Miteinander glauben & leben - Das Pfarrblatt des Pfarrverbands Enns-Donau-Winkel - KJ St. Valentin

Die Seite wird erstellt Harald Strauß
 
WEITER LESEN
Miteinander glauben & leben - Das Pfarrblatt des Pfarrverbands Enns-Donau-Winkel - KJ St. Valentin
Ausgabe 04 / Ostern 2023

             miteinander
             glauben & leben                   Das Pfarrblatt
                                           des Pfarrverbands
                                          Enns-Donau-Winkel

                                                                  1
Langenhart   St. Valentin   Erla   St. Pantaleon         Ernsthofen
Miteinander glauben & leben - Das Pfarrblatt des Pfarrverbands Enns-Donau-Winkel - KJ St. Valentin
Pfarrverbands-Pinnwand

    Gemeinsam auf dem Weg
    Pfarrverband Enns-Donau-Winke
                                  l                                                                                                                                                                                                                      IMPULS
                                                                                                                                                                                                                                                         WANDERUNG

     Fußwallfahrt
     nach                                                                                                                                                                                                                                               Miteinander
     St. Florian                                                                                                                                                                                                                                        auf dem Weg
     Samstag, 29. April 2023                                          Uhr beim
                                    rhof St. Valentin, oder ca. 05:15
     Abmarsch 05:00 Uhr beim Pfar
     Park&Ride in Langenhart
                                          nn in St. Florian um 10:00 Uhr
     Gottesdienst in der Kirche St. Joha
     Auch Nachkom   men  de sind herz lich willkommen!                                                                                                                                                                                                 Samstag, 25. März, 14:00
                                                                                                                                                                                                                                                       Kirchenplatz ERNSTHOFEN
                                                                                                                                                                                                                                                     Altenrath | Herz-Jesu-Kapelle
                                                                                                                                                                                                                                                                                    | Kanning
                                                                                                                                                                                                                                                   Impulse zur Fastenzeit mit Blic
                                                                                                                                                                                                                                                                                   k auf Ostern
                                                                                                       CHE
                                                                                    MOSTVIERTLER GESPRÄ
                                                                                           ANGST und                                                                                                                                 “Dem Leben entgegen gehen“
                                                                                         ANGSTMACHEREI                                                                                                                                Pilgerangebot im Pfarrverband
                                                                                                                                                                                                                                                                    Enns-Donau-Winke
                                                                                                                    chaftlichen                                                                                                                                                                             l
                                                                                          Wie bezahlen wir die wirs
                                                                                              en von Pan dem ie und  Krieg?
                                                                                          Folg

LH-Lainer und Ai
                      gner                                                                                                                                     Referent:
                                                                                                                                                                    bauer
(BITTE Beifügung                                                                                                                                  Dr. Markus MarterAbteilung
                 Plakat – Vorlage                                                                                                                                Leiter der
                                                                                                                                                                                                                  Foto: z.V.g.

mer 2022)                         Ausgabe Som-                                                                                                    Wirtschaftswissenschaft und
                                                                                                                                                                              Statisik
                                                                                                                                                            der Arbeiterkammer Wien

                                                                                                                                                                                                            Dienstag
     13. Oktober 202                                                                                                                                            14. März 2023
                                                                                                                                           z.V.g.
                                                                                                                                     Foto:

        19:30 Uhr (Einlas
                                        3                                                                                                                                                           18.30 Uhr
                                                          auf Pixabay

                         s 18:30 Uhr)                                                                                                                                     Wallner
                                                                                                                                                         Restaurant-Hotel ahnstr
                                                            Hintergrundbild: Nattanan Kanchanaprat

           Pfarrkirche Lan                                                                                                                                                       aße 58            Westb
                           genhart
                                                                                                                                                                            4300 St. Vale  ntin
                                                                                                                                                                                        n erbeten!
                                                                                                                                                                               Freiwillige Spende                                Weg von:     St. Valentin bzw. Stadt Haag bis
                                                                                                     Die Kath. Arbeitnehmer:innen
                                                                                                                                    Bewegung ist Teil des Ressort
                                                                                                                                                                    Lebenswelten der Diözese
                                                                                                                                                                                               St. Pölten

                                                                                                                                                                                                                                 Termin:                                        Seitenstetten
                                                                                                                                                                                                                                             Sa. (vor Palmsonntag) 1. 4. 2023
                                                                                                                                                                                                                                 Information und Anmeldung: pilger
                                                                                                                                                                                                                                                                      begleiter.kimeswenger@gmail.com
                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Tel. 0650 /7 05 57 12
                                                                                                             CD-Manual
                                                                                                              Stand 08/2019
                                                                                                                                                                                                                                   www.pfarrevalentin.at

                                             MEDITATIVES TANZEN                                                                                                                    KORBWICKELN
                                            Mit Sr. Huberta Rohrmoser                                                                                                              Mit Bettina Starzer
                                                                                                                                                                                                                                                                                               Feier mit den
                                            Kindergarten St. Pantaleon                                                                                                       Pfarrhof St. Pantaleon                                                                                            Jubelpaaren
                                                  21. März 2023                                                                                                                   20. Mai 2023

                                                                                                                                                                                                                                                                                            Pfingstmontag,
                                                 Informationen dazu finden Sie auf unserer Homepage http://www.pfarre-stpantaleon-erla.at

    Impressum                                                                                                                                                                                                                                                                                29. Mai 2023
                                                                                                                                                                                                                                                                                               09:30 Uhr
    Impressum und Offenlegung gem. § 25 des Mediengesetzes                                                                                                                                                                                                                                 Stadtpfarrkirche
    Pfarrverband Enns-Donau-Winkel | Redaktionsteam Pfarrblatt
    Titelfoto: Pfarrkirche St. Pantaleon © Renate Steffelbauer| Layout: fraukati.at | Druck: peha.at
    Hinweis zur Gender-Formulierung: Bei den Bezeichnungen, die auf Personen bezogen sind, verwenden wir der besseren
    Lesbarkeit halber die männliche Form. Selbstverständlich sind immer beide Geschlechter gemeint.

2
Miteinander glauben & leben - Das Pfarrblatt des Pfarrverbands Enns-Donau-Winkel - KJ St. Valentin
Vorwort

An den Scheidewegen des Lebens stehen keine Wegweiser.
Charlie Chaplin

Liebe Leserinnen und Leser, liebe Pfarrgemeinde!
Im September 2013 habe ich meinen Dienst als Pfarrer in        Im Gebet verbunden, bleibe ich auch weiterhin mit allen
Langenhart begonnen.                                           Menschen, die mir anvertraut waren.
Seit 2013 sind nun 10 Jahre vergangen und im Blick auf         Ich schließe mit meinen Segenswünschen für euch alle!
unsere Welt und auf meine persönliche Geschichte hat
sich sehr viel ereignet: Hätte ich mir damals doch auch
nicht vorstellen können für die Leitung von 5 Pfarren ver-
antwortlich zu sein.
Ein Schriftwort, das ich als Priester bei Begräbnissen spre-
che, hat in diesen Tagen auch persönlich eine ganz neue
Bedeutung bekommen: „Wir haben hier keine bleibende
Stätte, wir suchen die künftige“ (vgl. Hebr 13,14).
Zum Einen erinnert es mich immer neu auch an die End-
lichkeit des eigenen irdischen Lebens. Zum Anderen
habe ich vor längerer Zeit bei der Diözesanleitung den
Wunsch nach einer Veränderung hinsichtlich meiner Auf-
gabe als Priester deponiert. Außerdem habe ich um eine         Ihr Moderator
Sabbatzeit – eine Zeit für Erholung und Krafttanken gebe-
ten. Die Diözesanleitung gewährt mir nun eine Auszeit ab
                                                               Mag. Herbert Reisinger
1. März 2023.
Ab 1. September werde ich dann eine neue Aufgabe
                                                               Lieber Herbert, ich versuche mal durchzubuchstabie-
innerhalb unserer Diözese übernehmen.
                                                               ren, wie dich die Menschen im Enns-Donau-Winkel als
Ab 1. März fällt damit Moderator Dr. Rupert Grill die
                                                               Mensch, Christ und Priester kennenlernen und erleben
Leitung der 5 Pfarren und des Pfarrverbandes zu.
                                                               durften.
Es ist nicht möglich die Gründe für meinen Abschied in
                                                               Humorvoll
ein paar Zeilen anzuführen, außer, dass mein Entschluss
                                                               Ehrlich
über einen längeren Zeitraum gereift ist.
                                                               Ruhig
Ich bin mir sicher, dass diese Veränderung beiträgt für
                                                               Betend
eine weitere gute Entwicklung der Pfarren, des Pfarrver-
                                                               Engagiert
bandes und für mein eigenes priesterliches Wirken.
                                                               Respektvoll
Ich blicke mit einer großen Dankbarkeit auf die ge-            Treu
meinsame Zeit in den Pfarren zurück: Auf das mitei-
                                                               Als Dechant des Dekanats Haag und als dein Nachfolger
nander unterwegs Sein im Glauben und Leben. Ich
                                                               im Pfarrverband schaue ich mir großem Respekt darauf,
spüre in dieser Zeit des Abschieds zugleich jetzt noch
                                                               wie du dich hier im vergangenen Jahrzehnt den gegebe-
deutlicher, was ich in meinen Aufgaben als Priester viel-
                                                               nen Herausforderungen gestellt hast.
leicht besser noch getan oder auch nicht getan hätte.
Ich bitte um Verzeihung, wo ich Menschen durch Worte           Auch im Namen so vieler Gläubiger: Vergelt´s Gott!
und Taten verletzt habe!                                       Rupert Grill

                                                                                                                         3
Miteinander glauben & leben - Das Pfarrblatt des Pfarrverbands Enns-Donau-Winkel - KJ St. Valentin
Aus dem Pfarrverband

