Moderne Sklaverei GLOBALE VERANTWORTUNG - Bistum Mainz

Die Seite wird erstellt Heidi Seitz
 
WEITER LESEN
Moderne Sklaverei GLOBALE VERANTWORTUNG - Bistum Mainz
24-29_Reportage_SKLAVEREI_3_21_M_450.qxp_Hauptheft 29.04.21 14:29 Seite 8

         TEXT: JÖRG NOWAK

              GLOBALE VERANTWORTUNG

              Moderne
              Sklaverei
              Zu keiner Zeit gab es mehr Sklavinnen und Sklaven als
              heute: in Asiens Textilfabriken, auf den Plantagen in Afrika
              und an all jenen Orten, an denen Produkte für unseren
              Konsum und den Welthandel produziert werden. Als
              Prostituierte werden viele Menschen selbst zur Ware
              degradiert. Doch langsam setzt ein Umdenken ein, und das
              Engagement für eine gerechtere Welt nimmt zu.

                                                                                                          TOMATEN
                                                                                                           Italien

                                                                                             ELEKTROSCHROTT
                                                         PALMÖL                                   Ghana
                                                        Guatemala
                                                               $

                                                                                                               COLTAN
                                                                    BANANEN                                   DR Kongo
                                                                     Ecuador

                                                                               ZUCKERROHR
                                                                                 Brasilien

              Die Grafik zeigt Beispiele für sklaven-
              ähnliche Ausbeutung weltweit.

              INFO:
              Für einen nachhaltigen und fairen
              Einkauf gibt es hier wichtige Hinweise:
              www.siegelklarheit.de

         24    kontinente 3-2021
Moderne Sklaverei GLOBALE VERANTWORTUNG - Bistum Mainz
24-29_Reportage_SKLAVEREI_3_21_M_450.qxp_Hauptheft 29.04.21 14:29 Seite 9

                                                                                                                                  VOR ORT

   PROSTITUTION
    Deutschland
             $
                          SCHUHE
                           Türkei

                                               FUSSBÄLLE
                                                Pakistan                          SPIELZEUG
                                                                                    China

    ZWANGSHEIRAT
      Äthiopien
                               BAUINDUSTRIE                          KLEIDUNG
                                   Katar                            Bangladesch

                                                   TEE                                   CYBER-SEX
                                                 IIndien                                 Philippinen
                                                           $                                       $

                         TABAK
                         Malawi
                               $

             WEIN
           Südafrika

                                                                                                               $
                                                                                         Zwangsarbeit              Menschenhandel

                                                                                         Schuldknechtschaft        (Lebens-) gefährliche Arbeit

                                                                                         sexuelle Ausbeutung       Unfreie Lebens- und Arbeitsbedingungen

                                                                                         Zwangsheirat              Ausbeutung

                                                                                                                          kontinente 3-2021       25
Moderne Sklaverei GLOBALE VERANTWORTUNG - Bistum Mainz
24-29_Reportage_SKLAVEREI_3_21_M_450.qxp_Hauptheft 29.04.21 14:29 Seite 10

                                                                           40 Mio.
                             W
                                                                           Sklaven gibt es derzeit weltweit!

