme der tatsächlichen
wöchentlichen Arbeitszeit noch höher ausgefallen.

Starker Rückgang der Arbeitsstunden bei den Frauen und Selbstständigerwerbenden

Zwischen dem 2. Quartal 2019 und dem 2. Quartal 2020 reduzierte sich die tatsächliche
wöchentliche Arbeitszeit pro erwerbstätige Person bei den Frauen stärker als bei den Männern
(–11,3% gegenüber –8,4%). Bei den Selbstständigerwerbenden (–13,9%) war dieser Rückgang
ausgeprägter als bei den Arbeitnehmenden (–9,1%). Die Arbeitszeit von Personen mit Kindern
zwischen 0 und 6 Jahren (–11,5%) nahm deutlicher ab als bei den Personen mit Kindern zwischen
7 und 14 Jahren (–9,1%) und jenen ohne Kinder unter 15 Jahren (–7,9%).

Arbeitsstunden im Wirtschaftszweig «Gastgewerbe und Beherbergung» stark rückläufig

Mit Ausnahme der «Land- und Forstwirtschaft» (+0,1%) nahm die tatsächliche wöchentliche
Arbeitszeit in sämtlichen Wirtschaftszweigen ab. Am deutlichsten fiel das Minus im
Wirtschaftszweig «Gastgewerbe und Beherbergung» (–54,1%) aus, gefolgt von «Kunst, Unterhaltung,
private Haushalte und sonstige Dienstleistungen» (–23,0%) sowie «Handel und Reparaturen»
(–16,8%). Demgegenüber war der Rückgang in den Wirtschaftszweigen «Öffentliche Verwaltung»

BUNDESAMT FÜR STATISTIK BFS, ESPACE DE L'EUROPE 10, CH-2010 NEUCHÂTEL                           1
Medienmitteilung BFS

(–1,7%), «Kredit- und Versicherungsgewerbe» (–2,6%) sowie «Erziehung und Unterricht» (–3,9%) am
schwächsten.

Mehr Absenzen, weniger Ferien

Die durchschnittliche wöchentliche Dauer der Absenzen pro erwerbstätige Person wegen Kurzarbeit
erhöhte sich von 0,1 Stunden im 2. Quartal 2019 auf 2,4 Stunden im 2. Quartal 2020. Bei den
gesundheitsbedingten Absenzen (Krankheit oder Unfall) wurde ein moderaterer Anstieg von 1,0
Stunden auf 1,2 Stunden registriert. Die ferienbedingten Absenzen gingen dagegen von 2,2 Stunden
auf 1,0 Stunden deutlich zurück. Die Absenzen wegen Militär- oder Zivildienst, Mutterschafts-
/Vaterschaftsurlaub, schlechtem Wetter, Arbeitskonflikten oder aus persönlichen/familiären Gründen
veränderten sich nur geringfügig (vgl. Grafik G2). Die sonstigen Absenzen (z.B.
Selbstständigerwerbende, die wegen Covid-19 ihre Tätigkeit reduzieren mussten) schnellten
hingegen in die Höhe (von 0,1 auf 1,6 Stunden).

Starke Zunahme der Heimarbeit bei den Arbeitnehmenden

Im 2. Quartal 2020 leistete nahezu die Hälfte der Arbeitnehmenden (44,2%) zumindest gelegentlich
Heimarbeit. Im 2. Quartal 2019 hatte dieser Anteil bei knapp einem Drittel (29,2%) gelegen. Den
grössten Anteil an Heimarbeit leistenden Arbeitnehmenden wies im 2. Quartal 2020 der
Wirtschaftszweig «Information und Kommunikation» auf (87,3%; +23,7 Prozentpunkte gegenüber
dem 2. Quartal 2019), gefolgt von «Erziehung und Unterricht» (78,6%; +11,0 Prozentpunkte) sowie
«Kredit- und Versicherungsgewerbe» (77,4%; +46,0 Prozentpunkte). Das Schlusslicht bildeten mit
weniger als einem Drittel Heimarbeit leistenden Arbeitnehmenden die Wirtschaftszweige
«Gesundheits- und Sozialwesen» (26,7%; +5,5 Prozentpunkte), «Baugewerbe» (18,7%; +6,9
Prozentpunkte), «Land- und Forstwirtschaft» (13,8%; –0,1 Prozentpunkte) sowie «Gastgewerbe»
(12,9%; –0,8 Prozentpunkte).

