Mitteilungsblatt der geMeinde Heroldstatt
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Mitteilungsblatt der Gemeinde Heroldstatt 48. Jahrgang Donnerstag, 16. Januar 2020 Nummer 3 Blutspenderehrung Sportlerehrung Bürgermeister Michael Weber konnte - auch im Namen des Deut- schen Roten Kreuzes, Ortsgruppe Laichingen - zusammen mit Frau Susanne Autenrieth, gleich 15 Personen ehren, die sich in besonderer Weise für ihre Mitmenschen eingesetzt haben. In seiner Ansprache stellte er fest, dass sie mit ihren regelmäßigen Blutspenden zu Lebensrettern besonderer Art geworden sind. Denn sie wissen nicht, wem sie das Leben retten, und erfahren Im Rahmen des Neujahrsempfangs der Gemeinde konnte Bür- es auch nie. Sie stehen denjenigen, denen sie helfen, nie von germeister Michael Weber folgende Gruppen sowie Einzelper- Angesicht zu Angesicht gegenüber. sonen des SC Heroldstatt ehren: Vielleicht, so Bürgermeister Michael Weber, trägt die Würdigung Tennis Damen 30 - Aufstieg in die Verbandsliga dieses beachtlichen Engagements wiederum dazu bei, andere Menschen dazu zu bewegen, es ihnen nachzutun. Dies ist zumin- Mädchenmannschaft des SC Heroldstatt - Aufstieg in die dest wünschenswert, denn viele Unfallopfer und Schwerkranke Bezirksstaffel sind darauf angewiesen, dass es diese Form selbstloser Hilfe gibt. Herren - Aufstieg in die Verbandsstaffel Für 10-maliges Blutspenden ehrte er mit der Blutspender-Eh- Mixed Mannschaft - Aufstieg in die Bezirksliga rennadel in Gold: Tischtennis Herren - Aufstieg in die Bezirksklasse Beatrice Leyhr; Schwester Tonia-Maria; Skender Balaj. Fußball C-Junioren - Aufstieg in die Bezirksstaffel Seine besondere Gratulation für 25-maliges Blutspenden gilt: Fußball B-Junioren - Aufstieg in die Leistungsstaffel Inge Aigner; Manfred Enz; Reiner Keirat; Susanne Kneuker; Reiner Manz. Wolfram Siegle - Deutscher Meister in der Seniorenklasse des Bundes Deutscher Schützen Für beachtliches 50-maliges Spenden geehrt werden konnten: Tanja Hettrich; Heidi Knöppler; Volker Pflügner; Jürgen Reiss; Jakob Kölle - Judo Gewichtsklasse bis 40 KG Anneliese Rösch; Bernd Widmann. Michael Weber dankte allen Aktiven, Trainern und Betreuern Für sage und schreibe 100-maliges Spenden bedankte sich Bür- für die gute Repräsentation der Gemeinde. germeister Michael Weber ganz besonders bei: Roland Mayer. "Solche Erfolge sind nur durch Fleiß, Ausdauer und viel Enga- Als kleine Anerkennung überreichte der Bürgermeister zusam- gement - aller Beteiligten - zu erreichen." men mit Susanne Autenrieth den Geehrten die Urkunden, An- Für die Kameradschaftskasse erhielten die Spielführer einen stecknadeln und von Seiten der Gemeinde ein Geschenk. Geldbetrag. Scheckübergabe Der Nikolaus - Patrick Thielsch - konnte den beacht- lichen Betrag von 800 Euro an das Aufschnaufhaus spenden. Die Familie Häge nahm diesen Scheck sehr gerne entgegen und bedankte sich sehr herzlich bei Patrick Thielsch, von dem sie in den letzten 20 Jahren schon insgesamt rund 30.000 Euro für die Gäste des Auf- schnaufhauses erhielten.
Rathaus-Information Gemeindeverwaltung Rathaus Am Berg 1, 72535 Heroldstatt Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Telefon 0 73 89/90 90-0, Telefax 90 90-90 Ulm (Allgemeiner Notfalldienst) Bundeswehrkrankenhaus, Oberer Eselsberg 40, 89081 Ulm Öffnungszeiten Mo.-Fr. 18-22 Uhr / Sa., So. FT 8-23 Uhr Montag bis Freitag 08.00 bis 12.00 Uhr Ehingen (Allgemeiner Notfalldienst) Kreiskrankenhaus/Ge- Mittwochgeschlossen Dienstag 14.00 bis 16.00 Uhr sundheitszentrum Hopfenhausstr. 2, 89584 Ehingen Donnerstag 14.00 bis 18.30 Uhr Sa., So., FT 8-22 Uhr Kranke und gehbehinderte Mitbürger können mit den jewei- Kinderärztlicher Notfalldienst: 0180 6073100 ligen Sachbearbeitern Termine für Hausbesuche vereinbaren. Ärztlicher Notdienst für Kinder und Jugendliche: Öffentliche Einrichtungen in der Gemeinde Zentrale Notfallpraxis an der Universitätsklinik für Kinder- und Jugend- Kinderhaus Heroldstatt liche, Eythstraße 24, 89075 Ulm Am Berg 3/1 Telefon 9 08 94-0 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 19 – 22 Uhr Grundschule Telefon 1213 Samstag, Sonn- und Feiertag: 9 – 21 Uhr Adolf-Dietz-Straße 23 Telefax 1227 Zu diesen Zeiten können Eltern mit ihren Kindern ohne Voranmeldung Grundschule/Betreuung Telefon 90 65 76 in die Praxis kommen. Telefax 90 66 18 Außerhalb dieser Zeiten übernimmt die Universitätsklinik für Kinder Bücherei Telefon 90 78-70, Telefax 90 78-71 und Jugendliche die Versorgung. Öffnungszeiten Patienten, die nicht in die Notfallpraxis kommen können, wenden sich Montag 15.00 bis 18.00 Uhr bitte unter der zentralen Telefonnummer 116 117 an den dienstha- Dienstag 10.00 bis 11.00 Uhr benden Arzt. Diese Rufnummer gilt auch, wenn ein Patient zu den Mittwoch 15.30 bis 18.30 Uhr Zeiten des Notdienstes außerhalb der Öffnungszeiten der Notfallpraxis Freitag 16.00 bis 18.00 Uhr ärztliche Hilfe benötigt. Feuerwehrgerätehaus Telefon 90 61-44 Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist nicht mit dem Rettungsdienst zu Bauhof Telefon 12 12 verwechseln, der in medizinischen Notfällen zu rufen ist. Dazu gehö- Bauhofleiter Steinbach Tel.01 62/9 14 10 01 ren insbesondere Verdacht auf Schlaganfall oder Herzinfarkt, starke Berghalle Telefon 12 15 Blutungen, Atemnot oder Vergiftungen. In diesen Fällen ist sofort die Hausmeister Lehmann Tel. 01 72/5 91 69 65 112 anzurufen. Klärwärter ThielschTelefon 0172/6 37 20 13 Notdienst-Apotheken: Am 18. Januar 2020 Notruftafel Alb Apotheke Heroldstatt, Am Berg 13, Telefon 07389 608 Notruf (Unfall, Überfall) 110 Am 19. Januar 2020 Rettungs- und Feuerwehrleitstelle Notruf 112 Stadt Apotheke Schelklingen, Schulstraße 7, Telefon 07389 23 06 Krankentransporte (07 31) 1 92 22 Polizei Laichingen (0 73 33) 95 09 60 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Polizei Ehingen (0 73 91) 58 80 im Alb-Donau-Kreis zu erfragen unter Krankenhaus Blaubeuren (0 73 44) 17 00 der Telefonnummer 0 18 05/91 16 01. Störungsdienst Wasser Zentralwarte Langenau (0 73 45) 96 38 21 20 Störungsdienst Strom (Albwerk Geislingen) (0 73 31) 2 09-7 77 Ambulanter Pflegeservice Laichingen: Störungsdienst Gas (08 00) 0 82 45 05 Der Wochenenddienst ist über die Giftnotruf Freiburg (07 61) 1 92 40 Telefon-Nr. 0 73 33/80 21 68 erreichbar. Praxis Dr. med. H. Zimmermann(0 73 89) 6 61 Alb-Apotheke Heroldstatt(0 73 89) 6 08 Müllsäcke Bei ausnahmsweise höherem Anfall von Müll können im Rat- Leerung Hausmüllabfuhr haus, Bürgerbüro, pro Jahr bis zu 5 Müllsäcke zum Preis von je 1,50 € erworben werden. Dienstags im 14-tägigen Rhythmus Nächste Leerung Mittwoch , 22.01.2020 Blaue Tonne und Bereitstellungstonne Leerung Blaue Tonne Blaue Tonne und Bereitstellungstonne können zu den Öffnungs- Freitags im 4-wöchigen Rhythmus zeiten im Recyclinghof abgeholt werden. Nächste Leerung Freitag, 07.02.2020 Öffnungszeiten im Recyclinghof Leerung Bereitstellungstonne Dienstag 17.00 – 18.30 Uhr, Ausnahme samstags im 4-wöchigen Rhythmus Samstag 09.00 – 12.00 Uhr Nächste Leerung Freitag, 24.01.2020 Die Tonnen für Hausmüll, Blaue Tonne oder Bereitstellungstonne Öffnungszeiten Übergabestelle für Elektroalt- müssen ab 6.00 Uhr am Straßenrand bereitstehen. geräte bei der Fa. Braig in Ehingen-Berkach Sperrmüll Dienstag u. Freitag 12.00 – 18.00 Uhr, Samstag 8.00 – 13.00 Uhr Sperrmüll kann einmal jährlich im Rathaus - Bürgerbüro - an- gemeldet werden. Über den genauen Abfuhrtermin werden Sie Organisation der Müllabfuhr direkt über die Firma Braig informiert. Die Müllabfuhr wird durch die Firma Braig aus Ehingen durchge- Die Gebühr für die Entsorgung beträgt pro Kilo 0,50 €. führt. Für den Fall, dass Ihre Mülltonne einmal nicht geleert wird, bitten wir Sie, sich direkt mit der Firma Braig, Tel. 07391/77030 in Müllbehälter für Hausmüll Verbindung zu setzen. Für Rückfragen stehen Ihnen Frau Kneer Wenn Sie auf einen neuen größeren oder kleineren Müllbehälter Tel. 909016 und Frau Schnitker Tel. 909017 vom Bürgerbüro umsteigen möchten, teilen Sie uns dies bitte mit. Neue Behälter können im Bürgerbüro erworben werden. jederzeit gerne zur Verfügung.
