Moderne Beleuchtung mit LED Technik - Gewerbehof Westend, München 25 Februar 2014

Die Seite wird erstellt Janina Rohde
 
WEITER LESEN
Moderne Beleuchtung mit LED Technik - Gewerbehof Westend, München 25 Februar 2014
Moderne Beleuchtung mit LED Technik
Gewerbehof Westend, München
25 Februar 2014

Alle Rechte vorbehalten.
Moderne Beleuchtung mit LED Technik - Gewerbehof Westend, München 25 Februar 2014
Agenda

    Grundlagen der LED Technik
    LED – Retrofit Lösungen kritisch betrachtet
    Kenngrößen - worauf ist zu achten
    AS LED Lighting
    Praxisbeispiele

Februar 2014                                       2
Moderne Beleuchtung mit LED Technik - Gewerbehof Westend, München 25 Februar 2014
Motivation

 Verbot traditioneller Lichtquellen – Innovations-Treiber
 Steigende Energiekosten verlangen nach energieeffizienten,
  wirtschaftlichen Lösungen
 Der Bereich Licht bietet ein einfach und schnell umzusetzendes Potential
  an Energie und CO2 Einsparmöglichkeiten
 Lichtqualität und Wohlbefinden
 Umweltschutz und Nachhaltigkeit

               AS LED Lighting bietet bereits heute adäquate Lösungen.
       Das Potential innovativer LED Technologie wird jedoch vielfach noch immer
                                      unterschätzt.

Februar 2014                                                                       3
Moderne Beleuchtung mit LED Technik - Gewerbehof Westend, München 25 Februar 2014
Allgemeines zur LED

Wie entsteht Licht in der LED?

•... bei LED wird Licht durch den glühenden Golddraht erzeugt!?
•                         Fakt ist: Licht entsteht durch Elektronenübergang
                          zwischen zwei verschiedenen Energieniveaus spezieller
                          Störstellen im Halbleiter.
•                         Definition:
                          „Eine licht-emittierende Diode (LED) ist ein
                          Halbleiterbauelement, das inkohärentes Licht in einem
                          engen Spektralbereich emittiert, wenn es in
                          Vorwärtsrichtung elektrisch betrieben wird.“

                         Elektrotechnik als Hobby,
                         von Günther Pietzsch (Autor)

                                                                         Quelle: OSRAM

Februar 2014                                                                             4
Moderne Beleuchtung mit LED Technik - Gewerbehof Westend, München 25 Februar 2014
Effizienz von Lichtquellen

                             Quelle: OSRAM

Februar 2014                                 5
Moderne Beleuchtung mit LED Technik - Gewerbehof Westend, München 25 Februar 2014
LED Technik
Lebensdauer und Temperatur

Wodurch entsteht diese Hitze?

                                             Hitze    Mehr Hitze
                                                          •   Weniger Licht
                                                          •   Geringere
 Helligkeit                     Temperatur                    Lebensdauer
                                             Strom-   Höhere Stromstärke
                                             stärke       •   Mehr Licht
                   Lebens-
                                                          •   Geringere
                    dauer                                     Lebensdauer
                                             Kälte    Gute Kühlung
                                                          •   Mehr Licht
                                                          •   Längere
                                                              Lebensdauer
                     Strom

                                                                           Quelle: OSRAM

Februar 2014                                                                               6
Moderne Beleuchtung mit LED Technik - Gewerbehof Westend, München 25 Februar 2014
Vorteile der LED Technologie

     Maximale Helligkeit sofort nach dem Einschalten, verzögerungsfrei, auch bei
      niedrigen Temperaturen
     Unempfindlichkeit gegenüber hohen Schaltzyklen
     Minimaler Leuchtkraftverlust/Degradation
     Geringe Anschlussleistung
     Geringe Einschaltströme - Keine Störungen empfindlicher Anlagen (EDV u.a.) durch
      EMV
     Bruch und Vibrationsstabil
     Geringe Wärmeentwicklung
     Gleichmäßiges Lichtspektrum ähnlich dem Tageslicht
     Keine UV und IR Strahlung (kein Ausbleichen oder Versprödung)
     Keine Verwendung gesundheitsgefährdender Stoffe und Gase (vgl. Quecksilber in
      Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren)
     Große Auswahl an Lichtfarben und Farbwiedergabe Werten (Ra) verfügbar

Februar 2014                                                                             7
Moderne Beleuchtung mit LED Technik - Gewerbehof Westend, München 25 Februar 2014
Retrofit Lösungen

