MITTEILUNGEN - Gemeinde Achstetten

Die Seite wird erstellt Dirk Brüggemann
 
WEITER LESEN
MITTEILUNGEN - Gemeinde Achstetten
MITTEILUNGEN

KW   1+2
Nr. 20   / 2017
       / 2020     12. 14.
                      Januar  2017
                          Mai 2020
MITTEILUNGEN - Gemeinde Achstetten
14. Mai 2020 • Nr. 20

        Amtliche Nachrichten                                           Notrufe
                                                                       Feuerwehr, Rettungsdienst, Notarzt                 112
Abfuhrtermine                                                          Polizei                                            110
Müll-/Papiertonne & Gelber Sack                                        Polizeirevier Laupheim                          9630-0
• Papiertonne Samstag 06.06.2020                                       Sana Klinik Laupheim                             707-0
• Gelber Sack Montag       08.06.2020                                  Sana Klinik Biberach                         07351 550
• Müllabfuhr   Dienstag 26.05.2020                                     Klinikum Ehingen                          07391/586-0
                                                                       Krankentransport                          07351/19222
Öffnungszeiten des Rathauses Achstetten                                Ärztlicher Notdienst                           116 117
Vormittags:
                                                                       Kinderärztlicher Notdienst              0180 1929343
Montag, Dienstag, Freitag    08:00 - 12:00 Uhr                         Defibrillatorstandorte:
Nachmittags:                                                           - ev. Gemeindehaus, Oberholzheim, vor dem Eingang
Montag                       13:30 - 16:30 Uhr                         - Volksbank, Achstetten
Mittwoch                     13:00 - 18:30 Uhr

Öffnungszeiten Grüngutannahme                                         Sitzung des Gemeinderates
                                                                      und des Ortschaftsrates Stetten
an der Riedhalde in Achstetten,
mittwochs von 17:30 - 19:00 Uhr,                                      Am Montag, den 18.05.2020 um 19:00 Uhr findet eine öffent-
samstags von 10:00 - 13:30 Uhr                                        liche Sitzung (Georg-Seif-Halle) des Gemeinderates Achstetten
                                                                      und des Ortschaftsrates Stetten statt.
Öffnungszeiten Büchereien                                             Tagesordnung
Die Bücherei hat in Achstetten ab dem 19.05.2020 und in Stet-           1. Bürgerfragen
ten ab 18.05.2020 wieder geöff net.                                     2. Baugesuche
Achstetten:                                                             3. Anregungen/Anfragen/Sonstiges
Dienstags 17:00 - 18:30 Uhr                                             4. Information über die Verlegung der Bushaltestelle bei der
Stetten:                                                                   Schule in Achstetten an die Haptstraße vor der Schule
Montags 16:00 - 17:00 Uhr                                               5. Bebauungsplan „Berg“ in Achstetten, Ortsteil Bronnen
                                                                           - Beschluss über die Behandlung der während der öffent-
                                                                             lichen Auslegung eingegangenen Äußerungen
                                                                           - Satzungsbeschluss gem. § 10 Abs. 1 BauGB
 Kontaktdaten Gemeindeverwaltung                                           - Satzungsbeschluss für die örtlichen Bauvorschriften nach
                                                                             § 74 LBO i.V.m. § 10 Abs. 1 BauGB
 Achstetten Rathaus:
                                                                        6. Bebauungsplanentwurf „Sägewerk“ in den Ortsteilen Achs-
 Bürgermeister Kai Feneberg
                                                                           tetten und Oberholzheim-Unterholzheim
 Laupheimer Straße 6, 88480 Achstetten
                                                                           - Verlängerung der Veränderungssperre gem. §§ 16 und
 Tel. 9706-0 • Fax 17816 • www.achstetten.de
                                                                             17 BauGB
 Achstetten:                                                            7. Anordnung eines Umlegungsverfahrens im Bebauungs-
 Stellv. Bürgermeisterin Claudia Knehr            Tel. 18926               plangebiet „Unteres Feld I“ in Achstetten
 Bronnen:                                                               8. Abwasserschachtumbau im „Birkenhain“ in Achstetten
 Stellv. Bürgermeister Michael Schick            Tel. 912231               - Auftragsvergabe
                                                                        9. Austausch des Prozessleitsystems der Wasserversorgung
 Oberholzheim:                                                        10. Sonderfinanzierungsvertrag über Grunderwerb für
 Stellv. Bürgermeister Thomas Dürr       Tel. 0172 9869696                 das Baugebiet „Berg“ in Bronnen mit der Landesbank
 Stetten:                                                                  Baden-Württemberg
 Ortsvorsteher Manfred Staudacher                Tel. 900840
                                                                      Achstetten, 08.05.2020

       Vorgezogener                                                   Kai Feneberg
                                                                      Bürgermeister

     Redaktionsschluss
    Sehr geehrte Autoren,                                              Rathaus am 22.05.2020 geschlossen
    aufgrund des kommenden Feiertages wird
                                                                       Am Freitag, den 22.05.2020 bleibt das Rathaus in Achstet-
    folgender Redaktionsschluss vorgezogen:
                                                                       ten für den Bürgerverkehr geschlossen.
    Veröffentlichung         22.05.2020                                Wir bitten um Kenntnisnahme.
    Redaktionsschluss        18.05.2020, 12:00 Uhr
                                                                       Bürgermeisteramt
    Wir bitten um Beachtung und wünschen schöne
    Feiertage                           Der Verlag
                                                                -2-
MITTEILUNGEN - Gemeinde Achstetten
Nr. 20 • 14. Mai 2020
Rathaus ab KW 22 wieder donnerstags                                                                                              Entschädigungsanträge
geöffnet                                                                                                                         nach Infektionsschutzgesetz
Das Rathaus ist ab der KW 22 (28.05.2020) wieder donners-                                                                        Gem. § 56-58 Infektionsschutzgesetz bestehen für einen
tags von 08:00 bis 13:00 Uhr für den Bürgerverkehr geöffnet.                                                                     bestimmten Personenkreis Erstattungsansprüche aufgrund der
                                                                                                                                 aktuellen Corona-Pandemie. Ab Anfang Mai wird die Antragstel-
Bürgermeisteramt Achstetten                                                                                                      lung für Ansprüche nach § 56 Abs. 1 und Abs 1a (Verdienstaus-
                                                                                                                                 fall aufgrund Quarantäneverfügung und Verdienstausfall
                                                                                                                                 aufgrund geschlossener Kinderbetreuungseinrichtungen und
 Stellenausschreibung                                                                                                            Schulen) digitalisiert. Informationen und den das Online-Ver-
                                                                                                                                 fahren finden Sie unter www.ifsg-online.de. Aufgrund aktueller
                                                                                                                                 Rechtslage sind die Regierungspräsidien zuständige Behörde
                                                                                                                                 für die Bearbeitung von Entschädigungsanträgen nach §§ 56,
                                                                                                                                 57 und 58 IfSG.
                                                                                                                                 Bürgermeisteramt Achstetten

