Weihnachtsmarkt lockte zahlreiche Besucher an - Habewind.de

Die Seite wird erstellt Veit Kunz
 
WEITER LESEN
Weihnachtsmarkt lockte zahlreiche Besucher an - Habewind.de
Nr. 01 / 18.01.2023             Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Neuendettelsau                                          1

                 52. Jahrgang                      Mittwoch, 18. Januar 2023                              Nr. 01

Weihnachtsmarkt lockte zahlreiche                                 Namen der Gewinner bekanntgaben, waren noch musikalische
                                                                  Einlagen angesagt, während das Jugendrotkreuz einen „Riesen-
Besucher an                                                       Weihnachtsstollen“ verkaufte. Im Verlauf der Attraktionen stand
Zwei Tage lang war der Neuendettelsauer Weihnachtsmarkt Mit-      überraschender Besuch einer Nikolauskutsche mit Pferd und Be-
telpunkt des Geschehens im Ort und Treffpunkt für Familien mit    gleiterin auf dem Programm. Eine Neuerung gab es in diesem Jahr
Kindern, Verwandten und Bekannten. Viel gab es zu sehen, zu       auf dem Weihnachtsmarkt. Der Bauhof der Gemeinde hatte eine
bestaunen und zu kaufen, zu naschen und zu verkosten. Die Bu-     Wärmehütte mit Ofen, offenem Feuer und einer Abstellfläche für
denbetreiber hatten vorgesorgt, um dem Ansturm der Massen nach    Glühweintassen oder andere Getränke aufgebaut. Die Kunst mit
der langen Corona-Pause gerecht zu werden. Stände mit Gegrill-    der Motorsäge fand am Sonntag des Weihnachtsmarktes viele in-
tem und süßen Leckereien ließen jedem Besucher das Wasser im      teressierte Zuschauer. Zwischenzeitlich hatte sich die Blaskapelle
Munde zusammenlaufen.                                             der Freiwilligen Feuerwehr auf dem Podium eingefunden, um mit
Am Tag der Eröffnung des Weihnachtsmarktes durch Bürgermeis-      besinnlichen und beschwingten Melodien auf die bevorstehende
ter Christoph Schmoll ließen die Schneeflocken noch auf sich      Ziehung der Gewinner der Weihnachtsverlosung überzuleiten.
warten, doch am Sonntag, dem Tag der großen Weihnachtsverlo-      Hundert Gewinner durften sich über zehn Sachpreise sowie 90
sung des Gewerbeverbands, wirkten die Dächer der Buden und        Einkaufsgutscheine freuen. Aus der großen Losbox, die mit etwa
der Weihnachtsbaum wie verzuckert. Das Christkind Sofie verlas    80.000 Losabschnitten gefüllt war, zogen Kinder die Namen der
den Prolog, Kinder sangen und der Posaunenchor spielte weih-      Gewinner. Die ersten drei Preise gingen nach Lichtenau, Peter-
nachtliche Lieder. Das Rahmenprogramm mit Moderationen von        saurach und Heilsbronn.
Schorsch Moll lockte an beiden Tagen Besucher aus nah und fern       Text/Fotos: Klemens Hoppe;Weitere Fotos: PictureZoom, Lederer
auf den Markt mit weihnachtlich geschmückten und hell erleuch-
teten Buden. Die Düfte von Bratwurst, Glühwein, Pizza, Schmalz-   Die Gemeinde Neuendettelsau bedankt sich herzlich bei allen Be-
gebackenem und heißen Getränken konkurrierten um die Wette.       sucher/innen, Organisator/innen, Helfer/innen, Vereinen, Künstler/
Die Budenlandschaft am Sternplatz erlebte besonders am Sonntag    innen, Musiker/innen, Kirchen-
regen Andrang, warteten doch viele Besucher voller Spannung       gemeinden, Kindergärten und
auf die Ziehung der Gewinner. Bevor die große Weihnachtsverlo-    natürlich beim Christkind So-
sung eröffnet wurde und der Bürgermeister mit dem Vorsitzenden    fie und Schorsch Moll für ih-
des Gewerbeverbands Günter Franke und dem Christkind die          ren Beitrag zu einem rundum
                                                                  gelungenen, schönen Weih-
                                                                  nachtsmarkt 2022!

                                                   www.neuendettelsau.eu
Weihnachtsmarkt lockte zahlreiche Besucher an - Habewind.de
2                                    Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Neuendettelsau                 Nr. 01 / 18.01.2023

    Nachruf                                                             n i o r e
                                                                      Se Fasching n -
    Herr Dietrich Tramsen ist am 16. Dezember
    2022 im Alter von 83 Jahren verstorben.
    Er war von 2015 bis 2021 Mitglied im Seniorenbei-
    rat unserer Gemeinde. Als Vertreter vom Ortsverband der
    Arbeiterwohlfahrt hat er sich für die Interessen der Seniorin-
    nen und Senioren eingesetzt und das Gremium mitgeprägt.
    Auch nach seiner aktiven Zeit als Seniorenbeirat hat er sich
    bis zuletzt noch für die Aufstellung von seniorengerechten          Reservierung
                                                                                     en
                                                                                    2023
    Sitzbänken eingesetzt.                                             ab 12. Januar 251
                                                                                     6-
    Dietrich Tramsen war zudem politisch sehr aktiv, unter ande-      unter 09872 80
    rem als 1. Vorsitzender des SPD-Ortsverbands. Seine offene
    und direkte Art wurde sehr geschätzt.
    Für seine engagierte Mitarbeit im Dienste der Allgemeinheit
                                                                       4. Februar 2023
    danken wir ihm herzlich. Wir werden ihm stets ein ehrendes         14:00 bis 18:00 Uhr
    Andenken bewahren.
                                                                       Hohenzollernhalle Heilsbronn
    Gemeinde Neuendettelsau                                            Ketteldorfer Straße
                                                                                                            …DAS SIND WIR:
                                                                       Musikalische Umrahmung:              ● BRUCKBERG
                                                                       Helmut Linke                         ● DIETENHOFEN
                                                                       Auf tritt:                           ● HEILSBRONN
    Christoph Schmoll, 1. Bürgermeister                                K a rneva l s g es el l s c ha f t   ● LICHTENAU
                                                                       KG M i nnes ä ng er e. V.            ● NEUENDETTELSAU
                                                                       Wo l fra ms - E s c henb a c h       ● PETERSAURACH
                                                                                                            ● SACHSEN B.ANSBACH
      Berichte, Ankündigungen oder Veranstaltungen                     EINTRITT FREI!                       ● WINDSBACH
      senden Sie bitte an das Rathaus Neuendettelsau:
                amtsblatt@neuendettelsau.eu                           Die kommunale Allianz im Herzen Mittelfrankens

                                                        www.neuendettelsau.eu
Weihnachtsmarkt lockte zahlreiche Besucher an - Habewind.de
Nr. 01 / 18.01.2023              Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Neuendettelsau                                             3

Endspurt bei der Abgabe der
                                                                        Weitere wichtige Informationen:
Grundsteuererklärungen                                                  1. Sollten Sie bereits eine fehlerhafte Erklärung abgege-
Um Fehler beim Ausfüllen der Grundsteuererklärung zu vermeiden,            ben haben, können Sie gegen die erhaltenen Bescheide
haben wir folgende Tipps für Sie:                                          innerhalb der Frist von einem Monat Einspruch einlegen.
                                                                           Sind aus Ihrer Sicht mehrere Bescheide falsch (z. B.
-     Nutzen Sie für jedes Grundstück das Aktenzeichen, welches            Bescheide über die Grundsteueräquivalenzbeträge und
      Sie in der Regel mit dem Informationsschreiben im 1. Halbjahr        den Grundsteuermessbetrag), sind gegen alle Beschei-
      mitgeteilt bekommen haben. Für jedes Aktenzeichen ist eine           de jeweils eigene Rechtsbehelfe erforderlich. Fällt Ihnen
      vollständige Grundsteuererklärung (Hauptvordruck und Anlage          der Fehler erst nach Ablauf der Frist auf, müssen Sie dies
      Grundstück bzw. Anlage Land- und Forstwirtschaft) abzugeben.         Ihrem Finanzamt mitteilen und wird der Fehler zumindest
                                                                           für die Zukunft korrigiert.
-     Bei Gebäuden, die ausschließlich zu Wohnzwecken genutzt
      werden, ist keine Nutzfläche anzugeben. Die Grundsteuer be-       2. Der ab dem 01.01.2025 zu zahlende Grundsteuerbe-
      rechnet sich hier nach der Wohnflächenverordnung. Zubehör-           trag ergibt sich erst aus dem Grundsteuerbescheid Ih-
      räume (wie z.B. Kellerräume, Heizungsräume, …) bleiben au-           rer Gemeinde, die im Jahr 2024 hierfür ihre Hebesätze
      ßer Ansatz. Sie sind beim privaten Wohnhaus weder Wohnflä-           neu festsetzen wird. Deshalb sind Vergleichsrechnungen
      che noch Nutzfläche.                                                 mit den aktuellen Hebesätzen nicht sinnvoll.

