MODULHANDBUCH Agrarmanagement PO SS 2022
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
MODULHANDBUCH Agrarmanagement PO SS 2022
INHALTSVERZEICHNIS SEMESTER 1 3 335221010 Digitalisierung und Datenmanagement 3 335221020 Empirische Forschungsmethoden und Angewandte Datenanalyse 5 335221030 Systemanalyse und -modellierung 7 SEMESTER 2 9 335222110 Projekt standortgerechte Betriebssysteme für landwirtschaftliche Betriebe 9 335222210 Projekt standortgerechte Betriebssysteme für Ökobetriebe 11 335222310 Projekt zur Wertschöpfungskettenkoordination 13 SEMESTER 3 16 335223000 Masterarbeit 16 MAG PO SS 2022 | Stand: 14.03.2022 Seite 2 von 17
DIGITALISIERUNG UND DATENMANAGEMENT (335221010) Fakultät Nachhaltige Agrar- und Energiesysteme Studiengang Agrarmanagement Semester 1 EC 5.0 Häufigkeit des Angebots jährlich im Wintersemester Prüfungsordnung SS 2022 Gewicht für Gesamtnote 1.0 Verantwortlicher Professor Prof. Dr. Patrick Noack Beteiligte Dozenten Prof. Dr. Michael Wagner und Prof. Dr. Simon Walther KOMPETENZZIELE Die Studierenden entwickeln ein Verständnis für die aktuellen Entwicklungen im Bereich der Digitalisierung in der Landwirtschaft. Sie kennen die damit verbundenen Vor- und Nachteile für landwirtschaftliche Betriebe und Unternehmen des Agribusiness. Die Studierenden können einen Überblick über digitale Methoden geben (Sensorik, Datenspeicherung, Datenverarbeitung, Datenübertragung, Aktorik) und diese sicher einzelnen landwirtschaftlichen Verfahren zuordnen. Die Teilnehmer kennen den Aufbau von Zahlensystemen und die sich daraus ableitenden Datentypen für die Datenverarbeitung. Sie wissen, wie und warum Daten strukturiert werden können und kennen die Bedeutung von Metainformationen. Sie können sicher Datenstrukturen in Datenbanken abbilden, Daten mit Hilfe von Abfragen aggregieren und durch Aggregation betrieblich relevante Informationen ableiten. Die Teilnehmer wissen um die nachfolgenden Nutzungsmöglichkeiten der abgeleiteten Informationen in Entscheidungsunterstützungssystemen oder für die Automatisierung von betrieblichen oder betriebswirtschaftlichen Prozessen. Die Studierenden kennen verschiedene Programme, mit denen Daten verarbeitet und dargestellt werden und beherrschen die Grundfunktionen dieser Programme. PRÜFUNGEN / LEISTUNGSNACHWEISE Prüfungsnummer Prüfungsart Dauer Zeitraum Zulassungs- Anteil voraussetzungen Endnote 335221010 Digitalisierung und schriftliche 90 Min. Prüfungszeit 1.0 Datenmanagement Prüfung STUDENTISCHER GESAMT-ARBEITSAUFWAND Lehrveranstaltung Lehrform Kontaktzeit Kontaktzeit Selbststudium Gesamt SWS Std. Std. Arbeitsaufwand Std. 33522101A Seminaristischer Unterricht 3.0 45.0 60.0 105.0 33522101B Übung 1.0 15.0 30.0 45.0 Summen 4.0 60.0 90.0 150.0 LEHRVERANSTALTUNGEN DIGITALISIERUNG UND DATENMANAGEMENT (33522101A) Dozent(en) Prof. Dr. Patrick Noack und Prof. Dr. Michael Wagner Lehrform Seminaristischer Unterricht MAG PO SS 2022 | Stand: 14.03.2022 Seite 3 von 17
Erforderliche Raum am Campus Weihenstephan für mindestens 40 Studierende, Beamer, Dokumentenkamera. Rahmenbedingungen Software R (Statistik) Software QGIS Software Tableau Literatur und Materialien Mitschrift, Tafelanschrieb, Zusammenfassungen INHALTE - Einführung in die Entwicklung der Digitalisierung - Aktueller Stand bei der Digitalisierung und Trends - Zahlensysteme als Grundlage der Digitalisierung - Datentypen - Datenstrukturen in Tabellen und Datenbanken - Datenaggregation und Informationsgewinnung - Erstellung von Diagrammen und Berichten aus Datenbanken - Bedeutung von Metainformationen (z.B. Einheiten) - Entscheidungsunterstützungssysteme - Informationen als Basis der Automatisierung DIGITALISIERUNG UND DATENMANAGEMENT (33522101B) Dozent(en) Prof. Dr. Michael Wagner und Prof. Dr. Patrick Noack Lehrform Übung Erforderliche Rahmenbedingungen PC-Raum mit Microsoft Access, Beamer Literatur und Materialien Handbuch, Tutorials Microsoft Access INHALTE - Einführung Datenbanken - Anlegen von Tabellen - Anlegen von Spalten - Import und Eingabe von Daten - Verknüpfen von Datensätzen - Abfragen (Select, Delete, Join) - Erstellen von Berichten und Diagrammen - Einführung in und Arbeiten mit geographischen Informationssystemen (QGIS) - Arbeiten mit dem Statistikpaket R - Aufbereitung und Darstellung von Daten mit der Software Tableau MAG PO SS 2022 | Stand: 14.03.2022 Seite 4 von 17
