Modulhandbuch - Hochschule Koblenz
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Hochschule Koblenz ∗ Fachbereiche Ingenieurwesen & Wirtschaftswissenschaften ∗ Modulhandbuch Master Wirtschaftsingenieur Modulhandbuch für den konsekutiven Studiengang Master of Science Wirtschaftsingenieurwesen Vertiefung Technik Stand: 16. September 2019 Version: WS 2019/20 Seite 1
Hochschule Koblenz ∗ Fachbereiche Ingenieurwesen & Wirtschaftswissenschaften ∗ Modulhandbuch Master Wirtschaftsingenieur Tabellenverzeichnis T1 Studienplan für den Master-Studiengang Wirtschaftsingenieur . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 T2 Wahlpflichtmodule für den Master-Studiengang Wirtschaftsingenieur (Vertiefung Technik) . . 15 Inhaltsverzeichnis Abkürzungen und Hinweise 4 Modulübersichten 5 Studienplan für den Master-Studiengang Wirtschaftsingenieur . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 Module im Pflichtbereich 6 MPIG MPIG Internationales Geschäft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 MPSF MPSF Strukturierte Finanzierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 MPSM MPSM Strategisches Management in Fallstudien . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 MPOM MPOM Operations Management . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 MPCG MPCG Controlling . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 Module im Technischen Wahlpflichtbereich 15 M119 CAD Computer Aided Design . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 M132 MDYN Maschinendynamik und Akustik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 M133 REG Regelungstechnik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 M134 WK2 Werkstoffkunde 2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 M135 AM Angewandte Mechanik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 M137 KON2 Konstruktion 2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 M138 FEM Finite Elemente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28 M252 WM Wissensmanagement . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30 M211 RAPID Rapid Prototyping . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33 M212 GPS 2 Ganzheitliche Produktionssysteme 2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35 M213 HNUMAT Höhere und numerische Mathematik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37 E019 ELE2 Elektronik 2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39 E022 RT2 Regelungstechnik 2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40 E039 DSV Digitale Signalverarbeitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41 E040 EBS Embedded Systems . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42 E048 DB Datenbanken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43 E107 PCB Leiterplattenentwurf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44 E283 PA Projektarbeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45 E285 LGOR Logistik für Ingenieure . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46 E290 ALT Elektrische Anlagentechnik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47 E435 MOBC Mobile Computing . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49 E456 AS Aktoren/Sensoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50 E495 MKOM Mobilkommunikation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51 Stand: 16. September 2019 Version: WS 2019/20 Seite 2
Index Aktoren/Sensoren [E456], 50 M252 - Wissensmanagement, 30 Angewandte Mechanik [M135], 24 MPCG - Controlling, 13 Computer Aided Design [M119], 16 MPIG - Internationales Geschäft, 6 Controlling [MPCG], 13 MPOM - Operations Management, 12 Datenbanken [E048], 43 MPSF - Strukturierte Finanzierung, 8 Digitale Signalverarbeitung [E039], 41 MPSM - Strategisches Management in Fallstudi- Elektrische Anlagentechnik [E290], 47 en, 10 Elektronik 2 [E019], 39 Embedded Systems [E040], 42 Finite Elemente [M138], 28 Ganzheitliche Produktionssysteme 2 [M212], 35 Höhere und numerische Mathematik [M213], 37 Internationales Geschäft [MPIG], 6 Konstruktion 2 [M137], 26 Leiterplattenentwurf [E107], 44 Logistik für Ingenieure [E285], 46 Maschinendynamik und Akustik [M132], 18 Mobile Computing [E435], 49 Mobilkommunikation [E495], 51 Operations Management [MPOM], 12 Projektarbeit [E283], 45 Rapid Prototyping [M211], 33 Regelungstechnik 2 [E022], 40 Regelungstechnik [M133], 20 Strategisches Management in Fallstudien [MPSM], 10 Strukturierte Finanzierung [MPSF], 8 Werkstoffkunde 2 [M134], 22 Wissensmanagement [M252], 30 E019 - Elektronik 2, 39 E022 - Regelungstechnik 2, 40 E039 - Digitale Signalverarbeitung, 41 E040 - Embedded Systems, 42 E048 - Datenbanken, 43 E107 - Leiterplattenentwurf, 44 E283 - Projektarbeit, 45 E285 - Logistik für Ingenieure, 46 E290 - Elektrische Anlagentechnik, 47 E435 - Mobile Computing, 49 E456 - Aktoren/Sensoren, 50 E495 - Mobilkommunikation, 51 M119 - Computer Aided Design, 16 M132 - Maschinendynamik und Akustik, 18 M133 - Regelungstechnik, 20 M134 - Werkstoffkunde 2, 22 M135 - Angewandte Mechanik, 24 M137 - Konstruktion 2, 26 M138 - Finite Elemente, 28 M211 - Rapid Prototyping, 33 M212 - Ganzheitliche Produktionssysteme 2, 35 M213 - Höhere und numerische Mathematik, 37 3
Hochschule Koblenz ∗ Fachbereiche Ingenieurwesen & Wirtschaftswissenschaften ∗ Modulhandbuch Master Wirtschaftsingenieur Abkürzungen und Hinweise BEK Bachelor Entwicklung und Konstruktion BET Bachelor Elektrotechnik BIT Bachelor Informationstechnik BMBD Bachelor Maschinenbau Dualer Studiengang BMB Bachelor Maschinenbau BMT Bachelor Mechatronik BWI Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen CP Credit Points (=ECTS) ET Elektrotechnik ECTS European Credit Points (=CP) FB Fachbereich FS Fachsemester IT Informationstechnik MB Maschinenbau MHB Modulhandbuch MMB Master Maschinenbau MST Master Systemtechnik MWI Master Wirtschaftsingenieurwesen MT Mechatronik N.N. Nomen nominandum, (noch) unbekannte Person PO Prüfungsordnung SS Sommersemester SWS Semester-Wochenstunden ST Systemtechnik WI Wirtschaftsingenieur WS Wintersemester Hinweise Sofern im jeweiligen Modul nichts anderes angegeben ist, gelten folgende Angaben als Standard: Gruppengröße: unbeschränkt Moduldauer: 1 Semester Sprache: deutsch Stand: 16. September 2019 Version: WS 2019/20 Seite 4
Hochschule Koblenz ∗ Fachbereiche Ingenieurwesen & Wirtschaftswissenschaften ∗ Modulhandbuch Master Wirtschaftsingenieur Modulübersichten Studienplan für den Master-Studiengang Wirtschaftsingenieur Tabelle T1: Studienplan für den Master-Studiengang Wirtschaftsingenieur Semester 1 2 3 Modul Pflichtbereich 30 CP CP CP Internationales Geschäft 6 6 MPIG Strukturierte Finanzierungen 6 6 MPSF Strategisches Management 6 6 MPSM Operations Management 6 6 MPOM Controlling 6 6 MPCG Technischer Wahlpflichtbereich 30 Technisches Wahlpflichtmodul 1 5 5 MWPT1 Technisches Wahlpflichtmodul 2 5 5 MWPT2 Technisches Wahlpflichtmodul 3 5 5 MWPT3 Technisches Wahlpflichtmodul 4 5 5 MWPT4 Technisches Wahlpflichtmodul 5 5 5 MWPT5 Technisches Wahlpflichtmodul 6 5 5 MWPT6 Projekte 30 Abschlussarbeit 30 30 Thesis ECTS-Summe 90 30 30 30 Anzahl der Module 12 5 6 1 Stand: 16. September 2019 Version: WS 2019/20 Seite 5
