Mitteilungsblatt Ausgabe Nr. 20 | 21. Oktober 2021 - Bütschwil Ganterschwil
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Mitteilungsblatt Ausgabe Nr. 20 | 21. Oktober 2021 WIR SAGEN EINFACH DANKE! Der 30. Oktober 2021 ist in der ganzen Schweiz den betreu- es wichtig, dass wir uns auch gesellschaftspolitisch diesen enden Angehörigen gewidmet. Diesen Menschen möchte ich Fragen stellen. Wie können wir betreuende Angehörige ent- auch dieses Vorwort im heutigen Mitteilungsblatt widmen. lasten und unterstützen, zum Beispiel durch Kurzaufenthalte Im Laufe unseres ganzen Lebens, angefangen bei der Geburt in Alters- oder Pflegeheimen? Oder wie können die Verein- bis zum Tod, benötigen wir immer wieder Unterstützung, Be- barkeit von Erwerbstätigkeit und Angehörigenbetreuung treuung und mit zunehmendem Alter vor allem auch Pflege. fördern? Hier ist noch einiges nicht zum Besten bestellt. Diese Unterstützung leistet zu einem sehr grossen Teil das Der Gemeinderat Bütschwil-Ganterschwil möchte an die- persönliche Umfeld betroffener Menschen. In der Schweiz sem Tag allen betreuenden Angehörigen in unserer Gemein- werden so jährlich rund 80 Millionen Stunden unbezahl- de ganz herzlich Danke sagen für die herausfordernde und te Arbeit für die Pflege und Betreuung von nahestehenden wichtige Arbeit. Wir werden dies mit einem persönlichen Menschen geleistet. Schätzungsweise 592'000 Personen be- Brief und einem kleinen Geschenk tun, überreicht durch treuen in der Schweiz ihnen nahestehende Menschen. Ohne unsere Spitex-Verantwortlichen. Nun kennen wir allenfalls diese betreuenden Angehörigen wäre in der Familie wie nicht alle Menschen, die zuhause eine angehörige Person auch in der Gesellschaft vieles nicht möglich. Die Bedeutung betreuen. Melden Sie sich doch einfach auf unserer Ge- von pflegenden Angehörigen als wichtiges Standbein des meindekanzlei, damit wir Ihnen dieses kleine «Dankeschön» schweizerischen Gesundheitswesens ist sehr gross. Betreu- ebenfalls überreichen können. Auch bei allfälligen Fragen ende und pflegende Angehörige sind Menschen aller Alters- sind wir gerne bereit, Sie nach unseren Möglichkeiten zu un- gruppen, die einen Menschen unterstützen, dem sie sich ver- terstützen. bunden oder verpflichtet fühlen. Sie leisten Unterstützung in der Bewältigung und Gestaltung des Alltags für eine Person, Allen betreuenden Angehörigen in unserer Gemeinde ein die dies aus gesundheitlichen Gründen nicht alleine kann. ganz grosses Dankeschön für die wertvolle Arbeit. Aufgrund der demografischen Entwicklung werden die Be- treuung und Pflege kranker und behinderter Familienmit- Karl Brändle, Gemeindepräsident glieder durch Angehörige künftig noch wichtiger. Deshalb ist
AUS DER GEMEINDE GRUNDWASSERSCHUTZZONEN ROSSFALLEN UND AEWIL; ÖFFENTLICHE PLANAUFLAGE Die Schutzzonen um die Quellwasserfassungen Rossfallen- stützt auf Art. 3 des Gemeindegesetzes vom 21. April 2009 Aewil wurden im Jahr 1988 resp. 1990 festgelegt und sind (sGS 151.2, abgekürzt GG) erlassen: seit 1992 rechtskräftig. Seit der Erarbeitung der Schutz- zonenunterlagen haben verschiedene Grundlagen für die Schutzzonenreglement und Umgrenzungsplan für die Ausscheidung der Schutzzonen eine Änderung erfahren. Die Grundwasserschutzzonen um die Quellfassungen Überprüfung der Schutzzonen erforderte eine Anpassung der Rossfallen Umgrenzungen S1, S2 und S3. Schutzzonenreglement und Umgrenzungsplan für die Das Schutzzonenreglement legt die zum Schutz des Grund- Grundwasserschutzzonen um die Quellfassung Aewil wassers erforderlichen Nutzungsbeschränkungen und Schutzmassnahmen fest. Die Grundwasserschutzzone wird Die Schutzzonenreglemente einschliesslich Umgrenzungs- unterteilt in den Fassungsbereich (S1), die engere Schutzzone plan wird während dreissig Tagen, d.h. von Montag, 25. Okto- (S2) sowie die weitere Schutzzone (S3). Der Umgrenzungsplan ber 2021, bis Dienstag, 23. November 2021, im Gemeinde- bildet Bestandteil des Schutzzonenreglements. haus Bütschwil-Ganterschwil, Innerfeld 21, 9606 Bütschwil, öffentlich aufgelegt. Die direkt betroffenen Grundeigentü- Der Gemeinderat Bütschwil-Ganterschwil hat am 15. Juni mer erhalten eine persönliche Anzeige. 