16. Januar 2020, Nummer 3 Amtsblatt der Gemeinde Heroldstatt 3 Sitzung des Gemeinderates Jahresrückblick in Bildern Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates am Montag, Die Gemeinde veröffentlicht im Jahresrückblick Ehrungen, Jubi- 20. Januar 2020, um 19 Uhr im Sitzung des Rathauses, Am Berg 1 läen und sonstige wichtige Ereignisse der Gemeinde, der Kirchen Tagesordnung: und der Vereine. Der Gemeinde stehen nicht immer geeignete 1. Bekanntgaben Fotos zur Verfügung. 2. Jahresabschluss – Haushalt 2018 Falls also ein Verein im Jahresrückblick an ein Ereignis erinnern 3. Grundschulsanierung möchte, können die Verantwortlichen gerne Kontakt mit Tanja - Beratung und Beschluss der Entwurfsplanung zum Stand Mattheis oder Silvia Ruoß, Telefon 07389 90 90 11 aufnehmen 09.01.2020 bzw. ein Foto mit einer kurzen Beschreibung zusenden. tanja. - Auftrag zur Einreichung der Genehmigungsplanung sowie mattheis@heroldstatt.de oder silvia.ruoss@heroldstatt.de. zur Ausschreibung der Baumaßnahme 4. Kinderhaus Hauptuntersuchung von landwirtschaftli- - Planung zur Erweiterung des Kinderhauses um eine Gruppe chen Zugmaschinen (Anbau) 5. Grünflächen und Spielplatz im Baugebiet „Ober dem Steigle“ Die Hauptuntersuchung findet am Samstag, 1. Februar 2020 6. Vorbereitung der Sitzung der Verbandsversammlung GVV von 8:30 Uhr bis 11:30 Uhr in Heroldstatt am Prüfplatz Laich. Alb am 06.02.2020 Feuerwehrgerätehaus statt. Die Gebühr beträgt voraus- - Regionalplan Beratung der Stellungnahme sichtlich 47,50 Euro. - Weitere Vorberatung der Sitzung Zur Hauptuntersuchung wird der Fahrzeugschein benötigt. 7. Bestellung der Mitglieder des Gutachterausschusses der Ein gereinigtes Fahrzeug erlaubt eine schnelle Prüfung. Die Gemeinde Heroldstatt Abnahme von gebremsten und ungebremsten Anhängern ist 8. Grundsatzbeschluss NKHR nicht zulässig. Die Bezahlung mittels EC-Karte ist leider nicht 9. Annahme Spenden möglich. 10. Verschiedenes Es wäre freundlich, wenn die fällige Prüfgebühr möglichst abgezählt bereitgehalten wird. Die Einwohnerschaft ist zu der Sitzung eingeladen. Michael Weber Bürgermeister Neu Öffnungszeiten im Rathaus Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Rathauses sind ab sofort an folgenden Tagen für Sie da: Montag 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr Dienstag 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 16:00 Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 18:30 Uhr Standesamtliche Nachrichten Dezember 2019 Freitag 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr Beim Standesamt Heroldstatt wurden beurkundet: Eheschließungen: Am 10. Dezember 2019 Julia Madeleine Lorenz, Lange Straße 82 und Patrick Bröckel, Eichenweg 1. Sterbefälle: Häberle geht in den Ruhestand am 5. Dezember 2019 Es ist schon Tradition: Im Februar erscheint Karl Gustav Rilling, Am Berg 14, im Alter von 95 Jahren; der neue "Kommissar Häberle-Krimi" von Manfred Bomm. Der Titel seines zwanzigs- am 21. Dezember 2019 ten und letzten Falls heißt demnach auch Elisabeth Katharine Frank, geb. Mack, Lange Straße 73, "Schlusswort". im Alter von 82 Jahren. Kurz vor dem Ruhestand wird Kommissar Außwärts wurden beurkundet: August Häberle mit gefälschten Medika- Am 24. Dezember 2019 in Blaubeuren menten und einem Drohnen-Unglück kon- Erika Anhorn, geb. Strohm, Lange Straße 115, frontiert. In beiden Fällen führen die Spuren im Alter von 78 Jahren; nach Oberschwaben, wo ein Pharmahändler am 31. Dezember 2019 in Blaubeuren auf merkwürdige Weise ums Leben kommt Barbara Pflügner, geb. Ruopp, Blumenstraße 17, und einige Ärzte und Apotheker um ihren guten Ruf bangen. Was im Alter von 89 Jahren; Häberle nicht ahnen kann: Es gibt auch einige Frauen, die eine Anmerkung: Veröffentlichungen können nur mit der Einwilli- dubiose Rolle zu spielen scheinen. Noch während Häberle seinen gung der Betroffenen bzw. Angehörigen erfolgen. 20. Fall klären will, wird bereits seine Abschiedsfeier organisiert ... Das Team der Gemeindebücherei freut sich auf Ihr Kommen Geburtstag am Dienstag, 11. Februar um 19.30 Uhr zur letzten Kommissar Wir gratulieren und wünschen von Herzen Gesundheit und alles Häberle-Krimi-Lesung in der Bücherei. Wie immer gibt es in der Gute: Pause Getränke und Snacks. Am 20. Januar 2020 Wir bitten um Anmeldung in der Bücherei oder Tel.: 07389 907870 Herrn Lorenz Mühle, Justinger Weg 12, oder E-Mail: buecherei@heroldstatt.de zum 70. Geburtstag. Eintritt: 6,-- €
4 Amtsblatt der Gemeinde Heroldstatt 16. Januar 2020, Nummer 3 Der effizienten Ausnutzung des Stickstoffs in Wirtschaftsdün- gern gewinnt zukünftig stärker an Bedeutung. Darüber berichtet anhand von mehrjährigen Versuchsergebnissen Dr. Matthias Wendland von der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft. Die Digitalisierung in der Landwirtschaft nimmt zu und er- Donnerstag-Treff leichtert in vielen Bereichen den Ablauf von Arbeitsprozessen. Rudi Lever gestaltet den Donnerstag-Treff musika- Berthold Mack aus Schaiblishausen hat sich intensiv mit dieser lisch, dieser findet am 23.01.2020 von 14:30 Uhr bis Thematik beschäftigt und mittels Informationen und Software aus 17:00 Uhr statt. dem Internet ein sehr günstiges GPS-RTK-Lenksystem für den Viel Spaß wünscht euch das Arbeitskreis-Team. Einsatz auf seinem Betrieb aufgebaut. Er berichtet über den Bau seines Lenksystems und über seine bisher in der Praxis gemach- Ehrenamtliche Helfer gesucht ten Erfahrungen. Ja genau "DICH", sucht das Arbeitskreis Team für Senioren zur Über die rechtlichen Vorgaben sowie Änderungen bei der Pflan- Unterstützung. zenschutzmittelanwendung und über die Zulassungssituation bei Wenn Du Freude am Umgang mit Men- Pflanzenschutzmitteln berichtet Paul-Georg Dürr vom Fach- schen hast, gerne Engagement ein- dienst Landwirtschaft, Landratsamt Alb-Donau-Kreis. bringst, bist Du bei uns genau richtig. Im Abschlussvortrag geht Thomas Berrer, Referatsleiter für Für Rückfragen und positive Antwor- Pflanzenbau am Ministerium für Ländlichen Raum und Verbrau- ten meldet euch bitte bei cherschutz auf die aktuellen Entwicklungen in den Bereichen Patrick Thielsch oder Elke Widmann. Düngeverordnung und Biodiversität ein. Oder komme doch völlig zwanglos zur Informationen nächsten Sitzung dazu, diese findet im Heroldstatt-Café statt. Die