Hochschule Koblenz ∗ Fachbereiche Ingenieurwesen & Wirtschaftswissenschaften ∗ Modulhandbuch Master Wirtschaftsingenieur MPIG MPIG Internationales Geschäft Studiengang: Master: WI Kategorie: Pflichtfach Semester: 1.-2. Semester Häufigkeit: Jedes Wintersemester Voraussetzungen: keine Vorkenntnisse: keine Modulverantwortlich: Prof. Dr. Clemens Büter Lehrende(r): Prof. Dr. Clemens Büter Sprache: Deutsch ECTS-Punkte/SWS: 6 / 4 SWS Leistungsnachweis: Prüfungsleistung: Klausur Studienleistung: oder Wissenschaftliche Hausarbeit Lehrformen: Vorlesung, Seminaristischer Unterricht (abhängig von der Teilnehmerzahl) mit Vortrags-, Diskussions- und Übungselementen. Arbeitsaufwand: 64 Stunden Präsenzzeit, 116 Stunden für Vor- und Nachbereitung des Lehr- stoffes Medienformen: Beamer, Tafel, Vorlesungsunterlagen, Folien-/ PowerPoint-Präsentation Geplante Gruppengröße: keine Beschränkung Anerkennbare praxisbezogene Leistungen/Kompetenzen in Dualen Studiengängen: keine Lernziele: Die Studierenden lernen wesentliche Rahmenbedingungen internationaler Geschäftsbeziehungen. Sie er- kennen betriebliche Erfordernisse, Methodiken und Zusammenhänge für den erfolgreichen Abschluss in- ternationaler Geschäftstätigkeit. Überfachliche Kompetenzen: • Erschließung und Systematisierung anwendungsbezogener Aspekte • Diskussion praxisorientierter Lösungsansätze • Methodik wissenschaftlichen Arbeitens Inhalte: • Einführung • Rahmenbedingungen • Internationale Geschäftssysteme • Besonderheiten internationaler Kaufverträge • Internationale Kalkulation und Preise • Internationale Lieferbedingungen • Internationale Zahlungsbedingungen • Außenhandelsfinanzierung • Währung und Wechselkurssicherung • Internationale Garantien Enthalten sind Beispiele und Berechnungen der deutschen Exportindustrie, insbesondere aus dem Bereich Maschinen- und Anlagenbau. Literatur: • Büter C. (2013) Außenhandel – Grundlagen internationaler Handelsbeziehungen (Springer Lehrbuch), 3. Auflage, Berlin Heidelberg. • Büter C. (2010) Internationale Unternehmensführung – Entscheidungsorientierte Einführung, Olden- bourg, München. • International Chamber of Commerce (2012) Guide to Export/Import, Paris. • OECD (2009) International Trade, Paris. Stand: 16. September 2019 Version: WS 2019/20 Seite 6
Hochschule Koblenz ∗ Fachbereiche Ingenieurwesen & Wirtschaftswissenschaften ∗ Modulhandbuch Master Wirtschaftsingenieur • siehe auch Semesterapparat in der Bibliothek. Stand: 16. September 2019 Version: WS 2019/20 Seite 7
Hochschule Koblenz ∗ Fachbereiche Ingenieurwesen & Wirtschaftswissenschaften ∗ Modulhandbuch Master Wirtschaftsingenieur MPSF MPSF Strukturierte Finanzierung Studiengang: Master: WI Kategorie: Pflichtfach Semester: 1.-2. Semester Häufigkeit: Jedes Wintersemester Voraussetzungen: keine Vorkenntnisse: Finanz- und betriebswirtschaftliche Grundlagen Modulverantwortlich: Prof. Dr. Michael Kaul Lehrende(r): Prof. Dr. Michael Kaul, Lehrbeauftragte, Gastreferenten Sprache: Deutsch ECTS-Punkte/SWS: 6 / 4 SWS Leistungsnachweis: Prüfungsleistung: Klausur oder Wissenschftliche Hausarbeit mit mündlicher Prüfung Studienleistung: keine Lehrformen: Seminaristischer Unterricht (abhängig von der Teilnehmerzahl) mit Vortrags-, Diskussions- und Übungselementen, Gastreferenten Arbeitsaufwand: 64 Stunden Präsenzzeit, 116 Stunden für Vor- und Nachbereitung des Lehr- stoffes Medienformen: Vorlesung, Diskussion, Bearbeitung und Präsentation von Themen, Gruppen- arbeit, Übung und Selbststudium Geplante Gruppengröße: 60 Anerkennbare praxisbezogene Leistungen/Kompetenzen in Dualen Studiengängen: keine Lernziele: Nach diesem Modul haben die Studierenden ihre Kenntnisse über die grundlegenden Finanzinstrumente, deren Verwendung, die notwendigen Vorarbeiten und die Varianten Strukturierter Finanzierungsmodelle ausgeweitet und vertieft. Überfachliche Kompetenzen: Selbständiges Arbeiten, Arbeiten in Gruppen, Diskussionsfähigkeit, eigenständiges Erarbeiten eines The- mas und Präsentation Inhalte: Im Kerngebiet der Veranstaltung werden einige der möglichen Varianten an Strukturierten Finanzierungen besprochen, wie beispielsweise Projektfinanzierungen und Strukturierte Investitionsfinanzierungen. Zusätzlich können internationale Aspekte, weitere Finanzierungsarten, Aspekte des Finanzmanagements und auch aktuelle Themen besprochen werden. Literatur: (jeweils die aktuelle Auflage) • Doll, G.F.: Gewerbliche Immobilien-Finanzierung, München. • Fabozzi, F.J., Davis, H.A., Choudhry, M.: Introduction to Structured Finance, Hoboken. • Gatti, S.: Project Finance in Theory and Practice, Waltham. • Hull, J. C.: Optionen, Futures und andere Derivate, München. • Jugel, S.: Private Equity Investments: Praxis des Beteiligungsmanagements, Wiesbaden. • Kreuch, P.: Strukturierte Finanzierung in Corporate Finance, Göttingen. • Müller-Känel, O.: Mezzanine Finance: Neue Perspektiven in der Unternehmensfinanzierung, Berne. • Prümer, M.: Cash Flow Management, Wiesbaden. • Reuter, A.: Projektfinanzierung: Anwendungsmöglichkeiten, ÖPP und Infrastrukturfinanzierung, Risiko- management, Vertragsgestaltung, Kapitalmarkt, bilanzielle Behandlung, München. • Ross, S.A., Westerfield, R.W., Jaffe, J., Jordan, B.D.: Modern Financial Management, New York. • Walch, P., Weichselbaum, K. (Hrsg.): Handbuch Immobilienfinanzierung: Strukturierte Finanzierung von Gewerbeimmobilien, Wien. Stand: 16. September 2019 Version: WS 2019/20 Seite 8
Hochschule Koblenz ∗ Fachbereiche Ingenieurwesen & Wirtschaftswissenschaften ∗ Modulhandbuch Master Wirtschaftsingenieur • Wolff,. B., Hill, M., Pfaue, M.: Strukturierte Finanzierungen, Stuttgart. Bei Bedarf wird weitere Literatur in der Veranstaltung bekannt gegeben. Stand: 16. September 2019 Version: WS 2019/20 Seite 9