2021 in Anwendung von Art. 20 des Bundesgesetzes über den Schutz der Gewässer vom 24. Januar 1991 (Gewässerschutz- Rechtsmittel gesetz; SR 814.20, abgekürzt GSchG), Art. 29 ff. der Gewäs- Innert der Auflagefrist kann schriftlich und begründet Ein- serschutzverordnung vom 28. Oktober 1998 (SR 814.201, sprache beim Gemeinderat Bütschwil-Ganterschwil, Inner- abgekürzt GSchV) und Art. 29 bis 34 des Vollzugsgesetzes feld 21, 9606 Bütschwil, erhoben werden. Die Einsprache hat zur eidgenössischen Gewässerschutzgesetzgebung vom einen Antrag, eine Darstellung des Sachverhaltes und eine 11. April 1996 (sGS 752.2, abgekürzt GSchVG) sowie ge- Begründung zu enthalten. ERTEILTE BAUBEWILLIGUNGEN Berweger Werner, Bütschwil; Installation Photovoltaikanlage nerstall (bereits erstellt), Grundstück Nr. 750B, Heui 2397, auf Einfamilienhaus Vers.-Nr. 1379B, Grundstück Nr. 1073B, Bütschwil Speerweg 8, Bütschwil Staub Paul, Ganterschwil; Änderung und Erweiterung Rekla- Fust Martin, Nesslau; Abbruch Wohnhaus Vers.-Nr. 994B und meanlage, Grundstück Nr. 1445B, Untere Schieb 22, Dietfurt Ersatzbau Betriebsleiterwohnhaus Vers.-Nr. 2397B, Umnut- zung Garage Vers.-Nr. 1669B in Remise und Neubau Hüh- HANDÄNDERUNGEN SEPTEMBER 2021 StWE-Grundstück Nr. S3264, mit StWE-WQ 38/1000 ME StWE-Grundstück Nr. S3294, mit StWE-WQ 76/1000 ME (4 ½-Zimmerwohnung); ME-Grundstücke Nr. M5296 und (2 ½-Zimmerwohnung); StWE-Grundstück Nr. S3296, M5297 mit je 1/68 ME (Tiefgaragenplätze); Ottilienstras- mit StWE-WQ 135/1000 ME (3 ½-Zimmerwohnung); ME- se 8a, Bütschwil; von Prime Immobilien AG, Alpnach Dorf, an Grundstücke Nr. M5359, M5362 und M5363 mit je 3/202 Tushi Arben und Sara, Bütschwil (Miteigentümer zu ½) ME (Tiefgaragenplätze); Obere Rittbergstrasse 10a, Diet- furt; von E. Weber AG, Wattwil, an Rettenmund Hans Jürg, StWE-Grundstück Nr. S3267, mit StWE-WQ 38/1000 ME Stein AR (4 ½-Zimmerwohnung); ME-Grundstücke Nr. M5303 und M5304 mit je 1/68 ME (Tiefgaragenplätze); Ottilienstras- StWE-Grundstück Nr. S3265, mit StWE-WQ 38/1000 ME se 8a, Bütschwil; von Prime Immobilien AG, Alpnach Dorf, an (4 ½-Zimmerwohnung); ME-Grundstück Nr. M5312 mit Tushi Ardian und Vitore, Bütschwil (Miteigentümer zu ½) 1/68 ME (Tiefgaragenplatz); Ottilienstrasse 8a, Bütschwil; von Prime Immobilien AG, Alpnach Dorf, an Meier Thomas, StWE-Grundstück Nr. S3269, mit StWE-WQ 29/1000 ME Bütschwil (3 ½-Zimmerwohnung); ME-Grundstück Nr. M5302 mit 1/68 ME (Tiefgaragenplatz); Ottilienstrasse 8a, Bütschwil; StWE-Grundstück Nr. S3257, mit StWE-WQ 38/1000 ME von Prime Immobilien AG, Alpnach Dorf, an Uzun Samet, (4 ½-Zimmerwohnung); ME-Grundstücke Nr. M5290 und Bütschwil M5291 mit je 1/68 ME (Tiefgaragenplätze); Ottilienstras- 2 | MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL AUSGABE NR. 20 | 21. OKTOBER 2021
se 8b, Bütschwil; von Prime Immobilien AG, Alpnach Dorf, an StWE-Grundstück Nr. S3297, mit StWE-WQ 175/1000 ME Meier Armin und Marlies, Libingen (Miteigentümer zu ½) (4 ½-Zimmerwohnung); ME-Grundstücke Nr. M5372 und M5373 mit je 3/202 ME (Tiefgaragenplätze); Obere Ritt- StWE-Grundstück Nr. S3255, mit StWE-WQ 28/1000 ME (3 bergstrasse 10a, Dietfurt; von E. Weber AG, Wattwil, an Wan- ½-Zimmerwohnung); ME-Grundstück Nr. M5276 mit 1/68 ner Urs und Aurora, Embrach (Miteigentümer zu ½) ME (Tiefgaragenplatz); Ottilienstrasse 8b, Bütschwil; von Prime Immobilien AG, Alpnach Dorf, an Egli Hildegard, Fri- Grundstück Nr. 1301, Bergli 392, Lütisburg Station, mit bourg Einfamilienhaus und 784 m2 Boden; von Basler Wanda, Zü- rich und Hölz Hannelore, Winterthur (Miteigentümer zu ½), Grundstück Nr. 937, Nordwald, Dietfurt, mit 1'665 m2 Bo- an Zwicker Elmar und Eisenring Zwicker Jasmine, Wil (Mit den; von Brändle Fridolin, Erbengemeinschaft, Bütschwil, an eigentümer zu ½) Brändle Verena, Bütschwil Grundstück Nr. 294, Bahnhofstrasse 8, Bütschwil, mit Grundstück Nr. 1499, Ebni, Lütisburg Station, mit Wohn- und Geschäftshaus, Materiallager (Gärtnerei), 4 14'535 m2 Boden; von Fässler Leo, Erbengemeinschaft, Treibhäuser und 2'488 m2 Boden; von Weber Urs, Bütschwil, Bazenheid, an Bühler Pirmin, Gähwil an Peter Keller Entwicklung GmbH, Bütschwil Grundstück Nr. 194, Alte Strasse 11, Bütschwil, mit Wohn- haus und 295 m2 Boden; von Bechtiger Giuseppina, Oberuz- wil, an Scherrer Werner, Bütschwil MELDUNGEN AUS DEM EINWOHNERAMT