Mitteilungen der Schulleitung

Die Seite wird erstellt Helene-Charlotte Schilling
 
WEITER LESEN
Mitteilungen der Schulleitung
Bitte informieren Sie uns bis 29. Oktober 2021, ob Sie teilnehmen können.
                        Aufgrund der Corona-Pandemie sind die Plätze vor Ort begrenzt. Die Einladung gilt für eine Person.
                        Entsprechend der Corona-Verordnung führen wir den Festakt unter der Regelung 2-G (Erwachsene)
                        plus (Testung für Kinder und Jugendliche) durch.
                        E-Mail: festakt@mws-mainz.de. Bitte bringen Sie Ihren COV-Pass mit zur Veranstaltung.
                        Der Einlass ist ab 16 Uhr. Bitte kommen Sie frühzeitig.

                                                                                                                Schuljahr 2022/2023    Ausgabe 22     28.02.2023

Mitteilungen der Schulleitung
Liebe Schülerinnen, liebe Eltern, liebe Kolleginnen                                                 Am Freitag erhalten die Abiturientinnen ihre Halb-
und Kollegen,                                                                                       jahreszeugnisse und die Abiturnoten nach der
ich wünsche Ihnen einen guten Start in die Woche.                                                   4. Stunde. Wir drücken ihnen die Daumen und
Der März streckt seine Fühler bereits aus und wir                                                   wünschen schon jetzt alles Gute für das mündliche
können uns schon jetzt auf das Große Orchester-                                                     Abitur vom 15. bis 17. März 2023. Für die Jahr-
konzert freuen, das am 11. März 2023 um 19:30                                                       gänge 5 bis 12 findet am 16. und 17. März 2023
Uhr wieder im Kurfürstlichen Schloss stattfinden                                                    kein Unterricht statt.
wird. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren                                                      An dieser Stelle möchte ich darauf verweisen, dass
und ich danke an dieser Stelle schon einmal Herrn                                                   wir uns aktuell didaktische Gedanken bezüglich
Warzecha – stellvertretend für alle verantwortli-                                                   der vermehrten Nutzung von KI-Plattformen, wie
chen Musiklehrer und Musiklehrerinnen – für den                                                     z. B. dem dialogbasierten Chatbot ChatGPT,
erfolgreichen Verlauf der Orchesterarbeitsphase                                                     machen. Wir werden daher unsere Leistungsan-
vor Fastnacht.                                                                                      forderung in den Fächern entsprechend anpassen,
Zum Konzert lade ich Sie alle sehr herzlich ein! In                                                 so dass weiterhin die individuelle Persönlich-
der Vergangenheit war es guter Brauch, dass die                                                     keitsbildung im Sinne ignatianischer Bildung im
Schulgemeinschaft sich hier gerne versammelt                                                        Vordergrund stehen wird – ebenso wie der Kompe-
hat. Freuen Sie sich auf einen Konzertabend im                                                      tenzerwerb, den die Lehrpläne vorsehen. Das heißt
wunderschönen Rahmen des Mainzer Schlosses.                                                         z. B., dass auf diesem Weg generierte Hausaufga-
Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht.                                                      ben natürlich einer Benotung nicht standhalten
Danken möchte ich darüber hinaus dem ganzen                                                         können. Im Schulelternbeirat wurde dies ebenfalls
Schulseelsorgeteam, Herrn Herrlich, Frau Bitz-Küns-                                                 bereits kommuniziert.
ter und Frau Krüger, für den Aschermittwochs-Got-                                                   Für Freitag, 3. März um 19:30 Uhr, möchte ich
tesdienst im Dom, der anschaulich den Konflikt                                                      auf das Benefizkonzert für die Renovierung der
zwischen Engelchen und Teufelchen aufzeigte und                                                     Orgel in der Maria Ward-Kapelle hinweisen. Es
uns darauf aufmerksam machte, wie man lernen                                                        spielt das Ensemble Incontro: „Via crucis“ Barock-
kann, auf seine „Herzensstimme“ zu hören.                                                           musik zur Passionszeit mit Werken von J. S. Bach,
                                                                                                    H. I. Biber u. a. Der Zugang erfolgt über den Seiten-
                                                                                                    eingang an der Maria Ward-Straße. Der Eintritt
                                                                                                    ist frei – Spenden für die Renovierung der Orgel
                                                                                                    werden erbeten.
                                                                                                    In der kommenden Woche wird ab dem 6. März
                                                                                                    endlich das Gerüst am Ballplatz 1 und auch der Steg
                                                                                                    in der Maria Ward-Straße abgebaut werden. Ab
                                                                                                    diesem Zeitpunkt wird das Tor in der Mauer nicht
                                                                                                    mehr als allgemeiner Durchgang für die Schülerin-
                                                                                                    nen nutzbar sein.

