Willkommen zurück! Wie Wasseramsel, Gebirgs-stelze & Co. die Panke bunter machen

Die Seite wird erstellt Leonard Röder
 
WEITER LESEN
Willkommen zurück! Wie Wasseramsel, Gebirgs-stelze & Co. die Panke bunter machen
MAGAZIN               MUSEUM FÜR NATURKUNDE BERLIN   # 4 2021

          Willkommen zurück!
        Wie Wasseramsel, Gebirgs-
          stelze & Co. die Panke
             bunter machen

 In Kooperation mit
Willkommen zurück! Wie Wasseramsel, Gebirgs-stelze & Co. die Panke bunter machen
„Ideen können nur nützen,                                                                                      editorial                                      Inhalt

                     wenn sie in vielen Köpfen lebendig werden.“
                                                                                                                                                Wir unternehmen mit Ihnen                prachtstück

                                        Alexander von Humboldt                                                                                  einen Spaziergang an die             4 Gorilla Bobby
                                                                                                                                                Berliner Panke, zeigen Ihnen,
                                                                                                                                                                                          forschen
                                                                                                                                                wie unsere Forscherinnen ins
                                                                                                                                                Innere eines Schlangenschädels       6 Neues aus
                                                                                                                                                blicken können, ohne ihn zu          Forschung und
                                                                                                                                                beschädigen, erklären Ihnen die      Sammlung
                                                                                                                                                Geheimnisse alter Schriften                  titel
                                                                                                                                                und vieles mehr.                     10 Wie die Natur
                                                                                                                                                                                     an die Panke
                                                                                                                                                Ganz besonders freut uns der         zurückkehrt
                                                                                                                                                Erfolg unseres Podcasts
                                                                                                                                                                                            wissen
                                                                                                                                                Beats & Bones, der mit dem
                                                                                                                        Liebe Leserinnen        Deutschen Hörbuchpreis 2021          16 Wer hat unsere
                                                                                                                        und Leser,              ausgezeichnet wurde und der          Sammlungen
                                                                                                                                                Ihnen Wissen für Natur und beste     aufgebaut?
                                                                                                                        auch 2021 nehmen        Unterhaltung auf eine neue,                porträt
                                                                                                                        wir Sie mit unserem     überraschende Weise nahebringt.      18 Die Bewahrerin
                                                                                                                        FÜR NATUR Magazin
                                                                                                                                                Nicht zuletzt die Erfahrungen der        botschafter
                                                                                                                        mit in die Welt                                              21 Steffen Krach
                                                                                                                                                Coronapandemie zeigen uns,
                                                                                                                        der Natur und des       dass die gesellschaftliche Wahr-
                                                                                                                                                                                        digitalisierung
                                                                                                                        Museums für             nehmung von Wissenschaft,
                                                                                                                                                                                     22 Einblicke mit
                                                                                                                        Naturkunde Berlin.      aber auch die Wissenschaft selbst,
                                                                                                                                                                                     dem CT-Scanner
                                                                                                                                                sich verändert. Unser Ziel ist,
Das zweite Leben der Panke.                                                                                             Lassen Sie sich mit
                                                                                                                                                die Menschen für Natur zu                 kalender
Lange war sie unter den Berlinerinnen
und Berlinern als „Stinke-Panke“
                                                                                                                        der neuen Aus-          begeistern, mit ihnen zu lernen      24 Natur für alle:
verschrien. Jetzt wird die kleine
Schwester der Spree renaturiert
                                                                                                                        gabe für die Vielfalt   und als international sichtbarer     draußen & digital
und die Artenvielfalt nimmt                                                                                             und die Schönheit       wissenschaftlicher und kultu-
                                                                                                                                                                                        citizen science
wieder zu. Ein besonderer
                                                                                                                        der Natur begeistern:   reller Leuchtturm für Natur
                                                                   Fotos: Christian Neumann (Titel), Pablo Castagnola
Gast ist die Wasseramsel,
                                                                                                                                                die Debatten um die Zukunft          28 Sütterlin & Co.:
Cinclus cinclus (Titelbild),
die im Winter aus Skandi-                                                                                                                       der Erde zu beflügeln.               Alte Schriften
navien kommt. Ihr beein-                                                                                                                                                             entziffern
druckendes Jagdverhal-
ten wurde schon mitten                                                                                                                                                                   was tun sie
in der Stadt beobachtet:                                                                                                                                                                 für Natur …
An der Wiesenburg im                                                                                                                            Prof. Johannes Vogel,
                                                                                                                                                                                     31 Herr Kilbourne?
Wedding taucht sie vom                                                                                                                          Ph. D., Generaldirektor
Pankeufer aus nach
Bachflohkrebsen und
Larven.
                                                                                                                                                Stephan Junker,
                                                                                                                                                Geschäftsführer
Willkommen zurück!

                                                                                                                                                              3
Willkommen zurück! Wie Wasseramsel, Gebirgs-stelze & Co. die Panke bunter machen
prachtstück

Hausbesitzer.

Bobby ist der einzige Gorilla weltweit, der eine
Villa sein Eigen nannte – jedenfalls wenn man
dem Komponisten Walter Jurmann glaubt, der
sich von ihm zu dem Evergreen „Mein Gorilla
hat ‘ne Villa im Zoo“ inspirieren ließ. Als Zwei-
jähriger kam Bobby 1928 in den Berliner Zoo
und wurde schnell zum Liebling der Besuchen-
den, starb aber schon 1935 an einer Blinddarm-
entzündung. Den Präparatoren Karl Kaestner
und Gerhard Schroeder gelang es, die Trauer in
Staunen zu verwandeln: So lebensecht wirkt die
Dermoplastik, die sie noch in seinem Todesjahr
anfertigten. Bis heute gilt Bobby als ein Meister-
werk der Präparationskunst und zieht die Be-
suchenden im Museum für Naturkunde Berlin
ebenso an wie seinerzeit die Spaziergänger im
Zoo. Derweil hält Max Raabe den Evergreen
                                                                                                    Foto: Waltraud Harre / MfN

vom Gorilla mit der Villa lebendig.
            Viele weitere faszinierende Geschichten aus dem Museum für Naturkunde Berlin gibt es
     in der Neuauflage des Buches „Wissensdinge – Geschichten aus dem Naturkundemuseum“ zu lesen.

                                                 4
Willkommen zurück! Wie Wasseramsel, Gebirgs-stelze & Co. die Panke bunter machen
FORSCHEN

Ökosysteme über                                                                                                                                                          Singende
                                                                                                                                                                         Heuschrecken:
                                                                                                                                                                                                                     Strahlen-
                                                                                                                                                                                                                     tierchen
                                                                                                                                                                                                                                                 Wenn der Ozean
                                                                                                                                                                                                                                                 wärmer wird,
Jahrmillionen stabil                                                                                                                                                     Arten entstehen
                                                                                                                                                                         viel langsamer,
                                                                                                                                                                                                                     machen
                                                                                                                                                                                                                     Leben erst
                                                                                                                                                                                                                                                 verringert sich
                                                                                                                                                                                                                                                 die Biomasse
trotz Artensterben                                                                                                                                                       als sie sterben                             möglich                     drastisch
                                                                                                                                                                                                                     Strahlentierchen, auch      Bereits vor 182 Millionen Jahren, während
                                                                                                                                                                                                                     Radiolarien genannt,        der Jurazeit, gab es eine rasche und
                                                                                                                                                                                                                     sind einzellige Plankton-   intensive Phase der Klimaerwärmung –
                                                                                                                                                                                                                     organismen, die seit        und sie hatte gravierende Auswirkungen
                                                                                                                                                                                                                     Millionen von Jahren im     auf die Tierwelt der Meere. Forschende
                                                                                                                                                                                                                     Meerwasser vorkommen.       des Museums für Naturkunde Berlin und
                                                                                                                                                                                                                     Plankton bildet die Basis   der University of Exeter in Großbritannien
                                                                                                                                                                                                                     der meisten marinen         haben die ökologischen Auswirkungen
                                                                                                                                                                                                                     Nahrungsketten, ist für     dieser Klimaerwärmung erforscht. Anhand
                                                                                                                                                                                                                     den Abbau von Kohlen-       der überlieferten Fossilien – Schalen
                                                                                                                                                                                                                     dioxid aus der Atmo-        von Austern und Brachiopoden – konnte
                                                                                                                                                                                                                     sphäre verantwortlich       gezeigt werden, dass sich mit dem Tempe-
                                                                                                                                                                                                                     und spielt daher eine       raturanstieg des Meerwassers die Arten-
                                                                                                                                                                                                                     entscheidende Rolle für     vielfalt und Biomasse drastisch verringerten.
                                                                                                                                                                                                                     das Leben auf unserer       Dadurch änderte sich die Zusammen-
                                                                                                                                                                                                                     Erde. Trotzdem gab es       setzung der Lebensgemeinschaften nach-
                                                                                                                                                                                                                     bisher keinen aktuellen     haltig. Bisher war man davon ausgegangen,
                                                                                                                                                                                                                     Überblick über die          dass die Ursache der Faunenkrise die
                                                                                                                                                                                                                     rezenten und fossilen       Ausbreitung von sauerstoffarmen Meeres-
                                                                                                                                                                                                                     Radiolarien.„Paleobio-      gewässern sei. Die Studie zeigt, welche
                         So könnte es ausgesehen haben:                                                                                                                             Damenwahl: Weiblicher            logy of the Polycystine     Langzeitfolgen die aktuelle Klimaerwärmung