                                                  er ist schon jemals      Dienstleistungen, bei denen sich die     Indien, Nepal und Sri Lanka und schuf-
                                                  einem Sklaven be-        Frage stellt nach Gerechtigkeit, Men-    teten bei bis zu 50 Grad im Schatten.
                                                  gegnet? Franz Be-        schenrechten und Umweltschutz. Dazu      Auch Fußballer und Fans melden sich
                                                  ckenbauer ist sich si-   gehören neben Kaffee und Bananen         zu Wort. „Ein rauschendes Fußballfest
                              cher: „Ich habe noch keinen einzigen         auch internationale Sportveranstaltun-   auf den Gräbern von Tausenden Arbeits-
                              Sklaven in Katar gesehen.“ Damit be-         gen wie die Fußballweltmeisterschaft     migranten – daran teilzuhaben, wäre
                              gegnet er dem Vorwurf, in dem Land           2022 in Katar. Der kleine Wüstenstaat    das Ende von Ethik und Würde“, meint
                              der Fußball-Weltmeisterschaft 2022           wurde durch Öl und Gas zu einem der      die Fan-Organisation „ProFans“ und for-
                              würden Menschen wie Leibeigene aus-          reichsten Länder der Welt und baut nun   dert den DFB zu einem Boykott der WM
                              gebeutet. Moderne Sklaverei ist vielfach     die Infrastruktur und Stadien für die    auf. Einige Unternehmen ziehen erste
                              unsichtbar oder wird vertuscht. Den-         WM auf.                                  Konsequenzen. Wegen der Menschen-
                              noch steckt sie hinter vielen Produkten                                               rechtsverletzungen verzichtet der Ra-
                              unseres täglichen Lebens, worauf die         Fußballfans protestieren                 senproduzent Hendriks Gras auf den lu-
                              Wirtschaftswissenschaftlerin Evi Hart-       Menschenrechtsorganisationen und Ge-     krativen Auftrag, die Stadien in dem
                              mann hinweist. „Wenn Sie Kleidung            werkschaften kritisieren seit Langem,    Emirat mit Grünflächen auszustatten.
                              tragen, Nahrung zu sich nehmen, ein          dass internationale Unternehmen dabei        Wie sehr vor allem Frauen in dieser
                              Auto fahren oder ein Smartphone              Milliardengewinne auf Kosten von rund    Region und vielen anderen Ländern
                              haben, arbeiten derzeit ungefähr 60          1,8 Millionen Wanderarbeitern machen,    ausgebeutet werden, weiß die enga-
         Ausgebeutet          Sklaven für Sie. Ob Sie es wollen oder       die wie Sklaven behandelt werden. Nun    gierte Ordensfrau Mary John Manan-
         Goldgräber in der    nicht“, schreibt die Professorin in ihrem    berichtet die englische Zeitung „The     zan. Die Filipina kritisiert, dass „die Hu-
         Chudja-Mine im
                              Buch „Wie viele Sklaven halten Sie?          Guardian“ über insgesamt 6500 tote Ar-   manität der Gesellschaft bei Frauen am
         Nordosten des
         Kongo bilden eine    Über Globalisierung und Moral“. Welt-        beiter seit Beginn der WM-Vorbereitung   brutalsten versagt“. Besonders liegen
         Menschenkette.       weit gibt es Tausende Produkte und           in Katar. Sie stammten aus Ländern wie   der Missionsbenediktinerin die zehn
Moderne Sklaverei GLOBALE VERANTWORTUNG - Bistum Mainz
24-29_Reportage_SKLAVEREI_3_21_M_450.qxp_Hauptheft 29.04.21 14:29 Seite 11

                                                                                                                                                VOR ORT

                                                                                                                      Menschenhändler die Minderjährige
                                                                                                                      nach Deutschland, wo sie stunden-
                                                                                                                      weise an Täter verkauft wird. Als sie
                                                                                                                      endlich wieder in die Philippinen zu-
                                                                                              Engagiert               rückgebracht wird, findet Marlyn Zu-
                                                                                              Pfarrer Peter Kossen    flucht und Hilfe in dem Kinderschutz-