Hochschule Koblenz ∗ Fachbereiche Ingenieurwesen & Wirtschaftswissenschaften ∗ Modulhandbuch Master Wirtschaftsingenieur MPSM MPSM Strategisches Management in Fallstudien Studiengang: Master: WI Kategorie: Pflichtfach Semester: 1.-2. Semester Häufigkeit: Jedes Wintersemester Voraussetzungen: keine Vorkenntnisse: keine Modulverantwortlich: Prof. Dr. Christian Lebrenz Lehrende(r): Prof. Dr. Christian Lebrenz Sprache: Deutsch und Englisch ECTS-Punkte/SWS: 6 / 4 SWS Leistungsnachweis: Prüfungsleistung: Klausur Studienleistung: oder Wissenschaftliche Hausarbeit Lehrformen: Vorlesung, Seminaristischer Unterricht (abhängig von der Teilnehmerzahl) mit Vortrags-, Diskussions- und Übungselementen. Arbeitsaufwand: 64 Stunden Präsenzzeit, 116 Stunden für Vor- und Nachbereitung des Lehr- stoffes Medienformen: Beamer, Tafel, Folienskript und Beiträge aus der Praxis zu den aktuellen The- men des strategischen Managements Geplante Gruppengröße: keine Beschränkung Anerkennbare praxisbezogene Leistungen/Kompetenzen in Dualen Studiengängen: keine Lernziele: Nach Abschluss des Moduls haben die Studierenden ein fundiertes Verständnis für die zentralen Fragege- stellungen des strategischen Managements. Sie kennen die zentralen Ansätze und Prozessschritte der Strategieentwicklung und – implementierung. Die Studierenden sind in der Lage, für ein Unternehmen strategische Optionen unter Berücksichtigung der Rahmenbedingungen der Organisation zu entwickeln und Empfehlungen für die Auswahl einer Option abzugeben. Die Studierenden sind dabei in der Lage, für den Prozess notwendige Informationen aus selbstständig zu recherchieren, nationale und internationale Studien fundiert auszuwerten und auf die Relevanz für die eigene Fragestellung hin zu bewerten. Überfachliche Kompetenzen: • Teamarbeit (Argumentieren über gegebene Inhalte, Moderieren von Teamsitzungen) • Konzeption von Thesenpapieren • Mündliche Präsentation von Inhalten in Referatsform • Fähigkeit zur Kommunikation (schriftlich und mündlich) in englischer Sprache Inhalte: • Einführung – Perspektiven und theoretische Grundlagen – Schulen und Ansätze des strategischen Managements – Case Study Methode • Strategische Analyse – Umweltanalyse – Unternehmensanalyse • Strategieformulierung – Strategische Optionen – Strategische Entscheidung – Kennzahlen und Instrumente Stand: 16. September 2019 Version: WS 2019/20 Seite 10
Hochschule Koblenz ∗ Fachbereiche Ingenieurwesen & Wirtschaftswissenschaften ∗ Modulhandbuch Master Wirtschaftsingenieur Literatur: (jeweils die aktuelle Auflage) • Büchler, J.: Strategie entwickeln, umsetzen und optimieren, München. • Hungenberg, H.: Strategisches Management in Unternehmen, München. • Lynch, R.: Strategic Management, Harlow. • Macharzina, K.; Wolf, J.: Unternehmensführung: Das internationale Managementwissen Konzepte - Me- thoden – Praxis, München. • Mintzberg, H. Ahlstrand, B. Lampel, J.; Strategy Safari: der Wegweiser durch den Dschungel des strate- gischen Managements, München. • Simon, H.: Hidden Champions - Aufbruch nach Globalia: die Erfolgsstrategien unbekannter Welt- marktführer, Frankfurt. • aktuelle Studien, Fallstudien. Stand: 16. September 2019 Version: WS 2019/20 Seite 11
Hochschule Koblenz ∗ Fachbereiche Ingenieurwesen & Wirtschaftswissenschaften ∗ Modulhandbuch Master Wirtschaftsingenieur MPOM MPOM Operations Management Studiengang: Master: WI Kategorie: Pflichtfach Semester: 1.-2. Semester Häufigkeit: Jedes Wintersemester Voraussetzungen: keine Vorkenntnisse: keine Modulverantwortlich: Prof. Dr. Ayelt Komus Lehrende(r): Prof. Dr. Ayelt Komus, Prof. Dr. Elmar Bräkling Sprache: Deutsch ECTS-Punkte/SWS: 6 / 4 SWS Leistungsnachweis: Prüfungsleistung: Klausur Studienleistung: oder Wissenschaftliche Hausarbeit Lehrformen: Vorlesung, Seminaristischer Unterricht (abhängig von der Teilnehmerzahl) mit Vortrags-, Diskussions- und Übungselementen Arbeitsaufwand: 64 Stunden Präsenzzeit, 116 Stunden für Vor- und Nachbereitung des Lehr- stoffes Medienformen: Beamer, Tafel, Vorlesungsunterlagen, Folien-/ PowerPoint-Präsentation Geplante Gruppengröße: keine Beschränkung Anerkennbare praxisbezogene Leistungen/Kompetenzen in Dualen Studiengängen: keine Lernziele: • Kernaufgaben der Beschaffungsfunktion gestalten und führen können • Kernaufgaben der Logistikfunktion gestalten und führen können • Kernaufgaben des Prozess- und Informationsmanagements in Grundlagen gestalten und führen können Überfachliche Kompetenzen: Industrielle Gestaltungs- und Führungskompetenz Inhalte: • Einkauf • Logistik • Produktion • Organisation • Wirtschaftsinformatik • Prozessmanagement Literatur: (jeweils aktuelle Auflage): • Bräkling, Oidtmann: Power in Procurement. • Bräkling, Oidtmann, Lux: Logistikmanagement. • Gadatsch, Andreas: Grundkurs Geschäftsprozess-Management: Methoden und Werkzeuge für die IT- Praxis: Eine Einführung für Studenten und Praktiker. Stand: 16. September 2019 Version: WS 2019/20 Seite 12
Hochschule Koblenz ∗ Fachbereiche Ingenieurwesen & Wirtschaftswissenschaften ∗ Modulhandbuch Master Wirtschaftsingenieur MPCG MPCG Controlling Studiengang: Master: WI Kategorie: Pflichtfach Semester: 1.-2. Semester Häufigkeit: Jedes Wintersemester Voraussetzungen: keine Vorkenntnisse: keine Modulverantwortlich: Prof. Dr. Andreas Mengen Lehrende(r): Prof. Dr. Silke Griemert Sprache: Deutsch ECTS-Punkte/SWS: 6 / 4 SWS Leistungsnachweis: Prüfungsleistung: Klausur Studienleistung: oder Wissenschaftliche Hausarbeit mit mündlicher Prüfung Lehrformen: Vorlesung, Seminaristischer Unterricht (abhängig von der Teilnehmerzahl) mit Vortrags-, Diskussions- und Übungselementen. Arbeitsaufwand: 64 Stunden Präsenzzeit, 116 Stunden für Vor- und Nachbereitung des Lehr- stoffes Medienformen: Vorlesung, Diskussion, Bearbeitung und Präsentation von Themen, Gruppen- arbeit, Übung und Selbststudium Geplante Gruppengröße: keine Beschränkung Anerkennbare praxisbezogene Leistungen/Kompetenzen in Dualen Studiengängen: keine Lernziele: Nach diesem Modul sind die Studierenden in der Lage, die Methoden des Controllings zu verstehen und selbstständig anzuwenden. Das im Bachelor-Studium erworbene Wissen wird vertieft und ergänzt. Sie können selbstständig komplexe, controllingspezifische Problemstellungen lösen und die Lösung auch fachfremden Gesprächspartnern kommunizieren. Überfachliche Kompetenzen: Selbständiges Arbeiten, Arbeiten in Gruppen, Diskussionsfähigkeit, eigenständiges Erarbeiten eines The- mas und Präsentation Inhalte: 1. Abgrenzung des entscheidungsorientierten Controlling 1.1 Begriff des Controlling 1.2 Entscheidungskoordination als Problemstellung 2. Koordination durch Budgets 2.1 Budgetierung 2.2 Gemeinkostenmanagement 3. Koordination durch Zielvorgaben 3.1 Kennzahlen als Zielvorgaben 3.2 Kennzahlensysteme als Zielvorgaben 4. Informationsfunktion des Controlling 4.1 Erfahrungskurveneffekte 4.2 Kapitalflussrechnung 4.3 Verhaltenssteuerung Literatur: (Jeweils die aktuelle Auflage.) • Brühl, Rolf: Controlling 3. Aufl., München 2011. • Ewert, Ralf; Wagenhofer, Alfred: Interne Unternehmensrechnung, 8. Aufl. Berlin, Heidelberg, New York 2014. Stand: 16. September 2019 Version: WS 2019/20 Seite 13
Hochschule Koblenz ∗ Fachbereiche Ingenieurwesen & Wirtschaftswissenschaften ∗ Modulhandbuch Master Wirtschaftsingenieur • Friedl, Birgit: Controlling 2. Aufl., München 2013. • Ziegenbein, Klaus: Controlling, 10. Aufl., Herne 2012. Stand: 16. September 2019 Version: WS 2019/20 Seite 14