-     Bei zu einer Wohneinheit gehörenden Garagen ist in fast allen
      Fällen ein Freibetrag von 50 m² vorgesehen. Für Nebenge-
      bäude von untergeordneter Bedeutung und in unmittelbarer
      Nähe zur Wohnung, zu der sie gehören, (z. B. Gartenhaus) gilt
      ein Freibetrag von 30 m². Diese Freibeträge müssen Sie auf Veröffentlichung der neuen Trinkwasserana-
      der Anlage Grundstück berücksichtigen. Übersteigt jeweils die
      gesamte Nutzfläche nicht den genannten Freibetrag, tragen Sie lysen der Reckenberg-Gruppe
      bitte 0 m² ein. (Beispiel: Garage 45 m² > Freibetrag 50 m² >     Die Reckenberg-Gruppe hat die neuesten Untersuchungsbefunde
      Eintrag 0 m²)                                                    ihres Trinkwassers veröffentlicht. Das Wasser entspricht in al-
                                                                       len Belangen den Anforderungen der Trinkwasserverordnung
-     Bei Streuobstwiesen, Wiesen- und Waldflurstücken ist be- (TrinkwV).
      sonders zu prüfen, ob sie zur Grundsteuer A (Betriebe der        Die detaillierten Ergebnisse können Sie einsehen im Schaukasten
      Land- und Forstwirtschaft) oder zur Grundsteuer B (Grund-        vom Rathaus oder direkt auf der Homepage der Reckenberg-Grup-
      stücke des Grundvermögens) gehören. Auch Privatleute können pe. Dort können alle Kunden im Verbandsgebiet ihren jeweiligen
      unter die Grundsteuer A fallen (z. B. an einen Landwirt verpach- Ort unter „Trinkwasser-Wasserqualität“ eingeben und sich die
      tete Wiesen).                                                    Trinkwasser-Analyseergebnisse direkt anzeigen lassen:
                                                                       https://www.reckenberg-gruppe.de/Trinkwasser/Wasserqua-
                                                                       litaet.html

     Wer?
     Bis zum 31. Januar 2023 müssen Eigentümerinnen und Ei-
     gentümer (Stichtag 1. Januar 2022) von Grundstücken und
     Betrieben der Land- und Forstwirtschaft eine Grundsteuer-
     erklärung beim zuständigen Finanzamt abgeben.

     Wie?
     Die Grundsteuererklärungen können Sie entweder elektro-
     nisch über ELSTER - Ihr Online Finanzamt unter www.elster.
     de oder auf Papier abgeben. Die Vordrucke stehen Ihnen im
     Internet oder bei uns im Rathaus zur Verfügung.

     Wo gibt es Hilfe?
     Bitte nutzen Sie nach Möglichkeit vor Aus-füllen der Formu-
     lare die Video-Ausfüllan-leitungen unter www.grundsteuer.
     bayern.de – die Videos dauern jeweils nur ca. 15 Min, die
     Zeit lohnt sich

     Für weitergehende Fragen steht Ihnen gerne unsere Hotline
     zur Verfügung.

              Grundsteuer-Hotline: 089 / 30 70 00 77

                     Mo -Do: 08:00 - 18:00 Uhr
                       Fr: 08:00 - 16:00 Uhr

                                                       www.neuendettelsau.eu
Weihnachtsmarkt lockte zahlreiche Besucher an - Habewind.de
4                                   Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Neuendettelsau                      Nr. 01 / 18.01.2023

    Neuer Mitarbeiter für die Kommunale
    Jugendarbeit
    Wer bin ich?
    Ich heiße Fabrizio Colosimo, bin
    Erzieher und seit dem 01.01.2023
    für die kommunale Jugendarbeit in
    der Gemeinde Neuendettelsau ver-
    antwortlich. Nach Jahren als Mitar-
    beiter im JuZ Neuendettelsau und
    meinem 8jährigen Aufenthalt als
    Einrichtungsleitung im Kinderhort
    der Gemeinde Petersaurach, habe
    ich mich dazu entschlossen, den
    Aufbau der Jugendarbeit in Neu-
    endettelsau in die Hand zu nehmen. Ich hoffe dabei auch
    auf zahlreiche Unterstützung der Jugendlichen und Eltern
    aus Neuendettelsau und allen Ortsteilen.

    Was biete ich?
    Ich biete allen Jugendlichen und jungen Erwachsenen von
    13 - 27 Jahren kostenfreie Unterstützung und Beratung bei       Neuauflage Seniorenwegweiser
    Fragen, Problemen und Stress aller Art an.                      Der Wegweiser für unsere
                                                                    Neuendettelsauer Seniorinnen
    Das kann sein:                                                  und Senioren ist mittlerweile
    - Stress zu Hause                                               etwas in die Jahre kommen.
       (mit den Eltern, Geschwistern, Verwandten, …)                Nun steht eine Neuauflage
    - Stress in der Schule                                          an, um den älteren Mitbürger/
       (mit Lehrern, Mitschülern, dem Lernen, …)                    innen aktuelle Hinweise und
    - Schwierigkeiten bei der Suche nach einem Praktikums-,         Ratschläge geben zu können.
       Ausbildungs- oder Arbeitsplatz (Bewerbung, Vorstellung,      Das Nachschlagewerk soll
       Begleitung und Fürsprache, Hilfe bei Kündigung, Stellen-     auf Papier gedruckt und auch
       wechsel, …)                                                  online kostenlos allen Interes-
    - Probleme oder Ärger in der Clique, mit Freunden, mit der      sierten zur Verfügung gestellt
       Freundin, dem Freund, …                                      werden.
    - Vermittlung bei Streitigkeiten und Personen aller Art (ge-    Der Seniorenwegweiser gibt
       lingt nur, wenn mich beide Seiten als neutralen Vermittler   einen guten Überblick über
       akzeptieren)                                                 das umfangreiche und facet-
    - Stress mit den Finanzen (Taschengeld, Anträge, BaFöG,         tenreiche Angebot in unserer
       Verträge, Schulden, …)                                       Gemeinde. Er informiert über
    - Stress mit Polizei oder Gericht                               die vielfältigen Möglichkeiten, die das Älterwerden in Neuendet-
    - Alkohol und Drogen…                                           telsau erleichtern.
    - Ängste aller Art                                              In dieser Broschüre haben Sozialverbänden, Vereinen, Organi-
    - Fragen, die mit anderer kultureller Herkunft zu tun haben     sationen und Einrichtungen, die in Neuendettelsau aktiv sind, die
       Freizeitgestaltung (Möglichkeiten, Kontakt zu neuen Leu-
                                                                    Möglichkeit sich selbst kurz vorzustellen und ihre Angebote zu
       ten, Ferien/Urlaubsplanung, Finanzierbarkeit, Alltagsge-
                                                                    erläutern.
       staltung)
                                                                    Blättern Sie doch einfach mal rein! Falls Sie keine Broschüre
    - Freizeiten, Projekte & Eventhilfe
                                                                    vorliegen haben, können Sie sich den Wegweiser auf unserer
                                                                    Homepage herunterladen, hier der Link dazu https://www.neuen-
    Ich biete allen Jugendlichen:
    Die Möglichkeit zum Gespräch                                    dettelsau.eu/leben-gewerbe/soziales/seniorenbeirat
    Wann? Nach Eurem persönlichen Wunsch.                           Haben wir Ihren Verein schon aufgenommen? Bitte den Eintrag
                                                                    prüfen und uns Rückmeldung dazu geben!
    Ich biete allen Eltern:                                         Bieten Sie ein Angebot an, das noch fehlt. Bitte schicke Sie uns
    Beratung, Hilfe und Tipps für den Umgang mit ihren Teenies      den Text, Bildmaterial etc. zu!
    und Jugendlichen.                                               Termin für die Abgabe der Beiträge ist 31.01.2023!
                                                                    Zur teilweisen Finanzierung der Broschüre, hoffen wir auf die
    Zu erreichen bin ich derzeit noch unter der Büronummer          entsprechenden Anzeigen durch unsere Gewerbetreibenden.
    09874/502-143 und künftig auch über Handy (Nummer wird          Wir haben die Firma Habewind mit der Anzeigenakquise und der
    noch bekanntgegeben).                                           Zusammenstellung unseres Ratgebers beauftragt. Bei Fragen,
                                                                    wenden Sie sich bitte an die Seniorenbeauftragte Angelika Hahn
    Im Rathaus (Erdgeschoss Zimmer 7) bin ich auch während          (502-140, angelika.hahn@neuendettelsau.eu)
    meiner Bürozeiten zu finden, und zwar täglich von 13.00 bis
    15.00 Uhr. Am besten mit Termin.                                Fahrt zur Partnergemeinde Treignac
                                                                    Fahren Sie mit uns zur französischen Partnergemeinde nach Treig-
    E-Mail habe ich natürlich auch:                                 nac. Die kleine französische Gemeinde (knapp 1300 Einwohner)
    fabrizio.colosimo@neuendettelsau.eu                             liegt 75 km südöstlich von Limoges über den Ufern der Vézère in
                                                                    einem Halbrund von Hügeln des westlichen Zentralmassiv. Die

