RATHAUS -BLATT NOVEMBER 2021 - Gemeinde Haar
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
NOVEMBER 2021 RATHAUS-BLATT OFFIZIELLE MITTEILUNGEN AUS DER GEMEINDE HAAR WIR DRUCK EN KLIMA - Mehr Lesestoff: NEUTR AL Kinderbücherei eröffnet Seite 6 Kleine Kinderträume: Wunschbaumaktion startet Seite 7 Sichere Straßen: die Haarer Bauhof-Mannschaft Seite 4 B A H N H O F S T R A S S E 7 . 8 5 5 4 0 H A A R . T E L . 0 8 9 - 4 6 0 0 2 0 . I N F O @ G E M E I N D E - H A A R . D E . W W W. G E M E I N D E - H A A R .D E
RATHAUS-BLATT KOLUMNE DES BÜRGERMEISTERS Kolumne des Bürgermeisters 2 I N H A LT Unser Rathaus ist wieder offen Kinderreisepässe 2 2 Sanierung „Post“ und Hundesteuer 2 Letzte Ausgabe 2021 2 Gemeinderat-News Demenzsprechstunde 3 3 Bürgerhaus Miteinander füreinander bauen 3 Hybride Bürgerversammlung 3 Im Sonderfonds „Innenstädte Schwerpunkt: Sichere Straßen beleben“ hat der Freistaat eine Aber sicher 4 Summe von 780.000 Euro be- Rechen & Kehren 4 reitgestellt. Bürgermeister Dr. Andreas Bukowski mit Staatsministerin Kerstin Schreyer, MdL Schippen & Streuen 4 Voll fair 5 EINE MINISTERIN KOMMT eher selten Was steht alles an: Vor allem die Helferkreis sucht Unterstützung 5 nach Haar. Und noch seltener bringt sie Haustechnik – Elektroanlagen, Heizung, LETZTE AUSGABE 2021 Aus dem Leben eines Geflüchteten 5 einen großen Scheck mit. Insgesamt steht Lüftung, Sanitär – muss nach 30 Jahren Erst Mitte Januar 2022 erscheint die für uns im Sonderfonds „Innenstädte be- erneuert werden. Und es gibt neue Brand- nächste Ausgabe vom Rathaus-Blatt. Das Paradies der Lesemäuse 6 leben“ eine Summe von 780.000 Euro be- schutzauflagen zu erfüllen. Die Küche Deshalb wünschen wir Ihnen schon Kultur-Tipp: Lesung „Wunderschöne Welt“ 6 reit, 630.000 Euro für die Sanierung von braucht eine Frischzellenkur und auch die jetzt ein schönes Weihnachtsfest Der Klassiker kommt 6 Gasthof und Bürgerhaus, der Rest für das Gasträume. Am Bürgerhaus müssen Fassa- und einen guten Rutsch ins neue Kein Feuerwerk, viel Wir-Gefühl 6 „Integrierte Stadtentwicklungskonzept, de und Treppe saniert werden. Jahr. Bleiben Sie gesund! Bücherei-Tipp 6 mit dem wir unsere Leibstraße sowie das Die Technik versorgt Gasthof und Bür- Bahnhofsareal aufwerten wollen. gerhaus gleichermaßen, deshalb müssen Anpacken für den Haarer Tisch 7 Eigentlich wollten wir mit der Sanie- beide Gebäude über Monate geschlossen Christbaum entsorgen 7 rung der „Post“ ja schon begonnen haben. bleiben. Wir setzen alles daran, das Bürger- Weihnachtsengerl gesucht 7 Personelle Engpässe in der Bautechnik und haus zum Herbst 2022 wieder zu eröffnen. KINDERAUSWEISE Veranstaltungs-Tipps 7 unvorhersehbare zusätzliche Reparaturen Die „Post“ wird leider erst Anfang 2023 Danke, Familie Dabernig 8 haben das leider verhindert. Aber jetzt ken- wieder aufmachen – dann mit neuem BITTE BEACHTEN SIE: Seit dem G’schichtn von früher: Der Bauhof 8 nen wir den Gesamtbedarf und konnten Pächter, der noch nicht feststeht. 1.1.2021 ausgestellte Kinderrei- Umwelt-Tipp: Lithium-Batterien 8 die Förderung noch beantragen. So hat al- Ihr Bürgermeister sepässe haben nur noch eine Sitzungstermine 8 les auch sein Gutes. Dr. Andreas Bukowski maximale Gültigkeitsdauer von Wichtige Adressen im Überblick 8 einem Jahr. Zuvor ausgestellte Kinderreisepässe behalten VERWALTUNG & CORONA auch weiterhin die ursprüngli- Unser Rathaus ist wieder offen IMPRESSUM che Gültigkeitsdauer. Vorsicht: Herausgeber Sobald sie verlängert oder Gemeinde Haar aktualisiert werden, sind sie Bahnhofstraße 7, 85540 Haar Tel. 089-4 60 02-0 Die Zugangsbeschränkungen sind aufgehoben. im Anschluss auch nur noch info@gemeinde-haar.de Um Wartezeiten zu vermeiden, bitten wir weiterhin darum, ein Jahr gültig. Alternativ www.gemeinde-haar.de kann auch vor dem zwölften V. i.S.d. P. Bürgermeister für Ihr Anliegen einen Termin zu vereinbaren. Dr. Andreas Bukowski Geburtstag ein Personlausweis bzw. ein Reisepass ausgestellt Redaktion VIELE MONATE WURDEN die Bürger*innen bei ihrem Rathaus-Besuch schon an werden, der bis zur Vollendung Ute Dechent, Leitung der Eingangstüre in Empfang genommen: Es mussten Kontaktdaten erfasst und die Claudia Erl, Nathalie Krabbe des 24. Lebensjahres sechs Jah- vereinbarten Termine abgeglichen werden. Seit Oktober ist das Rathaus nun wieder re gültig ist. Grundsätzlich ist Gestaltung zu den regulären Öffnungszeiten ohne Einschränkungen geöffnet. Jedoch bittet die ein Ausweisdokument aber im- Axel Ganguin Verwaltung dringend darum, auch weiterhin Termine zu vereinbaren. „Wir sind für Sie mer nur solange gültig, wie die da – und weil wir uns für Sie Zeit nehmen wollen, bitten wir Sie, vorab einen Termin zu Fotos Person anhand des Lichtbildes Janina Kufner; Gemeinde Haar; machen“, sagt Bürgermeister Dr. eindeutig erkennbar ist. Gerade Archiv Gemeinde Haar; Agentur Andreas Bukowski. „Das verhin- Machbar; Ralf Baumgarten; Sabina bei kleineren Kindern kann sich dert lange Wartezeiten, Grup- Brosch; Annelies Mayerhofer; das sehr schnell ändern. Dumont-Verlag; iStock; pixabay; penbildung und ist ein wichtiger Faktor für Ihre Sicherheit und die Druck unserer Mitarbeitenden.