Munich School of Management Magazine - Fakultät für ...

Die Seite wird erstellt Pierre-Oliver Weller
 
WEITER LESEN
Munich School of Management Magazine - Fakultät für ...
Munich School of
                            Management Magazine
Das Magazin der Fakultät für Betriebswirtschaft der LMU München und des LMU Management Alumni   2018

Spannende
Vielfalt an der
Fakultät
Digitalisierung in Lehre und Forschung
Interdisziplinäre und internationale
Vernetzung in Konferenzen
Austausch im Alumni-Netzwerk und
in Praxisprojekten
Neuzugänge in den Clustern
Munich School of Management Magazine - Fakultät für ...
2 STECKBRIEF                                                                          Fakultät und LMU Management Alumni im Überblick                   EDITORIAL                                                                                       Munich School of Management Magazine 2018        3

                                                                                                                                                                                              Liebe Studierende, Ehemalige,
    Die Fakultät stellt sich vor                                                                                                                                                         Förderer und Freunde der Fakultät,
                                                                                                                                                                                                 liebe Mitarbeiterinnen und
    Unsere Studiengänge auf einen Blick:                         Key Facts:                                                                                                                    Mitarbeiter, liebe Kolleginnen
      Bachelor of Science (B.Sc.) – BWL                            Ca. 3.300 Studierende         15 NachwuchswissenschaftlerInnen                                                                               und Kollegen,
      Bachelor of Science (B.Sc.) – Wirtschaftspädagogik           Ca. 450 AbsolventInnen        10 HonorarprofessorInnen
      Master of Science (M.Sc.) – BWL                              24 ProfessorInnen            	
                                                                                                 Ca. 120 wissenschaftliche
      Master of Science (M.Sc.) – Wirtschaftspädagogik                                           MitarbeiterInnen
      M.Sc. – Media, Management and Digital Technologies (MMT)
                                                                                                                                                                                                                                            Ihnen allen danken wir sehr und freuen uns schon auf
      Master of Business Research (MBR)
                                                                  ACCOUNTING         FINANCE &          MARKETING &                                                                                                                         den nächsten Fakultätstag, der im Herbst 2019 stattfin-
      European Triple Degree (ETD)                                                   INSURANCE          STRATEGY
                                                                                                                                                                                                                                            den wird.
      Executive Master of Insurance (EMI)                         Prof. Hofmann      Prof. Elsas        Prof. Meyer
                                                                  Prof. Nasev        Prof. Glaser       Prof. Schwaiger                                                                                                                        Die Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Per-
                                                                  Prof. Schanz       Prof. Richter      Prof. Tuschke                                                                                                                       spektiven der Digitalisierung setzt sich fort – zahlrei-
    Unsere Center of Excellence auf einen Blick:                  Prof. Sellhorn                        Prof. Schuster
                                                                                                        (Vertretung Prof. Waldenberger)                 ...                                                                                 che Veranstaltungen, Studien, Forschungsprojekte wie
       Center for Digital Technology and Management
                                                                                                                                                                                                                                            auch Lehrkonzepte greifen das Thema direkt oder in-
       LMU Entrepreneurship Center                                TECHNOLOGY &                          INFORMATION                                                              freuen Sie sich mit mir auf die aktuelle Ausgabe des       direkt auf und setzen sich dabei auch mit Fragen von
       Zentrum für Internetforschung und Medienintegration        INNOVATION                            SYSTEMS &
                                                                  Prof. Claussen      UNSERE            DIGITAL BUSINESS                                                         „Munich School of Management Magazine“ und lassen          Big Data und Privatheit, People Analytics oder auch
     	Zentrum für organisationstheoretische
                                                                  Prof. Harhoff       CLUSTER           Prof. Hess                                                               Sie sich auch in diesem Jahr von der immensen Viel-        dem bedingungslosen Grundeinkommen auseinander.
       Grundlagen­forschung                                       Prof. Kretschmer                      Prof. Kranz
                                                                  Prof. Spanjol                         Prof. Spann
                                                                                                                                                                                 zahl und Vielfalt an Aktivitäten der Fakultät beeindru-    Einer derjenigen, der sich schon lange mit den Potenzi-
       LMU Center for Advanced Management Studies
                                                                                                                                                                                 cken. Lesen Sie, welche spannenden Veranstaltungen         alen und Herausforderungen neuer Informations- und
       Economics & Business Data Center
                                                                                                                                                                                 und Konferenzen an der Fakultät durchgeführt wurden!       Kommunikationstechnologien für Unternehmen, Wirt-
       Munich Risk and Insurance Center                           LEADERSHIP &       HUMAN RESOURCE     HEALTH CARE                                                              Tauchen Sie in hochaktuelle Forschungsprojekte ein,        schaft und Gesellschaft auseinandergesetzt hat, konnte
     	Münchner Zentrum für Gesundheitswissenschaften             HUMAN              & MANAGEMENT       MANAGEMENT
                                                                  RESOURCES          EDUCATION                                                                                   z. B. zum Ruf der Universität, zu Verhaltensanomali-       leider all dies nicht mehr aufmerksam verfolgen – im
       (MC-Health)
                                                                  Prof. Högl         Prof. Mühlemann    Prof. Leidl                                                              en in der Marketingforschung, zur Lebensqualität im        Juli letzten Jahres ist unser ehemaliger Kollege Prof. Dr.
                                                                  Prof. Weller       Prof. Weber        Prof. Sundmacher                                                         Disease Management, zum Cyber-Risiko-Management            Dres. h.c. Arnold Picot unerwartet verstorben. Durch
                                                                                                                                                                                 oder auch zur Teamforschung! Lernen Sie neue Kon-          sein wissenschaftliches und persönliches Engagement
                                                                                                                                                                                 zepte und Ideen für die Lehre kennen; informieren Sie      hat er die Entwicklung der Fakultät fast 30 Jahre maß-
                                                                                                                                                                                 sich über unsere gemeinsamen Kooperationsprojekte          geblich mitgeprägt.
                                                                                                                                                                                 mit Unternehmen und lassen Sie sich durch vielfältige         Die Fakultät entwickelt sich weiter – so können wir
                                                                                                                                                                                 Erfahrungsberichte im internationalen Kontext inspi-       herzlich einige Neuzugänge begrüßen: Frau Prof. ­Jelena
    Das Netzwerk LMU Management Alumni stellt sich vor                                                                                                                           rieren!                                                    Spanjol mit ihrem Team am Institute for Innovation
                                                                                                                                                                                     Ein Thema zieht sich durch das gesamte Magazin         Management innerhalb des Clusters Technology & In-
                                                                                                                                                                                 und wird in zahlreichen Beiträgen in jeweils unter-        novation; Frau Prof. Dr. Julia Nasev, die mit der Profes-
    Unser Ziel:                                                  Zahlen und Fakten:
                                                                                                                                                                                 schiedlichen Zusammenhängen aufgegriffen: Digitali-        sur for Managerial Accounting das Cluster Accounting
    Das gemeinnützige Ehemaligen-Netzwerk wurde 2003               Ca. 2.100 persönliche Mitglieder
                                                                                                                                                                                 sierung oder auch digitale Transformation. Dies wun-       verstärkt und Herrn Prof. Dr. Tassilo Schuster, der die
    gegründet. Unser Ziel ist es, ehemalige Studierende,           Ca. 50 Fördermitglieder
                                                                                                                                                                                 dert kaum – zieht sich dieses Thema ja fast wie ein        Professur for Business Administration, especially for the
    aktuell Studierende, Unternehmen und Förderer                  Erweitertes Netzwerk mit über 6.500 Ehemaligen
                                                                                                                                                                                 Hype durch die gegenwärtig zu beobachtenden Dis-           Economy of Japan am Cluster Marketing & Strategy
    unter­einander und mit der Fakultät zu verbinden und
                                                                                                                                                                                 kussionen in den Medien und in der Praxis. Doch –          übernommen hat. Wir freuen uns auf die zukünftige
    langfristige Win-Win-Situationen zu schaffen.                Unsere Publikationen:
                                                                                                                                                                                 wie kann es gelingen, die Diskussionen um die digitale     Zusammenarbeit und neue Impulse in Forschung und
                                                                   Munich School of Management Magazine                                                                          Transformation substanziell zu führen und die Chancen      Lehre!
    Unser Fokus: Vernetzung                                        Absolventenbuch                                                                                               und Herausforderungen fundiert zu analysieren? Unter          Ich darf Sie nun herzlich dazu einladen, die vor-
       BWL-Fakultätstage                                           Regelmäßige Newsletter                                                                                        dem Titel „Digitalisierung: Nach dem Hype zur Subs-        liegende Ausgabe des „Munich School of Management
     	Alumni-Dialoge                                                                                                                                                            tanz“ wurde diese gleichsam spannende und wichtige         Magazine“ zu nutzen, um einige unserer aktuellen Ak-
       Vorträge & Führungen                                      Förderung:                                                                                                      Fragestellung auf unserem letztjährigen Fakultätstag in    tivitäten kennenzulernen – unabhängig davon, ob Sie
       Akademische Abschlussfeiern                                 Awards für herausragende Studienleistungen / Abschlussarbeiten                                                Keynotes und Diskussionen aus unterschiedlichen Pers-      sich als Studierende, Praktiker oder Wissenschaftler für
       Partnerprogramm TOP-BWL                                     Deutschlandstipendien                                                                                         pektiven intensiv diskutiert. Die Veranstaltung war sehr   uns interessieren. Ihnen allen wünsche ich eine interes-
       Master Career Day                                           Konferenzteilnahmen                                                                                           gut besucht – viele Alumni und Interessierte sind in       sante, anregende und unterhaltsame Lektüre und freue
       Zentrale Stellenbörse der Fakultät „Jobworld“               Infrastruktur der Fakultät                                                                                    die einladenden Räume der LMU gekommen, um sich            mich, Sie bei der einen oder anderen spannenden Ver-
                                                                                                                                                                                 über die vielfältigen Themen zu informieren und die        anstaltung unserer Fakultät zu treffen.
                                                                                                                                                                                 Kommunikationspausen für Networking und den Aus-
                                                                                                                                                                                 tausch von Erinnerungen und Erfahrungen zu nutzen.         Ihr
                          Informationen und Anmeldung unter
                          www.bwl.alumni.uni-muenchen.de
                          oder info@bwl.alumni.lmu.de