                                                                        Fotos: Oscar Sanisidro / Universidad de Alcalá de Henares, Wolfram Schulze, Carola Radke / MfN
                         Rekonstruktion eines Ökosystems                                                                                                                             Nachtigallgrashüpfer                                        für die Ökosysteme der Meere haben kann.
                                                                                                                                                                                                                     Radiolaria“ ist das erste
                           auf der Iberischen Halbinsel                                                                                                                            (Chorthippus biguttulus)
                                                                                                                                                                                                                     umfassende Buch über
                                                                                                                                                                                                                     die Strahlentierchen
Maßnahmen zum Schutz von ganzen Ökosystemen sind langfristig
                                                                                                                                                                                                                                                          Fossilien – hier eine Auster
                                                                                                                                                                         Wie und wie schnell entstehen neue          seit zwanzig Jahren,              aus der Jurazeit – bele gen nicht
                                                                                                                                                                         Arten? Das hat eine Gruppe von              geschrieben von David               nur klimabeding te Änderungen

für die menschliche Gesellschaft erfolgreicher als eine Fokussierung                                                                                                     Forschenden des Museums für Natur-          Lazarus, Mikropaläonto-
                                                                                                                                                                                                                                                       in der Faunenzusammensetzung,
                                                                                                                                                                                                                                                          sondern liefern mittels geo -
                                                                                                                                                                         kunde Berlin und der Ludwig-Maxi-           loge am Museum
auf einzelne Arten. Zu diesem Ergebnis kommt ein spanisch-
                                                                                                                                                                                                                                                       chemischer Signale ihrer Schalen
                                                                                                                                                                         milians-Universität München untersucht      für Naturkunde Berlin,             zugleich wichtige Informationen
                                                                                                                                                                                                                                                          über das Ausmaß der Klima-

deutsches Team von Forschenden mit Beteiligung des Museums für                                                                                                           – an singenden Heuschrecken. Deren
                                                                                                                                                                         Weibchen verpaaren sich nur mit per-
                                                                                                                                                                                                                     in Kooperation mit japa-
                                                                                                                                                                                                                     nischen Kollegen. Das
                                                                                                                                                                                                                                                                   er wärmung

Naturkunde Berlin. Sie untersuchten fossile Großsäuger der Iberischen                                                                                                    fekten Sängern. Diese Form der Damen-
                                                                                                                                                                         wahl hält nicht nur die Artgrenzen
                                                                                                                                                                                                                     Buch gibt einen Über-
                                                                                                                                                                                                                     blick über die Biologie,
Halbinsel, die über 21 Millionen Jahre bis in das Untere Miozän                                                                                                          aufrecht. Sie hat auch zur Entstehung       Ökologie und die fossilen
                                                                                                                                                                         mehrerer Arten in der kurzen evolutio-      Aufzeichnungen dieser
zurückreichen, und fanden heraus: Ökologische Gemeinschaften                                                                                                             nären Zeitspanne von 500.000 Jahren         Organismen sowie über
                                                                                                                                                                         geführt. Doch könnten die Arten jetzt       ihre Anwendung in der
von Säugetieren blieben – trotz mehrerer Umweltkrisen – über                                                                                                             sehr viel schneller sterben: Die Arten-     Forschung. Mit diesem

Jahrmillionen hinweg in ihren Wechselbeziehungen stabil, obwohl                                                                                                          vielfalt von Heuschrecken ist akut
                                                                                                                                                                         gefährdet. Viele leben in gefährdeten
                                                                                                                                                                                                                     Kompendium hat das
                                                                                                                                                                                                                     Museum seine Stellung
die einzelnen Arten ausstarben und durch neue ersetzt wurden.                                                                                                            Lebensräumen oder in montanen oder
                                                                                                                                                                         alpinen Regionen. Dort wird es ihnen
                                                                                                                                                                                                                     als eines der weltweit
                                                                                                                                                                                                                     führenden Zentren für
Daher schlussfolgern die Forschenden: Maßnahmen zum Schutz                                                                                                               aufgrund des Klimawandels zunehmend         die Erforschung fossiler
                                                                                                                                                                         zu heiß, und ein Ausweichen in höher-       Radiolarien einmal
von kompletten Ökosystemen versprechen am meisten Erfolg.                                                                                                                gelegene Regionen ist nicht mehr möglich.   mehr verdeutlicht.

                                      6                                                                                                                                                                                        7
Willkommen zurück! Wie Wasseramsel, Gebirgs-stelze & Co. die Panke bunter machen
FORSCHEN

Blue &                                                                                                                                                                                                       Steckt in der                                   Knie oder                       Fischfossilien
Lonesome –                                                                                                                                                                                                   DNA der Fleder-                                 Hüfte: Dino-                    zeigen,
die Einsamkeit                                                                                                                                                                                               mäuse das                                       saurier be-                     wie sich unsere
der Blauböcke                                                                                                                                                                                                Geheimnis                                       wegten sich                     Knochen
in Museen                                                                                                                                                                                                    guten Alterns?                                  wie Säuger                      entwickelten
Blauböcke (Hippotragus                                                                                                                                                                                       Größere Säugetiere leben normalerweise          Wie bewegten sich Dino-
leucophaeus), eine afrika-                                                                                                                                                                                   länger als kleine. Doch die älteste bekannte    saurier fort: eher wie Säuge-
nische Antilopenart, sind                                                                                                                                                                                    freilebende Fledermaus wurde über 41            tiere oder eher wie Vögel?
sehr selten in den weltweiten                                                                                                                                                                                Jahre alt bei einem Gewicht von gerade          Forschende des Royal Vete-
Forschungssammlungen.                                                                                                                                                                                        einmal 7 Gramm. Ihre extreme Langlebigkeit      rinary College (RVC) und
Es gibt sogar weitaus we-                                                                                                                                                                                    und die Tatsache, dass sie wenige Alterungs-    des Museums für Naturkunde
niger Exemplare als bisher                                                                                                                                                                                   erscheinungen zeigen und auch keinen            Berlin haben die Entwick-
angenommen: Zehn der 16                                                                                                                                                                                      Krebs bekommen, machen Fledermäuse zu           lung der Fortbewegung von
potenziellen Exemplare aus                                                                                                                                                                                   spannenden Forschungsobjekten. Eine neue        Dinosauriern untersucht.
neun Museen wurden ge-                                                                                                                                                                                       Studie in Nature Communications zeigt, dass     Bisher wurde angenommen,
netisch untersucht; nur vier                                                                                                                                                                                 das Alter von freilebenden Fledermäusen         dass die Haltung der Beine
davon waren, wie die Analyse                            Hochenergetischer S trahl:                                                                                                                           mit hoher Genauigkeit vorhergesagt werden       während der Dinosaurier-
                                                 Illustration eines Asteroideneinschlags
ergab, wirklich Blauböcke.                                  über der Antarktis                                                                                                                               kann. Ein weltweites Team von Forschenden       evolution allmählich weniger
Damit ist die am Ende des                                                                                                                                                                                    mit Beteiligung des Museums für Natur-          aufrecht und mehr geduckt
18. Jahrhunderts ausgestor-                                                                                                                                                                                  kunde Berlin untersuchte dafür die an die       wurde und somit von einem
bene Art eine der seltensten
                                Mittelgroße Asteroiden                                                                                                                                                       DNA gebundenen Methylgruppen (CH3)              hüftgetriebenen zu einem

                                                                                              Fotos: NHM Wien / Alice Schumacher, Mark A. Garlick, José Gabriel Martínez Fonseca, dontmesswithdinosaur.com
Säugetierarten in Museen.                                                                                                                                                                                    von 26 Fledermausarten. Ihre lange, gesun-      kniegetriebenen Mechanis-
Die Studie einer internatio-
nalen Forschergruppe unter
                                bedrohen die Erde                                                                                                                                                            de Lebenszeit resultiert aus einer guten
                                                                                                                                                                                                             Immunantwort und der Unterdrückung von
                                                                                                                                                                                                                                                             mus des Gehens und
                                                                                                                                                                                                                                                             Laufens überging. Das Team
Leitung des Museums für                                                                                                                                                                                      Krebsentstehung. Die Erkenntnisse zu            scannte Fossilien von Dino-
Naturkunde Berlin und der       Ein internationales Team unter Beteiligung des Museums                                                                                                                       diesen Anti-Aging-Anpassungen könnten           sauriern ein, u. a. auch aus      Rekonstruktion des untersuchten Fisches
Universität Potsdam zeigt,      für Naturkunde Berlin hat einen Meteoriteneinschlag vor                                                                                                                      in der Medizin genutzt werden. Bis dahin        der Forschungssammlung          Bothriolepis trautscholdi. Dieser Panzerfisch,
                                                                                                                                                                                                                                                                                                     der Kiefer trug, lebte vor rund
wie Genetik genutzt werden                                                                                                                                                                                   hilft uns weiterhin Sport, gesunde Ernährung,   des Museums, erstellte 3-D-
kann, um Arten in Sammlun-      430.000 Jahren im Bereich des antarktischen Eisschildes                                                                                                                      frische Luft – und Entspannung.                 Modelle der Knochen und
                                                                                                                                                                                                                                                                                                         380 Millionen Jahren