                                                                                                                                      Fortseztzung nächste Seite
Mitteilungen der Schulleitung
Seite 2     28.02.2023

Der Weg ins Schulgelände geht ausschließlich über        Am Ballplatz 3 haben wir seit dieser Woche eine
Ballplatz 3, die Feuerwehrzufahrt hinter S1 oder –       neue Fahne gehisst und am Fachtraktgebäude ein
ausschließlich vor der 1. bzw. nach der 6. Stunde        Banner aufgehängt, das auf unser Ehemaligen-
– über das Tor zwischen St. Anna und der großen          treffen am 6. Mai 2023 hinweist. Ich danke dem
Sporthalle. Wenn Sie als Lehrkraft die Tür in der Mau-   AK Ehemaligentreffen sowie Herrn Becker von
er aufschließen, dann achten Sie bitte darauf, dass      CONCEPT DESIGN für den Entwurf des Logos.
Sie sie wieder abschließen, da die Fahrradfahrer die                                      U. Plötz, MWS
Maria Ward-Straße wieder bergab nutzen dürfen.
Wir freuen uns über den Baufortschritt, da somit
auch der Ausbau der Hofklassen etwas näher rückt.
Leider ist der Durchgang vom Ballplatz 1 zum Gar-
ten noch nicht möglich, solange weiterhin gebaut
wird.

 Wir gratulieren
 der Schülerinnenmannschaft (WK IV) im Basket-           zu Erfolgen bei der 2. Runde (Regionalrunde) der
 ball für das Erreichen des 1. Platzes bei „Jugend       Mathematik-Olympiade:
 trainiert für Olympia“ am 14.02.2023 in Speyer.         • 1. Preis: Lea Mihatsch 6b
 Dadurch wird unsere Schule am 23.04.2023 um             • 2. Preis: Marie Seemann 6b
 den Landesentscheid mitspielen. Es spielten:            • 3. Preis: Sophie Hunzinger 7b, Anna Salaru 8b,
 Lenja Adam 6e, Fenja Kochs 7b, Ida Groth 7d,                Lara Sigmund 8b, Leonie Reinbott 5a,
 Liv Krause 7f, Isabella Kopp 7f, Sophia Finger 6c,      • Anerkennung: Lena Rudolf 7b, Anna Muth 8e
 Elena Lespouridou 6c. Leandra Sönmez 6c, Franca
 Toricelli 7c,                                           Emma Kugeler 8d zur Süddeutschen Jahr-
 Herzlichen Dank an Frau Gelhaar für die tatkräfti-      gangsmeisterin über die 1500 m Freistil bei den
 ge Unterstützung, ohne die eine Teilnahme nicht         Süddeutschen Meisterschaften über die Lang-
 möglich gewesen wäre.                                   strecken in Offenbach.

