Weinfest Kohlberg - Gemeinde Kohlberg
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
53. Jahrgang Freitag, den 28. September 2018 NUMMER 39 Weinfest Kohlberg ACH TEN- TR Y PA RT AG FR EIT ER T OB 5. OK A SS EINL 8 U HR AB 1 3 Tage Wein und Musik 5. - 7. Oktober 2018 Kelter Kohlberg Freitag Trachtenparty - Einlass ab 18 Uhr, Eintritt 3 Euro Samstag ab 18 Uhr, Eintritt 3 Euro Sonntag ab 11 Uhr Dieses Jahr von Freitag bis Sonntag! Veranstalter: Musikverein Kohlberg Infos: www.musikverein-kohlberg.de
Seite 2 Mitteilungsblatt Kohlberg Nummer 39 vom 28.9.2018 Aufgrund des Feiertages am 3. Oktober 2018 wird der Redaktionsschluss in der KW 40 auf Montag, 1. Oktober 2018 vorverlegt. Später eingehende Berichte können nicht mehr berück- sichtigt werden. Wir bitten um Beachtung. !" #$ #!%!& %!'(!#$ Pflegemaßnahmen am Jusi )$ !, !-./, 0# 10$' 20.,, Die Flächen des Jusi wurden bis Mitte der Woche mit Schafen 1% % ! #$ -,3#$ 3,245$ #$ beweidet. Im Rahmen einer Begehung am 28.9. des Land- schaftserhaltungsverbands und des Regierungspräsidiums 67!8!" #%94 '0$ 04 13 Stuttgart, wird die Grünpflege mittels Mähraupe am Hang des 4%. ! ..%" 0# $%: ,94)2: :8$ Jusi präsentiert. Im Zuge der Nachpflege wird der Jusi wieder 0 $%0,:3$#$0" wie üblich gemulcht. Es findet keine doppelte Pflege statt. $'.!94 !.%#0"; Wir bitten um Beachtung: Die Ortsdurchfahrt ist während des Weinfestes vom 05.10.2018 bis 07.10.2018 zu folgenden Zeiten im Bereich Kirche, Kelter und Rathaus für den gesamten Verkehr gesperrt: Freitag, 05.10.2018 von 18.00 Uhr bis 01.00 Uhr Samstag, 06.10.2018 von 18.00 Uhr bis 01.00 Uhr Sonntag, 07.10.2018 von 11.00 Uhr bis 23.00 Uhr Eine Umleitung erfolgt über die Metzinger Straße - Schiller- straße. Das Landratsamt hat die Sperrung angeordnet. Bei einem eventuellen Notfall muss gewährtleistet sein, dass
Nummer 39 vom 28.9.2018 Mitteilungsblatt Kohlberg Seite 3 Arbeitsgemeinschaft Hospiz Nürtingen Begleitung schwerkranker und sterbender Menschen und ih- rer Angehöriger. Einsatzleitung: Frau Renftle (Diakoniestation Nürtingen), Telefon. 07022/9327713. Müll ABFALLBESEITIGUNG Die nächsten Abfuhrtermine: • Biotonne: Dienstag, 02.10.2018 • Gelber Sack: Montag, 08.10.2018 • Restmüll: Dienstag, 09.10.2018 (siehe Müll-ABC) Algemeiner Notfalldienst • Altpapiersammlung: Samstag, 06.10.2018 Nürtingen Telefon: 116117 • Altkleidersammlung des DRK Neuffen: 06.10.2018 ab 8.00 Uhr Kreiskliniken Esslingen - Klinikum Nürtingen Auf dem Säer 1, Nürtingen Die Sammelbehälter bzw. der gelbe Sack sind jeweils Samstag/Sonntag/Feiertag von 8:00 Uhr bis 23:00 Uhr ab 7.00 Uhr bereitzustellen. Für den Bereich Metzingen-Dettingen-Grafenberg-Riederich Das gebündelte bzw. in nicht zu großen Kartons ver- wurde eine zentrale einheitliche Rufnummer für den ärztlichen packte Altpapier ist bis spätestens 8.00 Uhr am Gehweg- Notfalldienst am Wochenende und den Feiertagen eingerichtet. oder Fahrbahnrand bereitzustellen. Telefon: 01801/929213 • Wertstoffcontainer HNO-ärztlicher Notfalldienst Telefon: 0180/6070711 Wertstoffe dürfen nur Augenärztlicher Notfalldienst Telefon: 0180/6071122 werktags von 8.00 bis 12.00 und 13.00 bis 20.00 Uhr Zahnärztlicher-Bereitschaftsdienst in die Wertstoffcontainer geworfen werden. Bereich Metzingen – Dettingen – Grafenberg – Riederich Wir bitten um Beachtung! Der Zahnärztliche Notfalldienst an den Wochenenden und • Grünabfallsammelplatz/Recyclinghof Feiertagen kann unter der Telefon: 01805/911640 erfragt beim Bauhof werden. Öffnungszeiten: Schwangerschaftsberatungsstelle Samstag: 11.00 - 15.00 Uhr pro familia Mittwoch: 16.00 - 18.00 Uhr Wellingstraße 8, Kirchheim unter Teck, Telefon: 07021/3697 November bis Februar nur Samstag. Kinderärztlicher Notdienst • Sperrmüll anliefern ohne Wartezeit. Telefon: 0180 / 6071100 Ihr Abfallwirtschaftsbetrieb hilft gerne. Klinikum Esslingen Hirschlandstr. 97, Esslingen am Neckar Montag bis Freitag von 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr und Samstag, Sonntag und Feiertag von 9:00 Uhr bis 21:00 Uhr. Anmelde-Linienverkehr Apothekenbereitschaft Metzingen – Kohlberg 29.09.2018 Telefonische Anmeldung für Fahrten des Nacht-Taxis von Schneider Apotheke Mache, Marktstr. 29, 73230 Kirchheim/T. Metzingen nach Kohlberg mindestens 1 Stunde vor Ab- Bahnhof-Apotheke, Kaiserstr. 11, Reutlingen fahrt – Telefon: 07125/407240. 30.09.2018 Anmeldeschluss: Rosen-Apotheke, Nürtinger Str. 4, Wolfschlugen Montag – Samstag: Hofbühl-Apotheke, Metzinger Str. 16, Metzingen 21:10 Uhr (Abfahrt Metzingen Busbahnhof: 22:10 Uhr) 22:10 Uhr (Abfahrt Metzingen Busbahnhof: 23:10 Uhr) Die Diakoniestation Neuffener Tal erreichen Sie Nächte Freitag/Samstag und Samstag/Sonntag: unter Telefon: 07025791199-0 rund um die 23:25 Uhr (Abfahrt Metzingen Busbahnhof: 00:25 Uhr) Uhr. Die Geschäftsstelle ist Montag bis Freitag 00:45 Uhr (Abfahrt Metzingen Busbahnhof: 01:45 Uhr) von 8 bis 13 Uhr besetzt. 01:45 Uhr (Abfahrt Metzingen Busbahnhof: 02:45 Uhr) Außerhalb dieser Zeiten können Sie jederzeit einen Termin vereinbaren. Gerne kommen wir bei Bedarf auch Sonn- und Feiertag: zu einem Informations- und Beratungsgespräch zu Ihnen nach 20:10 Uhr (Abfahrt Metzingen Busbahnhof: 21:10 Uhr) Hause oder senden Ihnen Informationsmaterial zu. 21:10 Uhr (Abfahrt Metzingen Busbahnhof: 22:10 Uhr) 22:10 Uhr (Abfahrt Metzingen Busbahnhof: 23:10 Uhr Impressum: Herausgeber: Gemeinde 72664 Kohlberg. Verantwortlich für den amtlichen Teil ist Bürgermeister Rainer Taigel oder sein Vertreter im Amt. Verantwortlich für den übrigen Teil: NAK Neue Anzeigen- und Kommunalblatt GmbH & Co. KG. Druck und Verlag: NAK Neue Anzeigen- und Kommunalblatt GmbH & Co. KG, Römerstr. 19, 72555 Metzingen, Telefon: (0 71 23) 36 88-630, Telefax: (0 71 23) 36 88-222. Zustellung und Vertrieb: (0 71 23) 3688-639 Homepage: www.nak-verlag.de. Telefon Redaktion: (0 71 23) 36 88-511, E-Mail Text: NAK.Redaktion@swp.de, E-Mail Anzeigen: NAK.Anzeigen@swp.de
Seite 4 Mitteilungsblatt Kohlberg Nummer 39 vom 28.9.2018 Unser nächster Kinderkleiderbasar findet am 16.Februar 2019 statt. Wir hoffen wieder auf zahlreiche Helfer-/ innen und Käufer. Ortsbücherei Bis dahin- Euer Basarteam Öffnungszeiten in der Ortsbücherei Montag, von 14.30 bis 17.30 Uhr Mittwoch, von 16.00 bis 19.00 Uhr Buchtipp der Woche: Am Abgrund lässt man gern den Vortritt von Jörg Maurer Ursel Grasegger, Bestattungsunternehmerin a.D. im idyl- lisch gelegenen Kurort, macht sich Sorgen: ihr Mann Ignaz ist spurlos verschwunden. Beim Wandern abgestürzt? Durchgebrannt? Oder gar – entführt? Als ein Erpresserbrief mit Morddrohungen eintrifft, bittet Ursel Kommissar Jennwein um Hilfe – aber ganz inof- fiziell. Während Jennerwein eine Spur tief in die Alpen hinein verfolgt, untersucht sein Team einen verdächtigen Todesfall in einer Werdenfelser Klinik. Genau dorft will eine Zeugin Ignaz gesehen haben. Jennerwein muss sich fragen, auf welcher Seite des Gesetzes er bei seiner Er- mittlung steht... Realschule Neuffen Schulnachrichten Offene Gruppenarbeit an der Realschule Neuffen Wir, David Homola (Kinder- und Jugendbeauftragter der Stadt Neuffen) und Katarzyna Wartenberg (Schulsozialarbeiterin der RSN) laden wieder die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 und 6 unserer Schule ganz herzlich zu einem offenen Grup- penangebot ein. Das Angebot findet jeden Dienstag in den Förderverein Schulwochen in der Mittagspause von 12.40 bis 14.00 Uhr Grundschule Kohlberg statt. Der Treffpunkt ist das JUGENDHAUS. An den Gruppennachmittagen besteht die Möglichkeit, über Erfolgreicher Herbstbasar Anliegen der Schüler zu sprechen. Wir wollen auch gemein- Am zweiten Septemberwochenende war es wieder soweit. sam Spaß beim Spielen haben (drinnen oder draußen), ba- Der 2. Kindersachenmarkt in diesem Jahr stand auf dem Plan. steln, zusammen essen, gemeinsam kochen, grillen, ....