                                                                                                                                                                                                                                            Prof. Dr. Tobias Kretschmer, Dekan

                                                                                                           LMU – Munich School of Management 2018   LMU – Munich School of Management 2018
Munich School of Management Magazine - Fakultät für ...
4 INHALT                                                                          Munich School of Management Magazine 2018                                                                                                                                                                                                         Munich School of Management Magazine 2018   5

  Steckbrief                                        2                                                                                                                                                                                                                                                                  LEHRE		                                            33

                                                                                                       10
  Editorial                                         3
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Digital HRM                                         34
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Projektkurs Unternehmensbesteuerung                 35
                                                                                                       Im Rahmen des 25. ICRM                                                                                                                                                                                         Projektkurse zur Digitalisierung: Wieviel
   FORSCHUNG		                                      7                                                  kamen renommierte,                                                                                                                                                                                             Substanz ist am aktuellen High-Tech-Hype?           36
                                                                                                       internationale Vertreter
  Der Ruf einer Universität                         8                                                  des Relationship Marke­                                                                                                                                                                                        Big Data and Taxes: Digitalisierung der
  25. ICRM – International Colloquium on                                                               ting nach ­München, um                                                                                                                                                                                         Steuerfunktion                                      38
  Relationship Marketing                           10                                                  das Forschungsfeld
                                                                                                       voranzutreiben und den
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Preis für gute Lehre an Bayerns Universitäten       39
  Wie führt man agile Teams (auch außerhalb                                                            Dialog zu fördern.                                                                                                                                                                                             Proseminar: Management von Nonprofit-
  der Software-Entwicklung)?                       12                                                                                                                                                                                                                                                                 Organisationen                                      40

                                                                                                                                                                                                                                                    36
  Forschungsseminar: Current Topics in                                                                                                                                                                                                                              Die Digitalisierung hält Einzug – in die Lehre,   Relaunch: Executive Master of Insurance             41
  Accounting Research                              13                                                                                                                                                                                                               in die Forschung, in Praxisprojekte – bei allem
                                                                                                                                                                                                                                                                    Hype: Wie kann es gelingen, substanzielle         Studium 4.0 – Digitale Kurskonzepte
  Ungleichgewichte auf dem deutschen                                                                                                                                                                                                                                                                                  als spannende Ergänzung                             42
                                                                                                                                                                                                                                                                    Antworten auf die zukünftigen Herausforde­
  Ausbildungsmarkt: die Rolle von Tariflöhnen      14                                                                                                                                                                                                               rungen zu geben?
  Verhaltensanomalien in der
  Marketingforschung                               16
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       FAKULTÄT		                                         43
  Welche Teams finden das Elixier des Lebens?      18
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Neues aus dem Alumni-Netzwerk                       44
  People Analytics                                 19
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Herzlich willkommen, Frau Prof. Spanjol             48
  Das war das Munich Summer Institute 2017         20
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      43. Münchener Marketing-Symposium                   50
  Gleiches Entgelt für alle!                       21

                                                                                                       14
                                                              Welchen Einfluss haben Tariflöhne auf                                                                                                                                                                                                                   Internet Business Cluster e.V.                      54
  Informationsweitergabe & Privatsphäre            22
                                                         Ausbildungsplatzchancen? Inwiefern kommt
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Nachruf: Prof. Dr. Dres. h.c. Arnold Picot          55
  Digitalisierung im Rechnungswesen                23     es zu Ungleichgewichten? Ein interessanter
                                                                  Einblick in spannende Forschung!                                                                                                                                                                                                                    Symposium für Arnold Picot                          57
  Spannende nationale und internationale
  Konferenzen – ein Rückblick                      24                                                                                                                                                                                                                                                                 Herzlich willkommen, Herr Prof. Schuster            58
  Dr. Dietrich-Fricke Preis der TENTE-Stiftung 2017 25                                                                                                                                                                                                                                                                Herzlich willkommen, Frau Prof. Nasev               59
  Versicherung als Instrument des Cyber-
  Risikomanagements
  Innovationsfondprojekt Lebensqualität
                                                   26                                                  20
                                                                                                       Aktuelle Entwicklungen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Excellent! Mentoring Programm für
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Nachwuchswissenschaftler
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Läuft bei uns – B2Run 2017
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          60
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          61
  im Disease Management Programm COPD              28                                                  und Herausforderungen                                                                                                                                                                                          Das CDTM feiert sein 20-jähriges Bestehen           62

                                                                                                                                                                                                                                                    44
                                                                                                       im internationalen                                                                                                                                           Unser Alumni-Netwerk unterstützt durch eine
  Munich Workshop on Behavior and Terrorism        30                                                                                                                                                                                                                                                                 UniDialog: Globalisierung und Arbeitswelt 4.0       64
                                                                                                       Forschungsfeld der                                                                                                                                           Vielzahl von Veranstaltungen und Aktivitäten
  Wirtschaftspädagogik bei SAP                     31                                                  Innovation wurden von                                                                                                                                        – von Alumni-Dialogen über Vorträge und           Nachruf: Prof. Dr. Johannes Baumgardt               65
                                                                                                       über 80 international                                                                                                                                        Exkursionen bis hin zum Fakultätstag – den
  Politik trifft auf Wissenschaft                  32                                                  anerkannten Forschern                                                                                                                                        gegenseitigen Austausch zwischen Studieren­       Neuigkeiten aus der Fachschaft                      66
                                                                                                       diskutiert.                                                                                                                                                  den, Unternehmen, Alumni und Fakultät.            Übergabe des EFI-Jahresgutachtens 2018              68
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Absolventen des Sommer- und

                                                                                                       30                                                                                                                                           62                                                                Wintersemesters 2017 / 18                           70
                                                                                                                                        Foto: © Vadim Guzhva / Fotolia.com (2. v. oben)

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Promovenden des Sommer- und
                                                                                                                                                                                          Illustration: © Thep Urai / Fotolia.com

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Wintersemesters 2017 / 18                           72
                                                                                                       In intensiven, inter­                                                                                                           Leadership, Entrepre­
                                                                                                       disziplinären Diskussio­                                                                                                        neurship, Innovation                                                           Herausragende Abschlussarbeiten 2017                73
                                                                                                       nen tauschten sich                                                                                                             und digitale Technolo­
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Symposium für Eberhard Witte                        74
                                                                                                       Wissenschaftler zu                                                                                                                gien – Themen, die
                                                                                                       Fragen der „Prävention“,                                                                                                      am CDTM seit nunmehr
    Anmerkung der Redaktion:                                                                           „Verteidigung“ und                                                                                                                 20 Jahren verfolgt
    Sämtliche männlichen Sprachformen                                                                  „Reaktion“ aus.                                                                                                                              werden!
    schließen selbst­verständlich die
    weiblichen Sprach­formen mit ein.

                                                                                               LMU – Munich School of Management 2018                                                                                               LMU – Munich School of Management 2018
Munich School of Management Magazine - Fakultät für ...
6 INHALT                                                                           Munich School of Management Magazine 2018

   INTERNATIONAL		                               75

  Forschen bis ans Ende der Welt                 76
  Auf der Nobelpreis­verleihung in Stockholm     78
  Forschungssemester an der University of
  Texas at Austin, USA                           79
  Internationale Aktivitäten – kurz berichtet   80
  EARLI 2017 – Eine Konferenz in Zahlen          83
  Besuch aus Helsinki                            84
  New Munich School of Management Job
  Market Fellowships                             84

   PRAXIS		                                      85

                                                                    76
  Wissenschaft und Praxis in der BWL –                                             Qualitative Forschung zu
  unvereinbare Gegensätze?                       86                                Digitalisierungsstrategien
                                                                                   in Auckland.
  IFA-Veranstaltung am 26. Juni 2017             87
  1. Münchner Round Table zur Digitalisierung

                                                                    88
  in der Wirtschaftsprüfung                      88
  Interview mit Dr. Debbie Claassen             90
  Startschuss für die Tax Honors List            91           Implikationen der
  Perspektive der Praxis als wichtiger                       Digitalisierung für
                                                         Accounting und Wirt­
  Bestandteil in der Lehre                       92
                                                       schaftsprüfung? Was ist
  hack@night an der LMU München                  94

                                                                                                                                                                                                                         FORSCHUNG
                                                         zu erwarten und was
                                                         ist zu tun? Zahlreiche
                                                         Experten diskutierten
                                                      über zukünftige Themen
   DIVERSES                                     96    und Herausforderungen.