 Grundgedanke
              einfacher Austausch konventioneller Leuchtmittel
              Energieeinsparung ohne Änderung der Leuchtentechnik

 Problematiken:
              Thermomanagement > Lebensdauer
              Lichtleistung > Helligkeit
              Eingriff in die Leuchte > CE/TÜV erlischt/Versicherungsschutz
              Vorteile und Effizienz der LED nicht im vollem Umfang nutzbar > Leuchtengeometrie

Februar 2014                                                                                       8
Moderne Beleuchtung mit LED Technik - Gewerbehof Westend, München 25 Februar 2014
Auszug aus dem VDE Bericht zu Retrofit LED Lösungen

Februar 2014                                          9
Moderne Beleuchtung mit LED Technik - Gewerbehof Westend, München 25 Februar 2014
Fazit der Berufsgenossenschaft

      Die Berufsgenossenchaft ETEM kommt in Ihre Infozeitschrift Brücke,
      Ausgabe 6/2011 im Artikel „Allgemeinbeleuchtung – in Zukunft LED?“ zu
      dem Fazit:
      „…Die LED in der Allgemeinbeleuchtung wird in Zukunft eine große Rolle
      spielen. Sinnvoll sind Lösungen mit eigens dafür konstruierten Leuchten.
      …“

Februar 2014                                                                     10
Kenngrößen

 Lumen = Lichtmenge
        Nominal Reallumen
        Bsp.: Rasterleuchte 1x58W T8 = 5200lm (nominal); Real: 5200lm x
         Leuchtenwirkungsgrad (z.B. 65%) = 3380lm (real)
        Auch LED Leuchten haben einen Wirkungsrad!
 Anschlussleistung/ Watt
        Leuchtenanschlussleistung  Lampenleistung
 Lebensdauer
        LED ist nicht gleich LED: Highpower Midpower
        Für welchen Einsatzzweck/Brenndauer ?
        L90, L80 und L70

Februar 2014                                                               11
Lichtplanung

               Seriöse Anbieter bieten Lichtplanungen und
               stelle die Lichtplandaten Ihrer Leuchten zur
               Verfügung

               Worauf ist besonders zu achten:
                Raumdaten wie Lichtpunkthöhe
                  (Leuchtenebene), Höhe der
                  Bwertungsfläche
                Wartungsfaktor
                Gesamtlichtstrom
                Mittler Beleuchtungsstärke (gemäß ASR)
                Gleichmäßigkeit (g1 oder U0)

Februar 2014                                              12
Vorstellung – AS LED Lighting

Alle Rechte vorbehalten.
Unternehmen

 Entwicklung, Fertigung und Vertrieb
  energieeffizienter und nachhaltiger
  Beleuchtungslösungen für Industrie und
  Gewerbe auf Basis neuester LED Technologie

 Entwicklung und Fertigung nach höchsten
  Qualitätsmaßstäben in Süddeutschland

 Zertifizierungen ausschließlich durch
  akkreditierte, deutsche Institute

 Firmensitz Penzberg, Deutschland

               AS LED Lighting - kompromisslose Qualität

Februar 2014                                               14
Standorte

 Obb./Penzberg: Firmensitz, Entwicklung und Vertrieb
 Obb. /Holzkirchen: Konstruktion und Metallverarbeitung
 Bay. Wald/Haus im Wald: Metallverarbeitung
 Allgäu/Durach: Elektronik und Endmontage

Februar 2014                                               15
Vorteile der Beleuchtung mit LED

Wirtschaftlichkeit
 Energie Einsparung
              40-55% gegenüber Leuchtstoffröhren
 Lebensdauer (>50.000h)
     LEDs lt. Herstellertest nach >100.000 Stunden noch 70% Leuchtkraft
              praktisch wartungsfrei
              Keine Folgekosten für Leuchtmittel und Leuchtmittelwechsel
        Keine Kosten durch Produktionsunterbrechungen/Störungen
 Entsorgung
        LED Leuchten sind recycle-fähig, viele Komponenten hochwertig wiederverwertbar
 Hohe Einsparung an Gesamtkosten über den Nutzungszeitraum
        ROI (Return-on-Invest) z.T. bereits nach 24 Monaten

Februar 2014                                                                              16
Umweltfreundlichkeit