 Nila Schulmerich 8b, die sich für das Mehr-                                             U. Plötz, MWS
 kampf-Bundesfinale im Rope Skipping qualifiziert
 hat.
Mitteilungen der Schulleitung
Seite 3     28.02.2023

                           Fastenmeditation 2023

          Nachhaltig leben - Besinnung auf die Schöpfung

                         Donnerstag, 2. März, MSS 11/12
                           Montag, 6. März, 6. Klassen
                          Freitag, 10. März, 10. Klassen
                          Montag, 20. März, 5. Klassen
                          Mittwoch, 22. März, 8. Klassen
                         Donnerstag, 23. März, 7. Klassen
                          Montag, 27. März, 9. Klassen

                                    jeweils von 7.55 bis ca. 8.10 Uhr
                                             in der Kapelle

                                             Herzlich Willkommen! :)

                                              Schulseelsorge MWS
Mitteilungen der Schulleitung
Seite 4      28.02.2023

Schulstaffel beim Gutenberg-Marathon am 07. Mai 2023
Wie bereits im Januar im KONTAKT erwähnt, wird es         Der Treffpunkt ist wieder vor S1. Die Termine für die
für euch dieses Jahr wieder die Gelegenheit geben,        Testläufe sind:
bei den Halbmarathon-Staffelläufen für Schulen            1. Montag, 6. März, 14:00 Uhr
mitzulaufen. Bei den Staffeln lauft ihr zusammen          2. Dienstag, 7. März, 14:00 Uhr
mit 4 weiteren Läuferinnen aus eurer Klasse oder          3. Mittwoch, 8. März 14:00 Uhr.
anderen Klassen in der Summe 21 km, also bleibt           Ich freue mich auf zahlreiche Anmeldebögen bis
für jede Läuferin eine Teilstrecke von ca. 4 - 5 km.      zum 3. März (bei der Sportlehrkraft abgeben oder
Wenn ihr Lust habt, an diesem Lauf teilzunehmen,          ins Fach von Herr Ramroth)
solltet ihr nicht lange zögern und euch ein An-                         Sportliche Grüße, A. Ramroth, MWS
meldeformular bei den Umkleiden der großen
Sporthalle nehmen.
Als Vorbereitung findet freitags um 14:00 Uhr
eine Lauf-AG statt, Treffpunkt vor S1. Diese ist nur
ein Angebot für die, die gerne mal in der Gruppe
laufen, sie ist aber nicht verpflichtend. Wir laufen in
der näheren Umgebung bei fast jedem Wetter.
Ich hätte aber gerne, dass ihr an einem von drei
stattfindenden Testläufen teilnehmt, damit ihr ein
Gefühl für die Distanz bekommt.

Orchesterfahrt 2023
Montag, der 13. Februar, 8:30 Uhr an der Pfaffen-         dem gemeinsamen Essen wurden Spiele gespielt,
gasse: Zwischen Haufen von Koffern und Instru-            im Zimmer ausgeruht oder der Snackautomat der
menten stehen die Schülerinnen des Orchesters             Jugendherberge geplündert, bis um halb acht die
der Maria Ward-Schule. Gespannt warten sie auf            letzte Probe des Tages anstand. Als die Probe zu
den Reisebus, der sie nach Oberwesel fährt. Denn          Ende war, ließen wir den ersten Abend auf unseren
es geht auf Orchester-Probenfahrt. Mit etwas Ver-         Zimmern oder im Bistro mit Spielen, Filmen oder
spätung kommt der Bus an der Jugendherberge               Erzählen ausklingen und fielen - mehr oder weni-
an, die neben einer Burg über dem Rheintal liegt.         ger früh - ins Bett. Drei Tage und zahlreiche Proben
Doch noch ist keine Zeit, den Ausblick zu genießen,       später war es dann geschafft. Die Stücke saßen
denn es geht direkt mit der ersten Probe los.             besser als zu Beginn der Fahrt, sodass wir uns den
Geprobt wurde ein umfangreiches Programm für              bunten Abend am Donnerstag verdient hatten: Mit
das große Orchesterkonzert im Schloss. Gegen              zahlreichen Spielen und einem Film über unsere
12:00 Uhr folgte das Mittagessen und dann eine            Fahrt hatten unsere 13er ein abwechslungsreiches
Mittagspause, die uns eine gute Möglichkeit bot,          Programm auf die Beine gestellt, das von einer
unsere Zimmer für die Woche „einzurichten“, die           Karaoke-Einlage von Herrn Warzecha und Frau
Betten zu beziehen oder die Jugendherberge und            Baris-Renner gekrönt wurde. Noch eine Probe am
ihre Umgebung zu erkunden. Einige Schülerinnen            Freitagmorgen, dann ging es zurück nach Mainz.
liefen auch in den Ort im Tal, um sich einen Süßig-       Die Probe in der letzten Woche zeigte, dass sich die
keitenvorrat für die nächste Woche anzulegen oder         intensive Übungsphase in Oberwesel gelohnt hat-
Vergessenes zu kaufen. Um 15.00 Uhr ging es dann          te. So freuen wir uns auf das Konzert am 11. März
auch schon mit dem Proben weiter: Herr Warzecha           im Kurfürstlichen Schloss und hoffen, unseren
und Frau Baris-Renner übten mit uns an den                Gästen ein schönes Programm zu bieten.
Stücken, bis es endlich Abendessen gab. Nach                              Alexandra Beckmann, MWS-Presse
Mitteilungen der Schulleitung
Seite 5     28.02.2023

