Nachhaltig gut! Umweltbericht 2019

Die Seite wird erstellt Jannis Ehlers
 
WEITER LESEN
Nachhaltig gut! Umweltbericht 2019
Umweltbericht 2019   Nachhaltig gut!
Nachhaltig gut! Umweltbericht 2019
rfen
                                      it  W  egwe bei.
                                     m              or
                      a ls   Müll d längst v wich-
              eiten ,          e, sin          nd zu        re
   Die Z setzt wurd ohstoffe, u en. Saube n
      c h  g e            d ie   R       w  o rd        b öd  e
  glei       v
                      d                ge
               oll sin Umwelt htbare Ack ir von
                                                      er
       e  r t
Zu w ns unsere und fruc müssen. W wird
          u                ft             n              gt
tig ist er, klare Lu ir bewahre rag. Entsor wer-
Gew   ä s s           as   w          nB e it         er er
                                                        v
       e in   Gut, d zu unsere mehr wied ertvolle
sind leisten d         a            cht             dw
                              gar ni         re sin        hutt,
 Stipits as letztlich Alles ande üll, Bausc li-
                               .              M             r
   nur, w rden kann ir u.a. aus aus gefäh
     tet   w  e           ie   w          lb st
                 offe, d           nd se         nnen!
       Rohst ckungen u urückgewi
           Verpa Abfällen z
                chen

2    Unwsere Firmengeschichte
Nachhaltig gut! Umweltbericht 2019
Inhalt
Unsere Firmengeschichte                                                                      4
Kompetenz und Erfahrung                                                                      5
Auszeichnungen und Preise                                                                    6
Unsere Leistungen                                                                            7
Leistungsüberblick                                                                           8
Nachhaltigkeit                                                                               8
Umweltauswirkungen                                                                          10
   1. Sammlung und Transport von Abfällen (Monitoring der Umweltsituation)                  12
   2. Dienstleistungen (Monitoring der Umweltsituation)                                     14
   3. Verwertung (Monitoring der Umweltsituation)                                           16
   4. Landwirtschaft (Monitoring der Umweltsituation)                                       18
   5. Verwaltung (Kernindikatoren nach EMAS III)                                            19
Leitbild                                                                                    21
Organigramm                                                                                 21
 Managementsystem                                                                           22
   Ausbildungsstand/Qualifikationen der MitarbeiterInnen im Unternehmen                     22
     Umweltprogramm 01/2019                                                                 23
      Umweltprogramm 01/2020                                                                24
           Erklärung des Umweltgutachters                                                   25
            Zukunftsdenken – Unser Statement                                                26

                                                                     Stipits Entsorgung GmbH

                                                                              Gewerbepark 20
                                                                               7471 Rechnitz

                                                                       Telefon: 0 33 63/793 89
                                                                        Fax: 0 33 63/793 89 44

                                                                   Email: entsorgung@stipits.at

                                                              www.stipits.at
Nachhaltig gut! Umweltbericht 2019
UNSERE FIRMENGESCHICHTE

    Eine Vision, ein Traktor
    und ein Vakuumfass...
    Als Josef Stipits im Jahr 1970 das Unternehmen gründete,      hatte: „Geht nicht, gibt’s nicht!“ Das war seine Devise und
    bestand sein gesamtes materielles Kapital aus einem Traktor   damit war ein Firmencredo geschaffen, das heute noch Gül-
    und aus einem Vakuumfass. Das Hauptkapital aber war seine     tigkeit hat. Inzwischen in zweiter Generation geführt, nähert
    Vision und sein eiserner Wille, etwas bewegen und schaffen    sich das Familienunternehmen seinem 50-jährigen Bestehen
    zu wollen. Was auch immer gefordert war oder er geplant       und ist unbestritten ein angesehenes Traditionsunternehmen
                                                                  im Burgenland.

                                                                  Nach vier Jahren harter Arbeit allein setzte Josef Stipits den
                                                                  ersten von vielen weiteren Meilensteinen – er kaufte ein Ka-
                                                                  nalräumfahrzeug und stellte seinen ersten Mitarbeiter ein.
                                                                  Investieren und wachsen nur mit dem, was man vorher ver-
                                                                    dient hat, so entwickelte sich das Unternehmen stetig und
                                                                       auf gesunder Basis. Neue Fahrzeuge kamen hinzu und
                                                                         aus dem ursprünglichen Einmann-Betrieb entwickelte
                                                                            sich ein stabiles mittelständisches Unternehmen
                                                                                  mit heute ca. siebzig Mitarbeiterinnen und
                                                                                        Mitarbeitern.

4   Unsere Firmengeschichte
Nachhaltig gut! Umweltbericht 2019
Neue Marktentwicklungen brachten neue Herausforderungen in
der österreichischen Abfallwirtschaft. Plötzlich genügte es nicht      Kompetenz und Erfahrung
mehr, nur auf Markterfordernisse zu reagieren Innovationen waren
gefragt um die Entwicklungen bei Technologien, in Umweltfragen
                                                                       Gemäß unserem neuen Motto „Wir machen
etc. auch selbstständig voran zu treiben. Unser Unternehmen war
                                                                       Rohstoffe aus Altstoffen!“ haben wir uns zu
inzwischen längst zu einem starken wirtschaftlichen Faktor in der
                                                                       einem Betrieb mit sehr komplexen Strukturen
Region Rechnitz/Südburgenland herangewachsen, ein bedeutender
                                                                       entwickelt.
Umsatzträger und wichtiger Arbeitgeber mit hoher sozialer Ver-
antwortung. Am Erfolg des Unternehmens hängt das Wohl und die
                                                                       Unsere Kunden sind Gemeinden, Unterneh-
Zukunft vieler Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie deren Fa-
                                                                       men und Private. Dementsprechend diffe-
milien!
                                                                       renziert sind die Anforderungen an uns. Hier
                                                                       kommen uns unsere jahrzehntelangen Bran-
Unternehmensgewinne wurden immer wieder investiert, wodurch
                                                                       chenerfahrungen als Komplettanbieter zugute.
ein komplexes Entsorgungsunternehmen mit einem breiten Leis-
                                                                       Wir setzen auf individuelle Lösungen nach
tungsspektrum entstand. In den Ausbau der Betriebsstätte wurde
                                                                       umfassenden fundierten Beratungen. Sie hat
ebenso investiert, wie in modernste Anlagen, Maschinen oder in
                                                                       das Ziel, dem Kunden die bestmögliche Abfall-
das hauseigene Labor, in dem wir Problemstoffe analysieren. 1997
                                                                       entsorgung zu empfehlen, damit er sich ganz
wurde unsere Firma, deren Geschäftsfeld inzwischen neben Reini-
                                                                       seinen eigentlichen Aufgaben widmen kann.
gung auch Entsorgung und Verwertung umfasste, als erstes burgen-
ländisches Entsorgungsunternehmen nach ISO 9002 zertifiziert. Ei-
                                                                       Unsere Aufgabe ist es, uns um die fachgerech-
nen weiteren Meilenstein setzten wir im Jahr 2002 mit dem Ankauf
                                                                       te Entsorgung, Reinigung und Verarbeitung
eines Bioabfallsammel- und Behälterwaschfahrzeuges. Damit war
                                                                       des Abfalls zu kümmern, administrative oder
der Startschuss zur Errichtung der Biogasanlage gefallen, die inzwi-
                                                                       behördlichen Angelegenheiten erledigen und
schen erfolgreich in Betrieb gegangen ist und den Energiekreislauf
                                                                       damit dem Kunden einen perfekten Service in
schließt. Mit der neuen Anlage, durch die wir sog. „Green Jobs“
                                                                       erstklassiger Qualität erbringen. Das verstehen
schaffen, ist unser Unternehmen nicht nur energieautark gewor-
                                                                       wir unter kundenorientiert.
den, die Anlage ist ein weiterer Beitrag, die Umwelt nachhaltig zu
schonen. Überschüssige Energie geben wir über die neu errichtete
Biogastankstelle an Kunden ab und haben damit ein neues Kapitel
unserer Erfolgsgeschichte aufgeschlagen. Zahlreiche Ehrungen und
Umweltpreise sind der öffentliche Dank für Innovationskraft und
zukunftsorientiertes unternehmerisches Handeln.