  Kurz gemeldet: Neuigkeiten aus der Fakultät    96
                                                                                                                                                                                                                               Vom Ruf der Universität über Team- und
  Fakultätseinrichtungen und Kontakte           100
                                                                                                                                                                                                                         Marketingforschung, Entgelt- und Ausbildungs­-
  Impressum                                     100
                                                                    94
                                                           Hackathons an der
                                                                                                                                                                                                                           fragen bis hin zu Cyber-Risiko-Management,
                                                                                                                                                                                                                            Lebensqualität und Privatheit – spannende
                                                          LMU – Studierende
                                                         entwickelten innova­
                                                                                                                                                                                                                           Forschungsprojekte und Konferenzen zeugen
                                                            tive Lösungen für                                                                                                                                                   von der Forschungsstärke der Fakultät!
                                                           acht „Challenges“!
                                                                                                                                          Foto: © Africa Studio / Fotolia.com

                                                                                                 LMU – Munich School of Management 2018                                         LMU – Munich School of Management 2018
Munich School of Management Magazine - Fakultät für ...
8 FORSCHUNG                                                                                                              Ruf einer Universität                                                                                                                                                                             Ruf einer Universität   9

 Der Ruf einer Universität
                                                                                                                                                                                                                           der Professoren einer Fakultät in Editorial Boards oder     Unser Forschungsprojekt untersuchte daher den Ein-
                                                                                                                                                                                                                           anderen bedeutenden Einrichtungen der akademischen          fluss des wahrgenommenen Digitalisierungsgrads einer
                                                                                                                                                                                                                           Gemeinschaft (z. B. Verband der Hochschullehrer für         Universität auf die Reputation und das WoM-Verhal-
                                                                                                                                                                                                                           Betriebswirtschaft, Schmalenbach-Gesellschaft etc.) er-     ten unter Studierenden. In einem ersten Schritt wurden
                                                                                                                                                                                                                           fasst und in einem Strukturgleichungsmodell analysiert.     durch Fokusgruppen und eine Literaturrecherche fünf
                                                                                                                                                                                                                              Die Ergebnisse zeigen, dass – wie zu vermuten            Digitalisierungsfelder identifiziert: Blended Learning
                                                                                                                                                                                                                           stand – die Anzahl an Publikationen in Top-Journals         Solutions (e-learning, podcasts, online Klausurvorbe-
                                                                                                                                                                                                                           der Haupttreiber der Reputation ist. Die wichtigste neue    reitung etc.), Virtual Community Engagement (Social

 D
          ie Reputation gilt als das höchste Gut einer        Als Datenbasis für die am IMM durchgeführte Studie                                                                                                           Erkenntnis der Studie ist, dass der Einfluss zu einem       Media Auftritt der Fakultät, Online-Foren und Netzwer-

                                                                                                                                                     Illustration: © elenabsi / Fotolia.com
          Universität, da sie den Grad an Exzellenz aus-      dienten zunächst die vom CHE in den Jahren 2012 bis                                                                                                          verhältnismäßig großen Anteil durch den Einfluss der        ke), Connected Administration/Services (Online Biblio-
          drückt, mit dem eine Hochschule ihren primä-        2014 erhobenen Daten zur Forschungsreputation als                                                                                                            Professoren in der Wissenschaftswelt – und hierbei          theken, Kursverwaltung im Netz, Online Bewerbung/
  ren Aufgaben – der Forschung und der Lehre – nach-          zu erklärende Zielgröße. Als mögliche erklärende Va-                                                                                                         vor allem durch Positionen in Editorial Boards – so-        Rückmeldung), Digital Marketing Communication
  kommt. Reputation darf jedoch nicht nur als vergangen-      riablen wurden neben der Größe der Fakultäten und                                                                                                            wie durch die Medienberichterstattung über die Uni-         (u. a. Homepage der Universität und der Fakultät) und
  heitsorientiertes Maß für den Erfolg einer Hochschule       der Höhe eingeworbener Drittmittel Publikationsdaten                                                                                                         versitäten mediiert wird. Berücksichtigt man diese in-      IT Facilities (Verfügbarkeit von Hard- und Software). In
  gesehen werden, vielmehr ist die Pflege des guten Rufs      von InCite (Thomson Reuters) und manuell durch In-                                                                                                           direkten Beziehungen, so steigt der Erklärungsanteil        einem zweiten Schritt wurde der Einfluss dieser Dimen-
  auch unerlässlich für den zukünftigen Erfolg der In-        ternetrecherche erhobene Fakten, wie z.B. die Präsenz                                                                                                        für die Forschungsreputation auf beachtliche 81% an.        sionen empirisch getestet. Im Rahmen einer Befragung
  stitution. Sowohl der Forschungsnachwuchs als auch                                                                                                                                                                       Allerdings konnte im Rahmen dieser Studie noch nicht        von 564 Studierenden mehrerer deutscher Universitäten
  Studierende treffen ihre Entscheidung für oder gegen                                                                                                                                                                     geklärt werden, ob es rein auf die Menge an Artikeln        wurde die wahrgenommene Digitalisierung in diesen
  eine Universität oftmals anhand des Ansehens der Ins-                                                                                                                                                                    in Top-Journals ankommt, oder ob es gegebenenfalls          Dimensionen abgefragt. Um die Bedeutung der Digita-
  titution. Da sich auch Universitäten heutzutage durch                                                                                                                                                                    reputationsförderlicher ist, weniger Artikel zu publizie-   lisierung durch isolierte Betrachtung nicht faktenwid-
  die Globalisierung im „war for talents“ befinden, ist der                                                                                                                                                                ren, die dann jedoch außerordentlich oft zitiert werden.    rig zu überschätzen, wurden weitere, bereits bekannte
  Aufbau einer guten Reputation somit zum zentralen Ziel                                                                                                                                                                   Solange nicht alle Wissenschaftler einsehbare Google-       Reputationstreiber (Ausbildungsqualität, Forschungs-
  des Universitätsmanagements geworden.                                                                                                                                                                                    Scholar-Profile haben, die Zitationen im gesamten und       erfolg, Erfolgsaussichten auf dem Arbeitsmarkt, Zulas-
                                                                                                                                                                                                                           auf Artikel­ebene ausweisen, ist die Beschaffung der er-    sungsbarrieren, wahrgenommene Fairness und Stand-
  Zwei Forschungsprojekte am Institut für Marktorientier-                                                                                                                                                                  forderlichen Daten prohibitiv teuer.                        ortattraktivität) als weitere erklärende Variablen ins
  te Unternehmensführung (IMM) sind Treibern der Re-                                                                                                                                                                                                                                   Modell einbezogen, das schließlich mit Smart PLS ana-
  putation einer Hochschule aus zwei unterschiedlichen                                                                                                                                                                     Eignen sich Digitalisierungsprojekte zum                    lysiert wurde.
  Blickwinkeln auf den Grund gegangen – einerseits aus                                                                                                                                                                     Reputationsmanagement unter Studenten?
  studentischer Perspektive und andererseits aus Sicht                                                                                                                                                                     In einer zweiten Studie wendet sich das IMM der Ziel-       Die Ergebnisse zeigen, dass es sich für eine Universi-
  der Wissenschaft.                                                                                                                                                                                                        gruppe aktueller und potenzieller Studierender im Lich-     tät tatsächlich lohnt, in Digitalisierungsprojekte zu in-
                                                                                                                                                                                                                           te der omnipräsenten Digitalisierung zu. Durch digitale     vestieren. Laut unserer Studie ist der wahrgenommene
  Was treibt die Reputation einer BWL-Fakultät                                                                                                                                                                             Technologien können sich Universitäten heute neu er-        Digitalisierungsgrad der drittgrößte Reputationstreiber
  aus Sicht der Wissenschaftswelt?                                                                                                                                                                                         finden: Massive Open Online Courses (MOOCs), Apps           nach Qualität der Lehre und wahrgenommener Fairness
  Im ersten Forschungsprojekt am IMM standen Wissen-                                                                                                                                                                       zum Studienmanagement oder auch virtuelle Lernplatt-        im Umgang mit Studierenden. Mit Blick auf die Digita-
  schaftler – als wichtige Zielgruppe jeder Universität                                                                                                                                                                    formen sind nur einige der Möglichkeiten, welche die        lisierungsfelder konnten wir feststellen, dass vor allem
  im Fokus. Die Vermutung liegt nahe, dass diese Ziel-                                                                                                                                                                     Digitalisierung offeriert. Allerdings ist die Einführung    Investitionen im Bereich Digital Marketing Communi-
  gruppe ihr Reputationsurteil vor allem anhand publi-                                                                                                                                                                     solcher Innovationen oftmals mit erheblichen Investi-       cation und Connected Administration/Services lohnens-
  zierter Forschungsergebnisse bildet. Dennoch mussten                                                                                                                                                                     tionen verbunden, so dass sich Universitäten verständ-      wert sind. Wir ziehen daraus den Schluss, dass selbst
  wir feststellen, dass das Handelsblatt BWL-Ranking,                                                                                                                                                                      licherweise die Frage nach dem Nutzen dieser neuen          die „Digital Natives“ keine Ablösung des herkömmli-
  welches Fakultäten anhand ihrer Publikationsleistung                                                                                                                                                                     Tools stellen.                                              chen Präsenzunterrichts durch digitale Angebote wol-
  in Fachzeitschriften bewertet, lediglich ein Drittel der                                                                                                                                                                    Ein denkbarer Vorteil der Einführung solcher Tech-       len, sich aber sehr wohl eine digitale Unterstützung im
  Forschungsreputation erklären kann. Als Maßzahl                                                                                                                                                                          nologien ist eine Steigerung der Reputation unter den       Studium wünschen.
  für die Forschungsreputation haben wir dabei den im                                                                                                                                                                      Studierenden einer Universität. Reputationsmanage-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Manfred Schwaiger, Sarah Mahr & Delphine Bradt
  ZEIT-Ranking veröffentlichten und durch das Centrum                                                                                                                                                                      ment im Hinblick auf diese Zielgruppe ist besonders
  für Hochschulentwicklung (CHE) erhobenen Prozent-                                                                                                                                                                        wichtig, da eine gute Reputation positives Word-of-
  satz an BWL-Professoren verwendet, die die LMU als                                                                                                                                                                       Mouth (WoM) mit sich bringt. Studierende schmücken
  eine von fünf möglichen, frei zu nennenden BWL-Fa-                                                                                                                                                                       sich gerne mit ihrer Zugehörigkeit zu einer angesehe-
  kultäten angegeben haben, die sie in der „Forschung                                                                                                                                                                      nen Universität und sprechen vermehrt positiv über
  für führend“ halten. Es schien also so zu sein, dass                                                                                                                                                                     diese, wenn sie einen guten Ruf hat. Derartige Kom-
  zumindest der lineare Zusammenhang zwischen der                                                                                                                                                                          munikation, welche heute durch soziale Netzwerke in
  Reputationseinschätzung der LMU-BWL und der vom                                                                                                                                                                          Echtzeit verbreitet wird, erreicht auch potenzielle zu-
  Handelsblatt definierten Publikationsleistung nicht                                                                                                                                                                      künftige Studierende – die sich durch diese Eindrücke
  so groß ist, wie man das vermuten könnte, und For-                                                                                                                                                                       wiederum in ihrer Entscheidung, sich für ein Studium
  schungsreputation demzufolge auch von anderen Fak-                                                                                                                                                                       an der jeweiligen Universität zu bewerben, beeinflus-
  toren beeinflusst wird.                                                                                                                                                                                                  sen lassen.

