Mitteilungsblatt - Heimische Tierwelt in Obermichelbach - der Verwaltungsgemeinschaft Obermichelbach - Tuchenbach - Verwaltungsgemeinschaft ...

Die Seite wird erstellt Heidi Köster
 
WEITER LESEN
Mitteilungsblatt - Heimische Tierwelt in Obermichelbach - der Verwaltungsgemeinschaft Obermichelbach - Tuchenbach - Verwaltungsgemeinschaft ...
Mitteilungsblatt

der Verwaltungsgemeinschaft Obermichelbach - Tuchenbach
September 2021                       Ausgabe Nr. 9, 31.08.2021

   Heimische Tierwelt in Obermichelbach
Mitteilungsblatt - Heimische Tierwelt in Obermichelbach - der Verwaltungsgemeinschaft Obermichelbach - Tuchenbach - Verwaltungsgemeinschaft ...
Veitsbronner Str. 21 - 90587 Obermichelbach
                                                        Tel. 0911-97 59 66 00 - Fax 0911-97 59 66 01
                                                                 linden-apo.omb@t-online.de

                                          Angebote September 2021
                                                Kytta Schmerzsalbe 150g statt 22,99€ nur 16,95€

                                     Chlorhexamed forte 0,2% alkoholfrei 300ml statt 14,40€ nur 10,95€

                                             Keltican forte Kapseln 40St. statt 41,95€ nur 33,25€

                                          Hametum Hämorrhoiden Salbe 25g statt 11,97€ nur 8,95€

                                                                                                             12 %
                     Wir haben für Sie geöffnet:

                                                                                                                                                gültig bis 30.09.2021
                                                                                                                            12 %

            Mo. bis Fr. von 8.00 - 19.00 Uhr durchgehend
                       Sa. von 8.00 - 14.00 Uhr

                                                                                  Seit
                                                                                Seit
                                                                                 Seit  über
                                                                                     über   40
                                                                                          5050
                                                                                       über    Jahren
                                                                                             Jahren
                                                                                               Jahren
   FLIESEN BOHN GMBH
           Qualität durch Meisterfachbetrieb
                                                                                 Horst
                                                                                Horst
                                                                                Horst
                                                                                             He
                                                                                              Heeiizizzuuunnngggs sbs bab uaa u
                                                                                                                              uG G m
                                                                                                                                   b HbbH
                                     Spezialist für
                                      Großformate
                                     3-D-Badplanung am
                                                                                             H                                   mm
                                                                                                                                 G      H
                                      Computer                                   Ringweg
                                                                                   Öl- und 13,  90587 Obermichelbach/R.       Tel. 0911 76 25 28
                                     Seniorengerechter                             Öl- undGasheizungen
                                                                                              Gasheizungen               Sanitär
                                                                                                                            Sanitär
                                                                                   Brennwerttechnik
                                                                                 Erfahrungen                             Hebeanlagen
                                                                                               mit der energiesparenden Brennwerttechnik
                                      Badumbau                                      Brennwerttechnik                        Hebeanlagenseit 1985
                                                                                   Wärmepumpen                           Enthärtungsanlagen
                                     Altbau-Renovierung                                      Ölheizungen
                                                                                    Wärmepumpen                   Brennwerttechnik
                                                                                                                            Enthärtungsanlagen
                                     Beratung, Planung,                           Biomasseheizungen                     Solaranlagen
                                                                                          Pelletheizungen         Solaranlagen
Büro + Ausstellung:
Rebenweg 10
                                      Komplettsanierung -
                                                                                    Biomasseheizungen
                                                                                   Heizungswartungen                        Solaranlagen
                                                                                                                         Komplettbäder
                                                                                           Wärmepumpen            Gasheizungen
90587 Rothenberg (Obermichelbach)
Tel. 0911-75986-0
                                      alles aus einer Hand                          Heizungswartungen                       Komplettbäder
                                                                                      Heizungswartungen           Festbrennstoffheizungen
Fax 0911-75986-20
www.fliesen-bohn.de
                                     Eigene Ausstellung                         Bruckleite 6          90587 Veitsbronn          Tel. 0911 76 25 28
                                                                                         Tankreinigungen          Komplettbäder
info@fliesen-bohn.de
                                                                                  Bruckleite  6          90587 Veitsbronn
                                                                                 www.heizungsbau-eichhorn.de                         Tel. 0911 76 25 28
                                                                                                                    info@heizungsbau-eichhorn.de
                                                                                                     Sanitär
                                                                                  www.heizungsbau-eichhorn.de     Fliesenarbeiten
                                                                                                                       info@heizungsbau-eichhorn.de
Mitteilungsblatt - Heimische Tierwelt in Obermichelbach - der Verwaltungsgemeinschaft Obermichelbach - Tuchenbach - Verwaltungsgemeinschaft ...
Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Obermichelbach Tuchenbach

                                            Termine und Zahlen
              Terminvereinbarungen in den Rathäusern sind nicht mehr notwendig!!!

                                  Öffnungszeiten der Verwaltungsgemeinschaft

Rathaus Obermichelbach (Telefon-Nr. 99 755 - 0 )                     Rathaus Tuchenbach (Telefon-Nr. 99 755 - 40 )
Montag      7.30 – 12.00 Uhr und 14.00 – 16.00 Uhr                   Montag       08.00 – 11.00 Uhr
Dienstag    8.00 – 12.00 Uhr                                         Dienstag     08.00 – 11.00 Uhr
Mittwoch    8.00 – 12.00 Uhr                                         Mittwoch     15.00 – 19.00 Uhr (vormittags geschlossen)
Donnerstag 8.00 – 12.00 Uhr und 15.00 – 18.00 Uhr                    Donnerstag 08.00 – 11.00 Uhr
Freitag     8.00 – 12.00 Uhr                                         Freitag      08.00 – 11.00 Uhr

 Einwohnerstatistik                                                 Abfuhrtermine für die Papier-Wertstoff-Sammeltonne
                                                                    Im September finden die Leerung der Papier-Wertstoff-Sam-
In den zwei Mitgliedsgemeinden waren zum 10.08.2021                 meltonne in Obermichelbach und Tuchenbach zu folgenden
folgende Personen gemeldet                                          Terminen statt:
In der Klammer finden Sie zum Vergleich den Vorjahreswert.
Obermichelbach:                                                                         Donnerstag, der 23.09.
Hauptwohnsitz                                  3325    (3342)
Nebenwohnsitz                                   116     (105)       Bitte stellen Sie die Behältnisse bereits am Abend vor den be-
insgesamt:                                     3441    (3447)       treffenden Tagen bereit! Die Wagen kommen ab 6.30 h.
Tuchenbach:
                                                                      Entsorgung von Haushaltsgeräten
Hauptwohnsitz                                  1411    (1389)
Nebenwohnsitz                                    33      (33)
                                                                    Die nächsten Abholungen von Elektrogroßgeräten wie Kühl-
insgesamt:                                     1444    (1422)
                                                                    und Gefriergeräten, Geschirrspülern, Elektroherden, Wasch-
VG gesamt:                                                          maschinen, Wäscheschleudern und Wäschetrocknern finden
Hauptwohnsitz                                  4736    (4731)       am 07.09. und 21.09.2021 statt.
Nebenwohnsitz                                   149     (138)       Wer entsprechende Geräte abholen lassen möchte, muss diese
insgesamt:                                     4885    (4869)       jeweils bis 3 Werktage, spätestens aber bis Donnerstag vor den
                                                                    genannten Terminen beim Landratsamt Fürth, Sachgebiet Ab-
                                                                    fallwirtschaft, Tel. 0911/9773-1434, -1435, -1436 anmelden.
 Müll-Abfuhrtermine
                                                                              Der Abfallratgeber des
Wir möchten darauf hinweisen, dass                                          Landkreises ist erhältlich
Sie alle Abfuhrtermine und weiteres                                        im Landratsamt Fürth, im
zum Thema Abfall unter der Abfall-                                            Pinderpark 2, Zirndorf
App des Landkreises erhalten können.
Sie können sich die kostenlose App
unter „App Store, Play Store“ etc. he-
runterladen.

Abfuhrtermine für die Gelbe Tonne
Im September finden die Abholungen der Gelben Tonne in                               Für den Inhalt verantwortlich:
Obermichelbach und Tuchenbach zu folgenden Terminen                        VG-Gemeinschaftsvorsitzender Bernd Zimmermann
statt:                                                                               Dienstgebäude: Vacher Str. 25,
                   06.09. und 20.09.                                                    90587 Obermichelbach,
                                                                                           Tel. 0911/99 7 55-0
                                                                                  Redaktionsschluss für die Ausgabe
Bitte stellen Sie den Behälter bereits am Abend vor den betref-
                                                                               September 2021 ist der 10. Oktober 2021
fenden Tagen bereit! Die Wagen kommen ab 6.30 h.                               Für Fragen wenden Sie sich an Frau Ernst,
                                                                                          Tel. 0911/99 7 55-55

                                                   Heft Nr. 9/31.08.2021 • Seite 3
Mitteilungsblatt - Heimische Tierwelt in Obermichelbach - der Verwaltungsgemeinschaft Obermichelbach - Tuchenbach - Verwaltungsgemeinschaft ...
Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Obermichelbach Tuchenbach