Hochschule Koblenz ∗ Fachbereiche Ingenieurwesen & Wirtschaftswissenschaften ∗ Modulhandbuch Master Wirtschaftsingenieur Module im Technischen Wahlpflichtbereich Aus der Liste der technischen Wahlpflicht-Lehrveranstaltungen (Tabelle T2) muss für die Technischen Wahlpflichtmodule (MWPT1 bis MWPT6) eine Auswahl getroffen werden. Diese individuelle Zusammen- stellung von Lehrveranstaltungen dient der individuellen Profilbildung. Tabelle T2: Wahlpflichtmodule für den Master-Studiengang Wirtschaftsingenieur (Vertiefung Technik) Modul Lehrveranstaltung SWS ECTS PL/SL M119 CAD 2 5 PL/SL M132 Maschinendynamik 4 5 PL/SL M133 Regelungstechnik 4 5 PL/SL M134 Werkstoffkunde 2 4 5 PL/SL M135 Angew. Mechanik 4 5 PL M137 Konstruktion 2 4 5 PL M138 Finite Elemente 4 5 PL/SL M252 Wissensmanagement 5 5 PL/SL M211 Rapid Prototyping 4 5 PL/SL M212 Ganzheitliche Produktionssysteme 2 4 5 PL/SL M213 Höhere und numerische Mathematik 4 5 PL E019 Elektronik 2 4 5 PL/SL E022 Regelungstechnik 2 4 5 PL/SL E039 Digitale Signalverarbeitung 4 5 PL/SL E040 Embedded Systems 4 5 PL/SL E048 Datenbanken 4 5 PL/SL E107 Leiterplattenentwurf 4 5 PL E283 Projektarbeit (WiIng) 4 5 PL/SL E285 Logistik-Operation Research für Ingenieure 4 5 PL E290 Anlagentechnik 4 5 PL E435 Mobile Computing 4 5 PL/SL E456 Aktoren/Sensoren 4 5 PL E495 Mobilkommunikation 4 5 PL Stand: 16. September 2019 Version: WS 2019/20 Seite 15
Hochschule Koblenz ∗ Fachbereiche Ingenieurwesen & Wirtschaftswissenschaften ∗ Modulhandbuch Master Wirtschaftsingenieur M119 CAD Computer Aided Design Studiengang: Bachelor: EK/MB/MT, Master: WI Kategorie: technisches Wahlpflichtfach Semester: 1.-2. Semester Häufigkeit: Jedes Semester Voraussetzungen: erfolgreiche Teilnahme am CAD Praktikum Vorkenntnisse: keine Modulverantwortlich: Prof. Dr. Udo Gnasa Lehrende(r): Prof. Dr. Udo Gnasa Sprache: Deutsch ECTS-Punkte/SWS: 5 / 2 SWS Leistungsnachweis: Prüfungsleistung: Klausur (90 min, 1 ECTS) Studienleistung: CAD Praktikum (4 ECTS) Lehrformen: Vorlesung (Vorlesung: 1 SWS), Praktikum (1 SWS) und Selbststudium Arbeitsaufwand: 150 h (30 h Präsenzzeit, 120 h Selbststudium) Medienformen: Beamer, Tafel Anerkennbare praxisbezogene Leistungen/Kompetenzen in Dualen Studiengängen: Vergleichbare Vorkenntnisse in einem 3D-CAD System oder aus einer Ausbildung zum Technischen Zeichner können anerkannt werden, sofern entsprechende Leistungen schriftlich nachgewiesen werden können. Bei dualen Studiengängen können Praxisprojekte nach vorheriger Absprache mit dem Modulverantwortlichen aner- kannt werden. Lernziele: Vermitteln von Kenntnissen über den Aufbau und die Arbeitsweise von 3D-CAD Systemen sowie von Kennt- nissen über den Aufbau und die Strukturierung komplexer dreidimensionaler CAD-Modelle. Darüber hinaus sollen praktische Fähigkeiten im Umgang mit einem 3D-System erworben werden, die nicht nur das Be- herrschen der Funktionalitäten eines 3D-CAD-Systems beinhalten, sondern darüber hinaus allgemeine Fähigkeiten und Vorgehensweisen zur Erstellung komplexer 3D-Baugruppen im Kontext einer industriellen Entwicklungsumgebung beinhalten. Fachliche Kompetenzen: Die Studierenden kennen die Funktionalitäten eines 3D-Volumenmodelierers. Sie sind in der Lage, komple- xe Teile und Baugruppen zu modellieren und mit Hilfe von Beziehungen, Gleichungen, Tabellen, Konfigu- rationen und parametrisch aufgebauten Modellen ihre Konstruktionsideen rechnergestützt zu modellieren. Der Umgang mit der einschlägigen Hard- und Software ist ihnen vertraut. Überfachliche Kompetenzen: Das Konstruktion von Bauteilen und Baugruppen mithilfe eines 3D-CAD-Systems erfordert Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit den umgebenden Konstruktions- und Entwicklungsprozessen sowie der hierin verwendeten Methoden und Werkzeuge. Grundlagen sind ebenso allgemeine maschinenbaulichen Kom- petenzen aus anderen ingenieuwissenschaftlichen Bereichen (z.B. Informationstechnik) als auch generelle ethische Aspekte der Handlungsverantwortung eines Ingenieurs gegenüber der Gesellschaft. Inhalte: • Grundlagen des CAD • CAD-Arbeitstechniken für 2D- und 3-D-Systeme • Skizzen und Features • Arbeiten mit Beziehungen, Tabellen und Gleichungen • Varianten und Konfigurationen • Baugruppenerstellung und große Baugruppen • Selbstständiges Arbeiten am CAD-Arbeitsplatz • Modellieren von Komponenten unter Anwendung unterschiedlicher Modellierungstechniken Stand: 16. September 2019 Version: WS 2019/20 Seite 16
Hochschule Koblenz ∗ Fachbereiche Ingenieurwesen & Wirtschaftswissenschaften ∗ Modulhandbuch Master Wirtschaftsingenieur • Aufbauen von Baugruppen mit verschiedenartigen Aufbaustrategien • Parametrische Baugruppen • Ableitung technischer Zeichnungen für Komponenten und Baugruppen. Literatur: • Vogel, Harald, Konstruieren mit SolidWorks: Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG; Auflage: 8., (7. August 2017), ISBN-10: 3446454322 • Vajna, Sandor, SolidWorks - kurz und bündig: Grundlagen für Einsteiger: Springer Vieweg; Auflage: 4 (10. November 2016), ISBN: 3658161736 • Mühlenstädt, Gunnar, Crashkurs SolidWorks: Teil 1 Einführung in die Konstruktion von Bauteilen und Baugruppen; Christiani, Paul; Auflage: 4 (24. Juli 2017), ISBN: 3865223400 Stand: 16. September 2019 Version: WS 2019/20 Seite 17
Hochschule Koblenz ∗ Fachbereiche Ingenieurwesen & Wirtschaftswissenschaften ∗ Modulhandbuch Master Wirtschaftsingenieur M132 MDYN Maschinendynamik und Akustik Studiengang: Bachelor: EK/MB/MB (dual), Master: WI Kategorie: technisches Wahlpflichtfach Semester: 1.-2. Semester Häufigkeit: Jedes Semester Voraussetzungen: keine Vorkenntnisse: Modulverantwortlich: Prof. Dr. Wolfgang Kröber Lehrende(r): Prof. Dr. Wolfgang Kröber Sprache: Deutsch ECTS-Punkte/SWS: 5 / 4 SWS Leistungsnachweis: Prüfungsleistung: Klausur (90 min, 4 ECTS) Studienleistung: Praktikum Maschinendynamik und Akustik (1 ECTS) Lehrformen: Vorlesung (3 SWS) mit Praktikum (1 SWS) Arbeitsaufwand: 60 h Präsenzzeit, 90 h für Vor- und Nachbereitung des Lehrstoffes und Bear- beitung der Übungsaufgaben Medienformen: Beamer, Tafel, Overhead Geplante Gruppengröße: keine Beschränkung Anerkennbare praxisbezogene Leistungen/Kompetenzen in Dualen Studiengängen: keine Das Modul umfasst eine Vorlesung und ein Labor. Im Labor werden die erlernten Sachzusammenhänge an realen Maschinen verifiziert. Alle Prüfungen der letzten 20 Semester können ohne Passwort von der Homepage runtergeladen zur werden (oder Eingabe bei google.de: Prüfung Maschinendynamik“). ” Lernziele: Die Studierenden kennen die grundlegenden Zusammenhänge in der Maschinendynamik und Maschinen- akustik und können rechnerische Abschätzungen durchführen. Sie beherrschen die dargestellten Inhalte. Fachliche Kompetenzen: In der Maschinendynamik werden die Schwingungsvorgänge von Maschinen oder Maschinenteilen unter- sucht. Die auftretenden Phänomene werden qualitativ und quantitativ beschrieben. Inhaltlich wird der Ein- und Zweimassenschwinger behandelt. Im Bereich der Maschinenakustik werden neben einer grundlegen- den Einführung die Begriffe des Schalldruckpegels, Schallleistungspegels und Mittelungspegels erläutert. Behandelt werden auch Freifeld, diffuses Schallfeld sowie die Raumakustik Überfachliche Kompetenzen: In der Umwelttechnik erlangen Schwingungen und akustische Fragestellungen eine stets wachsende Be- deutung. Inhalte: • Freie gedämpfte Schwingungen • Erzwungene Schwingungen eines Schwingers mit einem Freiheitsgrad • Federkrafterregung • Massenkrafterregung • Fußpunkterregung • Schwingungsisolierung • Schwingungsaufnehmer • Selbsterregte Schwingungen • Biegekritische Drehzahl • Auswuchten • Erzwungene Schwingungen eines Systems mit mehreren Freiheitsgraden • Schallfeldgrößen im eindimensionalen Schallfeld Stand: 16. September 2019 Version: WS 2019/20 Seite 18