EMPIRISCHE FORSCHUNGSMETHODEN UND ANGEWANDTE DATENANALYSE (335221020) Fakultät Nachhaltige Agrar- und Energiesysteme Studiengang Agrarmanagement Semester 1 EC 5.0 Häufigkeit des Angebots jährlich im Wintersemester Prüfungsordnung SS 2022 Gewicht für Gesamtnote 1.0 Verantwortlicher Professor Prof. Dr. Klaus Menrad Beteiligte Dozenten Prof. Dr. Anton Buchmeier und Dr. Agnes Emberger-Klein KOMPETENZZIELE Nach der erfolgreichen Teilnahme an diesem Modul sind die Studierenden in der Lage, Methoden der Datenerhebung und der statistischen Analyse in sozialwissenschaftlichen oder ökonomischen Fragestellungen sowie naturwissenschaftlichen oder technischen Versuchen zu verstehen und auf agrarische, gartenbauliche oder Lebensmittel-Wertschöpfungsketten und den damit zusammenhängenden Themen anzuwenden. Die Studierenden können die erhobenen Daten mit geeigneten qualitativen oder quantitativen Analyseverfahren auswerten und sachgerechte Informationen für die interessierenden Fragestellungen extrahieren. Außerdem können sie die Analyseergebnisse interpretieren und mit den Erkenntnissen anderer Untersuchungen vergleichen. Die Studierenden sind zudem mit wichtigen Softwarepaketen für die statistische Analyse von Daten (z.B. SPSS, R, MaxQDA) vertraut. Nach der Teilnahme an dem Modul sind die Studierenden in der Lage, auf wissenschaftlicher Basis die Eignung verschiedener Methoden der Daten- und Informationserhebung sowie der Datenanalyse für eine interessierende Thematik und Fragestellung zu prüfen und sachgerechte Methoden auszuwählen und auf die jeweilige Fragestellung anzuwenden. Das erleichtert den Studierenden auch die Planung eigener wissenschaftlicher Versuche oder Projekte im Rahmen des Studiums oder zu einem späteren Zeitpunkt. PRÜFUNGEN / LEISTUNGSNACHWEISE Prüfungsnummer Prüfungsart Dauer Zeitraum Zulassungs- Anteil voraussetzungen Endnote 335221020 Empirische Forschungsmethoden und schriftliche 90 Prüfungszeit 1.0 Angewandte Datenanalyse Prüfung Min. STUDENTISCHER GESAMT-ARBEITSAUFWAND Lehrveranstaltung Lehrform Kontaktzeit Kontaktzeit Selbststudium Gesamt SWS Std. Std. Arbeitsaufwand Std. 33522102A Seminaristischer Unterricht 2.0 30.0 45.0 75.0 33522102B Übung 2.0 30.0 45.0 75.0 Summen 4.0 60.0 90.0 150.0 MAG PO SS 2022 | Stand: 14.03.2022 Seite 5 von 17
LEHRVERANSTALTUNGEN EMPIRISCHE FORSCHUNGSMETHODEN UND ANGEWANDTE DATENANALYSE (33522102A) Dozent(en) Prof. Dr. Anton Buchmeier, Dr. Agnes Emberger-Klein und Prof. Dr. Klaus Menrad Lehrform Seminaristischer Unterricht Erforderliche Raum mit mindestens 40 Plätzen am Campus Weihenstephan Rahmenbedingungen Literatur und Materialien * Köhler, Schachtel, Voleske (2001): Biostatistik. * Bortz, Schuster (2010): Statistik für Human- und Sozialwissenschaftler. * Mayring, Philipp (2016): Einführung in die qualitative Sozialforschung. * Mayring, Philipp (2010): Qualitative Inhaltsanalyse: Grundlagen und Techniken. * Brosius, Felix(2008): SPSS-Programmierung. Effizientes Datenmanagement und Automatisierung mit SPSS-Syntax. * Field, Andy; Miles Jeremy;Field, Zoe (2012) : Discovering Statistics using SPSS. * Precht, M., Kraft, R., Bachmaier, M. (2005): Angewandte Statistik 1. 7. Auflage, Oldenburg Wissenschaftsverlag * Faes, Günter (2010): Einführung in R. Verlag BoD * Krämer, Walter; O. Schoffer; L. Tschiersch (2014): Datenanalyse mit SAS®. Springer Verlag * Janssen, Latz: Statistische Datenanalyse mit SPSS * Bühl: SPSS 20: Einführung in die moderne Datenanalyse * Backhaus, K., Erichson, B., Plinke, W., Weiber, R. (2008): Multivariate Analysemethoden. Eine anwendungsorientierte Einführung. Springer Lehrbuch, 12. Auflage. * Zusätzlich werden Ausarbeitungen zu den einzelnen Themenstellungen den Studierenden zur Verfügung gestellt INHALTE 1. Prinzipien der Informationsgewinnung und –analyse 2. Merkmalsauswahl 3. Methoden der Datenerhebung - Versuchsplanung und Methoden der Erfassung biometrischer Daten - Grundgesamtheit und Stichprobe (Stichprobenbildung, und -ziehung) - Qualitative Methoden (Interviews, Gruppendiskussion, Beobachtung,) - Quantitative