Mitteilungsblatt - Gemeinde Wallerfangen

 
WEITER LESEN
Mitteilungsblatt - Gemeinde Wallerfangen
41. Jahrgang                         Donnerstag, den 14. April 2022              Nr. 15/2022

               Mitteilungsblatt      der Gemeinde

               W a l l e r fa n g e n
               Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn-Leidingen,
               Ittersdorf, Kerlingen, Rammelfangen, St. Barbara, Wallerfangen mit Oberlimberg
               Mit den Amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Wallerfangen

                         Unsere Partnergemeinde in Frankreich: St. Vallier
Mitteilungsblatt - Gemeinde Wallerfangen
Wallerfangen                                                            -2-                                                       Ausgabe 15/2022

          Bereitschaftsdienste

 i Bereitschaftsdienst                                                       Es ist dringend notwendig, um die Wartezeit für Sie so
 Für die Veröffentlichung des Bereitschaftsdienstes                          gering wie möglich zu halten, vorher anzurufen!
 übernimmt die Gemeinde Wallerfangen keine Haftung.                          Die Bereitschaftsdienstpraxis für Kinder und Jugendliche
                                                                             ist unter folgender Rufnummer zu den aufgeführten Zeiten
 i Apothekendienst für                                                       erreichbar: Telefonnummer: 06831/1257883
                                                                             An den übrigen Wochentagen erreichen Sie den Bereit-
   Wallerfangen und Saarlouis                                                schaftsdienst außerhalb der Sprechstunde über Ihre
 Notdienst-Hotline der ABDA, kostenlose Rufnummer:                           Kinder und Jugendärztliche Praxis.
 0800/00 22 8 33, oder Kurzwahl 22 8 33 von jedem Han-
 dy (69 Cent/Minute)
                                                                             i HNO Notfalldienst
 14.04.2022,   Doc’s-Apotheke, Dillingen, Tel.: 06831/78000
 15.04.2022,   Odilien-Apotheke, Dillingen, Tel.: 06831/77000                Die Bereitschaftsdienstpraxis wird Ihnen unter der Ruf-
 16.04.2022,   City-Apotheke, Saarlouis, Tel.: 06831/5014486                 nummer 116-117 mitgeteilt.
 17.04.2022,   Vauban-Apotheke Trennheuser OHG, Saarlouis, Tel.:
               06831/986150
 18.04.2022,   Abtei-Apotheke, Wadgassen, Tel.: 06834/94130                  i Augenärztlicher Notfalldienst
 19.04.2022,   Donatus-Apotheke, Roden, Tel.: 06831/80226
 20.04.2022,   easy-Apotheke, Dillingen, Tel.: 06831/4614658
                                                                             Der Bereitschaftsdienst der Augenärzte ist über die
                                                                             Telefon-Nr. 116117 erreichbar.

 i Ärztlicher Bereitschaftsdienst
                                                                             i Zahnärztlicher Notfalldienst
 (inkl. Kinderärzte / Augenärzte / HNO-Ärzte)                                (Nur für dringende Fälle und nach vorheriger telefoni-
 Sie erreichen den ärztlichen Bereitschaftsdienst der
                                                                             scher Vereinbarung!):
 Kassenärztlichen Vereinigung kostenlos unter der bun-
 desweit einheitlichen Rufnummer 116117.                                     15.04.2022
 Zusätzlich sind unsere Bereitschaftsdienstpraxen für Sie                    J. Koglin, Saarlouis, Tel.: 06831/49391
 geöffnet.                                                                   16./17.04.2022
 Von Samstag, 8.00 Uhr bis Montag, 8.00 Uhr, an Feierta-                     Dr. G. Salbert, Saarlouis, Tel: 06831/3254
 gen (inkl. Heiligabend/Silvester), an Rosenmontag sowie                     18.04.2022
 an Brückentagen).
 Bereitschaftsdienstpraxis Saarlouis:                                        B. Piro, Schwalbach-Elm, Tel: 06834/952525
 Im Marienhaus Klinikum Saarlouis                                            Es wird auch auf die Internetseite www.zahnaerzte-
 Kapuziner Str. 4, 66740 Saarlouis                                           saarland.de verwiesen, auf der die aktuellen zahnärztlichen
 Bereitschaftsdienstpraxis Dillingen:                                        Notfalldienste veröffentlicht werden.
 Im ehemaligen Krankenhaus Dillingen
 Werkstr. 3, 66763 Dillingen
 In den Zeiten, in denen die Bereitschaftsdienstpraxis                       i Tierärztlicher Notdienst
 geöffnet ist, erreichen Sie den diensthabenden Arzt/ die                    Tierärztliche Notdienstplan von der Tierärztekammer des
 diensthabende Ärztin direkt über die Nummer der Bereit-
                                                                             Saarlandes ist auf einer Homepage gestellt und ist unter
 schaftsdienstpraxis: Telefon: 01805/ 663 006*
                                                                             der Internetseite: http://tierarzt-saar.de/. abrufbar.
 i Kinderärztlicher Notfalldienst
 Es gibt nur noch einen zentralen Standort für das gesam-                            Unsere Praxis ist geschlossen
 te West-Saarland, wo ein kinderärztlicher Notdienst am                        von Dienstag, 19.04. bis Freitag, 22.04.2022
 Wochenende, an Feiertagen sowie Brückentagen ange-
                                                                                   Ab Montag, den 25.04.2022 sind wir wieder für Sie da.
 boten wird.
 Die Praxisräume für diesen Dienst befinden sich im Erd-                            Zahnarzt Erich Britz, Wallerfangen
 geschoss der Elisabeth-Klinik in Saarlouis.

               Herausgeber:                 LINUS WITTICH Medien KG
               Druck:                       Druckhaus WITTICH KG                                                             Impressum
               Verlag:                      LINUS WITTICH Medien KG
               Anschrift:                   54343 Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT)
               Verantwortlich:
               amtlicher Teil:              Bürgermeister Horst Trenz,
                                            Rathaus, 66798 Wallerfangen                              Erscheinungsweise: wöchentlich
               übriger Teil:                Martina Drolshagen, Verlagsleiterin                      Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle
               Anzeigen:                    Melina Franklin, Produktionsleiterin                     Haushalte, Einzelbezug über den Verlag

               Zentrale:                    Tel. 06502 9147-0, E-Mail: service@wittich-foehren.de
               Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige
               Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeich-
               nete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder
               infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag.
Mitteilungsblatt - Gemeinde Wallerfangen
Wallerfangen                                                        -3-                                                   Ausgabe 15/2022

                                                          Amtliches
                                Bekanntmachungsblatt
                                                                der Gemeinde

                                W a l l e r fa n g e n
                                Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn-Leidingen,
                                Ittersdorf, Kerlingen, Rammelfangen, St. Barbara, Wallerfangen mit Oberlimberg

                                          Amtlicher teil • Bekanntmachungen
       ■ Öffentliche und Nichtöffentliche Sitzung                          ■ Öffentliche und Nichtöffentliche Sitzung
         des Ortsrates des                                                   des Ortsrates des
         Gemeindebezirkes Wallerfangen                                       Gemeindebezirkes Gisingen
       Bekanntmachung                                                      Bekanntmachung
       Am Mittwoch, den 20. April 2022 findet um 18.15 Uhr im Sitzungs-    Am Mittwoch, den 20. April 2022, 18.30 Uhr, findet im Gasthaus
       saal des Rathauses, eine öffentliche und nichtöffentliche Sitzung   Bauer in Gisingen eine öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des
       des Ortsrates des Gemeindebezirkes Wallerfangen statt, zu der ich   Ortsrates des Gemeindebezirkes Gisingen statt.
       Sie hiermit einlade.
       Erläuterungen zu der Sitzung sind beigefügt.                        Tagesordnung
       Tagesordnung                                                        A) Öffentliche Sitzung
                                                                           1. Genehmigung der Niederschrift über Sitzung des Ortsrates des
       A) Öffentliche Sitzung                                                   Gemeindebezirkes Gisingen vom 15.12.2021 – Öffentliche
       1. Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung des Ortsrates          Sitzung –
            des Gemeindebezirkes Wallerfangen vom 08.12.2021 - Öffent-     2. Wahl einer stellvertretenden Schiedsperson für den Schiedsbe-
            liche Sitzung -                                                     zirk Wallerfangen II (alle Gauorte ohne Oberlimberg)
       2. Werbeanlagen- und Warenautomatensatzung für den Ortskern         3. Aufstellungsbeschluss zum Bebauungsplan „Solarpark PVA
            Wallerfangen                                                        Äppelthart“ im Ortsteil Gisingen der Gemeinde Wallerfangen
       3. Aufstellung von 6 Pkw-Fertiggaragen im Ortsteil Wallerfangen,    4. Teiländerung des Flächennutzungsplanes „Solarpark PVA Äp-
            Zur alten Gärtnerei                                                 pelthart“ im Ortsteil Gisingen der Gemeinde Wallerfangen
       4. Mitteilungen, Anfragen und Anregungen                            5. Sanierung der Brunnenanlage „Tutenborn“ in Gisingen
       B) Nichtöffentliche Sitzung                                         6. Aufstellung eines neuen Bücherhäuschens auf dem Kirmesplatz
       5. Mitteilungen, Anfragen und Anregungen                                 in Gisingen
       66798 Wallerfangen, den 08. April 2022                              7. Mitteilungen, Anfragen und Anregungen
       Die Ortsvorsteherin                                                 B) Nichtöffentliche Sitzung
       Julia Harenz
                                                                           8. Genehmigung der Niederschrift über Sitzung des Ortsrates des
                                                                                Gemeindebezirkes Gisingen vom 15.12.2021 – Nichtöffentliche
                                                                                Sitzung –
                                                                           9. Mitteilungen, Anfragen und Anregungen
                                                                           66798 Wallerfangen-Gisingen, den 08. April 2022
                                                                           Die Ortsvorsteherin
                                                                           Ulrike Heffinger