                                                                                                  Unsere Firmengeschichte   5
Nachhaltig gut! Umweltbericht 2019
UNSERE ERFOLGE

    Auszeichnungen
    und Preise
    Nicht zuletzt aufgrund unserer Innovationsfreude, unseres     unser selbst produziertes Methan im Überlandbetrieb bis
    visionären Denkens, Forschens und Entwickelns hinsicht-       zu 75 % an Dieselkraftstoff! Im Stadtverkehr – im Auslie-
    lich Umwelteffizient ist die Stipits Entsorgung GmbH in den   ferbetrieb – sind es immer noch 50 %. Der Umweltaspekt
    vergangenen Jahren immer wieder mit Umweltpreisen aus-        ist enorm. Bei einer Laufleistung von etwa 100.000 Kilome-
    gezeichnet worden. Der Energy Globe Award ist eine der        ter pro Jahr beträgt die CO2-Ersparnis bis zu 75 Tonnen pro
    höchsten Auszeichnungen für innovative Umweltprojekte.        LKW! Das war der Anfang. Mittlerweile ist der überwiegende
    Aus 25.000 Tonnen biogenen Abfällen und nachwachsenden        Teil unserer Flotte mit selbst erzeugten Methan unterwegs.
    Rohstoffen entsteht in unseren Anlagen selbst produziertes
    Methan. Es werden 4.800 Megawatt Wärme gewonnen so-           Der V.EFB* hat uns 2003 erstmals das Zertifikat „Entsorgungs-
    wie zusätzlich 4.000 Megawatt Strom ins öffentliche Netz      fachbetrieb“ verliehen und aktuell wieder verlängert. Damit
    gespeist. Das hat die Jury überzeugt. Von den sechzehn ein-   sind wir weiterhin berechtigt, das EFB-Qualitätszeichen zu
    gereichten Projekten gingen wir als Burgenland-Sieger her-    tragen. Mittlerweile haben wir in unserem Unternehmen ein
    vor.                                                          EMAS-Umweltmanagement-System installiert. Es ist ein
                                                                  hochkomplexes System, das uns bei der Optimierung unse-
    Das Lebensministerium hat uns 2011 als Projektpartner zur     res Betriebes sowohl aus operativer, umwelttechnischer als
    Länderkonferenz klima:aktiv mobil Burgenland eingela-         auch rechtlicher Sicht unterstützt.
    den. Für unser Engagement für den Klimaschutz wurde uns
    vom Umweltminister die Auszeichnung als klima:aktiv Pro-
    jektpartnerIn überreicht. Wir erhielten eine Einladung zur
    „klima:aktiv-Konferenz mobil“ in die Wiener Nationalbi-
    bliothek. Da es speziell im Bereich der Schwerst-
    Dieselmaschinen mit 330 PS und mehr bis
    dato für emissionsärmeren oder nach-
    haltigen Verkehr keine adäquaten
    Lösungen gab, präsentierten wir
    einen auf Biogas umgerüste-
    ten LKW. Allein mit diesem
    Fahrzeug sparen wir durch

    Für unser Engagement
    wurden wir vielfach
    ausgezeichnet, z.B. mit
    dem Feuerwehr-AWARD
    2017 für Verdienste als
    „Feuerwehrfreundlicher
    Arbeitgeber“.

6   Unsere Erfolge
Nachhaltig gut! Umweltbericht 2019
Unsere Leistungen
Die Kernkompetenz unseres Familienun-
ternehmens ist die Entsorgung, Reinigung
und Verwertung. Diese Geschäftszweige
sind einer ständigen Wandlung unterzo-
gen, dementsprechend umfangreich hat
sich unser Leistungsportfolio entwickelt.
Es gibt nur wenige Bereiche, die von der
Stipits Entsorgung GmbH nicht abgedeckt
werden, daher bieten wir nahezu allen
Branchen unsere Dienstleistungen an.
Breit gefächert ist daher unser Kunden-
spektrum: Gastronomie, Bauwirtschaft,
Werkstätten, Gemeinden, Behörden,
Schulen, Private..., und jeder Kunde ist
anders strukturiert, hat andere Bedürfnis-
se und Anforderungen.

Abfallberatung
Umso wichtiger ist eine umfassende
Abfallberatung. Gemeinsam mit dem
Kunden erarbeiten wir individuelle
Entsorgungslösungen, wobei wir auf
die Wünsche unserer Kunden selbst-
verständlich Rücksicht nehmen – von
der einfachen Bereitstellung entspre-
chender Container und Mulden bis
hin zu Full-Service-
Leistungen.

                                             Unsere Leistungen   7
Nachhaltig gut! Umweltbericht 2019
Sonstiger Abfall
                                                                                                        (Metall, Schutt ...)