Methoden(z. B. Untersuchungsdesign, Operationalisierung, Messen,Frageformulierung und Fragebogengestaltung, Befragungsformen) 4. Methoden der Datenanalyse 5. Datenaufbereitung und Datencleaning 6. Parametrische und nicht-parametrische Datenanalyse 7. Qualitative Analyseverfahren (z.B. Kodierung und Kategorisierung, spezielle Verfahren wie qualitative Inhaltsanalyse, ) 8. Quantitative statistische Analyseverfahren (einfache Regressionsanalyse, Varianzanalyse, Multivariate Verfahren (z.B. multiple Regressionsanalyse, logistische Regressionsanalyse, Faktorenanalyse) ÜBUNG ZUR VORLESUNG (33522102B) Dozent(en) Prof. Dr. Anton Buchmeier, Prof. Dr. Klaus Menrad und Dr. Agnes Emberger-Klein Lehrform Übung Erforderliche Seminarraum, angestrebte Teilnehmerzahl pro Gruppe bis 25 Rahmenbedingungen Literatur und Materialien Die Studierenden erhalten Ausarbeitungen zu den gestellten Übungsaufgaben. * Köhler, Schachtel, Voleske (2001): Biostatistik. * Bortz, Schuster (2010): Statistik für Human- und Sozialwissenschaftler. * Mayring, Philipp (2016): Einführung in die qualitative Sozialforschung. * Mayring, Philipp (2010): Qualitative Inhaltsanalyse: Grundlagen und Techniken. * Brosius, Felix(2008): SPSS-Programmierung. Effizientes Datenmanagement und Automatisierung mit SPSS-Syntax. * Field, Andy; Miles Jeremy;Field, Zoe (2012) : Discovering Statistics using SPSS. * Precht, M., Kraft, R., Bachmaier, M. (2005): Angewandte Statistik 1. 7. Auflage, Oldenburg Wissenschaftsverlag * Faes, Günter (2010): Einführung in R. Verlag BoD * Krämer, Walter; O. Schoffer; L. Tschiersch (2014): Datenanalyse mit SAS®. Springer Verlag * Janssen, Latz: Statistische Datenanalyse mit SPSS * Bühl: SPSS 20: Einführung in die moderne Datenanalyse * Backhaus, K., Erichson, B., Plinke, W., Weiber, R. (2008): Multivariate Analysemethoden. Eine anwendungsorientierte Einführung. Springer Lehrbuch, 12. Auflage. MAG PO SS 2022 | Stand: 14.03.2022 Seite 6 von 17
SYSTEMANALYSE UND -MODELLIERUNG (335221030) Fakultät Nachhaltige Agrar- und Energiesysteme Studiengang Agrarmanagement Semester 1 EC 5.0 Häufigkeit des Angebots jährlich im Wintersemester Prüfungsordnung SS 2022 Gewicht für Gesamtnote 1.0 Verantwortlicher Professor Prof. Dr. Bernhard Schauberger KOMPETENZZIELE Nach Teilnahme an der Modulveranstaltung kennen die Studierenden wesentliche Methoden zur Analyse und Bewertung von Produktions- und Betriebssystemen aus produktionstechnischer, ökologischer und ökonomischer Sicht sowie zur Analyse und Bewertung von Wertschöpfungsketten. Sie sind in der Lage, entsprechende Systeme anzuwenden. PRÜFUNGEN / LEISTUNGSNACHWEISE Prüfungsnummer Prüfungsart Dauer Zeitraum Zulassungs- Anteil voraussetzungen Endnote 335221030 Systemanalyse und schriftliche 90 Min. Prüfungszeit 1.0 -modellierung Prüfung STUDENTISCHER GESAMT-ARBEITSAUFWAND Lehrveranstaltung Lehrform Kontaktzeit Kontaktzeit Selbststudium Gesamt SWS Std. Std. Arbeitsaufwand Std. 33522103A Seminaristischer Unterricht 3.0 45.0 60.0 105.0 33522103B Übung 1.0 15.0 30.0 45.0 Summen 4.0 60.0 90.0 150.0 LEHRVERANSTALTUNGEN SYSTEMANALYSE UND -MODELLIERUNG (33522103A) Dozent(en) Lehrform Seminaristischer Unterricht Erforderliche Rahmenbedingungen Hörsaal mit Tafel, PC, Beamer Literatur und Materialien Ein Skriptum wird zur Verfügung gestellt. INHALTE - Methoden und Verfahren zur Analyse von Systemen und Wertschöpfungsketten - Methoden zur Bewertung von Systemen und Wertschöpfungsketten - Bewertungskriterien (ökonomisch, ökologisch) ÜBUNG ZU SYSTEMANALYSE UND -MODELLIERUNG (33522103B) Dozent(en) MAG PO SS 2022 | Stand: 14.03.2022 Seite 7 von 17
Lehrform Übung Erforderliche Rahmenbedingungen ausreichende Anzahl an PC-Arbeitsplätzen Literatur und Materialien INHALTE - Übungen zu in A besprochenen Methoden und Verfahren MAG PO SS 2022 | Stand: 14.03.2022 Seite 8 von 17