                Amtliches aus der Verwaltungsgemeinschaft
Bundestagswahl am 26.09.2021 – Briefwahl
 Am Sonntag, 26. September 2021 findet die Bundestags-              Auf der Rückseite Ihrer Wahlbenachrichtigung befindet sich
 wahl statt. Auf die Wahlbekanntmachung wird verwiesen.             bereits ein Vordruck, den Sie ausgefüllt und unterzeichnet
                                                                    zurücksenden können.
 Wahlberechtigte, die in ein Wählerverzeichnis eingetragen          Der Antrag kann aber auch gestellt werden, bevor die Wahl-
 sind, können ihr Wahlrecht ohne Vorliegen eines besonde-           benachrichtigung zugestellt wurde. Folgende Angaben
 ren Grundes durch Briefwahl ausüben. Dies ist auch mög-            sind erforderlich:
 lich, wenn sie sich vorübergehend im Ausland befinden.              • Familienname, Vornamen, Geburtsdatum und
 Dazu müssen sie bei der Gemeinde ihres Hauptwohnortes               • Wohnanschrift (Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort).
 einen sogenannten Wahlschein beantragen. Einer Begrün-             Wer den Antrag für einen anderen stellt, muss eine schrift-
 dung hierzu bedarf es nicht mehr. Dem Wahlschein werden            liche Vollmacht vorlegen. Eine Beantragung ist daher in die-
 automatisch Briefwahlunterlagen beigefügt.                         sem Fall nur persönlich oder schriftlich (nicht elektronisch!)
                                                                    möglich.
 Den Wahlschein können Sie bei der Verwaltungsgemein-               Zu Rückfragen stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen des Bür-
 schaft Obermichelbach-Tuchenbach                                   gerbüros unter folgenden Kontaktdaten gerne zur Verfü-
  • persönlich oder                                                 gung:
  • schriftlich beantragen. Die Schriftform gilt auch durch
    Fax oder E-Mail als gewahrt.                                    Frau Rößler
  • Die Unterlagen können auch online angefordert wer-              (Leitung Bürgerbüro)                                      0911/99755-13
    den. Informationen erhalten Sie auf unserer Homepage            einwohneramt@obermichelbach.de
    www.vg-obermichelbach-tuchenbach.de                             Frau Gröbner                                              0911/99755-14
  • Eine telefonische Antragstellung ist nicht möglich.             Frau Bausch-Jacob                                         0911/99755-40

 Sie sollten den Wahlbenachrichtigungsbrief bis spätestens          Ihr Wahlamt
 5. September 2021 erhalten haben.

Anzeige

                        www.bestattungen-forstmeier.de

                                                                 BESTATTUNGEN
                                                                 FORSTMEIER
                                                                 FACHGEPRÜFTER BESTATTER
                                                 90766 Fürth, Friedrich-Ebert-Straße 11, ! 0911 - 77 15 30 oder 0911 - 477 600 60
           beratung@bestattungen-forstmeier.de   90513 Zirndorf,      Fürther Straße 17, ! 0911 - 60 91 11 oder 0911 - 477 600 60

                                                 Heft Nr. 9/31.08.2021 • Seite 4
Mitteilungsblatt - Heimische Tierwelt in Obermichelbach - der Verwaltungsgemeinschaft Obermichelbach - Tuchenbach - Verwaltungsgemeinschaft ...
Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Obermichelbach Tuchenbach

 Zurückschneiden von Hecken, Sträuchern und Bäumen

Lichtraumprofil an öffentlichen Straßen und Wegen:
„Hecken, Sträucher und Bäume rechtzeitig zurückschneiden“

Verkehrssicherungspflicht bei Anpflanzungen gemäß Bay.
Straßen- und Wegegesetz (BayStrWG) und Straßenverkehrs-
ordnung StVO) Hecken, Sträucher und Bäume wachsen im
Laufe des Jahres stark, deshalb sollten sie frühzeitig zurück-
geschnitten werden.

Warum?
Seitlich wuchernde Hecken und überhängende Zweige und
Äste an Geh-und Radwegen sowie Fahrbahnen können Fuß-
gänger, Radfahrer und Fahrzeuge gefährden. Ebenso verhin-
dert Überwuchs im Einmündungs- und Kreuzungsbereich oft              Was müssen Sie als Eigentümer dagegen tun:
die Sicht auf den Verkehr und führt vielfach zu Unfällen.
                                                                      a) Über die Fahrbahn ragende Äste und Zweige von Baumkro-
Dies muss nicht sein…                                                nen oder Sträuchern sind so zurückzuschneiden, dass der Luft-
Aus diesem Grund möchten die Gemeinden alle Haus- und                raum über der Straße mit einer lichten Höhe von 4,50 m über
Grundstücksbesitzer hiermit informieren:                             der Fahrbahn und den Straßenbanketten freigehalten wird.
• Rechtlicher Hintergrund,                                          Dies stellt eine Durchfahrtshöhe für LKW’s bzw. auch Rettungs-
• Was bedeutet die „Verkehrssicherungspflicht bei Anpflan-          fahrzeugen von 4,50 m sicher.
   zungen“ an öffentlichen Straßen und Wegen „Lichtraum-
   profil und                                                        b) Über Geh- und Radwegen sind Hecken, Sträucher und Bäu-
• Was müssen Sie als Eigentümer tun Rechtlicher Hintergrund         me mit einer lichten Höhe von 2,50 m über den Wegen auszu-
   Die Verpflichtung, Sträucher, Bäume und Hecken bis auf die        schneiden.
   Grundstücksgrenze zurückzuschneiden, ist im Bayerischen
   Straßen- und Wegegesetzes (BayStrWG), Art. 29 Abs. 2 ge-          c) Seitlich müssen Anpflanzungen mindestens 50 cm Abstand
   regelt:                                                           zum Fahrbahnrand haben: Schneiden Sie deshalb alle seitli-
                                                                     chen Bepflanzungen an Geh- und Radwegen sowie Straßen bis
Demnach sind Anpflanzungen aller Art, „soweit sie die Sicher-        zu Ihrer Grundstücksgrenze zurück. Vor allem bei Hecken sind
heit und Leichtigkeit des Verkehrs beeinträchtigen können“,          regelmäßige und ausreichende Rückschnittmaßnahmen un-
verboten. Der Überhang von Anpflanzungen stellt überdies             erlässlich, um die Anpflanzung über Jahre hinweg auf Grund-
auch eine Verkehrsgefährdung gemäß Straßenverkehrsord-               stücksgrenze zu halten und somit einen späteren Schnitt in
nung (StVO) dar: Demnach ist es gemäß § 32 Abs. 1 der StVO           den Bestand der Hecke zu vermeiden.
verboten, die Straße zu beschmutzen oder zu benetzen oder
Gegenstände auf Straßen zu bringen oder dort liegen zu las-          d) An Straßeneinmündungen und –kreuzungen müssen An-
sen, wenn dadurch der Verkehr gefährdet oder erschwert               pflanzungen aller Art gemäß BayStrWG stets so niedergehal-
werden kann.                                                         ten werden, dass sie nicht die „Sicherheit und Leichtigkeit des
                                                                     Verkehrs“ beeinträchtigen. Um eine ausreichende Übersicht
Wer für solche verkehrswidrigen Zustände verantwortlich              im „Sichtdreieck“ für die Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten,
ist, hat diese unverzüglich zu beseitigen. Rein vorsorglich sei      gilt daher: Gibt es für Ihr Grundstück keinen Bebauungsplan,
diesbezüglich auch eine evtl. Schadenshaftung bei Unfällen           der ein individuelles Sichtdreieck vorgibt, sollte die Bepflan-
durch verkehrsbehindernden Bewuchs erwähnt. Was bedeu-               zung an der Grundstücksgrenze - im Bereich von Straßenein-
tet die „Verkehrssicherungspflicht bei Anpflanzungen“ an             mündungen und Straßenkreuzungen - auf maximal 0,8 m Hö-
öffentlichen Straßen und Wegen „Lichtraumprofil: Als „Licht-         he zurückgeschnitten werden.
raumprofil“ wird eine definierte Umgrenzungslinie bezeich-
net, die meist für die senkrechte Querebene eines Fahrweges
bestimmt wird.

Aus Gründen der Sicherheit und Leichtigkeit des Verkehrs
muss das Lichtraumprofil der öffentlichen Verkehrsflächen
                                                                        Redaktionsschluss für die Ausgabe
frei und sauber gehalten werden.                                          Oktober ist der 10. September

                                                   Heft Nr. 9/31.08.2021 • Seite 5
Mitteilungsblatt - Heimische Tierwelt in Obermichelbach - der Verwaltungsgemeinschaft Obermichelbach - Tuchenbach - Verwaltungsgemeinschaft ...
Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Obermichelbach Tuchenbach

