Miele Center startet durch - DAS MAGAZIN - bei Miele
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
D A S M A G A Z I N Smart Home 2 017 Die Miele App ist jetzt kulinarisch Forschung Assistent hilft beim Kochen Neue Produkte Mit dem Zeug zum Bestseller Handelspartner mit neuem Konzept erfolgreich Miele Center startet durch
Die Kochbühne im Eingangsbereich zum Café war der Publikumsmagnet zur LivingKitchen in Köln. Hier kochten im Wechsel die Miele Tafelkünstler Bettina Seitz und Patrick Speck für die Besucher.
EDITORIAL Liebe Leserin, lieber Leser, die Geschäfte bei Miele laufen gut und aus vielen Gesprächen wissen wir, dass dies auch bei den meisten von Ihnen, verehrte Handelspartner, der Fall ist. Und ein kluger Kaufmann nutzt die guten Zeiten, um die Weichen für die Zukunft zu stellen. Für Miele heißt das zum Beispiel, dass wir die Chancen ergreifen, die uns die Digi- talisierung bietet. In Zukunft werden Haus- geräte von Miele mehr können, als „nur“ die Wäsche gründlich zu waschen, Speisen zu garen oder Böden zu pflegen. Praktischer Aktionsgeräten andererseits. Über 30 Prozent Mehrwert entsteht durch die Anbindung mehr verkaufte Miele-Geschirrspüler binnen an das Internet, mit neuen Services und zwei Jahren sind eine eindrucksvolle Bestäti- Assistenzsystemen, die wir entweder selbst gung. Vergleichbares streben wir mit unseren oder gemeinsam mit spezialisierten Partnern deutlich aufgewerteten Active Herden und entwickeln. Backöfen an. Die Fortsetzung folgt, etwa bei Ein spannendes Beispiel für eine solche den Waschmaschinen, wo wir im laufenden Kooperation ist die Zusammenarbeit mit Geschäftsjahr erstmals mehr als 900.000 dem jungen, aber schon mehrfach ausge- Geräte verkaufen und jetzt die Million zeichneten Food-Portal Kitchen Stories. in den Blick nehmen. Die hierfür nötigen Gemeinsam mit Kitchen Stories haben wir Kapazitäten schaffen wir mit einem zweiten unsere Miele@mobile App um eine kulina- Waschmaschinenwerk in unserem Nachbar- rische Komponente erweitert, mit mehr als land Polen. Natürlich zu 100 Prozent in Miele- 1.000 Miele-Rezepten und inspirierenden Qualität – und mit hohen realisierbaren Zubereitungsvideos (Seite 19). Um andere Margen für unsere Partner im Handel. kreative Start-ups auf vielfältige Weise zu Topqualität dürfen Sie auch von unseren unterstützen, etwa bei der Entwicklung von jüngsten Messeneuheiten erwarten, wie dem Geschäftsmodellen und Technologien für das beutellosen Staubsauger Blizzard CX1, dem smarte Zuhause, haben wir jetzt ein Tochter- Waschtrockner WT1, unseren TwoInOne- unternehmen gegründet, die Miele Venture Kochfeldern mit integriertem Dunstabzug Capital GmbH. Lesen Sie mehr dazu auf oder den SmartLine-Kochelementen. Diese Seite 31. und weitere Innovationen werden uns, und Eine bereits existierende Erfolgsgeschich- damit auch Ihnen, sprichwörtlich aus den te ist unsere duale Strategie in der Modell Händen gerissen – beste Aussichten also für politik: mit margenstarken Spitzenmodellen weiterhin gute Geschäfte, die wir Ihnen auf einerseits und attraktiven Einstiegs- und diesem Weg herzlich wünschen. Miele Das Magazin // 3
Inhalt 3 Editorial Chancen der Digitalisierung nutzen 6 Wäschepflege Neues Werk in Polen 8 Messen Miele präsentiert sich offen und großzügig 12 Titelthema Neuheiten Glänzender Marktstart für Messe-Highlights 19 Titelthema neue Kooperation Die Miele App für maximalen Kochspaß 20 Kochwettbewerb Mit dem Cooking Star nach Zypern 22 Berlin Food Week Miele Gallery ist etablierte Location 24 Titelthema Handel Umsatzsprung durch Fokussierung auf Miele 27 Im Gespräch Wie Frank Jüttner weiter wachsen will 28 Titelthema Forschung Einblicke in die Küche der Zukunft 30 Werk Bünde Eine Million Dampfgarer produziert 31 Im Gespräch Olaf Bartsch über Investitionen und Innovation 32 Medizintechnik Virtueller Gang durch Zentralsterilisation 28 Forschung Noch ist der KogniChef ein Prototyp, in Zukunft denkt der Kochassistent 4 // Miele Das Magazin in der Küche aber mit.
RUBRIK 38 Markenpräsentation Miele-Produkte gibt es in Vietnam seit 2014, der neue Showroom von Importeur Rita Võ 8 Neuheiten in Ho-Chi-Minh-Stadt (früher Saigon) ist in Die Miele-Attrak der Region jedoch einmalig. tion zur letzten IFA war der beutel- lose Staubsauger Blizzard CX1, der sich inzwischen auch glänzend durchverkauft. 34 Krankenhaushygiene Keine Chance den Keimen 37 Werk Lehrte Neues Labor für Waschversuche 38 Markenpräsentation Willkommen in neuen Miele-Welten 43 Messe Miele sponsert World Architecture Festival 44 Logistik Ersatzteillager hat Betrieb aufgenommen 45 Neuer Geschäftsführer Wofür steht Stefan Breit? 46 Nachhaltigkeit Neuer Bericht geht online 48 Letzte Seite 24 Gerätetransport in Indien Handel Erfolgreich mit einer Marke: das Miele Center Hausgerätewelt in Stuttgart Miele Das Magazin // 5
NEWS Miele baut neues Werk Hohes Ansehen für Waschmaschinen bei Konsumenten Im laufenden Geschäftsjahr wird Miele erstmals mehr als 900.000 Waschma- Deutsche Traditionsmarken stehen in der schinen verkaufen, Tendenz weiter steigend. Zugleich produziert das Unter- Gunst der Verbraucher weit oben – allen nehmen im Stammwerk Gütersloh schon jetzt mit sehr hoher Auslastung. Um voran Miele. Das zeigt der „Brand Experi- die Voraussetzungen für weiteres Wachstum zu schaffen, soll in Polen ein zwei- ence + Trust Monitor 2016“ von Sasserath ter Produktionsstandort für Waschmaschinen errichtet werden. „Unser Nach- Munzinger Plus und der UDG United barland verfügt über eine gute Infrastruktur und bietet gegenüber entfernteren Digital Group. Die zum neunten Mal durch- Optionen erhebliche logistische Vorteile“, sagt Dr. Stefan Breit, Geschäftsführer geführte Onlinebefragung ermittelt den Technik der Miele Gruppe. Der Start der Produktion mit einer Kapazität von ca. Zusammenhang zwischen Markenver- 250.000 Geräten ist für 2020 geplant. „Die Integration eines polnischen Werks trauen ( Brand Trust) und Markenerleben in unseren Produktionsverbund schafft neue Spielräume bei der Modell- und (Brand Experience). Deutlich wird dem- Preispolitik, dies aber bei Wahrung der sprichwörtlichen Miele-Qualitätsstan- nach aber auch, dass das Vertrauen in Mar- dards“, so Breit weiter. ken generell sinkt, denn von 69 abgefrag- Durch den zusätzlichen Standort wird Gütersloh in seiner Funktion als Leit- ten Marken haben sich 43 verschlechtert. werk für die Wäschepflegesparte gestärkt. Hierfür und auch mit Blick auf die Im aktuellen Ranking (Brand Trust) führt kurzfristig schon zu bewältigenden Zuwächse bei den Stückzahlen wird das Miele vor dm und Nivea. Gütersloher Werk weiter modernisiert und um Kapazitäten ergänzt. Langfristig ist zwar damit zu rechnen, dass hier der Personalbedarf hinter den heutigen Stand zurückfällt. Jedoch dürfte sich dies über natürliche Fluktuation regulieren lassen, also ohne aktiven Personalabbau, so Stefan Breit. Und: „In der neuen Konstellation stellen wir die Weichen noch konsequenter auf nachhaltiges Wachstum unserer Wäschepflegesparte – und damit der Miele Gruppe insgesamt.