PROJEKT STANDORTGERECHTE BETRIEBSSYSTEME FÜR LANDWIRTSCHAFTLICHE BETRIEBE (335222110) Fakultät Nachhaltige Agrar- und Energiesysteme Studiengang Agrarmanagement Semester 2 EC 10.0 Häufigkeit des jährlich im Sommersemester Angebots Prüfungsordnung SS 2022 Gewicht für Gesamtnote 2.0 Verantwortlicher Prof. Dr. Hauke Heuwinkel Professor Beteiligte Dozenten Prof. Dr. Thomas Ebertseder, Prof. Dr. Hauke Heuwinkel, Prof. Dr. Martina Hofmann, Prof. Dr. Johannes Holzner, Christian Obermayer, Prof. Dr. Bernhard Schauberger, Prof. Dr. Eggert Schmidt und Prof. Dr. Martin Spreidler Teilnahmebedingung Kenntnisse aus den Bereichen der Standortkunde, der Pflanzen- und Tierproduktion und der en Agrarökonomie KOMPETENZZIELE Die Studierenden wissen einen Betrieb in seiner Gesamtheit auf Basis der Erfassung seiner Betriebsteile zu analysieren. Sie verstehen den Zusammenhang zwischen den natürlichen Standortbedingungen und der Ausgestaltung des jeweiligen Betriebssystems im Hinblick auf ein agrarökologisch und –ökonomisch erfolgreiches Wirtschaften. Sie erkennen die systemspezifischen Herausforderungen und Stärken und sind in der Lage, diese bezüglich verschiedener Beurteilungsparameter zu bewerten, als auch Alternativen aufzuzeigen. PRÜFUNGEN / LEISTUNGSNACHWEISE Prüfungsnummer Prüfungsart Daue Zeitraum Zulassungs- Anteil r voraussetzungen Endnote 335222111 Projekt standortgerechte mündliche Prüfungszeit 0.3 Betriebssysteme für landwirtschaftliche Betriebe Prüfung (mündliche Prüfung) 335222112 Projekt standortgerechte Projektarbeit Vorlesungszeit 0.7 Betriebssysteme für landwirtschaftliche Betriebe (Projektarbeit) STUDENTISCHER GESAMT-ARBEITSAUFWAND Lehrveranstaltung Lehrform Kontaktzeit Kontaktzeit Selbststudium Gesamt SWS Std. Std. Arbeitsaufwand Std. 33522211A Projektstudium 6.0 120.0 180.0 300.0 Summen 6.0 120.0 180.0 300.0 MAG PO SS 2022 | Stand: 14.03.2022 Seite 9 von 17
LEHRVERANSTALTUNGEN PROJEKT STANDORTGERECHTE BETRIEBSSYSTEME FÜR LANDWIRTSCHAFTLICHE BETRIEBE (33522211A) Dozent(en) Prof. Dr. Hauke Heuwinkel, Prof. Dr. Eggert Schmidt, Prof. Dr. Johannes Holzner, Prof. Dr. Martina Hofmann, Prof. Dr. Bernhard Schauberger, Prof. Dr. Thomas Ebertseder und Christian Obermayer Lehrform Projektstudium Erforderliche Reale landwirtschaftliche Betriebe Rahmenbedingungen Literatur und Materialien * Foliensammlung und Anleitungen der Dozenten * Lehrbücher zum Pflanzenbau * Lehrbücher zur Tierproduktion * Lehrbücher zur Agrarökonomie * Probenahmegeräte und Messgeräte zur Standortbeschreibung * Kartieranleitung Bodenkunde (5. Auflage) * Geodatenonline * H.-P. Blume et al. (Hrsg): Scheffer/Schachtschabel Lehrbuch der Bodenkunde. 16. Auflage, 2010. INHALTE Das Modul setzt sich aus den vier Fachbereichen Standortkunde (1), Pflanzenproduktion (2), Tierproduktion (3) und Agrarökonomie (4) in gleichen Teilen zusammen und baut inhaltlich auf den entsprechenden Kenntnissen in diesen Fachbereichen aus den Bachelorstudiengängen auf. Den Studierenden werden die folgenden Fertigkeiten vermittelt und eingeübt, mit dem Ziel einen landwirtschaftlichen Betrieb als Ganzes zu erfassen und zu beschreiben: (1) Kenngrößen der natürlichen Standortbedingungen aus Datenbanken zu sammeln und sie vor Ort zu validieren bzw. gezielt zu erschließen; (2) Kenngrößen der Pflanzenproduktion vor Ort gezielt zu aufzunehmen und zu bewerten; (3) Kenngrößen der Tierproduktion vor Ort gezielt zu erheben und zu bewerten und (4) betriebswirtschaftliche Kenngrößen der pflanzlichen und tierischen Erzeugung zu erfassen, zu analysieren und zu bewerten. Aus den Daten werden die Stärken und Schwächen des (1) Standortes für eine landwirtschaftliche Nutzung abgeleitet. Zudem sind die Stärken und Schwächen der aktuellen (2) Pflanzen- und (3) Tierproduktion, sowie deren Optimierungspotenzial zu erarbeiten, um vor dem Hintergrund der (4) Betriebswirtschaft bewertet zu werden. Das so definierte Optimierungspotenzial im Bereich der Pflanzen- und Tierproduktion wird mit dem Ziel einer unter den gegebenen Standortbedingungen nachhaltigen, tiergerechten, umweltschonenden Nutzung auf die mögliche Umsetzung hin geprüft und bewertet. Insgesamt werden damit an Standort und Betrieb angepasste spezifische Maßnahmenvorschläge abgeleitet und mit allen Modulteilnehmern, d.h. betriebsübergreifend, diskutiert, um abschließend in einen Bericht zu münden, der dem Betrieb im Rahmen einer Vor-Ort-Präsentation übergeben wird. MAG PO SS 2022 | Stand: 14.03.2022 Seite 10 von 17
