NACHHALTIGKEITSBERICHT 2020 - SPAR- UND BAUVEREIN EG DORTMUND - SPARBAU Dortmund

Die Seite wird erstellt Detlef Stein
 
WEITER LESEN
NACHHALTIGKEITSBERICHT 2020 - SPAR- UND BAUVEREIN EG DORTMUND - SPARBAU Dortmund
SPAR- UND BAUVEREIN EG DORTMUND

NACHHALTIGKEITSBERICHT 2020
NACHHALTIGKEITSBERICHT 2020 - SPAR- UND BAUVEREIN EG DORTMUND - SPARBAU Dortmund
„ALS WOHNUNGSGENOSSEN-                                               „NACHHALTIGKEIT ERFORDERT
   SCHAFT BIETET DIE SPAR- UND                                             LERNPROZESSE UND DIE
     BAUVEREIN EG ÜBER 20.000                                                ENTWICKLUNG EINER
    MENSCHEN IN DORTMUND EIN                                               INNOVATIONSKULTUR IM
            ZUHAUSE.“                                                          UNTERNEHMEN.“
      „Das Thema Nachhaltigkeit nimmt einen immer größer                 „Die Implementierung eines Nachhaltigkeitsmanagements
      werdenden Stellenwert in unserem täglichen Leben ein.              bei der SPARBAU soll den Operationalisierungsprozess
      Vor diesem Hintergrund hat die SPARBAU das Nachhaltigkeits-             forcieren. So wollen wir die Genossenschaft zukunfts-
     management neu ausgerichtet und es sich zur Aufgabe ge-                        sicher aufstellen – denn nachhaltiges Wirken
   macht, eine unternehmensspezifische Nachhaltigkeitsstrategie                       verstehen wir nicht als punktuellen Aktionismus,
 nach sozialen, ökonomischen und ökologischen Gesichtspunkten                          sondern als ganzheitliches Handlungskonzept
zu entwickeln sowie in die Geschäftsprozesse zu implementieren.                         im Sinne der Förderung unserer Mitglieder.“
Mit der nichtfinanziellen Berichterstattung möchten wir unser aktives
  Handeln in puncto Nachhaltigkeit dokumentieren und transparent
             für unsere Stakeholder ausweisen. Wir sind überzeugt,
                     durch unsere nachhaltige Unternehmensstrategie
                            langfristig erfolgreich zu handeln.“                                        Dr. Florian Ebrecht

                                   Herzlichst,
                                   Ihr Franz-Bernd Große-Wilde                                          Vorstandsbevollmächtigter
                                                                                                        mit Gesamtprokura

                                   Vorstandsvorsitzender
                                   Spar- und Bauverein eG Dortmund
NACHHALTIGKEITSBERICHT 2020 - SPAR- UND BAUVEREIN EG DORTMUND - SPARBAU Dortmund
SPAR- UND BAUVEREIN EG                                                            MARKTUMFELD DER SPARBAU
DORTMUND
                                                                                                                                              679.614
                                                                                                                                              Einwohner leben aktuell in Dortmund,
                                                                                                                                              Unna und Holzwickede (50,22 % Frauen;

    1893
    gegründet                                           21.032
                                                                                                                                              49,78 % Männer)

                                                                                                      Brechten        Hostedde    Kurl
                                                        Mitglieder                                              Derne
                                                                                         Bodelschwingh
                                                                                                                      Kirchderne        Husen
                                                                                             Huckarde                      Scharnhorst                Unna-Königsborn
                                                                                           Kirchlinde       Innenstadt- Brackel            Wickede

                         51.412.968 €
                                                                                                            Nord           Wambel      Asseln
                                                                                           Lütgendortmund
                                                                                                                    Körne        Neuasseln
                                                                                                  Dorstfeld
                                                                                   Oespel
                         Euro Investitionssumme 2020                                                           Innenstadt
                                                                                                   Barop
                                                                                                                          Schüren         Sölde Holzwickede

                                                        2.686
                                                                                                                   Hörde
                                                                                                  Brünninghausen           Aplerbeck

     81
                                                                                                                                                            Stadtteile
                                                        Garagen und Stellplätze                        Hombruch                                             mit Wohnbestand
                                                                                                                   Hacheney
      Gewerbeeinheiten