“ Besonders effizienter Testsieger Top bei der Umweltschonung und in Sachen Stromverbrauch: Mit der Note 1,6 wurde die Miele WMF 111 WPS Testsieger bei der Stif- tung Warentest (StiWa, Ausgabe 11/2016). Die Tester bestätigen der Miele-Waschmaschine, die in der Energieeffizienz den Grenzwert für A+++ um 20 Prozent unterschreitet, hier die Nase vorn zu haben. Die Bestnote gab es auch für das Betriebsgeräusch: „Die Miele schleudert zudem leiser als die Konkurrenten“, heißt es dazu. Die Prüfer hoben besonders das patentierte Waschverfahren PowerWash 2.0 hervor, mit dem auch kleinere Mengen energieeffi- zient gewaschen werden können. Aufgrund der Spin &Spray-Techno- logie – diese durchfeuchtet die Wäsche durch Einsprühen und kurzes Zwischenschleudern schneller – wird im Waschprozess weniger Was- ser als herkömmlich benötigt, das erhitzt werden muss. Dies senkt den Energieverbrauch – aber nicht auf Kosten der Waschtemperatur, wie die StiWa bestätigt: „Trotzdem erreicht die Wäsche 60 Grad.“ Michael Endt, Produktmanager Wäschepflege in der Miele Vertriebs- gesellschaft Deutschland, kommentiert: „Der Test hat erneut gezeigt, dass wir mit unseren Technologien auf ganzer Linie eine überzeugende Leiser Testsieger mit Waschleistung bieten.“ PowerWash 2.0 hat Miele erstmals 2014 einge- minimalem Energieverbrauch: führt und in der Folge in zahlreiche Modelle integriert. die WMF 111 WPS 6 // Miele Das Magazin
Das TwoInOne Neue Labore liegt voll für die Elektronik im Trend und ist Im Miele-Werk Electronic arbeiten rund bereits 500 Spezialisten an Technologien für die mit dem Zukunft. Ingenieure entwickeln und produ- iF product zieren hier elektronische Steuerungen und design Sensoren. Angesichts steigender Stückzah- award len erweitert das Unternehmen das Werk 2017 Electronic am Standort Gütersloh jetzt um ausge- ein neues, vierstöckiges Gebäude, das im zeichnet. Sommer 2017 bezogen werden soll. Auf insgesamt 2.700 Quadratmetern Bestes Design Nutzfläche entstehen zusätzliche Labor- räume und Büros. In einem schall- und funkdichten Container wird eine hoch- Gleich mehrere Miele-Geräte sind Schalterblende ohne klassische Tas- wertige Messkabine untergebracht. In den mit dem iF product design award ten, was die Bedienung sehr intuitiv neuen Laboren soll unter anderem abgesi- 2017 ausgezeichnet, so das TwoInOne- macht. Ein Lob verdienten sich die chert werden, dass die von Miele gebauten Kochfeld mit integriertem Dunst- Professional-Geräte unter anderem Elektroniken für Haus- und Gewerbege abzug, die W1 und T1 Classic durch die hochwertige Material- räte auch unter dem Einfluss von Funkfre- Modelle aus der Wäschepflege- auswahl. Dazu kommen kurze Pro- quenzen und WLAN-Netzwerken zuver- sparte sowie aus dem Bereich Pro- grammlaufzeiten und herausragende lässig und stabil funktionieren. „Durch die fessional die Modelle PW 413/418/ Ergebnisse. räumliche Nähe mit einem direkten Über- 811/814/818 (Wäschereitechnik). Die Designauszeichnung gilt seit gang in die Elektronikentwicklung können Das neue TwoInOne überzeugte 1953 als internationales Label für wir unsere Entwicklungszeiten deutlich die Jury aufgrund der flexiblen Power- gute Produktgestaltung. Die Preis verkürzen“, erklärt Peter Hübinger, Leiter Flex-Kochzonen in Kombination mit träger werden von rund 60 namhaf- Geschäftsbereich Smart Home. dem effektiven, integrierten Dunst- ten Experten aus über 20 Ländern abzug. Bei den Modellen W1 und nach einem strukturierten Prozess T1 Classic liegt der Fokus auf der und festen Kriterien gewählt. Miele unterstützt SmartFactory Partnerschaft mit Start-ups Das Ruhrgebiet wird smarter. Einen nicht Mit dem neu gegründeten Tochter- unterstützung bis hin zu einer direk- unwesentlichen Anteil daran sollen die unternehmen Miele Venture Capital ten Kapitalbeteiligung. Die Führung SmartFactory Dortmund, aber auch Unter GmbH wird Miele zukünftig viel der GmbH liegt in den Händen von nehmen wie Miele haben. In der Smart- versprechende Start-ups unterstüt- Peter Hübinger (Leiter Geschäftsbe Factory kommen etablierte Unternehmen, zen. Thematisch fokussiert sich die reich Smart Home der Miele Grup- spezialisierte IT-Firmen und junge Start- Gesellschaft auf Lösungen, die zu pe), Dr. Christian Kluge (Leiter Zen- ups zusammen und treiben Forschung auf den Produkten, Services, Wertschöp- tralbereich Controlling) sowie Gernot den Themengebieten Internet of Things, fungsketten, Geschäftsmodellen oder Trettenbrein (Leiter Geschäftsbereich Smart Cities und Smart Home voran. Fertigungsprozessen von Miele passen Hausgeräte International). Alle drei „Die SmartFactory ist ein weiterer könnten. Die Kooperationsformen sind als Geschäftsführer eingetragen wichtiger Baustein, um die Digitalisierung reichen von gemeinsamen Entwick- und nehmen diese Funktion zusätzlich der Wirtschaft in unserem Land voranzu- lungsprojekten oder Management zu ihren bisherigen Aufgaben wahr. treiben. Im Bereich Smart Home bieten sich gerade für Handwerker und Herstel- ler wichtige Zukunftsmärkte“, so NRW- Wirtschaftsminister Garrelt Duin anläss- lich der Eröffnung der Einrichtung im vergangenen Dezember. Die SmartFactory wird mit Landesmitteln gefördert. Miele gehört über das Unternehmensnetzwerk Universal Home zu den Lead-Partnern der Forschungseinrichtung und hat so einen direkten Draht zu jungen Unternehmen, die innovative Anwendungen entwickeln und auf den Markt bringen wollen. Sie managen gemeinsam die neue Miele Venture Capital GmbH: Dr. Christian Kluge, Peter Hübinger und Gernot Trettenbrein (v.l.) Miele Das Magazin // 7
MESSEN Messe hoch drei Die Geschäftsführer Markus Miele, Axel Kniehl und Reinhard Zinkann ( v.l.) mit dem Messe-High- light Blizzard CX1 IFA, Küchenmeile und LivingKitchen in gerade einmal fünf Monaten – trotz enger Taktung waren die Messen von Handel und Endkunden außerordentlich gut besucht. In Berlin und Köln empfing Miele seine Gäste auf offen gestalteten Ständen, die Eleganz und Großzügigkeit ausstrahlten. Ihren ganz eigenen Charme hat dagegen die Präsentation auf Gut Böckel. 8 // Miele Das Magazin
