MEINE HEINE-FRAU MEIN HEINE-MANN 2020 - Hanne-Horn ...

Die Seite wird erstellt Svea Mack
 
WEITER LESEN
MEINE HEINE-FRAU MEIN HEINE-MANN 2020 - Hanne-Horn ...
MEINE HEINE-FRAU
                    MEIN HEINE-MANN
                                                        2020

Ein Projekt der Zentralen Gleichstellungsbeauftragten

                                                               1
MEINE HEINE-FRAU MEIN HEINE-MANN 2020 - Hanne-Horn ...
MEINE HEINE-FRAU MEIN HEINE-MANN 2020 - Hanne-Horn ...
Dr. Anja Vervoorts
                                          Grußwort

                                          Viele regelmäßig wiederkehrende Ereignisse          Wie gut und eigentlich ja selbstverständlich
                                          wie etwa die Olympischen Spiele oder der ESC        ist es, dass sich bei der nun stattfindenden
                                          sind in diesem so denkwürdigen Jahr der COVID       zweiten Ehrung auch männlicher Personen
                                          19-Pandemie zum Opfer gefallen – nicht so mei-      das Geschlechter-Verhältnis weiter in Richtung
                                          ne HEINE-FRAU, mein HEINE-MANN. Dieses seit         Ausgeglichenheit bewegt. Betrug die Quote
                                          2008 bestehende Projekt ehrt in zweijährigem        2018 noch etwa 15 Prozent zu 85 Prozent, so
                                          Rhythmus zunächst weibliche und seit 2018           haben die Männer nun prozentual auf 40 zu 60
                                          auch männliche Angehörige der HHU, die sich in      verkürzt (liebe Männer, wir sind schon gespannt
                                          vielfältiger Weise um die Chancengerechtigkeit      auf 2022 …).
                                          der Geschlechter im Rahmen der Universität und
                                          auch darüberhinausgehend verdient gemacht           Unser Dank gilt neben den Nominierenden und
Dr. Anja Vervoorts                        haben.                                              den Portraitierten auch in diesem Jahr wieder
Zentrale Gleichstellungsbeauftragte der                                                       dem schon bewährten Team, das die vorliegen-
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
                                          Im zurückliegenden Zeitraum hat sich in Bezug       de Broschüre in der gewohnt anspruchsvollen
                                          auf die Gleichstellung manches bewegt, nicht zu-    Weise gestaltet hat: Die Interviews hat die
                                          letzt durch die engagierten Bemühungen der in       Journalistin Renja Lüer (WordWell) geführt
                                          den vergangenen Jahren Geehrten. Indes bleibt       und zu Papier gebracht, die ausdrucksstarken
                                          viel zu tun, denn wirkliche Chancengerechtig-       Fotografien stammen von Hanne Horn, und dem
                                          keit ist beileibe noch nicht erreicht, und in den   Grafikbüro Yulydesign verdanken wir zum Aus-
                                          kommenden Jahren, wohl Jahrzehnten bleibt viel      gleich eher trister „Corona-Tage“ eine besonders
                                          zu tun. Den einen energischen Federstrich, das      farbenfrohe optische Gestaltung.
                                          große Ziel von jetzt auf gleich zu verwirklichen,
                                          wird es aller Voraussicht nach nicht geben.         Haben Sie viel Freude bei der Lektüre dieser
                                          Umso wichtiger sind die vielen kleinen Schritte     Ausgabe und begleiten Sie den Weg zur Gleich-
                                          in die „richtige“ Richtung – und je mehr            stellung weiterhin mit Interesse - und eigenem
                                          Menschen sich engagieren und solche kleinen         Engagement!
                                          Schritte tun, desto eher wird aus der Zielvorga-
                                          be Wirklichkeit. Ein guter Grund also, nunmehr      Herzlichst, Ihre
                                          zum siebten Male mit der vorliegenden Ehrung
                                          nicht nur verdienstvolle Personen zu ehren,
                                          sondern alle anzuspornen, in begonnenen Aktivi-
                                          täten nicht nachzulassen oder weitere Initiativen
                                          zu entwickeln.                                      Dr. Anja Vervoorts
MEINE HEINE-FRAU, MEIN HEINE-MANN 2020

                                                      VORWORT

                                         MEINE HEINE-FRAU
                                             MEIN HEINE-MANN
                                                       2020
INHALT

08   Niels Baumgarten           26   Simone Rehrmann
     Der Musikliebhaber              Die PR-Fee

10   Dr. Stefan Beutner         28   apl. Prof. Dr.
     Der Menschenfreund              Christian Tagsold
                                     Der Unterstützer
12   Dr. phil. Simone Brandes
     Die Mediatorin             30   Jennifer Sarah Voß
                                     Die Botschafterin
14   Ralf Faßbender
     Ein Mann für alle Fälle
                                32   Jun.-Prof. Dr.
                                     Marius Wehner
16   Prof. Dr. Laura Hartmann        Der Talent-Scout
     Die Zielstrebige

                                34   Prof. Dr.
18   PD Dr. Katrin Henze             Barbara E. Weißenberger
     Die Geradlinige
                                     Die Tatkräftige

20   Dr. Céline Hönl
     Die Netzwerkerin
                                36   Prof. Dr. Susan Winnett
                                     Die Querdenkerin

22   Univ.-Prof. Dr. med.
     Wolfram Trudo Knoefel
     Der Förderer

24   Rosa Mucic                 38   IMPRESSUM
     Die Kümmerin

                                                               5
MEINE HEINE-FRAU, MEIN HEINE-MANN 2020
MEINE HEINE-FRAU, MEIN HEINE-MANN 2020

                                             MEHR FRAUEN
                                             AUF DIE FESTIVAL-BÜHNE
                                             „Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum“, stellte    men“, präzisiert der engagierte Student.
                                             Friedrich Nietzsche vor über einem Jahrhundert     Dazu kommen Moderatorinnen auf die Bühne
                                             in seiner „Götzen-Dämmerung“ fest. Dieses Zitat    und Talks, die auf die Benachteiligung von Frau-
                                             hätte jedoch, ganz aktuell, auch von Niels Baum-   en in der Musikwelt aufmerksam machen. Durch
                                             garten stammen können, schließlich ist Musik       das ´Sommerkult´ zeigen sich die Uni und der
                                             seine große Leidenschaft. Dass Musik nicht         AStA von einer progressiven und wegweisenden
                                             weiblich oder männlich, sondern universell ist,    Art – besonders nach außen, da das ‚Umsonst
                                             sollte eine Selbstverständlichkeit sein. Dennoch   und Draußen‘ Festival schließlich auch von Men-
                                             gibt es in der Musikwelt ungerechte Strukturen,    schen, die nicht studieren, besucht wird.
                                             die Frauen benachteiligen. So liegt auf Musik-
                                             festivals der Frauenanteil bei Bands oft unter     Für eine lebendige Campuskultur
                                             zehn Prozent. „Die Musikbranche ist stark durch    Um sich in der Ellbogenbranche der Musikwelt
    Der Nominierende:                        Männer dominiert“, bemängelt der Student der       auch gegen den Mainstream durchzusetzen,
    Luca Krewani
    Student der Kunstgeschichte              Kunstgeschichte und Musikwissenschaft, der         bedarf es besonderer Fähigkeiten und Eigen-
    und Soziologie                           alljährlich das beliebte Sommerkult-Festival der   schaften, die Niels Baumgarten allesamt personi-
                                             HHU auf die Beine stellt. Als Team-Mitglied des    fiziert: Ehrgeiz und Zielstrebigkeit, Leidenschaft
                                             AStA Kulturreferats kümmert er sich als Booker     mit Anspruch, Gerechtigkeitssinn und diploma-
                                             darum, dass das Musikfestival am Campus für        tisches Verhandlungsgeschick, Eigenverantwort-
                                             Tausende von Menschen zum jährlichen High-         lichkeit und nicht selten auch Spontaneität und
                                             light des Campuslebens wird.                       Flexibilität. Klingt anspruchsvoll? Ist es auch.