    Danke, Pfarrer Herbert!
    Alles hat im Leben seine Zeit. So auch das Abschied neh-       wieder das Gute und Schöne des Miteinander-Glaubens
    men und DANKE-sagen. Wir haben Dich fast 10 Jahre              in den Mittelpunkt. Trotzdem hast Du auch kritisch auf die
    als Priester und Seelsorger erleben dürfen. Deine Bega-        Entwicklung der Kirche geschaut, nichts beschönigt, son-
    bungen und Fähigkeiten hast Du stets zum Wohle der             dern wahrgenommen was ist.
    Menschen Deiner Pfarren eingesetzt. Die Freude war             DANKE, dass in Deinem Wirkungsbereich Platz war für die
    sehr groß, als Du im September 2013 nach Langenhart            vielfältigen Begabungen und Möglichkeiten zur Gestal-
    kamst. Es gab aus der Zeit davor viele Gräben und Ver-         tung des Pfarrlebens.
    letzungen unter den Pfarrangehörigen. Du hast niemals          DANKE für das gemeinsame Feiern der Gottesdienste –
    verurteilt – Du hast zugehört, mitgetragen und ausge-          die Feier der Liturgie, die Dir ganz besonders am Herzen
    halten, nichts zerredet. So konnten Wunden heilen und          liegt. Gottes Geist wird durch Dich spürbar.
    Gräben zuwachsen. Im April 2015 lernten wir Dich von
    einer ganz anderen Seite kennen. Du betratst die Bühne         Wir wünschen Dir für Deine Sabbatzeit und für Dein wei-
    des Kabaretts. Dein Programm „P – wie Priester“ war ein        teres priesterliches Wirken, viel Freiraum und Weite und
    großartiger Erfolg. Bald warst Du als Kabarettpfarrer in der   dass Du Gott immer an deiner Seite findest. Außerdem
    Diözese und weit darüber hinaus bekannt. Die Erlöse dei-       alles erdenklich Gute, Gesundheit und Gottes reichen Se-
    ner Auftritte dienten stets sozialen Zwecken. Ganz selbst-     gen. Mögen Dich unsere guten Wünsche begleiten und
    verständlich hast Du Dich als aktives Mitglied bei der Frei-   Dir Wärme schenken, wir werden sicher immer wieder an
    willigen Feuerwehr St. Valentin engagiert. Nicht nur mit       Dich denken. Im Namen aller Gläubigen im Pfarrverband
    schwerem Atemschutz und bei Wettbewerben, auch als                                                       Monika Gundendorfer
    Feuerwehrkurator. Das Jahr 2017 stand unter dem The-
    ma „60 Jahre Pfarre Langenhart“. Neben der vielen Veran-
    staltungen – Vernissage, Festvortrag, Jubiläumskonzert
    – und anderer Aktivitäten, war einer der Höhepunkte die
    Bischofsvisitation durch Weihbischof Dr. Anton Leicht-
    fried. Als 2018 endlich der Umbau des Pfarrsaales in An-
    griff genommen werden konnte, hast auch Du, inmitten
    vieler freiwilligen Helfer, Hand angelegt wo es notwendig
    war. Egal wie staubig, wie schwer und schweißtreibend
    die Arbeit war. 2019 konnten wir das neue Pfarrzent-
    rum einweihen. Große Veränderungen kamen auf Dich
    zu: Mit 1. September 2017 wurdest Du zum Provisor der
    Pfarren Erla und St. Pantaleon bestellt. Zwei Jahre später
    übernahmst Du die Leitung des neu gegründeten Pfarr-
    verbandes Enns-Donau-Winkel. 5 Pfarren seelsorglich zu
    begleiten, das war eine große Herausforderung. Als dann
    2020 Covid das Sagen hatte und die Rahmenordnungen
    das Geschehen in der Kirche bestimmten, lernten wir vie-
    les anders, neu zu denken und zu tun.

    Lieber Pfarrer Herbert, wir sagen:
    DANKE für Dein offenes Ohr für die Nöte und Anliegen der
    Menschen. DANKE für Dein positives Glaubenszeugnis,
    Deine Freude an der Frohen Botschaft. Du stellst immer
                                                                                              Pfarrer Herbert Reisinger © Hannes Draxler

4
Miteinander glauben & leben - Das Pfarrblatt des Pfarrverbands Enns-Donau-Winkel - KJ St. Valentin
Firmung 2023 – „Connected“
                          Connected – Verbunden-sein mit mir selbst, mit meinen Mitmenschen und mit Gott!
                          Wir freuen uns sehr, dass die Hl. Firmung wieder ohne Einschränkungen möglich ist. Alle sind dazu
                          herzlich in die Kirche eingeladen!
                          HEILIGE FIRMUNG des Pfarrverbandes Enns-Donau-Winkel am Samstag, 6. Mai 2023 um 09:30
                          Uhr in der Pfarrkirche Langenhart. Firmspender ist Pfarrer Dr. Gerhard Reitzinger aus Ybbs/Do-
                          nau. Wer in dieser Feier gefirmt werden möchte, möge sich im Pfarrbüro Langenhart anmelden!

Gemeinsam feiern – in größerer Gemeinschaft feiern!
Wann wird wo, wie, von wem Gottesdienst gefeiert. Das              nächsten wohnt, nach der Anzahl der Personen. Bei der
sind oft gestellte Fragen in Pfarrverbänden. Neben den             Aufteilung des Lammes müsst ihr berücksichtigen, wie
Fragen, welcher Priester oder welche Wortgottesfeierlei-           viel der Einzelne essen kann.“ Ex 12,4
terin da ist und wer die Orgel spielen kann, stellt sich auch      Mit diesem Gedanken feiern wir manche Gottesdiens-
die Frage, wer kommt, um mitzufeiern. Denn die Schön-              te gemeinsam: Ziemlich oft schon in St. Pantaleon und
heit eines Gottesdienstes lebt von jedem, der mit dabei            Erla! Dieses Jahr wollen wir auch den Gründonnerstag
ist. Am Gründonnerstag hören wir in der Lesung die An-             für die Pfarren St. Valentin und Langenhart in der Pfarr-
weisungen zum Pessach, sozusagen zum jüdischen Vor-                kirche in Langenhart gemeinsam feiern: „Zusammen mit
gängerfest des letzten Abendmahls. Dort lesen wir: „Ist            dem Nachbarn, der seinem Haus am nächsten wohnt“!
die Hausgemeinschaft für ein Lamm zu klein, so nehme                                                        Dechant Dr. Rupert Grill
er es zusammen mit dem Nachbarn, der seinem Haus am

Die Ratschen-Kinder kommen!
Die Glocken und die Orgeln der Kirchen schweigen ab                    Langenhart
dem Gloria des Abendgottesdienstes am Gründonners-                 Karfreitag 7. April, im gesamten Pfarrgebiet
tag bis zum Gloria der Osternachtsliturgie. Nach dem
                                                                       St.Valentin
Volksglauben fliegen die Glocken nach Rom und kehren
                                                                   Karfreitag 7. April, im gesamten Pfarrgebiet
erst zur Auferstehungsfeier in der Osternacht zurück. Die-
                                                                       Erla
ser Verzicht wird als „Fasten der Ohren“ gesehen. Statt der
                                                                   Karfreitag 7. April
Glocken werden Ratschen verwendet. Bitte unterstützen
                                                                       St.Pantaleon
Sie unsere Kinder, Ihre Spende hilft!
                                                                   St.Pantaleon: in den Ortsteilen Pyburg, Alt-Pyburg, Neu-
                                                                   Arthof, Arthof, Wagram, Stögen, Marksee, Albing und
                                                                   Stein: am Freitag, 07. April ab 12:00 Uhr vor und nach der
                                                                   Karfreitagsliturgie. Im Ortsgebiet von St. Pantaleon: am
                                                                   Samstag, 08. April ab 07:30 Uhr.
                                                                       Ernsthofen
                                                                   Karfreitag, 07. und Karsamstag 08. April.

                                           Ratschen © Rudi Hiebl

                                                                                                                                       5
Miteinander glauben & leben - Das Pfarrblatt des Pfarrverbands Enns-Donau-Winkel - KJ St. Valentin
Aus dem Pfarrverband

    60 Jahre Fastenaktion
    Am 22. Februar 2023 beginnt die Fastenzeit. Parallel dazu
                                                                                            FASTENAKTION 2023
    startet auch die Fastenaktion. Im Mittelpunkt jedes Pro-
    jekts stehen konkrete Menschen. Sie sind es, die von Ihrer
    Spende profitieren. Nähere Informationen unter www.
    fastenaktion.at.
                                                                                                                                     SOLIDARISCH LEBEN
    Segensreich wirkt hier die Kirche für viele Menschen.
    Aber davon berichten die Medien kaum. Wie vieles blüht
    im Verborgenen auch durch Ihre Hilfe! Dafür sagen wir
    ein herzliches „Vergelt´s Gott“ und bitten wieder um Ihre
    Unterstützung. In den nächsten Tagen bekommen Sie
    wieder den Fastenwürfel. Geben Sie ihm einen Platz in
    der Wohnung, wo Sie mitunter ans Teilen mit den Men-                            IBAN: AT90 3258 5000 0120 0666
                                                                                                                                    www.fastenaktion.at
    schen erinnert werden, die auf Ihre Hilfe hoffen.                          Spendenkonto der Fastenaktion der Diözese St. Pölten:
                                                                               Raiffeisenbank Region St. Pölten
    Rund um Ostern werden die Fastenwürfel wieder ein-
                                                                               IBAN: AT90 3258 5000Danke    für
                                                                                                    0120 0666                      Ihre Spende !
    gesammelt, oder Sie bringen ihn selbst in die Kirche. Wir
                                                                               BIC: RLNWATWWOBG
    sagen Ihnen schon jetzt im Namen der Notleidenden ein
                                                                               Ihre Spende ist von der Steuer absetzbar!
    herzliches „Vergelt´s Gott!“                        Rudi Hiebl

