MIETER JOURNAL - SWG EISENACH

Die Seite wird erstellt Jasmin Moser
 
WEITER LESEN
MIETER JOURNAL - SWG EISENACH
Städtische
                            MieteR
                           JOUrnaL
Wohnungsgesellschaft
Eisenach mbH

                                           Ausgabe 11 | Februar 2019

                       Mieterjubiläumsfeier am 22.11.2018
                       55 Jahre sind sie alle treue Kunden der KWV/
                       SWG – manche sogar in der selben Woh-
                       nung, für die sie 1963 den Mietvertag beka-
                       men. Ein Grund zum feiern im Restaurant
                       Asia-Drachen!
MIETER JOURNAL - SWG EISENACH
MieteR JOUrnaL                   MieteR JOUrnaL                                                                                              03

                                                                          dass sich auch Menschen mit
                                                                          geringen und mittleren Einkom-
                                                                          men eine barrierefreie Wohnung
                                                                          leisten können.
                  Herausgeber
        Städtische Wohnungs-                                              Auf den letzten Seiten unseres
    gesellschaft Eisenach mbH,                                            Mieterjournals veröffentlichen
  Geschäftsführer und V.i.S.d.P:                                          wir regelmäßig die Veranstaltun-
            Wilhelm G. Wagner                                             gen in den Mietertreffs. Die ehren-
Jakobsplan 9 · 99817 Eisenach                                             amtlichen Helfer organisieren
                                                                          dort abwechsungsreiche Veran-
       Telefon: (0 36 91) 2 31-0                                          staltungen für alle Altersgruppen
        info@swg-eisenach.de       Liebe Mieterinnen und Mieter,          wie den Faschingsball, Oster-
         www.swg-eisenach.de       als städtische Wohnungsgesell-         brunch oder regelmäßige Spiele-
                                   schaft sehen wir uns in der Pflicht,   nachmittage. Jeder ist hier gerne
                                   die Vorgaben aus dem Eisenacher        gesehen und kann die Gemein-              Es ist was los im Hörseltreff – dafür sorgen neben den beiden Ehrenamtlichen vor allem auch die ca. 50 Senioren,
                                                                                                                    die sich regelmäßig hier treffen und gemeinsam etwas unternehmen.
    Redaktion und Gestaltung       Wohnungsmarktkonzept kontinu-          schaft genießen.
          setzepfandt&partner      ierlich umzusetzen. Mit Hilfe von
agentur für werbung und events     Landesfördermitteln für den so-        Nicht zuletzt möchte ich mich
    Philipp-Kühner-Straße 2b
               99817 Eisenach
                                   zialen Wohnungsbau wollen wir
                                   in naher Zukunft 200 barriere-
                                   freie Wohnungen bauen. Gerade
                                                                          bei den Mietern bedanken, die
                                                                          uns schon viele Jahrzehnte die
                                                                          Treue halten. Im letzten Novem-
                                                                                                                Geselligkeit statt vereinsamung
     Telefon: (0 36 91) 88 59 90   entsteht dafür im Südviertel ein       ber konnten wir mit Ihnen das         Seit 10 Jahren besteht in der Stedtfelder Straße in Eisenach
           info@agentur-sp.de      neues Gebäude. Der Bauantrag           Jubiläum feiern. Bleiben Sie uns      ein Mieter- und Seniorentreff – der ASB-Hörseltreff.
            www.agentur-sp.de      für den Gebäudekomplex in der          weiter treu!
                                   Katharinenstraße ist eingereicht.

                                                                                                                I
                                   Beide Projekte stellen wir in diesem                                            m August 2018 feierte man das            Dienstleistungen. Mit Angelika feier. Mit dem Busbetrieb von
                 Bildnachweise     Journal vor. Als nächstes folgt das                                             kleine Jubiläum. Über eines wa-          Seyfarth und Gerd Jung kümmern Hartmut Rieman aus Schnell-
                             …     Bauvorhaben in der Stedtfelder                                                  ren sich alle Gratulanten und            sich zwei Betreuer um die Senio- mannshausen hat man einen
                             …     Straße. Mit unserer Bau-Initiati-                                            die Gäste einig: Der Treff ist und          ren. Immer am Dienstag und Mitt- zuverlässigen Partner für die
                             …     ve haben wir uns zum Ziel gesetzt,     Ihr Wilhelm G. Wagner                 bleibt eine soziale Bereicherung            woch trifft man sich, um ein Busfahrten. Diese brachten die
                             …                                                                                  für das Wohngebiet. SWG-Ge-                 Spielchen und ein Schwätzchen unternehmungsfreudigen Senio-
                                                                                                                schäftsführer Wilhelm G. Wagner             zu machen. Dazu gibt es natür- ren z.B. zur Mohnblüte nach Gran-
                                                                                                                blickt schon in die Zukunft: „Im            lich Kaffee und Kuchen. Aber denborn, zur Sternwarte nach
                                                                                                                Rahmen des geplanten sozialen               auch Gehirnjogging, verschiedene Gotha, nach Brotterode oder zum

                                   aus dem inhalt                                                               Wohnungsbaus im Wohngebiet
                                                                                                                Stedtefelder Straße kann hoffent-
                                                                                                                lich auch der Hörseltreff in neue
                                                                                                                                                            Handarbeiten und Feiern wie Ge- Singenden Fleischer nach Heye-
                                                                                                                                                            burtstage oder Fasching werden rode. Dabei sind auch Senioren
                                                                                                                                                            gerne organisiert. Viele interes- aus dem ASB-Aktivtreff in Ei-
                                   Seite 06 21 neue Wohnungen in der Kapellenstraße                             Räumlichkeiten mit besseren Be-             sante Vorträge konnten die Gäste senach Nord, mit denen man
     Öffnungszeiten der sWG:                                                                                     dingungen umziehen!“ Die Idee               verfolgen, so vom Geschichts- eine eine gute Zusammenarbeit
   Montag: 09:00 – 12:30 Uhr       Seite 07 Tipps für ein gutes Raumklima                                       der Begegnungstätte geht auf eine           verein, der Verkehrswacht, von pflegt. „Die Treffs sind für alle
           13:00 – 17:00 Uhr                                                                                    Initiative von SWG und ASB zu-              Lokalpolitikern oder verschiedene Gäste offen!“ betont Gerd Jung.
                                   Seite 08 38 neue Wohnungen in der Katharinenstraße                           rück. Die Wohnungsgesellschaft              Buchlesungen. Am Ende jedes „Bleiben Sie nicht allein und ge-
Donnerstag: 09:00 – 12:30 Uhr                                                                                   unterstützt das Projekt nach wie            Jahres wird zum traditionellen nießen Sie schöne Stunden in
            13:30 – 18:00 Uhr      Seite 10 Was passier mit unserem Müll?                                       vor nicht nur mit den Räumlich-             Gänseessen mit Klößen und Rot- Gemeinschaft!“
                                                                                                                keiten, sondern auch mit Aus-               kraut in den Hörseltreff geladen
Sprechstunden beim Geschäfts-      Seite 12 Die Weststadt –ein Blick in die Vergangenheit                       stattung sowie Handwerks- und               sowie zur großen Weihnachts-
führer der SWG nach vorheriger
    telefonischer Vereinbarung.
MIETER JOURNAL - SWG EISENACH
04                                                                                     MIETER JOURNAL            MIETER JOURNAL                                                                                      05