                                                Ende des amtlichen Teils
Mitteilungsblatt - Gemeinde Wallerfangen
Wallerfangen                                                               -4-                                              Ausgabe 15/2022

            -ITTEILUNGENåDERå6ERWALTUNG

                                                                                                                                               ✁
      ■ Mitteilung an die Verwaltung
      Herrn Bürgermeister der Gemeinde Wallerfangen, Rathaus, 66798 Wallerfangen

      Ich habe am ..............................folgendes festgestellt:
      ❑         Kinderspielplatz verunreinigt /Spielgeräte beschädigt
      ❑         Schutt / Unratablagerung
      ❑         Fahrbahndecke beschädigt
      ❑         Hydrant / Kanaldeckel /Gully schadhaft
      ❑         Verkehrsschild beschädigt
      ❑         Bäume, Hecken und Sträucher behindern die Übersicht
      ❑         Straßenbaustelle nicht gesichert

      Sonstige Anregungen:����������������������������������������������������������������������������

      Kurze Ortsangabe:�������������������������������������������������������������������������������

      Name:������������������������������������������������������������������������������������������

      Wohnort, Straße:��������������������������������������������������������������������������������

      ■ Bei Erledigung von Bauhofarbeiten bitte direkt den Bauhofleiter kontaktieren
      Um eine Arbeitserleichterung für das Bauamt zu schaffen, bitte ich alle Bürgerinnen und Bürger bei der Erledigung von Arbeiten, die in
      den Aufgabenbereich des Bauhofes fallen, zukünftig direkt den Bauhof zu kontaktieren. Den Bauhof erreichen Sie während den Öff-
      nungszeiten der Gemeindeverwaltung unter der Telefon-Nr.: 0 68 31 / 64 31 572.
✁

■ Mitteilung des Entsorgungsverbandes Saar
Geänderte Öffnungszeiten der EVS-Anlagen an Ostern
Am Samstag, den 16. April bleiben die EVS Wertstoff-Zentren Blieskastel,
Ensdorf, Homburg, Losheim, Marpingen, Neunkirchen, Nohfelden, Or-
mesheim, Rehlingen-Siersburg, Saarlouis, Saarwellingen und Wadern
geschlossen. Die EVS Deponien/Umladestationen in Illingen und Merzig-
Fitten sowie die Deponie und das Kompostwerk Ormesheim bleiben am
Karsamstag ebenfalls geschlossen.
Die EVS Wertstoff-Zentren Illingen, Köllertal, Ottweiler, Perl, Sulzbach und
Tholey sind regulär geöffnet.
Informationen zu den Öffnungszeiten aller Anlagen des EVS gibt es immer
aktuell unter www.evs.de

  ■ Redaktionsschluss-
    Vorverlegung – Ostern

       !! ACHTUNG !!
       Die Osterfeiertage machen folgende
       Vorverlegungen erforderlich
          Ausgabe KW 16 – Ostermontag
            Donnerstag, 14.04., 10.00 Uhr
       Wir bitten Sie ihre Berichte rechtzeitig
       am o.g. Termin einzustellen, später
       eingehende Berichte können nicht mehr
       berücksichtigt werden.
         LINUS WITTICH Medien, Redaktion
Mitteilungsblatt - Gemeinde Wallerfangen
Wallerfangen                                            -5-                                        Ausgabe 15/2022

                          Historische Seite für die Gemeinde Wallerfangen

               Vor 30 Jahren über dem Limberg
  Es geschah am 20. April 1992, an einem
  Ostermontag gegen 14:55 Uhr. Wegen
  des Feiertags nahm die Bevölkerung
  großen Anteil an einer Katastrophe, die
  selbst nach 30 Jahren noch im Detail
  wiedergegeben werden kann.
  Der amerikanische Staatsbürger Bruce
  Smith näherte sich mit einem privaten
  Motorflugzeug vom US-Militärflugplatz
  Hoppstädten-Weiersbach kommend
  Wallerfangen. Als der Pilot im Begriff
  stand, von Nordosten her den Flugplatz
  in Düren anzufliegen, bemerkte er das
  Segelflugzeug nicht, das 500 m über dem
  Limberg in einem Thermikschlauch kreis-
  te. Auch hatte es Smith unterlassen, in
  Düren eine Ankunftsmeldung beim Tow-
  er abzusetzen. Er hätte einen Warnhinweis
  auf das Segelflugzeug erhalten.
  Zum Zeitpunkt der Kollision lag das jeweils
  andere Flugzeug im Sichtbereich der
  Piloten. Das Motorflugzeug war ausweich-
  pflichtig, aber von keinem der beiden
  Piloten wurde ein Ausweichmanöver
  eingeleitet. Die Tragflächen der Flugzeu-
  ge berührten sich in Folge. Da hierbei der
  rechte Flügel des Seglers zerbrach, begann
  der unverzüglich abzustürzen. Das Leicht-
  flugzeug kreiselte in einer Trudelbewegung
  erstaunlich schnell zu Boden. Trotzdem
  gelang dem Flugzeugführer Hellmut
  Zenner aus Siersburg der Notausstieg.
  Wegen der geringen Fallhöhe öffnete sich
  der Fallschirm jedoch nicht mehr voll. Der
  Pilot schlug auf dem Limbergrücken auf Text: Rainer Darimont, T: 62843, Bild: Feuerwehr Wallerfangen,
                                              Bildtechnik: Klaus Eisenbarth
  und war sofort tot. Das Segelflugzeug
  blieb im Astwerk einer 25 m hohen Buche
  am südlichen Rand des Bergrückens
  hängen (Bild). Das Motorflugzeug verlor bei dem Zusammenstoß einen kleinen Teil der linken Tragfläche sowie das
  Pendelhöhenruder. Die Maschine begann sich deswegen sofort um die eigene Längsachse zu drehen. Der Pilot
  versuchte die Piper PA 28 durch mehrmaliges kräftiges Gasgeben aus der Schraubenbewegung zu lösen. Sie war
  jedoch nicht mehr steuerbar und stürzte ab. Der Aufschlag erfolgte in Rückenlage am Steilhang des Limbergs un-
  mittelbar vor der Talsohle. Das Flugzeug fiel in die Kronen der dichten Bewaldung. Cockpit und Oberseite des
  Rumpfes wurden anschließend durch vom Sturm umgeknickte Bäume am Boden flachgedrückt. Der Amerikaner
  verlor auf der Stelle sein Leben. Die Absturzstelle lag nahe dem Friedhof Wallerfangen und nahe der Kreuzung, an
  der die Straße nach Oberlimberg hoch führt.
  Es gab viele Augenzeugen des Vorfalls. Der Zusammenstoß selbst verursachte ein lautes knirschendes Geräusch.
  Auch das mehrmalige, in Folge kräftige Gasgeben des Amerikaners erregte Aufmerksamkeit. Schaulust ließ viele
  Menschen in der Nähe des Friedhofs zusammenlaufen. Die Trümmer der zerstörten Maschinen wurden nach der
  Untersuchung durch die Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung (BFU), Braunschweig, ab dem 23.4.92 restlos
  entfernt. Heute erinnert in der Natur nichts mehr an das tragische Unglück, das zwei Menschenleben kostete.

                              Verein für Heimatforschung Wallerfangen
Mitteilungsblatt - Gemeinde Wallerfangen
Wallerfangen                                                        -6-                                                                    Ausgabe 15/2022