(un- Bei sommerlichen Temperaturen wurde in der Jusihalle mit seren Möglichkeiten sind fast keine Grenzen gesetzt). vielen engagierten Helferinnen und Helfern die Herbst- Win- terkleidung, Spielsachen und alles rund ums Kind dekorativ Eine Anmeldung durch die Erziehungsberechtigten ist nicht präsentiert. Der Ansturm war auch diesmal Groß und viele erforderlich. Das Angebot ist kostenlos. Käufer konnten sich mit warmer Kinderkleidung für die kalte Wir freuen uns auf zahlreichen Besuch! Jahreszeit eindecken. Dank der Kuchenspenden war das Kuchenbuffet wieder gut sortiert und die gemütliche, schön dekorierte Kaffee- Ecke lud zum Verweilen ein. Am Ende blieben gut 2000 Euro für die Schüler der Grund- schule am Jusi übrig. Im vergangenen Schuljahr wurden durch den Kindersachen- markt auch wieder verschiedene Projekte unterstützt. So wurde die Jugendverkehrsschule der 4.Klassen unterstützt, der Computerkurs der 4.Klassen und ein Theaterbesuch vom Basargeld beglichen. Im Mai diesen Jahres wurde außerdem die Ortsbücherei und die Neugestaltung des Spielplatzes „Hardt“ mit je 5oo Euro bezuschusst. Auch bei diesem Basar zeigte sich eine tolle Zusammenarbeit aller Beteiligten beim Aufbau, Verkauf, dem anschließenden Zurücksortieren und dem Aufräumen der Halle. Wir sind immer dankbar, wenn unsere „routinierten“ Helferinnen und Helfer uns über viele Jahre unterstützen und uns auch bei Engpässen helfen, obwohl sie für ihre mittlerweile großen Kinder nichts mehr einkaufen. Selbstverständlich freuen wir uns auch über neue Gesichter. Da unsere Unterstützung hauptsächlich auf die Grundschule ausgerichtet ist, würden wir uns über neue Helferinnen und Helfer auch aus der Grundschule am Jusi freuen. Schwimm mal wieder!
Nummer 39 vom 28.9.2018 Mitteilungsblatt Kohlberg Seite 5 und Hefekranz sowie nicht-alkoholische und alkoholische Getränke Haben Sie noch Fragen? Rufen Sie uns einfach an! Kontakt und Anmeldung: Irmgard Hägele, Teckstr. 38, Tel. 4245 Barbara Arnold, Metzinger Str. 54, Tel. 6487 Kulturecke Veranstaltungen der Gemeinden Kohlberg, Bempflingen, Grafenberg, Großbettlingen, Neckartailfingen, Riederich Kabarettabend in der Ortsbücherei Die Ortsbücherei Großbettlingen lädt am Samstag, den 29. September um 19.30 Uhr zu einem Abend von und mit der Komödiantin und Mundartinterpretin Helga Becker ein. In ihrem Programm „Frau Nägele macht blau“ bietet sie schwä- bische „Kommede“ mit feinsinniger Beobachtung, Mutterwitz und musikalischer Unbeschwertheit. Frau Nägele bringt ty- pisch schwäbische Eigenheiten unters Volk. Knitz, oiga, herb und luftig kommt sie daher – und unterhält ihr Publikum aufs Beste! Eintrittskarten zum Preis von 14,00 € (erm. 9,00 €) gibt es in der Ortsbücherei (Tel. 07022 47738) und im Rathaus Großbettlingen, Zimmer 2 (Tel. 07022 94345-15). Unsere Sommerpause ist fast vorbei und der Herbst schickt seine ersten Vorboten. Der Garten ist abgeerntet, die reich- liche Apfelernte ist nun auch bald abgeschlossen. Deshalb wollen wir uns doch wieder treffen! Wir erinnern und laden ein zum Nachmittag der Spiele. Wie immer werden nach einer kurzen Kaffee-Runde in Grup- pen verschiedene Karten-, Brett- und Würfelspiele gespielt (z.B. Gaigel und Binokel, Kniffel, Elfer-Raus und Mensch- ärgere-dich-nicht, und gerne auch „Rummikub“. Auch für neue Spiele sind wir offen.) Wer hat Lust? Nicht das Gewinnen steht im Mittelpunkt, sondern der Spaß und eine nette Unterhaltung. Wir hoffen auf eine zahlreiche Teilnahme. Sind Sie dabei, brin- gen Sie Bekannte mit, dann wird es bestimmt wieder ein ge- selliger Nachmittag! Neueinsteiger sind herzlich willkommen Termin: Dienstag, 09. Oktober 2018 ab 14.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr Ort: Schulungsraum im Feuerwehrhaus Kosten: keine - nur was „verzehrt“ wird. Wir bieten: Kaffee Veranstaltungskalender 05.10.2018 07.10.2018 Musikverein Weinfest/Kelter 12.10.2018 14.10.2018 Schützenverein Kohlberg Vereinspokalschießen/Schützenhaus 13.10.2018 Obst- und Gartenbauverein Mostfest/Kelter in Kappishäusern Kohlberg-Kappishäusern 14.10.2018 Kath. Kirchengemeinde Familiengottesdienst mit Gemeindefest/Kath. Kirche Neuffen 18.10.2018 Landfrauenverein Erzeuger-Verbraucherdialog/Jusihalle 18.10.2018 Vereine/Gemeinde Kulturausschusssitzung/Feuerwehrhaus 28.10.2018 31.10.2018 Ev. Kirchengemeinde Kinderbibelwoche/Ev. Gemeindehaus
Seite 6 Mitteilungsblatt Kohlberg Nummer 39 vom 28.9.2018 Zum letzten Mal die beliebte Auftaktveranstaltung der sen zum Beispiel den Schulbedarf, Schülerbeförderungsko- VHS in Riederich sten, Schulausflüge und mehrtägige Klassenfahrten, einen Termin: am Samstag, 29. September 2018 ab 19:30 Uhr Zuschuss zum Mittagessen in Schulen und Kindertagesein- im Bürgerhaus in Riederich, in der Mittelstädter Straße 16. richtungen oder ergänzende, angemessene Lernförderung. Der Eintritt ist frei. Teilhabeleistungen erhalten Kinder und Jugendliche bis 18 An diesem Abend wird Ihnen die zukünftige Mitarbeiterin Jahre. Hier wird ein Zuschuss von monatlich bis zu 10 Euro der VHS Metzingen-Ermstal e.V., gewährt für sportliche, künstlerische, kulturelle und soziale Frau Anja Christel, als neue Außenstellenleiterin, vorge- Aktivitäten (z. B. Vereinsbeiträge, Musikschule, Waldheim, stellt. Ferienfreizeiten etc.) und Ausrüstungsgegenstände hierfür. Der Abend wird, wie immer unterhaltsam begleitet von Leistungsberechtigt sind grundsätzlich Kinder, Jugendliche „Mørt“ Baur! und junge Erwachsene, die Arbeitslosengeld II, Sozialgeld, Mit akustischer Gitarre und Gesang unterhält Sie an diesem Kinderzuschlag, Wohngeld, Asylbewerberleistungen oder So- Abend Mørt Baur mit Rock und Folk Rock Klassiker der letzten zialhilfe beziehen. 