      Leistungsüberblick
                                                                                                 Div. Rohstoffe
      • Altstoffe
      • Abbrüche
      • Abfallberatung
      • Aktenvernichtung
      • Alteisen und Altmetalle
      • Altholz
      • Altspeisefett
      • Altöl
                                                                                         BETRIEBSGEBÄUDE
      • Autowracks                                                                                                   Wasser
                                                                                              Heizung
      • Altfenster
      • Baum- und Strauchschnitt
      • Bauschutt
      • Baustellenentsorgung
      • Behälterreinigung
      • Biogene Abfälle                                       UNSERE MISSION
      • Container- und Muldenservice
      • Container Vermietung

                                                              Nachhaltigkeit
      • Branchenindividuelle Komplettlösung
      • Demontagen
      • Elektronikschrott
      • Entrümpelungen
      • Gefährliche Abfälle, Problemstoffe
      • Fettabscheider-Reinigung und Wartung                  Der Energiebedarf der Menschen steigt weltweit stark
      • Gewerbemüll                                           an. Gleichzeitig sind die Ressourcen fossiler Energieträ-
      • Kanal- und Rohrreinigung                              ger, die derzeit 85 Prozent (!) des Welt-Energiebedarfs
      • Kanal-TV und Wurzel-Entfernung                        ausmachen, begrenzt. Die Internationale Energieagentur
      • Miet-WC-Service                                       (IEA) prognostiziert bis zum Jahr 2040 eine Steigerung
      • Mobiles Bauschuttrecycling                            des weltweiten Energiebedarfs um 37 Prozent. Nicht zu-
      • Holz, Baum- und Strauchschnitt, Schredderservice      letzt die großen Umweltbelastungen und die durch den
      • Mobilesieb für Erden und Bauschutt                    Treibhauseffekt ausgelöste Klimaerwärmung bringen das
      • Ölabscheiderreinigung und -wartung                    ökologische Gleichgewicht massiv ins Wanken. Häu-
      • Reinigung von Regensinkkästen                         figere Umweltkatastrophen aufgrund der Klimaerwär-
      • Speisereste                                           mung sind die jetzt schon sichtbaren Folgen. Ein radika-
      • Sperrmüll                                             les Umdenken ist gefordert und
      • Straßenhochdruckreinigung
      • Straßenkehrung
      • Tankreinigung
      • Veranstaltungsservice
      • Reinigung von Baustellen und Veranstaltungsgeländen

      Wir erbringen diese Leistungen für
      Unternehmen, Gemeinden und Privathaushalte.

8   Unsere Mission
Nachhaltig gut! Umweltbericht 2019
FUHRPARK
                                                                                    (LKW, PKW, Stapler ...)

Natürlich wachsende                    Biogene Abfälle
     Rohstoffe                        (z. B. Speisereste)

 Dünger
                                                                                      Biogas-Tankstelle        HYGIENISIERUNG
               Hackschnitzel     Wasser         Biogas                                   (öffentlich)            (Reinigung)

   Trocknung
                                                                                         Einspeisung
                                                                                          Stromnetz

      Energiezentrale                         Biogas-Block-
    Hackschnitzelanlage                       Heizkraftwerk

                                                                                                                 Der Energiekreislauf
                                                                                                              unseres Unternehmens.

      alternative Energiequellen notwendiger denn je. Europa ge-     abgegeben, die die Pflanze vorher, bei ihrem Wachstum, der
      nerell, aber insbesondere Österreich ist mein seinen Förder-   Luft entzogen hat. In diesem Kreislauf bleibt das atmosphä-
      programmen auf einem guten Weg, wenn es auf erneuerbare        rische Gleichgewicht bestehen, denn es kommt zu keinem
      Energien setzt.                                                weiteren Ausstoß von Treibhausgasen. Wir von Stipits verar-
                                                                     beiten ausschließlich pflanzliche und tierische Brennstoffe
      Was ist erneuerbare Energie?                                   aus denen wir wertvolles, klimaneutrales Methan erzeugen.
      Pflanzen entziehen bei ihrem Wachstum der Atmosphäre           Nachhaltig und sauber.
      Kohlendioxid (CO2) und geben im Gegenzug Sauerstoff ab.
      Bei der Verbrennung biogener Stoffe ist es genau umgekehrt.    Nachhaltigkeit bedeutet, dass die natürlichen Ressourcen
      Daher wird bei der Energiegewinnung mittels biogener Stoffe    unter ökologischen, ökonomischen und sozialen Gesichts-
      im Verbrennungs- bzw. Verrottungsprozess nur jene Menge        punkten verantwortungsvoll genutzt werden und für die
      Kohlendioxid an die Atmosphäre                                 nächsten Generationen gewährleistet bleiben.

                                                                                                                      Unsere Mission    9
Nachhaltig gut! Umweltbericht 2019
UNSER HANDELN

                     Umweltauswirkungen
                      Umweltgerechtes und umweltschonendes Handeln setzt neben großem Verant-
                       wortungsbewusstsein gegenüber den Menschen und der Umwelt auch klare
                        betriebliche Strukturen voraus. Strukturiertes Denken, Planen und Handeln
                         verhindert Defizite an wichtigen Schnittstellen und gewährleistet dadurch
                           eine hohe Effektivität und Effizienz. Wir betrachten unser Unternehmen
                            also stets in seiner Gesamtheit und haben es daher in fünf übergeordnete
                              Bereiche gegliedert:

                                               1. Sammlung und Transport von Abfällen
                                               2. Dienstleistung
                                               3. Verwertung
                                               4. Landwirtschaft
                                               5. Verwaltung

                                        Erläuterungen zu den folgenden Zahlen und Fakten
                                         Die angeführten Kennzahlen in der nebenstehenden Über-
                                          sicht sind in Bezug auf die zur Entsorgung bzw. Verwertung
                                           übernommenen Abfallmengen in Tonnen für die Jahre 2016
                                            bis 2018 dargestellt.

                                                 Überblick        2017         2018         2019

                                                Mitarbeiter        74           75           71

                                              VZÄ (Vollzeit        71           71         70,39
                                               Äquivalent)

                                                 Hantierte
                                              Menge /VZA        928,54        976,72      1.120,51
                                                in Tonnen

                                                   Abfälle
                                             übernommen        65.926,38    69.347,16    78.872,74
                                                in Tonnen

                                           • Unser Fremdstrom von Energie Burgenland stammt zu
                                          100 % aus erneuerbarer Energie. Ebenso kommen 100%
                                         des Biogases aus der eigenen Biogasaufbereitung!

10
                                       • Soweit feststellbar, liegen keine Bodenverunreinigungen vor.

     Unser Handeln
INPUT                         OUTPUT
                     INPUT                         OUTPUT                     je Tonne entsorgten            je Tonne entsorgten
                                                                            bzw. verwerteten Abfall        bzw. verwerteten Abfall

            2017      2018      2019      2017      2018        2019     2017       2018        2019    2017       2018        2019

 Strom     308.848   499.010   558.690   4.116.675 4.109.404 4.169.471   4,685      7,196       7,083   62,444    59,258      52,863
 (kWh)

 Diesel    708.431   689.174   764.095                                   10,746     9,938       9,688
 (Liter)

 Biogas    76.743    109.525   139.805                                   1,164      1,579       1,773
CBG (kg)

Wärme                                    2.815.800 4.183.626 4.079.064                                  42,711    60,329      51,717
(kWh)

                                                              WASSER

Wasser      4.612     4.446     5.120    1.409,0    1.279,0    1.755,0   0,070      0,064       0,065   0,021      0,018       0,022
 (m³)

                                                              FLÄCHEN

Flächen    118.175   118.175   118.175                                   1,793      1,704       1,498
  (m²)

 landw.
 Fläche     94,55     94,55     94,55                                    0,001      0,001      0,0011
   (ha)

                                                              ABFALL

 Abfall
 extern                                   56.528    60.052     63.854                                   0,857      0,846       0,810
  (to)

Biogas-
 gülle
Eigen-                                    1.810     5.742       5.694    0,027      0,083       0,072
bedarf
  (to)

                                                                                                                       Unser Handeln   11
U M W E LTA U S W I R K U N G E N

     1. Sammlung und
     Transport von Abfällen
      1.1. ABFÄLLE                                                         2017           2018         2019

      Gefährliche Abfälle in Tonnen                                      7.678,91        8.380,82     8.401,99

      Nicht gefährliche Abfälle in Tonnen                               33.123,62       36.637,34    44.121,88

      Biogene Abfälle in Tonnen                                         25.123,85       24.329,00    26.348,88

      1.2. WASSER / ABWASSER

      Wasser wird in diesem Bereich ausschließlich für die Fahrzeugwäsche verwendet!
      Das Wasser gelangt danach über einen Ölabscheider in die Kanalisation.

