PC-WARE realisiert mit CA ARCserve ein einheitliches Backup-System für 70 internationale Standorte

Die Seite wird erstellt Merle Schmidt
 
WEITER LESEN
PC-WARE realisiert mit CA ARCserve ein einheitliches Backup-System für 70 internationale Standorte
Customer success story

PC-WARE realisiert mit
CA ARCserve ein einheitliches
Backup-System für
70 internationale Standorte
                             Erfolgsgeschichte
                             Branche: ICT Dienstleister
                             Unternehmen: PC-Ware Information Technologies AG
                             Mitarbeiter: 1.700
                             Umsatz: 833 Millionen Euro (Geschäftsjahr 2009/2010)

Geschäftsfeld                Herausforderung              Lösung                         Resultat
PC-WARE zählt zu den         Die Einführung von           Mit der agentenbasierten       Das neue Backup-Konzept
führenden hersteller-        Exchange machte im           Software CA ARCserve r15       mit CA ARCserve r15
unabhängigen                 gesamten Konzern ein         wurde eine hochperfor-         ermöglicht eine Dedupli-
ICT-Dienstleistern Europas   einheitliches Backup-        mante Sicherungskomp-          zierung, die im gesamten
mit 70 Standorten            System notwendig. Ziel war   lettumgebung installiert, in   Konzern 80% Speicher-
weltweit. Das Portfolio      die Zentralisierung der      der virtuelle sowie            bedarf einspart. Die
umfasst Lösungen im          Backup-Umgebung und die      physische Server               Implementierungskosten
Software- und                Reduzierung der              gemeinsam gesichert            liegen beachtlich unter
Rechenzentrumsumfeld.        Backup-Kosten.               werden können.                 denen anderer Produkte.

                                                                                    we can

                                                                                         xx
PC-Ware Information Technologies AG

                        Geschäftsfeld
                        Individuelle ICT-Komplettlösungen aus einer Hand
                        Hohe Kompetenz im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologie, ein breit gefächertes
                        Produkt- und Service-Portfolio sowie eine strikte Ausrichtung auf individuelle Kundenwünsche sind bei
                        der PC-Ware Information Technologies AG die Säulen des Geschäftserfolges. 1990 in Leipzig gegründet,
                        zählt das Unternehmen heute zu den führenden herstellerunabhängigen ICT-Dienstleistern in Europa.
                        Das Geschäftsvolumen des Konzerns wird mit 1,113 Milliarden Euro beziffert, im Geschäftsjahr
                        2009/2010 lag der Umsatz bei 833 Millionen Euro.

                        Rund 1.700 Mitarbeiter sind für den Konzern in 26 Ländern in Europa sowie in Asien und Afrika tätig.
                        PC-WARE betreut Unternehmen aller Branchen, darunter global agierende Großkunden ebenso wie
                        Organisationen der öffentlichen Hand.

                        Das erste Kerngeschäftsfeld des Konzerns ist das gesamte Software-Umfeld, wozu die Softwarelizen-
                        zierung ebenso zählt, wie die Lizenzvertragsberatung. Ergänzend dazu bietet PC-WARE seinen Kunden
                        ein breit gefächertes Servicespektrum. Dazu gehören beispielsweise die Analyse, Konzeption und
                        Implementierung von professionellen Softwarelösungen. Im Angebot finden sich aber auch Learning
                        Services sowie ein MultiVendor Helpdesk, der an 365 Tagen im Jahr 24 Stunden besetzt ist.

                        Profundes Wissen rund um aktuelle Themen ist ein wesentlicher Baustein für den Geschäftserfolg von
                        PC-WARE. Fokusthemen wie Virtualisierung, IT-Sicherheit, System-Management sowie Kommunikation,
                        Kollaboration und Software Asset Management sind daher wesentliche Bestandteile des Angebots. Das
                        zweite Kerngeschäftsfeld der PC-WARE Gruppe bilden die COMPAREX Gesellschaften als führende
                        herstellerunabhängige Anbieter in den Bereichen Infrastruktur, Consulting und Managed Services
                        für Rechenzentren. Schwerpunkte des COMPAREX Geschäfts sind Analyse, Beratung, Design und
                        Implementierung sowie MultiVendor Support für komplexe Infrastrukturen. Weitere Informationen
                        finden Sie unter www.pc-ware.de.

                        Herausforderung
                        Datensicherung optimieren und Kosten senken
                        „Ein so hochgradig koordiniertes Leistungsspektrum nach außen verlangt natürlich eine entsprechend
                        ganzheitlich durchdachte IT-Strategie im Inneren“, weiß Oliver Deibler, ICT-Direktor PC-WARE EMEA aus
                        Erfahrung. Deshalb war für die Leipziger IT-Spezialisten auch klar, dass nach der konzernweiten
                        Einführung von Microsoft Exchange im Jahr 2010 ein einheitliches Backup-System installiert werden
                        sollte, um für die komplexen Sicherungsabläufe transparentere Strukturen zu schaffen.

