Umwelt und Industrie Elektro und Energie Bau und Infrastruktur - www.born-ermel.de

Die Seite wird erstellt Mercedes Hempel
 
WEITER LESEN
Umwelt und Industrie Elektro und Energie Bau und Infrastruktur - www.born-ermel.de
Umwelt und Industrie
  Elektro und Energie
  Bau und Infrastruktur

www.born-ermel.de   be@born-ermel.de
Umwelt und Industrie Elektro und Energie Bau und Infrastruktur - www.born-ermel.de
Inhalt

Unsere Geschäftsführung                          4

Firmenstruktur 			                               5

Unsere Standorte 			                             6

Wasser		                                         7

Abwasser		                                       8

Schlamm			                                       9

Abfall						                                    10

Energie		                                       11

Elektrotechnik                                  12

Industrie		                                     13

Bauwesen		                                      14

Infrastruktur		                                 15

Projektmanagement                               16

Altlasten/Deponien			                           17

Born - Ermel Ingenieure – Das Unternehmen			    18

QM/Messen/Seminare/Publikationen		              19

Born - Ermel Ingenieure – Als Arbeitgeber				   20

Born - Ermel Ingenieure – Unsere Teams				      21

Leistungsvermögen							                        22

Kontakt 							                                 23

Mehr finden Sie unter: www.born-ermel.de

2
Umwelt und Industrie Elektro und Energie Bau und Infrastruktur - www.born-ermel.de
Planen.
Beraten.
Realisieren.                                               Seit fast 50 Jahren.

Langjährige Erfahrung und die herausragende Qua-      Mit Leistungs- und Qualitätsanspruch überzeugen
lifikation unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter   wir unsere Auftraggeber. Das sind für uns wichtige
lassen uns zuversichtlich in die Zukunft blicken.     Kriterien einer guten und wachsenden Auftragsla-
Planen - Beraten - Realisieren,                       ge, die gleichzeitig ein stetiges und für uns wichti-
unsere Auftraggeber profitieren von einer professi-   ges Wachstum in allen Bereichen voraussetzt.
onellen und zukunftsweisenden Projektabwicklung       Inzwischen sind es etwa 220 hochqualifizierte und
in allen Geschäftsfeldern und Fachgebieten.           motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, auf die
Unsere interdisziplinären Projektteams nehmen         wir zählen können.
sich der individuellen Aufgaben an und bearbeiten
diese mit großer Sachkunde und Problemlösungs-        Optimale Arbeitsbedingungen, Raum für Kreativität
kompetenz.                                            und ein gewisser Wohlfühlfaktor sind heute wichti-
Anforderungen und Veränderungen des Marktes           ge Voraussetzungen für Motivation und Arbeitsqua-
sehen wir als Herausforderung, unsere Kompetenz-      lität. Mit einer baulichen Erweiterung unseres
bereiche mit Know-how aus fundierter Erfahrung        Hauptsitzes in Achim konnten hier neue Akzente
und Innovation zu neuen Fachgebieten zu entwi-        gesetzt werden. Auch der Büroneubau in Freital/
ckeln, wie aktuell die Bereiche IT-Sicherheit oder    Dresden wird zukünftig seinen Beitrag zu einer mo-
Projektmanagement.                                    dernen, offenen Büroatmosphäre leisten.

                                                                                                          3
Umwelt und Industrie Elektro und Energie Bau und Infrastruktur - www.born-ermel.de
Unsere Geschäftsführung

    Dipl.-Ing.
    Jörn Ermel

    M. Sc. Dipl.-Ing.                       Dipl.-Ing.                             Dipl.-Ing.                           Dr.-Ing.
    Florian Herbert                         Henry Och                              Heiko Peters                         Michael Werner

Unsere Büroleitung

    Dipl.-Ing. Adelbert Lühring   Dipl.-Ing. Ulrich Brökling   Dipl.-Ing. Sebastian Strebe   Dipl.-Ing. André Zöbisch   Dipl.-Ing. Christof Barthel
    Büro Ostfriesland             Büro Nordrhein-Westfalen     Büro IPU - Dresden            Büro Rhein/Main            Büro Süd

4
Umwelt und Industrie Elektro und Energie Bau und Infrastruktur - www.born-ermel.de
Firmenstruktur
                                        Geschäftsfeld - Anlagenbau
                                        Geschäftsführer: Heiko Peters

                              Fachgebiet             Fachgebiet          Fachgebiet
                             Klärschlamm-            Thermische         Energietechnik
                              behandlung             Verfahrens-
                                                       technik

                            Ralf Seeßelberg         Lutz Schröder       Arno Stomberg

                                 Geschäftsfeld - Bau/Infrastruktur
                           Geschäftsführer: Florian Herbert, Dr. Michael Werner

     Fachgebiet         Fachgebiet         Fachgebiet         Fachgebiet         Fachgebiet         Fachgebiet
      Abwasser            Wasser           Infrastruktur     Ingenieurbau       Deponietechnik/      Hochbau/
                                                                                  Altlasten/        Architektur
                                                                                   Rückbau
                        Hans-Jürgen         Sebastian                                               Dr. Michael
    Florian Herbert       Schulz             Kempke         Michael Schulze     Volker Schnibben      Werner