 Zenngrund-Allianz

                                                                                                                                      Foto: Zenngrund-Allianz
Schon viel gemeinsam erreicht - Erfolgreiche Kooperation und        der gemeinsamen Anschaffung von
neue Projekte in der Zenngrund Allianz                              Maschinen und Fahrzeugen gibt es aus
                                                                    Sicht der Anwesenden immer noch Op-
Seit rund 16 Jahren arbeiten Langenzenn, Obermichelbach,            timierungsbedarf.
Puschendorf, Seukendorf, Tuchenbach, Veitsbronn und Wil-            Katharina Schilling, die neue Leiterin
hermsdorf nun schon in der Zenngrund Allianz zusammen.              der Geschäftsstelle, wird sich daher zukünftig verstärkt dieser
Seit 2018 wird die interkommunale Kooperation durch ein in-         Thematik annehmen.
tegriertes ländliches Entwicklungskonzept (ILEK) noch inten-        Auch mit zukünftigen Projekten hat sich die Runde beschäf-
siviert.                                                            tigt. So wird beispielsweise noch in diesem Jahr die gemein-
                                                                    same Website www.zenngrund-allianz.bayern überarbeitet.
Am 7. Juli 2021 trafen sich Vertreter der sieben Kommunen im        Diese soll den Bürgern insgesamt mehr Informationen, zum
Dorfgemeinschaftshaus Meiersberg, um die Ergebnisse der             Beispiel zu dem neu entstehenden Mühlenerlebnis im Zenn-
bisherigen Zusammenarbeit zusammenzutragen und gleich-              grund oder zu Kinderbetreuungs- und Pflegeangeboten im Al-
zeitig die Weichen für die gemeinsame Zukunft zu stellen.           lianzgebiet, bieten als bisher.
Umsetzungsbegleiterin Svenja Schäfer informierte die Anwe-
senden u.a. über die aktuellen Umsetzungsstände der laufen-         Des Weiteren wird mit dem Projekt „Obstbaumperlen“ auf die
den ILEK-Projekte. Insgesamt 12 Projekte wurden bereits             Bedeutung von alten Obstsorten im Allianzgebiet aufmerk-
abgeschlossen oder werden derzeit umgesetzt.                        sam gemacht werden. Hierzu sind u.a. gemeinsame Pflanzak-
                                                                    tionen sowie die Kennzeichnung bestehender Bäume mit ent-
Aus Sicht der Gemeindevertreter wurde daraus deutlich, dass         sprechenden Informationen zu Sorte und eventueller Pflück-
es vor allem die gemeinsamen Projekte, wie beispielsweise die       möglichkeit vorgesehen.
erfolgreiche Bewerbung um das Förderprogramm Regional-
budget, bei dem Kleinprojekte mit bis zu 80 % der Nettokosten       Vor allem für die jungen Familien in der Region wird bis 2022
gefördert werden können, die großen Erfolge der Kooperation         ein gemeinsamer Spielplatzführer gestaltet. Im Sommer und
darstellen. Weitere Beispiele für die gelungene Zusammenar-         Herbst 2021 erfolgt zunächst eine Bestandsaufnahme aller
beit sind u.a. das in diesem Jahr fertig gestellte interkommu-      Spielplätze in der Region. Aufbauend darauf sollen bei Bedarf
nale Wanderleitsystem sowie die deutliche Steigerung der di-        über das Regionalbudget 2022 neue Geräte zur Modernisie-
gitalen Auffindbarkeit vieler ortsansässiger Gewerbebetriebe.       rung und Erweiterung der bestehenden Angebote angeschafft
                                                                    werden.
Durch gemeinsame Informations- und Schulungsangebote
konnten viele Gewerbetreibende u.a. dabei unterstützt wer-          Die Teilnehmer der Veranstaltung waren sich einig, dass die
den sich auf der Online-Plattform www.landkreismacher.de            bereits erfolgreiche Zusammenarbeit, durch die vielen anste-
einzutragen.                                                        hen Herausforderungen und Themen, denen sich die Kommu-
Bei der „klassischen“ kommunalen Zusammenarbeit, wie                nen in den nächsten Jahren stellen müssen, noch weiter inten-
bspw. der Vernetzung der Bauhöfe und Hausmeister oder bei           siviert werden soll.

                                                   Heft Nr. 9/31.08.2021 • Seite 6
Mitteilungsblatt - Heimische Tierwelt in Obermichelbach - der Verwaltungsgemeinschaft Obermichelbach - Tuchenbach - Verwaltungsgemeinschaft ...
Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Obermichelbach Tuchenbach

HofladenQuiz 2021 –                                                 werden u. a. Produkte aus Haskap-Beeren
Mit sechs richtigen Antworten zum Gewinn                            in Bioqualität hergestellt und verkauft. Die
                                                                    Beeren, die wertvolle Antioxidantien ent-
Am 27. und 28. Juli wurden zum Abschluss des landkreiswei-          halten, stammen natürlich aus eigenem
ten Gewinnspiels im Namen der kommunalen Allianzen und              Anbau und werden im Familienbetrieb
der teilnehmenden Direktvermarkter insgesamt 20 Geschenk-           zum Beispiel zu Saft, Senf, Essig, Fruchtaufstrich weiterverar-
körbe mit regionalen Produkten an die Gewinner überreicht.          beitet. In ihrem Hofladen in Veitsbronn führt Familie John u.
                                                                    a. selbst angebauten Spargel und hat verschiedene weitere
Welches hausgemachte, fränkische Schmankerl gibt es bei uns         regionale Produkte wie Eier, fränkische Weine, Honig und viele
im Laden? Was ist über der Tür der Hofmetzgerei zu sehen?           weitere heimische Spezialitäten im Sortiment.
Wie viele Milchkannen stehen auf dem Schrank unseres Hofla-
dens? Wie heißt der Spruch neben der Brauereiuhr? Diese und         Tyrese, 10 Jahre alt aus Veitsbronn konnte seinen Geschenk-
16 weitere Rätsel gab es beim HofladenQuiz in den letzten           korb, der vom Milchhaus und Hofladen Lämmermann gestif-
zwei Monaten für kleine und große Detektive zu lösen.               tet wurde, persönlich entgegennehmen und berichtete stolz:
Insgesamt wurden knapp 150 Flyer ausgefüllt und bei den             „Ich hätte nie gedacht, dass wir gewinnen! Ich mach sehr ger-
teilnehmenden Hofläden abgegeben. Nun durften die glück-            ne Ausflüge mit meiner Familie. Die Rätsel zu lösen hat mir
lichen Gewinner ihre Geschenkkörbe auf dem Biohof Decker            auch großen Spaß gemacht.“ Mama Katja ergänzte noch, dass
und beim Veitsbronner Hofladen abholen. Die feierliche Ge-          sie gleich eine große Radtour für ihre Familie geplant habe, als
schenkübergabe fand im Beisein von Landrat Matthias Dießl           sie von der Aktion erfuhr. Davor habe sie gedacht, jeder Hof-
bzw. von dessen Stellvertreter Franz Forman, als Repräsentant       laden hätte nahezu identische Produkte im Angebot. Jetzt sei
der Regionalinitiative „Gutes aus dem Fürther Land“, sowie          ihr aber die große Produktvielfalt bewusst geworden und sie
der Bürgermeister aus den Kommunalen Allianzen Biberttal-           habe zahlreiche neue Lieblingsprodukte gefunden.
Dillenberg und Zenngrund statt.
                                                                    Die Organisation rund um das Quiz übernahmen die beiden
Gastgeber bei der Prämierung der Gewinner waren die Fami-           Allianz-Managerinnen Anne Kratzer und Svenja Schäfer. Un-
lien Decker und John, die Hofläden                                  terstützt wurden sie dabei von den Kreisbäuerinnen sowie
in Cadolzburg bzw. Veitsbronn                                       von der Initiative „Gutes aus dem Fürther Land“. Ziel der Ak-
betreiben. Beide Familien haben                                     tion, war es den Menschen im Landkreis die vielfältigen Mög-
sich mit einer Frage beim Hofla-                                    lichkeiten, frische, regionale Produkte im direkten Umfeld ein-
denQuiz beteiligt und stifteten für                                 zukaufen, näher zu bringen. Als positiver Nebeneffekt brachte
die Prämierung jeweils einen der                                    das HofladenQuiz allen Teilnehmern zudem etwas Abwechs-
20 Geschenkkörbe mit regionalen                                     lung in den tristen Corona-Alltag.
Produkten.
                                                                    Im nächsten Jahr hoffen die beiden Organisatorinnen, wieder
Frau Stefanie Bauer von der Hof-                                    einen „Tag der Hofläden“ anbieten zu können, der im Mai 2022
molkerei „Rosa Kuh“ hat der glück-                                  im Zenngrund stattfinden soll. Eine Übersicht aller Direktver-
lichen Gewinnerin Frau Hartwig                                      markter im Landkreis Fürth finden Sie auf der Homepage des
einen Geschenkkorb überreicht.                                      Landkreis Fürth: www.landkreis-fuerth.de/gutes-aus-dem-
Auf dem Biohof von Familie Decker                                   fuerther-land.html

                                                  Heft Nr. 9/31.08.2021 • Seite 7
Mitteilungsblatt - Heimische Tierwelt in Obermichelbach - der Verwaltungsgemeinschaft Obermichelbach - Tuchenbach - Verwaltungsgemeinschaft ...
Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Obermichelbach Tuchenbach

                                                                                       Werner Weiß
                                                                                        Garten – und Landschaftsbau
                 90587 Veitsbronn                                                          • Pflege von Gärten und Firmenanlagen
                                                                                             (Ganzjahrespflege)
                 Am Dorfplatz 9                                                            • Neuanlagen und Umgestaltung
                 Tel. (09 11) 75 11 98                                                       von Gärten und Firmenanlagen
                 www.bestattungen-probst.de                                                • Gießen von Bäumen und Pflanzungen
                                                                                             auch für Firmen und Kommunen
                                                                                           • Erdarbeiten, Pflasterarbeiten
                                                                                           • Baum- Gehölz- und Heckenschnitt
                                                                                           • Pflanzen sowie Pflanzungen
                                                                                           • Rasenneuanlage und Rasenpflege
               
                                                            Herzogenauracher Str. 7
    
   
                                                 
                                                  
                                                                                                     90587 Tuchenbach
                                                                                                   0175 - 57 13 65 4

                                  

                  

                          we rk i t e r !
                        d     e
                      an tarb
            i t ä
                    h
                  ts Mi                                     STELLEN
       u a l g u te
     Q ht
         c                                             SIE SICH VOR...
b   ra u
                                                                        Wir suchen (m/w/d)

                                                            Sanitär-
                                                       und Heizungs-
                                                           monteure
                                                                                                             Wir freuen uns auf Ihre

                                                      Kundendienst-                                        aussagekräftige Bewerbung
                                                                                                               per Mail oder Post.
                                                          monteure                                             Markus Barth GmbH
                                                                                                          Pegnitzstraße 31, 90762 Fürth
                                                                   Azubi für                               Telefon: 0911 / 96 04 34 20
                                                                                                           www.barthhaustechnik.de
                                                                 Sanitär und
                                                                    Heizung                                             EXKLUSIVER
                                                                                                                        PARTNER