Hochschule Koblenz ∗ Fachbereiche Ingenieurwesen & Wirtschaftswissenschaften ∗ Modulhandbuch Master Wirtschaftsingenieur • Schalldruckpegel und Schallintensitätspegel • Frequenzgangbetrachtungen • Summenpegel mehrerer Einzelschallquellen • Schallleistung und Schallleistungspegel • Zusammenhang zwischen Schalldruck- und Schallleistungspegel im Freifeld • Zeitliche Mittelung von Schallpegeln • Messtechnik • Bestimmung der Schallleistung nach dem Hüllflächenverfahren • Raumakustik Literatur: • Manfred Knaebel, Technische Schwingungslehre, Teubner Verlag • Rudolf Jürgler, Maschinendynamik, Springer Verlag • Peter Selke, Gustav Ziegler, Maschinendynamik, Westarp Wissenschaften • Hermann Henn, Gholam Reza Sinambari, Manfred Fallen; Ingenieurakustik, Vieweg-Verlag • Möser, Michael; Technische Akustik, Springer-Verlag/VDI-Verlag • Veit, Ivar; Technische Akustik, Vogel-Verlag • Helmut Schmidt, Schalltechnisches Taschenbuch, VDI-Verlag Stand: 16. September 2019 Version: WS 2019/20 Seite 19
Hochschule Koblenz ∗ Fachbereiche Ingenieurwesen & Wirtschaftswissenschaften ∗ Modulhandbuch Master Wirtschaftsingenieur M133 REG Regelungstechnik Studiengang: Bachelor: EK/MB/MB (dual), Master: WI Kategorie: technisches Wahlpflichtfach Semester: 1.-2. Semester Häufigkeit: Jedes Semester Voraussetzungen: keine Vorkenntnisse: Modulverantwortlich: Prof. Dr. Wolfgang Kröber Lehrende(r): Prof. Dr. Wolfgang Kröber Sprache: Deutsch ECTS-Punkte/SWS: 5 / 4 SWS Leistungsnachweis: Prüfungsleistung: Klausur (90 min, 4 ECTS) Studienleistung: Praktikum Regelungstechnik (1 ECTS) Lehrformen: Vorlesung (3 SWS) mit Praktikum (1 SWS) Arbeitsaufwand: 60 h Präsenzzeit, 90 h für Vor- und Nachbereitung des Lehrstoffes und Bear- beitung der Übungsaufgaben Medienformen: Beamer, Tafel, Overhead Geplante Gruppengröße: keine Beschränkung Anerkennbare praxisbezogene Leistungen/Kompetenzen in Dualen Studiengängen: keine Die Regelungstechnik besteht aus einer Vorlesung und einem Labor. In der Vorlesung werden die Grundzüge der Regelungstechnik im besonderen Hinblick auf die praktischen Anwendungen im Maschinenbau vermit- telt. Auf umfassende theoretische Grundlagen wird zugunsten des im Vordergrund stehenden Praxisbezugs weitgehend verzichtet. Im Anschluss an die Vorlesung werden die dargestellten Zusammenhänge im prak- tischen Laborbetrieb an realen Anlagen verifiziert. Alle Prüfungen der letzten 30 Semester können ohne Passwort von der Homepage runtergeladen zur wer- den (oder Eingabe bei google.de: Prüfung Regelungstechnik“). ” Lernziele: Die Studierenden kennen die auftretenden Phänomene in der Regelungstechnik und können sie beurteilen. Sie können einen Regelkreis auslegen, entwerfen, in Betrieb nehmen und optimieren. Die Studierenden kennen die Möglichkeiten, wie ein vorgegebener Regelkreis optimiert werden kann. Fachliche Kompetenzen: Die Studierenden sind in der Lage, eigenständig ein regelungstechnisches Problem zu beurteilen und zu abstrahieren und eine Lösung zu erarbeiten. Überfachliche Kompetenzen: Bedingt durch die fundierten Grundlagen können ebenso Phänomene in anderen Disziplinen analysiert und beurteilt werden. Inhalte: • Regelung und Steuerung • Statisches und dynamisches Verhalten von Regelkreisen • Aufstellen und Lösen von Differentialgleichungen • Frequenzgang • Systematische Darstellung von Regelkreisgliedern • Hydraulische, pneumatische, elektronische Regler • Störungs- und Führungsverhalten • Stabilitätskriterien • Einstellregeln und Gütekriterien Stand: 16. September 2019 Version: WS 2019/20 Seite 20
Hochschule Koblenz ∗ Fachbereiche Ingenieurwesen & Wirtschaftswissenschaften ∗ Modulhandbuch Master Wirtschaftsingenieur • Linearer Abtastregler • Nichtlineare Regelkreisglieder • Vermaschte Regelkreise • Numerische Lösungsverfahren in der Regelungstechnik Literatur: • Lutz/Wendt: Taschenbuch der Regelungstechnik, Verlag Harry Deutsch, ISBN 3-8171-1390-0 • Wolfgang Schneider, Regelungstechnik für Maschinenbauer, Vieweg Verlag, ISBN 3-528-04662-7 • Manfred Reuter, Regelungstechnik für Ingenieure, Vieweg Verlag, ISBN 3-528-84004-8 • Berend Brouer, Regelungstechnik für Maschinenbauer, Teubner Verlag, ISBN 3-519-06328-X • Dubbel, Taschenbuch für den Maschinenbau, Springer Verlag, ISBN 3-540-67777-1 Stand: 16. September 2019 Version: WS 2019/20 Seite 21
Hochschule Koblenz ∗ Fachbereiche Ingenieurwesen & Wirtschaftswissenschaften ∗ Modulhandbuch Master Wirtschaftsingenieur M134 WK2 Werkstoffkunde 2 Studiengang: Bachelor: EK/MB/MB (dual) Kategorie: BEK: Pflichtfach, BMBD: Pflichtfach, BMB: technisches Wahlpflichtfach Semester: 1.-2. Semester Häufigkeit: Jedes Semester Voraussetzungen: keine Vorkenntnisse: Vorlesung Werkstoffkunde 1 Modulverantwortlich: Prof. Dr. Robert Pandorf Lehrende(r): Prof. Dr. Robert Pandorf Sprache: Deutsch ECTS-Punkte/SWS: 5 / 4 SWS Leistungsnachweis: Prüfungsleistung: Klausur (90 min, 4 ECTS) Studienleistung: Praktikum Werkstoffkunde 2 (1 ECTS) Lehrformen: Vorlesung (3 SWS) mit Praktikum (1 SWS) Arbeitsaufwand: 150 h (60 h Präsenzzeit, 90 Stunden für Vor- und Nachbereitung des Lehr- stoffes und Bearbeitung der Übungsaufgaben) Medienformen: Beamer, Tafel, Overheadprojektor Geplante Gruppengröße: Maximale Teilnehmerzahl: 20 Anerkennbare praxisbezogene Leistungen/Kompetenzen in Dualen Studiengängen: keine Die Vorlesungsinhalte werden in Vorlesungen mit begleitenden Übungen vermittelt. Vertieft wird das Wis- sen durch praktische Laborversuche. Lernziele: Die Studierenden haben vertiefte Kenntnisse der mechanischen und zerstörungsfreien Werkstoffprüfung sowie der experimentellen Bruchmechanik Darüber können Sie die Schweißeignung von Werkstoffen einschätzen und mögliche Probleme bei der Verarbeitung nicht schweißgeeigneter Werkstoffe nennen. Sie kennen das systematische Vorgehen bei der Bearbeitung von Schadensfällen in der Technik und können Abhilfemaßnahmen zur Vermeidung von Bauteilschäden aufzeigen. Fachliche Kompetenzen: Die Studierenden sind in der Lage, tiefergehende werkstoffstofftechnische Problemstellungen zu behan- deln, die bei Reparaturschweißungen metallischer Werkstoffe auftreten können. Anhand von Beispielen werden die Schweißeignung, die Zusatzwerkstoffe, der Einfluss der Wärmequelle und die Schmelzmetallurgie der wichtigsten Stähle behandelt. Besonderer Schwerpunkt wird auf Stähle mit schlechter Schweißeignung gelegt, da bei diesen die Gefahr von Rissen besonders hoch ist. Beispiele sind hochfeste und hochlegierte Stähle