“ Alpha-Teamdruck GmbH Haager Str. 9, 81671 München Ein vereinbarter Termin bedeutet eine große Zeitersparnis. Klimaschutzabgabe Zudem kann sowohl bei On- HUNDESTEUER Für den Druck jeder Ausgabe leisten wir einen Beitrag für ein anerkanntes Projekt zum Schutz line- als auch bei telefonischen des Regenwaldes in April Salumei, Papua-Neu- Terminvereinbarungen schon guinea – ein wichtiger CO2-Speicher. KEINE ODER WENIGER Hun- vorab abgeklärt werden, welche Vertrieb Unterlagen für das Anliegen desteuer zahlt man in Haar für ABA FIX benötigt werden. Hunde mit besonderer Verwen- Henschelring 3, 85551 Kirchheim dung, z. B. Blinden-, Rettungs- Sollten Sie sich dennoch Nachdruck von Bild und Text, auch auszugsweise, für einen spontanen Besuch im oder Jagdhunde. Aufgrund der ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmi- neuen Satzung fallen ab 2021 gung des Herausgebers gestattet. Alle Angaben, Rathaus entscheiden, müssen Sie Termine und Preise erfolgen ohne Gewähr. unter Umständen mit längeren sämtliche Ermäßigungen und Be- Wartezeiten rechnen. Wir bitten freiungen erst mal weg. Sie müs- Wünsche, Anregungen, Fragen? um Verständnis. sen neu beantragt und geprüft Dann schreiben Sie uns: werden. Wenn Sie einen solchen oeffentlichkeitsarbeit@gemeinde-haar.de Hund besitzen, melden Sie sich Wir freuen uns über jeden Kommentar ALLE KONTAKTE zur Terminvereinbarung finden nach Erhalt des Bescheids bei und jede Idee. Denn nur so können wir noch besser werden. Sie auf der Gemeindehomepage Frau Diepold unter 46002-233. unter www.gemeinde-haar.de 2 RATHAUS-BLATT . NOVEMBER 2021
+++ NEWS +++ NEWS +++ NEWS +++ NEWS +++ NEWS ERWEITERTE ORTSMITTE WIRD ANALYSIERT HILFE & BERATUNG In der Oktober-Sitzung ist der Startschuss für das „Inte- grierte Stadtentwicklungskonzept“ gefallen. Hinter der Abkürzung ISEK verbirgt sich ein durchaus komplexer Demenz- Planungsprozess. Gemeinsam mit dem Büro Stadt Raum Planung wird der Gemeinderat in den nächsten Monaten sprechstunde die Mängel und Möglichkeiten in den Bereichen Leibstra- ße und Bahnhofsareal filtern. Beide Gebiete werden bei CORONABEDINGT FIEL DIE Demenz- der ISEK-Analyse nicht nur für sich betrachtet, sondern sprechstunde der Fachstelle für pflegende im Zusammenhang mit der umliegenden Bebauung des Angehörige der Caritas im Rathaus lange Ortskerns. Themen sind dabei Mobilität, Bauformen, Auf- aus. Jetzt startet sie wieder: Ab sofort kön- enthaltsqualität, aber auch Handel und Gastronomie. Das nen Angehörige jeden ersten Dienstag im große Ziel ist es, eine lebendig-spannende und dennoch Monat von 15 bis 17 Uhr in der Cafete- homogene und harmonische Ortsmitte zu schaffen. Ein 23 Millionen mehr als geplant. Das wirkt sich positiv aufs ria im Haus C mit Fachleuten sprechen. sehr langfristiges Projekt, das die nächsten 10 bis 15 Jahre Sparkonto der Gemeinde aus: Statt 12 Millionen Euro zu Die Caritas bittet um Anmeldung unter umfassen kann. entnehmen, können voraussichtlich 15,7 Millionen Euro pflegendeangehoerige-haar@caritas In einem ersten Schritt wird das Potenzial der erweiterten hinzugefügt werden. 2023 wird allerdings dafür eine hohe muenchen.de oder Telefon 462367-10. Ortsmitte erfasst, auch rechtliche Seiten werden beleuch- Kreisumlage fällig. Haushaltsdisziplin bleibt also angesagt. Die Fachstelle im Jagdfeldring 17 tet. Die ISEK-Ergebnisse bilden dann die Grundlage für die bietet Beratung, Unterstützung und In- Überplanung von Leibstraße und Bahnhofsareal und für ABWASSERGEBÜHREN BLEIBEN STABIL formationen für pflegende Angehörige konkrete Maßnahmen – Bürgerbeteiligung ist vorgesehen. Der Preis pro Kubikmeter Abwasser bleibt bei 2,35 Euro. zu allen Themen rund um Pflege und Seit 2009 wurde daran nicht gerüttelt. „Das muss uns erst Versorgung. Sie klärt auf über Krank- NACHTRAGSHAUSHALT 2021 mal jemand nachmachen“, verkündete Walter Dürr auf der heitsbilder, berät zu Hilfsangeboten und Entspannung in angespannter 3. Bürgermeisterin Lage verspricht die jüngste Katharina Dworzak letzten Sitzung des Haupt-, Umwelt- und Werkausschusses deren Finanzierungsmöglichkeiten, un- Entwicklung bei der Gewerbesteuer. Die Kämmerei rech- stolz. Bis zum Ende der Kalkulationsperiode 2025 wird sich terstützt beim Umgang mit Kranken-, net mit bis zu 38 Millionen Euro an Einnahmen in 2021, daran auch nichts ändern. Pflegekassen, bei MDK-Begutachtungen, Widersprüchen, vermittelt Entlastungs- angebote und erteilt Infos zu Verfügun- gen und Vollmachten. WOHNEN & ENGAGEMENT Die Genossenschafts- Miteinander füreinander bauen experten Dr. Katha- rina Winter, Mitbau- zentrale München, Genossenschaftliches Wohnen soll eine neue Facette auf und Christian Stupka, Gima München eG, dem hiesigen Wohnungsmarkt werden. Jetzt werden Gründungs- mit Bürgermeister mitglieder für eine Haarer Baugenossenschaft gesucht. Dr. Andreas Bukowski 2.925 QUADRATMETER MISST das dingungen vor. Beispielsweise, wie groß der gemeindliche Grundstück an der Jo- Anteil an Haarer Bürger*innen sein muss, hann-Strauß-Straße 1-5. Die Gemeinde Haar die dort Wohnraum finden. Oder, wie