Mensc h & Pfer d Militär - Wo Geländewagen nicht mehr durchkommen, setzt die Armee ihre Freibergerpferde ein.

Die Seite wird erstellt Paul-Egon May
 
WEITER LESEN
Mensc h & Pfer d Militär - Wo Geländewagen nicht mehr durchkommen, setzt die Armee ihre Freibergerpferde ein.
Mensc h & Pfer d Militär

Wo Geländewagen nicht mehr
durchkommen, setzt die
Armee ihre Freibergerpferde ein.

50     Kavallo 11/2011
Mensc h & Pfer d Militär - Wo Geländewagen nicht mehr durchkommen, setzt die Armee ihre Freibergerpferde ein.
Militär Mensc h & Pfer d

Train       –
ein Mythos lebt
Pferde im Militär? Vor vielen Jahren gab es sie doch noch, aber
heute? Was die meisten auf diese Frage denken, stimmt –
nicht! Also machte sich Kavallo auf die Suche nach den robusten
Freibergerrössern und ihren Soldaten.
text Lucrecia salis fotos r oger Kurrat

A             m Rande von S-chanf, ei-
              nem kleinen Engadiner
              Dorf, steht eine Militäran-
lage. Das schönste an diesem Bau sind
wohl die herrlichen Berge, ansonsten
                                            den Gebirgstruppen der Infanterie,
                                            danach wurde er dem Lehrverband Lo-
                                            gistik zugewiesen.»
                                               Die damalige Umstrukturierung in
                                            der Schweizer Armee war sowohl in
bleibt nicht viel mehr zu bestaunen.        den Medien als auch in der Bevölke-
Könnte man zumindest denken. Aber           rung in aller Munde. Und irgendwie
inmitten des von klobigen Betonbau-         muss zu dieser Zeit der Glaube ent-
ten umstellten Areals sind sternförmig      standen sein, es gäbe den Train nicht
angeordnete grüne Zelte zu sehen. Da-       mehr. «Wir werden beispielsweise im-
vor stehen einige Soldaten an einem         mer wieder auf unser Truppenabzei-
kleinen Feuer. Sie hören Radio, reden       chen angesprochen», sagt Soldat Peter
miteinander und rauchen. Ihr Auftrag        Pfeiffer aus Ottikon und schmunzelt.
ist es, auf die Zeltbewohner aufzupas-      Der auf oliv Hintergrund abgebildete
sen. Bewohner einer ganz besonderen         Pferdekopf scheint die Zivilbevölke-
Art: Es handelt sich nämlich um rund        rung zu verwirren und neugierig zu
60 Freibergerpferde, die bewacht, ge-       machen.
hegt und gepflegt werden.
    Handelt es sich dabei um eine ein-      «ferien» für die Landwirte
malige Übung im Engadin? Wollte das         Am eindrücklichsten reagieren Zivilis-
Militärkommando etwas Abwechs-              ten jedoch, wenn sie die Trainsoldaten
lung für die Soldaten im Wiederho-          mit ihren Freibergern in Aktion se-
lungskurs schaffen? Ganz und gar            hen. «Die Menschen sind zuerst sehr
nicht, erklärt Oberleutnant und Tier-       überrascht und kommen nicht mehr
arzt Jean Philippe Mange bestimmt:          aus dem Staunen heraus. Dann freuen
«Den Train hat es in der Schweizer Ar-      sich aber die Meisten, uns zu sehen»,
mee immer gegeben. Bis zum Jahr             erzählt Soldat Adrian Fuchs aus Effre-
2003 (Armee 95) gehörte er noch zu          tikon nicht ohne Stolz.                    >>

                                                                     Kavallo 11/2011   51
Mensc h & Pfer d Militär - Wo Geländewagen nicht mehr durchkommen, setzt die Armee ihre Freibergerpferde ein.
Mensc h & Pfer d Militär

Ein Arbeitstag von Ross
und Soldat ist oft lange
und hart. Doch darüber
klagen würde nie einer.