                                             „Wenn nur männliche Bands für ein Musikfes-        Aber es lohnt sich: „Niels und sein Team fördern
                                             tival gebucht werden, gibt es auch nur Männer      Chancengleichheit auf dem Uni Campus, in der
                                             auf der Bühne“, kritisiert Kommilitone Luca        Kulturszene Düsseldorfs und in der Musikwelt
                                             Krewani, der seinen Freund Niels auch deshalb      auf großer Bühne“, sagt Luca Krewani, der eben-
                                             als Heine-Mann nominiert hat, weil dieser sich     so musikbegeistert ist wie „sein“ Heine-Mann
                                             als Booker mit Ehrgeiz und Durchsetzungskraft      2020.
                                             auch bei Gegenwind für „klangvolle Frauenpow-
                                             er“ einsetzt. Und zwar bereits mit beachtlichem    Wenn Niels Baumgarten sich nicht gerade für
                                             Erfolg:                                            mehr weibliche Präsenz in der Musikwelt ein-
                                                                                                setzt und für „Gender-Awareness und diversitiy“
                                             Begeisterung mit Ehrgeiz und Diplomatie            kämpft, studiert er Kunstgeschichte und Musik-
                                             „Das ´Sommerkult´ will mehr Sichtbarkeit für       wissenschaft. Mit ebenso aktivem Einsatz: „Ich
                                             Frauen und eine ‚Awareness‘ für das Thema          wünsche mir eine lebendige Campuskultur. Wir
                                             schaffen. Wir haben bereits im letzten Jahr eine   brauchen neue Konzepte, um das Leben auf dem
                                             Frauenquote von knapp 40 Prozent erreicht. In      Campus attraktiver zu machen und das Uni-Le-
                                             diesem Jahr sollen es 50 Prozent werden“, plant    ben zu bereichern“, sagt der 23-Jährige, denn:
                                             Niels Baumgarten. „Bei der 40- und 50-Quote        „Studieren bedeutet mehr als nur im Hörsaal zu
                                             reden wir von Acts mit weiblichem Anteil, das      sitzen.“
                                             heißt: Knapp die Hälfte der Bands wird mit
                                             mindestens einer Musikerin auf die Bühne kom-

8
HEINE-MANN 2020

                             Niels Baumgarten
                                           Der Musikliebhaber
                               Student der Kunstgeschichte und Musikwissenschaft,
                               AStA Kulturreferent, Koordination Sommerkult und
                               Fachschaftsrat der Musikwissenschaft

       » Studieren bedeutet mehr als nur im Hörsaal
zu sitzen. Man muss auch nach links und rechts schauen
         und über sich selbst hinauswachsen. «
                                                                                            9
MEINE HEINE-FRAU, MEIN HEINE-MANN 2020

                                              BLICK HINTER DIE FASSADEN

                                              Es gibt Menschen, die es kaum merken, wenn sie      Seiner Meinung nach hätten viele seiner
                                              etwas Großes leisten oder die Welt täglich durch    Kolleginnen und Kollegen die Auszeichnung
                                              ihre unaufgeregten Hilfsangebote ein wenig          ebenso verdient wie er. Er mache ja gar nichts
                                              schöner – und gerechter – machen. Sie denken        Besonderes. Zwar investiert Stefan Beutner viel
                                              gar nicht darüber nach, was sie alles Gutes tun,    Zeit in seinen Beruf und beschäftigt sich auch
                                              da es für sie selbstverständlich ist. Sie halten    nach Dienstschluss mit universitären Fragestel-
                                              sich daher auch nicht für jemand Besonderen,        lungen (wenn er nicht gerade mit seiner Familie
                                              da sie die dieselben menschlichen Züge auch in      entspannt, Basketball spielt, Musik hört oder
                                              ihren Mitmenschen wahrnehmen. Ein solcher           liest). Aber das sei ganz normal, denn er habe
                                              Mensch ist Dr. Stefan Beutner, Wissenschaft-        ja Spaß an seinem Beruf und nehme ihn daher
                                              licher Angestellter am Lehrstuhl für Organische     auch ernst.
                                              Chemie. Angelina Lison, Studentin der Bioche-
     Die Nominierende:                        mie, ist davon absolut überzeugt: „Dr. Beutner      Gerecht, anspruchsvoll und selbstkritisch
     Angelina Lison
     Studentin der Biochemie                  ist die Hilfsbereitschaft in Person.“               „Wenn eine Sache wert ist, getan zu werden, ist
                                                                                                  sie es auch wert, ordentlich getan zu werden“,
                                              Die Studentin schätzt besonders seine unkom-        zitiert der gebürtige Neusser den Schriftsteller
                                              plizierte und optimistische Art, wie er allen       Chesterton. In diesem Sinne engagiert sich
                                              Studierenden zur Seite steht. „Wenn wir ein         Stefan Beutner eben ganz selbstverständlich
                                              Problem haben, sei es gesundheitlicher, privater    für alle ihm übertragenen Aufgaben. „Ich habe
                                              oder fachlicher Natur, können wir sicher sein,      den Anspruch, meine Arbeit bestmöglich zu
                                              dass Dr. Beutner eine Lösung sucht und meist        erledigen und dabei nicht der Versuchung der
                                              auch findet“, erzählt die Biochemiestudentin.       Routine zu erliegen. Die größte Herausforderung
                                                                                                  ist dabei, die Prioritäten richtig zu setzten“, sagt
                                              Der Mensch im Mittelpunkt                           der Chemiker, der froh ist, sich auf Lehr- und
                                              All das ist für Stefan Beutner eine Selbstver-      Organisationsaufgaben fokussieren zu dürfen.
                                              ständlichkeit. Der 57-Jährige freut sich natür-
                                              lich über die Nominierung – auf seine eigene        Ganz oben auf der Prioritätenliste steht das
                                              bescheidene Art: „Mir ist nicht bewusst, dass       Thema der Gleichstellung, die seiner Meinung
                                              ich mich im besonderen Maße für Chancen-            nach für ein zufriedenes und gedeihliches Zu-
                                              gleichheit und die Förderung des weiblichen         sammenleben in jeder Gesellschaft unverzicht-
                                              Nachwuchses einsetze. Ich versuche halt, alle       bar ist. Aber leider immer noch nicht überall
                                              Menschen als Individuen gleich zu behandeln.“       selbstverständlich: „Eine schlechtere Entlohnung,
                                              Seine Studentin Angelina Lison ist für ihn eben     weniger Aufstiegschancen oder eine geringere
                                              nicht die „Biochemikerin mit der Matrikelnum-       Wertschätzung der Arbeit von Frauen ist durch
                                              mer 123“, sondern ein Mensch mit Bedürfnissen       nichts zu rechtfertigen!“
                                              und Fähigkeiten, die es zu fördern gilt. Punkt.
                                              Der Status einer Person interessiert ihn nicht
                                              sonderlich. „Ich habe ein besseres Gedächtnis
                                              für Gesichter als für Positionen“, sagt Menschen-
                                              kenner Beutner.

10
HEINE-MANN 2020

                             Dr.    Stefan Beutner
                                           Der Menschenfreund
                                Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl
                                für Organische Chemie

» Gleichstellung ist nur erreichbar, wenn man im täglichen
    Umgang miteinander immer das Verbindende
          sieht und nicht nach dem Trennenden sucht. «
                                                                                                11
MEINE HEINE-FRAU, MEIN HEINE-MANN 2020

                                              MUT UND „FRAUENPOWER“
                                              FÜR EIGENE LÖSUNGSWEGE
                                              Wenn man den Werdegang von Dr. Simone               men üblicherweise nicht angesprochen werden
                                              Brandes betrachtet, könnte man meinen, sie sei      oder als individuelle Befindlichkeiten abgetan
                                              mindestens 100 Jahre alt und hätte das Buch         werden, haben in der Graduiertenakademie
                                              “Ich bin viele“ geschrieben. Dabei ist die promo-   dank Simone Brandes ihren Raum bei absoluter
                                              vierte Kunsthistorikerin, ausgebildete Coachin      Vertraulichkeit. „Man darf aussprechen, wenn
                                              und zertifizierte Mediatorin, geschäftsführende     Doktormutter oder Doktorvater mal nerven
                                              Koordinatorin von philGRAD, Initiatorin des         oder man gerade Stress mit dem Partner hat“,
                                              „Heine-Slam“ an der Philosophischen Fakultät        erzählt Sophie Karow. Simone Brandes stellt die
                                              und Dreifachmutter (sowie bereits Großmutter!)      richtigen Fragen und hilft dabei, Antworten zu
                                              gerade einmal halb so jung. Eigenschaften wie       finden. „Sie legt den Finger in die Wunde“, weiß
                                              Tatendrang, Begeisterung, kreative Neugier und      die Doktorandin, „aber sie hat auch immer ein
                                              Vielseitigkeit wurden ihr wohl in die Wiege ge-     Pflaster parat“.
     Die Nominierende:                        legt: „Als Kind wäre ich gerne Opernsängerin ge-
     Sophie Karow
     Doktorandin an der                       worden, dann Schreinerin, dann Kuchenbäckerin       Helfen durch Zuhören
     Philosophischen Fakultät                 und schließlich Produktdesignerin“, erzählt die     Dank Coaching- und Mediationsausbildung ist
                                              in Johannesburg geborene Powerfrau. Heute ist       Simone Brandes Profi darin, Menschen das Rück-
                                              sie zudem noch „Heine-Frau“ – und interessiert      grat zu stärken und ihnen Hilfe zur Selbsthilfe
                                              sich neben ihren vielen Hobbies (wie Reisen, Bal-   anzubieten. Konfliktberatung ist eine weitere
                                              lett, Tennis oder Handwerken) ganz besonders        Aufgabe in ihrem vielseitigen (Berufs)leben, die
                                              für die Menschen, mit denen sie arbeitet.           sie begeistert: „Insbesondere als Mediatorin bin
                                              „Als Coach liegt mir die überfachliche Bera-        ich für das mir entgegengebrachte Vertrauen bei
                                              tung und Unterstützung der Promovierenden           Konfliktberatungen, die von allen Statusgruppen
                                              der Philosophischen Fakultät besonders am           der Fakultät in Anspruch genommen werden
                                              Herzen“, sagt Simone Brandes. Doktorandin           können, ausgesprochen dankbar.“
                                              Sophie Karow, die Frau Brandes als Heine-Frau
                                              nominiert hat, kann das bestätigen: „Wer an der     Wichtig ist es der lebenserfahrenen Wissen-
                                              Philosophischen Fakultät promoviert, hat über       schaftlerin zudem, junge Forschende während
                                              die Graduiertenakademie philGRAD die Chance         der akademischen Qualifizierung auch in An-
                                              und das Glück, Dr. Simone Brandes kennen und        liegen rund um die Vereinbarkeit von Beruf(ung)
                                              schätzen zu lernen.“                                und Familie zu beraten. Und sie weiß, wovon
                                                                                                  sie spricht: Ihre drei Söhne hat sie während
                                              Für Jede(n) das passende Pflaster                   ihres Studiums und während ihrer Promotion
                                              Seit 2014 gibt es die Akademie, die ihr Haupt-      zur Welt gebracht. Kein Wunder, dass sie davon
                                              augenmerk auf die „individuelle Karriere- und       überzeugt ist, „dass gerade Mütter über ein hoch
                                              Persönlichkeitsentwicklung sowie die Vernet-        wirksames Zeit- und Selbstmanagement ver-
                                              zung der Promovierenden untereinander“ legt.        fügen, so dass sie sehr effiziente und fokussierte
                                              Simone Brandes füllt sie als Koordinatorin mit      Wissenschaftlerinnen werden können“. Dr.
                                              Leben: „Sie setzt sich für uns Promovierende ein    Simone Brandes ist nicht nur für Sophie Karow
                                              und hat philGRAD als Anlaufstelle kontinuierlich    eine „verdiente Heine-Frau 2020“, sondern ein
                                              weiterentwickelt“, sagt Sophie Karow.               Vorbild für viele.
                                              Auch Problematiken, die im universitären Rah-