                            11.874                                                         12                                                 42
                            provisionsfreie Wohnungen
                                                                                                                                              Jahre beträgt der
                                                                                           Bezirke mit 62 Stadtteilen                         Altersdurchschnitt der
                                                                                           gliedern die Stadt Dortmund                        Dortmunder Bevölkerung
NACHHALTIGKEITSBERICHT 2020 - SPAR- UND BAUVEREIN EG DORTMUND - SPARBAU Dortmund
MITGLIEDERFÖRDERUNG                                                                                 MODERATES WACHSTUM
                                                                                                                                                                                        KUNDEN- UND
                                                                                                             PORTFOLIO-                                                                 MITGLIEDER-
         DAUERNUTZUNGSRECHT                                                                                  ENTWICKLUNG                              BILANZPOLITIK                     MANAGEMENT
Das satzungsgemäße, vertraglich abgesicherte Dauernutzungsrecht          4,88 €
schützt wohnende Genossenschaftsmitglieder vor willkürlichen Kündi-      Ø Mietzins/m²
gungen wegen Sanierung, Umwandlung oder Eigenbedarf. Das Dauer-                                     Gemäß dem Produktivitätsprinzip        Neben einer moderaten Wachs-        Für moderates Wachstum spielen
nutzungsrecht, das ein auf Langfristigkeit ausgerichtetes Geschäftsmo-   13,4 Jahre                 verfolgt die SPARBAU eine mode-        tumsstrategie durch die Ent-        Kunden- und Mitgliedermanage-
dell voraussetzt, gehört auch zu den obersten Maximen der SPARBAU.       Ø Nutzungsdauer            rate Wachstumsstrategie. Um den        wicklung des Portfolios nutzt die   ment bei der SPARBAU eine kardi-
                                                                                                    Betrieb langfristig leistungsfähig     SPARBAU auch die Bilanzpolitik      nale Rolle – das Mitglied steht im
                                                                                                    zu halten, wird das Portfolio stetig   als Möglichkeit des Wertewachs-     Mittelpunkt der Genossenschaft.
                                                                                                    weiterentwickelt. Schwerpunkte         tums. Hierzu gehört zum einen       Sowohl das Subsidiaritätsprinzip
                                                                                                    liegen u. a. auf Baulandpolitik,       die Überschussthesaurierung und     als auch die Prinzipien Selbsthilfe
        PREIS-/LEISTUNGS-                                                                           Nachverdichtung, Akquise und           zum anderen die Nutzung stiller     und Selbstverwaltung können nur
        VERHÄLTNIS                       1,46 Mio. €                     287                        Neubau sowie der Erweiterung           Reserven.                           erfolgreich sein, wenn das Kun-
                                         Dividendenausschüttung          Bad-Modernisierungen       der Serviceleistung in Form von                                            den- und Mitgliedermanagement
                                                                                                    Sektorenkopplung.                                                          auf die Bedürfnisse der Genossen-
Die SPARBAU stellt sich der Her-         9.721                           327                                                                                                   schaft ausgerichtet wird.
ausforderung im Spannungsfeld            TSM-Aufträge                    Elektro-Modernisierungen
von Wirtschaftlichkeit und Miete,                                                                   7.681                                  21,255 Mio. €
die quasi als einzige Erlösquelle        2,38 €                          465                        Summe m2 Bauland                       EBITDA                              54
primärer Bestandteil der wirt-           Ø Differenz SPARBAU-Mietzins ­ Heizungs-Modernisierungen                                                                              Ø Alter Mitglieder
schaftlichen Nutzenstiftung und          zu Angebotsmiete je m²         0,92 € – 1,84 €             584                                    16,567 Mio. €
Mitgliederförderung ist.                                                Ø Mieterhöhung nach         Summe m2 Dachaufstockung               Cashflow                            218
                                                                        Modernisierung je qm                                                                                   Wachstum Mitglieder
                                                                                                    4.608                                  2,0%
                                                                                                    Summe m2 Neubau                        Gesamtkapitatrentabilität

                                                                                                    4.524
                                                                                                    Summe m2 Arrondierung
        MITBESTIMMUNG/PARTIZIPATION
                                                                                                    und Ankäufe