Die Heimarbeit nahm sowohl bei den Männern als auch bei den Frauen markant zu. Im 2. Quartal
2020 leisteten 45,5% der Männer (+15,3 Prozentpunkte) und 42,8% der Frauen (+14,8 Prozentpunkte)
zumindest gelegentlich Heimarbeit. Hierzu zählten 50,2% der Personen mit Kindern zwischen 0 und 6
Jahren (+14,9 Prozentpunkte gegenüber dem 2. Quartal 2019), 46,0% der Personen mit Kindern
zwischen 7 und 14 Jahren (+9,5 Prozentpunkte) sowie 42,6% der Personen ohne Kinder unter 15
Jahren (+16 Prozentpunkte).

BUNDESAMT FÜR STATISTIK BFS, ESPACE DE L'EUROPE 10, CH-2010 NEUCHÂTEL                          2
Medienmitteilung BFS

Methodischer Anhang

Schweizerische Arbeitskräfteerhebung (SAKE)
Die SAKE ist eine telefonische Stichprobenerhebung bei den Haushalten, die seit 1991 jährlich vom Bundesamt
für Statistik (BFS) durchgeführt wird. Sie beschreibt die Struktur und die Entwicklung der Erwerbsbevölkerung
sowie das Erwerbsverhalten in der Schweiz. Im Hinblick auf die internationale Vergleichbarkeit stützt sich das
BFS auf die Empfehlungen des ILO und auf die Normen von Eurostat zu den Arbeitskräfteerhebungen.
Von 1991 bis 2009 wurde die Befragung nur im 2. Quartal durchgeführt. Gemäss dem bilateralen
Statistikabkommen zwischen der Schweiz und der EU wird die SAKE heute kontinuierlich geführt, um
Quartalsindikatoren zum Arbeitsangebot zu produzieren. Die Quartalsergebnisse der SAKE werden seither im
Rahmen einer vierteljährlichen Medienmitteilung veröffentlicht. Die Jahresergebnisse der SAKE mit
detaillierteren Zahlen insbesondere zur Entwicklung der Arbeitsbedingungen und zur soziodemografischen
Struktur der Bevölkerung sind Gegenstand einer Medienmitteilung, die jeweils im Frühjahr erscheint.
Die SAKE wird von einem privaten Marktforschungsinstitut im Auftrag des BFS durchgeführt. Die jährliche
Basisstichprobe umfasst seit 2010 rund 100 000 Interviews pro Jahr. Sie wird ergänzt durch eine
Spezialstichprobe von rund 20 000 Interviews mit Ausländerinnen und Ausländern. Grundgesamtheit der SAKE
ist die ständige Wohnbevölkerung ab 15 Jahren.

Arbeitsstunden
Die Daten zu den Arbeitsstunden stammen aus der SAKE. Als Basis dienen dabei die in der Referenzwoche
tatsächlich geleisteten Arbeitsstunden. Bei der durchschnittlichen Anzahl Arbeitsstunden pro erwerbstätige
Person werden sämtliche Erwerbstätigen und sämtliche Abwesenheitsarten berücksichtigt.

Absenzen
Im Rahmen der SAKE geben die befragten Erwerbstätigen, die während der Referenzwoche (vollständig oder
teilweise) abwesend waren, den Grund für diese Absenz an.
Bei den Absenzen wegen Krankheit/Unfall, Militär-/Zivildienst oder Mutterschaftsurlaub geben die befragten
Personen an, wie viele Tage sie in den vergangenen vier Wochen abwesend waren. Eine Hochrechnung dieser
Absenzen über einen Zeitraum von vier Wochen liefert genauere Schätzwerte in Bezug auf die Dauer der
Absenzen.

Heimarbeit
In der Regel werden die SAKE-Daten zur Heimarbeit lediglich als durchschnittliche Jahreswerte berechnet. Die
für die vorliegende Medienmitteilung durchgeführte Datenaufbereitung bezieht sich ausnahmsweise auf
Teilstichproben zum 2. Quartal. Die Gewichtungen wurden für diese Teilstichproben nicht angepasst. Daher
handelt es sich bei den Ergebnissen um Schätzwerte.