12
HEINE-FRAU 2020

                                     Dr. phil.       Simone Brandes
                                                    Die Mediatorin
                                          Geschäftsführung philGRAD, Coach und Mediatorin

» Mit jungen Forschenden gemeinsam Strategien für eigene Lösungswege
zu entwickeln und sie bei der Umsetzung dieser zu unterstützen, erleben zu
   dürfen, wie sie persönlich an ihren Aufgaben und Herausforderungen
     wachsen, empfinde ich als Geschenk in meinem beruflichen Alltag. «
                                                                                                     13
MEINE HEINE-FRAU, MEIN HEINE-MANN 2020

                                              HUMORVOLL, HILFSBEREIT
                                              UND EFFEKTIV
                                              „Ralf Faßbender ist ein Heinzelmännchen. Er ist     weiß sofort: das war Ralf!“, loben die Instituts-
                                              immer da, auch wenn man ihn nicht sieht.“ Beryl     mitarbeiterinnen. Man könne sich eben immer
                                              Schwarz-Herzke und Benita Sahlender wissen es       auf ihn verlassen.
                                              sehr zu schätzen, dass der Medizinisch Techni-
                                              sche Assistent am Institut für Anatomie stets für   Außerdem bereichert er das Institut mit
                                              Alle da ist – ob Mann oder Frau, ob Studierende     innovativen Ideen, die besonders die tägliche
                                              oder Dozierende. „Im Bereich der Histologie         Arbeit optimieren. Oder er schreibt, aus eigener
                                              setzt er sich sehr für die Studierenden ein. Er     Initiative und unentgeltlich, ein kursbegleitendes
                                              kann komplizierte Sachverhalte sehr anschaulich     Buch für Studierende, nur um ihnen das Lernen
                                              und verständlich vermitteln und erklärt, wenn       der Histologie zu erleichtern. Zudem hat er eine
                                              nötig, die Histologie auch noch ein hundertstes     Lernplattform erstellt, die den Studierenden das
                                              Mal“, erzählen die beiden Dozentinnen. Dabei        Lernen am Mikroskop auch zu Hause ermöglicht.
     Die Nominierende:                        gehe er immer geduldig, individuell und sensibel
     Dr. Benita Sahlender
     Wissenschaftliche Mitarbeiterin          auf jede einzelne Person ein. Kein Wunder also,     Guter Unterricht und Histologie als Hobby
     am Institut für Anatomie II              dass er so beliebt ist.                             Ralf Faßbender, der als MTA bald sein 40-jäh-
                                                                                                  riges (!) Dienstjubiläum feiert, agiert eher aus
                                              Keine Arbeit ist ihm zu viel. Doch das ist noch     dem Hintergrund, dafür aber unentwegt und
                                              nicht alles, was Ralf Faßbender zum Heine-Mann      vielseitig. So setzt er sich ein für eine konstruk-
                                              2020 qualifiziert. „Auch die Atmosphäre heitert     tive Kommunikation, für schnelle und direkte
                                              er mit flotten Sprüchen auf“, freuen sich die no-   Problemlösungen, für ein tägliches freundliches
                                              minierenden Wissenschaftlerinnen täglich über       Miteinander und für einen besseren Unterricht
                                              ihren humorvollen wie empathischen Mitarbeiter      für Medizinstudent*innen: „Schließlich sollen
                                              und nennen ein Beispiel aus dem Instituts-All-      sie uns ja mal behandeln!“, sagt der 62-jährige
                                              tag: „Wenn man sich über irgendetwas geärgert       Düsseldorfer, der selbst leidenschaftlich gerne
                                              hat und mit ihm gesprochen hat, geht es einem       unterrichtet.
                                              gleich besser. Denn nicht nur sein Humor heitert
                                              auf, er hat auch für jeden ein offenes Ohr und      Hat ein so besonderer Mensch auch ein besonde-
                                              einen guten Rat. Deshalb gehen die Studieren-       res Hobby? Tatsächlich: Neben Judo und Tennis
                                              den und auch Dozent*innen gerne zu ihm, um          gehört die „Mikroskopische Anatomie“ zu seinen
                                              sich helfen zu lassen.“                             Lieblingsbeschäftigungen. „Ich liebe die Histo-
     Die Nominierende:
     Dr. rer. nat. Beryl Schwarz-Herzke                                                           logie so sehr, dass ich derzeit mein zweites Buch
     Wissenschaftliche Mitarbeiterin          Konstruktiv kommunizieren                           zu diesem Thema verlege.“ Seine „Fans“ freuen
     am Institut für Anatomie II              und pragmatisch handeln                             sich sicherlich schon darauf.
                                              Ralf Faßbender fängt vieles an anfallender
                                              Arbeit und Bürokratie ab, so dass die Wissen-
                                              schaftler*innen den Kopf frei haben für andere
                                              wichtige Arbeiten. So gehen zum Beispiel in
                                              einem Labor, in dem viele Leute arbeiten, auch
                                              schon einmal Geräte kaputt. Auch hierfür hat
                                              Herr Faßbender immer Zeit und hilft, wo er
                                              kann. „Dinge funktionieren plötzlich und man

14
HEINE-MANN 2020

                                     Ralf Faßbender
                                 Ein Mann für alle Fälle
                                       Medizinisch Technischer Assistent am Institut
                                       für Anatomie II

» Wir brauchen besseren Unterricht für Medizinstudent*innen,
denn diese sollen uns schließlich später einmal behandeln! «
                                                                                       15
MEINE HEINE-FRAU, MEIN HEINE-MANN 2020