hoch wird es per Erbpacht dem genossenschaftli- die Miete pro Quadratmeter sein soll. All das chen Wohnungsbau zur Verfügung stellen. wird im Erbpacht-Vertrag festgeschrieben. Etwa 30 Wohnungen könnten hier entste- Ein wenig Kreativität ist bei den künfti- Trotzdem wird ein monatliches Nutzungs- leisten können, die aber zu viel verdienen, hen. Welche Genossenschaft den Zuschlag gen Genossenschaftlern auch gefragt, denn entgelt (ähnlich einer Miete) fällig. Dieses um die Kriterien für Gemeindewohnun- bekommt, das entscheidet letztlich der Ge- die Vergabe des Grundstücks ist konzeptbe- ist jedoch deutlich geringer als auf dem gen zu erfüllen. Durch den Genossen- meinderat. Gerne würde man es im Gremi- zogen. Das bedeutet: Nicht die Genossen- freien Markt und soll auch im Laufe der schaftsbau wird lebenslanges Wohnen um sehen, wenn sich eine eigene Haarer Ge- schaft, die am meisten Geld mitbringt, be- Jahre nicht steigen. Die Wohnungsgrößen erschwinglich. Bürgermeister Dr. Andreas nossenschaft bildet. Doch wie funktioniert kommt den Zuschlag, sondern die mit den können je nach Bedürfnis und Lebenslage Bukowski betitelt das genossenschaftli- das? Dafür müssen die Haarerinnen und überzeugendsten Wohn- und Lebensideen. auch mal getauscht werden – auch das ist che Wohnen deshalb als das „Eigenhei- Haarer aktiv werden. Denn beim genossen- Das kann ein Mobilitätskonzept sein mit Bestandteil der Solidargemeinschaft. Wer mer-Modell des 21. Jahrhunderts“. schaftlichen Wohnungsbau sind die künfti- Car-Sharing oder E-Bike-Pool, ein Nachhal- auszieht oder aussteigen will, der kann das gen Bewohner*innen auch die Akteure. Sie tigkeitskonzept beim Bauen oder besondere – und bekommt seine Anteile zurück. entwerfen, planen, finanzieren und bauen Inklusions- und Gemeinschaftsprojekte. Genossenschaftliches Wohnen ist BEI INTERESSE ODER FRAGEN miteinander und füreinander. Letztlich Wer einsteigen will, erwirbt Genos- optimal für Menschen mit mittlerem melden Sie sich bei unserem entscheiden sie auch, wer zu welchen Kon- senschaftsanteile. Wer in eine Wohnung Einkommen und wenig Erspartem. Also Bauamtsleiter Josef Schartel ditionen im Musikerviertel einziehen kann. zieht, der bekommt keinen Mietvertrag, genau für diejenigen, die sich Wohnraum unter T: 460 02 320 oder Die Gemeinde gibt nur ein paar Rahmenbe- sondern einen Dauernutzungsvertrag. auf dem normalen Wohnungsmarkt nicht genossenschaft@gemeinde-haar.de RÜCKBLICK & AUSBLICK Bürgerversammlung am 8.12. EINE HYBRIDE VERANSTALTUNG, das wird die Bürgerversammlung im Jahre 2021 sein. Das bedeutet: Sie kön- nen sowohl vor Ort im Bürgerhaus als auch online vor dem heimischen Bildschirm teilnehmen. Um 19 Uhr beginnt Bürgermeister Dr. Andreas Bukowski mit seinem Vortrag. Er führt mit einer Bilderschau durch die vergangenen zwölf Monate, präsentiert Zahlen und Daten aus 2021 und informiert über Vorhaben, Pläne und Entwicklungen für 2022. Außerdem gibt es den Sicherheitsbericht vom Leiter der Polizeiinspektion 27, Stefan Roß. Selbstverständlich können auch Sie Fragen stellen – vor Ort oder online via Chatfunktion. Infos zum Online-Zugang erhalten Sie unter www.gemeinde-haar.de NOVEMBER 2021 . RATHAUS-BLATT 3
STRASSEN & PLÄTZE Aber sicher Wir kümmern uns um die Sau- berkeit – helfen Sie uns dabei. SCHWER - PUNKT Viermal im Jahr bestellt die Gemeinde die große Kehrmaschine, um die Straßen und Plätze von Streu, Laub und sonsti- gen Verschmutzungen zu reinigen. Eine Woche ist das Fahrzeug dann unterwegs. Die Bürger*innen sind in dieser Zeit auf- gerufen, ihre Fahrzeuge – sofern vorhan- den – in Garagen und auf Stellplätzen zu parken, damit möglichst flächende- ckend gereinigt werden kann. Damit das von den Autobesitzern besser geplant werden kann, wurde mit der beauftrag- ten Firma ein Kehrplan ausgearbeitet. Änderungen vorbehalten. Die Bauhof-Mitarbeitenden sind täglich auf unseren Straßen unterwegs, um diese für Sie sauber und sicher zu machen. Unterstützt werden sie von der Regenbogen Arbeit gGmbH. Bei manchen Aufgaben brauchen wir Ihre Mithilfe. LAUBBLÄSER & UMFRAGE Rechen & Kehren SICHERHEIT & WINTERDIENST Zu laut? Schädlich für die Tierwelt? Oder unverzichtbar? Schippen & Streuen Vor elf Monaten hat die Gemeinde die Bürger*innen befragt, was Wenn nachts leise der Schnee sie vom Einsatz der Laubbläser halten – und gleichzeitig rieselt, klingelt mancher Wecker Was Sie tun einen Selbstversuch gestartet, bei dem weitestgehend auf die Hauseigentümer sind verpflichtet, motorisierten Laubentferner verzichtet wurde. Hier das Ergebnis. schon um drei Uhr. Denn dann Gehwege und Zugänge schnee- und starten die Bauhof-Mitarbeiten- eisfrei zu halten. Diese Räumpflicht den bereits die Motoren der kann an Mieter bzw. Hausmeister über- GLEICH VORWEG: GRUNDSÄTZLICH ver- Räumfahrzeuge, damit Sie alle tragen werden. An Werktagen besteht bieten kann man den Einsatz von Laub- dann morgens sicher unterwegs Räumpflicht zwischen 7 und 20 Uhr, an bläsern nicht. An Hausmeisterdienste und sein können. Doch nicht für Sonn- und Feiertagen ab 8 Uhr. Bitte un- Privatleute kann lediglich eine