                                      Verwalter und                                                     Wartung der
       KURZNOTIERT                    Hausmeister der SWG                                               Rauchmelder                                                                 KURZNOTIERT
                                      Sie sind die Ansprechpartner für die Mieter                       Seit diesem Jahr besteht in Thüringen die gesetzliche Pflicht,              Weiterer Ausbau
                                      und stehen ihnen mit Rat und Tat zur Seite.                       auch in allen Bestandsbauten Rauchwarnmelder zu installieren.               der elektrischen
                                                                                                                                                                                    Schließanlagen
  Digitale Stromzähler

                                                                                                        Z
        Die evb Netze GmbH wird in    Gebiet: Thälmannviertel, Tiefenbacher Allee, Fischweide                 um Schutz von Leben und          und Warmwasser oder Rollläden.       Nachdem die ersten elektrischen
  diesem Jahr die Stromzähler im                                                                              Gesundheit müssen in Woh-        Kleinere Arbeiten führen die         Schließzylinder im Wohnbestand
       SWG-Bestand austauschen.                                                                               nungen Schlafräume, Kin-         Hausmeister direkt durch, im         der SWG installiert wurden, sind
Sie ist als grundzuständiger Mess-                                       Verwalterin Luisa Möller       derzimmer und Flure, über die          Bedarfsfall werden aber Hand-        die Erfahrungen auf Seiten der
stellenbetreiber dazu verpflichtet,                                      Telefon: (0 36 91) 23 11 41    Rettungswege von Aufenthalts-          werker und Dienstleister für die     SWG und und der Mieter durchweg
      die Messstellen mit einer mo-                                      lmoeller@swg-eisenach.de       räumen führen, jeweils mindes-         Reparaturen beauftragt. Die Rauch-   positiv. Das System bringt mehr
  dernen Messeinrichtung auszu-                                                                         tens einen Rauchwarnmelder ha-         warnmeldern werden den SWG-          Flexibilität, Service und Sicherheit
   statten. Hierbei handelt es sich                                      Hausmeister Holger Schiffers   ben. Diese müssen so eingebaut         Mietern bei Einzug übergeben und     für die Mieter. Die Herausgabe
  um einen digitalen Stromzähler,                                        Telefon: (0 36 91) 23 11 53    und betrieben werden, dass Brand-      es wird eine Funktionsprüfung        weitere Transponder durch die
 der die bisherigen Zähler ersetzt                                                                      rauch frühzeitig erkannt und ge-       und Anleitung durchgeführt. Die      Verwaltung ist schnell und günstig
 und den Stromverbrauch besser                                                                          meldet wird.“ So steht es im §48 (4)   Lithium-Batterie ist auf eine Le-    möglich. Alleine bei älteren
veranschaulicht. Die Stromzähler                                                                        der Thüringer Bauordnung. Die          bensdauer von ca. 10 Jahren aus-     Türen ist die Montage der neuen
  werden deshalb im Laufe dieses                                                                        SWG hatte mit der Nachrüstung          gelegt. Mindestens einmal jähr-      Schlösser manchmal schwierig.
             Jahres ausgetauscht.                                                                       in den Wohnanlagen bereits vor         lich sollten die Rauchmelder durch   Sie müssen durch einen Schlosser
                                                                                                        über 10 Jahren begonnen und hat        die Mieter geprüft und ggfs. ge-
        Der Wechsel wird durch die                                                                      mittlerweile mehr als 10.000 die-      reinigt werden. Staubablagerungen
Eisenacher Versorgungs-Betriebe                                                                         ser Warngeräte im Bestand ein-         oder Verunreinigungen durch In-
GmbH oder einen anderen Partner                                                                         gesetzt. Die Rauchmelder werden        sekten an den Geräten müssen
 der evb Netze ausgeführt. Dieser     Gebiet: Goetheviertel, Eisenach Ost, Wiesenstraße                 durch die SWG kostenfrei zur Ver-      mit Bürste bzw. einem feuchten
      meldet sich mindestens zwei                                                                       fügung gestellt. Nur die Wartung       Tuch gereinigt werden. Zum Tes-
  Wochen vor dem Zählerwechsel                                                                          der Geräte ist Bestandteil der Be-     ten der Funktion sollte der Test-
     bezüglich des Wechseltermins.                                       Verwalterin Raja Rux           triebskostenabrechnung. Die Mel-       knopf des Gerätes so lange ge-
       Der Zählerwechsel selbst ist                                      Telefon: (0 36 91) 23 11 51    der müssen durch qualifiziertes        drückt werden, bis der Alarm er-
   kostenlos. Dem Monteur ist ein                                        rrux@swg-eisenach.de           Personal an einem definierten          tönt und die rote LED blinkt. Der
ungehinderter Zugang zum Zähler                                                                         Standort positioniert werden. Alle     Warnmelder wird kurz nach dem
     zu gewährleisten. In der Regel                                      Goetheviertel (siehe Foto)     SWG-Hausmeister sind dazu ge-          Loslassen des Testknopfes ver-       für die Einbau vorbereitet werden.
sind die Zähler aber außerhalb der                                       Hausmeister Ralf Rommel        schult worden und haben nach           stummen. Wenn die Batterien fast     Aber die Entscheidung in der
 Wohnung. Beim Wechsel wird es                                           Telefon: (0 36 91) 23 11 74    der Prüfung ein entsprechendes         aufgebraucht sind, meldet sich       Verwaltung ist gefallen, die neuen
   zu einer kurzen Stromunterbre-                                                                       Zertifikat erhalten. Im Intervall      der Rauchmelder entweder alle 32     Schließanlagen sollen successive
 chung kommen, gibt der örtliche                                         Eisenach Ost:                  von zwei bis drei Jahren werden        Sekunden mit einem Piepen und        ausgebaut werden. In diesem Jahr
             Dienstleister bekannt.                                      Hausmeister                    alle Rauchwarnmelder des Be-           der roten LED bzw. blinkt die grü-   werden weitere Gebäude in der
                                                                         Gerold Leuthardt               standes im Rahmen der Woh-             ne LED alle 10 Sekunden bei an-      Stedtfelder Straße, Thälmannstra-
          DIe Kosten für die neuen                                       Telefon: (0 36 91) 23 11 57    nungswartung durch die SWG             deren Geräten. In diesen Fällen      ße und im Goetheviertel damit
             Zähler laufen über die                                                                     kontrolliert. Diese Wartungen          und bei anderen Fragen zu den        ausgerüstet.
       Betriebskostenabrechnung                                          Wiesenstraße:                  umfassen z.B. auch die Über-           Rauchwarnmeldern nehmen die
                                                                         Hausmeister Matthias Hahn      prüfung des technischen Zustan-        Mieter bitte Kontakt zu den SWG-
                                                                         Telefon: (0 36 91) 23 11 97    des von Tür- und Fensterbeschlä-       Hausmeistern auf.
                                                                                                        gen, Prüfung der Absteller für Kalt-
MIETER JOURNAL - SWG EISENACH
06                                                                                            MieteR JOUrnaL               MieteR JOUrnaL                                                                                  07

                                                                                                                        richtig Heizen und lüften
                                                                                                                        Immer wieder klagen Mieter über Schimmelbildung an Wänden,
                                                                                                                        Schränken und an der Wäsche. Nur in den seltensten Fällen
                                                                                                                        sind Baumängel dafür verantwortlich.