Teilnahme am Pflanzenproduktionstag ist kostenfrei. Veran- Über positive Antworten und interessierte Besucher der Sitzung stalter ist das Landratsamt Alb-Donau-Kreis, der Beratungsdienst freuen wir uns immer. „Integrierter Pflanzenbau“, Ulm, der Verein für landwirtschaftliche Patrick Thielsch: 0162/42 45 39 6, Elke Widmann: 0175/63 42 86 6 Fachbildung Alb-Donau-Ulm und der Kreisbauernverband Ulm- Ehingen. Essen (fast) wie die Großen Am 21. Januar in Merklingen: Vortrag zur Kleinkindernährung Wie die Einführung von Beikost bei Babys gut gelingt, kann man bei einem Vortrag zur bewussten Kinderernährung am Dienstag, den 21. Januar von 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr im Gemeinschafts- haus in Merklingen erfahren. Anmelden kann man sich bei der Gemeindeverwaltung Merklin- Übung gen unter der Telefonnummer 07337 / 9620-14. Die nächste Übung der Jugendfeuerwehr nach den Weihnachts- Am 28. Januar im Haus des Landkreises: ferien findet am Montag den 20. Januar um 18:30 Uhr statt. In- Vortrag zur Ernährung des Kleinkindes teressierte sind jederzeit willkommen. Unter dem Titel „Essen fast wie die Großen“ bietet der Fachdienst Landwirtschaft im Landratsamt Alb-Donau-Kreis jungen Eltern Tipps und Hinweise bei der Ernährung des Kleinkindes vom ersten bis dritten Lebensjahr an. Der Vortrag findet am Dienstag, den 28. Januar von 10 bis 11:30 Informationsveranstaltung für Landwirte Uhr im Haus des Landkreises in Ulm, Kantine, Schillerstraße 30 Pflanzenproduktionsfachtagung am 21. Januar 2020 in Dell- statt. mensingen Anmelden kann man sich bis zum 25. Januar beim Fachdienst Die diesjährige Pflanzenproduktionsfachtagung findet am Diens- Landwirtschaft des Landratsamtes unter Telefonnummer 0731 / tag, 21. Januar 2020 im Gasthaus Hirsch in Erbach-Dellmen- 185-3098 oder per E-Mail unter ernaehrung@alb-donau-kreis.de. singen statt. Beginn ist um 9:30 Uhr. Vielerorts waren die Sommer 2018 und 2019 viel zu trocken. Es ist absehbar, dass sich zukünftig die gesetzlichen Vorgaben weiter verschärfen werden mit der Konsequenz den ertragssteigernden Einsatz von Dünge- und Pflanzenschutzmitteln einzuschränken. Wie die Pflanzenzüchtung auf diese geänderten Herausforde- rungen reagiert und welche Lösungen den landwirtschaftlichen Ferdinand-von-Steinbeis-Schule Betrieben zukünftig zur Verfügung stehen erläutert der Fachbera- Ihre Chance: Mittlere Reife - Fachhochschulreife - Abitur an ter für Sortenwesen Sven Böse von der Saaten-Union in seinem einer staatl. Schule Vortrag. Sie besitzen die mittlere Reife und eine abgeschlossene Ausbil- dung in einem gewerblich-technischen Beruf. Dann können Sie in einem Jahr die Fachhochschulreife in unserem einjährigen Be- Herausgeber: rufskolleg (1BKFHT) oder das Abitur an unserer zweijährigen Bürgermeisteramt, 72535 Heroldstatt, Am Berg 1 Technischen Oberschule (TO) erwerben. Verantwortlich für den amtlichen Teil: Schulgebühren fallen nicht an. Interessiert? Bürgermeister Weber oder sein Vertreter im Amt Weitere Informationen erhalten Sie an unserem Informationstag Beiträge an tanja.mattheis@heroldstatt.de am 23.01.2020 ab 17:00 Uhr. An diesem Tag erfahren Sie auch Verantwortlich für den Anzeigenteil: alles Wissenswerte über unser Technisches Gymnasium mit Fink GmbH, Druck und Verlag, dem Profilfach Gestaltungs- und Medientechnik und unsere Postfach 7140 · 72784 Pfullingen (Sandwiesenstraße 17) 2-jährige Berufsfachschule. Telefon 0 7121/97 93-0 · Telefax 0 7121/97 93 93 Ferdinand-von-Steinbeis-Schule Ulm, Egginger Weg 26, 89077 Ulm, Tel. 0731/161- 3825, www.fss-ulm.de
16. Januar 2020, Nummer 3 Amtsblatt der Gemeinde Heroldstatt 5 Donnerstag, 23. Januar 2020 Wochenmarkt 20.00 Uhr Sitzung des Kirchengemeinderats Ennabeuren Sonntag, 26. Januar 2020 - 3. Sonntag nach Epiphanias jeden Donnerstag 10.00 Uhr Gottesdienst in Ennabeuren (Gastprediger) 10.00 Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus Ennabeuren in Heroldstatt! von 14.30 bis 18.00 Uhr in der Neuen Ortsmitte Pfarrbüro: Kirchgasse 12, 72535 Heroldstatt-Ennabeuren, E-Mail: Beate.Ruopp@elkw.de, Telefon: 07389 / 560, Fax: 906 171, Robert-Bosch-Schule Ulm Öffnungszeit: freitags von 14.00 bis 16.30 Uhr Egginger Weg 30, 89077 Ulm Informationsabend am Dienstag, 21. Januar 2020 um 17:00 Uhr und Wiederholung um 19:00 Uhr in der Aula der Robert-Bosch-Schule Ulm zum Dreijährigen Tech- nischen Gymnasium mit den Klassen 11 bis 13 (Profil Mechatro- Pfarrbüro: Lange Straße 88, 72535 Heroldstatt-Sontheim, nik, Profil Informationstechnik, Profil Technik und Management), E-Mail: Gerda.Pfluegner@elkw.de, Telefon: 07389 / 326, Anmeldeschluss: 2. März 2020, Öffnungszeit: mittwochs von 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr. Unterrichtsbeginn: Montag, 14. September 2020 Sprechzeit Pfarrer Knöppler: mittwochs von 9 bis 12 Uhr. Informationsabend am Mittwoch, 22. Januar 2020 um 18:00 Uhr in der Aula der Robert-Bosch-Schule Ulm zu den Berufskollegs (Zweijähriges Berufskolleg für Informations- und Kommunikati- onstechnik, Technisches Berufskolleg I (einjährig) und Techni- sches Berufskolleg II (einjährig), Dreijähriges Berufskolleg Elekt- Katholisches Pfarramt, Kirchenplatz 3, 72589 Westerheim ronik (dual) - Anmeldeschluss: 2. März 2020, Tel.: 07333-5412, Fax: 07333-6224 Unterrichtsbeginn: Montag, 14. September 2020 E-Mail: christkoenig.westerheim@drs.de Informationsabend am Donnerstag, 23. Januar 2019 um 18:00 Uhr Öffnungszeiten Pfarrbüro: in der Robert-Bosch-Schule Ulm zur Fachschule für Technik Montag von 8 bis 11.30 Uhr; Mittwoch von 8 bis 11.30 Uhr (alle Fachrichtungen), Ort siehe Hinweisschilder im Hauptge- Freitag von 13.30 bis 16.30 Uhr bäude B1 - Anmeldeschluss: 2. März 2020, Pfarrer Karl Enderle: karl.enderle@drs.de Unterrichtsbeginn: Montag, 14. September 2020 Kirchenpflege Informationsnachmittag am Dienstag, 28. Januar 2020 um Frau Ulrike Hellgoth 15:00 Uhr zur Zweijährigen Berufsfachschule Elektro- oder E-Mail: uli.hellgoth@bauflaschnerei-hellgoth.de Metalltechnik in der Robert-Bosch-Schule Ulm im Gebäude B6, Besuchsdienst für Senioren in Heroldstatt: Raum 426 - Anmeldeschluss: 2. März 2020, Senioren- und Krankenbesuch mit Krankenkommunion: Unterrichtsbeginn: Montag, 14. September 2020 Sr. Tonia-Maria, Tel. 07389-2449945 Informationsabend am Dienstag, 