                                       Geschäftsfeld - Elektrotechnik
                                         Geschäftsführer: Henry Och

                       Fachgebiet         Fachgebiet          Fachgebiet          Fachgebiet
                      Elektrotechnik       Leittechnik         Offshore           IT-Sicherheit
                                                                 Wind

                      Bernhard Weber       Petra Wulke        Henry Och          Christof Barthel

                                  Geschäftsfeld - Projektmanagement
                                   Geschäftsführer: Dr. Michael Werner

                                         Fachgebiet            Fachgebiet
                                             Bau/              Anlagenbau
                                         Infrastruktur

                                        Michael Schulze      Michael Schulze

                                       Geschäftsfeld - Konstruktion
                                        Geschäftsführer: Heiko Peters

                                         Fachgebiet            Fachgebiet
                                         Konstruktion        BIM Koordination

                                        Michaela Rahe         Michaela Rahe
                                                                                                                  5
Umwelt und Industrie Elektro und Energie Bau und Infrastruktur - www.born-ermel.de
Unsere Standorte

Hauptsitz Achim                                                         Büro Ostfriesland, Aurich

               Aurich
               Dr. Born – Dr. Ermel GmbH
               Büro Ostfriesland
                                                                        Büro Nordrhein-Westfalen, Essen

             Achim
             Dr. Born – Dr. Ermel GmbH
             Hauptsitz

                                            Freital
      Essen                                 Dr. Born – Dr. Ermel GmbH
      Dr. Born – Dr. Ermel GmbH             Büro IPU - Dresden
      Büro Nordrhein-Westfalen

                                                                        Büro IPU - Dresden, Freital

                Frankfurt
                Dr. Born – Dr. Ermel GmbH
                Büro Rhein/Main

                                   München
                                   Dr. Born – Dr. Ermel GmbH
                                   Büro Süd

                                                                        Büro Rhein/Main, Frankfurt

6                                                                       Büro Süd, München
Umwelt und Industrie Elektro und Energie Bau und Infrastruktur - www.born-ermel.de
Wasser

Wasser sichert unsere Lebensqualität und ist Vor-    netze vor chemischen Angriffen zu schützen.
aussetzung für eine nachhaltige Entwicklung.         Die Aufbereitung zu Trinkwasser ist mit verschiede-
Trinkwasser in hoher Qualität, in ausreichender      nen Zielen verbunden. So sind natürliche Parameter
Menge und zu jedem Zeitpunkt zur Verfügung zu        zu verändern, um Wasser für den menschlichen so-
stellen, ist die vordringlichste Aufgabe eines je-   wie technischen Gebrauch herzustellen (Eisen,
den Wasserversorgers heute und in Zukunft.           Mangan, Ammonium, Methan, Huminstoffe, usw.).
Dabei ist nicht jedes Rohwasser zum Gebrauch         Anthropogen eingetragene Stoffe wie Pflanzen-
als Trinkwasser geeignet. Grenzwerte der Trink-      schutzmittel, Nitrat, Schwermetalle oder endokrin
wasserverordnung sind einzuhalten und Leitungs-      wirksame Stoffe sind zu entfernen.

                                                          Technisch-wirtschaftliche Lösungen in der Was-
                                                          serversorgung
                                                          Beratung, Planung, Studien, Konzepte, Berech-
                                                          nungen
                                                          Erneuerung, Sanierung, Erweiterung, Modernisie-
                                                          rung, Optimierung
                                                          Bau-, Verfahrens-, Maschinen-, EMSR- und Leit-
                                                          technik
                                                          Brunnen
                                                                                                                Unsere Leistungen

                                                          Wasserwerke
                                                          Pumpwerke, Versorgungsnetze
                                                          Speicherbehälter
                                                          Aufbereitungstechnologie: Enteisenung, Entman-
                                                          ganung oder Adsorption bis hin zu innovativen
                                                          Membranverfahren
                                                          Konzepte zur Wassernutzung
                                                          Stoffstrombilanzen, Implementierung interner
                                                          Wasserkreisläufe
                                                          Prozesswasserbereitstellung

                                                     www.born-ermel.de
                                                                                                            7
Umwelt und Industrie Elektro und Energie Bau und Infrastruktur - www.born-ermel.de
Abwasser

                    Die öffentliche Abwasserentsorgung ist in Deutsch-   Umgang mit urbanen Überflutungen infolge von
                    land eine hoheitliche Aufgabe und Voraussetzung      Starkregenereignissen – in der Öffentlichkeit kon-
                    zum Schutz und zur Reinhaltung der Gewässer.         trovers diskutiert und fachlich über Simulationen
                    Einer einwandfreien Funktionsfähigkeit der sied-     (Gefährdungs- und Risikoanalyse) und Maßnah-
                    lungswasserwirtschaftlichen Systeme kommt da-        menkonzepte thematisiert.
                    bei eine entscheidende Bedeutung zu. Hier stehen     Auf der Seite der Abwasserreinigung ist die verfah-
                    die Themen Wirtschaftlichkeit bei Planung, Bau       renstechnische Optimierung vorhandener Anlagen
                    und Betrieb von Neuanlagen und bei der baulichen     sowohl aus Sicht des Klimaschutzes als auch der
                    Sanierung von Bestandsanlagen im Vordergrund.        Wirtschaftlichkeit weiter geboten. Die Entfernung
                                                                         von Mikroschadstoffen (Arzneimittelrückstände,
                    Darüber hinaus werden heute weitere Aspekte in       Industriechemikalien, Mikroplastik, etc.) stellt dazu
                    der Siedlungsentwässerung – insbesondere der         eine neue Herausforderung für die Betreiber dar.

