Natürlich nah! - Nationale Naturlandschaften

Die Seite wird erstellt Titus-Stefan Schneider
 
WEITER LESEN
Natürlich nah! - Nationale Naturlandschaften
B I O S P H Ä R E N R E S E R VAT E I N D E U T S C H L A N D

Impressum

Herausgeber
EUROPARC Deutschland
                                   Partner   Natürlich nah!
Bundesgeschäftsstelle
Friedrichstraße ,  Berlin
Tel.  
Fax  
info@europarc-deutschland.de
www.europarc-deutschland.de
Natürlich nah! - Nationale Naturlandschaften
Die deutschen Biosphärenreservate
Natürlich nah !

Wussten Sie, was das Gartenreich Dessau-      Biosphärenreservate umfassen die wert-
Wörlitz, der Spreewald und das Ostseebad      vollsten Kulturlandschaften Deutsch-
Sellin gemein haben? Sie alle liegen in       lands. Sie schützen in einem Weltnetz
Biosphärenreservaten. Die drei Reisegebiete   ganz unterschiedliche Landschaftstypen
sind zweifellos nicht nur deutschlandweit     auf unserem Globus. Damit bieten sie
bekannt. Die Biosphärenreservate selbst       alle Voraussetzungen für Erholung in
können das noch nicht von sich behaupten.     der Natur, die sich steigender Beliebtheit
Sie sind aber auf dem besten Weg. Die         bei Alt und Jung erfreut.
Broschüre soll dazu ihren Anteil leisten.           Die Dachmarke „Nationale Natur-
      Biosphärenreservate sind eine           landschaften“ weist Ihnen den Weg zu
Schutzkategorie der unesco. Sie bewahren      den schönsten Punkten Deutschlands.           Dr. Eberhard Henne
nicht nur unseren Lebensraum, sondern         Sie verspricht Ihnen majestätische Ruhe       Vorsitzender europarc deutschland
sollen den Weg zum Schutz der Natur ge-       in großen Landschaften ebenso wie un-
meinsam mit den wirtschaftenden Men-          erwartete Abenteuer fast vor der Haustür.
schen über dauerhaft naturverträgliche        Die Biosphärenreservate mit ihren
Nutzungsformen der Landschaften suchen.       imposanten Landschaften setzen dabei
Anders als in Nationalparks, wo es um         wichtige Impulse.
den Schutz natürlicher Prozesse auf großer          Unterstützt von der Deutschen
Fläche geht, steht der wirtschaftende         Bundesstiftung Umwelt, dem Bundes-
Mensch in Biosphärenreservaten im Vor-        ministerium für Umwelt, Naturschutz
dergrund. Naturschutz ist nur ein Teil der    und Reaktorsicherheit und einigen
Aufgabe. Landwirtschaft und Fischerei,        Bundesländern, konnte durch europarc
Forstwirtschaft und Tourismus, Siedlungs-     deutschland gemeinsam mit dem
entwicklung, Verkehrsinfrastruktur und        Verband Deutscher Naturparke die Dach-
Gewerbeansiedlung sollen den Bewoh-           marke „Nationale Naturlandschaften“
nern dieser Gebiete eine dauerhafte Exis-     entwickelt werden. Sie soll dazu beitragen,
tenzgrundlage im Einklang mit dem             dass die Nationalparks, Biosphärenreser-
Naturhaushalt und der landschaftlichen        vate und Naturparks zu bekannten Zielen
Schönheit bieten.                             für den Urlaub in Deutschland werden.
                                              Mit dieser Broschüre werden Ihnen vier-
                                              zehn herausragende Reiseziele angeboten:
                                              Biosphärenreservate in Deutschland.
                                                    Lassen Sie sich inspirieren von der
                                              Vielfalt der Gebiete. Ob Wasser, Wald
                                              oder Berge – alles findet sich wieder. Und
                                              das auch in Ihrer Nähe.
                                                    Wir freuen uns, Sie in den deutschen
                                              Biosphärenreservaten begrüßen zu dürfen.
Natürlich nah! - Nationale Naturlandschaften
2 | N AT Ü R L I C H N A H !

  Biosphärenreservate in Deutschland –
  mehr als ein Naturerlebnis
  Im Frühling ist es vielleicht das Rauschen der maigrünen Blätter der Bäume, im Sommer sind
  es die Kraniche mit ihren schmetternden Trompetenrufen. Im Herbst riecht der Wald herrlich nach
  Moos und Pilzen und im Winter zaubern Raureifkristalle Diamanten an Baum und Strauch.

  Als Besucher wandern, spazieren oder          Landschaft in Menschenhand                   schönsten deutschen Kulturlandschaften         Von der Landschaft leben                      Kernzonen hat die Natur immer Vorrang
  fahren wir Rad und genießen das, was          Das Land, in dem wir leben, ist seit Jahr-   mit seltenen Tieren und Pflanzen steht          Verantwortungsvolles Wirtschaften ist ein     vor anderen Interessen. Den größten
  wir uns unter einem Biosphärenreservat        hunderten von Menschenhand geprägt.          bei der Arbeit von Biosphärenreservaten        zentraler Bestandteil von Biosphären-         Raum nehmen allerdings die Pflege- und
  als erstes vorstellen: ein Naturerlebnis.     Stille Buchenwälder, sonnige Weinhänge,      an erster Stelle – aber anders, als es viel-   reservaten, und damit ist keinesfalls immer   Entwicklungszonen ein. In der Pflege-
  Das sind Biosphärenreservate auch, aber       klare Seen, Teiche und Flüsse, blühende      fach gedacht wird.                             nur die Landwirtschaft gemeint. Den           zone werden mit Hilfe alter und neuer         Biosphärenreservate sind ein
                                                                                                                                                                                                                                        wesentlicher Teil des Programms
  sie sind noch viel mehr. Sie sind der Blick   Wiesen und Weiden und Dörfer, die zum                                                       Gewinn davon haben beide Seiten – die         Nutzungen Landschaften gepflegt und           „Mensch und Biosphäre“, das
  in eine mögliche Zukunft.                     Verweilen einladen. Der Schutz der                                                          Menschen der Region, die ihr Auskommen        erhalten. Die Verbindung von einer lebens-    die unesco  ins Leben rief.
                                                                                                                                            haben, und der Besucher, der in den Bio-      werten Umwelt und neuen Wirtschafts-
                                                                                                                                            sphärenreservaten ein außergewöhnliches       formen ist das Kennzeichen der Entwick-
                                                                                                                                            Erlebnis findet.                               lungszone.
                                                                                                                                                  Biosphärenreservate sind beispiel-
                                                                                                                                            haft für das Zusammenleben von Mensch         Für die Menschen, für die Natur –
                                                                                                                                            und Natur zum beiderseitigen Vorteil.         nicht nur in den Biosphärenreservaten
                                                                                                                                            Gegründet durch die unesco, ist in den        Biosphärenreservate haben sich nicht nur
                                                                                                                                            vergangenen  Jahren ein weltweites          die Aufgabe gestellt, ein Gleichgewicht
                                                                                                                                            Netz von Regionen gewachsen, die die          zwischen menschlichem Streben und dem
                                                                                                                                            wirtschaftliche und soziale Entwicklung       Schutz der Natur zu schaffen, sondern
                                                                                                                                            fördern, ohne Raubbau an der Natur            auch Beispiele für weitere Regionen zu
                                                                                                                                            zu betreiben. Inzwischen gibt es weltweit     sein. Es geht nicht darum, möglichst viele
                                                                                                                                            über  Biosphärenreservate, zu denen        Biosphärenreservate zu schaffen – deshalb
                                                                                                                                            auch so berühmte wie der Yellowstone-         sind die Kriterien der unesco auch so
                                                                                                                                            Nationalpark oder der Serengeti-National-     anspruchsvoll –, sondern neue Wege anzu-
                                                                                                                                            park gehören. In Deutschland gibt es          regen. Daher ist es eine weitere wichtige
                                                                                                                                            heute  Biosphärenreservate.                 Aufgabe, wissenschaftliche Erkenntnisse
                                                                                                                                                                                          über die Wechselwirkung von wirtschaft-
                                                                                                                                            Qualität sichern                              licher Nutzung und dem Erhalt von natür-
                                                                                                                                            In Biosphärenreservaten gibt es verschie-     lichen Lebensräumen zu sammeln und
                                                                                                                                            dene Zonen des Schutzes. Sie haben sehr       zu verbreiten. Die Verwaltungen der Bio-
                                                                                                                                            ursprüngliche Bereiche, die so weit wie       sphärenreservate sind für diese anspruchs-
                                                                                                                                            möglich von menschlichen Einflüssen frei-      vollen Aufgaben und Ziele kompetente
                                                                                                                                            gehalten werden. In diesen so genannten       Ansprechpartner.
Natürlich nah! - Nationale Naturlandschaften
4 | N AT Ü R L I C H N A H !