                                                                 Heft Nr. 9/31.08.2021 • Seite 8
Mitteilungsblatt - Heimische Tierwelt in Obermichelbach - der Verwaltungsgemeinschaft Obermichelbach - Tuchenbach - Verwaltungsgemeinschaft ...
Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Obermichelbach Tuchenbach

                   Aktuelles aus der Verwaltungsgemeinschaft
 Förderverein der Erich Kästner Volksschule e.V.                       Krisendienst Mittelfranken

Einladung zur Jahreshauptversammlung                                 Hilfe in seelischen Notlagen
des Fördervereins der Erich Kästner Volks-                           Kostenfrei, sieben Tage die Woche, rund um die Uhr
schule e.V.
Der Förderverein der Erich Kästner Grund-                            Die Krisendienste Bayern
schule lädt herzlichst zu der diesjährigen Jahreshauptver-           sind ein Beratungs- und
sammlung ein.                                                        Hilfsangebot für Men-
Sie findet am Mittwoch, den 29. September 2021 um 20:00              schen, die sich in einer akuten seelischen oder sozialen Krise
Uhr im Lehrerzimmer der Erich Kästner Grundschule statt.             befinden. Der Krisendienst Mittelfranken ist für Hilfesuchende,
                                                                     ihre Familien und Bezugspersonen an 365 Tagen rund um die
Tagesordnung                                                         Uhr da. Ein qualifiziertes Team bietet Hilfe und Unterstützung
TOP 1 Begrüßung                                                      unter der bayernweit zentralen Rufnummer 0800/6553000
TOP 2 Bericht Vorstand für die Jahre 2020 und 2021                   bzw. unter der lokalen Nummer 0911/424855-0 oder in den
TOP 3 Bericht Kassenwart für die Jahre 2020 und 2021                 Räumen des Dienstes in der Hessestraße 10 in Nürnberg. Bei
TOP 4 Bericht Kassenprüfung für die Jahre 2020 und 2021              Bedarf stehen mobile Einsatzteams Menschen in einer Krisen-
TOP 5 	
       Entlastung Vorstandschaft für die Jahre 2020 und              situation außerdem im häuslichen Umfeld zur Seite. Beratun-
       2021                                                          gen erfolgen auch in russischer und türkischer Sprache oder
TOP 6 Neuwahl Vorstandschaft                                         online. Weitere Informationen unter www.krisendienst-mittel-
TOP 7 Sonstiges                                                      franken.de. Sämtliche Angebote sind kostenfrei, die Mitarbei-
                                                                     tenden unterliegen der Schweigepflicht.
Für die Teilnahme an der Jahreshauptversammlung bitten wir
Sie, sich über die Mail foerderverein@gs-veitsbronn.de mit Na-
me und Telefonnummer anzumelden. Eine Teilnahme ist nur
mit der entsprechenden Anmeldung möglich. Anmeldeschluss
ist der 27.09.2021.

Mit herzlichen Grüßen
Monika Ortner, (1. Vorsitzende)

Förderverein der Erich Kästner Volksschule e.V.
Fasanenstr. 14, 90587 Veitsbronn
E-Mail: foerderverein@gs-veitsbronn.de
Gläubigeridentifizierungsnummer: DE32MGP00000348108
Fr. Monika Ortner (1. Vst)        Tel. 0171 / 2142184
Fr. Theresa Zimmermann (2. Vst) Tel. 0911 / 9764644
Fr. Petra Dillmann (Kassier)      Tel. 0911 / 7670737

 Bund Naturschutz in Bayern e.V.

Die Bund Naturschutz Kreisgruppe Fürth Land hat die Orts-            Martina Kratzer lebt seit 1996 mit ihrer Familie in Tuchenbach.
gruppen Obermichelbach mit Christine Eitel und Tuchenbach            Sie ist aktives Mitglied beim Landesbund für Vogelschutz und
mit Martina Kratzer neu besetzt.                                     freut sich jetzt darauf auch aktiv beim Bund Naturschutz mit-
                                                                     zuarbeiten.
Die Kontaktdaten finden Sie auf der BN–website unter:
https://fuerth-land.bund-naturschutz.de/

Christine Eitel wohnt seit 1997 mit ihrer Familie in Obermi-
chelbach. Seit mehreren Jahren ist sie bereits passives Mitglied
beim Bund Naturschutz. Ihr ist es eine Herzensangelegenheit
sich jetzt auch aktiv für den Umweltschutz einzusetzen.

                                                    Heft Nr. 9/31.08.2021 • Seite 9
Mitteilungsblatt - Heimische Tierwelt in Obermichelbach - der Verwaltungsgemeinschaft Obermichelbach - Tuchenbach - Verwaltungsgemeinschaft ...
Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Obermichelbach Tuchenbach

                                          Kirchen und Diakonie
 Nachrichten aus der Evangelischen Kirche                             Nachrichten aus der Katholischen Kirche

Heilig-Geist-Kirche                                                 Heilig Geist Kirche
und Gemeinde Obermichelbach                                         Veitsbronn
Ev.-Luth. Pfarramt
Veitsbronn-Obermichelbach                                           Bitte melden Sie sich für die Sonntagsgottesdienste vorab an!
Obermichelbacher Str. 5,                                            An den Werktagen können, ohne vorherige Anmeldung, bis zu
90587 Veitsbronn                                                    44 Personen am Gottesdienst teilnehmen. In den Ferien ent-
Öffnungszeiten: Montag und Freitag, 8 bis 11 Uhr,                   fallen die Dienstags- und Samstags-Gottesdienste.
Donnerstag, 14 bis 18 Uhr
Pfarramt Veitsbronn und Pfr. Johannes Meisinger
Tel.: 97794030, E-Mail: pfarramt.veitsbronn@elkb.de                  Tag Datum            Zeit     Veranstaltung      Ort
                                                                     Fr.    03.09.        08.30    Rosenkranz         VEKirche
Obermichelbach/Tuchenbach:                                                                09.00    Eucharistiefeier
Pfrin. Ulrike Weeger
                                                                     So.    05.09.,        10.30   Hl. Messe, mit
Tel.: 762849, E-Mail: ulrike.weeger@elkb.de
                                                                            23. Sonntag im         Voranmeldung
                                                                            Jahreskreis
Derzeit können Gottesdienste in der evangelischen Kirchen-
                                                                     Do. 09.09.           14.00    Seniorenkreis      VEUkirch
gemeinde nur unter besonderen Auflagen gefeiert werden.
Weitere Auskunft erhalten Sie im Pfarramt oder auf unserer           Fr,    10.09.        08.30    Rosenkranz         VEKirche
Homepage www.evang.obermichelbach.net                                                     09.00    Hl. Messe
                                                                     So.    12.09.,        10.30   Hl. Messe im
Gottesdienste im September unter Vorbehalt                                  24. Sonntag im         Freien vor der
Datum/Ort/Zeit        Veranstaltung                                         Jahreskreis            Kirche, mit dem
So 5.9.     T 10.15 Gottesdienst für die      Pfr. Meisinger                                       Posaunenchor,
                      Gesamtgemeinde                                                               mit Voranmel-
                      mit Abendmahl und                                                            dung
                      Einführung von                                                               Kreuzerhöhung
                      Vikarin Ramsch                                 Di.    14.09.        17.00    Gebetsstunde
So 12.9. V 10.15 Gottesdienst für die         Pfrin. Weeger                               18.00    Hl. Messe
                      Gesamtgemeinde
So 19.9. V 09.00 Gottesdienst                 Lektor Seitz           Fr.    17.09.        08.30    Rosenkranz
So 19.9. O 10.15 Gottesdienst                 Lektor Seitz                                09.00    Hl. Messe
So 19.9. T 10.15 Gottesdienst mit             Pfrin. Weeger          Sa.    18.09.        18.00    Vorabendmesse,
                      Einführung der neu-                                                          mit Voranmel-
                      en Konfirmanden                                                              dung
So 19.9. V 10.30 Familiengottes-              Pfr. Meisinger         So.    19.09.,        10.30   Hl. Messe mit
                      dienst mit Taufen                                     25. Sonntag im         Voranmeldung
                      (Wiese am Gemein-                                     Jahreskreis
                      dehaus)
                                                                     Di.    21.09.        17.00    Gebetsstunde
Di 21.9. T 19.00 Ökumenische                  Forum
                      Friedensandacht         Tuchenbach                                  18.00    Hl. Messe
Sa 25.9. V 19.00 Kraftquelle (Wiese           Pfr. Meisinger         Fr.    24.09.        08.30    Rosenkranz
                      am Gemeindehaus)
                                                                                          09.00    Hl. Messe
So 26.9. V 09.00 Gottesdienst                 Präd.
                                              Heuckeroth             Sa.    25.09.        18.00    Vorabendmesse
So   26.9.   O   10.15 Gottesdienst mit       Pfrin. Weeger                                        mit Voranmel-
                       Einführung der neu-                                                         dung
                       en Konfirmanden                               So.    26.09.,        10.30   Hl. Messe mit
So   26.9.   O   15.00 Minigottesdienst    Pfrin. Weeger                    26. Sonntag im         Voranmeldung
                                                                            Jahreskreis
O=Obermichelbach, T=Tuchenbach, V=Veitsbronn
Alle weiteren Termine entnehmen Sie bitte dem Gemeinde-              Di.    28.09.        17.00    Gebetsstunde
brief bzw. der Homepage.                                                                  18.00    Hl. Messe

                                                  Heft Nr. 9/31.08.2021 • Seite 10
Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Obermichelbach Tuchenbach

                       Amtliches aus Obermichelbach
Bekanntmachungen

                                     Heft Nr. 9/31.08.2021 • Seite 11
Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Obermichelbach Tuchenbach

            Heft Nr. 9/31.08.2021 • Seite 12
Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Obermichelbach Tuchenbach

                                     Heft Nr. 9/31.08.2021 • Seite 13
Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Obermichelbach Tuchenbach

            Heft Nr. 9/31.08.2021 • Seite 14
Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Obermichelbach Tuchenbach

  Anzeige                                                            Stellenausschreibung Nachbarschaftshilfe

                                                                   Die Gemeinde Obermichelbach sucht für die
                                                                   Nachbarschaftshilfe zum nächstmöglichen
                                                                   Zeitpunkt eine*n

                                                                   Mitarbeiter (m/w/d) in Teilzeit
                                                                   (10 Wochenstunden).