05. Mai 2020, 18:00 Uhr Gottesdienstordnung in der Aula der Robert-Bosch-Schule Ulm zum Sechsjährigen Freitag, 17. Januar Technischen Gymnasium mit den Klassen 8 bis 13, 09.00 Uhr Bündnismesse in der Kirche Mutter Maria Anmeldeschluss: 15. Juni 2020, Sonntag, 19. Januar Unterrichtsbeginn: Montag, 14. September 2020 10.30 Uhr Gemeindemessfeier (Karl Rommel) 14.30 Uhr Rosenkranz in der Kapelle Dienstag, 21. Januar 20.00 Uhr Kirchengemeinderatssitzung (kath. Gemeindehaus) Freitag, 24. Januar 09.00 Uhr Messfeier Gottesdienste in unserer Seelsorgeeinheit Samstag, 18. Januar: 18.30 Uhr Vorabendmesse in Westerheim Sonntag, 19. Januar: Pfarrer Dr. Thomas Knöppler, Kirchgasse 12, 72535 Heroldstatt 09.00 Uhr Westerheim Telefon: 07389 / 560, Fax: 906 171, www.kirche-heroldstatt.de 09.00 Uhr Suppingen E-Mail: Pfarramt.Heroldstatt@elkw.de 10.30 Uhr Ennabeuren Der Wochenspruch für die neue Woche: 10.30 Uhr Laichingen Das Gesetz ist durch Mose gegeben; die Gnade und Wahrheit ist Namenstage durch Jesus Christus geworden (Joh 1,17). 18.01.: Priska Donnerstag, 16. Januar 2020 19.01.: Marius 19.30 Uhr Biblischer Gesprächsabend im Gemeindehaus Enna- 20.01.: Fabian, Sebastian beuren 21.01.: Meinrad von Sülchen, Agnes Sonntag, 19. Januar 2020 - 2. Sonntag nach Epiphanias 22.01.: Vinzenz 10.00 Uhr Gottesdienst in Sontheim 23.01.: Seliger Heinrich Seuse, Emerentiana 10.00 Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus Ennabeuren 24.01.: Franz von Sales, Vera Mittwoch, 22. Januar 2020 Danke für die Weihnachtszeit 2019-2020 14.00 Uhr Konfirmanden-Unterricht im Gemeindehaus Ennabeuren Am Hochfest der Erscheinung des Herrn werden wir daran erinnert, 18.00 Uhr Jungschar "peace & fun" im Gemeindehaus Ennabeuren wie die Hl. Drei Könige dem göttlichen Kind Gold, Weihrauch und 20.00 Uhr Sitzung des Kirchengemeinderats Sontheim im Ge- Myrrhe darbringen. Diese Geschenke sind Symbole, was auch wir meindehaus Ennabeuren dem Jesuskind schenken: unsere Zeit und unsere Talente.
6 Amtsblatt der Gemeinde Heroldstatt 16. Januar 2020, Nummer 3 Mit unseren unterschiedlichen Beiträgen zur Gestaltung der Weih- nachtszeit ehren wir das Jesuskind und bereiten den Gemein- demitgliedern und Besuchern der Kirche weihnachtliche Freude. Deshalb danken wir an dieser Stelle allen Mitgestalter/innen. Mesner Josef Eisele und die Organisten waren besonders einge- spannt über die weihnachtlichen Tage und haben ihren wertvollen Bilder-Abend von der Lechwanderung Dienst geleistet. Am Samstagabend ab19.30 Uhr laden wir alle Interessierten Dem Kinderhaus und Schwester Tonia-Maria mit allen anderen zum Bilderabend ins Vereinsheim in der Uhlandstraße 12 ein. Erzieherinnen sei herzlich Dank gesagt für die Durchführung der (18.01.2020) Gezeigt werden die Bilder der Lechwanderung aus Krippenfeier, wiederum alles schön und liebevoll ausgearbeitet. den Jahren 2017 und 2018. Es gibt Most, dazu ein kleines Vesper Pfarrer Dr. Thomas Knöppler danke ich herzlich für die ökumeni- mit Brot, Wurst und Käse (Kosten nach Aufwand) schen Gottesdienste und die anderen Begegnungen, die immer Wir freuen uns auf euch. interessant und wichtig sind. Ganz weit zurückgeblickt danke ich allen, die sich für den Ad- Horst Bongscho (Wanderwart Tel 1548 bei Rückfragen) ventsmarkt abgemüht haben. Zu Beginn der Adventszeit war er wiederum ein beliebter Treffpunkt zur Einstimmung und zur Vor- freude auf das Fest. Nicht zuletzt gilt mein herzlicher Dank vor allem auch den Mitgliedern vom Kirchengemeinderat, die sich sehr engagiert um das Gemeindeleben kümmern. Auch allen, die hier nicht erwähnt sind bzw. die ich vielleicht ver- Jahreshauptversammlung 2020 gessen habe, sage ich herzlichen Dank und „Vergelts Gott“. Hiermit laden wir alle Mitglieder, Freunde und Gönner der Ortsgrup- Pfarrer Karl Enderle pe Sontheim/Alb zur diesjährigen Jahreshauptversammlung ein. Die nächste Kirchengemeinderatssitzung Diese findet am 08.02.2020 im Gasthaus Lamm in Sontheim statt. findet am Dienstag, 21. Januar 2020 um 20 Uhr im katholischen Tagesordnung: Gemeindehaus statt. Top 1 Begrüßung gemeinsames Essen Top 2 Bekanntgabe der Tagesordnung, Totenehrung Top 3 Berichte 1. Vorsitzender; 2. Kassiererin; 3. Kassenprüfer/in 4. Fachwarte, Wandern-Wege-Natur 5. Schriftführerin; 6. Volkstanzgruppe Top 4 Entlastungen Top 5 Wahlen 1. Vorsitzender/in; 2. Kassierer/in 3. Schriftführer/in Top 6 Vorstellung des neuen Wanderplanes 2020 Christbaumsammlung 2020 - Danke! Top 7 Ehrungen Allen Helferinnen und Helfern der diesjährigen Christbaumsamm- Top 8 Wünsche und Anträge lung sagen wir ein herzliches Dankeschön. Anträge, die an der Jahreshauptversammlung behandelt werden Bedanken möchten wir uns auch bei allen Spendern, die mit ih- sollen, sind bis spätestens Mittwoch den 05.02.2020 beim Vor- rer Gabe die Jugendarbeit in unserem Verein unterstützt haben. sitzenden in schriftlicher Form einzureichen. Die Christbäume werden nun in Schuppen gelagert und getrock- Die Vorstandschaft net und am Fackelfeuer am Sonntag, 01. März 2020 bei der Ka- pelle verbrannt. Jahreshauptversammlung 2020 Hiermit laden wir alle Mitglieder, Freunde und Gönner des Schwäbi- schen Albvereins OG Ennabeuren und der Albverein-Trachtenkapelle Ennabeuren e. V. zur diesjährigen Jahreshauptversammlung ein. Jahreshauptversammlung 2020 Diese wird am Samstag, den 25. Januar 2020 um 19.30 Uhr Hiermit laden wir alle aktiven, passiven und Ehrenmitglieder, mit im Vereinsheim und Übungslokal, Uhlandstraße 12 in Herold- ihren Partnern, zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung statt-Ennabeuren stattfinden. herzlich ein. Diese findet am Samstag, den 1. Februar 2020 um Tagesordnung: 19.00 Uhr im Hotel Wiesenhof statt. TOP 1: Begrüßung und Essen Tagesordnung: TOP 2: Bekanntgabe der Tagesordnungspunkte, Totenehrung, 1. Begrüßung und gemeinsames Abendessen Bericht 1. Vorsitzende 2. Bekanntgabe der Tagesordnung und Totenehrung TOP 3: Bericht der Fachwarte: Wandern – Wege – Naturschutz TOP 4: Vorstellung Wander- und Veranstaltungsplan 2020 3. Jahresbericht der Schriftführerin TOP 5: Bericht Jugendleiterin 4. Jahresbericht des Kassierers TOP 6: Bericht Dirigent 5. Bericht der Kassenprüfer TOP 7: Bericht Kassiererin 6. Bericht der Chorleiterin TOP 8: Bericht Kassenprüfer 7. Bericht der Kinderchorleiterin TOP 9: Allgemeine Aussprache zu den Berichten 8. Jahresbericht der 1. Vorsitzenden TOP 10: Entlastung der Vorstandschaft beider Vereine 9. Allgemeine Aussprache zu den Berichten TOP 11: Ehrungen 10. Entlastung der Vorstandschaft TOP 12: Wünsche und Anfragen 11. Wünsche und Anfragen Anträge, die bei der Jahreshauptversammlung behandelt werden, Anträge, die bei der Jahreshauptversammlung behandelt werden sind bis spätestens Mittwoch, 22. Januar 2020 bei der ersten sollen, sind bis spätestens Mittwoch, 29. Januar 2020 schriftlich Vorsitzenden Sabrina Hertrich in schriftlicher Form einzureichen. bei der 1. Vorsitzenden Maxi Nickel einzureichen. Die Vorstandschaft Die Vorstandschaft