                                                                                                                                 Digitaler Austausch der (Jugend-)Vereine
 ... dann
       … dann    ististes       vielleicht
                          es vielleicht       Zeit für Zeit
                                                         Ihrenfür neuen Ihren
                                                                            Job alsneuen Job als                                 im Landkreis Biberach
     Erzieher/in
         ERZIEHER/IN             bzw. BZW.    Pädagogische
                                                  PÄDAGOGISCHE                 Fachkraft
                                                                                    FACHKRAFT       gem.   GEM.§ 7§ 7
                                                KiTaG   KiTaG (M/W/D)
                                                                    (M/W/D)                                                      Welche Formate funktionieren gut in der Corona-Zeit? Welche
 unbefristet             in oder
       unbefristet in Voll-    Voll-     oder
                                    Teilzeit         Teilzeit zum
                                             zum nächstmöglichen     Zeitpunkt.nächstmöglichen Zeit-
                                                                                                                                 Hürden gibt es zu meistern und wo könnte man noch Unterstüt-
 punkt.Folgende Aufgaben erwarten Sie:
                                                                                                                                 zung gebrauchen? Am Montag, 18. Mai 2020 ab 19.30 Uhr bietet
 Folgende
            • Betreuung und Förderung der ganzheitlichen Entwicklung der Kinder
                       Aufgaben                 erwarten              Sie:Konzeption und deren Weiterentwicklung                 der Kreisjugendring Biberach e.V. einen digitalen Austausch für
            • Praktische      Umsetzung der Inhalte     der pädagogischen

 •	Betreuung                   und        Förderung               der      ganzheitlichen                                       Jugendleiter*innen und Verantwortliche in Organisationen und
                                                                                    und EinrichtungsträgerEntwick-
            • Teilnahme an Teamsitzungen
            • Zusammenarbeit
                                                                                                                                 Vereinen an. Zu Beginn wird es ein paar Praxisbeispiele geben
                                     mit Kolleginnen   und Kollegen,   Elternschaft

      lung        der Kinder
       Sie bringen mit:
 •	Praktische                  Umsetzung der Inhalte der pädagogischen
            • Staatliche Anerkennung als Erzieher/in, Kinderpfleger/in oder vergleichbare Ausbildung gem. §7                     und anschließend besteht die Möglichkeit zum Austausch. Der
      Konzeption
                KiTaG
            • Selbständiges und   und        deren Weiterentwicklung
                                      eigenverantwortliches     Arbeiten                                                         Austausch findet über zoom statt, nach der Anmeldung über
 • Teilnahme
            • Engagement, Motivation und Teamfähigkeit
            • Freude an der     an    Teamsitzungen
                                  Arbeit mit Kindern
                                                                                                                                 info@kjr-biberach.de wird ein Zugangslink verschickt.
            • Einfühlungsvermögen und Sozialkompetenz
 •	Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen, Eltern-
       Das bieten wir Ihnen:
      schaft
       … dann
            • Ein istund        Einrichtungsträger
                          es vielleicht
                     interessantes            Zeit fürAufgabengebiet
                                     und vielseitiges    Ihren neuenin Job  einemals
                                                                                   motivierten Team

 Sie bringen
           dann     ist esmit:
            • Eine leistungsgerechte Bezahlung nach dem TVöD-SuE
       …ERZIEHER/IN
            • Regelmäßige             BZW.
                               vielleicht
                                 FortbildungenZeitPÄDAGOGISCHE
                                                    für Ihren neuen Job als         FACHKRAFT GEM. § 7
                                                                                                                                 Öffnungszeiten Büchereien
 •	Staatliche                 Anerkennung                     als    Erzieher/in,
            • Hauswirtschaftliche Mitarbeiter zur Unterstützung bei der Mittagsverpflegung
        ERZIEHER/IN BZW. PÄDAGOGISCHE FACHKRAFT
                                                        KiTaG       (M/W/D)                    Kinderpfleger/
                                                                                                           GEM. § 7
      in   oder
       unbefristet  in  vergleichbare
       Sie sind interessiert?
                        Voll- oder Teilzeit  zum        Ausbildung
                                                        KiTaG
                                                  nächstmöglichen
       Dann freuen wir uns auf Ihre schriftliche Bewerbung.         (M/W/D)
                                                                     Zeitpunkt.   gem.       §7    KiTaG                         Die Bücherei hat in Achstetten ab dem 19.05.2020 und in Stet-
 • Selbständiges
       Folgende Aufgaben
       unbefristet  in Voll- oder
                                        und
                                 erwarten         eigenverantwortliches
                                             Sie: nächstmöglichen
                                   Teilzeit zum                      Zeitpunkt.
                                                                                                  Arbeiten                       ten ab 18.05.2020 wieder geöffnet.
 • Engagement,
            •   Praktische
                                      Motivation
                              Umsetzung    der  Inhalte der
                                                                und
                                                            pädagogischen
                                                                         Teamfähigkeit
            • Betreuung und Förderung der ganzheitlichen Entwicklung der Kinder
                                                                             Konzeption   und deren Weiterentwicklung
                                                                                                                                 Achstetten:
       Folgende Aufgaben erwarten Sie:
 • Freude  •• richten
       Bitte            an
                Teilnahme
                Betreuung      der
                              und
                        Sie Ihre       Arbeit
                              an Teamsitzungen
                                  Förderung
                                  Bewerbung    der     mit     Kindern
                                                   ganzheitlichen
                                                 an:               Entwicklung der Kinder                                        Dienstags 17:00 - 18:30 Uhr
           •• Praktische
                Zusammenarbeit       mit Kolleginnen
                                           der Inhalteund
                                                        der Kollegen, Elternschaft  und Einrichtungsträger
                                                                                                                                 Stetten:
       GEMEINDE               Umsetzung
                       ACHSTETTEN                           pädagogischen    Konzeption  und deren Weiterentwicklung
 • Einfühlungsvermögen
           • Frau
       z.Hd.
       Sie
                Teilnahme
                     Lipp an Teamsitzungen                und Sozialkompetenz
           •bringen    mit:6, 88480mit
 Das Tel.
        bieten
       Laupheimer
            •07392        wir
                Zusammenarbeit
                       Str.
                Staatliche
                     970615        Ihnen:
                                         Kolleginnen und Kollegen, Elternschaft und Einrichtungsträger
                                      Achstetten
                             Anerkennung     als Erzieher/in, Kinderpfleger/in oder vergleichbare Ausbildung gem. §7             Montags 16:00 - 17:00 Uhr
                KiTaGmit:
       Sie bringen
 •	Ein•• interessantes
                Selbständiges
                Staatliche                   als und
                                  und eigenverantwortliches
                             Anerkennung                   vielseitiges
                                                 Erzieher/in,   Arbeiten
                                                              Kinderpfleger/in       Aufgabengebiet
                                                                                oder vergleichbare Ausbildung gem. §7 in
            • KiTaG
      einem           motivierten                 Team Arbeiten
                Engagement, Motivation und Teamfähigkeit
           •• Selbständiges
                Freude   an der und
                                  Arbeit mit Kindern
                                      eigenverantwortliches

 • Eine          leistungsgerechte
           •• Engagement,
                                                           Bezahlung nach dem TVöD-SuE
                                                                                                                                                   Fundsachen
                Einfühlungsvermögen
                                MotivationundundSozialkompetenz
                                                  Teamfähigkeit
           • Freude an der Arbeit mit Kindern
 • Regelmäßige
       Das• bieten    wir Ihnen:
                Einfühlungsvermögen   Fortbildungen
                                          und  Sozialkompetenz
            • Ein interessantes und vielseitiges Aufgabengebiet in einem motivierten Team
 •	Hauswirtschaftliche
       Das•bieten
                Einewir
           •• Ein
                      leistungsgerechte
                          Ihnen:
                Regelmäßige
                                                      Mitarbeiter zur Unterstützung bei
                                           Bezahlung nach dem TVöD-SuE
                                 Fortbildungen
                                                                                                                                 Fundsache: Schlüsselbund
                    interessantes    und vielseitiges Aufgabengebiet in einem motivierten Team
      der• Mittagsverpflegung
            •   Hauswirtschaftliche     Mitarbeiter
                Eine leistungsgerechte Bezahlung     zurnach
                                                         Unterstützung  bei der Mittagsverpflegung
                                                              dem TVöD-SuE