Konzert des Orchesters im Schloss
Am 11. März ist es wieder soweit: Das Orchester      gramm. Tschaikowskys Blumenwalzer, Strawinskys
der Maria Ward-Schule gestaltet im Kurfürstlichen    Feuervogel-Finale oder die Filmmusik zum „Herr
Schloss sein Jahreskonzert. Neben Vivaldis Konzert   der Ringe“ versprechen somit einen abwechslungs-
für zwei Violinen (Solo: Franziska Eppler und He-    reichen Abend. Das Konzert beginnt um 19:30 Uhr;
len Zimmer) sowie der Sinfonie Nr. 100 von Haydn     der Eintritt ist wie stets frei (Spenden am Ausgang).
stehen dieses Jahr auch unterschiedliche Kompo-                                         M. Warzecha, MWS
sitionen aus Oper, Ballett und Film auf dem Pro-

Benefizkonzert für die Renovierung der Orgel in der Kapelle
          Freitag, 3. März 2023,19:30 Uhr in der Kapelle der Maria Ward-Schule

                                      Ensemble Incontro
                          „Via crucis“ Barockmusik zur Passionszeit

                             Werke von J. S. Bach, H. I. Biber u. a.

                         Seiteneingang über Maria Ward-Straße
              Der Eintritt ist frei – Spenden für die Renovierung der Orgel
Mitteilungen der Schulleitung
Seite 6     28.02.2023

Englandfahrt an das Cheltenham Ladies’ College
Für 12 Schülerinnen der jetzigen Jahrgangsstufe 8     Ein Informationsschreiben und Bewerbungsformu-
besteht von Freitag, den 22.09.2023, bis Freitag,     lare wurden über das Portal verteilt. Schülerinnen
den 29.09.2023, die Möglichkeit, an einer einwö-      mit Englisch als 2. Fremdsprache mit guten
chigen Fahrt nach Cheltenham teilzunehmen. Die        Englischnoten werden ebenfalls berücksichtigt.
Kosten der Reise belaufen sich auf ca. 650,- €.       Bewerbungsschluss ist Freitag, der 03.03.2023.
                                                                C. Hucho und H. Linke-Dittmann, MWS