SEPTEMBER 2021 Geburten 18.09.2021 Jauch, Josua Lukas, Sohn des Jauch, Simon Walter, von Zug ZG 06.09.2021 und der Jauch, Lydia Ottilia, von Udligenswil LU, wohnhaft in Sándor, Ábel, Sohn des Sándor, Balázs, ungarischer Staatsan- Bütschwil, Landstrasse 25a gehöriger und der Sándor, Orsolya, ungarische Staatsange- geboren in Wil SG hörige, wohnhaft in Bütschwil, Landstrasse 36 geboren in Wil SG 22.09.2021 de los Dolores Muñoz, Lucía, Tochter des de los Dolores 07.09.2021 Gonzalez, Juan Manuel, spanischer Staatsangehöriger und Jaki, Joleen, Tochter des Jaki, Mark, von Bütschwil-Ganter- der Muñoz Iglesias, Maria Vanessa, spanische Staatsangehö- schwil, Ganterschwil SG und der Jaki, Elizabete, von Bütschwil- rige, wohnhaft in Bütschwil, Wilerstrasse 16 Ganterschwil, Ganterschwil SG, wohnhaft in Ganterschwil, geboren in Wil SG Toggenburgerstrasse 10 geboren in Uznach SG 27.09.2021 Scherrer, Elin, Tochter des Scherrer, Patrick, von Kirchberg SG 08.09.2021 und der Scherrer, Silvana Martha, von Schangnau BE, wohn- Breitenmoser, Lea, Tochter des Breitenmoser, Lukas, von haft in Bütschwil, Feldwiesenstrasse 3 Bütschwil-Ganterschwil, Bütschwil SG und der Breitenmoser, geboren in St. Gallen Petra, von Kirchberg SG, wohnhaft in Bütschwil, Platten 1932 geboren in Wil SG Trauungen 16.09.2021 04.09.2021 Dornbierer, Mila Mona, Tochter des Dornbierer, Erwin Arnold, Tanner, Raphael, von Malters LU und Truniger, Christine, von von Thal SG und der Dornbierer, Andrea Doris Madeleine, von Tuggen SZ und Kirchberg SG, wohnhaft in Ganterschwil, Wen- Eschenbach SG und Thal SG, wohnhaft in Bütschwil, Wolfen- zelstrasse 4 matt 18 getraut in Wattwil SG geboren in Wil SG 04.09.2021 Brunner, Joël, von Wattwil SG und Ünes, Sahra, von Bütschwil- Ganterschwil, Bütschwil SG, wohnhaft in Bütschwil, Ottilien- strasse 8 getraut in Wattwil SG AUSGABE NR. 20 | 21. OKTOBER 2021 MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL | 3
09.09.2021 10.09.2021 Stadelmann, Jürg Elmar, von Escholzmatt-Marbach LU und Eisenring, Ursula Klara, von Uzwil SG, geb. 01.02.1945, wohn- Pfister, Vera Anna, von Wittenbach SG, wohnhaft in Ganter- haft gewesen in Bütschwil, Im Grund 6 schwil, Wiesenstrasse 1 gestorben in Bütschwil-Ganterschwil SG getraut in Uzwil SG 22.09.2021 Todesfälle Menzi, Alina, von Glarus Nord GL, geb. 15.02.1923, wohnhaft gewesen in Bütschwil, Seniorenzentrum Solino, Kreuzrain 1; 03.09.2021 früher wohnhaft gewesen in Ganterschwil, Bild 674 Bürge, Klara Maria, von Mosnang SG, geb. 02.11.1932, wohn- gestorben in Bütschwil-Ganterschwil SG haft gewesen in Bütschwil, Seniorenzentrum Solino, Kreuz- rain 1 24.09.2021 gestorben in Bütschwil-Ganterschwil SG Stillhart, Andreas, von Bütschwil-Ganterschwil, Bütschwil SG, geb. 29.11.1938, wohnhaft gewesen in Bütschwil, Kreuzrain- 05.09.2021 weg 5 Kuhn, Maria Klara, von Mosnang SG, geb. 03.09.1928, wohn- gestorben in Wil SG haft gewesen in Bütschwil, Seniorenzentrum Solino, Kreuz- rain 1 gestorben in Bütschwil-Ganterschwil SG AUS DER KIRCHE ÖKUMENISCHE SENIORENGRUPPE BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL Mittagstisch im Restaurant «Traube» in Dietfurt Donnerstag, 28. Oktober 2021 Zeit: 11.30 Uhr Anmeldung bis Dienstag, 26. Oktober 2021, direkt im Restaurant: Tel.-Nr.: 079 725 35 72. Für Mitfahrgelegenheit melden Sie sich bitte im Pfarreisekretariat, Tel.-Nr. 071 983 17 85. Zu diesem Mittagstisch sind alle herzlich eingeladen. Das ökumenische Vorbereitungsteam KOLPING WELTGEBETSTAG IN DER SEELSORGEEINHEIT Sonntag, 24. Oktober 2021, 09.00 Uhr, Ganterschwil Sonntag, 24. Oktober 2021, 10.30 Uhr, Bütschwil anschliessend Verkauf Tatico Hochlandkaffee ÖKUMENISCHE SENIORENGRUPPE BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL Seniorennachmittag, 4. November 2021, 50er Jahre: Paul Dahlke, Claus Biederstaedt, Günther Lüders, 14.00 Uhr, Kirche Feld Margarethe Hagen und Nicole Heesters. Ob Sie gerne einmal einen Film in der Kirche schauen möch- Es besteht keine Zertifikatspflicht, dafür ist die Platzzahl auf ten? Und zwar einen Komödienklassiker? Dann sind Sie rich- 50 Personen beschränkt und das Tragen einer Maske obliga- tig beim Seniorennachmittag am Donnerstag, 4. November torisch. 2021, 14.00 Uhr, Kirche Feld in Bütschwil. Wir zeigen den Film «Drei Männer im Schnee», eine zeitlose Verfilmung einer der Herzliche Einladung im Namen der ökumenischen grossen Erich Kästner – Klassiker mit den beliebten Stars der Seniorengruppe, Anselm Leser 4 | MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL AUSGABE NR. 20 | 21. OKTOBER 2021