                                                                                                                                                                   Fotos: imago images; O’Reilly/Reuters; Seyock/Allgemeine Zeitung Coesfeld
                                                                                              setzt sich für die      zentrum des katholischen Priesters
                                                                                              Arbeiter in der
                                                                                              Fleischindustrie ein.
                                                                                                                      Shay Cullen. Durch eine Therapie kann
                                                                                                                      sie sich dort von ihrem Trauma be-
      Millionen Menschen aus den Philippi-       Ausbeutung sowie Abzocke und von                                     freien. Sie holt die Schule nach, wird
      nen am Herzen, die wie bei einer globa-    Arbeitsbedingungen, die Züge von                                     Sozialarbeiterin und kehrt in das Kin-
      len Völkerwanderung ihre Heimat und        Menschenhandel aufweisen.                                            derzentrum zurück, um dort anderen
      Familien verlassen und als billige Ar-         Eine weitere Form von Menschen-                                  traumatisierten Mädchen zu helfen.
      beitskräfte im Ausland ums Überleben       handel kritisiert die Ordensfrau Lea                                     Für die missbrauchten Kinder und
      ihrer Familien zu Hause kämpfen. Sie       Ackermann. Seit der Legalisierung der                                Jugendlichen ist die heute 40-Jährige
      schuften versteckt unter Deck in den       Prostitution im Jahre 2002 sei „Deutsch-                             ein Vorbild und ein Grund, sich nicht
      Großküchen der Kreuzfahrtschiffe oder      land zum Bordell Europas“ geworden.                                  aufzugeben. Ihre Lebensgeschichte mo-
      als Hausmädchen in Katar und anderen       „Viele Frauen, die nach Deutschland                                  tiviert andere Kinder während des The-
      Ländern. Besonders wütend macht es         kommen, werden zur Prostitution ge-                                  rapieprozesses. Sie diente außerdem als
      Schwester Mary John, wenn Mädchen          zwungen. Und hinterher heißt es: Sie         Ungesichert             Grundlage für den Tatort „Manila“ in
                                                                                              Von Arbeitsschutz
      und Frauen ausgebeutet und sexuell         machen das freiwillig.“ Ihre Kritik wird     können die Männer       der Sonntagabend-Krimi-Reihe, der seit
      missbraucht werden – wie die Filipina      unterstützt von Experten wie Manfred         auf der Baustelle in    der Erstausstrahlung im Jahre 1998
      Jennifer Dalquez, die in den Vereinigten   Paulus, der viele Jahre als Kriminal-        Nepal nur träumen.      mehrfach wiederholt wurde.
      Arabischen Emiraten von ihrem Arbeit-      hauptkommissar gegen organisierte Kri-
      geber mit einem Messer bedroht wurde.      minalität im Rotlichtmilieu gekämpft
      Als er versuchte, sie zu vergewaltigen,    hat. In seinem Buch „Menschenhandel
      wehrte sie sich mit Gewalt. Weil der An-   und Sexsklaverei“ schreibt er: „Etwa 90
      greifer starb, wurde Dalquez zum Tode      Prozent der Frauen, die heute in
      verurteilt. Im Rahmen eines von missio     Deutschland der Prostitution nachge-
      unterstützten Projekts kämpfte Schwes-     hen oder als Sexsklavinnen ausgebeutet
      ter Mary John mit der Organisation „Mi-    werden, sind Ausländerinnen.“
      grante“ erfolgreich für die Freilassung        Tag für Tag bezahlen rund 1,2 Mil-
      der verzweifelten Frau.                    lionen Männer in Deutschland dafür,
                                                 dass ihnen Frauen sexuell gefügig sind.
      Ausbeutung vor der Haustür                 Warum sie das machen, diese Frage
      Dass Ausbeutung auch direkt vor un-        stellte die Fotografin und Autorin Bet-
      serer Haustür stattfindet, prangert der    tina Flitner in einem Stuttgarter Bordell.
      katholische Priester Peter Kossen an.      Ein 23-jähriger deutscher Speditions-
      Er sorgte für Furore, als er sich im Mai   kaufmann erklärte: „Warum ich für Sex
      2020 vor die Tore der Westfleisch-Fa-      bezahle? Da besitzt man die Frau. Man
      brik in Coesfeld stellte – mit einem       kann mit ihr machen, was man will.“
      Schild „Moderne Sklaverei beenden“.            Die Geschichte des philippinischen
      Die Corona-Pandemie brachte die ka-        Mädchens Marlyn zeigt, wie auch Kin-
      tastrophalen Arbeitsbedingungen in         der Opfer sexueller Gewalt werden:
      dem Betrieb zu Tage. Aus Rumänien,         Marlyn wächst in einer zerrütteten Fa-
      Ungarn und Bulgarien kommen die            milie auf, wird als Kind sexuell miss-
      Frauen und Männer, die für Billiglohn      braucht, flieht von zu Hause und lan-
      viel Billigfleisch für deutsche Super-     det als 13-Jährige in den Fängen von
      märkte vorbereiten. Kossen spricht von     Sextouristen. Später verschleppen