Bunte Fastnachtsfeier der Klasse 6b
Am 15.02.2023 veranstaltete die Klasse 6b in der      Krümelmonster, auf dem dritten Platz landeten
7. Stunde mit Frau Manstein eine Fastnachtsfeier in   Lotte und Marie mit ihren Dirndln und Frau
ihrem Klassenraum.                                    Manstein als Papagei auf dem vierten. Sara und
Einige Tage davor planten die Schülerinnen die        Laura wurden als Brausepulver und Schweinchen
Feier eigenständig. An dem Tag der Feier deko-        an fünfter Stelle platziert. Anschließend wurden
rierten sie den Klassenraum mit Luftschlangen         Fotos gemacht und Spiele wie Twister oder Bre-
und Girlanden. Nach der Begrüßungsrede durch          zelschnappen gespielt. Zum Schluss räumten alle
eine Schülerin wurde das Buffet eröffnet und alle     gemeinsam auf.
tanzten zu Fastnachtsmusik und Diskolichtern.         Die Feier bereitete allen so viel Freude, dass im
Daraufhin fand ein Kostümwettbewerb statt, den        nächsten Jahr noch einmal eine Fastnachtsparty
Marlene in ihrem „Dia de los muertos“-Kostüm          stattfinden soll.
gewann. Den zweiten Platz machte Anna-Lena als                                         Klasse 6b, MWS

Aktionsmonat zum Thema „Hochwertige Bildung“ –
17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
Das Thema hochwertige Bildung ist gerade in           in unsere „Galerie der Nachhaltigkeit“ im Fachtrakt
dem Kontext, in dem wir alle zusammenkommen,          halten wird. Vielen Dank an alle Beteiligten und en-
besonders wichtig und so war es uns im Februar        gagierten Mitglieder unserer Schulgemeinschaft.
auch ein Anliegen, euch alle nach Möglichkeit             Für den AK Nachhaltigkeit, S. Manstein, MWS
einzubeziehen. So wurde in allen Stammkursen
der Oberstufe in Vorbereitung auf die von Herrn
Ibach geleitete Podiumsdiskussion am Maria Ward-
Tag die Möglichkeit geboten, zu diesem Thema ins
Gespräch zu kommen, Fragen und Gedanken
aufzuwerfen und teilweise auch schon weiterfüh-
rend zu thematisieren. Außerdem haben wir nun
einen öffentlichen Bücherschrank, den ihr hinter
dem Fachtrakt auf dem Weg in Richtung des
Gartens findet und hoffentlich rege nutzt – stellt
ausgelesene Bücher hinein, nehmt euch welche
heraus – lasst uns lesen! Außerdem hat Herr Wirges
einen interessanten Vortrag zum Thema vorberei-
tet, der leider auf einen späteren Termin verscho-
ben werden muss. Frau Kaiser hat uns in Zusam-
menarbeit mit Charlotte Volkmann (Jg. 11) erneut
eine fantastische Collage beschert, die bald Einzug
Mitteilungen der Schulleitung
Seite 7        28.02.2023

                                           Aktionsmonat März

               Ziel 6

          Verfügbarkeit und nachhaltige Bewirtschaftung            von
          Wasser und Sanitärversorgung für alle gewährleisten

          „Wir erreichen alle Entwicklungsziele nur, wenn wir verstehen,
          wie Wasser als global begrenzte Ressource mit den anderen
          Zielen verbunden ist."

                                                            BORDA e.V.

           Das tun wir:

