Musiksommer 2021 Neustift im Stubaital - deskline.net

 
WEITER LESEN
Musiksommer 2021 Neustift im Stubaital - deskline.net
Musiksommer 2021
    Neustift im Stubaital
            3. Konzert

   Dienstag, den 03. August 2021
             20:30 Uhr

 Konzert für Klarinetten, Bassetthörner
              und Sopran

      Pfarrkirche St. Georg Neustift
    Freiwillige Spenden willkommen

  Musical Summer 2021
Neustift in the Stubai Valley
           3rd Concert

     Tuesday, 03rd August 2019
             8:30 pm

  Concert for clarinets, basset horns
            and soprano

    Parish Church St. Georg Neustift
          Donations welcome
Musiksommer 2021 Neustift im Stubaital - deskline.net
Konzertprogramm

                         Programm
Georg Ph.Telemann                   Finale
                                    aus dem Konzert e-moll

Giacomo Puccini                     „O mio babbin caro“
                                    aus „Gianni Schicchi“

diverse Komponisten                 Claroncerto

Giacomo Puccini                     „Un bel di vedremo“
                                    aus „Madama Butterfly“

Michele Mangani                     Pagina d’Album

Charles Gounod                      „Je veux vivre“
                                    aus „Romeo und Julia“

Bela Kovacs                         shalom aleikhum

                                    rov Feidman

Astor Piazzolla                     Oblivion

C.Ph.E. Bach                        Solfegietto

Stephen Sondheim                    Send in the clowns

George Gershwin                     Summertime

                                    Somebody loves me
Musiksommer 2021 Neustift im Stubaital - deskline.net
Britta Ströher (Sopran)

Britta   Ströher  wurde    in   Gießen/Hessen      geboren.    Ihr
Gesangsstudium absolvierte sie an den Musikhochschulen
Frankfurt/Main (Prof. Gunnel Tasch-Ohlsson, Lied bei Prof. Charles
Spencer) und Mainz (Prof. Claudia Eder). 1998-2001 war sie
Stipendiatin der Studienstiftung des Deutschen Volkes. Britta
Ströher absolvierte Meisterkurse bei Sylvia Geszty, Brigitte
Fassbaender, Peter Konwitschny und Elio Battaglia.
Gastverträge führten sie unter anderem an das Pfalztheater
Kaiserslautern, das Stadttheater Gießen, das Mecklenburgische
Staatstheater Schwerin, an die Oper Frankfurt, an das Theater
Erfurt, an das Staatstheater Mainz und das Nationaltheater
Mannheim. 2003-2007 war sie Ensemblemitglied am Theater
Passau, wo sie unter anderem in „La Traviata“, in „Lucia di
Lammermoor“, als Zerbinetta, Adele, Olympia, Zerlina und Musetta
zu hören war. Weiters verkörperte sie Rollen als Königin der Nacht,
Blondchen, Konstanze, Marzelline, Gretel und in diversen
Uraufführungen.
Außerdem absolvierte sie zahlreiche Konzerte in den Bereichen
Lied, Oratorium und Chanson.
Britta Ströher gewann den 1. Preis beim 14. Internationalen Erika
Köth      Gesangswettbewerb.    Sie   war     Preisträgerin  des
Internationalen Koloraturwettbewerbs Luxemburg 2000 und des
Internationalen Gesangswettbewerbs 2002 der Festspielstadt
Passau.
Seit  Februar   2009      lehrt   Britta   Ströher    am     Tiroler
Landeskonservatorium.
„Working clarinets"

Das Ensemble entstand im Jahr 2002 aus der gemeinsamen
Leidenschaft für das Ensemblespiel und aus bereits bestehenden
Musikerfreundschaften.
Da es wenig Originalliteratur für fünf Klarinetten gibt, finden sich im
Repertoire in erster Linie Transkriptionen von Werken alter Meister
wieder. Aber auch Originalkompositionen zeitgenössischer
Komponisten gelangen zur Aufführung.
Einen Großteil der Arrangements schreiben die Mitglieder des
Ensembles selbst.
Working clarinets versuchen die gesamte Bandbreite der
Klarinettenfamilie auszunutzen und einzusetzen. Damit kann eine
große Klang- und Programmvielfalt erreicht werden.

             Florian Mühlberger (Klarinette)

Florian Mühlberger absolvierte seine Studien am Tiroler
Landeskonservatorium (bei Maximilian Bauer), an der Universität
Mozarteum Salzburg (Masterstudium Konzertfach bei Alois
Brandhofer, 2009 Abschluss mit Auszeichnung) und an der
Kunstuniversität Graz (Post Graduate bei Gerald Pachinger).
Seit Februar 2011 ist er Soloklarinettist im Orchester der Wiener
Volksoper. Er musiziert auch in verschiedenen Besetzungen der
Kammermusik.
Christof Schwarzenberger (Bassetthorn)

Christoph     Schwarzenberger       studierte      am      Tiroler
Landeskonservatorium bei Maximilian Bauer. Er ist Lehrer an den
Landesmusikschulen Kematen und Zirl.
Für das Ensemble Working clarinets schreibt er Arrangements
verschiedenster Musikrichtungen. Christoph Schwarzenberger
absolviert regelmäßige Auftritte mit dem Kammerorchester
Innstrumenti und dem Orchester der Akademie St. Blasius.
Christoph Schwarzenberger ist gefragter Dozent für Bassetthorn.

         Stephan Moosmann (Bassetthorn)

Stephan Moosmann studierte am Tiroler Landeskonservatorium bei
Maximilian Bauer und an der Universität Mozarteum bei Alois
Brandhofer. Er ist Lehrer an den Landesmusikschulen Westliches
Mittelgebirge und Zirl und Mitglied im Tiroler Ensemble für Neue
Musik. Subtitutentätigkeit führte ihn unter anderem ins Mozarteum
Orchester Salzburg und ins Tiroler Symphonieorchester Innsbruck.
Stephan Moosmann ist Mitglied im Orchester der Akademie St.
Blasius und tritt rege in verschiedenen Ensembles auf. Stephan
Moosmann musiziert mit Bassetthorn und Bassklarinette.
Manuel Lämmle (Bassklarinette)

Manuel Lämmle studierte am Tiroler Landeskonservatorium die
Fächer Klarinette (bei Maximilian Bauer und Walter Seebacher)
und Fagott (bei Dieter Merth und Daniele Muleri).
Er arbeitet als Lehrer an der Landesmusikschule Reutte/Außerfern
und als Dozent bei verschiedenen Bläserkursen. Er musizierte unter
anderem mit dem Orchester des Musicaltheaters Füssen.

                  Stefan Matt (Klarinette)
Stefan Matt studierte am Tiroler Landeskonservatorium und an der
Universität Mozarteum Salzburg bei Walter Seebacher und Alois
Brandhofer.
Substitutentätigkeit führte ihn ins Radio Symphonie Orchester Wien,
ins Mozarteum Orchester Salzburg, ins Tiroler Symphonieorchester
und ins Symphonieorchester Vorarlberg. Stefan Matt ist auch
Mitglied im Orchester der Akademie St. Blasius.
Stefan Matt tritt in vielen Ensembles auf und beschäftigt sich
intensiv mit Improvisation als Gitarrist und Saxophonist. Stefan Matt
unterrichtet an der Landesmusikschule Landeck und ist
Kapellmeister und Organist in See im Paznauntal.
Tourismusverband
   STUBAI TIROL
 Dorf 3 – 6167 Neustift
 Tel.: 0043 501 881 - 0
Fax 0043 501 881 - 199
    info@stubai.at
    www.stubai.at
Sie können auch lesen