                                                                                                                                          kontinente 3-2021   27
Moderne Sklaverei GLOBALE VERANTWORTUNG - Bistum Mainz
24-29_Reportage_SKLAVEREI_3_21_M_450.qxp_Hauptheft 29.04.21 14:29 Seite 12

         VOR ORT

                                  Plantagenarbeit
                                   Teepflückerinnen
                                    warten auf einer
                                   Plantage in Indien
                                         darauf, ihre
                                    Ernte zu wiegen.

             25 Millionen Menschen müssen               chen sind mit über 70 Prozent über-                                   Die Auffassung, was unter den Be-
         weltweit Zwangsarbeit verrichten, so           proportional betroffen, weil sie in vie-                          griff „Sklaverei“ fällt, hat sich gewan-
         eine Schätzung von Experten, die auf           len Ländern und Kulturen weniger                                  delt. Es muss nicht zwangsläufig einen
         der Generalversammlung der Verein-             Rechte haben. Besonders gefährdet                                 Sklaventreiber oder offiziellen Besitzer
         ten Nationen in New York im Jahre              sind sie durch sexuelle Ausbeutung.                               der versklavten Menschen geben, wie
         2017 präsentiert wurde. Kinder werden          Hinzu kommen 152 Millionen Mäd-                                   ein Beispiel aus Indien zeigt: Eine Fa-
         auf Kakaoplantagen ausgebeutet,                chen und Jungen im Alter zwischen                                 milie kann eine lebensnotwendige Ope-
         Frauen und Männer müssen für Rebel-            fünf und 17 Jahren, die Kinderarbeit       Kindersklaven          ration für die Mutter nicht bezahlen.
         len in Minen nach Gold schürfen oder           leisten. Organisationen wie die Inter-     Sechsjährige Jungen    Zu Wucherzinsen gibt ein Großgrund-
         schuften als Lohnsklaven unter lebens-         nationale Arbeitsorganisation (ILO)        schuften in einer      besitzer ihnen einen Kredit. Die Eltern
                                                                                                   Ziegelei in Battambang
         gefährlichen Bedingungen in Fabriken           sprechen von aktuell rund 40 Millio-       in Kambodscha. Sie     und Kinder müssen sich verpflichten,
         für den Weltmarkt. Frauen und Mäd-             nen modernen Sklaven weltweit.             schleppen Lehmziegel. lebenslang auf seinem Land zu arbei-
                                                                                                                          ten, um das Geld zurückzuzahlen.
                                                                                                                              Wer in Saudi-Arabien, Mauretanien
                                                                                                                          oder auf der Reeperbahn an seinem ers-
                                                                                                                          ten Arbeitstag den Pass abgenommen
                                                                                                                          bekommt, muss fürchten, von der Po-
                                                                                                                          lizei aufgegriffen zu werden und kann
                                                                                                                          sich nicht mehr frei bewegen. Die Skla-
                                                                                                                          verei der heutigen Zeit ist geprägt durch
                                                                                                                          einen globalen Teufelskreis aus Aus-
                                                                                                                          beutung und Ausweglosigkeit, durch
                                                                                                                          Dumpingpreise und Hungerlöhne. Mo-
                                                                                                                          derne Sklaven sind Menschen ohne
                                                                                                                          Rechte und ohne Schutz, die wehrlos
                                                                                                                          der Profitgier ausgesetzt sind.