gen eindeutig zu identifizie-   erforscht. Das außerirdische Material – kleine Kügelchen                                                                                                                                                                     verband diese zu digitalen
ren, auch wenn nur wenige                                                                                                                                                                                                                                    Skeletten. 13 Modelle mit       Ob Vögel, Fische oder Säugetiere: Alle
Vergleichsobjekte vorhanden
                                – wurde in einem Labor des Museums mittels Elektro-                                                                                                                                                                          jeweils 35 Muskeln wurden       Wirbeltiere besitzen ein inneres Gerüst aus
sind und eindeutige mor-        nenstrahlmikrosonde untersucht. Der circa 100 Meter                                                                                                                                                                          geschaffen. Die Ergebnisse      Knochen. Doch diese komplexe Architektur
phologische Merkmale zur                                                                                                                                                                                                                                     der Simulationen und            aus lebendigem und anorganischem
                                große Asteroid explodierte bereits in der Atmosphäre, sein
Artunterscheidung fehlen.                                                                                                                                                                                                                                    Modellierungen zeigen, dass     Material musste im Lauf der Evolution erst
                                geschmolzenes beziehungsweise gasförmiges Material                                                                                                                                                                           sich die Bewegung von           entstehen. Wie und wann das geschah,
   Das einzige weibliche        erreichte die Oberfläche als hochenergetischer Strahl. Eine                                                                                                                                                                  Vögeln und ihren Dinosaurier-   untersuchte ein Team am Museum für Natur-
    Exemplar eines auf-                                                                                                                                                                                                                                      vorfahren signifikant unter-    kunde Berlin und am Musée national
   gestellten Blaubocks         Mischung aus verdampftem Eis und gasförmigem Asteroid                                                                                                                                                                        scheidet. Die Fortbewegung      d’Histoire naturelle Paris. 400 Millionen Jahre
      befindet sich im
     Naturhistorischen          stieg dann in der Atmosphäre auf und bildete durch Kon-                                                                                                                                                                      der frühen Dinosaurier          alte Fischfossilien aus der Berliner Forschungs-
       Museum Wien                                                                                                                                                                                                                                           war eher mit Säugetieren        sammlung wurden dafür am Helmholtz-
                                densation Kügelchen, die über tausende Kilometer verteilt                                                                                                                                                                    wie dem Menschen, als           Zentrum Berlin im Rasterelektronenmikroskop
                                wurden. Die Studie zeigt, wie wichtig es ist, die Bedrohung                                                                                                                                                                  mit Vögeln vergleichbar.        untersucht. Die Forschenden fanden heraus,
                                der Erde durch mittelgroße Asteroiden neu zu bewerten.                                                                                                                                                                                                       dass bereits Knochenzellen in frühen fossilen
                                                                                                                                                                                                                                                                                             Wirbeltieren die Knochenmineralien auflösen,
                                Ein solches Ereignis auf der heutigen, stark besiedelten                                                                                                                                                                                                     speichern und wiederherstellen konnten.
                                Erde würde eine große zerstörerische Wirkung hervorrufen                                                                                                                                                                                                     Diese Fähigkeit verschaffte den Fischen mit
                                                                                                                                                                                                                                                                                             Knochenzellen einen Vorteil, der möglicher-
                                mit Millionen von Opfern und schweren Schäden über                                                                                                                                                                           Langlebig: die Gewöhnliche
                                                                                                                                                                                                                                                                                             weise so tiefgreifend war, dass er die Evolution
                                                                                                                                                                                                                                                                  Vampirfledermaus
                                Entfernungen von bis zu Hunderten von Kilometern.                                                                                                                                                                               (Desmodus rotundus)          der Wirbeltiere veränderte.

                                             8                                                                                                                                                                                                                           9
Willkommen zurück! Wie Wasseramsel, Gebirgs-stelze & Co. die Panke bunter machen
titel

                                       Die geschundene Panke soll wieder natürlich werden. Das Museum für
                                      Naturkunde Berlin begleitet die Renaturierung mit einem Citizen Science-
                                          Projekt für Kinder und kooperiert mit der Kunststiftung LAS und
                                       dem dänischen Digitalkünstler Jakob Kudsk Steensen, der im Berghain
                                                  den Berliner Ursumpf virtuell zum Leben er weckt

  Janz                            A
                                                uf dem vergilbten Papier ist sie     ten fangen, Wasserproben entnehmen, den                Was lebt
                                                                                                                                        denn da alles?
                                                als dünner Strich eingezeichnet.     Schlamm nach Kleinstlebewesen durchsuchen         Die Biologin Kim
                                                Sie entspringt in den Feucht-        und Vögel bestimmen. Hier am Rande des Na-      Mor tega erforscht mit
                                                wiesen von Bernau und mäan-          turschutzgebiets Karower Teiche, aber auch an   Berliner Schulkindern
                                                                                                                                       Gewässerqualität
                                                dert in engen Windungen durch        weniger naturnahen Orten, wo die Panke durch     und Ar tenvielfalt an
                                  sumpfige Erlenwälder und Dörfer, Zepernick,        dicht bebautes Stadtgebiet fließt.                    der Panke

  leise
                                  Buch, „Blanckenburg“, Niederschönhausen,
                                  „Panckow“ und weiter durch die Felder und
                                  Gärten am Rande der preußischen Hauptstadt
                                  Berlin – bis zur Mündung in die Spree am heuti-
                                  gen Schiffbauerdamm, damals noch ein grünes
                                  Ufer. Die Karte von 1787 zeigt die Panke, den
                                  drittgrößten Fluss Berlins, am Vorabend der
                                  Industrialisierung. Damals, als der Geograf
                                  Friedrich Wilhelm Karl Graf von Schmettau

  gluckst
                                  durch Preußen zog und die Landschaft vermaß,
                                  sah er ein ursprüngliches Flüsschen, in dem
                                  Forellen in der Strömung standen und Bach-
                                  neunaugen im Morast gründelten, an dessen
                                  Ufern Hirsche grasten und Eisvögel brüteten.
                                  Im Frühjahr, wenn die Schneemassen tauten,
                                  schwoll die Panke zu dem bedrohlichen Gewäs-
                                  ser an, das in ihrem slawischen Namen steckt:
                                  pankowe – der „strudelnde“ Fluss.
                                      An einem Tag im Frühling, gut 230 Jahre

  die
                                  später, schlagen drei Biologinnen des Museums
                                  für Naturkunde Berlin am Ufer der Panke in
                                  Karow eine braun karierte Picknickdecke auf.
                                  Schnurstracks läuft der Fluss hier auf die große
                                  Stadt zu, von Menschenhand begradigt. Flach
                                  und schnell fließt er dahin, Wasserpflanzen
                                  treiben wie hellgrüne Schöpfe in der Strömung.
                                      Die Biologinnen breiten ihre Ausrüstung

  Panke
                                  auf der Decke aus: ein digitales Mikroskop,
                                  mehrere Kescher, Faltlupen, Ferngläser, Be-
                                  stimmungsbücher, Petrischalen. Sie wollen den
                                  ökologischen Zustand der Panke ermitteln. Die
                                  Analyse ist ein Testlauf für das bürgerwissen-
                                  schaftliche Projekt „WissensFluss“ des Muse-
                                  ums für Naturkunde Berlin, das in diesem Jahr
                                  startet. Sechs Berliner Schulen werden ihre
                                  Schülerinnen und Schüler ans Ufer der Panke
                                  schicken, wo sie aufgeteilt in Teams wichtige
                                  Daten zu Gewässerqualität und Artenvielfalt
                                  sammeln. Die „PANKExplorer“ werden Insek-