      1.3. ENERGIE                                                         2017           2018         2019

      Diesel in Liter                                                  390.529,88       380.243,72   380.401,88
      % Diesel von Jahresverbrauch                                        55,13           55,17        49,78
      Biogas in kg                                                      54.331,43       88.628,43    118.298,66
      % Biogas von Jahresverbrauch                                        70,80           80,92        84,62
      % Diesel ersetzt durch Biogas im Bereich                            14,31           21,86        27,18

      Die Sammlung und der Transport von Abfällen werden mit Fahrzeugen durchgeführt,
      die mit Diesel und/oder Biogas betrieben werden.

      1.4. CO2-EMISSIONEN                                                  2017           2018         2019

      CO2 Ausstoß ohne Biogas in Tonnen                                  1.031,00        1.003,84     1.004,26

      CO2 vermieden durch Biogaseinsatz in Tonnen                         172,12         280,77       374,77

      1.5. FLÄCHEN

      Unsere Fahrzeuge werden nach Dienstschluss auf unseren dafür vorgesehenen
      Abstellflächen auf dem Firmengelände abgestellt.

12   Umweltauswirkungen
1.6. FUHRPARK                                                         2017              2018     2019

LKW Euro 2 Diesel                                                       2                 2       2
LKW Euro 3 Diesel                                                       3                 3       2
LKW Euro 4 Diesel                                                       1                 1       1
LKW Euro 5 Diesel                                                       5                 5       5
LKW Euro 5 Biogas Diesel                                                5                 4       4
LKW EEV Biogas Diesel                                                   3                 4       3
LKW EEV Diesel                                                          -                 -       1
LKW EEV Biogas                                                          1                 2       1
LKW Euro 6 Diesel                                                       0                 1       1
LKW EURO 6 Biogas Diesel                                                3                 4       5
LKW EURO 6 Biogas                                                       1                 2       3

1.7. INNOVATIONEN

• Der größte Teil unserer Fahrzeuge wurde entweder auf den Betrieb mit selbst erzeugtem Gas in
  Kombination mit Diesel bzw. ausschließlich auf den Betrieb mit Methan umgerüstet.
• Individuelle Behältergrößen für die Sammlung
• Großes Repertoire an Bauschuttcontainern
• Einsatz von Selbstpresscontainern (mobile Abfallpresse) erspart Transportwege
• Entwicklung von Biogas-Transportcontainern
• Neue flüssigkeitsdichte Mülltonne für die Altspeisefettsammlung:
       = einfacher und unkomplizierter Transport durch unsere Fahrer
       = geringerer Wasserverbrauch für die Reinigung
          im Vergleich zu Fässern
       = vereinfachtes Sammeln für den
          Kunden durch mobile Behälter
• Für die Routenoptimierung
  wurden alle Fahrzeuge mit
  GPS ausgestattet

                                                                                                        13
2. Dienstleistungen
     Wer kennt das nicht? Störungen oder Gebrechen kommen unverhofft und nicht selten am Wochenende oder außerhalb von
     Geschäftszeiten. Wir von Stipits sind mit unserem 24-Stunden-Service rund um die Uhr einsatzbereit.

             • Kanalreinigung                • Bauschuttrecycling
             • Straßenreinigung              • Holz-Schredderservice
             • Miet-WC                       • Baumwurzel-Entfernung
             • Tankreinigung

     Ein echter „Klassiker“ ist die Kanalverstopfung, die ihrerseits unzählige Gründe haben kann. Meistens kann man mit einer
     Hochdruckspülung diesem Problem zu Leibe rücken. Aber was ist, wenn Baum- oder Strauchwurzeln in das Kanalrohr ein-
     gedrungen sind und den Durchfluss blockieren? Da kommt man mit konventionellen Methoden nicht weiter und benötigt eine
     Wurzelfräse. Dieses Gerät verfügt über einen speziellen, rotierenden Fräskopf, der mit Wasserhochdruck betrieben wird. Der
     Durchfluss ist wiederhergestellt, ohne dass der Kanal aufgegraben und somit kostspielig saniert oder gar erneuert werden muss.

      2.1. ABFÄLLE

      Abfälle, die in untergeordnetem Maße im Rahmen unserer Dienstleistungen entstehen, werden entweder vom Kunden
      selbst verwertet (z.B. Bauschutt Recyclingmaterial) oder werden von uns bei Bedarf entsprechend entsorgt oder verwertet.

      2.2. WASSER / ABWASSER

      Beim Kanalreinigen ist der Wasserbedarf sehr hoch. Durch den Einsatz von Wasserrecyclingsystemen auf dem Kanalspül-
      fahrzeug kann dieser auf ein Minimum reduziert bzw. auch als Brauchwasser für den Kanalspüleinsatz verwendet werden!
      Der Einsatz aus biogenen Abfällen abgetrennten Wassers, minimiert den Wasserverbrauch zusätzlich!

      2.3. ENERGIE                                                              2017               2018                2019

      Diesel in Liter                                                        208.378,21         205.868,25         233.438,150
      % Diesel von Jahresverbrauch                                              29,41              29,87              30,55
      Biogas in kg                                                           19.790,88           19.513,59          19.718,89
      % Biogas von Jahresverbrauch                                              25,79              17,82              14,10
      % Diesel ersetzt durch Biogas im Bereich                                  10,23              10,21               9,20

      Der Strom wird von der Energie Burgenland geliefert und stammt zu 100% aus erneuerbarer Energie.

      2.4. CO2-EMISSIONEN                                                       2017               2018                2019

      CO2 Ausstoß ohne Biogas in Tonnen                                        550,12             543,49              616,28

      CO2 vermieden durch Biogaseinsatz in Tonnen                               62,70              61,82              62,47

14   Umweltauswirkungen
2.5. FLÄCHEN

Für Dienstleistung nicht relevant.