I FA D er Claim der neuen weltweiten Markenkampagne „For everything you really love“ von Miele stand auch Pate für das Motto der IFA 2016. Für den TwoInOne: Key Account Manager Eric Swenson (r.) erklärt das neue Induktions- 3.000 Quadratmeter großen Auftritt hatte kochfeld mit integriertem Tischlüfter. das Unternehmen ein komplett neues Standkonzept realisiert. Statt der seit 2008 bekannten Zwei- teilung in den Fachhandelsbereich und die Publikumsfläche sah die Planung für 2016 erstmalig eine gemeinsame Ausstel- lungsfläche vor. Im Vorfeld war die Frage diskutiert worden, ob sich intensive Fach- handelsgespräche über die Neuheiten im lebhaften Trubel überhaupt realisieren lassen würden. Ergebnis: Die neue Auftei- lung hat sich bewährt, die Entscheidung für mehr Raum auf dem gesamten Stand und eine lebhafte Inszenierung der Neuheiten war richtig. Unverändert geblieben war das Café mit seinen etwa 200 Sitzplätzen als Rückzugsort vom hektischen Messegesche- hen und zur Bewirtung des Fachpublikums mit Speisen und Getränken. Ein Hingucker auf dem Stand war die Installation des beutellosen Staubsaugers Blizzard CX1. Die Enthüllung eines überdi- mensionalen Modells des CX1 hatte schon zur Pressekonferenz zu einem Raunen bei den Journalisten geführt. Die folgenden Tage machten dann deutlich, dass der Blizzard zum Messe-Renner schlechthin avancierte. Frank Jüttner ( l.) und Reinhard Zinkann stellen Miss IFA den neuen Rund um die Innovationen hatte Miele Waschtrockner WT1 vor. ein Event-Programm inszeniert, das sich nicht allein auf der Showbühne abspielte, Eleganz und Kulinarik verbindet das sondern die Messebesucher an verschiede- neue TwoInOne, ein Induktionskochfeld nen Stellen des Standes mit einbezog. Zu mit integriertem Tischlüfter, mit dem den Highlights des Programms, durch das Miele den Megatrend zu offen gestalteten Moderatorin Anna de Carlo sechs Mal täg- „Für Miele ist die IFA 2016 erneut Küchen um eine Komponente bereichert. lich führte, gehörten Breakdance-Auffüh- ein voller Erfolg, und wir haben Genussvoll unterwegs ist das Unterneh- rungen sowie Zaubertricks. bei den Besucherzahlen und beim men auch mit einem gänzlich neuen An- Über alle Produktgruppen hinweg wa- Ordervolumen wiederum das gebot: Black Edition No. 1 heißt der erste ren mehr als 400 Geräte auf dem Stand Vorjahresergebnis deutlich eigene Miele-Kaffee – biologisch angebaut, zu sehen. Zu den Neuheiten zählten ne- übertroffen.“ fair gehandelt und von einer Privatrösterei ben dem Blizzard die neuen Waschtrockner speziell für Miele zusammengestellt sowie Frank Jüttner, Leiter Miele WT1, die schnell, leistungsstark und ver- Vertriebsgesellschaft Deutschland geröstet. Dazu passen ein Aktionsgerät der netzt sind, sowie die neuen Classic-Wasch- CM6-Baureihe plus der Service on top, maschinen und -Trockner, die energieeffi- dass allen Miele-Kaffeevollautomaten ab zient und schnell arbeiten und dabei neue jetzt die auf die Black Edition No. 1 emp- Maßstäbe beim Bedienkomfort setzen. fohlenen Einstellungsparameter beiliegen. Miele Das Magazin // 9
Spätsommerliche Abendidylle zur Eröffnung der Küchenmeile auf Gut Böckel Küchenmeile I FA und Küchenmeile – wer beide Veran- staltungen kennt, weiß: Gegensätzlicher können Messepräsentationen gar nicht sein. Ganz unaufgeregt startet die Küchen- meile bei Miele immer schon am Freitag- abend. Diese Abendveranstaltungen sind seit Jahren etabliert und werden von den Besuchern aufgrund der stimmungsvol- len Atmosphäre geschätzt. Beschwingte Markus Miele enthüllte das TwoInOne zur Küchenmeile. Musik im Innern des umgebauten Kuh- stalls, draußen romantischer Sonnenunter- gang in ländlicher Idylle – so erleben nur LivingKitchen Küchenhändler einen Messeauftakt. D Dr. Markus Miele ließ es sich nicht das ländliche Rödinghausen vergleichbar em IFA-Beispiel folgend, hatte Miele nehmen, die Messe gemeinsam mit Frank viele Fachbesucher wie die Hauptstadt, zur LivingKitchen den Messestand Jüttner zu eröffnen und feierlich das High- nur eben keine Elektro-, sondern Küchen- zu den Seiten offen und zugäng- light, das neue TwoInOne-Kochfeld, zu spezialisten. 2016 zählte Miele rund 6.700 lich geplant. Effekt: Selbst zu Stoßzeiten enthüllen. Dieses Induktionskochfeld mit Gäste auf Gut Böckel. Mehr als 500 davon wurde es nie unangenehm eng, weil ein integriertem Tischlüfter war schon auf der kamen aus dem Ausland. Selbst in Asien Ausweichen immer möglich war. Konse- IFA eines der gefragtesten Produkte, und scheint es sich herumgesprochen zu haben, quenterweise zählte Miele aber auch keine auch sonst gab es im Vergleich zu Berlin dass das spätsommerliche Ostwestfalen Standbesucher mehr. Neue Besucherre- keine Produktneuheiten. Dennoch lockt nicht allein touristisch anziehend ist. korde vermeldete dafür die Koelnmesse: Mit über 150.000 Gästen habe man einen neuen Rekord aufgestellt und nahezu jeder zweite Fachbesucher sei aus dem Ausland gekommen, so das Fazit der Messe. 10 // Miele Das Magazin
MESSEN Sehr gut besucht war der Messestand in Köln, hier am Freitag, der zugleich erster Publikumstag war. „Mit unseren SmartLine-Modulen entsteht ein individuelles Koch zentrum für höchste Ansprüche.“ Dr. Reinhard Zinkann, Geschäftsführender Gesellschafter Tafelkünstlerin Bettina Seitz zeigt, wie einfach Rezepte mit der Miele@mobile App nachzukochen sind. Ein cleveres Feature für die vernetzte Küche präsentierte Reinhard Zinkann mit einer neuen Dunstabzugshaube: „Unsere Geradlinig, puristisch und ästhetisch – so beschreibt Reinhard Black Wing Music ist nicht nur für gute Zinkann die SmartLine-Serie. Luft zuständig, sondern liefert auch den passenden Sound.“ Tatsächlich sorgen ein unsichtbar integrierter Verstärker und Lautsprecher für sauberen Stereoklang. Per Das Miele-Messemotto „Modular Elegance“ innen aus Berlin. Miele-Geschäftsführer Bluetooth lässt sich die Haube mit Smart- zielte auf die neuen SmartLine-Kochmodule Dr. Axel Kniehl bat Mengting Gao und phones und Tablets vernetzen. Aus Medien- ab – Induktionskochfelder, Barbecue Grill, Verena Hubertz von Kitchen Stories auf sicht war die Black Wing Music sogar einer Teppan Yaki, Gasbrenner und Induktions- die Bühne und stellte eine neue Koope- der heimlichen Stars der Messe: Chip.de, wok, die frei mit einem Tischlüfter kombi- ration vor: Kitchen Stories entwickelt ge- Computerbild und sogar die ehrwürdige nierbar sind. „So entsteht ein individuelles meinsam mit Miele Rezept-Videos für die FAZ berichteten ausführlich. Kochzentrum für höchste Ansprüche, des- Miele@mobile App. Die Miele App, bisher Das spannendste Thema aus Handels- sen puristische Anmutung mit Oberflächen bekannt durch die Steuerung von Hausge- sicht dürften die neuen Active Herde und aus schwarzem Glas die Grenze zwischen räten, ist damit um eine attraktive Anwen- Backöfen sein. Diese Geräte bilden die Küche und Wohnbereich praktisch aufhebt“, dung reicher, denn neben den Bewegtbil- neue und deutlich aufgewertete Einstiegs- erklärte Dr. Reinhard Zinkann bei der Presse- dern des Berliner Start-ups sind von Beginn klasse ab, mit der Miele Marktanteile hin- konferenz auf dem Stand. an 1.000 Miele-eigene Rezepte online ver- zugewinnen will. Einen prominenten Auftritt vor Medien- fügbar – kostenlos und nutzbar auch ganz Erfahren Sie mehr über die neuen Pro- vertretern hatten zwei Jungunternehmer ohne vernetzte Hausgeräte. dukte auf den folgenden Seiten. (rp/mpr) Miele Das Magazin // 11