Stichwort Solidarität: Die SPARBAU setzt Anreize, sich der Aufgabe       135
bezüglich Mitbestimmung und Mitgliederpartizipation zu stellen.          Anzahl Vertreter*Innen
Sowohl die Doppelnatur der Mitglieder wie auch die Gleichheit des
Stimmrechts verleihen dem Mitglied Einfluss und Ausdrucksstärke.
NACHHALTIGKEITSBERICHT 2020 - SPAR- UND BAUVEREIN EG DORTMUND - SPARBAU Dortmund
SICHERUNG UND SUBSTANZSTÄRKUNG                                                                                         PROFESSIONALI-
                                                                                                                       SIERUNG UND VER-
                                                                                                                       BESSERUNG DER                      STÄRKUNG DER
                                                                                                                       WERTSCHÖPFUNG                      REGION                              DIGITALISIERUNG
                                           ERHALT UND SICHE-                      NACHHALTIGES
      ATTRAKTIVER                          RUNG DER SPAREIN-                      PORTFOLIO-                   Ein auf Langfristigkeit ausgerich-   Aufgrund des Regionalitäts-        Gemäß dem Produktivitätsprinzip
      ARBEITGEBER                          RICHTUNG                               MANAGEMENT                   tetes Geschäftsmodell erfordert      prinzips stärkt die SPARBAU die    von Genossenschaften gilt es,
                                                                                                               Innovationen zur Professionali-      Region und lokale Partner, u. a.   den Geschäftsbetrieb langfristig
Als Arbeitgeber gewinnt die         Die SPARBAU ist eine von 47          Kapital und Boden sind die            sierung und zur Verbesserung         durch Stadt- und Quartiersent-     leistungsfähig zu halten. Der Struk-
SPARBAU Fachkräfte durch attrak-    Wohnungsbaugenossenschaften          Grundpfeiler der SPARBAU und          der Wertschöpfung. Die SPARBAU       wicklung sowie durch Sponsoring    turwandel und die Transformation
tive Arbeitgeberleistungen.         in Deutschland, die über eine        verleihen der substanziellen          forciert ihre Innovationskultur      und kulturelles Engagement.        von der Industrie- zur Wissens-
                                    langfristige Spareinrichtung         Stärke Ausdruck. Für die Siche-       u. a. durch die Weiterentwicklung                                       gesellschaft sowie darüber hinaus
                                    verfügt.                             rung und Stärkung der Substanz        von Fach- und Methodenkompe-                                            die Sektorenkopplung und stetig
                                                                         sorgt eine nachhaltige Portfolio-     tenz, die kontinuierliche Prozess-                                      steigende Anforderungen setzen
42                                  56                                   entwicklungsstrategie sowohl          optimierung und die Kopplung                                            Entwicklung und Professionali-
Ø Alter Mitarbeiter                 Ø Alter Sparer                       für den Bestand als auch für den      von unterschiedlichen Sektoren.                                         sierung im Kerngeschäft voraus.
                                                                         Neubau. Dies schafft die Genos-                                                                               Daher identifiziert die SPARBAU
608.576                             92,24 Mio. €                         senschaft u. a. mit Wertsteigerung                                         44,92 Mio. €                       die Digitalisierung als Tätigkeitsbe-
Summe € Zusatzvergütungen           Spareinlagen                         durch langfristig stabile Renditen,   512 €                                Investitionen in lokale Auftrag-   reich und forciert u. a. die Themen
und Zulagen                                                              Produktattraktivität, Verbesserung    Verwaltungskostensatz/WE             nehmer in der Metropole Ruhr       Ressourcen- und Prozesseffizienz,
                                                                         der Ökobilanz und Optimierung                                                                                 Servicesteigerung, Flexibilisierung
                                                                         der Lebenszykluskosten.                                                                                       und Kostensenkung.