                                              VOLLER EINSATZ
                                              IM „HIER UND JETZT“
                                              Manchmal stimmt sie einfach, die Chemie. Für          dann als Emmy-Noether-Nachwuchsgruppe
                                              Laura Hartmann gilt das in zweifacher Hinsicht:       ans Max-Planck-Institut nach Berlin. Stetige
                                              Zwischen ihr und den Menschen, mit denen sie          Wegbegleiter waren ihr dabei Eigenschaften
                                              zusammenarbeitet, stimmt die Chemie schon seit        wie Zielstrebigkeit, Gewissenhaftigkeit und eine
                                              vielen Jahren. Und für sie selbst als Fachgebiet      gesunde Portion „hartnäckige Dickköpfigkeit“
                                              stimmt sie auch. „Ihre Arbeit bereichert nicht        verbunden mit Pragmatismus, wie sie selbst mit
                                              nur die Chemie, sondern die gesamte HHU“,             rheinischem Humor sagt. Seit 2014 bereichert
                                              ist sich der gesamte Fachschaftsrat einig. Wie        sie als W3-Professorin für Makromolekulare
                                              gelingt ihr das?                                      Chemie die HHU Düsseldorf.
                                              Vor allem durch engagierten Einsatz, Zielstrebig-
                                              keit und einen starken Willen. All das braucht        Prioritäten setzen für eine gute Balance
                                              man schließlich, wenn man am Institut für Or-         Lehre, Forschung und Verwaltung – wie passt
     Die Nominierenden:                       ganische Chemie und Makromolekulare Chemie            das alles in einen Tag, wenn man als engagierte
     Fachschaftsrat Chemie
     Mathematisch-                            erfolgreich einen großen Arbeitskreis führt und       Wissenschaftlerin auch noch dreifache Mutter
     Naturwissenschaftliche Fakultät          jungen Menschen das naturwissenschaftliche            ist? Laura Hartmann hat für sich eine lebens-
                                              Fach auf spielerische Art und in bildlicher Spra-     kluge Antwort auf den (oft) geforderten Spagat
     Erste Reihe von links: Vera Grimmelt,
     Daria Babushkina, Jan Thilo Savary,      che vermittelt. Oder wenn man erstmalig ein           zwischen Arbeit und Familie gefunden: das
     Jennifer Kremper, Aaron Hoffmann         Sommerfest der Chemie an der HHU organisiert,         Zauberwort lautet Balance.
     Hintere Reihe von links: Sophia          das Besucher*innen jeden Alters die Forschung         „Wenn ich arbeite, möchte ich mir keine Sorgen
     Haibach, Marc Pöhler, Jana Heitmann
                                              an der Universität näherbringt – und was zum          um meine Familie machen. Wenn ich zu Hause
     (nicht auf dem Foto:                     Beispiel ein Hydrogel ist. Für den Fachschaftsrat     bin, will ich nicht an die Arbeit denken, sondern
     Esra Merve Kirdanoglu)                   Chemie ist Professorin Dr. Laura Hartmann da-         im „Hier und Jetzt“ die Zeit mit meinen Liebsten
                                              her ganz klar eine verdiente Heine-Frau: „Durch       genießen“, erzählt die Professorin.
                                              ihre Erfolge sowie ihr positives Auftreten ist sie,
                                              besonders für junge Frauen in der Naturwissen-        Das gelte auch für die verschiedenen Bereiche
                                              schaft, ein großes Vorbild.“                          ihrer Arbeit an der Uni. „Eigentlich ist der Tag
                                                                                                    nie lang genug für alle diese Aufgaben, aber
                                              Dickköpfigkeit mit Charme                             mittlerweile gelingt es mir ganz gut, selbstbe-
                                              und Hartnäckigkeit mit Humor                          stimmt meine Prioritäten zu setzen.“ Eine davon
                                              Laura Hartmann freut sich, wenn sie dem wis-          ist das Engagement für Gleichstellung und
                                              senschaftlichen Nachwuchs mit Rat und Tat zur         Gerechtigkeit durch Diversität und Inklusion,
                                              Seite stehen kann. Auch ihr eigener Weg in die        in der Leitung ihres Lehrstuhls, als aktuelle Ge-
                                              Wissenschaft wurde begleitet von Mentor*innen.        schäftsführung der Chemie und in ihrer Arbeit
                                              Und dieser Weg führte sie an viele Orte: Von          als Mentorin. Zwei Punkte, die sie umtreiben:
                                              Bochum, ihrer Geburtsstadt (1979), ging es            mehr Frauen in Führungspositionen und der
                                              zunächst zum Abitur nach Köln. Dort studierte         Kinder-Karriere-Spagat. Beides sei machbar
                                              sie auch Chemie, bevor es zum Abschluss nach          und absolut wünschenswert. So genießt Laura
                                              Freiburg ging.                                        Hartmann als Vollblutwissenschaftlerin auch die
                                              Für die Promotion zog es sie nach Potsdam,            gemeinsamen Bastel- und Backstunden mit ihren
                                              anschließend ging Laura Hartmann als Postdoc          drei kleinen Kindern – und zwar immer voll im
                                              zwei Jahre an die Stanford University und             „Hier und Jetzt“.

16
HEINE-FRAU 2020

                          Prof. Dr. Laura        Hartmann
                                 Die Zielstrebige
                                        Lehrstuhl für Makromolekulare Chemie

» Glaubt an euch, seid mutig, seid leidenschaftlich
     und seid dickköpfig! Macht euch gemeinsam stark
                für Dinge, die euch wichtig sind! «
                                                                               17
MEINE HEINE-FRAU, MEIN HEINE-MANN 2020

                                              BESONNEN UND UNERSCHROCKEN
                                              FÜR CHANCENGLEICHHEIT
                                              Fragt man PD Dr. Katrin Henze, was sie zur          dert. „Auch beim Diversity-Audit der HHU setzt
                                              Heine-Frau 2020 macht, bekommt man eine             sie sich für Chancengleichheit an der Hochschule
                                              bescheidene, nahezu zurückhaltende Antwort          ein – sowohl in der Lenkungsgruppe als auch in
                                              von ihr: „Ich sehe mich definitiv nicht als ‚die‘   der AG ‚Diversity in der Lehre‘“, sagt Susanne
                                              Heine-Frau, sondern als eine von vielen Mit-        Wilhelm.
                                              arbeiter*innen, die den Anspruch haben, mit
                                              ihrer Arbeit zum Erfolg der HHU beizutragen.“       Dabei sah es in Katrin Henzes beruflicher Vita
                                              Das ist ihr offenbar sehr gut gelungen. Die         zunächst nach einer veritablen wissenschaftli-
                                              habilitierte Biologin und Geschäftsführerin der     chen Karriere aus: Geradlinig setzt die gebürtige
                                              Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät       Wolfsburgerin ihr Biologiestudium in Braun-
                                              erfüllt ihre Aufgabe als Persönliche Referentin     schweig mit einer Promotion fort und geht
                                              des Dekans mit derselben Zuverlässigkeit wie        anschließend mit einem EMBO-Stipendium in
     Die Nominierende:                        sie 10 Jahre lang ihren anspruchsvollen Auftrag     die USA, um zwei Jahre an der Rockefeller Uni-
     Dr. Susanne Wilhelm
     Studiengangskoordinatorin                als Gleichstellungsbeauftragte der Fakultät an-     versity in New York zu forschen.
     Naturwissenschaften                      gegangen ist.
                                                                                                  Unermüdlicher Einsatz für die Fakultät
                                              Das weiß nicht nur Dr. Susanne Wilhelm zu           Nach ihrer Rückkehr nach Deutschland be-
                                              schätzen, die Katrin Henze nominiert hat. Die       schließt sie, in Düsseldorf sesshaft zu werden
                                              wissenschaftliche Mitarbeiterin im Dekanat          und sich zu habilitieren, und wechselt 2007 als
                                              spricht wohl für viele Kolleg*innen der Ma-         Geschäftsführerin in das Dekanat der Mathe-
                                              thematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät:        matisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät. Dort
                                              „Katrin Henze ist unsere Heine-Frau des Jahres      setzt sie seitdem ihre vielfältigen Erfahrungen
                                              2019, da sie stets besonnen, sachbezogen und        und analytischen Kompetenzen im Wissen-
                                              unerschrocken handelt. Wir möchten ihre Inte-       schaftsmanagement ein. „Zum Glück für die
                                              grität und ihren Gleichbehandlungsgrundsatz         HHU und unser Dekanat“, findet Susanne Wil-
                                              würdigen, die sie jeder Person unabhängig von       helm und ergänzt: „Wir schätzen ihre reflektier-
                                              der Stellung oder Position entgegenbringt.“         te und verantwortungsvolle, konstruktiv-kritische
                                                                                                  Art und ihren unermüdlichen Einsatz für den
                                              Gerechtigkeit und Gleichbehandlung                  Zusammenhalt der Fakultät.“
                                              als Grundhaltung
                                              Kein Engagement für Chancengleichheit ist           Katrin Henze engagiert sich auch privat für Din-
                                              ihr zu viel. So ist sie im Dekanat „die Frau für    ge, die ihr am Herzen liegen, und für alle Men-
                                              alle Fälle“ und weiß bei allen größeren oder        schen, die ihr nahestehen. „Die größte Heraus-
                                              kleineren Anliegen Rat. Und als Gleichstellungs-    forderung besteht für mich manchmal darin, die
                                              beauftragte der Fakultät setzt sie sich „hartnä-    Balance zwischen meinen eigenen Bedürfnissen
                                              ckig“ für die Gleichbehandlung von Frauen und       und allen anderen berechtigten Anforderungen
                                              Männern ein. Besonders hervorheben möchte           zu finden“, erzählt sie. Meist gelingt Heine-Frau
                                              Susanne Wilhelm ihre Arbeit in den Berufungs-       PD Dr. Katrin Henze auch dieser anspruchsvolle
                                              kommissionen der Fakultät, in denen sie, wenn       Spagat auf die ihr eigene sympathisch-pragma-
                                              nötig, die Berufung von sehr gut qualifizierten     tische Art.
                                              Wissenschaftlerinnen „mit Nachdruck“ einfor-

18
HEINE-FRAU 2020

                                  PD Dr.   Katrin Henze
                                      Die Geradlinige
                                         Persönliche Referentin des Dekans, Dekanat
                                         der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät

» Jede Person sollte unabhängig von ihrem Geschlecht
die Möglichkeit bekommen, jede Tätigkeit und Funktion
           auszuüben, für die sie fachlich qualifiziert ist. «
                                                                                             19
MEINE HEINE-FRAU, MEIN HEINE-MANN 2020

                                              ZWISCHEN WISSENSCHAFT
                                              UND MANAGEMENT
                                              „Ohne sie wäre die HHU um eine unglaublich            auszutauschen und Synergien zu nutzen.“ Das
                                              kluge, humorvolle, engagierte, offene und kom-        Thema Gleichstellung steht für Céline Hönl per-
                                              petente Mitarbeiterin ärmer“, sagt Isabel Strauß      sönlich wie beruflich im Blickpunkt, weil doch
                                              über die von ihr nominierte Kollegin Dr. Céline       im Alltag immer noch „Luft nach oben“ ist.
                                              Hönl. Schon die Kombination dieser Eigenschaf-
                                              ten würde die Geschäftsführende Koordinatorin         So wünscht sie sich „einen vorurteilsfreien
                                              des Exzellenzclusters CEPLAS an der Mathe-            Umgang untereinander und mehr Fokus darauf,
                                              matisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät als          welche Qualitäten jemand mitbringt, und nicht
                                              Heine-Frau auszeichnen. Aber Céline Hönl bringt       welches Geschlecht oder welchen kulturellen
                                              außer Elan, Verlässlichkeit und ergebnisorien-        oder sozialen Hintergrund jemand hat“.
                                              tierter Arbeitsweise noch etwas mit, das gerade       Bei CEPLAS kümmert sich Céline Hönl auch
                                              auch im Hinblick auf die Förderung weiblicher         um die Themen „Familienfreundlichkeit“ und
     Die Nominierende:                        Wissenschaftstalente wichtig ist:                     Förderung von Nachwuchswissenschaftlerinnen
     Isabel Strauß
     Referentin des Prorektors                                                                      und unterrepräsentierten Gruppen. So wurden
     für Forschung und Transfer               Netzwerkarbeit                                        im Cluster unterschiedliche Maßnahmen wie
     Stabsstelle „Bürgeruniversität“          und Verantwortungsbewusstsein                         ein „helping hands“-Programm, ein Women’s
                                              So trägt sie denn auch als Geschäftsführerin          Career Day und Unterstützungsangebote für
                                              von CEPLAS Verantwortung – für ein Projekt,           Kinderbetreuung eingerichtet. Davon profitiert
                                              an dem 50 Wissenschaftler*innen beteiligt sind        letztlich nicht nur CEPLAS, sondern die gesamte
                                              und die Geschäftsstelle, in der insgesamt sieben      Heinrich-Heine-Universität.
                                              Wissenschaftsmanager*innen beschäftigt sind
                                              – mit einer sympathischen Selbstverständlich-         Aus dem Elfenbeinturm in die Kneipe
                                              keit. „Die größte Herausforderung ist für mich,       Neben dem allgemeinen Management engagiert
                                              immer den Überblick über alle Aktivitäten und         sich Frau Hönl auch in der Öffentlichkeitsarbeit.
                                              Prozesse innerhalb des Clusters zu bewahren“,         Dass Wissenschaft nicht isoliert im Elfenbein-
                                              erzählt Céline Hönl. Die tägliche Freude an ihrer     turm, sondern mitten im prallen Leben auch in
                                              Arbeit, ihr Humor und ihr Pragmatismus in allen       mancher Bar funktioniert, freut sie dabei beson-
                                              Lebenslagen stehen ihr jedoch stets zur Seite.        ders: „Neben vielen anderen Aktivitäten organi-
                                                                                                    sieren wir jedes Jahr auch eine Veranstaltung im
                                              „Nebenbei“ engagiert sie sich in Netzwerken der       Rahmen des ‚Pint of Science Festivals‘. Das ist
                                              HHU. Das „WiN“, ein Netzwerk der Wissen-              ein weltweiter Aktionstag, an dem Wissenschaft-
                                              schaftsmanager*innen, das sie mitgegründet            ler*innen ihre Forschungsprojekte in Kneipen
                                              hat, liegt ihr besonders am Herzen. „Die Förde-       und Bars vorstellen. Ein großer Spaß!“
                                              rung und Professionalisierung des Wissenschafts-
                                              managements an der HHU ist mir sehr wichtig“,         Bleibt bei so vielen beruflichen Herzensangele-
                                              sagt die passionierte Biologin. „Tatsächlich arbei-   genheiten noch Zeit für das Privatleben? „Auch
                                              ten im Wissenschaftsmanagement größtenteils           dort bin ich vielseitig unterwegs. Ich lese un-
                                              Frauen, auch hier an der HHU. Daher fanden wir        glaublich gerne und viel, reise gerne, vor allem
                                              es wichtig, diese Frauen in einem thematisch          Frankreich hat es mir angetan – und finde einen
                                              fokussierten Netzwerk zusammenzubringen               guten Ausgleich für meine beruflichen Heraus-
                                              um das berufliche Netzwerk zu erweitern, sich         forderungen beim Yoga.“

20
HEINE-FRAU 2020

                                      Dr.    Céline Hönl
                                  Die Netzwerkerin
                                         Geschäftsführende Koordinatorin
                                         des Exzellenzclusters CEPLAS

 » Manchmal müssen einfach nur die richtigen Personen
zusammengebracht werden, um tolle Projekte
           zu initiieren und Ideen umzusetzen. «
                                                                                 21
MEINE HEINE-FRAU, MEIN HEINE-MANN 2020

                                              MAXIMIERUNG DES TALENTEPOTENTIALS
                                              DURCH CHANCENGLEICHHEIT
                                              Die Chirurgie ist ein Fach, das vielerorts als      der Chirurgie in seiner Attraktivität erhöht.“
                                              „nicht familienkompatibel“ gilt. Nicht so in der    Welches Geschlecht seine Mitarbeitenden
                                              Abteilung von Universitäts-Professor Dr. med.       haben, spielt für den charismatischen Chirur-
                                              Wolfram Trudo Knoefel: Der Direktor der Klinik      gen mit hohem Gerechtigkeitssinn übrigens
                                              für Allgemein-, Viszeral- und Kinderchirurgie       keine Rolle. „Ich beurteile Menschen nach ihren
                                              setzt sich mit Nachdruck und Herzblut dafür ein,    Fähigkeiten, ihrer charakterlichen Eignung, ihren
                                              dass Chirurg*innen ein geregeltes Privat- und       Leistungen und auch nach ihrem Potential“,
                                              Familienleben führen können.                        sagt Professor Wolfram Trudo Knoefel, der sich
                                                                                                  in der HHU auch auf onkologische Chirurgie
                                              Elternzeit auch für Väter                           spezialisiert hat.
                                              „In seinem leistungsstarken Team hat Professor
                                              Knoefel eine hohe Rate an Mitarbeitenden mit        Zielorientiert, verantwortungsbewusst und vor
     Die Nominierende:                        Kindern“, weiß Teammitarbeiterin Dr. med. Anja      allem genderneutral wägt Menschenfreund
     Dr. med. Anja Maria Schauer
     Oberärztin an der Klinik                 Maria Schauer, die den renommierten Viszeral-       Knoefel ganz genau ab, wenn es um die Be-
     für Allgemein-, Viszeral-                chirurgen nominiert hat. Aus ihrer Sicht ver-       setzung einer Position geht. Auch körperliche
     und Kinderchirurgie,                     dient er den Titel „Heine-Mann“ aus mehreren        Behinderungen spielen bei den Auswahlkriterien
     Funktionsbereich Thoraxchirurgie
                                              Gründen: „Herr Professor Knoefel ist ständig        für den Wahldüsseldorfer keine Rolle – Hauptsa-
                                              darum bemüht, eine individuelle Anpassung der       che Mensch und Aufgabe passen zusammen.
                                              Arbeitssituation an die Bedürfnisse der Mitarbei-
                                              ter*innen zu ermöglichen. Dafür nimmt er auch       Geschlechtergerechtigkeit intuitiv leben
                                              notwenige Umstrukturierungen in Kauf, die zu        „Gleichberechtigung bedeutet für mich, dass bei
                                              Herausforderungen im Ablauf führen können“,         gleicher Eignung alle Mitarbeiter*innen jeweils
                                              sagt die Chirurgin. Dieser (auch organisatorisch)   die gleichen Möglichkeiten und Chancen haben
                                              hohe Einsatz ermöglicht es, im Rahmen der           – und zwar unabhängig davon, in welchem
                                              Gleichstellung vor allem auch den Vätern in der     Körper ein Individuum zufällig steckt“, präzisiert
                                              Abteilung, Elternzeit zu nehmen.                    Knoefel sein Verständnis von Chancengerechtig-
                                                                                                  keit.
                                              Gutes Netzwerk für alle
                                              Auch habe er stets ein Ohr für private Probleme     Bis dieser Standard weltweit erreicht ist, wird
                                              und setze sich dafür ein, dass das Familienleben    es wohl noch eine Zeit lang dauern. Doch Klinik-
                                              nicht unter den beruflichen Anforderungen           direktor Knoefels Anspruch und Hoffnung ist
                                              leiden muss – und umgekehrt. „Er bemüht             es, dass Geschlechtergerechtigkeit nicht erst
                                              sich immer um gute Lösungen, indem er zum           in 100 Jahren (so eine Prognose des Weltwirt-
                                              Beispiel seine Kontakte zu den entsprechenden       schaftsforums WEF) eine Selbstverständlichkeit
                                              Stellen nutzt“, sagt Anja Maria Schauer und erin-   ist, sondern schon heute „intuitiv gefühlt und
                                              nert sich gerne daran, wie Professor Knoefel ihr    ganz natürlich gelebt wird“. Möge „Heine-Mann“
                                              selbst „innerhalb von Minuten“ Ansprechperso-       Wolfram Trudo Knoefel weiterhin tatkräftig
                                              nen vermittelt hat, die ihr in einer Notbetreuung   dazu beitragen.
                                              helfen konnten. „Ich denke, dass er dadurch zu-
                                              kunftsorientiert handelt und das oft so unbelieb-
                                              te und als familienunfreundlich angesehene Fach