                                                                                                    Die Biosphärenreservate in Deutschland

                                                                                                           Biosphärenreservat
                                                                                                     Schleswig-Holsteinisches
                                                                                                     Wattenmeer und Halligen
                                                                                                                          Seite                                                                                             Biosphärenreservat
                                                                                                                                                                                                                                  Südost-Rügen
                                                                                                                                                                                                                                           Seite 
                                                                                                                Biosphärenreservat
                                                                                                                   Hamburgisches
                                                                                                                      Wattenmeer
                                                                                                                                Seite 

  Die schönsten Landschaften erleben                                                                                                                Biosphärenreservat
                                                                                                                                                             Schaalsee
                                                                                                                                                                Seite                   Biosphärenreservat                        Biosphärenreservat
                                                                                                    Biosphärenreservat
  Einsames Vogelrufen im Watt, Kraniche in der Uckermark, eine Holzmesse auf Rügen, mit dem          Niedersächsisches
                                                                                                                                                                                       Flusslandschaft Elbe –
                                                                                                                                                                                    Mecklenburg-Vorpommern
                                                                                                                                                                                                                                  Schorf heide – Chorin
                                                                                                          Wattenmeer                                                                                                                              Seite 
                                                                                                                                                      Biosphärenreservat                                 Seite 
  Spreewaldkahn staken, Steinadler über Berggipfeln oder Burgruinen im Weinland – all dies bieten               Seite                                  Niedersächsische
                                                                                                                                                               Elbtalaue
  die deutschen Biosphärenreservate ihren Gästen.                                                                                                                  Seite 

                                                                                                                                                                 Biosphärenreservat
  Urlaubszeit ist immer                        Entspannen und Erleben                                                                                                Flusslandschaft
                                                                                                                                                                 Elbe – Brandenburg                                               Biosphärenreservat
  Biosphärenreservate sind mit ihren Be-       Die Biosphärenreservate machen ihren                                                                                           Seite                                                     Spreewald
  sucherzentren und hunderten Kilometern       Gästen vielfältige Angebote. Die Mitarbeiter                                                                                                                                                  Seite 
  Rad-, Fuß- und Wasserwanderwegen             der Naturwacht sind qualifizierte und
  das ganze Jahr über attraktive Reiseziele.   engagierte Ansprechpartner für die Gäste.                                                                               Biosphärenreservat
                                                                                                                                                                               Mittelelbe
  Ob Frühling, Sommer, Herbst oder             Eine Erlebniswanderung mit ihnen oder                                                                                               Seite 
  Winter, ob Sonne, Regen oder Schnee –        ein Vortrag stellen häufig einen Höhepunkt                                                                                                                 Biosphärenreservat
                                                                                                                                                                                                    Oberlausitzer Heide- und
  Entdeckungen und Erlebnisse in herrlichen    der Reise dar. Durch ihre Ortskenntnis                                                                                                                       Teichlandschaft
  Landschaften sind garantiert.                haben sie „Geheimtipps“, die sie im Gespräch                                                                                                                            Seite 
                                               auch gern preisgeben.
                                                                                                                                                                                   Biosphärenreservat
  Natürlich schmeckt es                                                                                                                                                                     Vessertal
  Lassen Sie sich einladen, vom reich ge-      Urlaub leicht gemacht                                                                                                                          Seite 
  deckten Tisch der Natur zu speisen. Ge-      In Biosphärenreservaten finden Sie von
  nießen Sie Gemüse und Fleisch aus der        der Pension mit Familienanschluss
                                                                                                                                          Biosphärenreservat
  Region, frisch zubereitet nach typischen     über die Ferienwohnung bis hin zum                                                                      Rhön
  Rezepten. Probieren Sie frisch gefangenen    Mehr-Sterne-Hotel die Unterkunft,                                                                     Seite 
  Fisch aus klaren Seen, erfreuen Sie sich     die Sie suchen.
  an einem edlen Tropfen Wein.
        Verwöhnen Sie sich mit wohl schme-     Gute Anreise
  ckendem frischem Obst und regionaltypi-      Viele Biosphärenreservate erreichen Sie
  schem Gebäck.                                mit der Bahn. In den Gebieten selbst gibt            Biosphärenreservat
                                                                                                          Pfälzerwald-                                                                        Biosphärenreservat
                                               es viele Möglichkeiten, Bus, Bahn oder                     Nordvogesen                                                                          Bayerischer Wald
                                               Schiff zu nutzen. Wir empfehlen Ihnen,                          Seite                                                                                      Seite 
                                               sich vorab über die Infrastruktur und die
                                               Möglichkeiten des barrierefreien Reisens
                                               zu informieren.
                                                     Die folgenden Seiten stellen Ihnen
                                                                                                                                                                                                                          Biosphärenreservat
                                               die vierzehn Biosphärenreservate in                                                                                                                                            Berchtesgaden
                                               Deutschland vor. Wir laden Sie ein zu                                                                                                                                                   Seite 
                                               einem Streifzug durch diese wunder-
                                               schönen Kulturlandschaften.
Natürlich nah! - Nationale Naturlandschaften
6 | B I O S P H Ä R E N R E S E R V A T S C H L E S W I G  H O L S T E I N I S C H E S W AT T E N M E E R U N D H A L L I G E N ,
    H A M B U R G I S C H E S W A T T E N M E E R , N I E D E R S Ä C H S I S C H E S W AT T E N M E E R

  Meeresgrund trifft Horizont
 Die Biosphärenreservate Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer und Halligen,
  Hamburgisches Wattenmeer, Niedersächsisches Wattenmeer

  Aus der Vogelperspektive wirkt das Watten-                      Man kann auf dem Meeresboden spazieren.                            Turnier, unternehmen Wattwanderungen
  meer wie ein Organismus. Wie Lebens-                            Zweimal täglich, bei Niedrigwasser. Statt                          und Schiffstouren, begleiten Ranger und
  adern durchziehen kleine und große Priele                       Taucherausrüstung benötigt man Gummi-                              beobachten und genießen die Natur und
  die weiten Wattflächen. Abhängig vom                             stiefel. Oder man läuft barfuß durchs                              den weiten Himmel.
  Stand der Sonne, den Gezeiten und der                           Watt, in dem zahllose Würmer, Krebse                                     Aber auch Kulturelles und Regional-
  Witterung, glitzern sie silbrig oder scheinen                   und Muscheln leben. Ein reich gedeckter                            typisches gibt es zu entdecken. Neben
  bleiern-grau.                                                   Tisch, für viele Watt- und Wasservögel –                           Plattdeutsch sprechen die Friesen in einigen
        Die weiten Wattflächen und Sande                           so viel, dass das Wattenmeer das vogel-                            Gebieten bis heute ihre eigene Sprache.
  sind, neben der Hochregion der Alpen,                           reichste Gebiet Europas ist.                                       Historische Ortskerne, schöne Kirchen
  die letzte Naturlandschaft in Mitteleuropa.                           Ebenso gern wie die Vögel nutzt der                          und prachtvolle alte Bauernhöfe erzählen
  Hier geht es wild zu, mitunter sogar                            Mensch die Nordseeküste in Schleswig-                              von einer reichen Vergangenheit. Und
  stürmisch.                                                      Holstein, Hamburg und Niedersachsen.                               wenn man in den malerischen Häfen direkt
        Doch auch ohne Sturm bieten die                           Sie ist das beliebteste Urlaubsgebiet                              vom Kutter fangfrische Garnelen kauft,
  drei Biosphärenreservate, die auch als                          Deutschlands. Millionen Urlauber erholen                           bekommt man einen schmackhaften
  Nationalparks ausgewiesen sind und das                          sich jedes Jahr an den Stränden der ost-                           Eindruck von einer der traditionellen           Der Leuchtturm von Westerhever              Watterkundung:                                  Auch „große Tiere“ gibt es im Wattenmeer. Eine
                                                                                                                                                                                     bei Abendstimmung                           eine Million Tiere in einer Hand voll Schlick   Kutterfahrt zu den Sandbänken, auf denen sich
  gesamte Wattenmeer an der deutschen                             und nordfriesischen Inseln, stürzen sich in                        Nutzungen im Wattenmeer.                                                                                                                    im Sommer viele Seehunde bei Niedrigwasser
  Nordseeküste schützen, Spektakuläres:                           die Brandung oder in ein Beachvolleyball-                                                                                                                                                                      ausruhen, ist ein Erlebnis.

                                                                                                                       Nirgends sonst möglich: ein Spaziergang auf dem Meeresgrund

                                                                                                                                                                                          Ein Tag im Biosphärenreservat                Ein Tag im Biosphärenreservat                   Ein Tag im Biosphärenreservat
                                                                                                                                                                                          Schleswig-Holsteinisches                     Hamburgisches Wattenmeer                        Niedersächsisches Wattenmeer
                                                                                                                                                                                          Wattenmeer und Halligen

                                                                                                                                                                                     Mit der Fähre von Schlüttsiel nach Hallig   Ein eintägiger Besuch auf Neuwerk ist           Bei schönem Wetter empfiehlt sich eine
                                                                                                                                                                                     Hooge. Am Fähranleger leihen wir uns        naturgemäß mit Wattwanderungen, Kutsch-         Tagestour von Neßmersiel zur Insel Balt-
                                                                                                                                                                                     Fahrräder, wenn es regnet nehmen wir die    fahrten oder einer Schiffstour verbunden.       rum. Mit einer geführten Gruppe läuft
                                                                                                                                                                                     Kutsche über die Hallig. Im Frühjahr und    Bei einem Spaziergang über den Ring-            man bei Niedrigwasser etwa  Kilometer
                                                                                                                                                                                     im Herbst rasten viele tausend Ringel-      deich lernt man die Insel kennen. Wer es        durch das Watt zu der kleinsten der sie-
                                                                                                                                                                                     gänse. Bei einer Halligführung lassen wir   genauer wissen will, folgt dem Erlebnis-        ben ostfriesischen Inseln, hat dort ca. vier
                                                                                                                                                                                     uns Kirche, Königspesel und Naturschön-     pfad. Einen herrlichen Überblick hat man        Stunden Aufenthalt – Zeit, das „Dorn-
                                                                                                                                                                                     heiten zeigen. Bei „Schietwetter“ kehren    vom Leuchtturm.                                 röschen“ im Wattenmeer zu erkunden.
                                                                                                                                                                                     wir im Restaurant auf der Hanswarft ein.          Am Weg zum Turm liegt das Natio-          Bei Hochwasser geht es mit der Fähre
                                                                                                                                                                                     Ein Besuch im Wattenmeerhaus der            nalpark-Haus mit einer Ausstellung zum          zurück ans Festland.
                                                                                                                                                                                     Schutzstation ist auch für Kids ein Hit.    hamburgischen Wattenmeer (inkl. Tide-                 Nicht nur bei Regenwetter lohnt
                                                                                                                                                                                                                                 aquarium) und einem Veranstaltungsraum.         sich ein Besuch im Sielhafenmuseum und
                                                                                                                                                                                                                                 Auf einem ausgepflockten Pfad durch die          Nationalpark-Haus Carolinensiel. Danach
                                                                                                                                                                                                                                 Salzwiesen im Osten der Insel erlebt man        lädt eine Teestube im historischen
                                                                                                                                                                                                                                 Brut- oder Rastvögel aus nächster Nähe          Sielhafen zur traditionellen ostfriesischen
                                                                                                                                                                                                                                 und die wieder renaturierten Salzwiesen         Teezeremonie.
                                                                                                                                                                                                                                 ( bis  Stunden).
Natürlich nah! - Nationale Naturlandschaften
8 | B I O S P H Ä R E N R E S E R V A T S C H L E S W I G  H O L S T E I N I S C H E S W AT T E N M E E R U N D H A L L I G E N ,
    H A M B U R G I S C H E S W A T T E N M E E R , N I E D E R S Ä C H S I S C H E S W AT T E N M E E R