                                                                                                                                                          Fastenaktion der Diözese St. Pölten
                                                                                                                                                          Klostergasse 15, 3100 St. Pölten
    PV-Treffen der Wortgottesfeier - Leiterinnen und Leiter          plakat2023 2                                                                                                    09.12.22 20:08

    Die Wortgottesfeier Leiterinnen und Leiter des Pfarrver-             gische Kleidung im Gottesdienst“ weiter. Der gemeinsa-
    bandes trafen sich am Samstag, 14. Jänner 2023 im Pfarr-             me Austausch und Vernetzung miteinander waren allen
    zentrum Langenhart. Referentin Mag. Monika Liedler gab               Teilnehmerinnen und Teilnehmern besonders wichtig.
    wertvolle und praktische Tipps zur Auslegung der Heili-              Auf allgemeinen Wunsch wird es nun jährlich ein Infor-
    gen Schrift. In Kleingruppen wurde intensiv gearbeitet.              mationstreffen der Wortgottesfeier Leiterinnen und Leiter
    Nach einer kleinen Pause ging es mit dem Thema „Litur-               geben.                                                     Monika Gundendorfer

                                                                                    Wortgottesfeier Leiterinnen und Leiter des Pfarrverband© Pfarre Langenhart

6
Miteinander glauben & leben - Das Pfarrblatt des Pfarrverbands Enns-Donau-Winkel - KJ St. Valentin
Weitere Details unter
Unsere Angebote für die Fastenzeit                                                  www.pfarrverband-enns-donau-winkel.at

Kreuzweg-Stationen am Rohrberg
    Wir laden Sie ein, die tiefgründigen Bilder von Sieger Köder zu betrachten.

Kreuzwegfeier in Rems
    am 2. März um 18:30 Uhr. Gemeinsamer Kreuzweg der PfarrCaritas-Gruppen des Pfarrverbands Enns-Donau-Winkel in
    Rems mit anschließendem Gottesdienst.

Stadtkreuzweg
    Am 26. Februar um 14:00 Uhr gehen wir gemeinsam von der Stadtpfarrkirche St. Valentin in die Pfarrkirche Langenhart.

Kreuzwegfeiern in den Pfarren
    Langenhart: jeden Samstag um 18:30 Uhr, anstelle des Rosenkranzes.
    16. März um 14:00 Uhr Kreuzwegandacht für die Senioren im Pfarrsaal
    St. Valentin: jeden Mittwoch um 18:30 Uhr anstelle des Rosenkranzes. Am Sonntag, 12. März und Sonntag, 26. März um
    14:00 Uhr mit anschließender Segensfeier. 15. März um 15:00 Uhr Fastenbesinnung der Senioren im Pfarrhof.
    St. Pantaleon: am Mittwoch, 08. März sowie am Mittwoch, 22. März jeweils um 18:30 Uhr anstelle des Rosenkranzes.
    Sonntag, 05. März um 18:00 Uhr Kreuzwegandacht „Märtyrer des 20. Jhdts.“ in der Pfarrkirche.
    Ernsthofen: 19. März um 15:00 Uhr Kreuzwegandacht für Familien und Jugendliche. 25. März um 14:00 Uhr Impuls-
    Wanderung von Ernsthofen nach Kanning; 26. März um 19:00 Uhr Kreuzwegandacht

Kinder-Kreuzwegfeiern
    Wir laden ALLE Kinder im Pfarrverband zu drei Kreuzwegfeiern ein: Freitag, 24. Februar, Freitag, 10. März und
    Freitag, 24. März – jeweils um 16:00 Uhr in der Stadtpfarrkirche St. Valentin . Die Kinderkreuzweg-Feier am Karfreitag, 7. April
    beginnt schon um 15 Uhr.

Buß- und Versöhnungsgottesdienste: mit anschließender Beichtgelegenheit!
    Ernsthofen: Samstag, 18. März 19:00 Uhr
    St. Valentin: Mittwoch, 22. März 19:00 Uhr
    St. Pantaleon: Mittwoch, 29. März 19:00 Uhr

Hauskommunion für ältere und kranke Menschen:
    In allen Pfarren am 1. Freitag im Monat, in Erla nach Bedarf! Ausnahme: 31. März (Wegen Ostern!) Anmeldungen und
    eventuelle Sondervereinbarungen bitte mit dem jeweiligen Sekretariat vereinbaren.

Fastensuppenessen:
    Langenhart: 4. März nach dem 19:00 Uhr Gottesdienst „Fastensuppe im Glas“,
    5. März nach dem 09:30 Uhr Gottesdienst im Pfarrsaal
    St. Valentin: 19. März nach beiden Gottesdiensten „Fastensuppe im Glas“
    Erla: 12. März nach dem 09:30 Uhr Gottesdienst am Kirchenplatz
    Ernsthofen: 12. März nach dem 09:30 Uhr Gottesdienst „Fastensuppe im Glas“

Heiliges Sakrament der Beichte:
    St. Valentin: 1. April 09:00 – 12:00 Stadtpfarrkirche und jeweils nach den Buß- und Versöhnungsgottesdiensten!
Wenn Sie außerhalb dieser Zeiten das Heilige Sakrament der Beichte, der Versöhnung empfangen möchten, vereinbaren Sie
bitte einen persönlichen Termin. Bitte rufen Sie dazu im Pfarramt Langenhart (07435/52 140) oder direkt beim Priester an.

                                                                                                                                       7
Miteinander glauben & leben - Das Pfarrblatt des Pfarrverbands Enns-Donau-Winkel - KJ St. Valentin
Kinder und Jugend im Pfarrverband

        Pfarre St. Pantaleon und Erla                                         Ministranten Langenhart
    Rückblick Weihnachtsgeschenk Ministranten:                           Möchtest du Ministrantin oder Ministrant werden, dann
    Im Rahmen der Kinderweihnacht am Hl. Abend segnete                   schau in der Ministranten-Stunde bei uns vorbei!
    Dechant Rupert Grill „Schutzengelsteine“ für die Minist-             Wir treffen uns samstags (14 tägig) von 11:00 - 11:30 Uhr.
    ranten der Pfarren St. Pantaleon und Erla, welche er ih-             Die nächsten Termine sind: 25.02.2023,11.03.2023 und
    nen im Anschluss als kleines Weihnachtsgeschenk über-                25.03.2023.
    reichte. Ebenso freuten sich alle über die Einladung zu              Ansprechperson: Irene Lemp, 0676 / 78 59 888
    einem gemeinsamen Kinobesuch. Am Sonntag, dem 15.
                                                                              Jungschar Langenhart
    Jänner 2023 war es dann soweit: mit Zug und Straßen-
                                                                         Komm zu uns! Wir freuen uns auf Dich!
    bahn machten sie sich auf den Weg nach Linz. Der Film
                                                                         Genaue Termine und Infos dazu gibt‘s in unserer Whats-
    „Lyle – mein Freund, das Krokodil“ bot jede Menge Spaß
                                                                         App Gruppe. Bei Interesse und Fragen melde Dich bitte
    und Unterhaltung für die kleinen und großen Buben und
                                                                         bei Antonia Legat, 0677 / 62 07 00 33.
    Mädchen.
                                                                         Der nächste Termin ist am Samstag, 25.02.2023 um 10:00
                                                                         Uhr, im Pfarrsaal der Pfarre Langenhart.

                                                                              Jugend Langenhart
                                                                         Wir treffen uns monatlich im Pfarrsaal der Pfarre Langen-
                                                                         hart. Über die anstehenden Termine informieren wir Dich
                                                                         in unserer WhatsApp Gruppe. Bei Fragen kannst Du Dich
                                                                         gerne bei Antonia Legat, 0677 / 62 07 00 33, melden.
                                                                         Wir freuen uns auf Dich!
                                Kinderweihnacht © Pfarre St. Pantaleon
                                                                              Sternsinger
    Vorankündigung Palmbuschen-Verkauf:
                                                                         Diese Hilfe steht unter einem besonderen Stern! Nach 2
    Die Ministranten der Pfarren St. Pantaleon und Erla wer-
                                                                         Jahren Corona-Pause, besuchten am 03. und 04. Jänner
    den auch heuer wieder Eier bemalen und Palmbuschen
                                                                         2023 unsere Sternsinger mit ihren Begleitern die Men-
    binden. Diese können VOR den jeweiligen Gottesdiens-
                                                                         schen in unserer Pfarre. Insgesamt waren 10 Gruppen mit
    ten mit Palmweihe (Erla 01.04.2023 – 19:00 Uhr; St. Panta-
                                                                         30 Kindern und 3 erwachsene Sternsinger unterwegs. Ein
    leon 02.04.2023 – 09:30 Uhr) gegen eine freiwillige Spen-
                                                                         großes „Danke“ allen für ihren Dienst. Ihnen ein kräftiges
    de erworben werden. Der Reinerlös kommt zur Gänze in
                                                                         “Vergelt’s Gott“ für die freundliche Aufnahme und für die
    die Ministranten Kasse!
                                                                         Spenden!
    Ministranten gesucht!!!
    Du bist bereits bei der Erstkommunion gewesen oder be-
    reitest dich darauf vor?
    Du hast Lust, viele andere Minis kennenzulernen, an Aus-
    flügen und Aktionen teilzunehmen und gemeinsam viel
    Spaß zu haben? Du bist bereit, einen ganz besonderen
    Dienst für Gott und die Pfarrgemeinde zu tun?
    DANN SUCHEN WIR GENAU DICH!!!
    Wir freuen uns, wenn du die Gemeinschaft der Ministran-
    ten bereicherst!
    Kontakt Pfarre Erla: Andreas Helm, 0650 / 59 04 121
    Kontakt Pfarre St. Pantaleon: Sandra Watzlinger,
    0699/ 11 04 05 35
    Weitere Infos findest du in der „Ministranten-Corner“ auf
    unserer Homepage: www.pfarre-stpantaleon-erla.at.
    Sandra Watzlinger
                                                                                                              Sternsinger © Barbara Riepl