PRODUKTE Bestseller aus dem Das schaffen nicht alle Produkte: Gerade auf der Messe vorgestellt und schon die Gewissheit, dass diese Neuheit glänzend im Handel und bei Endkunden ankommen wird. Die Innovationen auf den folgenden Seiten sind vom Start weg auf Bestsellerkurs. Nur der Miele-Waschtrockner kann via TwinDos automatisch dosieren. 12 // Miele Das Magazin
Stand heraus Den Blizzard CX1 gibt es mit zwei Motorvarianten und in verschiedenen Farben. Waschtrockner W T1 Beutelloser Staubsauger Blizzard CX1 Schnell, effizient, einzigartig komfortabel und ver- Mit dem Blizzard hat Miele einen beutellosen Staub- netzt – mit diesen Attributen setzen die neuen Miele- sauger auf den Markt gebracht, der die bekannten Waschtrockner mit der Bezeichnung WT1 einen neuen Schwächen dieser Technologie überwindet. Staub Benchmark. Geräte dieser Baureihe haben eine maxi und Schmutz werden in einem Luftstrom von über male Kapazität für sieben bzw. acht Kilogramm Wäsche 100 km/h aufgesogen und sogleich nach Grob- und und benötigen zum Waschen und Trocknen in einem Feinstaub separiert. Der Feinstaub gelangt dabei in Arbeitsgang knapp unter drei Stunden (dreieinhalb einen separaten Behälter, sodass bei der Entsorgung Stunden für 8-Kilo-Gerät). Dabei fällt es nicht ins des groben Schmutzes im wahrsten Sinne des Wortes Gewicht, dass die Wäschemenge beim Trocknen auf kaum Staub aufgewirbelt wird: Den Klarsichtbehälter vier bzw. fünf Kilo begrenzt ist, denn das entspricht für grobe Partikel einfach über der Mülltonne positio- exakt haushaltsüblichen Beladungen. nieren; der Behälter entleert sich dann auf Knopfdruck Den WT1-Modellen hat Miele Verfahrenstechnik nach unten. und Ausstattungsmerkmale spendiert, die von den Der Feinstaubfilter reinigt sich übrigens selbsttätig hochwertigen Sologeräten bekannt sind: etwa die und kann nach langem Gebrauch unter fließendem automatische Waschmitteldosierung TwinDos oder Wasser gespült werden. Getauscht werden muss er das energiesparende Waschverfahren PowerWash 2.0. ebenso wenig wie der wartungsfreie und HEPA-klassi- Insbesondere PowerWash 2.0 trägt zu den sehr kur- fizierte Abluftfilter. zen Laufzeiten bei, TwinDos mit seinem 2-Phasen- Kunden können beim Blizzard zwischen 900 Watt Waschmittel beugt Überdosierung vor und sorgt für starker EcoLine-Motorvariante und der PowerLine- bestmögliche Reinheit. Ausführung mit 1.200 Watt wählen. In jedem Fall Die WT1-Modelle sind bis auf ein Einstiegsgerät kann die Saugleistung am Handgriff oder über Dreh- vernetzungsfähig. Vorteil: Programmwahl, Statusabfrage regler dem Bodenbelag angepasst werden – längst keine oder auch Start und Stopp sind mit dem Smartphone Selbstverständlichkeit bei vielen Wettbewerbsgeräten. möglich. Einzigartig ist die ShopConn@ct-Funktion. Ein Blick auf die Handhabung: Mit dem Comfort-Griff Geht in den TwinDos-Kartuschen das Waschmittel und vier Laufrollen ist der Blizzard sehr wendig; ein zur Neige, bekommt der Benutzer eine entsprechende Umkippen ist nahezu unmöglich. Das Betriebsgeräusch Meldung auf sein mobiles Endgerät – dann sind es nur ist mit 76 dB leise und wird als angenehm empfunden. noch wenige Klicks bis zur Nachbestellung bei Miele. Das vollwertige Zubehör ist im Gerät integriert. Miele Das Magazin // 13
PRODUKTE Dunstabzug Black Wing Music Bei dieser Haube ist der Name Programm – und wenn man Programm noch auf Musik bezieht, dann ist diese Miele-Haube unschlagbar. Denn mit dem Smart phone ist das Repertoire von persönlichen Playlists über Streaming bis hin zu Hörbüchern unerschöpf- lich. Via Bluetooth gelangt der Sound vom Smart- phone zu einem Verstärker in der Haube. Der ist genauso unsichtbar verbaut wie sogenannte Exciter, kleine Lautsprecher, welche das Innere der Haube als Resonanzkörper nutzen. Das Ergebnis ist ein feiner Stereoklang. Ihren eigentlichen Bestimmungszweck erfüllt die Miele-Haube übrigens vorbildlich, wurde das Schwestermodell (ohne Musikfunktion) doch im Februar 2016 von der StiWa als bestes Gerät unter den Kopffrei-Hauben getestet. Bestnoten vergaben die Warentester für den Umluftbetrieb, die Geruchsbesei- tigung und das sehr leise Betriebsgeräusch. Übersichtliches Display, große Schrift, kein Schalter zu viel: Classic-Modelle der W1 und T1 14 // Miele Das Magazin
Saubere Luft und Stereosound: Die Black Wing Music kann beides. Zum Jubiläum gibt es die hochwertige 3D-Besteckschublade und weitere Features zu Aktionspreisen. Geschirrspüler Jubilee SC Vor 30 Jahren hat das Geschirrspülen eine neue Dimension erfahren, denn mit der patentierten Besteckschublade führte Miele eine dritte Ebene beim Spülen ein. Die Vorteile sind bekannt: Besteck wird blitzsauber, trocknet gleichmäßig, und ordnungslie bende Menschen haben mit einem Handgriff alles prima sortiert. So viel praktischer Nutzen verdient auch nach 30 Jahren Applaus – mit den Jubiläums- modellen Jubilee SC. Denen spendiert Miele die 3D- Besteckschublade, die sich allen denkbaren Beladungen anpasst und so etwa Platz für langstielige Weingläser oder sperrige Suppenkellen schafft. Jubilee SC-Spüler punkten zudem mit Energieeffizienz A++, einem Wasserverbrauch ab 6,5 Liter und leisen 45 dB als Geräuschwert. Dazu kommen die Korbgestaltung Comfort und das Miele-exklusive Ausstattungsmerk- mal ComfortClose für das leichte Öffnen und Schlie- ßen der Tür – alles im Paket zu sehr attraktiven Preisen. Wäschepflege mit W1/T1 Classic kurzfristig sogar längere Lieferzeiten bei den Classic- Hocheffizienter ProfiEco-Motor, Energieeffizienz- Geräten zur Folge, ein Problem, das aber gelöst ist. klasse A+++, CapDosing/Fragrance Dos, eine selbster- Die Classic-Modelle W1/T1 fassen modellab- klärende Handhabung mit aufgeräumter Blende und hängig jeweils sieben oder acht Kilogramm Wäsche. gut lesbarer Beschriftung – mit diesen Features hat Startvorwahl und Restzeitanzeige gehören zur Serien- Miele seine Baureihe W1/T1 Classic und damit den ausstattung. Gleiches gilt für die beiden zusätzlichen Einstieg in die Wäschepflege deutlich aufgewertet. Programme Outdoor und Imprägnieren, bei denen das Nur wenige Monate nach der Markteinführung eine Imprägniermittel erst eingewaschen und dann während weitere gute Nachricht: Für das markante Design sind des Trocknens fixiert wird. Natürlich sind die Classic- die Classic-Modelle jetzt auch mit dem iF product Modelle, wie alle anderen Waschmaschinen und Trock- design award ausgezeichnet. Die enorme Nachfrage hatte ner von Miele, auf 20 Jahre Lebensdauer getestet. Miele Das Magazin // 15
