Meinung des Vorsitzenden - GÃ-D-Penspower.at
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
BV 22 PENSIONISTEN Meinung des Vorsitzenden FOTOS: MATTHIAS SILVERI, HALFPOINT / ISTOCK S eit Tagen haben überall die Ad- zukommen lassen, wobei auch die Be- ventmärkte geöffnet, wobei ich zieher höherer Pensionen diesmal nicht mich des Eindrucks nicht erweh- nur einen Bettel erhalten. ren kann, dass dies nach dem Motto vor Bei der Adaptation der Hacklerregelung sich geht, je früher desto besser. und dem Entfallen der Wartezeit bis zur Übrigens war Weihnachtsgebäck in der 1. Pensionsanpassung wurde allerdings Art von Lebkuchen oder Weihnachts- auf die Beamten vergessen oder mög- stollen bereits Anfang September zu be- licherweise verzichtet und es wird sich kommen. Zu dieser Beobachtung lassen zeigen, ob das repariert wird. Die GÖD Sie mich hinzufügen, dass ich wieder hat diesbezüglich sofort protestiert und einmal zur Kenntnis nehmen muss, ein die Gleichstellung mit den ASVG-Pensio- https://goed.penspower.at Jahr im Vergehen zu erleben. Untrügli- nisten verlangt. ches Zeichen dafür sind sicherlich auch Die Zahl unserer Mitglieder in Pension die in den Zeitungen und Illustrierten nähert sich unaufhaltsam der 60.000er erscheinenden Jahreshoroskope für das Marke, bei steigender Tendenz. Auch kommende Jahr. Wenn ich so innehalte das wollte ich Ihnen zum Ende dieses und versuche, die Zeit, die hinter uns Jahres mitgeben. liegt, Revue passieren zu lassen, muss Vielleicht gibt es Schnee, der uns die ich vom Politischen her sagen, dass es Vorweihnachtszeit genießen lässt, al- heuer ein sehr turbulentes Jahr war lerdings, hoffe ich, nicht in solchen Un- und das mit Neuwahlen als Draufgabe. mengen wie im Süden. Die liegen zwar schon eine gewisse Zeit So sollte es uns gelingen, ein bisschen zurück, aber ob es aufgrund des Wahl- Ruhe und Vorfreude einzufangen und ausganges bis Weihnachten eine neue sei es nur mit Kerzenduft. Bundesregierung geben wird, ist derzeit Ich wünsche Ihnen ein gesegnetes Weih- nicht bekannt. nachtsfest und einen gesunden Schritt Auf jeden Fall hat sich der alte Natio- ins Neue Jahr. Letztere Wortwahl deswe- nalrat noch der Pensionisten angenom- gen, weil uns Pensionisten das Rutschen men und ihnen eine großzügige Pensi- unter Umständen nicht gut bekommt. onsanpassung für das kommende Jahr IHR DR. OTTO BENESCH 42 · GÖD 9-19
UNSER ANLIEGEN. IHRE INFORMATION Broschüren im Internet Fundgrube von Informationen der Bundesleitung zu gewerkschaftlichen und rechtlichen Themen, sowie zu wie Bildung, Gesundheit, Fitness, Kultur und mehr. I m Abschnitt „SERVICE“ der neu gestalteten, Erwachsenenschutzrecht 2018 für Smartphone kompatiblen Website der Mag. Luise Gerstendorfer – Mitglied der erweiter- Bundesleitung goed.penspower.at sind u.a. ten Bundesleitung – hat die grundlegenden Be- folgende Broschüren der Bundesleitung und ak- stimmungen des neue Erwachsenenschutzrech- tuelle Informationen abrufbar: tes 2018 in einer Broschüre zusammengefasst. Sie wurde, wie das Servicehandbuch 2017, im Servicehandbuch für GÖD-Pensionistinnen September 2018 allen GÖD-Mitgliedern zugestellt. und -Pensionsten Neupensionisten erhalten es von der zuständigen Diese kostenlose Service-Broschüre wurde im Jahr Landesleitung! 