                                                                                                                                                                                      D AT E N U N D FA K T E N                                D AT E N U N D FA K T E N                                D AT E N U N D FA K T E N

                                                                                                                                                                                      Lage: Nordseeküste Schleswig-Holsteins, von              Lage: in der Elbmündung,  km vor Cuxhaven              Lage: niedersächsische Nordseeküste, von
                                                                                                                                                                                      der dänischen Grenze bis zur Elbmündung                  (Hamburger Exklave)                                      der Elbmündung bei Cuxhaven bis zur nieder-

  Meeresgrund trifft Horizont                                                                                                                                                         Fläche: . ha
                                                                                                                                                                                      Höhenlage: – bis +  m
                                                                                                                                                                                                                                               Fläche:  km²
                                                                                                                                                                                                                                               Anerkennungsjahr:  Biosphärenreservat;
                                                                                                                                                                                                                                                                                                        ländischen Grenze
                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Fläche: . km²
                                                                                                                                                                                      Anerkennungsjahr:  Biosphärenreservat;               seit  als Nationalpark ausgewiesen                   Höhenlage: – bis + m
          Eine Woche im Biosphärenreservat                                Eine Woche im Biosphärenreservat                                Eine Woche im Biosphärenreservat             Erweiterung des Biosphärenreservates;               Höhenlage: – bis + m                                  Anerkennungsjahr:  Biosphärenreservat;
          Schleswig-Holsteinisches                                        Hamburgisches Wattenmeer                                        Niedersächsisches Wattenmeer                seit  als Nationalpark ausgewiesen                   Landschaftstypen: vom Elbe-Süßwasser                     seit  als Nationalpark ausgewiesen
          Wattenmeer und Halligen                                                                                                                                                     Landschaftstypen: Wattflächen, Inseln,                    beeinflusste Wattflächen mit Sandinseln,                   Landschaftstypen: Wattflächen, Inseln mit
                                                                                                                                                                                      Halligen, Dünen, Sandbänke, Priele, Salz-                Salzwiesen und Dünen                                     Dünen, Strand und Salzwiesen, Moore,
  Montag:                                                          Montag:                                                           Montag:                                          wiesen und Meer                                                                                                   Heideflächen, Sandbänke, Priele und Meer
                                                                                                                                                                                                                                               B I O S PH Ä R E N R E S E R VATS I N F O R M AT I O N
  Ankunft in der Ferienwohnung auf Hallig                          Ankunft auf Neuwerk mit dem Schiff.                               Ankunft mit den Fahrrädern am Bahnhof
                                                                                                                                                                                      B I O S PH Ä R E N R E S E R VATS I N F O R M AT I O N   Nationalpark-Verwaltung Hamburgisches                    B I O S PH Ä R E N R E S E R VATS I N F O R M AT I O N
  Langeneß. Abends Spaziergang, Fischbröt-                         Einzug in eine gemütliche Pension und                             Bremerhaven. Mit der Fähre nach Norden-
                                                                                                                                                                                      Nationalparkamt Schleswig-Holsteinisches                 Wattenmeer c/o Behörde für Stadtentwicklung              Nationalparkverwaltung Niedersächsisches
  chen essen und im Café Pharisäer trinken.                        erster Inselrundgang auf dem Ringdeich.                           ham. Wir radeln am Deich nach Westen.
                                                                                                                                                                                      Wattenmeer und Geschäftsstelle Biosphäre                 und Umwelt                                               Wattenmeer
                                                                                                                                     In Langwarden gibt es nette Pensionen
                                                                                                                                                                                      Halligen                                                 Billstraße ,  Hamburg                             Virchowstraße ,  Wilhelmshaven
  Dienstag:                                                        Dienstag:                                                         ( Fedderwardersiel )*.
                                                                                                                                                                                      Schlossgarten ,  Tönning                           Tel.  -, Fax -                              Tel.  -, Fax -
  Fahrradtour über die Hallig und Besuch                           Regen. Lange schlafen und Roman
                                                                                                                                                                                      Tel.  -, Fax -                                www.wattenmeer-nationalpark.de                           www.wattenmeer-nationalpark.de
  des Biosphären-Informationszentrums                              über Störtebeker lesen. Nachmittags ein                           Dienstag:
                                                                                                                                                                                      www.wattenmeer-nationalpark.de                           Nationalpark-Station Neuwerk                             poststelle@nlpv-wattenmeer.niedersachsen.de
  und des Heimatmuseums. Danach kleine                             Besuch im Nationalpark-Haus.                                      Fahrt am Ostufer des Jadebusens nach
                                                                                                                                                                                      info@nationalparkamt.de                                   Insel Neuwerk, Tel.                      Nationalpark-Zentrum Cuxhaven
  Wattwanderung und Vogelkiek mit der                                                                                                Süden zum Sehestedter Außendeichsmoor
                                                                                                                                                                                      www.halligen.de                                          nphw.neuwerk@t-online.de                                 Tel.  
  Schutzstation Wattenmeer.                                        Mittwoch:                                                         und nach Dangast, dem bekannten Künst-
                                                                                                                                                                                      biosphaere@halligen.de                                   Nationalpark-Haus Neuwerk                                www.nationalpark-wattenmeer-cuxhaven.de
                                                                   Die Sonne scheint. Vormittags auf                                 ler- und Fischerdorf. Das alte Kurhaus
                                                                                                                                                                                      NationalparkService gGmbH                                 Insel Neuwerk, Tel.                     Nationalpark-Zentrum Norddeich
  Mittwoch:                                                        den Leuchtturm und Aussicht genießen.                             mit seinem leckeren Rhabarberkuchen hat
                                                                                                                                                                                      Tel.  -, Fax -                               np-haus.neuwerk@hamburg.de                               Tel.  
  Schiffstour zur Hallig Hooge. Hallig-                            Nachmittags Salzwiesenführung mit                                 leider nur am Wochenende geöffnet. Über-
                                                                                                                                                                                      service@nationalparkservice.de                                                                                    www.nationalpark-zentrum-norddeich.de
  führung zur Kirche, zum Wattenmeerhaus                           einer Mitarbeiterin der Schutzgebiets-                            nachtung in Varel ( Dangast )*.                                                                           UNTERKÜNFTE
                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Nationalpark-Zentrum Wilhelmshaven
  und zum Königspesel. Gemütliches Tee-                            verwaltung, Austernfischer mit frisch                                                                               UNTERKÜNFTE                                              Turm, Tel.  
                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Tel.  , www.wattenmeerhaus.de
  punschtrinken im Halligkrog.                                     geschlüpften Jungen beobachten.                                   Mittwoch:                                        Nordsee-Tourismus-Service GmbH                           www.leuchtturmneuwerk.de
                                                                                                                                     Radtour am Jadebusen entlang. Nachmit-           Tel.  -, Fax                          Haus Seeblick, Tel.                            UNTERKÜNFTE

  Donnerstag:                              Donnerstag:                                                                               tags beginnt es zu regnen. Ein guter Grund       www.nordseetourismus.de                                  www.urlaubstip.de/seeblick                               Die Nordsee – Marketing GmbH
  Sonnenschein! Wir genießen das Baden     Wattwanderung mit dem Verein Jordsand                                                     für den Besuch des Wattenmeerhauses                                                                       Das alte Fischerhaus, Tel.                     Tel.  , www.die-nordsee.de
                                                                                                                                                                                      BÜCHER UND KARTEN
  bei Hochwasser. Seeschwalben beobachten. zur Vogelinsel Scharhörn. Hier sind Brand-                                                in Wilhelmshaven.                                                                                         www.neuwerk-hotel.de
                                                                                                                                                                                      Augenblicke im Wattenmeer,                                                                                        BÜCHER UND KARTEN
  Abends leckere Krabben essen.            seeschwalben zu entdecken!                                                                                                                                                                          Nige Hus, Tel.  
                                                                                                                                                                                      ISBN ---                                                                                                Umweltatlas Wattenmeer, Teil 2
                                                                                                                                     Donnerstag:                                                                                               www.inselneuwerk.de
                                                                                                                                                                                      Nationalpark-Karten:                                                                                              ISBN ---
  Freitag:                                                        Freitag:                                                           Das Tagesziel ist Harlesiel (Carolinensiel )*.                                                            Hus Achtern Diek, Tel.  
                                                                                                                                                                                      Nordfriesland, ISBN ---X                                                                                 Unterwegs auf Wangerooge,
  Ausflug mit dem Picknickkorb und als                             Wanderung mit Wattführer der Schutz-                               Nach der Ankunft haben wir uns ein Bad                                                                    www.husachterndiek.de
                                                                                                                                                                                      Eiderstedt/Dithmarschen, ISBN ---X                                                                       ISBN ---
  Lektüre packen wir den Schimmelreiter                           gebietsverwaltung zum Kleinen Vogel-                               in der Nordsee verdient.
                                                                                                                                                                                                                                               BÜCHER UND KARTEN                                        Harlebucht erfahren (Radtouren),
  von Theodor Storm ein. Großes Glück:                            sand, ein hoher Wattrücken im Norden                                                                                ANREISE
                                                                                                                                                                                                                                               Nationalparkatlas Hamburgisches                          www.harlebucht-erfahren.de
  Die Kinder finden beim Muschelsammeln                            Neuwerks. Nach Stürmen findet man                                   Freitag:                                         Mit der Bahn: nach Heide (Anschluss nach
                                                                                                                                                                                                                                               Wattenmeer (als PDF im Archiv
  einen Bernstein!                                                dort Bernstein.                                                    Tagesausflug mit dem Schiff nach Wange-           Büsum), Husum (St. Peter-Ording, Schlütt-                                                                         ANREISE
                                                                                                                                                                                                                                               www.wattenmeer-nationalpark.de)
                                                                                                                                     rooge* (ohne Räder). Fahrt mit der Insel-        siel), Niebüll (Dagebüll) oder Westerland.                                                                        Bahnhöfe zu den Inselfähren: Sande/Harlesiel
  Samstag:                                                         Samstag:                                                          bahn durch blühende Salzwiesen, vorbei           Mit dem Auto: A  Richtung Heide, dann auf              ANREISE                                                  (nach Wangerooge), Esens (Spiekeroog und
  Frühstück bei Sonnenaufgang über dem                             Nach einem morgendlichen Bad – es ist                             an zahllosen Vögeln. Spazieren in duften-        der B  weiter nach Norden. Autoverladung                Mit Bahn oder Auto nach Cuxhaven. Von dort               Langeoog), Norddeich/Mole (Norderney,
  Watt. Brachvogelrufe begleiten uns                               gerade Hochwasser – geht es zum Schiff                            der Dünenlandschaft.                             nach Sylt in Niebüll. Fähren zu den Inseln               gibt es drei Wege nach Neuwerk: zu Fuß von               Juist), Neßmersiel über Norddeich (Baltrum),
  auf dem Weg zur Fähre zurück nach                                zurück nach Cuxhaven.                                                                                              und Halligen von den Häfen Dagebüll und                  Sahlenburg (Busverbindung vom Bahnhof);                  Emden Außenhafen (Borkum).
  Schlüttsiel.                                                                                                                       Samstag:                                         Schlüttsiel.                                             mit dem Pferdewattwagen von Sahlenburg                   Weitere Zielbahnhöfe: Wilhelmshaven, Varel,
                                                                                                                                     Die letzte Etappe der Radtour führt                                                                       oder Duhnen (diverse Anbieter) oder mit dem              Nordenham, Cuxhaven.
                                                                                                                                     in die malerische Bierstadt Jever, wo die                                                                 Schiff „MS Flipper“ von Cuxhaven (Reederei               Mit dem Auto: über A , A , A  oder A 
                                                                                                                                     Bahn wartet.                                                                                              Cassen Eils, Tel.  ).                          nach Bremerhaven, Cuxhaven, Wilhelms-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                        haven, Sande, Varel, Emden, Norddeich.
                                                                                                                                     * Standorte von Info-Häusern
                                                                                                                                       des Biosphärenreservates
                                                                                                                                                                                                      Biosphärenreservat                                           Biosphärenreservat                                       Biosphärenreservat
                                                                                                                                                                                                 Schleswig-Holsteinisches                                              Hamburgisches                                         Niedersächsisches
                                                                                                                                                                                                 Wattenmeer und Halligen                                                 Wattenmeer                                               Wattenmeer
Natürlich nah! - Nationale Naturlandschaften
10 | B I O S P H Ä R E N R E S E R VA T S Ü D O S T  R Ü G E N