Empfeh- terstützen Sie unseren Winterdienst, in lung herausgegeben werden. Umso mehr alle Wege und Plätze ist unser dem Sie den Schnee vom Gehweg nicht möchte die Gemeinde in Sachen Laubblä- Winterdienst zuständig. auf die Straße schaufeln, sondern auf sereinsatz mit gutem Vorbild vorangehen. dem Grundstück ablegen. Fahrzeuge so Denn auch die Umfrage ergab, dass sich parken, dass die Räumfahrzeuge unge- viele Bürger*innen eine Reduzierung die- ser Art der Laubbeseitigung wünschen. Was wir tun hindert fahren können. Bei Glatteis kein Salz, sondern Splitt streuen. Rund Die Testphase ohne Laubbläser ergab Sechs Räumfahrzeuge verlassen bei 70 Streukisten stehen für Privat- jedoch, dass es durchaus Grenzen des Glätte und Schnee die Bauhof- leute im Gemeindegebiet zur Machbaren gibt. Denn gerade auf großen hallen werktags ab halb Entnahme von Splitt bereit. Flächen sowie bei der Verkehrssicherung vier, sonntags ab fünf Uhr. ist der Arbeitsaufwand nicht zu stemmen: – waren die Möglichkeiten des Bauhofs Außerdem sind die soge- Während Grünflächen noch gut mit dem bei den Straßen schnell erschöpft. Unter nannten Handschauf- Rechen bearbeitet werden konnten bzw. parkenden Autos konnte das Laub nicht ler unterwegs, die ab das Laub auch mal liegengelassen oder mit dem Besen herausgefegt werden. Das sieben Uhr vom Personal auf Haufen gerecht wurde – übrigens eine Ergebnis: Die Rinnsteine füllten sich mit der Regenbogen Arbeit für die Tierwelt sehr positive Maßnahme einem dicken und schwer zu entfernen- gGmbH unterstützt wer- den Blätterbrei, Gul- den. Mit der Hand lis verstopften. Hier Künftige Regelung werden Brücken, wird man um den Übergänge und Einsatz von Bläsern Treppen von l Verzicht auf Laubbläsereinsatz wo möglich in Zukunft nicht he- Schnee und l Laubbläserverbot bei gemeindlichen Dienstleistern rumkommen. So hat Eis befreit. l Laub unter vorhandene Hecken und Sträucher kehren l Anlage von Laubhaufen an geeigneten Stellen sich der Gemeinde- rat darauf geeinigt, Was wann dran ist l Sukzessiver Umstieg auf E-Geräte folgenden Weg zu Geräumt wird in Haar nach dem Zwei-Stufen-Plan. Priorität l Appell an alle Hausmeisterdienste und Privatleute gehen: Laubbläser eins haben die Hauptverkehrswege, die bis zum Einsetzen des für einen bewussten Laubbläsereinsatz mit Rücksicht- einsetzen so viel wie Berufsverkehrs schnee- und eisfrei gemacht werden: große nahme auf Anwohnende und Tierwelt nötig, aber so wenig Straßen, Busstrecken, Schulzugänge und die S-Bahn-Unter- wie möglich. führungen. Danach sind die kleineren Straßen an der Reihe. Gesalzen wird dort nur, wenn es eisig ist oder werden kann. Für die B 304 und die B 471 ist die Gemeinde nicht zuständig. 4 RATHAUS-BLATT . NOVEMBER 2021 Die werden von der Straßenmeisterei in Riem geräumt.
EHRENAMT & GEFLÜCHTETE Helferkreis sucht Unterstützung Seit 2013 unterstützt der Helferkreis Geflüchtete – und kann auf wunderbare Erfolgsgeschichten zurückblicken. Jetzt bräuchten die Helfer*innen jedoch wieder Verstärkung. DEUTSCH LERNEN, Begleitung bei Arzt- gen schließlich verschiedene Unterkünfte. besuchen, Behörden aufsuchen – wer in Es begann die Zeit, in der die Menschen ein fremdes Land kommt, braucht im nicht nur ihre Asylanträge stellen muss- Alltag häufig Unterstützung. Nicht nur ten, sondern auch Arbeit und Wohnung das Ausfüllen von Anträgen und Formu- suchten. Die Kinder kamen in Kitas und laren kann schwierig sein, auch die all- Schulen, Ausbildungsplätze wurden ge- gemeinen Gepflogenheiten sind fremd, sucht – die Integration startete erfolgreich. wenn man aus einem anderen Kulturkreis Nach acht Jahren sind im Helferkreis kommt. Und gerade nach einer Flucht vor heute noch etwa 15 Haarer*innen aktiv, Krieg, Gewalt und Armut sind Menschen die meisten sind fest eingebunden in schon mit Alltäglichem oft überfordert. die Betreuung einzelner Familien bzw. Während der großen Flüchtlingswelle Personen. Doch die Helfer*innen sind im Jahr 2015 wurden in ganz Deutschland mittlerweile an ihren Kapazitätsgren- Manfred Holz (3. v. li.) von Fairtrade Deutschland e.V. übergab die Urkunden an alle Kräfte gebündelt, um den Ankommen- zen angekommen und wünschen sich EMG-Schulleiterin Gabriele Langner (li.) und Lehrerin Johanna Jäckl sowie an den zu helfen. Auch in der Gemeinde Haar Verstärkung. Denn selbst wenn sich die Bürgermeister Dr. Andreas Bukowski (Mitte) und die Steuerungsgruppe der Gemeinde: war man sehr schnell unterstützend tätig: Aufgaben im Laufe der Jahre bei den Eckard Maurus, Michael von Ferrari und Primavera Centonza. (v. re.) Es gab unterschiedlichste Freizeitprojekte, Geflüchteten verändert haben, so ist der wie gemeinsames Kochen oder Fußball- Bedarf an Unterstützung immer noch spielen, in der Kleiderkammer wurden groß. Und da auch die Krisenherde welt- DOPPELAUSZEICHNUNG & FAIRER HANDEL gespendete Bekleidung und Alltagsgegen- weit weiter brodeln, kommen immer Voll fair stände weitergegeben, es gab Sprachkur- se, Behörden- und Arztgänge wurden be- gleitet, Kinder betreut. Die Asylbewerber wieder Flüchtende zu uns nach Haar. KONTAKT Unsere Gemeinde und auch unser