          Öffnungszeiten und Sprechstunden
■ Öffnungszeiten und Sprechstunden der                                 Stefan Michelbacher, Tel: 0170-3213427, E-Mail: sjm111@t-online.
                                                                       de
  Gemeindeverwaltung                                                   Isabell Andruet, Tel: 0173/4953004, E-Mail: andruet@gmx.de
Im Rathaus und in allen den Nebengebäuden ist der Zutritt für die      Deutsche Rentenversicherung
BesucherInnen nur durch das Tragen einer Mund-Nasen-Schutz-            Der zuständige Versichertenberater Herrn Johannes Bodwing, ist zur
maske gestattet, ebenso das Desinfizieren der Hände.                   Zeit nur unter der Telefon-Nr. 06831/46437 oder 0160/95141138 zu
Der gesetzliche Mindestabstand von 1,50 Meter zu den Mitarbeite-       erreichen.
rinnen und Mitarbeitern bzw. Besuchern ist einzuhalten.
Ich bitte um Verständnis.                                              ■ Rufnummern in der Gemeinde
■ Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung                                  Wallerfangen
                                                                       Rathaus ������������������������������������������������������������������� 06831/6809-0
  und des Wasserleitungszweckverbandes                                 Rathaus Fax-Nr. �������������������������������������������������������� 06831/680950
  „Gau-Süd“, Wallerfangen                                              E-Mail: ����������������������������������������������������������� info@wallerfangen.de
                                                                       Internet: �������������������������������������������������������� www.wallerfangen.de
               vormittags                 nachmittags
                                                                       Wasserleitungszweckverband
Montag:        08.00 Uhr bis 12.00 Uhr    geschlossen
                                                                       Verwaltung ���������������������������������������������������������������� 06831/6809-0
                                                                       Fax ��������������������������������������������������������������������������� 06831/6809-88
Dienstag:      08.00 Uhr bis 12.00 Uhr    13.30 Uhr bis 15.30 Uhr
                                                                       E-Mail: ��������������������������������������������������������������������� info@wzvgs.de
Mittwoch:      08.00 Uhr bis 12.00 Uhr    geschlossen
                                                                       Bereitschaftsdienst ��������������������������������������������������� 0178/6112001
Donnerstag:    08.00 Uhr bis 12.00 Uhr    13.30 Uhr bis 17.00 Uhr
                                                                       Beigeordnete
Freitag:       08.00 Uhr bis 12.00 Uhr    geschlossen.
                                                                       Schirra Stefan ����������������������������������������������������������� 06831/964597
Um vorherige Terminvereinbarung mit den jeweiligen Sachbearbei-
                                                                       Kiefer Wolfgang ���������������������������������������������������������� 06831/64184
terinnen und Sachbearbeitern wird gebeten, um unnötige Wartezei-
                                                                       Ortsvorsteher
ten für Sie zu vermeiden. Der Zutritt ist für die BesucherInnen nur
                                                                       Bedersdorf (Grasmück Lothar) ������������������������������������� 06837/1873
durch entsprechenden Mund-Nasen-Schutz gestattet. Der gesetz-
liche Mindestabstand von 1,50 Meter zu den Mitarbeiterinnen und        Düren (Grundhefer Maria Luise) ������������������������������������� 06837/829
Mitarbeitern bzw. Besuchern ist einzuhalten.                           Gisingen (Heffinger Ulrike) �������������������������������������������� 06837/7372
                                                                       Ihn/Leidingen (Schmitt Wolfgang) ���������������������������������� 06837/534
                                                                       Ittersdorf (Rickert Heinz) ������������������������������������������������� 06837/891
■ Standesamt                                                           Kerlingen (Schmidt Werner) ������������������������������������������ 06837/7118
Das Standesamt Wallerfangen hat mit dem Standesamt Dillingen/          Rammelfangen (Harpers Gabriele) ����������������������������� 06837/74237
Saar fusioniert und bildet einen einheitlichen Standesamtsbezirk mit   St. Barbara (Schirra Stefan) �������������������������������������� 06831/964597
der Bezeichnung „Standesamt Dillingen/Saar“.                           Wallerfangen (Harenz Julia) ������������������������������������ 06831/7617047
Der Dienstsitz des „neuen“ Standesamtes befindet sich im               Jagdvorsteher der Jagdgenossenschaften in der Gemeinde
Rathaus Dillingen/Saar, Merziger Str. 51, 66763 Dillingen/Saar,        Wallerfangen
1. Etage, Zimmer 1.17 und 1.18.                                        Leidingen/Bederdorf: Ursula Pieper, Bedersdorf, Tel: 06831/175810
Die Öffnungszeiten des Rathauses Dillingen erfahren Sie unter          Kerlingen/Düren: Werner Schmidt, Kerlingen, Jakobusstr. 23a,
der Telefonnummer: 06831/709-0                                         �������������������������������������������������������������������������������� Tel: 06837/7118
E-Mail: standesamt@dillingen-saar.de                                   Gisingen: Ulrike Heffinger, Gisingen, Zum Scheidberg 9a,
Fax-Nr.: 06831/709-231                                                 �������������������������������������������������������������������������������� Tel: 06837/7372
                                                                       Ihn: Wolfgang Schmittt, Ihn,Rammelfanger Str. 9, ��� Tel: 06837/534
■ Historisches Museum Wallerfangen,                                    Ittersdorf: Franz-Josef Schrecklinger, Ittersdorf, Zur Weisacht 4,
  Louisenstr. 3 (Adolphshöhe):                                         ������������������������������������������������������������������������������ Tel: 06837/74130
                                                                       Rammelfangen: Thomas HANS, Rammelfangen, Landstr. 1 a, Tel:
Öffnungszeiten: Freitag bis Sonntag von 15 bis 18 Uhr und bringen      06837/7080860
Sie einen Mund- und Nasenschutz mit!                                   Wallerfangen/St. Barbara: Stefan Schirra, St. Barbara, Keltenstr. 4,
Kontakt: Dr. Peter Winter, Tel: 06831/60212                            ���������������������������������������������������������������������������� Tel: 06831/964597
www.verein-fuer-heimatforschung-wallerfangen.de                        Schulen
                                                                       Grundschule Wallerfangen ��������������������������������������� 06831/965199
■ Öffnungszeiten Museum „Haus Saargau“ in                              Fax ���������������������������������������������������������������������������� 06831/643422
  Wallerfangen-Gisingen                                                Grundschule Gisingen ������������������������������������������������ 06837/91001
                                                                       Fax �������������������������������������������������������������������������� 06837/7080051
Adresse: Zum Scheidberg 11, Gisingen, Tel. und Fax: 06837/912762       FGTS ���������������������������������������������������������������������� 06837/7080050
Öffnungszeiten: Mo, Di, Mi, Sonntag und Feiertag: 14.00-17.00 Uhr,     Gemeinschaftsschule Am Limberg��������������������������� 06831/964585
Do und Fr-: 10.00 Uhr-12.00 Uhr                                        Fax ���������������������������������������������������������������������������� 06831/964594
                                                                       Nachmittagsbetreuung Grundschule Wfg. ��������������� 06831/643425
■ Sprechstunden                                                        Kreismusikschule Wallerfangen ������������������������������������ 06837/7968
Bürgermeister:                                                         Kindergärten
Nach vorheriger Termin-Vereinbarung, Tel.: 06831/6809-21               Kindergarten Gisingen �������������������������������������������������� 06837/1283
Behindertenbeauftragter der Gemeinde Wallerfangen:                     Kindergarten Ittersdorf ������������������������������������������������� 06837/1356
Herr Oliver Bianchi, Eichenbornweg 39, Tel: 06831/9867786              Fax-Nr. ���������������������������������������������������������������������� 06837/901988
Förster                                                                Kindergarten Wallerfangen ��������������� 06831/61128, 06831/643432
Der für den Gemeindewald Wallerfangen zuständige Revierförster         Fax ���������������������������������������������������������������������������� 06831/643017
Ralf Schmitt ist zur Zeit unter der                                    Sonstige Einrichtungen
Telefon-Nr. 06835/508222, 0177-6683944, zur erreichen.                 Freibad Wallerfangen �������������������������������������������������� 06831/60402
Schiedsmann                                                            Campingplatz Wallerfangen ��������������������������������������� 06831/60591
Schiedsmann des Bezirkes Wallerfangen I (Wallerfangen mit              Walderfingia Wallerfangen ������������������������������������������ 06831/60297
Oberlimberg,                                                           Sporthalle Scheidberg �������������������������������������������������� 06837/1723
Herbert Haben, Telefon: 06831/69010                                    Heimatmuseum Wallerfangen ������������������������������������ 06831/60282
Schiedsmann des Bezirkes Wallerfangen II (Gaubezirke),                 Haus Saargau ������������������������������������������������������������06837/912762
Michael Sonntag, Telefon: 06837/708342,                                Krankenhaus Wallerfangen ������������������������������������������� 06831/9620
Email: Michael.Sonntag@schiedsmann.de                                  Polizei
Denkmalbeauftragte für den Bereich Wallerfangen                        Polizei Saarlouis ����������������������������������������������������������� 06831/9010
Mitteilungsblatt - Gemeinde Wallerfangen
Wallerfangen                                                     -7-                                                            Ausgabe 15/2022

           Herzlichen Glückwunsch                                                  Sicherheit und Ordnung
           zum Geburtstag
■ Herzlichen Glückwunsch
zum 92. Geburtstag von
Frau Anastasia Röhner, Wallerfangen
am 05.04.2022
                                                                       Standort:            Mehrzweckhalle Walderfingia, Bungertstraße 34,
                                                                                            66798 Wallerfangen

                                                                       Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von                  07:00   20:00 Uhr
                                                                                       Samstag und Sonntag von                 08:00   20:00 Uhr

                                                                       Terminbuchung: https://www.testen-suedwest.de/ oder über:
                                                                                            https://www.wallerfangen.de/

                                                                       Eine weitere Testmöglichkeit finden Sie:
                                                                       Standort:            Teststation Parkplatz Edeka Kühne, Wallstraße 1,
                                                                                            66798 Wallerfangen

                                                                       Öffnungszeiten: Montag bis Samstag von 8:00 20:00 Uhr
                                                                                       Sonntag von 10:00 16:00 Uhr
                                                                       Terminbuchung: https://www.wallerfangen.de oder über den QR Code
                                                                                      am Teststandort

                                                                       Die Testung ist ko

                                                                       Der Bürgermeister
Die Gemeinde Wallerfangen gratuliert sehr herzlich!                    als Ortspolizeibehörde
                                                                       Horst Trenz
Julia Harenz          Markus Spurk               Horst Trenz
Ortsvorsteherin       stellv. Ortsvorsteher      Bürgermeister
Mitteilungsblatt - Gemeinde Wallerfangen
Wallerfangen                                                         -8-                                            Ausgabe 15/2022

           Die Ortsvorsteher                                                                     Leidingen
                                                                                                 Ortsvorsteher: Wolfgang Schmitt
                           Bedersdorf                                                            Tel.: 06837/534

                           Ortsvorsteher: Lothar Grasmück
                           Tel.: 06837/1873
                                                                                                 2AMMELFANGEN
                           www.bedersdorf.de
                                                                                                 /RTSVORSTEHERINå'ABRIELEå(ARPERS
                                                                                                 4ELå
                           Düren                                                                 WWWRAMMELFANGENDE

                           Ortsvorsteherin: Maria-Luise Grundhefer
                           Tel.: 06837/829
                                                                                                 St. Barbara
                           www.dueren-saar.de                                                    Ortsvorsteher: Stefan Schirra
                                                                                                 Tel.: 06831/964597
■ Die Ortsvorsteherin informiert
Kinderspielplatz am Dorfgemeinschaftshaus (Alte                                                  Wallerfangen
                                                                                                 mit Oberlimberg
Schule)
Endlich ist sie da: die Nestschaukel für die kleinen Besucherinnen und                           Ortsvorsteherin: Julia Harenz
Besucher unseres Kinderspielplatzes!                                                             Telefon 06831/7617047
Dankeschön an die gemeindlichen Gremien für die Genehmigung, an das                              www.wallerfangen.de
Gemeindebauamt für die Beschaffung und an den Bauhof für die Aufstel-                            www.oberlimberg.de
lung der Nestschaukel!
Frohe Ostern wünschen
Alfons Peifer
Stellvertretender Ortsvorsteher                                                    Feuerwehr und DRK
und die Mitglieder des Ortsrates Düren

                                                                           ■ Mitteilungen der Freiwilligen
                                                                              Feuerwehr Wallerfangen

                                                                           Benötigen Sie dringend Hilfe von der Feuerwehr, bitte
                                                                           eine der beiden Nummern wählen.