                                                        www.neuendettelsau.eu
Weihnachtsmarkt lockte zahlreiche Besucher an - Habewind.de
Nr. 01 / 18.01.2023               Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Neuendettelsau                                             5

Gemeinde ist Teil des Regionalen Naturparks Millevaches en Li-       ELSTER für Authentifizierung im „Bürgerservice online“
mousin. Um die Begegnungen mit Menschen über Grenzen und             nutzen
Sprachbarrieren hinweg zu fördern, wird seit mittlerweile mehr als   Für einige Online-Anträge im „Bürgerservice online“ benötigen
25 Jahren die Städtepartnerschaft zwischen Neuendettelsau und        Sie die so genannte BayernID. Um diese zu bekommen, müssen
Treignac gepflegt.                                                   Sie sich einmalig auf dem Portal https://bayernid.freistaat.bayern/
Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann begleiten Sie uns              registrieren und „authentifizieren“. Das klingt erst einmal abschre-
- am Himmelfahrtswochenende (18. – 21.05.2023)                       ckend, erleichtert Ihnen künftig jedoch das Leben:
- Unterbringung und Verpflegung bei Gastfamilien                     Mit Ihrer persönlichen BayernID sparen Sie sich in vielen Fällen
- Interessante Ausflüge in der Region                                den Gang zur Behörde. Sie können Dienstleistungen der Ver-
- Unkostenbeitrag: 90 € Erwachsene; 30 € Jugendliche                 waltung direkt online beantragen und sicher Nachrichten von
Jugendliche sind herzlich willkommen, sollten aber, wenn sie ohne    Behörden empfangen. Einmal hinterlegte persönliche Daten müs-
Begleitung ihrer Eltern reisen, älter als 16 Jahre sein.             sen bei der Nutzung eines Online-Verfahren der Verwaltung nicht
Nähere Auskünfte und Informationen hierzu bei Frau Hahn (Tel.        jedes Mal erneut angegeben werden, sondern können direkt aus
502-140) oder auch gerne unter angelika.hahn@neuendettelsau.         Ihrer BayernID übernommen werden.
eu. Anmeldungen werden bis 31. Januar erbeten (Anmeldefor-
mular bei Frau Hahn oder unter www.neuendettelsau.eu).               Um die BayernID zu erhalten, müssen Sie sich persönlich aus-
                                                                     weisen. Das können Sie ab sofort nun auch ganz einfach mit Ih-
                                                                     rem ELSTER-Zertifikat machen. Das Verfahren wird dadurch also
                                                                     erheblich erleichtert. Außerdem bietet Ihnen die Anmeldung mit
                                                                     ELSTER sogar die Möglichkeit, Online-Anträge künftig digital zu
                                                                     unterschreiben.
                                                                     Sie benötigen für die Authentifizierung mit dem ELSTER-Zertifikat
                                                                     Folgendes:
                                                                     - Ihr ELSTER-Zertifikat, welches Sie als Login für das ELSTER-
                                                                         Portal erstellt haben
                                                                     - Ihre Zugangsdaten für das ELSTER-Zertifikat (Passwort)
                                                                     So funktioniert der Registrierungs-Vorgang: Gehen Sie auf die
                                                                     BayernID-Seite (Link oben). Klicken Sie dort auf „Registrieren mit
                                                                     elektronischer ID“. Wenn Sie dann auf den Anmeldebutton mit
                                                                     ELSTER-Zertifikat klicken, werden Sie an das ELSTER-Portal zur
                                                                     Authentifizierung weitergeleitet. Bitte melden Sie sich dort mit Ih-
                                                                     rem Zertifikat und Passwort an. Anschließend klicken Sie auf "zur
                                                                     BayernID" um den Vorgang fortzusetzen.
                                                                     Wenn Sie ein mobiles Gerät benutzen, stellen Sie bitte sicher, dass
                                                                     Ihr ELSTER-Zertifikat auf dem Gerät hinterlegt ist.

Kartenzahlung möglich im Rathaus
Ab 1. Februar können Sie das Bargeld getrost im Beutel lassen,
wenn Sie im Rathaus einen Verwaltungsdienst bezahlen müssen
(z.B. bei der Ausstellung von Ausweisdokumenten). In Einwoh-
nermeldeamt,      Standesamt
und Kasse steht Ihnen nun
auch ein EC-Kartengerät zur
Verfügung. Bitte beachten Sie:
Das bargeldlose Bezahlen ist
erst ab einem Betrag von 15€
möglich, Kreditkarten werden
nicht angenommen.

Neuerungen im Bürgerservice online                                   Elterninfoabend in der Grundschule
                                                                     Liebe Eltern unserer Schulanfänger, Sie sind herzlich eingeladen
Neue Dienste verfügbar                                               zu unserem Elterninformationsabend am
Das digitale Angebot im Bürgerser-                                   Montag, 30.01.2023
vice online wird stetig erweitert. Unter                             um 18.00 Uhr
https://www.neuendettelsau.eu/ver-                                   in die Aula der Grund- und Mittelschule Neuendettelsau.
waltung-service/buergerdienste/buer-                                 An diesem Abend wollen wir Ihnen Informationen rund um die
gerservice-online (oder per QR-Code)                                 Schule geben. Sie erfahren alles über Schulpflicht, Schuleinschrei-
finden Sie alle Verwaltungsvorgänge,                                 bung, Screening und über die Voraussetzungen, die ein Schulkind
die teilweise oder vollständig digital                               mitbringen sollte, um erfolgreich lernen zu können.
abgewickelt werden können und Ihnen                                  Zudem erhalten Sie alle für die Anmeldung nötigen Formulare und
einen Gang ins Rathaus ersparen.                                     den persönlichen Termin für das Schulscreening. Bitte füllen Sie
Die Liste wurde nun um einige neue                                   die Unterlagen zu Hause aus und geben Sie diese bis spätestens
Vorgänge erweitert. Bevor Sie ins Rathaus kommen, schauen Sie        17.02.2023 wieder zurück.
also auf die Homepage, ob das für Ihr Anliegen überhaupt notwen-     Es freut sich auf Ihr Kommen
dig ist – oder bequem von zu Hause aus erledigt werden kann!         Franziska Hruschka, Schulleiterin

                                                      www.neuendettelsau.eu
Weihnachtsmarkt lockte zahlreiche Besucher an - Habewind.de
6                                  Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Neuendettelsau                          Nr. 01 / 18.01.2023