Ernst-Mach-Gymnasium sind waren zu Beginn in Notunterkünften wie Integrationsbeauftragte unseren Turnhallen untergebracht, kamen Kerstin Onwuama T: 089 460 02 – 356 Mitglieder der Fairtrade-Gemeinschaft. Nun hochoffiziell. oder onwuama@gemeinde-haar.de dann in einer Traglufthalle unter und bezo- DIE MORAL ENDET nicht am Regal. Denn Gabriele Langner sieht es als Aufgabe der die, die uns täglich den Tisch decken, sol- Schule, junge Menschen auf die Heraus- len ebenfalls satt werden. Diese Aussagen forderungen der Zeit vorzubereiten. Fair- sind die wesentlichen Grundsätze der Fairtrade-Bewegung. Und genau die ha- trade ist eine davon. „Nachhaltig zu handeln ist eine gute Aus dem Leben eines Geflüchteten ben sich das Ernst-Mach-Gymnasium und Absicht. Es ist jetzt unsere Aufgabe, die die Gemeinde Haar zu Herzen genom- Lücke zwischen Einstellung und Tun Alleem N. ist in einem Dorf nahe men – und auf die Fahne geschrieben. Es zu schließen. Wir brauchen engagierte Kabul in Afghanistan aufgewach- war ein ganzes Stück Arbeit – gerade in Schüler und Eltern, die dem Label Leben sen. Mit elf Jahren floh er gemein- Pandemiezeiten –, aber schließlich wur- einhauchen“, sagte Langner. sam mit zwei anderen Personen den sowohl von der Schule als auch von Manfred Holz gratulierte zu dieser vor den Taliban in den Iran. der Gemeinde alle Kriterien für das Fair- Einstellung und dem großen Engage- Zwölf Jahre arbeitete er dort trade-Label erfolgreich erfüllt. Während ment, das schon bisher an den Tag gelegt unter miserablen Umständen der Auszeichnungsveranstaltung, zu der wurde. „Fairer Handel lebt nur vom Han- als Tagelöhner. Sein Geld sparte mit Manfred Holz extra ein Fairtrade- deln“, sagte er. Denn sonst sei so ein Sie- er für die Weiterreise. Sein Ziel: Ehrenbotschafter aus Köln anreiste, wur- gel lediglich ein Beruhigungsmittel für Deutschland. de klar, was bisher alles geleistet wurde. das eigene Gewissen. Und das soll und 2015 schaffte er es über die Tür- Tatsächlich ist die Verleihung des wird es in Haar nicht sein. Auf geht’s! kei, Griechenland und die Balkan- Siegels erst der eigentliche Startschuss. route nach Passau. „ Denn allen ist klar: Fairtrade ist nicht nur EINKAUFSTIPP: eine weitere Auszeichnung, die man sich Faire Produkte gibt es in vielen Läden. an die Wand hängt oder auf die Home- Man erkennt sie am Fairtrade-Label. Ich kam völlig verunsichert und verzweifelt in Passau an. Ich konnte mich page stellt. Viele haben zudem ein Bio-Siegel. Eine nicht verständigen, alles um mich herum war anders als in den vorherigen Ländern. Zum Zurücklehnen sei keine Zeit, Übersicht findet man unter www. Doch dann brachte man uns nach Haar. Nachdem wir in die Traglufthalle einzogen, betonte auch Bürgermeister Andreas Bu- fairtrade-deutschland.de/einkaufen stellten sich Leute vom Helferkreises vor und begannen, uns Deutsch beizubrin- kowski. Man muss jetzt gemeinsam Be- gen. Aussprache und Schrift sind komplett anders. Aber mir war von Anfang an wusstsein schaffen. Und sich beim Kon- klar, dass das Erlernen der Sprache der Schlüssel für Schule, Beruf und ein Leben in sumieren am besten immer drei Fragen Deutschland bedeutet. Mit der Hilfe und der Geduld des Helferkreis schaffte ich es stellen: Wo kommt das Produkt her? Was rasch in die Integrationsschulen Oberschleißheim und Feldkirchen. Dank des Hel- steckt drin? Unter welchen Bedingun- ferkreises bekam ich einen Praktikumsplatz in einem Supermarkt. Das gefiel mir so gen wurde es gefertigt? EMG-Direktorin gut, dass ich zuerst eine Ausbildung zum Verkäufer und anschließend eine Ausbil- dung zum Einzelhandelskaufmann mit sehr guten Noten abschließen konnte. In all dieser Zeit unterstützten mich verschiedene Personen vom Helferkreis. Sie waren Fairtrade-Startschuss war in Haar vor immer ansprechbar bei Fragen, vor Schulaufgaben und halfen mir bei Prüfungsvor- über 30 Jahren – mit dem Eine-Welt- bereitungen. Ohne deren Hilfe hätte ich es nicht so weit geschafft. Heute bin ich Verkauf in den Kirchengemeinden. stolz auf meinen unbefristeten Arbeitsvertrag. Meine nächsten Ziele: eine eigene Damals wie heute dabei: Irmgard kleine Wohnung und der Ausbilderschein. Denn mein Chef fragt mich immer, ob Hofweber und Christa Lampe (v. li.) ich der Ansprechpartner der Azubis in unserem Betrieb sein möchte. „ NOVEMBER 2021 . RATHAUS-BLATT 5