          «Die meisten Trainsoldaten stam-        dann der Soldat» nicht nur aus, son-       chen im WK wie Ferien sind. Oft hät-
       men aus dem landwirtschaftlichen           dern leben ihn mit ganzem Herzen.          ten sie das ganze Jahr hindurch nie
       oder handwerklichen Sektor. Ihren          Das Wohl der Tiere steht für alle Train-   die Chance, in die Ferien zu fahren. So
       Dienst beim Train zu leisten ist für sie   soldaten an erster Stelle. So bedeutet     kehre mancher schon fast wehmütig
       schon fast eine Ehrensache», sagt Jean     ein Train-Wiederholungskurs für die-       aus dem WK zurück.
       Philippe Mange. Nur könnte dieser          se Soldaten nicht drei Wochen gemüt-
       Nachwuchs dem Train bald abhanden-         liches Herumsitzen. Die gutmütigen         Kein nostalgieprojekt
       kommen. «Bei der Aushebung weiss           Freibergerrosse werden nämlich Tag         Ist der Train also eine Einheit für das
       kaum ein Landwirt, dass es den Train       und Nacht bewacht und umsorgt.             nostalgische Auge der Bevölkerung
       noch gibt. Viele sind über diese Infor-    «Hinter dieser Aufgabe sehe ich we-        und somit ein historisches Überbleib-
       mation äusserst erstaunt», so Mange        nigstens einen Sinn. Wir haben im-         sel? «Nein», wehrt sich Oberleutnant
       weiter.                                    mer etwas zu tun und uns wird es nie       Jean Philippe Mange. Die Trainsolda-
          Die jungen Frauen und Männer,           langweilig», erzählt der WK-Soldat Pe-     ten und ihre Schützlinge seien keines-
       die in einer Train-Einheit ihren Dienst    ter Pfeiffer, Kompanie 13.                 wegs da, nur um nostalgische Gefühle
       leisten, sind oftmals Idealisten. Sie         Jean Philippe Mange weiss weiter,       zu pflegen. «Ein Trainsoldat wird im-
       führen den Leitsatz «zuerst das Pferd,     dass für viele Landwirte diese drei Wo-    mer an seiner Arbeit mit seinem Pferd
                                                                                             und an seinem Auftreten gemessen.
                                                                                             Während seines Dienstes stellt er seine
  Inmitten der edel gedeckten Tische stimmten die                                            Kraft und die Pferdestärken seiner
                                                                                             Schützlinge der Allgemeinheit zur Ver-
    Soldaten ein Lied an. Dann noch eines. Und                                               fügung», erklärt Mange die Daseinsbe-
                                                                                             rechtigung der Einheit. So stellt die
zogen so die Reichen und Schönen in ihren Bann.                                              Trainkolonne 13 in diesen Oktoberwo-

52     Kavallo 11/2011
Mensc h & Pfer d Militär - Wo Geländewagen nicht mehr durchkommen, setzt die Armee ihre Freibergerpferde ein.
Militär Mensc h & Pfer d

                                                                                      Schmiede sorgen
                                                                                      dafür, dass die
                                                                                      «Fribis» mit bestem
                                                                                      «Schuhwerk»
                                                                                      unterwegs sind.

                                                   Das Bepacken will geübt sein.
                                                         Denn Druckstellen am
                                                     Pferderücken fallen immer
                                                        auf die Soldaten zurück.

  Für die Soldaten der
  Trainkolonne 13 ist es eine
  Ehrensache, bei dieser
  Einheit dabei zu sein.

chen ihre Muskelkräfte den Engadi-
nern zur Verfügung. Während des WKs         «Wenn die Menschen uns sehen, kommen
hat die Truppe den Nationalparkwäch-
tern geholfen, Stacheldrahtzäune zu         sie aus dem Staunen oft nicht mehr heraus.»
entfernen. Diese Zäune waren teils
stark überwuchert und an kaum pas-          Soldat Adrian Fuchs
sierbaren Stellen anzutreffen.
   Genau der richtige Auftrag also für   ten Holzrücken in Gebirgswäldern:          nicht sehr beliebt bei den Soldaten.
die Freibergerpferde. Im Gegensatz zu    dem Schleppen von geschlagenem             «‹Hoffentlich ist dieses Jahr kein Maul-
Maschinen können sie auch in unweg-      Holz in steilem Gelände bis zu fahrba-     tier dabei› ist der Wunsch von vielen
samem Gelände agieren. Des Weiteren      ren Strassen.                              Kameraden», meint Fuchs. Die Maultie-
können sie zur Unterstützung ziviler                                                re oder «Mulis» gingen gerne mit dem
Organisationen bei Notlagen einge-       har te Arbeit, lange Tage                  Kopf durch die Wand. Können sie ihren
setzt werden, etwa wenn Transportwe-     Um diese Arbeit bewältigen zu kön-         Willen nicht durchsetzen, liefen sie
ge durch Katastrophen unpassierbar       nen, müssen die Pferde fit und gesund       keinen Schritt weiter. «Schon mancher
geworden sind. «Der Train ist witte-     sein. Zudem werden die als äusserst        rund 35 Kilogramm schwere Bastsattel
rungs- und tageszeitunabhängig, was      zuverlässig bekannten Freiberger –         wurde dann von einem Soldaten ins
seinen Vorteil gegenüber dem Helikop-    oder «Fribis», wie sie im Volksmund        Tal getragen», gibt Fuchs eine Anekdo-
ter ausmacht», zählt Soldat Adrian       genannt werden – für ihre Aufgaben         te zum Besten.
Fuchs, Bruder des Springreiters Martin   geschult. Passt ein Pferd nicht, wird es       Beim Train werden aber nicht nur
Fuchs, einen weiteren Vorzug auf.        ausgemustert. Neben den Pferden gab        von den Tieren Höchstleistungen ge-
   Eine weitere häufige Aufgabe des       es vor allem früher noch viele Maultie-    fordert, sondern auch von den Solda-
Trains besteht zudem im so genann-       re im Militärdienst. Diese sind jedoch     ten. Oftmals ist das Team «Fribi und        >>