                                                                           Hier wird Ihnen schnellstmöglich geholfen !!!

                                                                           Notruf Feuerwehr                   112 (ohne Vorwahl)

                                                                           Rettungsdienst                                         112
                                                                           Polizei                                                110
                           'ISINGEN
                                                                           Sollten Sie Fragen an die Feuerwehr haben,
                           /RTSVORSTEHERINå5LRIKEå(EFlNGER
                           4ELå
                                                                           sind die Löschbezirke
                           WWWGISINGENDE                                 wie folgt zu erreichen:
                                                                           Löschbezirk Ittersdorf 06837-1299 oder 06837-912750
                           Ihn                                             Löschbezirk Mitte
                                                                           (Düren/Bedersdorf/Kerlingen)        06837-1783 oder
                           Ortsvorsteher: Wolfgang Schmitt                                                         06837-74493
                           Tel.: 06837/534
                                                                           Löschbezirk West  06837/74521 oder 0152/26358441
                                                                           Löschbezirk Wallerfangen
                           )TTERSDORF                                      (St. Barbara, Gisingen)           0163/3941244 oder
                           /RTSVORSTEHERå(EINZå2ICKERT                                                          0151/17261615
                           4ELå                                 Gemeindejugendwart                     0174-8222133
                           WWWITTERSDORFDE                               Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr
                                                                            Wallerfangen,
                           Kerlingen                                       Frank MINOR,                            06831-69542
                                                                           Stellvertretender Wehrführer,
                           Ortsvorsteher: Werner Schmidt
                           Tel.: 06837/7118                                Andreas JOST,                           06837-1510
Mitteilungsblatt - Gemeinde Wallerfangen
Wallerfangen                                    -9-                                  Ausgabe 15/2022

     Neue Führungskräfte bei der Feuerwehr Wallerfangen ausgebildet
  Richtig "gebüffelt" haben knapp zwei Wochen lang zwölf Feuerwehrleute, die einen
  Truppführerlehrgang in Wallerfangen absolvierten.

  In 35 Stunden Theorie und Praxis wurden elf jungen Männer und eine Frau in den Bereichen
  Einsatzlehre, Fahrzeug- und Gerätekunde sowie fachbezogene und allgemeine Grundlagen
  geschult. Grundkenntnisse aus vorangegangenen Lehrgängen wurden hierbei noch einmal
  vertieft. Für die Teilnahme an diesem Lehrgang ist eine vorherige Grundausbildung verpflichtend.
  Sie dauert mindestens zwei Jahre, in denen der Feuerwehreinsteiger erlerntes Grundwissen
  vertiefen sowie standortbezogene Kenntnisse erwerben kann.

  Ziel der jetzigen Ausbildung ist die Befähigung zum Führen eines Trupps. Truppführer
  übernehmen bei Einsätzen die Verantwortung für ihren Trupp, der aus zwei Einsatzkräften
  besteht. Sie sind für die Sicherheit sowie für die Durchführung ihres Einsatzauftrages
  verantwortlich. Die Ausbilder vermittelten daher wichtige Fähigkeiten und Kenntnisse, um
  Gefahren erkennen und angepasst und sicher im Einsatz handeln zu können. Der erfolgreiche
  Abschluss berechtigt weiterhin zur Teilnahme an weiterführenden Lehrgängen an der
  Landesfeuer-wehrschule.

  Der stellvertretende Wehrführer Andreas Jost zeigte sich zufrieden mit den gezeigten Leistungen.
  Gemeinsam mit dem Kreisausbildungsbeauftragten Reiner Quirin gratulierte er den neuen
  Führungskräften und überreichte die wohlverdienten Urkunden.

  Die neuen Truppführer:
  Lars Cavelius, Leon Roth, Tobias Steffen, Lucas Zenner (Löschbezirk Wallerfangen), Jonas
  Algier, Nico Hilt, Erich Zenner (Löschbezirk Mitte), Patrick Armentrout, Emily Krein, Robert
  Klein, Justin Reichert (Löschbezirk Ittersdorf), Till Bauer (Löschbezirk West)
Mitteilungsblatt - Gemeinde Wallerfangen
Wallerfangen                          - 10 -                                    Ausgabe 15/2022

         Kultur und Freizeit

                Die Gemeinde Wallerfangen
                wird fahrradfreundlich!

      Dazu benötigen wir Ihre Unterstützung und starten eine
      Umfrage unter allen, die in Wallerfangen unterwegs sind,
      egal ob zu Fuß, mit dem Fahrrad, per Bus & Bahn oder mit
      dem Auto.

      Unter allen Teilnehmer:innen verlosen wir:

      1. ein Pedelec                                          Einfach den QR-Code scannen
      2. ein Fahrradtaschenset                                   und direkt mitmachen!

      3. einen Fahrradhelm
                                      Umfrage
                                MITMACHEN

                                               oder unter:
                  info@bmm-trier.de            https://bmm-trier.limequery.com/422978?lang=de
Wallerfangen                                      - 11 -                Ausgabe 15/2022

         Unsere Partnergemeinde Saint Vallier

    ■ Partnergemeinde Saint Vallier

    Zum ersten Mal seit der Corona-Pandemie haben wir mit unseren Freunden
    aus St. Vallier ein Treffen geplant.

    Anlässlich des dreißigjährigen Bestehens unserer Partnerschaft wollen wir
    an dem Wochenende vom 13. bis 15. Mai 2022 nach St. Vallier reisen, um
    dort das freudige Ereignis hygienekonform gebührend zu feiern.

    Ich bitte alle interessierten MitgliederInnen und auch Personen, die sich für
    die dt.-frz. Beziehungen und Partnerschaft interessieren, bei unserer Ersten
    Vorsitzenden Angelika Wiltz, Tel. 06831-61626, anzumelden. Das Programm
    wird zu einem späteren Zeitpunkt an dieser Stelle veröffentlicht.

    Volker Bauer

   ■Partnergemeinde
    St. Vallier
   Der Förderverein zur Partnerschaft mit
   St. Vallier wünscht allen Mitgliedern und
   Mitgliederinnen sowie an der dt.-frz.
   Partnerschaft mit St. Vallier interessierten
   Bürgerinnen und Bürgern ein entspann-
   tes, sonniges Osterfest im Kreise der
   Familien und Freunde.

   Angelika Wiltz
   Erste Vorsitzende
Wallerfangen                                                         - 12 -                                                   Ausgabe 15/2022

■ Einladung zum Angrillen des Gau Rats MC
Am Samstag, den 23.04.2022 ab 15.00 Uhr findet das „Angrillen“ des                   Sport und Gesundheit
Gau Rats MC am Dorfgemeinschaftshaus in St. Barbara statt.
Hierzu laden wir die Bevölkerung recht herzlich ein.
                                                                          ■ SV Düren-Bedersdorf 1966 e.V.
                                                                          (www.dueren-bedersdorf.de)
■ Saarwaldverein Wallerfangen 1912
Einladung zur Mitgliederversammlung 2022
Unsere diesjährige Mitgliederversammlung findet statt am
Freitag, den 29. April 2022 um 18 Uhr im Proberaum des Männerge-
sangvereins „Liedertafel 1839“, Bungertstraße 32, 66798 Wallerfangen
Zu dieser Versammlung laden wir alle Mitglieder recht herzlich ein.
Während der Versammlung besteht Maskenpflicht außer auf seinem
Sitzplatz.
Tagesordnung:

1. Begrüßung, Eröffnung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
2. Totenehrung
3. Verlesen der Niederschrift vom 1. Oktober 2021
4. Bericht des 1. Vorsitzenden
5. Bericht des Wanderwartes
6. Bericht der Wegewarte
7. Bericht der Kassenwartin
8. Bericht der Kassenprüfer/innen                                         Der SV Düren-Bedersdorf wünscht seinen Mitgliedern, unseren treuen
                                                                          Fans, unseren beiden aktiven Teams mit ihren Trainern, unserer AH- und
9. Aussprache zu den Berichten                                            Jugendabteilung, den Schiedsrichtern, sowie unseren Freunden und
10. Wahl eines Versammlungsleiters/in                                     Sponsoren mit ihren Familien ein frohes Osterfest! Bei allen fleißigen
11. Entlastung des Vorstandes                                             Helfern möchten wir uns ganz herzlich für ihre geleistete ehrenamtliche
12. Behandlung von Anträgen                                               Arbeit bei den Renovierungsarbeiten bedanken.
13. Verschiedenes und Schlusswort                                         Spielbetrieb
Anträge der Mitglieder müssen dem Vorstand mindestens eine Woche          Am Ostermontag, 18.04.2022 haben beide Teams ein Heimspiel. Die
                                                                          II. Mannschaft tritt um 13:15 Uhr gegen den SV Niedaltdorf an. Trotz
vor der Mitgliederversammlung schriftlich mitgeteilt werden.
                                                                          des Tabellenstandes der Gäste wird dieses Derby sicher kein Selbstläu-
Mit freundlichen Grüßen und einem herzlichen Frisch Auf                   fer.
Bernhard Käfer, 1.Vorsitzender                                            Die erste Mannschaft empfängt den aktuellen Tabellenzweiten FSG
Mail: SWV-Wallerfangen-1912@gmx.de                                        Bous. Die Gäste haben in diesem Jahr noch kein Spiel verloren! Voraus-
                                                                          gesetzt sie gewinnen ihr Heimspiel am 10.03. ebenfalls, hätten sie bis
                                                                          dahin die maximal erreichbare Punktezahl von 21 Pkt. bei 7 Spielen
           Jung und alt                                                   eingefahren. Eine stolze Ausbeute. Davor hat unser Team den nötigen
                                                                          Respekt, aber keine Angst. Die Zuschauer dürfen sich sicher auf eine
                                                                          interessante Begegnung freuen. Das Spiel beginnt um 15:00 Uhr.
■ Frohe Ostern von der Schule am Limberg
                                                                          ■ FTV Gisingen
                                                                          Frohe Ostern allen FTV‘lern
                                                                          Wir wünschen allen Mitgliedern und Freunden des FTV Gisingen ein
                                                                          frohes und gesegnetes Osterfest!
                                                                                                              Ein Osterfest, das in diesen
                                                                                                              schwierigen Zeiten vielleicht anders
                                                                                                              und nachdenklicher verlaufen wird
                                                                                                              als in ganz normalen friedlicheren
                                                                                                              Jahren. Haltet inne, denkt an Eure
                                                                                                              Mitmenschen und blickt zuversicht-
                                                                                                              lich der Zukunft entgegen!
                                                                                                              Wir wünschen Euch angenehme
                                                                                                              Feiertage, verbringt eine ruhige Zeit
                                                                                                              im Kreise Eurer Familien, bleibt gesund
                                                                                                              und haltet Euch fit!
                                                                                                              An Ostermontag entfällt das Training,
                                                                                                              ab dem 21. April turnen wir wieder
                                                                          wie gewohnt montags in der Halle und donnerstags online.
                                                                          Wir freuen uns auf ein sportliches und gesellschaftliches Miteinander!
                                                                          Euer Vorstand des FTV Gisingen