40 Jahre. Songs von Albert Hammond, Cat Stevens, Johnny Wie kommt man an diese Leistungen? Cash und Simon&Garfunkel bis hin zu Hits von Smokie oder Am besten indem man mit dem Landratsamt in den Pulver- auch Pink Floyd u.v.a. Mørt interpretiert diese auf seine eigene wiesen 11, 73726 Esslingen am Neckar, entweder telefonisch: Art im Stile der Lagerfeuer Romantik und Flower Power Zeit. 0711/3902-42506 oder per E-Mail: Kreissozialamt@lra-es.de Freuen Sie sich auf einen unterhaltsamen Abend mit unver- Kontakt aufnimmt. Informationen und Antworten geben eben- gessener Musik! Kommen Sie im Bürgerhaus in Riederich so die Jobcenter Esslingen, Kirchheim, Leinfelden-Echterdin- vorbei, wir freuen uns über Ihren Besuch. gen, Nürtingen unter Telefon: 0711/90654-0 oder per E-Mail: Gleichzeitig möchte ich mich von allen Freunden der VHS in Jobcenter-Esslingen.Geldleistungen@Jobcenter-ge.de. Riederich verabschieden und mich für die langjährige gute Anträge und Infoflyer sind zudem unter www.landkreis-ess- Zusammenarbeit bedanken. lingen.de unter der Rubrik Formulare und Merkblätter „B“ zu Ihre Johanna Kruppa finden. Die Leistungen für Bildung und Teilhabe werden zusätzlich zu den monatlichen Leistungen des Jobcenters zum Arbeits- losengeld II, Sozialgeld (für Familienkasse, Kinderzuschlag), des Amts für Flüchtlinge (Asylbewerberleistungen) oder des Sozialamts (Sozialhilfe, Wohngeld) gewährt. Wildkräuter und Wildfrüchte in der Küche Lecker, gesund, ungespritzt, ungedüngt und ohne Plastik- verpackung, immer und überall zu finden. Voller Inhaltsstoffe, Mineralien und Heilwirkung schenken Wildkräuter pure Ener- gie. Diese „Kraftpakete“ sind auch rund ums Umweltzentrum Neckar-Fils in Plochingen zu finden. Im letzten Wildkräuter-Kurs für das Jahr 2018 am Sonntag, 7. Oktober, von 14 - 17 Uhr werden unter Leitung der „Kräu- terfee“ Selina Liebel wieder Wildkräuter bestimmt, gesammelt und zu Smoothies, Salaten und Energie-Bällchen verarbeitet. Im Herbst werden neben Kräutern auch Wildfrüchte und Bee- ren für die zuzubereitenden kleinen Snacks gesammelt Der Veranstaltungsort ist das Umweltzentrum Neckar-Fils in Plochingen, Am Bruckenbach 20. Die Teilnehmerzahl ist auf 12 Personen begrenzt. Die Kursgebühr beträgt 12€ inklusive Materialkosten. Eine Anmeldung unter 07153-608 69 65 oder brigitte.beier@umweltzentrum-neckar-fils.de ist erforderlich. Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Landratsamt Esslingen, Pulverwiesen 11, 73726 Esslingen am Neckar Kohlberg Bildung und Teilhabe lohnt sich Der Schuljahresbeginn ist Anlass für das Landratsamt darauf Telefon (07025) 3517 - Fax (07025) 3531 hinzuweisen, dass es zum Beispiel für den schulischen und E-Mail: pfarramt.kohlberg@elkw.de sportlichen Alltag zahlreiche Möglichkeiten gibt, Bildungs- Homepage: www.ev-kirche-kohlberg.de und Teilhabeleistungen in Anspruch zu nehmen. Bildungsleistungen erhalten Schüler und Berufsschüler ohne Bürozeiten Sekretariat: Ausbildungsvergütung bis 25 Jahre. Die Leistungen umfas- Dienstag und Freitag von 8:30 Uhr bis 12:00 Uhr
Nummer 39 vom 28.9.2018 Mitteilungsblatt Kohlberg Seite 7 Wochenspruch: usw. Die Erntegaben können von Donnerstag, 4. Oktober bis Dies Gebot haben wir von ihm, dass, wer Gott liebt, dass der einschl. Samstag, 6. Oktober in die Pfarrhausgarage gelegt auch seinen Bruder liebe. werden. Dies ist möglich, Donnerstag, 4. Oktober, 9 – 19 Uhr, 1. Johannes 4, 21 Freitag, 5. Oktober, 9 – 19 Uhr und Samstag, 6. Oktober, 8 – 12 Uhr. Freitag, 28. September 19.00 Kinderbibelwochenvorbereitungstreffen im Gemein- Besichtigung der alten Turmuhr auf dem Kohlberger Kir- dehaus chendachboden Anlässlich des Kirchenjubiläums hat unser Kirchengemeinde- Samstag, 29. September rat Herr Jörg Sihler die alte Turmuhr wieder Instand gesetzt. 13.00 KEP-Nachtreffen mit Konfirmandeneltern, Konfir- Diese kann nun auf dem Dachboden unterhalb des Kirch- manden, KEP-Mitarbeiter, Kirchengemeinderäte im turmes besichtigt werden. Am Erntedankfest, wenn unsere Gemeindehaus. Ca. 16 Abschluss des KEP-Nach- Kirche noch schön dekoriert mit Erntegaben offen steht und mittags mit Kaffeetrinken. viele Gäste aus nah und fern dies besichtigen werden, gibt es 3 Möglichkeiten die alte Turmuhr zu besichtigen und mit Sonntag, 30. September 2018 Jörg Sihler ins Gespräch zu kommen. 10.00 Gottesdienst im Gemeindehaus Sonntag, 7. Oktober, um ca. 11.15 Uhr, um 15 Uhr und um Text: Jakobus 2, 1-13 16 Uhr. Dabei können wir die Uhrenanlage besichtigen und Es spielt eine Band, Predigt: Pfarrer Harald Geyer. wertvolle Informationen erhalten. Natürlich ist diese alte Uhr 10.00 Kindergottesdienst: Die Kinder sind am An- auch für Kinder sehr interessant. Herzliche Einladung! fang des Gottesdienstes mit dabei und gehen dann zur Kinderkirche in die unteren Räume des Gemein- Vorschau auf die Kinderbibelwoche in den Herbstferien dehauses. Hallo lieber Kinder! In den Herbstferien laden wir euch zur ca. Kinderbibelwoche ins Gemeindehaus ein. „Vom Außensei- 11.30 Mittagessen im Gemeindehaus (Anmeldung nicht ter zum Vizepräsidenten!“ Zusammen mit Gabriel Adler von erforderlich!) Herzlich willkommen! der Deutschen Indianer-Pionier-Mission und Mitarbeitern des Ev. Jugendwerks-CVJM und der Kirchengemeinde laden wir Montag, 1. Oktober euch von Montag, 29.10. bis Mittwoch, 31.10. herzlich ins 20.00 Chorprobe Mutmacher im Gemeindehaus Gemeindehaus ein. Die 1. Gruppe (ab 5 Jahre) trifft sich um 14 Uhr, die 2. Gruppe Dienstag, 2. Oktober (Ab 3. Klasse) dann um 16 Uhr. Merkt euch den Termin schon 16.00 Gottesdienst im Haus Geborgenheit (Pfarrer Harald vor, eingeladen sind alle Kinder ganz unabhängig von der Geyer) Zugehörigkeit zu einer Konfession. 19.00 Kinderkirchvorbereitung im Pfarramt Also kommt einfach und ladet eure Freunde ein! Mittwoch, 3. Oktober (Tag der deutschen Einheit) Zwei Männer mit Lebensmut Kein Konfirmandenunterricht! 25.09.2018, Von Mara Sander Konzertlesung mit Samuel Harfst und Samuel Koch war Hö- Donnerstag, 4. Oktober hepunkt des Kirchenjubiläums in Kohlberg 9.00 - KOHLBERG. Mit einem vielseitigen Veranstaltungsprogramm 19.00 Abgabe der Erntegaben in der Pfarrhausgarage feiert die Kohlberger evangelische Kirchengemeinde derzeit ein Doppeljubiläum: 250 Jahre Kirche und 50 Jahre Gemein- Freitag, 5. Oktober dehaus. Einer der Programmhöhepunkt war am Sonntag die 9.00 - Konzertlesung mit Samuel Harfst und Samuel Koch in der voll 19.00 Abgabe der Erntegaben in der Pfarrhausgarage besetzten Jusihalle. Ganz bewusst waren sowohl der Ver- anstaltungsort als auch die inhaltliche Gestaltung „weltlich“ Samstag, 6. Oktober gewählt, denn die Kirchengemeinde macht damit deutlich, 8.00 - dass sie offen ist für alle Menschen. 12.00 Abgabe der Erntegaben in der Pfarrhausgarage Es soll beim Kirchenjubiläum also auch für alle Nichtkirch- 14.00 Treffen der Konfirmanden im Café Bäcker Mayer, gänger etwas geboten werden, die die möglicherweise vor- zusammen mit Pfarrer Geyer: „Brotbackaktion auf handene Hemmschwelle, in kirchliche Räume zu gehen, eher das Erntedankfest“. Nach dem Familiengottesdienst nicht überschreiten würden. Die Themen waren teilweise aus an Erntedankfest, 7. Oktober, ca. um 11 Uhr, gibt es dem Alltag und für den Alltag gewählt, aber hatten alle einen die Möglichkeit diese selbstgebackenen Brote zu geistlichen Bezug. kaufen. Unkostenbeitrag – 3€. Das eingenommene Geld wird für die Arbeit des Vereines für Familien-, Kranken- und Altenhilfe, der in diesem Jahr sein 100 jähriges Bestehen feierte, verwendet. Wir danken auch im Namen der Konfirmanden für die Unterstüt- zung dieser Aktion und bitten um rege Beteiligung beim Brotkauf. Abgabe der Erntegaben Am Sonntag, 7. Oktober feiern wir das Erntedankfest in der Kohlberger Kirche. Wieder wollen wir unsere Erntegaben aus der Gemeinde und den Körben der Kindergartenkinder wei- tergeben an die Metzinger Tafel. Diese Erntegaben sorgen in der Metzinger Tafel im Herbst für volle Regale. Seit die Super- märkte immer weniger Waren abgeben, haben die Tafeln an manchen Tagen zu wenig Lebensmittel anzubieten. Von den Auflagen her, darf der Tafelladen zwei Dinge nicht annehmen: selbstgemachte Marmelade und Kürbisse. Immer Bedarf hin- gegen herrscht an lang haltbaren Lebensmitteln, wie Nudeln, Zwei Samuels in Kohlberg: Samuel Harfst (links) und Samuel Reis, Mehl, Öl, Kaffee, Schwarztee, Honig und Konserven Koch in der Jusihalle.