                                                                                                                                                                                                                   Eine Woche im Biosphärenreservat    D AT E N U N D FA K T E N

                                                                                                                                                                                                                   Südost-Rügen                        Lage: Südostteil der Ostseeinsel Rügen
                                                                                                                                                                                                                                                       in Mecklenburg-Vorpommern
                                                                                                                                                                                                              Samstag:                                 Fläche:  km²
                                                                                                                                                                                                              Gemütliche Ferienwohnung in Göhren.      Höhenlage:  bis  m
                                                                                                                                                                                                              Erst mal Spaziergang durch den Ort:
   Kultur, Landschaft, Meer und mehr                                                                                                                                                                          Bäderarchitektur, Mönchguter Museen.
                                                                                                                                                                                                                                                       Gründungsjahr: 
                                                                                                                                                                                                                                                       Landschaftstypen: Küstenlandschaft mit
                                                                                                                                                                                                                                                       langen Sandstränden, tief eingeschnittenen
                                                                                                                                                                                                              Sonntag:                                 Bodden, Steilküsten, Trockenrasen, Salz-
   Das Biosphärenreservat Südost-Rügen
                                                                                                                                                                                                              Strandleben und Bummel über die See-     weiden, Buchenwäldern, Äckern und Weiden
                                                                                                                                                                                                              brücke.
   „... zog ich in Gedanken eine gerade Linie                     hoch aufragende Steilufer, bunt blühende   Kultur und Tradition geprägt. Seit über              Fischer bei der Arbeit                                                               B I O S PH Ä R E N R E S E R VATS I N F O R M AT I O N

    von Putbus über Cirkow nach Prora. Was                        Trockenrasen, moorige Niederungen und  Jahren ist der Tourismus der wichtigste                                                           Montag:                                  Amt für das Biosphärenreservat Südost-Rügen
    jenseits derselben ostwärts liegt, ist das                    schattige Alleen.                          Wirtschaftszweig.                                                                                Mit dem „Rasenden Roland“ zum Jagd-      Blieschow a,  Lancken-Granitz
    wahre Paradies von Rügen.“ So schwärmte                            Ebenso vielfältig ist der kulturelle       Das Nationalparkamt Rügen bringt –                    Ein Tag im Biosphärenreservat         schloss Granitz. Traumhafter Rundblick   Tel.  -, Fax -
    Johann Jacob Grümbcke  in seinen                          Reichtum. Die Zeugnisse menschlicher       neben seinen klassischen Naturschutzauf-                   Südost-Rügen                          vom Turm. Wanderung durch die Granitz    www.biosphaerenreservat-suedostruegen.de
   „Streifzügen durch das Rügenland“, als                         Siedlung und Wirtschaft reichen von den gaben – eine zukunftsweisende Regional-                                                             bis Sellin und am Strand weiter nach     poststelle@suedostruegen.mvnet.de
    hätte er die Grenzen des späteren Biosphä-                    Großsteingräbern der Jungsteinzeit über    entwicklung in Gang. Hierzu gehören                  Frühstück in Sellin. Danach Radtour nach    Göhren. Zum Abendessen frischer Fisch.
    renreservats schon vorausgeahnt.                              bronzezeitliche Hügelgräber, slawische     Projekte wie die Existenzgründerinitiative           Mönchgut. Der Weg führt über die Baaber                                              UNTERKÜNFTE

          Der Südosten Rügens mit der                             Wallanlagen, die alten Dörfer der Fischer „Job-Motor Biosphäre“, die alljährlich viel           Heide nach Middelhagen. Kirche und          Dienstag:                                Naturerlebnisverein Rügen e.V.
    Halbinsel Mönchgut ist eine vielfältige,                      und Bauern mit ihren mittelalterlichen     besuchte „Rügener Holzmesse“ und der                 Gutspark erinnern an die Zisterzienser-     Mit dem „Rasenden Roland“ nach Putbus.   Zubzow a,  Trent, Tel./Fax  
    harmonische Kulturlandschaft mit tiefer                       Kirchen, das Residenzstädtchen Putbus als „Marktplatz Biosphäre“, auf dem regionale             mönche. Auf dem Deich geht es nach          Abends dort ins Theater.                 www.naturerlebnis-ruegen.de
    Verzahnung von Land und Meer.                                 Höhepunkt des norddeutschen Schinkel-      Produkte angeboten werden. Dadurch ent-              Lobbe. Hier sollte man sich zum Mittag-                                              info@naturerlebnis-ruegen.de
          Der natürliche Reichtum ist groß:                       Klassizismus und die Bäderarchitektur der stehen neue Arbeitsplätze und Betriebe –              essen für ein Fischgericht aus heimischen   Mittwoch:                                Tourismuszentrale Rügen GmbH
    kilometerlange Badestrände und tief ein-                      Ostseebäder bis in die Gegenwart.          und attraktive Angebote für Einheimische             Gewässern entscheiden. Weiter nach          Mit „Seekajakreisen Thomas Trojan“       Bahnhofstraße ,  Bergen auf Rügen
    geschnittene stille Bodden mit schilfge-                           Landwirtschaft und Fischerei haben und Gäste.                                              Groß Zicker. Besuch des Pfarrwitwen-        durch die Bodden. Ein Erlebnis!          Tel.  -, Fax  
    säumten Ufern, bewaldete Höhenrücken,                         über Jahrtausende Landschaftsbild,                                                              hauses. Danach Wanderung in die Zicker                                               www.ruegen.de, info@ruegen.de
                                                                                                                                                                  Berge. Am Bakenberg genießt man den         Donnerstag:                              Naturerlebnis-Angebote unter
                                                                                                                                                                  fantastischen Rundblick über Bodden         Ausflug zum Nationalpark Jasmund.         www.natur-auf-ruegen.de, insbesondere:
                                                                                                           Blick vom Jagdschloss Granitz zur Halbinsel Mönchgut
                                                                                                                                                                  und Ostsee, die Farben der Trockenrasen     Wanderung an der Kreideküste auf den     René Geyer Bäckertrift ,
                                                                                                                                                                  und die singenden Feldlerchen. Entlang      Spuren von Caspar David Friedrich.        Lancken-Granitz, Tel.  
                                                                                                                                                                  der Boddenküste geht es über Klein                                                   www.naturgeyer.de, info@naturgeyer.de
                                                                                                                                                                  Hagen und Alt Reddevitz zurück. Man         Freitag:
                                                                                                                                                                  durchquert die Baaber Wiesen und ver-       Sonnenaufgang auf dem Bakenberg          BÜCHER UND KARTEN

                                                                                                                                                                  weilt am Baaber Bollwerk mit seinen         mit herrlichem Fernblick. Dann Koffer    Elisabeth v. Arnim „Elisabeth auf Rügen“
                                                                                                                                                                  bunten Segelbooten und der Ruderfähre       packen. Aber Rügen macht süchtig:        List-Verlag, ISBN ---
                                                                                                                                                                  nach Moritzdorf.                            Wir kommen wieder.                       „Rügen-Sagen und Geschichten“
                                                                                                                                                                                                                                                       Edition Temmen, ISBN ---
                                                                                                                                                                                                                                                       „Insel Rügen/Insel Hiddensee“
                                                                                                                                                                                                                                                       Rad- und Wanderkarte
                                                                                                                                                                                                                                                       Studioverlag Maiwald, ISBN ---

                                                                                                                                                                                                                                                       ANREISE

                                                                                                                                                                                                                                                       Mit Bahn und Bus: über Stralsund und Bergen
                                                                                                                                                                                                                                                       nach Putbus, von dort mit dem „Rasenden
                                                                                                                                                                                                                                                       Roland“ bis Göhren oder Binz. Von Bergen
                                                                                                                                                                                                                                                       auch mit Bus  bis Klein Zicker.
                                                                                                                                                                                                                                                       Mit dem Auto: von Stralsund bis Bergen und
                                                                                                                                                                                                                                                       über B bis Mönchgut. Oder ab Altefähr über
                                                                                                                                                                                                                                                       die „Bäderstraße“ nach Putbus und Mönchgut.