FAHRDIENST ZUM GOTTESDIENST VOM 31. OKTOBER 2021 IN BÜTSCHWIL Wir bieten zweimal im Monat einen Fahrdienst zu einem Route: Gottesdienst an, ausgeführt von der Firma Grämiger AG, Lütisburg, Mehrzweckgebäude: 08.45 Uhr Bütschwil. Ganterschwil, Alte Post: 08.55 Uhr Mosnang, Alte Post: 09.05 Uhr Der Fahrdienst ist gratis. Falls Sie direkt an der Haustüre abge- Bütschwil, Solino (Bushaltestelle) 09.10 Uhr holt werden möchten, dürfen Sie sich bis jeweils am Samstag Bütschwil, Evang. Kirche an: 09.15 Uhr davor, 12.00 Uhr, telefonisch unter 071 983 22 42 bei der Fir- ma Grämiger AG anmelden. Rückfahrt ab Bütschwil, Kirche, ca. 10.30 Uhr/10.45 Uhr Die Angaben zu den Fahrdiensten finden Sie auch auf unserer Homepage www.ref-utg.ch auf der Front unter Kurzmeldun- gen. GOTTESDIENSTE ZU ALLERHEILIGEN Montag, 1. November 2021 Bütschwil: 09.00 Uhr Eucharistiefeier 14.00 Uhr Gedenkfeier für Verstorbene, mit Bläserensemble Musig Bütschwil auf dem Friedhof Ganterschwil: 09.00 Uhr Wortgottesfeier 13.30 Uhr Gedenkfeier für Verstorbene auf dem Friedhof WIR STRICKEN WIEDER BLÄTZLIDECKEN FÜR BURUNDI UND EINE WEITERE WOHLTÄTIGE INSTITUTION Wir laden Sie auch in diesem Herbst/Winter ganz herzlich ein, offerieren wir (je nach Coronasituation) Kaffee und Kuchen für das Projekt der Schönstattschwestern in Burundi zu stri- und freuen uns auf ein gemütliches Beisammensein. cken. Wir freuen uns, wenn viele Personen das Projekt auch Die Transportkosten für den Versand der Decken nach Bu- in dieser Stricksaison wieder unterstützen würden, indem sie rundi sind für die Schönstattschwestern sehr hoch. Deshalb Blätzli (20x20 cm) stricken oder eine ganze Decke herstellen. nehmen wir auch Geldspenden für diesen Zweck entgegen. Im Schriftenstand der Kirche liegen Einzahlungsscheine. Da- In der Kirche Ganterschwil steht ein Korb, wo die Blätzli oder mit können Sie eine Spende direkt an die Schönstattschwes- die fertigen Wolldecken hineingelegt werden können. Ge- tern überweisen. Die Transportkapazität nach Burundi ist meinsame Stricknachmittage finden statt am: beschränkt, deshalb werden wir überzählige Decken einer weiteren wohltätigen Institution zukommen lassen. Dienstag, 26. Oktober 2021 Dienstag, 16. November 2021 Margrit Betschart steht Ihnen für Fragen und Auskünfte von 14.00 Uhr – 16.00 Uhr gerne zur Verfügung (Tel.-Nr. 071 983 26 51). im kath. Pfarreiheim Ganterschwil Für das Strickprojekt An diesen Nachmittagen können Sie Blätzli und fertige De- Margrit Betschart und Käthi Keller cken abgeben. Wer eine Decke zusammenfügen möchte, kann Blätzli mit nach Hause nehmen. Allen Besucher-/innen EINLADUNG ZUR SUNNTIGSFIIR MARTINSLICHT Sonntag, 31. Oktober 2021 10.00 Uhr, in der Kapelle Dietfurt Wir freuen uns auf viele Kinder! Bettina Gmür, Regula Böhi, Regula Gmür AUSGABE NR. 20 | 21. OKTOBER 2021 MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL | 5
AUS DEN VEREINEN ADVENTSHÜSLI AUF DEM KIRCHPLATZ VON ST. KILIAN IN BÜTSCHWIL Die Kolpingfamilie stellt dieses Jahr das Adventshüsli auf vereinbaren, wenn Sie am vorgeschlagenen Tag verhindert dem Kirchplatz der Pfarrkirche wieder auf. Wir freuen uns, sind. wenn sich Familien, Frauen und Männer melden, die Freude haben, ein Fenster zu gestalten. Die Abgabe des fertig geschmückten Fensters werde ich Abholtermin der Fensterboxen: Mittwoch 3. November beim Abholen am 3. November 2021 mitteilen. Die Eröff- 2021, zwischen 14.00 Uhr und 16.00 Uhr, im Eichelstock, nung des Adventshüsli ist auf Samstag, 27. November 2021, Raum Idda. Sie können auch einen anderen Termin mit mir nach dem 17.00 Uhr Gottesdienst, angesetzt. Für Fragen stehen wir gerne zur Verfügung: Käthy und Bruno Bawida- mann, Ausserfeld 12, 9606 Bütschwil (Tel. 071 983 24 93 oder k.bawidamann@bluewin.ch). Wir freuen uns schon auf den lichtvollen Treff- und Begeg- nungsort in der Adventszeit. Käthy Bawidamann FÜHRUNG IM GARTENCENTER MEIER DÜRNTEN Wann: Dienstag, 9. November 2021 Es gilt die Zertifikatspflicht. Zeit: 13.00 Uhr Abfahrt Abfahrt: Kirchplatz Bütschwil 13.00 Uhr / Auskunft und Anmeldung bis Samstag, 30. Oktober 2021, Rückkehr ca. 17.30 Uhr an: Kosten: ca. Fr. 44.