 Sie sind
       Sie
           • Regelmäßige Fortbildungen
            sind  interessiert?
                  interessiert?
           • Hauswirtschaftliche       Mitarbeiter zur Unterstützung bei der Mittagsverpflegung                                  Fundort: Radweg Achstetten/Oberholzheim
       Dann freuen wir uns auf Ihre schriftliche Bewerbung.
 Dann  Sie freuen            wir uns auf Ihre schriftliche Bewerbung.
            sind interessiert?
         Dann freuen wir uns auf Ihre schriftliche Bewerbung.
                                                                                                                                 Fundsache: Handwerkerkoffer
                                                                                                                                 Fundort: Laupheimer Straße, Achstetten
 BitteBitte
         richten           Sie Ihre Bewerbung an:
            richten Sie Ihre Bewerbung an:
      GEMEINDE     ACHSTETTEN

 GEMEINDE
      z.Hd.  Frau Lipp
      Bitte richten   ACHSTETTEN
                     Sie Ihre Bewerbung an:
      Laupheimer ACHSTETTEN
      GEMEINDE     Str. 6, 88480 Achstetten                                                                                      Fundgegenstände können auf dem Bürgermeisteramt Achs-
 z. Hd.   Frau
      Tel. 07392
      z.Hd.         Lipp
                  970615
            Frau Lipp
      Laupheimer Str. 6, 88480 Achstetten                                                                                        tetten abgeholt werden.
 Laupheimer
      Tel. 07392 970615  Str. 6, 88480 Achstetten
 Tel. 07392 970615 

                                                                                                                           -3-
MITTEILUNGEN - Gemeinde Achstetten
14. Mai 2020 • Nr. 20
                                                                          Unsere Pfarrbüros sind deshalb weiterhin zu den gewohnten
 Impressum                                                                Zeiten per Telefon oder E-Mail erreichbar. Ebenso steht Ihnen
                                                                          unser Pastoralteam in allen seelsorgerlichen Fragen zur Verfü-
 Herausgeber:                                                             gung. Wenden Sie sich gerne mit Ihren Sorgen und Problemen
 Gemeindeverwaltung, 88480 Achstetten                                     an uns. Wir hören Ihnen zu und versuchen Ihnen weiterzuhel-
 Laupheimer Straße 6                                                      fen, soweit es uns möglich ist.