Seite 8 Mitteilungsblatt Kohlberg Nummer 39 vom 28.9.2018 Meditationskreis Das nächste Treffen des Meditationskreises findet am Freitag, 5. Oktober um 19:30 Uhr im kath. Gemeindehaus Beuren statt. Die Meditation ist nicht konfessionsgebunden. Alle, die ihren Glauben vertiefen wollen, sind herzlich einge- Pfarramt Neuffen: laden. Sekretariat: Angelika Doster Pfarrer: Dr. Achille Mutombo-Mwana Öffnungszeit: Montag – Mittwoch und Freitag von 08:30 – 11:30 Uhr oder nach Vereinbarung Tel.: (07025) 2756 Fax: (07025) 909342 E-Mail: pfarramt@sankt-michael.eu Homepage: www.sankt-michael.eu Facebook: SanktMichaelNeuffen Instagram: sanktmichaelneuffen GOTTESDIENSTE Seelsorgeeinheit Hohenneuffen St. Michael Neuffen, St. Paulus Beuren,Klaus v. Flüe Frickenhausen, Hl. Geist Großbettlingen Samstag, 29. September 17:00 Eucharistiefeier in Beuren Sonntag, 30. September – 26. Sonntag im Jahreskreis 8:30 Eucharistiefeier in Neuffen 10:30! feierliche Eucharistiefeier anlässlich des Patrozini- ums der Klaus von Flüe Kirche Frickenhausen. Einladung zumStänderling nach dem Erntedankgottes- Gesang des Kirchenchores. Leitung Winfried Bente- dienst in Neuffen durch den Mutter-Kind-Spielkreis le Der Mutter-Kind-Spielkreis lädt im Anschluss des Erntedank- gottesdienstes zu einem Dankeschön-Ständerling ins Ge- Dienstag, 2. Oktober meindehaus ein. Wir freuen uns auf das Beisammensein bei 18:30 Eucharistiefeier in Beuren Speis und Trank. Es wird Kaffee, Tee und Fingerfood geben. Kaltgetränke werden zum Selbstkostenpreis angeboten. Mittwoch, 3. Oktober Seit einem Jahr hat der Spielkreis sein Zuhause im katho- 18:30 Eucharistiefeier in Großbettlingen lischen Gemeindehaus. Wir möchten Danke sagen, dass wir die Möglichkeit haben, uns jede Woche in den Räumlichkeiten Donnerstag, 4. Oktober treffen zu können und für all das Material und das Spielzeug, 18:30 Eucharistiefeier in Neuffen das uns von der Gemeinde zur Verfügung gestellt wurde. Vielen Dank! Freitag, 5. Oktober Erntedank 18:30 Eucharistiefeier in Frickenhausen Gaben für den Erntedankaltar Neuffen und Beuren Für unseren Erntedankaltar in Neuffen und Beuren am 7. Ok- Samstag, 6. Oktober tober bitten wir Sie herzlich um Ihre Erntedankgaben, sowohl 10:30 Hl. Taufe in Neuffen von Marie Sophie Bugl aus dem eigenen Garten als auch vom Einkauf aus Geschäf- Sonntag, 7. Oktober – 27. Sontag im Jahreskreis- Ernte- ten. Die für den eigenen Hausgebrauch gedachten Lebens- dank mittel werden gesegnet und nach dem Gottesdienst für den 9:00 Eucharistiefeier in Beuren unter Mitwirkung des bewussten Verzehr in der Familie nach Hause genommen. Kindergarten Kelterplatz (Vertretung). Anschließend Die weiteren Erntedankgaben für den Erntedanktisch werden Ständerling des Spielkreises "Beurener Wichtel" und später zum Carisatt-Tafelladen in Nürtingen gebracht. Wir ge- "Fröschlein" ben diese Gaben als Dank für das, was wir empfangen haben, 9:00 Eucharistiefeier in Großbettlingen unter Mitwirkung und gleichzeitig teilen wir mit denen, die wenig haben. Die des Kindergarten Panti Erntedankgaben können in der St. Michaels-Kirche Neuffen 10:30 Eucharistiefeier in Frickenhausen unter Mitwirkung und der St. Paulus Kirche Beuren freitags davor abgegeben des Kindergarten Krautgarten (Vertretung) werden. Im Voraus ein herzliches „Vergelt’s Gott!“ 10:30 Eucharistiefeier in Neuffen unter Mitwirkung des Die Gottesdienste zu Erntedank feiern wir am Waldkindergartens Sonntag, 7. Oktober 9:00 Uhr in der St. Pauluskirche in Be- uren, Mitwirkung des Kindergarten Kelterplatz (Vertretung). MITTEILUNGEN UND VERANSTALTUNGEN Anschließend Einladung an alle zum Ständerling des Spiel- Festlich-besinnlicher Nachmittag für ältere Mitbürger in kreises der Stadthalle Neuffen Sonntag 7. Oktober 10:30 Uhr in der St. Michaels-Kirche Am Sonntag 30. September findet ab 14.30 Uhr der festlich- Neuffen, Mitwirkung des Waldkindergartens. Anschließend besinnliche Nachmittag für ältere Mitbürger in der Stadthalle Einladung an alle zum Ständerling des Spielkreise Neuffen statt; hierzu möchten wir Sie herzlich einladen. Ministrantenstunde Taizé-Andacht Ministunde: jeden Freitag um 18 Uhr (außer in den Ferien), Der Taizékreis trifft sich monatlich zu Gesängen, Gebeten Kontakt: Alexandra Galka Tel.: 07025/1360897 und Meditationen. Sie sind herzlich eingeladen in die Un- terkirche der Hl Geist-Kirche nach Großbettlingen am Don- nerstag 4. Oktober um 20 Uhr. Infos: Inge Hesbacher, Telefon Parken Sie nicht auf Gehwegen 07022/49271, oder per Mail ihesbacher@web.de
Nummer 39 vom 28.9.2018 Mitteilungsblatt Kohlberg Seite 9 Vereinsmitteilungen Schnupperstunden für Kindergartenkinder beim TSV Kohlberg In den vergangenen zwei Wochen bot der TSV Kohlberg für die Kindergartenkinder Schnupperstunden in den jeweiligen Altersstufen an. Für Kindergartenkinder wurden je zwei Nach- mittage im Eltern-Kind-Turnen (2-4 Jahre), im Zwergenturnen (4-5 Jahre) und im Bärenturnen (5-6 Jahre) zum Kennenlernen angeboten, die im normalen Übungsbetrieb integriert waren. Die Eltern und Kinder hatten die Gelegenheit, die Übungslei- terinnen Sylvia Deyle (Eltern-Kind-Turnen) Tanja Felbinger und Jenny Eppinger (Zwergenturnen) und Maren Höller (Bärentur- Kreisliga B, Staffel 5 nen) kennenzulernen und Einblicke in den Übungsbetrieb zu NK Marsonia Frickenhausen – TSV Kohlberg 0:1 (0:0) gewinnen. „Jungspund Fabio Kurz schießt Kohlberg zum Sieg“ Am 6.Spieltag (23.09.´18) kam der TSV Kohlberg in einem So können die Kinder in der Eltern-Kind-Gruppe erste Kon- „Windspiel“ bei NK Marsonia Frickenhausen zu einem glanz- takte zu Altersgenossen knüpfen und im Zwergenturnen und losen Auswärtserfolg. Jungspund Fabio Kurz markierte in der Bärenturnen erlerntes vertiefen und ausbauen. Es wird in den 49.Spielminute den goldenen Treffer für die Jusi-Elf in einer Gruppen, altersgerecht, das Miteinander gefördert, Fein- und schwachen Begegnung. Im ersten Durchgang hatten die Ro- Grobmotorik geschult, Koordination und Konzentration an- themden ein sehr schwaches Zweikampfverhalten, die Platz- geregt. herren dagegen waren spritziger und giftiger. Glück für den Jede Übungsstunde beginnt mit der Begrüßung der Teilneh- TSVK, als Marsonias Imre Bogdan nur das Aluminium traf (4.). mer und startet mit verschiedenen Spielen zum Aufwärmen. Für die Gäste klatschte das Leder von Pascal Kynast eben- Anschließend werden gemeinsam die Gerätelandschaften falls an die Latte (10.). Nach gut einer halben Stunde Spielzeit aufgebaut, die unter einem bestimmten Motto steht. Dabei verzog NK-Akteur Tomislav Ladan das Spielgerät aus spitzem wird die Bank zur Rutschbahn, das Seil zur Liane oder die Winkel. Vor der Pause hatte dann Kohlbergs Kynast eine gute Matte zum Tunnel. Am Ende der Stunde bekommt jedes Kind Tormöglichkeit, doch er drosch die Kugel aus 16-Metern übers einen Stempel in seinen Pass und mit einen Abschlusslied Gehäuse (40.). Mit einer mageren Nullnummer ging es in die oder -spiel endet die Übungsstunde. Kabinen. Nach dem Wiederanpfiff bediente Kynast mit einem Wer Interesse hat, kann jederzeit in den unten genannten Pass in die Tiefe Kurz und der Youngster knallte den Ball aus Trainingszeiten vorbeikommen. 15-Metern ins obere Eck zur Kohlberger Führung (49.) Für die Kroaten hatten Denis Perakic (55.) sowie Pedro Batista (62.) Also, vorbeikommen, Mitmachen und Spaß haben! beste Tormöglichkeiten ausgelassen. Für die Kicker vom Jusi Angebote für Kindergartenkinder: vergaben Kynast (65.) und Kurz mit Doppelchance (68. / 71.) Eltern- Kind- Turnen 2-4 Jahre: Montag 15.30-16.30 Uhr in leichtfertig den zweiten Treffer. In der Schlussphase drängten der Jusihalle nochmals die Hausherren, doch Perakic (80.) und Drazen Kat- Zwergenturnen 4-5 Jahre: Montag 16.30- 17.30 Uhr in der inic (85). brachten das Runde nicht mehr ins Eckige. Danach Jusihalle war Schluss, der TSV Kohlberg nahm drei Punkte und einen Bärenturnen 5-6 Jahre: Montag 14.15- 15.15 Uhr in der dreckigen Auswärtssieg mit auf die Heimreise. Jusihalle (MM) TSV Kohlberg Bader – Maisch – Gräff – Völker (55.Krieg) – Euchner – Schaich (83.Schur) – F.Kurz – Schüle – Kynast – Ladengast – Hille. Vorschau! Am Sonntag, 30.September´18 sind beide Mannschaften des TSVK spielfrei. Spieltag am Mittwoch, 03.Oktober´18 (Tag der Deutschen Einheit) (B-5) TSuGV Großbettlingen II – TSV Kohlberg / Beginn: 13 Uhr (B-6) TV Unterboihingen II – SGM Neuffen / Kohlberg / Beginn: 13 Uhr (B-5) TSuGV Großbettlingen II – TSV Kohlberg / Beginn: 13 Uhr (B-6) TV Unterboihingen II – SGM Neuffen / Kohlberg / Beginn: 13 Uhr Eltern-Kind-Turnen Vorbild geben – bei „Rot“ stehen, bei „Grün“ gehen!