                                                                   Die Gleichstellung von Bewerbern (m/w/d) ist für uns selbst-
                                                                   verständlich. Schwerbehinderte und schwerbehinderten
                                                                   Menschen gleichgestellte Bewerber (m/w/d) werden im Rah-
                                                                   men des gesetzlich Zulässigen bei gleicher Eignung bevorzugt
                                                                   berücksichtigt.

                                                                   Die ausführliche Stellenausschreibung finden
                                                                   Sie auf unserer Homepage
                                                                   www.vg-obermichelbach-tuchenbach.de
                                                                   unter der Rubrik „Aktuelles“. Die Angaben
                                                                   sind Bestandteil der Ausschreibung.

                                                                   Auskünfte erteilt Frau Kreß, Tel. 0911/99 755-21.

                                                                   Verwaltungsgemeinschaft
                                                                   Obermichelbach-Tuchenbach

                                  Aktuelles aus Obermichelbach
 Fairtrade
Steuerungsgruppe 2. Treffen                                         Was bedeutet Fairtrade-Gemeinde?
                                                                    Für die Auszeichnung zur Fairtrade-Town muss eine Kommune
Die     Fairtrade-Steuerungsgruppe                                  nachweislich fünf Kriterien erfüllen, die das Engagement für
wird regelmäßig im Mitteilungs-                                     den fairen Handel auf verschiedenen Ebenen betreffen. Das
blatt über ihre Aktivitäten berich-                                 Ergebnis ist die erfolgreiche Vernetzung von Akteuren aus Zi-
ten. Bei dem zweiten Treffen ging es                                vilgesellschaft, Politik und Wirtschaft, die sich gemeinsam für
um die Klärung einiger grundsätzlicher Fragen:                      den fairen Handel stark machen.

Was ist Fairtrade?                                                  Wo gibt es Fairtrade-Produkte?
Fairtrade ist eine internationale, gemeinnützige Organisation,      Unter anderem in den lokalen Supermärkten, beim Fairtrade-
die sich für menschenwürdige Arbeitsbedingungen von Klein-          Laden CaWeLa in Cadolzburg, bei Espressone und Riegelein.
bauernfamilien sowie Arbeiterinnen und Arbeitern im Globa-
len Süden einsetzt.                                                 Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich gerne bei
                                                                    der Steuerungsgruppe melden und auch an einem der nächs-
Wofür steht das Fairtrade-Siegel?                                   ten Treffen teilnehmen. Kontakt über ulla.schwarte@web.de
Nur Produkte, die den Anforderungen der internationalen
Fairtrade-Standards entsprechen, dürfen das Fairtrade-Siegel        Ulla Schwarte
tragen.                                                             2. Bürgermeisterin
                                                                    und Mitglied der Steuerungsgruppe

                                                  Heft Nr. 9/31.08.2021 • Seite 15
Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Obermichelbach Tuchenbach

 Regionalmarkt                                                         Neues vom Seniorenrat

                                                                     Liebe Seniorinnen und Senioren,

                                                                     diesmal gibt es auch schon wieder eine Ter-
                                                                     minübersicht. Hoffentlich können ja auch
                                                                     schon bald wieder unsere Mittwochster-
                                                                     mine stattfinden: Frühstück und Suppen-
                                                                     essen.

Im Monat September findet der Regionalmarkt                          Ein Angebot, das Sie vielleicht interessieren könnte: Frau Petra
                                                                     Fürst bietet am 16.9. von 14.00 –15.00 Uhr eine Schnupper-
am 04.09. und 18.09.statt.                                           stunde unter dem Motto „ErlebnisTanz/Seniorentanz„ in der
                                                                     Bürgerhalle an. Corona-bedingt sind im Moment nur Block-
                                                                     tänze und Kreistänze ohne Handfassung und mit 1,5 m Ab-
 Eisspende für die Kindergartenkinder                                stand möglich.

Unser Bürgermeister hat den Kindergartenkindern zu Beginn            Für Fragen steht Frau Fürst unter der Tel. Nr. 0911-21146990
der Ferien Eis vorbei gebracht. Zusammen mit Frau Steigmei-          zur Verfügung.
er, die für die Kindertagesstätten zuständig ist, haben sie al-
len Kindern schöne und erholsame Ferien und den Vorschul-            Einen guten Start, mit hoffentlich wieder vielen Unterneh-
kindern einen tollen Start in den neuen Lebensabschnitt ge-          mungen wünscht Ihnen allen
wünscht.                                                             Ihr Seniorenrat

                                                                     Termine September 2021

                                                                      Datum           Uhrzeit   Veranstaltung             Ort
                                                                      02.09.21        09.00     Nordic-Walking            BH
                                                                      02.09.21        14.30     Spielenachmittag Herren   DGH
                                                                      07.09.21        09.00     Nordic-Walking            BH
                                                                      07.09.21        19.00     Handarbeitstreff          DGH
                                                                      09.09.21        09.00     Nordic-Walking            BH
                                                                      09.09.21        14.30     Spielenachmittag          DGH
                                                                                                Damen und Herren
                                                                      13.09.21        16.00     Kegeln                    Kegelbahn
                                                                      14.09.21        09.00     Nordic-Walking            BH
                                                                      14.09.21        19.00     Handarbeitstreff          DGH
                                                                      16.09.21        09.00     Nordic-Walking            BH
                                                                      16.09.21        14.00 -   Schnupperstunde Erleb-    BH
                                                                                      15.00     nisTanz/Seniorentanz
                                                                      16.09.21        14.30     Spielenachmittag Herren   DGH
                                                                      21.09.21        09.00     Nordic-Walking            BH
                                                                      21.09.21        19.00     Handarbeitstreff          DGH
                                                                      23.09.21        09.00     Nordic-Walking            BH
                                                                      23.09.21        14.30     Spielenachmittag          DGH
                                                                                                Damen und Herren
                                                                      27.09.21        16.00     Kegeln                    Kegelbahn
                                                                      28.09.21        09.00     Nordic-Walking            BH
                                                                      28.09.21        19.00     Handarbeitstreff          DGH
                                                                      30.09.21        09.00     Nordic-Walking            BH
                                                                      30.09.21        14.30     Spielenachmittag Herren   DGH

                                                                     Abkürzungen: BH = Bürgerhalle;
      Redaktionsschluss für die Ausgabe                              DGH = Dorfgemeinschaftshaus Burgstallstr. 6
        Oktober ist der 10. September

                                                   Heft Nr. 9/31.08.2021 • Seite 16
Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Obermichelbach Tuchenbach

 Mitteilungen der Nachbarschaftshilfe

Der Cocktail-Abend stand dieses Jahr ganz
im Zeichen berühmter Filme. Und das kam
bei den Besuchern gut an: die Stimmung war
fröhlich und beschwingt bis in den Abend hi-
nein. Zum Glück hatte Petrus ein Herz für uns
und hielt die angekündigten Regenschauer
bis zum nächsten Tag zurück. Ein herzliches
Dankeschön an dieser Stelle geht an meine fleißigen Helferin-
nen der Steuerungsgruppe, ohne die so ein aufwändiges Event
nicht zu machen wäre!

Der nächste „Feier-Abend“ findet am 10. September 2021 um
19.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus statt – diesmal wieder
als gemütliches Treffen, bei dem jeder seine Getränke, Knabbe-
reien oder Brotzeit selber mitbringt. Die „Feier-Abende“ bieten
die Möglichkeit zu netten Gesprächen. Es können neue Kon-
takte geknüpft oder alte Freundschaften aufgefrischt werden.