                                                                          ■ TTC Wallerfangen
                                                                          Berichte und Termine
                                                                          Die 1. Senioren erringen 2 Punkte gegen Rappweiler-Zwalbach
                                                                          Gegen die nicht in Top-Besetzung angetretene TTV Rappweiler-Zwalbach
                                                                          kamen die 1. Senioren zu einem 9:6 Sieg. Nach 3 gewonnen Doppel
Überall hoppelt der Osterhase vorbei - auch in der Schule am Limberg,     „schlugen“ die Gäste erbarmunglos mit 4 Einzelsiegen zurück. Steinmetz/
wo die Arbeitsgemeinschaft „Basteln und Werken“ niedliche Pompon-         Barra setzten sich gegen Brill/Sünnen, Schepker/Schuhn gegen Faust/
Hasen gebastelt hat.                                                      Engelhardt und Eisenbarth/Greis gegen Zimmer/Gaspers A., durch. Bernd
                                                                          Schepker sah nur Thomas Faust siegen, wie auch Jörg Steinmetz Micha-
Jetzt muss der Osterhase nur noch dafür sorgen, dass das Wetter gut ist
                                                                          el Brill. Nach 0:2 schaffte es Klaus Eisenbarth gegen Marko Sünnen noch
und die Sonne scheint. Mal sehen, ob er das hinbekommt.
                                                                          in den Entscheidungssatz, in dem er aber keine Siegchance hatte. Nur
Die ersten Frühlingsstrahlen haben ja bereits die Laune steigen lassen    knappe Sätze gab es zwischen Jürgen Barra und Marius Engelhardt, mit
und alle an der Schule am Limberg freuen sich auf die Ferien.             dem besseren Ende für den Gastspieler. Mit Markus Schuhn gegen Arno
Wir wünschen frohe Ostern und gemütliche Tage mit (hoffentlich) viel      Gaspers und mit einem taktisch klugen Spiel von Christian Greis gegen
Sonnenschein.                                                             Heinz Zimmer, steuerten diese die ersten 2 von insgesamt 4 Punkten zum
Die Schulleitung der Schule am Limberg                                    Sieg bei. Die Partie von Bernd Schepker und Michael Brill entwickelte zu
Dr. Andreas Jungbluth, Marion Ewen, Christian Schröder                    einen sehenswerten, spannenden Spiel mit einem spektakulären Ball beim
Wallerfangen                                                               - 13 -                                                 Ausgabe 15/2022
Stande von 10:9 im Entscheidungssatz für Bernd Schepker, der mit einem
Kantenball für Michael Brill endete, der dann auch den Sack zumachte.
Jörg Steinmetz kämpfte gegen Thomas Faust vergebens, bis auf einen
                                                                                           Umwelt
Satzgewinn. Es folgten nur noch Wallerfanger Siege: Klaus Eisenbarth
steigerte sich, um Marius Engelhard als Verlierer von der Platte zu schicken.
Nach 1:2 Satzrückstand steigerte sich Jürgen Barra noch enorm gegen
                                                                                ■ WO und WIE entsorge ich WAS
Marko Sünnen, sodass er den Siegesschrei ausstieß. Einen wackligen
Sieg errang noch Markus Schuhn gegen Heinz Zimmer über 5 Sätze. Den
                                                                                Bei Erledigung von Bauhofarbeiten bitte direkt den
Schlusspunkt setzte Christian Greis mit seinem ungefährdeten Sieg gegen         Bauhofleiter kontaktieren
Arno Gaspers.                                                                   Um eine Arbeitserleichterung für das Bauamt zu schaffen, bitte ich alle
Die 2. Senioren erkämpften ein 8:8 in Saarhölzbach                              Bürgerinnen und Bürger bei der Erledigung von Arbeiten, die in den Auf-
Die 2. Senioren trennten sich bei dem TTV Saarhölzbach 2 mit einem              gabenbereich des Bauhofes fallen, zukünftig direkt den Leiter des Bau-
8:8. Nur ein Doppel verloren Hahn/Pfingstmann gegen Roehrig/Hammes.             hofes, Herrn Peter Both, Tel.-Nr. 06831/6431572, zu kontaktieren.
Erfolgreich betrieben Roth/Fisch gegen Müller/Theisen und Banton O./
Schmitt gingen erfolgreich über die Marathondistanz gegen Oswald/               Wasserversorgung
Kiefer. Die Doppelfreude verhallte nach etwas nach 4 Einzelsiegen der           Wasserleitungszweckverband „Gau-Süd“, Wallerfangen
Saarhölzbacher. Jörg Roth hatte das Nachsehen gegen Christoph Ham-              Verwaltung: Tel: 06831/68090
mes und Jörg Fisch gegen Roger Roehrig. Einen guten Eindruck hinterließ         Nur in dringenden Fällen der Wasserversorgung oder nach Dienstschluss
Jörg Pfingstmann gegen Bernd Müller, was aber nicht zum Sieg reichte.           und am Wochenende: Bereitschaftsdienst: Tel.: 0178-6112001
Rudolf Hahn verlor gegen Marco Oswald mit 0:3. Die 2. Herren holten
zum 5:5 auf, dafür sorgten Jörg Roth mit Sieg über Roger Roehrig, Otmar         Müll
Banton gegen Norbert Kiefer und Gerd Schmitt behauptete sich gegen              An-, Um- oder Abmeldungen von Müllgefäßen werden direkt beim Ent-
Melanie Theisen. Erneut zogen die Gastgeber auf 8:5 davon, was mit den          sorgungsverband Saar, Saarbrücken, Tel: 0681/5000-555, beantragt.
Niederlagen von Jörg Fisch gegen Christoph Hammes, von einem 5-Satz-            Ferner ist der EVS für Fragen „Rund um den Müll“ ihr Ansprechpartner.
Niederlage von Rudolf Hahn gegen Bernd Müller und von Jörg Pfingstmann          EVS Kunden-Service-Center
gegen Marco Oswald, möglich war. Die Wallerfanger zogen aber nach:              Untertürkheimer Str. 21, 66117 Saarbrücken
Otmar Banton wurde nach dem 0:2 gegen Melanie Theisen bewusst was               Tel: 0681/5000-555 (Mo-Fr: 08.00 – 18.00 Uhr)
seine Niederlage bedeuten würde und drehte noch das Spiel. Gerd Schmitt         Service-abfall@evs.de
hatte es gegen Norbert Kiefer es etwas einfacher. Das Schlussdoppel war         www.evs.de
dann eine klare Beute für Roth/Fisch gegen Roehrig/Hammes.
Nächsten Termine:                                                               Abfuhrunternehmen
Saisonende für die 1. Herren und 2. Herren                                      Firma Adam GmbH, Telefon: 06835/9551227
Mi. 04. Mai 19.30 1. Senioren - Oberwürzbach                                    Info/Reklamationen zur Gelben Tonne
Fr . 09. April 19.30 2. Senioren - Wadgassen
Mehr über den Verein und seinen Aktivitäten erfahren Sie unter: www.            Firma Adam GmbH, Telefon: 06835/955 1229
ttc-wallerfangen.de                                                             Sperrmüll
                                                                                Anmeldungen nimmt das EVS Kunden-Service-Center entgegen.
                                                                                Tel: 0681/5000-555 (Mo-Fr: 08.00 – 18.00 Uhr)
                                                                                Service-abfall@evs.de
                                                                                www.evs.de
                                                                                Blaue Tonne (Papier)
                                                                                Fa. Remondis, Tel: 0180/208 0 208
                                                                                Bitte wenden Sie sich bei Fragen zur Blauen Tonne (Papiertonne) aus-
                                                                                schließlich an das Unternehmen;
                                                                                die Gemeinde Wallerfangen kann Ihnen dazu keine Auskünfte erteilen!
                                                                                Elektro Gesetz
                                                                                Wo entsorge ich meine Elektro- und Elektronik-Altgeräte und die
                                                                                Hauskühlgeräte (Kühlschrank und -truhe)?
                                                                                Bei den Wertstoffzentren des EVS in Saarlouis und Dillingen können die
                                                                                Elektro-Geräte entsorgt werden.
                                                                                energis GmbH -Bereitschaftsdienst
                                                                                Störungsdienst Erdgas, Tel: 0681/90692610
1. Herren vlnr: Klaus Eisenbarth, Christian Greis, Jürgen Barra, Jörg
                                                                                Störungsdienst Strom, Tel: 0681/90692611
Steinmetz, Bernd Schepker, Markus Schuhn
                                                                                Öffnungszeiten der Grüngutsammelstelle in Dillingen
                                                                                Berliner Straße 149, Dillingen, Telefon 06831/ 7610191.
                                                                                Die Öffnungszeiten der Grüngutsammelstelle ist ab 04. März 2022 wie
                                                                                folgt:
                                                                                freitags und samstags von 8.00 bis 13.30 Uhr und von 14.00 bis 17.00
                                                                                Uhr.
                                                                                Bitte beachten Sie dabei die Auflagen im Rahmen der Corona-Pandemie:
                                                                                die Hygiene- und Abstandsregeln von zwei Metern sind einzuhalten, es
                                                                                erfolgen keine Hilfestellungen beim Entladen vor Ort, den Anweisungen
                                                                                des Personals ist dringend Folge zu leisten.
                                                                                Die Benutzung der Grüngutsammelstelle ist gebührenpflichtig und ist
                                                                                beim Aufsichtspersonal in bar zu zahlen. Die Gebührenhöhe hängt ab von
                                                                                der Größe und der Transportkapazität des anliefernden Fahrzeugs. Wei-
                                                                                tere Auskünfte erteilt die Stadtgärtnerei montags bis freitags unter der
                                                                                Telefonnummer (06831) 7610191. Im Rahmen der interkommunalen Zu-
                                                                                sammenarbeit steht die Grüngutsammelstelle auch Bürgerinnen und
                                                                                Bürgern aus Wallerfangen zur Verfügung. Anlieferungen aus anderen
                                                                                Kommunen können nicht angenommen werden.
                                                                                Öffnungszeiten Wertstoff-Zentrum des EVS in Dillingen
                                                                                Paul-Desfossez-Allee 9 (neben Bauhof), Dillingen, Telefon: 06831/ 704140
2. Senioren vlnr: Jörg Fisch, Otmar Banton, Jörg Pfingstmann, Jörg Roth,        Öffnungszeiten:
Gerd Schmitt, Rudolf Hahn                                                       Montag geschlossen
                                                                                Dienstag + Donnerstag von 09.00 – 12.30 Uhr und 13.00 - 15.00 Uhr
                                                                                Mittwoch + Freitag 09.00 – 12.30 Uhr und 13.00 - 17.00 Uhr
                                                                                Samstag von 08.00 – 12.30 Uhr und 13.00 - 16.00Uhr
    Bitte beachten Sie bei Texteinreichungen                                    Öffnungszeiten Wertstoff-Zentrum des EVS in Saarlouis
 Hervorhebungen wie unterstreichen, kursiv oder Großbuch-                       Fasanenallee 52, Saarlouis, Telefon: 06831/122587
   staben können bei Texten nicht übernommen werden.                            Öffnungszeiten:
                                                                                Montag bis Freitag: von 9:00-12:30 Uhr und 13:00-16:45 Uhr
                                                                                Samstag: 9:00-14:15 Uhr
Wallerfangen                                                           - 14 -                                                  Ausgabe 15/2022
Mund-/ Nasenschutz ab Montag auch bei Anlieferungen an EVS-                 Ostersonntag 17.04.2022
Entsorgungsanlagen                                                          09.00 Uhr Rammelfangen - Messe am Ostertag mit Wasserweihe (Pfr.
Entsprechend der Anordnung der Landesregierung zum Tragen eines             Dr.Dillschneider, Org. Reiland)
Mund-/Nasenschutzes bittet der Entsorgungsverband Saar, auch bei der        10.30 Uhr Gisingen - Messe am Ostertag mit Wasserweihe (Pfr. Dr.
Anlieferung von Abfällen, Wertstoffen oder Grüngut an den EVS-Entsor-       Dillschneider, Org. Philippi)
gungsanlagen einen Mund-/Nasenschutz zu tragen.                             10.30 Uhr Wallerfangen - Messe am Ostertag mit Wasserweihe (L. Sr.
Hinweis zur Entsorgung: Ausgedienter Mund-/Nasenschutz sollte luftdicht     Claudia) mitgest. vom Kirchenchor
verpackt ausschließlich über die Restabfalltonne entsorgt werden.           anschl.: für alle Kinder: Ostereiersuche im Pfarrhausgarten
                                                                            anschl.: Taufe von Mattia Scanga
energiSaar                                                                  18.00 Uhr Ittersdorf - Taufvesper
Aus gegebenem Anlass weist das Gemeindebauamt darauf hin, dass für          Ostermontag 18.04.2022
die ordnungsgemäße Funktion und die Unterhaltung der Straßenbeleuch-        09.00 Uhr Kerlingen - Festhochamt
tungsanlagen in der Gemeinde Wallerfangen die energiSaar zuständig          09.00 Uhr St. Barbara - Festhochamt (Pfr. i.R. Dr. Dillschneider)
ist.                                                                        10.30 Uhr Leidingen - Festhochamt
Bei Meldung von Schäden an der Straßenbeleuchtungsanlage ist die            10.30 Uhr Ihn - Festhochamt (Pfr. i.R. Dr. Dillschneider)
energiSaar unter der Störungshotline 0681/9069-2611 oder über Email         Telefonnummern der Pfarrgemeinden
av-strom@energis-netzgesellschaft.de zu benachrichtigen.
An die Gemeindeverwaltung gemeldete Störungen werden vom Gemein-
                                                                            Pfarrer Herbert Gräff             (0 68 31) 96 49 00
debauamt lediglich an die energis weitergeleitet.
Auskünfte über den Zeitpunkt der entsprechenden Reparaturarbeiten                                             @ pfarrer@pfarreiengemeinschaft-
können vom Bauamt nicht erteilt werden.                                                                       wallerfangen.de
Weiter ist die energiSaar erreichbar:                                       Gemeindereferentin                (0 68 31) 6 43 10 09
                                                                            Gaby Mertes
- bei Neuanschlüsse und Kapazitätsänderungen Strom und Erdgas:                                              @ gem-ref@pfarreiengemeinschaft-
  Genehmigungspflichtige Endgeräte unter der Telefonnummer:                                                 wallerfangen.de
  0681/4030-4030 oder über Email anfrage@energis-netgesellschaft.           Pfarrbüro der Kath. Pfarreien- Villeroystraße 7
  de                                                                        gemeinschaft Wallerfangen       66798 Wallerfangen
- für Kundenbeschwerden unter der Telefonnummer: 0681/4030-4030                                             @ pfarrbuero@pfarreiengemeinschaft-
  oder über Email service@energis-netzgesellschaft.de                                                       wallerfangen.de
- Störungshotline für Strom bzw. defekte Straßenbeleuchtung 0681/9069-                                      (0 68 31) 96 49 00;
  2611                                                                                                      FAX (0 68 31) 96 49 02
Gas: 0681/9069-2610                                                         Öffnungszeiten des Büros:
                                                                            Sekretärin:
                                                                            Christine Schnubel              Mo - Fr 9.00 - 12.00 Uhr
           Kirchen                                                                                          Do 15.00 - 18.00 Uhr
                                                                            Ursula Schulz                   Mo 14.00 - 18.00 Uhr
                                                                            Kath. Kindertageseinrichtung St. Katharina - 66798 Wallerfangen
■ Pfarreiengemeinschaft Wallerfangen                                        (Kindergarten und Krippe), Villeroystraße 7
                                                                            Leiter: Dr. Ulrich Langenbahn
St. Katharina Wallerfangen - St. Andreas Gisingen -                                                         @ st.katharina-wallerfangen@kita-saar.
St. Hubertus Ihn - St. Martinus Ittersdorf - St. Remigius                                                   de
Leidingen                                                                                                   (0 68 31) 6 11 28 -
                                                                                                            Krippe (Sportplatzstraße)
Coronaregeln:
- Für unser Pfarrbüro: ab sofort wird für Besucher des Pfarrbüros die                                       (0 68 31) 1 25 63 72;
3-G-Regel gelten. Es muss der Nachweis über Imfung, Genesung                                                FAX (0 68 31) 6 45 52 96
oder Test erbracht werden. Die Daten werden dokumentiert. Wer               Bücherei Wallerfangen:          Geöffnet mittwochs von 15 - 17 Uhr
keinen Nachweis erbringt darf nicht ins Büro.                                                               @ buecherei@pfarreiengemeinschaft-
- In der Kirche: Wir bitten Sie, aufgrund der steigenden Inzidenzzahlen,                                    wallerfangen.de
während der Gottesdienste ununterbrochen einen Mund-Nasensschutz            Beichte im Beichtzentrum        samstags 10.00 - 11.00 Uhr
zu tragen. Auch die Abstandsregeln sind dringend einzuhalten.               Saarlouis St. Ludwig
- Hl. Messe im Altenheim oder Nikolaushospital: Bitte erkundigen Sie        Oder Canisianum, Stiftstr. 18, (0 68 31) 8 93 16 70 -
sich vor Ort, ob Gottesdienste stattfinden, hängt von der jeweiligen Be-    Saarlouis                       nach Vereinbarung
suchsregelung ab.                                                           Caritas Sozialstation Wadgas- (06834) 94 34 95
- Krankenkommunionbesuchsdienst: Frau Mertes/Pfr. Gräff bringen             sen
die Krankenkommunion nach telefonischer Vereinbarung.                       Hospizverein St. Nikolaus, Reh-06835/6070159
Hinweis zur Pfarrkirche St. Katharina in Wallerfangen: Da das Portal        lingen
noch nicht repariert ist, muss die Kirche leider geschlossen bleiben. Die                                   @ HospizSanktNik@t-online.de
Versicherung prüft die Sachlage immer noch. Bevor das nicht abgeschlos-
                                                                            Telefonseelsorge:               0800110111
sen ist, dürfen wir keine Veränderungen vornehmen. Die Kirche ist zu den
                                                                                                            www.telefonseelsorge-saar.de
Gottesdiensten und der Eingang des Kirchturms zu den Bürozeiten ge-
öffnet. Herbert Gräff, Pfr.                                                 Pfarrbrief im Internet:         www.dekanat-wadgassen.de