8
Miteinander glauben & leben - Das Pfarrblatt des Pfarrverbands Enns-Donau-Winkel - KJ St. Valentin
Pfarre Ernsthofen                                                 Firmvorbereitung
Minis on Tour                                                     40 Firmlinge bereiten sich in unserer Pfarre auf das Sak-
Am 3. Dezember 2022 machten die Ministranten einen                rament der Heiligen Firmung vor! Kaplan Manuel hat für
Adventsausflug nach Steyr ins Stadttheater zum Musical            die Firmlinge, ihre Paten und Familien einen inhaltlichen
„Betlehem“ gespielt von den Kisi Kids. Begleitet wurden           Firm-Fahrplan erstellt. Als Gruppe erleben sich die Firm-
sie von Sara und Katja Eglseer sowie Monika Dorfmayr.             linge bei den „Gemeinschaftsgottesdiensten mit Firm-
Überraschung war für die Ministranten, dass Kaplan Ma-            stammtisch“, ebenso besuchen unsere Firmlinge die
nuel Sattelberger uns zum Musical begleitete. Die nächt-          „Nacht des Feuers“ im Stift Seitenstetten! Liebe Pfarrge-
liche Zugfahrt, der Fußmarsch zum Stadttheater und das            meinde, bitte beten Sie für unsere Firmlinge um eine gute
Musical war für die Ministranten ein unvergessliches Er-          Vorbereitungszeit und offene Herzen!
eignis.                                Monika Dorfmayr                 Ministrantinnen und Ministranten
                                                                  Liebe Ministranten-Familien! Danke für eure Treue und
                                                                  eure Unterstützung! Herzlich laden wir euch zu den wich-
                                                                  tigen PROBEN für die OSTERFEIERLICHKEITEN ein:
                                                                  • Gründonnerstag um 11:00 Uhr: gemeinsame Probe in
                                                                  Langenhart
                                                                  • Karfreitag um 08:00 Uhr (aus Rücksicht auf die Ratschen-
                                                                  kinder) in der Kirche
                                                                  • Karsamstag um 11:00 Uhr in der Kirche
                                                                  • Zu den Osterfeierlichkeiten sind immer ALLE Ministran-
                                                                  tenkinder eingeteilt!
                                                                  Feiern wir gemeinsam das Fest aller Feste für uns Chris-
                                Minis on Tour © Monika Dorfmayr   ten: Jesus ist von den Toten auferstanden!
    Pfarre St. Valentin                                                Kinderliturgie und Familiengottesdienste
Schön langsam erholen sich unsere Kinder-, Teen-                  Unsere Kirchen-Schnecke FINCHEN ist aus ihrem Winter-
ager- und Jugendangebote wieder nach der „Coro-                   schlaf erwacht und begleitet uns auch dieses Jahr wieder
na-Zeit“. Vieles hat sich verändert, Gemeinschaft muss            durch die Fastenzeit! In diesen 40 Tagen der Vorbereitung
neu aufgebaut und gefördert werden! Am Sams-                      auf das große Osterfest begleitet uns ein FASTENWEG-
tag, 4. März 2023 fährt unsere Pfarr-Jugend wieder                BAND (zum Mitbasteln für alle Kinder) und wir hören das
zur „Aqua-Night“ in die Therme Bad Schallerbach.                  Evangelium am Sonntag um 09:30 Uhr in kindgerechter
VORSCHAU: Jungscharlager: 30. Juli bis 5. August 2023 in/         Sprache.
am Kürnberg. Auf unserer stets aktuellen Jugend-Home-             Kinder-Kreuzwegfeiern: Freitag, 24. Februar, 10. und 24.
page finden Sie viele Berichte und News:                          März um 16:00 Uhr in der Kirche.
Jungschar (Treffen 14-tägig)                                      Am Karfreitag, 7. April ist die Kreuzwegfeier schon um
Jeden 2. Freitag von 16:00-17:00 Uhr                              15:00 Uhr – zur Todesstunde Jesu.
                                                                  „Kinder-Osterfeier“ am Ostermontag, 10. April, um 09:30
Kinderchor Singing Valenteenies (Treffen 14-tägig)
                                                                  Uhr mit Osterkerzen-Einzug, Brot teilen und Ostereiersu-
Jeden 2. Freitag von 17:00-18:00 Uhr
                                                                  chen im Pfarrhofgarten. Musikalische Gestaltung: Singing
Pfarr-Jugend (Treffen 14-tägig)
                                                                  Valenteenies.
Jeden 2. Freitag von 20:00-23:00 Uhr
JungscharOldies (Treffen 14-tägig)                                     Heuer gibt es wieder ein Ratschen-Gehen
Jeden 2. Samstag von 20:00-22:00 Uhr                              Alle Kinder und Jugendlichen können sich mittels Anmel-
Ministranten (Treffen 1 x monatlich)                              defolder anmelden. Dieser wird in den Schulen ausgeteilt
Jeden 1. Samstag im Monat von 9:00-10:30 Uhr                      bzw. ist zum Download auf der Pfarrhomepage zu finden.
                                                                  Wenn Sie uns als Begleitperson (mit oder ohne Auto)
Weitere Informationen findet Ihr auf der Website                  unterstützen können, melden Sie sich bitte bei Kaplan
www.kj-valentin.at                                                Manuel Sattelberger. Vergelt‘s Gott!

                                                                                                                               9
Miteinander glauben & leben - Das Pfarrblatt des Pfarrverbands Enns-Donau-Winkel - KJ St. Valentin
Was ist los im Pfarrverband?

     Caritas                                                        Kirchenmusik
     Kursangebot für pflegende Angehörige                               St. Valentin – Chor der Pfarre
          Pfarrverband                                              Karsamstag: Gesänge zur Liturgie
     Der Informationsabend und das Kursangebot für pfle-            Ostersonntag, 09:30 Uhr:
     gende Angehörige der Caritas Sozialstation St. Valentin,       W.A.Mozart: Missa brevis in D, KV 194
     das pandemiebedingt verschoben werden musste, wird
                                                                    Wir proben Montag, 19:30-21:30 Uhr im Pfarrheim.
     im Frühjahr nachgeholt.
                                                                    Wir freuen uns auf Neuzugänge. Herzlich willkommen
     Kostenloser Infoabend am Donnerstag, 16. März um
                                                                     sind alle, die Stimme und Freude am Singen haben!
     19:00 Uhr im Pfarrsaal St. Valentin.
                                                                     Ganz gezielt gilt das den Jüngeren, damit der musikali-
     Bei den drei Kursabenden geht es um alltägliche pflege-
                                                                     sche Zuwachs und damit die bewährte Tradition der cho-
     rische Unterstützungsleistungen, um das Wohnumfeld,
                                                                     rischen Kirchenmusik hier in St. Valentin nicht versiegt.
     Tipps und Tricks rund um Hilfsmittel, wie Pflegebett, Rol-
     lator etc. sowie um rückenschonendes und ergonomi-                  Langenhart – Kirchenchor
     sches Arbeiten. Nutzen Sie bei diesem Kursangebot auch         Beim Festgottesdienst am Ostersonntag wird die „Missa
     die Gelegenheit, um sich mit anderen Betroffenen aus-          Brevis in C“, KV 220 „Spatzenmesse“ von W. A. Mozart und
     zutauschen. Stellen Sie Ihre Fragen rund um Pflege und         das „Halleluja“ von G. F. Händel gesungen. Solisten sind:
     Betreuung, auf die Sie schon immer eine Antwort haben          Sopran – Katrin Hubinger; Alt – Elisabeth Breuer; Tenor –
     wollten. Jeder Kurs kann einzeln und unabhängig vonei-         Roland Maderböck; Bass – Konstantin Doppler
     nander besucht werden.
     Termine Module:
     1. Modul: 30.3.2023, 19:00 Uhr:
                                                                    Pfarrbüchereien
     Pflegerische Alltagstätigkeiten                                    St. Valentin
     2. Modul: 13.4.2023, 19:00 Uhr:                                Geänderte Öffnungszeiten (auch in den Ferien geöffnet!)
     Wohnumfeld und Stürze                                          Jeden Freitag 15:30 – 16:30 Uhr
     3. Modul: 27.4. 2023, 19:00 Uhr                                Jeden Sonntag 9:00 – 11:00 Uhr
     Mobilisation und rückenschonendes Arbeiten                     Bücherflohmarkt und Pfarrkaffee, Pfarrsaal St. Valentin
     Kosten pro Modul € 15,-                                        Sonntag, 12. März 2023, 09:00 – 11:30 Uhr
     Um verbindliche Anmeldung für alle Termine inkl. Info-             Ernsthofen
     abend wird gebeten. Anmeldung zum Infoabend bis                Öffnungszeiten
     Montag, 13. März in der Pfarrkanzlei oder Sakristei. Alle      Jeden Donnerstag 17:30 – 19:00 Uhr
     Module finden im Pfarrsaal St. Valentin statt, es gelten die   Jeden Sonntag 8:30 – 11:00 Uhr
     zu diesem Zeitpunkt vorgegebenen Covid-Regelungen.             Zum Verleih: Bücher, Spiele, Filme, Hörbücher, Tonies,
                                                                    TipToi-Bücher, CDs

                                                                    Seniorenrunden
                                                                        St. Valentin
                                                                    12. März, 14:00 Uhr Kreuzweg in der Stadtpfarrkirche
                                                                    15. März, 14:00 Fastenbesinnung im Pfarrsaal mit ab-
          Start zur Haussammlung 2023                               schließendem Gottesdienst
     Wir starten mit einem gemeinsamen Gottesdienst in der          17. Mai, 15:00 Uhr Maiandacht in der Stadtpfarrkirche
     Pfarrkirche St. Valentin für alle HaussammlerInnen im          mit anschl. Einkehr beim Kirchenwirt Grülnberger
     Pfarrverband am Mittwoch, 24. Mai 2023 um 19:00 Uhr,
                                                                        Langenhart
     danach gemütliches Beisammensein im Pfarrhof St. Va-
                                                                    Herzliche Einladung zur Seniorenrunde. Wir freuen uns
     lentin.                                                        auf ein gemütliches Beisammensein im Pfarrsaal um
     Alle, die sich jedes Jahr auf den Weg machen, um von           14:00 Uhr.
     Haus zu Haus zu gehen und die Caritas Haussammlung             Donnerstag, 16. März 2023 - Kreuzwegandacht
     durchzuführen, sind herzlich eingeladen!                       Donnerstag, 11. Mai 2023 - Maiandacht
     Renate Gottwald-Hofer