Schuleinschreibung am 15. März
Am Mittwoch, 15. März 2023 findet von 13:00 bis 16:00 Uhr in                             Öffnungszeiten:
der Grundschule Neuendettelsau das für die diesjährige Schulan-      Rathaus
meldung erforderliche Screening der künftigen neuen Erstklässler     Montag – Freitag                08:00 – 12:00 Uhr
statt. Die Einschreibunterlagen und die genaue Uhrzeit für das       Montag                          14:00 – 18:00 Uhr
                                                                     Zusätzlich:
Screening erhalten die Eltern bereits am Informationsabend zur
                                                                     Dienstag – Donnerstag           14:00 – 16:00 Uhr nur mit Termin!
Schuleinschreibung am Montag, 30.01.2023.
Anzumelden sind alle Kinder, die im kommenden Schuljahr              Gemeindebücherei
2023/24 erstmals schulpflichtig werden. Schulpflichtig sind alle     Montag – Freitag                10:00 – 12:00 Uhr
Kinder, die am 30. Juni dieses Jahres sechs Jahre alt sein werden,   Montag                          15:00 – 19:00 Uhr
also spätestens am 30. Juni 2017 geboren sind.                       Mittwoch                        15:00 – 18:00 Uhr
Bedingt schulfähig sind die Kinder, die im Zeitraum vom 01. Juli     Freitag                         14:00 – 17:00 Uhr
bis 30. September 2017 geboren sind, welche in den sogenann-
ten Einschulungskorridor fallen. Das heißt, die Eltern können nach   Freizeitbad Novamare
                                                                     Montag – Freitag               15:00 – 22:00 Uhr
eingehender Beratung durch die Schule frei entscheiden, ob sie
                                                                     (in den bayerischen Ferien bereits ab 13:00 Uhr)
ihr Kind einschulen lassen. Die Entscheidung muss in schriftlicher   Samstag, Sonntag               10:30 – 18:00 Uhr
Form bis spätestens 11. April 2023 der Schule vorliegen. Liegt der
Schule keine schriftliche Entscheidung vor, wird das Kind schul-     Bahnhof Neuendettelsau
pflichtig.                                                           Bahnhofstr. 28, Telefon 09874/42 36
Anzumelden sind ferner alle Kinder, die im vorigen Jahr vom Be-      Montag – Mittwoch              08:00 – 12:00 Uhr
such der Grundschule zurückgestellt worden sind, der Zurückstel-     Donnerstag, Freitag            13:00 – 17:00 Uhr
lungsbescheid ist dabei vorzulegen.
Die Pflicht zur Schulanmeldung besteht auch dann, wenn die Er-       Abfallwirtschaft:
ziehungsberechtigten beabsichtigen, ihr Kind vom Besuch der          Wertstoffhof
                                                                     Winteröffnungszeiten 01. November bis 31. März
Grundschule zurückstellen zu lassen. Die Entscheidung über die       Mittwoch                        14:00 – 17:00 Uhr
Zurückstellung trifft die Schulleitung.                              Samstag                         09:00 – 12:00 Uhr
Ein Kind kann auf Antrag der Erziehungsberechtigten zur Schul-
aufnahme angemeldet werden, wenn es nach dem 30. Septem-             Abgegeben werden kann:
ber 2017 geboren ist und auf Grund der körperlichen, sozialen        Sperrmüll – Sammelcontainer: Es darf nur sperriges Material,
und geistigen Entwicklung zu erwarten ist, dass es mit Erfolg am     das nicht in die Restmülltonne passt wie z.B. Polstermöbel, Mat-
Unterricht teilnehmen wird. Bei einem Kind, das nach dem 31.         ratzen, Gardinenstangen, Teppichböden usw. abgegeben werden.
Dezember sechs Jahre alt wird, ist ein schulpsychologisches Gut-
                                                                     NVP-Kunststoffe – Sammelcontainer: z.B. Blumenkästen, Eimer
achten erforderlich.
                                                                     oder Kinderspielzeug.
Die Erziehungsberechtigten sind verpflichtet, persönlich mit dem     Holz – Sammelcontainer: behandeltes sowie unbehandeltes Holz
Kind zum Schulscreening zu kommen und die ggfls. noch fehlen-        – keine Bauabfälle, diese müssen über die Müllumladestation in
den Unterlagen (Geburtsurkunde, Bestätigung über die Teilnah-        Aurach entsorgt werden.
me am apparativen Seh- und Hörtest, Nachweis über die U9 und         Schrott – Sammelcontainer: Metallabfälle
Nachweis über Masernschutzimpfung mitzubringen.                      Papier – Sammelcontainer: Papier und Kartonagen
Die Schulleitung                                                     Sonstige Wertstoffe werden ebenso angenommen:
                                                                     Altkleider und -schuhe, CDs/DVDs/Blu-ray Discs, Dosen (groß),
                                                                     Elektro- und Elektronikaltgeräte, Batterien (außer Autobatterien),
                                                                     Kabelreste, KfZ-Ölfilter, Korken, Kühlgeräte, Leuchtstoffröhren /
                                                                     Energiespar- und LED-Lampen, PU-Schaumdosen, Speisefett/-öl,
                                                                     Tinten- und Tonerkartuschen

VHS Außenstelle Dietenhofen:                                         Alle Wertstoffe werden nur in haushaltsüblichen Mengen zu den
                                                                     Öffnungszeiten angenommen. Alle Abfälle müssen zerlegt und
Referent/in für Aquafitness-Kurse im Hallenbad Dietenhofen
                                                                     sortenrein angeliefert werden.
dringend gesucht!                                                                                       Quelle: Ratgeber Abfall 2023
Die VHS-Außenstelle sucht zur Durchführung der sehr frequen-
tierten und beliebten Fitness-Kurse eine Referentin oder einen       Abfuhrtermine in Neuendettelsau und seinen Ortsteilen
Referenten. Die Aquakurse finden in den Semestereinheiten am         Grüne Tonne:            Gelber Sack:
Donnerstagabend im gemeindlichen Hallenbad statt.                    Donnerstag, 26. Januar  Donnerstag, 26. Januar
Die Voraussetzungen für eine/n Referenten/in sind:                   Biotonne:               Restmüll:
- Zuverlässigkeit, Eigenverantwortlichkeit und Teamfähigkeit,        Mittwoch, 25. Januar    Mittwoch, 01. Februar
- ein gültiges Rettungsschwimmer-Zertifikat sowie
                                                                     Streugutausgabe am Bauhof
- ein Erste-Hilfe Nachweis.
                                                                     Die Gemeinde gibt in den Wintermonaten jeweils am ersten
Die Bezahlung erfolgt auf Basis einer Aufwandsentschädigung.         Samstag des Monats Streugut im Bauhof (Karlsbader Straße)
Nähere Auskünfte erhalten Sie hierzu bei unserer Außenstellenlei-    aus.
tung Frau Meyer im Rathaus Dietenhofen unter susanne.meyer@          Der nächste Termin ist Samstag, 4. Februar, 10:00 - 11:00 Uhr.
dietenhofen.de oder Tel. unter 09824/9206-34.
Sie nimmt gerne Ihre Bewerbungen entgegen und freut sich auf         Öffnungszeiten Bauschuttdeponie Meyer
Sie!                                                                 Geschlossen für Privatkunden bis voraussichtlich
                                                                     03. März 2022.

    Berichte, Ankündigungen oder Veranstaltungen senden Sie
                bitte an das Rathaus Neuendettelsau:
                     amtsblatt@neuendettelsau.eu
                                                                        Berichte, Ankündigungen oder Veranstaltungen
    Werbeanzeigen bzw. Fragen dazu senden Sie bitte an Werbe-
                agentur Habewind in Windsbach:
                                                                        senden Sie bitte an das Rathaus Neuendettelsau:
                    amtsblatt@habewind.de                                         amtsblatt@neuendettelsau.eu

                                                      www.neuendettelsau.eu
Weihnachtsmarkt lockte zahlreiche Besucher an - Habewind.de
Nr. 01 / 18.01.2023               Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Neuendettelsau                                             7