PROJEKT STANDORTGERECHTE BETRIEBSSYSTEME FÜR ÖKOBETRIEBE (335222210) Fakultät Nachhaltige Agrar- und Energiesysteme Studiengang Agrarmanagement Semester 2 EC 10.0 Häufigkeit des jährlich im Sommersemester Angebots Prüfungsordnung SS 2022 Gewicht für Gesamtnote 2.0 Verantwortlicher Prof. Dr. Klaus-Peter Wilbois Professor Beteiligte Dozenten Prof. Dr. Gerhard Bellof, Prof. Dr. Hauke Heuwinkel, N. N., Christian Obermayer, Prof. Dr. Bernhard Schauberger, Prof. Dr. Martin Spreidler und Prof. Dr. Klaus-Peter Wilbois Teilnahmebedingung Kenntnisse aus den Bereichen Tier- und Pflanzenproduktion sowie Agrarökonomie en KOMPETENZZIELE Die Studierenden wissen einen Öko-Betrieb in seiner Gesamtheit auf Basis der Erfassung seiner Betriebsteile zu analysieren. Sie verstehen den Zusammenhang zwischen den natürlichen Standortbedingungen und der Ausgestaltung des jeweiligen Betriebssystems. Sie erkennen die systemspezifischen Herausforderungen und Stärken und sind in der Lage diese im Hinblick auf verschiedene Beurteilungsparameter zu bewerten. PRÜFUNGEN / LEISTUNGSNACHWEISE Prüfungsnummer Prüfungsart Daue Zeitraum Zulassungs- Anteil r voraussetzungen Endnote 335222211 Projekt standortgerechte mündliche Prüfungszeit 0.3 Betriebssysteme für Ökobetriebe (mündliche Prüfung) Prüfung 335222212 Projekt standortgerechte Projektarbeit Vorlesungszeit 0.7 Betriebssysteme für Ökobetriebe (Projektarbeit) STUDENTISCHER GESAMT-ARBEITSAUFWAND Lehrveranstaltung Lehrform Kontaktzeit Kontaktzeit Selbststudium Gesamt SWS Std. Std. Arbeitsaufwand Std. 33522221A Projektstudium 6.0 120.0 180.0 300.0 Summen 6.0 120.0 180.0 300.0 LEHRVERANSTALTUNGEN PROJEKT STANDORTGERECHTE BETRIEBSSYSTEME FÜR ÖKOBETRIEBE (33522221A) Dozent(en) Prof. Dr. Bernhard Schauberger, Prof. Dr. Gerhard Bellof, N. N., Prof. Dr. Klaus-Peter Wilbois, Prof. Dr. Hauke Heuwinkel, Christian Obermayer und Prof. Dr. Martin Spreidler Lehrform Projektstudium Erforderliche Ein realer Betrieb, Teilnahmevoraussetzung für dieses Modul sind Kenntnisse in folgenden Bereichen: Rahmenbedingungen Standortkunde (aus den Mastermodulen zudem evtl. Systemanalyse und Smart Farming) MAG PO SS 2022 | Stand: 14.03.2022 Seite 11 von 17
Literatur und Materialien * Foliensammlung und Anleitungen vom Dozenten, Probenahmegeräte und Messgeräte zur Standortbeschreibung, Kartieranleitung * WACHENDORF, M.; BUERKERT, A.; GRAß, R. (Hrsg.): Ökologische Landwirtschaft. Uni- Taschenbücher GmbH 2018. Stuttgart: Verlag Eugen Ulmer (UTB, 4863) * BERNHARD FREYER (Hrsg.): Ökologischer Landbau: Grundlagen, Wissensstand und Herausforderungen, UTB-Verlag (2016) *RALF BUSSEMAS UND ANNA WIDMAIER (Hrsg.): Biologische Schweinehaltung Verlag: Bioland; Auflage: 3 (2011) *GEROLD RAHMANN: Ökologische Tierhaltung, Ulmer Verlag (2004) INHALTE Im Fokus der Projektarbeit stehen Öko-Betriebe, die gemeinsam mit ausgewählten Dozenten besucht und im ersten Schritt hinsichtlich der vorliegenden Ist-Situation in den verschiedenen Betriebszweigen von der Gruppe analysiert werden. Ausgehend von der differenzierten Analyse und einer anschließenden Problemfokussierung, erfolgt im zweiten Schritt die Ableitung von Optimierungsmöglichkeiten und Handlungsempfehlungen für den jeweiligen Betrieb. Die Analyse der Ist-Situation schließt mit einem Zwischenbericht ab, der im weiteren Verlauf zusammen mit der Beschreibung der Optimierungspotenziale und den Handlungsempfehlungen zu einem Endbericht für den Betriebsleiter und die betreuenden Dozenten zusammengefasst wird. Standortkunde: Es werden die notwendigen Fertigkeiten vermittelt und geübt, um Kenngrößen der natürlichen Standortbedingungen eines Betriebes aus Datenbanken zu sammeln und vor Ort gezielt zu erheben. Aus den Daten werden die Stärken und Schwächen für die landwirtschaftliche Nutzung, sowie die ideal an den Standort angepasste Nutzung im Bereich Pflanzen- und Tierproduktion abgeleitet. Möglichkeiten zur Verbesserung der Standortbedingungen bzw. deren Nutzung durch produktionstechnische Maßnahmen werden erarbeitet und hinsichtlich ihres Realisationspotenzials bewertet. Die Ergebnisse werden in eine an Standort und Betrieb angepasste Modellvorstellung überführt und dann mit der gesamten Gruppe diskutiert. Pflanzenbau: Es werden die notwendigen Fertigkeiten vermittelt und eingeübt, um Kenngrößen der pflanzlichen