Jetzt schon an die Adventsfenster denken
Wenn möglich, soll es auch dieses Jahr die lieb gewonnene Tra-
dition der Adventsfenster geben. Je nachdem, wie die Corona-
Lage im Dezember ist, einfach nur mit schön geschmückten
Fenstern oder, wenn es Corona zulässt, wie gewohnt mit klei-
neren Treffen. Wer also Lust hat, bei der Advents-Aktion der
Nachbarschaftshilfe mitzumachen, hat jetzt die Möglichkeit,          Auch im September gibt es die „Bank der Begegnung“ auf
noch seinen Wunschtermin zu bekommen.                                dem Dorfplatz. Wer Lust auf ein Gespräch hat, kann einfach
Sie müssen übrigens kein(e) „Deko-Künstler*in“ sein – es langt,      dort vorbeischauen. Bestimmt ergibt sich das eine oder ande-
wenn Sie ein Fenster oder eine Haustüre weihnachtlich deko-          re nette Zusammentreffen:
rieren, so wie Sie es bestimmt eh zu Weihnachten schmücken.          Termine: 01.09., 08.09., 15.09., 22.09. und 29.9.2021 – immer
Sinn der Adventsfenster ist es, kleine kommunikative Treffen         um 16.30 Uhr.
zu schaffen. Und ein bisschen Ruhe in die vorweihnachtliche
Hektik zu bringen.                                                   Cornelia Eyßelein
                                                                     Nachbarschaftshilfe
Familien-Frühstück am 18.09.2021                                     Donnerstag von 15.00 bis 16.00 Uhr oder nach Vereinbarung,
Wenn es im September die Corona-Auflagen erlauben, fin-              Dorfgemeinschaftshaus, Burgstallstr. 6,
det wieder ein Familien-Frühstück statt. Bitte melden Sie sich       zttt90587 Obermichelbach
rechtzeitig bis 15.09.2021 bei der Nachbarschaftshilfe an. Wei-      Tel.: 0176-43433961 oder 0171-1670199
tere Infos siehe Bild.                                               (Mo-Fr. 9.00-18.00 Uhr)
                                                                     Mail: nachbarschaftshilfe@obermichelbach.de
                                                   Heft Nr. 9/31.08.2021 • Seite 17
Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Obermichelbach Tuchenbach

                                                                            Information des Fahrradbeauftragten

                                                                          Stadtradeln 2021 wieder erfolgreich abgeschlossen

Herbst-Winter-Programm 2021/22 der VHS Obermichelbach
                                                                          Die Gemeinde Obermichelbach
Am 2. September 2021 erscheint das neue Herbst-Winter-Pro-                nahm vom 06. Juni bis 26. Juni
gramm. Trotz Unsicherheiten, wie sich die Situation in Bezug              2021 am STADTRADELN teil. 41
auf die Corona-Pandemie entwickeln wird, haben wir ein ab-                aktive Radelnde organisiert in 6
wechslungsreiches Angebot ausgearbeitet.                                  Teams, legten in den 3 Wochen
Bei einigen Kursen musste aufgrund der Abstandsregeln die                 17.884 km zurück und ver-
maximale Teilnehmerzahl reduziert und die Kursgebühren an-                mieden dadurch 3 Tonnen CO2. Im Landkreisvergleich schnitt
gepasst werden. Natürlich werden wir uns im Semesterver-                  Obermichelbach hervorragend ab. In der Kategorie „Radkilo-
lauf an die jeweils geltenden behördlichen Anweisungen hal-               metern pro Einwohner“ landete Obermichelbach, hinter Groß-
ten und gegebenenfalls entsprechend tätig werden.                         habersdorf, mit 5,4 km/Einwohner auf dem 2. Platz.
                                                                          Einen großen Beitrag dazu leistete das Team „Kette rechts“ das
Die Anmeldung ist ab 2. September möglich und kann über                   mit den Teilnehmern Hans Stockert und Andreas Drewes die
das Kontaktformular auf der Homepage oder mit dem im Pro-                 fast unglaubliche Strecke von 4.695 km zurücklegte. Im Ein-
grammheft enthaltenen Anmeldeschein schriftlich erfolgen.                 zelnen erzielten die Obermichelbacher Teams folgende Ergeb-
Darüber hinaus können Sie sich zu den Bürozeiten persönlich               nisse:
im Rathaus Obermichelbach, 1. Stock, Raum 2.1 anmelden.
                                                                           Platz Team                      Geradelte    km pro       Radelnde
Werfen Sie einen Blick in unser neues Programm, es lohnt sich.                                             Kilometer     Kopf
Semesterbeginn ist am Montag, 27.09.2021.                                  1.      Sportclub Ober-           4.805       370             13
                                                                                   michelbach
Ich freue mich auf Ihre Anmeldung und stehe für Fragen gerne               2.      Kette rechts             4.695       2.348             2
persönlich, telefonisch oder per Mail zur Verfügung.                       3.      Offenes Team -           3.257        296             11
                                                                                   Obermichelbach
Sabine Stockert                                                            4.      EichenHecke              2.837        473             6
VHS Obermichelbach                                                         5.      Freie Wähler             1.980        396             5
Geschäftsstelle bei der Gemeinde Obermichelbach (Rathaus)                          Obermichelbach
Vacher Straße 25, 90587 Obermichelbach, 1. Stock, Raum 2.1                 6.      Gemeinderat               310          78             4
                                                                                   Obermichelbach
Tel.: 0911/ 99755-22, Fax: 0911/99755-11
                                                                          Ein herzliches DANKE an alle Teilnehmer für das eifrige
E-Mail: vhs@obermichelbach.de 		                                          Kilometersammeln.
Homepage: www.vhs.obermichelbach.de
Die Geschäftsstelle ist besetzt:                                          Hans Zimmermann
Montag, Dienstag und Mittwoch 9.00 – 12.00 Uhr                            (Radbeauftragter, Koordinator Stadtradeln OMB)
Donnerstag 15.00 – 17.00 Uhr

 Anzeigen

                                                                                         Überprüfungspflicht
                                                                                    der Grundstücksentwässerung
                                                                                         in Obermichelbach?
                                                                                                                                            n
                    seit                Jahren                                                                                       rmiere
                            mehr als                                                       ∙ 24-Stunden-Notdienst           Wir info e …
                                                                                                                                    r n
                                                                                           ∙ Rohrreinigung                   Sie ge
                                                                                           ∙ Schacht- und Kanalsanierung
            PETER KÖNIG - HEIZUNG SANITÄR                                                  ∙ Kamera-Analyse
                                                                                           ∙ Dichtigkeitsprüfung
      Öl/Gasheizungen • Brennwertanlagen • Pelletheizungen                                 ∙ Hochdruckspülung     ∙ Rattenbekämpfung (Kanal)
       Solaranlagen • Tankanlagen • Bäder • Energieberatung                 Robert-Schuman-Str. 4
     Planung • Einbau • Gewässerschutzfachbetrieb §19 l WHG                 91325 Adelsdorf
                                                                            info@albert-rohrreinigung.de
              Günsdorfer Weg 2 • 90587 Obermichelbach                       www.albert-rohrreinigung.de
                Tel 0911/765476 • Fax 0911/7659726
                    Mail: Peter--Koenig@t-online.de                         0 91 95 / 84 75                  

                                                        Heft Nr. 9/31.08.2021 • Seite 18
Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Obermichelbach Tuchenbach

                                                     Wann?
                                         vorübergehende Öffnungszeiten:
                                             Montag und Donnerstag
                                                15:00 – 19:00 Uhr

                                                      Wo?
                                  In den Kellerräumen der Freiwilligen Feuerwehr

                                                      Wer?
                                       Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren

      Neues Team im Jugendtreff

      Mein Name ist Laura Kundinger, ich bin 28 Jahre alt und komme aus Tuchenbach. Bereits vor elf Jahren
      habe ich ein FSJ in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit der Gemeinden Obermichelbach und Puschendorf
      absolviert. Danach habe ich meine Fachhochschulreife erlangt und studierte am Staatsinsititut für
      Fachlehrer an allgemeinbildenden Schulen in Ansbach die Fächerkombination GEK. Nach zwei Jahren als
      Fachlehramtsanwärterin schloss ich dieses Jahr meine zweite Lehramtsprüfung ab.

      Nicht nur die Vielfalt der Jugendarbeit sowie die positiven Erlebnisse aus der damaligen FSJ-Zeit sondern
      auch die gute Anleitung von Hilda Inhof, haben mich dazu gebracht,
      die schulische Laufbahn als Fachlehrerin zu verlassen. Während
      dieser Zeitspanne konnte ich mich in Obermichelbach immer wieder
      engagieren und den bestehenden Kontakt halten.

      Bereits seit 2018 betreue ich den Jugendtreff in Tuchenbach mit
      wenigen Stunden. Ab jetzt freue ich mich als
      Gemeindejugendpflegerin weiterhin in Tuchenbach und nun auch in
      Obermichelbach gemeinsam mit Hilda Inhof tätig zu sein.

                                                     Wir suchen dich für das Jugendparlament!

                               Im Spätherbst ist die neue Wahl für das Jugendparlament Obermichelbach geplant.
                               Dafür suchen wir noch Kandidaten. Wenn du Interesse hast, mit anderen Kindern und
                               Jugendlichen zusammenzuarbeiten um für deinen Ort etwas zu bewegen, dann melde
                               dich bei uns.

                               Du solltest…

                                   -   mindestens 12 Jahre alt sein
                                   -   in Obermichelbach wohnen
                                   -   dich für zwei Jahre Parlamentsmitgliedschaft erklären

                               Wir freuen uns auf dich!

      Danke für die freundliche Unterstützung von:

                                                 Heft Nr. 9/31.08.2021 • Seite 19
Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Obermichelbach Tuchenbach

 Feuerwehr

ÜBERGABE EINES DEFIBRILLATORS AN DIE
FEUERWEHR OBERMICHELBACH

Jedes Jahr fallen in Deutschland zigtausende
Menschen dem plötzlichen Herztod zum Op-
fer. Das sekundenschnelle Herzversagen kann
junge und alte Menschen treffen, viele Betrof-
fene haben keinerlei erkennbare Vorerkrankungen gezeigt.
Da oftmals die ersten 5 Minuten darüber entscheiden, ob eine
Wiederbelebung erfolgreich verläuft und für den Patienten
so möglichst geringe Schäden zurückbleiben, ist ein schnelles
Handeln unerlässlich.

Für uns Feuerwehrleute ist ein Defibrillator daher ein sehr
wichtiges Gerät, um bei medizinischen Notfällen eine lebens-
rettende Überbrückung zu schaffen, bis der Rettungsdienst
eintrifft.

Leider ist es aber heutzutage noch keine Selbstverständlich-
keit, dass jede Feuerwehr einen eigenen Defibrillator besitzt.
Da aber auch im Bereich der Feuerwehr die Anzahl der soge-
nannten „First-Responder“ Einsätze stetig steigt, hat sich die
Vorstandschaft des Feuerwehrvereins dazu entschlossen, sich
zur Hälfte an den Anschaffungskosten eines eigenen Defibril-
lators zu beteiligen. Der restliche Anteil wurde aus dem lau-
fenden Haushaltsbudget der Gemeinde entnommen.