 Verantwortlich für den amtlichen Teil:                                   Gottesdienste
 Bürgermeister Kai Feneberg
                                                                          Öffentliche Gottesdienste in unserer Seelsorgeeinheit
 Herstellung und Vertrieb:                                                Das Pastoralteam hat die Ergebnisse ihrer Besprechung an die Kir-
 Druck+Verlag Wagner GmbH & Co. KG                                        chengemeinden weitergegeben mit der Bitte, zu prüfen, wie und ob
 Max-Planck-Str. 14 · 70806 Kornwestheim                                  in ihrer Kirchengemeinde Gottesdienste angeboten werden können.
 Tel. 07154 / 8222-0 · Fax 07154 / 8222-15                                Wir bitten um Verständnis und Geduld, wenn nicht in allen
                                                                          Gemeinden auf dieselbe Weise verfahren werden kann. Eines
 Verantwortlich für den Anzeigenteil:                                     ist sicher: Wir können nicht nahtlos dort anknüpfen, wo wir am
 Tobias Pearman · Druck+Verlag Wagner GmbH & Co. KG                       15. März aufgehört haben. Zu viel hat sich durch den Ausnah-
 Tel. 07154 / 8222-0 · Fax 07154 / 8222-15                                mezustand auch in uns verändert. Der zukünftige Bischof von
 E-Mail: info@duv-wagner.de                                               Augsburg, Bertram Meier sagte dazu: „Rückkehr in die Norma-
                                                                          lität heißt eben nicht, einfach so weitermachen wie bisher: Auf-
 Redaktionsschluss: dienstags um 12:00 Uhr                                geschobenes nachholen, Sakramente weiter so spenden wie
                                                                          gehabt, Seelsorge in ausgetretenen Bahnen praktizieren wie
                                                                          schon immer. Es gibt kein Vorwärts in die Vergangenheit, es
                                                                          gibt keine Zukunft im Rückwärtsgang“
       Kirchliche Mitteilungen                                            Für unsere Kirchengemeinden bedeutet das:
                                                                          Momentan gibt es in unserer Seelsorgeeinheit zwei aktive Pries-
                                                                          ter. Unsere beiden Pensionäre gehören der Risikogruppe an,
                                                                          deshalb planen wir sie, mit dem Wunsch von beiden, vorerst
                                                                          nicht in die Gottesdienstordnung ein.
                            Katholische                                   Zum anderen brauchen wir in den Kirchengemeinden noch
                            Seelsorgeeinheit                              Zeit, an Hand der Größe der Kirche zur prüfen, wie viele Gottes-
                            Unteres Rottal                                dienstbesucher zu einem Gottesdienst kommen können und
                                                                          alles Notwendige vorzubereiten.
                                                                          Unser Bischof hat uns einen mehrseitigen Brief geschrieben,
Pfarrer Stefan Ziellenbach: Tel. 07392 17014
                                                                          mit Anweisungen und Vorgaben für den Gottesdienst. Diese an
E-Mail: Stefan.Ziellenbach@drs.de
                                                                          unsere Verhältnisse anzupassen braucht Ruhe und Zeit, damit
Pater Mathew: Tel. 07392 2122
                                                                          wir in einer vielleicht ungewohnten veränderten Form würdig
E-Mail: Mathew. Edackancheriyil@drs.de
                                                                          miteinander feiern können.
GemRef Fr. Pracht: Tel: 07392 9289763
E-Mail: Andrea.Pracht@drs.de
GemRef Fr. Amann: Tel: 07392 150125                                                          Büchereien in Achstetten
E-Mail: Renate.Amann@drs.de                                                                  und Stetten öffnen wieder!
Pfarrbüro-Öffnungszeiten:                                                                    Liebe LeserInnen,
Burgrieden: Tel. 07392 17014                                              wir freuen uns, dass wir ab Montag, 18.05.2020 (Stetten) bzw.
Das Pfarrbüro ist geschlossen. Per E-Mail oder Telefon errei-             ab Dienstag, 19.05.2020 (Achstetten) wieder für Sie da sein
chen Sie uns weiterhin.                                                   dürfen. Bitte beachten Sie unsere Auflagen:
                 Mo. bis Fr. 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr;                      • Bitte tragen Sie eine Schutzmaske.
                 Di. 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr                              •	Bitte desinfizieren Sie sich vor dem Betreten und vor dem
                 Renate.Moosmayer@drs.de                                      Verlassen der Bücherei die Hände mit dem bereitstehen-
                 Theresia.Biesinger@drs.de                                    den Desinfektionsmittel
Achstetten:      Tel. 07392 2122, Fax 07392 704915                        •	Achten Sie auf den Mindestabstand von 1,50 m zu ande-
Das Pfarrbüro ist geschlossen. Per E-Mail oder telefonisch errei-             ren Personen
chen Sie uns                                                              • Bitte halten Sie sich nicht unnötig lange in der Bücherei auf
                 Mo. bis Do. 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr
                 Tanja.Foerster@drs.de                                    • Für Achstetten gilt:
Homepage:        www.se-unteresrottal.drs.de                                • im rechten Raum (Bücher für Erwachsene) darf sich max.
                                                                              1 Besucher aufhalten
Seelsorge                                                                   • im linken Raum (Medien für Kinder) dürfen sich max. 2
Gerade in dieser besonders belasteten Zeit wollen wir fürein-                 Besucher aufhalten
ander da sein - wenn auch mit dem gebotenen Abstand. Las-                   • Ausgeliehene Medien können Sie bis zum 09.06.2020
sen Sie uns in Verbindung bleiben über die sozialen Medien,                   zurückbringen, erst ab dem 16.06.2020 fallen Mahnge-
aber auch im Gebet.                                                           bühren an.
                                                                    -4-
MITTEILUNGEN - Gemeinde Achstetten
Nr. 20 • 14. Mai 2020
  • Vorerst ist die Bücherei nur dienstags von 17:00 Uhr bis                                                      Gemeinsames „Sorgentelefon“ von Katho-
     18:30 Uhr geöffnet.                                                                                          lischer und Evangelischer Kirche sowie von
Ihr Team der Bücherei St. Oswald, Achstetten und St. Stepha-                                                      Caritas und Diakonie
nus, Stetten                                                                                                      Sozialarbeiter und Seelsorger geben Ant-
                                                                                               worten bei sozialen und materiellen Schwierigkeiten
Kath. Kirchengemeinde St. Blasius                                                              Die Katholische und Evangelische Kirche bietet gemeinsam
                                                                                               mit ihren Wohlfahrtsverbänden mit dem „Sorgentelefon“ für
und Margaretha, Bronnen
                                                                                               die Bürgerinnen und Bürger im gesamten Landkreis eine Mög-
                  Für den Mesnerdienst in unserer Kirche suchen                                lichkeit an, sich mit den eigenen Fragen, Sorgen und Nöten
                  wir unbefristet und mit einem Beschäftigungsum-                              an jemanden vertrauensvoll zu wenden. Am Telefon sind mit
                  fang von ca. 6 Stunden pro Woche baldmöglichst                               Sozialarbeiter/innen und Seelsorger/innen professionelle
                  eine/n                                                                       Ansprechpartner, die zuhören und bei Bedarf Rat geben, und,
                                    M e s n e r / in                                           wo möglich, Unterstützung organisieren können. Das Ganze
                                                                                               geschieht diskret und kostenlos.
Zu Ihren Aufgaben gehören:                                                                     Ebenso können derzeit Einzelpersonen, Alleinerziehende oder
•	der liturgische Dienst mit Vor- und Nachbereitung sowie                                     Familien in finanzielle Schwierigkeiten kommen. Hier können
    Begleitung der Gottesdienste                                                               Caritas und Diakonie eine finanzielle Überbrückungsbeihilfe
•	die Pflege der Paramente, der Kirchenwäsche und der litur-                                  anbieten bis die Regelleistungen greifen. Gemeinsam mit der
    gischen Geräte                                                                             Bruno-Frey-Stiftung, der Stiftung „ Kinder in Not“ und aus Spen-
• das Auf- und Zuschließen der Kirche mit Kontrollgang                                         denmitteln wurde ein Sozialfond gebildet, der versucht, rasch
• die Überwachung und Betreuung der techn. Anlagen                                             und unbürokratisch zu helfen.
•	 die regelmäßige Reinigung der Kirche und der Zugänge zur Kirche                            Das „Sorgentelefon“ ist an Wochentagen tagsüber von 8.30 Uhr
• die Besorgung und Gestaltung des Blumenschmucks                                              bis 16.30 Uhr erreichbar unter:
Die Übertragung der einzelnen Aufgaben kann auch an meh-                                       Katholisches Dekanat: 07351/ 8095 400
rere Personen bzw. im Wechsel erfolgen. Die Zugehörigkeit zur                                  Caritas: 07351/8095 100
Katholischen Kirche wird vorausgesetzt.                                                        Diakonie: 07351/150210
Wir erwarten von Ihnen Flexibilität, Zuverlässigkeit und ein                                   Evangelisches Dekanatamt: 07351/9401
hohes Maß an Einsatzbereitschaft.                                                              Sollte eine der Nummern belegt sein, einfach eine der ande-
Die Einstellung und Vergütung erfolgt nach der Arbeitsver-                                     ren Nummern anwählen.
tragsordnung der Diözese Rottenburg-Stuttgart, vergleichbar                                    Auch online können Sie uns erreichen unter
dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes der Länder (TV-L).                                  Evangelischer Kirchenbezirk; E-Mail: dekanatamt.biberach@
Sie zeigen Verständnis und Interesse für die Aufgaben der                                      elkw.de
Katholischen Kirche und bejahen die Eigenart des kirchlichen                                   Internet: www.kirchenbezirk-biberach.de
Dienstes. Bitte bewerben Sie sich schriftlich, ggf. mit den übli-                              Diakonie: E-Mail; info@diakonie-biberach.de
chen Unterlagen, bzw. melden Sie sich baldmöglichst bei der                                    Internet: www.diakonie-biberach.de
Kath. Kirchenpflege Bronnen, Gartenstr. 16, 88480 Bronnen,                                     Katholisches Dekanat; E-Mail: dekanat.biberach@drs.de
Tel. 07392 / 80168.
               Wir halten zusammen –                                                           Internet: www.dekanat-biberach.drs.de
                                                                                               Caritas; E-Mail: region@caritas-biberach-saulgau.de
                   Gemeinsam durch die Corona-Krise                                            Internet: www.caritas-biberach-saulgau.de
Wir halten zusammen –
Gemeinsam durch die Corona-Krise
Sie benötigen Hilfe bei Erledigungen in der aktuell schwierigen Situation?
                    Sie halten
                   Wir    benötigen
Sie gehören durch Vorerkrankungen     oderHilfe
                                   zusammen      bei  Erledigungen
                                                   – Ihres
                                            aufgrund       Alters zur in der aktu-
                     ellin schwierigen
Risikogruppe oder sind                        Situation? Sie gehören durch
                           häuslicher Isolation?
                    Gemeinsam durch die Corona-Krise
              Vorerkrankungen oder aufgrund Ihres Alters zur
Wir unterstützen  Sie gern durch
              Risikogruppe  oder sind in häuslicher Isolation?                                               Evangelische
Sie benötigen Hilfe bei Erledigungen in der aktuell schwierigen Situation?                                   Kirchengemeinde
                   einen   Einkaufsservice (Supermarkt,   Bäcker, Metzger,                                  Oberholzheim
Sie gehören durchWir     unterstützen
                   Vorerkrankungen            Sie gern
                                      oder aufgrund  Ihres durch
                                                           Alters zur
                      Apotheke …)
Risikogruppe oder•	
                   sind ineinen   Einkaufsservice
                           häuslicher Isolation?          (Supermarkt,         Bäcker,
                 Metzger, Apotheke …)                                                          Pfarrer Andreas Kernen
Wir unterstützen Sie gern durch                                                                PfarrerinDoris Seitz-Kernen
              ein Gesprächsangebot am Telefon
            •    ein Gesprächsangebot am Telefon                                               Tel.:    07392 / 23 64
                    einen Einkaufsservice (Supermarkt, Bäcker, Metzger,
Bitte melden Sie sich, wenn …)
                   Apotheke Sie selbst unsere Hilfe brauchen und                               Mail:    Pfarramt.Oberholzheim@elkw.de
Bitte melden Sie sich, wenn Sie selbst unsere Hilfe brauchen                                   Turmstr.7 | 88480 Achstetten-Oberholzheim
geben Sie diese Information an andere weiter.
und geben Sie diese Information an andere weiter.
Wie funktioniert’s?                                                                            Pfarramtssekretärin K. Pelzl: Mi und Fr 9 - 12 Uhr
                         ein Gesprächsangebot am Telefon
1. Mfunktioniert’s?
Wie    elden Sie sich zu den Öffnungszeiten im Pfarrbüro Tel. 2122                             Tel.:   07392 / 23 64
    (Mo.
   1.      bis Sie
       Melden    Do.sich9 zu
                           bisden
                                11Öffnungszeiten
                                    Uhr), hinterlassen     eine
                                                 im Pfarrbüro Tel.Nachricht
                                                                  2122 (Mo. bisauf dem         Kirchenpflegerin M. Schmid: 07392/150008
Bitte melden Sie sich, wenn Sie selbst unsere Hilfe brauchen und
    Anrufbeantworter            oder per
       Do. 9 bis 11 Uhr), hinterlassen     Mail
                                         eine    an StOswald.Achstetten@drs.de
                                              Nachricht auf dem Anrufbeantworter               Diakonin N. Schienke-Weigold: 0178-8210759
gebenoderSieper
              diese    Information
                  MailEinkaufen,      an andere weiter.
                         an StOswald.Achstetten@drs.de
2. W ir gehen                        legen das Geld für Sie aus und liefern                   Homepage: www.evkirche-oberholzheim.de
   2. Wir gehen Einkaufen, legen das Geld für Sie aus und liefern Ihnen den
    Ihnen     den    Einkauf    nach   Hause. Sie zahlen nur den Einkaufswert.
       Einkauf nach Hause. Sie zahlen nur den Einkaufswert.
                                                                                               Facebook: https://www.facebook.com/Kirche.Oberholzheim
3.
Wie Oder     wir   rufen
      funktioniert’s?
   3. Oder wir rufen Sie an. Sie  an.
Wir 1. helfen
       Melden Sie  Ihnen      wirklich
                      sich zu den          gern.im Pfarrbüro Tel. 2122 (Mo. bis
                                  Öffnungszeiten                                               Gelobt sei Gott, der mein Gebet nicht verwirft noch seine Güte
Ihre
Wir     Katholische
       Do.
     helfen 9Ihnen
               bis 11wirklich Kirchengemeinde
                      Uhr), hinterlassen
                               gern.                     St.dem
                                         eine Nachricht auf  Oswald,    Achstetten
                                                                Anrufbeantworter               von mir wendet. (Psalm 66, 10)
       oder per Mail an StOswald.Achstetten@drs.de
Ihre Katholische Kirchengemeinde St. Oswald, Achstetten
    2. Wir gehen Einkaufen, legen das Geld für Sie aus und liefern Ihnen den             -5-
       Einkauf nach Hause. Sie zahlen nur den Einkaufswert.
    3. Oder wir rufen Sie an.
MITTEILUNGEN - Gemeinde Achstetten
14. Mai 2020 • Nr. 20
Gottesdienst ab 17. Mai
Wir freuen uns, Sie am 17. Mai und danach wieder in unse-                            Vereinsmitteilungen
rer Kirche in Oberholzheim treffen zu können.
Bitte beachten Sie diese „Regeln“:
•	Rechtzeitiges Kommen und Eingang in die Kirche unter Ein-
    haltung des Mindestabstandes
                                                                           TSG Achstetten 1862 e.V.
(NUR Seiteneingang, steht dann offen)
• Tragen Sie Ihren mitgebrachten, eigenen Mundschutz
• Sie können sich am Eingang die Hände desinfizieren                       Hähnchenverkauf am Vatertag
• Eine Aufsichtsperson wird Sie in eine Liste eintragen (Pflicht).         Die TSG Achstetten bietet am Vatertag 21.05.2020 frische Grill-
•	 Nur gekennzeichnete Plätze dürfen besetzt werden. (Gel-                hähnchen an. Hähnchen können im Sportheim Achstetten
    ber Smiley)                                                            abgeholt werden. Sehr gerne liefern wir euch auch eure Bestel-
	Danke für Ihr Verständnis, wenn Sie nicht am gewohnten                   lung direkt vor die Haustüre. Bitte dies einfach bei der Bestel-
    Platz sitzen können.                                                   lung mitangeben. Wir bitten bis 19.05.2020 um Vorbestellung
•	 (Nur) Plätze in der Mitte der Bankreihe können auch zu                 mit Abhol- oder Lieferzeit unter den angegebenen Handynum-
    zweit belegt werden.                                                   mern.
•	Mehr als zwei Personen nebeneinander ist derzeit nicht                  Eure TSG Achstetten
    möglich!
•	Singen ist nach jetzigem Stand nicht vorgesehen, Mitsum-
    men ist möglich.