Das Kellergeschoss für die                Im Beisein von Landtagsabgeordneten, Architekten und Vertretern der Stadt     Beachten Sie bitte                   Lüften Sie mindestens zwei bis        Hause ist, kann die Temperatur
Tiefgaragenplätze ist bereits             übergibt Staatssekretät Dr. Klaus Sühl den Förderbescheid an SWG Geschäfts-   die folgenden Tipps:                 viermal täglich – je nachdem, wie     überall etwas abgesenkt werden.
fertig gestellt.                          führer Wilhelm G. Wagner und Eisenachs Baudezernent Dr. Uwe Möller.
                                                                                                                        Entscheidend für ein Wohlfühl-       hoch der Nutzungsgrad ist. Das        Faustregel: Die Absenkung von
                                                                                                                        klima sind die Temperatur der        Schlafzimmer sollten Sie zudem        1 °C bedeutet 6 Prozent Heizkos-
                                                                                                                        Raumluft sowie die individuelle      vor dem Zubettgehen und nach          tenersparnis. Senken Sie also

sozialer Wohnungsbau in der südstadt                                                                                    Luftfeuchte. Als angenehm wer-
                                                                                                                        den Temperaturen zwischen 19 –
                                                                                                                                                             dem Aufstehen gut durchlüften.
                                                                                                                                                             Auch nach dem Duschen, Baden,
                                                                                                                                                                                                   Ihre durchschnittliche Raumtem-
                                                                                                                                                                                                   peratur von 24 °C auf 20 °C, sparen
                                                                                                                        22 °C bei einer Luftfeuchte von      Kochen oder Fußbodenwischen           Sie 20 – 25 Prozent der Heizkosten!
Dank dem Engagement der SWG können mit Fördergeldern                                                                    35 – 60 Prozent empfunden. Diese     sollten Sie stoßlüften!
aus dem sozialen Wohnungsbauprogramm 21 energetisch vor-                                                                Werte können Sie mit dem Wohn-                                             Heizen Sie kühlere Räume nicht
bildlich und sozialverträgliche Mietwohnungen gebaut werden.                                                            klimamessgerät überprüfen, wel-      Wussten Sie, dass Möbel und Tex-      mit der Luft aus wärmeren Räu-
                                                                                                                        ches die SWG jedem Mieter kos-       tilien, aber auch Tapeten und Putz    men, denn abkühlende Luft kann
                                                                                                                        tenlos bereitstellt.                 viel Feuchtigkeit zwischenspei-       viel weniger Feuchtigkeit aufneh-

S
       eit Juni 2018 wird in der Kap-   zernet Dr. Uwe Möller machte             5,30 € pro Quadratmeter anbieten.                                           chern? Die effektivste Methode        men, d. h. die Luftfeuchtigkeit
       pellenstraße im Johannistal      deutlich, dass die Stadt ein großes      Mietinteressenten, insbesondere
       gebaut. Im August übergab        Interesse daran habe, in Zukunft         mit Schwerbehindertenausweis,                                                ursache                              Zeit             Mittelwert
                                                                                                                                                                                                                    (Feuchte in g)
 der Staatssekretär für Infrastruk-     bezahlbaren Wohnraum zur Ver-            können sich ab sofort bei der SWG
                                                                                                                                                              Mensch (schlafend)                   8 Stunden        ca. 500
 tur und Landwirtschaft, Dr. Klaus      fügung zu haben. Im Hinblick auf         melden. „Beim sozialen Wohnungs-
                                                                                                                                                              Mensch (arbeitend)                   2 Stunden        ca. 300
 Sühl den Zuwendungsbescheid            den Bauplatz fügte er hinzu, dass        bau in der Stadt ist uns auch die
                                                                                                                                                              Duschen                              5 Minuten        ca. 250
 der Fördermittel aus dem sozialen      der besondere Standort die Archi-        Durchmischung der Wohngebiete
                                                                                                                                                              Kochen                               2 Stunden        ca. 2.000
 Wohnungsbau für das Bauprojekt.        tekten auch vor besondere Her-           wichtig“, betont SWG Geschäfts-
„Sozialer Wohnungsbau ist wichtig       ausforderungen gestellt habe.            führer Wilhelm G. Wagner.                                                    Wäsche trocknen (4,5 kg)             20 Stunden       ca. 2.500
 für die Sicherheit der Menschen“
 und auch „wichtig für das Land“        Das Bauprojekt wurde, seit einem         Die Wohnungsgesellschaft plant         Richtiges Heizen und Lüften          für einen kompletten Luftaustausch    steigt. Wichtig: Schließen Sie des-
 hob er hervor. Wenn man jetzt          Architektenwettbewerb in 2014,           auch in anderen Teilen der Stadt ge-   sorgen für ein gesundes Raum-        ist das Querlüften, also weites       halb die Innentüren von unter-
 nicht bauen würde, dann gäbe es        welchen das Erfurter Architektur-        förderten sozialen Wohnungsbau,        klima und senken gleichzeitig        Öffnen von gegenüberliegenden         schiedlich beheizten Räumen.
 in naher Zukunft keinen Wohn-          büro „Haus mit Zukunft“ für sich         denn „die Anwohner wollen trotz        den Energieverbrauch!                Fenstern und Innentüren. Bei
 raum mit sozialverträglichen Mie-      entscheiden konnte, gemeinsam            notwendigen Umzugs nach Mög-           Circa acht bis zwölf Liter Feuch-    Wind und Temperaturen unter           Um die Luftzirkulation nicht zu
 ten mehr. Etwa 68 % der Menschen       mit der Stadtverwaltung immer wie-       lichkeit in ihrem Viertel bleiben.“    tigkeit in Form von Wasserdampf      dem Gefrierpunkt reichen 2 – 5        behindern, sollten Sie Schränke
 im Freistaat hätten nach den der-      der weiterentwickelt. Auf 1.400 m2       Für die städtische Gesellschaft        erzeugt ein vierköpfiger Haushalt    Minuten, bei wärmerem Wetter          ein paar Zentimeter von Außen-
 zeitigen Bestimmungen eine Be-         Wohnfläche entstehen barrierefreie       rechnet sich sozialer Wohnungs-        pro Tag (siehe Tabelle). Wenn die    5 – 15 Minuten.                       wänden abrücken. Heizkörper
 rechtigung für soziales Wohnen!        1- bis 4½-Raum-Wohnungen, da-            bau erst nach dem Förderzeitraum       Luftfeuchte dabei über 60 Prozent                                          sollten nicht durch Verkleidun-
 Für das etwas 5,3 Millionen teure      runter mindestens zwei rollstuhl-        von 15 Jahren, dann kann und will      steigt und an kalten Wandoberflä-    Für ein gemütliches Raumklima         gen, Vorhänge oder Möbel ver-
 Bauprojekt waren 20% Eigenanteil       gerechte. Die SWG kann dank der          man, auf Basis der vorangegange-       chen abkühlt, nimmt die Schim-       reichen in Küche und Wohnzim-         deckt werden, damit die opti-
 der SWG notwendig, 1,5 Millionen       massiven finanziellen Unterstüt-         nen Förderung, aber weiter sozial-     melgefahr zu. Das ist vor allem      mer 19 – 21 °C völlig aus. Im Bade-   male Funktion der Heizung und
 werden vom Land bezuschusst.           zung durch das Landesprogramm            verträgliche Mieten anbieten, ver-     in der kalten Jahreszeit ein Prob-   zimmer sind 21 – 23 °C angenehm,      der Heizkostenverteiler gewähr-
 Das Darlehen wird ebenfalls durch      das Bauprojekt sehr hochwertig           spricht der Geschäftsführer.           lem. Die feuchte Luft muss raus!     während im Schlafzimmer 18 °C         leistet ist. Reinigen und pflegen
 das Land gefördert. Auch Eise-         realisieren und die Wohnungen                                                   Falsches Lüften wirkt sich auf den   angemessen sind. Nachts und           Sie zudem regelmäßig Ihre Lüf-
 nachs Bürgermeister und Baude-         ab 2020 für einen Mietpreis von                                                 Energieverbrauch aus.                tagsüber, wenn niemand zu             tungsanlagen.
MIETER JOURNAL - SWG EISENACH
MieteR JOUrnaL                                                                                09