RATHAUS-BLATT KULTUR & UNTERHALTUNG Literarische Reise durch die „Wunderschöne Welt“ SIE REIST UM die Welt, trifft faszinierende Menschen und beschäftigt sich mit spannenden Themen: Andrea Grießmann steht sowohl für das WDR-Reisemagazin „Wunderschön!“ als auch für „Planet Wissen“ vor der Kamera – und hat ihren persönlichen Erfahrungsschatz in einem Buch niedergeschrieben. Sie erzählt von bewegenden Begegnungen, einer Ballonfahrt in Marokko, den Farben von Mexiko oder wie sie sich in Namibia überreden lässt, eine Termite zu verspeisen. Aber die Reise geht auch nach innen. Andrea Grießmann, die in Barcelona, Buenos Aires und im Frankenland aufwuchs, schreibt über Das Kinderbücherei-Team: Elisabeth Althaus, Ingrid Dierolf und Johanna Zeber (v.l.) Heimat, persönliche Werte und Kraftinseln im Leben. Veranstaltet wird die Lesung vom neuen Haarer Buchladen. KINDER & BÜCHER Lesung Das Paradies der Lesemäuse „Wunderschöne Welt“ 22. November 2021 um 19.30 Uhr In den neuen Räumen der Kinderbücherei finden Haars kleinste im Kleinen Theater Bücherfans ihre Lieblingslektüre jetzt auch außerhalb der Schulzeit. Eintritt: 15 Euro EIN SCHÖNES PLÄTZCHEN im Erdgeschoss des neuen Schulhauses war schon seit der Pla- nung für die Kinderbücherei reserviert. Aus der Planung wurde Realität: Nach Schuljahrsbe- ginn konnten die Regale in dem hellen großen Raum aufgestellt und die vielen Umzugskisten ausgepackt werden. Entstanden ist eine liebevoll gestaltete Bücherei, die keine (Kinder-) Wünsche offen lässt. Und das musste natürlich gefeiert werden: Zur Eröffnung las der Autor Oliver Pötzsch Geschichten von seinem „Ritter Kuno Kettenstrumpf“, es wurde gemalt und natürlich durften die kleinen Gäste schon mal im Sortiment schmökern. Das können ab sofort auch alle anderen Kinder immer Dienstag und Donnerstag von 15 bis 17 Uhr. Die Eingangstür befindet sich am Verbindungsweg zwischen dem Jagdfeldring und der Waldluststraße. JAHRESWECHSEL & SPENDEN BÜCHEREI -TIPP Kein Feuerwerk, viel Wir-Gefühl „FÜR LEUTE, DIE nicht dar- Zum Jahreswechsel 2021/2022 gibt es statt leuchtender Raketen über sprechen möchten.“ So am Himmel leuchtende Augen. Die Spendenaktion für bedürftige lautet der Untertitel eines Mitbürger*innen bleibt, ein neues Konzept für Silvester kommt. Buches, das sich mit einem Thema beschäftigt, das jeden von uns betrifft. Und uns ÜBER 20 JAHRE starteten die Haarerin- ke in der öffentlichen Diskussion: Sie sind häufig vor essentielle Fragen nen und Haarer gemeinsam ins neue Jahr schädlich für die Umwelt und zu laut für VERANSTALTUNG & ADVENT stellt. Wie ist es, älter zu – beim großen Feuerwerk am Sportpark. die Tierwelt. Das Gemeinsamkeitsgefühl, Der Klassiker werden? Oder wie kann ich Letztes Jahr musste das Feuerwerk corona- das Jahr für Jahr an Silvester bei den Haa- mit dem Älterwerden lieber bedingt abgesagt werden. Auch in diesem rer*innen entstand, ist aber alles andere als Angehöriger umgehen? Die Jahr haben wir beschlossen, das Feuer- werk ausfallen zu lassen. Corona ist der „aus der Zeit gefallen“. Ganz im Gegenteil! Und deswegen geben wir uns jetzt ein kommt Geriaterin Dr. Lucy Pollock be- schreibt Probleme aus ihrem ausschlaggebende Punkt, aber nicht das Jahr Pause, um alles zu überdenken. Eine jahrzehntelangen Umgang einzige Argument. Denn manchmal ist es Alternative zum Feuerwerk wäre eine La- BIS DEZEMBER 2022 müssen sich die mit alten Menschen. Offen an der Zeit, alte Gewohnheiten zu über- sershow. Ob das am Sportpark möglich ist, Mittelalterfans jetzt doch noch gedulden, und ehrlich, aber immer auch denken. Und manche Tradition erweist welcher Aufwand nötig und ob das finan- denn erst dann wird der neue Mittelal- voller Mitgefühl und Humor sich dann als „aus der Zeit gefallen“. Gera- zierbar ist, das gilt es herauszufinden. ter-Christkindlmarkt stattfinden. In Ab- – und sie zeigt Lösungswege de in den letzten Jahren standen Feuerwer- Unser Appell 2021 bleibt jedenfalls stimmung mit dem Veranstalter wurde auf. Die Gemeindebücherei der gleiche: Statt Geld für Böller und Ra- der Startschuss des großen Spektakels hat viel Literatur zu Themen keten auszugeben, spenden Sie lieber für rund um Gaukler, Märchenerzähler, Fa- wie Älterwerden, Aktivbleiben, bedürftige Mitmenschen. Denn das Strah- ckeln und warmen Met aus Trinkhörnern Pflege, Demenz, Ratgeber zu len in den Augen der Unterstützten hält um ein Jahr aufgeschoben. Marktfans Testament, Vererben, Rente länger an als das Funkeln der Raketen im müssen aber nicht traurig sein, denn unser und Co. Silvester-Himmel. klassischer Christkindlmarkt findet auf je- den Fall statt. Am 2. Adventssamstag wer- „Das Buch SPENDEN SIE AN DIE den die Haarer Vereine und Institutionen über das Älter- Bürgerstiftung Haar Stichwort „Silvester“ die Stände am Kirchenplatz beziehen und werden“ von Münchner Bank alle Haarer*innen zu ein paar gemütlichen Dr. Lucy Pollock IBAN: DE54 7019 0000 0000 0069 39 Stunden einladen. erschienen BIC: GENODEF1M01 2021 im Ob es Silvester 2022/23 eine Lasershow Kreissparkasse München-Starnberg HAARER CHRISTKINDLMARKT Dumont Verlag am Sportpark gibt? Das entscheidet sich IBAN: DE85 7025 0150 0022 4859 32 Samstag, 4.12. von 13 bis 21 Uhr im kommenden Jahr ... BIC: BYLADEM1KMS am Kirchenplatz 6 RATHAUS-BLATT . NOVEMBER 2021