– für Carfahrt und Führung Regula Fraefel, Tel.-Nr. 071 988 69 70 oder 079 565 35 63 / regula.fraefel@gmx.ch Wir haben Gelegenheit hinter die Kulissen des traditions- reichen Gartencenter zu schauen. Auf dem anschliessen- Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung! den freien Rundgang entdecken wir bestimmt zauberhafte Christrosen, kreative Advents-Accessoires und vieles mehr. Frauengemeinschaft Bütschwil Die eigene Schaukonditorei mit Café lädt ein zum Geniessen und Verweilen. Wir lassen die Seele baumeln und geniessen das herrliche Ambiente. SKIBÖRSE BÜTSCHWIL Samstag, 6. November 2021, in der Turnhalle des Primar- Schauen Sie doch vorbei, Sie werden sicher für sich und Ihre schulhauses in Bütschwil Kinder etwas Passendes finden! Unterstützen Sie die JO- Schneesporttage mit Ihrer Mittwirkung. Bezüglich Corona Mit den kalten Tagen kommt auch die Wintersportsaison gelten die Vorgaben des Bundes: Die Börse wird als eine Art immer näher. Um dafür gewappnet zu sein, organisiert Verkaufsladen ohne Zertifikatspflicht geführt, voraussicht- die JO Schneesporttage des Skiclub Bütschwil die Winter- lich gilt aber Maskenpflicht. Sportartikel-Börse. Wie jedes Jahr fliesst der Gewinn (20% der Einnahmen) vollumfänglich in die Kasse der Jugendor- JO-Skiclub Bütschwil ganisation und ermöglicht den Kindern somit tolle Skitage zu guten Preisen (Anmeldung folgt in den nächsten Tagen, 1. Schneesporttag am 18. Dezember 2021). 6 | MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL AUSGABE NR. 20 | 21. OKTOBER 2021
ADVENTSFENSTER IN GANTERSCHWIL 2021 Liebe Ganterschwilerinnen Ab sofort nehme ich deine Anmeldung gerne entgegen: Liebe Ganterschwiler Cristina Klingler, Tel.-Nr. 079 509 76 82 oder cristina_klingler@bluewin.ch Die Tage werden kürzer und die Adventszeit rückt immer nä- Damit der Plan mit den 24 Nummern rechtzeitig im Mittei- her. Auch dieses Jahr möchten wir in unserem Dorf die Ad- lungsblatt der Gemeinde veröffentlicht werden kann, be- ventsfenster organisieren. Um diese schöne Tradition wei- nötigen wir deine Anmeldung bis spätestens 8. November terzuführen, benötigen wir deine Hilfe. 2021. Und so funktioniert es: Das Adventsfenster oder die Adventsdekoration wird am ge- Herzlichen Dank für dein Engagement! wünschten Tag um 19.00 Uhr (Montag bis Freitag) und um 17.00 Uhr (Samstag und Sonntag) geöffnet und bleibt ab Freundliche Grüsse dann täglich von 18.00 Uhr bis 22.00 Uhr beleuchtet. Frauenverein Ganterschwil Wir freuen uns auf jede Dekoration! Deiner Fantasie ist kei- ne Grenze gesetzt. Auch von Kindern gestaltete Fenster sind herzlich willkommen. NÄCHSTE HEIMSPIELE DES FC BÜTSCHWIL Der FC Bütschwil lädt alle Fussball-Interessierten zu den nächsten Heimspielen auf der Breite ein. Mit dem Getränkewagen ist an den gekennzeichneten Spielen (*) auch für Speis und Trank gesorgt. Der FC Bütschwil freut sich über Ihre Unterstützung. Mannschaft Datum Zeit Gegner *Senioren 40+ 22.10. 19:30 Wil 1900 Grp. Junioren Db 23.10. 13:00 Kirchberg *Herren 2 24.10. 11:30 Ebnat-Kappel 2 *Herren 1 24.10. 13:45 Teufen 1 *Junioren A 24.10. 16:00 Bronschhofen Junioren Db 30.10. 11:00 Uzwil Mädchen Junioren B 30.10. 13:30 Aadorf Grp. *Frauen 1 31.10. 11:30 Rapperswil 2 Wetterbedingte Spielabsagen möglich. *Junioren A 31.10. 13:45 Bazenheid a Grp Weitere Infos auf https://bit.ly/2WAK8Le * Der Getränkewagen ist nur an folgenden Spielen geöffnet. TURNERABEND DES STV BÜTSCHWIL UNTER DEM MOTTO: WO IST WALTER? Am Samstag, 13. November 2021, findet der alle zwei Jahre Am Freitag, 12. November 2021, haben wir eine Teststation durchgeführte Turnerabend des STV Bütschwil in der Dorf- bei der Dorfturnhalle von 15.00 Uhr – 18.00 Uhr organisiert. turnhalle statt. Die Turnerinnen und Turner der Aktivriegen, Die Kosten für den Test müssen selbst übernommen werden. der Männerriege und alle Jugi-Kinder sind mit grossem Elan in der Vorbereitungsphase. Der Vorverkauf für die beiden Vorstellungen startet am Mon- tag, 1. November 2021. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich inspirieren von den faszinierenden und humorvollen turnerischen Darbietun- Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage: gen von Gross und Klein. www.stvbuetschwil.ch. Die Nachmittagsvorführung beginnt um 14.00 Uhr und am Abend startet das Programm um 20.00 Uhr. Aufgrund der aktuellen Situation ist für den Zutritt an die Aufführungen für Personen ab 16 Jahren ein gültiges Covid- Zertifikat (genesen, geimpft, getestet) notwendig. AUSGABE NR. 20 | 21. OKTOBER 2021 MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL | 7