                                                                                                                          Widerstand gegen Sklaverei
                                                                                                                          Die Sklaverei hat eine lange Geschichte.    Fotos: Flitner; imago images (2); Schwarzbach
                                                                                                                          Im alten Rom hielten sich 20 000 römi-
                                                                                                                          sche Bürger rund 400 000 Leibeigene.
                                                                                                                          Neben dem Sklavenhandel in den ara-
                                                                                                                          bischen Regionen seit dem siebten Jahr-
                                                                                                                          hundert wird das Bild geprägt von dem
                                                                                                                          Leiden der rund zwölf Millionen Män-
                                                                                                                          ner, Frauen und Kinder, die unter men-
                                                                                                                          schenverachtenden Bedingungen zwi-
                                                                                                                          schen dem 15. und 19. Jahrhundert von
                                                                                                                          Afrika nach Amerika verschifft wurden.

         28   kontinente 3-2021
Moderne Sklaverei GLOBALE VERANTWORTUNG - Bistum Mainz
24-29_Reportage_SKLAVEREI_3_21_M_450.qxp_Hauptheft 29.04.21 14:29 Seite 13

                                                                                                                                                                                                        VOR ORT

                                                       »                                         ren kann. In Bangladesch werden Klei-                  In Sicherheit
                                                                                                                                                      Marlyn wurde als
                                                       „In Bangladesch und Äthio-                dungsstücke für westliche Modefirmen
                                                                                                                                                 Jugendliche Opfer von
                                                       pien werden Jeans für fünf                hergestellt. Die Diskrepanz zwischen              Menschenhändlern.
                                                       Dollar produziert, um sie in              Herstellungskosten und Verkaufspreis              Heute hilft sie selbst
                                                                                                                                                       traumatisierten
                                                       Deutschland und Europa für                der Produkte ist enorm. „Eine Jeans
                                                                                                                                                                Kindern.
                                                       100 Dollar zu verkaufen.                  müsste im Einkauf nur einen Euro teu-
                                                       Wenn wir den Näherinnen                   rer werden, und schon würde das hö-
                                                       nicht nur 15 sondern 25 oder              here Gehalt der Arbeiterin ein men-
                                                       30 Cent Stundenlohn bezah-                schenwürdiges Leben ermöglichen“,
                                                       len würden, dann können sie               sagt Entwicklungsminister Gerd Müller.
                                                       ihre Familien ernähren.
                                                       Gerd Müller, 65,                          Eine Wende ist möglich
                                                       Bundesminister                            Trotz aller Missstände: Die Chance für                                     diges Leben möglich ist. Das ist anderer-
                                                                                                 eine Wende ist groß. Nie zuvor gab es                                      seits aber auch eine schlechte Zahl, weil
                                                      Der Widerstand dagegen brauchte einen      so viele Informationen und Enthüllun-          Veranstaltung               pro Kopf im Jahr nur rund 25 Euro für
                                                      langen Atem. 1787 gründete der engli-      gen über sklavenähnliche Ausbeutung            Eine Internationale         garantiert sklavenfreie Produkte ausge-
                                                      sche Geistliche Thomas Clarkson mit        in der globalisierten Welt. Medien be-         Online-Konferenz            geben werden. Wenn der faire Handel
                                                                                                                                                unter der Schirmherr-
                                                      Gleichgesinnten die „Gesellschaft zur      richten zum Beispiel darüber, dass afri-       schaft von Bundesmi-        aus seiner Nische herauskommen will,
                                                      Abschaffung der Sklaverei“. Von London     kanische Flüchtlinge auf italienischen         nister Gerd Müller zum      dann muss er die Mitte der Gesellschaft
                                                      aus startete eine Kampagne für Men-        Plantagen ausgebeutet werden, um To-           Thema „Moderne              erreichen. Mittlerweile bieten selbst Dis-