22
HEINE-MANN 2020

 Univ.- Prof. Dr. med.
Wolfram Trudo Knoefel
       Der Förderer
 Direktor der Klinik für Allgemein-,
 Viszeral- und Kinderchirurgie

» Im Jahr 2020 sollte Geschlechtergerechtigkeit nicht etwas sein,
          an das man erinnern oder zu dem man gar ermahnen muss.
Sie sollte intuitiv gefühlt und damit im Alltag ganz natürlich
                  und selbstverständlich gelebt werden. «
                                                                       23
MEINE HEINE-FRAU, MEIN HEINE-MANN 2020

                                              MIT HERZBLUT, HINGABE
                                              UND GUTER LAUNE
                                              „Sie ist die gute Seele der Zahnklinik“, sagt      Megaphon überflüssig macht. Dadurch wissen
                                              Professorin Michelle Ommerborn über ihre           wir immer, wo sie ist“, erzählt Professorin Om-
                                              Heine-Frau Rosa Mucic. Die Zahnmedizinerin         merborn schmunzelnd.
                                              kennt und schätzt „die gute Seele“ schon viele
                                              Jahre. Rosa Mucic ist seit 1976 als Hauswirt-      Lebensfreude und Gastfreundschaft
                                              schafterin für das Zentrum Zahn-, Mund- und        Wer Rosa Mucic kennt, weiß und schätzt, dass
                                              Kieferheilkunde angestellt und zeichnet sich       sie für jeden ein offenes Ohr hat. So auch für
                                              seitdem durch ihre außergewöhnliche Hilfs-         manchen Handwerker, der etwas zu reklamieren
                                              bereitschaft aus. „Sie kümmert sich seit vielen    hat, was die Klinik betrifft. Rosa Mucic kümmert
                                              Jahren mit Hingabe um das Zentrum Westdeut-        sich auch darum immer prompt und gerne. Sie
                                              sche Kieferklinik. Sie ist überdurchschnittlich    liebt ihre Arbeit und ihren Arbeitsplatz, an dem
                                              engagiert und erledigt alles, was sie macht, mit   sie sich schon so lange sehr wohl fühlt.
                                              Herzblut“, erzählt die kommissarische Direktorin
                                              der Poliklinik für Zahnerhaltung, Parodontologie   Geboren wurde Rosa Mucic 1954 in Serbien –
                                              und Endodontologie.                                und zwar auf einem Schiff. Als Kind wollte sie
                                                                                                 Fremdenführerin werden. Doch das Leben führte
     Die Nominierende:
     Prof. Dr. med. dent.                     Zu Rosa Mucics Aufgabengebieten gehört es          sie selbst in die Fremde, die nun seit fast einem
     Michelle Alicia Ommerborn                unter anderem, die gesamte Zahnklinik mit          halben Jahrhundert ihre Heimat ist: In Deutsch-
     Kommissarische Direktorin                sauberer Arbeitskleidung zu versorgen. „Wer        land heiratete sie (mit 18 Jahren) und arbeitete
     der Poliklinik für Zahnerhaltung,
     Parodontologie und Endodontologie        auch immer sie um etwas bittet, sie kümmert        in einem Hotel, bis 1973 das gemeinsame Kind
                                              sie sich sofort darum“, so die kommissarische      unterwegs war. Nach drei Jahren Elternzeit
                                              Klinikdirektorin. Ob es nun um eine bestimmte      begann ihre Zeit an der HHU, die bis heute an-
                                              Größe bei der Arbeitskleidung oder um ein neu-     dauert und, wenn sie noch etwas jünger wäre,
                                              es Namensschild geht: „Sie macht alles möglich.“   „gerne ewig so weiter gehen könnte“.

                                              Starke Stimme und gute Laune                       Besonders am Herzen liegen der stets gut
                                              Sie selbst sieht ihre Hauptaufgabe darin, dass     gelaunten Hauswirtschafterin mit dem großen
                                              alle Beschäftigten der Zahnklinik zufrieden sind   Herzen die Studierenden, denn „in ihnen liegt
                                              und „der Laden läuft“. Und er läuft! Nicht zu-     die Zukunft“, sagt sie. Und was wünscht sich
                                              letzt auch deshalb, weil Rosa Mucic stets dafür    Rosa Mucic für ihre eigene Zukunft? „Da ich
                                              sorgt, wenn nötig auch mit Nachdruck: „Hin und     mich bald, nach fast einem halben Jahrhundert,
                                              wieder muss ich durchsetzungsfähig sein, um        in den Ruhestand verabschiede, wünsche ich mir
                                              manche Maßnahmen genehmigt zu bekommen.“           eine würdige Nachfolge, die sich mit dem glei-
                                                                                                 chen Engagement für die Zahnklinik einsetzt wie
                                              Es liegt ihr eben besonders am Herzen, dass        ich!“ Bis dahin freut sich das UKD über „Heine
                                              nicht nur die Kleidung der Mitarbeiter*innen,      Frau“ Rosa Mucics Fröhlichkeit, Freundlichkeit
                                              sondern die gesamte Klinik in einem repräsenta-    und Hilfsbereitschaft.
                                              tiven Zustand ist. Rosa Mucic weiß, wie sie sich
                                              Gehör verschafft. Die passende Stimme dafür
                                              hat sie zumindest. „Ihr Markenzeichen ist ihre
                                              markante Stimme, die jedes Mikrophon oder

24
HEINE-FRAU 2020

                                 Rosa Mucic
                          Die Kümmerin
                                    Hauswirtschafterin am Zentrum für
                                    Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde

 » Tut jeden Tag Gutes und lebt glücklich und froh, denn das Leben
ist schön. Nehmt es mit etwas mehr Humor und lacht auch mal über
      ein Missgeschick. Und vor allem: Macht keinen Unterschied,
wer vor euch steht – im Endeffekt sind wir doch alle gleich. «
                                                                                          25
MEINE HEINE-FRAU, MEIN HEINE-MANN 2020