ABGEBEN & SPENDEN Michael Heinzlmair wird seinen großen Erfahrungsschatz an die Christbaum neuen Fahrerteams weitergeben. entsorgen bäck, Joghurt kurz vor dem Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums, leicht ver- drückte Nudelpackungen, Gemüse und NACH DEM DREIKÖNIGSTAG muss er Obst mit kleinen Macken: Die Zwei- meist raus aus den Wohnzimmern – der er-Fahrerteams vom Haarer Tisch holen Christbaum. Die Haarer*innen sind es gut und bunt gefüllte Kisten von den Lä- gewohnt, den stacheligen und meist den und packen sie in das Lieferfahrzeug schon nadelnden Weihnachtsbaum des Tischs. Weit über 20 Geschäfte in vertrauensvoll in die Hände ihrer Feu- und über Haar hinaus, vom Bäcker über erwehr zu geben. Auch in diesem Jahr den Feinkosthersteller bis zum Biomarkt, steht dieser Service bereit: Am Samstag, vom Supermarkt bis zur Gärtnerei, wer- den 8.1.2022, können von 10 bis 13 Uhr den an drei Tagen pro Woche angefahren. die Bäume komplett ohne Schmuck und EHRENAMT & FÜHRERSCHEIN Die Geschäftsleute erwarten die Abholer Lametta zu den Sammelstellen gebracht meist schon, die Kisten sind bereits ge- werden. Hier warten bereits die Feuer- wehrfrauen und -männer – und freuen Anpacken für den Haarer Tisch packt und stehen bereit – man kennt sich mittlerweile gut. Die derzeitigen Fahrer- sich über Spenden. 1 Euro pro Baum ist teams, die größtenteils von Anbeginn des gewünscht, mehr natürlich erfreulich. Fahrerteams für den Lebensmitteltransport gesucht. Haarer Tischs mit dabei sind, würden die Die einzelnen Sammelstellen finden Neuen einweisen und überall vorstellen. Sie online unter www.gemeinde-haar.de. SEIT ÜBER 15 JAHREN erwacht zweimal terstützung. Genauer gesagt: Es werden Das Ehrenamt ist körperlich ein we- pro Woche der „Haarer Tisch“ in der Fahrerinnen und/oder Beifahrer gesucht, nig anstrengend, denn es geht früh am Ortsmitte zum Leben – denn dann startet die einen Vormittag in der Woche Zeit Morgen los. Die Kisten können manch- hier die Lebensmittelausgabe für diejeni- haben, um die gespendeten Lebensmit- mal ein gewisses Gewicht haben und gen, die ein Einkauf in einem gängigen tel bei den Läden abzuholen, jeweils am müssen händisch in und aus dem Bus Supermarkt finanziell überfordert. Doch Dienstag, Mittwoch und Donnerstag. gehoben werden. Der „normale“ Führer- die Ausgabe ist nur ein kleiner Teil der „Der Einsatz muss nicht zwingend jede schein ist ausreichend. Arbeit, die die Ehrenamtlichen für den Woche sein – in den Einsatzplänen kann Tisch Woche für Woche schultern. In man sich auch jeden Monat aufs Neue BEI INTERESSE einer anderen Aufgabe benötigt der Haa- eintragen“, sagt Eva Genseleiter vom Lei- bitte bei Michael Heinzlmair rer Tisch derzeit dringend neue Mithel- tungsteam des Haarer Tischs. unter mheinzlmair@online.de fer*innen: Die Fahrteams brauchen Un- Was ist genau zu tun? Brot und Ge- oder T: 430 50 37 melden. WEIHNACHTEN & KINDER ins Rathaus und holen sich einen oder mehrere Zettel vom Wunschbaum ab. Die- Weihnachtsengerl gesucht se muss man sich bitte im Bürgerbüro ab- zeichnen lassen. Die Wünsche der Kinder – egal ob Stofftier, Spielzeugauto oder Snea- Wunschbaum steht ab 22.11. im Rathausfoyer. ker – dürfen den Wert von 30 Euro nicht überschreiten. Die Abgabe der liebevoll KINDERWÜNSCHE ERFÜLLEN – gerade zu erklärte Ziel der Rathaus-Aktion. Und da verpackten Geschenke muss bis spätestens Weihnachten gibt es ja eigentlich nichts kommen dann auch schon die Bürger*in- 10. Dezember im Bürgerbüro erfolgen. Schöneres, als den Kleinen eine Freude nen, Firmen und Vereine ins Spiel: Sie sol- Wir bitten um Verständnis, dass die Be- zu machen. Doch während sich bei den len „Weihnachtsengerl“ werden. schenkten anonym bleiben und die Ge- einen Familien die Geschenke unter dem Wie funktioniert’s? Die Kinder konn- schenke nicht direkt übergeben werden Christbaum stapeln, muss bei anderen ten kleine, aber langersehnte Weih- können. Die Bescherung findet im kleinen die Wunschliste kurz gefasst sein. In Haar nachtswünsche an unserem Baum im Rahmen statt. leben an die 250 Kinder, deren Eltern Rathausfoyer aufhängen. Sie wurden von Übrigens: Die Nachbarschaftshilfe nicht in der finanziellen Lage sind, viele unserem Sozialamt dazu eingeladen. Ab hat in ihren Räumen auch wieder einen Geschenke zu machen. Diesen Kindern 22. November treten dann die „Haarer Wunschbaum für unsere älteren Mitbür- eine kleine Freude zu bereiten, das ist das Wunscherfüller“ in Aktion: Sie kommen ger*innen aufgestellt. +++ TERMINE +++ TERMINE +++ TERMINE +++ TERMINE +++ TERMINE +++ F Ü R A L L E V E R A N S T A LT U N G E N G E LT E N 3 G - , M A N C H M A L S O G A R 2 G - R E G E L N . B I T T E I N F O R M I E R E N S I E S I C H I M I N T E R N E T. 20.11.2021, 15.00–20.00 UHR 04.12.2021, 13.00 UHR 19.12.2021, 16.00 UHR HANS-PINSEL-ATELIERS: CHORVEREINIGUNG HAAR: WEIHNACHTSKONZERT TAG DER OFFENEN TÜR + AUSSTELLUNG KONZERT AUF DEM HAARER CHRISTKINDLMARKT CHORVEREINIGUNG HAAR Endlich ist es wieder so weit: Die Ateliers in der Hans- www.chorvereinigung-haar.de Haarer Dreigesang, Orgel: Armin Becker Pinsel-Straße öffnen mit einer Ausstellung ihre Pforten. Veranstaltungsort und weitere Infos unter Verschiedene Künstler*innen stellen 09.12.2021, 19.00 UHR www.chorvereinigung-haar.de Ihre aktuellen Arbeiten aus unter- SEELENART IM KLEINEN THEATER: schiedlichen Genres vor – vom fantas- LUISE KINSEHER: MAMMA MIA BAVARIA 31.12.2021, 20.00 UHR tischen Realismus über Surrealismus Luise Kinseher, bekannt als Mamma Bavaria BÜRGERSAAL HAAR bis hin zur gegenstandslosen Malerei. vom Nockherberg, beschäftigt sich mit einer Frage ENSEMBLE HAAR: SILVESTERKONZERT 2021 von globalem Ausmaß: Welche Bedeutung Festliche Barockmusik zum Jahreswechsel. Märchenhaft und mystisch: hat Bayern vom Weltraum aus betrachtet? Vorverkauf nur online. VisionArt by Corinna Weiss www. kleinestheaterhaar.de www.ensemblehaar.de NOVEMBER 2021 . RATHAUS-BLATT 7