                         Siedlungsentwässerung
                         Überflutungsanalysen
Unsere Leistungen

                         Kanalnetz- und Schmutzfrachtsimulation
                         Kommunale Abwasserbehandlung
                         Industrielle Abwasserreinigung
                         Klärschlammbehandlung und -verwertung
                         Verfahrenstechnische und energetische
                         Optimierung
                         Betriebsunterstützung
                         Dynamische Kläranlagensimulation
                         Vierte Reinigungsstufe
                         Verfahren zur Phosphorrückgewinnung

                                                  www.born-ermel.de

                    8
Umwelt und Industrie Elektro und Energie Bau und Infrastruktur - www.born-ermel.de
Schlamm

Bei der kommunalen und industriellen Abwasserbe-      Klärschlamm ist außerdem eine wichtige Ressource
handlung fallen Klärschlämme unterschiedlichster      von Nährstoffen, insbesondere von Phosphor. In
Qualität mit zum Teil hohen Schadstofffrachten,       Konzepten können bereits Verfahrenstechniken be-
aber auch interessanten recycelbaren Inhaltsstoffen   rücksichtigt werden, die eine Rückgewinnung von
an. Durch eine effiziente energetische Nutzung von    Phosphor ermöglichen.
Klärschlamm kann dieser in elektrische Energie um-
gewandelt werden, z. B. durch die Errichtung einer    Die thermische Klärschlammbehandlung bietet zu-
Faulung oder einer Verbrennungsanlage.                dem die sichere Zerstörung von Schadstoffen, um
Durch die Strom- und/oder Wärmeerzeugung ge-          diese nachhaltig aus der Umwelt zu entfernen und
winnt man einen Baustein zur Energieautarkie der      die Bereitstellung einer reinen mit hohen Phosphor-
gesamten Abwasser- und Klärschlammbehandlung.         konzentrationen angereicherten Asche.

                                                           Klärschlammentsorgungskonzepte
                                                                                                                 Unsere Leistungen

                                                           Aerobe und anaerobe Stabilisierung
                                                           Schlammeindickung und Entwässerung
                                                           Blockheizkraftwerke und Turbinen
                                                           Thermische Klärschlammtrocknung und -verbren-
                                                           nung
                                                           Energetische und verfahrenstechnische Optimie-
                                                           rung bestehender Schlammbehandlungsanlagen
                                                           Gasaufbereitungsanlagen und -netze sowie Gas-
                                                           nutzungsanlagen (BHKW, Gasturbinen)
                                                           Neubau und Sanierung von Faul- und Gasbehältern

                                                      www.born-ermel.de

                                                                                                             9
Umwelt und Industrie Elektro und Energie Bau und Infrastruktur - www.born-ermel.de
Abfall

                    Im Zuge knapper werdender Ressourcen und ver-        gen Standes der Technik nur bedingt standhalten,
                    stärkter klimapolitischer Anstrengungen kommt        wie es im neuen BREF Dokument zu erwarten ist.
                    einer nachhaltigen Abfallwirtschaft eine steigende   Die Schwerpunkte der ingenieurtechnischen Auf-
                    Bedeutung zu. Umweltverträglichkeit, Ressour-        gabenstellungen verlagern sich daher in den
                    censchonung und Energieeffizienz bilden dabei die    nächsten Jahren hin zu Sanierungs-, Umbau- und
                    Eckpfeiler einer modernen Entsorgungswirtschaft.     Erweiterungsprojekten bestehender Anlagen. Hin-
                    Der Einsatz modernster und zugleich ausgereifter     zu kommen die zukünftigen Anforderungen einer
                    Technologien bei der Abfallbehandlung muss aber      nachhaltigen Klimapolitik in Form der Energiewen-
                    auch wettbewerbsfähig sein.                          de. Um den Einsatz von erneuerbarer Energie in
                    Für die thermische Behandlung von Abfällen ste-      den kommenden Jahren deutlich zu steigern, wer-
                    hen in Deutschland mittlerweile ausreichende         den abfallbasierte biologische Umwandlungsver-
                    Kapazitäten zur Verfügung, die allerdings den An-    fahren mit Aufbereitung des biogenen Gases zur
                    forderungen des heutigen aber vor allem zukünfti-    Netzeinspeisung forciert.
Unsere Leistungen

                         Thermische Abfallbehandlung
                         Mechanische/Biologische Abfallbehandlung
                         Abluft- und Abgasreinigungstechnik
                         Deponietechnik
                         Abfallkonversionsverfahren
                         Sonderabfallbehandlung
                         Abfallwirtschaftskonzepte