                                                                      Spieler und Spielerinnen ab 16 Jahren.
                                                                      Die Zusammensetzung der Mannschaften wird vor Ort ausgelost,
                                                                      d.h. die Mannschaften ergeben sich kurz vor Turnierbeginn.
                                                                      Um besser planen zu können, bitten wir um Anmeldung per Mail
                                                                      an: dietrichma36239@gmail.com
  Veranstaltungskalender                                              Wir würden uns über rege Beteiligung freuen!
  Mittwochs wöchentlich:                                              Herbert Wedel, Matthias Dietrich
  Pop-/Gospelchor um 19.00 Uhr in der St. Laurentiuskirche
  Info: Martin Binder (Tel.: 09874 8-2601)                            Filmvorführung „Walter und sein Roß“
  Freitags wöchentlich:                                               Immeldorf beherbergt seit 1978 die Kultkneipe "Weißes Roß" und
  Posaunenchor um 18.00 Uhr im Musiksaal des Schulzent-               deren Kneipenwirt Walter Hertle. Jahrzehnte gab er keine Inter-
  rums (Waldsteig 9)                                                  views - nun präsentiert er sein Kaleidoskop musikalisch, ländlicher
  Info: Martin Binder (Tel.: 09874 8-2601)                            Musik- und Kneipenkultur. Ein Film über das Dorf, die Kneipe und
                                                                      den Wirt.
  Mittwoch, 18. Januar                                                Nächste Vorstellungen:
  Themen-Café „Die neue Jahreslosung“ mit Pfr. Norbert Hein-          20. Januar 2023 | 21. Januar 2023 | 18. Februar 2023
  ritz, 15 Uhr, Terrassencafé im Wohnpark, Hermann-von-Bez-           19:30 Uhr (19 Uhr Einlass) | Weißes Roß Immeldorf
  zel-Str. 14                                                         Für den Dokumentarfilm ist sehr viel Platz vorhanden, er wird oben
                                                                      und unten gleichzeitig gezeigt. Nach dem Film gibt es eine Frage-
  Freitag, 20. Januar
  Vogelfutterverkauf des Vogelschutzvereins, 14:00 – 15:00            Antwortrunde mit dem Regisseur Thomas Kupser und dem Knei-
  Uhr am Vogelnest, Chemnitzer Str. 10                                penwirt Walter Hertle.Fragen zum Film dürfen gerne per E-Mail an
                                                                      tkupser@posteo.de gesendet werden
  Sonntag, 22. Januar
  Hallenfußballturnier TSC in der Dreifachturnhalle, 10 – 18
  Uhr                                                                 Informationsabend der Fachschule für
                                                                      Heilerziehungspflege
  Montag, 23. Januar                                                  Der Informationsabend findet statt am Dienstag, 24. Januar 2023
  Themen-Café „Wer war Therese Stählin?“ mit Erika Ruck-              um 19 Uhr. Sie erhalten Informationen zur Ausbildung der Heiler-
  däschel, 15 Uhr, Terrassencafé im Wohnpark, Hermann-von-            ziehungspflege und Heilerziehungspflegehilfe. Im Speziellen zu
  Bezzel-Str. 14                                                      den Praxisstellen, zur Vergütung,
                                                                      zu Ausbildungsinhalten, zu Wohnmöglichkeiten und Förderungs-
  Mittwoch, 25. Januar
                                                                      möglichkeiten durch die Bundesagentur für Arbeit.
  Geburtstags-Café mit Christiane Schuh, 15 Uhr, Terrassen-
  café im Wohnpark, Hermann-von-Bezzel-Str. 14                        Die Veranstaltung findet in der Fachschule, Waldsteig 11, in
                                                                      Neuendettelsau statt. Weitere Informationen telefonisch unter
  Donnerstag, 26. Januar:                                             09874/83401 oder auf unserer Homepage www.heilerziehungs-
  Tanzen zur Freude und Besinnung mit Hanna Plesch, Saal              pflege-neuendettelsau.de
  Miriam (Mutterhaus), 15 – 16 Uhr.
  Vortrag „Heimat bewahren: Flächen sparen“ mit Christian             Einladung zum Vortrag "Heimat bewahren:
  Zwanziger (MdL) von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: ab 19:30
  Uhr, Bürgertreff in der Passage, Heilsbronner Straße 4              Flächen sparen."
                                                                      Am Donnerstag, 26.01.2023 lädt ab 19:30 Uhr der Ortsverband
  Montag, 30. Januar                                                  von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im neuen Bürgertreff in der
  Café mit musikalischem Ausklang „Mit Segensliedern ins              Passage, Heilsbronner Straße 4 zu einem Vortrag mit Christian
  neue Jahr.“ mit Bläser-Quartett, 15 Uhr, Terrassencafé im           Zwanziger (MdL) ein. Gewerbegebiete vergrößern, neues Bau-
  Wohnpark, Hermann-von-Bezzel-Str. 14                                land ausweisen, Flächenfraß hinnehmen oder Heimat bewah-
                                                                      ren und Flächen sparen? Christian Zwanziger, der Experte für
  Dienstag, 31.01.                                                    Landesentwicklung der Grünen-Landtagsfraktion informiert über
  Begegnungsnachmittag +/- 60: „Sitztanz“ im Löhehaus mit             wichtige Fakten und Zusammenhänge, auch konkrete Daten zu
  Pfr. Heinrich Stahl, 14.30 Uhr.
                                                                      Neuendettelsau und den Nachbarkommunen werden präsentiert.
  Mittwoch, 01. Februar                                               Wie sieht eine ideale Landes- und Gemeindeentwicklung aus?
  Themen-Café „Fair trade – von der Kaffeebohne bis zum               Was muss die Politik dafür tun und was bedeutet das für die
  Handy“ mit Beatrix Mettler-Frercks, 15 Uhr, Terrassencafé im        Bürger*innen? Wir freuen uns über Ihren Besuch bei diesem in-
  Wohnpark, Hermann-von-Bezzel-Str. 14                                formativen Vortrag und einen angeregten Austausch.

  Donnerstag, 2. Februar                                              Tanzen zur Freude und Besinnung
  Stammtisch Freundeskreis Treignac um 19 Uhr Gasthof                 Der Seniorentanz „Tanzen zur Freude und Besinnung“ mit Hanna
  Sonne, Vorbesprechung Fahrt nach Treignac
                                                                      Plesch findet im zweiwöchentlichen Rhythmus jeweils donnerstags
  Freitag, 3. Februar                                                 zwischen 15:00 und 16:00 Uhr statt. Hier eine Übersicht über die
  Vogelfutterverkauf des Vogelschutzvereins, 14:00 – 15:00            kommenden Termine:
  Uhr am Vogelnest, Chemnitzer Str. 10                                - 26. Januar: Saal Miriam/Mutterhaus
                                                                      - 09. Februar: Luthersaal
                                                                      - 23. Februar: Saal Miriam/Mutterhaus
                                                                      - 08. März (ausnahmsweise mittwochs!): Wohnpark, 3. Stock
Hallenfußballturnier von TSC Neuendettelsau                           - 23. März: Luthersaal
und Sicherer Hafen am 22.01.2023                                      Informationen zum Kurs unter 09874/29 03.
Der TSC Neuendettelsau und der Sichere Hafen veranstalten am
22.01.2023 von
10 bis 18 Uhr ein Hallenfußballturnier in der Dreifachhalle in Neu-        Berichte, Ankündigungen oder Veranstaltungen
endettelsau.                                                               senden Sie bitte an das Rathaus Neuendettelsau:
Um 10 Uhr beginnen wir mit einem Turnier für Spieler und Spiele-                     amtsblatt@neuendettelsau.eu
rinnen bis 15 Jahre, im Anschluss starten wir mit dem Turnier für

                                                       www.neuendettelsau.eu
Weihnachtsmarkt lockte zahlreiche Besucher an - Habewind.de
8                                  Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Neuendettelsau                          Nr. 01 / 18.01.2023

Wenn aus Kinder Teenager werden –
ein kostenloser Onlinekurs für Eltern
Auch für Teenager ist die Familie wichtig, um Ermutigung, Annah-
me und gute Vorbilder zu erleben. Erfahren Sie, wie Sie in der
Familie eine offene Atmosphäre schaffen, um mit Ihrem Kind im
Gespräch zu bleiben und entdecken Sie, wie Sie Ihren Teenager
auf dem Weg zu einem eigenständigen und verantwortungsbe-
wussten Erwachsenen begleiten können.
Ein Onlinekurs für Eltern von Kindern zwischen 10 und 18 Jahren
(5x 2 Stunden). Die Kursinhalte werden über kurzweilige Videos
vermittelt und anschließend mit anderen Eltern besprochen.
Kursbeginn im Februar
Bei einem ersten Videotreffen am 31. Januar um 20 Uhr werden
die Termine und der Ablauf der Abende besprochen. Interessierte
Eltern erhalten dazu nach Anmeldung eine Infomail mit technischer Die Jubilare ab 50 Jahre Vereinszugehörigkeit (v.l.): Gertraud Blaser,
Anleitung zur Videokonferenz.                                     Oliver Zehner, Gerhard Ordner, Georg Landshuter, Wolfgang Högner
Infos und Anmeldung bei:                                          mit Vorsitzendem Matthias Honold
Andreas Güntzel, Gemeindereferent im Evang. Dekanat Winds-
bach
E-Mail: andreas.guentzel@elkb.de, Tel. 01575-7675744

Jahreshauptversammlung des Obst- und
Gartenbauvereins Neuendettelsau e.V.
Am 15.02.2023 um 19.00 findet im Gasthof Sonne die Jahres-
hauptversammlung des OGV Neuendettelsau statt.
Die Tagesordnung sieht folgende Punkte vor:
   1 - Begrüßung
   2 - Protokollbericht des Vorstandes
   3 - Kassenbericht des Kassiers
   4 - Prüfbericht der Kassenprüfer und Entlastung des Kassiers
   5 - Sonstiges
   6 - Vortrag: Gärtnern in trockenen Zeiten von Karin Brenner
Die Mitglieder des Vereins sind herzlich eingeladen. Wir bitten um Das Orga-Team der Sport-Gala Felix Hochgräber, Ute Pröpster, Anja
zahlreiches Erscheinen. Der Vortrag ist kostenlos.                 Kittel, Willi Lennert und Vorsitzender Matthias Honold