                                                                                                                                                                                                                                                                          Biosphärenreservat
                                                                                                                                                                                                                                                                               Südost-Rügen
Natürlich nah! - Nationale Naturlandschaften
12 | B I O S P H Ä R E N R E S E R V A T S C H A A L S E E

                                                                                                                                                                                                                         Eine Woche im Biosphärenreservat         D AT E N U N D FA K T E N

                                                                                                                                                                                                                         Schaalsee                                Lage: in Mecklenburg-Vorpommern an
                                                                                                                                                                                                                                                                  der Landesgrenze zu Schleswig-Holstein
                                                                                                                                                                                                                    Montag:                                       Fläche:  km²
                                                                                                                                                                                                                    Erleben Sie das Biosphärenreservat auf        Höhenlage:  bis  m
                                                                                                                                                                                                                    der „Seepferdtour“: mit Boot und Kremser
   Ruheplatz für Reisevögel                                                                                                                                                                                         durch die Schaalseelandschaft, zu Fuß
                                                                                                                                                                                                                    durchs Kalkflachmoor und Besichtigung
                                                                                                                                                                                                                                                                  Anerkennungsjahr:  (Naturpark),
                                                                                                                                                                                                                                                                   (Biosphärenreservat)
                                                                                                                                                                                                                                                                  Landschaftstypen: tiefe Seen, kalkreiche
                                                                                                                                                                                                                    des Pahlhuus.                                 Sümpfe, Erlen- und Eschenwälder, Bruch-
  Das Biosphärenreservat Schaalsee
                                                                                                                                                                                                                                                                  wälder, Moore, Trockenrasen, Grünland
                                                                                                                                                                                                                    Dienstag:
   Wenige Kilometer von der Ostseeküste                      Radtouren führen durch ein grünes Mosaik         ist. In den Landschaftsschutzgebieten                                                                 Tageswanderung: Elfentour oder lieber         B I O S PH Ä R E N R E S E R VATS I N F O R M AT I O N

   Mecklenburg-Vorpommerns entfernt                          aus Feuchtwiesen, Hecken, Alleen und             steht die Harmonie zwischen Wirtschaft,                                                               Räubertour ? Ausführliche Touren-             Amt für das Biosphärenreservat Schaalsee
   formten die Gletscher der Eiszeiten eine                  Seen. Von Zeit zu Zeit klingen das melan-        Kultur und Natur im Mittelpunkt. Diese                                                                beschreibungen mit Karten erhalten            Wittenburger Chaussee ,  Zarrentin
   abwechslungsreiche, wellige Landschaft                    cholische Rufen der Rotbauchunken,               Bereiche laden zu ausgiebigen, ereignis-                                                              Sie im Pahlhuus.                              Tel.  -, Fax -, www.schaalsee.de
   mit Laubwäldern, Mooren und Klein-                        das Trompeten der Kraniche oder das              reichen Erkundungstouren ein.                                                                                                                       Förderverein Biosphäre Schaalsee e.V.
   gewässern. Kernstück ist der  Meter tiefe               Klappern der Störche über das Land.                     Die Vielfalt dieser Landschaft zeigt                                                           Mittwoch:                                     Hauptstraße ,  Zarrentin
   Schaalsee. „Scaalsee“, Stein- oder Felssee,                     „Grenzen“ sind das Thema im                sich in der bunten Angebotspalette der                                                                In Klocksdorf, vom Hochstand am               www.foerderverein-biosphaere-schaalsee.de
   nannten ihn die Slawen, die bis ins                       Schlagsdorfer Grenzhus. Die Ausstellung          Regionalmarke „Biosphärenreservat                                                                     Röggeliner See, Wasservögel und Seeadler      kontakt@kranich-schutz.de
   . Jahrhundert an seinem Ufer siedelten.                 blickt auf das Alltagsleben am inner-            Schaalsee – Für Leib und Seele“: Das sind                                                             beobachten. Danach Besuch des Grenz-          SchaalseeWanderService
         Schon seit . Jahren gestaltet                   deutschen Grenzzaun zurück, weist auf            Kunst und Käse, Schaf- und Fischdeli-                                                                 hus, dem Museum über die innerdeutsche        Info unter: www.schaalsee.de/erlebnis/
   der Mensch die Schaalsee-Region. Die                      Grenzen in der Natur hin und fragt, wie          katessen, Unterkünfte und Wirtshäuser,                  Unterwegs zum Fischfang. Frisch aus dem See   Grenze (www.grenzhus.de).                     service/marke
   zurückhaltende Bewirtschaftung und die                    Grenzen überhaupt den Menschen prägen.           Modetextilien, die Produkte einer Filz-                 ist die Große Maräne ein exquisiter Genuss.
   ehemalige Grenzlage begünstigten den                      In den Naturschutzgebieten des Bio-              manufaktur – und der monatliche Bio-                                                                  Donnerstag:                                   UNTERKÜNFTE

   Erhalt einer größtenteils kleinbäuerlichen                sphärenreservates gibt es Kernbereiche, in       sphäre-Schaalsee-Markt am Pahlhuus.                                                                   Besichtigung des mittelalterlichen Klosters   Tourismusverband Mecklenburg-Schwerin
   Kulturlandschaft mit einer vielfältigen                   denen die Natur das Vorrecht hat und die                                                                                                               in Rehna (www.kloster-rehna.de).              Tel.   oder -
   Tier- und Pflanzenwelt. Wander- und                        freie Dynamik der Natur zu beobachten                                                                                                                  Danach Besuch der „Denkmalsanlage             www.mecklenburg-schwerin.de
                                                                                                                                                                            Ein Tag im Biosphärenreservat           Uhlenhof “ in Thandorf mit großer             Unterkünfte der Regionalmarke „Biosphären-
                                                                                     Die Ufer des Schaalsees sind in zahlreiche Buchten und Halbinseln gegliedert –         Schaalsee                               Stickereiausstellung.                         reservat Schaalsee – Für Leib und Seele“
                                                                                                              Refugien für Wasservögel und Kinderstube für Fische.
                                                                                                                                                                                                                                                                  www.schaalsee.de
                                                                                                                                                                      Einen interessanten Start bietet das Pahl- Freitag:
                                                                                                                                                                      huus in Zarrentin. Die Ausstellung im         Radtour nach Karft und Besuch der             BÜCHER UND KARTEN

                                                                                                                                                                      Informationszentrum für das Biosphärenre- Kunsthandweberei Dodo v. Klodt, weiter            Wanderkarte Biosphärenreservat Schaalsee
                                                                                                                                                                      servat zeigt, wie die Eiszeit und der Mensch nach Rögnitz ins alte Gutshaus zu              ISBN ---
                                                                                                                                                                      die Region prägten.                          „Kunst und Käse“, einer Ziegenkäsemanu-        Wanderkarte Naturpark Lauenburgische Seen
                                                                                                                                                                            Die nähere Umgebung bietet ein viel- faktur der besonderen Art (www.kunst-            ISBN ---
                                                                                                                                                                      fältiges Programm für eine Fahrradtour:       undkaese.de).                                 Das Pahlhuus versendet Faltblätter gegen
                                                                                                                                                                      hausgemachten Käse in Bantin oder                                                           Rückporto
                                                                                                                                                                      Rögnitz, historische, sehenswerte Kirchen     Samstag und Sonntag:
                                                                                                                                                                      in Lassahn, Neuenkirchen und Döbbersen. Elfenwochenende. Entdecken Sie die                  ANREISE

                                                                                                                                                                      Wandern Sie auf eigene Faust oder lassen      Elfen bei einer Wanderung auf märchen-        Mit Bahn und Bus: Die nächsten Bahnhöfe
                                                                                                                                                                      Sie sich eine exklusive Führung vom           haften Uferpfaden und gestalten Sie           sind in Hagenow, Ratzeburg und Rehna.
                                                                                                                                                                      SchaalseeWanderService gestalten –            mit Ihren eigenen Händen Ihre ganz            Von hier erreichen Sie das Biosphärenreservat
                                                                                                                                                                      auf jeden Fall erleben Sie einen unverwech- persönliche Elfe in einem Modellierkurs         mit dem Bus (www.lvg-hagenow.de oder
                                                                                                                                                                      selbaren Tag abseits des Alltags.             (www.schaalsee-lebens-art.de).                www.sgs-busreisen.de).
                                                                                                                                                                                                                                                                  Mit dem Auto: über die Autobahnen A 
                                                                                                                                                                                                                                                                  (Abfahrt Zarrentin) und A  (Abfahrt
                                                                                                                                                                                                                                                                  Lüdersdorf ). Aus Richtung Lübeck über
                                                                                                                                                                                                                                                                  Ratzeburg nach Zarrentin.

                                                                                                                                                                                                                                                                                     Biosphärenreservat
                                                                                                                                                                                                                                                                                              Schaalsee
Natürlich nah! - Nationale Naturlandschaften
14 | B I O S P H Ä R E N R E S E R V A T N I E D E R S Ä C H S I S C H E E L B T A L A U E , F L U S S L A N D S C H A F T E L B E  B R A N D E N B U R G ,
     F L U S S L A N D S C H A F T E L B E – M E C K L E N B U R G - VO R PO M M E R N , F LU S S L A N D S C H A F T M I T T E L E L B E