                                                                             Das Bauvorhaben soll noch in         Für einen geeigneten zusammen-      gestellt werden. Die SWG kann
                                                                             diesem Jahr starten, wenn es nach    hängenden Bauplatz ist es der       deshalb die Wohnungen für eine
                                                                             SWG-Geschäftsführer Wilhelm          SWG gelungen, in langwierigen       sozialverträgliche Kaltmiete von
                                                                             G. Wagner geht. Die Fertigstellung   Verfahren die Eigentumsverhält-     anfangs 5,30 € pro Quadratmeter
                                                                             für den Bezug der 38 barrierefrei-   nisse zu ordnen und mehrere         anbieten.
                                                                             en Wohneinheiten könnte dann         fremde Grundstücke zu erwerben.
                                                                             im Frühjahr 2021 erfolgen.           Auf dem Areal entstehen nun ca.

                                                                             Zur Geschichte                       2.800 Quadratmeter barrierefreie    Familiengerechtes Bauen
                                                                             Vormals standen an der Stelle        Wohnfläche. Zwei Aufzüge bzw.       an der Fischweide
                                                                             Gebäude mit meist gründerzeit-       entsprechende Rampen ermög-         Nachdem letztes Jahr die neue Ju-
                                                                             lichen Fassaden, die dann aber       lichen die barrierefreie Erreich-   lie-von-Bechtolsheim-Straße fei-
                                                                             Mitte der 80er Jahre der großen      barkeit aller 38 Wohnungen. Der     erlich eingeweiht wurde und die
                                                                             Abrissoffensive in Eisenach zum      Wohnungsmix beinhaltet Miet-        Erschließungen der angrenzen-
                                                                             Opfer fielen. Noch Ende der 80er     flächen von der 1½-Raum- bis zur    den Grundstücke erfolgte, hat die
                                                                             Jahre errichtete man hier einige     5-Raum-Wohnung. In der Tief-        SWG nun mit dem Bau der ersten
                                                                             DDR-Plattenbauten der neuen          garage stehen später 14 Park-       beiden Doppelhäuser begonnen.
                                                                             Generation, die allerdings vor ei-   plätze zur Verfügung – dazu 7       Auf dem Terrain zwischen Hörsel
                                                                             nigen Jahren abgerissen wurden,      Parkflächen im begrünten Innen-     und Mühlgraben standen zuvor
                                                                             weil sie schlecht zu vermieten       hof. Das Gebäude erstreckt sich     eine äußerst baufällige Fabrikan-
                                                                             und auch nicht umbauwürdig           über vier Geschosse, die Lauben-    tenvilla sowie Industriegebäude.
                                                                             waren. Die Katharinenstraße ge-      gänge im hinteren Teil fungieren    Bei den neuen zweigeschossigen

Im Westen was neues
Die seit einigen Jahren bestehende Brachfläche in der Katha-
rinenstraße/Ecke Gargasse wird im Rahmen des sozialen
Wohnungsbaus durch die SWG mit zwei neuen Häusern bebaut.
                                                                             hört seit der Wende zu einem         teilweise als Freisitzmöglichkeit   Gebäuden erfolgt derzeit der Innen-
                                                                             wichtigen Sanierungsgebiet der       und hinter der Fassade werden       ausbau. Jede Haushälfte von gut
                                                                             Stadt. Mit dem neuen Gebäu-          lichtdurchflutete Wintergärten      125m² Wohnfläche hat familien-
                                                                             dekomplex entsteht nicht nur         integriert.                         taugliche 4½ Zimmer, Terrasse, Stell-

D
      en Entwurf für den attrak-   (swg) entwickelt. Der Bauantrag           dringend benötigter sozialer                                             platz und einen kleinen Garten.
      tiven Gebäudekomplex hat     für das Projekt ist bereits bei der       Wohnraum – es wird auch eine         Das Bauprojekt hat eine Investi-    Im Herbst beginnt der zweite
      das Eisenacher Architek-     Stadtverwaltung Eisenach ein-             städtebauliche Lücke geschlossen,    tionssumme von geplanten ca.        Bauabschnitt mit weiteren Ge-
turbüro „SauerbierWagnerGießler“   gereicht.                                 wodurch das Fassadenensemble         8 Millionen Euro, welche haupt-     bäuden.
                                                                         …
                                                                         …   in der Katharinenstraße nach-        sächlich aus Landesmitteln für
                                                                         …   haltig aufgewertet wird.             den sozialen Wohnungsbau bereit
MIETER JOURNAL - SWG EISENACH
10                                                                                            MieteR JOUrnaL                 MieteR JOUrnaL                                                                                 11