16. Januar 2020, Nummer 3 Amtsblatt der Gemeinde Heroldstatt 7 Frau Schwertfeger zeigt Schritt für Schritt, wie aus einer alten Jeans eine neue Tasche entsteht. Ein Probeexemplar kann in der Gemeindebücherei Heroldstatt besichtigt werden. Mitzubringen sind eine Nähmaschine, Nähgarn, Stoffschere, JC goes Ischgl 2020 Jeans und Stoff für das Innenfutter sowie 1 Magnetverschluss, 2 Rechteck-Ringe oder alternativ 2 D-Ringe und 2 Taschenkara- biner alles für Breite 2,5 oder 3 cm und ca 1,5 m Gurtband in 2,5 oder 3 cm Breite. Die detaillierte Liste zu Stoffgröße etc. erhalten Sie nach der Anmeldung. Eine Anmeldung ist ab sofort möglich unter 0152 37768746 oder schrems-kiefer@t-online.de. Für Mitglieder ist die Teilnahme kos- tenlos, Nichtmitglieder bezahlen 5 €. Die Anzahl der Teilnehmer ist begrenzt. Am 14. März 2020 startet der Jugendclub Heroldstatt, wie jedes Jahr in das Wintersport und Après Ski - Paradies Ischgl. Jahresausflug - Bitte Termin vormerken FACTS Unser Jahresausflug findet am 14. Juli 2020 statt. Ziel ist die Stadt 85 € inkl. Bus und Skipass Rottweil, der Thyssenkrupp Testturm und die Welt der Kristalle in Après Ski bis ca. 21.30 Uhr! Dietingen. Die Details zur Anmeldung etc. werden rechtzeitig im Essen & Trinken wird im Bus angeboten! HeroldstattBoten bekanntgegeben. Abfahrt: 4.00 Uhr am Jugendclub Heroldstatt Teilnahme erst ab 18 Jahren und Teilnehmerzahl begrenzt! ANMELDUNG Mail an: jc-heroldstatt@gmx.de mit deinem oder euren Namen! Alles weitere bekommt ihr dann mitgeteilt. Generalversammlung Wir freuen uns auf euch, euer JC-Heroldstatt Team Zu unserer Generalversammlung am Samstag, 18. Januar 2020 um 20.00 Uhr im Rasthaus an der Sontheimer Höhle möchten wir Neujahrs-Kinderkino alle unsere Mitglieder recht herzlich einladen. Kaiserpinguine sind zum Singen geboren. Au- Tagesordnung: ßer Mumble – er ist zum Tanzen geboren... zum 1) Begrüßung, Totenehrung und Bericht des 1. Vorsitzenden Stepptanzen. Dieses für Pinguine ungewöhnliche 2) Bericht der Schriftführerin Verhalten führt schließlich dazu, dass Mumble seine Heimat ver- 3) Bericht der Kassiererin lassen muss und sich in die weite, kalte Welt hinauswagt. Begleitet 4) Bericht des Dirigenten wird er von seinen Freunden den Adelie-Pinguinen und dem all- 5) Entlastungen wissenden Felsenpinguin Lovelace. Mumble begibt sich auf eine 6) Wahlen abenteuerliche Reise und beweist schließlich, dass man wirklich 7) Ehrungen etwas bewegen kann – wenn man nur sich selbst treu bleibt. 8) Verschiedenes Seid am Freitag, den 17.01.2020 dabei und taucht mit uns beim Kinderfilm "Happy Feet " in die Welt der Pinguine ein! Einlass: 17:30 Uhr; Beginn: 18 Uhr Eintritt frei, Snacks und Getränke gibt es für den schmalen Taler! Jeder ist willkommen! Euer Jugendhausteam Termine des NZ Heroldstatt Hinterhau – Geister für die Saison 2020 Datum Veranstaltung Ort Begin Pflicht/Freiwillig Abfahrt Blühende Gärten - damit es summt und brummt 17.01.2020 Fasnetseröffnung Griesingen 19:30 Uhr Freiwillig 18:15 Uhr 18.01.2020 Brauchtumsabend Schelklingen 20:01 Uhr Pflicht 19:00 Uhr 21. Januar 2020 um 19.30 Uhr im Steußlinger Saal 19.01.2020 Umzug Schelklingen 13.30 Uhr Pflicht 12:15 Uhr Referentin: Anna Sesterhenn (NABU) 24.01.2020 Brauchtumsabend Dellmensingen 19.00 Uhr Freiwillig 18:00 Uhr Naturnahes Gärtnern leicht gemacht! 25.01.2020 Umzug Allmendingen 18.00 Uhr Pflicht 17:00 Uhr Häufig sind Gartenflächen großzügig mit Schottersteinen oder Kies 26.01.2020 Umzug Ulm 13.13Uhr Pflicht 12:00 Uhr bedeckt – das ist praktisch aber auch ganz schön unfreundlich 31.01.2020 Brauchtumsabend Illerberg/Thal 20.00Uhr Freiwillig 18:30 Uhr gegenüber unserer Umwelt. Blühende Stauden, bunte Schmet- 01.02.2020 Dämmerungsumzug Zwiefaltendorf 16.00 Uhr Pflicht 14:45 Uhr terlinge und zwitschernde Vögel - klingt das hingegen nicht nach 02.02.2020 einem paradiesischen Garten? Und das alles geht mit nur wenig 07.02.2020 Brauchtumsabend Dornstadt 19.00 Uhr Freiwillig 18:00 Uhr Aufwand oder Vorwissen. Ob privater Garten oder gewerblich ge- 08.02.2020 Narrenbaumstellen Donaustetten 18.00 Uhr Freiwillig 17:15 Uhr nutztes Gebiet: Auch die kleinste Fläche kann einen großen Beitrag 09.02.2020 Umzug Ulm-Einsingen 13.30 Uhr Pflicht 12:15 Uhr zum Natur- und Umweltschutz leisten. Legen Sie Ihren Garten so 14.02.2020 Brauchtumsabend Ermingen 20.00 Uhr Freiwillig 18:45 Uhr an, dass Sie sich dort genauso wohlfühlen wie Tagpfauenauge, 15.02.2020 Umzug Deggingen 14.00 Uhr Pflicht 12:45 Uhr Zaunkönig und Erdhummel! Bei diesem Termin erhalten Sie einfach 16.02.2020 Umzug Oberstetten 14.00 Uhr Pflicht 12:15 Uhr umsetzbare Tipps und Anleitungen zur Gestaltung Ihres Gartens. 21.02.2020 Kinderfasnet Kinderhaus 10:15 Uhr Pflicht 10:00 Uhr Alle interessierten Frauen und Männer sind herzlich eingeladen. Heroldstatt Der Eintritt ist frei. 21.02.2020 Umzug Hohenstadt 14.01 Uhr Pflicht 13:00 Uhr 21.02.2020 Umzug Tomerdingen 19.11 Uhr Pflicht 17:45 Uhr Nähkurs: Upcycling - aus einer alten Jeans wird 22.02.2020 Umzug Untermarchtal 14.00 Uhr Pflicht 12:30 Uhr eine neue Tasche 23.02.2020 Umzug Eggingen 14.01 Uhr Pflicht 13:00 Uhr 28. Januar 2020 um 19.00 Uhr im Steußlinger Saal 24.02.2020 Umzug Westerheim 13.31 Uhr Pflicht 12:30 Uhr Kursleiterin: Steffi Schwertfeger 25.02.2020 Kinderfasnet Berghalle Bekannt- Pflicht Bekannt- Wir wollen eine Beuteltasche aus alten Jeans nähen. Durch das Heroldstatt gabe gabe 25.02.2020 Kehr aus Herlingen 20:00 Uhr Freiwillig Upcycling ergibt jede Tasche ein tolles Unikat, da jede Hose an- 26.02.2020 Aschermittwochsessen ders ausgewaschen bzw. abgetragen wurde.