                                                                                                            LMU – Munich School of Management 2018                                            LMU – Munich School of Management 2018
Munich School of Management Magazine - Fakultät für ...
10 FORSCHUNG                                                                                                         Relationship Marketing                                                                                                                           Relationship Marketing   11

  25. ICRM – International Colloquium
  on Relationship Marketing
  Das Institut für Marketing (Prof. Anton Meyer) der Fakultät für
  Betriebswirtschaft richtete vom 12. bis 15. September 2017 das
  25. ICRM – International Colloquium on Relationship Marketing
  an der Ludwig-Maximilians-Universität München aus!

                                                                                                                                                                                                                                                   Keynote Rede von Dr. Klemens Joos
                                                                                                                                                                                                                                                   (Externer Lehrbeauftragter, EUTOP
                                                                                                                                                                                                                                                   International GmbH) (links)
                                                                                              land) vorgetragen. Die zweite erkenntnis-             abendlichen Sektempfang in der Traditi-       Das Committee des 25. International Collo-
                                                                                                                                                                                                                                                   Ehrengäste und Keynote Redner
                                                                                              reiche Rede gab einen Einblick in die Praxis          onsinstitution „Cafe Reitschule“. Am ersten   quium on Relationship Marketing um Prof.
                                                                                                                                                                                                                                                   (v.l.n.r.: Prof. Christian Grönroos,
                                                                                              des politischen Stakeholder Managements               Konferenztag konnten dann die internatio-     Meyer bedankt sich für die aktive Teilnahme      Dr. Klemens Joos, Prof. Bernd Schmitt)
                                                                                              und wurde von Dr. Klemens Joos (EUTOP,                nalen ICRM Gäste nicht nur die Stadt Mün-     aller Gäste und freut sich auf ein zahlreiches   (rechts)
                                                                                              Deutschland) zum Thema „Managing Go-                  chen im Rahmen eines von „schwarzgold“        Wiedersehen auf dem 26. ICRM 2018, das
                                                                                              vernmental Relations“ gehalten. Das Konfe-            geführten Stadtrundgangs kennenlernen,        an der Cardiff University in Großbritannien
                                                                                              renzthema „Customer Experience“ wurde                 sondern wurden auch im Wintergarten des       ausgerichtet werden wird.
                                                                                              abschließend von Prof. Bernd Schmitt (Co-             „Zum Franziskaner“ durch Maßkrug-Stem-
                                                                                                                                                                                                                                  Christine Auer
                                                                                              lumbia University, USA) aufgegriffen und              men, Bairisch-Kurs und eine bayerische
                                                                                              in zeitgemäßer Manier in seinem Vortrag               Verpflegung in das Wesen der lokalen Kul-
                                                                                              „Experience in the future: Dehumanized,               tur eingeführt. Klassischer wurde es dann
                                                                                              re-humanized“ thematisiert.                           am zweiten Tag, an dem zum Galadinner            Paper Session mit Dr. Andreas Munzel          Verleihung des 25. ICRM Best Paper
                                                                                                 Zur guten Stimmung trug nicht zuletzt              in die „Neuhauser Wohnküche“ geladen             (Toulouse 1 Capitole University, Frank­       Awards an Dr. Andreas Munzel
                                                                                                                                                                                                     reich) (oben)                                 und Stéphane Thion (Toulouse 1
                                                                                              das umfangreiche „Supporting Program“                 wurde. In diesem festlichen Umfeld wurde
                                                                                                                                                                                                                                                   Capitole University, Frankreich)
                                                                                              bei. Eröffnet wurde das 25. ICRM beim                 auch der 25. ICRM Best Paper Award in Zu-        Paper Session mit Prof. Helge Löbler
                                                                                                                                                                                                                                                   (3. und 4. v.l.) (oben)
                                                                                                                                                    sammenarbeit mit dem Journal of Service          (Universität Leipzig) und Prof. Anton
                                                                                                                                                    Management (JOSM) an Stéphane Thion              Meyer (LMU) (unten)                           Experience-Day in der BMW Welt (unten)
                                                                                                                                                    (Doktorand der Toulouse 1 Capitole Univer-
                                                                                                                                                    sity, Frankreich) für sein Paper „Engaging
                                                                                                                                                    Individuals in Value Co-Creation Through

  I
      m Rahmen des 25. International Col-        Ziel des 25. ICRM das Forschungsfeld des                                                           Experience: The Interplay Between Extrin-
      loquium on Relationship Marketing          Relationship Marketing voranzutreiben, da-                                                         sic and Intrinsic Motivation” zusammen mit
      (ICRM) wurden renommierte, internati-      bei aber auch den Dialog zwischen Akade-                                                           Dr. Andreas Munzel und Prof. Eric Vernette
  onale Vertreter des Relationship Marketings    mikern und Marketing Professionals zu för-                                                         verliehen.
  eingeladen, um zum Konferenzthema „Fas-        dern und anzuregen. So fanden sich unter                                                               Um den Transfer zwischen Wissenschaft
  ter, higher, further! Is customer experience   den Gästen sowohl namhafte Vertreter der                                                           und Praxis weiter zu betonen, wurde auch
  the new battleground for relationship mar-     aktuellen Forschung, als auch Experten aus                                                         2017 im Anschluss an das Kolloquium ein
  keting?“ zu referieren. Auch im Jahr 2017      der Praxis.                                                                                        umfangreicher Experience-Day mit Praxis­
  war das ICRM wieder darauf ausgerichtet,          Zu den besonderen Highlights des 25.                                                            elementen angeboten. Die Gäste wurden
  als anhaltendes Forum die Generierung          ICRM zählten demnach auch die drei aus-                                                            zunächst hinter die Kulissen der Bayeri-
  neuen Wissens, den Austausch unterschied-      sagekräftigen Keynote-Reden der Ehren-                                                             schen Staatsoper geführt und dann im Rah-
  licher Standpunkte und den Aufbau einer        gäste, die nicht unterschiedlicher, aber                                                           men eines Vortrags von Marketingleiter
  Forschungsgemeinschaft rund um das The-        auch nicht passender hätten sein können.                                                           Dr. Matthias Schloderer in den Kreativbe-
  ma Relationship Marketing zu fördern. Im       Die eröffnende Keynote Rede zum Thema                                                              trieb des Opernhauses eingeführt. Nach ei-
  Einklang mit seiner Historie als Treffpunkt    „Relationship Marketing Readiness“ wurde                                                           ner mittäglichen Stärkung wurde der Expe-
  der kritischen Hinterfragung bestehender       von der ICRM-Größe Prof. Christian Grön-                                                           rience-Day mit einer Führung durch Mün-
  Marketing Theorien und Praktiken war das       roos (Hanken School of Economics, Finn-                                                            chens BMW Welt abgerundet.

                                                                                                           LMU – Munich School of Management 2018   LMU – Munich School of Management 2018
Munich School of Management Magazine - Fakultät für ...
12 FORSCHUNG                                                                                                                        Agile Teams                                                                                                                                           Accounting Research     13

  Wie führt man agile Teams                                                                                                                                                                   Sie arbeiten in einem oder führen
                                                                                                                                                                                              ein agiles Team?
  (auch außerhalb der Software-Entwicklung)?                                                                                                                                                  Unsere Fragebogen-Studie ist noch offen
                                                                                                                                                                                              für interessierte, agil arbeitende Teams.
  Aktuelle Forschung am Institut für Leadership und Organisation                                                                                                                              Wenn Sie gerne am Forschungsprojekt
                                                                                                                                                                                              teilnehmen und wertvolle Erkenntnisse
                                                                                                                                                                                              über die erfolgreiche Zusammenarbeit und
                                                                                                                                                                                              mögliche Weiterentwicklungsmöglichkeiten

  A
           gile Methoden aus der Software-Ent-    genüberstehen, jedoch noch an ihrem alten     vorgegangen sind zum einen die oben ge-                                                       I­ hrer agilen Teams gewinnen möchten,
           wicklung und dem Projekt-Manage-       Denken festhalten und sich nicht auf die      nannten Herausforderungen, zum anderen                                                         wenden Sie sich bitte an Anastasia Grass:
           ment werden schon seit einiger Zeit    veränderten Bedingungen einlassen. Zudem      ist deutlich geworden, welchen essentiel-                                                      grass@bwl.lmu.de.
  im IT-Kontext angewandt und haben insbe-        gibt es auch in Unternehmen, die bewan-       len Stellenwert Führung einnimmt. Dabei
  sondere in den vergangenen Jahren an Be-        dert in dem Gebiet agiler Methoden sind,      teilen sich Teams und Führungskräfte die
  deutung gewonnen. Neuerdings versuchen          Herausforderungen in der Zusammenarbeit,      Führungsaufgaben, sodass der Anspruch
  vermehrt auch Unternehmen im Nicht-IT-          beispielsweise die Ausgestaltung der Bezie-   von selbstgeführten Teams nur begrenzt
  Kontext, agile Methoden in ihre Organisa-       hungen zu Kunden, die hohen Ansprüche         umgesetzt wird. Die Ergebnisse der Vorstu-
                                                                                                                                                                                                                                           Forschungsseminar:
  tionsstrukturen zu integrieren. Dabei wird
  deutlich, dass dies gar nicht so einfach ist,
                                                  an Eigenständigkeit und Teamfähigkeit der
                                                  Team-Mitglieder in einem solchen Umfeld
                                                                                                die stellen einen Ausgangspunkt für wei-
                                                                                                tere Studien dar, vor allem auch in Anbe-
                                                                                                                                                                                           Team-Mitglieder, Führungskräfte und Orga-
                                                                                                                                                                                           nisationen sind. Diese Fragestellungen wer-
                                                                                                                                                                                                                                           Current Topics in
  da insbesondere in großen hierarchischen
  Unternehmen Barrieren zum Übergang zu
                                                  sowie der Umgang mit vielen und schnellen
                                                  Veränderungen.
                                                                                                tracht der Tatsache, dass die Thematik der
                                                                                                agilen Teams und deren Zusammenarbeit
                                                                                                                                                                                           den dabei aus zwei Perspektiven betrach-
                                                                                                                                                                                           tet: Zum einen sollen in einer qualitativen
                                                                                                                                                                                                                                           Accounting Research
  solchen flexiblen, stark im Austausch mit                                                     im Rahmen der Verhaltens- und Führungs-                                                    Studie Team-Mitglieder und Führungskräfte
  dem Kunden stehenden und selbstorgani-          Erste Erkenntnisse                            forschung bisher noch kaum untersucht                                                      von agilen Teams über mehrere Zeitpunk-
  sierten Teams bestehen und teilweise auch       Im Rahmen einer Interview-basierten Vor-      wurde.                                                                                     te zu ihrer Arbeitsweise, Einflussfaktoren