Erzeugung eines Öko-Betriebes vor Ort gezielt zu erheben und zu bewerten. Aus den Daten werden die Stärken und Schwächen der aktuellen Erzeugung, sowie deren Optimierungspotenzial abgeleitet. In Reflektion der betrieblichen Gegebenheiten wird im Modulteil "Ökonomie" eine ökonomische Bewertung durchgeführt. Die Ergebnisse und die im Projekt gewonnen Erkenntnisse werden in der gesamten Gruppe diskutiert und in Handlungsempfehlungen für den jeweiligen Betrieb überführt. Tierproduktion: Es werden die notwendigen Fertigkeiten vermittelt und eingeübt, um Kenngrößen der tierischen Erzeugung eines Öko-Betriebes vor Ort gezielt zu erheben und zu bewerten. Aus den Daten werden die Stärken und Schwächen der aktuellen tierischen Erzeugung, sowie deren Optimierungspotenzial abgeleitet. In Reflektion der betrieblichen Gegebenheiten wird im Modulteil "Ökonomie" eine ökonomische Bewertung durchgeführt. Die Ergebnisse und die im Projekt gewonnen Erkenntnisse werden in der gesamten Gruppe diskutiert und in Handlungsempfehlungen für den jeweiligen Betrieb überführt. Ökonomie: Es werden die notwendigen Fertigkeiten vermittelt und eingeübt, um betriebswirtschaftlichen Kenngrößen der pflanzlichen und tierischen Erzeugung eines Öko-Betriebes zu erheben, zu analysieren und zu bewerten. Aus den Daten werden die Stärken und Schwächen der aktuellen pflanzlichen und tierischen Erzeugung, sowie deren Optimierungspotenzial abgeleitet. Die Ergebnisse und werden in der gesamten Gruppe diskutiert und Handlungsempfehlungen für den jeweiligen Betrieb abgeleitet. MAG PO SS 2022 | Stand: 14.03.2022 Seite 12 von 17
PROJEKT ZUR WERTSCHÖPFUNGSKETTENKOORDINATION (335222310) Fakultät Nachhaltige Agrar- und Energiesysteme Studiengang Agrarmanagement Semester 2 EC 10.0 Häufigkeit des Angebots jährlich im Sommersemester Prüfungsordnung SS 2022 Gewicht für Gesamtnote 2.0 Verantwortlicher Professor Prof. Dr. Markus Beinert Beteiligte Dozenten Prof. Dr. Markus Beinert und Prof. Dr. Thomas Hannus KOMPETENZZIELE Hintergrund Der Begriff „Wertschöpfungskette“ beschreibt die Aneinanderreihung aller Aktivitäten bis zum fertigen Produkt. In agrarbezogenen Wertschöpfungsketten stellen Vorlieferanten, Produzenten, Distributionsmittler auf der Groß- und Einzelhandelsstufe aber auch die Endverbraucher selbst wichtige Akteure dar. Die Arbeitsaufteilung in der Wertschöpfungskette führt zu Interdependenzen zwischen den Akteuren und wird zunehmend deshalb als wichtige, stufenübergreifende Managementaufgabe gesehen um im Wettbewerb zwischen Wertschöpfungsketten bestehen zu können. Aktivitäten innerhalb der Wertschöpfungskette umfassen operative Tätigkeiten wie die Beschaffung, den Transport, die Lagerung, die Verarbeitung, den Verkauf und Service von professionellen Gütern und Dienstleistungen. Darüber hinaus werden aber zunehmend auch Forschungs- und Entwicklungsaufgaben, Markteinführung, Marketing und strategische Planung als Aufgaben der Wertschöpfungskette gesehen. Deshalb finden viele dieser Aktivitäten in Kooperationsprozessen statt, z.B. bei der gemeinsamen Entwicklung von Innovationen oder bei der Erhebung und Analyse von Daten. Gerade agrarbezogene Wertschöpfungsketten werden von vielen Trends beeinflusst. Darunter sind zum Beispiel Themen wie Nachhaltigkeit, Digitalisierung, zunehmend bewusstes Ess- und Konsumverhalten und eine steigende Internationalisierung zu zählen. Diese Trends führen zu teils umfassenden Anpassungszwängen, die einzelne Akteure der Wertschöpfungskette alleine nicht bewerkstelligen können. Es sind vielmehr ganzheitliche Problemlösungen und eine ganzheitliche Koordination der Wertschöpfungskette erforderlich. Gerade daran setzt das Modul an. Kompetenzziele Nach Absolvieren des Moduls sind die Studierenden in der Lage, aktuelle Herausforderungen und Probleme von Agrarwertschöpfungsketten zu verstehen, qualitative und quantitative Instrumente zur Analyse der Leistungen innerhalb von Wertschöpfungsketten anzuwenden und anhand der gewonnen Kenntnisse Lösungsmöglichkeiten in Partial- und ganzheitlichen Netzwerkkonzepten zu entwickeln. PRÜFUNGEN / LEISTUNGSNACHWEISE Prüfungsnummer Prüfungsart Daue Zeitraum Zulassungs- Anteil r voraussetzungen Endnote 335222311 Projekt zur mündliche Prüfungszeit 0.3 Wertschöpfungskettenkoordination (mündliche Prüfung Prüfung) 335222312 Projekt zur Projektarbeit Vorlesungszeit 0.7 Wertschöpfungskettenkoordination (Projektarbeit) STUDENTISCHER GESAMT-ARBEITSAUFWAND Lehrveranstaltung Lehrform Kontaktzeit Kontaktzeit Selbststudium Gesamt SWS Std. Std. Arbeitsaufwand Std. 33522231A Seminar 2.0 30.0 60.0 90.0 MAG PO SS 2022 | Stand: 14.03.2022 Seite 13 von 17