                        Die bis dato dezentrale Backup-Umgebung war historisch gewachsen und bestand aus Produkten
                        verschiedener Hersteller. Der Sicherungsvorgang fand auf unterschiedlichen Servern statt, die dezentral
                        an verschiedenen Standorten in Deutschland und Europa installiert waren. Der Aufwand dafür war hoch
                        und erforderte ein erhebliches Maß an Ressourcen, da nach einer Veränderung jede Datei komplett als
                        neues Dokument gespeichert wurde.

                                                             02
PC-Ware Information Technologies AG

                        Nach einer genauen Bedarfsanalyse fiel dann vergleichsweise schnell die Entscheidung, die lokalen
                        Backup-Prozesse durch den Einsatz einer zentralen Lösung im Rechenzentrum der Leipziger Zentrale zu
                        ersetzen und damit die Backup- und Replikationsumgebung zu konsolidieren. „PC-WARE ist selbst ein
                        gefragter Innovationstreiber für effektive ICT-Lösungen“, so Oliver Deibler. „Daher war es für uns
                        logisch und konsequent, die Vorteile einer konsistenten Umgebung mit der Lösung eines einzigen
                        Herstellers zu erreichen.“ Aus diesem Grund fiel die Entscheidung für den durchgängigen Einsatz der
                        CA ARCserve r15 Produktfamilie.

                        „Wir wollten das Backup der
                        Niederlassungen zentralisieren
                        und konsolidieren.“
                        Oliver Deibler
                        ICT Director PC-WARE EMEA

                        Lösung
                        Effizientes Backup zentral gesteuert
                        Zunächst wurde CA ARCserve r15 mit seinen verschiedenen Optionen und Funktionalitäten von
                        PC-WARE akribisch analysiert und getestet. Die Entscheidung, von anderen Lösungen komplett
                        auf die CA-Produktfamilie umzusteigen, fiel den Spezialisten von PC-WARE leicht, denn „wir haben
                        auch schon zuvor mit Lösungen aus der CA ARCserve Linie gearbeitet und waren sehr zufrieden“, so
                        Oliver Deibler. „Die neueste Version bringt weitere Features, auf die wir gewartet haben. Dazu gehört
                        neben der Deduplizierung die Option, einzelne Active Directory-Objekte ohne den Neustart des
                        Domaincontrollers wieder herzustellen.“ Laut Deibler stimmen auch die kaufmännischen Aspekte,
                        denn die Implementierungskosten für die CA-Backup-Lösung sind nach seiner Berechnung deutlich
                        günstiger, als die vergleichbarer Produkte.

                        Projektstart war im Sommer 2010. Innerhalb kürzester Zeit rollte das IT-Team von PC-WARE
                        die Backup-Software an seinen 70 weltweiten Standorten aus. CA ARCserve ist derzeit auf dem
                        Backup-Markt eine der schnellsten Lösungen und bietet als agentenbasierte Software einen
                        hocheffektiven Datenschutz für verteilte Server, Datenbanken und Anwendungen sowie Clients in
                        heterogenen Umgebungen mit unterschiedlichen Betriebssystemen wie Windows, LINUX, UNIX und
                        NetWare. Die praxisorientierten, klar strukturierten Management-Tools von CA ARCserve r15 ermögli-
                        chen es zudem, unternehmenskritische Daten über ein Unternehmensnetzwerk komfortabel auf der
                        zentralen Network-Attached-Storage-Umgebung (NAS) zu sichern und damit eine hohe Verfügbarkeit

                                                             03
PC-Ware Information Technologies AG

                        dieser Daten zu garantieren. Auf diese Weise ist es PC-WARE gelungen, im Konzern ein einheitliches,
                        hochperformantes Sicherungskomplettsystem zu installieren.

                        Hochverfügbarkeit leicht gemacht
                        Im Unterschied zu anderen Backup-Lösungen bietet CA ARCserve r15 eine gemeinsame Unterstützung
                        für virtuelle und physikalische Server. CA ARCserve D2D erlaubt auf der Basis einer von CA Technologies
                        patentierten Technologie zudem ein inkrementelles Backup, eine Funktion, die bei PC-WARE demnächst
                        ebenfalls implementiert wird. Ein schnelles Bare Metal Recovery stellt bei PC-WARE heute sicher, dass
                        Server innerhalb kürzester Zeit wiederhergestellt werden können, sei es auf bestehender beziehungs-
                        weise neuer Hardware oder auch auf virtuellen Servern.

                        Für die zusätzliche Spiegelung von Backup-Daten, beispielsweise aus einer der weltweiten PC-WARE
                        Niederlassungen in die Leipziger Zentrale, kommt CA ARCserve Replication zum Einsatz. Komplettiert
                        wird die neue Backup-Lösung durch CA ARCserve High Availability. Im Vergleich zur Vorgängerversion
                        ermöglicht die Hochverfügbarkeitslösung von CA Technologies die professionelle Sicherung virtueller
                        Umgebungen und bietet dafür einen breiten Funktionsumfang. So lassen sich beispielsweise einzelne
                        defekte virtuelle Maschinen in wenigen Schritten wieder herstellen, was den Sicherheitsstandard
                        deutlich verbessert.