2.6. FUHRPARK                                                        2017   2018          2019

LKW Euro 2 Diesel                                                     6      6             6
LKW Euro 3 Diesel                                                     2      2             2
LKW Euro 4 Diesel                                                     2      2             2
LKW Euro 5 Diesel                                                     1      1             1
LKW Euro 5 Biogas Diesel                                              1      1             1
LKW EEV Biogas Diesel                                                 1      1             1
LKW EEV Biogas                                                        3      0             0
PKW Diesel                                                            0      0             0
Radlader Diesel                                                       2      1             2
Stapler Biogas                                                        -      -             1
Bagger Diesel                                                         2      1             0
Schredder mobil Biogas Diesel                                         1      1             1
Siebanlage mobil Diesel                                               2      2             2
Bauschuttbrecher mobil Diesel                                         1      1             1
GESAMT                                                               24     19             20

2.7. INNOVATIONEN

• Beim Bauschuttrecycling und der Holzzerkleinerung werden durch
  Staubniederhaltungssysteme Staubemissionen weitgehend reduziert.
• Ein Kanalfahrzeug, das mit Gas betrieben wird,
  ist seit September im Einsatz.
• Zur Vermeidung von Gerüchen ist die Biogasanlage
  mit einer Biofilteranlage ausgestattet.
• Der überwiegende Teil der Kanalfahrzeuge
  wird mit selbst erzeugten Methan betrieben.
• Wir reduzieren den Wasserverbrauch für Kanalspülungen
  durch aus biogenen Abfällen rückgewonnenes Wasser.

                                                                                   Umweltauswirkungen   15
3. Verwertung
     Wir holen u.a. von Gastronomiebetrieben Speisereste ab, aus denen in unserer modernen Biogasanlage hochwertiges CO2-
     neutrales Methan erzeugt wird. Der erste Schritt zur Verwertung und Herstellung neuer Rohstoffe aus Altstoffen ist eine
     vorherige gewissenhafte Sortierung. Gewerbe- und Sperrmüll trennen wir sorgfältig und sammeln wieder verwertbare Ma-
     terialien wie Kunststoffe, Papiere und Metalle. Aus dem Restmüll wird ein Ersatzbrennstoff hergestellt, der in entsprechend
     ausgestatteten Verbrennungsanlagen energetisch verwertet wird. Von den mineralölhaltigen Schlämmen aus Ölabscheidern
     und den Tankstellen-Waschboxen separieren wir die Ölfraktion, die gut zur Wiederverwertung geeignet ist und bereiten in
     der hauseigenen CP-Anlage das Abwasser auf, das nach dem Reinigungsprozess wieder bedenkenlos in die Kanalisation
     geleitet werden kann. Nur die verbleibenden belasteten Schlämme werden entsorgt.

      3.1. ABFÄLLE                                                            2017               2018               2019

      Verwertete Abfälle in Tonnen                                          44.016,42          46.006,30          49.278,73

      Verwertung im eigenen Betrieb %                                         66,77              66,34              62,48

      Zu unseren Anlagen gehören u.a. eine CP-Anlage (Chemisch-Physikalische Aufbereitungsanlage), eine Bauschutt-Recyc-
      linganlage, eine Biogasanlage und eine Anlage zur Ersatzbrennstofferzeugung. Gemäß unserem Slogan „Wir machen Roh-
      stoffe aus Altstoffen“ setzen wir alles daran, möglichst viele recycelbare Materialen zu verwerten. Aus Bauschutt stellen
      wir hochwertige Recyclingbaustoffe her, die u.a. für verschiedene Schüttungen, Drainagen oder im Straßenbau verwendet
      werden. Biogene Abfälle wiederum bilden die Basis für die Erzeugung von Strom, Wärme und Treibstoff.

      3.2. WASSER / ABWASSER                                                  2017               2018               2019

      Gesamtwasserverbrauch in m3                                             4.612              4.446              5.120

      Der Verbrauch entstand durch die Reinigung von Behältern und Fahrzeugen sowie
      durch Prozesswasser bei der Reinigung von Verpackungen aus überlagerten Lebensmitteln.

      3.3. ENERGIE                                                            2017               2018               2019

      Diesel in Liter                                                       89.893,56          81.940,54          51.597,14
      % Diesel von Jahresverbrauch                                            12,69              11,89               6,75
      Biogas in kg                                                          2.279,57           1.042,09           1.270,70
      % Biogas von Jahresverbrauch                                             2,97               0,95               0,91
      % Diesel ersetzt durch Biogas im Bereich                                 2,95               1,50               2,87
      Strom in kWh (100% erneuerbare Energie)                                308.848            499.010            558.690
      Wärme Hygienisierung / Betrieb Biogasanl. in kWh                      1.061.296           842.106            804.584
      Wärme Trocknung / Heizung in kWh                                      2.794.583          3.253.021          3.185.981
      Brennstoffnutzungsgrad Biogasanlage in %                                79,27              81,70              80,09

16   Umweltauswirkungen
3.4. CO2-EMISSIONEN                                     2017      2018      2019

CO2 Ausstoß ohne Biogas to                             237,32    216,32    136,22
CO2 vermieden durch Biogaseinsatz in to                 7,22      3,30      4,03

3.5. FLÄCHEN                                            2017      2018      2019

Fläche gefährliche / nicht gefährliche Abfälle in m2   104.495   104.495   104.495
Fläche biogene Abfälle in m2                           13.680    13.680    13.680

3.6. FUHRPARK                                           2017      2018      2019

LKW Euro 0 Diesel                                        1         1         1
LKW Euro 2 Diesel                                        1         1         1
PKW Diesel                                               1         1          -
PKW Biogas                                                -         -        1
Radlader Diesel                                          5         7         8
Bagger Diesel                                            4         5         3
Stapler Diesel                                           3         2         2
Stapler Biogas                                           1         1         1
Schredder mobil Diesel                                   1         2         2
Schredder mobil Elektro                                  0         1         1
Walze                                                    0         1         1
Dumper                                                   0         1         1
GESAMT                                                   17        23        22

                                                                                     17
4. Landwirtschaft
      4.1. ABFÄLLE

      Landwirtschaftliche Flächen können nicht unbegrenzt genutzt werden, ohne dass man ihnen wieder etwas zurückgibt.
      Deshalb tragen wir Sorge, dass sich diese sensiblen Kulturböden wieder ausreichend regenerieren.

      Wir beachten die Fruchtfolgen, um problematische Monokulturen zu vermeiden und bringen zur CO2-Bindung und für
      den Humusaufbau Ernterückstände in die Äcker ein. Das ist zum Beispiel das Stroh nach der Kornernte, oder wir lassen
      einen Teil anderer Ernterückstände liegen. Kombiniert mit einer bodenschonenden Bearbeitungsmethode erholen sich die
      Böden und garantieren auch künftig gute Erträge.

      4.2. WASSER / ABWASSER

      Landwirtschaftliche Flächen werden nicht bewässert.

      4.3. ENERGIE                                                          2017              2018              2019

      Diesel in Liter                                                    8.138,45          10.081,93          9.020,49

      % Diesel von Jahresverbrauch                                          1,15              1,46              1,18

      4.4. CO2-EMISSIONEN                                                   2017              2018              2019

      CO2 Ausstoß in Tonnen                                                 21,49            26,62             23,81

      4.5. FLÄCHEN                                                          2017              2018              2019

      Ackerfläche in ha                                                     94,55            94,55             94,55

      Der benötigte Dünger stammt zur Gänze aus der eigenen Biogasanlage.