                                                                                                                         Mitarbeiter mit der Entsorgung        wicht kommen hierbei im Jahr          getrennt Elektroschrott, Altholz
                                                                                                                         beschäftigt, davon 57 auf den Stra-   zusammen. Papier und Kartonage        oder Restmüll aufzunehmen. Der
                                                                                                                         ßen und drei in der Verwaltung.       werden auf dem Betriebsgelände        Elektroschrott wird im Wertstoff-
                                                                                                                         Die 23 Entsorgungsfahrzeuge fah-      gesammelt und verpresst. Im           hof nach sechs Kategorien sortiert
                                                                                                                         ren ab dem Standort Eisenach ca.      Rahmen der Kreislaufwirtschaft        und im Rahmen der Rückgabever-
                                                                                                                         2.000 Kilometer am Tag. Auf das       wird das Papier in nahe Papierfa-     pflichtung der Hersteller weiteren
                                                                                                                         Jahr gerechnet sind das 350.000       briken, z.B. nach Rudolstadt, ge-     Partnern zugeführt. Der Restmüll
                                                                                                                         Gesamtkilometer und 280.000           fahren und dort für Druckereien       wird zur Entsorgung zur Restab-
                                                                                                                         Liter Diesel. Die Mitarbeiter ar-     weiterverarbeitet.                    fallbehandlungsanlage gefahren.
                                                                                                                         beiten von 6:30 Uhr bis ca. 16:00
                                                                                                                         Uhr und sorgen dafür, trotz Stau      Gelbe Tonne: Hier fallen ca. 8000     Grünschnitt: Für den Grünschnitt
                                                                                                                         oder Panne, dass die Touren im-       Tonnen Gewicht pro Jahr für Leicht-   gibt es festgelegte Abholtermine
                                                                                                                         mer nach Plan gefahren werden.        verpackungen an, die vorerst um-      nur noch im Frühjahr oder die
                                                                                                                         Weiterhin sind auf den Straße         geschlagen und dann für den LKW-      Möglichkeit der kostenlosen Ent-
                                                                                                                         zwei Fahrzeuge für die Entsor-        Transport aufbereitet werden. In      sorgung auf Wertstoffhöfen in
Nach Farben getrennt:                  Der Wertstoffhof in Großenlupnitz steht den Eisenachern für die kostenlose Ent-   gung der gelben Säcke, ein Fahr-      der Regel gehen diese Transporte      Großenlupnitz oder Stedtfeld. Die
die Gläser aus den Glascontainern      sorgung von z.B. Grünschnitt, Schadstoffen oder Elektrogeräten zur Verfügung.
                                                                                                                         zeug zur Glasentsorgung und das       nach Gera. Dort wird der Abfall       Abholung von Weihnachtsbäumen
                                                                                                                         Schadstoffmobil unterwegs.            auf großen maschinellen Sortier-      erfolgt auf Sammelplätzen in Bal-
                                                                                                                                                               strecken selektiert und gelangt       lungszentren in Abstimmung mit

im einsatz für eine saubere stadt                                                                                        Was passiert eigentlich
                                                                                                                         mit den riesigen Müllmengen
                                                                                                                         nach der Abholung bei den
                                                                                                                                                               schließlich wieder in die stoff-
                                                                                                                                                               liche industrielle Verwertung.
                                                                                                                                                                                                     der SWG. Auch der Grünschnitt
                                                                                                                                                                                                     wird am Ende nach Niederdorla
                                                                                                                                                                                                     zur Kompostierung gefahren.
Was passiert mit dem Müll aus über 650.000 Tonnenentleerungen                                                            privaten Haushalten?                  Glascontainer: In Eisenach gibt
im Einsatzgebiet der Entsorgungsgesellschaft?                                                                                                                  es über 50 Standplätze mit über       Schadstoffmobil: Zweimal im Jahr
                                                                                                                         Restmülltonne: Im Einzugsgebiet       100 dieser Container, die verschie-   werden zentrale Plätze in der Stadt
                                                                                                                         gibt es 55.650 Mülltonnen. Die Ab-    denen Kammern für weißes, grü-        angefahren und Farben, Lacke, Pes-

D
       er 1998 nach der Kreisfrei-   beauftragt ist. Dabei liegen die Ge-      weiteren Fragen zu Entsorgung             fuhr erfolgt in der Regel vierzehn-   nes oder braunes Glas haben. Na-      tizide, Verdünnung und weitere
       heit gegründete Abfallwirt-   bühren für die Entsorgung durch           können sich die Mieter an ihren           tägig. Der Müll wird nach Großen-     türlich haben auch die entsorgen-     chemische Zusätze durch geschul-
       schaftszweckverband Wart-     kostenorientiertes Management             SWG-Verwalter wenden. Alle In-            lupnitz gefahren, dort umgeladen      den LKWs getrennte Kammern,           tes Personal entgegengenommen.
burgkreis & Stadt Eisenach (AZV)     mit ca. 58,00 € pro Jahr und Kopf         formationen findet man auch               und dann nach Zella-Mehlis in         die das Glas sammeln. Anschlie-       Zusätzlich besteht die Möglich-
ist eine Körperschaft öffentlichen   leicht unter dem Thüringer Durch-         jederzeit auf der neu gestalteten         die Müllverbrennung zur energe-       ßend wird es dem Recycling in         keit, an jedem Samstag am Wert-
Rechts mit Sitz in Bad Salzungen     schnitt. Zum Vergleich: Die Er-           Internetseite: www.azv-wak-ea.de          tischen Verwertung gefahren. Im       einer Glasfabrik zugeführt, so z.B    stoffhof in Großenlupnitz, diese
und beschäftigt 20 Mitarbeiter.      furter zahlen z.B. ca. 100,00 €.                                                    Jahr sind das ca. 21.000 Tonnen       nach Steinbach am Wald. Pro Jahr      Sonderabfälle abzugeben.
Mitglieder sind die Stadt Eise-                                                                                          Masse.                                kommen 4,5 Tonnen für 200
nach und der Wartburgkreis, für      Für die Bürger der Stadt Eisenach         Die Entsorgungsgesellschaft küm-                                                große LKWs zusammen.                  Neben den Entsorgungsdienst-
die der AZV die Entsorgungs-         ist das Bürgerbüro am Markt In-           mert sich konkret um die Ent-             Biotonne: Die insgesamt 11.200                                              leistungen liefert der Verband
pflicht übernommen hat. Die          formationsstelle zu Fragen der            sorgung von Hausmüll, Biomüll,            Biotonnen mit ca. 5.260 Tonnen        Sperrmüll: Den Sperrmüll müssen       noch fünf Megawatt Strom pro
Verbandsräte, sieben aus dem         Abfallentsorgung. Der Verband             Papier, Sperrmüll, Schadstoffen           Biomüllgewicht pro Jahr werden        die Haushalte und Wohnungsge-         Jahr, welche durch eigene Photo-
Wartburgkreis bzw. drei Räte         gibt einmal im Jahr die Bro-              und Grünschnitt. Die Gelbe Tonne          auch alle zwei Wochen entleert und    sellschaften zur Abholung anmel-      voltaikanlagen auf Deponien und
aus Eisenach bilden das Ent-         schüre AZZE an alle Haushalte             und Glascontainer werden von der          am Ende der Kompostierungs-           den. Der Sperrmüll sollte am Ab-      Gebäuden erzeugt wird. Auch
scheidungsorgan – den Vorsitz        heraus, die den Entsorgungska-            Schwestergesellschaft, der Um-            anlage in Niederdorla zugeführt,      fuhrtag spätestens 6:00 Uhr be-       gesellschaftlich ist man in der
hat Landrat Reinhard Krebs.          lender sowie weitere nützliche            weltservice Wartburgregion GmbH,          welche die Abfälle als Kompost        reitstehen, frühestens jedoch am      Region mit der Umweltservice
Der AZV ist hundertprozentiger       Informationen zur Abfallentsor-           entsorgt. Das geschieht im Übri-          wieder in den Handel bringt.          Vorabend. Über die Gegenstände,       Wartburgregion GmbH engagiert:
Alleingesellschafter der Entsor-     gung enthält. Der Großteil der            gen außerhalb der Müllgebühr, im                                                die in diesem Rahmen abgeholt         als Sponsor für den ThSV Eisenach.
gungsgesellschaft Wartburgregion     Mieterschaft der SWG erhält die           Rahmen einer privatrechtlichen            Papiertonne: Die 55.000 Papier-       werden, informiert die SWG. Je
mbH, die mit der Durchführung        Informationen zur Entsorgung              Ausschreibung der Industrie und           tonnen werden alle vier Wochen        nach Anmeldung kommen zur
der öffentlichen Abfallentsorgung    von der SWG-Verwaltung. Bei               des Handels. Insgesamt sind 60            entleert. Über 12.000 Tonnen Ge-      Entsorgung bis zu drei LKWs, um
MIETER JOURNAL - SWG EISENACH
12                                                                                                  MieteR JOUrnaL              MieteR JOUrnaL                                                                              13