                                                                     auch an den Übungsleiterstunden zu erkennen ist. Mehr als 1600
                                                                     Mitglieder zählt der TSC gegenwärtig, er ist demnach einer der
                                                                     größten Sportvereine in der Region. Erstmals in seiner Amtszeit
                                                                     begleitete Bürgermeister Christoph Schmoll diese Veranstaltung,
                                                                     bei der er den Verantwortlichen des TSC ganz besonders dankte
                                                                     und zugleich die herausragenden Leistungen der Sportlerinnen
Ehrungsabend des TSC für Sportler und                                und Sportler sowie die Aktivitäten der zahlreichen Ehrenamtlichen
langjährige Mitglieder                                               hervorhob. Als Zeichen der Anerkennung und Wertschätzung über-
                                                                     reichte der Rathauschef dem TSC einen Scheck über 1000 Euro.
                                                                     Bei den Ehrungen wurden zunächst die Mitglieder für 25-jährige
                                                                     Zugehörigkeit namentlich genannt, bevor im weiteren Verlauf Ca-
                                                                     roline Högner-Schurr für 40 Jahre, Gertraud Blaser, Oliver Zeh-
                                                                     ner und Gerhard Ordner für 50 Jahre sowie Georg Landshuter
                                                                     für 60 Jahre und schließlich Wolfgang Högner für 70 Jahre im
                                                                     TSC gedankt wurde. Bei den sportlichen Leistungen war zunächst
                                                                     von den Athleten der Abteilung Unified die Rede, die goldene, sil-
                                                                     berne und bronzene Medaillen in den Sportarten Fußball, Boccia,
                                                                     Basketball, Schwimmen, Handball und Reiten erringen konnten.
                                                                     Die Wettkampfgruppe der TGM Jugend-Mannschaft belegte den
                                                                     dritten Platz bei den bayerischen Meisterschaften. Abteilungslei-
                                                                     ter Felix Hochgräber bedankte sich bei Trainerin Natalie Schmidt
                                                                     und übergab ihr für ihr Engagement ein Präsent. Großer Dank
                                                                     des TSC galt dem Vorstandsvorsitzenden der Sparkasse Ansbach
                                                                     Hans Fries und der Sparkassenstiftung, die anlässlich der Feiern
                                                                     zum 100-jährigen Bestehens des Vereins die Sportgala mit einer
Die Unified-Abteilung des TSC                                         großzügigen Spende unterstützt hatten. Die Sportler der Abteilung
                                                                     Unified wurden mit einem Reisekostenzuschuss in Höhe von 1000
In seiner Begrüßung stellte der Vorsitzende Matthias Honold fest,    Euro bedacht, den Fries Bea Wölzlein überreichte. Im Jahr 2023
dass der letzte Ehrungsabend, bedingt durch die Corona-Pande-        finden die World Games von Special Olympics in Berlin statt, kam
mie, im Jahr 2019 stattfand. Demnach waren sportliche Aktivitäten    außerdem noch zur Sprache. Auch die Gemeinde durfte sich über
lange Zeit reduziert beziehungsweise lahmgelegt, weil es infolge     eine Spende von 750 Euro freuen, die für die Bürgerstiftung ge-
schwieriger Trainingsbedingungen nicht anders möglich war, so der    dacht ist. Nach den Ehrungen der verdienten Sportlerinnen und
Vorsitzende. Wichtig sei es, in der großen TSC-Familie langjährige   Sportler überreichte die Gemeinde Neuendettelsau Präsente, und
Mitglieder und verdiente Sportler sowie Trainer und Funktionäre      einigen Trainerinnen ist mit Blumen gedankt worden.
zu ehren. Seit 2022 herrscht annähernd wieder Normalität, was                                              Text + Fotos: Klemens Hoppe

                                                       www.neuendettelsau.eu
Weihnachtsmarkt lockte zahlreiche Besucher an - Habewind.de
Nr. 01 / 18.01.2023               Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Neuendettelsau                                                9

Erfolgreicher zweiter Silvesterlauf in Aich                             Ehemaliges Nürnberger Christkind besuchte
                                                                        Senioren
                                                                        „Himmlischen Besuch“ erhiel-
                                                                        ten anlässlich ihres Senioren-
                                                                        nachmittags im Dezember die
                                                                        Senioren von St. Franziskus
                                                                        im Rahmen ihres gemütlichen
                                                                        Beisammenseins. Zunächst
                                                                        ist ein Gottesdienst besucht
                                                                        worden, bevor man sich zu
                                                                        Kaffee und Kuchen im Pfarr-
Bei bestem Wetter durfte der Dorf und Kulturverein Aich dieses          saal traf. Das Treffen organi-
Jahr 41 Starter und einige Zuschauer zum zweiten Silvesterlauf          sierte Martina Goller, die anfangs besinnliche Texte und Passagen
begrüßen. Angeboten wurde wieder eine 5,5 km Lauf - und Walk-           aus Evangelien vorlas. Lieder wurden gesungen bis endlich der
ingstrecke sowie eine 9,9 km lange Laufstrecke durch landschaft-        Besuch eines ehemaligen Nürnberger Christkinds Wirklichkeit
liche schöne Waldwege und die Aicher Flur.                              wurde. Mit viel Beifall ist der Gast begrüßt worden und nahm am
Durch den guten Zuspruch und dem anschliesendem gemütlichen             Tisch Platz, auf dem bereits etliche Fotoalben und Bücher lagen.
Beisammensein um miteinader ins Gespräch zu kommen wird ver-            Zunächst stellte sich das Nürnberger Christkind von 1987/1988,
mutlich der Aicher Silvesterlauf eine feste Größe im Laufkalender       Doris Reinelt, geborene Kormann, den Gästen vor. Unter ihrem
am Ende des Jahres bleiben.                                             Geburtsnamen müsse man googeln, wenn man mehr über ihre
Ein besonderer Dank geht an die Versorger im Zielbereich durch          Zeit als Nürnberger Christkind erfahren möchte. Alle zwei Jahre
Tee, Glühwein und Kuchen, sowie Spenden von Weißwürsten und             sucht die Stadt Nürnberg ein Christkind. Das goldige Lockenge-
kalten Getränken durch das „Aurachstüberl“ und Brezen durch die         schöpf wird von einer Jury und Lesern der Tageszeitungen ausge-
Bäckerei „Hammon“, war die Versorgung mehr als gesichert. Der           wählt. Die Bewerberinnen sollten in Nürnberg geboren sein, das
Aicher Feuerwehr möchten wir danken, die an wichtigen Streck-           16. Lebensjahr vollendet haben, nicht älter als 19 Jahre sein so-
enteilen für die nötige Sicherheit sorgte.                              wie eine Mindestgröße von 1,60 Meter aufweisen. Ferner müssen
                       Text/Bild: Leidel, Dorf- und Kulturverein Aich   sie schwindelfrei sein. Aus sechs Kandidatinnen wählt dann die
                                                                        strenge Jury die Siegerin. Die Bewerberinnen wurden zunächst
Spenden für den Musikschule-Förderverein                                zur Person und nach Nürnberg-Kenntnissen befragt, sprachen ein
                                                                        Gedicht ihrer Wahl und trugen zur Probe den traditionellen Prolog
                                                                        vor. Wenn alles zur Zufriedenheit der Jury geschafft war, hatte
                                                                        man vielleicht das Glück, in die Rolle des Nürnberger Christkinds
                                                                        schlüpfen zu dürfen.
                                                                        Beim Rückblick auf ihre Bewerbung als Christkind ließ Reinelt Zei-
                                                                        tungsausschnitte lesen und Fotos machten die Runde. Damals
                                                                        traten knapp 200 Bewerberinnen für dieses Amt an und zwölf von
                                                                        ihnen wurden in der Tageszeitung vorgestellt. Die Leser konnten
                                                                        per Postkarten ihre Vorschläge einreichen und so kam es, dass
                                                                        Doris vor der Jury Platz nehmen durfte.
                                                                        Reinelt schilderte Begebenheiten, die sie im Laufe ihrer Amtszeit
                                                                        als Nürnberger Christkind erlebt hatte. Zur Freude der Zuhörer trug
                                                                        sie noch den Prolog des Christkinds vor, so wie sie dies anläss-
                                                                        lich der Christkindlesmarkt-Eröffnungen getan hat. Die Runde der
                                                                        Seniorinnen und Senioren hatte sichtlich Gefallen an allem was
                                                                        sie zu hören und zu sehen bekamen und freuten sich über den
Im Rahmen der Klavier-Weihnachtskonzerte, die an allen Unter-           Besuch eines ehemaligen Nürnberger Christkinds anlässlich ihres
richtsorten der Musikschule stattfanden, durfte Herr Werner Neu-        Seniorennachmittags.
ser, Vorstandsvorsitzender des Fördervereins, zwei großzügige           Anmerkung der Redaktion: Wir hätten Ihnen gerne ein Bild von
Spenden in Windsbach und Merkendorf entgegennehmen.                     Doris Reinelt als Christkind 1987/88 gezeigt. Leider war kurzfristig
Am 19.12.2022 spendete ein Ehepaar aus Windsbach 1000€ für              keines zu bekommen. Sie finden jedoch Bilder unter https://www.
die Anschaffung neuer Kesselpauken. Gleich vier Tage später             christkindlesmarkt.de/das-christkind/ehemalige-christkinder.
wurde Herrn Neuser und Musikschulleitung Thomas Grillenberger                                                  Text + Foto: Klemens Hoppe
von einer regional ansässigen Firma eine Spende in Wert von
519 € übergeben. Das Geld ist für den Kauf eines Marimbaphons           Neues aus dem Löhe-Zeit-Museum
geplant.                                                                Ehrenamtliche Mitarbeitende gesucht
Der Förderverein wurde ins Leben gerufen, um die Musikschule            Der Arbeitskreis Löhe-Zeit-Museum sucht ehrenamtliche Mitarbei-
Rezat-Mönchswald sowohl in finanzieller Hinsicht, als auch in der       tende (Erwachsene/Jugendliche) im Löhe-Zeit Museum. Die Auf-
Organisation von Festen und Feiern an all seinen Standorten zu          gabe des Arbeitskreises besteht überwiegend in der Konzipierung
unterstützen. Standorte der Musikschule sind Neuendettelsau,            und Umsetzung neuer Ausstellungen im Museum. Wenn Sie sich
Windsbach, Mitteleschenbach, Wolframs-Eschenbach und Mer-               also z.B. für unsere Ortsgeschichte interessieren oder Ihre Krea-
kendorf.                                                                tivität einbringen möchten sind Sie bei uns genau richtig. Derzeit
„Wir sind sehr froh über zusätzliche Unterstützung unserer Förde-       steht eine Neugestaltung des Löhe Zimmers und der Amerika Aus-
rer, die uns die Anschaffung neuer Instrumente für die Musikschule      wandererausstellung an. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Sie
ermöglicht und den Musikschüler*innen direkt zugutekommt“, freu-        müssen nicht Mitglieder im Heimat- und Geschichtsverein sein.
te sich Neuser. Die jungen Musikschüler*innen bedankten sich in         Falls wir Ihr Interesse geweckt haben wenden Sie ich bitte an un-
Form ihrer lang einstudierten Weihnachtskonzerte und auch der           seren Museumsleiter Frank Landshuter Tel 09874-2909 oder per
1. Vorsitzende der Musikschule und Bürgermeister, Matthias Seitz,       Mail info@loehe-zeit-museum.de.
sprach in Windsbach seine Anerkennung aus.
                                             Text/Bild: Musikschule     Neue Publikationen veröffentlicht
                                                                        Auf unserer Seite www.loehe-zeit-museum.de des Löhe-Zeit-Mu-