10
KBW                                                           CiN – Christen in Not
    St. Valentin                                                   Pfarrverband
LIMA - Lebensqualität im Alter                                Wir sind eine Gruppe Christen im Pfarrverband Enns-Do-
Die nächste Einheit findet am Mittwoch, 12. April 2023,       nauwinkel. Wir treffen uns zum gemeinsamen Gebet für
15:00 -17:00 Uhr im Pfarrhof statt.                           Christen in Not zu folgenden Terminen im Pfarrsaal in
Kindertheater: „Asterix erobert Rom“                          Langenhart: Mittwochs, 19:00 Uhr
Das KBW St.Valentin und die Kinderbühne der MS Naarn la-      Termine: 01.03., 05.04., 03.05., 07.06. und 05.07.2023
den ein zum lustigen Kindertheater: „Asterix erobert Rom“
Sonntag, 12.03.2023. 15:00 Uhr im Valentinum
www.kinderbuehne-naarn.blogspot.com.
Yoga im Meditationsraum des Pfarrhofes
Immer Samstag von 8.30 Uhr bis 10:00 Uhr.
18. Februar, 25. Februar, 11. März, 18. März, 25. März 2023
   Langenhart
„Der Krise eine Krone aufsetzen“ – Vortrag von Karin
Grössenbrunner im Pfarrsaal Langenhart                                     Die Gruppe CiNgestaltete am 27. Jänner gemeinsam mit den
Donnerstag, 23. Februar 2023, 19:00 Uhr                                                   Marienschwestern in Erla einen Gottesdienst
                                                              KFB
„Familie – Hoffnung für die Zukunft“ - Die Kirche von mor-
                                                                    St. Valentin
gen aktiv mitgestalten. – Impulsvortrag von Patricia und
                                                              Fastensuppe
Günther Mayrhofer im Pfarrsaal Langenhart.
                                                              Am Vierten Fastensonntag, dem 19. März 2023 – nach
Donnerstag, 23. März 2023, 19:30 Uhr
                                                              beiden Gottesdiensten, laden wir, die kfb-Frauen, zur Fas-
Nachlese – „Mut zur fröhlichen Gelassenheit“
                                                              tensuppe im Glas ein. Stärken Sie sich mit einer unserer
war der Titel des Vortrags am 18. Jänner 2023, im Pfarrsaal
                                                              kräftigen und wohlschmeckenden Suppen und spenden
Langenhart. Dr. Rainald Tippow, Theologe und im Vor-
stand des kbw St. Pölten, führte die Teilnehmer anhand ei-    Sie für die Aktion Familienfasttag.Wir bitten auch wieder
ner Präsentation, dass wir gerade aus dem Leben und den       um die Unterstützung aller, die gerne mit einer Suppen-
Aussagen von Mystikern und Mystikerinnen lernen kön-          spende etwas Gutes tun wollen. Dazu bitte wieder wie im
nen, mit den Krisen der heutigen Zeit umzugehen und zu        vergangenen Jahr die Suppen im Glas, am Samstag, dem
einer Haltung einer fröhlichen Gelassenheit zu kommen.        18. März 2023 von 17:00 bis 19:00 Uhr im Pfarrheim abge-
Vorschau - Kabarett in der Kirche mit Günter Lainer und       ben (mit Zutatenlisten, wegen der Allergenverordnung).
Ernst Aigner am Freitag, den 13. Oktober 2023 um 19:30        Vielen DANK!
Uhr in der Pfarrkirche Langenhart in Zusammenarbeit           Pilgern
von „KBW Pfarrverband Enns-Donau-Winkel“ und mit der          Samstag, 13. Mai 2023 9:00 bis ca. 16:00 Uhr
Stadtgemeinde St. Valentin. Nähere Informationen bald         Die KFB lädt zur letzten Tagesetappe auf dem Jakobsweg
auf den Homepages des Pfarrverbands und im Veranstal-         durch die Diözese St. Pölten ein: Von Strengberg nach
tungskalender der Stadtgemeinde St. Valentin.                 St. Pantaleon. Details unter www.pfarrevalentin.at oder
                                                              bei Angela Wippel, 0676/40 23 535
Pfarrrunde                                                    Ökumenischer Weltgebetstag der Frauen “Glaube be-
     Langenhart                                               wegt“ Taiwan am Freitag, 3. März 2023, 19:30 Uhr, Pfarr-
Wir sind eine offene Runde, um über Glauben zu reden.         kirche St. Valentin; Infos unter www.pfarrvalentin.at
Im Mittelpunkt steht das Evangelium des vorhergehen-          Die Weihnachtspackerl-Aktion
den Sonntags und dessen sachkundige Auslegung durch           Wir wurden zahlreich unterstützt und hatten einen ge-
Monika Gundendorfer. Wichtig ist uns, dass jeder Themen,      waltigen Rücklauf: 125 Packerl sind insgesamt zusam-
die ihn als Christ bewegen und über die er sich austau-       mengekommen! Vielen Frauen, die das Fest der Liebe
schen möchte, einbringen kann. Neugierig geworden?            alleine bzw. unter schwierigen Umständen begehen
Komm zur nächsten Runde, du bist herzlich eingeladen.         mussten, wurde damit eine Freude gemacht und das
Termine: Mittwoch, 15.03., 10.05. und 12.07.                  Herz gewärmt. Vielen lieben Dank an alle, die sich betei-
Beginn: 19:30 Uhr, im Pfarrsaal                               ligt haben!

                                                                                                                                        11
Aktuelles aus der Pfarre Langenhart

     Familiengottesdienst

                                                                                            Familiengottesdienst © Pfarre Langenhart

     Am 29.Jänner 2023 fand der erste Familiengottesdienst        den auch wir zu Glücksbringern für unsere Mitmenschen.
     im neuen Jahr statt. Ausgehend vom Sonntagsevange-           Anschließend an den Gottesdienst wurde die Pfarrge-
     lium, der Bergpredigt mit ihren Glückspreisungen, fei-       meinde in den Pfarrsaal zum Pfarrcafe eingeladen. Zum
     erte Dechant Dr. Rupert Grill, musikalisch begleitet von     „Glücklichsein“ gehören auch Gemeinschaft und Gesprä-
     den Ohrwürmern, einen sehr bewegenden Gottesdienst.          che in gemütlicher Atmosphäre. Danke für die Mehlspeis-
     „Glücklich seid ihr, wenn ihr euch von Gott beschenken       spenden und den fleißigen Helfern, die die Pfarrcafe-Gäs-
     lasst!“ Nehmen wir diese Geschenke dankbar an und wer-       te bedient haben.		                             Barbara Moser

     Neuer Rekord an Weihnachts-
     packerln
     4354 Weihnachtspackerl, davon 90 aus Langenhart, wur-
     den im Advent 2022 aus den Pfarren unserer Diözese ge-
     spendet. Fleißige Frauen unserer Pfarre haben die Sackerl
     genäht und mit einer Liste bestückt.
     Wir sagen danke all jenen, die diese Weihnachtssackerl
     befüllt haben und somit diese wertvolle Aktion unter-
     stützt haben. Vielen Familien konnte somit zu Weihnach-
     ten ein bisschen Aufmerksamkeit und Anerkennung wei-
     tergegeben werden.
     Im Namen aller Einrichtungen, die diese Geschenke an
     benachteiligte Menschen verteilen durften, bedankt sich
     die kfb.                               Rosemarie Mayrhofer                             Weihnachtssackerl © Susanne Königshofer

12
Adventnachmittag Senioren                                                 Lebensmittelspenden an den
Am 07. Dezember 2022 wurde im Pfarrsaal eine Adven-                       SOOGUT Sozialmarkt
tandacht für Senioren, abgehalten von Dechant Dr. Ru-                     Die Pfarrcaritas Langenhart stellte unter dem Motto „Liebt
pert Grill, gefeiert. Anschließend bei Kaffee und Kuchen,                 nicht in Worten, sondern in Taten“, einen Einkaufswagen
wurde geplaudert und gesungen. Für die musikalische                       zum Befüllen mit Lebensmittelsachspenden in der Kirche
Begleitung danken wir Frau Elfriede Wall, unserer Kirchen-                auf.
chorleiterin. Überraschend kam auch der Nikolaus zu                       Viele gespendete Produkte konnten wir dem SOOGUT
Besuch. Mit seinen gütigen Worten, seinem Segen und                       Sozialmarkt in Langenhart übergeben.
einem kleinen Geschenk erfreute er alle.                                  Ein herzliches Dankeschön von der Regionalorganisatorin
		                                             Susanne Königshofer
                                                                          und der Pfarrcaritas für die rege Beteiligung und Spen-
                                                                          denbereitschaft.                                     Rosi Riedl

                   Adventnachmittag der Senioren © Susanne Königshofer

Neujahrsball
Am 05.01.2023 fand unser 16. NEUJAHRSBALL in den Sä-
len des EXPERIENCE CENTER von CNH in Herzograd statt.
Die Zusammenarbeit mit „unserem“ Blasorchester von
CNH, funktioniert über das ganze Kirchenjahr sehr gut
und findet im gemeinsamen jährlichen Ball am 5.Jänner
den Höhepunkt. Einer beschwingten und vergnüglichen
Ballnacht stand nichts mehr im Wege. Alle Tanzbegeister-
ten wurden von der BIG-Band und der Tanzband JB4 bis                                                   SOOGUT-Markt © Susanne Königshofer

in die frühen Morgenstunden gefordert. Ein Dankeschön
an alle, die in der Vorbereitung und der Durchführung ak-                 Unsere Täuflinge
tiv tätig waren.                                    Josef Mayrhofer       FLORIAN Lindenhofer
                                                                          LEON Stollnberger