Diese Regeln sind Grundbedingung für das Feiern des Gottes-
dienstes. Damit sich niemand anstecken kann. Und so feiern
wir fröhlich unter den gegebenen Umständen.
Wir freuen uns auf Sie!

Sonntag, 17.05.2020
09:30 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Kernen)
          Kirche Oberholzheim

Donnerstag, 21.05.2020 (Christi Himmelfahrt)
09:30 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Seitz-Kernen)
          Kirche Oberholzheim

Sonntag, 24.05.2020
09:30 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Kernen)
          Kirche Oberholzheim

                                      Taufgottesdienste
                                      Taufen sind im kleinsten
                                      Rahmen in einem extra
                                      Gottesdienst wieder mög-
                                      lich. Bitte nehmen Sie mit
                                      uns Kontakt auf.

                                      Kirche bleibt geöffnet
                                      Die Kirche in Oberholz-
                                      heim ist jeden Tag von
                                      8:00 Uhr bis 18:00 Uhr
                                      geöffnet.
                                      „Kommt her zu mir alle,                Was sonst noch interessiert
                                      die ihr müde und voller
                                      Lasten seid.“
                                                                           Oberschwäbisches Museumsdorf Kürnbach
Wir wünschen, dass Sie von Ansteckung und großen Problemen
bewahrt bleiben und Gottes Begleitung in dieser schweren Zeit              Museumsdorf öffnet am 16. Mai seine Türen
erfahren.                                                                  Am 16. Mai startet das Oberschwäbische Museumsdorf Kürnbach
                                                                           in die neue Saison. Auch dort wird dank Hygiene- und Schutz-
Gemeinde- und Spendenkonto                                                 maßnahmen manches anders sein, doch erwartet die Besuche-
IBAN: DE67654913200009060006                                               rinnen und Besucher tolle Angebote in den Häusern und Gärten
BIC: GENODES1VBL                                                           des Museumsdorfs.
                                                                           „Endlich geht es los. Am Samstag, 16. Mai öffnen wir das Frei-