                                                                                             11
Text                      Fotos
Mirco Lomoth   Pablo Castagnola
Willkommen zurück! Wie Wasseramsel, Gebirgs-stelze & Co. die Panke bunter machen
„Wir begleiten die Klassen im ersten Jahr, um      warane?“, fragt der Größere. „Ja, die haben wir                                                           der Renaturierung wird die stark geschädigte
                       ihnen die standardisierte Datenaufnahme und        sogar im Museum“, antwortet Julia Lorenz.                                                                 Panke wieder ein Rückzugsgebiet für viele
    schön,
                       wissenschaftliche Sichtweise nahezubringen“,       „Ich weiß“, sagt der Junge. Die beiden Freun-                                                             Tierarten sein“, sagt Mortega.
   dass ihr
                       sagt die Ornithologin und Verhaltensbiologin       de wühlen weiter im Schlamm und rufen ihre                                                                    Schon jetzt lässt sich beobachten, wie die
   da seid!
                       Kim Mortega, die das Panke-Projekt leitet. Ab      Fragen über die Panke hinweg. „Dokumen-                                                                   Tierwelt allmählich bunter wird. Die gelbbrüs-
                       dem zweiten Jahr sollen die Schulen die Ana-       tieren Sie eigentlich alles, was Sie sehen?“ Ja.                                                          tige Gebirgsstelze kommt jetzt jedes Jahr im
                       lysen dann eigenständig fortführen – und den       „Cool.“ Einer der beiden hat sogar mal einen                                                              Winter aus Skandinavien und auch die zierli-
                       Fluss quasi dauerhaft unter Beobachtung hal-       kleinen Fisch in der Panke gesehen. Es muss                                                               che Wasseramsel, ein erstaunlicher Singvogel,
                       ten. „Die gesammelten Daten werden für die         ein Dreistachliger Stichling gewesen sein, denn                                                           der mehrere Meter unter Wasser laufen kann.
                       Forschung und Umweltbeobachtung aufberei-          sonst schwimmt kaum noch etwas zwischen                                                                   „Einige Individuen kehren seit mehreren Jah-
                       tet und online für jedermann zugänglich sein“,     Bernau und der Spree, außer vielleicht ein                                                                ren an den gleichen Ort zurück und sind in der
                       erklärt Mortega.                                   paar Schmerlen und Giebeln, die beide zu den                                                              Nähe der Wiesenburg im Wedding sogar schon
 Wasseramsel                                                              Karpfenartigen zählen.                                                                                    bei der Balz beobachtet worden“, sagt Mortega.
Ein neuer Winter-      Skorpione im Wasser                                Hier an den Karower Teichen verlief die Pan-                                                              Am gleichen Ort jagt nachts auch die streng ge-
 gast, der sich an
                                                                          ke einst durch ein weitläufiges Sumpfgebiet.                                                              schützte Wasserfledermaus Insekten und sogar
der Panke so wohl
fühlt, dass er hier    Julia Lorenz und Julia Rostin, Kim Mortegas        Doch dann begannen die Menschen, Torf ab-                                                                 kleine Fische. „Es ist wirklich verblüffend, dass
   schon balzt         Kolleginnen, haben bereits die Knie im Gras        zustechen und Fische zu züchten, und legten                                                               sich mitten in der Stadt so viele seltene Arten
                       und die Hände im Pankeschlamm. „Hier ist ein       Ende des 19. Jahrhunderts Rieselfelder an, auf                                                            aufhalten.“
                       Wasserskorpion“, sagt Julia Rostin. Sie fischt     denen die stinkenden Abwässer der Großstadt                                                                   Das Museum für Naturkunde Berlin will
                       das Insekt aus dem Kescher und setzt es in         versickerten. Der kleine Fluss verschmutzte                                                               den Renaturierungsprozess in den nächsten
                       eine Petrischale. Auf der Picknickdecke legt       zusehends, Gerbereien entstanden an seinem                                                                Jahren eng begleiten. Neben den „PANKExplo-
                       Kim Mortega den Fund unter ein Mikroskop,          Ufer, das Bett wurde begradigt, kanalisiert und                                                           rers“ bietet es in den Sommermonaten auch
                       stellt die Optik ein und nimmt per Knopfdruck      tiefer gelegt – als Hochwasserschutz und damit                                                            Panke-Radtouren für Erwachsene an sowie
                       ein digitales Beweisfoto des Tieres auf, das mit   sein übelriechendes Wasser schneller abfloss.                                                             Exkursionen zu Feuchtbiotopen, um Amphi-
 Gebirgsstelze         seinen Fangbeinen tatsächlich ein wenig nach       In einem Chemikergutachten von 1885 hieß                                                                  bien, Fledermäuse, Vögel, Schmetterlinge und
    Eine Zierde        einem Miniaturskorpion aussieht. „Wir su-          es: „Das Wasser macht den Eindruck einer in                                                               andere Arten zu beobachten. „Wir wollen den
  für diese Stadt!
 Die Gebirgsstelze
                       chen in den Proben nach kleinen, wirbellosen       höchster Fäulnis befindlichen Jauche.“ Und die                                                            Menschen die Panke als Stadtnatur näherbrin-
watet wieder durchs    Organismen, die unterschiedliche Ansprüche         Berlinerinnen und Berliner dichteten: „Wo die                                                             gen und zeigen, wie wichtig Feuchtgebiete für
   Pankewasser         an ihren Lebensraum haben“, sagt Mortega.          Panke mit Gestanke durch den Wedding rinnt,                                                               die Artenvielfalt sind“, sagt Mortega.
                       „Durch das Vorkommen oder Fehlen dieser            da halten sich die Nasen zu, Mann und Frau
                       Zeigerarten können wir feststellen, wie gut        und Kind.“ Auf den letzten Metern verbannte                                                               Virtuelle Renaturierung
                       es der Panke geht.“ Kurz darauf spüren ihre        man den Lauf der „Stinke-Panke“ gar unter
                       Kolleginnen einen Springschwanz auf, meh-          die Erde, unterirdisch verlief sie wenige Meter                                                           Ist das eine Erle an der mittelalterlichen Panke?
                       rere Köcherfliegenlarven und eine langbei-         am Museum für Naturkunde Berlin vorbei zur                                                                Dicke knorrige Wurzeln verwachsen zu einem
                       nige Libellenlarve. „Libellenlarven reagieren      Spree. Doch mit dem Bau der Berliner Mauer                                                                borkigen Stamm, aus ausgespülten Hohlräu-
                       sehr empfindlich auf die Wasserqualität“, sagt     wurde die historische Mündung trockengelegt.                                                              men an der Wasserkante ragen Grashalme und
     Seerosen-         Mortega. „Wenn viele von ihnen in einem Fluss      Heute fließt das Pankewasser über einen klei-                                                             kleinblättrige Pflanzen, gelbe Blätter vom letz-     senheit geraten ist, weil Sümpfe als Gegenteil           Flog da was?
      zünSler          leben, ist das ein gutes Zeichen.“                 nen Kanal in den Nordhafen im Wedding.                                                                    ten Herbst liegen auf dem morastigen Boden.          einer modernen und produktiven Gesellschaft         Bei den Exkursionen
                                                                                                                                                                                                                                                                                            des Projekts „Wissens-
    Verpuppt sich           Es dauert keine halbe Stunde, bis am ande-                                                                                                              Es ist ein digitales Bild, das der dänische Künst-   gesehen werden.“                                    Fluss“ können Kinder
in einem Seerosen-
blatt, das er selbst   ren Ufer zwei zehnjährige Jungs aus der Nach-      Rückkehr der Wasseramsel                                                                                  ler Jakob Kudsk Steensen für das Ausstellungs-            Steensen, Outdoorstiefel, schwarzweiß-           ihren Blick für die
                                                                                                                                                                                                                                                                                              S tadtnatur schärfen
    zuschneidet –      barschaft auftauchen. Neugierig schauen sie                                                                                                                  projekt Berl-Berl erschaffen hat. In der Halle       brauner Camouflagepullover, steht im Schmet-        – und selber Verant-
 live an der Panke!
                       den Biologinnen zu, wollen wissen, was sie da      Es gab mehrere Anläufe, das Flüsschen wie-                                                                am Berghain lässt Steensen in Kooperation mit        terlingssaal des Museums für Naturkunde Ber-

                                                                                                                             Fotos: Christian Neuman / MfN, MfN, Getty Images (2)
                                                                                                                                                                                                                                                                                                 wor tung für die
                       machen – und gleich mitforschen. „Ihr müsst        derzubeleben. Ein Plan der 1920er Jahre                                                                   der Kunststiftung LAS und dem Museum für             lin und begutachtet winzige Falter, die in einem     Panke übernehmen

                       einfach mit beiden Händen in den Schlamm           versiegte in der Weltwirtschaftskrise. In den                                                             Naturkunde Berlin auf rund 1.500 Quadratme-          Holzkasten auf Nadeln stecken. Es sind Seero-
                       fassen, wie ein Bagger“, sagt Julia Lorenz. „Und   Nachkriegsjahren und in den 1980er Jahren                                                                 tern einen virtuellen Ursumpf entstehen, der in      senzünsler, Elophila nymphaeta, die Größten
                       dann vorsichtig nachschauen, was ihr findet.“      entstanden erste wiederbegrünte Abschnit-                                                                 sich vereint, was in den Feuchtgebieten in und       gerade mal daumengroß, aber wunderschön
                       Die Jungs sind zögerlich, stochern mit Ästen im    te und Promenaden, vor allem im Wedding.                                                                  um Berlin einmal lebte, was dort heute noch          gezeichnet – wie mit einem subtilen Batikmus-
                       Morast. Doch dann traut sich der Erste – und       Das ambitionierteste Projekt startete 2007:                                                               lebt – und in Zukunft wieder leben könnte. „Es       ter. Seerosenzünsler sind nachtaktive Wasser-
                       schließlich haben beide die Hände in der Panke.    Übereinstimmend mit der Europäischen Was-                                                                 gibt kaum einen besseren Ort als Berlin, um          schmetterlinge, deren Raupen Erstaunliches
      Wasser-               „Was ist das für eine Schnecke?“, fragt der   serrahmenrichtlinie sollte der eingezwängte                                                               sich dem Thema Sumpf zu nähern, selbst der           vollbringen: Sie entwickeln sich unter Wasser
   fledermaus
                       eine. Eine Spitzschlammschnecke. „Ich hab‘         Fluss endlich wieder mäandern und sein Ufer                                                               Name der Stadt kommt ja von dem slawischen           in einem Köcher aus Seerosenblättern, den sie
 S treng geschützt
  und im Wedding       ein Tier, das sieht aus wie eine Kellerassel!“,    naturnaher werden. Doch viele Jahre tat sich                                                              Wort für Sumpf“, sagt Steensen, der sein Atelier     sich für diesen Zweck selbst zurechtschneiden.
     zu Hause:         ruft der andere. Eine Wasserassel. „Wieder         kaum etwas. Nun sind die rechtlichen Grund-                                                               im Wedding in der Nähe der Panke hat. „Im            Manche der Exemplare in dem Holzkasten sind
 Die Wasserfleder-
 maus jagt an der      was! Das hat so gebogene Fühler.“ Eine Stein-      lagen für den großen Umbau endlich geschaf-                                                               Grunde ist Berlin eine große Stadt in einem          um die 250 Jahre alt; sie flatterten durch die
     Wiesenburg        fliegenlarve. „Kennen Sie eigentlich Komodo-       fen, rund 28 Millionen Euro stehen bereit. „Mit                                                           großen Feuchtgebiet, auch wenn das in Verges-        nächtliche Mark Brandenburg, als Friedrich