Lehrveranstaltung Lehrform Kontaktzeit Kontaktzeit Selbststudium Gesamt SWS Std. Std. Arbeitsaufwand Std. 33522231B Projektstudium 4.0 60.0 150.0 210.0 Summen 6.0 90.0 210.0 300.0 LEHRVERANSTALTUNGEN SEMINAR ZUR WERTSCHÖPFUNGSKETTENKOORDINATION (33522231A) Dozent(en) Prof. Dr. Markus Beinert und Prof. Dr. Thomas Hannus Lehrform Seminar Erforderliche Rahmenbedingungen Literatur und Materialien * Anderson, J./Narus, J.A/Narayandas, D. (2008): Business Market Management: Understanding, Creating, and Delivering Value, 3rd Ed., Pearson 2008 * Dent, J. (2011): Distribution Channels: Understanding and Managing Channels to Market, Kogan Page 2011 * Ford, D./Gadde, L.-E./Hakansson, H./Snehota, I (2006): The Business Marketing Course: Managing in Complex Networks, Wiley 2008 * Lambert, D. M., & Cooper, M. C. (2000): Issues in supply chain management. Industrial marketing management, 29(1), 65-83. * Sydow, J., & Möllering, G. (2015): Produktion in Netzwerken: Make, buy & cooperate. Vahlen. * Williamson, O. E. (1985): The Economic Institutions of Capitalism: firms, markets, relational contracting. INHALTE In Form eines seminaristischen Unterrichts sollen den Studenten die o.g. Kompetenzen vermittelt werden, die sich inhaltlich mit dem ganzheitlichen Wertschöpfungskettenmanagement auseinandersetzen. Inhaltlich geht es dabei um: Ausmaß und Struktur der Agrarwertschöpfungskette (Akteure, Dynamik, Steuerungsziele), Partialansätze des Managements von Wertschöpfungsketten (bspw. Qualitätsmanagement und –sicherung & Logistik) und ganzheitliche Governance von Wertschöpfungsketten (Kooperationsformen, Management interorganisationaler Geschäftsbeziehungen, Channel Management, Netzwerkmanagement, Anreizmanagement in der Wertschöpfungskette). Im Detail werden folgende Inhalte abgebildet: 1. Ausmaß und Struktur der agrarbezogenen Wertschöpfungskette: Die Wertschöpfungskette der Lebensmittelindustrie und des Gartenbaus weisen Spezifika auf. Innerhalb dieses Block werden diese behandelt: Systemelemente der Wertschöpfungskette: Verhandlungsmacht & aktuelle Herausforderungen der jeweiligen Akteure Steuerungsziele von Wertschöpfungsketten wie gesellschaftliche Ziele (insbes. Nachhaltigkeit) sowie relevante Methoden(Ökobilanzen, Carbon Footprint, etc.), Struktureffekte (Regionalentwicklung, Kleinlandwirte, räumliche Cluster, etc.), Wettbewerbsfähigkeit (internationaler Wettbewerb, alternative Wege zum Kunden als Wertschöpfungswettbewerb) Handelsformate, Betriebstypendynamik und digitale Geschäftsmodelle im Handel 2. Partialansätze des Managements von Wertschöpfungsketten: Die Lehrinhalte dieses Blocks bilden Lösungsaspekte ab, wie sie in verschiedenen Managementdisziplinen behandelt werden: Qualitätsmanagement und –sicherung: Verschiedene Qualitätsmanagement- und Zertifizierungssysteme aus Sicht verschiedener Interessensgruppen (z.B. aktuelle Entwicklungen wie Regionalität, Fairer Handel, Tierwohl-Label, etc.) Logistik: Behandlung aktueller Logistikthemen wie ökologieorientierte Transport, Lagerung, etc. 3. Ganzheitliche Governance von Wertschöpfungsketten: Klassischerweise bewegen sich die Koordinationsformen der Wertschöpfungskette zwischen den Extremen Markt und Hierarchie. Dazwischen gibt es vielfältige Formen der Kooperation. Die Lehrinhalte dieses Blocks bilden folgende Inhalte ab: - Management interorganisationaler Geschäftsbeziehungen: Arten von Geschäftsbeziehungen, Spezialisierungen in der Wertschöpfungskette, Beziehungsmarketing - Channel Management: Konfiguration und Koordination von Absatzkanalstrukturen - Netzwerkmanagement: ARA Modell der IMP Group (Resource ties, activity links und actor bonds), Ecosystem-Analyse, Ecosystem- Roadmapping. - Anreizmanagement in der Wertschöpfungskette: Principal-Agent bezogene Problematik und Lösungsmöglichkeiten wie Verteilung von Marge entlang der Wertschöpfungskette, Konditionensysteme, Bonusprogramme, Value Added Services, Lieferantenentwicklung, Händlerentwicklungsprogramme, Category Management, Relational Contracting, Kontrakte und Risikoaufteilung. PROJEKT ZUR WERTSCHÖPFUNGSKETTENKOORDINATION (33522231B) Dozent(en) Prof. Dr. Markus Beinert und Prof. Dr. Thomas Hannus Lehrform Projektstudium Erforderliche Rahmenbedingungen MAG PO SS 2022 | Stand: 14.03.2022 Seite 14 von 17