sowie Gusswerkstoffe. Ausgewählte Verfahren zur Prüfung von Schweißverbindungen sowie ihre praktischen Anwendungsmöglichkeiten und -grenzen runden die Thematik ab. Ingenieure in der Praxis haben bei der täglichen Arbeit häufig mit dem Ausfall von Anlagenkomponenten durch Risse und Brüche zu tun. Das defekte Bauteil ist der Informationsträger der Schadensursache. In vielen Fällen verrät die Bruchfläche die Art und Höhe der Beanspruchung. Beispiele sind Korrosions- und Verschleißschäden sowie thermische oder mechanische Überbeanspruchung des Bauteils. Hieraus ergeben sich Ansätze für Veränderungen der Konstruktion, des Werkstoffs oder der anzuwenden Prüfme- thoden. In übersichtlicher Form werden die Grundlagen des Bruchverhaltens metallischer Werkstoffe erläutert. Den Teilnehmern wird eine systematische Vorgehensweise für die Aufklärung von Schadensfällen an die Hand gegeben. Anhand realer Beispiele aus der Praxis wird die Methodik der Schadensuntersuchung geübt. Überfachliche Kompetenzen: Die Vorlesungsinhalte berücksichtigen die Grundlagenkenntnisse der Fachgebiete der Technischen Me- chanik, Fertigungstechnik und der Maschinenelemente. Insbesondere bei der Analyse realer technischer Stand: 16. September 2019 Version: WS 2019/20 Seite 22
Hochschule Koblenz ∗ Fachbereiche Ingenieurwesen & Wirtschaftswissenschaften ∗ Modulhandbuch Master Wirtschaftsingenieur Schadensfälle in Kleingruppen lernen die Studierenden ihre fachübergreifenden Kenntnisse zur Lösungs- findung einzusetzen. Hierzu wird ein sachlich methodisches Vorgehen angewendet, um zu logischen Schlussfolgerungen zu gelangen. Dieses systematisch-methodische Vorgehen kann auf andere Problemstellungen übertragen werden. Analytische Fähigkeiten und das Beurteilungsvermögen werden ebenfalls verbessert. Inhalte: • Mechanische Werkstoffprüfung • Zerstörungsfreie Werkstoffprüfung • Experimentelle Bruchmechanik • Metallkundliche Vorgänge beim Schweißen • Schadensanalyse und Bauteilversagen • Kunststoffe im Apparate- und Rohrleitungsbau • Laborübungen Probenvorbereitung und Mikroskopie • Laborübungen Wärmebehandlung • Laborübungen Schadenskunde • Laborübungen Zerstörungsfreie Werkstoffprüfung Literatur: • Weißbach, Werkstoffkunde, Vieweg Verlag • Schulze, Die Metallurgie des Schweißens, Springer-Verlag • Lange, Systematische Beurteilung technischer Schadensfälle Stand: 16. September 2019 Version: WS 2019/20 Seite 23
Hochschule Koblenz ∗ Fachbereiche Ingenieurwesen & Wirtschaftswissenschaften ∗ Modulhandbuch Master Wirtschaftsingenieur M135 AM Angewandte Mechanik Studiengang: Bachelor: EK/MB/MB (dual), Master: WI Kategorie: technisches Wahlpflichtfach Semester: 1.-2. Semester Häufigkeit: Jedes Semester Voraussetzungen: keine Vorkenntnisse: TM1, TM2 Modulverantwortlich: Prof. Dr. Karlheinz Wolf Lehrende(r): Prof. Dr. Karlheinz Wolf Sprache: Deutsch ECTS-Punkte/SWS: 5 / 4 SWS Leistungsnachweis: Prüfungsleistung: Klausur (90 min) Studienleistung: keine Lehrformen: Vorlesung mit Übungen Arbeitsaufwand: 150 h (60 h Präsenzzeit, 90 h für Vor- und Nachbereitung des Lehrstoffes und Bearbeitung der Übungsaufgaben) Medienformen: Beamer, Tafel, Overhead Geplante Gruppengröße: keine Beschränkung Anerkennbare praxisbezogene Leistungen/Kompetenzen in Dualen Studiengängen: keine Lernziele: Die Studierenden kennen die tensorielle Darstellung der linearen Mechanik bzgl. Verschiebungen, Verzer- rungen und Spannungen. Damit können sie auch dreiachsige Belastungszustände beschreiben. Sie kennen die wesentlichen Aussagen von Energieprinzipien der Mechanik und haben damit einen Zu- gang zu Näherungsmethoden der Mechanik. Fachliche Kompetenzen: Die Studierenden haben vertiefte Kenntnisse der Festigkeitslehre. Sie können mit Verschiebungen, Verzer- rungen und Spannungen bei räumlicher Belastung umgehen und den Energiehaushalt von linear belaste- ten Körpern beurteilen. Sie verstehen die mechanischen Grundlagen von numerischen Berechnungsprogrammen für statische, li- neare Aufgaben. Darüber hinaus haben Sie einen Ausblick auf nichtlineare Aufgaben. Überfachliche Kompetenzen: Die Studierenden haben eine integrierte Gesamtsicht auf die Gebiete Mechanik und Werkstoffkunde mit den entsprechenden mathematischen Methoden. Sie haben einen Einblick in die Mechanik, der sie zu deren Anwendung im Konstruktionsprozess befähigt. Diese Kenntnisse sind auch Voraussetzung bei der Anwendung von numerischen Berechnungsprogram- men (FEM). Inhalte: • Kräfte und Spannungen – Innere Kräfte und Momente – Mechanische Spannung – Dynamik und Gleichgewicht – Resultierende von inneren Kräften – Extremale Spannungskomponenten – Allgemeine Transformation von Spannungskomponenten – Ebener Spannungszustand • Deformation und Verzerrung – Verschiebungsfeld – Dehnung bei kleinen Deformationen Stand: 16. September 2019 Version: WS 2019/20 Seite 24
Hochschule Koblenz ∗ Fachbereiche Ingenieurwesen & Wirtschaftswissenschaften ∗ Modulhandbuch Master Wirtschaftsingenieur – Scherung bei kleinen Deformationen – Verzerrung, Verschiebung, Verzerrungstensor bei kleinen Deformationen – Dilatation von Volumenelementen – Drehungen, Längenänderungen, Winkeländerungen bei großen und kleinen Deformationen – Kompatibilitätsbedingungen für kleine Deformationen • Konstitutive Gleichungen und Anwendungen – Linear-Elastische Materialien – Ebener Spannungszustand – Ebener Verzerrungszustand – Rotationssymmetrische Bauteile • Energieprinzipien der Mechanik – Elastische Formänderungsenergie – Prinzip der Energieerhaltung – Gesetz von Betti, Einfluss-Zahlen, Reziprozitäts-Relationen von Maxwell – Prinzip der virtuellen Arbeit – Prinzip der komplementären virtuellen Arbeit – Prinzip der stationären, gesamten, potenziellen Energie – Prinzip der stationären, gesamten, komplementären, potenziellen Energie • Ebene Bauteile • Faserverbundwerkstoffe Literatur: • Parnes: Solid Mechanics, Wiley • Gross, Hauger, Schnell, Wriggers: Technische Mechanik 4, Springer • Becker, Gross: Mechanik elastischer Strukturen, Springer • Mang: Festigkeitslehre, Springer Stand: 16. September 2019 Version: WS 2019/20 Seite 25