PRODUKTE TwoInOne – Induktion mit Active Herde und Backöfen integriertem Dunstabzug Die neue Baureihe Active für Herde und Backöfen Saubere Luft in der Küche, und das ganz ohne sicht- zeigt Premium im Einstiegsbereich. Mit 76 Liter Vo- baren Dunstabzug: Diesen Megatrend bedient Miele lumen und fünf Einschubebenen bieten die Geräte mit dem Induktionskochfeld mit integriertem Dunst- einen der größten Garräume am Markt. Nur bei abzug TwoInOne, das jüngst mit dem iF product design Miele: die patentierte PerfectClean-Veredelung (PC) award 2017 ausgezeichnet wurde. Die Kombination aus für Universalblech und Garraum. PC hat außerge- Bünder Induktionstechnologie und Haubenkompetenz wöhnlich gute Reinigungseigenschaften, ist schnittfest aus dem Werk in Arnsberg macht dieses Produkt ein- und erübrigt den Gebrauch von Backpapier. Weitere zigartig – in Bezug auf Qualität, Leistungsdaten und Features: Energieeffizienzklasse A+, wertiges Display auch beim Preis. Bei dem 80 Zentimeter breiten Koch- mit Uhr und Knebel- wie Touchtasten, acht Betriebsar- feld wird der mittige Wrasenabzug von zwei variablen ten, dazu CleanSteal-Edelstahlblende – insgesamt ein PowerFlex-Kochbereichen eingerahmt. Äußerlich ist sehr elegantes und zeitloses Design. Die Active-Geräte der Dunstabzug nur am Lüftungsgitter zu erkennen, kommen zu attraktiven Preisen in den Handel. Das gilt die Lüftungstechnik selbst – wahlweise Abluft oder insbesondere für das Wachstumssegment der Pyrolyse- Umluft – ist diskret im Unterschrank untergebracht. modelle. Bei den Geräten mit Selbstreinigungsfunktion Als sehr komfortabel erweist sich hier die PowerFlex- ist der Miele-Einstieg jetzt deutlich günstiger als zuvor. Technologie, bei der sich zwei einzelne Kochzonen beim Aufsetzen von großem Kochgeschirr automatisch zusammenschalten (permanente Topferkennung). Im TwinBooster-Betrieb steht eine Maximalleistung von 7,3 kW bereit, beispielsweise für das ultraschnelle An- kochen größerer Wassermengen. Für zusätzlichen Be- dienkomfort sorgen die Funktionen „Warmhalten“ und „Stop & Go“. Das TwoInOne gibt es in zwei Ausführun- gen: ein Modell mit aufliegendem Edelstahlrahmen und eine Variante ohne Rahmen, die sich für eine aufliegen- de wie auch für eine flächenbündige Installation eignet. Mit dem Besten aus zwei Werken: Induktionskochfeld mit integriertem Dunstabzug 16 // Miele Das Magazin
SmartLine-Kochelemente Beispiellos elegant, flexibel und kulinarisch vielseitig – so empfehlen sich die neuen SmartLine-Kochelemente von Miele den Freunden stilvollen Genusses. Induk tionskochfeld, Barbecue Grill, Teppan Yaki, Gasbren- ner, Induktionswok und Tischlüfter lassen sich frei kombinieren. Im Ensemble bilden sie ein Kochzent- rum, dessen puristische Anmutung die Grenze zwi- schen Küche und Wohnbereich aufhebt. Herzstück einer Gerätekonstellation dürfte in vielen Fällen das 60 Zentimeter breite Induktionskochfeld sein, an das Tischlüfter sowie weitere Module links und rechts an- docken können. Mit dieser Basis sind der Kreativität dann keine Grenzen gesetzt, zumal auch zwei oder mehr Tischlüfter integrierbar sind. Besonders stilvoll: Die Touch-Bedienung (SmartSelect) auf der schwar- zen Glaskeramik wird erst sichtbar, wenn ein Gerät in Betrieb ist. Das unterstreicht das ästhetische Er- scheinungsbild und schafft eine Designkongruenz, die SmartLine für Kochinseln in offen gestalteten Küchen prädestiniert. Hochwertig: Mit den Active Herden und Backöfen definiert Miele die Einstiegsklasse neu. SmartLine ist stimmig bis ins Detail und bietet vielleicht die schönste Art, ein Kochzentrum einzurichten. Miele Das Magazin // 17
PRODUKTE Kaffee aus der Black Edition Rezeptfeature für die Miele@mobile App Das Topgerät der CM6-Baureihe plus die neue Miele Mehr als 1.000 erprobte Miele-Rezepte, dazu weitere Kaffee Black Edition N°1: Im Paket und über die 200 in Form inspirierender Videos – seit der Living- Geräteeinstellungen aufeinander abgestimmt steht das Kitchen ist die Miele@mobile App um eine kulinari- für absoluten Kaffeegenuss. Allein in Deutschland hat sche Komponente reicher. Was sie von anderen unter- Miele in 2016 über 3,5 Tonnen der eigenen – biolo- scheidet: Die Videos stammen von Kitchen Stories, gisch angebauten, handverlesenen und fair gehandel- dem Shootingstar unter den Kochportalen. Kitchen ten – Kaffeemischung abgesetzt. Besonders erfolgreich Stories wird auch weitere Rezepte entwickeln, die ist in diesem Zusammenhang natürlich das Aktions- beispielsweise auf neue Zubereitungstechniken wie modell Black Edition, das mit Gutscheinen für zwei das Klimagaren oder Sous-vide-Garen eingehen. Au- Kilogramm Kaffee und einer isolierten Kanne aus po- ßerdem bietet die App eine Reihe von Filtern, sodass liertem Edelstahl daher kommt. Zur Erinnerung einige Rezepte etwa nach Zeit, Vorlieben wie vegetarischer Macht Lust aufs wesentliche Features der CM6-Geräte: im Design der oder gesundheitsbewusster Ernährung und auch nach Nachkochen: Einbaugerätegeneration 6000 angeglichen; modell der Zubereitung im Backofen, Dampfgarer oder auf die kostenlose abhängig mit LED-Beleuchtung für den Kaffeeauslauf, dem Kochfeld ausgewählt werden können. Möglich ist Miele@mobile App beheizbarer Tassenablage, Edelstahl-Milchbehälter; zudem das Erstellen einer Einkaufsliste. Lesen Sie dazu in vier Farben lieferbar; einfache Bedienung über das Interview auf der nächsten Seite. (mpr) DirectSensor; OneTouch for Two (doppelter Bezug auf Tastendruck); Kaffeekannenfunktion für bis zu acht Tassen; vier programmierbare Genießerprofile; herausnehmbare Brüheinheit; automatisches Spülen der Milchleitung. Kaffeegenuss im Paket: das Aktionsmodell CM6 Black Edition und der neue Miele-Kaffee 18 // Miele Das Magazin
INTERVIEW Maximaler Kochspaß Die Miele@mobile App wird kulinarisch und dabei hilft das mobile Rezeptportal Kitchen Stories. Miele-Geschäfts- führer Dr. Axel Kniehl und die Geschäftsführerinnen des Berliner Start-ups, Verena Hubertz und Mengting Gao, erläutern Details zu dieser Kooperation. Kooperation für Kochspaß mit der Miele@mobile App: Mengting Gao, Verena Hubertz und Axel Kniehl beim Miele-Pressegespräch auf der LivingKitchen Herr Dr. Kniehl, Miele und guten Produkt, das man he unseren Versuchsküchen ge tionieren wirklich beeindru- Kitchen Stories, wie kam es runterlädt, ausprobiert und testet, bringen also quasi eine ckend. Kochen und Backen ist zu dieser Zusammenarbeit? Freunden weiterempfiehlt. Gelinggarantie mit. Anwen- noch mal deutlich leichter, die Axel Kniehl: Wir haben die der finden hier auch Rezepte Ergebnisse perfekter. Auch für Gründerinnen Verena Hubertz Kitchen Stories setzt auf für das Klimagaren oder das uns ist es spannend, neue und Mengting Gao direkt an- Videos und Texteinblendun- Sous-vide-Garen und Auswahl- Zubereitungstechnologien wie gesprochen. Obwohl Kitchen gen, nicht auf gesprochenen filter für die Zubereitung mit das Sous-vide-Garen kennen- Stories erst drei Jahre auf dem Text. bestimmten Geräten. Dazu zulernen. Dazu haben wir Markt ist, ist es das führende Kniehl: Genau darin sehe ich kann ich eine maximale Zu- übrigens auch schon erste mobile Foodportal. Die Videos auch für uns einen großen bereitungszeit eingeben oder Videos für Miele gedreht. haben fast schon Kultcharak- Vorteil, weil es die Internatio- ausschließlich vegetarische Außerdem ist Miele ein toller ter, und sie sind eine perfekte nalisierung und Übersetzung Rezepte suchen. Die Zutaten Partner. Man spürt den Inno Ergänzung zu den eigenen in andere Sprachen erleichtert. finde ich dann in einer prakti- vationsgeist und die strategisch- Rezepten in unserer App. Was die Rezepte betrifft: Die schen Einkaufsliste. In dieser weitsichtige Herangehensweise multikulturelle Idee wird kaum Zusammenstellung gibt es eines Familienunternehmens. Frau Hubertz, Frau Gao, irgendwo so gelebt wie beim kein vergleichbares Angebot was unterscheidet Kitchen Kochen. am Markt. Nicht zu vergessen, Stichwort neue Videos – Stories von anderen Food- dass die Miele@mobile App die App wird also weiterent- portalen? An welche User richtet sich noch vielfältige andere Nut- wickelt? Verena Hubertz: Uns war von die Kitchen Stories App, auf zungsmöglichkeiten bietet, Kniehl: Natürlich. 