2017 neu aufgelegt und allen damals in Pension Nähere Infos siehe goed.penspower.at, Abschnitt: bzw. im Ruhestand befindlichen GÖD-Mitgliedern „SERVICE“! mit Wohnsitz im Inland zugestellt. Jene Mitglieder, die später ihre aktive Laufbahn beendet haben, Bildungsbroschüre sollten es mit Begrüßungsschreiben von der zu- „Bildung, Bewegung und Kultur“ ständigen Landesleitung erhalten haben. Die PensPower-Bildungsinitiative des Ausschus- ses Wien bietet gegenwärtig in Zusammenarbeit Online Ausgabe mit der Volkshochschule (VHS) Wien Penzing Um dieses Druckwerk möglichst aktuell zu halten, unseren Mitgliedern zahlreiche Aus- und Weiter- haben wir es auch als Online-Ausgabe aufgelegt bildungskurse an. Ergänzt werden sie von teils und im Mitgliederbereich der GÖD-Website inte- kostenlosen Kursen und Angeboten zu Bewegung, ressierten Kolleginnen und Kollegen zur Ansicht Kultur uvm. bzw. zum Download bereitgestellt (www.goed.at). Im neu gestalteten Abschnitt „SERVICE“ der Web- Bildungsbroschüre jährlich im Jänner und site der Bundesleitung goed.penspower.at, sind September weiterführende Infos enthalten und auch jene Zusammengefasst sind alle Angebote in einer Seiten online abrufbar, deren Inhalt seit Druck- 24-seitigen Broschüre, die im Jänner und Sep- legung geändert werden mussten. Auch das Be- tember jeden Jahres erscheint. Mitglieder in Wien richtigungsblatt mit den jeweils gültigen Werten erhalten sie in Druckform auf dem Postweg. und anderen Hinweisen ist dort zum Download Interessierte Kolleginnen und Kollegen aus an- bereitgestellt. deren Bundesländern können diese Angebote ebenfalls nutzen. Für sie erscheint die Bildungs- broschüre zeitgleich mit dem Postversand auf goed.penspower.at – Abschnitt „SERVICE“. Wir laden Sie ein, unsere Website zu besuchen und unsere Angebote, die sie dort veröffentlicht finden, zu nutzen. VON JOSEF STRASSNER Referent für Öffentlichkeitsarbeit und Medien der Bundesleitung 43 · GÖD 9-19
UNSER ANLIEGEN. IHRE INFORMATION Funktionäre mit Jubilarinnen 2019 (vlnr): Alfred Schöls, Gerhard Hanke, Edith Osterbauer, Mag. Günther Gronister, Dr. Otto Benesch, Mag. Gottfried Rögner, Karin Ortner, Dr. Manfred Mögele, Josefine Müllner, Dr. Franz Löschnak, Ingeborg Lang, Kurt Praher, Herbert Kiemeswenger, Martin Huber, Peter Stein, Johann Netzl und Erich Stephanides. Landesvertretung GÖD-Pensionisten Niederösterreich Dank für langjährige Mitgliedschaft Jubilarsehrung 2019 der GÖD-Pensionisten NÖ V on den derzeit 14.500 Kolleginnen und Kollegen, die der Landesleitung der GÖD- Pensionisten NÖ zur Betreuung zugewie- sen sind, konnten im Jahr 2019 1.171 auf eine Gewerkschafts-Mitgliedschaft von 25, 40, 50, 60 oder 70 Jahren zurückblicken. Sie alle erhielten ihre Ehrenurkunde mit der Einladung, sich zur fei- Viele KollegInnen und beste Stimmung. erlichen Jubilarsehrung am Freitag, 18. Oktober 2019 in St.Pölten anzumelden. tärmusik Niederösterreich und vom Klassenchor Teilnahme so zahlreich wie noch nie und des BRG/BORG St. Pölten unter Leitung von Frau beste Stimmung Prof. Mag. Notburga Gößwein. Gerhard Hanke, Der Festsaal in der neuen Arbeiterkammer platzte Vorsitzender-StV. der Landesleitung, sorgte für beinahe aus allen Nähten, denn so zahlreich wie Unterhaltung und beste Stimmung mit lebensna- FOTOS: JOSEF STRASSNER noch nie sind Kolleginnen und Kollegen dieser hen, heiteren Episoden. Einladung gefolgt und konnten von Landesvorsit- zendem Mag. Günther Gronister begrüßt werden. Dank und Information aus Bund und Land Musikalisch und gesanglich begleitet wurde die Von der Bundesleitung der GÖD-Pensionisten Festveranstaltung vom Bläserquintett der Mili- nahmen Bundesvorsitzender Dr. Otto Benesch 44 · GÖD 9-19