Seite 10 Mitteilungsblatt Kohlberg Nummer 39 vom 28.9.2018 Musikverein Kohlberg e. V. Weinfest Programm Vom 05. bis zum 7. Oktober wird der Musikverein Kohlberg Sie mit neuem und altem Wein aus dem Biosphärengebiet, selbst gebackenen Spezialitäten aus dem Backhaus, unserer traditionellen Schlachtplatte und viel Musik in der Kohlberger Kelter verwöhnen und unterhalten. Das Weinfest findet dieses Jahr erstmalig von Freitag bis Sonntag statt. Gleich freitags findet ab 18 Uhr die Trachtenparty mit den Musikkameraden aus Grafenberg statt. Am Samstagabend sorgen dann der Musikverein Dettingen/Erms und die Stadtkapelle Neuffen für Stimmung und gute Laune, Einlass ab 18 Uhr. Zum Früh- schoppen am Sonntag spielt die Jugendkapelle des Musik- vereins Kohlberg und am Nachmittag unterhalten Sie dann die Musikvereine Neckartenzlingen und Unterensingen, gefolgt vom Musikverein Kohlberg, damit Sie wieder eine tolle und ausgelassene Stimmung erleben können. Zur Erhöhung Ihrer Sicherheit durch einen privaten Sicher- heitsdienst beträgt der Eintritt am Freitag und Samstag wieder 3 Euro. Weitere Informationen finden Sie auch unter www.musikver- ein-kohlberg.de/weinfest. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Sängerbund Kohlberg e.V. Der Kleintierzuchtverein Kohlberg e.V. bedankt sich bei seinen Besuchern und allen Gästen der Ausstellung in der Kelter. Den Spendern für Kuchen, und den Helfern für Tombola, Kü- che und Bedienung herzlichen Dank. Vorstandschaft und die Züchter wünschen Ihnen eine gute Zeit. Mithilfe fürs Bärenturnen gringend gesucht Liebe Schüler und Eltern, erfreulicherweise wird unser Bärenturnen (montags von 14.15- 15.15 Uhr) zahlreich von den Vorschulkindern besucht. Um die Stunde optimal zu unterteilen, ist ein zusätzliche HIlfe not- TTC Kohlberg wendig. Derzeit hilft eine Mutter mit. Gerne kann ein Schüler (m/w) ab der 7. Klasse mithelfen. Es macht sich später bei der TTC II startet ausgeglichen in die neue Saison. Saisonstart Bewergung immer sehr positiv. Vielen Dank. des TTC I steht vor der Tür. Bitte melden bei Gabi Röschel (Tel. 6868) oder Maren Höller Bittere Niederlage gegen die TG Kirchheim (Übungsleiterin). Zum ersten Spiel der neuen Saison musste der TTC II nach Kirchheim reisen. Hip Hop for Teens – neu Bei den Doppeln erwischte man den besseren Start und konn- beim TSV Kohlberg ten durch die Siege von Schaich/Pfisterer und Arnold/Richter Du willst Dich bewegen und mit 2:1 in Führung gehen. dabei auch noch Spaß ha- In den Einzeln ging es zuerst ausgeglichen her und so konnten ben? im vorderen Paarkreuz Klaus Schaich und in der Mitte Heinz Dann ist das genau das Arnold jeweils einen Punkt für den TTC II einfahren. Das hintere Richtige für Dich! Paarkreuz mit Alfred Richter und Dieter Buchfink konnte stark Was erwartet dich? aufspielen und beide Punkte sichern. • Coole Hip-Hop-Choreos Somit stand es nach dem ersten Durchgang 6:3 für Kohlberg. • Gute Musik Im zweiten Durchgang war es dann wie verhext. Markus • Ein Auftritt bei der Weihnachtsfeier Pfisterer konnte zwar sein Einzel gewinnen, jedoch gingen • Und natürlich: Jede Menge Spaß alle restlichen Spiele verloren. Das Abschlussdoppel denkbar knapp mit 9:11 im 5. Satz Ich freue mich, wenn ich in Zukunft gemeinsam mit Dir „ab- Somit musste eine bittere 7:9 Niederlage im ersten Spiel ge- tanzen“ kann. schluckt werden. Donnerstag 17.30 – 18.30 Uhr Vereinszentrum Alte Punkte: Schaich/Pfisterer, Arnold/Richter, Schaich, Pfi- Schule - ab 12 Jahren sterer, Arnold, Richter, Buchfink Leitung Marie Henkes 2 x 10x (Herbst 2018 / Frühjahr 2019) 9:6 Heimerfolg gegen die SGEH Zum ersten Heimspiel der Saison, empfing der TTC II am ver- gangenen Montag die Spielgemeinschaft Erkenbrechtsweiler/ Müll gehört nicht in die Landschaft! Hochwang. Nach der Niederlagen gegen Kirchheim war man hier hoch motiviert den ersten Sieg einzufahren. Das machte
Nummer 39 vom 28.9.2018 Mitteilungsblatt Kohlberg Seite 11 sich in den Doppeln auch gleich bezahlt. Diese konnten alle- nt ab Oktober. Schnuppertermin ist am Donnerstag, den samt gewonnen werden und so startete man mit einem 3:0 27.09.18 von 15.00 - 15.45 Uhr. Polster in die Einzel. • Die Musikwichtel, Kurs für Eltern mit Kind, starten auch ab Hier ging es dann wieder ausgeglichener her. Klaus Schaich, Oktober. Schnuppertermin am Donnerstag, 11.Oktober Heinz Arnold konnten für das vordere und mittlere Paarkreuz 2018 von 16.00 - 16.45 Uhr. punkten. Im hinteren Paarkreuz konnte Dieter Buchfink den Kursleiterin: Cornelia Schmid Tel. 0176 63483950 oder Punkt für den TTC holen. e-mail: cornelia.riepert@gmx.de Mit einer 6:3 Führung ging es nun in Durchgang 2. Nun wollte • In der Bläserklasse – einer Kooperation mit dem Mu- man es besser machen als gegen Kirchheim. sikverein - sind noch Plätze frei.Bitte mit Herrn Geiger von Mit wie Siegen von Klaus Schaich und Heinz Arnold konnte der Musikschule 0163-7474559 oder Florian Dehn 0176- man auch die Führung auf 8:3 ausbauen. Den Schlusspunkt 64789946 vom Musikverein Kontakt aufnehmen. setzte dann Alfred Richter der mit seinen Erfolg den 9:5 Sieg sicherte. Punkte: Schaich/Pfisterer, Bosch/Buchfink, Arnold/Rich- Deutsches Rotes Kreuz ter, Schaich (2x), Arnold (2x), Richter, Buchfink Bereitschaft Neuffen Vorschau auf die nächsten Spiele: Der TTC I starten mit einem Heimspiel in die neue Saison. Am Altkleidersammlung in Neuffen, Beuren, Balzholz, Kohl- Sonntag, 30.09. empfängt man den SKV Unterensingen II in berg und Kappishäusern der Jusihalle. Spielbeginn ist um 9:30 Uhr Am Samstag, 06.10.2018 führt die Bereitschaft Neuffen eine Der TTC II spielt am Samstag, 06.10.beim TSV Jesingen II. Altkleidersammlung in Neuffen, Beuren, Balzholz, Kohlberg Spielbeginn ist um 16:30 Uhr und Kappishäusern durch. Hierbei bitten wir, die von Ihnen zur Abholung gespendeten Kleidungsstücke in einem Altklei- dersack (bzw. entsprechend gekennzeichnet) ab 08:00 Uhr gut sichtbar am Straßenrand zu deponieren. Vielen Dank für Schützenverein „Hubertus“ e. V. ihre Unterstützung! Kohlberg Spendenaufruf zum neuen Einsatzfahrzeug Die neuen Rundenwettkämpfe haben begonnen Mit der diesjährigen Altkleidersack-Verteilung finden Sie auch Der erste Rundenwettkampf, in dieser Runde, fand Zuhause einen Spendenflyer fürunsere Ersatzbeschaffung eines neu- in Kohlberg statt. Unsere Luftgewehr/Auflage Mannschaft en Einsatzfahrzeuges in Ihrem Briefkasten! musste gleich gegen die starken Nürtinger Auflageschützen Unser Mannschaftstransportwagen VW T3 ist fast 30 Jahre antreten. Haben sich aber nicht aus der Ruhe bringen lassen alt und muss dringend durch eine Neuanschaffung ersetzt und nur sehr knapp verloren. werden.Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserem Mannschaftsergebnisse Luftgewehr/Auflage: Spendenflyer oder melden sich bei Fragen gerne unter info@ Kohlberg - Nürtingen 1: 1162:1194 Ringe drk-neuffen.de. Einzelergebnisse: Spendenkonto: Wastl Günther 297, Dohm Lothar 292, Wagner Herbert 288, DE47 6115 0020 0048 6105 48 Offterdinger Dieter 285 Ringe. Stichwort: Einsatzfahrzeug Einen klaren Sieg fuhren die Schützen, der ersten Luftgewehr Jeder Euro hilft uns weiter! Mannschaft, ein. Es war wiederrum eine Mannschaft aus Ihre DRK-Bereitschaft Neuffen Nürtingen, gegen die geschossen wurde. Mannschaftsergebnisse Luftgewehr Kohlberg 1: Ein herzliches Dankeschön an unsere Mitglieder Niklas Mu- Kohlberg 1 - Nürtingen 5: 1396:1349 Ringe ckenfuss und Tim Reeth für die ehrenamtliche Gestaltung der Einzelergebnisse: Reiber Gunter 362, Schaich Alexander 360, Spendenflyerund den fleißigen ehrenamtlichen Austrägern Dohm Lothar 344, Rehm Armin 330 Ringe. der Spendenflyer und Altkleidersäcke. Die 2. Mannschaft hatte ihren ersten Wettkampf gegen Neck- arhausen. Die Neckarhäuser sind eine starke Mannschaft. In der zumindest 1 Schütze mitschießt der schon bei den Deutschen Meisterschaften mitgeschossen hat. Da war ei- gentlich schon fast klar das wir diesen Wettkampf nur verlieren konnten. Mannschaftsergebnisse Luftgewehr Kohlberg 2: CDU Neuffener Tal Neckarhausen 1 - Kohlberg 2: 1444:1283 Ringe Einzelergebnisse: Euchner Ralf 338, Pertenbreiter Petra 320, Donnerstag, 27. September 2018 - CDU-Kreisvorstands- Euchner Hans-Peter 316, Schubert Ralph 309 Ringe. sitzung Freitag, 28. September 2018 - CDU lädt zur Führung durch dasFort Schoenenbourg ins Elsass ein Der CDU-Stadtverband Nürtingen lädt zu einer Führung durch das Fort Schoenenbourg, eines Festungswerks der Maginotli- Musikschule Kohlberg e. V. nie, ein. Als eines der wenigen Festungswerke kann das Fort heute besichtigt werden. In der unterirdischen Kaserne waren rund 600 Mann stationiert. Neben den typischen Waffengerät- • Anmeldungen für Unterricht in einem breiten Angebot der schaften befand sich dort noch ein eigenes Kraftwerk sowie gängigen Holz- und Blechblas-Instrumente, die Gitarre, das Wasserversorgung. Neben dieser Besichtigung besucht die Keyboard und das Klavier finden Sie in unserer Homepage Gruppe im Rahmen einer Stadtführung die elsässische Stadt www.musikschule-kohlberg.de oder mittels der Formulare Wissembourg. im Schulhaus Goethestraße. Die Fahrt findet am Freitag, 28. September 2018, statt. Für • Wir vermitteln auch die klassische Violine und in Koopera- den Bus, die Führungen und ein typisch elsässisches Flamm- tion mit der Musikschule Neuffen Unterricht in Cello sowie kuchenessen wird ein Beitrag in Höhe von 70 Euro eingesam- Gesangsunterricht, Atemtechnik und Rhetorik. melt. Anmeldungen sind bei Thaddäus Kunzmann, Im Wiesen- • Der neue Kurs für die Musikalische Früherziehung begin- grund 7/1, 72622 Nürtingen, Tel. (0174) 2429875, per Fax an
Seite 12 Mitteilungsblatt Kohlberg Nummer 39 vom 28.9.2018 (07022) 34783 oder per E-Mail kunzmann@cdu-nuertingen. Veranstaltungsreihe SeniorGrüne de möglich. Die nächste Veranstaltung ist dem Thema Freitag, 19. Oktober 2018 - Kreisparteitag des CDU Kreis- "HEIMAT" verbandes Esslingen gewidmet. Wir begrüßen die Landesvorsitzende von BÜND- NIS 90/DIE GRÜNEN Sandra Dezer am Mittwoch, den 17. Mittwoch, 14. November 2018 - Islam in der Krise Oktober 2018 um 11:00 im Brauhaus in Plochingen in der Der CDU Gemeindeverband Neuffener Tal lädt ein zu einer Neckarstrasse 25 Veranstaltung mit dem Religionswissenschaftler und Beauf- Veranstalter: KV Esslingen tragten der Landesregierung gegen Antisemitismus Michael Blume. Er referiert über das Thema "Islam in der Krise". Regionalkonferenz zu den Kommunalwahlen Veranstaltung: Mittwoch, 14. November 2018 um 19.00 Uhr im Am Donnerstag, den 11. Oktober 2018 findet die Regional- ev. Gemeindehaus, Oberer Graben 32, 72639 Neuffen konferenz in der Seegrasspinnerei in Nürtingen mit detr Re- gionalrätin Ingrid Grischtschenko statt. Eine Anmeldung ist Kontakt CDU Gemeindeverband Neuffener Tal erforderlich über Gerhard Tögel Telefon 07025 4412. Bernhard Klass Kontakt: 72660 Beuren Kreisgeschäftsstelle Morglachstraße 6 BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Kreisverband Esslingen Tel. 07025/3601 Plochinger Str. 8 mail@klass-beuren-de 72622 Nürtingen Vorstandsteam: www.gruene-es.de Bernhard Klass, Beuren Fon 07022 / 35851 Cornelia Jathe, Beuren Fax: 07022 / 931509 Jörg Döpper, Neuffen E-Mail: mail@gruene-es.de CDU Kreisverband-Esslingen und Thaddaeus Kunzmann kunzmann@cdu-nuertingen.de GRÜNE-Neuffener Tal www.kunzmann-cdu.de Gerhard Tögel, Eichenstr. 35 Junge Union Nürtingen 72639 Neuffen Felix Horn „gerd.toegel@web.de“ , Tel. 07025 – 4412 felix.horn@ju-nuertingen.de Mitmachen – Mitglied werden ! Michael Hennrich MdB Abgeordneten- und Wahlkreisbüro des Ministerpräsi- Ihr direkt gewählter Bundestagsabgeordneter für den Wahl- denten Winfried Kretschmann kreis Nürtingen Konrad-Adenauer-Strasse 12 Weberstr. 20 70173 Stuttgart 72622 Nürtingen Tel. 0711 2063 642 Fax: 0711 2063 660 Tel.: (07022) 3 41 09 Email: Winfried.Kretschmann@gruene.landtag-bw.de Fax: (07022) 3 47 83 Persönliche Referentin: Astrid Linnemann: Montag - Freitag michael.hennrich@wk.bundestag.de von 9.00 bis 16.00 Uhr www.michael-hennrich.de Homepage „www.winfried-kretschmann.de“ Termine und Nachrichten der CDU finden Sie auch unter: Matthias Gastel MdB (Mitglied des Bundestags) www.cdu-neuffener-tal.de Matthias Gastel ist der Abgeordnete des Wahlkreises Nürtin- gen im Bundestag. Abgeordnetenbüro Deutscher Bundestag Platz der Republik 1 Bündnis 90 - Die Grünen 11011 Berlin, Telefon 030/227-74150 im Wahlkreis: KV Esslingen / OV Neuffener Tal Pfarrstraße 8 70794 Filderstadt Fax 0711/776413 Neue Wege für Streuobstwiesen eMail kontakt(at)matthias-gastel.de mit Prof. Christian Küpfer von der Hochschule Nürtingen und HOMEPAGE: www.matthias-gastel.de Andreas Schwarz MdL und Fraktionsvorsitzender von BÜND- NIS 90 / DIE GRÜNEN im Landtag Baden-Württemberg. Treffpunkt Parklatz Friedhof/Grörach, bei Regen Häfnersaal, Aichtal-Neuenhaus. Was sonst noch interessiert am Freitag, 12. Oktober, 15.30 Uhr; Kontakt: G. Härer, 07127/50451 Öffnung der Panorama Therme Beuren und der Klein- schwimmhalle Beuren am Tag der deutschen Einheit Am gleichen Tag um 19 Uhr findet dann das Die Panorama Therme mit Thermalwasser- und Kaltwasser- Wohnzimmergespräch becken, Strömungsbecken, Quelltopf, Caldarium und Ther- mit Andreas Schwarz, MdL und Fraktionsvorsitzender von marium sowie Thermengrotte und die Panorama Sauna mit den GRÜNEN statt. Finnischer Sauna, Kräuter-Bad, Panorama Sauna, Meditati- Ort: Welschengasse 37 in Aichtal. Anmeldung über G.Tögel onssauna und Vario-Sauna, Thermal-Mineral-Sprudelbecken, Telefon 07025 4412 Dampfbad „Salomelium“, Rhasoul, Kaminzimmer, Bistro und Hierzu ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich! gemütlichen Aufenthaltszonen ist am Tag der deutschen Ein- Wir erwarten ein spannendes Hintergrundgespräch, über heit wie folgt geöffnet: Zusammenarbeit mit dem Koalitionspartner, über die grüne Therme von 8.00 bis 22.00 Uhr Regierungsfraktion, aber auch über den Menschen Andreas Thermengrotte und Panorama Sauna jeweils ab 9.00 Uhr. Schwarz, der einstmals als jüngster Gemeinderat in Kirchheim anfing, und dort auch eine grüne Jugend gegründet hatte. Kassenschluss ist jeweils eine Stunde vor Schließung, Badezeit bis 15 Minuten vor Schließung.