1.200 Anfang an klar, dass wir anders wen ist die Miele@mobile App etwa die Fernbedienbarkeit Rezepte sind ein guter Start, sein müssen als statische Inter- zugeschnitten? und Statusabfrage bei aber es werden weitere dazu- netportale. Wir haben daher Gao: Kitchen Stories lebt von Hausgeräten oder die Shop- kommen, darunter regelmäßig auf ein mobiles Produkterleb- den anregenden Videos. Das Conn@ct-Funktion, mit der auch neue Videos von Kitchen nis gesetzt. Zudem machen lieben unsere Nutzer ebenso ich Verbrauchsmaterial mit Stories. unsere Videos den Unterschied wie die Möglichkeit, sich über wenigen Klicks komfortabel aus. Gemäß unserem Motto Rezepte auszutauschen. Im online nachbestellen kann. Und das gibt es kostenlos „anyone can cook“ zeigen sie Detail sind die beiden Apps Da geht unsere App über ohne weitere Verpflichtung? Rezepte, die jeder nachkochen ohnehin nicht vergleichbar. das Kitchen Stories-Angebot Kniehl: Ja. Wer die Miele App kann. Und sie machen so rich- hinaus. nutzen möchte, benötigt keine tig Lust aufs Kochen… Und für wen passt die Miele vernetzten Geräte, er muss App besser? Frau Hubertz, welche sich auch nicht speziell regis- Mengting Gao: … dass wir Kniehl: Für Miele-Fans und Zwischenbilanz ziehen Sie trieren – einfach runterladen damit richtigliegen, zeigen über Kunden, die bereits mit unse- nach den ersten Monaten und loslegen. 13 Millionen Nutzer weltweit, ren Geräten arbeiten. In der der Zusammenarbeit? die wir übrigens ohne einen Miele App gibt es neben den Hubertz: Wir arbeiten jetzt Gao: Das entspricht auch Cent Investitionen in Marke- 200 Videos von Kitchen Stories schon eine ganze Weile mit unserer Philosophie – die ting erreicht haben. 1.000 eigene Rezepte. Diese Miele-Geräten in unserer Kitchen Stories App ist selbst- Das geht nur mit einem richtig sind mit unseren Geräten in Studioküche, und die funk- verständlich auch kostenlos. Miele Das Magazin // 19
Mit dem Cooking Star nach Zypern F ava-Püree mit Zwiebeln und Kapern- Vorrunde in Gütersloh der Jury angehörte, Harald Wohlfahrt, Kolja Kleeberg und Jörg blättern, Chili-Dattel-Garnele, Trüf- sagt, worauf es ankommt: „Der Geschmack Sackmann angesagt haben. Dem Sieger- felrisotto-Tomaten-Türmchen – liest wird natürlich am höchsten benotet. Die team des Cooking Star 2017 schließlich sich wie der Auszug einer Speisekarte in Auswahl der Lebensmittel und die Umset- winken zwei Miele-Warengutscheine im der Spitzengastronomie und kommt dem zung des mediterranen Themas sind aber Wert von je 1.000 Euro. (mpr) auch recht nahe. Nur waren für diese wun- fast genauso wichtig. Punkte gibt es auch derbaren Rezeptkreationen keine Profis am für Technik, Präsentation, Zeiteinhaltung Werk, sondern ambitionierte Hobbyköche, und Organisation am Arbeitsplatz.“ Die vereint im größten deutschen Kochwett Ambitionen der Teilnehmer sind durchaus bewerb Cooking Star 2017. unterschiedlich. Cathia Siggelkow und Ralf Für den Cooking Star – ausgeschrieben Pauly waren in Gütersloh am Start, konn- von Miele und dem Gourmet-Magazin Eat ten sich aber nicht weiterqualifizieren: Smarter – waren 27 hoch motivierte Teams „Es war nicht unser erster Kochwettbewerb, in neun Vorrunden am Start. Gekocht wurde Kochen ist für uns aber ein reines Hobby“, deutschlandweit bei Miele Tafelkünstlern, erklärt Ralf Pauly. Insgesamt schätzt er in der Berliner Miele Gallery, bei Miele das Niveau beim Cooking Star aber halb in München und am Hauptsitz des Unter- professionell bis professionell ein. nehmens in Gütersloh. Gesucht wird das Ohne professionellen Anspruch dürfte beste Rezept zum Thema „Mediterrane spätestens in Berlin Schluss sein. In der Küche“ – und aktuell ist gerade einmal Hauptstadt wie zum Finale auf Zypern Halbzeit, genauer gesagt Halbfinale. Denn wird 2-Sterne-Koch Thomas Martin der die neun besten Teams traten im März Jury vorsitzen. Unterstützt wird er von 2017 im Cooking Club des Berliner Olym- Fernsehkoch Jan-Philipp Cleusters, der mit piastadions gegeneinander an. Das Ziel war seinen Entertainer-Qualitäten durchs Pro- klar: Die drei besten Duos qualifizieren gramm führen wird. Die drei Finalisten dür- sich für das große Cooking Star-Finale im fen sich auf einen einwöchigen Aufenthalt Juni 2017 im Aldiana Zypern. im Premium-Club Aldiana Zypern freuen Geschenkt wird den Teams nichts, im und werden dabei Gelegenheit haben, den Gegenteil. Für den Hauptgang ist genau Profis über die Schulter zu schauen. Denn eine Stunde Zeit, da muss jeder Handgriff parallel findet der Aldiana GourmetGipfel sitzen. Miele-Koch Detlef Wanzek, der zur 2017 statt, zu dem sich unter anderem 20 // Miele Das Magazin
KOCHKULTUR 1 Eine Stunde Zeit – da muss jeder Handgriff sitzen. Die Jury im Hintergrund bewertet auch handwerkliche Fähigkeiten. 2 Siegten in Gütersloh und waren in Berlin mit dabei: die Krümelkäfer alias Sandra König und Kathrin Herrmann. Starke Resonanz in den Medien Ohne das Netzwerk der Miele Tafelkünstler wäre der Cooking Star in dieser Form nicht möglich gewesen. Unterstützt haben die Tafelkünstler Marcus Schneider, Frank-Peter Krömer, Patrick Speck, 1 2 Bettina Seitz, Roswitha Köhler, Frank Petzchen, Manfred Spengler, Claudia Wulff und Roberto Enßlen. Summerfeeling und Kochkultur: Ein Riesenerfolg war der Cooking Im Aldiana auf Zypern findet das Finale Star bisher schon in den Medien. zum Cooking Star 2017 statt. Neben Veröffentlichungen in der Lokalpresse berichteten unter an- derem die Magazine Vital, Stern Gesund, Petra und EatSmarter über den Wettbewerb. Miele pos- tete die Events in den sozialen Medien und auf der Unterneh- menshomepage. Für Traffic auf Facebook & Co. sorgten weitere Partner des Cooking Star: Aldiana, Taittinger, Riedel, S. Pelegrino, Opodo und das zypriotische Fremdenverkehrsamt. // 21