                                                                                                                                                Sklaverei“ findet vom
                                                      schenrechte und fairen Handel, bei dem     maten zu ernten, die teilweise zu Dum-                                     counter wie Aldi und Lidl ihren Kunden
                                                                                                                                                22. bis 23. Juni 2021
                                                      die Macht der Verbraucher eine wichtige    pingpreisen nach Afrika exportiert wer-        statt. Infos unter:         eine immer größere Auswahl an fairer
                                                      Rolle spielte. Die Organisation startete   den und dort Arbeitsplätze zerstören.          www.missio-hilft.de/        Schokolade, Obst und Blumen an.
                                                                                                                                                schutzengel
                                                      eine Unterschriftenaktion, reichte Peti-   Oder sie berichten über Gerichtspro-                                           Auch Politik und Wirtschaft bewe-
                                                      tionen im Parlament ein und konnte eine    zesse, in denen pädosexuelle Täter an-                                     gen sich. Bundesminister Gerd Müller
                                                      halbe Million Engländer dafür gewin-       geklagt werden, weil sie im Internet phi-                                  und Arbeitsminister Hubertus Heil
                                                      nen, keinen Zucker mehr zu kaufen, der     lippinische Kinder online missbrauchen.                                    haben kürzlich ein „Lieferkettengesetz“
                                                      durch Sklavenarbeit gewonnen wurde.            Alternativen zum ausbeuterischen                                       auf den Weg gebracht. Wie wirkungs-
                                                          Schon seit Langem und bis heute en-    Welthandel zu schaffen, war und ist der                                    voll es sein wird, ist noch offen. Das Zu-
                                                      gagieren sich die Afrikamissionare, die    Grundgedanke des fairen Handels. Ins-          Ausgenutzt
                                                                                                                                                                            sammenspiel von Politik, Wirtschaft
                                                      „Weissen Väter“, für die Freiheit der      gesamt geben die Deutschen rund zwei           Näherinnen in Asien         und Konsumentenverhalten wird beein-
                                                      Menschen. Der Afrikamissionar Jos          Milliarden Euro für faire Produkte aus.        produzieren für den         flussen, wie sich die Situation der Men-
                                                                                                                                                Weltmarkt. Ein leichter
                                                      Kuppen hat 2020 den Weimarer Men-          Das ist einerseits eine gute Zahl, weil vie-                               schen des globalen Südens verändert
                                                                                                                                                Preisanstieg für das
                                                      schenrechtspreis erhalten, weil er die     len Menschen in Lateinamerika, Afrika          T-Shirt würde ihr           und wie deutlich die Zahl der modernen
                                                      sklavenähnliche Ausbeutung auf den         und Asien dadurch ein menschenwür-             Leben verbessern.           Sklaven wirklich zurückgeht.
                                                      Tabakplantagen in Malawi anprangert,
                                                      die seit der britischen Kolonialzeit an-
                                                      hält. Der jährliche Afrikatag der katho-    »
                                                      lischen Kirche geht auf Papst Leo XIII.     Eine Welt. Keine Sklaverei“
                                                      zurück, der am 6. Januar 1891 um Spen-      zeigt es deutlich: Wir alle
                                                      den für den Freikauf von Sklaven bat.       haben eine Verantwortung,
                                                          Trotz positiver Entwicklungen in der    die Welt zu verändern. Die
                                                                                                  Produzenten, Zulieferer,
Fotos: Flitner; imago images (2); Schwarzbach

                                                      Vergangenheit erweist sich in vielen
                                                      Ländern die Umsetzung von Menschen-         der Einzelhandel, aber
                                                      und Arbeitnehmerrechten als schwie-         auch wir Konsumenten.
                                                      rig. Unternehmen des Westens nutzen         Ich habe mir schon länger
                                                      Gesetzeslücken, um in der globalisier-      vorgenommen, keine Fast
                                                      ten Welt ohne Rücksicht auf Mensch          Fashion zu unterstützen,
                                                      und Natur zu produzieren. Die über          weil ich meine Kleidung
                                                      1000 Menschen, die am 24. April 2013        mit gutem Gewissen tragen
                                                      beim Einsturz einer Textilfabrik in Ban-    möchte.
                                                      gladesch ums Leben kamen, zeigen,           Mechthild Heil, 59,
                                                      wohin ein Mangel an Arbeitsschutz füh-      Bundesvorsitzende der kfd

                                                                                                                                                                                                  kontinente 3-2021   29
Moderne Sklaverei GLOBALE VERANTWORTUNG - Bistum Mainz
Sie können auch lesen