UNSER ANLIEGEN. IHRE INFORMATION und Stellvertreterin Edith Osterbauer an der Ver- anstaltung teil. Dr. Benesch bedankte sich in seiner Festanspra- che namens der Bundesleitung bei allen Jubila- rinnen und Jubilaren für deren langjährige Mit- gliedschaft und ging in der Folge insbesondere auf die unendliche Geschichte des Beitrages – § 13a PG 1965 (früher Pensionssicherungs-Beitrag) ein. Er verwies darauf, dass es bisher zahlreiche Aktivitäten der Bundesleitung zu dessen Abschaf- fung bzw. Änderung sowohl auf rechtlicher wie Erinnerungen eines Historikers: Mag. Günther Gronister auch auf parlamentarischer Ebene gab und der- zeit ein neuer Vorstoß vorbereitet werde. Vor 70 Jahren – 1949 wird der Europarat gegrün- Weitere Themen waren Pensionsanpassung 2020 det; in Österreich die Brotrationierung aufgeho- und die Tatsache, dass Verbesserungen, wie z.B. ben und die Kinderbeihilfe eingeführt. der Entfall der Wartefrist auf die 1. Pensionsan- Vor 60 Jahren – 1959 wird die 45-Stunden-Woche passung nur im ASVG (gesetzliche Pensionsversi- eingeführt; Karl Schranz gewinnt das Kandahar cherung) zu tragen kommen und auf die Beamten Rennen; Spannungen mit Italien verschärfen das offenbar vergessen wurde. Die GÖD hat eine dies- Südtirol-Problem – Anschläge werden verübt; und bezügliche Novellierung des Beamten-Pensions- in Österreich erscheint neu die „Kronen Zeitung“. rechtes bereits eingefordert. Vor 50 Jahren – 1969 Am 1. Jänner startet in Ös- Reg. Rat. BR.a.D Alfred Schöls, Vorsitzender des terreich das Farbfernsehen; das Volksbegehren Landesvorstandes NÖ, bedankte sich umfassend zur Einführung der 40-Stunden-Woche mündet in bei allen Akteuren der Veranstaltung und insbe- der Einigung, sie ab 1970 etappenweise umzuset- sondere bei allen geehrten Kolleginnen und Kolle- zen; der Bau der U-Bahn in Wien beginnt; und für gen aus allen Bereichen des Öffentlichen Dienstes Südtirol unterzeichnen Waldheim und Aldo Moro (darunter auch bei BM a.D. Dr. Franz Löschnak) für das Südtirol Paket. ihr Engagement und ihr Bekenntnis zur Gewerk- Vor 40 Jahren – 1979 am 18.6.1979 unterzeichnen schaft. Mit ihrem seinerzeitigen Beitritt – so Alfred der US-amerikanische Präsident Jimmy Carter Schöls – haben sie dazu beigetragen, die Vertre- und der sowjetische Staats- und Parteichef Leo- tung der Interessen aller Kolleginnen und Kolle- nid Breschnew in der Wiener Hofburg den SALT- gen zu stärken. Darüber hinaus galt seine Hoch- II-Vertrag; die UNO-City in Wien wird an die UNO achtung und sein Dank auch jenen im Ruhestand und ihrem damaligen Generalsekretär Waldheim befindlichen Kolleginnen und Kollegen, die sich übergeben (Finanzminister Androsch kann dafür ehrenamtlich engagieren und so einen wichtigen im Budget symbolisch 1 Schilling verbuchen); der Beitrag für das Gemeinwohl leisten. U-Bahn-Bereich Wien Stephansplatz wird eröffnet; Nicht zuletzt wies auch er auf die Forderung der die Nationalratswahl bringt Gewinne für die SPÖ. GÖD hin, Verhandlungen zur Novellierung des Vor 25 Jahren – 1994 Der Krieg in Bosnien und Her- Pensionsrechtes mit dem Ziel zu führen, die der- zegowina bringt Leid und Zerstörung (Stichwort: zeit im ASVG normierten Verbesserungen auch für Brücke von Mostar); in Österreich werden die Fach- die Beamten zu erreichen. hochschulen und nach Beschluss des Nationalra- tes die Donauuniversität in Krems errichtet; für die Erinnerungen eines Historikers Beamten wird eine Besoldungsreform beschlossen Mag. Günther Gronister ergriff zum Tagespunkt und umgesetzt, die auf dem Leistungsgedanken „Jubilars Ehrungen“ schon traditionell als Histo- gründet; bei der Entschärfung einer Rohrbombe riker das Wort, um Ereignisse aus den Jahren ih- (Attentat-Serie Franz Fuchs) verliert der Polizeibe- res Beitritts ins Gedächtnis zu rücken, die damals amte Theodor Kelz beide Hände. Er erhält später bedeutsam waren. Aus seinem historischen Rück- erfolgreich Spenderhände transplantiert. blick einige Beispiele: VON JOSEF STRASSNER 45 · GÖD 9-19
Sie können auch lesen