                                                  www.born-ermel.de

                    10
Energie

Die Ressourcen unserer Erde zur Erzeugung von        chen Bereich, als auch aus der Privatindustrie.
Energie sind begrenzt. Der nachhaltige und effizi-   Standard war gestern. BE entwickelt kundenspe-
ente Einsatz von endlichen und erneuerbaren          zifische, hocheffiziente und wirtschaftliche Lö-
Energieträgern ist daher die ingenieurtechnische     sungen für die Energietechnik, die im laufenden
Aufgabenstellung der nächsten Jahrzehnte.            Betrieb oder als Neuerrichtung umgesetzt werden
Die Beweggründe unserer Kunden, eine Neuge-          können.
staltung oder eine Optimierung bei der Energie-      Neben der technologischen Ausrichtung der Pro-
versorgung anzustreben, sind so vielfältig wie die   jekte bilden ebenso die Aspekte Förderfähigkeit,
unterschiedlichen Technologien selbst. Dies gilt     Umweltverträglichkeit und Zukunftsfähigkeit ei-
sowohl für unsere Auftraggeber aus dem öffentli-     nen Schwerpunkt der Gesamtanlagenplanung.

                                                          Energiezentralen für Kommunen und Industrie
                                                                                                             Unsere Leistungen

                                                          Biomasseheizkraftwerke
                                                          Konventionelle Kraftwerkstechnik
                                                          Gas- und Dampfturbinenanlagen
                                                          Biogaserzeugung und -verwertung
                                                          Blockheizkraftwerke
                                                          Mikrogasturbinen
                                                          Nebenanlagen für die Energieerzeugung
                                                          Nah- und Fernwärmenetze
                                                          Speichersysteme
                                                          Power-to-X-Anlagen

                                                     www.born-ermel.de

                                                                                                        11
Elektrotechnik

                    Die Komplexität der Aufgabenstellung und damit           Eine kontinuierliche Weiterbildung und der koordi-
                    das erforderliche Expertenwissen unserer Ingenieu-       nierte Einsatz unserer Expertinnen und Experten
                    rinnen und Ingenieure wächst mit der zunehmenden         verschafft unseren Kunden auch für schwierige Um-
                    Digitalisierung und der Umsetzung von Industrie 4.0.     bauten im laufenden Betrieb die erforderliche Be-
                    Dies beginnt mit der Beurteilung der elektrischen        triebssicherheit. Die Kundenzufriedenheit und die
                    Versorgungssicherheit und führt hin bis zur IT-Si-       offene Kommunikation ist unser oberster Leitsatz in
                    cherheit in der Anlagentechnik.                          der Zusammenarbeit mit unseren Auftraggebern.

                         Elektrotechnik
                            Energieversorgung (HS, MS, NS, Trafos)
                            Inselversorgung (inkl. Offshore Wind, BHKW und
                            Turbinenanlagen)
                            Regenerative Energien
                            Netzersatzanlagen
                            USV-Anlagen
                            Brandmeldetechnologien
                            Gebäudetechnik
                            Videotechnik
Unsere Leistungen

                         Leit- und Automatisierungstechnik
                            Prozessleit- und Netzleittechnik
                            Kraftwerksleittechnik
                            IT-Sicherheit in der Anlagentechnik
                            Speicherprogrammierte Steuerungen (SPS)
                            Fernwirksysteme
                            Energieoptimierung
                            Wartentechnik, Zentralwartenlösungen
                            Gebäudeautomation
                            Migrationskonzepte

                                                     www.born-ermel.de
                    12
Industrie

Auf der Basis langjähriger Planungserfahrungen in     konzeption kommt aus einer Hand ohne Schnitt-
der Ver- und Entsorgungswirtschaft von Industrieun-   stellen zu weiteren Planungspartnern. Grundlage
ternehmen können wir unseren Auftraggebern um-        jeglicher Optimierungsvorgänge ist eine genaue
fassende Ingenieurleistungen für alle Medien und      Kenntnis der Anforderungsprofile des Unterneh-
Energieformen zur Verfügung stellen.                  mens aus den Produktionsprozessen unter Berück-
Wir arbeiten in fachübergreifenden Projektteams, so   sichtigung der vorhandenen Anlagensubstanz.
dass Einflussfaktoren aus Verfahrens-, Maschinen-,    Oft ergeben sich Synergien zwischen einzelnen Pro-
Elektro- und Bautechnik eindeutig erkannt und be-     duktions- und Nebenprozessen, die mit kreativen
wertet werden können. Die entwickelte Lösungs-        Ideen zusammengeführt werden.

                                                                                                           Unsere Leistungen
                                                           Dampfversorgung
                                                           Stromerzeugung
                                                           Kältetechnik
                                                           Druckluftversorgung
                                                           CO 2 -Erzeugung
                                                           Abwasserbehandlung
                                                           Abwärmenutzung
                                                           Gasübergabestationen
                                                           Prozesswärmeerzeugung
                                                           Offshore-Windenergie