                                                         12                                                                                                                                                                                      13
Willkommen zurück! Wie Wasseramsel, Gebirgs-stelze & Co. die Panke bunter machen
„Ich möchte erlebbar
                                                                              machen, dass alles
                        Wilhelm Karl Graf von Schmettau gerade für            in der Natur miteinander                                                                                       möchte die Eigentümlichkeiten der Natur in
                        sein Kartenwerk umherzog. Selbst ihre feinen                                                                                                                         die sonst so saubere digitale Welt hineinbrin-
                        Fühler sind noch erhalten.
                                                                              verbunden ist“                                                                                                 gen“, sagt Steensen „Ich versuche mich quasi
                             Steensen beugt sich über die kleinen Tier-        Jakob Kudsk S teensen, Digitalkünstler                                                                        an einer Renaturierung des Virtuellen.“
                        chen und fotografiert sie. Ihre Zeichnung wird                                                                                                                            Die Sammlung des Museums für Natur-
                        als eines von tausenden Details in seine Sumpf-                                                                                                                      kunde Berlin spielt in Steensens virtuellem
                        simulation einfließen, die er wie eine fantasti-                                                                                                                     Sumpf eine zentrale Rolle. Immer wieder ist
                        sche Collage aus Fotografien der echten Natur                                                                                                                        der Künstler ins Museum gekommen, hat Vit-
                        und von Sammlungsobjekten des Museums für                                                                                                                            rinen und Auszüge geöffnet, um Arten zu foto-
                        Naturkunde Berlin zusammensetzt. In der Hal-                                                                                                                         grafieren, die in Berliner und Brandenburger
                        le am Berghain werden sich Besucherinnen und                                                                                                                         Feuchtbiotopen leben – oder gelebt haben. Den
                        Besucher durch diese Sumpfcollage bewegen                                                                                                                            kobaltblauen Flügel eines Eisvogels, Alcedo at-
                        wie durch eine echte Landschaft, in der es Nacht                                                                                                                     this, etwa, das Skelett eines Seefrosches, Pelo-
                        werden oder regnen kann, in der sich die Jah-                                                                                                                        phylax riddibundus, oder das Präparat eines
                        reszeiten ändern und eine Motte umherfliegen                                                                                                                         Eichelhähers, Garrulus glandarius. Auch die
      Wann
                        kann – oder auch nicht. Algorithmen steuern                                                                                                                          wachsende – und öffentlich zugängliche – digi-
    Sehen wir
                        das Eigenleben dieses Sumpfes. Große Bild-                                                                                                                           tale Sammlung des Museums durchforstete er
       uns
                        schirme geben den Blick in sein Inneres frei,                                                                                                                        nach 3-D-Aufnahmen von Insekten. Und für
     wieder?
                        ein dichter Klangteppich offenbart Sichtbares                                                                                                                        seine Soundinstallation vergrub er sich im Tier-
                        und Unsichtbares.                                                                                                                                                    stimmenarchiv des Museums, fand das Unken
                             In den Animationen sprießen winzige Pil-                                                                                                                        der vom Aussterben bedrohten Feuerkröte,
                        ze unter Wasser, sitzt ein Froschskelett an der                                                                                                                      Bombina bombina, den Ruf des stark bedroh-
                        morastigen Wasserkante und wehen Blätter                                                                                                                             ten Wachtelkönigs, Crex crex, Fledermauslaute
                        im Wind, die sich im Puls der Naturgeräusche                                                                                                                         oder historische Aufnahmen von Fröschen. Be-
                        plötzlich in Eichelhäher-Federn verwandeln. So,                                                                                                                      gleitet werden diese pulsierenden Tierlaute von
                        wie die hochrealistischen Wurzeln eines Bau-                                                                                                                         Gesang, der an die slawischen Siedler erinnern
                        mes überraschend die Oberfläche einer Am-                                                                                                                            soll, die vor rund 1500 Jahren auf den Anhöhen
    Fischotter
 Ein bedrohter Gast,    phibienhaut bekommen. „Ich möchte erlebbar                                                                                                                           um Berlin im Sumpf lebten und der Stadt ihren
der in der nördlichen   machen, dass alles in der Natur miteinander                                                                                                                          Namen gaben: Berlo oder Brlo – „Sumpf, Mo-
  Panke schon auf
Stippvisite gesichtet   verbunden ist“, sagt Steensen, der vor seinem                                                                                                                        rast, feuchte Stelle“.
        wurde           Berliner Projekt in der Camargue in Südfrank-
                        reich ein virtuelles Schwemmland aus Wind und                                                                                                                        Die Kraft der Fantasie
                        Salz, Bakterien und Algen erschaffen hat. „Man
                        kann das fantastisch nennen oder realistisch,                                                                                                                        Als kleiner Junge zog es Steensen ständig in
                        weil die Dinge da draußen ja wirklich miteinan-                                                                                                                      die Natur, zu den kleinen wilden Nischen zwi-
                        der in Verbindungen stehen – gerade in Sümp-                                                                                                                         schen den Feldern und den Tümpeln seiner
                        fen ist alles verbunden und ständig im Fluss.“     er diesen Teil des künstlerischen Prozesses, in                                                                   westdänischen Heimat. „Ich war fasziniert von      was verloren ging – und womöglich wieder-                Der Ursumpf ruf t!
                                                                           dem er sich ziellos treiben lässt, um seine Vor-                                                                  Wasserskorpionen und Salamandern, die ich          gewonnen werden könnte. Könnten vielleicht                   Jakob Kudsk
                                                                                                                                                                                                                                                                                                         S teensens Sumpf-
                        Farben, Muster, Gefühle                            stellungskraft anzuregen.                                                                                         mit meinem Eimer gefangen habe, aber im-           wieder Forellen und Bachneunaugen in der              simulation präsentier t
 Bachneunauge
                                                                               Wenn Steensen ein Detail entdeckt, das                                                                        mer wieder freilassen musste“, erinnert er sich.   Panke leben? Fischotter gar? Im nördlichen                die Kunststif tung

                                                                                                                               Fotos: Getty Images (2), Shutterstock, Jakob Kudsk Steensen
 Gründelte früher
                                                                                                                                                                                                                                                                                                       LAS ab 10. Juli in der
  auch in Berlin.       Monatelang ist Steensen durch Berliner und         ihn interessiert, dann nähert er sich ihm mit                                                                     Steensen beobachtete die Tiere und malte sie       Teil der Panke wurden sie schon gesichtet, auf           Halle am Berghain,
Wird das Bachneun-
  auge je zurück-       Brandenburger Feuchtgebiete gezogen, um            allen Sinnen, lässt sich Zeit, macht hunderte, ja                                                                 – Wasserläufer, Ruderwanzen und was noch so        Stippvisite. Auch der Eisvogel, der sehr saube-           lightar tspace.org
     kommen?            Eindrücke zu sammeln, ist von seiner Wohnung       tausende Fotos aus unterschiedlichsten Blick-                                                                     herumschwamm und krabbelte. Später, als Ju-        res Wasser zum Fischen und natürliche Ufer
                        in Mitte, wo er seit Kurzem lebt, mit Gummi-       winkeln, die am Computer zu dreidimensio-                                                                         gendlicher, packten ihn Computerspiele, doch       zum Nisten braucht, überwintert seit einigen
                        stiefeln und Kleppermantel aufgebrochen. Im        nalen Gebilden zusammengesetzt werden. Ein                                                                        die Begeisterung für das Wilde blieb.              Jahren wieder an der Panke, einzelne Paare
                        Spreewald paddelte er durch die Kanäle, foto-      eingerollter Straußenfarntrieb im winterlichen                                                                        Kim Mortega hofft, bei den Kindern des         brüten sogar an ihrem oberen Lauf.
                        grafierte mit einer speziellen 3-D-Technik ver-    Tiergarten kann so zu einer virtuellen Skulptur                                                                   Panke-Projekts eine ähnliche Neugier zu we-        „Es braucht Vorstellungskraft
                        wachsene Wurzelwerke, die aus einem Fanta-         werden, die erschreckend detailgetreu wirkt –                                                                     cken. „Viele haben noch nie im Schlamm her-        und Entschlossenheit, um die
                        syfilm stammen könnten. Am Teufelsbruch im         und plötzlich auf wundersame Weise verfrem-                                                                       umgestochert oder Vögel beobachtet, wenn wir       Rückkehr der Natur in die               mitmachen
                        Spandauer Forst, einem der ursprünglichsten        det. „Ich bin bei meinen Naturgängen immer                                                                        es ihnen zeigen, schärfen wir ihren Blick für      Stadt wahr werden zu lassen“,           Mit dem Projekt
                        Feuchtgebiete der Stadt, spürte er mit Biologen    auf der Suche nach Mustern, Farben und Ge-                                                                        Natur und sie gehen anders durch die Welt“,        sagt Mortega. „Ich wünsche              „WissensFluss“
      Forelle                                                                                                                                                                                                                                                                         an die Panke und zu
 Die Panke war mal      Kammmolchen, Waldeidechsen, Ringelnattern          fühlen“, sagt Steensen. Ein achtköpfiges Team                                                                     sagt sie. Mortega will ihnen Steensens Ursumpf     mir, dass alle Berlinerin-              Berliner Feucht-
  ein Forellenbach!     und Wasserinsekten nach. An den Karower Tei-       aus Game- und Sounddesignern sowie Pro-                                                                           zeigen, um ihre Fantasie anzuregen über            nen und Berliner wieder ein                 gebieten
Mit der Renaturierung
    könnte sie es
                        chen beobachtete er bunte Eichelhäher in den       grammierern auf der ganzen Welt hilft ihm,                                                                        das, was an der Panke und den umgebenden           inniges Verhältnis zur Natur                Seite 26
    wieder werden       Baumkronen. „Phasen des Eintauchens“ nennt         seine Funde und Ideen zu digitalisieren. „Ich                                                                     Feuchtbiotopen einmal existiert haben mag,         bekommen.“