                                              MIT FRÖHLICHKEIT
                                              UND DYNAMISCHEM ROTSTIFT
                                              Sprache kann nicht neutral sein. Sie beeinflusst,   Maß hinaus geht“, drückt Professorin Lutz ihre
                                              wie wir die Welt wahrnehmen. Und Sprache            Wertschätzung aus. Beim Veranstaltungsma-
                                              beeinflusst unser Denken, denn sie lässt Bilder     nagement legt Simone Rehrmann besonderen
                                              in unseren Köpfen entstehen. Werden zum             Wert darauf, Gründerinnen als Vortragende in
                                              Beispiel nur Männer genannt, spiegelt sich das      die jeweiligen Programmpunkte zu integrieren,
                                              in unseren gedanklichen Vorstellungen wider         um damit potentiellen Gründerinnen Mut zu
                                              – was wiederum oft der Realität widerspricht.       machen. Sie ist stets erreichbar und hilfsbereit
                                              Simone Rehrmann weiß das. Sie setzt sich mit        und, so die Nominierende, mit ihrer fröhlichen
                                              großem Engagement für eine geschlechterge-          Art die gute Seele des CEDUS. „Von ihr geht eine
                                              rechte Sprache ein und gilt in ihrem Umfeld als     besondere Dynamik und persönliche Motivation
                                              „Sprachrohr für Gründerinnen“. Denn vor allem       aus, die in die Startup-Szene sehr gut passt“,
                                              im Gründungsbereich hat sich die geschlechter-      erzählt die Leiterin des CEDUS.
     Die Nominierende:                        neutrale Sprache noch nicht durchgesetzt. In
     Prof. Dr. Eva Lutz
     Lehrstuhlinhaberin für                   vielen Bereichen werden lediglich männliche         Dynamik, gute Laune und Respekt
     Betriebswirtschaftslehre, insb.          Begriffe verwendet.                                 auf Augenhöhe
     Entrepreneurship und Finanzierung,                                                           Simone Rehrmann verfügt über eine gute „Prise
     Leiterin des CEDUS (Center
     for Entrepreneurship Düsseldorf)         Simone Rehrmann hat sich zum Ziel gesetzt,          Stressresistenz“ und liebt ihren Beruf, den sie
                                              dies zu ändern. „Mit viel Akribie und großem        mit einem Hobby gleichsetzt. „Vor allem die
                                              Einsatz hat sie sämtliche Publikationen vom CE-     Arbeit im Team macht mir Spaß. Dass ich eine
                                              DUS angepasst“, sagt Professorin Dr. Eva Lutz,      Arbeitgeberin gefunden habe, bei der Beruf und
                                              Lehrstuhlinhaberin für Betriebswirtschaftslehre     Familie so gut vereinbar sind, macht mich sehr
                                              und Leiterin des CEDUS (Center for Entrepre-        dankbar“, sagt die 44-Jährige. Denn natürlich
                                              neurship Düsseldorf). Sie hat Simone Rehrmann       liebt die Mutter von zwei Töchtern im Grund-
                                              als Heine-Frau nominiert, weil sie seit 2016 am     schulalter auch ihre Familie und ist ebenso
                                              CEDUS nicht nur das Marketing, das Public-Re-       privat eine mitreißende, ausgeglichene und
                                              lations- und das Veranstaltungsmanagement           fröhliche Persönlichkeit. Was immer sie macht,
                                              professionell verantwortet, sondern sich auch       sie tut es mit ganzem Herzen und Respekt vor
                                              unermüdlich für eine gendergerechte Sprache         jedem Menschen. „Alle verdienen es, auf Augen-
                                              und Chancengleichheit einsetzt.                     höhe behandelt zu werden – und zwar überall
                                                                                                  auf der Welt“, sagt die gebürtige Westfälin,
                                              Plädoyer für mehr Mut zur Selbstständigkeit         die als Jugendliche Grundschullehrerin werden
                                              So konzipiert Simone Rehrmann auch den              wollte. Für ihre Töchter ist sie auf jeden Fall ein
                                              Gründungsstammtisch und legt fest, wer zum          Vorbild. So lautet der jüngste Eintrag in deren
                                              Vortrag eingeladen wird. Da Startups immer          Freundschaftsbuch: „Das will ich mal werden: an
                                              noch häufiger von Männern gegründet werden,         der Uni arbeiten.“
                                              ist es wichtig, weiblichen Gründungsinteressier-
                                              ten Vorbilder aufzuzeigen und sie zu ermuntern,     Am CEDUS heißen jetzt alle Veranstaltungen
                                              ebenfalls den Schritt in die Selbstständigkeit      übrigens genderneutral Gründungsberatung,
                                              zu gehen. „Frau Rehrmann setzt sich diesbezüg-      Gründungsförderung oder Gründungslehre.
                                              lich besonders für die HHU und das CEDUS ein,       Dank Heine-Frau Simone Rehrmann!
                                              wobei ihr Engagement weit über das normale

26
HEINE-FRAU 2020

                               Simone Rehrmann
                                                           Die PR-Fee
                                  Marketing und Public Relations am CEDUS
                                  (Center for Entrepreneurship Düsseldorf)

» Positives Denken und der Glaube an sich selbst
                           sind der Weg zum Erfolg! «
                                                                                         27
MEINE HEINE-FRAU, MEIN HEINE-MANN 2020

                                              FAIRNESS, FREIRÄUME
                                              UND FLEXIBILITÄT
                                              Christian Tagsold ist eine vielseitige Persönlich-   nicht in einem Büro zwischen 8.30 Uhr bis
                                              keit: Er überzeugt nicht nur als Wissenschaftler     12.30 Uhr sein: „Gute Forschung und gute Texte
                                              mit Alltagskompetenzen, sondern auch als Vater,      entstehen, wenn wir klar im Kopf sind. Wir
                                              Kollege und – vor allem – als Unterstützer.          Forschende sind nicht reine Verwaltungsange-
                                              Seine Kollegin und langjährige Mitarbeiterin Dr.     stellten, sondern eben auch Teil einer Künstler-
                                              Elisabeth Scherer hat den Japanologen als Hei-       kolonie – und brauchen Luft zum Atmen.“
                                              ne-Mann nominiert, weil „wir Mitarbeiterinnen
                                              am Institut für Modernes Japan immer auf seine       Karriere mit Kind: strukturelle Freiräume
                                              Unterstützung zählen können“.                        und zeitliche Flexibilität
                                                                                                   „Seine Flexibilität hat sich besonders im Bereich
                                              Dr. Christian Tagsold, mittlerweile außerplan-       der Gleichstellung gezeigt“, bestätigt Elisabeth
                                              mäßiger Professor, sei schon eine ganze Weile        Scherer. So hatte eine Kollegin, die er einstellen
                                              an der HHU, kenne den Alltag hier mit seinen         wollte, gerade ein Kind bekommen – und er hat
                                              vielfältigen Herausforderungen und habe auch         ihr ohne zu zögern ermöglicht, einfach ein Jahr
                                              als Vorgesetzter nie vergessen, „welche Sorgen       später einzusteigen. Auch in der Gestaltung der
     Die Nominierende:                        und Nöte man als junger Mensch im Wissen-            Arbeitszeiten sei er immer sehr fair und mache
     Dr. Elisabeth Scherer
     Wissenschaftliche Mitarbeiterin          schaftsbereich so hat“.                              flexible Modelle möglich, die mit der Kinder-
     am Institut für Modernes Japan                                                                betreuung vereinbar sind. „Schließlich war er
                                              Diversität als Normalität                            selbst insgesamt ein Jahr zu Hause, als sein Sohn
                                              Fragt man Christian Tagsold selbst, warum            geboren wurde, und kennt sich aus“, erzählt
                                              gerade er ein Heine-Mann ist, tritt mit seiner       Elisabeth Scherer.
                                              „unaufgeregten Bescheidenheit“ eine besonders
                                              liebens- (und lobens-) werte Eigenschaft zutage:     Was den gebürtigen Ansbacher noch auszeich-
                                              „Anscheinend sind einige Dinge, die ich sowieso      net, ist sein guter Unterricht. Er möchte zudem
                                              mache und für relevant halte, bemerkenswert,         allen Studierenden einen „echten Einblick geben,
                                              aber das war mir bislang gar nicht bewusst.“         wie Uni funktioniert“. Deshalb veranstaltet er
                                              Ein Beispiel: In seinem Sekretariat haben erst       in jedem Semester eine Erzählstunde: „Dort
                                              ein schwerbehinderter Mann und dann eine             berichte ich dann, wie es hinter den Kulissen zu-
                                              alleinerziehende Mutter gearbeitet. „Das alles       geht und beantworte alle Fragen, die irgendwie
                                              war aber nie ein Thema, sondern einfach ganz         relevant sein könnten, ganz offen.“
                                              normal“, so Elisabeth Scherer.
                                                                                                   Hat der 48-Jährige noch Zeit für Hobbies?
                                              Aber auch seine Fähigkeiten, unkonventionell         „Ich spiele Schach und lese gerne Bücher von
                                              zur denken und flexibel zu handeln, qualifizieren    osteuropäischen Autor*innen“. Also Geschichten
                                              ihn zum Heine-Mann 2020: „Als Vorgesetzter           irgendwo zwischen Ansbach und Japan.
                                              gewähre ich meinen Mitarbeiter*innen viele Frei-     Eben sehr vielseitig, unser Heine-Mann
                                              räume in der Zeitgestaltung. Diese Flexibilität      Christian Tagsold.
                                              erleichtert besonders auch die Vereinbarkeit von
                                              Familie und Beruf.“ Der Japanologe ist nämlich
                                              überzeugt davon, dass wissenschaftliche Arbeit
                                              „zwischen den Ohren“ stattfindet, und das muss

28
HEINE-MANN 2020

                                                      apl. Prof. Dr.
                              Christian Tagsold
                                               Der Unterstützer
                                      Heisenberg-Stelle am Institut für Modernes Japan

» Karriere in unserer „Künstlerkolonie“ braucht flexible
Arbeitsmodelle. Wissenschaft findet zwischen den Ohren statt –
           und nicht nur vormittags im Büro. «
                                                                                           29
MEINE HEINE-FRAU, MEIN HEINE-MANN 2020