 Höchste Energieeffizienz -Schonung der Ressourcen
    Hohe Energieeffizienz, typisch 40-55% Energieeinsparung gegenüber
      Leuchtstofflampen
 Sicherere und umweltfreundliche Herstellung
 Umweltgerechte Entsorgung
    AS LED Leuchten lassen sich umweltgerecht entsorgen – am Ende stehen
      hochwertige Rohstoffe
    Keine giftigen Schadstoffe wie z.B. Quecksilber
 CO2 Einsparung
 Kurze Transportwege – Made in Germany
 Umweltfreundliche Verpackung aus Kartonage

Februar 2014                                                           17
Flexibilität und Innovation

Konzept
 Maximale Modularität
         Speziell entwickelte LED Module
         Farbtemperatur 2.700 bis 6.500 Kelvin
 Variable Lichtleistung bis (derzeit) 53.000 Lumen
 Thermomanagement integriert
 Verschiedene Diffusionsscheiben
              für unterschiedliche, anforderungsspezifische Lichtverteilung

 Höchste Flexibilität
         Technik adaptierbar in unterschiedlichste Gehäusebauformen

            Das AS LED Lighting Leuchtenkonzept ist zum Patent angemeldet

Februar 2014                                                                   18
Qualität und Nachhaltigkeit

   Verwendung von Marken Hochleistungs-LEDs (Philips, Osram, Cree)
   Korpus und Rahmen aus hochwertigem Aluminium
   Diffusionsscheiben aus hochwertigem Acrylglas
   Netzteile und LED Module austauschbar
   Geprüft und zertifiziert von akkreditierten deutschen Prüfstellen
          SGS (SOCIÉTÉ GÉNÉRALE DE SURVEILLANCE)
          TÜV Süd
          Dial GmbH – Lichtlabor
   Deutsche Produktion nach höchsten Qualitätsstandards

                         Qualität - Made in Germany

Februar 2014                                                            19
Fertigung

                Montage durch geschultes
                 Fachpersonal nach höchsten
                 Qualitätsanforderungen in
                 Süddeutschland

                Komponenten und Leuchten
                 werden in den einzelnen
                 Produktionsstadien sorgfältig
                 geprüft.

Februar 2014                                     20
Service

Dienstleitungen:
 Bestandsaufnahme
 Lichtplanung
 Wirtschaftlichkeitsberechnung
 Kundenspezifische Anpassungen

           Der Kunde steht im Mittelpunkt

Februar 2014                                21
Wirtschaftlichkeit – Beispiel - Industrie
Leuchtmittelvergleich (einzeln)                     Röhre           LED Modul
Leuchtmittel                                        Bestand             Neu
Röhrentyp/AS LED Leuchtentyp                        T8 1500             LED
Farbtemperatur/Lichtfarbe                                                840
Stromaufnahme (Watt)                                  58,0              3,93
Lichtstrom (Lumen) NOMINAL                           5200                431
Nutzlebensdauer in Stunden (Leuchtmittel)            8000              100000
Preis pro Leuchtmittel                               2,50 €              N/A
                                                                                      Mit hochwertiger LED Beleuchtung
Leuchtenvergleich                               Röhrenleuchte      LED Leuchte
Leuchtenmodell                                   1x58 W 5200 lm   PCL-150030-740-20
                                                                                      von AS LED Lighting lassen sich die
Technische Daten
Anzahl Leuchtmittel/LED Module pro Leuchte             1               20,00
                                                                                      Betriebskosten ca. 50% senken.
Stromaufnahme Netzteil, Anpassung, etc. (%)          47%               11,0%          Bei einem Nutzungszeitraum von 10
Stromaufnahme gesamt (Watt)
Lichtstrom (Lumen) NOMINAL
                                                     85,00
                                                     5200
                                                                       87,25
                                                                       10416
                                                                                      Jahren ergibt sich ein signifikanter
Leuchtenwirkungsgrad                                 65%                90%           Kostenvorteil gegenüber der
Lichtstrom (Lumen) REAL                              3380              9374
Kosten Leuchte
                                                                                      konventionellen Beleuchtung
Anschaffungskosten pro Leuchte
Preis pro Leuchte                                   46,19 €           459,00 €
Installationskosten (Arbeitszeit) pro Leuchte       0,00 €             0,00 €         Der ROI (Return-on-Invest) liegt
Sonstige Kosten pro Leuchte                         0,00 €             0,00 €
                                                                                      typischer weise zwischen 24 und 48
Parameter für Betriebskosten                                                          Monaten.
Betriebsstunden pro Tag                              10,00             10,00
Betriebstage pro Jahr                                 365               365
Betriebsstunden pro Jahr                             3650              3650
Kosten für Wärmeableitung/Klima (Faktor)             0,00               0,00
Strompreis (KWh)                                    0,18 €             0,18 €
Teuerungsrate Strompreis pro Jahr (%)               3,00%              3,00%
Arbeitskosten Leuchtmitteltausch                    20,00 €            0,00 €
Sonstige Kosten (Produktionsausfall, etc.)          0,00 €             0,00 €
Gesamtinstallation
Anzahl Leuchten                                        227               80
Lichtstrom REAL gesamt (Lumen)                       767260            749952
Systemleistung gesamt (Watt)                          19295             6980
Energiebilanz in Prozent                           176% mehr         64% weniger