                                                      www.born-ermel.de

                                                                                                      13
Bauwesen

                    Eine kosten- und termingerechte Umsetzung von             mierten Realisierung von der Beschlussfassung bis
                    Bauvorhaben ist der Garant für eine insgesamt wirt-       zur Baufertigstellung gerecht.
                    schaftliche Projektrealisierung. Damit verbunden ist      Auch der Einsatz regenerativer Energien ist nicht
                    die Zielsetzung einer architektonisch ansprechenden,      nur umweltfreundlich, sondern darüber hinaus ein
                    funktional und energetisch optimierten und betriebs-      nicht zu unterschätzender Kosteneinsparfaktor bei
                    kostensenkenden Objektgestaltung. Zur Erreichung          den Betriebskosten. In diesem Sinne gehört es zu
                    dieser Ziele nutzen wir u. a. die im Hause vorhandene     unseren Aufgaben, energetische Konzepte zu ent-
                    Projektsteuerungskompetenz und modernste Pla-             wickeln und entsprechend vorteilhafte Maßnahmen
                    nungstools, wie z. B. 3D-CAD- und BIM-Anwendungen.        durchführen zu lassen.
                                                                              Unsere umfangreichen Erfahrungen im Vergaberecht
                    Unser Know-how fließt in Neubau- sowie Sanie-             und den relevanten technischen Vorschriften tragen
                    rungsvorhaben gleichermaßen ein und prägt auf-            zur sach- und fachgerechten Vertragserfüllung und Re-
                    grund eines optimierten technischen Gebäude- und          duzierung des Nachtragspotentials bei. Darüber hinaus
                    Objektmanagements die künftigen Bewirtschaf-              werden mit unserer Kompetenz im Baumanagement
                    tungskosten. Somit werden wir dem Anspruch                Auseinandersetzungen zwischen Auftraggeber und
                    einer allumfänglichen, bestmöglichen und opti-            ausführenden Firmen vermindert bzw. vermieden.
Unsere Leistungen

                         Generalplanungsleistungen in den Arbeitsbereichen:
                         Hochbau/Ingenieurbau/Industriebau/Tiefbau in
                         allen Leistungsphasen der HOAI
                         Gebäudetechnikplanung
                         Energetische Gebäudesanierung
                         Brandschutzplanung
                         Tragwerksplanung
                         Betonsanierung
                         Funktionale Ausschreibung von Totalunternehmer-
                         leistungen

                                                    www.born-ermel.de

                    14
Infrastruktur

Die Planung von Infrastrukturmaßnahmen erfordert     tionen in Ausbau und Modernisierung. Dies be-
einen verantwortlichen Umgang mit der Gestaltung     trifft auch die ansteigenden Flugbewegungen, die
unseres Lebensraumes.                                von vielen Flughafenbetreibern Baumaßnahmen
So sind es der Neubau, die Sanierung oder Umge-      zur Erweiterung oder Ertüchtigung von Flugbe-
staltung von Verkehrsflächen und -einrichtungen,     triebsflächen fordern.
die Gestaltung und Erschließung von Gewerbe- und     Mit Erfahrung und Kompetenz erfolgt die Planung von
Wohngebieten jeweils in Verbindung mit dem Sam-      umfangreichen Leitungssystemen, Regenrückhalte-
meln, Ableiten und Behandeln von anfallendem         becken und Einrichtungen zur dezentralen Behand-
Oberflächenwasser, die unseren Tätigkeitsschwer-     lung und Versickerung des Niederschlagswassers.
punkt Infrastruktur ausmachen.                       Dabei stellen derartige Bauwerke heute hohe und
Die Leistungsfähigkeit unserer Verkehrsnetze und     komplexe Anforderungen an die technische Ausrüs-
die Sicherstellung der Mobilität bedingen Investi-   tung, wie Pumpen-, Mess- und Regeltechnik.

                                                                                                           Unsere Leistungen

                                                          Verkehrsanlagen
                                                          Erschließung
                                                          Stadt- und Bauleitplanung
                                                          Landschaftsplanung
                                                          Flughafenplanung:
                                                          - Wasser- und Abwasserentsorgung
                                                          - Oberflächenwasserentsorgung
                                                          - Elektro- und MSR-Technik

                                                     www.born-ermel.de

                                                                                                      15
Projektmanagement

                    Komplexe Bauvorhaben unterliegen Prozessen und            phase des Projektes gestellt. Die Born - Ermel Inge-
                    Mechanismen, die oft nicht zum operativen Ge-             nieure übernehmen Projektmanagementleistungen
                    schäft unserer Kunden gehören. Dabei werden ins-          für Projekte der öffentlichen Hand und der Industrie,
                    besondere in Bauprojekten die Weichen für einen           von der Projektidee bis hin zur betrieblichen Nut-
                    erfolgreichen Projektabschluss schon in der Früh-         zung des Objektes. Als Bindeglied zwischen Bau-
                                                                              herr und Planer bzw. Bauunternehmen sichern wir
                                                                              in Leitungs-, Aufsichts- und/oder Kontrollfunktion
                         In den Bereichen:                                    den Erfolg des Projektes in Bezug auf die Faktoren
                            Hochbau                                           Kosten, Qualität und Termine ab, damit am Ende der
                            Industriebau                                      Maßnahme ein zufriedener Kunde steht.
                            Ingenieurbau
                            Anlagenbau                                        Unserer Unternehmensphilosophie folgend, legen
                         Bieten wir u. a. folgende Leistungen:                wir auch im Projektmanagement großen Wert auf
                            Projektsteuerung:                                 einen technischen Hintergrund unserer Mitarbeiter
                            • Projektorganisation, -koordination und -doku-   und Mitarbeiterinnen und stellen je nach Aufgabe
                                 mentation                                    ein fachlich interdisziplinäres Projektteam zusam-
                            • Qualitäten: Zielentwicklung und                 men. Dabei können wir Ingenieurkapazitäten aus
                                 Qualitätscontrolling in Planung und Bau      nahezu allen Fachrichtungen des Bauwesens und
                            • Kostenplanung und -controlling                  des Anlagenbaus einbinden.
                            • Terminplanung und -controlling
Unsere Leistungen