                                                                                                                                                                                           Ein Tag im Biosphärenreservat                 Ein Tag im Biosphärenreservat               Ein Tag im Biosphärenreservat
                                                                                                                                                                                           Niedersächsische Elbtalaue                    Flusslandschaft Elbe – Brandenburg          Flusslandschaft Elbe –
                                                                                                                                                                                                                                                                                     Mecklenburg-Vorpommern
                                                                                                                                                                                      Im Sommer empfiehlt sich eine Radtour          Start einer Radtour in Wittenberge. Vor-
                                                                                                                                                                                      zu Familie Storch ( km). Von Hitzacker      bei an sehenswerter Industriearchitektur.   Bei gutem Wetter bekommt man vom
                                                                                                                                                                                      aus setzt man mit der Elbfähre nach Her-      Weiter auf dem Deich. Den Wegweisern        Aussichtsturm in Rüteburg einen umfas-
  Weltkultur an wilden Ufern                                                                                                                                                          renhof über. Stromauf geht es an Marsch-
                                                                                                                                                                                      hufendörfern und vielen Storchennestern
                                                                                                                                                                                                                                    der Naturerlebnisroute folgen. Weiter ins
                                                                                                                                                                                                                                    Storchendorf Rühstädt. Weißstorchaus-
                                                                                                                                                                                                                                                                                senden Eindruck vom Elbetal. Anschlie-
                                                                                                                                                                                                                                                                                ßend empfiehlt sich eine Wanderung
                                                                                                                                                                                      vorbei zum verwunschenen Schlosspark          stellung im Besucherzentrum. Mittagessen    durch das Naturschutzgebiet „Rüterberg“.
  Das länderübergreifende Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe
                                                                                                                                                                                      Wehningen. Auf der eindrucksvollen Elbe-      in einem der Gasthöfe.                      Von Klein Schmölen geht es mit der
                                                                                                                                                                                      brücke bei Dömitz wechselt man wieder               Weiter nach Gnevsdorf, wo die Havel   Naturwacht zur größten Binnendüne an
    Ob zu Fuß, per Fahrrad oder mit dem                            Tiere, darunter auch viele bedrohte Arten,  Auch Hochwasser und Deichbau sind                                      auf die andere Elbseite und kehrt mit herr-   in die Elbe mündet. Über Abbendorf          der Elbe. Zum Abschluss lohnt ein Besuch
    Schiff: Ein Streifzug entlang der Elbe, auf                    leben hier.                                 Teil der Kulturgeschichte. Nicht erst seit                             licher Aussicht auf das Elbvorland nach       und Legde nach Bad Wilsnack. Eis essen      auf dem Töpferhof in Hohenwoos oder
     Stromkilometern Länge und durch                                  Der Biber – vor Jahrzehnten fast      der Elbeflut im August  stehen die                                  Hitzacker zurück.                             an der großen Kirche. Erholung in der       im Vielanker Brauhaus.
    fünf Bundesländer, lohnt sich zu jeder                         ausgestorben – hat sich den gesamten        Zeichen für größere Deichrückverlegungen                                     Im Winter locken der Besuch der         Wilsnacker Therme.                                Im Winter kann man von den auf-
    Jahreszeit. Die Vielfalt verschiedener Le-                     Stromlauf als Lebensraum zurückerobert. gut. Der Erhalt und die Wiederherstel-                                     Ausstellung „Naturerleben an der Elbe“ im                                                 gestellten Sichtschirmen an verschiedenen
    bensräume in der naturnahen Stromaue                           Weißstörche im Grünland gehören zum         lung natürlicher Überflutungsräume sind                                 Elbschloss Bleckede und die Beobachtung                                                   Rastvogelplätzen, z. B. bei Besitz und
    und den angrenzenden Marschen, Neben-                          täglichen Bild des Sommers. Neben den       wesentlicher Teil eines modernen Hoch-                                 der riesigen Rastvogelschwärme in der                                                     Dömitz, die Faszination der unzähligen
    flussniederungen und Geestflächen ist                             Brutvogelarten nutzen im Winter         wasserschutzes und rücken die Aufgabe                                  Neuhäuser Elbmarsch.                                                                      nordischen Rastvögel erleben.
    beeindruckend und Grundlage für einen                          nordische Gänse und Schwäne das Gebiet      des Biosphärenreservates als eine Modell-
    großen Artenreichtum.                                          zur Rast und Überwinterung.                 region der unesco ins öffentliche Be-
         Dunkle Hartholzauenwälder, wan-                                 Die Landschaft bietet dem Gast auch wusstsein.                                                                    Eine Woche im Biosphärenreservat              Eine Woche im Biosphärenreservat            Eine Woche im Biosphärenreservat
    dernde Binnendünen, steile Geestkanten,                        ein gutes Stück Kulturgeschichte. Als                                                                                   Niedersächsische Elbtalaue                    Flusslandschaft Elbe – Brandenburg          Flusslandschaft Elbe –
    ausgedehnte Wiesenlandschaften, viele                          Beispiel sei das Weltkulturerbe Gartenreich                                                                                                                                                                       Mecklenburg-Vorpommern
    Gewässer mit Röhrichten und Verlan-                            Dessau-Wörlitz genannt, in dem man sich                                                                            Montag:                                       Montag:
    dungszonen sowie Moore prägen das Bild                         von der historischen Landschaftsgestal-                                                                            Stadtbesichtigung Bleckede, Dampferfahrt      Anreise in der Lenzerwische. Eine Pension   Montag:
    der Elbaue. Zahlreiche Pflanzen und                             tung verzaubern lassen kann.                                                                                       auf der Elbe, Radtour durch die Marsch-       direkt am Deich. Spaziergang am Fluss.      Wanderung im Vierwald mit weiten Aus-
                                                                                                                                                                                      hufendörfer.                                                                              blicken vom „Elwkieker“ in Boizenburg.
                                                                                                                                                                                                                                    Dienstag:
                                                                                                                                                               Kopfweiden im Winter
                                                                                                                                                                                      Dienstag:                                     Radtour durch die Wische. Mit der           Dienstag:
                                                                                                                                                                                      Grenzhistorischer Rundweg, Storkenkate        Naturwacht abends zu den Kranichen          Radtour von der Storkenkate Preten
                                                                                                                                                                                      und Stixer Wanderdüne im Amt Neuhaus.         und Gänsen.                                 zum engl. Landschaftspark Dammereez.

                                                                                                                                                                                      Mittwoch:                                     Mittwoch:                                   Mittwoch:
                                                                                                                                                                                      Hitzacker: Archäologisches Zentrum,           Burg Lenzen, Schafhof, Filzschauwerk-       Heimatmuseum Lübtheen, Stadtrund-
                                                                                                                                                                                      Wanderung „Zwischen Weinberg und              statt, ehemaliger ddr-Konsum, Natur-        gang, Waldbad Probst Jesar.
                                                                                                                                                                                      Wolfsschlucht“.                               erlebnisroute durchs Biosphärenreservat.
                                                                                                                                                                                                                                                                                Donnerstag:
                                                                                                                                                                                      Donnerstag:                                   Donnerstag:                                 Rundlingsdorf Vielank, Waldschule Alt
                                                                                                                                                                                      Ausstellung „Sei (k)ein Frosch“ in Dannen-    Rundtour zu Fuß oder per Rad um das         Jabel, Töpfer
                                                                                                                                                                                      berg, Ausflug in die Elbaue bei Damnatz.       Rambower Moor.
                                                                                                                                                                                                                                                                                Freitag:
                                                                                                                                                                                      Freitag:                                      Freitag:                                    Gemeinde Kaliß: Bauschpark,
                                                                                                                                                                                      Baden und Boot fahren am Gartower See,        Mit der Elbfähre ins Grenzlandmuseum        Fritz-Reuter-Stein, Regionalmuseum.
                                                                                                                                                                                      Höhbeck- „Besteigung“, Nemitzer Heide.        Schnackenburg, Festung Dömitz.
                                                                                                                                                                                                                                                                                Samstag:
                                                                                                                                                                                      Samstag:                                      Samstag:                                    Dorfrepublik Rüterberg mit Heimat-
                                                                                                                                                                                      Radtour „Grenzlehrpfad“, Grenzland-           In Wittenberge Bootstour auf der Elbe,      museum, Elbtaldünen.
                                                                                                                                                                                      museum Schnackenburg.                         Storchendorf Rühstädt. Abends Wellness
                                                                                                                                                                                                                                    in der Wilsnacker Therme.                   Sonntag:
                                                                                                                                                                                                                                                                                Festung Dömitz, Deichwanderung,
                                                                                                                                                                                                                                                                                Bootsausflug auf der Elde oder Elbe
Natürlich nah! - Nationale Naturlandschaften
16 | B I O S P H Ä R E N R E S E R V A T F L U S S L A N D S C H A F T E L B E

           Ein Tag im Biosphärenreservat                                    Eine Woche im Biosphären-         D AT E N U N D FA K T E N                                D AT E N U N D FA K T E N                                D AT E N U N D FA K T E N                                D AT E N U N D FA K T E N

           Mittelelbe                                                       reservat Mittelelbe               Lage: Elbe zwischen Schnackenburg und                    Lage: äußerster Nordwesten                               Lage: südwestliches Mecklenburg,                         Lage: gesamtes Elbetal in Sachsen-Anhalt
                                                                                                              Lauenburg,  km südöstlich von Hamburg                  des Landes Brandenburg                                   rechtselbisch zwischen Lauenburg und Dömitz              Fläche: . km²
   Vormittags Besuch im Wörlitzer Park.                             Montag:                                   in Niedersachsen                                         Fläche:  km²                                          Fläche:  km²                                          Höhenlage:  bis  m
   Man erfährt, wie im Gartenreich                                  Park Luisium und Georgium in Dessau.      Fläche:  km²                                          Höhenlage:  bis  m                                   Höhenlage:  bis  m                                    Anerkennungsjahr:  (Teilfläche),
   Dessau-Wörlitz früher „das Schöne mit                            Besuch des Bauhauses.                     Höhenlage:  bis  m                                   Anerkennungsjahr:                                    Anerkennungsjahr:                                     Welterbe Gartenreich Dessau-Wörlitz
   dem Nützlichen“ verbunden wurde.                                                                           Anerkennungsjahr:                                    Landschaftstypen: Flussauenlandschaft mit                Landschaftstypen: weiträumige Flussaue mit               (Teil des Biosphärenreservates)
        Gepflegtes Mittagessen im „Küchen-                           Dienstag:                                 Landschaftstypen: Flussauen, Feuchtgrünland,             Feuchtwiesen, Altwassern, Auwaldresten,                  Nebenflüssen, Feuchtgrünland, Elbuferhänge                Landschaftstypen: Flusstäler, Auwälder,
   gebäude“ des Schlosses in Wörlitz. Dann                          Besuch im Wörlitzer Park, Mittagessen     Binnendünen                                              Talsandflächen                                            und Binnendünen                                          Altwasser, Talsand-Binnendünen, Feucht-
   Besuch der Biberfreianlage und des Auen-                         im „Küchengebäude“ des Schlosses in                                                                                                                                                                                  grünland, historische Kulturlandschaft
   hauses am neuen Informationszentrum                              Wörlitz, Besuch der Biberfreianlage und   B I O S PH Ä R E N R E S E R VATS I N F O R M AT I O N   B I O S PH Ä R E N R E S E R VATS I N F O R M AT I O N   B I O S PH Ä R E N R E S E R VATS I N F O R M AT I O N

   der Biosphärenreservatsverwaltung. In der                        des Auenhauses, dem Informations-         Biosphärenreservatsverwaltung                            Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe –                Naturparkverwaltung                                      B I O S PH Ä R E N R E S E R VATS I N F O R M AT I O N