Somit konnte bereits im Juli ein neuer Erste-Hilfe Rucksack
inklusive eines eigenen Defibrillators an unsere Kommandan-
ten übergeben und in Betrieb genommen werden. Wir freuen
uns, unseren Bürgerinnen & Bürgern damit ein kleines Stück
mehr Sicherheit bieten zu können.

Tobias Schenke
1. Vorsitzender FFW Obermichelbach e.V.

                                                  Heft Nr. 9/31.08.2021 • Seite 20
Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Obermichelbach Tuchenbach

                                         Kalender Obermichelbach

Datum        Uhrzeit       Veranstalter                                 Veranstaltung               Ort

01.09. u.    14.00-        Offene Kinder- u. Jugendarbeit               Spielmobil                  Wiese hinter der
02.09.       17.00                                                                                  Bürgerhalle

04.09.       09.00         Gemeinde                                     Regionalmarkt               Dorfplatz

08.09.       19.00         Grüne Ortsverein                             Stammtisch                  Santorini

08.09.       18.30         Obst- u. Gartenbauverein                     Anlagen/Pflege              Altes Feuerwehrhaus

10.09.       19.30         Nachbarschaftshilfe                          Feier-Abend                 Dorfgemeinschaftshaus

11.09.       06.00         Bürger- u. Förderverein                      Brotbacken                  Saustall

14.09.       20.00         CSU Ortsverein                               Monatstreff                 Nicht bekannt

16.09.       20.00         Freie Wähler Ortsverein                      Mitgliedertreff             Santorini

18.09.       09.00         Gemeinde                                     Regionalmarkt               Dorfplatz

18.09.       09.00         Nachbarschaftshilfe                          Familienfrühstück           Dorfgemeinschaftshaus

19.09.       10.00         Sportverein                                  Tennis Fiesta Cup           Sportplatz

20.09.       19.30         Gemeinde                                     Gemeinderatssitzung         Bürgerhalle

22.09.       n.b.          SPD Ortsverein                               Treffen                     Nicht bekannt

24.09.       n.b.          SPD Ortsverein                               Kindertrödelmarkt           Bürgerhalle

26.09.       10.00         Freie Wähler Ortsverein                      Weinwanderung               Treffpunkt Sparkasse

28.09.       19.30         Gemeinde                                     Bauausschusssitzung         Sitzungssaal

30.09.       19.30         Gewerbeverein                                Mitgliederversammlung       Nicht bekannt

Bitte fragen Sie beim jeweiligen Veranstalter nach, ob die Veranstaltung tatsächlich stattfindet.

                                          Redaktionsschluss für die Ausgabe
                                            Oktober ist der 10. September

                                                     Heft Nr. 9/31.08.2021 • Seite 21
Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Obermichelbach Tuchenbach

Ihre Trauer in guten Händen
- Trauerbegleitung bei Erd-, Feuer-, See-
  oder Naturbestattungen
- Kontaktierung eines/-r Pfarrers/-in
  oder eines weltlichen Redners
- große Auswahl an Särgen und Urnen in jeder Preisklasse
- Erstellen von Traueranzeigen und Trauerdrucksachen
- Individueller Blumenschmuck
- Abfahren überschüssiger Erde und Bepflanzungen
  nach Wunsch
- eigene Friedhofsbagger
- Bestattungsvorsorge

Soforthilfe im Trauerfall Untere Ringstraße 23
Tel. (0 91 01) 82 16       90579 Langenzenn

 Tätig in Tuchenbach, Veitsbronn,
Langenzenn, Stadt- und Landkreis

                                               Heft Nr. 9/31.08.2021 • Seite 22
Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Obermichelbach Tuchenbach

                                     Amtliches aus Tuchenbach
 Niederschrift                                                       von örtlichen Vereinen an den Vereinskästen, Plakatständern
                                                                     bzw. Tafeln) über das Anbringen von Anschlägen und Plakaten
Bericht aus der Sitzung des Gemeinderates vom 28. Juni 2021          der Gemeinde Tuchenbach (Plakatierungsverordnung).
                                                                     Die Verordnung tritt eine Woche nach ihrer Bekanntmachung
Bericht des Bürgermeisters                                           in Kraft. Sie gilt 20 Jahre. Gleichzeitig tritt die Verordnung über
                                                                     das Anbringen von Anschlägen und Plakaten der Gemeinde
Aufhebung Nichtöffentlichkeit                                        Tuchenbach (Plakatierungsverordnung) vom 30. Mai 2011
Erster Bürgermeister Eder gibt folgenden Tagesordnungspunkt          außer Kraft.
aus der nichtöffentlichen Sitzung vom 25.05.2021 bekannt:
                                                                     Antrag der Wählergemeinschaft Tuchenbach (WGT) auf eine
Gehaltsumwandlung-Einführung der Möglichkeit zum Fahr-               vorausschauende Überprüfung und Neuregelung der entste-
radleasing                                                           henden Verkehrssituation, bedingt durch den Neubau des Se-
Der Gemeinderat Tuchenbach beschloss, dass die Gemeinde              niorenheimes an der Herzogenauracher Straße in Tuchenbach
Tuchenbach den Beschäftigten im Rahmen des Tarifvertrages            Der Gemeinderat Tuchenbach nimmt sich der Verkehrs- und
zur Entgeltumwandlung zum Zwecke der Leasings von Fahrrä-            Parkplatzsituation für den anstehenden Neubau des Senioren-
dern im kommunalen öffentlichen Dienst (TV-Fahrradleasing)           heimes in einer Sitzung zu gegebener Zeit an.
vom 25. Oktober 2020 eine Entgeltumwandlung anbietet. Der
erste Bürgermeister wird zur Auswahl der Anbieter und zum            Mitteilungen und Anfragen
Abschluss von Verträgen (wie z.B. Leasingverträge, Entgeltum-        Deutsche Glasfaser
wandlungsverträge, Überlassungsverträge) in diesem Zusam-            Erster Bürgermeister Eder teilt mit, dass ein Treffen mit der Fir-
menhang ermächtigt.                                                  ma Zener Dt. Glasfaser geplant ist.
                                                                     Schlepper
Kläranlage                                                           Erster Bürgermeister Eder informiert das Gremium, dass ein
Die Fertigteilgarage für die Kläranlage wurde geliefert.             erstes Treffen zwecks Angebots eines neuen Schleppers mit
                                                                     der BayWa zusammen mit den Gemeindearbeitern stattge-
Baumpflanzung                                                        funden hat. Das Angebot wird voraussichtlich in KW 27 vor-
Erster Bürgermeister Eder teilt der Gemeinderätin Kratzer auf-       liegen.
grund Ihrer Nachfrage mit, dass die bestellten 27 Bäume mit          Ortsschilder
der Anzahl der gepflanzten Bäume übereinstimmt.                      Gemeinderat Fleischmann bittet die Gemeinde die Holz-Orts-
                                                                     schilder zu reparieren. Erster Bürgermeister Eder sichert dies zu.
Antrag auf Ausnahme zur Errichtung eines Anbaus an ein               Beschilderung
bestehendes Wohnhaus                                                 Gemeinderat Hänisch möchte wissen, wann die Spielstraßen-
Der Gemeinderat Tuchenbach erteilt sein Einvernehmen zur             Schilder im Burgstaller Weg aufgestellt werden. Erster Bürger-
beantragten Ausnahme von den Festsetzungen des Bebau-                meister Eder teilt mit, dass zuvor erst die Parkplatzmarkierun-
ungsplans Nr. 11 „Südost“ zur Dachneigung von 2% Gefälle.            gen angebracht werden müssen. Wann dies gemacht werden
                                                                     soll ist noch nicht bekannt.
Isolierte Befreiung zum Antrag auf Baugenehmigung zum                Obstbäume
Neubau eines Wintergartens                                           Gemeinderätin Lämmermann-Meier schlägt vor, die gemein-
Der Gemeinderat Tuchenbach erteilt zum vorliegenden Antrag           deeigenen Obstbäume mit einem gelben Band zu markieren
auf isolierte Befreiung bezüglich Anpassungspflicht der Dach-        und die Bürger zu informieren, dass von diesen Bäumen die
form seine Zustimmung.                                               Früchte in haushaltsüblichen Mengen gepflückt werden dür-
                                                                     fen. Das Gremium spricht sich dafür aus.
Antrag auf isolierte Befreiung zur Errichtung eines Garten-          Spielplatz
hauses                                                               Gemeinderat Mennig bittet den Spielplatz etwas häufiger zu
Der Gemeinderat Tuchenbach erteilt die isolierte Befreiung in        Mähen, da der Klee sehr schnell wächst und dadurch viele Bie-
Bezug auf Überschreitung der zulässigen Anzahl freistehender         nen angelockt werden können, die evtl. gefährlich für Kinder
Nebengebäude mit einer max. Grundfläche von 6 m².                    sind. Erster Bürgermeister Eder gibt dies an die Gemeindear-
                                                                     beiter weiter.
Erlass der Verordnung über das Anbringen von Anschlägen              Bücherschrank
und Plakaten der Gemeinde Tuchenbach (Plakatierungsver-              Gemeinderätin Krück möchte wissen, wann der Bücher-
ordnung)                                                             schrank aufgestellt wird. Erster Bürgermeister Eder teilt mit,
Der Gemeinderat Tuchenbach beschließt die Verordnung nach            dass die Installation durch Corona verschoben wurde, aber er
Ergänzung bei §1 (5b) (Anschläge und Bekanntmachungen                wird aufgestellt.