          Im Monat März soll das für uns so selbstverständliche Thema „Sauberes Wasser und Sanitär-
          anlagen“ im Vordergrund stehen.
          Zugang zu sauberem Trinkwasser, Sanitäranlagen und Hygiene – das ist ein Ziel der Organisation
          Viva con Aqua, für die Ihr, liebe Schülerinnen, gerne (Kuchen-)Aktionen starten und Geld
          spenden könnt.
          Für den diesmonatigen Vortrag unserer Ringvorlesung konnten wir für den 15.03.2023,
          14:00 Uhr, Frau Dr. Cornelia Frings von der Johannes Gutenberg-Universität Mainz gewinnen.
          Die Politikwissenschaftlerin wird uns einen interessanten Vortrag zum Thema „Wasserknappheit
          im Klimawandel als Herausforderung für Demokratien“ mitbringen – wir freuen uns, wenn
          viele von euch daran teilnehmen!
          Aber auch wir können etwas tun und sorgsam mit dem Element Wasser umgehen: wertvolle
          Tipps für den Alltag könnt Ihr euch hier (Klarwasser) holen. Und da wir so selbstverständlich die
          Sanitäranlagen in unserer Schule haben und nutzen, sollten wir alle darauf achten, diese auch
          sauber und ordentlich zu hinterlassen.
          Zudem seid Ihr eingeladen, im Rahmen der vom 20.03. bis zum 24.03. in Mainz stattfindenden
          Junior- Dreck-weg-Woche eine Müllsammelaktion am Rhein mitzumachen, um den Eintrag
          von Abfall und vor allem Plastik in den Rhein und damit in die Meere zu verringern. Termin soll
          der 22.03.2023 von14.00 bis 15.30 h sein. Treffpunkt ist die Linde am Ballplatz. Bitte tragt euch
          dazu in die Liste im Foyer (Fachtrakt) ein.
Mitteilungen der Schulleitung
Seite 8     28.02.2023

Neues aus der SRR
Schneeglöckchen, Krokusse, Schlüsselblumen…           Hier rudert man zu einem befreundeten Verein,
und MWS-Ruderinnen auf dem Wasser! Dick ein-          dieses Mal zur Mainzer RG, bekommt dort Picknick
gepackt, aber immerhin - ein deutliches Zeichen:      in Form von Eiern – klar – und Brezel und Punsch.
Der Winter nähert sich dem Ende!
                                                      Im Februar war das Highlight die Teilnahme am
Die Mädels der Schülerruderriege sehen das wahr-      Rosenmontagsumzug mit dem Mainzer RV! Sogar
scheinlich etwas anders, aber wir Trainerinnen        mitten uff de Gass können unsere Mädels rudern…
schauen sehr fröhlich zurück aufs Wintertraining.
Sowohl Dienstags vor und im Fitnessraum, Mitt-        Und nun hoffen wir verstärkt auf Wassertraining
wochs im Hallentraining in Kooperation mit dem        unserer JtfO-Mannschaften. Stand heute planen
MRV, Freitags bei unserem Stammtermin im Ruder-       wir mit vier Doppelvierern Jahrgang 2009 bis 2011,
verein und zunehmend auch wochenends beim             zwei Doppelvierern Jahrgang 2006 bis 2008 und
Schnuppertraining im MRV erlebten wir fröhliche,      einem Achter der Jahrgänge 2005 bis 2008 an den
motivierte Sportlerinnen.                             Start zu gehen. Beim Landesentscheid Jugend
Im November stand der erste Ergotest an, 1000m.       trainiert am 12.07.2023 im Mainzer Industrieha-
Mit etwas Spannung und vielleicht auch Grummeln       fen wollen wir wieder Berlin-Tickets gewinnen.
im Bauch traten die Ruderinnen an und erreichten      Nach 13 Jahren „ MWS in Berlin“ soll das auch 2023
alle ordentliche Ergebnisse. Schaut mal an, was ihr   weitergehen.
alles könnt!
                                                      Zusätzlich sind auch Boote in Kombination mit
Im Dezember nahmen vier von uns am Talente            dem MRV in Planung, zusätzliches Training in den
Cup der Ruderjugend Südwest teil. Ein Hallenwett-     Ferien, gemeinsame Reisen zu Wettkämpfen…. da
kampf, bei dem es um Kondition und Koordination       liegt ein sehr schönes Ruderjahr vor uns!
geht. Dank ihrer sehr guten Leistungen gewann         Mädels, wir freuen uns!
die SRR die Schulwertung! Und nur eine Woche
nach dem Talente Cup starteten MWS-Rentiere,                               Das SRR- Trainerinnen-Team:
Engelchen und Kobolde beim Nikolaus-Vierer der               Karin Morbach (MRV), Gloria Brunnenstein,
Mainzer RG. 4 km lang war die Strecke, anspruchs-            Elisabeth Hirner (Abi 2022), I. Loch, MWS
voll mit Wende und Strömung. Unsere drei Boote
nahmen zwei erste und einen zweiten Platz mit
nach Hause- da war der Nikolaus bei der Sieger-
ehrung sehr zufrieden!