8 Amtsblatt der Gemeinde Heroldstatt 16. Januar 2020, Nummer 3 Am Sonntag um 9:00 Uhr findet dann der E-Junioren OKI - Cup statt. Dieser ist mit 9 Mannschaften besetzt und so wird gegen 12:30 Uhr beendet sein. Danach spielen die kleinsten SC Herold- statter ihren Spieltag aus. Dieser findet bei Alt und Jung immer wieder großen Anklang wenn die „Bambini-Mannschaften“ auf zwei Minifelder spielen. Turniersieger gibt es da noch nicht, da sind alle ebenfalls wie bei den F-Junioren Sieger, die mitmachen. Beendet wird der Spieltag so gegen 15:30 Uhr sein. Danach so gegen 16:00 Uhr kommen dann die D-Junioren, sie spielen ihren Die „Haram Boys“ bestes Team beim Mitter- Allianz Mattheis - Cup aus. Die Turnierstärke besteht hier aus 9 nachtsturnier in der Berghalle Mannschaften die in zwei Gruppen eingeteilt sind und so gegen Toller Hallenfußball und beste Stimmung herrschte am Sams- 19:45 Uhr ihr Endspiel bestreiten. tagabend in der Heroldstatter Berghalle bei der 32. Auflage des Die Jugendfußballer hoffen auf eine gute Fangemeinde in der „Mitternachtsturniers“. Mit dabei waren diesmal Teams aus Lai- Berghalle, sie ist natürlich bestens bewirtet, diverse Getränke chingen, Metzingen, Heroldstatt, Bad Urach und Zainingen. Es warme Seelen, Wurst/Käsewecken, Kaffee und Kuchen. waren auch diesmal wieder viele spannende und sehr gute Spiele dabei. Außerdem ist das Organisationsteam auch wieder mit dem Ablauf und der Zuschauerresonanz sehr zufrieden. In der inzwi- schen sehr gut gefüllten Berghalle konnten sich die Zuschauer kurz vor 22 Uhr auf das Finale freuen das die „Haram Boys“ mit 4:2 gegen die „Altlöwen“ aus Laichingen für sich in einem wahren Endspielleckerbissen entscheiden konnten. Im Spiel um Platz drei Deutsche Rentenversicherung behielt „Ben` Ten“ die Oberhand gegen „Wiedes Allstars“ aus He- Die Deutsche Rentenversicherung verschickt jährlich rund 30 Mil- roldstatt. Neben dem Siegerpreisgeld durften sich die Finalisten lionen Renteninformationen. Diese helfen den Empfängern, ihre wie alle anderen Teams auch über Sachpreise freuen. Gerade weil persönliche Altersvorsorgesituation einzuschätzen. Auch dabei die Teams immer noch voll motiviert dabei sind werden wir das unterstützt die Deutsche Rentenversicherung (DRV) Baden-Würt- Turnier auch in den kommenden Jahren wieder austragen natür- temberg ihre Kundinnen und Kunden: In den Servicezentren für lich hoffen wir dann wieder auf mehr teilnehmende Teams. Doch Altersvorsorge bietet der gesetzliche Rentenversicherungsträger nicht nur auf dem Fußballfeld war in diesem Jahr wieder gute Intensivgespräche zur Altersvorsorge an. In diesen Gesprächen Unterhaltung geboten. In Zusammenarbeit mit dem Jugendclub wird die persönliche Vorsorgesituation ausführlich analysiert und Heroldstatt ging es mit einer Party und einer aufgebauten Bar in es werden anbieterunabhängig und produktneutral Strategien der Berghalle weiter. Der SC Heroldstatt wird weiter an seinem aufgezeigt, um eine ausreichende zusätzliche Altersvorsorge Mitternachtsturnier in der Halle festhalten den der Hallenfußball aufzubauen und den eigenen Vorsorgebedarf zu decken. sollte doch im Jahreskalender immer Bestandteil sein. Basis dieses Gesprächs ist häufig die Renteninformation. Sie ent- hält eine ganze Reihe von wichtigen Informationen zur Altersvor- sorge: Neben der Höhe der bisher erworbenen Rentenansprüche wird anhand der Einzahlungen die voraussichtliche Altersrente sowie ein Rentenanspruch bei Erwerbsminderung prognostiziert. Ferner klärt die Renteninformation über den möglichen Beginn einer abschlagsfreien Altersrente sowie über die bisher erworbe- nen Rentenpunkte auf. Jeder über 27 Jahre erhält seine Renteninformation automatisch, wenn im Versicherungskonto bereits fünf Jahre mit Beitragszeiten erfasst sind. Zusammen mit der ersten Renteninformation versen- det die DRV immer einen Versicherungsverlauf. Dieser beinhal- tet alle gespeicherten Versicherungszeiten des Empfängers und sollte auf Richtigkeit und Vollständigkeit geprüft werden. Auch dabei hilft der gesetzliche Rentenversicherungsträger in seinen Sieger "Haram Boys"Mitternachtsturnier 2020 Beratungsstellen den Kundinnen und Kunden. Weitere Auskünfte zu den Themen Prävention, Rehabilitation, Altersvorsorge und Rente gibt es bei der Deutschen Renten- versicherung Baden-Württemberg in den Regionalzentren und Außenstellen im ganzen Land, über das kostenlose Servicete- lefon unter 0800 100048024, bei den ehrenamtlich tätigen Versi- Bereits am kommenden Wochenende geht es weiter mit Fußball in chertenberaterinnen und -beratern sowie im Internet unter www. der Berghalle. Die Jugendspieler tragen ihre Turniere aus den An- deutsche-rentenversicherung-bw.de. fang machen die B-Junioren sie tragen ihren Fahrschule Stotz und Müller-Cup aus. Dieser wird am Freitag den 17.1.2020 um 18:00 Uhr in der Berghalle beginnen und das mit 5 Mannschaf- ten besetzte Turnier wird so gegen 20:00 Uhr beendet sein. Am Samstagmorgen, den 18.1.2020 spielen die C-Junioren ihren Gölz Bau-Cup aus. Das mit 8 Mannschaften besetzte Turnier beginnt um 9:00 Uhr und wird so um 12:00 Uhr beendet sein. So um 13:00 Uhr werden dann die F-Junioren ihren Spieltag Ausschreibung Kulturlandschaftspreis 2020 austragen dieser wird ohne Wertung gespielt da ist bereits jeder Schwäbischer Heimatbund und Sparkassen belohnen Sieger der mitmacht. Beendet wird der Spieltag um 17:00 Uhr Pflege und Entwicklung von Kulturlandschaften sein. In einem Abendturnier bestreiten die A-Junioren ihren DSV- Privatpersonen, Vereine und Initiativen, die sich in Württemberg Spedition - Cup. Das Turnier beginnt so gegen 18:00 Uhr und vorbildlich um den Erhalt traditioneller Landschaftsformen küm- ist mit 5 Mannschaften besetzt. Das Finale findet dann so gegen mern, können sich um den Kulturlandschaftspreis 2020 bewer- 20:00 Uhr statt. ben. Einsendungen sind bis zum 31. März möglich.