                                                                                                                                                                                                                                           V
  entstehen. Darüber hinausgehend sind ei-        studie wurden Team-Mitglieder und Füh-                                                                                                   und Performance interviewt und der Um-                   om 9. bis 10. Oktober 2017 fand an der Ruhr-Universität
  nige für die erfolgreiche Zusammenarbeit        rungskräfte aus drei verschiedenen Orga-      Geplante Forschungsvorhaben                                                                gang mit Veränderungen und Rückschlä-                    Bochum ein Forschungsseminar für Rechnungswesen zum
  agiler Teams erforderlichen Aspekte nicht in    nisationen mit unterschiedlichem Ausprä-      Aufgrund der aufgezeigten Herausforde-                                                     gen angeschaut werden, um ein tieferes                   Thema „Current Topics in Accounting Research“ statt, woran
  ausreichendem Maße spezifiziert, insbeson-      gungsgrad von Agilität zu Aspekten agiler     rungen und der hohen praktischen Re-                                                       Verständnis von den Prozessen und Ei-           insgesamt fünf Professoren sowie ca. 30 Doktoranden und Habili-
  dere die (gewandelte) Rolle der Führungs-       Zusammenarbeit befragt. Dabei lag der Fo-     levanz des Themas untersucht das For-                                                      genschaften solcher Teams zu bekommen.          tanden von fünf Hochschulen teilnahmen. Die Kollegen und Nach-
  kraft in agiler Zusammenarbeit. Gerade          kus insbesondere auf der Intra-Team-Per-      scher-Team aus Prof. Martin Högl, Dr. Julia                                                Dabei liegt der Fokus auf Teams in großen       wuchswissenschaftler kamen von folgenden Lehrstühlen:
  dieser Aspekt stellt ein Problem dar, wenn      spektive, den Beziehungen zur Führungs-       Backmann und Anastasia Grass, wie agile                                                    Unternehmen, die aktuell oder innerhalb         •	Prof. Bernhard Pellens, Lehrstuhl für Internationale
  Führungskräfte im Rahmen einer Transfor-        kraft, der Kunden-Schnittstelle sowie dem     Teams erfolgreich zusammenarbeiten und                                                     der letzten Jahre eine agile Transformation       ­Unternehmensrechnung, Ruhr-Universität Bochum;
  mation einem veränderten Rollen-Profil ge-      Umgang mit Veränderungen. Daraus her-         welche Aspekte besonders relevant für die                                                  durchlaufen (haben). Zum anderen möch-          •	Prof. Joachim Gassen, Lehrstuhl für Rechnungswesen
                                                                                                                                                                                           ten wir anhand einer Fragebogen-basierten            und Wirtschaftsprüfung, Humboldt-Universität zu Berlin;
                                                                                                                                                                                           Längsschnitt-Team-Studie mit ca. 100 agilen     •	Prof. Nils Crasselt, Lehrstuhl für Controlling, Bergische
                                                                                                                                                                                           Teams folgenden Fragestellungen auf den            ­Universität Wuppertal;
                                                                                                                                                                                           Grund gehen:                                    •	Prof. Rolf Uwe Fülbier, Lehrstuhl für Internationale
                                                                                                Konzept agiler                                                                             •	Wann und wie können Führungskräfte               ­Rechnungslegung, Universität Bayreuth;
                                                                                                Software-Entwicklung                                                                          ihre agilen Teams unterstützen?              •	Prof. Thorsten Sellhorn, Institut für Rechnungswesen
                                                                                                                                                                                           •	Wie lässt sich die Schnittstelle zum            und Wirtschaftsprüfung, LMU München.
                                                                                                                                                                                              ­Kunden optimal gestalten?
                                                                                                                                                                                           •	Was haben besonders erfolgreiche agile        Insgesamt neun junge Accounting-Forscher hatten über die zwei
                                                                                                                                                                                               Teams gemeinsam?                             Tage hinweg die Gelegenheit, ihre Forschungsprojekte vorzustel-
                                                                                                                                                                                                                                           len und mit den Seminar-Teilnehmern zu diskutieren. Dabei wur-
                                                                                                                                                                                           Die Forscher erhoffen sich dadurch ein bes-     den zahlreiche relevante Accounting-Themen in einer angenehmen
                                                                                                                                                                                           seres Verständnis zur erfolgreichen Zusam-      ­Atmosphäre debattiert und aus unterschiedlichen Perspektiven be-
                                                                                                                                                     Illustration: ©www.shutterstock.com

                                                                                                                                                                                           menarbeit in agilen Teams und somit den          leuchtet. Inhaltliche Höhepunkte bildeten bei der diesjährigen Ver-
                                                                                                                                                                                           Beginn des Aufbaus einer fundierten Wis-         anstaltung diese Ideenvorträge und Projektpräsentationen. Trotz
                                                                                                                                                                                           sensbasis. Ziel ist es, gemeinsam mit Unter-     des straffen und intensiven Zeitplans gab es bei dem Welcome
                                                                                                                                                                                           nehmen zu lernen und Handlungsempfeh-            Event, in den Kaffeepausen und einem gemeinsamen Abend mit
                                                                                                     Weitere Informationen zu unserem
                                                                                                                                                                                           lungen für die Praxis abzuleiten, die sowohl     einem Besuch der Zeche Zollverein sowie einem Abendessen im
                                                                                                     Forschungsprojekt finden Sie hier:
                                                                                                                                                                                           die Transformation zu als auch die erfolgrei-    Restaurant „Mezzo Mezzo“ reichlich Gelegenheit zum persönlichen
                                                                                                     http://www.ilo.bwl.uni-muenchen.de/
                                                                                                                                                                                           che Umsetzung von agiler Zusammenarbeit          Austausch.
                                                                                                     forschung/agile-teams                                                                                                                                                                       Julia Menacher
                                                                                                                                                                                           entscheidend verbessern.
                                                                                                                                                                                           Anastasia Grass, Julia Backmann & Martin Högl

                                                                                                            LMU – Munich School of Management 2018                                         LMU – Munich School of Management 2018
Munich School of Management Magazine - Fakultät für ...
14 FORSCHUNG                                                                                                                                             Ausbildungsmarkt in Deutschland