                                                        www.neuendettelsau.eu
Weihnachtsmarkt lockte zahlreiche Besucher an - Habewind.de
10                                  Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Neuendettelsau                                  Nr. 01 / 18.01.2023

seums wurden neue Publikationen als PDF-Dateien zum Lesen Ihre Pfarrei: St. Franziskus, Nelkenstr. 6,
veröffentlicht. Neuendettelsauer Heft Nummer 8 "Wilhelm Löhe                  91564 Neuendettelsau
und die Nürnberger Patrizierfamilie von Tucher"                               Tel: 09874 339
und mit freundlicher Genehmigung von Erhard Steinbauer sein                   Fax: 09874 335
Buch "Neuendettelsau in alten Ansichten". Viel Spaß beim Lesen! Mail: neuendettelsau@bistum-eichstaett.de
                        Texte: Frank Landshuter, Löhe-Zeit-Museum       www.sankt-franziskus-neuendettelsau.de
                                                                        YouTube: SaLiNa – Salz der Erde

ÖkoKids-Auszeichnung für Laurentius-Kita
Bereits zum sechsten Mal
freut sich die Diakoneo In-                                                        St. Nikolai
tegrative Kindertagesstätte
Laurentius über die ÖkoKids-
Auszeichnung. Sie wird durch-
geführt vom Landesbund für
Vogelschutz in Bayern (LBV)                                             Unsere Gottesdienste
und vom bayerischen Um-
weltminister an Kindertages-                                            Freitag, 20.01.
                                                                        08.30 Uhr: Morgenandacht im Löhehaus, mit Joachim Krieger
einrichtungen verliehen, die
                                                                        19.00 Uhr: Gebetsandacht im Löhehaus
Bildungsprojekte zu den The-
men Umwelt und Nachhaltigkeit umgesetzt haben. Das diesjährige          Sonntag, 22.01. 3. Sonntag nach Epiphanias
Projekt unter Federführung von Erzieherin Christiane Schotterer         14.30 Uhr: Gottesdienst mit Verabschiedung von Pfr. Stefan Gehrig in
hat sogar die höchste Urkunde, die „drei Raben“, erhalten.              St. Nikolai, mit Dekan Klaus Schlicker
Über ein Jahr lang haben sich die Erzieherinnen und Erzieher mit
den Kindern der Regelgruppen mit dem Thema „Unser Essen ist             Freitag, 27.01.
es uns WERT!“ auseinandergesetzt. So gestalteten die Kinder das         08.30 Uhr: Morgenandacht im Löhehaus, mit Gerd Ehrmann
interaktive Spiel „Woher kommt unser Essen?“ über Lebensmittel-         19.00 Uhr: Gebetsandacht im Löhehaus
ketten, das gruppenübergreifend genutzt werden kann. „Um unser
Essen mehr wertzuschätzen, wurden die Gefahren für unsere Le-           Sonntag, 29.01. Letzter Sonntag nach Epiphanias
bensmittel wie Klimawandel und die globale Versorgung anhand            10.00 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl in St. Nikolai, mit Pfr. Frank
von Bilderbüchern und Plakaten für die Kinder sichtbar gemacht          Zelinsky
und erklärt“, sagt Christiane Schotterer.
Auch die Essensgewohnheiten beim gemeinsamen Frühstück und              Unsere wöchentlich stattfindenden Angebote für Kinder und Ju-
                                                                        gendliche im Löhehaus
Mittagessen mit den Kindern wurden diskutiert und so verändert,
                                                                        (näher Auskünfte im Pfarramt Tel. 09874/1454):
dass keine Lebensmittel mehr verschwendet werden. Gemein-               Montags           16.00 –17.30 Uhr Bubenjungschar (Klasse 3-6)
sames Kochen und regionales Einkaufen waren ebenso wichtig.             Freitags          14.15 – 14.45 Uhr Ohrwürmer-Kinderchor
Abgerundet wurde das Projekt mit dem Bepflanzen des eigenen                               für Kindergartenkinder und Grundschüler
Hochbeets im Garten und dem Sammeln von Rezepten für Es-                                  15.00 - 16.30 Uhr Kinderstunde (Klasse 1-2)
sensreste.                                                                                15.00 - 16.30 Uhr Mädchenjungschar (Klasse 3-6)
                                                 Text/Bild: Diakoneo                      19.00 - 22.00 Uhr Underground (ab Konfi)

                                                                        Unsere Gottesdienste werden in der Regel auch als Livestream
                                                                        gesendet.
                                                                        Für die Gottesdienste und Gruppen gelten die jeweils aktuellen
                                                                        Hygienebestimmungen.
                                                                        Kontakt:
                                                                        Ev. Pfarramt, Tel. 1454
                                                                        E-Mail: pfarramt.neuendettelsau@elkb.de
                                                                        Öffnungszeiten: Mo, Di, Do und Fr. 9-11.00 Uhr, Di 16 -18.00 Uhr und
                                                                        Do 15 -17.00 Uhr
                                                                        Wenn Sie ein Gespräch wünschen, rufen wir Sie gerne zurück.
       St. Franziskus
                                                                        Alle wichtigen Informationen finden Sie auch auf unserer Homepage:
                                                                        www.neuendettelsau-evanglisch.de

Donnerstag, 19.01.2023
18.00 Uhr    Ökum. Gottesdienst zur Einheit der Christen
                                                                         Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Neuendettelsau
Freitag, 20.01.2023
                                                                         Herausgeber: Gemeindeverwaltung Neuendettelsau
19.00 Uhr      Abschlussgottesdienst der Exerzitien, anschl. Agape
                                                                         Verantwortlich für den redaktionellen Teil:
                                                                         1. BGM Christoph Schmoll, Gemeindeverwaltung - sowie für alle Artikel ohne
Sonntag, 22.01.2023                                                      Namenszeichen, Tel.: 09874-502-117, E-mail: amtsblatt@neuendettelsau.eu
10.00 Uhr    Hochamt
                                                                         Anzeigenannahme und -verwaltung:
                                                                         Werbeagentur Habewind, Neuses 74, 91575 Windsbach, Tel. 09871-7062520,
Freitag, 27.01.2023                                                      E-mail: amtsblatt@habewind.de, Internet: www.habewind.de
18.30 Uhr      Probe Sono Francesco                                      Druck: PuK Krämmer GmbH, Nürnberger Str. 47, 91244 Reichenschwand
                                                                         Für Satz- und Druckfehler kann keine Haftung übernommen werden.
Sonntag, 29.01.2023
10.00 Uhr    Hochamt

Alle Termine unter Vorbehalt!                                                 Berichte, Ankündigungen oder Veranstaltungen
Beachten Sie bitte kurzfristige Änderungen in der Gottesdienstord-            senden Sie bitte an das Rathaus Neuendettelsau:
nung, im Schaukasten oder im Internet: https://neuendettelsau.bistum-                   amtsblatt@neuendettelsau.eu
eichstaett.de/gottesdienstordnung/

                                                        www.neuendettelsau.eu
Nr. 01 / 18.01.2023                Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Neuendettelsau                                           11

                  diakoniegemeinde st. laurentius                       Wir kaufen Wohnmobile +
                                                                        Wohnwagen. Tel.: 03944-
                                                                        36160, www.wm-aw.de. Wohn-
Herzliche Einladung! Wir feiern alle Gottesdienste und Andachten in St. mobilcenter, Am Wasserturm
Laurentius öffentlich! Sie werden in unsere Einrichtungen übertragen.
                                                                        IMMOBILIE gesucht? KAUF
Mittwoch,      18.1.2023                                                und MIETANGEBOTE täglich
11.00 Uhr      Andacht (Diakonin Deyerl)                                aktualisiert unter: Tel.: 09874-
16.00 Uhr      Gottesdienst mit Einführung Leitende (Dr. Hartmann)      68860, bzw. www.hoegner.net.