Hochschule Koblenz ∗ Fachbereiche Ingenieurwesen & Wirtschaftswissenschaften ∗ Modulhandbuch Master Wirtschaftsingenieur M137 KON2 Konstruktion 2 Studiengang: Bachelor: EK/MB/MB (dual), Master: WI Kategorie: technisches Wahlpflichtfach Semester: 1.-2. Semester Häufigkeit: Jedes Semester Voraussetzungen: keine Vorkenntnisse: Modulverantwortlich: Prof. Dr. Harold Schreiber Lehrende(r): Prof. Dr. Harold Schreiber, Prof. Dr. Jürgen Grün Sprache: Deutsch ECTS-Punkte/SWS: 5 / 4 SWS Leistungsnachweis: Prüfungsleistung: Bewertete Konstruktionsübung Studienleistung: keine Lehrformen: Vorlesung mit hohem Eigenleistungsanteil Arbeitsaufwand: 21 Stunden Präsenzzeit, 129 Stunden Selbststudium Medienformen: Geplante Gruppengröße: keine Beschränkung Anerkennbare praxisbezogene Leistungen/Kompetenzen in Dualen Studiengängen: keine Die Veranstaltung ist eine vom Dozenten in Form von Plenarveranstaltungen und Vorlageterminen tutoriell begleitete Konstruktionsübung mit hohem Eigenleistungsanteil. Lernziele: Auf der Basis einer vagen innovativen Idee können die Studenten selbstständig ein neuartiges Produkt konstruieren. Die Studenten setzen den im Modul 131 ”Produktentwicklung” erlernten und dort beschrie- benen Produktentwicklungsprozess vom Auffinden der Anforderungen bis zum Auskonstruieren und Dokumentie- ren in die Praxis um. Fachliche Kompetenzen: Die Studenten können sehr komplex erscheinende konstruktive Aufgabenstellungen methodisch analysie- ren und bewältigen. Sie setzen praxisrelevante Methoden, wie z.B. diejenigen zur Ermittlung der Kundenforderungen, die Teil- und Elementarfunktionsstrukturen, den Morphologischen Kasten und die Konstruktionskataloge, zielführend ein. Überfachliche Kompetenzen: Die Methoden des Abstrahierens komplexer Aufgabenstellungen, der frühzeitigen Fehlererkennung und der analytischen Bewertung fördern die Fähigkeit zur gezielten Problemerfassung, Durchdringung auch kom- plexer Sachverhalte, Trennung von Wesentlichem und Unwesentlichem sowie das Erkennen von Strukturen auch in umfangreichen und komplexen Systemen. Die erlernten Kreativitätstechniken zur Ideenfindung betreffen nicht nur technische Produkte des Maschi- nenbaus. Die Studenten haben Arbeitsmethoden erlernt, die zum zweckmäßigen, zielführenden und er- folgreichen Arbeiten führen. Inhalte: Praktische Anwendung von in Modul M131 erlernten Methoden und Techniken: • Ermittlung der Kundenforderungen • Ideen- und Konzeptfindung, Kreativitätstechniken • Bewertungstechniken • Gestaltungsregeln • Erstellen eines vollständigen Zeichnungssatzes Stand: 16. September 2019 Version: WS 2019/20 Seite 26
Hochschule Koblenz ∗ Fachbereiche Ingenieurwesen & Wirtschaftswissenschaften ∗ Modulhandbuch Master Wirtschaftsingenieur • Erstellen von Stücklisten und Montageanleitungen Literatur: • Hoischen, H.: Technisches Zeichnen. Berlin: Cornelsen Verlag • Pahl, G.; Beitz, W.; Feldhusen, J.; Grote, K. H.: Konstruktionslehre. Berlin: Springer Verlag. • Hintzen, H.; Laufenberg, H.; Kurz, U.: Konstruieren, Gestalten, Entwerfen. Braunschweig: Vieweg Verlag. • Koller, R.: Konstruktionslehre für den Maschinenbau. Berlin: Springer Verlag. • Conrad, K.-J.: Grundlagen der Konstruktionslehre. Methoden und Beispiele für den Maschinenbau. München: Carl Hanser Verlag. Stand: 16. September 2019 Version: WS 2019/20 Seite 27
Hochschule Koblenz ∗ Fachbereiche Ingenieurwesen & Wirtschaftswissenschaften ∗ Modulhandbuch Master Wirtschaftsingenieur M138 FEM Finite Elemente Studiengang: Bachelor: MB/MB (dual)/MT, Master: WI Kategorie: technisches Wahlpflichtfach Semester: 1.-2. Semester Häufigkeit: Jedes Semester Voraussetzungen: keine Vorkenntnisse: keine Modulverantwortlich: Prof. Dr. Marc Nadler Lehrende(r): Prof. Dr. Marc Nadler Sprache: Deutsch ECTS-Punkte/SWS: 5 / 4 SWS Leistungsnachweis: Prüfungsleistung: Klausur (90 min, 4 ECTS ) Studienleistung: Praktikum (1 ECTS) Lehrformen: Vorlesung (3 SWS) mit Praktikum (1 SWS), vorlesungsbegleitende Übungen und Übungen im Selbststudium Arbeitsaufwand: 150 h (60 h Präsenzzeit, 90 h Selbststudium) Medienformen: Beamer, Tafel, Vorführungen am PC Anerkennbare praxisbezogene Leistungen/Kompetenzen in Dualen Studiengängen: keine Lernziele: Die Studierenden kennen die Grundlagen der Elastomechanik und die mathematischen Ansätze zur For- mulierung Finiter-Elemente. Sie kennen die Bedeutung des Begriffs Diskretisierung und können am Bei- spiel der Finiten-Elemente die Bestimmung einer Näherungslösung eines strukturmechanischen Problems beschreiben. Ausgehend von einer technischen Beschreibung eines mechanischen Fachwerks, können Sie ein Finite-Elemente Modell ableiten. Bei dieser Modellierung sind die Studierenden in der Lage je nach Fragestellung, die das Modell beantworten soll, selbstständig die richtigen Elemente auszuwählen, sowie die Ausdehnungen durch Knotendefinition festzulegen. Die Modellierung einer dünnwandigen Struktur mit Schalen oder eines dreidimensionalen Feldproblems haben die Studierenden kennengelernt. Für linear-elastische Systeme, die auf eindimensionalen Strukturen basieren (Federn, Stäbe oder Balken), können sie Steifigkeitsmatrizen und die zugehörigen Gleichungssysteme aufstellen. Fachliche Kompetenzen: Die Studierenden sind in der Lage Anwendungsgebiete der Finiten-Elemente Methode zu nennen. Sie können einschätzen, welche Art von Problemen mit der Methode lösbar sind. Die Studierenden sind in der Lage eine reale strukturmechanische Fragestellung in ein physikalisches Modell zu überführen, welches dann mit Hilfe einer FEM Software numerisch analysiert werden kann. Sie kennen den Modellierungspro- zess in moderner FEM-Software und können vorliegende Berechnungsergebnisse so auswerten, dass die Daten hinsichtlich der Beanspruchung von Bauteilen oder derer Reaktion auf eine Last interpretierbar wer- den. Überfachliche Kompetenzen: Die Studierenden verknüpfen die Grundlagen der technischen Mechanik mit einem Mathematischen Nähe- rungsansatz. Sie sind in der Lage ein strukturmechanisches Problem so zu vereinfachen, dass die zu be- antwortende Fragestellung auf effektive Weise gelöst werden kann. Inhalte: • Einordnung der strukturmechanischen Finiten-Elemente • Mathematische Grundlagen: Vektoren, Tensoren, Operatoren • Mechanische Grundlagen: Spannung, Verschiebung, Verformung • Elemente der FEM • Variationsrechnung • Prinzip der virtuellen Arbeit Stand: 16. September 2019 Version: WS 2019/20 Seite 28
Hochschule Koblenz ∗ Fachbereiche Ingenieurwesen & Wirtschaftswissenschaften ∗ Modulhandbuch Master Wirtschaftsingenieur • Behandlung linearer Gleichungssysteme • Steifigkeitsmatrizen • Aufbau von Gesamtsteifigkeitsmatrizen • Elastostatik am Beispiel von Stab-Elementen • Praktikum: Durchführung vorgefertigter Berechnungsaufgaben (Tutorials) sowie eine Übungsaufgabe oh- ne ausführlich dokumentierte Anleitung Literatur: • Klein: FEM, Vieweg • Steinke: Finite-Element-Methode, Springer • Betten: Finite Elemente für Ingenieure, Springer • Hahn: Elastizitätstheorie, Teubner • Knothe, Wessels: Finite Elemente, Springer • Müller, Groth: FEM für Praktiker Stand: 16. September 2019 Version: WS 2019/20 Seite 29