                                              GENDERNEUTRALE HOCHSCHUL-
                                              POLITIK ALS GELEBTE PRAXIS
                                              Manch alte Hasen aus der Politik könnten bei ihr      die erstmalig durchgeführte „Awareness-Week“
                                              noch eine Menge lernen: Mit ihrem Kampfgeist,         oder die Einrichtung der „Toiletten für alle“ an
                                              unermüdlichen Engagement und starken Ver-             der HHU. Als Präsidentin des Studierendenparla-
                                              antwortungsgefühl ist Jennifer Sarah Voss ein         mentes war ihr auch das Thema der geschlech-
                                              leuchtender Stern am Himmel der Hochschul-            tergerechten Sprache ein Herzensanliegen,
                                              politik. Die Studentin der Sozialwissenschaften       welches sie konsequent in die Veröffentlichun-
                                              ist mit ihren 22 Jahren ein beeindruckendes Bei-      gen von AStA und Parlament eingebracht hat.
                                              spiel dafür, dass politische Einflussnahme nicht      Auch die Einrichtung des autonomen Referats
                                              erst mit einem Ministerposten auf Bundesebene         für „trans-, inter-, und nicht binäre Studierende“
                                              gelingt.                                              war (und ist) ihr wichtig.
                                              Katharina Sternke und Fabian Schröer, beide im
                                              Promotionsstudiengang, haben „Jenny“, wie sie         Raus aus der Schublade
     Die Nominierende:                        auch genannt wird, deshalb auch als Heine-Frau        und über den Tellerrand schauen
     Katharina Sternke
     Doktorandin der Linguistik,              vorgeschlagen: „Jenny engagiert sich seit Beginn      Ihre aufrichtige Kommunikationsstärke, ihren
     SP-Präsidentin a.D.                      ihres Studiums aktiv in der Hochschulpolitik,         ausgeprägten Gerechtigkeitssinn und ihre starke
                                              wobei sie immer viel Wert auf das Thema               politische Haltung bringt die studentische Ver-
                                              Gleichstellung der Geschlechter und Chancen-          treterin der Gleichstellungsbeauftragten aus
                                              gerechtigkeit allgemein gelegt hat. Sie ist als       ihrem Elternhaus mit. „Ich bin in einer Familie
                                              ehemalige AStA-Vorsitzende und SP-Präsidentin         groß geworden, in der das Diskutieren eine Tu-
                                              zeitgleich auch eine Botschafterin für starke         gend ist und in der schon immer viel über Politik
                                              Frauen in verantwortungsvollen Positionen der         gesprochen wurde“, erzählt Jennifer Voss. So
                                              HHU Düsseldorf.“                                      habe sie selbst auch schnell gelernt, dass unter-
                                                                                                    schiedliche Meinungen und der Austausch darü-
                                              Plädoyer für gesellschaftliche Verantwortung          ber die Basis von Demokratie sind. Dafür müsse
                                              Derzeit ist Jennifer Voss als studentische Gleich-    man halt auch immer wieder über den eigenen
                                              stellungsbeauftragte und als Mitarbeiterin der        (begrenzten) Horizont hinauswachsen und die
                                              Koordinierungsstelle Diversity aktiv tätig. Was       bequeme (aber unproduktive) Komfortzone ver-
                                              treibt sie an, sich neben dem Studium der-            lassen: „Vielen Menschen fällt es schwer, über
                                              art motiviert zu engagieren? „Ich denke, dass         den Tellerrand zu schauen und die Probleme
                                              politisches und soziales Engagement zum Leben         ihrer Mitmenschen anzuerkennen, anstatt sie in
     Der Nominierende:
     Fabian Schröer                           dazu gehören und wir alle unseren Beitrag zu          Schubladen zu stecken.“
     Doktorand der Polymerchemie              der Gesellschaft leisten sollten, in der wir leben
                                              möchten“, sagt die gebürtige Dortmunderin.            Schubladendenken ist Jennifer Voss völlig fremd.
                                              Sie habe eben großes Glück, dass sie neben            Deshalb wünscht sie sich, was bei ihr zu Hause
                                              Studium und Arbeit noch Zeit finde, sich ehren-       schon so gut funktioniert, auch auf gesellschaft-
                                              amtlich zu engagieren. „Daher möchte ich auch         licher Ebene: für das Campusleben und weit
                                              denjenigen, für die das nicht möglich ist, etwas      über den universitären Tellerrand hinaus – für
                                              zurückgeben“, erzählt „Jenny“.                        jeden einzelnen Menschen, unabhängig von
                                                                                                    Geschlecht oder Herkunft. Denn, so Heine-Frau
                                              Projekte, die sie in ihrer Zeit als AStA-Vorsitzen-   Jennifer Voss: „Gleichbehandlung muss global
                                              de tatkräftig unterstützt hat, waren zum Beispiel     und intersektional gedacht werden.“

30
HEINE-FRAU 2020

                                            Jennifer Sarah Voß
                                                                     Die Botschafterin
                                 Studentin der Sozialwissenschaften – Medien, Politik, Gesellschaft;
                                 Mitglied des Senats und studentische Gleichstellungsbeauftragte

» Wir alle sind verantwortlich für unsere Gesellschaft und sollten
    solidarisch für ein diskriminierungsfreies und vielfältiges
Zusammenleben einstehen. Möge die HHU zu einem Ort
      des offenen Diskurses und der gleichen Chancen werden. «
                                                                                                                  31
MEINE HEINE-FRAU, MEIN HEINE-MANN 2020

                                              „PINKE FLAMINGOS FÜR ALLE“

                                              Marius Wehner glaubt an Potentiale. Er ist ein       40-jährige Düsseldorfer. Diese anspruchsvolle
                                              Optimist und ein Teamplayer. Und er sorgt mit        Doppelrolle schaffe bei ihm aber ein Bewusst-
                                              seiner motivierenden Art stets für eine gute         sein dafür, was Mütter und Väter täglich leisten
                                              Arbeitsatmosphäre. „Sein Team sprüht nur so          und wie wichtig es ist, beruflich wie privat ein
                                              vor positiver Energie“, freut sich Teammitglied      guter ‚Teamplayer‘ zu sein.
                                              Alina Köchling, Wissenschaftliche Mitarbeiterin
                                              am Institut für BWL. Dr. Marius Wehner arbeitet      Persönlich bleibt Marius Wehner daher wenig
                                              als Juniorprofessor für Unternehmensführung          Zeit für Hobbies oder anderweitiges Engage-
                                              an der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät        ment. Aber auch im Alltag versucht er stets, „die
                                              der HHU. Er leitet ein Team mit mittlerweile drei    starren Genderstereotypen zu durchbrechen“.
                                              Doktorandinnen und vier wissenschaftlichen
                                              Hilfskräften – drei Frauen und ein Mann.             „Neue Männer braucht das Land“
     Die Nominierende:                                                                             „Wir bemühen uns darum, unsere Zwillingssöh-
     Alina Köchling
     Wissenschaftliche Mitarbeiterin          „Es gelingt ihm immer wieder, uns alle zu            ne ohne vorgefertigte Geschlechterstereotypen
     am Institut für BWL,                     motivieren und eine positive Arbeitsatmosphäre       zu erziehen. Dazu gehört es, dass die Jungs
     insbesondere Unternehmensführung         zu schaffen“, sagt Alina Köchling, für die Marius    selbstverständlich Sachen in Pink, Rosa und
                                              Wehner aus vielen Gründen ein „Heine-Mann“           Lila tragen dürfen. Das Lieblingshemd meines
                                              ist. So sei ihm bewusst, dass Frauen – trotz viel-   Sohnes war für einige Zeit ein T-Shirt mit rosa
                                              fach sehr guter Leistungen – einen schwereren        Flamingos. Im Kindergarten haben ihn die vier-
                                              Stand in der Wissenschaft haben. Auch sei ihm        jährigen Kinder ausgelacht und gesagt, das sei
                                              klar, dass gerade Frauen oft Zweifel an ihrer        doch nur etwas für Mädchen.“ So sieht Marius
                                              Arbeit haben und weniger „wissenschaftliches         Wehner es stets als sein persönliches Engage-
                                              Selbstbewusstsein“ haben als ihre männlichen         ment an, für diese immer noch existierenden
                                              Kollegen.                                            Genderstereotypen zu sensibilisieren und sie zu
                                                                                                   durchbrechen.
                                              Potentiale entdecken und Respekt zollen
                                              „Marius Wehner hat eine besondere Fähigkeit,         Marius Wehner ist somit nicht nur ein sym-
                                              die einzelnen Talente der Mitarbeiter*innen          und empathischer Heine-Mann, der an seinem
                                              zu erkennen und heraus zu kitzeln. Er sieht in       Arbeitsplatz für Gerechtigkeit einsteht. Er hofft
                                              jedem Menschen Potentiale und begegnet allen         auch, dass die kommende Generation solche Dis-
                                              Menschen mit demselben Respekt“, sagt Team-          kussionen gar nicht mehr wird führen müssen:
                                              mitglied Alina. Ihm selbst ist es sehr wichtig,      „Ich wünsche mir, dass wir in 30 Jahren über die
                                              auf die individuellen Probleme und Bedürfnisse       typischen Geschlechterstereotypen schmunzeln
                                              einzugehen, wofür er sich stets ausreichend Zeit     können, weil sie dann wie aus einer längst ver-
                                              nimmt. Eine knappe Ressource – das spürt der         gangenen Zeit erscheinen.“
                                              engagierte Akademiker und fürsorgliche zweifa-
                                              che Vater täglich. „Die größte Herausforderung
                                              des Alltags ist für mich die Vereinbarkeit von
                                              Beruf und Familie, sodass weder das eine noch
                                              das andere zu kurz kommt und ich nicht nur
                                              von meinen Terminen gelebt werde“, erzählt der

32
Sie können auch lesen