                                                          14                                                                                                                                                                                             15
Willkommen zurück! Wie Wasseramsel, Gebirgs-stelze & Co. die Panke bunter machen
wissen                                                                                                                                                                               DIE ORNITHOLOGIN

              Aufgesammelt
                                                                                                                                                                                                                                          Die in Gransee (Brandenburg) geborene
                                                                                                                                                                                                                                       Maria Emilie Snethlage (1868 – 1929) wurde
                                                                                                                                                                                                                                        eine der herausragendsten Ornithologinnen
                                                                                                                                                                                                                                       Brasiliens und beschrieb mehrere Vogelar ten.                                              Die WANZENFREUNDIN
                                                                                                                                                                                                                                         In der Museumssammlung sind etwa 910                                                     Die Entomologin Ursula
                                                                                                                                                                                                                                           Vögel von ihr, darunter der Kahlkopf-                                                      Göllner-Scheiding
                                                                                                                                                                                                                                                  papagei P yrilia vulturina.                                                      (1922 – 2016) widmete
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   einen großen Teil ihres
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     Forscherlebens dem
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Museum mit Fokus auf
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     Wanzen und Afrika.
     Es gäbe kein Museum, keine Sammlung, keine Wissenschaft ohne die Menschen,                                                                                                                                                                                                                                                   Sie beschrieb zahlreiche
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    neue Ar ten, darunter
    die dafür gesammelt, entdeckt und geforscht haben und es heute immer noch tun.                                                                                                                                                                                                                                                     im Jahr 1999 die
     Darunter sind berühmte Namen und solche, die nur in der Fachwelt bekannt sind.                                                                                                                                                                                                                                                   abgebildete Wanze
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     Phric odus linnavuori
           In vergangenen Zeiten waren es vor wiegend Männer und nur wenige                                                                                                                                                                                                                                                              aus Namibia.

                     Forscherinnen. Zum Glück ist das heute anders
                                                                                                                                                                                                              DIE INTERNATIONALE
                                                                                                                                                                                                                  Hunder te Objekte
                                                                                                                                                                                                               sind in der Forschungs-
                                                                               Der Raupenretter                                                                                                               sammlung des Museums
                                                                                                                                                                                                              von Gabrielle Neuhäuser
                                                                                   O tto S taudinger                                                                                                            Scott (1911 – 1998),
                                                                              (1830 – 1900) erforschte                                                                                                         über wiegend Vögel und
                                                                                die gesamte Ordnung                                                                                                         S äuger. Darunter die Gämse
                                                                                 der Schmetterlinge.                                                                                                         (Rupic apra rupic apra) aus                                                 der Schlangenbeschwörer
                                                                              Er vermachte seine wer t-                                                                                                       Lasistan (heutige Türkei,                                                    Mark- Oliver Rödel ist Kustos der
                                                                                  volle S ammlung –                                                                                                               Schwarzes Meer).                                                       S ammlung Herpetologie – Reptilien
                                                                                  132.000 „Exoten“
                                                                                                                                                                                                                                                                                       und Amphibien mit 160.000 Objekten.
                                                                                 (z. B. Papilio ulysses
                                                                                                                                                                                                                                                                                       Er erforschte und beschrieb zahlreiche
                                                                              Linnaeus aus Neuguinea),
                                                                                                                                                                                                                                                                                        neue afrikanische Frösche und auch
                                                                                80.000 paläarktische
                                                                                                                                                                                                                                                                                            Atractaspis branchi aus Liberia.
                                                                                 Kleinschmetterlinge
                                                                                 und 8000 Raupen –                                                                                                                                                                                                                                    Die KREBStier-
                                                                                     dem Museum.                                                                                                                                                                                                                                       forscherin
                    Der
              Fischliebhaber                                                                                                                                                                                                                  Der evolutionsbiologe                                                                   Etwa die Hälf te der
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Forschenden am Museum
    Der Berliner Arzt und Naturforscher                                                                                                                                                                                                  Ernst Walter Mayer (1904 – 2005) zählt                                                      sind Frauen, so auch
  Marcus Elieser Bloch (1723 – 1799) baute                                                                                                                                                                                             zu den einflussreichsten Naturforschern des                                                  Kristina von Rintelen,
 eine der größten wissenschaftlichen Fisch-                                                                                                                                                                                           20 Jh. Er brachte Dar wins Konzept der natür-                                                 die sich mit der Erfor-
sammlungen auf, die es damals gab. Etwa 800                                                                                                                                                                                             lichen Auslese mit den Erkenntnissen der                                                  schung von Krebstieren in
 Exemplare befinden sich in der Forschungs-                                                                                                                                                                                           Genetik in Einklang. In der Museumssammlung                                                  Südostasien beschäf tigt.
 sammlung des Museums, z. B. diese Brasse                                                                                                                                                                                                  befinden sich über wiegend Vögel und                                                        Sie sammelte und
   (Calamus pennatula Guichenot, 1886).                                                                      Der Engagierte                                                                                                                 Beuteltiere wie dieser Gleitbeutler                                                      beschrieb zahlreiche
                                                                                                                                                                                                                                                (Petaurella) aus Neuguinea.                                                        neue Ar ten, darunter im
                                                                                                            Das Werk Alexander                                                                                                                                                                                                      Jahr 2009 die Garnele
                                                                                                               von Humboldts                                                                                                                                                                                                           Caridina dennerli.
                                                                                                           (1769 – 1859) und die
                                                                                                            Arbeit des Museums
                                                                                                           bilden eine Symbiose:
                                                                                                          Forschung, Vermittlung,
                                                                                                              gesellschaf tliches

                                                                                                                                     Text und Konzeption: Gesine Steiner, Illustration: Sarah Matuszewski
                                                                                                                                                                                                                                                                                          DIE SPINNEN-
                                                                                                          Engagement – für Natur.                                                                                                                                                          SAMMLERIN
                                                                                                            Daher ist Humboldts
                                                                                                          Handschrift im Museums-                                                                                                                                                    Die deutsche Biologin
                                                                                                            logo integrier t. Mehr                                                                                                                                                   Dagmar von Helversen
                                                                                                                                                                                                                    DER                                                           (1944 – 2003) sammelte mit
                                                      Der Erzfreund                                           als 1100 Objekte,
                                                                                                                                                                                                              DINOPRÄPARATOR                                                      der ganzen Familie Spinnen.
                                                                                                            meist Mineralien wie
                                                      Peter Simon Pallas                                      dieser Cinnabarit                                                                                 Abdallah bin Sefu                                                Hunderte Gläschen mit Spring-
                                                   (1741 – 1811) erforschte                                  aus Mexiko, kamen                                                                                 (Por trait um 1910,                                                spinnen (Euophr ys lanigera)
                                                     die Natur Russlands.                                      durch Humboldt                                                                               Jahresdaten unbekannt)                                               befinden sich in der 265.000
                                                   Seine 1771 gesammelten                                        ans Museum.                                                                                war Präparator am Berg                                                 Spinnentiere umfassenden
                                                     Erzminerale aus dem                                                                                                                                      Tendaguru / Tansania                                                   Forschungssammlung
                                                     Altai kamen als wer t-                                                                                                                                 während der Tendaguru-                                                       des Museums.
                                                     volles Geschenk des                                                                                                                                    Expedition 1909 – 1913.
                                                     Zaren Alexander I. im                                                                                                                                     Die Geschichte der
             Der Weltreisende                         Jahre 1803 an das                                                                                                                                       Expedition und ihrer
         Der Dichter und Naturforscher              Berliner Mineralogische                                                                                                                                      Objekte ist vom
      Adelber t von Chamisso (1781 – 1838)                  Museum.                                                                                                                                             Museum erforscht
  vertraute seine zoologischen Funde wie den                                                                                                                                                                   und im Buch „Dino -
    Gelbschopflund (Fratercula cirrhata) und                                                                                                                                                                    saurierfragmente“
Walmodelle aus Holz dem Berliner Museum an.                                                                                                                                                                       veröffentlicht
 „Ich halte einige Teile meiner Arbeit für nicht                                                                                                                                                                     worden.
unwert, der Vergessenheit entzogen zu werden“                                                                                                                                                                                                                                                                                    reinhören
   (in „Reise um die Welt“, Chamisso, 1836).
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Die neue Folge des Museums-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             podcasts Be ats & Bones