                            • Vergabe- und Vertragsmanagement
                            Machbarkeits- und Wirtschaftlichkeitsuntersu-
                            chungen
                            Bedarfsplanung
                            Baucontrolling (Projektsteuerung und Bauüber-
                            wachung in der Bauphase)
                            Claim-Management/Nachtragsmanagement
                            Übernahme von Kumulativleistungen
                            (z. B. Generalplanung, Totalübernehmer, EPCM-
                            Partner)

                                                     www.born-ermel.de
                    16
Altlasten/Deponien

Sowohl beim Neubau als auch bei Stilllegung und        Die Sanierung von Altstandorten bedeutet die Besei-
Nachsorge von Deponien verfügen wir über langjähri-    tigung von Gefahrenpotentialen und schafft Investiti-
ge Erfahrungen in der Planung und der Umsetzung        onssicherheit. Dabei muss das richtige Verhältnis
von Maßnahmen zur Abdichtung von Deponien sowie        zwischen dem Schutz von Anwohnern und Umwelt
zur Erfassung/Behandlung von Emissionen. Dies um-      und rechtlich und wirtschaftlich angemessenen
fasst auch aufwändige Planfeststellungsverfahren, in   Maßnahmen gefunden werden. Diese werden nach
denen es darauf ankommt, die Antragsunterlagen         Kosten-Nutzen-Gesichtspunkten auf die besonderen
formal und rechtlich umfassend und vollständig zu      Randbedingungen des Projektes und die Zielvorstel-
gestalten.                                             lungen des Bauherrn abgestimmt.
Im Deponiebau können durch Abfallumlagerungen,         Die Entsorgung von Boden und Bauschutt unterliegt
den Einsatz von Deponieersatzbaustoffen und die        vielfältigen gesetzlichen Regelungen. Wir unterstützen
schlanke Gestaltung der Abdichtungselemente wirt-      unsere Kunden beim Bodenmanagement, um die dar-
schaftliche Optimierungen erzielt werden.              aus resultierenden Kosten zu minimieren und den Ein-
Insbesondere das Zusammenwirken von Beschaffen-        satz der mineralischen Ersatzbaustoffe zu optimieren.
heit des Rekultivierungsbodens und Bepflanzung
kann erheblichen Einfluss auf die Funktionalität und
Nachhaltigkeit der Abdichtung ausüben. Wir können            Historische Recherche und Erstbewertung
diesbezüglich technische Planung und Landschafts-            Gefährdungsabschätzung für Boden/Wasser/Luft
planung aus einer Hand anbieten.                             Ausgangs-/Endzustandsbericht nach IED-Richtlinie

                                                                                                                     Unsere Leistungen
                                                             Planung Kampfmittelsondierung/-räumung
                                                             Sanierungsplanung/Ausschreibung
                                                             Rückbauplanung
                                                             Boden-/Abfallmanagement
                                                             Oberflächenabdichtung/Basisabdichtung
                                                             Oberflächen-/Sickerwassererfassung/-ableitung
                                                             Grundwassermonitoring
                                                             Örtliche Bauüberwachung
                                                             Arbeitsschutzmaßnahmen/SiGe-Koordination
                                                             Nachsorgemaßnahmen/Datenmanagement

                                                       www.born-ermel.de

                                                                                                                17
Born - Ermel Ingenieure – Das Unternehmen

1972: Im November 1972 gründete Dr.-Ing. Rainer Born das          2009: Büroeröffnung in München.
Ingenieurbüro für Verfahrenstechnik in Achim bei Bremen.
                                                                  2010: Übernahme des Büros Dipl.-Ing. Bultmann Dr.-Ing.
1987: Dr.-Ing. Gerrit Ermel trat als Mitgesellschafter in das     Schlichting GmbH, heute Büro Ostfriesland.
Ingenieurbüro ein. Das Büro wird als Dr. Born - Dr. Ermel
GmbH, Ingenieurbüro für Verfahrenstechnik geführt.                2013: Interne Neustrukturierung. Gründung der BE-Beteili-
                                                                  gungs-Aktiengesellschaft. Die AG hält 35 % des Stammka-
1990: Die Gesellschaft zur Elektroplanung und Prozess-            pitals des Büros. Aktieninhaber sind ausschließlich
steuerung wurde 1990 gegründet. Heute wird der Bereich            Geschäftsführer und Prokuristen. Das übrige Stammkapital
als Planungsgruppe E geführt.                                     hält, wie bisher, Familie Ermel.