                                                                                                              Kavallo 11/2011   53
Mensc h & Pfer d Militär - Wo Geländewagen nicht mehr durchkommen, setzt die Armee ihre Freibergerpferde ein.
Kavallolinks
Anhänger                                        F erien                               R eitzubehör
www.humbaur.de                                  www.somoditanya.hu                    www.horseland.ch
Competence in Trailers                          Paradies für Reit- und Fahrerferien   Die Welt von Pferd und Reiter!

Ausbildung                                      www.fuchstravel.ch                    Sättel
www.stallcsberger.ch                            Ihr Spezialist für                    www.stuebben.com
Angstfrei im Sattel mit Mentaltraining          Reit- und Turnierreisen               Alle Infos aus erster Hand

                                                www.tharerwirt.com
www.tier-naturheilkunde.ch
                                                Ein Juwel in den Dolomiten
                                                                                      Verbände
Praxis & Schule für Komplementärmedizin                                               www.fnch.ch
                                                                                      Pferdesport und mehr im Internet
www.tiergefluester.ch                           F uttermittel
Praxis, Ausbildung & Supervision für            www.kellers-leinsamen.ch              www.nationalgestuet.ch
Tierkommunikation                               Futterspezialitäten und               Ein national und international anerkanntes
                                                Fütterungsberatung                    Kompetenzzentrum für das Pferd
www.tiershiatsu.ch,
www.verband-tiershiatsu.ch
                                                Grosshandel                           www.swisshorse.ch
                                                www.rilewa.ch                         ZVCH Zuchtverband CH-Sportpferde
Einstreu                                        Alles für den Reitsport
www.qualispan.ch                                                                      Verschiedenes
Schildknecht Einstreuhandel
                                                Immobilien                            www.tier-naturheilkunde.ch
                                                www.wittwer-immo.ch                   Praxis & Schule für Komplementärmedizin
Fachgeschäfte                                   Immobilienberatung
www.horseland.ch                                                                      www.dirim.ch
Die Welt von Pferd und Reiter!                                                        Schluss mit Schlamm und Matsch
                                                Pferdehaltung
                                                www.tier-naturheilkunde.ch
www.zeller-pferdesport.ch                                                             www.pferdesped.ch
                                                Praxis & Schule für
Für alle Fragen im Bereich Pferdesportbedarf                                          Pferdetransport, Voll-Service
                                                Komplementärmedizin
                                                                                      von Stall zu Stall
www.qualihorse.ch
Pferdesport und Freizeitmode                    Pferdemarkt                           www.parkway.ch
                                                www.andalusians-by-lea.ch             Reitböden/Turnierböden
www.rosslade.ch                                 Passion for Life!
Das Beste für Ross und Reiter                                                         www.ssys.ch
                                                Physiotherapie/                       Fütterungssysteme für Pferde
www.kovi-reitsport.ch
                                                Osteopathie
Ein Begriff für erstklassige Reitausrüstungen
                                                www.pferdephysiotherapie.ch           Weideplätze
                                                Mehr Erfolg durch freie Bewegung      www.hengstweide.ch
Fahrsport                                                                             Auch Ferien- und Gnadenbrotpferde
www.kuehnle.de                                  www.therapieampferd.ch
Kutschenmanufaktur                              Bewegt sich bei Ihrem Pferd
                                                alles optimal?
Fahrzeuge
www.ford.ch                                     www.tierxundheit.ch.vu
Ob alleine oder mit dem Pferd unterwegs,        Energetische Osteopathie/Therapie,
auf die Fahrzeuge von Ford ist Verlass!         Sanum-Therapie, Homöopathie