                                                                          Unsere Verstorbenen
                                                                          Franz Xaver Baumgartner, 91 Jahre
                                                                          Andreas Stieger, 54 Jahre
                                                                          Erwin Otto Geiglinger, 78 Jahre
                                                                          Friedrich Platterer, 84 Jahre
                                                                          Karl Ruttenstock, 91 Jahre
                                                                          Peter Steinmann, 78 Jahre
                                                                          Eva Maria Darwish, 74 Jahre
                                           Neujahrsball © Michael Heigl   Erich Wimmer, 69 Jahre

                                                                                                                                            13
Aktuelles aus der Pfarre St. Valentin

     Pfarrgemeinderats-Klausur                                          Lustiges und Besinnliches in
     Der neugewählte Pfarrgemeinderat reiste am Freitag,                der Weihnachtszeit
     den 4. November, zu einer Arbeits-Klausur an den Atter-
                                                                        Viele Besucher konnte Michaela Ströbitzer, Leiterin des
     see. Unter der fachkundigen Leitung von Anna Rosenber-
                                                                        katholischen Bildungswerk St. Valentin zur Veranstaltung
     ger, unterstützt von Dechant Dr. Rupert Grill und Kaplan
                                                                        „Lustiges und Besinnliches in der Vorweihnachtszeit“ in
     Manuel Sattelberger, wurden viele Themen in Hinblick
                                                                        der Stadtpfarrkirche St. Valentin begrüßen. Es war eine
     auf die Neubesetzung des Pfarrgemeinderates und der
                                                                        bunte Mischung aus Geschichten, Gedichten und mu-
     anstehenden Veränderungen der nächsten Jahre erörtert
                                                                        sikalischen Darbietungen von verschiedenen Gesangs-
     und bearbeitet. Nach sehr intensiven Stunden des Aus-
                                                                        und Musikrichtungen. Die Texte zur Einstimmung auf die
     tausches und Arbeit, erfolgte am Samstag, den 5. Novem-
                                                                        Weihnachtszeit regten zum Nachdenken, aber auch zum
     ber, gegen 16:00 Uhr, die Heimreise. Bei einer kurzen An-
                                                                        herzhaften Lachen ein.
     dacht in der Pfarrkirche, fand diese Veranstaltung einen
                                                                        Der durch die freiwilligen Spenden erhaltene Betrag wird
     würdigen Abschluss. „Intensive Stunden, aber es hat sich
                                                                        caritativen Zwecken in der Region Enns-Donau-Winkel
     gelohnt!“ so der allgemeine Tenor der Teilnehmer.Danke
                                                                        zur Verfügung gestellt.                 Hanspeter Lechner
     PGR ObmStv. Karl Schönauer für die Organisation!
            		                                           Rudi Hiebl

                                                                                                Lustiges und Besinnliches © Hanspeter Lechner
                                           PGR Klausur © Rosenberger

     Weihnachten                                                        Maiandachten in der Pfarre
     Das „Highlight“ des heurigen Festes war sicherlich der             Die katholische Kirche betrachtet Maria als die wichtigste
     Stern und die dazu passenden Geschichten vom Kinder-               unter allen Heiligen. Darum wird Maria in besonderer Wei-
     Liturgiekreis. Danke an Malermeister Gerhard Kleindl für           se verehrt. Aus dem farbenfrohen Aufblühen der Natur
     die Umsetzung des Stern-Projektes im Advent. Unzählige             in dieser Zeit ergibt sich die Mariensymbolik des Monats
     Stunden investierte Gerhard, um uns allen jeden Advent-            Mai. Die Blumen und Blüten symbolisieren Maria in ihrer
     Sonntag eine andere Seite des Sternes zu zeigen. Danke             Gnadenfülle; sie wird als „die schönste Blume“ besungen.
     für deine Mühe und deine spirituellen Gedanken!
                                                                        01. Mai, 18:00 Uhr: Chor der Pfarre im Pfarrhofgarten
                                                         Rudi Hiebl
                                                                        (bei Schlechtwetter in der Kirche)
                                                                        02. Mai, 16:00 Uhr: Kinder-Maiandacht bei den Marien-
                                                                        schwestern in Klein Erla. Im Anschluss Einladung zum
                                                                        leckeren „Kloster-Frucht-Eis“! (Nur bei Schönwetter!)
                                                                        05. Mai, 19:00 Uhr: Maiandacht der kfb bei der Kapelle
                                                                        beim Mostheurigen Schrottbauer
                                                                        17. Mai, 15:00 Uhr: Maiandacht der Pfarrsenioren in der
                                                                        Stadtpfarrkirche. Anschließende Einkehr beim Kirchen-
                                                                        wirt Grülnberger
                                                                        26. Mai, 19:00 Uhr: Maiandacht der Goldhaubenfrauen in
                                    Weihnachten © Renate Steffelbauer   Raad bei der Raucheckerkapelle                   Rudi Hiebl

14
Singkreis Runkelstein aus                                                Perle für Perle:
Bozen zu Besuch                                                          Gemeinsames Rosenkranz-
Zum Sonntag „Gaudete“ hörten die Kinder wieder eine                      Gebet in der Stadtpfarrkirche
Geschichte vom kleinen Stern. Auch die Predigt von Pfar-                 Papst Franziskus empfiehlt uns Christen, den Rosenkranz
rer i.R. Zarl war sehr kindgerecht und passend zur Stim-                 so oft wie möglich zu beten, er sei eine Kurzzusammen-
mung! Die Gestaltung des Gottesdienstes übernahmen                       fassung der Barmherzigkeit Gottes! In der Stadtpfarrkir-
unsere Gäste aus Südtirol. Der Singkreis Runkelstein aus                 che beten wir vor der Hl. Messe jeden Mittwoch um 18:30
Bozen blickt heute auf mehr als 50 Jahre erfolgreiches                   Uhr, Freitag um 06:30 Uhr und Sonntag um 07:30 Uhr ge-
Chorleben zurück. Unter der Leitung von Rupert Ploner                    meinsam den Rosenkranz. Neue Mitbeter/innen sind im-
ist er bemüht, die wundervollen Klangfarben vom Volks-                   mer willkommen! (Bitte beachten: In der Fastenzeit beten
lied bis hin zum Madrigal, Klassik, Romantik, Operette und               wir am Mittwoch anstelle des Rosenkranzes die Kreuz-
Zeitgenössischem, seinen Zuhörern nahe zu bringen.                       weg-Andacht. In Ferienzeiten beginnt der Rosenkranz
An der Orgel wurde der Chor begleitet von Frau Barba-                    am Freitag um 07:30 Uhr. Sie kommen nicht mehr außer
ra Berger Mayr. Als besondere Zugabe gab es nach dem                     Haus? Denken Sie daran, dass Sie auch via Radio-Maria
Gottesdienst ein sehr stimmungsvolles alpenländisches                    den Rosenkranz zu Hause mitbeten können: 06:00 Uhr,
Adventsingen. Wir danken dem Chor für die musikali-                      10:00 Uhr, 14:00 Uhr und 18:30 Uhr.     Manuel Sattelberger
sche Gestaltung des Gottesdienstes, für die adventlichen
Lieder und die wunderschöne Stimmung, die er vermit-
telt hat!                                         Rudi Hiebl

                                                                                                            Rosenkranz © Bernder Martina

                                                                         Unsere Täuflinge
                                                                         MONA Rittmannsberger
                                                                         ANDREAS Schnetzinger
                           Singkreis Runkelstein © Renate Steffelbauer
                                                                         CAROLINA ADRIANA GIULIA Zani

Erstkommunion 2023 - Motto                                               Unsere Verstorbenen
„Mit Jesus hoch hinaus“                                                  Maria Kapeller, 84 Jahre
Mit Jesus als Freund schaffen wir es hoch hinaus! Mit                    Franz Mair, 86 Jahre
einer guten Jesusbeziehung werde ich nicht abstür-                       Heribert Obereder, 89 Jahre
zen, sondern getragen werden, hoch hinaus fliegen –                      Helga Buchner, 78 Jahre
                                                                         Josef Kapeller, 83 Jahre
auch in stürmischen Zeiten meines Lebens.
                                                                         Harald Berger, 70 Jahre
Wir, Mädchen und Buben der VS St. Valentin Hauptplatz
                                                                         Franz Kroißmayr, 72 Jahre
feiern heuer am 13.05.2023 um 9:30 Uhr unsere Erstkom-
                                                                         Joseph Langenfelder, 17 Jahre
munion. Wir werden uns am 26.02.23 um 9:30 Uhr in der                    Gottfried Weber, 83 Jahre
Sonntagsmesse vorstellen und bitten euch, liebe Pfarrge-                 Irene Heimbuchner, 64 Jahre
meinde, dass ihr für uns betet. Euer Gebet soll uns helfen,              Thomas Klemens Windner, 46 Jahre
dass es uns gelingt, uns auf Jesus einzulassen, dass wir                 Ingrid Geiblinger, 66 Jahre
seine Liebe im Alltag und an Festtagen spüren können.                    Johann Dammerer, 65 Jahre
                                          Christine Sator-Leitner        Leopold Kleinzineder, 84 Jahre