1991: Als eigenständiges Unternehmen koordiniert die IPU          2016: Hauptgeschäftsführer Dr. Gerrit Ermel zog sich nach
in Freital/Dresden (heute Büro IPU - Dresden) die Aktivitäten     33 Jahren im Unternehmen zurück. Seine Aufgaben werden
der Ingenieurgruppe in den östlichen Bundesländern und            von den bekannten Geschäftsführern fortgeführt.
den angrenzenden Nachbarstaaten.                                  Dr. Ermel bleibt Gesellschafter und Aufsichtsratsvorsitzen-
                                                                  der der Aktiengesellschaft.
1992: Das Bürogebäude im Finienweg 7 wurde im Jahr
1992 wesentlich erweitert.                                        2018: Dipl.-Ing. Jörn Ermel hat nach einigen Jahren als
                                                                  Prokurist weitere Aufgaben als Geschäftsführer und Spre-
1993: Von 1993 bis 1996 gehörte das Büro zum amerikani-           cher der Geschäftsführung übernommen.
schen Konzern Rust International.
                                                                  Dipl.-Ing. Heiko Peters, langjähriger Mitarbeiter der
1994: Die regionale Präsenz im Gebiet Rhein/Main wurde            Dr. Born – Dr. Ermel GmbH, hat die Geschäftsführung im
durch die Eröffnung des Büros Mörfelden/Walldorf erreicht.        Geschäftsfeld Anlagenbau übernommen und damit die
Heute befindet sich das Regionalbüro in Frankfurt/Lyoner Stern.   Nachfolge unseres Geschäftsführers Holger Schröder an-
                                                                  getreten, der sich nach 38 Jahren bei der Dr. Born – Dr.
1997: Die heutigen Gesellschafter führen ab 1997 das Büro         Ermel GmbH aus der Geschäftsführung zurückgezogen
wieder eigenständig und unabhängig von Dritten.                   hat.

2007: Büroeröffnung in Hongkong.                                  2021: Büroeröffnung in Essen.

18
Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9001:2015

Unser seit 1996 nach DIN EN ISO 9001:2015 zertifi-   Strukturen die Vermeidung von Fehlerquellen. Der
ziertes Qualitätsmanagement-System gewährleis-       aktive Informationsaustausch mit in der Wissen-
tet die Sicherung der Planungsqualität, hohe         schaft und Praxis tätigen Fachleuten sowie die
Bearbeitungseffektivität, eine termingerechte und    Anwendung des Qualitätsmanagement-Systems
kostenbewusste Projektabwicklung und nicht zu-       tragen zur Erfüllung unseres hohen Qualitäts-
letzt durch nachvollziehbare und transparente        anspruches bei.

                                                                                                                     Qualitätsmanagement
                                                          Sicherung der Planungsqualität
                                                          Erhöhung des Auftraggebernutzens
                                                          Steigerung der Bearbeitungseffizienz
                                                          Vermeidung von Fehlerquellen
                                                          Verbesserung der Wirtschaftlichkeit
                                                          Servicesicherung
                                                          Termin- und kostenbewusste Projektabwicklung
                                                          Transparentere und nachvollziehbare Strukturen

            zertifiziert durch die DNV

Messen/Seminare/Publikationen
                                                                                                                     Messen/Seminare/Publikationen

                                                          Seit vielen Jahren präsentieren sich die Born -
                                                          Ermel Ingenieure auf Messen und Fachaus-
                                                          stellungen. Auf der IFAT in München sind wir
                                                          beispielsweise seit über 20 Jahren vertreten.
                                                          Wir beteiligen uns an Fachausstellungen bei
                                                          Tagungen der DWA und organisieren in regelmäßi-
                                                          gen Abständen Fachseminare zu unterschiedlichen
                                                          Themen.
                                                          Zu Universitäten und Hochschulen pflegen wir
                                                          einen engen Kontakt.
                                                          Erfahrungen und Know-how unserer Ingenieurin-
                                                          nen und Ingenieure aus der Projektplanung
                                                          veröffentlichen wir über Fachbeiträge und Vorträge.

                                                     www.born-ermel.de

                                                                                                                19
Born - Ermel Ingenieure – Als Arbeitgeber

           Als familiengeführtes Unternehmen liegen uns Wer-            Nahezu jedes Projekt wird von Ingenieurinnen und
           te wie ein fairer Umgang miteinander, offene kollegi-        Ingenieuren der verschiedenen Fachbereiche ge-
           ale Kommunikation, Aufgeschlossenheit gegenüber              meinsam bearbeitet. Bauingenieure, Verfahrenstech-
           neuen Ideen und konstruktive Kritik am Herzen.               niker, Anlagenbauer, Elektrotechniker und Technische
           Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind der             Zeichner arbeiten auf Augenhöhe zusammen.
           Schlüssel zu unserem Unternehmenserfolg. Sie                 Als Investition in die Zukunft fördern wir den Nach-
           schätzen die abwechslungsreichen Projekte, flachen           wuchs! Wir bieten technische und kaufmännische
           Strukturen und das eigenverantwortliche Arbeiten.            Ausbildungsberufe an, stehen Studierenden der In-
           Die stabile Auftragslage bietet ihnen einen gesicher-        genieurswissenschaften als Partner für Praktika zur
           ten Arbeitsplatz. In den vergangenen Jahren sind wir         Verfügung und bieten Thesisthemen für Bachelor-
           stetig gewachsen und dies verdanken wir dem Ein-             oder Masterarbeiten an, die in einem unmittelbaren
           satz unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.               Zusammenhang mit unseren Arbeitsfeldern stehen.