                                                                        Haushaltshilfe ist frei für vormittags in Neuendettelsau
Donnerstag, 19.1.2023
8.00 Uhr    Schulandacht                                         Tel.: 0170-2475063
18.00 Uhr   ÖkumenischerGottesdienst zur Einheit der Christinnen Die Dornerei kommt! Am 27.01.23 wird die Dornerei das Stück
            und Christen in St. Franziskus
                                                                 „Don Camillo und Peppone“ im Gasthof Sonne um 19:00 Uhr auf-
            (Domkapitular Hörl/Pfr. Dr. Munzert)
                                                                        führen. Die Puppentheatervorstellung kommt, um mit dem Erlös
                                                                        den Förderverein Rumänien & Osteuropa-Hilfe zu unterstützen.
Freitag,       20.1.2023
11.00 Uhr      Nagelkreuzandacht (DS. Gudrun Striefler)                 Hiermit laden wir Sie herzlich zur Vorstellung ein und freuen uns
16.30 Uhr      Andacht in der Clinic-Kapelle (Frau Knörlein)            auf Ihr Kommen. 12,- € an der Abendkasse. Ihr Vorstand des För-
                                                                        dervereins
Sonntag,       22.1.2023, 3. Sonntag nach Epiphanias
10.00 Uhr      Gottesdienst (Frau Knörlein)

Montag,        23.1.2023
11.00 Uhr      Andacht (Pfarrer Dr. Munzert)

Dienstag,      24.1.2023
8.00 Uhr       Schulandacht

Mittwoch       25.1.2023
11.00 Uhr      Andacht (Frau Knörlein)

Donnerstag, 26.1.2023
8.00 Uhr        Schulandacht

Freitag,       27.1.2023
11.00 Uhr      Nagelkreuzandacht (Bruder Kinkelin)
16.30 Uhr      Andacht in der Clinic-Kapelle                                    laurentius-realschule
Sonntag,       29.1.2023, Letzter Sonntag nach Epiphanias
10.00 Uhr      Gottesdienst (Oberin Munzert),
               gleichzeitig MiniMax – Gottesdienst (Friedlein)
18.00 Uhr      Gottesdienst – Augustana-Hochschule
               (Prof.in Dr. Keller)

Montag,        30.1.2023
9.00 Uhr       Andacht (Diakonin Riedel)
11.00 Uhr      Andacht (Frau Knörlein)

Dienstag,      31.1.2023                                                   JETZT INFORMIEREN!
8.00 Uhr       Schulandacht

Mittwoch,      1.2.2023                                                    AUFNAHME IN DIE 5. JAHRGANGSSTUFE
8.00 Uhr       Andacht für Mitarbeitende                                   Informationsveranstaltungen - online
11.00 Uhr      Andacht                                                     Mittwoch, 08.02.2023, 17:00 Uhr
                                                                           Freitag, 10.02.2023, 16:00 Uhr
                                                                           Donnerstag, 16.02.2023, 18:00 Uhr
Internet
https://www.diakoneo.de/spiritualitaet/                                    Anmeldung über unsere Homepage!
https://www.diakoneo.de/spiritualitaet/geistliches-leben/gemeinde-st-
laurentius/                                                                Schulhausführungen
Erreichbarkeit                                                             Freitag, 10.03.2023, 14:00 und 15:00 Uhr
Die Vespern finden in der Winterzeit in den Feierabendhäusern statt.       Samstag, 11.03.2023, 9:30 und 10:30 Uhr
Sie sind aufgrund der Coronasituation nicht öffentlich.                    Anmeldungen bitte telefonisch über unser Sekretariat!
Sie erreichen das Kirchenbüro telefonisch unter der Nummer 09874/8-
2291 oder per E-Mail: kirchenbuero@diakoneo.de. Seelsorgenotruf
                                                                           Laurentius-Realschule Neuendettelsau
von Diakoneo in Neuendettelsau am Wochenende und an Feiertagen:            Tel.: +49 9874 8-6440
0151/73 00 77 24.                                                          info@laurentius-realschule.de
Diakoniegemeinde St. Laurentius, Mutterhaus, Wilhelm-Löhe-Str. 16,         www.laurentius-realschule.de
91564 Neuendettelsau

                                                         www.neuendettelsau.eu
12                                        Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Neuendettelsau   Nr. 01 / 18.01.2023

 Wir suchen ab sofort zuverlässige

 Reinigungskräfte (m/w/d)
 für diverse Objekte in NEUENDETTELSAU.
 (Teilzeit für bis zu 25 Stunden / Woche | Arbeitszeiten zwischen 06:00 Uhr und
 20:00 Uhr)

 Ihr Kontakt
 Diakoneo · DDL Diakonische Dienstleistungs GmbH · Gebäudereinigung · Frau
 Luger · Wilhelm-Löhe Straße 5 · 91564 Neuendettelsau · Tel. +49 9874 8-2360
 E-Mail: dienstleistungen@diakoneo.de
                                                           weil wir das
                                                            Leben lieben.

                                                     Unse
                                                    Jahre r neues
                                                 i st d sprogram
                                                       a!         m

                                                                  www.neuendettelsau.eu
Nr. 01 / 18.01.2023   Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Neuendettelsau                                         13

                                                          LAURENTIUS-GYMNASIUM

                                                                                                         Samstag
                                                                                          4. März 2023, 10:00 Uhr

                                                                           INFOVERANSTALTUNG
                                                                     • zum Übertritt in die 5. Klasse
                                                                     • für Schüler*innen und Eltern
                                                                     • Luthersaal, Wilhelm-Löhe-Str. 26, Neuendettelsau

                                                    weil wir das                    www.laurentius-gymnasium.de
                                                     Leben lieben.                                 Tel: +49 9874 8-6425

                                                     Was ist das?
                                                     Ein einheimischer Jugendlicher bildet ein
                                                     Zweierteam mit einem Jugendlichen aus
                                                     einem Flüchtlingsland.
      IDEENWERKSTATT
      DIAKONEO PRÄSENTIERT:                          Nach einer Kennenlernparty wird das jeweilige
                                                     Team 10 x 1,5 Stunden Boxtraining absolvieren.
                                                     Und das vollkommen kostenfrei.
      Projekt Tandem-Boxing
                                                     Interesse? Dann bewerbe dich unter
                                                     ideenwerkstatt@diakoneo.de mit dem Stichwort
                                                     „Boxing“, deinem Namen und deinem Alter.

                                                     Wann und wo?
                                                     Kennenlernparty: 25.01.2023
                                                     um 16:00 Uhr im Louise-Scheppler-Haus
                                                     hinterer Eingang (Waldsteig 7, Neuendettelsau)

                                                     Erstes Boxtraining: 02.02.2023 und
                                                     anschließend neun Folgetermine jeweils
                                                     donnerstags von 16:00 – 17:30 Uhr im Boxclub
                                                     Viking (Bahnhofstraße 26, Neuendettelsau)

                                      www.neuendettelsau.eu
14   Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Neuendettelsau   Nr. 01 / 18.01.2023

                     www.neuendettelsau.eu
Nr. 01 / 18.01.2023   Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Neuendettelsau   15

                                      www.neuendettelsau.eu
16   Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Neuendettelsau                       Nr. 01 / 18.01.2023

                                                                         So wird
                                                                           heute
                                                                           Staub
                                                                         gesaugt
                               Franke Elektrotechnik e.K. | Hauptstraße 27 | 91564 Neuendettelsau

        Franke                 T +49 9874 4207 | laden@elektro-franke.de | www.elektro-franke.de
                               Mo-Fr 9.00 - 12.30 Uhr und 14.00 bis 18.00 Uhr | Sa 9.00 - 13.00 Uhr

                     www.neuendettelsau.eu
Sie können auch lesen