                                                                                                                                           15
Aktuelles aus der Pfarre Erla

     Neuer Platz für das Kommu-                                       Nikolausfeier
     niongitter                                                       Über 50 Kinder waren der Einladung zur Nikolausfeier in
     Mehrere Jahre hat es gedauert, aber nach einigen Ver-            der Pfarrkirche Erla gefolgt. Gemeinsam mit Dechant Dr.
     handlungen mit dem Bauamt der Diözese und dem                    Rupert Grill durften sie den Nikolaus am Kirchenportal in
     Bundesdenkmalamt durften wir das Kommuniongitter                 Empfang nehmen und mit Gesang in die Kirche beglei-
     aus dem Altarraum vor den Stammbaum versetzen. Der               ten.
     Altarraum ist nun „barrierefrei“ einzusehen und die Stol-        Sowohl die Kinder als auch deren Eltern und Großeltern
     perfallen auf den Treppen gehören der Vergangenheit an.          freuten sich über die vom „Stocki“ frisch gebackenen Brot-
     Kurt Schwediauer und Karl Heinz Auer sorgten für die Be-         Nikoläuse, die der Nikolaus am Ende der Feier an alle ver-
     festigung. Angedacht ist an diesem Platz ein Kerzenstän-         teilte.                                        Brigitte Lettner

     der, auf dem Kirchenbesucher eine Kerze für Verstorbene
     entzünden können.                             Andreas Helm

                                                                                                                    Nikolaus © Sr. Rosa

                                         Kommuniongitter © Sr. Rosa

                                                                      Sternsinger unterwegs
     Adventkonzert des MV Erla                                        16 Schul- und Kindergartenkinder aus Erla waren am
     und Adventmarkt                                                  5.Jänner in 4 Gruppen als Sternsinger unterwegs. Sie
                                                                      wurden freundlich empfangen und konnten mit ihrem
     Nach dreijähriger Pause fand dieses Jahr endlich wieder
                                                                      schönen Gesang und Sprüchen viel Freude und Segen
     das traditionelle Adventkonzert des Musikvereins Erla mit
                                                                      in die Häuser bringen. Die Kinder waren stolz, Gutes zu
     anschließendem Adventmarkt im Kreuzgang des Schlos-
                                                                      tun und viele Spenden für Menschen, die dringend Hilfe
     ses statt. Bei beiden Veranstaltungen merkte man, wie
                                                                      brauchen, zu sammeln.                           Brigitte Lettner
     sehr der alljährliche Auftakt zur Weihnachtszeit den Men-
     schen in und rund um Erla gefehlt hatte – reger Besuch!
     Wir bedanken uns bei den vielen Helfern und für die zahl-
     reichen Keksspenden.                         Andreas Helm

     Unsere Täuflinge
     ELIAS Berger

     Unsere Verstorbenen
     Ewald Haas, 81 Jahre

                                                                                                           Sternsinger © Brigitte Lettner

16
Aktuelles aus der Pfarre St. Pantaleon

Sehr geehrte Jubelpaare des                                    Grünzeug zum Palmbuschen-
Jahres 2023!                                                   binden gesucht
Anlässlich Eurer runden Hochzeitsjubiläen im heurigen          Die Ministranten bieten vor dem Gottesdienst am Palm-
Jahr, möchten wir auch heuer wieder herzlich zu einer          sonntag auch heuer wieder selbst gebundene Palmbu-
Paarsegnung in die Kirche einladen.                            schen gegen eine freiwillige Spende zum Kauf an.
In der Pfingstmesse am 28. Mai 2023 um 09:30 Uhr gibt es       Wir bitten dafür um Grünzeug-Spenden (Buchsbaum,
die Gelegenheit dafür und wir würden uns sehr über Eure        Wacholder, Eibe, Zeder oder Thuje). Wer diese Aktion ger-
Teilnahme freuen!                                              ne unterstützen möchte, bitte bei Sandra Watzlinger oder
Anschließend seid Ihr noch zu einem gemütlichen Bei-           Bettina Starzer melden. Vergelt‘s Gott! Sandra Watzlinger
sammensein mit Agape am Dorfplatz eingeladen.
Damit wir gut planen können, ersuchen wir um eine kur-
ze Rückmeldung über eure Teilnahme, bis Anfang Mai te-
lefonisch im Pfarrbüro unter 07435/52 140 oder bei Ernst
Auerunter 0680/20 65 678                         Ernst Auer

                                                                                       Palmbuschen St. Pantaleon © Sandra Watzlinger
Nachbericht - Jahresab-
schlussmesse am Silvester-                                     CANZONE DIVINE -
tag                                                            Göttliche Gesänge
                                                               In St. Pantaleon hat sich ein neues Ensemble für die mu-
Dechant Dr. Rupert Grill würdigte in seiner Predigt, in        sikalische Umrahmung der Wortgottesdienste und Fami-
wertschätzenden Dankesworten detailliert alle Gruppen,         lienmessen formiert. Wir singen vor allem neuere, rhyth-
Vereine und Körperschaften, die in der Pfarre zu einem         mische Lieder und auch Gesänge aus Taizé. Die Offenheit
guten Gedeihen mit ihren freiwilligen Diensten beitragen.      für alle Altersstufen stellt ein Kennzeichen dar: wir sind ein
Auch alle Kirchenbesucher, die mit ihren Gottesdienstbe-       “Chor der Generationen”. Unsere jüngsten Sänger*innen
suchen die Gemeinschaft im persönlichen Gebet stärken.         gehören dem Kindergartenalter an, und unsere ältesten
Hier auf diesem Wege, sei dieser Dank noch weitergelei-        sind die Großeltern. Wer Freude am Singen hat, seine
tet, an jene die nicht anwesend waren!            Ernst Auer   Stimme gerne der Umrahmung liturgischer Feiern wid-
                                                               men will und so zum Lobpreis Gottes beitragen will, ist
                                                               bei uns gerne gesehen! Die Mehrstimmigkeit stellt für
Nachbericht – Segnung der                                      uns eine willkommene Herausforderung dar. Begleitet
                                                               werden die Lieder durch die Gitarrenklänge von Elisabeth
Jubilare mit runden Geburts-                                   Leitner, Nina Katzenschläger und Monika Horejsi, die das
tagen.                                                         Ensemble auch leitet. Ulrike Gruber verfeinert viele der
Am 27. November 2022, den ersten Adventsonntag wa-             Lieder mit ihren wunderschönen Querflöten-Melodien.
ren unsere Jubilare mit runden Geburtstagen des Jahres         Unser Ziel ist es, die liturgischen Feiern, bei denen wir mit-
                                                               wirken, durch die Musik aufzuwerten und die Atmosphä-
2022 ab 80 Jahren eingeladen.
                                                               re anzuheben – Gott entgegen...                   Horejsi Monika
Die teilnehmenden Jubilare haben die Segnung durch
Pfarrer i.R. Johann Zarl und die anschließende kleine Feier
                                                               Unsere Täuflinge
im Pfarrhof in schönem Rahmen gerne und sehr dankbar
                                                               JONAS DANIEL Mitterlehner
aufgenommen.
Danke an alle, die dabei waren und die zum Gelingen bei-       Unsere Verstorbenen
getragen haben!                                                Elfriede Findt, 85 Jahre
Nochmals herzliche Gratulation nachträglich an alle, die       Adolf Wagner, 70 Jahre
nicht dabei sein konnten!                         Ernst Auer   Heinz Rammler, 74 Jahre

                                                                                                                                       17
Aktuelles aus der Pfarre Ernsthofen

     12 neue Ministranten
     Am Christkönigtag, den 20. November wurden 12 neue                    Adlberger Theresa, Bräuer Ben, Eglseer Konstantin, Mühl-
     Ministranten in den Ministrantendienst aufgenommen.                   berger Samuel und Theo, Pointner Hanna, Prokop Char-
     Kaplan Manuel Sattelberger hatte gleich eine passende                 lotte, Schwödiauer Hannah, Schwödiauer Maria, Sefler
     Metapher mit dem Vergleich von den 12 Aposteln, die Je-               Magdalena, Selinger Marley und Weiss Nora! Allen Minist-
     sus unterstützten. Die schöne musikalische Umrahmung                  ranten*innen wünschen wir viel Freude bei ihrem Dienst
     erfolgte durch den Familiengottesdienst-Kreis Musik. Vie-             am Altar!                                 Heidi Rittmannsberger
     len Dank dafür! Unsere neuen Minis heißen:

                                                                                                  Ministranten-Aufnahme © Raimund Dorfmayr

     Neunte Krippenroas in Ernst-                                          Sternsinger
     hofen                                                                 Danke, dass sich auch dieses Jahr so viele Kinder, Jugend-
     Die Auftaktveranstaltung bildete das fröhliche Theater-               liche und auch Erwachsene für einen guten Zweck auf
     stück „Yoga mit dem Weihnachtsmann“ am 17.12. beim                    den Weg machten. So konnte ein schöner Betrag gespen-
     Raffetseder in Aigenfließen. Ein Dank allen Mitwirkenden,             det werden und es war möglich, in jedes Haus des Pfarr-
     besonders dem Weihnachtsmann Herrn Dechant Rupert                     gebietes den Weihnachtssegen zu tragen.
     Grill, dass er die Zeit zum Mitspielen gefunden hat.                  Als Abschluss der erfolgreichen Sternsingeraktion feier-
     Die 9. Krippenroas vom 20.12.2022 - 10.1.2023 war ein                 ten mit der Gemeinde viele Königinnen und Könige am
     voller Erfolg. Zahlreiche Besucher kamen zum Krippen                  Dreikönigstag Gottesdienst.                         Fritz Eglseer
     schauen. Es waren in 161 Häusern ca. 250 Krippen auf-
     gestellt, die allesamt liebevoll dekoriert worden sind. Ein
     Dankeschön diesen Familien die sich und auch anderen
     damit eine große Freude machten.             Gerti Emmerstorfer

                                    EH Kripperlroas © Gerti Emmerstorfer                            Sternsingen Gruppenbild © Pfarre Ernsthofen