                                                   Heft Nr. 9/31.08.2021 • Seite 23
Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Obermichelbach Tuchenbach

Bekanntmachungen

                               Heft Nr. 9/31.08.2021 • Seite 24
Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Obermichelbach Tuchenbach

                                     Heft Nr. 9/31.08.2021 • Seite 25
Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Obermichelbach Tuchenbach

            Heft Nr. 9/31.08.2021 • Seite 26
Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Obermichelbach Tuchenbach

                                     Heft Nr. 9/31.08.2021 • Seite 27
Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Obermichelbach Tuchenbach

                                      Aktuelles aus Tuchenbach
 Senioren Tuchenbach                                                    Gemeindliche Jugendarbeit und
                                                                        Nachbarschaftshilfe
SeniorenTEAMnachrichten
                                                                      Gemeindejugendpflege & Nachbarschaftshilfe in Tuchenbach
Liebe Tuchenbacher Senioren*innen,
                                                                      Bereits seit 2018 betreue ich den Jugendtreff in Tuchenbach.
im Juli 2021 konnte unser SeniorenStammtisch, nach so lan-            Dieses Jahr schloss ich die zweite Lehramtsprüfung mit der Fä-
ger Zeit endlich wieder stattfinden. Unter reger Teilnahme von        cherkombination GEK als Fachlehrerin ab und entschied mich,
47 Senioren*innen, hat Herr Hartmann 110 Stück Bratwürs-              den Schuldienst zu verlassen. Nun freue ich mich auf neue
te gegrillt, die mit verschiedenen Salaten genüsslich verzehrt        Aufgaben:
wurden. Anschließend wurde der gemütliche Nachmittag mit
Kaffee und Muffins abgerundet.                                        Ab dem 01.09.2021 darf ich in der
                                                                      Offenen Kinder- und Jugendarbeit
Das gibt uns Hoffnung, dass der nächste SeniorenStamm-                Tuchenbach sowie gemeinsam mit
tisch auch wieder möglich ist. Wir laden Euch herzlich, am            Hilda Inhof in Obermichelbach als
30.09.2021 um 14.30 Uhr zum gemütlichen Zusammensein                  Gemeindejugendpflegerin       tätig
mit Kaffee und Kuchen, im Bürgerhaus ein und freuen uns               sein.
Euch alle gesund wiederzusehen.                                       Neben der Jugendpflege gibt es ei-
                                                                      nen weiteren neuen Bereich für die
Die wöchentliche Einkaufsfahrt zum REWE Markt in Obermi-              Gemeinde Tuchenbach, die Nach-
chelbach findet leider nicht mehr statt! Deshalb hat sich das         barschaftshilfe. Zukünftig werde ich mich darum bemühen,
SeniorenTEAM überlegt, den Senioren*innen, eine Möglichkeit           die Dorfbewohner besser miteinander zu vernetzen und zu
zum Einkauf anzubieten. Bei Bedarf bitte unter der Telefon-           unterstützen.
nummer 75 697 45 melden.
                                                                      Bei Fragen oder Wünschen bitte Kontakt aufnehmen mit:
Bleiben Sie gesund.                                                   Laura Kundinger, Gemeindejugendpflege und
Das SeniorenTEAM Tuchenbach freut sich auf rege Teilnahme             Nachbarschaftshilfe
an unseren Aktivitäten!                                               mobil: 017647081607
                                                                      E-Mail: jugendtreff-obermichelbach-tuchenbach@web.de
Datum Tag     Veranstaltung          Zeit     Ort
                                                                      Achtung!
06.09. MO Lauftreff                  08:30    Bürgerhaus              Neue Öffnungszeiten für September und Oktober
                                                                      im Jugendtreff:
07.09. DI     Bastel- und            18:00-   Container               Mittwoch:       15:00 – 19:00 Uhr
              Handarbeitsgruppe      20:00
                                                                      Freitag: 		     17:00 – 22:00 Uhr
13.09. MO Lauftreff                  08:30    Bürgerhaus

14.09. DI     Seniorensprech-        10:00-   Container                Anzeige
              stunde                 11:30

              Bastel- und            18:00-   Container                 91448                                 ■ BALKONGELÄNDER
                                                                        EMSKIRCHEN                            ■ HAUSTÜRÜBERDACHUNGEN
              Handarbeitsgruppe      20:00                                                                    ■ TERRASSENDÄCHER
                                                                        WALDSTR. 15                           ■ CARPORTS ■ MARKISEN
                                                                        TELEFON                               ■ ZÄUNE UND TORE
15.09. MI     Damenspieletreff       14:00    Container                                                       ■ WINTERGÄRTEN
                                                                        09104 575                             ■ GLASHÄUSER
                                                                        TELEFAX

                                                                                              BALKONGELANDER
20.09. MO Lauftreff                  08:30    Bürgerhaus                09104 655
                                                                        www.
21.09. DI     Bastel- und            18:00-   Container                 speer-info.de
              Handarbeitsgruppe      20:00                              speer-info@           aus ■Aluminium ■Edelstahl
                                                                        t-online.de
27.09. MO Lauftreff                  08:30    Bürgerhaus
                                                                        Fordern Sie
28.09. DI     Bastel- und            18:00-   Container                 unseren Prospekt an
                                                                        oder besuchen Sie
              Handarbeitsgruppe      20:00                              unsere Ausstellung.
                                                                        Wir beraten Sie
30.09. DO     Senioren               14:30    Bürgerhaus                gerne.
              Stammtisch

                                                    Heft Nr. 9/31.08.2021 • Seite 28
Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Obermichelbach Tuchenbach

       Feuerwehr

      Ferienspaß mit der Freiwilligen Feuerwehr
                                                                          Von hier ging es zum „Zielwerfen“. Mit Steckleiterteilen und
      Am 04. August veranstaltete die FF Tuchenbach im Rahmen             Verkehrsleitkegeln wurden verschiedene Ziele gebildet, die es
      des Ferienprogramms der Gemeinde Tuchenbach ihren „Feri-            galt mit einem Feuerwehrleinenbeutel zu treffen.
      enspaß mit der Freiwilligen Feuerwehr“ für Kinder zwischen 8
      und 12 Jahren.                                                      Nach Abschluss bekamen die Kinder ein Eis spendiert, welches
                                                                          sie unter lautem Gegacker verschlangen.
      Bei wolkenverhangenem Himmel, aber angenehmen Tempe-                Den positiven Rückmeldungen nach, hat es allen sehr gut ge-
      raturen, zogen zeitversetzt drei Gruppen mit je 5 Teilnehmern       fallen und so freuen wir uns auch schon auf nächstes Jahr,
      los, um Aufgaben an fünf Stationen zu meistern.                     wenn es wieder heißt: „Ferienspaß mit der Freiwilligen Feuer-
                                                                          wehr“.
      Los ging es mit der Station „Spießrutenlauf“. Weiter ging es
      zum Parkplatz vor dem Bäcker zum „Elfmeterschießen“. Weni-
      ge Meter weiter wartete die Aufgabe „Wasserförderung“ auf
      die Gruppe, wo unter Zuhilfenahme der Kübelspritze Wasser-
      bomben gefüllt werden mussten.
                                                            |
                                                   lender
                                          e n | Ka
                                       ng
       Anzeige
                         e i t s zeitu
                 H  ochz
        art en |                                                                  l|
   tenk                                                                 z ette und

                       haasdruck
isi                                                                n d
                                                        e r | Ha Fahnen -
                                                    n d             r,              re
                                        n   |  Kale | Banne ng | Ve
                                                  her e• sPAPIERWEITERVERARBEITUNG
                                nge Bü& cOFFSETDRUCK            altu               ch-
                  i t s z eitu •eDIGITAL
                 MEDIENGESTALTUNG
                                   r    n ,         n d  G t ten | Ho kate |
        chze                schü               tz u         nkar• Hochzeitszeitungen
                                                                             | Pla ilder
 | Ho te | Bro pel | Sa | Visite dz•eGlückwunschkarten               ttel             h
                                                                                d Sc e |
          a                 e m               r            a n               n                         Redaktionsschluss für die Ausgabe
                 Wir nehmen Ihnen den
  P l a k            |  S t            c h  e         | H           e n   u           ft
     c h i lder Kochbü alender r, Fah•nGeburtstagskarten                 r e  i nshe ngen
   S
            efte
                       |
                                n|K
                                                       e            Ve
                                                Bann ltung •| Diplomarbeiten     zeitu n,                  Oktober ist der 10. September
               z      Druck ab!
    insh eitunge ücher |
      zeits hüren, B tz und G rten | H •eund
                                                  est a          •     z
                                                                och oschü
                                                                   Fahnen

                                                                     |
                                                                         e i t/sPlanen
                                                                           r mehr…
                                                                        Bvieles     t e
                                                                                       r
                                                                                        m
                                                                                         e
                                                                                           pel |
               c
       Bros pel | S
                                a              nka        laka
                                                                 t            r | S bücher
                 m               |  V  isite tel | P35a
                               brandstätterstraße              | 90556
                                                                  c h ildecadolzburgch             |
        |S   t e
                      ü  c h   r (0 91
                             etel.:     n d  z  t
                                               e 23 58
                                               03)      u  n    S
                                                                      f t e  | Ko lender
                                                             d | www.haasdruck.de
                h  b              H  a            n e n           h e               K a
         Koc nder | er, Fah                                  ins               n|
             K  a le            a n n            g | Vere eitunge
          |                   B                n            s z
                      er |             taltu ochzeit
            Büch nd Ges                      | H                                 Heft Nr. 9/31.08.2021 • Seite 29
                 t z    u          r t e n
             Sa           enka
Sie können auch lesen