                                                                                                                            Großherzoglichen Staatsfiskus       erwarb die Stadt deshalb das         rinenschule eingeweiht, die schon
                                                                                                                            (Finanzbehörde) hinsichtlich der    Gartengrundstück des Materialis-     wenige Jahre später den An-
                                                                                                                            Verlegung der Wasserrohre in der    ten Valentin Abbas für 700 Reichs-   sprüchen nicht mehr genügte.
                                                                                                                            Frankfurter Straße gebilligt. Man   taler, welches sich zwischen der     Eine Erweiterung machte sich
                                                                                                                            kann also davon ausgehen, dass      Frankfurter Straße und dem Eh-       notwendig. Und so erfolgte ein
                                                                                                                            der Anschluss des Stiegks an das    rensteig befand. Es wurde par-       weiterer Schulneubau, der am 24.
                                                                                                                            Wassernetz in den Jahren 1876/      zelliert und schon 1868 erschien     September 1888 als Elisabeth-
                                                                                                                            1877 realisiert wurde.              als erster Käufer Konrad Sinn,       Schule eingeweiht wurde – be-
                                                                                                                                                                um ein Grundstück für 19 Taler       nannt nach Herzogin Elisabeth
                                                                                                                            Die zweite Hälfte des 19. Jahr-     zu erwerben. Bis 1876 waren 26       von Mecklenburg-Schwerin, einer
                                                                                                                            hunderts bezeichnet auch den        Grundstücke verkauft. Heinrich       Tochter des Großherzogs Carl
                                                                                                                            Beginn der baulichen Erweite-       Felsberg etwa erwarb sein 139 m2     Alexander. Beide Schulen wurden
                                                                                                                            rung des Eisenacher Westens. In     großes Grundstück 1876 zu einem      später zur Geschwister-Scholl-
                                                                                                                            den 1860er Jahren hatten sich       Preis vom 90 Pfennig pro Quadrat-    Schule zusammengeführt.
                                                                                                                            vermehrt ärmere, aber dennoch       meter. Insgesamt sind die dor-
Fast in der Art eines Dorfangers präsentierte sich die Katharinenstraße vor der Wende vom 19. Zum 20. Jahrhundert;          bauwillige Personen (vor allem      tigen Grundstücke jedoch recht       Ein Höhepunkt auf dem Weg der
Blick vom Schiffsplatz aus; links die Elisabeth-Schule von 1888
                                                                                                                            Maurer, Zimmer- und Tüncher-        klein gewesen. (Abbildung unten)     Weststadt zu einem modernen
                                                                                                                            gesellen) an den Stadtvorstand                                           Teil Eisenach bildete die Ein-
                                                                                                                            mit der Bitte um Bereitstellung     Der Ankauf des Abbasschen Gar-       weihung des Haltepunktes Ei-

eine skizze zur entwicklung der                                                                                             billigen Baulandes gewandt. Der
                                                                                                                            Stadtvorstand schrieb 1867 in
                                                                                                                                                                tens bezeichnet den Beginn der
                                                                                                                                                                großen baulichen Erweiterung
                                                                                                                                                                                                     senach-West der Eisenbahnlinie
                                                                                                                                                                                                     Eisenach-Meiningen am 1. Au-

Weststadt eisenachs seit 1850                                                                                               einer Notiz: „An kleiner Logis,
                                                                                                                            welche sich für ärmere Bauten
                                                                                                                            eignen, ist fühlbarer Mangel.“
                                                                                                                                                                des Ehrensteigs, in dessen Er-
                                                                                                                                                                gebnis auch die Einwohnerzahl
                                                                                                                                                                in der Weststadt stieg. Es kamen
                                                                                                                                                                                                     gust 1893. Damit konnten sich
                                                                                                                                                                                                     die Weststädter den langen Weg
                                                                                                                                                                                                     bis zum Hauptbahnhof, immer-
Teil 1 von Dr. Reinhold Brunner – Eine „Liebesheirat“ war es nicht.                                                         Deshalb erwog man den Kauf          mehr Kinder zur Welt, die auch       hin etwa 2,5 Kilometer, künftig
Ein Gesetz hatte festgelegt, dass der bis dahin selbstständige                                                              von Bauland, welches man par-       eine Schulausbildung erhalten        sparen. Sechzehn Jahre später
Ehrensteig ab 1850 zur Stadt Eisenach gehören solle.                                                                        zellieren und preiswert verkau-     mussten. Am 18. April 1882 wurde     wäre aber auch diese Strecke kein
                                                                                                                            fen wollte. Am 24. August 1867      deshalb der Neubau der Katha-        Problem mehr gewesen, denn
                                                                                                                                                                                                     die Straßenbahn erreichte nun