      4.6. FUHRPARK                                                         2017              2018              2019

      Traktor Diesel                                                         5                 5                  5

      Mähdrescher Diesel                                                     1                 1                  1

      GESAMT                                                                 6                 6                  6

18   Umweltauswirkungen
5. Verwaltung
5.1. ABFÄLLE                                                  2017    2018    2019

Restmüll in kg                                                215     210     210
Restmüll in kg / VZÄ                                          3,30    2,96    2,98
Papier in kg                                                  3.600   3.100   3.100
Papier in kg / VZÄ                                            50,70   43,66   44,04
Karton in kg                                                  1.360   1.319   1.319
Karton in kg / VZÄ                                            19,15   18,58   18,74
Werkstättenabfälle in kg                                      310     330     330
Werkstättenabfälle in kg / VZÄ                                4,37    4,65    4,69
Kunststoffabfälle in kg                                       190     180     180
Kunststoffabfälle in kg / VZÄ                                 2,68    2,54    2,56
Biogene Abfälle in kg                                          90      80      80
Biogene Abfälle in kg / VZÄ                                   1,27    1,13    1,14
Metalle in kg                                                 360     310     310
Metalle in kg / VZÄ                                           5,07    4,37    4,40
Glas in kg                                                    115     110     110
Glas in kg / VZÄ                                              1,62    1,55    1,56

5.2. WASSER / ABWASSER                                        2017    2018    2019

Input Sanitärwasser in m3                                     150     150     150
Input Sanitärwasser in m / VZÄ
                           3
                                                              2,11    2,11    2,13
                                 Output Sanitärwasser in m3   150     150     150
                                      Output Sanitärwasser    2,11    2,11    2,13
                                               in m3 / VZÄ

                                                                                      19
5.3. ENERGIE                                                          2017       2018        2019

      Strom pro Jahr in kWh                                                 8.000     8.000       8.000
      Strom pro Jahr in kWh / VZÄ                                           112,68    112,68      113,65
      Heizung (Abwärme aus Biogaserzeugung)
      Heizung (Abwärme aus Biogaserzeugung) / VZÄ                            0,00      0,00        0,00
      Diesel in Liter                                                  11.490,67     11.039,65   11.400,59
      % Diesel von Jahresverbrauch                                           1,62      1,60        1,49
      Biogas in kg                                                          341,25    340,64      516,75
      % Biogas von Jahresverbrauch                                           0,44      0,31        0,37
      % Diesel ersetzt durch Biogas im Bereich                               3,44      3,57        5,16

      4.4. CO2-EMISSIONEN                                                   2016       2017        2019

      Wir sind ein CO2-neutraler Betrieb, da Strom und Wärme
      aus dem Nahheizwerk bzw. aus eigenem Biogas stammen.

      4.5. FLÄCHEN                                                          2017       2018        2019

      Fläche Verwaltung in m2                                                550       550         550

      Fläche Verwaltung in m2 /VZÄ                                           7,75      7,75        7,81

      Der benötigte Dünger stammt zur Gänze aus der eigenen Biogasanlage.

      4.6. FUHRPARK                                                         2017       2018        2019

      PKW Diesel                                                              3         6           7
      PKW Biogas                                                              3         3           2
      PKW Hybrid                                                              -         1           1
      GESAMT                                                                  6         10          10

20   Umweltauswirkungen
UNSERE UNTERNEHMEN

Leitbild
Unsere Firmenphilosophie ist ein Resultat aus unserem ei-     Die Menschen in
genen grundsätzlichen Verständnis von Mensch, Natur und       unserem Unterneh-
Umwelt. Wir nehmen uns Zeit, hören den Menschen zu,           men – egal auf welcher
denken nach, und bieten dann, zum Nutzen aller, geeignete     hierarchischen Ebene – stehen
Lösungen an. Wir sind keineswegs das anonymisierte Un-        im Mittelpunkt all unseres Denkens
ternehmen, in dem Menschen als „Ressourcen“ angesehen         und Handelns. Wir denken, planen, entscheiden und han-
werden und nur Nummern oder Strichcodes sind. Wir sind        deln sozial, ökologisch und wirtschaftlich. Diese Philoso-
ein bodenständiges, in der Region Mittelburgenland fest       phie ist die Grundlage unseres Leitbildes, das wir aktiv leben
verankertes Familienunternehmen mit Tradition.                und auf das wir stolz sind. Tag für Tag.

Organigramm
                          Stipits Agrar GmbH                          Stipits Entsorgung GmbH
                                   GF                                             GF

                          Umweltmanagement-
                             Beauftragte
                                UMB

                Technik                                  Vertrieb                               Verwaltung
                   T                                        V                                      VW

    Werkstatt              Betrieb             Verkauf              Disposition      Rechnungsw.           Fakturierung
      TW                     TB                  VV                     VD              VWR                    VWF

                                                                                                                     Leitbild   21
UNSERE UNTERNEHMEN

     Managementsystem
     Unser Managementsystem sehen wir als Werkzeug und              welche nicht durch Bescheidauflagen, sondern aufgrund der
     nicht als Dokumentationswerk. Es gibt unserem Betrieb          gesetzlichen Vorgaben durchzuführen sind, werden in einem
     größtmögliche Rechtssicherheit, damit wir ihn mitarbeiter-     separaten Excel-Tool verwaltet, mit dem Rechtsregister aus
     freundlich und nicht zuletzt effizient betreiben können. Das   der Bescheide-Sammlung abgestimmt und monatlich abge-
     Managementhandbuch ist für jeden Interessierten zugänglich     arbeitet.
     und liegt in digitaler Form vor. Neben dem übergeordneten
     Teil des Handbuches verwenden wir Arbeitsanweisungen,          Jährliche interne Audits sowie das jährliche Managemen-
     Betriebsanweisungen, Systemdokumente und Verfahrensan-         treview werfen einen Blick auf die abgearbeiteten Punkte.
     weisungen, die uns strukturiert durch das tägliche Arbeits-    Daraus gehen Ziele hervor, die wir uns für das kommende
     leben leiten!                                                  Jahr stecken. Der Umweltbeauftragte ist für uns eine zent-
                                                                    rale Drehscheibe im Unternehmen, denn er gibt dem Unter-
     Besonders wichtig sind uns Rechtskonformität und der Ar-       nehmen die solide Basis, damit wir mit unseren Leistungen
     beitnehmerschutz. Um hier auf dem aktuellen Stand zu           beim Kunden punkten. Denn im Mittelpunkt unseres Tuns
     bleiben, verwenden wir den Kodex des Österreichischen          und Handelns steht der Kunde. Von einem Unternehmen in
     Rechts. Des Weiteren nutzen wir die Informationen der Fach-    der Abfallwirtschaft werden umweltfreundliche und effizi-
     verbände wie jenen des VÖEB, OEWAV oder der WKÖ. In ei-        ente Dienstleistungen erwartet.
     nem eigenen Legal Compliance Ordner werden alle Berichte
     von Begehungen, internen Audits, usw. verwaltet. Durch die     Ein weiterer wesentlicher Aspekt ist das Thema Sicherheit,
     Bewertung von Bescheidauflagen, Informationen über recht-      Unfallvorbeugung und -vermeidung. Wir achten darauf,
     liche Neuerungen (z.B. Newsletterauswertung), Auflistung       dass alle Maschinen, Anlagen, Fahrzeuge und Werkzeuge
     wiederkehrender Prüfungen und wöchentlicher Begehungen         bestens gewartet sind, dass Schutzbekleidungen getragen
     wird die Rechtskonformität sichergestellt.                     und den verschiedenen Arbeitsbereichen zugeordnete Vor-
                                                                    schriften eingehalten werden.
     Ebenfalls von großer Wichtigkeit ist uns die Bescheide-
     Sammlung mit Rechtsregister, welches wir als Excel Datei       Doch auch trotz größter Sorgfalt kann es zu Extremsituatio-
     erstellt haben. Diese Datei ermöglicht uns, unsere Auflagen    nen und Notfällen kommen. Neben aktuellen Notfallplänen
     – unabhängig davon, ob einmalig oder wiederkehrend, zu         werden u.a. auch die Form und der Umfang des Versiche-
     verwalten. Alle Prüfungen von Fahrzeugen und Anlagen,          rungsschutzes einer jährlichen Prüfung unterzogen.