Wirtschaftlichkeitsbetrachtung
Betrachtungszeitraum (Monate)                         120                120

Anschaffungskosten                                 10.485,13 €       36.720,00 €
Betriebskosten über 120 Monate                    165.755,48 €       52.569,34 €
Gesamtkosten über 120 Monate                      176.240,61 €       89.289,34 €

Ersparnis LED nach 120 Monaten                                    86.951,27 € (49%)
Februar 2014                                                                                                                 22
ROI nach Monaten                                                         31
Portfolio

LED Leuchten für Gewerbe und Industrie
    Einbau- und Einlegeleuchten
    Downlights
    Anbauleuchten
    Pendelleuchten
    Lichtbandsysteme
    Lichtkanal
    Strahler für Innen- und Außenbereiche
    Hallentiefstrahler
    Kundenspezifische Sonderleuchten

                      AS LED Lighting bietet genau auf die jeweilige
                           Anwendung abgestimmte Leuchten

Februar 2014                                                           23
Vorteile der AS LED Lighting Produkte

    Wirtschaftlichkeit
    Innovation
    Flexibilität
    Qualität
    Umweltfreundlichkeit
    Service

               Größtes Portfolio an LED Leuchten & Höchste Effizienz

Februar 2014                                                           24
Ausblick

 Neue Produkte in Entwicklung
        IP65 Leuchte für Tiefgaragen und Parkhäuser mit breitem
         Abstrahlwinkel – Q1/2014
        IP65 Hallenstrahler kaskadierbar bis 100.000 lm, mit
         Venturi Kühlkonzept – Q3/2014
        Raster Einbauleuchte mit sog. „Milden Licht“ und höchster
         Leuchteneffizienz
        Linienleuchten für Shop und Hallen Beleuchtung

               Wir liefern ausschließlich LEDs der aktuellen Generation

Februar 2014                              Text                            25
AS LED Leuchten in der Praxis
Februar 2014

Alle Rechte vorbehalten.
Büros (1)

Februar 2014   27
Büros (2)

Februar 2014   28
Büros (3)

               Konferenzraum eines
               Energie Versorgungsunternehmen
               mit Downlights, dimmbar

Februar 2014                                    29
Korridore & Flure (1)

Downlight DCL 021 in einer
                             Anbauleuchten ASL in versch. Fluren
Odenwalddecke im Büroflur

    Februar 2014                                                   30
Korridore & Flure (3)

                                       Anbauleuchten ACL-one im Flur
                                       einer Behörde

                        Voutenbeleuchtung mit
                        Lichtband Leuchte LCL-E

Februar 2014                                                           31
Banken & Sparkassen (2)

                          Sparkassen im Landkreis Weilheim,
                          Filiale Penzberg
                          Komplett Renovierung, Lichtkonzept mit EKL Lichtkanal
                          und PIL Pendelleuchten in versch. Längen und
                          Lichtleistungen

Februar 2014                                                               32
Banken & Sparkassen (3)

Schalterhalle einer Sparkassenfiliale mit Anbauleuchte im
Sondermaß, passend zur bestehend Holzdecke

     Februar 2014                                           33
Hotel und Gastronomie (1)

                            Lichtdecke im Hotel Torbräu, München
                            Steuer- und dimmbar mit DALI
                            Lichtfarbe im Bereich warmweiß, 2700K bis
                            kaltweiß 6000K veränderbar

Februar 2014                                                            34
Hotel und Gastronomie (2)

                            Beleuchtung im Casino des
                            Schneeferner Hauses, Zugspitze
Februar 2014                                                 35
Schulen (3)

Februar 2014   36
Schulen (4)

         Aula mit dimmbarer Vouten Beleuchtung

Februar 2014                                     37
Sport & Fitnessanlagen

                         Lichtband mit EKL Linienleuchten – New Fitness World
                         Penzberg