Inserate Herzlichen Dank an die Viehschaubesucher! Nach einem Jahr Unterbruch konnten wir, bei herrlichem Wetter, wieder eine Viehschau durchführen! Die Freude bei den Schauteilnehmern war gross, dass wir wieder sehr viele Besucher bei der Auffuhr und auf dem Schauplatz begrüssen Mit Ihrem Einkauf unterstützen Sie nicht nur durften. Wir bedanken uns ebenfalls ganz herzlich unseren Dorfladen, sondern auch das lokale bei allen Sponsoren die uns so grosszügig unter- Gewerbe. Unsere regionalen Zulieferer kennen stützt haben. wir persönlich und wissen um die Qualität ihrer Produkte. Wir freuen uns auf Ihren Besuch an der Konsumstrasse 2. www.regiokonsum.ch Zu vermieten in Bütschwil Schöne, helle, moderne Wie jedes Jahr war die Spannung gross wer beim 2-½-Zimmer Wohnung Wettbewerb das Kälblein gewinnt! Parkett, Gartensitzplatz Nochmals ganz herzlichen Dank für das grosse Interesse der Besucher an diesem traditionellen möbliert Fr. 1100.– / Anlass im Jahreskalender! unmöbliert Fr. 900.–/Mt. inkl. NK Mit freundlichen Grüssen Mail: t.gallego@gmx.ch oder Bäuerinnen- und Braunviehzuchtverein Ganterschwil Tel.-Nr.: 071 983 22 29 Info: An der Viehschau blieben diverse Jacken, Pullover, Inserat für etc. liegen. Die das Sachen Gemeindeblatt können bei Röbi Durrer, Feld (Tel. 079 844 06 07) abgeholt werden. Feuerwehr Bütschwil-Ganterschwil www.fwbuga.ch Infoveranstaltung für Interessierte am Feuerwehrdienst Datum: Donnerstag, 28. Oktober 2021 Wo: Feuerwehr Depot Bütschwil-Ganterschwil Zeit: 19.00 Uhr Kontakt: Kommandant Stefan Blaser 078 / 895 62 03 8 | MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL AUSGABE NR. 20 | 21. OKTOBER 2021
Inserate «Unser Planet – Schweizer Erzählnacht 2021 unser Zuhause!» Freitag, 12. November 2021 18.00 Uhr bis ca. 20.30 Uhr Für Kinder vom Kindergarten bis zur 3. Klasse. Anmeldung erforderlich, Teilnehmerzahl begrenzt! Unkostenbeitrag Fr. 5.-/Kind Jetzt zu bezahlen im Voraus in der Bibliothek. anmelden! eveni.to/ vorsorgeanlass Besammlung bei der Bibliothek Bütschwil Erforderlich: Taschenlampe und Vorsorgeanlass wetterfeste Kleidung. 4. November 2021 | live 10. November 2021 | online Anmeldeschluss: Wir setzen gemeinsam Freitag, 5. November 2021 den Startschuss für Ihre Zukunft. Ludothek Bütschwil Bibliothek Bütschwil Alte Strasse 9 Alte Strasse 10 cbt.clientis.ch 9606 Bütschwil 9606 Bütschwil _CBT_Inserat_Vorsorgeanlass_85x131_20211004.indd 1 05.10.2021 10:20:09 D a s Eig en he im 071 982 80 50 ird d em nä ch st www.ew-ag.ch w (um)gebaut? Standorte Bazenheid I Bütschwil I Mosnang I Lichtensteig I Wattwil AUSGABE NR. 20 | 21. OKTOBER 2021 MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL | 9
Inserate Herzlichen Glückwunsch zu den Weiterbildungserfolgen Die Raiffeisenbank Regio Unteres Toggenburg & Neckertal hat allen Grund zum Feiern: Sie darf gleich vier Mitarbeitenden zu ihren erfolgreichen Weiterbildungsabschlüssen gratulieren (v.l.). Ruben Temprana, Leiter Firmenkundenberatung in Schönengrund: «CAS Corporate Banking» Erika Schätzle, Privatkundenberaterin in Oberhelfenschwil: «CAS Senior Financial Consultant» Daniela Hutter, Führungsunterstützung in Bütschwil: «Sachbearbeiterin Personalwesen edupool.ch» Bernadette Krucker, Leiterin Services in Mosnang: «CAS Bank Operation & Compliance» Der Verwaltungsrat, die Bankleitung und das gesamte Team wünschen ihnen weiterhin viel Freude an ihren beruflichen Tätigkeiten und alles Gute auf den privaten Lebenswegen. Moderne Anstellungsbedingungen, das breite Aufgabenspektrum, die lokale Verankerung und die Nachwuchs- und Weiter- bildungsförderung werden bei der Raiffeisenbank Regio Unteres Toggenburg & Neckertal vereint und bilden die Basis für eine erfolgreiche berufliche Laufbahn und gleichzeitig auch für eine persönliche Weiterentwicklung. Raiffeisenbank Regio Unteres Toggenburg & Neckertal Landstrasse 13 | 9606 Bütschwil Tel. 071 982 77 00 raiffeisen.ch/unteres-toggenburg-neckertal 10 | MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL AUSGABE NR. 20 | 21. OKTOBER 2021