                                                                     -6-
MITTEILUNGEN - Gemeinde Achstetten
Nr. 20 • 14. Mai 2020
lichtmuseum in Kürnbach und unsere Gäste können uns wieder                Deutsche Rentenversicherung
besuchen“, freut sich Landrat Dr. Heiko Schmid. „Die Gesundheit
unserer Besucherinnen und Besucher zu schützen, hat oberste               Vermeintliche Mitarbeiter der Deutschen Rentenversicherung
Priorität. Deshalb wird es nicht so wie in den Vorjahren sein und         versuchen derzeit vermehrt, die Corona-Pandemie auszunutzen,
einige Einschränkungen geben. Jedoch überwiegt die Freude                 um an Geld oder sensible Daten von Versicherten und Rentnern
und an die neue Normalität gewöhnen wir uns ja alle gerade.“              zu gelangen, so die Deutsche Rentenversicherung Bund in Berlin.
Er sieht das Museumsteam gut vorbereitet: In enger Abstim-                Die Trickbetrüger geben sich beispielsweise am Telefon als
mung mit dem Wissenschaftsministerium wurde Sicherheits-,                 Mitarbeiter der Deutschen Rentenversicherung aus und for-
Hygiene und Reinigungskonzept erarbeitet, um für Besucher                 dern Rentnerinnen und Rentner dazu auf, Geld auf ein frem-
und Mitarbeiter guten und sicheren Aufenthalt bieten zu kön-              des Konto zu überweisen. Für den Fall, dass sie es nicht tun,
nen. So wird am Wochenende beispielsweise das Museum nicht                wird mit Rentenpfändungen, Rentenkürzungen oder anderen
über den bisherigen Haupteingang, sondern nur über den zwei-              Nachteilen gedroht. Auch wird ohne Anlass behauptet, sensible
ten Eingang am anderen Ende des Geländes zugänglich sein                  persönliche Daten wie die Bankverbindung, das Geburtsda-
- nur hier ist genügend Platz, damit die Besucher ausreichen-             tum oder die Sozialversicherungsnummer telefonisch abglei-
den Abstand wahren können. Landrat Dr. Heiko Schmid über-                 chen zu müssen. Vielfach „tarnen“ sich die Anrufer dabei mit
zeugte sich davon selbst vor Ort.                                         Hilfe einer technischen Manipulation, durch die den Betroffe-
                                                                          nen die Telefonnummer der Rentenversicherung auf dem Dis-
Abstand halten auch im Museumsdorf                                        play ihres Telefons angezeigt wird.
„Entscheidend ist unter anderem, dass unsere Besucherinnen                Die Deutsche Rentenversicherung Bund warnt eindringlich
und Besucher den Sicherheitsabstand von 1,5 Metern einhal-                davor, aufgrund vermeintlicher Anrufe der Rentenversicherung
ten“, erklärt Landrat Dr. Schmid. „Dabei können wir sicherlich            persönliche Daten preiszugeben, zu bestätigen oder sogar Geld
auf ein verantwortungsbewusstes Handeln der Besucherin-                   zu überweisen. Insbesondere Anrufe mit unterdrückter Telefon-
nen und Besucher zählen.“ Nur so könne das Museumsdorf auf                nummer stammen nicht von der Deutschen Rentenversiche-
Dauer geöffnet bleiben. Einige besonders enge Räume können                rung. Auch wenn Beratungsgespräche der Rentenversicherung
bis auf Weiteres nicht betreten werden, das gesamte Gelände               derzeit fast ausnahmslos telefonisch stattfinden, melden sich
und alle Gebäude stehen aber offen und laden ein, in den All-             die Mitarbeiter in der Regel nicht unaufgefordert, etwa um
tag vergangener Jahrhunderte einzutauchen.                                Zahlungen anzufordern. In Zweifelsfällen sollten Versicherte
                                                                          und Rentner bei ihrem Rentenversicherungsträger nachfragen.
Lohnenswert trotz Veranstaltungsverbot                                    Nur wer die Maschen der Betrüger kennt, kann sich und andere
Die aktuelle Fassung der Corona-Verordnung des Landes                     effektiv schützen: Die gängigsten Tricks stellt die Rentenversi-
erlaubt nun die Öffnung des Museumsdorfs, viele Auflagen                  cherung daher in ihrer Broschüre „Vorsicht Trickbetrüger“ vor.
bleiben aber zunächst bestehen. So dürfen auch im Oberschwä-              Die Leser erfahren darin auch, wo sie Hilfe bekommen und
bischen Museumsdorf Kürnbach bis Ende August keine Groß-                  mit welchen - oft einfachen - Mitteln sie sich schützen können.
veranstaltungen stattfinden. „Ein Mai ohne Schleppertreffen,              Die kostenlose Broschüre wendet sich ausdrücklich nicht nur
ein Juni ohne Kürnbacher Dampffest - das kann auch ich mir                an Rentner, sondern beispielsweise auch an Angehörige und
eigentlich nicht vorstellen“, ergänzt Museumsdirektort Dr. Jür-           Nachbarn älterer Menschen, denn diese können in Zweifels-
gen Kniep. „Aber wir alle wissen natürlich, dass diese Absagen            fällen wertvolle Ansprechpartner sein. „Vorsicht Trickbetrüger“
sinnvoll sind.“ Bis auf Weiteres finden auch keine Vorführungen           kann unter www.deutsche-rentenversicherung.de herunterge-
oder ähnliches statt, beim Spielplatz gelten die Einschränkun-            laden, am kostenlosen Servicetelefon unter der Nummer 0800
gen des Landes.                                                           1000 4800 angefordert oder schriftlich bei der Deutschen Ren-
                                                                          tenversicherung bestellt werden.
Neue Angebote im Museumsdorf
Dennoch lohnt der Besuch in Kürnbach, unterstreicht Landrat
Dr. Heiko Schmid. „Ich finde es bewundernswert, dass das Muse-                          Kreishandwerkschaft
umsteam die aktuelle Situation als Chance begreift und neue,
innovative Vermittlungskonzepte entwickelt hat. Sonst punk-               Individuelle Beratung zu Meister- und Weiterbildungskursen
ten wir als Museum zum Mitmachen und Anfassen. Nun ist die                Aufgrund der Corona-Krise kann die Kreishandwerkerschaft
Devise, möglichst unterhaltsame Angebote für alle zu schaffen,            Biberach aktuell leider keine Informationsveranstaltung zu
und das am besten im Freien.“ Für Kinder gibt es beispielsweise           ihrem umfangreichen Kursangebot und sämtlichen Meisterkur-
ein monatlich wechselndes Quiz mit tollen Gewinnen, digitale              sen anbieten. Gerne beraten wir Interessierte aber persönlich
Angebote gibt es als App zum kostenlosen Download. Zudem                  oder telefonisch über Anforderungen, Zulassungsvorausset-
holt das Museum manches Großgerät heraus, das seit Jahren in              zungen und Fördermaßnahmen. NEU: ab 01.01.2020 gibt es
den Depots schlummerte, beispielsweise einen außergewöhn-                 auch in Baden-Württemberg die Meisterprämie!!
lichen Kartoffeldämpfer der 1960er-Jahre. Auf dem Gelände                 Mit Beginn September 2020 besteht noch die Möglichkeit
informieren neue Ausstellungselemente über verschiedene                   an den Vorbereitungslehrgängen Teil I und II zum Meister
Themen, vom Hopfenbau im nördlichen Oberschwaben bis                      im Feinwerkmechaniker-Handwerk und Metallbauer-Hand-
hin zur Spanischen Grippe, der großen Pandemie 1918. Unbe-                werk sowie an den allgemeinen Teilen III und IV (wirtschaft-
eindruckt von Corona werden auch alte und bedrohte Haus-                  lich-rechtlicher und arbeits- und berufspädagogischer Teil) für
tierrassen das Museum beleben. „Für uns ist diese Situation               alle Handwerksberufe teilzunehmen. Diese Lehrgänge können
ungewohnt, aber unser Museumsteam freut sich, dass endlich                auch mit Abschluss „geprüfte/r Fachfrau/-mann für kaufmän-
Besucher kommen“, so Dr. Kniep. „Und ich bin mir sicher: die              nische Betriebsführung (HwO) und Ausbildereignung“ abge-
Bürgerinnen und Bürger auch!“                                             schlossen werden.