KOCHKULTUR G enussvoll Berlin Food Week S chaufelkopfbarsch gedämpft mit zulernen, selbst zu kochen oder sich Tipps Kochbanane, in Bananenblätter ein- für das perfekte Menü zu holen. Genießen gewickelte Maisküchlein (Tamales) konnte man an 55 Orten in der ganzen und Mole, eine Sauce mit verschiedenen Stadt – unter anderem in den teilnehmen- Chilisorten, Gewürzen und Schokolade den Restaurants und im House of Food, mit Tabasco – diese Köstlichkeiten beka- dem Hauptquartier der Berlin Food Week. men die Gäste beim Mexican Fine Dining Hier hatte Miele auch zwei Showküchen während der Berlin Food Week in der Miele ausgestattet, in denen live mit Miele- Gallery serviert. Zubereitet hatte sie Geräten gekocht wurde. Spitzenkoch Ricardo Muñoz Zurita, der „Die Veranstaltungen in der Miele Gal- extra aus Mexiko angereist war, dem dies- lery sind ein fester Bestandteil der Berliner jährigen Partnerland der Berlin Food Week. Food-Szene geworden“, sagt Gallery-Leite- Die mexikanische Küche, eine Mischung rin Madlen Sandner-Dröse. „Für uns ist es aus alten aztekischen Traditionen und Ess- ein großer Vorteil, dass die Gäste während gewohnheiten der spanischen Eroberer, der Berlin Food Week neue Gerichte und gehört zum Weltkulturerbe der UNESCO. Lebensmitteltrends mit Miele-Geräten Mit seinem 5-Gänge-Menü machte der zubereiten und so die Vielfalt der Einsatz- Spitzenkoch diesem Ruf alle Ehre. Die möglichkeiten kennenlernen. Und wir kön- Gäste des Abends konnten entweder mit- nen gute Kontakte zu Profiköchen und zur kochen oder zuschauen und im Anschluss Start-up-Szene knüpfen.“ Denn die Gallery genießen. bietet in Zusammenarbeit mit Kochprofis Die insgesamt acht Veranstaltungen das ganze Jahr über ein vielseitiges Pro- in der Gallery während der Food Week gramm an: von Workshops zum Brotbacken boten für jeden Geschmack etwas. Beson- oder Saucenzubereitung über Kochabende ders beliebt waren auch die beiden Back- mit internationalen Spezialitäten bis hin Workshops. Die Patissiers von Princess zur „Vegetarischen Tempelküche“. Im No- Cheesecake zauberten ein „Käsekuchen- vember fand hier eine Veranstaltung des wunder“, und die Feinkost-Konditorei Du großen deutschlandweiten Hobbykoch- Bonheur backte Pavlova mit den Teilneh- wettbewerbs Cooking Star statt, bei dem mern, eine Torte aus Baisermasse mit Sah- das Gourmet-Magazin Eat Smarter, Miele ne- und Fruchtfüllung. Zum Abschluss der und weitere Partner die besten Hobby Dinnerreihe kreierten die Spitzenköche köche Deutschlands suchen. (cs) Steffen Sinzinger und Benjamin Donath ein Menü, das mit allen Sinnen spielte. Zwischen den einzelnen Gängen erfuhren die Gäste Wissenswertes über die Verän- derungen des Geschmackssinns unter Ein- fluss äußerer Sinnesreize, vorgetragen von den Autorinnen Melanie Mühl und Diana Kropp aus ihrem Buch „Die Kunst des klu- gen Essens“. Für die musikalische Unterma- lung sorgte eine auf das Menü abgestimmte Musikauswahl. Die Berlin Food Week lockt jedes Jahr Kochprofis und Hobbyköche, Feinschme- cker, Lebensmittelhersteller, Journalisten Begeisterte die Gäste mit Gerichten aus dem und Blogger in die Hauptstadt. 2016 kamen Partnerland Mexiko: Spitzenkoch Ricardo 35.000 Besucher, um neue Trends kennen- Muñoz Zurita ( links) mit seinem Team 22 // Miele Das Magazin
RUBRIK „Die Kunst des klugen Essens“ Die Actionküche im House of Food, bot ein 5-Gänge-Menü für alle Sinne. ausgestattet mit Miele-Geräten, lud zum Mitkochen ein. Miele Das Magazin // 23
HANDEL Fokus auf Premium Für Dražen Javorović und seinen Partner Marc Feuerstein markierte 2016 einen Neustart. Zum Herbst des vergangenen Jahres verabschiedeten sich die Unternehmer von ihrem Mehr- marken-Fachhandelsgeschäft und eröffneten an gleicher Stelle in Stuttgart das Miele Center. Das erste halbe Jahr hat die Erwartungen deutlich übertroffen, wie Dražen Javorović berichtet. D ie Lage passt. Das Miele Center liegt ladend sieht es hier erst seit einigen Mona an der Schmidenerstraße in Stutt- ten aus. „Das war früher ein Speditions gart-Bad Cannstatt. Wer aus dem gelände“, erklärt Javorović. Seine Vermieter, Umland über Fellbach in die Schwaben Familie Weckerle, hätten beträchtlich metropole fährt, kommt hier vorbei und Geld in die Hand genommen, den Hof findet ausreichend Parkplätze auf dem kundenfreundlich umgebaut und die neu gestalteten Hof; eine Treppe führt zur alten Geschäftsräume entkernt – alles nur, modernen Ladenfront mit dem Schriftzug weil sie selbst auch vom neuen Konzept „Miele Center Hausgerätewelt“. So ein überzeugt waren. 24 // Miele Das Magazin
Auf 500 Quadratmetern verkörpert das Miele Center Premium in jeder Hinsicht. beschert Umsatzsprung Der 500 Quadratmeter große Ausstel- kauften Küchen lagen im Verkaufspreis der Preiskampf in der Branche zu groß, die lungsraum muss den Vergleich mit Miele- über 30.000 Euro. Dafür muss erst ein- erzielbaren Spannen zu gering. Ein anderes eigenen Experience Centern nicht scheuen. mal die Klientel vorhanden sein, was im Konzept musste her, und da diente Apple Das ist gewollt, denn Großraum Stuttgart als Vorbild – Premiumprodukt im geho- die Kunden sollen sich aber nicht das Problem benen Preissegment, sehr gut frequen- hier wie bei Miele „Seit dem vergangenen ist. Die Robert Bosch tierte Citystores und mutmaßlich gute fühlen, doch dazu September haben GmbH hat hier ge- Margen; auch wenn der Vergleich etwas s p ä t e r m e h r. D a s wir mit 30 Prozent nauso ihren Firmensitz hinkt, da Apple in seinen Stores selbst Hausgerätesortiment weniger Kunden unseren wie Mercedes Benz, vermarktet. Dennoch: In der Hausgeräte aus Ostwestfalen wird Umsatz verdoppelt.“ Porsche oder auch der branche biete nur Miele ähnliche Voraus- umfänglich präsen- Kfz-Zulieferer Mahle. setzungen, wie der 43-jährige Unterneh- tiert, in angrenzenden Dražen Javorović Potenzielle Kauf- mer hervorhebt: „Auskömmlich konnten Räumlichkeiten kön- kraft garantiert aber wir das Konzept des Ein-Marken-Stores nen Kunden sich über kein sorgenfreies Le- nur mit Miele umsetzen.“ Da habe das Küchenmöbel informieren. Das Miele ben. „Es war absehbar, dass es mit unse- Gesamtpaket mit Unterstützung aus Center kooperiert mit Nolte und der Edel rem Mehrmarkenstore immer schwieriger Gütersloh einfach gepasst. Eine erste manufaktur Bax. Die letzten beiden ver- werden würde“, sagt Javorović. Dafür sei Bilanz stimmt Javorović zuversichtlich: Miele Das Magazin // 25