16. Januar 2020, Nummer 3 Amtsblatt der Gemeinde Heroldstatt 9 Bewerben können sich Teilnehmer aus dem Vereinsgebiet des • Jerg Hilt, Forstkammer Baden-Württemberg: aktuelles aus Schwäbischen Heimatbundes, also den ehemals württembergi- der Forstpolitik schen oder hohenzollerischen Teilen des Landes. 6. Verschiedenes / Anträge Ein zusätzlicher Sonderpreis Kleindenkmale würdigt die Doku- Ende gegen 16.30 Uhr. Änderungen vorbehalten. mentation, Sicherung und Restaurierung von Kleindenkmalen. Anträge und Änderungen zur Tagesordnung sind schriftlich bis Annahmeschluss für schriftliche Bewerbungen im Format DIN A4 zum 31. Januar 2020 in der Geschäftsstelle einzureichen. ist der 31. März 2020. Kostenlose Broschüren mit den Teilnah- mebedingungen und der Beschreibung preisgekrönter Projekte der Vorjahre sind beim Schwäbischen Heimatbund in Stuttgart sowie bei allen württembergischen Sparkassen erhältlich. Sämt- liche Informationen sind auch unter www.kulturlandschaftspreis. de abrufbar. Fragen zum Angebot? - Gerne gibt das Team der vhs telefonisch Mikrozensus 2020 Auskunft zum Programm unter 07333/92520-0. Präsidentin Dr. Carmina Brenner bittet alle der ausgewählten Anmeldungen sind möglich unter Tel. 07333/925200 von 8.00 Uhr rund 55 000 Haushalte im Land um Unterstützung bis 12.00 Uhr, montags bis donnerstags von 14.00 bis 16.00 Uhr, Der Mikrozensus 2020 beginnt: Die Präsidentin des Statistischen jederzeit online unter www.vhs-lai.de. Landesamtes, Dr. Carmina Brenner, bittet alle ausgewählten Das neue Programmheft erscheint in der letzten Januarwo- Haushalte um Unterstützung. che. Anmeldungen für die Kurse des Frühjahr-/Sommerse- Was ist der Mikrozensus? – Der Mikrozensus ist eine amtliche mesters sind ab Montag, 27. Januar möglich. Haushaltsbefragung bei jährlich einem % der Haushalte. Durch den Großer vhs-Fotowettbewerb und vhs-Fotoausstellung: Mikrozensus werden wichtige Daten über die wirtschaftliche und soziale Lage der Bevölkerung ermittelt. Die Ergebnisse dienen als Fotowettbewerb zum Thema: „ROT“ für Hobbyfotografen*innen Grundlage für politische, wirtschaftliche und soziale Entscheidun- und Fotokünstler*innen jeden Alters gen in Bund und Ländern. Sie stehen auch der Wissenschaft, der Schnappschuss oder Kunstfotografie: Die vhs fragt: „Wer setzt Presse und interessierten Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung. „ROT“ am besten in Szene?“ Wer wird für die Erhebung ausgewählt? – In einem mathemati- Teilnahmebedingungen: Fotografien ausgedruckt als Papierabzü- schen Zufallsverfahren werden zunächst Gebäude bzw. Gebäu- ge an die vhs geben mit Kennwort „Fotowettbewerb“, deteile gezogen. Erhebungsbeauftragte ermitteln vor Ort, welche Wichtig: Jedes Foto auf der Rückseite mit Name und Adresse Haushalte in den ausgewählten Gebäuden wohnen und kündi- und Mailadresse des Fotografen und Titel kennenzeichnen. Ti- gen sich bei diesen mit einem handschriftlich ergänzten Ankün- tel des Bildes und kurze Vorstellung zur Entstehung des Bildes digungsschreiben mit Terminvorschlag an. Für die ausgewählten zusätzlich auf einem separaten Blatt. Abgabe bis spätestens 27. Haushalte besteht Auskunftspflicht. Sie werden innerhalb von Januar 2020. Jede*r Wettbewerbsteilnehmer*in kann max. 3 Fotos fünf aufeinander folgenden Jahren bis zu viermal im Rahmen des einreichen. Maximale Größe des Fotos: DIN A 4 Mikrozensus befragt. Vortrag: Bildung 2030 Wie läuft die Befragung ab? Erhebungsbeauftragte des Statis- 7 Trends, die unser Lernen revolutionieren tischen Landesamtes Baden-Württemberg suchen die Haushalte Donnerstag, 16. Januar, 19.30 Uhr kommt Prof. Dr. Burow auf zum vorgeschlagenen Termin auf und bitten sie um die Auskünf- Einladung der vhs ins Alte Postamt in Blaubeuren in der Karlstr. 28. te. Die Erhebungsbeauftragten erfassen die Antworten mit einem Eintritt: 8,00 Euro Laptop. Sie können sich mittels eines Ausweises als Beauftragte Kartenvorverkauf Buchhandlung Aegis und vhs Laichingen des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg ausweisen. Die Auskünfte können für alle Haushaltsmitglieder von einer voll- “Und immer wieder Venedig“ - Ein Abend mit Schauspielerin jährigen Person erteilt werden. Annett Renneberg Die Durchführung der Befragung mit unseren Erhebungsbeauf- Donnerstag, 23. Januar, 19.30 Uhr tragten ist für die Haushalte die einfachste und zeitsparendste Altes Rathaus Laichingen, Weite Straße 1, Bürgersaal Form der Auskunftserteilung. Alternativ haben diese auch die Eintritt 10,00 Euro (inklusive Wasser und Wein) Möglichkeit, den Fragebogen via Onlineformular oder in Papier- In Zusammenarbeit mit der Stadtbücherei Laichingen. form selbst auszufüllen. Alle erhobenen Einzelangaben unter- Kartenvorverkauf: Stadtbücherei, Buchhandlung AEGIS und vhs liegen der Geheimhaltung und dem Datenschutz und werden Laichingen weder an Dritte weitergegeben noch veröffentlicht. Nach Eingang Eine telefonische Kartenreservierung ist leider aufgrund der er- und Prüfung der Daten im Statistischen Landesamt werden die wartet großen Nachfrage nicht möglich. Erhebungsmerkmale getrennt von den personenbezogenen Hilfs- Schnupperabend: „Gewaltfreie Kommunikation“ – was ist merkmalen gespeichert. das? Wie die Sprache der Giraffe unsere Beziehungen ver- Forstbetriebsgemeinschaft Ulmer Alb w. V. bessern kann Montag, 27. Januar, 19.00 - 21.00 Uhr Einladung zur Mitgliederversammlung 2020 Die Forstbetriebsgemeinschaft lädt alle Mitglieder und interessierte Anne-Frank-Realschule Laichingen, Mörikestraße 10 Bürgerinnen und Bürger zur 30. Mitgliederversammlung am Frei- Selbstsorge für Menschen in helfenden Beziehungen tag, den 07. Februar 2020 um 13.30 Uhr in die Lindenberghalle, Für Eltern, pflegende Angehörige, pädagogisch Tätige, Be- Schulstraße 30 in 89177 Ballendorf mit folgender Tagesordnung ein: treuende,... 1. Begrüßung, Grußworte der Gäste Mit Christine Knauer-Dickhoff, Diplom-Sozialpädadogin (FH) und 2. Berichte des Vorstandes, des Geschäftsführers, des Schrift- Achtsamkeitslehrerin nach Jon Kabat-Zinn führers sowie der Kassenprüfer Freitag, 24. Januar, 9.30 - 15.30 Uhr, Altes Postamt Blaubeuren, 3. Entlastung des Vorstandes und des Geschäftsführers Karlstraße 28, Kleiner Saal 4. Wahlen: Collagen mit Schellack und Wachs • Vorstandschaft • Ein Kassenprüfer 2 Nachmittage, 14.00 - 18.30 Uhr, Samstag, 25. Januar und Sonn- • Drei Ortsvertrauensleute tag, 26. Januar 5. Vorträge/Berichte Albert-Schweitzer-Gymnasium Laichingen, Beim Käppele 8 • Prof. Dr. Dr. h.c. Bastian Kaiser, Hochschule für Forstwirt- Upcycling mit Kerzenresten schaft Rottenburg: Vortrag „Wasch‘ mir den Pelz, aber mach Donnerstag, 16. Januar, 19.00 - 21.00 Uhr, KreativLand im Haus mich nicht nass“ Elektro-Hirschle, Aicher Straße 33, Nellingen