                                                                                                            außer-
                Leistungsgerechte              Standorte in Metro-                                       gewöhnlich
                Entlohnung                     polregionen mit guter                 geringe
                                                                                                         langjährige
                Betriebliche Altersvorsorge    Verkehrsanbindung                   Fluktuation
                                                                                                           Betriebs-
                Mitarbeiterbeteiligung         Moderne Medien-                                          zugehörigkeit
                Betriebliches Gesundheits-     technik
                management                     Bürobelegung mit ein
                Mentoren-System in der         bis zwei Mitarbeitern
                Einarbeitungsphase             Flexible Arbeitszeiten
                Regelmäßige Feedback-          mit vertrauensbasier-
                                                                                                       Durchschnitts-
Benefits

                gespräche                      ter Arbeitszeiterfas-               stimmige
                                                                                                           alter
                Weiterbildungsangebote         sung                               Genderquote
                                                                                                         44 Jahre
                zur fachlichen und persönli-   Mitarbeiterevents
                chen Entwicklung

           20
Born - Ermel Ingenieure – Unsere Teams

Dr. Born - Dr. Ermel GmbH ... das sind etwa          Aufgrund kontinuierlicher Aus- und Fortbildungs-
220 hervorragende Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter   maßnahmen und der intensiven Zusammenarbeit
an sechs Standorten in Deutschland und in Hong-      mit Hochschulen und Fachausschüssen können unse-
kong. Ihrem hochmotivierten Einsatz verdanken wir    re interdisziplinären Teams stets eine dem neuesten
die seit Jahren anhaltende erfolgreiche Weiterent-   Stand der Technik entsprechende Projektabwicklung
wicklung unseres Unternehmens.                       garantieren. Das ist unser entscheidendes Kapital.

Hauptsitz Achim                                      Büro Ostfriesland

Büro Nordrhein-Westfalen                             Büro IPU - Dresden

Büro Rhein/Main                                      Büro Süd

                                                                                                      21
Leistungsvermögen

                           Die Kapazität unseres etwa 220 Mitarbeiterinnen                              Gleichzeitig sichern wir Ihnen mit unserem
                           und Mitarbeiter zählenden Ingenieurbüros ermög-                              leistungsstarken Team die effektive und terminge-
                           licht einen den spezifischen inhaltlichen, regiona-                          rechte Abwicklung der gewünschten Leistungen
                           len und zeitlichen Anforderungen des Vorhabens                               innerhalb des Hauses zu.
                           angepassten Personaleinsatz. Die Zusammenstel-
                           lung unserer Fachingenieure in einem interdiszi-                             Wir bieten ein langjähriges Erfahrungspotential in
                           plinären Team gewährleistet Ihnen eine qualifizier-                          unseren Aufgabengebieten aufgrund umfangrei-
                           te Projektbearbeitung.                                                       cher Anlagenrealisierungen.

                                                                        Konstruktion             Projektmanagement
                                                        IT-Sicherheit
Mitarbeiterqualifikation

                                                                                                                        Siedlungswasserwirtschaft
                                                   Leittechnik

                                                                                       Einsatz Ingenieur 2021

                                         Elektrotechnik
                                                                                                                                       Architektur

                                             TGA
                                                                                                                                        Ingenieurbau
                                    Energie-und
                                    Industrietechnik

                                                                                                                                      Infrastruktur

                                Thermische Verfahrenstechnik

                                                                                                                  Geowissenschaften
                                                                           Klärschlammbehandlung

                           22
Kontakt

                           Dr. Born – Dr. Ermel GmbH      Auslandsbüro Hongkong
                           Finienweg 7                    Dr. Born – Dr. Ermel
                           28832 Achim                    Engineering Ltd.
                           Tel. (0 42 02) 7 58 - 0        Suite 2207-09, Tower Two
                           Fax (0 42 02) 7 58 - 500       Lippo Centre,
                           be@born-ermel.de               89 Queensway
                                                          Admiralty Hongkong
                           Büro Ostfriesland              Tel. +8 52 - 25 30 88 16
                           Tjüchkampstraße 12             Fax +8 52 - 25 30 81 00
                           26605 Aurich                   info@born-ermel.com.hk
                           Tel. (0 49 41) 17 93 - 0
                           Fax (0 49 41) 17 93 - 66
                           ostfr@born-ermel.de

                           Büro Nordrhein-Westfalen
                           Huyssenallee 105
                           45128 Essen
                           Tel. (02 01) 82 15 19 - 0
                           Fax (02 01) 82 15 19 - 99
                           nrw@born-ermel.de

                           Büro Rhein/Main
                           Lyoner Stern, Hahnstraße 70
                           60528 Frankfurt a. Main
                           Tel. (0 69) 23 80 78 - 0
                           Fax (0 69) 23 80 78 - 50
                           ffm@born-ermel.de

                           Büro IPU - Dresden
                           Schachtstraße 1
                           01705 Freital
                           Tel. (03 51) 6 49 87 - 0
                           Fax (03 51) 6 49 87 - 99
                           ipu@born-ermel.de

                           Büro Süd
                           Christoph-Rapparini-Bogen 27
                                                                                          Kontakt

                           80639 München
                           Tel. (0 89) 1 79 59 29 - 00
                           Fax (0 89) 1 79 59 29 - 11
                           sued@born-ermel.de

       www.born-ermel.de
       be@born-ermel.de
2021

                                                                                     23
www.born-ermel.de
      be@born-ermel.de
24
Sie können auch lesen