Inserate Pizzaauswahl: Margherita CHF 10.00 Prosciutto CHF 12.00 Funghi CHF 12.00 Salami CHF 12.00 Prosciutto PIZZAKURIER e funghi CHF 14.00 Hawaii CHF 14.00 BLAURING BÜTSCHWIL BRB CHF 15.00 (Schinken, Champignons, Sonntag, 21. November 2021 Ananas) 17.00-20.00 Uhr Bütschwil, Ganterschwil, Dietfurt, Bestellungen bis spätestens Lütisburg, Lütisburg-Station, Mosnang 14. November 2021 Begrenzte Anzahl! Bitte geben Sie Ihre Wunschlieferzeit an: ,,dä schneller isch dä gschwinder’’ 17:00-18:00 Uhr 18:00-19:00 Uhr An: 19:00-20:00 Uhr Daria Oberholzer Mosnangerstrasse 20 9606 Bütschwil E-Mail: Ananas) daria.oberholzer@outlook.com oder via SMS: 077 475 19 77 AUSGABE NR. 20 | 21. OKTOBER 2021 MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL | 11
Inserate Im Ottilienpark, Bütschwil Alle Wohnungen vermietet/verkauft. Herzlichen Dank! IHR NEUES ZUHAUSE Tiefgarageneinstellplätze zu vermieten Tiefgarageneinstellplätze à CHF 130.00/Monat Kontaktieren Sie uns: Immo-Center AG Im Rösslihof | Toggenburgerstr. 61 | 9501 Wil 071 914 72 72 info@immo-center.ch | www.immo-center.ch Prime Immobilien AG | Chilcherlistrasse 1 | 6055 Alpnach Dorf | 041 202 10 22 | www.ottilienpark.ch 12 | MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL AUSGABE NR. 20 | 21. OKTOBER 2021
Inserate Alkohol am Steuer - Wer trinkt, fährt nicht Fahren unter Einfluss von Alkohol ist eines der grössten Probleme für die Verkehrssicherheit. Alkohol beeinträchtigt die Fähigkeiten, die es zum Lenken eines Fahrzeugs braucht, und erhöht gleichzeitig die Bereitschaft, Risiken einzugehen. Jugendliche fahren zwar noch nicht Auto, wohl aber Roller, Mofa und Fahrrad. Und die meisten von ihnen erwerben früher oder später den Führerausweis. Eine frühzeitige Sensibilisierung für die Gefahren des Alkohols ist also wichtig. Vor allem Personen, welche regelmässig Alkohol konsumieren und diesen vermeintlich gut vertragen, fühlen sich in ihrer Fahrfähigkeit oftmals nicht eingeschränkt. Die Grundfunktionen beim Fahren (lenken, schalten, Blinker setzen etc.) sind bei geübten Lenker- und Lenkerinnen verinnerlicht und können sozusagen 'im Schlaf' ausgeübt werden. Diese Bewegungsfunktionen bleiben deshalb auch nach hohem Alkoholkonsum noch recht gut erhalten. Die Konzentrations- und Reaktionsfähigkeit jedoch wird schon beim Trinken von geringen Mengen Alkohol beeinträchtigt – und zwar bei allen Fahrzeuglenkenden! Ein Glas (3 dl) Bier oder Alkopop mit einem Alkoholgehalt von 5 Volumenprozent führt bereits zu einem Blutalkoholwert zwischen 0.2 und 0.5 Promille. Wenn man weiss, dass schon 0.2 Promille die Fahrtüchtigkeit verringern, versteht es sich von selbst, dass Nüchternheit am Steuer keine sinnlose Vorschrift ist. Das konsequente Trennen von Fahren und Trinken erspart viel Leid, Ärger und Kosten. Wer mit einem Atem- oder Blutalkoholwert von 0.25mg/l bzw. 0.50 Promille oder mehr ein Motorfahrzeug fährt, muss mit rechtlichen Folgen rechnen. Je nach Schwere des Vergehens (Widerhandlung gegen das Strassen- verkehrsgesetz) müssen fehlbare Verkehrsteilnehmende mit Ausweisentzug, Busse, Gerichtskosten und den Kosten für die Aufwendungen der Laboruntersuchungen aufkommen. Bei einem Unfall müssen weitere, unter Umständen sehr hohe Rechnungen bezahlt werden, denn die Versicherer können von den Verursachern eine Kostenbeteiligung einfordern (Regress). Selbstverständlich gilt all dies auch für den Konsum anderer Substanzen (z.B. Drogen, Medikamente), welche die Denk- und Wahrnehmungsfähigkeiten oder andere Körperfunktionen beeinflussen. Verkehrssicherheit ist ein wichtiges und wertvolles Gut. Gerade zum Schutz der schwächeren Verkehrsteilnehmer, vor allem der Kinder, lohnt es sich, bei einem Dorffest, einer Party oder einem anderen gesellschaftlichen Anlass entweder nicht zu trinken oder anschliessend auf das Fahren zu verzichten. Die Suchtberatung Region Wil (Tel. 071 913 52 72) ist gerne für Sie da. Sie können sich während den Bürozeiten bei uns