Gottesdienstordnung                                                         ■ Evangelischen Kirchengemeinde Saarlouis
Gründonnerstag 14.04.2022                                                   Gottesdienste
20.00 Uhr Ittersdorf - Messe vom Letzten Abendmahl, Fußwaschung,            Gründonnerstag, 14.04.2022
anschl., Ölbergwache                                                        18.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst i. d. Kirche (Pfr. Jörg Beckers)
Karfreitag (Fast- und Abstinenztag) 15.04.2022                              Karfreitag, 15.04.2022
(Bringen Sie zur Kreuzverehrung bitte Blumen mit)                           10.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst i. d. Kirche (Pfr. i. R. Hartmut Richter)
15.00 Uhr Ittersdorf - Feier vom Leiden und Sterben Christi, Grablegung     Ostersonntag, 17.04.2022
18.00 Uhr Bedersdorf - Kreuzweg mit Grablegung                              10.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst i. d. Kirche (Pfr. Jörg Beckers)
18.00 Uhr Düren - Kreuzweg mit Grablegung                                   Ostermontag, 18.04.2022
18.00 Uhr Gisingen - Kreuzweg mit Grablegung                                10.00 Uhr Tauferinnerungsgottesdienst i. d. Kirche (Pfr. Jörg Beckers)
18.00 Uhr Ihn - Kreuzweg mit Grablegung
18.00 Uhr Kerlingen - Kreuzweg mit Grablegung (Kinder sind besonders
eingeladen)18.00 Uhr Leidingen - Kreuzweg mit Grablegung (Pfr. Gräff)
                                                                            ■ Gemeindenachrichten der neuapostolischen
18.00 Uhr Rammelfangen - Kreuzweg mit Grablegung                              Kirche, Gemeinde Saar
18.00 Uhr St. Barbara - Kreuzweg mit Grablegung                             Sonntag 17.04.2022
18.00 Uhr Wallerfangen - Kreuzweg mit Grablegung                            10.00 Saar / Zuhause Übertragungsgottesdienst mit Stammapostel
Karsamstag 16.04.2022                                                       Mittwoch 20.04.2022
09.00 Uhr Ittersdorf - Trauermette am Hl. Grab                              19.30 Saar / Zuhause Gottesdienst
Hochfest der Auferstehung des Herrn - Ostern                                Parallel zu den Gottesdiensten vor Ort finden weiter Zentral-Gottesdiens-
Samstag 16.04.2022 (vorher Verkauf von kleinen Osterkerzen für 1,50 €       te per Video-Übertragung statt.
mit Becher)                                                                 Link zum youtube-Kanal: www.videogottesdienst.nak-west.de
21.00 Uhr Ittersdorf - Feier der OSTERNACHT, Beginn am Osterfeu-            Beginn der Übertragung 09:45 Uhr
er (Lourdesgrotte)                                                          Beginn des Gottesdienstes 10:00 Uhr
Wallerfangen                                                               - 15 -                                                   Ausgabe 15/2022
Möglichkeit der Telefoneinwahl: 069 5060-9805; -9806; 9807; -9808 oder
069 7104 45671                                                                            Bauunternehmung MERL
Parallel werden jetzt Gottesdienste über IPTV angeboten, wenn die Tech-         Wir führen aus: Maurer-, Abriss-, Estrich-, Bagger-, Baumfäll-, Isolierar-
nik ausreichend funktioniert, werden die Gottesdienstübertragungen via          beiten, Garten- und Landschaftsbau einschl. Verbundsteinverlegung sowie
                                                                                Steingartenanlegung. Neu- und Altbausanierung, Trockenlegung, Klär-
youtube entfallen. Der Zugriff auf IPTV muss beantragt werden.                  gruben kurzschließen, Zaunbau, Treppenschalung – auch Kleinaufträge.
Wir laden alle interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürger herzlich             Telefon: 0 68 31 / 704164 oder 0178 / 4305299
dazu ein.