E
      s ist nicht bekannt, ob die „Zwangsvereinigung“ profitieren.                    Weststädter sich ob der verstärk-                                                                              die Weststadt. Es erfolgte eine
     „Stiegker“ das gewollt haben. Denn die Modernisierung der                        ten Lärmbelästigung gestört fühl-                                                                              Linienerweiterung des bisheri-
      Seitens der Stadt bestand Infrastruktur beförderte auch                         ten, ist nicht bekannt.                                                                                        gen Netzes. Vom Markt fuhr die
der Wunsch, sie zu Stadtbürgern die Entwicklung der Eisenacher                                                                                                                                       Bahn durch die Georgenstraße
zu machen, jedoch schon länger. Weststadt. (Abbildung oben)                           Nur knapp zwei Jahrzehnte spä-                                                                                 bis zur Katharinenstraße und dann
Denn sie gingen zumeist in Ei-                                                        ter kam es zu einer weiteren Er-                                                                               durch die Kasernenstraße (heute:
senach zur Arbeit und nutzten Die erste Eisenbahn der „Werra-                         neuerung, von der auch die im                                                                                  August-Bebel-Straße), später durch
die dortigen Infrastrukturmög- linie“ nach Meiningen fuhr am 2.                       Westen der Stadt lebenden Eise-                                                                                die Hospitalstraße zum Friedhof.
lichkeiten. Nun sollten sie auch November 1858 und sie berühr-                        nacher profitierten. In seiner Sit-                                                                            Zwischen der Katharinenstraße
das Bürgergeld in die Stadtkasse te Ehrensteig und Weststadt. Be-                     zung am 13. Juli 1876 beschloss                                                                                und der Frankfurter Straße gab es
zahlen. Andererseits waren die reits 1847 hatte Eisenach einen                        der Gemeinderat, die notwendi-                                                                                 einen Pendelverkehr. Die Strecke
Stadtväter damit auch für die Eisenbahnanschluss an die Linie                         gen Mittel zum Bau der Wasser-                                                                                 wurde am 16. Juni 1909 mit einem
Sozialfürsorge der Stiegker zu- Gerstungen-Halle erhalten. Nun                        zuleitung für die Hausbewoh-                                                                                   Volksfest eingeweiht. Und wieder
ständig, und das bedeutete ma- erfuhr die Bahn in südliche                            ner vom Gasthof „Zum Engel“                                                                                    war der Stiegk ein Stück näher
teriellen Mehraufwand, der erst Richtung eine Erweiterung, die                        (Katharinenstraße 147) bis zum                                                                                 an die Stadt herangerückt.
einmal erwirtschaftet werden den Stiegk und die sich in das                           Gasthof „Zum Stern“ (Kasseler
musste. Doch sollten in der Fol- Georgental ziehende Weststadt                        Straße 1) zu bewilligen. Außer-
gezeit beide „Parteien“ von der unmittelbar berührte. Dass die                        dem wurde der Vertrag mit dem                                                                                  Teil 2 in der nächsten Ausgabe
MIETER JOURNAL - SWG EISENACH
14                                                                                     MieteR JOUrnaL              MieteR JOUrnaL                                                                                                            15

                                        seniorenratgeber                                                  Veranstaltungsplan der sWg
                 Lesetipp               Im Januar erschien die 2. Ausgabe des Eisenacher                  Veranstaltungen im Hörseltreff und Nachbarschaftstreff
                                        Seniorenratgebers für die Jahre 2019–2021.
                                                                                                           Hörseltreff, Stedtfelder Straße 37, Telefon: (0 36 91) 22 57 40
                                                                                                           Dienstags             14:00–17:00 Uhr         Kaffeenachmittag und geselliges Beisammensein

                                        D
                                               ie handliche Broschüre ist                                                                                mit wechselnden Vorträgen
                                               kostenlos z.B. im Eisena-                                   Mittwochs             13:00–16:00 Uhr         spielenachmittag
                                               cher Bürgerbüro oder in der                                                                               mit Kaffee und Leckereien
                                        SWG-Verwaltung erhältlich. Unter
                                        den Rubriken: Kontakte, Aktiv und                                  nachbarschaftstreff, Goethestraße / Ecke Jakobstraße, Telefon: (0 36 91) 8 86 83 58
                                        Kultur, Gesundheit und Hilfe, Be-                                 Montags                14:00–17:30 Uhr         Offener treff
                                        treuung und Pflege, finanzielle                                                                                  Jeder ist herzlich willkommen.
                                        Unterstützung, Wohnen im Alter                                    Montags                16:00–17:30 Uhr        „lustige singerunde“
                                        usw. finden Seniorinnen und Se-
                                        nioren konkrete Hilfen sowie wert-                                Dienstags              10:00–12:00 Uhr         sprechstunde der seniorenbeauftragten erika Hermanns
                                        volle Tipps und Anregungen. Dazu                                  (jd. 3. im Monat)                              Termine: 19.02 · 19.03. · 16.04. · 21.05.
    Das wir Menschen mit unseren        gehören Sportangebote, Möglich-                                   Dienstags              10:00–12:00 Uhr         sprechstunde ehrenamtliche pflegebegleiter
   Haustieren reden ist wohl jedem      keiten für ehrenamtliches Engage-                                 (jd. 3. im Monat)                              Termine: 19.02 · 19.03. · 16.04. · 21.05.
  bekannt und tut Mensch und Tier       ment oder kulturelle Angebote.                                    Dienstags              10:00–12:00 Uhr         Mobile Wohnberatung
       gut. Aber dass Delfine sich ge-                                                                     (jd. 3. im Monat)                              Termine: 19.02 · 19.03. · 16.04. · 21.05.
 genseitig mit Namen anreden und                                                                          Dienstags              ab 15:00 Uhr            sprachcafé – gemeinsam deutsch sprechen
  einige Fische so gar nicht stumm                                                                        (alle 2 Wochen)                                Termine: 26.02. · 12.03. · 26.03. · 09.04. · 23.04. (alle ungeraden Kalenderwochen)
 sind, sondern laut kommunizieren,                                                                                                                       Diskussionen – Ausflüge – Gespräche - Besichtigungen – Kultur
    hätten sie sicher nicht gedacht.                                                                                                                     Wo und wann wir uns treffen, erfahren Sie hier: (0 36 91) 231 142
Und was Hape Kerkeling vor fast 14                                                                        Mittwochs              ab 14:00 Uhr            Kaffeenachmittag mit speziellen themen
  Jahren gelungen ist, nämlich die
Königin der Niederlande täuschend
    echt zu imitieren, ist bei einem
                                           Beginnende tage                                                Mittwochs
                                                                                                          (monatlich)
                                                                                                                                 ab 14:30 Uhr
                                                                                                                                                         Ein Nachmittag mit selbstgebackenem Kuchen in netter Gesellschaft.
                                                                                                                                                         Kaffeenachmittag mit stuhlgymnastik für senioren
                                                                                                                                                         anschließend selbstgebackener Kuchen oder herzhafte Köstlichkeiten
  Schmetterling namens Kreuzen-            Poesie und Foto von Sandra Blume                                                                              Termine: 13.02. · 13.03. · 10.04
 zian-Ameisenbläuling überlebens-                                                                         Mittwochs              15:00–17:00 Uhr         selbsthilfegruppe „ehemalige Heimkinder“
 wichtig, um im Ameisenhaufen als                                                                         (jd. 1. im Monat)                              Termine: 06.03. · 03.04.
falsche Königin genährt zu werden.                                     Mit der Rückkehr des Lichts        Mittwochs              ab 16:30 Uhr            selbsthilfegruppe pflegende angehörige
   Aber Pflanzen „reden“ auch mit                                       beginnende Tage:                   (jd. 3. im Monat)                              Termine: 20.02. · 20.03. · 17.04.
Tieren, wenn sie zum Beispiel deren                                    Da findest du wieder,              Donnerstags            16:00–18:00 Uhr         Koordinierungstreffen von ehrenamtlichen Flüchtlingshelfern und Flüchtlingen
 Hilfe brauchen, um einen bedrohli-                                    was dir verloren ging,             Donnerstags                                    selbsthilfegruppe „tinnitus“
       chen Schädling loszuwerden …                                    Da setzt du neu zusammen,          (jd. 2./4. im Monat)                           Termine: 28.02. · 14.03. · 28.03. · 11.04. · 25.04. · 09.05. · 23.05.
                                                                       was dir zerbrach.                  Donnerstags            15:00–17:00 Uhr         Weißer Ring – Hilfe für Kriminalitätsopfer
       Empfehlung von Petra Werner                                     Beginnende Tage                    (jd. 3. im Monat)                              Termine: 21.02. · 21.03. · 18.04. · 16.05.
                                                                       unter sich öffnenden Himmeln,      Freitags               ab 14:00 Uhr            spielenachmittag
                   im Verleih ihrer:
                                                                       in denen selbst die Vögel                                                         Jeder darf sich dazugesellen.
                                                                       leichter die Flügel                Freitags               ab 14:00 Uhr            stricken und Häkeln
                                                                       schwingen                                                                         für Anfänger oder zum Austausch neuer Maschen
                                                                       und alles Helle innig empfangen
                                                                       im hoffenden, singenden Flug.
                                                                                                          Weitere Veranstaltungen finden Sie auf dem aktuellen Veranstaltungsplan im Schaukasten, in der Zeitung und auf www.eisenach.de
MIETER JOURNAL - SWG EISENACH
?
                                                                                            Schicken Sie das richtige Lösungswort bis zum 31.03.2019 an die SWG.
                 Rätselvergnügen                                                            Wir verlosen unter den richtigen Einsendungen drei Präsente. Viel Glück!