melden. Auf unserer Homepage finden Sie weiterführende Informationen sowie unsere Mailadressen. Suchtberatung Region Wil: www.sbrw.ch (bitte Kontaktformular verwenden) Quellen: Sucht Schweiz: https://www.suchtschweiz.ch/fileadmin/user_upload/DocUpload/alkohol_strass.pdf TCS Schweiz: https://www.tcs.ch/de/testberichte-ratgeber/ratgeber/unfallursachen/alkohol.php Strassenverkehrsamt Kanton St. Gallen: https://www.sg.ch/verkehr/strassenverkehr/fuehrerausweisentzuege/entzug-des- fuehrerausweises-wegen-fahren-unter-alkoholeinfluss.html Schweizerische Kriminalprävention: https://www.skppsc.ch/de/download/drogen-nein-danke/ Am Steuer nie: https://www.amsteuernie.ch/de/ AUSGABE NR. 20 | 21. OKTOBER 2021 MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL | 13
Inserate Unser Spitex-Team sucht per 1. November 2021 oder nach Vereinbarung Haushaltshilfe oder Pflegehelferin SRK 40-50% Anforderungen • Hohe Flexibilität, Belastbarkeit und Teamfähigkeit • Vertrauenswürdige, zuverlässige Persönlichkeit sowie gepflegte Erscheinung • Führerschein und eigener PKW • Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift Unser Angebot • Möglichkeit zur fachlichen Weiterentwicklung in einem aufgestellten Team • Anstellungsbedingungen nach kantonalen Richtlinien • Möglichkeit den SRK Pflegehelfer/ in Kurs zu absolvieren. Weitere Informationen finden Sie unter: spitexbugamo.ch 14 | MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL AUSGABE NR. 20 | 21. OKTOBER 2021
Inserate SPORT UND FUN IN BÜTSCHWIL! • 25 Meter Schwimmbecken • 80 Meter Wasserrutsche • Sprungbucht • Nichtschwimmerbecken • Sauna • Sport-Café (warme Küche) AUSGABE NR. 20 | 21. OKTOBER 2021 MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL | 15
www.buetschwil-ganterschwil.ch VERANSTALTUNGSKALENDER Seniorennachmittag in Ganterschwil (Ökumenische Seniorengruppe Bütschwil-Ganterschwil) 21. Oktober 2021 Kolping-Weltgebetstag (Kolpingfamilie) 23.-24. Oktober 2021 Blätzlidecken stricken für Burundi (Margrit Betschart und Käthi Keller) 26. Oktober 2021 Eltern-Kindertreff (Spielgruppe Windrad) 26. Oktober 2021 Frauen-Treff Schlemmerabend (Frauenverein Ganterschwil) 27. Oktober 2021 Mittagstisch im Rest. Traube, Dietfurt (Ökumenische Seniorengruppe Bütschwil-Ganterschwil) 28. Oktober 2021 Infoveranstaltung Feuerwehr (Feuerwehr Bütschwil-Ganterschwil) 28. Oktober 2021 Ganterschwilertreffen im Solino (Kath. Kirchgemeinde Bütschwil-Ganterschwil) 3. November 2021 Jass-Nachmittag für alle (Frauenverein Ganterschwil) 3. November 2021 Filmnachmittag in der Kirche Feld (Ökumenische Seniorengruppe Bütschwil-Ganterschwil) 4. November 2021 Gedenkgottesdienst für Mitglieder von Kolping und KAB (Kolpingfamilie) 4. November 2021 Bibliothek 60+ (Bibliothek Bütschwil) 5. November 2021 Eltern-Kindertreff (Spielgruppe Windrad) 5. November 2021 Skibörse (Skiclub Bütschwil) 6. November 2021 Sonntagsgottesdienst (Frauengemeinschaft Bütschwil) 7. November 2021 Kurs: Sicher durch den Winter (Frauenverein Ganterschwil) 9. November 2021 Führung Gartencenter Meier, Dürnten (Frauengemeinschaft Bütschwil) 9. November 2021 Eltern-Kindertreff (Spielgruppe Windrad) 9. November 2021 Buchstart: Reim und Spiel (Bibliothek Bütschwil) 10. November 2021 Schweizer Erzählnacht 2021 (Bibliothek und Ludothek Bütschwil) 12. November 2021 Turnerabend STV Bütschwil 13. November 2021 Blätzlidecken stricken für Burundi (Margrit Betschart und Käthi Keller) 16. November 2021 Mittagstisch im Rest. Rössli, Dietfurt (Ökumenische Seniorengruppe Bütschwil-Ganterschwil) 18. November 2021 Eltern-Kindertreff (Spielgruppe Windrad) 19. November 2021 Unterhaltungsabend (Musikgesellschaft Ganterschwil) 20. November 2021 Konzert «Basic affair», Rittberghalle alte Fabrik (Alain Homberger) 20. November 2021 IMPRESSUM 9. Jahrgang – Ausgabe Nr. 20 Auflage 2'390 Exemplare Herausgeberin Gemeinde Bütschwil-Ganterschwil Druck: Schneider-Scherrer AG, Druckerei, Bazenheid Redaktion Gemeinderatskanzlei Bütschwil-Ganterschwil Annahmeschluss: Innerfeld 21, 9606 Bütschwil für Nr. 21 /2021 Tel. 071 982 82 21 Donnerstag, 28. Oktober 2021, 24.00 Uhr info@buetschwil-ganterschwil.ch 16 | MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL AUSGABE NR. 20 | 21. OKTOBER 2021
Sie können auch lesen