18
Ernsthofner Tagesstätte                                               Einladung für die ehrenamt-
Die Pfarre durfte für die Besucher der neuen Ernsthofner
Tagesstätte einen adventlichen Nachmittag gestalten.                  lichen Mitarbeiter
Gemeinsam wurden Weihnachtslieder gesungen und ad-                    Am 29. Jänner 2023 beging unsere Pfarrgemeinde den
ventlichen Texten und Geschichten gelauscht. Eine Kerze               „Tag der Ehrenamtlichen“ mit einem feierlichen Gottes-
zum Mitnehmen durfte mit Sternen verziert werden und                  dienst, zelebriert von Kaplan Manuel, und besonders
bei Kaffee und Schaumrollen konnten wir erfahren, wie                 rhythmischer-musikalischer Gestaltung.
es früher so war in der Vorweihnachtszeit. Ich möchte                 Um 17:00 Uhr folgte eine Einladung an alle Mitarbeiter zu
mich bei allen bedanken, die mitgeholfen haben, dass                  einer gemütlichen Jause ins Hotel Vösenhuber/Wendt-
diese Adventsfeier stattfinden konnte, besonders bei Frau             ner. Nach der Begrüßung von Moderater Mag. Herbert
Mühlberger und ihrem Team der Tagesstätte. Bei Steffi für             Reisinger und der stellv. PGR-Vorsitzenden Monika Dorf-
die Unterstützung mit dem Akkordeon sowie beim Cari-                  mayr wurden die verschiedenen Dienste der Pfarre in lau-
tas Team der Pfarre.                   Fritz Eglseer                  niger Form vom PGR-Vorstand präsentiert und der Dank
                                                                      an die vielen ehrenamtlichen Mitarbeiter unserer Pfarre
                                                                      zum Ausdruck gebracht. Ein Gedicht zum „Lob des Eh-
                                                                      renamtes“ beendete den offiziellen Teil, der von Familie
                                                                      Sadlauer/Klomser musikalisch umrahmt wurde.
                                                                      Das Ernsthofner Doppelquartett bedankte sich bei Pfarrer
                                                                      Herbert mit einem selbst gedichteten Lied, das wunder-
                                                                      bar sein Wirken beschrieb und ihn sichtlich erfreute.
                                                                      Gestärkt mit Speis und Trank wurde viel geplaudert und
                                                                      gelacht, wie es ja in „Lustighofen“ im Fasching zur guten
                                                                      Tradition gehört.                   Heidi Rittmannsberger
                                    Tagesstätte © Astrid Mühlberger

Maiandachten 2023
Der Mai gilt als Marienmonat. Er verwandelt unsere Land-
schaft, vieles steht in voller Blüte. Maria wird in Beziehung
gebracht mit Frühling, Gedeihen, Blütenduft und wach-
sender Lebensfreude. Wir feiern bei verschiedenen Kapel-
len in unserer Pfarrgemeinde Maiandachten. Die Termine
finden Sie im Kalender auf der Seite 22.
„Seht, spricht Maria, meine lieben Kinder! Ich bin eine
Zufluchtsstätte für alle, die sich um den Himmel zu mir
wenden. Kommt also, um von mir noch eine weit größere                                               Mitarbeiterjause @ Monika Dorfmayr

Gnade zu erlangen, als ihr glaubt.“ (Hl. Johannes Damas-
zenus)                                         Verena Dolezal         Unsere Täuflinge
                                                                      LEOPOLD Soxberger
                                                                      TOBIAS Ratzberger
                                                                      CLARA Leeb

                                                                      Unsere Verstorbenen
                                                                      Johann Land, 88 Jahre
                                                                      Friedrich Eglseer, 89 Jahre
                                  Maiandacht © Gerti Emmerstorfer
                                                                      Josef Fuchsberger, 85 Jahre

                                                                                                                                         19
Februar        Langenhart                      St. Valentin                      Erla                           St. Pantaleon                      Ernsthofen
                                              Mi 18:30 & Fr 06:30                Marienschwestern Erla          Sa 18:30 & Mi 18:30
Rosenkranz     Di 18:30 & Sa 18:30                                                                                                                 Fr 07:30
                                              & So 07:30                         Fr 18:30                       14 tägig
                                              08:00 Gottesdienst                                                09:30 Familien-                    09:30 Familien-
So, 19.02.
7. So im       09:30 Gottesdienst             09:30 Familien-                                                   gottesdienst                       gottesdienst
                                                                                                                KBW Faschingsschmaus im            Faschingspfarrkaffee Abschied
Jahreskreis                                   gottesdienst                                                      Pfarrstadl                         Pf. Reisinger

Di, 21.02.     19:00 Gottesdienst
                                              16:00 Kinder
Mi, 22.02.                                    Aschenkreuzfeier
               07:00 Gottesdienst                                                19:00 Gottesdienst             19:00 Gottesdienst                 19:00 Gottesdienst
Aschermitt-                                   18:30 Kreuzwegandacht                                                                                Auflegung des Aschenkreuzes
woch                                          19:00 Gottesdienst und
                                              Auflegung des Aschenkreuzes
                                              07:00 Gottesdienst                 Marienschwestern Erla
Fr, 24.02.     15:00 - 16:00 Anbetung                                                                                                              08:00 Gottesdienst
                                              16:00 Kinderkreuzweg               19:00 Gottesdienst
               18:30 Kreuzwegandacht                                                                            19:00 Gottesdienst
Sa, 25.02.                                                                                                      Abschied Pf. Reisinger, Kirchen-
               19:00 Gottesdienst                                                                               chor u. Agape
                                              08:00 Gottesdienst
So, 26.02.     09:30 Gottesdienst             09:30 Gottesdienst
1. Fasten-
               Abschied Pf. Reisinger
                                                                                 09:30 Gottesdienst                                                09:30 Gottesdienst
sonntag                                       Erstkommunion Vorstellung
                                              14:00 Stadtkreuzweg
Di, 28.02.     19:00 Gottesdienst

März           Langenhart                     St. Valentin                       Erla                           St. Pantaleon                      Ernsthofen
                                              18:30 Kreuzwegandacht                                             19:00 Gottesdienst
Mi, 01.03
                                              19:00 Gottesdienst
                                              18:30 Kreuzwegandacht
                                              der Pfarr-Caritas in Rems
Do. 02.03.                                    19:00 Gottesdienst
                                              in Rems
                                                                                                                19:00 Theater in der               08:00 Gottesdienst
Fr, 03.03.     15:00 - 16:00 Anbetung         07:00 Gottesdienst                 Marienschwestern Erla          Kirche                             anschl.Anbetung bis 12 Uhr
Herz-Jesu-Fr   Hauskommunion f. Kranke/Ältere Hauskommunion f. Kranke/Ältere     19:00 Gottesdienst
                                                                                                                Hauskommunion f. Kranke/Ältere Hauskommunion f. Kranke/Ältere
               18:30 Kreuzwegandacht
Sa, 04.03.     19:00 Gottesdienst anschl.                                                                       19.00 Gottesdienst
               "Fastensuppe im Glas"
                                                                                                                                                   09:30 Gottesdienst
So, 05.03.     09:30 Gottesdienst anschl. 08:00 Gottesdienst                     09:30 Gottesdienst             18:00 Kreuzwegandacht              09:30 Kinderkirche
2. FastenSo    Fastensuppenessen im Pfarrsaal 09:30 Gottesdienst                 Erstkommunion Vorstellung      "Märtyrer des 20. Jhdt."           im Pfarrheim
Di, 07.03.     19:00 Gottesdienst
                                              18:30 Kreuzwegandacht                                             18:30 Kreuzwegandacht
Mi, 08.03.                                                                                                      19:00 Gottesdienst
                                              19:00 Gottesdienst
                                              19:00 Gottesdienst in
Do, 09.03.
                                              Hofkirchen
                                              07:00 Gottesdienst                 Marienschwestern Erla
Fr, 10.03.     15:00 - 16:00 Anbetung                                                                                                              08:00 Gottesdienst
                                              16:00 Kinderkreuzweg               19:00 Gottesdienst
               18:30 Kreuzwegandacht
Sa, 11.03.                                                                                                      19:00 Gottesdienst
               19:00 Gottesdienst
                                              08:00 Gottesdienst                 09:30 Gottesdienst mit
                                              09:30 Gottesdienst                                                                                   09:30 Gottesdienst mit-
So, 12.03.     09:30 Gottesdienst                                                dem Musikverein Erla
3. FastenSo                                   Bücherflohmarkt mit Pfarrkaffee    anschl. Fastensuppenessen am
                                                                                                                                                   gestaltet für CIN anschl.
                                                                                                                                                   Fastensuppenessen im Pfarrhof
                                              14:00 Kreuzwegandacht              Kirchenplatz

Di, 14.03.     19:00 Gottesdienst
                                              15:00 Fastenbesinnung
                                              der Senioren im Pfarrhof                                          18:30 Anbetung
Mi, 15.03.                                    18:30 Kreuzwegandacht                                             19:00 Gottesdienst
                                              19:00 Gottesdienst
               14:00 Kreuzwegandacht
Do, 16.03
               der Senioren im Pfarrsaal
                                                                                 Marienschwestern Erla                                             08:00 Gottesdienst
Fr, 17.03.     15:00 - 16:00 Anbetung         07:00 Gottesdienst
                                                                                 19:00 Gottesdienst                                                mit Erstkommunionkindern
               18:30 Kreuzwegandacht                                                                                                               19:00 Buß- und Versöh-
Sa, 18.03.
               19:00 Gottesdienst                                                                                                                  nungsgottesdienst
                                              08:00 Gottesdienst                                                                                   09:30 Gottesdienst
So, 19.03.     09:30 Gottesdienst                                                                               09:30 Gottesdienst
4. Fasten-                                    09:30 Gottesdienst                                                                                   Siedlerverein
               Einladung der Erstkommunion    Firmling-Paten-Treffen; "Fasten-                                  19:00 Taizè on Tour Im-
sonntag                                                                                                                                            15:00 Kreuzwegan-
Laetare
               Kinder                         suppe im Glas"- nach beiden                                       puls Kaplan Manuel
                                              Gottesdiensten                                                                                       dacht mit Familie/Jugend
Di, 21.03.     19:00 Gottesdienst
                                              18:30 Kreuzwegandacht                                             18:30 Kreuzwegandacht
Mi, 22.03.                                    19:00 Buß- und Versöh-                                            19:00 Gottesdienst
                                              nungsgottesdienst
Sie können auch lesen