Nummer 39 vom 28.9.2018 Mitteilungsblatt Kohlberg Seite 13 Die Kleinschwimmhalle Beuren ist von 08.00 bis 18.00 Uhr Projekt „Wohnmobilfreundliche Region Stuttgart“ beigetreten. geöffnet. Das Projekt wurde vom Verband Region Stuttgart gemein- sam mit der Stuttgart Marketing GmbH ins Leben gerufen. Weitere Informationen unter der Telefonnummer 07025 / Der Verband hat ein Programm zur Kofinanzierung regionaler 91050-0. Modellprojekte und Kooperationen im Bereich Wirtschafts- und Tourismusförderung aufgelegt. Aus diesem Fördertopf erhält das Neuffener Tal über den dreijährigen Förderzeitraum hinweg insgesamt bis zu 120.000 Euro. In den nächsten beiden Jahren tut sich daher so einiges. So plant die Stadt Neuffen ihren bereits angelegten Wohnmobil- Mit 2 PS zum Sternenberg stellplatz um acht Plätze auf insgesamt 24 zu erweitern. Dies Die Landschaft entlang des ehemaligen Truppenübungs- soll in 2019 erfolgen. Die Eröffnung wird spätestens 2020 platzes kann abwechslungsreicher nicht sein. Teilweise stattfinden. Einen ähnlichen Zeitplan gibt es auch in Beuren. scheint die Zeit seit 100 Jahren still zu stehen. Die Planwa- In direkter Nachbarschaft zur Panorama Therme südlich des genfahrt mit TrÜP-Guide Begleitung durch Rita Goller zum Friedhofs wird der größte Stellplatz des Teilraums mit insge- Sternenberg-Turm lädt zum Entdecken ein. Ein kleiner Imbiss samt 64 Stellflächen entstehen. Durch verschiedene Stell- ist inklusive. Das letzte Stück des Weges zum Turm ist nur zu platzgrößen können Fahrzeuge bis 12 Tonnen Gesamtgewicht Fuß erreichbar (Dauer 8 Minuten) beherbergt werden. Neben zwei barrierearmen Plätzen soll ein Kosten: 25 Euro (inkl. 1 Getränk und 1 Stück Kuchen), Kinder Sanitärgebäude mit WCs und Waschbecken errichtet werden 10 Euro und eine entsprechende Ver- und Entsorgung zur Verfügung Termine: stehen. Die Gemeinde Kohlberg hat ihren naturnahen Stell- Samstag, 6. Oktober 2018, 13:00 - 15:00 platz mit Stromanschluss bereits errichtet. Darauf finden fünf Samstag, 6. Oktober 2018, 15:15 - 17:15 Reisemobile Platz. Bei der Tennisanlage in Frickenhausen- Weitere Informationen: Linsenhofen sind acht Stellplätze mit Stromanschluss und https://www.biosphaerengebiet-alb.de/index.php/aktuelles- Müllentsorgung errichtet worden. termine/icalrepeat.detail/2018/10/06/1130/-/mit-2-ps-zum- Alle Stellplätze liegen landschaftlich reizvoll im Biosphären- sternenberg gebiet Schwäbische Alb, inmitten von Obstwiesen und mit https://www.biosphaerengebiet-alb.de/index.php/aktuelles- Aussicht auf die Burgruine Hohenneuffen. Sie bieten den termine/icalrepeat.detail/2018/10/06/1131/-/mit-2-ps-zum- mobilen Reisenden verschiedene Möglichkeiten zur Freizeit- sternenberg gestaltung, wie Wandern, Radfahren, Baden, Besuch des Anmeldung bis 04.10.2018 unter Tel. 07381 932938-31 er- Freilichtmuseums Beuren oder Ausflüge in die Region. Ge- forderlich! meinsam sollen neue Zielgruppen erschlossen und der Be- kanntheitsgrad des Neuffener Tals gesteigert werden. Die Vermarktung der Stellplätze erfolgt durch die Kurverwaltung Themenabend in Bempflingen „Patientenverfügung - Vor- Beuren unter den Themenschwerpunkten „Wandern, Wein & sorgevollmacht“ Wellness“. Diese komplexen, aber auch sensiblien Themen führen immer wieder zu Unsicherheiten und Fragen. „Eine Patientenverfü- gung regelt, welche Behandlungsmaßnahmen der Arzt am Im Auftrag des Jobcenters Landkreis Esslingen in Koope- Ende des Lebens durchführen darf und welche nicht. Eine ration mit dem Landratsamt Esslingen frühzeitig erteilte Vorsorgevollmacht für das Alter erspart vie- Keiner darf verloren gehen len Menschen die gerichtlich angeordnete Betreuung. Doch Jeder kennt sie – meist allerdings vom Sehen und vom Vor- worin unterscheiden sich diese Verfügungen grundsätzlich beigehen: Junge Menschen, die scheinbar „nichts“ tun. Die und wie erstellt man eine Vollmacht und Patientenverfügung nicht in die Schule gehen, keine Berufsausbildung machen, korrekt, damit auch im Ernstfall die Rechtsverbindlichkeit nicht arbeiten und sich nicht anpassen. Die sich vermeintlich gesichert ist? Wie wählt man die richtigen Vertreter aus und jeglicher guter Zurede von Erwachsenen oder gar Behörden welche Kosten fallen bei der Abfassung der Urkunden an? verschließen. Aber genau sie sind es, die das Jobcenter Petra Vetter, Fachanwältin für Medizin- und Familienrecht und Landkreis Esslingen und der Landkreis Esslingen erreichen Buchautorin zum Thema wird aus ihrer langjährigen Beruf- möchten, um sie in ihrer schwierigen Lebenssituation zu spraxis berichten und anhand konkreter Beispielfälle umfas- unterstützen: Auf dem Weg zu Bildung, zu Angeboten der send auf all Ihre Fragen Antworten geben.“ Arbeitsförderung oder in das soziale Sicherungssystem. Termin: Dienstag, 16. Oktober 2018 um 19:30 Uhr im Dorf- Das Jobcenter Landkreis Esslingen und die Jugendhilfe ge- gemeinschaftshaus in Bempflingen (Veranstaltungsräu- hen deshalb mit einer neuen Kooperation Hand in Hand, die me). Der Eintritt ist kostenlos. Eingeladen sind alle interes- einzigartig ist in Deutschland und die erste ihrer Art. „Das sierten Bürgerinnen und Bürger. gemeinsam verantwortete und finanzierte Konzept bringt die rechtskreisübergreifende Zusammenarbeit in die Praxis. Der Ansatz, dass Jugendhilfe, Arbeitsförderung und Kommunen Neuffener Tal heißt Wohnmobilisten willkommen - neue gemeinsam fördern, ist sehr innovativ“, erklärt Katharina Kie- Stellplätze entstehen wel, Sozialdezernentin des Landkreises Esslingen. Der KVJS Mehr als 80 zusätzliche Plätze bis 2020 (Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden-Württ- Bis zum Ende des nächsten Jahres werden in Frickenhausen- emberg) fördert die Begleitung und Evaluation des Vorhabens. Linsenhofen, Beuren, Neuffen und Kohlberg mehr als 80 neue „Wir brauchen diese enge Zusammenarbeit mit dem Jugend- Stellplätze für Reisemobile errichtet. Die Kommunen haben amt, die wir nun eingehen. Denn keiner kommt besser an sich dem Projekt „Wohnmobilfreundliche Region Stuttgart – die Jugendlichen ran als Sozialarbeiter. Ihnen gelingt es, die Teilraum Neuffener Tal“ angeschlossen, welches vom Verband Jugendlichen anzusprechen und Vertrauen aufzubauen, weil Region Stuttgart gefördert wird. wir sie nicht verloren geben wollen. Es wäre ein schrecklicher Die Notwendigkeit von Wohnmobilstellplätzen ist gegeben. Fehler, junge Menschen abzuschreiben“, ist sich Astrid Mast, Dies zeigen nicht nur die seit Jahren steigenden Zahlen von Leiterin des Jobcenters Landkreis Esslingen, sicher. Natür- Reisemobilen, sondern auch die Erfahrungen der Stadt Neuf- lich weiß sie, dass das eine Aufgabe ohne große Fallzahlen fen, wo es bereits einen gut angenommenen Stellplatz beim und schnelle Erfolge ist. Aber dafür umso wichtiger für jeden Schützenhaus gibt. Aus diesem Grund haben sich die Ge- einzelnen. meinden des Neuffener Tals zu einer interkommunalen Koope- Ermöglicht wurde dieser Vorstoß durch eine neue gesetzliche ration im Herbst 2017 zusammengeschlossen und sind dem Regelung in den Sozialgesetzbüchern. Hier stehen junge Men-