■ Pfarreiengemeinschaft Wallerfangen
Benefizkonzert in St. Katharina Wallerfangen war ein großer Erfolg                         Sonstiges
Trotz des nicht gerade einladenden Wetters fanden am Samstag, dem 2.
April 2022 zahlreiche Besucherinnen und Besucher den Weg in die Pfarr-
kirche St. Katharina Wallerfangen.                                              ■ Hospizverein St.Nikolaus
Staabsbootsmann Michael Massong, Posaune und Fregattenkapitän
Matthias Prock, Orgel, beide vom Marinemusikkorps der Bundeswehr                  Rehlingen-Siersburg e.V.
Wilhelmshaven, überraschten mit einem tollen Programm.                          Einladung zum Infoabend
Nach den einleitenden Worten von Pfarrer Herbert Gräff und der ukraini-         Sie möchten sich ehrenamtlich engagieren und sind motiviert im Hospiz-
sche Nationalhymne folgten besinnliche und aufmunternde Stücke für              bereich tätig zu werden?
Posaune und Orgel quer durch die Jahrhunderte. Auch zwei Solostücke             Dann laden wir Sie herzlich zu einem Infoabend ein. Dieser findet am
für die Orgel waren im Programm vertreten.                                      Donnerstag, den 12.05.2022 um 18:00 Uhr in unseren Räumen Am
Das Paradestück - Duett für Posaune und Orgel - von Gustav Holst for-           Marienberg 13 in Rehlingen, statt.
derte von beiden Solisten höchste Konzentration und Spieltechnik, damit         Im Rahmen unserer Tätigkeit besuchen wir Menschen in Krankenhäuser,
dieses Werk mit einer solchen Perfektion dargeboten werden konnte.              Altenheimen und zu Hause, um ihnen eine Stütze in schweren Zeiten zu
                                                                                bieten.
Der stürmische Beifall zeigte dann auch die Beisterung unserer Zuhöre-
                                                                                Wir werden im Juli 2022 einen neuen Kurs zum Ehrenamtlichen Hospiz-
rinnen und Zuhörer.
                                                                                begleiter beginnen und würden uns über Ihre Teilnahme freuen.
Die damit einhergehende großzügige Spendenbereitschaft brachte einen
                                                                                Bei weiteren Fragen und zur Anmeldung zu unserem Infoabend nehmen
Erlös von 2.000 €.                                                              sie gerne telefonisch Kontakt mit uns auf.
Die Gremien der Pfarrei St. Katharina Wallerfangen haben beschlossen,           Ursula Kien, Dagmar Rininsland
die Spende aufzuteilen. Je 1.000 € gehen an die „Aktion Herzenssache“           Koordinatorinnen
(Flüchtlingshilfe für Kinder aus der Ukraine).                                  Tel.: 06835/6070159
Die anderen 1.000 € werden dem Collegium Orientale in der Diözese               mobil: 0171-4697101
Eichstätt zur Verfügung gestellt.                                               www.hospizverein-st-nikolaus.de
Dort studieren viele Ukrainer Theologie, die sich direkt um die Flüchtlings-
hile in der Ukraine kümmern.
Wir danken allen, die mitgeholfen haben, dass dieses wunderschöne
                                                                                ■ Queergelesen
Konzert zustande gekommen ist, den Besuchern für die großzügigen                - Der queer-feministische Lesekreis der FrauenGenderBibliothek
Spenden, Franz Josef Altmeyer für seine besondere Mithilfe bei der Or-          Saar und des AK Queer der Universität des Saarlandes:
ganisation und der Betreuung der Musiker und vor allem der Bundeswehr           Der offene Literaturtreff beschäftigt sich mit Büchern und Filmen, die
                                                                                einen Fokus auf lesbische, schwule, bisexuelle, trans und weitere quee-
und den Musikern aus Wihelmshaven für dieses tolle musikalische Ereig-
                                                                                re Perspektiven setzen.
nis.
                                                                                Die Lektüre für April ist „Die Wächterinnen von New York“ von N.K.
                                                                                Jemisin.
■ Pfarreiengemeinschaft Wallerfangen                                            Verlagsinfo:
Pfarrbüro Wallerfangen                                                          Jede Stadt hat eine Seele. Manche so alt wie die Mythen. Andere so jung
In der Woche vom 18. bis 23.4.2022 ist das Pfarrbüro nur donnerstags,           und ungestüm wie Kinder. Und New York City? Hat gleich mehr als eine.
21.4.2022, von 15.00 bis 18.00 Uhr geöffnet.                                    Gerade erst erwacht und so unterschiedlich, wie das Leben in New York,
                                                                                müssen sich die Wächterinnen der Stadt zusammenschließen, um sie vor
                                                                                dem Grauen zu schützen, das unter ihr lauert.
            Parteien                                                            Die offene Gruppe trifft sich regelmäßig an jedem 3. Mittwoch eines
                                                                                Monats. Das jeweilige Buch wird gemeinsam ausgewählt. Eine Teilnahme
                                                                                ist auch unregelmäßig möglich und auch ohne vorherige Lektüre des
                                                                                Buches.
■ Junge Union Gisingen wünscht frohe Ostern                                     Der Lesekreis „Queergelesen“ trifft sich am Mittwoch, 20. April, von
                                                                                19:30 bis 21 Uhr im AStA-Freiraum auf dem Unicampus (Geb. A4.4)
                                        Ostern steht bevor!                     66123 Saarbrücken.
                                                                                Es gilt die 2G+-Regel mit Maskenpflicht.
                                      Und gerade in Zeiten wie diesen, in       Mehr Infos:
                                      Zeiten von Krieg, Terror, Krisen und      FrauenGenderBibliothek Saar
                                      Trauer ist dieses christliche Hochfest,   www.frauengenderbibliothek-saar.de
                                      an dem beginnend mit der Osternacht       AK Queer der Universität des Saarlandes
                                      von Karsamstag auf Ostersonntag           https://asta.uni-saarland.de/der-asta/queer/
                                      bis Ostermontag die Auferstehung
                                      Jesu Christi gefeiert wird, mit seiner
                                      frohen Botschaft so bedeutend
                                                                                ■ Demenz in Zeiten von Corona -
                                      und wichtig wie selten.                   Demenz-Verein Saarlouis bietet weiterhin Beratung und
                                      Es ist eine Botschaft von Freude
                                      und Hoffung aber vor allem von der        Hilfe
                                      Zuversicht, dass nach einer dunklen       Pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz stehen in diesen Zei-
                                      Zeit das Licht der Liebe, Gemein-         ten vor speziellen Herausforderungen. Meist sind die Menschen mit
                                      schaft und Fröhlichkeit wieder            Demenz bereits älter und von weiteren Erkrankungen betroffen, die sie
                                      scheint!                                  zur Risikogruppe zählen lassen. Hinzu kommt ein fehlendes Verständnis
                                      Wir als Junge Union wollen daher          für die Pandemie oder die Schwierigkeit, die Sicherheitsmaßnahmen
                                                                                Abstand-Hygiene-Alltagsmaske einzuhalten.
                                      mit unserer diesjährigen Oster- und
                                                                                Die Einschränkungen im Angebot von Entlastungsangeboten führt zu
                                      Spendenaktion genau dafür ein
                                                                                einer vermehrten Belastung der Pflegepersonen. Dabei ist es wichtig, die
                                      Zeichen setzen. Für Frieden und
                                                                                gewohnten Routinen beizubehalten und dem Menschen mit Demenz
Hoffnung angesichts der Schrecken in der Ukraine aber auch für die              eine Struktur zu bieten durch bspw. Spaziergänge, Bewegung und Be-
Verbreitung der österlichen Freude bis hinein in die Herzen der Kleinsten       schäftigung sowie je nach Fähigkeiten und Interessen Beschäftigungs-
in unserer Gemeinde.                                                            aktivitäten anzubieten, wie z.B. gemeinsames Singen, Musik hören oder
In diesem Sinne wünschen wir, die JU Gisingen, all unseren Mitgliedern,         Gesellschaftsspiele.
Freunden und Förderern, deren Familien und Liebsten ein frohes und              Den pflegenden Angehörigen kommt eine besondere Bedeutung zu. Eine
gesegnetes Osterfest 2022.                                                      Pflege und Betreuung von Menschen mit Demenz kann nur gelingen,
Und an alle Kinder, die uns ihre Kunstwerke zugesendet haben:                   wenn die Pflegepersonen auf sich achten und gesund bleiben. Es gilt,
Freut Euch auf eure kleine Überraschung pünktlich zum Ostermorgen vor           Besuche auf ein Mindestmaß zu beschränken und anderweitige Kommu-
Eurer Haustür und tragt damit zur Unterstützung notleidender Kinder in          nikationskanäle zu nutzen. Dennoch kann bspw. durch eine feste Kon-
der Ukraine bei!                                                                taktperson im Rahmen einer häuslichen Betreuung Unterstützung und
Frohe Ostern!                                                                   Entlastung gewährleistet werden. Die Entlastungszeiten sollten Angehö-
Wallerfangen                                                              - 16 -                                                  Ausgabe 15/2022
rige für sich selbst nutzen, um sich zu erholen. Die Ruhezeiten des Men-       ■ Beratung für Erwachsene, die sich beruflich
schen mit Demenz können ebenso dafür genutzt werden. Als weitere
Entlastung können ehrenamtliche Dienste, wie z.B. Einkaufshilfen oder            verändern möchten
Betreuungsangebote in Anspruch genommen werden.                                - Agentur für Arbeit Saarland lädt zur telefonischen Sprechstunde
Gerade in der angespannten Situation der Corona-Pandemie ist der               am 28.04.22 ein
Demenz-Verein Saarlouis für Angehörige und Betroffene da. Die spezia-          Der Arbeitsmarkt verändert sich rasant. Manche Berufsfelder verschwin-
lisierte Demenz-Fachberatung in Beauftragung durch den Pflegestützpunkt        den, viele wandeln sich und andere kommen hinzu. Megatrends wie Di-
im Landkreis Saarlouis ist weiterhin persönlich im Demenz-Zentrum              gitalisierung, demografischer und struktureller Wandel beschleunigen
möglich (aktuell noch Maskenpflicht), in dringenden Fällen auch als            diese Prozesse. Welche Chancen dies für berufliche Veränderungen
Hausbesuch und natürlich telefonisch.                                          bietet, darüber informiert die Agentur für Arbeit Saarland im Rahmen einer
Kontakt: Demenz-Verein Saarlouis e.V., Ludwigstr. 5, 66740 Saarlouis           telefonischen Sprechstunde.
Tel.: 06831/48818-0, E-Mail: beratung@demenz-saarlouis.de                      Die Sprechstunde findet am 28.04.22 von 16:30 bis 18:30 Uhr statt. In-
                                                                               teressierte können unter der Telefonnummer 0681 - 944 7700 anrufen und
■ KEB im Kreis Saarlouis e. V. (Dillingen)                                     sind direkt mit einem Berater bzw. einer Beraterin des Teams „Berufsbe-
                                                                               ratung im Erwerbsleben“ verbunden.
06831/76020 - info@keb-dillingen.de - www.keb-dillingen.de                     Die „Berufsberatung im Erwerbsleben“ ist ein neues Angebot speziell für
                                                                               Erwachsene, die sich zu den Themen beruflicher Wiedereinstieg, Weiter-
■ Kultur für Kurz-Entschlossene: Saarlouiser                                   bildung und Qualifizierung, dem Übergang von Ausbildung bzw. Studium
                                                                               in den Beruf, den Wunsch nach beruflicher Neu- oder Umorientierung
  Aktivistinnen - die alternative Stadtführung                                 informieren und beraten lassen möchten.
Die Familienbildungsstätte Saarlouis bietet in Zusammenarbeit mit dem          Kontakt:
Frauenhistorischen Arbeitskreis des Lokalen Bündnisses für Familie             Berufsberatung im Erwerbsleben
Saarlouis am Donnerstag, den 21.04.2022, um 15:30 Uhr eine alternati-          Telefon: 0681 - 944 7700
ve Stadtführung an. In einer zweistündigen Exkursion durch die Innenstadt      E-Mail: Saarland.Beratung@arbeitsagentur.de
von Saarlouis stellt Hella Arweiler Saarlouiser Aktivistinnen und Feminis-
tinnen vor, die in den vergangenen Jahrhunderten in der Geschichte der
Kreisstadt Saarlouis oder ihrer Stadtteile eine wesentliche Rolle spielten.        ■ Redaktionsschluss-Vorverlegungen 2022
Man erfährt, inwieweit diese Frauen durch ihre Leistungen und Errungen-                              Ostermontag – KW 16
schaften wegweisende Entscheidungen in der Saarlouiser Stadtpolitik                      Redaktionsschluss: Donnerstag, 14.04., 10.00 Uhr
und Gesellschaft herbeigeführt haben.                                                             Christi Himmelfahrt – KW 21
Treffpunkt ist das Rathaus in Saarlouis am Großen Markt. Die Gebühr                        Redaktionsschluss: Freitag, 20.05., 10.00 Uhr
beträgt 3 Euro. Für Inhaber des Saarlouiser Familien- und Sozialpasses                              Pfingstmontag – KW 23
ist die Veranstaltung kostenfrei. Den Familienpass erhalten alle Familien                  Redaktionsschluss: Freitag, 03.06., 10.00 Uhr
mit minderjährigen Kindern, die in Saarlouis wohnen. Er ist eine freiwillige                         Fronleichnam – KW 24
Leistung der Kreisstadt Saarlouis und ein Zeichen der Wertschätzung von                    Redaktionsschluss: Freitag, 10.06., 10.00 Uhr
Familien. Auch Menschen, die eine staatliche Unterstützung wie z.B.                               Mariä Himmelfahrt – KW 33
Arbeitslosengeld oder Wohngeld erhalten, können diesen Vorteilsausweis                     Redaktionsschluss: Freitag, 12.08., 10.00 Uhr
                                                                                              Tag der Deutschen Einheit – KW 40
im Bürgerbüro beantragen.
                                                                                           Redaktionsschluss: Freitag, 30.09., 10.00 Uhr
Die alternative Stadtführung kann auch von Gruppen gebucht werden und                                 Allerheiligen – KW 44
kostet dann 75 Euro.                                                                       Redaktionsschluss: Freitag, 28.10., 10.00 Uhr
Informationen und Anmeldung bei der Familienbildungsstätte Saarlouis:                    Vorweihnachtswoche – KW 51 – letzte Ausgabe
Tel. 06831-43637 oder online unter www.fbs-saarlouis.de/unser-programm/                    Redaktionsschluss: Freitag, 16.12., 10.00 Uhr
mit Angabe der Kurs-Nr. 59478

                                                                    Wir wünschen
                                                                  Ihnen frohe Ostern!
                                                                      Das gesamte Team der LINUS WITTICH Medien KG
Sie können auch lesen