                                                                    -7-
MITTEILUNGEN - Gemeinde Achstetten
14. Mai 2020 • Nr. 20
Neu: Meisterkurse Feinwerkmechaniker, Metallbauer sowie
Teil III und IV sind auch in Vollzeit möglich!
Ebenfalls neu ist auch die Fortbildung zum KFZ-Servicetech-
niker in Biberach - diese Fortbildung kann auf Antrag als Teil
I der Meisterprüfung im KFZ-Techniker-Handwerk angerech-
net werden.

                                                                                                                                                             TSCHAD © Sebastian Bolesch
Terminvereinbarungen und Informationen bei der Kreishand-
werkerschaft Biberach, Prinz-Eugen-Weg 17,
Telefon 07351 / 5092-33,
u.kammerer@kreishandwerkerschaft-bc.de
oder www@kreishandwerkerschaft-bc.de

Sana Kliniken
Landkreis Biberach

Sana Klinikum Biberach wird auch weiterhin Notfallpati-
enten behandeln
Dem Sana Klinikum Biberach ist die Gesundheit seiner Patien-                                    MIT IHRER HILFE RETTET
tinnen und Patienten sowie der Mitarbeiterinnen und Mitar-
beiter sehr wichtig. Sie hat höchste Priorität. Deshalb gelten in                               ÄRZTE OHNE GRENZEN LEBEN.
der derzeitigen Coronakrise besonders hohe Sicherheits- und
                                                                                                WIE DAS DER KLEINEN ALLERE FREDERICA AUS DEM
Hygienestandards. Dennoch sind die Fallzahlen im Klinikum ins-                                  TSCHAD: Das Mädchen ist plötzlich schwach und nicht
gesamt hoch, weshalb das Sana Klinikum Biberach auch weiter-                                    mehr ansprechbar. Sie schläft zwar unter einem Moskito-
hin - zunächst bis Ende Mai 2020 - nur Notfälle behandelt. Das                                  netz. Dennoch zeigt der Schnelltest, dass sie Malaria hat.
Haus reagiert mit dieser Maßnahme auf die dynamischen Ent-                                      Die von Mücken übertragene Krankheit ist hier eine der
wicklungen rund um die Corona-Pandemie und steht dabei im                                       häufigsten Todesursachen bei kleinen Kindern. �����
engen Austausch mit dem Gesundheitsamt Biberach.                                                ���� ������� behandelt die Zweijährige, bis sie wieder
                                                                                                gesund ist und nach Hause kann. Wir hören nicht auf
                                                                                                zu helfen. Hören Sie nicht auf zu spenden.

                                                                                                         Spendenkonto:
                                                                                                         Bank für Sozialwirtschaft
                                                                                                         IBAN: DE �� ���� ���� ���� ���� ��
                                                                                                         BIC: BFSWDE��XXX
                                                                                                www.aerzte-ohne-grenzen.de /spenden

  Überraschen Sie Ihre Liebsten

                                                                                          Weniger ist leer.
         Wenn Sie Ihren Lieben nicht persönlich
     sagen können wie gern Sie sie haben, sagen Sie
            es doch durch eine Grußanzeige.
                         Wir beraten Sie gerne!

                             Jetzt reinklicken:

                ›› www.duv-wagner.de ››
                                                                                          Spendenkonto KD Bank
                                                                                          IBAN: DE10 1006 1006 0500 5005 00
   Druck + Verlag Wagner GmbH & Co.KG · Max-Planck-Straße 14 · 70806 Kornwestheim

                                                                                    -8-
Mitteilungsblatt der Gemeinde Achstetten                                                                                               Nummer 20

                          Seit 60 Jahren ein loyaler Partner der Kommunen.

                               Anzeigenauftrag
 Anzeigenauftrag für das Amts- oder Mitteilungsblatt
                                                                                                              Kalenderwoche
 Gemeinde(n)           Achstetten
 per Fax             07154 8222 - 15 |   per Mail    anzeigen@duv-wagner.de

                                                         Die Anzeige soll erscheinen (Bitte ankreuzen)
    Anzeigentext (Bitte in DRUCKSCHRIFT ausfüllen)
                                                         ❑         unter voller Anschrift

                                                         ❑         unter Telefon

                                                         ❑         unter Chiffre (zzgl. € 5,-)

                                                         ❑         2-spaltig (90 mm breit)

                                                         ❑         4-spaltig (187 mm breit)

                                                         ❑         ca. ________ mm hoch (Mindesthöhe 30 mm)

                                                         Abbuchungsermächtigung
                                                         ❑        Erteile für diesen Anzeigenauftrag einmaligen
                                                                  Bankeinzug laut angegebener Kontonummer

                                                         ❑        Erteile Einzugsermächtigung bis auf Widerruf
                                                                  für laufende Anzeigenschaltungen

 Auftraggeber

 Firma / Vor- und Zuname                                 IBAN

 Geschäftsform / Geschäftsführer                         BIC

 Straße / Hausnummer                                     Bank

 Postleitzahl / Ort                                      Ort / Datum, Unterschrift

 Telefon / Telefax                                       Einwilligungserklärung:
                                                         Für den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten haben wir alle technischen und organisato-
                                                         rischen Maßnahmen getroffen, um ein hohes Schutzniveau zu schaffen. Wir halten uns dabei
 E-Mail                                                  strikt an die Datenschutzgesetze und die sonstigen datenschutzrelevaten Vorschriften. Ihre Daten
                                                         werden ausschließlich über sichere Kommunikationswege an die zuständige Stelle übergeben.
                                                         Zur Bearbeitung Ihres Anliegens werden personenbezogene Daten von Ihnen erhoben wie z.B.
                                                         Name, Anschrift, Kontaktdaten sowie die notwendigen Angaben zur Bearbeitung.Die Verwendung
                                                         oder Weitergabe Ihrer Daten an unbeteiligte Dritte wird ausgeschlossen.
                                                         In dem Fall eines gebührenpflichtigen Vorgangs übermitteln wir zur Abwicklung der Bezahlung
     Anzeigenaufträge können nur voll-                   Ihre bezahlrelevanten Daten an den ePayment-Provider.
     ständig ausgefüllt und mit erteiltem
     Bankeinzug bearbeitet werden.                       ❑      Ich bin damit einverstanden *
                                                                * Es handelt sich um eine Pflichtangabe.
Mitteilungsblatt der Gemeinde Achstetten                                                  Nummer 20

 Format- und Preisbeispiele
                            Für Anzeigen in Ihrem Mitteilungsblatt

                 2-spaltig / 40 mm                              2-spaltig / 90 mm
                  31,20 € exkl. MwSt.                            70,20 € exkl. MwSt.
 Ihr Anzeigenpreis berechnet sich wie folgt:
 40 mm x 0,78/ 0,98 € pro mm = Anzeigenpreis
 Farbpreis 39,20 € exkl. MwSt.