  Ungleichgewichte auf dem deutschen
  Ausbildungsmarkt: die Rolle von Tariflöhnen

  D
           ie Hochschulreform in Deutschland („G8-Re-        für die Schaffung von zusätzlichen Ausbildungsstellen
           form“) führte aufgrund der Verkürzung des         jedoch (real) sinken müssen.
           Gymnasiums zu doppelten Abiturjahrgängen.
  Die Reform beeinflusste auch den Lehrstellenmarkt,         Tarifliche Ausbildungsvergütungen können zu
  weil mittlerweile 28% der Azubis bei Ausbildungsbe-        Ungleichgewichten führen
                                                                                                                                                                                                                                           ...
  ginn eine Studienberechtigung haben. Eine Analyse der      Ein Grund, weshalb dem nicht so ist, sind die tariflich
  Berufsbildungsstatistik zeigt, dass der Angebotsschock     festgelegten Ausbildungsvergütungen in Deutschland.
  aufgrund der G8-Reform vom Markt in fast vollem Um-        Ein tarifgebundener Betrieb muss mindestens den in
  fang absorbiert wurde, ohne dass es zu einer Reduktion     der entsprechenden Branche ausgehandelten Tariflohn                                                                                                                        Mehr Abiturienten = mehr Azubis mit Abitur!                   bildungsplatz nicht bekommen. In Deutschland betrifft
  der Ausbildungsvergütungen kam. Eine Erklärung dafür       bezahlen – und selbst für nicht tarifgebundene Betrie-                                                                                                                     In Deutschland ist der Anteil der Schulabgänger mit           dies jedes Jahr über 250.000 junge Menschen, davon
  liegt in den tariflich festgelegten Ausbildungsvergütun-   be gilt, dass Ausbildungsvergütungen höchstens 20%                                                                                                                         einem Abitur in den letzten Jahren stark gestiegen,           etwa zur Hälfte Absolventen der (früheren) Hauptschu-
  gen, die keine Differenzierung nach schulischer Quali-     unter dem gültigen Tariflohn liegen dürfen. Mindest-                                                                                                                       doch es gibt große regionale Unterschiede. Während im         le. Viele von Ihnen wären wohl gerne bereit, ein tieferes
  fikation zulassen, und deshalb in bestimmten Berufen       löhne unterscheiden sich auch nicht nach dem Schul-                                                                                                                        Schuljahr 2015/16 in Bayern 28% und in Baden-Würt-            Ausbildungsgehalt zu akzeptieren – sofern Sie dafür
  zu einem Nachfrageüberhang nach Abiturienten, und          abschluss der Azubis, was bedeutet, dass Betriebe in                                                                                                                       temberg 29% der Schulabgänger die Studienberechti-            im Gegenzug eine qualitativ hochstehende Ausbildung
  zu einem Angebotsüberschuss an Hauptschulabsolven-         derselben Branche in allen Ausbildungsberufen für                                                                                                                          gung erreichten, waren es in Nordrhein-Westfalen be-          erhalten, damit sie auch gute Perspektiven haben, um
  ten führen.                                                Hauptschulabsolventen und Abiturienten gleiche Löh-                                                                                                                        reits 39% und in Hamburg sogar 55% aller Schulabgän-          später auf dem Arbeitsmarkt erfolgreich zu sein.
                                                             ne zahlen müssen.                                                                                                                                                          ger. Es stellt sich natürlich die Frage, ob denn der starke
  Steigende Ausbildungsvergütungen für                          Insofern als die Hierarchie des allgemeinbildenden                                                                                                                      Anstieg an Abiturienten auch gleichermaßen zu einem           Schlussfolgerungen
  Abiturienten trotz steigendem Angebot                      Schulabschlusses auch den Wert eines Azubis für den                                                                                                                        Anstieg an Hochschulabsolventen führt. Ein Blick in die       Die tariflich festgelegten Ausbildungsvergütungen in
  Gemäß der Arbeitsmarkttheorie führt ein positiver An-      Betrieb wiederspiegelt (beispielsweise, weil für Azu-                                                                                                                      Berufsbildungsstatistik legt nahe, dass dies zumindest        Deutschland führen zu Ungleichgewichten auf dem
  gebotsschock ceteris paribus zu einer Lohnsenkung          bis mit höherem Schulabschluss weniger Betreuungs-                                                                                                                         nicht in vollem Ausmaß der Fall sein wird. Seit 2007 hat      Lehrstellenmarkt. Mindestlöhne sollten eigentlich Aus-
  und einer Erhöhung der Gleichgewichtsbeschäftigung,        aufwand nötig ist, oder Wissen schneller vermittelt                                                                                                                        sich der Anteil der Lehrlinge, die bei Ausbildungsbeginn      zubildende vor der Ausbeutung als billige Arbeitskraft
  beispielsweise bei größeren Migrationsströmen. Ein         werden kann), führen Tariflöhne zu einem Nachfrage-                                                                                                                        eine Studienberechtigung vorweisen konnten, stark er-         durch die Ausbildungsbetriebe schützen und sicher-
  ähnlicher Effekt könnte erwartet werden, wenn auf-         überschuss nach Abiturienten, und entsprechend sind                                                                                                                        höht. Nicht überraschend zeigt sich, dass dies beson-         stellen, dass sie eine angemessene Vergütung erhalten.
  grund der doppelten Abiturientenkohorte plötzlich          Betriebe bereit, bei einem positiven Angebotsschock                                                                                                                        ders in Ländern mit einem hohen Abiturientenanteil bei        Die tariflich festgelegten Ausbildungsvergütungen sind
  deutlich mehr hochqualifizierte Bewerber nach Aus-         ceteris paribus weitere Ausbildungsplätze für Abituri-                                                                                                                     den Schulabgängern – wie in Nordrhein-Westfalen – der         in den letzten Jahren deutlich gestiegen, weil Betriebe
  bildungsplätzen suchen. Eine erstmalige Untersuchung       enten anzubieten.                                                                                                                                                          Fall ist, wo mittlerweile über 40% der Lehrlinge eine         auch aufgrund des demografischen Wandels zuneh-
  des deutschen Lehrstellenmarktes zeigt, dass eine dop-                                                                                                                                                                                Studienberechtigung haben (siehe auch Abbildung). In          mend Schwierigkeiten haben, genügend Jugendliche
  pelte Abiturientenkohorte zu durchschnittlich 8% mehr                                                                                                                                                                                 Bayern ist auch ein positiver Trend zu beobachten, je-        mit guten Leistungen für eine duale Berufsausbildung
  Ausbildungsverträgen mit Abiturienten führte (Mühle-                                                                  Nordrhein-Westfalen         Baden-Württemberg              Bayern                                               doch auf einem deutlich niedrigeren Niveau.                   zu gewinnen. Eine differenzierte Lohnpolitik könn-
                                                               Anteil Auszubildende mit Studienberechtigung

  mann et al. 2018). Verdrängungseffekte konnten keine                                                                                                                                                                                                                                                te hier Abhilfe schaffen. Insbesondere für schulisch
                                                                                                              45 %
  nachgewiesen werden: die Zahl der Ausbildungsverträ-                                                                                                                                                                                  Tariflöhne beeinträchtigen Ausbildungsplatz-                  schwächere Ausbildungsplatzbewerber dürften tiefe-
  ge mit Real- und Hauptschulabsolventen im Jahr der                                                          40 %                                                                                                                      chancen für schulisch schwächere Bewerber                     re Löhne die Ausbildungschancen deutlich verbessern,
  „Doppelkohorte“ veränderte sich im Vergleich zu an-                                                         35 %                                                                                                                      Spiegelbildlich zur Situation von Ausbildungsplatzbe-         und womöglich hätte auch der Rückzug vieler Kleinst-
  deren Jahren unter Berücksichtigung von Trends nicht.                                                       30 %                                                                                                                      werbern mit Studienberechtigung führen Tariflöhne             betriebe aus der dualen Berufsausbildung in den letzten
     Informationen über die tatsächlichen Ausbildungs-                                                                                                                                                                                  dazu, dass schulisch schwächere Bewerber „zu teuer“           Jahren verhindert werden können.
                                                                                                              25 %
  vergütungen nach allgemeinbildendem Schulabschluss                                                                                                                                                                                    sind, insbesondere in Berufen, in denen grundsätzlich
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Samuel Mühlemann
  sind in Deutschland erst seit 2012 verfügbar, so dass                                                       20 %                                                                                                                      sowohl Real- wie auch Hauptschulabsolventen für die
  für viele „G8-Länder“ nicht überprüft werden konnte,                                                        15 %                                                                                                                      Ausbildung in Betracht gezogen werden. Da schulisch
  ob sich die Ausbildungsvergütungen entsprechend an-                                                                                                                                                                                   schwächere Bewerber tendenziell mehr Betreuung be-
                                                                                                                                                                                                   Foto: © Vadim Guzhva / Fotolia.com

                                                                                                              10 %
  passten. Exemplarisch kann aber für Nordrhein-West-                                                                                                                                                                                   nötigen, wird deren Ausbildung bei gegebenem Tarif-                                   Weiterführende Literatur
  falen gezeigt werden, dass selbst für die Absolventen                                                        5%                                                                                                                       lohn teurer. In einem System mit flexiblen Ausbildungs-
  der Doppelkohorte im Jahr 2013 die Ausbildungsvergü-                                                         0%                                                                                                                       vergütungen (wie etwa in der Schweiz) könnte diesem                                   Mühlemann, S., G. Pfann, H. Pfeifer, H. Dietrich (2018). The
  tungen im Vergleich zum Vorjahr um durchschnittlich                                                                2007   2008   2009   2010   2011   2012   2013   2014     2015    2016                                             Umstand mit einer Lohnreduktion entgegengewirkt                                       Effects of Supply Shocks in the Market for Apprenticeships:
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Evidence from a German High School Reform. IZA Discussion
  knapp 4% stiegen – und nicht etwa stagnierten oder                                                                                                                                                                                    werden. Ist dies nicht möglich, ist die Konsequenz,                                   Paper No. 11264, Bonn: Institute of Labor Economics (IZA),
  sanken. Wäre der Lehrstellenmarkt vorher im Gleich-        Anteil Auszubildende mit Studienberechtigung, 2007 – 2016,                                                                                                                 dass die entsprechenden Ausbildungsplatzbewerber im                                   http://ftp.iza.org/dp11264.pdf
  gewicht gewesen, hätten die Ausbildungsvergütungen         Quelle: BIBB, Berufsbildungsstatistik                                                                                                                                      Übergangssystem landen, also den angestrebten Aus-

                                                                                                                                                          LMU – Munich School of Management 2018                                        LMU – Munich School of Management 2018
Munich School of Management Magazine - Fakultät für ...
16 FORSCHUNG                                                                                                                          Verhaltensanomalien                                                                                                                                                                      Verhaltensanomalien       17

  Verhaltensanomalien in der Marketingforschung                                                                                                                                                                                                                                                                            Link zu Working Paper:
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           https://papers.ssrn.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           com/sol3/papers.cfm?-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           abstract_id=3091557

  S
         eit einigen Jahrzehnten hat die Forschung im Bereich Ver-       zen (z. B. soziale Präferenzen), Nicht-Standard Erwartungsbildung
         haltensökonomie, oder Englisch „Behavioral Economics“, die      (z. B. übermäßiges Selbstvertrauen, oder Englisch „Overconfiden-
         neoklassische Ökonomie um psychologische Aspekte erwei-         ce“) und Nicht-Standard Entscheidungsfindung (z. B. Framing).
  tert, indem sie aufgezeigt hat, dass individuelle Entscheidungen       Diese stellen wir den vier Elementen des klassischen Marketing-
  häufig systematisch verzerrt sind und nicht den Vorhersagen des        mix gegenüber – Produkt, Preis, Distribution (Place) und Promo-                                                                                                                                      Darüber hinaus treiben digitale Technologien neue Entwicklun-
  ökonomischen Standardmodells entsprechen (Thaler 2016). Sol-           tion (Werbung) – illustriert in Tabelle 1. Diese Einteilung erlaubt                                                                                                                                  gen im Konsumentenverhalten (beispielsweise Interaktion über
  che Verhaltensanomalien, sog. „Behavioral Biases“, beziehen sich       es aufzuzeigen, welche Verhaltensanomalien in der Marketingfor-                                                                                                                                      Touch-Screen-Geräte). Firmen werden analysieren müssen, inwie-
  auf Abweichungen vom neoklassischen Standardmodell, das z. B.          schung behandelt wurden.                                                                                                                                                                             fern sich Verhaltensanomalien dadurch verändern und wie infol-
  annimmt, dass Menschen rational sind und stabile Präferenzen                                                                                                                                                                                                                gedessen der Marketingmix angepasst werden muss. Beispiele sind
  haben, ihren Erwartungsnutzen maximieren und komplett eigen-                                                                                                                                                                                                                neue, durch digitale Technologien ermöglichte Produkte, wie z.B.