                                                                16                                                                                                                                                                                                               17                                       macht sich auf die Suche nach
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            vergessenen Forschenden
Willkommen zurück! Wie Wasseramsel, Gebirgs-stelze & Co. die Panke bunter machen
porträt   Text Mirco Lomoth                                                                                        Pablo Castagnola Fotos

                                           Die Räume des                          gedrängt wie in einem Setzkasten der       wir können unsere Objekte darin nicht
                                                                                  Naturwunder. „So hat man bis Mitte         zeitgemäß lagern und inszenieren“,
 Im Kabinett der alten
Federn: Für Jutta Helbig                Museums für Natur-                        des 19. Jahrhunderts die Tiere ausge-      sagt Helbig. Daher feilt sie an den
  sind die Vitrinen im
Vogelsaal des Museums                  kunde Berlin stecken                       stellt, als Standpräparate in systema-     Kompromissen zwischen Zukunfts-
                                                                                  tischen Reihen nach Arten“, erklärt        fähigkeit und Denkmalschutz: Könnte
 für Naturkunde Berlin
  wertvolle Fenster in                   voller Geschichte.                       Helbig. Die Vitrinen standen schon         man einen Teil der Vitrinen erhalten
   die Vergangenheit
                                      Bald soll das denkmal-                      hier, als das Museum vor mehr als 130      und sich von anderen trennen, damit
                                                                                  Jahren eröffnet wurde; sie haben zwei      sie nicht zum Hindernis werden? Für
                                       geschützte Gebäude
                                                                                  Weltkriege überlebt, vier Staatsfor-       den Vogelsaal steht fest: Hier sollen die
                                           saniert werden.                        men und mehr als 20 Museumsdirek-          historischen Vitrinen samt veralteter
                                      Die Kunsthistorikerin                       toren. Andere wurden jedoch von den        Präsentation der Vögel als ein bewuss-
                                                                                  Druckwellen der Bomben zerstört.           tes Fenster in die Geschichte erhalten
                                        Jutta Helbig erfasst                      „Viele Vögel sind dadurch bis auf den      bleiben – während hinter den Kulissen
                                           die Schätze der                        Museumshof geschleudert worden“,           rund 200.000 Vogelpräparate in Stahl-
                                                                                  erzählt Helbig. „Die Präparatoren          schränken nach modernsten Stan-
                                         Vergangenheit, um                        haben sie in jahrzehntelanger Arbeit       dards aufbewahrt werden. „Ich setze
                                         sie für die Zukunft                      wieder hergerichtet.“                      mich dafür ein, dass dieses Flair auch
                                            zu bewahren                                Nahezu jeder Raum in diesem           anderswo erhalten wird“, sagt Helbig.
                                                                                  Gebäude ist gesättigt von Geschichte.      „Natürlich können wir nicht alles
                                                                                  Doch die Ansprüche an die Erfor-           bewahren, was alt ist, aber wir müssen
                                                                                  schung und Präsentation der Natur          mit Bedacht aussortieren.“
                                                                                  verändern sich stetig – wie bei einem          Jutta Helbigs Leidenschaft für die
                                                                                  Organismus, der die Vergangenheit in       historische Essenz des Museums für
                                                                                  seinen Genen trägt und sich doch im-       Naturkunde Berlin begann vor zwölf
                                                                                  mer wieder neu anpasst. In den kom-        Jahren. Für ihre kunstgeschichtliche
                                                                                  menden Jahren wird sich das Museum         Doktorarbeit wühlte sie sich im Gehei-
                                                                                  für Naturkunde Berlin aufs Neue häu-       men Staatsarchiv in Dahlem durch alte

                                     S
                                                                                  ten. Ein Zukunftsplan sieht den Umbau
                                                  ie schaut auf diese Eule        und die Sanierung des historischen Ge-
                                                                                                                             „Es geht darum,
                                                  wie auf eine alte Bekannte.     bäudekomplexes vor, Neubauten für
                                                  Eigentlich ein unschein-        Labore und Magazine und einen für           nach vorne zu
                                                  bares Tierchen, das da hin-     die Stadtgesellschaft offenen Wissen-       schauen und zugleich
                                                  ter der Glasscheibe an einer    schaftscampus gemeinsam mit der be-
                                     hölzernen Wurzel krallt, das Gefieder        nachbarten Humboldt-Universität.            die Identität und
                                     dunkelbraun und weiß gescheckt, die               „Die Vergangenheit darf dabei nicht    Geschichte des
                                     pechschwarzen Augen umrahmt von              übergangen werden“, sagt Helbig. Ihre
                                     hellem Flaum, der aussieht wie eine          Aufgabe ist es, die historischen Schätze
                                                                                                                              Hauses zu bewahren“
                                     zu groß geratene Brille. Strix selopu-       des Museums zu inventarisieren und zu
                                     to steht auf dem Etikett, der südost-        dokumentieren, Konzepte zu entwerfen       Grundrisse und Bauakten. „Der Bau

             Die
                                     asiatische Pagodenkauz. „Er hat diesen       für den Umgang mit denkmalgeschütz-        des Berliner Museums fiel in die Zeit
                                     goldenen Schimmer am Schnabel, der           ter Architektur, historischem Mobiliar     der Museumsreformen, das fand ich
                                     mir immer wieder auffällt“, sagt Jutta       und kuriosen Funden. Die Ergebnisse        extrem spannend“, sagt sie. Aus Eng-
                                     Helbig. „Es ist meine Lieblingseule.“        werden in den Entwurfsprozess ein-         land stammte damals die Idee, in Natur-
                                          Helbig, eine große Frau mit schulter-   fließen, der den Zukunftsplan des Mu-      kundemuseen Ausstellung und For-
                                     langen braunen Haaren, die auf an-           seums in Architektur gießen wird. „Es      schung voneinander zu trennen. Auch

          Bewahrerin
                                     genehme Weise Ruhe und Eifer zu-             geht darum, nach vorne zu schauen und      in Berlin entbrannte ein Streit über
                                     gleich ausstrahlt, steht im Vogelsaal        zugleich die Identität und Geschichte      diese Frage zwischen dem Architekten
                                     des Museums für Naturkunde Berlin,           des Hauses zu bewahren“, sagt Helbig.      August Tiede und dem designierten Di-
                                     zwischen hohen, von Eisenprofilen ge-             Die gläsernen Vitrinen im Vogel-      rektor Wilhelm Peters. Tiede wollte ein
                                     fassten Vitrinen. Darin: hunderte prä-       saal sind mit dem Gebäude quasi ver-       progressives Gebäude schaffen, die For-
                                     parierte Vögel auf Ästen und Sockeln,        schmolzen. Sie wurden um gusseiserne       schungssammlung in modernen Ma-
                                     winzige Kolibris, scharlachrote Königs-      Säulen herumgebaut, und sind fest im       gazinräumen unterbringen und eine
                                     sittiche, weiße Moorschneehühner,            Boden verankert. Auch sie sind denk-       separate Schausammlung kuratieren
                                     blau changierende Paradiesvögel,             malgeschützt. „Doch sie entsprechen        lassen, Peters hingegen bestand darauf,
                                     Straußenskelette, eng nebeneinander          längst nicht mehr aktuellen Standards,     die Objekte im ganzen Haus nach alter

                            18                                                                     19
BoTSCHAF TER

                                                                                                                                                                                                     Z
                                                                                                                                                                                                                          iemlich gerührt war ich, und bei den eigenen
                                                                                                                                                                                                                          Kindern obendrein der absolute Star,
                                                                                                                                                                                                                          als mir das Museum für Naturkunde Berlin
                                                                                                                                                                                                                          die Ehrenpatenschaft für einen Löwen
                                                                                                                                                                                                                          übertrug. Das stolze Tier ist Teil der Ausstellung
                                                                                                                                                                                                       „Evolution in Aktion“ und ein hervorragendes Beispiel für
                                                                                                                                                                                                       Teamwork als Schlüssel zum Erfolg. Denn mag der vielbesungene
                                                                                                                                                                                                       König der Tierwelt noch so sehr Sinnbild für besondere Kraft
                                                                                                                                                                                                       sein, kann er alleine doch wenig erreichen, steht und fällt seine
                                                                                                                                                                                                       Fortune letztlich mit seinem Rudel.