Wenn auch Sie mit einem Eintrag Ihrer Website für ein Jahr (11 Ausgaben) im Kavallo erscheinen
möchten, geben Sie Ihre Bestellung bitte an anzeigen@kavallo.ch oder per Telefon 062 886 11 44 durch.
2 Zeilen CHF 450.– oder Euro 295.– exkl. MwSt. in Ihrer gewünschten Rubrik.
Mensc h & Pfer d Militär - Wo Geländewagen nicht mehr durchkommen, setzt die Armee ihre Freibergerpferde ein.
Militär Mensc h & Pfer d

Soldat» stundenlang zusammen unter-         Pferd und Mann zu hören. Geschichten
                                                                                       Militärische Ordnung
wegs. Aufeinander eingespielt mar-          von Freundschaften und speziellen Er-
                                                                                       macht auch vor den
schieren sie nebeneinander her. Gerit-      lebnissen. Geschichten wie jene von
                                                                                       Stallzelten nicht halt.
ten werden im Train nur die Warm-           diesem Tag, als die Kolonne 13 in ein
blut-Reitpferde der Trainoffiziere. Und      nobles Hotel in St. Moritz einkehren
manchmal kommt es vor, dass von             wollte. Die Tische im Restaurant waren
Train-Einheiten speziell geschulte be-      weiss gedeckt und die vornehme Ge-
rittene Patrouillensoldaten eingesetzt      sellschaft gerade am Speisen. Nichts-
werden. Damit können zum Beispiel           destotrotz setzte sich die Truppe hin
Grenzen in unwegsamem Gelände               und trank ihr Feierabendbier. Zuerst
kontrolliert werden.                        kamen sie sich wie Elefanten im Por-
    Egal wie lange die Truppe am Tag        zellanladen vor. Angestarrt und beäugt
unterwegs war, die Soldaten sorgen am       von den anderen Gästen.
Abend immer zuerst für ihre Tiere.             Doch je länger sie in diesem Etablis-
Spätestens da zeigt es sich dann auch,      sement verweilten, desto wohler fühl-
ob sich ein Soldat richtig um seinen        ten sie sich. Die Soldaten stimmten ein
Schützling gekümmert hat. «Das kor-         Lied an, dann noch eines. Und ein paar
rekte Satteln wurde uns schon in der        Lieder später waren sie der absolute
Rekrutenschule eingetrichtert», erin-       Mittelpunkt des Geschehens. Die ande-
nert sich Soldat Pfeiffer. «Hat ein Pferd   ren Gäste schossen unzählige Erinne-
Druckstellen, fällt dies immer auf den      rungsbilder. «Ein Tag, den wir nie ver-
Soldaten zurück.» Eine Schmach, die         gessen werden», sagt ein strahlender
kein Soldat erleben will.                   Soldat Fuchs. Übrigens, im nächsten
                                            Jahr ist die Trainkolonne 13 wieder im
Bei den schönen und reichen                 Bündnerland zu Gast. Diesmal im Prät-
Trotz langen Arbeitstagen, militäri-        tigau im Dorf Schiers.
schen Regeln und strengem Gehorsam
ist der Train für die Soldaten etwas Be-
sonderes. Wie sonst ist es zu erklären,        «Ein Trainsoldat wird immer an der Arbeit
dass viele ehemalige Trainsoldaten
noch Jahre später nach ihrem Dienst            mit seinem Pferd und seinem Auftritt gemessen.»
von dieser Zeit erzählen? Dabei be-
kommt man schöne Geschichten von               Oberleutnant Jean Philippe Mange
Mensc h & Pfer d Militär - Wo Geländewagen nicht mehr durchkommen, setzt die Armee ihre Freibergerpferde ein. Mensc h & Pfer d Militär - Wo Geländewagen nicht mehr durchkommen, setzt die Armee ihre Freibergerpferde ein. Mensc h & Pfer d Militär - Wo Geländewagen nicht mehr durchkommen, setzt die Armee ihre Freibergerpferde ein. Mensc h & Pfer d Militär - Wo Geländewagen nicht mehr durchkommen, setzt die Armee ihre Freibergerpferde ein.
Sie können auch lesen