Im Januar nahmen wir mit rund 25 Ruderinnen
bei der Women´s Ergo Challenge des Deutschen
Ruderverbandes teil. Jede Woche verlängerte sich
die Belastung, von 8 min bis auf 30 min Ergo-Fah-
ren. Sooo tapfer haben sich auch unsere jüngsten
Mädels durchgequält und uns einen super Erfolg
beschert: Platz 4 von 76 teilnehmenden Vereinen
im Bereich U 18! So gut vorbereitet schafften auch
alle den nächsten Ergotest über 3000 m! Damit
zwischendurch aber das Rudern nicht verlernt
wird, gab es noch den Ruder-Ausflug „Eierfahrt“.
Mitteilungen der Schulleitung
Seite 9       28.02.2023

Zangendienst
Datum                     Hof         Hof Ballplatz 3 und     Garten vor VS und      Garten ab Hoftreppe
                       Engelhaus        Hinterausgang          HS und Spielfeld       von S2 bis St. Josef
                                      Foyer/Kapellenweg            vor S1            und Mittelstufenraum
27.02-03.03                5c                  6c                     7e                       8e
06.03-10.03                5d                  6d                      7f                      8f
13.03-17.03                5e                  6e                     7a                       8a
20.03-24.03                5a                  6a                     7b                       8b

Termine 2022 / 2023
 01.03.            9 (d) Eucharistiefeier
 03.03.            8 (d) Eucharistiefeier
                   19:30 Benefizkonzert in der Kapelle für die Renovierung der Orgel
 07.03.            07.03. 5 (b) Eucharistiefeier
                   19:00 Elternabend 3. Fremdsprache/Informatik
 08.03.            7 (e) Eucharistiefeier
 11.03.            Orchesterkonzert im Kurfürstlichen Schloss
 14.03.            6 (a) Eucharistiefeier
 16.03.            Mündliches Abitur, unterrichtsfrei Jg. 5-12
                   Känguru-Wettbewerb
 17.03.            Mündliches Abitur, unterrichtsfrei Jg. 5-12
 21.-28.03.        Mainz in Dijon
 24.03.            16:00 - 17:00 Uhr Gottesdienst St. Stepan
                   17:00 Uhr Akademische Feier
 28.03.            Studientag des Kollegiums, unterrichtsfrei
 29.03.            11/12 (11 rk 3) Eucharistiefeier
 03.-06.04.        Osterferien – im Anschluss Karfreitag/Ostern
 11.04.            Beweglicher Ferientag in Mainz
 12.04.            Erster Schultag nach den Osterferien
 12.-19.04.        Mainz in Barcelona
 13.04.            19:30 Uhr SEB-Sitzung
 24.04.            19:00 Uhr IPS-Elternabend künftige 7
                   20:00 Uhr BEGYS-Elternabend
 06.05.            Ehemaligen-Treffen ab 14:00 Uhr
 12.-19.06.        Barcelona in Mainz
 18.05.            Christi Himmelfahrt                                            Schulzeitung der
 19.05.            Beweglicher Ferientag in Mainz                                 Maria Ward-Schule
 30.05.-07.06.     Pfingstferien                                                  Ballplatz 3, 55116 Mainz
 08.06.            Fronleichnam                                                   Tel. 06131/ 260-122
                                                                                  Fax: 06131/ 260-121
 09.06.            Beweglicher Ferientag in Mainz
 12.06.            Erster Schultag nach den Pfingstferien                         www.mws-mainz.de
 28.06.            19:30 Uhr SEB-Sitzung
Mitteilungen der Schulleitung
Sie können auch lesen