                        Mit CA ARCserve r15 ist PC-WARE heute in der Lage, auch die Daten kleinerer Dependancen, die
                        über nicht ganz so hochperformante Leitungen an die Zentrale angeschlossen sind wie größere
                        Niederlassungen, problemlos und ohne Verzögerung zentral zu sichern. Zusätzlich bietet die
                        CA-Lösung eine tiefgehende Serverkategorisierung sowie die Unterstützung für die neuesten
                        Versionen von Microsoft Exchange, Microsoft Sharepoint und Microsoft SQL, was das Einsatzspektrum
                        der Lösung erheblich erweitert.

                        Resultat
                        Mehrwert bei sinkenden Kosten
                        Mit der Einführung von CA ARCserve r15 konnte PC-WARE die unternehmensweite Datensicherung in
                        der Leipziger Firmenzentrale bündeln und den administrativen Aufwand für diese Prozesse erheblich

                        „CA ARCserve ermöglicht den
                        Aufbau einer zentralen, hochper-
                        formanten Sicherungsumgebung.“
                        Oliver Deibler
                        ICT Director PC-WARE EMEA

                                                             04
PC-Ware Information Technologies AG

                        reduzieren. Die Automatisierung von Backup-Prozessen schafft mehr Transparenz und entlastet die
                        Administratoren.

                        Heute erfolgt die tägliche Datensicherung aus den internationalen Niederlassungen zentral nach dem
                        Prinzip „Backup-to-Disk“. Lediglich einmal im Monat wird das gesamte NAS zusätzlich auf Tape
                        gesichert. „Dank der Implementierung von CA ARCserve r15 konnten wir die Zahl der Tape-Libraries in
                        den Tochtergesellschaften drastisch senken“, berichtet Oliver Deibler. „Das bringt eine enorme
                        Kostenreduzierung mit sich. Die Ersparnisse liegen im sechsstelligen Euro-Bereich.“

                        Auch die Administration im Backup-Umfeld konnte bei PC-WARE seit der Einführung von CA ARCserve
                        r15 deutlich optimiert und vereinfacht werden. Heute läuft das komplette Management der Datensich-
                        erung über eine zentrale Konsole. Auf einen Blick kann der Administrator erkennen, wo ein Fehler
                        auftritt oder wann und wo ein Ablauf gestört wird.

                        Durch die Datensicherung mit CA ARCserve r15 ergibt sich für PC-WARE ein erheblicher Mehrwert:

                        • Speicherbedarf um ca. 80% gesenkt

                        • Reduzierung der Tape-Libraries bringt Einsparungen im sechsstelligen Euro-Bereich

                        • Niedrigere Implementierungskosten

                        • Geringere Belastung der Produktionsserver

                        • Automatisierte, durchgängige Backup-Prozesse

                        • Ein hocheffizientes Sicherheitskonzept

                        Die IT-Security-Experten von PC-WARE sind mit der neuen Backup-Lösung von CA Technologies rundum
                        zufrieden. Durch die konsequente Nutzung der Deduplizierungs-Features konnten rund 80 Prozent des
                        Backup-Speicherbedarfs gespart werden. Das setzt neue Ressourcen für die IT-Produktivumgebung frei,
                        wodurch ein positiver Beitrag zum Unternehmenserfolg geleistet wird.

                        „Dank CA ARCserve konnten wir
                        80 Prozent unseres Speicherbedarfs
                        einsparen.“
                        Oliver Deibler
                        ICT Director PC-WARE EMEA

                                                             05
Copyright © 2010 CA Technologies. Alle Rechte vorbehalten. Alle Markenzeichen, Markennamen, Dienstleistungsmarken und
Logos, auf die hier verwiesen wird, sind Eigentum der jeweiligen Unternehmen.

Dieses Dokument dient ausschließlich zu Informationszwecken. CA übernimmt für die Genauigkeit oder Vollständigkeit der
Informationen keine Haftung. Soweit nach anwendbarem Recht erlaubt, stellt CA dieses Dokument im vorliegenden Zustand ohne
jegliche Gewährleistung zur Verfügung; dazu gehören insbesondere stillschweigende Gewährleistungen der Markttauglichkeit, der
Eignung für einen bestimmten Zweck und der Nichtverletzung von Rechten Dritter. In keinem Fall haftet CA für Verluste oder
unmittelbare oder mittelbare Schäden, die aus der Verwendung dieses Dokumentes entstehen; dazu gehören insbesondere
entgangene Gewinne, Betriebsunterbrechung, Verlust von Goodwill oder Datenverlust, selbst wenn CA über die Möglichkeit solcher
Schäden informiert wurde

                                             06
Sie können auch lesen