Literatur und Materialien * Theisen, Manuel René. Wissenschaftliches Arbeiten: Erfolgreich bei Bachelor-und Masterarbeit. Vahlen, 2013. * Mayring, Philipp. Einführung in die qualitative Sozialforschung. Vol. 5. Weinheim: Beltz, 2016. * Krippendorff, Klaus. Content analysis: An introduction to its methodology. Sage, 2012. * Früh, Werner. Inhaltsanalyse: Theorie und Praxis. UTB, 2015. * Helfferich, Cornelia. Die Qualität qualitativer Daten. VS Verlag für Sozialwissenschaften/Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden, 2011. INHALTE Im Rahmen der Projektarbeit werden umfassende Themen zu Koordinationsaufgaben in Wertschöpfungsketten anhand eines Praxisbeispiels bearbeitet. Die Studierenden bearbeiten jeweils individuell Teilaspekte der Aufgabe, wobei eine intensive Kooperation in Kleingruppen (3-4 Studierende) gewünscht ist. Mögliche Fragestellungen zur Bearbeitung durch die Studierenden werden dabei aus den Inhalten der Lehrveranstaltung „Seminar zum Wertschöpfungskettenmanagement“ abgeleitet. Diese können u.a. folgende Aspekte umfassen: - Ausmaß und Struktur der spezifisch untersuchten Wertschöpfungskette: Akteure, individuelle und gemeinsame Zielsetzungen, Machtverteilung in der Kette und im Markt, Rahmenbedingungen von Markt und Gesellschaft, Beteiligte Unternehmen (Betriebstypen, Organisation etc.) - Partialansätze des Managements der spezifisch untersuchten Wertschöpfungskette: Stufenübergreifendes Qualitätsmanagement, Ansätze zur gemeinsamen Absatz- und Produktionsplanung, Koordination der gemeinsamen Logistikleistung etc. - Ganzheitliche Governance der spezifisch untersuchten Wertschöpfungsketten. Prüfungsleistung: Individuelle schriftliche Ausarbeitung und Präsentation der Projektarbeit MAG PO SS 2022 | Stand: 14.03.2022 Seite 15 von 17
MASTERARBEIT (335223000) Fakultät Nachhaltige Agrar- und Energiesysteme Studiengang Agrarmanagement Semester 3 EC 30.0 Häufigkeit des jedes Semester Angebots Prüfungsordnung SS 2022 Gewicht für Gesamtnote 6.0 Verantwortlicher N. N. Professor Teilnahmebedingung Die schriftlich ausgearbeitete Masterarbeit wird von den Studierenden in einem in der Regel 45-minütigen en Kolloquium vorgestellt. Das Kolloquium wird bei der Bewertung der Masterarbeit mit berücksichtigt (§5 SPO-M-AG). KOMPETENZZIELE Am Ende des Moduls sind die Studierenden in der Lage - unter Anleitung eine ausgewählte und umfassende Themenstellung selbstständig und auf wissenschaftlichem Niveau zu bearbeiten, - für die notwendigen Analyse-, Problemlösungs- und Synthesearbeiten geeignete Methoden auszuwählen und anzuwenden, - wissenschaftlich relevante Informationsquellen zu identifizieren, zu beschaffen, kritisch zu bewerten und zu nutzen, - eine wissenschaftliche Arbeit als Master Thesis zu verfassen, - die Inhalte der Arbeit vor einem Expertengremium auf wissenschaftlichem Niveau zu präsentieren und zu verteidigen. PRÜFUNGEN / LEISTUNGSNACHWEISE Prüfungsnummer Prüfungsart Dauer Zeitraum Zulassungs- Anteil voraussetzungen Endnote 335223001 Masterarbeit Zur Masterarbeit können sich Studierende 0.8 Masterarbeit-Thesis anmelden, die mindestens 30 EC in den Modulen der theoretischen Studiensemester erworben haben (§ 5 SPO-M-AG). 335223002 Kolloquium 45 0.2 Masterarbeit- Min. Kolloquium STUDENTISCHER GESAMT-ARBEITSAUFWAND Lehrveranstaltung Lehrform Kontaktzeit Kontaktzeit Selbststudium Gesamt SWS Std. Std. Arbeitsaufwand Std. 33522300A 0.4 6.0 894.0 900.0 Summen 0.4 6.0 894.0 900.0 MAG PO SS 2022 | Stand: 14.03.2022 Seite 16 von 17
LEHRVERANSTALTUNGEN MASTERARBEIT (33522300A) Dozent(en) Lehrform Erforderliche Rahmenbedingungen Literatur und Materialien MAG PO SS 2022 | Stand: 14.03.2022 Seite 17 von 17
Sie können auch lesen