                                                                                                                              Distribution
  nützig sind (Rabin 2002).                                                                                                                                                                                                                                                   Sharing-Dienste, zunehmend verbreitete Preismechanismen wie

                                                                                                                                             Promotion
                                                                                                                                                                                                                                                                              Dynamic Pricing, Änderungen im verwendeten Shopping-Kanal

                                                                                                          Produkt
  Trotz des wachsenden Interesses an der Verhaltensökonomie in den                                                                                                                                                                                                            durch einen Shift zu mehr Online, vor allem Mobile-Kanälen, so-

                                                                                                                      Preis
  letzten Jahren, gab es bis vor kurzem großen Widerstand in der                                                                                                                                                                                                              wie eine Veränderung in den Kommunikationskanälen hin zu mehr
  Volkswirtschaftslehre gegen diesen Ansatz (Thaler 2016). In der Be-                Nicht-Standard
                                                                                                                                                                                                                                                                              digitalen Kanälen. Ein Vorteil von höheren Umsätzen aus digitalen
  triebswirtschaftslehre hingegen bilden Ökonomie und Psychologie                       Präferenzen                                                                                                                                                                           Kanälen ist, dass Firmen dadurch mehr Daten ihrer Kunden sam-
  gemeinsam seit langem die Grundlage für die Analyse von Konsu-                                                                                                                                                                                                              meln und somit deren Verhalten besser nachvollziehen können. Zu-
                                                                                    Nicht-Standard
  mentenverhalten, vor allem in den Bereichen Finance und Mar-                   Erwartungsbildung
                                                                                                                                                                                                                                                                              sammenfassend kann festgestellt werden, dass das Zusammenspiel
  keting. Viele Studien im Marketing nutzen Theorien und Modelle                                                                                                                                       sumentenverhalten zugrunde liegt, nämlich Framing. Die Ursachen        aus der Verschmelzung von Online- und Offline-Kanälen, neuen
  oder untersuchen Forschungsfragen, die auch der Verhaltensöko-                    Nicht-Standard                                                                                                     des Konsumentenverhaltens zu verstehen ist für Marketingmanager        Technologien sowie umfangreicheren Daten es Firmen ermöglicht,
                                                                              Entscheidungsfindung
  nomie zugeordnet werden können. Und obwohl Ökonomie und                                                                                                                                              ebenfalls essentiell, um die Marketinginstrumente entsprechend         Kunden personalisierter anzusprechen. In Bezug auf Verhaltens­
  Psychologie die zwei einflussreichsten Disziplinen sind, die dem                                                                                                                                     ausrichten zu können.                                                  anomalien bedeutet dies, dass Firmen durch besser verfügbare Kun-
  Marketing zugrunde liegen, gibt es bisher keine Literatur­übersicht,     Tabelle 1: Struktur für die Literatureinteilung                                                                                                                                                    deninformationen mehr über die Heterogenität zwischen Kunden
  die diese Einflüsse in empirischen Marketingartikeln systematisch                                                                                                                                    Unser Überblick zeigt, dass man zu allen Arten von Abweichungen        in Bezug auf Verhaltensanomalien lernen und im nächsten Schritt
  aufgearbeitet hat.                                                     Um ein Beispiel zu geben, möchten wir ein paar Ergebnisse einer                                                               vom ökonomischen Standardmodell für alle Elemente des Marke-           besser darauf reagieren können.
                                                                         Meta-Analyse von Krishna et al. (2002) zu Framing von Preisen                                                                 tingmix Studien in der Marketingliteratur finden kann. Dies ver-                                                          Katharina Maßner
                                                                                                                                                                                                                                                                              Koautoren der Studie:
  Im Rahmen unseres, in den Sonderforschungsbereich (SFB) „Ra-           wiedergeben, die in unserer Struktur somit der Zelle Nicht-Stan-                                                              deutlicht, wie breit Verhaltensanomalien auch in der Marketing­
                                                                                                                                                                                                                                                                              Daniel Guhl (HU), Prof. Daniel Klapper (HU),
  tionality and Competition“ eingebetteten, Forschungsprojekts           dard Entscheidungsfindung und Preis zugeordnet wird. Krishna                                                                  literatur untersucht werden. Darüber hinaus hat sich gezeigt, dass     Katharina Maßner, MSc. (LMU), Prof. Martin Spann (LMU),
  „Consumer Decisions on Durable Products“ haben wir einen Lite-         et al. (2002) zeigen in ihrer Studie, inwiefern die Darstellung von                                                           es bei Studien zu Produkt, Preis und Promotion häufig sehr explizite   Dr. Lucas Stich (LMU), Narine Yegoryan, MSc. (HU)
  raturüberblick mit dem Ziel verfasst, anhand von empirischen Ar-       Preisen einen Einfluss auf die wahrgenommene Ersparnis hat. Der                                                               Verbindungen zur Verhaltensökonomie gibt, während diese bei der
  tikeln aus der Marketingforschung die Gemeinsamkeiten der For-         Vergleich von Charakteristika verschiedener Preis-Promotions hat                                                              Distribution weniger eindeutig sind. Zudem hat unsere Analyse
  schungsfelder Verhaltensökonomie und Marketing aufzuzeigen.            dabei gezeigt, dass die wahrgenommene Ersparnis größer ist, wenn                                                              ergeben, dass Studien zu Präferenzen und Entscheidungsfindung
  Damit möchten wir Forscher aus beiden Gebieten gleichermaßen           die Ersparnis in Prozent anstatt des absoluten Betrags angegeben                                                              von Konsumenten deutlich häufiger vertreten sind als Studien zur
  adressieren. Zum einen soll Autoren aus dem Marketing die in der       ist. Weitere Einflüsse sind der Geschäftstyp, z.B., ob die Promotion                                                          Erwartungsbildung, was Raum für zukünftige Forschung lässt.
  Verhaltensökonomie verwendete Terminologie nähergebracht und           von einem Kaufhaus durchgeführt wird, ob der reguläre Preis als
                                                                                                                                                                                                                                                                                                     Referenzen
  ein Framework zur Verfügung gestellt werden, das den Zugang zu         Referenzpreis angegeben wird, die Marke sowie die Produktkatego-                                                              Was bedeutet das für die Marketingpraxis? Zahlreiche angewand-
  den verschiedenen Verhaltensanomalien erleichtert. Zum anderen         rie des Produkts. Diese Unterschiede widersprechen dem neoklas-                                                               te Studien aus der Marketingforschung haben gezeigt, dass Fir-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                     DellaVigna, Stefano (2009), „Psychology and
  bieten wir Autoren aus der (Verhaltens-)ökonomie einen struktu-        sischen Standardmodell. Bei Preis-Promotions mit dem gleichen                                                                 men bereits Kenntnis von einigen Verhaltensanomalien haben und                                Economics: Evidence from the Field“, Journal
  rierten Einblick in empirische Marketingstudien, die Verhaltens­       absoluten Geldwert, sollten reine Unterschiede in der Darstellung                                                             Methoden einsetzen, um diese auszunutzen. Allerdings werden                                   of Economic Literature, 47 (2), 315-72.
  anomalien in verschiedenen Kontexten untersucht haben. Damit           oder dem Kontext dieser Promotions keinen Einfluss auf den wahr-                                                              aktuelle und zukünftige technologische und verhaltensbezogene                                 Krishna, Aradhna, Richard Briesch, Donald R.
  soll Ökonomen ein Zugang zu praktischen Anwendungsfällen ge-           genommenen Nutzen, in diesem Fall die wahrgenommene Erspar-                                                                   Entwicklungen das Verständnis von Firmen in Bezug auf Verhal-                                 Lehmann, and Hong Yuan (2002), „A meta-­
                                                                                                                                                                                                                                                                                                     analysis of the impact of price presentation on
                                                                                                                                                             Illustration: © hurca.com / Fotolia.com

  liefert werden.                                                        nis haben. Diese Studie weist treffend die beiden Seiten innerhalb                                                            tensanomalien beeinflussen und damit auch, wie Firmen zukünftig                               perceived savings“, Journal of Retailing, 78 (2),
                                                                         einer Studie auf, die wir in diesem Literaturüberblick verdeutlichen                                                          auf das Konsumentenverhalten einwirken können. Durch die Ver-                                 101-18.
  Um die Gemeinsamkeiten der beiden Forschungsfelder zu verdeut-         wollen. Zum einen haben die Ergebnisse direkte Implikationen für                                                              schmelzung von Online- und Offline-Kanälen können Firmen z.B.                                 Thaler, Richard H. (2016), „Behavioral Eco­
  lichen, haben wir passende Artikel einer Struktur zugeteilt, die       die Marketingpraxis in Bezug auf die Gestaltung von Preis-Promo-                                                              das Verhalten ihrer Kunden viel besser nachvollziehen und sich                                nomics: Past, Present and Future“, Behavioral
                                                                                                                                                                                                                                                                                                     Economics.
  sowohl Elemente aus der Verhaltensökonomie, als auch aus dem           tions. Beispiele hierfür sind der Rabatt, den man gewährt, die Ge-                                                            damit ein umfassenderes Bild ihrer Kundenbasis machen. Durch
                                                                                                                                                                                                                                                                                                     Rabin, Matthew (2002), „A Perspective on Psy-
  Marketing enthält. In der Verhaltensökonomie nutzen wir gemäß          staltung von Werbemitteln für Preis-Promotions (z. B. Anzeige der                                                             mehr Wissen über den Kunden, werden Firmen zukünftig noch                                     chology and Economics“, European Economic
  DellaVigna (2009) drei Arten von Abweichungen vom ökonomi-             Ersparnis in Prozent oder als absoluten Betrag). Zum anderen zeigt                                                            weiterentwickelte Methoden anwenden können, um auf Verhal-                                    Review, 46 (4), 657-85.
  schen Standardmodell als Kategorien – Nicht-Standard Präferen-         die Studie, welches verhaltensökonomische Phänomen dem Kon-                                                                   tensanomalien ihrer Kunden reagieren zu können.