                 2-spaltig / 50 mm
                  39,00 € exkl. MwSt.
                                                 Ihr Anzeigenpreis berechnet sich wie folgt:
                                                 90 mm x 0,78/ 0,98 € pro mm = Anzeigenpreis
 Ihr Anzeigenpreis berechnet sich wie folgt:     Farbpreis 88,20 € exkl. MwSt.
 50 mm x 0,78/ 0,98 € pro mm = Anzeigenpreis
 Farbpreis 49,00 € exkl. MwSt.

                                                                2-spaltig / 80 mm
                 2-spaltig / 70 mm                               62,40 € exkl. MwSt.
                  54,60 € exkl. MwSt.

 Ihr Anzeigenpreis berechnet sich wie folgt:     Ihr Anzeigenpreis berechnet sich wie folgt:
 70 mm x 0,78/ 0,98 € pro mm = Anzeigenpreis     80 mm x 0,78/ 0,98 € pro mm = Anzeigenpreis
 Farbpreis 68,60 € exkl. MwSt.                   Farbpreis 78,40 € exkl. MwSt.

                                                                4-spaltig / 50 mm
                                                                 78,00 € exkl. MwSt.

 Ihr Anzeigenpreis berechnet sich wie folgt:
 50 mm x 1,56 / 1,96 € pro mm = Anzeigenpreis
 Farbpreis 98,00 € exkl. MwSt.
Mitteilungsblatt Achstetten                                                                                                                                                                                                                                           Nummer 20

                                                                                                                                                                                                                  SAUSTARK.
                                                                                                                                                                                                                    UNSERE PFLEGE.

   www.krebshilfe.de

                                                   SPENDENKONTO IBAN:
                                                   DE65 3705 0299 0000 9191 91

              STELLENANGEBOTE
                                                                                                                                                                                                                  Die wahren Stars sind
                                                                                                                                                                                                                  unsere Helden.
                                                                                                                                                                                                                  Bewirb dich jetzt!
                                                                                                                                                                                                                  www. oberschwabenklinik.de

                                                                                                                                                                                                                   MEHR INFOS UNTER:
                                                                                                                                                                                                                   @oberschwabenklinik
                                                                                                                                                                                                                     WhatsApp Nr. 0173/6646974
                                                                                     * Zum dritten Mal in Folge hat SCHMID einen Platz unter den zehn Top-Ausbildungsbetrieben im deutschen Baugewerbe erzielt.

                                                                                                                                                                                                                           GESCHÄFTSANZEIGEN

                                                                                                                                                                                                                  100 Ja hre
                                                                                                                                                                                                                       mit Holz!
                                                                                                                                                                                                                  Erfolgreich
                                                                                                                                                                                                                                                 An der Schnellstraße 3 · 88437 Äpfingen
    NOCH FREIE                                                                                                                                                                                                                                   Telefon: 0 73 56 / 22 40
                                                                                                                                                                                                                                                 E-Mail: info@holzbau-hepp.de
      PLÄTZE                                                                                                                                                                                                                                     Internet: www.holzbau-hepp.de

     FÜR 2020
                                                                                                                                                                                                                                             Hausbau · Innenausbau
                                                                            r/                                                                                                                                                               Sanierung · Dacheindeckung
                                                              lbetonbaue
                                 ub i in de n Berufen St ah        se r (m ,w ,d )
                          als Az                       er / Schlos
             Willkommen                  M et al lb au                   .*
                            mermann,                          der Region
             Maurer, Zim                      ungsbetriebe
                  ne m de r be sten Ausbild
             in ei
                                                                                                                                                                                                                                                                   gu

   Unabhängigkeit
                                                                                                                                                                                                                                                                      t
                                                                                                                                                                                                                                                                      und günstig

   beginnt mit
   der richtigen                                                                                                                                                                                                  Fliegen- und
                                                                                                                                                                                                                  Schnakengitter
                                                                                                                                                                                                                  liefert und montiert:

   Ausbildung:                                                                                                                                                                                                    Friedbert Blersch e.K.
                                                                                                                                                                                                                  Carl-Benz-Str. 15 • 88471 Laupheim-Obersulmetingen

   perfekt-bauen.de                                                                                                                                                                                               Telefon (07392) 9660-0 • Fax (07392) 966029
                                                                                                                                                                                                                  www.blersch-insektenschutz.de
                                                                                                                                                                                                                  E-Mail: Info@blersch-insektenschutz.de
Wir sind für SIE da!
                                                                                    STAND
                                                              ZUSAMMENHALTEN MIT AB

                                                          Garagentor
                                                         und Haustür
                                                                 tür –
                                                           Sanierung jetzt planen!
   Gerberwiesen 4
   88477 Schwendi
                                                           TTermin
                                                            Termin vereinbaren
  Tel.: 07353 9830-0                                 Kostenlose Fachberatung vor Ort
 Fax: 07353 9830-30
                                                         07303 / 173 --0
                                                                        0
info@braeuer-fenster.de                              Sektionaltore | Hoftoree | Industrietore | Haustüren
                                                                                                                     TTore
                                                                                                                      Tore + Türen · www.ruku.info
www.braeuer-fenster.de                                Ausstellung in Ihrer
                                                                        er N
                                                                           Nähe
                                                                            ähe                             D-89257 Illertissen · Dietenheimer Str.
                                                                                                                                                 r 43
                                                                                                                                                 r.

                                                     Wir suchen im Kundenauftrag zum Kauf
                                                     • Gepflegtes Haus, gerne mit Einliegerwohnung
                                                       bevorzugt in ruhiger Lage bis 450.000,- €
                                                     • Eigentumswohnung mit Garage / Stellplatz
                                                       als Altersruhesitz, Bezug noch in 2020 erwünscht
                                                     Wir sind für Sie da: schnelle Abwicklung & Sicherheit !
                                                                                             Rufen Sie uns unverbindlich an !
                                                                                IMMOBILIENHAUS                      Hauptstraße 89
                                                                       für Baden-Württemberg seit 1977              88515 Langenenslingen
                                                                                        www.biv.de                  Tel. 07376 960-0

    Sicher und einfach
    durch den Alltag –
    Masken von Maucher
    Nachdem das Meckenbeurer Unternehmen
    Maucher Formenbau GmbH & Co KG. Teile der
    Produktion umgestellt hat, fertigt es nun
    Behelfsmasken in unterschiedlichen Größen
    und Farben.
    Die Masken sind jeweils in einem Set aus 10,
    25 oder 450 Stück erhältlich und können online
    unter www.moderncard.de bestellt werden.
    Gefertigt werden die wiederverwendbaren
    Masken aus zertifiziertem Polyester und
    bleiben auch bei häufigem Einsatz formstabil.
    Außerdem sind die Masken besonders
    wasserundurchlässig und bieten durch
                                                                                                                       -
    individuell verstellbare Gummis einen hohen                                            Auch mit Firmen
    Tragekomfort. Zu reinigen sind die Masken                                                logo möglich
    ganz einfach: für circa 15 Minuten bei 80°C im
    Backofen oder bei circa 900 Watt für 3-4
    Minuten in der Mikrowelle.
    Schützen Sie sich jetzt und tun dabei noch was
    Gutes: pro verkaufte Maske gehen 10 Cent an
    die Tafel Friedrichshafen und 2 Cent an das
    Tierheim Friedrichshafen.

    Käthe-Paulus-Straße 5 | 88074 Meckenbeuren
    www.maucher-kg.de
Sie können auch lesen