                                                                         13,4                                                                                                          829.402 €
                                                                         Ø Jahre Nutzungsvertragsdauer                                                                                 Investition IT Gesamt
                                           UMWELT- UND                                                                 SICHERUNG DER                      KLIMA- UND
      STÄRKUNG DER                         PRODUKTVERANT-
                                                                         11.874                                        ORGANSTRUKTUR                      ENERGIEWENDE
                                                                                                                                                                                       94.678 €
                                                                         Wohneinheiten                                                                                                 Investition IT Consulting
      QUARTIERSEBENE                       WORTUNG
                                                                         58                                    Die SPARBAU sichert die Organ-       Die SPARBAU übernimmt nach-        41.060 €
Um die Aufgaben der Nachhaltig-     Zentral sind für die SPARBAU         Ø Alter Mieter                        struktur nach dem Selbsthil-         haltig Verantwortung im Bereich    Investition IT Hardware
keit zu lösen, stärkt die SPARBAU   hier u. a. Kundengesundheit und                                            fe-Prinzip durch Stärkung des        der Klima- und Energiewende.
die Quartiersebene.                 -sicherheit sowie ökologische Ver-                                         Ehrenamts, Nachfolgeregelung,                                           693.664 €
                                    träglichkeit im Lebenszyklus.                                              Qualifizierung und Anreizsysteme.                                       Investition IT Software
Insgesamt arbeiten 17 Mitarbeiter                                                                                                                   39,18 CO2
im technischen und zwei im sozia-   Unser Ziel ist die Reduktion von                                                                                Ø Ist-Wert (in kg/m²)
len Quartiersmanagement.            80 % der CO2-Emissionen bis 2050.                                          66
                                                                                                               Ø Alter Vertreter*Innen              142,85
                                                                                                                                                    Ø Heizenergie in kWh/(m² *a)
NACHHALTIGKEITSBERICHT 2020 - SPAR- UND BAUVEREIN EG DORTMUND - SPARBAU Dortmund
WERTEMANAGEMENT/ERHALTUNG DER                                                                         UNSERE HANDLUNGSFELDER
UNTERNEHMENSKULTUR                                                                                    AUF EINEN BLICK
        SCHÄRFUNG DES PROFILS

Wertemanagement bzw. Erhaltung der Unternehmenskultur ist eines         529.438 €                     Die Handlungsfelder bilden       MITGLIEDERFÖRDERUNG
von vier Handlungsfeldern, das sich aus den Tätigkeitsbereichen         Investition                   das zentrale Fundament der
„Schärfung des Profils“ sowie „Wahrung der Compliance und Corporate     Öffentlichkeitsarbeit         Nachhaltigkeitsstrategie der     MODERATES WACHSTUM
Governance“ zusammensetzt. Durch Profilschärfung will die SPARBAU                                     SPARBAU. Sie stellen damit
sich vom Wettbewerb abgrenzen und die Besonderheiten des Geschäfts-     276.718 €                     das Leitbild der Genossen-       SICHERUNG UND SUBSTANZSTÄRKUNG
modells aufzeigen. Hierfür sieht die SPARBAU als wesentliche Themen:    Investitionen zur Schärfung   schaft der SPARBAU dar.
moralische und ethische Prinzipien, Erhaltung und Stärkung der Ge-      des genossenschaftlichen                                       WERTEMANAGEMENT/ERHALTUNG DER
nossenschaftsspezifika, Information und Kommunikation, Stärkung der     Profils                                                        UNTERNEHMENSKULTUR
unternehmerischen Interessenvertretung, traditionelle Werterhaltung,
Innovationskultur, Member Value sowie Erhaltung und Stärkung von
Unternehmens- und Führungskultur.

        WAHRUNG DER COMPLIANCE
        UND CORPORATE GOVERNANCE
                                                                                                                                     BESUCHEN SIE UNSERE WEBSEITE
                                                                                                                                     FÜR MEHR INFORMATIONEN ZUM
Ebenso wie die Profilschärfung gehört auch der Tätigkeitbereich „Wah-   Keine                                                        THEMA NACHHALTIGKEIT:
rung der Compliance und Corporate Governance“ zum Grundverständ-        Compliance-Geldwäsche-
nis für eine ordnungsgemäße und sozialverträgliche Organbesetzung       Sachverhalte
und Geschäftsführung der SPARBAU. Als wesentlich wurden vorrangig
die folgenden Themen lokalisiert: Vermeidung von Korruption und                                                                      www.sparbau-nachhaltigkeit.de
wettbewerbswidrigem Verhalten, moralische und ethische Prinzipien
sowie ordnungsgemäße Geschäfts- und Unternehmensführung.
NACHHALTIGKEITSBERICHT 2020 - SPAR- UND BAUVEREIN EG DORTMUND - SPARBAU Dortmund
IMPRESSUM

        Hauptverwaltung
        Kampstraße 51
        44137 Dortmund

        Tel. 02 31/18 20 30
        Fax 02 31/18 20 3-166
        E-Mail: info@sparbau-dortmund.de

        Verantwortlich
        Franz-Bernd Große-Wilde (Vorstandsvorsitzender)

        www.sparbau-nachhaltigkeit.de

        Diese Broschüre wurde auf Grundlage des Deutschen
        Nachhaltigkeitskodex erstellt.
NACHHALTIGKEITSBERICHT 2020 - SPAR- UND BAUVEREIN EG DORTMUND - SPARBAU Dortmund
Sie können auch lesen