   Außenanlage und in den historisch an-                            zentrum des Biosphärenreservates.         Niedersächsische Elbtalaue                               Brandenburg und Besucherzentrum                          Am Elbberg ,  Boizenburg                          Biosphärenreservatsverwaltung Mittelelbe
   gelegten Bauerngärten sind im Sommer                                                                       Am Markt ,  Hitzacker                              Neuhausstraße ,  Rühstädt                          Tel.  -, Fax -                             Kapenmühle PF ,  Dessau
   zahlreiche Schmetterlinge und Libellen                           Mittwoch:                                 Tel.  -, Fax -                               Tel.  -, Fax -                               www.elbetal-mv.de                                        Tel.  , www.mittelelbe.com
   zu bestaunen.                                                    Auwald-Wanderung mit der Naturwacht       www.elbtalaue.niedersachsen.de                           br-flusslandschaft-elbe@lua.brandenburg.de                info-elb@np.mvnet.de                                     www.gartenreich.net, bioresme@t-online.de
                                                                    in Lödderitz.                             info@elbtalaue.niedersachsen.de                                                                                                                                            Auenhaus, Tel.  -
                                                                                                                                                                       UNTERKÜNFTE                                              UNTERKÜNFTE                                              Fax  -
                                                                    Donnerstag:                               UNTERKÜNFTE                                              Fremdenverkehrs- und Kulturverein Prignitz e.V.          Tourismusverband Mecklenburg-Schwerin
                                                                    Mit Fahrgastschiff nach Magdeburg.        Elbtalaue-Wendland Touristik GmbH                        Wittenberger Straße ,  Perleberg                  Alexandrinenplatz ,  Ludwigslust                   UNTERKÜNFTE

                                                                    Radpartie zur Trogbrücke am Wasser-       Tel.  -                                       Tel.                                          Tel.   oder                             Tourismusverband Anhalt-Wittenberg
                                                                    straßenkreuz.                             Tourist-Info im ElbSchloss Bleckede                                                                               www.mecklenburg-schwerin.de                              Tel.  , Fax 
                                                                                                              Tel.  -                                        BÜCHER UND KARTEN                                                                                                 www.anhalt-wittenberg.de
                                                                    Freitag:                                                                                           Radwanderregion Brandenburgische Elbtalaue               BÜCHER UND KARTEN                                        Tourismusverband Altmark
                                                                    Altstadt von Tangermünde. Nachmit-        BÜCHER UND KARTEN                                        ISBN ---                                       Rad- und Wanderkarte                                     Tel.  , Fax 
                                                                    tags Naturpfad im Naturschutzgebiet       Elbtalaue – Landschaft am großen Strom                   Elbtalaue – Landschaft am großen Strom                   „Naturpark Mecklenburgisches Elbetal“                    www.altmarktourismus.de
                                                                    Bucher-Brack-Bölsdorfer Haken.            ISBN ---                                       ISBN ---                                       ISBN --- und ---                     Landesmarketing Gesellschaft
                                                                                                              Elbe-Radweg, Teil 2                                                                                                                                                        Sachsen-Anhalt GmbH
                                                                    Samstag:                                  ISBN ---                                       ANREISE                                                  ANREISE                                                  Tel.  
                                                                    Per Rad entlang der Elbe nach Arneburg,                                                            Mit der Bahn: Bahnhöfe Glöwen, Bad Wilsnack,             Mit der Bahn: Boizenburg, Brahlstorf, Pritzier.          www.lmg-sachsen-anhalt.de
                                                                    abends Orgelkonzert im Havelberg          ANREISE                                                  Wittenberge, Karstädt. Weiter mit Fahrrad                Mit dem Auto: über die A , B , B  und
                                                                    Dom.                                      Mit der Bahn: bis Lauenburg und Dannenberg.              oder ÖPNV (schlechte Anbindung nach                      B .                                                   BÜCHER UND KARTEN

                                                                                                              Mit dem Auto: über die B , B  und B .             Lenzen).                                                                                                          Wunder der Elbe, ISBN ---
                                                                    Sonntag:                                                                                                                                                                                                             Radwanderkarte Naturerlebnis Elbe
                                                                    Bootsfahrt auf der Havel, Elbebiber                                                                                                                                                                                  ISBN ---
                                                                    beobachten, Besuch beim Fischer. Zum
                                                                    Abendessen Havelzander.                                                                                                                                                                                              ANREISE

                                                                                                                                                                                                                                                                                         Mit der Bahn: über Stendal, Magdeburg,
                                                                                                                                                                                                                                                                                         Dessau und Wittenberg.
                                                                                                                                                                                                                                                                                         Mit dem Auto: über die A  und A .

                                                                                                                                  Biosphärenreservat                                      Biosphärenreservat                                   Biosphärenreservat
                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Biosphärenreservat
                                                                                                                                    Niedersächsische                                          Flusslandschaft                               Flusslandschaft Elbe –
                                                                                                                                           Elbtalaue                                      Elbe – Brandenburg                             Mecklenburg-Vorpommern
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Mittelelbe
18 | B I O S P H Ä R E N R E S E R V A T S C H O R F H E I D E  C H O R I N

                                                                                                                                                                                                             Eine Woche im Biosphärenreservat        D AT E N U N D FA K T E N

                                                                                                                                                                                                             Schorfheide – Chorin                    Lage:  km nördlich von Berlin in
                                                                                                                                                                                                                                                     der Uckermark (Brandenburg)
                                                                                                                                                                                                        Montag:                                      Fläche: . km²
                                                                                                                                                                                                        Ankunft in Groß Schönebeck. Ent-             Höhenlage:  bis  m
                                                                                                                                                                                                        deckungstour im Wildpark Schorfheide:
   Kranichland mit weitem Horizont                                                                                                                                                                      Wölfe, Elche, Wildpferde, Fischotter
                                                                                                                                                                                                        und alte Haustierrassen.
                                                                                                                                                                                                                                                     Gründungsjahr: 
                                                                                                                                                                                                                                                     Landschaftstypen: hügelige Offenlandschaft,
                                                                                                                                                                                                                                                     Wälder, Sander, Urstromtäler, Moore, Seen
                                                                                                                                                                                                                                                     und Sölle
  Das Biosphärenreservat Schorfheide – Chorin
                                                                                                                                                                                                        Dienstag:
                                                                                                                                                            Ein beliebtes Ausflugziel:                   Wanderung zum Kaisergrund und zum            B I O S PH Ä R E N R E S E R VATS I N F O R M AT I O N

    Das Land atmet ruhig. Es bewahrt seinen                       häher, Schwarzspecht, Adler und Kranich    Die Feldsteine der romanischen Kirche          das Zisterzienserkloster Chorin             Jagdschloss Hubertusstock.                   Biosphärenreservatsverwaltung
    Lebensrhythmus seit Jahrhunderten.                            hinterlassen ihre Spuren und lassen sich   in Neuendorf wurden vor  Jahren so                                                                                                   Hoher Steinweg  – ,  Angermünde
    Die tiefen Wälder der Schorfheide mit                         beobachten.                                gesetzt, wie sie heute stehen. Und das                                                     Mittwoch:                                    Tel.  -, Fax -
    ihren alten, ehrwürdigen Eichen, die                                Die Siedlungen der Menschen,         Holz der unzähligen Fachwerkbauten ist                                                     Mit dem Schiff über den Werbellinsee.        www.schorfheide-chorin.de
    zahllosen schillernden Seen, die geheimnis-                   die krummen, sandigen Wege, die Äcker      älter als viele Menschenleben. Der rote                                                    In Joachimsthal zur Ausstellung im Bürger-   Bürgerbüro Joachimsthal
    vollen Moore und die geschwungenen                            und die Häuser aus Feldsteinen haben       Backstein, aus dem Kirchen, Wohnhäuser,                                                    büro des Biosphärenreservates. Vom           Töpferstraße ,  Joachimsthal
    Hügel beherbergen Leben in selten ge-                         genügend Raum gelassen für See-, Schrei-   Ställe und Speicher gebaut wurden,                                                         Grimnitzsee (Naturbadestelle) nach           Tel.  -
    wordener Fülle.                                               und Fischadler, für Schwarzstorch und      ist Teil einer Landschaft, die Harmonie                                                    Althüttendorf zum Naturbeobachtungs-         Naturerlebniszentrum Blumberger Mühle
          Es genügt, tief zu atmen, aufmerksam                    Kranich.                                   ausstrahlt.                                                                                punkt am See.                                 Angermünde, Tel.  -
    zu hören und die vielen wechselnden                                 Zerstreut zwischen Seen, Wäldern
    Bilder der Landschaft aufzunehmen, die                        und Hügeln der offenen Landschaft liegen                                                        Ein Tag im Biosphärenreservat         Donnerstag:                                  UNTERKÜNFTE

    vor den Augen der Wanderer mit jedem                          im Biosphärenreservat zwischen Ebers-                                                           Schorfheide – Chorin                  Radtour oder Wanderung über Glambeck         TMU Tourismus Marketing Uckermark GmbH
    Kilometer neu entstehen. Stunden können                       walde und Templin  über Jahrhunderte                                                                                                nach Parlow (Ausstellung, Freiluftgast-      Grabowstraße ,  Prenzlau
    vergehen ohne menschliche Begegnung,                          gewachsene Orte. Hier sind Originale der                                                  Ankunft mit Bahn, Fahrrad oder Auto         stätte).                                     Tel.  , Fax 
    aber Tiere, so scheint es, sind immer in der                  Geschichte zu sehen, nicht hergerichtet                                                   in Chorin. Besuch des berühmten Zister-                                                  info@tourismus-uckermark.de
    Nähe. Schwarzwild, Rothirsch, Eichel-                         und aufgeputzt.                                                                           zienserklosters. Einkehr in die Kloster-    Freitag:
                                                                                                                                                            schänke mit regionaltypischen Gerichten.    Mit der Biberbahn von Angermünde zum         BÜCHER UND KARTEN