BUNDESAMT FÜR STATISTIK BFS, ESPACE DE L'EUROPE 10, CH-2010 NEUCHÂTEL                                        3
Medienmitteilung BFS

Auskunft
Arbeitsstunden: Rongfang Li, BFS, Sektion Arbeit und Erwerbsleben, Tel.: +41 58 463 64 86,
E-Mail: Rongfang.Li@bfs.admin.ch
Heimarbeit: Thomas Christin, BFS, Sektion Arbeit und Erwerbsleben, Tel.: +41 58 463 69 82,
E-Mail: Thomas.Christin@bfs.admin.ch
Medienstelle BFS, Tel.: +41 58 463 60 13, E-Mail: media@bfs.admin.ch

Online-Angebot
Weiterführende Informationen und Publikationen: www.bfs.admin.ch/news/de/2020-0632
Statistik zählt für Sie: www.statistik-zaehlt.ch
Abonnieren des NewsMails des BFS: www.news-stat.admin.ch
BFS-Internetportal: www.statistik.ch

 Verfügbarkeit der Resultate
 Diese Medienmitteilung wurde auf der Basis des Verhaltenskodex der europäischen Statistiken
 geprüft. Er stellt Unabhängigkeit, Integrität und Rechenschaftspflicht der nationalen und
 gemeinschaftlichen statistischen Stellen sicher. Die privilegierten Zugänge werden kontrolliert
 und sind unter Embargo.

 Das Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) hatte drei Arbeitstage vor der Veröffentlichung
 beschränkt, kontrolliert und unter Einhaltung einer Sperrfrist Zugang zu den statistischen
 Informationen der vorliegenden Medienmitteilung.

BUNDESAMT FÜR STATISTIK BFS, ESPACE DE L'EUROPE 10, CH-2010 NEUCHÂTEL                              4
Medienmitteilung BFS

Veränderung der tatsächlichen wöchentlichen Arbeitszeit pro erwerbstätige Person
zwischen dem 2. Quartal 2019 und dem 2. Quartal 2020 nach Geschlecht,
Erwerbsstatus, Familientyp und Wirtschaftszweig
                                                                                                                      G1

                                                      Total                              -9,5%

                                                   Männer                                 -8,4%
                                                    Frauen                            -11,3%

                               Selbstständigerwerbende                               -13,9%
                                         Arbeitnehmende                                  -9,1%

                            Ohne Kinder unter 15 Jahren                                   -7,9%
           Mit jüngstem Kind zwischen 0 und 6 Jahren                                  -11,5%
         Mit jüngstem Kind zwischen 7 und 14 Jahren                                      -9,1%

                            A Land- und Forstwirtschaft                                                   0,1%
      B-E Verarbeitendes Gewerbe/Energieversorgung                                        -7,6%
                                            F Baugewerbe                                       -4,1%
                            G Handel, Reparaturgewerbe                          -16,8%
                                   H Verkehr und Lagerei                                 -9,4%
                      I Gastgewerbe und Beherbergung -54,1%
                     J Information und Kommunikation                                          -6,4%
                   K Kredit- und Versicherungsgewerbe                                            -2,6%
              L/N Immobilien, sonst. wirtschaftliche DL                                   -8,3%
                   M Freiberufliche, wiss. und techn. DL                                       -4,8%
                                O Öffentliche Verwaltung                                          -1,7%
                              P Erziehung und Unterricht                                       -3,9%
                         Q Gesundheits- u. Sozialwesen                                        -5,6%
            R/S/T Kunst, Unterhalt., priv. HH, sonst. DL                    -23,0%

                                                              -60%   -40%        -20%                    0%

Quelle: BFS – Schweizerische Arbeitskräfteerhebung, SAKE                                                         © BFS 2020

BUNDESAMT FÜR STATISTIK BFS, ESPACE DE L'EUROPE 10, CH-2010 NEUCHÂTEL                                                         5
Medienmitteilung BFS

Durchschnittliche wöchentliche Dauer der Absenzen pro erwerbstätige Person
nach Absenzgrund, 2. Quartal 2019/2020                                                                             G2

                                       Ferien

  Militärdienst, Zivildienst und Zivilschutz

        Mutterschafts-/Vaterschaftsurlaub

                            Krankheit/Unfall

             Familiäre/persönliche Gründe

                                   Kurzarbeit

                              Arbeitskonflikt

                          Schlechtes Wetter

                              Anderer Grund

                                                 0,0           0,5   1,0          1,5       2,0    2,5

                                                                     2019-II            2020-II

Quelle: BFS – Schweizerische Arbeitskräfteerhebung, SAKE                                                     © BFS 2020