      Ausbildungsstand/Qualifikationen der MitarbeiterInnen
      Bezeichung                          Personen         Anteil   Bezeichung                        Personen         Anteil
      Firmenausbildung                           71       100 %     Kraftfahrer E (b)                         20        28 %
      Lehre/Technikum                            54         76 %    ADR-Schein (c)                             5         7%
      AHS-Ausbildung                             10         14 %    Kran-Schein (d)                            2         3%
      Hochschule                                   1         1%     Staplerschein (e)                          5         7%
      Kraftfahrer C (a)1                         26         37 %    Kanalreinigungs-Kurs                       3         4%

22   Unser Unternehmen
Umweltprogramm 01/2019
Lfd. Nr. /                                                           Verant-              Kosten /
               Aktion           Ziel             Maßnahme                       Termin                 Ergebnis
Bereich                                                              wortlich            Einsparung

             Ressourcen-
             einsparung,    Einsparung         Ersetzen von
   1.                                                                                                  2 LKWs
              Emissions-     von circa       2 Dieselbetrieben       Ing. N.    Ende      Bei 1€/l
 Stipits                                                                                                wurden
              reduktion,     45.000 l          LKWs durch             Stipits   2019     45.000 €     angeschafft
Fuhrpark
                Lärm-         Diesel          Rein-Gas-LKW
              reduktion

             Ressourcen-
             einsparung,    Einsparung          Ersetzen von                             90 t CO2
   2.                                                                                                  2 LKWs
              Emissions-     von circa         Dieselbetrieben       Ing. N.    Ende     Belastung
 Stipits                                                                                                wurden
              reduktion,     90 t CO2           LKWs durch            Stipits   2019      für die     angeschafft
Fuhrpark
                Lärm-         Diesel           Rein-Gas-LKW                               Umwelt
              reduktion

  3.                                                                                                  Aufnahme
                             Energie-                                                                    ins
Stipits       Energie-                       Anschaffung einer       Ing. N.    Ende
                            einsparung                                                                 Umwelt-
Entsor-      einsparung                      Photovoltaikanlage       Stipits   2020                  programm
                             400 kWh
 gung                                                                                                   2020

                                              Erweiterung der
                                                                                         Einsparung
   4.                                          elektronischen
             Ressourcen-      20 %                                   Ing. N.    Ende     von 500 kg    Aktion
 Stipits                                        Lieferscheine
             einsparung       Papier                                  Stipits   2019       Papier/    umgesetzt
  Büro                                           auf weitere
                                                                                          350 t CO2
                                               KFZ-Gruppen

                                                                                                      Noch nicht
                            Einsparung                                                                 zu 100%
                            von Strom,                                                                ungesetzt.
   5.                                          Erneuerung der
             Ressourcen-   Verdoppelung                              Ing. N.    Ende                  Aufnahme
 Stipits                                          Bioabfall-
             einsparung    der Störstoff-                             Stipits   2019                      ins
 Biogas                                         aufbereitung                                           Umwelt-
                            abtrennung
                               50 %                                                                   programm
                                                                                                         2020

                                                                                                      Noch nicht
                                            Ersatz des derzeitigen                                     zu 100%
                                                 Trinkwasser-                                         ungesetzt.
   6.                        Ersatz von
             Ressourcen-                       verbrauches aus       Ing. N.    Ende                  Aufnahme
 Stipits                        90 %
             einsparung                         abgetrenntem          Stipits   2021                      ins
 Biogas                     Trinkwasser                                                                Umwelt-
                                               Wasser aus der
                                            Gärresteaufbereitung                                      programm
                                                                                                         2020

                                                                                                      Umgesetzt/
                                                                                                        der Um-
                                                                                                      weltbenefit
                             Reduktion          Reduktion des                                            kommt
   7.                                                                                                   erst mit
             Ressourcen-   des Polymer-     Polymeransetzwassers     Ing. N.    Ende
 Stipits                                                                                               2020 zum
             einsparung    ansetzwassers       in der Gärreste-       Stipits   2019                  Tragen/Auf-
 Biogas
                             um 50 %             aufbereitung                                          nahme ins
                                                                                                        Umwelt-
                                                                                                       programm
                                                                                                          2020

                                                                                                 Umweltprogramm     23
Umweltprogramm 01/2020
       Lfd. Nr. /                                                             Verant-              Kosten /
                        Aktion           Ziel             Maßnahme                       Termin                 Ergebnis
       Bereich                                                                wortlich            Einsparung

                      Ressourcen-
                      einsparung,    Einsparung          Ersetzen von
         1.
                       Emissions-     von circa         Dieselbetrieben       Ing. N.    Ende
       Stipits
                       reduktion,     90 t CO2           LKWs durch            Stipits   2020
      Fuhrpark
                         Lärm-         Diesel           Rein-Gas-LKW
                       reduktion

         2.
                                      Energie-
       Stipits         Energie-                       Anschaffung einer       Ing. N.    Ende
                                     einsparung
       Entsor-        einsparung                      Photovoltaikanlage       Stipits   2020
                                      400 kWh
        gung

                                                       Erweiterung der
          3.                                            elektronischen
                      Ressourcen-      20 %                                   Ing. N.    Ende
        Stipits                                          Lieferscheine
                      einsparung       Papier                                  Stipits   2020
         Büro                                             auf weitere
                                                        KFZ-Gruppen