10 Amtsblatt der Gemeinde Heroldstatt 16. Januar 2020, Nummer 3 Vortrag: „Das bedrohte Selbst“: Krebs, Allergien und 8QGLPPHUVLQGGD6SXUHQGHLQHV/HEHQV Autoimmunkrankheiten – *HGDQNHQ%LOGHU$XJHQEOLFNHXQG*HIKOH warum die Krankheiten des GLHDQGLFKHULQQHUQXQGXQVJODXEHQODVVHQ Immunsystems so zunehmen GDVVGXEHLXQVELVW Mittwoch, 22. Januar, 20.00 (ULND$QKRUQ Uhr, Altes Rathaus Laichingen, Weite Straße 1, Bürgersaal Gebühr: € 4,00 (für Mitglieder des Homöopathischen Vereins € 3,00) ' 6DJHQZLUDOOHQYRQ+HU]HQ GLHVLFKLQVWLOOHU7UDXHUPLWXQVYHUEXQGHQIKOWHQ Chakrenlehre - Lerne dein (VLVWVFK|Q]XZLVVHQGDVVPDQDXFKGLHVHQ:HJQLFKW Leben neu kennen 2 Kurstermine, Samstag, 18. $ DOOHLQJHKHQPXVV Januar, 12.00 - 18.00 Uhr, Sonntag, 19. Januar, 10.00 - 1 8QVHUEHVRQGHUHU'DQNJLOW 15.00 Uhr -+HUUQ3IDUUHU.Q|SSOHUIUGLHZUGHYROOH7UDXHUIHLHU Altes Postamt Blaubeuren, Karlstraße 28, Kleiner Saal . )ULHGHKDWGLU -)UDX'U=LPPHUPDQQIUGLHODQJMlKULJHlU]WOLFKH *RWWJHJHEHQ 9HUVRUJXQJ UXKHVDQIW Discofox Workshop für Paare - Anfänger 2 Abende, 19.00 - ( -GHP$6%-7HDPIUGLHOLHEHYROOH3IOHJH XQGKDEH 20.30 Uhr, Termine: Dienstag, +HUROGVWDWW 'DQN 21. Januar und 28. Januar LP-DQXDU 5HLQHUXQG6LHJIULHGPLW)DPLOLHQ Dorfgemeinschaftshaus Hofs- tett/Emerbuch (Ortsteil von Amstetten), Im Burrach 2 Im Internet findet sich das gesamte Programm unter www. vhs-lai.de.
Schmutz GbR einfach besser !!! ! " # $ % # & $ ' # % Feldstetten Tel. (0 73 33) 68 97 Filiale Heroldstatt Tel. (07389) 90 66 11 ( 2 3 / , 4 3 4 . , 5 6 , - ( @ 3 A , B 5 , 4 3 4 . , 5 6 , - Montag von 7.00 – 12.30 Uhr geöffnet. ( ) * + , - . , / 0 1 , Aus unserer ( 7 0 4 8 , + 0 8 8 9 - 1 ( i 3 ; 9 4 j 9 k i 3 < l 5 , 4 3 4 . , 5 6 , - Gültig für Do., 16.01. und Sa., 18.01.2020 Käseabteilung Schweineschnitzel ( > 4 , 3 6 5 ? , 7 3 - + 1 , ; 6 3 / 6 9 - 1 ( : 3 ; ; 3 + , - 3 - ; 6 4 5 < = , empfehlen wir: aus der Schale 100 g 1,05 € Schnitzelfleisch C D E F G H I J I K L M N O P Q R L S T E I F U F H K V I K W X D Y Y I K Allgäuer Hartkäse am Stück 100 g -,95 € Z I F [ R M \ O ] ^ P _ P Q Q P N C ` a H F R L M b ^ O O L Q _ M \ 45% F. i. Tr. 100 g 1,09 € H K c ` d e f F I g a I Y g H I a W H F e I g [ h I N G G G [ e f F I g a I Y g H I a W H F e I g [ h I gek. Ripple Bergkäse mager und saftig 100 g -,90 € 45% F. i. Tr. 100 g 1,69 € frische Schinkenwurst 100 g 1,09 € ! NEU ! Achtung ! NEU ! 1a Presskopf 100 g 1,05 € Ihr Augenzentrum Ehingen-Blaubeuren Schinkenkrakauer im Ring 100 g 1,08 € Dr. Uwe Schütz Ab Donnerstag frische Maultaschen. Freitag gegrillte NEUE PRAXISADRESSE ZUM 2.1.2020 Schweinehaxen und samstags frisches Kesselfleisch. Marktplatz Jowa Schuhe, Johannes5 Walter, in Ehingen Weberstraße 23, 8915 Tel.: 07333/ 9539610 !!!Tel. und 953876, 07391-2155 Fax: 07333/953877 bleibt!!! Schuhhaus Walter Markenschuhe immer günstig Zusätzlich sparen auch bei neuen Schuhen + Stiefeln Sparen bei jedem Schuh Sparen bei jedem Schuh -HGHU7DJ]¦KOW oder Tasche ab 30.- mit oder Tasche ab 69.- mit :HUGHQ6LH Gutschein Gutschein 3DWH 10.- 20.- ZZZFKLOGIXQGGH Münsingen Zwiefalten Marktplatz 6 Hauptstraße 10 Tel. 07381 2787 Tel. 07373 915256 www.wacholderbrille.de BODENSEEOBST- und SAFTVERKAUF gültig bis 21.01.20 auch gültig bis 21.01.20 auch frisch und preiswert, direkt vom Erzeuger, ab LKW auf reduzierte Schuhe* auf reduzierte Schuhe* Wir kommen am Sa., den 18. Januar 2020 Bad Urach, Burgstraße 44 + Pfullingen, Wörthstr. 95 Viele Sorten ÄPFEL, 2,5 kg, 4 kg, 10 kg, BIRNEN 2,5 kg 1 Gutschein je Paar anrechenbar walter-schuhe.de 13.55-14.35 Uhr Westerheim, P. bei der Post hinter Raumausstatter 14.55-15.25 Uhr Donnstetten, Wertstoffsammelstelle a. d. L 252 Montag - Freitag: 9.00-19.00, Samstag: 9.00-18.00 Uhr 15.50-16.35 Uhr Heroldstatt, vor der Berghalle Anzeige = 9 cm breit, Schriftgröße und Gestaltung laut Vorlag 16.50-17.10 Uhr Ingstetten, Bushaltestelle b. Feuerwehrhaus 17.30-17.50 Uhr Schelklingen, vor dem Rathaus Gutscheine in der Mitte durch Trennstrich unterteilen – Achten Si Elstar-Aktion 10 kg 13,50 € werden Sportsfreund (m/w/d) Ihr Partner für Kommunikation & Einrichtung Obsthof Stefan Bucher, Tel. 0 75 46/ 22 47 gesucht! Fink Verlag: 07121-9793993 Martina.wohlfah Elektriker und Schalten 15.01.. in den Gemeindeblättern: Hülben, St. Servicetechniker (m/w/d) Fax Südwestpresse: Fax: Fax: 07123-3688333 um den Standort Pless gesucht! Am 15.01. im Gemeindeblatt Bad Urach, Metzingen, De Gutes Fortbildungsprogramm, unbefristeter Vertrag, attraktive Vergütung, abwechslungsreiche Tätigkeit, Top Team mit motivierten Kollegen, J. Walter Wir suchen zum Ausbildungsbeginn 2020: angenehmes Arbeitsumfeld, Firmenhandy, IT-Systemkaufmann und Fachinformatiker mit dem Montagewagen nach Hause fahren. für Systemintegration (m/w/d) Bewerbung bitte an: Egal wie sportlich du bist! eKraft, Gewerbestraße 8, 87787 Wolfertschwenden Alle Infos unter www.staeudle.com/jobs Florian.schropp@ekraft.energy oder unter der Telefonnummer: 01773243508 Carl-Benz-Straße 2 | 89150 Laichingen | 07333.9677-0
Sie können auch lesen