Hochschule Koblenz ∗ Fachbereiche Ingenieurwesen & Wirtschaftswissenschaften ∗ Modulhandbuch Master Wirtschaftsingenieur M252 WM Wissensmanagement Studiengang: Master: MB/WI Kategorie: nichttechnisches Wahlpflichtfach Semester: 1.-2. Semester Häufigkeit: Jedes Wintersemester Voraussetzungen: keine Vorkenntnisse: Modulverantwortlich: Prof. Dr. Siegfried Schreuder Lehrende(r): Prof. Dr. Siegfried Schreuder, Dozenten aus der Industrie Sprache: Deutsch ECTS-Punkte/SWS: 5 / 4 SWS Leistungsnachweis: Prüfungsleistung: Bewertete WM-Hausarbeit (3 ECTS) Studienleistung: Praktikum Wissensmanagement (2 ECTS) Lehrformen: Vorlesung (2 SWS) mit Praktikum (3 SWS) Arbeitsaufwand: 150 h (60 h Präsenzzeit, 90 h für Vor- und Nachbereitung des Lehrstoffes) Medienformen: Beamer, Tafel Geplante Gruppengröße: keine Beschränkung Anerkennbare praxisbezogene Leistungen/Kompetenzen in Dualen Studiengängen: keine Das Modul hat den Charakter einer theoriegeleiteten Ringvorlesung mit begleitenden praxisorientierten Übungen. Die Ringvorlesung ist eine Vorlesungsreihe, bei der sich mehrere Dozenten aus verschiedenen Fachberei- chen oder Unternehmen zu einem bestimmten Thema äußern. So kann auch eine Vielfalt von (praxisori- entierten) Sichtweisen über ein und dasselbe Themengebiet geboten werden. Auch ist dies eine Möglich- keit, Referenten zu hören, die außerhalb des eigenen Fachgebietes angesiedelt sind. Im Rahmen dieses Moduls sollen so neben theoretischen Grundlagen insbesondere durch Referenten aus der betrieblichen Praxis anhand von aktuellen Fallbeispielen konkreter Anwendungen, Erfahrungen und Erkenntnisse vorge- stellt werden. Die Vorlesungstermine finden 14-tägig statt. Nach einer Einführungsvorlesung werden sechs Referenten aus KMU der Region jeweils an einem Vorlesungstermin konkret in Ihrem Unternehmen durchgeführte Pro- jekte zu Wissensmanagement vorstellen und stehen anschließend zu einer ausführlichen Diskussion und Reflexion zur Verfügung. In einer Abschlussvorlesung werden die gewonnenen Erkenntnisse noch einmal zusammenfassend aufbereitet und vorgestellt. Ebenfalls 14-tägig (zeitlich versetzt zu den Gastvorlesungen) finden begleitete Übungen statt, in denen die Studierenden in Gruppen charakteristische Aufgabenstellungen in Wissensmanagementvorhaben anhand ausgewählter betrieblicher Szenarien exemplarisch lösen. Die Ergebnisse münden letztlich in einer bewer- teten Hausarbeit. Das Modul ist als Wahlpflichtfach auch geeignet für andere Masterstudiengänge. Lernziele: Dem Thema Wissen“ kommt heute sowohl im unternehmensbezogenen als auch im gesellschaftlichen ” Kontext eine wachsende Bedeutung zu. Wissensgesellschaft“, Wissensarbeit“, Wissensorganisation“, und Wissensmanagement“ beschreiben ” ” ” ” dabei auf unterschiedlichen Ebenen Wandlungsprozesse, die durch eine zunehmende Relevanz der Res- source Wissen charakterisiert sind. Dabei sind sowohl effizientere Formen der Repräsentation, Vernetzung und Neukombination vorhandener Wissensbestände notwendig - wie etwa dem Know How von Fachexperten oder ausscheidenden, erfahre- nen Mitarbeitern - als auch einfache und wirksame Methoden zur rechtzeitigen Erschließung und Nutzung von neuem Wissen. Die Frage nach geeigneten Konzepten und Tools zur Transformation von Wissen in Nutzen entlang der Wertschöpfungskette ist zu einem bedeutsamen Faktor wirtschaftlichen Erfolgs auch und gerade für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) geworden. Die meisten Betriebe müssen auf relevantes Wissen sowohl innerhalb des eigenen Unternehmens als auch von außen schnell zugreifen sowie dieses Wissen auch mittel- und langfristig nutzen können. Stand: 16. September 2019 Version: WS 2019/20 Seite 30
Hochschule Koblenz ∗ Fachbereiche Ingenieurwesen & Wirtschaftswissenschaften ∗ Modulhandbuch Master Wirtschaftsingenieur Ein sinnvoller, gezielter Einsatz moderner Informations- und Kommunikationstechnologien kann dabei heu- te eine weitreichende technische Basis liefern. Die Integration von Web 2.0 Technologien in vorhandene IT-Landschaften und Organisationen erweist sich mehr und mehr als ein effizienter Gestaltungsansatz. Neben den informationstechnischen Grundlagen ist es jedoch unabdingbar, auch entsprechende organi- satorische und qualifikatorische Voraussetzungen im Unternehmen zu schaffen, um wirklichen Nutzen aus einem bewussteren, systematischen Umgang mit der Ressource Wissen im Unternehmen zu realisieren. Im Rahmen dieses als Ringvorlesung angelegten Wahlpflichtmoduls sollen die Studierenden zum einen mit den theoretischen Grundlagen des Managements von Wissen vertraut gemacht werden. Dies beginnt mit einem vertieften Verständnis des Wissensbegriffs und der charakteristischen Elemente des Wissens- managements (Wissensziele, -identifikation, -erwerb, -entwicklung, -verteilung, -nutzung, -bewahrung und -bewertung) sowie deren theoretischen und praktischen Wechselwirkungen. Zum anderen lernen die Stu- dierenden die praktische Relevanz des Wissensmanagements für KMU kennen. Am Ende der Vorlesungsreihe sollten Sie dazu in der Lage sein, selbst strategieorientierte (Top Down) und operative (Bottom Up) Gestaltungsansätze für charakteristische Unternehmenssituationen entwickeln zu können. Darüber hinaus lernen die Studierenden Methoden und aktuelle Informations- und Kommunikati- onstechnologien kennen, die sich für typische Anwendungsmöglichkeiten des Wissensmanagements als besonders geeignet erwiesen haben. Im Rahmen des Wissensmanagement-Praktikums werden Sie in die Lage versetzt, diese eigenständig an- zuwenden. Durch die Beiträge der Gastdozenten erhalten die Studierenden einen vertieften Einblick in die betriebliche Realität der Identifizierung von konkreten Gestaltungspotenzialen, Konzeptions-, Entwicklungs-, Einführungs- und Verstetigungsprozessen in Unternehmen und anderen Organisationen. Fachliche Kompetenzen: Die Studierenden lernen die grundsätzlichen Ansätze und Strategien des Wissensmanagements in Unter- nehmen kennen und können diese in geeigneter Weise auf eine konkrete betriebliche usgangs/Problemsituationen übertragen. Sie kennen entsprechend erprobte Analyse- und Entwicklungsmethoden und können diese praktisch an- wenden. Ferner sind den Studierenden geeignete und in der betrieblichen Praxis erprobte informations- und kom- munikationstechnische Werkzeuge im Kontext des Wissensmanagements (wie Portale, Wikis, Blogs, etc.) bekannt. Die Studierenden erarbeiten in betreuten Gruppen entsprechende konkrete (Teil-)Lösungen. Sie sind letztlich in der Lage, beispielsweise in einem mittelständischen Unternehmen wirksam an Projek- ten zur Einführung oder Weiterentwicklung ausgewählter Wissensmanagement-Konzepte teilnehmen zu können. Überfachliche Kompetenzen: Insbesondere durch die im der durchzuführenden, weitgehend selbstorganisierten Projektarbeit werden Fähigkeiten der Studierenden gefördert • im Team erfolgreich zu arbeiten, • wirkungsvoll miteinander und mit anderen zu kommunizieren, • sich auf andere im Gespräch einzustellen und auch das • Selbstmanagement. Projekte im Kontext des Wissensmanagements können grundsätzlich als komplexe Problemlösesituationen betrachtet werden können. Die theoretische Auseinandersetzung mit einem systematischen Vorgehen und die anschließende prakti- sche Anwendung steigern insofern auch • allgemeine Fähigkeiten und Strategien zur Problemlösung • systematisches, methodisches Vorgehen, • Planungsverhalten, • ganzheitliches Denken, • Sachlichkeit und Gewissenhaftigkeit. Stand: 16. September 2019 Version: WS 2019/20 Seite 31
Sie können auch lesen