Seite 14 Mitteilungsblatt Kohlberg Nummer 39 vom 28.9.2018 schen bis 25 Jahre im Fokus, zum Beispiel Schulabbrecher 60 Jahre Obstbaugemeinschaft Kolbenacker und junge Menschen, die bereits in der Schule den Anschluss 61 Jahre ist es her, als die Idee geboren worden ist auf dem verloren haben, weil sie von den üblichen Lehrformen nicht Gelände Kolbenacker und Bergacker unterhalb des Jusi in erreicht wurden und aufgegeben haben. Weiterhin können Kohlberg eine Obstbauanlage zu errichten. Im folgenden März junge Menschen das Angebot nutzen, denen die erforder- des Jahres 1958 wurde dann die Obstbaugemeinschaft Kol- lichen Kompetenzen fehlen, um in den Ausbildungs- und Ar- benacker Kohlberg unter Mitwirkung des damaligen Bürger- beitsmarkt einzumünden oder die den Kontakt zum Jobcenter meisters Winker offiziell gegründet. Das Stück Land für die abgebrochen haben. Anlage gekauft, begradigt, bepflanzt und unter den damals „Wir warten nicht, ob die Jugendlichen ins Jobcenter kommen 24 Anteilseignern entsprechend Verteilt. Die Anlage war ur- und unsere Angebote abholen. Wir gehen da hin, wo sie sind sprünglich ca. 4 ha groß. Auf ihr wurden damals 1197 Bäume und bieten unsere Hilfe und Unterstützung offensiv an“, sagt gesetzt. Anfang diesen Jahres waren es noch 316 Kirsch- und Mast. 166 Apfelbäume verteilt auf 19 Anteilseigner Dazu kommen Das gemeinsame Förderkonzept für benachteiligte und noch ein paar andere Bäume die nicht extra gelistet sind. schwer erreichbare junge Menschen wurde vom Arbeits- Zu den damaligen Gründungsmitgliedern gehörten offiziell bündnis Jugend und Beruf im Landkreis Esslingen entwickelt Lina Mayer, Hilda Salzer, Karl Lieb und Wolfgang Pfeifer. Aus und im Jugendhilfeausschuss im März 2018 beschlossen. den Reihen dieser Urgesteine der ersten Anteilseigner sind Landkreis und Jobcenter fördern gemeinsam an fünf Stand- leider nur 2 Personen in der Gemeinschaft. Erika Schaich und orten (Esslingen, Ostfildern, Leinfelden-Echterdingen, Nürtin- Wolfgang Pfeiffer. gen und Kirchheim) Anlaufstellen, die Jugendbüros genannt Der Sinn durch den damals die Gemeinschaft ins Leben ge- werden. Hier soll die Begegnung stattfinden – oder eben dort, rufen wurde, hat sich bis heute gehalten. Mit gemeinschaft- wo die Jugendlichen sich aufhalten. Die Sachkosten für die lichem Spritzen der Bäume und Mulchen der Grasflächen ist Jugendbüros tragen die Standortkommunen. so immer eine ansehnliche Obst-Anlage unterhalb des Jusi Start ist am 1. Januar 2019. erhalten geblieben. Anlässlich dieses 60 jährigen Jubiläums der Obstbaugemein- schaft haben sich die Mitglieder mit Angehörigen am Sonntag, Mit dem »Rentenblicker« verstehen Jugendliche die Al- den 16.09.2018 in der „Besenwirtschaft Votteler“ in Kohlberg tersvorsorge getroffen und einen gemütlichen Tag miteinander verbracht. Für Jugendliche ist die Rente noch Jahrzehnte entfernt. Ein In einer kleinen Begrüßungsansprache gab es dann einen Grund, das Thema zu ignorieren und auf die lange Bank zu kurzen Rückblick in die Geschichte der Obstbaugemein- schieben? Mit dem Alter kann man sich nicht früh genug schaft. Der Vorsitzende Jens Seiffarth würdigte die Arbeiten beschäftigen meint die Deutsche Rentenversicherung, die be- der Vereinsmitglieder. Ein besonderer Dank ging dabei von reits vor zehn Jahren den »Rentenblicker« erfunden hat: Damit Seiten des aktuellen Vorstandes an all die Personen, die die unterstützt sie Lehrerinnen und Lehrer beim Unterricht rund Gemeinschaft in den vergangenen Jahren immer wieder Tat- um die Themen soziale Sicherung und Altersvorsorge. Das ko- kräftig unterstützt haben. stenlose Angebot richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler Sei es zum einen die langjährigen Vorstandsmitglieder und ab Klasse 9. Materialien für die Schule hält der »Rentenblicker« zum anderen die Personen die immer wieder in der Anlage ihre für Lehrer bereit. Und wenn die Lehrer sie einladen, kommen Arbeitskraft zur Verfügung stellen um spontan beim Spritzen die Rentenexperten für zwei Unterrichtsstunden an die Schu- zu Unterstützen. le. Das sind echte »Rentenblicker«, speziell geschulte junge Mitarbeiter der Rentenversicherung, die didaktisch bestens aufbereitet den jungen Leuten erklären, wie Altersvorsorge in Deutschland funktioniert. Der »Rentenblicker« hilft Lehrern bei der Unterrichtsgestaltung in allen Fragen zu Rente und So- zialstaat sowie Schülern, Auszubildenden und Studenten bei der Planung ihrer sozialen Absicherung. Hinter der Initiative steht die gesetzliche Rentenversicherung. Sie garantiert als öffentlich-rechtliche Institution ein neutrales und unabhängi- ges Informationsangebot. Neben dem Lehrerservice ist auf der Webseite rentenblicker. de viel Neues zu sehen: Filme und Materialien beispielsweise. Mit gleich drei neuen Videos ist der »Rentenblicker« in das neue Schuljahr gestartet: Der Film »Die drei Säulen der Alters- vorsorge« richtet sich an Lehrer und erklärt das Zusammen- spiel aus gesetzlicher, betrieblicher sowie privater Vorsorge für das Alter. Passend zum Ausbildungsstart zeigt das neue Video »Übergangszeiten« Schülern, Auszubildenden und Eltern, wie sich Phasen zwischen unterschiedlichen Ausbildungen auf die Rente auswirken. Und weil die Herbstferien nicht mehr weit sind, erklärt ein weiteres Video samt Ratgeber, was Schüler Im Rahmen der Feier ist die Gemeinschaft dann zu einer Gar- und ihre Eltern bei Ferien- und Nebenjobs beachten müssen. tenbesichtigung eingeladen worden und durfte dabei schö- Auch das Unterrichtsmaterial wurde thematisch weiter ausge- nen Garten eines der Mitglieder bestaunen. Ein sehr schöner baut: Neue Lehrer-Broschüren und Arbeitsblätter lassen sich Ziergarten auf einer Fläche von knapp 1 ha wurde dabei allen unter www.rentenblicker.de/materialien herunterladen. Mehr Besuchern genaustens vorgestellt. Informationen unter: www.rentenblicker.de. Ein besoderer Dank geht nochmal an all die Personen die zum Gelingen der Jubiläumsfeier beigetragen haben. Auch an Weitere Auskünfte zu den Themen Rente, Rehabilitation und die Fam. Votteler, für die gute und reichhaltige Bewirtung an Altersvorsorge gibt es bei der Deutschen Rentenversicherung diesem Tag . Besonders bedanken möchte sich der Vorstand Baden-Württemberg in den Regionalzentren und Außenstel- auch noch mal für die ausgiebige und schöne Gartenführung. len sowie bei den ehrenamtlich tätigen Versichertenberate- Wir wußten bisher nicht, dass es in Kohlberg so tolle Gärten rinnen und -beratern im ganzen Land, über das kostenlose gibt. Servicetelefon unter 0800 100048024 sowie im Internet unter Zum Schluß können wir nur hoffen, dass wir den Geist der www.deutsche-rentenversicherung-bw.de. in der Gemeinschaft steckt noch lange aufrechterhalten um
Sie können auch lesen