                                                                              Ing. N.
                                     Einsparung                                                                  Über-
                                                                              Stipits,
                                     von Strom,                                                                  nahme
         4.                                             Erneuerung der        Ing. R.
                      Ressourcen-   Verdoppelung                                         Ende                      aus
       Stipits                                             Bioabfall-           Czis
                      einsparung    der Störstoff-                                       2020                   Umwelt-
       Biogas                                            aufbereitung         Ing. N.                          programm
                                     abtrennung
                                                                               Stipits                            2019
                                        50 %
                                                                                zer

                                                     Ersatz des derzeitigen
                                                          Trinkwasser-
         5.                           Ersatz von
                      Ressourcen-                       verbrauches aus       Ing. N.    Ende
       Stipits                           90 %
                      einsparung                         abgetrenntem          Stipits   2021
       Biogas                        Trinkwasser
                                                        Wasser aus der
                                                     Gärresteaufbereitung

                                                                                                                Übernah-
                                                                                                                 me aus
                                                                                                                 Umwelt-
                                                                                                                programm
                                      Reduktion          Reduktion des                                            2019,
         6.
                      Ressourcen-   des Polymer-     Polymeransetzwassers     Ing. N.    Ende                     da der
       Stipits
                      einsparung    ansetzwassers       in der Gärreste-       Stipits   2020                  eigentliche
       Biogas                                                                                                   Benefit für
                                      um 50 %             aufbereitung
                                                                                                               die Umwelt
                                                                                                                 erst mit
                                                                                                               2020 wirk-
                                                                                                                sam wird

                      Ressourcen-
                      einsparung,
         7.                          Einsparung
                       Emissions-                         Ersatz von          Ing. N.    Ende
       Stipits                        von circa
                       reduktion,                        Dieselbagger          Stipits   2020
      Fuhrpark                        30 t CO2
                         Lärm-
                       reduktion

24   Umweltprogramm
ERKLÄRUNG DES UMWELTGU
                                    TACHTERS ZU
          DEN BEGUTACHTUNGS- UND
          VALIDIERUNGSTÄTIGKEITEN
                  KEC-007/2020 - EM                          AS
  Der unterzeichnende EMAS
                             -Umwelteinzelgutachter DI
  gistrierungsnummer AT-V-0                            Dr. Rudolf KANZIAN mit de
                             021 zugelassen für den                              r Re-
  (NACE-Code) bestätigt folg                         Bereich 38.11, 35.11 und
                             ende Begutachtung                                  01. 11

                                 Stipits Entsorgung GmbH
                                  Gewerbepark 20, 7471 Rec
                                                                  hnitz

 Die Organisation hat, wie
                           in der Umwelterklärung 201
 der Verordnung (EG) Nr.                              9 angegeben, alle Anford
                           1221/2009 des Europäisch                            erungen
 25. November 2009 in de                            en   Parlaments und des Rates
                           r Fassung der Verordnung                                vom
 die freiwillige Teilnahme                           EU 2017/1505 und 2018/2
                           von Organisationen in ein                          026 über
 weltmanagement und die                              em Gemeinschaftssystem
                             Umweltbetriebsprüfung (EM                         für Um-
                                                        AS) erfüllt.
 Mit der Unterzeichnung die
                              ser Erklärung wird bestätigt,
      - die Begutachtung und                                 dass
                                  Validierung in voller Überein
          der Verordnung (EG) Nr. 122                             stimmung mit den Anford
                                       1/2009, 2017/1505 und 201                              erungen
     - das Ergebnis der Beg                                          8/2026 durchgeführt wurde
                               utachtung und Validierun                                           n,
          Nichteinhaltung der gelten                         g bestätigt, dass keine Bel
                                     den Umweltvorschriften vor                           ege für die
     - die Daten und Angab                                          liegen,
                               en der Umwelterklärung der
         haftes und wahrheitsgetreu                            Organisation ein verlässlich
                                      es Bild sämtlicher Tätigkeite                         es, glaub-
         in der Umwelterklärung ang                                 n der Organisation innerh
                                      egebenen Bereichs geben.                                alb des
Diese Erklärung kann nicht
                              mit einer EMAS-Registrieru
gistrierung kann nur durch                                 ng gleichgesetzt werden.
                             eine zuständige Stelle gem                               Die EMAS-Re-
erfolgen. Diese Erklärung                                   äß der Verordnung (EG)
                           darf nicht als eigenständig                                Nr. 1221/2009
fentlichkeit verwendet we                                e Grundlage für die Unterri
                           rden.                                                     chtung der Öf-

                                     DI Dr. Rudolf Kanzian
                                   Feldkirchen, 01. Juni 2020
                                                                           DI Dr. Rudolf Kanzian
                                                                          EMAS-Umweltgutachter

                                                                               Hoferweg 24
                                                                             9560 Feldkirchen

                                                                                               Umweltprogramm   25
Wir leben Umweltschutz

Seit der Gründung unseres Familienunternehmens im Jahr
1970 beschäftigen wir uns aktiv mit dem Umweltschutz.
Zwar gibt der Gesetzgeber Mindeststandards vor, die zu er-
füllen sind, für uns als zukunftsdenkendes, innovatives Un-
ternehmen ist das aber zu wenig. Unsere eigenen Standards
setzen wir freiwillig höher als vorgeschrieben.

Mit ständigen Neuentwicklungen und Innovationen wollen wir
anderen voraus sein. Eine saubere Umwelt erfordert noch mehr
Anstrengungen, damit auch die Generationen nach uns intakte
Lebensräume vorfinden. Entsprechend gut geschult und aus-
gebildet sind unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Sie sind
die Stützen des Unternehmens, sie tragen unsere Philosophie
mit und leisten so einen enorm wichtigen Beitrag zur Bewusst-
seinsbildung in der Öffentlichkeit.

Die kontinuierliche Weiterentwicklung und Verbesserung
unserer Arbeitsbereiche hinsichtlich sämtlicher Umwelt-
aspekte liegt uns ebenfalls am Herzen, wobei unter dem
Aspekt der wirtschaftlichen Vertretbarkeit speziell der Ener-
gieeinsatz bei uns im Unternehmen besondere Beachtung
findet.

Plakative Schlagworte sind nicht unsere Sache. Für uns zäh-
len Taten. Wir leben den Umweltschutz weit über die ge-
setzlichen Vorschriften hinaus. Wir pflegen ein korrektes,
vertrauensvolles und partnerschaftliches Verhältnis zu den
Behörden und setzen alles daran, unseren Kundinnen und
Kunden ein verlässlicher und kompetenter Partner zu sein.

Heute und morgen.

                www.stipits.at
Besuc
     hen S
          ie uns
                ere W
  www.                ebsite
         stipit
                   s.at
Stipits Entsorgung GmbH

Gewerbepark 20
7471 Rechnitz

Telefon: 0 33 63/793 89
Fax: 0 33 63/793 89 44
Email: entsorgung@stipits.at

www.stipits.at
Sie können auch lesen