RATHAUS-BLATT UMWELT-TIPP LITHIUM-BATTERIEN Wohin mit alten Batterien? Es ist gesetzlich verboten, Altbatterien im Hausabfall oder gar achtlos in der Umwelt zu entsorgen. Sie müssen bei un- serem Wertstoffhof bzw. einer Sammelstelle abgegeben wer- WIRTSHAUS & ABSCHIED den. Doch nicht alle Arten von Danke, Familie Dabernig kaputten Batterien nehmen wir an. So etwa Lithium-Ionen-Ak- kus ab einem Gewicht von 300 Im Jahr 2000 unterschrieb die Wirtsfamilie Dabernig den Gramm, wie sie beispielsewei- se in E-Bikes, Pedelecs oder Pachtvertrag für den „Gasthof zur Post“. Jetzt geht Karl mit E-Scootern zu finden sind: Sie Ehefrau Ingrid (re.) in den Ruhestand und auch Bruder Heimo gelten als Industriebatterien und Ehefrau Gudrun sagen Haar ein leises „Pfiats eich“. Wir und müssen von Vertreibern sagen: Vielen Dank für 21 Jahre Gastfreundschaft und köstli- dieser Batterieart unentgeltlich che bayerische Küche im Herzen unserer Gemeinde. zurückgenommen werden, z.B. einem E-Bike-Händler. Altakkus aus Elektrowerkzeugen, Garten- geräten und Haushaltsgeräten G’SCHICHTN VON FRÜHER ter dem Rathaus Baustoffzubehör, Zaun- wie Staubsaugrobotern werden material und Kohlen kaufen: Die Familie hingegen den Gerätebatterien Der Bauhof Walleitner hatte hier zwischen Salmdorfer Straße, Lagerhaus und alter Schule einen zugeordnet. Die können Sie sowohl beim Händler als auch Lagerplatz. Erst etwa Anfang der 50er-Jah- am Wertstoffhof abgeben. Unser Bauhof ist am Ortsrand re zogen die Bretter und Briketts dann auf von Ottendichl. Immer schon? ein Grundstück an der Vockestraße um. Nein. Denn angefangen Der Platz war also frei – aber nicht lange. hat er klein – hinterm Rathaus. Denn die Gemeinde baute dort bald Werk- stätten und Garagen, Baracken und Lager – der erste Haarer Bauhof war geschaffen. EIN GEMÜSEGARTEN FÜR die Rathausbe- Mitten im Ortskern waren dann in einem wohner (Arzt- und die Gendarm-Familie) durchaus bunten Durcheinander alle Ge- und noch einer für Pfarrer und Lehrer, die rätschaften und Fahrzeuge geparkt, die die im Beamtenwohnhaus gelebt haben: So fleißigen Mitarbeiter gebraucht haben, um sah das Areal hinter dem heutigen Rathaus Haar attraktiv und sicher zu machen. Bis Ehepaar Monika und Johann Walleitner aus. Hühner scharrten dort, Enten und 1984. Denn dann gab es andere große Plä- mit den Kindern Annelies und Klaus Gänse schnatterten, sogar Schweinchen ne. Zum einen platzte das Rathaus aus al- in ihrer Brennstoff- und Kohlehandlung SITZUNGSTERMINE liefen umher. Außerdem konnte man hin- len Nähten und Architekt Gert F. Goergens entwickelte den heutigen Rathaus- Und weil man sich dazu entschloss, ein komplex aus dem alten Rathaus, der Altenheim direkt hinter dem Rathaus zu DI 23.11. 19.00 UHR Feuerwehr und dem Beamtenwohn- platzieren, brauchte auch der Bauhof ein Hauptausschuss im Rathaus haus. Die Feuerwehr brauchte also neues Zuhause. Das Maria-Stadler-Haus DI 30.11. 19.00 UHR ein neues Quartier und fand es im entstand also an der Salmdorfer Straße Gemeinderat im Bürgerhaus Brand- und Katastrophenschutzzen- und der Bauhof zog mit all seinen Fahr- DI 07.12. 19.00 UHR trum an der Vockestraße. zeugen und Gerätschaften an den Orts- Bauausschuss im Rathaus rand von Ottendichl. Hier hat er nun auf DI 14.12. 19.00 UHR einer Fläche von 17.500 Quadratmetern Gemeinderat im Bürgerhaus Hier sieht man einen kleinen Teil des sehr viel Platz für alles. Auch für die mitt- 2022 DI 11.01. 19.00 UHR Bauhofs hinter dem Rathaus – kurz lerweile rund 30 Mitarbeiter*innen, die Bauausschuss im Rathaus vor seinem Umzug in den 80ern. unsere Gemeinde so top in Schuss halten. +++ INFO +++ INFO +++ INFO +++ INFO +++ INFO +++ INFO +++ INFO +++ INFO RATHAUS HAAR Kindertagesstätten 460 02-356 (-357) Gemeindewerke Haar GmbH 45 69 91-60 NOTFALLNUMMERN Bürgerbüro 460 02-100 Sozialamt 460 02-207 bis -212 Blumenstr. 3 Polizei 110 Bahnhofstr. 7 Standesamt 460 02-200 www.haar24.com Feuerwehr/Notarzt 112 Mo–Do 7.30-12.30 Uhr Umeltreferat 460 02-318 Corona-Bürgertelefon 6221-864 Mi 15–18, Fr 7–12 Uhr Sport- und Freizeitpark 688 46 50 Gaswache 15 30 16 Wir bitten um Terminvereinbarung. Gemeindebücherei mit Onleihe 46 96 12 Höglweg 3 Strom-Störungsstelle 0941-28 00 33 66 Leibstr. 25 Wasser-Störungsstelle 0171-818 79 21 Bauverwaltung 460 02-321 Öffnungszeiten seit September Wertstoffhof 46 70 84 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Bürgermeisteramt 460 02-301 Mo 15–17, Di 10–12 + 15–17, Do 10–12 + Keferloher Str. 1 Kinderärztliche Notfallpraxis 55 17 71 Einwohnermeldeamt 460 02-244 17–19, Fr 15–17 Uhr, jeden 2. Sa 10–12 Uhr Mo, Mi+Fr 15–18 Uhr Zahnärztlicher Notdienst 723 30 93 Fundamt mit Online-Suche 460 02-342 Do 9–12 Uhr Frauennotruf 76 37 37 Friedhofsverwaltung 460 02-200 Haarer Fahrservice 460 02-198 Sa 10–15 Uhr Tierärztlicher Notdienst 29 45 28 8 RATHAUS-BLATT . NOVEMBER 2021
Sie können auch lesen