HANDEL „Seit dem vergangenen September haben Helmut Bechtold wir mit 30 Prozent weniger Kunden unse- und Tobias Girenz ren Umsatz verdoppelt.“ aus dem Miele- Hinter dieser Entwicklung stecken eine Vertriebsteam ( l.) ausgeklügelte Strategie und eine gewalti- waren vor Ort für ge Teamleistung. Das Miele Center hat 18 Dražen und Zeljka Angestellte. Dražen Javorović, seine Frau Javorović die Zeljka und Partner Feuerstein sind alle im Ansprechpartner Geschäft aktiv. Die Chefs sind auch sams- bei der Neuaus- tags regelmäßig selbst im Verkauf und richtung. übernehmen Spätschichten bis 22 Uhr, wenn über den informativen und gut ge- Edle Haptik und pflegten Onlineshop Anfragen kommen. regelmäßig für Online und stationär ergänzen sich bestens, das Aktivkochen das Center ist jedoch eindeutig die Visiten- genutzt: Das Miele karte des Unternehmens. Viele Produkte Center präsentiert sind vorführbereit, und die Kunden schät- nur wenige Muster- zen die „Anfassqualität“, wie es ein Ange- küchen, die aber stellter ausdrückt. Wenn man schon mal „bei stilvoll. Miele“ ist, kauft man gerne auch Pflegepro- dukte und Accessoires ein, mit dem Effekt, dass der Umsatz mit Zubehör explodiert ist. Dieses Konzept geht nur mit bestens geschulten Mitarbeiterinnen und Mitarbei- tern auf; folgerichtig ist fast immer einer der Beschäftigten unterwegs zu Verkaufs- oder Produktschulungen bei Miele. Drei bis fünf Prozent des Ertrags re vertreten, die in 1a-Lage neue Projekte um- investiert das Unternehmen aktuell in setzen. Service schreiben die Fachhändler Marketing und Werbung. Damit diese groß: Geräteeinweisungen mit erfahrenen zielgerichtet die Kundschaft erreicht, gibt Produkttrainern sind selbstverständlich. es auch einen E-Commerce-Manager. Zum erworbenen Produkt erhalten Kun- Für die Homepage wurde beispielsweise den ein kleines Präsent. Und ist einmal der mit Google Inside eine Service vor Ort gefragt, virtuelle Ladenbege- kommt selbstverständ- hung eingerichtet. Im „Auskömmlich konnten lich der Miele-Werk- Fokus der Startphase wir das Konzept des kundendienst, weil das stand, den Begriff Ein-Marken-Stores die Kunden erwarten. „Miele Center Schmi- nur mit Miele umsetzen.“ „Das Gesamtpaket denerstraße“ bekannt ist schlüssig. Unsere zu machen. Entspre- Dražen Javorović Kunden schätzen das, chende Werbung lief und wir müssen nicht auf einer Videolein- über den besten Preis wand am Pragsattel, dem meistbefahrenen diskutieren“, erklärt Javorović. Die nächs- Verkehrsknotenpunkt in Stuttgart, und als ten Ziele? „Wir waren vom ersten Tag an Ganzjahreskampagne im regionalen Ra- kostendeckend, haben also keinen Druck. Qualität zum Anfassen: Das Schaumodell diosender „Die Neue 107,7“. Ansonsten Ich sehe aber noch deutlich Potenzial nach zeigt das Innenleben einer Waschmaschine wird sehr zielgerichtet geworben, etwa in oben“, sagt der Unternehmer. Der Zusatz, und verdeutlicht, warum eine Miele Flyern, die ausschließlich in wohlhaben- man wolle sich in den kommenden drei schwerer ist als Wettbewerbsmodelle. den Stadtvierteln zur Verteilung kommen. Jahren auf gesunder Umsatzgröße etab- Im Miele Center sind viele Hausgeräte Über gute Kontakte ist das Miele Center lieren, klingt da schon stark nach schwäbi- vorführbereit. auch in Verkaufsexposés von Bauträgern schem Understatement. (mpr) 26 // Miele Das Magazin
INTERVIEW „Beim Internetverkauf nehmen wir den Handel mit ins Boot“ Miele blickt in Deutschland auf ein ereignisreiches Jahr zurück. Frank Jüttner, Leiter der Miele Vertriebsgesellschaft Deutschland, erklärt, welche Themen ihn und sein Team beschäftigt haben und wohin die Reise geht. Herr Jüttner, welches Fazit Händler antworten: „Miele hat unseren Produkten und mit ziehen Sie für das vergangene das richtig gemacht.“ unserer Vermarktungsstrategie, Jahr? Stichwort Active-Modellrei- Frank Jüttner: Zunächst Werden Sie noch oft auf das hen, genau richtigliegen. einmal freue ich mich, dass Thema angesprochen? wir erneut überproportional Es ist deutlich weniger gewor- Premiumanspruch und zulegen konnten und stärker den. Wir verkaufen jetzt seit Volumenstrategie – passt das gewachsen sind als der Markt Ende November über miele.de, zusammen? insgesamt. Wir haben Markt- und offenbar realisiert der Ja, denn unsere Einstiegsgeräte anteile hinzugewonnen und Handel allmählich, dass er haben dieselbe Miele-Qualität unsere Position als stärkste dadurch keinen Umsatz mit wie unsere Mittel- oder Spit- Großgerätemarke im deut- Miele einbüßt. Ich habe selbst zenklasse. Unterschiede liegen schen Elektro- und Küchen- mit einer Reihe von Händlern durchweg in der Ausstat- fachhandel ausgebaut. Unsere gesprochen, die inzwischen tung. Nehmen wir die neuen Partner im Fachhandel haben Geräte für uns ausgeliefert und Frank Jüttner leitet die Active Herde und Backöfen: einen großen Anteil an diesem installiert haben. Die meisten Miele Vertriebsgesellschaft großer Garraum, patentierte Ergebnis. Dafür möchte ich sehen darin eine Chance, mit Deutschland. PerfectClean-Ausstattung, mich an dieser Stelle herzlich Kunden in Kontakt zu kom- acht Betriebsarten, modernes bedanken. men, die sie sonst womöglich Display und ein Design, das nie im Ladengeschäft gesehen Themenwechsel: Aktuell gibt Wertigkeit in diesem Seg- Im vergangenen Sommer hätten. es bei einigen Produkten ment neu definiert. Das ist hatte Miele mit der Ankün Lieferverzögerungen. nicht „Billigschiene“, sondern digung, auf miele.de online Wie ist die Onlinever- Viele Neuheiten werden Premium im Einstiegsbereich. zu vermarkten, für Unruhe marktung angelaufen? uns sprichwörtlich fast aus Damit erreichen wir natürlich im Handel gesorgt. Was Die Umsätze entsprechen den Händen gerissen. Bei neue Zielgruppen und werden war Auslöser für diese unserer Erwartungshaltung, den Classic-Geräten in der zum Beispiel auch für Familien Entscheidung? und wir sind mit 1.350 Part- Wäschepflege und den Ge- interessant, die sich ihre erste Inzwischen werden knapp ein nern bundesweit lieferfähig. schirrspülern sind wir inzwi- Küche einrichten wollen. Drittel aller Waschmaschinen schen aber wieder voll liefer- über das Internet verkauft. Noch einmal zurück zum fähig. Wartezeiten haben wir Welche Ziele verfolgen Sie in Keine Marke kann es sich auf Stichwort Ladengeschäft. aktuell noch beim Blizzard und Deutschland für das laufende Dauer leisten, diesen Vertriebs- Kann das Miele Center in beim TwoInOne-Induktions- Jahr? kanal zu ignorieren. Uns waren Stuttgart als Erfolgskonzept kochfeld mit integriertem Wir wollen unser Wachstum zwei Dinge sehr wichtig: für andere Händler dienen? Dunstabzug. Wir arbeiten daran verfestigen und die Position Wir setzen Spielregeln für So eine Erfolgsstory lässt sich und weiten die Kapazitäten aus, als umsatzstärkste Marke den Internetverkauf, und wir auch woanders wiederholen. wo immer das möglich ist. im Fachhandel behaupten. nehmen den Handel mit ins Eine wichtige Voraussetzung Die Konjunktur ist nach wie Boot. Ich wage einmal die Pro- ist in jedem Fall, dass wir Das hört sich fast nach vor robust. Ich sehe uns gut gnose: Wenn man Ende dieses gemeinsam mit dem Handels- „Luxusproblem“ an. aufgestellt und bin daher auch Jahres im Handel eine Umfrage partner eine Potentialanalyse So würde ich es nicht bezeich- zuversichtlich, dass wir unsere starten würde, würden viele durchführen. nen, aber es zeigt, dass wir mit Ziele erreichen können. Miele Das Magazin // 27
Sie können auch lesen