Februar 2014                                                                    38
Drucktechnik - Medien

Druckplatten Herstellung einer führenden deutschen Tageszeitung
Pendelleuchten der direkt/indirekt der Serie PIL

    Februar 2014                                                  39
Rechenzentren

                links - Rackleuchte als Grundbeleuchtung
                unten – Pendelleuchten an Tragschienen

Februar 2014                                               40
Gesundheitswesen (1)

                       Lichteinsätze für bestehende Leuchten mit Zuluft/Abluft,
                       Einfache Montage ohne Änderung der bestehenden
                       Klimatisierung – Klinikum am Eichert/Göppingen

Februar 2014                                                                      41
Gesundheitswesen (3)

                       Flurbeleuchtung mit
                       Lichtkanal,
                       dimmbar
                       Klinikum Garmisch

Februar 2014                                 42
Gesundheitswesen (4)

                       Flurbeleuchtung mit dimmbaren Einbauleuchten
                       passend in die Systemdecken der Fa. Lindner

Februar 2014                                                          43
Gesundheitswesen (5)

Flurbeleuchtung mit EKL Lichtkanal System im
Klinikum Garmisch

     Februar 2014                              44
Gesundheitswesen (6)

                       EKL Licht Kanal Leuchte in Metalldecke,
                       Asklepios Bad Tölz

Februar 2014                                                     45
Lager (1)

Februar 2014   46
Logistikzentrum - Fa. Sport Conrad

Februar 2014                         47
Hochregallager (1)

Februar 2014         48
Industrie (1)

                Werkhalle mit Montageplätzen, Elektroindustrie

Februar 2014                                                     49
Industrie (2)

                                Pendelleuchten PCL auf 5m
                                Höhe in einer Maschinenhalle,
                                Autmobilzulieferindustrie

Werkhalle mit Hallenstrahler,
HCL an einem Standort der
Chemischen Industrie

   Februar 2014                                                 50
Industrie (4)

Hallenstrahler HCL mit ~30.000lm, Werkhalle Fa. Goldhofer Memmingen

     Februar 2014                                                     51
Industrie (5)

 Werkhalle mit Lichtband bestehend aus
 PCL-one Leuchten an Kabelrinne,
 Inntal Kabelkonfektion, Raubling, nahe
 Rosenheim

Februar 2014                              52
Industrie (6)

                                      Hallenstrahler HCL mit 18 LED
                                      Modulen in einer Produktionshalle

Lichtband mit PPL Leuchten montiert
an Tragschiene

    Februar 2014                                                          53
Industrie (10)

                 Hallenstrahler bei der
                 Westfälischen Stahlgesellschaft,
                 Ziehwerk Plettenberg

Februar 2014                                        54
Industrie (12)

                            Wege und Sicherheitsbeleuchtung
                            mit EKL Profilleuchte in
                            Sonderbauform

Lichtband mit PCL
Langfeldleuchten in einer
Sheddachhalle

     Februar 2014                                       55
Industrie (13)

      Lichtband mit Leuchten der Serie PCL, DALI
      dimmbar in Papier verarbeitender Industrie

Februar 2014                                       56
Sanitäranlagen

Februar 2014     57
Tiefgaragen / Parkhäuser (1)

                     Tiefgarage Stadtmarkt Starnberg, 200 Stellplätze

Februar 2014                                                            58
Tiefgaragen / Parkhäuser (4)

Februar 2014                   59
Tankstellen

Freie Tankstelle, Fa. Eberl, Penzberg,
6x HCL 050037 im Tankbereich

  Februar 2014                           60
Außenbereich (1)

                      Verladebereich einer Industrieanlage
               Strahler SHL sorgen für großflächige Ausleuchtung

Februar 2014                                                       61
Außenbereich (2)

                   Verkehrsflächen und Sicherheitsbeleuchtung einer
                           Industrieanlage mit SHL Strahler

Februar 2014                                                      62
Außenbereich (3)

                                      Strahler SHL in Kombination mit
                                      Bewegungsmelder als
                                      Sicherheitsbeleuchtung an einer
                                      Gebäudefassade

                   Strahler SHL zur
                   Beleuchtung von
                   Werbebannern

Februar 2014                                                            63
Kontakt

   Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit

                www.as-led.de
                   info@as-led.de
Februar 2014   Tel.: +49 (0) 8856 800060   64
Sie können auch lesen