                                                                                                                                                            Mit Glück nachmittags Besuch eines          Naturerlebniszentrum Blumberger Mühle        Schorfheide-Chorin, Bildband
                                                                                                                              Frühlingstag im Kranichland
                                                                                                                                                            sommerlichen Konzertes im Innenhof          mit Adler-Live-Kamera, Spielplatz, Irr-      ISBN ---
                                                                                                                                                            des Klosters.                               garten. Mittags gibt es Zanderfilet aus der   Die Uckermark – Zur Geschichte einer
                                                                                                                                                                  In der Nähe liegt das Ökodorf         Uckermark.                                   deutschen Landschaft
                                                                                                                                                            Brodowin mit einem Hofladen für Öko-                                                     ISBN ---
                                                                                                                                                            produkte. Weiter nach Pehlitzwerder,        Sonnabend:                                   Unbekanntes Deutschland, Bildband
                                                                                                                                                            einer Halbinsel im Parsteiner See. Vom      Fahrradtour von Wolletz über Rederns-        ISBN ---
                                                                                                                                                            Rummelsberg ein herrlicher Blick über       walde nach Poratz. Durch einen urigen        Freizeitkarte Uckermark Schorfheide
                                                                                                                                                            Seen und Wälder. Ein ehemaliges Bauern-     Wald nach Temmen und zur Radlerher-
                                                                                                                                                            haus informiert auf dem Pehlitzwerder       berge in Groß Fredenwalde.                   ANREISE

                                                                                                                                                            über die Geschichte der Region von der                                                   Mit der Bahn: über Berlin nach Eberswalde,
                                                                                                                                                            Eiszeit bis zur Gegenwart.                  Sonntag:                                     Templin oder Angermünde.
                                                                                                                                                                  Dann weiter nach Niederfinow mit       Tour um den Oberuckersee.                    Mit dem Auto: A vom Berliner Ring in
                                                                                                                                                            dem Schiffshebewerk am Oder-Havel-                                                       Richtung Prenzlau/Szczecin, B  nach
                                                                                                                                                            Kanal: Ingenieurskunst aus dem Jahr .                                                Templin/Prenzlau.
                                                                                                                                                            Von dort führt der Weg über die Gemeinde
                                                                                                                                                            Liepe zum Kulturlandschaftslehrpfad.

                                                                                                                                                                                                                                                                       Biosphärenreservat
                                                                                                                                                                                                                                                                     Schorf heide – Chorin
20 | B I O S P H Ä R E N R E S E R V A T S P R E E W A L D

                                                                                                                                                                                                                          Eine Woche im Biosphärenreservat       D AT E N U N D FA K T E N

                                                                                                                                                                                                                          Spreewald                              Lage: rund  km südöstlich von Berlin
                                                                                                                                                                                                                                                                 im Süden Brandenburgs
                                                                                                                                                                                                                     Montag:                                     Fläche:  km²
                                                                                                                                                                                                                     Auftakt mit Kahnfahrt ab Burg. Zurück
  Wo die Gondeln Gurken tragen                                                                                                                                                                                       an Land wird der Ort per Rad erkundet.
                                                                                                                                                                                                                                                                 Höhenlage:  bis  m
                                                                                                                                                                                                                                                                 Gründungsjahr: 
                                                                                                                                                                                                                                                                 Landschaftstypen: Bruch-, Sumpf- und Auwäl-
                                                                                                                                                                                                                     Dienstag:                                   der, Moore, Sümpfe und Röhrichte, naturnahe
   Das Biosphärenreservat Spreewald
                                                                                                                                                                                                                     Besuch im „Haus für Mensch und Natur“       Feucht- und Nasswiesen
                                                                                                                                                                                                                     in Lübbenau. Dann naturkundliche Fahr-
    Im Spreewald, der Auenlandschaft zwi-                    Urwald kultiviert. Wiesen wurden ange-        Leuchtend gelb blühen im Frühling auf                       Ein Tag im Biosphärenreservat                 radtour in den inneren Oberspreewald        B I O S PH Ä R E N R E S E R VATS I N F O R M AT I O N

    schen Cottbus und Berlin, verändert sich                 legt und auf den eigens erhöhten, von         den Wiesen Sumpfdotterblumen und                            Spreewald                                     mit den Spreewald-Rangern. Abschließend     Haus für Mensch und Natur
    die Spree auf besondere Weise. Sie ver-                  Wasser umgebenen Horstäckern Getreide         Hahnenfuß. Bekassine und Kiebitz brüten                                                                   Bummel in der historischen Altstadt.        Informationszentrum und BR-Verwaltung
    liert sich in Hunderte von Wasserläufen.                 und Gemüse gezogen, wie die berühmte          und Rotbauchunke, Erdkröte oder Gras-                  Vielfältige Spreewaldimpressionen bietet                                                       Schulstraße ,  Lübbenau
    Fließe nennt man diese Spreearme, die                    Spreewaldgurke und der Meerrettich.           frosch lassen lautstark ihr Konzert ertönen.           die Streusiedlung Burg im Oberspreewald.            Mittwoch:                                  Tel.  -, Fax -
    als eine Folge der letzten Eiszeit die Land-                   All dies geschah im Einklang mit der    Zum Sommer gehören das Gaukeln blau                    Diesseits der Alpen findet man keine                 Spreewaldgurken-Test in der Konserven-     br-spreewald@lags.brandenburg.de
    schaft wie ein dichtes Netz durchziehen.                 Natur, wie eine große Tier- und Pflanzen-      oder grün schimmernder Libellen an den                 andere derartige Ansammlung von Block-              fabrik Rabe in Boblitz. Per Rad oder zu    Infozentrum Schlossberghof Burg
           Auch der Mensch prägte den Spree-                 vielfalt bezeugt, die bis heute erhalten      Fließen und die Farbenpracht der Spree-                häusern. Hier kann man das Typische des             Fuß über Raddusch nach Leipe. Mittags      Byhleguhrer Straße ,  Burg
    wald. Man sieht kleine Wiesen und                        blieb. Schwarz- und Weißstorch, Kranich,      waldwiesen. Man sieht Mäusebussard und                 Spreewalds in wenigen Stunden erleben.             „Fisch in Spreewaldsoße“. Später im         Tel.  - , Fax -
    Felder, Waldgebiete und Siedlungen und                   See- und Fischadler, Fischotter, seltene      Rotmilan kreisen, Weißstörche oder Krani-              Von besonderem Reiz ist dies im Frühling,           Freilandmuseum Lehde dem Leben der         biosphaerenreservat-spreewald@t-online.de
    im Labyrinth der Fließe regulieren Wehre                 Muscheln und Fischarten findet man.            che ihr Futter suchen. Im Herbst beob-                 wenn Obstbäume und Sumpfdotter-                     Sorben/Wenden nachspüren.                  Infozentrum Alte Mühle Schlepzig
    und Schleusen das Wasser.                                      Nicht nur die auf insgesamt  Kilo-   achtet man Wasservögel und durchstreift                blumen blühen.                                                                                 Dorfstraße ,  Schlepzig
           Generationen von Siedlern –                       metern Spree mögliche Fahrt mit dem           bunt leuchtende Wälder. Und friert es im                     Vom Kahnhafen Waldschlösschen                 Donnerstag:                                Tel.  -, Fax -
    Deutsche und Sorben/Wenden – haben                       Kahn lohnt eine Reise. Ebenso viel Spaß       Winter ordentlich, hat die Landschaft mit              startet der Ausflug zu Wasser. Wie eine             Zunächst in der Alten Mühle Schlepzig      biosphaerenreservat-schlepzig@t-online.de
    im Spreewald quasi vom Kahn aus, der                     macht es, den Spreewald zu Fuß oder per       den vom Eis überzogenen Fließen einen                  venezianische Gondel wird der Spree-               „unter Wasser unterwegs“ sein. Anschlie-
    bis weit in das . Jahrhundert hinein das               Rad zu erkunden.                              ganz besonderen Reiz.                                  waldkahn vom Fährmann gestakt. Nach                 ßend mit Paddelbooten die Fließe des       UNTERKÜNFTE

    Hauptverkehrsmittel war, den einstigen                                                                                                                        gut zwei Stunden ist die Kannomühle                 Unterspreewaldes entdecken. Baden im       Spreewald-Tourismuszentrale
                                                                                                                                                                  erreicht. Ein Fußweg führt zurück in den            Köthener See.                              Lindenstraße ,  Raddusch
                                                                                                      In den traditionellen Spreekähnen werden auch heute noch    Ortskern von Burg. Nach dem Mittag-                                                            Tel.  , Fax 
                                                                                                                  Spreewaldgurken transportiert – und Besucher.
                                                                                                                                                                  essen mit Quark und Leinöl wird das                Freitag:                                    www.spreewald.de, tourismus@spreewald.de
                                                                                                                                                                  Informationszentrum Schlossberghof des             Radeln rings um Straupitz. In die Hollän-
                                                                                                                                                                  Biosphärenreservates mit dem Arznei-               dermühle schauen!                           BÜCHER UND KARTEN

                                                                                                                                                                  und Gewürzpflanzengarten besucht.                                                               Kulturführer Spreewald – Spreewälder stellen
                                                                                                                                                                                                                     Samstag:                                    ihre Heimat vor, ISBN ---
                                                                                                                                                                                                                     Mit der Naturwacht auf dem Beobach-         Wander- und Naturführer Biosphärenreservat
                                                                                                                                                                                                                     tungsturm am Polder Kockrowsberg nach       Spreewald, ISBN ---
                                                                                                                                                                                                                     seltenen Wasservögeln Ausschau halten.      Topografische Karte Unterspreewald
                                                                                                                                                                                                                     Regionalmuseum in Lübben besuchen.          ISBN ---
                                                                                                                                                                                                                                                                 Topografische Karte Oberspreewald
                                                                                                                                                                                                                                                                 ISBN ---

                                                                                                                                                                                                                                                                 ANREISE

                                                                                                                                                                                                                                                                 Mit der Bahn: von Berlin oder Cottbus bis
                                                                                                                                                                                                                                                                 Lübben, Lübbenau, Raddusch oder Vetschau.
                                                                                                                                                                                                                                                                 Mit dem Auto: A bis Freiwalde, Lübbenau
                                                                                                                                                                                                                                                                 oder Vetschau.

                                                                                                                                                                            Typisch im Spreewald sind die Schober,
                                                                                                                                                                            auf denen das Heu früher schon überall
                                                                                                                                                                               zum Trocknen aufgeschichtet wurde.

                                                                                                                                                                                                                                                                                    Biosphärenreservat
                                                                                                                                                                                                                                                                                            Spreewald
Sie können auch lesen