Anteil der Arbeitnehmenden, die zumindest gelegentlich Heimarbeit leisteten,
nach Geschlecht, 2017-2020                                                                                         G3

 50%

 40%

 30%

 20%

 10%

   0%
         I-2017 II-2017 III-2017 IV-2017 I-2018 II-2018 III-2018 IV-2018 I-2019 II-2019 III-2019 IV-2019 I-2020 II-2020

                               Total                       Männer              Frauen

Quelle: BFS – Schweizerische Arbeitskräfteerhebung, SAKE                                                      © BFS 2020

BUNDESAMT FÜR STATISTIK BFS, ESPACE DE L'EUROPE 10, CH-2010 NEUCHÂTEL                                                      6
Medienmitteilung BFS

 Anteil der Arbeitnehmenden, die zumindest gelegentlich Heimarbeit leisteten,
 nach Wirtschaftszweig, 2. Quartal 2019/2020
                                                                                                                                         G4

                J Information und Kommunikation                                                         63,6%
                                                                                                                          87,3%
                        P Erziehung und Unterricht                                                        67,6%
                                                                                                                   78,6%
             K Kredit- und Versicherungsgewerbe                                 31,4%
                                                                                                                  77,4%
             M Freiberufliche, wiss. und techn. DL                                    38,0%
                                                                                                          66,1%
                          O Öffentliche Verwaltung                            28,6%
                                                                                                  56,5%
      R/S/T Kunst, Unterhalt., priv. HH, sonst. DL                                34,6%
                                                                                              48,8%
B-E Verarbeitendes Gewerbe/Energieversorgung                          20,3%
                                                                                   36,0%
        L/N Immobilien, sonst. wirtschaftliche DL                      21,0%
                                                                                  34,7%
                             H Verkehr und Lagerei                       23,2%
                                                                                  34,6%
                      G Handel, Reparaturgewerbe                        21,5%
                                                                                 32,8%
                    Q Gesundheits- u. Sozialwesen                      21,1%
                                                                          26,7%
                                      F Baugewerbe              11,8%
                                                                      18,7%
                       A Land- und Forstwirtschaft               14,0%
                                                                 13,8%
                 I Gastgewerbe und Beherbergung                  13,7%
                                                                12,9%

                                                           0%     20%              40%            60%             80%

                                                                         2019-II                2020-II

 Quelle: BFS – Schweizerische Arbeitskräfteerhebung, SAKE                                                                        © BFS 2020

Anteil der Arbeitnehmenden, die zumindest gelegentlich Heimarbeit leisteten,
nach Geschlecht und Familientyp, 2. Quartal 2019/2020
                                                                                                                                                  G5

                                             Total                                                    29,2%
                                                                                                                            44,2%
                   Ohne Kinder unter 15 Jahren                                                  26,7%
                                                                                                                           42,6%
  Mit jüngstem Kind zwischen 0 und 6 Jahren                                                                    35,3%
                                                                                                                                         50,2%
 Mit jüngstem Kind zwischen 7 und 14 Jahren                                                                     36,5%
                                                                                                                                 46,0%

                                          Männer                                                       30,3%
                                                                                                                                45,5%
                   Ohne Kinder unter 15 Jahren                                                    28,1%
                                                                                                                             44,4%
  Mit jüngstem Kind zwischen 0 und 6 Jahren                                                                    35,4%
                                                                                                                                        49,6%
 Mit jüngstem Kind zwischen 7 und 14 Jahren                                                                     36,1%
                                                                                                                                   47,0%

                                           Frauen                                                28,0%
                                                                                                                           42,8%
                   Ohne Kinder unter 15 Jahren                                                25,1%
                                                                                                                        40,7%
  Mit jüngstem Kind zwischen 0 und 6 Jahren                                                                    35,1%
                                                                                                                                          50,9%
 Mit jüngstem Kind zwischen 7 und 14 Jahren                                                                       37,0%
                                                                                                                                45,1%
                                                     0%         10%              20%             30%               40%              50%            60%

                                                                              2019-II           2020-II

Quelle: BFS – Schweizerische Arbeitskräfteerhebung, SAKE                                                                                   © BFS 2020

BUNDESAMT FÜR STATISTIK BFS, ESPACE DE L'EUROPE 10, CH-2010 NEUCHÂTEL                                                                                    7
Sie können auch lesen