                                                                                                                    LMU – Munich School of Management 2018                                             LMU – Munich School of Management 2018
Munich School of Management Magazine - Fakultät für ...
18 FORSCHUNG                                                                                                       Team-Forschung                                                                                                                            People Analytics     19

  Welche Teams finden das Elixier des Lebens?                                                                                             mussten die Studienteilnehmer das Elixier
                                                                                                                                          des Lebens finden.
                                                                                                                                                                                          People Analytics
                                                                                                                                             Das Spiel ist linear aufgebaut, d. h. die
  Team-Forschung am Institut für Leadership und Organisation                                                                              verschiedenen Aufgaben bauen aufeinan-
                                                                                                                                                                                          Neuer Blog mit LMU-Beteiligung online
  in Kooperation mit EscapeGame München                                                                                                   der auf und müssen immer in der gleichen
                                                                                                                                          Reihenfolge gelöst werden. Für Forschungs-
                                                                                                                                          zwecke ist ein derartiger Aufbau ideal, um

                                                                                                                                                                                          I
                                                                                                                                          die Zusammenarbeit verschiedener Teams             m Zeitalter von Digitalisierung und Big Data entstehen kontinuierlich rie-
                                                                                                                                          besser vergleichen zu können und Störfak-          sige, personalwirtschaftlich interessante Datenmengen, sowohl außerhalb

  D
          ass Forschung allen Beteiligten viel                                                                                            toren zu minimieren. Um die Aufgaben in            von Unternehmen (z. B. in Plattformen wie LinkedIn oder XING) als auch
          Spaß bereiten kann, zeigt ein aktu-                                                                                             dem aufwendig gestalteten Spielraum lösen       im Rahmen klassischer HR-Prozesse in Unternehmen (z. B. Bewerbungen und
          elles Forschungsprojekt des Instituts                                                                                           zu können, müssen sich die Teams kreativ        Einstellungen, Vergütung, Zielvereinbarungen, Performance Management, Po-
  für Leadership und Organisation (ILO). Das                                                                                              zeigen, verschiedene Hinweise miteinander       tenzialanalysen, Karrieremanagement, Weiterbildung, Gesundheitsmanage-
  Forschungsprojekt untersucht, welche Fak-                                                                                               kombinieren und neue Wege ausprobieren.         ment, etc.). Aktuelle Studien (z. B. von Deloitte; Schwartz et al., 2017) zeigen,
  toren Teams dazu befähigen, mit schwie-                                                                                                 Ähnliche Fähigkeiten sind auch in innova-       dass Unternehmen die Bedeutung von Daten(analysen) verinnerlicht haben,
  rigen Situationen erfolgreich umzugehen                                                                                                 tiven Arbeitsbereichen, wie beispielsweise      dass aber nur wenige über die notwendigen Prozesse und Skills verfügen, um
  und trotz Rückschlägen eine gute Leistung                                                                                               der Produktentwicklung oder der Anwen-          erfolgreich People Analytics zu betreiben.
  zu erzielen. Um dieser Fragestellung nach-                                                                                              dungsforschung, gefordert, weswegen die            People Analytics ist ein integrierter Ansatz zur theoretisch gestützten und
  zugehen, entschieden sich Silja Hartmann                                                                                                in der Studie erarbeiteten Ergebnisse Pra-      methodisch fundierten Analyse personalwirtschaftlicher und weiterer Ge-
  und Prof. Martin Högl zusammen mit dem                                                                                                  xisrelevanz aufweisen. Um Daten für die         schäftsdaten mit dem Ziel der Gewinnung Evidenz-basierter Handlungsemp-
  mittlerweile an die Ruhr-Universität Bo-                                                                                                Forschungszwecke zu generieren, wurden          fehlungen. Unter http://peopleanalyticsblog.de haben sich die Professoren
  chum gewechselten Prof. Matthias Weiß für                                                                                               die Teams bei ihrer Suche nach dem Elixier      Torsten Biemann (Universität Mannheim), Dirk Sliwka (Universität Köln),
  ein innovatives Untersuchungsdesign: Die                                                                                                des Lebens gefilmt und mussten mehrere          Florian Englmaier (LMU VWL) und Ingo Weller (LMU BWL) zusammengetan,
  Studienteilnehmer durften sich in kleinen                                                                                               Fragebögen ausfüllen.                           um den Transfer zwischen People Analytics-Forschung und -praxis anzustoßen.
  Teams durch ein Escape Game rätseln. Ein                                                                                                                                                Der neue Blog, der am Institut für Personalwirtschaft von Prof. Weller an der
  Projekt mit ähnlichem Design wurde zuvor                                                                                                 Spaß an der Forschung                          LMU gehostet wird, soll neue Entwicklungen aufgreifen, praxisrelevant auf-
  bereits von einem Forscherteam der volks-                                                                                                Nicht nur die Studienteilnehmer, sondern       bereiten und interessant vermitteln. Die Beiträge sind dabei in fünf Kategorien
  wirtschaftlichen Fakultät der LMU gestartet.                                                                                             auch das Forscherteam und der Koopera-         unterteilt: Methoden, Evidenz, Use Cases, Meinung und Events.
  Dabei haben sich Escape Games als inte-                                                                                                  tionspartner EscapeGame zeigten großen            In einem ersten Use Case haben Torsten Biemann und Ingo Weller gemein-
  ressanter Kontext für innovative Datener­                                                                                                Spaß an der Datenerhebung. „Für uns ist        sam mit Ralf Büchsenschuss von der Nestlé Gruppe nachgezeichnet, wie ein glo-
  hebung bewährt.                                                                                                                          es spannend zu sehen, wie vielseitig unse-     baler Konzern (Nestlé) „gute Führung“ misst und mit wirtschaftlichen Zielgrö-
                                                                                                                                           re Spiele eingesetzt werden. Es ist schön,     ßen in Zusammenhang bringt. Das globale Analytics Team der Nestlé Gruppe
                                                                                                                                           dass wir einen Beitrag zur Forschung leis-     untersuchte dabei den Einfluss von Führung auf ökonomisch relevante Kenn-
  Nur wer als Team                                Im Rahmen der Team-Studie          Was ist ein Escape Game?                              ten können“, sagt der Geschäftsführer von      zahlen zur Geschäftsentwicklung, zur Innovation, Gender Diversity, Mitarbei-
                                                  des ILO durften die Studienteil­
  zusammenarbeitet, kann                          nehmer in die Welt eines mäch­
                                                                                     Bei einem Escape Game handelt es sich um             ­EscapeGame München, Dimitri Haskin.            terentwicklung, der Positionierung von Führungskräften und weiteren KPIs.
  die Rätsel lösen.                               tigen Zauberers eintauchen.        ein Gruppenspiel, bei dem die Teilnehmer                 Als Ergebnis der Kooperation liegen dem     Aufbauend auf den Ergebnissen wurden Maßnahmen abgeleitet und Schritte
                                                                                     in einer vorgegebenen Zeit in einem realen            Institut für Leadership und Organisation       identifiziert, die dabei helfen sollen, die Datenlage weiter zu verbessern und
                                                                                     Raum Aufgaben und Rätsel lösen müssen.                nun komplexe und sehr umfangreiche Da-         die Schätzungen robuster zu machen. Weitere Use Cases sollen folgen bzw.
                                                                                     In der Regel können sich die Teilnehmer               ten zu der Zusammenarbeit einer Vielzahl       befinden sich bereits in der Erstellung.
                                                                                     während des Spiels Hinweise von einem                 an Teams vor. Diese werden derzeit von den        Der People Analytics Blog soll in erster Linie zur Brückenbildung zwischen
                                                                                     Spieleleiter erfragen, sollten sie an einem           Mitarbeitern des Projekts unter der Anwen-     Wissenschaft und Praxis beitragen. Zudem soll er die Kooperation der Autoren
                                                                                     Rätsel nicht weiterkommen. Wichtig ist,               dung verschiedener Analyseverfahren aus-       untereinander sowie mit der Praxis fördern, und als Anlaufstelle für Transfer-
                                                                                     dass Aufgaben vielfach nur als Team ge-               gewertet.                                      projekte dienen. Wir sind gespannt, wie er sich entwickelt und freuen uns auf
                                                                                     meinsam gelöst werden können. Die Spie-                                                              spannende Diskussionen und Projekte.
                                                                                     ler müssen also als Team zusammenarbei-              Insgesamt hat sich für das Institut für Lea-                                                                              Ingo Weller
                                                                                     ten, weswegen der Kontext geeignet für die           dership und Organisation in diesem Pro-
                                                                                     Teamforschung ist.                                   jekt die Möglichkeit geboten, eine wichti-
                                                                                                                                          ge Fragestellung auf innovative Weise zu
                                                                                     Das Escape Game als                                  untersuchen. Die Forschungsarbeit wurde                                                  Literatur
                                                                                     Untersuchungskontext                                 durch den Bayerischen Forschungsverbund
                                                                                     Der Kooperationspartner EscapeGame Mün-              „ForChange“ finanziell gefördert.                                                        Schwartz, J., Collins, L., Stockton, H.,
                                                                                     chen ermöglichte dem Forscherteam des In-                                                                                                     Wagner, D., & Walsh, B. (2017).
                                                                                                                                            Silja Hartmann, Matthias Weiß & Martin Högl                                            Global Human Capital Trends 2017:
                                                                                     stituts für Leadership und Organisation op-                                                                                                   Rewriting the rules for the digital age.
                                                                                     timale Voraussetzungen für eine interessan-                                                                                                   Deloitte University Press.
                                                                                     te Teamstudie. In dem Spiel „Der Zauberer“

                                                                                                 LMU – Munich School of Management 2018   LMU – Munich School of Management 2018
Sie können auch lesen