Begriff    griechi-   Form                   Schreib-                                                                                    Ausruf                Riese d.                Stimm-
aus Jazz   scher      des                    art;                                                                                        des                   griechi-                zettel-
und Pop-   Liebes-    Fitness-               Kunst-                                                                                      Miss-                 schen
musik      gott       trainings              richtung        Lösung – Ausgabe 10 | 09-2018: Kreislauf                                    fallens               Sage                    behälter

                                             Braut-          Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner:                                     Sporen-
                                             schmuck                                                                                     pflanze
                                         4                   Frau M. Schade (Sophien-Frühstück für 2 Personen)
Gleich-                                                                                                                                                                                Wind-
klang                                                        Familie Grüthe (1 Flasche Sekt)                                                                                           schatten-
                                                                                                                                                                                       seite e.
im Vers                                                                                                                                                                                Schiffs
                                                             Frau E. Michel (1 Flasche Sekt)
ein                                                                                                                                      Kunst-
Pariser                                                      Bitte melden Sie sich bei der SWG.                                          flug-
Flug-                                                                                                                                    figur
hafen                                                                                                                                    (engl.)                                   6
                                  Zier-                 eigen-                                                 Kfz-        ital.                                          End-
                                  pflanze,              williges          Back-           Wurf-,               Zeichen     Mittel-       Stachel-   metall-               punkt
                                  Lilien-                                 masse           Sport-               Olden-      meer-         tier       haltiges              der Erd-
                                                        Gehabe
                  8               gewächs               (Mz.)
                                                                                          gerät                burg        insel                    Mineral               achse
         Ver-                                                                             amerik.
Handels- schluss,                 Glieder-                                                Autor                                          Zitter-
brauch   Briefver-                reißen                                                  (Edgar                                         pappel
         schluss                                                      2                   Allan)
franz.                                                                    Schreib-                                                                                                     Mode-
Herr-                                                   salopp:           gerät                                                                                                        tanz
scher-                                                  Geld              (Kurz-                                                                               Lobrede                 der
anrede                                                                    wort)                                                                                                        60er
                                             Gleit-                                                            Nach-
                                             schiene                                      Laub-                kommen-                   Camping-
                                             (Schlit-                                     baum,                schaft                    artikel
                                             ten)                                         Rüster               aus Eiern
rückbez.                                                                                                                                                                  Affe,
Fürwort               unbe-                                               Kopf-                                                                     Sinnes-               Weiß-
(dritte               stimmter                                            bede-                                                                     organ                 hand-
Person)               Artikel                                             ckung
                                                                                                                                     3                                    gibbon
                                                                                                    Abk. für               Knob-
                                                                                                    Plural
                                             Enterich                                               (Sprach-               lauch-
                                                                                                    wiss.)                 soße
                                                                                                                                                                                               7
runde                 süd-                                                                                                                          luft-
Schnee-               amerika-                                            Anstoß,                                                                   förmiger
                      nischer                                             Anregung
hütte                 Tee                                         5                                                                                 Stoff

Frau                                                                                                                       deutscher
Jakobs                                       Bezah-                                                                        Reichs-
                                             lung                                                                          präsident
im A. T.                                                                              1                                    (Friedrich)

                VeranstaltungsTipps im Nachbarschaftstreff

    Rosenmontagsball                                                  Osterbrunch                                                    Stricklieseln
   „Hier fliegen bald die Löcher aus                                  Welche Bedeutung hat eigent-                                   Eine größere Runde mit herzlicher
    dem Käse …“ Die Vorfreude auf                                     lich das Osterei …? Die leckere                                Gemeinschaft hat sich mittlerweile
    Party, Pfannkuchen und Polonaise                                  Schlemmerei am Gründonnerstag                                  zum Stricken und Häkeln eingefun-
    ist jetzt schon groß. Alle Faschings-                             dreht sich nicht nur um das Essen,                             den. Neulinge, auch Anfänger, sind
    freunde sind eingeladen, sich zu                                  sondern gibt auch Einblicke in                                 jederzeit willkommen. Die Frauen
    verkleiden und am närrischen                                      das Brauchtum des Osterfestes.                                 sind dabei sehr kreativ, orientieren
    Treiben aller Generationen zu                                     Beim leckeren kalt-warmen Buffet,                              sich bei den Motiven z.B. an aktuel-
    beteiligen. Faschingslieder, lustige                              welches die Helferinnen des Treffs                             len Eisenacher Themen oder ferti-
    Einlagen und Büttenreden sorgen                                   liebevoll zubereitet haben, dürfen                             gen Babymützen, Babydecken sowie
    für jede Menge Frohsinn.                                          natürlich auch Rezepte und Neuig-                              -söckchen für das Krankenhaus.
                                                                      keiten ausgetauscht werden.
                                                                                                                                     jeden Freitag, 14:00 Uhr
   04.03.2019                                                         18.04.2019                                                     Nachbarschaftszentrum
   14:00–17:00 Uhr                                                    10:00–13:00 Uhr
MIETER JOURNAL - SWG EISENACH
Sie können auch lesen