                                                                                                                                                                                                       Zusammen an einem Strang ziehen und gemeinsam die Themen
                                                                                                                                                                                                       unserer Zeit angehen: Mit diesem Ansatz hat sich Berlin zu
                                                                                                                                                                                                       Deutschlands Forschungsmetropole Nummer eins entwickelt und

                                                                                                                                                              „Exzellente
                                                                                                                                                                                                       das Museum für Naturkunde Berlin ist ein wichtiger Teil dieser
                                                                                                                                                                                                       Erfolgsgeschichte. Die Kooperation über fachliche und institutio-
                                                                                                                                                                                                       nelle Grenzen hinweg eröffnet uns neue Möglichkeiten und

                                                                                                                                                               Forschung                               lässt aus dem Zusammenwirken von Hochschulen und Forschungs-
                                                                                                                                                                                                       instituten eine besondere Innovationskraft entstehen. Gerade

                                                                                                                                                               braucht
                                                                                                                                                                                                       macht die Coronapandemie überdeutlich, welche Höchst-
                                                                                                                                                                                                       leistungen eine lokal und global gut vernetzte Wissenschaft zur
                                                                                                                                                                                                       Bewältigung großer Herausforderungen erbringen kann.
                            Stufenweise Öffnung: Die prächtigen Treppenhäuser sollen den We g zu neuen
                           Ausstellungsflächen freimachen (links). Hinter den Kulissen müssen noch viele
                             Kuriositäten der Vergangenheit dokumentier t und gesicher t werden (rechts)
                                                                                                                                                               exzellente                              Es ist genau dieser Ansatz, den wir auch in der Klimaforschung

                                                                                                                                                               Vermittlung“
                                                                                                                                                                                                       konsequent verfolgen müssen. Der Forschungsverbund
                                                                                                                                                                                                       „Biodiversität“ der Leibniz-Gemeinschaft, in dem das Museum
                                                                                                                                                                                                       für Naturkunde Berlin und weitere Berliner Leibniz-Institute
                                                                                                                                                                                                       eine wichtige Rolle spielen, zeigt auf, wie Synergieeffekte genutzt
Manier, in systematischen Reihen, aus-     spannend, die Türen alter Schränke zu           rahmt wird: dem Verkehrsministerium,                                                                        werden, um die Artenvielfalt als Grundlage für Gesundheit
zustellen. Er setzte sich durch, starb     öffnen“, sagt sie. „Man entdeckt noch           früher Preußische Geologische Landes-                                                                       und eine stabile Umwelt zu schützen. Ein anderer Verbund,
aber noch vor der Eröffnung – und mit      immer wahnsinnig viel.“ Zum Beweis              anstalt, und dem Thaer-Institut für                                                                         das Climate Change Center Berlin Brandenburg, bündelt die
ihm seine nicht mehr zeitgemäße Idee.      öffnet sie in einem der Sammlungs-              Agrar- und Gartenbauwissenschaf-                                                                            Kompetenzen verschiedener Partnereinrichtungen der Metropol-
     Der erste Museumsdirektor Karl        säle eine vergilbte Zigarrenschachtel.          ten der Humboldt-Universität, früher                                                                        region, um die Erreichung der Klimaziele zu unterstützen
August Möbius konzentrierte die            Im Inneren liegen mit viel Akribie be-          die „Königliche Landwirthschaft-                                                                            und Lösungen für die Folgen des Klimawandels zu entwickeln.
öffentliche Schausammlung auf das          schriftete und mit kleinen Metallstiften        liche Hochschule zu Berlin“. Alle drei                                                                      Auch der entstehende Wissenschaftscampus für Natur und
Erdgeschoss und verschloss die zwei        fixierte Blätter und Zweige, auf denen          bildeten 1889 ein Ensemble. „Die preu-                                                                      Gesellschaft des Museums für Naturkunde Berlin und der
repräsentativen Treppenhäuser zum          pockenähnliche Pflanzengallen zu se-            ßischen Minister wollten hier Wissen-                                                                       Humboldt-Universität zu Berlin für 660 Millionen Euro vom Land
Obergeschoss, wo die Forschungs-           hen sind, von Wespen, Mücken oder               schaft, Lehre und Ausstellung zu einem                                                                      Berlin und Bund folgt der Kooperationslogik. Drei Beispiele, die
sammlung einzog. „Mit dieser radika-       Parasiten verursachte Geschwulste.              Wissenschaftsforum zusammenfüh-                                                                             den Weg weisen. Deutschland verfügt über viele Orte mit großer
len Trennung und der ersten didak-         Das Arrangement wirkt wie die Vorlage           ren“, sagt Helbig. „Mit dem geplanten                                                                       Expertise in der gesamten Breite der Klimaforschung. Es ist Zeit,
tischen Ausstellung dieser Größe wur-      für ein enzyklopädisches Schaubild.             Campus wiederholt sich diese Ge-                                                                            diese Kraft durch strukturelle Vernetzung noch wirkungsvoller
de das Berliner Naturkundemuseum           „Nach aktuellen Standards müssen                schichte nun auf gewisse Weise.“                                                                            zu entfachen.
zu einem Vorreiter in Europa.“ Die         solche Gebinde wegen des möglichen                  Am Haupteingang wird sich auch
erneute Häutung sieht nun vor, beide       Schädlingsbefalls und gesundheits-              mitentscheiden, wie offen das Museum                                                                        Exzellente Forschung braucht zudem eine gleichermaßen
Treppenhäuser wieder für Museums-          schädlicher Biozide in Insektenkästen           nach der Sanierung tatsächlich sein                                                                         exzellente Vermittlung ihrer Erkenntnisse in die Gesellschaft
gäste zu öffnen und im Obergeschoss        einsortiert werden“, sagt Helbig. Den-          wird. Noch führen Treppenstufen zum                                                                         hinein und ein besseres Verständnis in der Gesellschaft für
neue Ausstellungsräume und Ein-            noch versucht sie etwas vom nostal-             Portal, wer mit dem Rollstuhl oder Kin-                                                                     wissenschaftliche Arbeitsprozesse. Das Museum für Naturkunde
blicke in die Forschung zu schaffen.       gischen Charme in die Zukunft hinüber-          derwagen kommt, muss einen Neben-                                                                           Berlin zeigt, wie beides gelingen kann. Es begnügt sich nicht
     Das Museum mit all seinen Ge-         zuretten. „Wir fotografieren alles und          eingang nehmen. „Dieses Haus war von                                Steffen Krach ist Staatssekretär        damit, den Menschen Wissenschaftszugänge über Ausstellungen
schichten ließ Jutta Helbig nicht mehr     ganz besondere Funde bewahren wir               Anfang an für die Allgemeinheit ge-
                                                                                                                                     Foto: Carolin Weinkopf

                                                                                                                                                                                                       in seinen ehrwürdigen Gemäuern zu bieten, sondern geht
los. 2017 ergriff sie die Chance, zwei     als historische Zeugnisse auf.“                 dacht“, sagt die Bewahrerin der Vergan-                             für Wissenschaft und Forschung          gezielt in die Stadträume hinein, stößt neue Türen auf und wandelt
Jahre lang in der Sammlung der Bie-             Helbig führt zum Haupteingang des          genheit. „Ich sehe es als Weiterführung                             in Berlin – und außerdem                dabei auf innovativen Wegen. Ein wahrer Berliner Löwe, der
nen, Wespen und Ameisen zu arbeiten.       Museums, der einige Meter zurückge-             des historischen Auftrags, das Museum                                                                       den Dialoggedanken lebt und die Kooperationsidee gemeinsam
Diesmal erkundete sie das Gebäude          setzt von der viel befahrenen Invaliden-        jetzt für alle Menschen gleichermaßen
                                                                                                                                                               Ehrenpate eines Löwen im                mit vielen Partnerinstitutionen in unserer Stadt und weltweit
von innen heraus. „Es war unglaublich      straße liegt und von zwei Bauten einge-         zugänglich zu machen.“                                              Museum für Naturkunde Berlin            voranbringt.

                                                              20                                                                                                                                  21
digitalisierung                                              Tex t Gesine S teiner                                                   Pablo Castagnola Fotos

Der Schlange
                                                                                                                                                  sich das Gift verändert – was ändert
                                                                                                                                                  sich im Schädel und im Giftapparat der
                                                                                                                                                  Schlange? Oder ändert sich überhaupt

in den Schädel
                                                                                                                                                  etwas? Um dies zu erforschen, müssen
                                                                                                                                                  Tiere aller Altersklassen auf ihre Kno-
                                                                                                                                                  chenstruktur hin untersucht werden.
                                                                                                                                                  Dafür fertigt Kristin zuerst einen Stan-
                                                                                                                                                  dardscan an. Anschließend werden

blicken
                                                                                                                                                  die Exemplare mit einer Iod-Färbe-
                                                                                                                                                  lösung behandelt, welche das Weich-
                                                                                                                                                  gewebe des Kopfes sichtbar macht, wie
                                                     Modernste
                                                                                                                                                  die Kiefermuskeln, das Gehirn oder die
                                                Computer tomografie                                                                               Giftdrüse. Für diese Scans wird der
                                                 macht es möglich:                                                                                hochauflösende CT-Scanner benötigt.
                                                                                                                                                  Dabei kann eine Auflösung weit un-
                                                   Mit dem neuen                                                                                  terhalb der Dicke eines menschlichen
                                                CT-Scanner können                                                                                 Haares erreicht werden.
                                                                                                                                                      Und was zeigen nun die Schlan-
                                                   Forschende ins                                                                                 genscans? „Der Aufbau der Drüsen
                                                 Innerste der Tiere                                                                               ist bei jungen Tieren anders als bei er-
                                                sehen – ohne dabei                                                                                wachsenen Tieren“, sagt Kristin. „Die
                                                                                                                                                  Drüsenzellen verändern ihre relative
                                                   feines Gewebe                                          Kristin Mahlow justiert                 Größe und Lage und strukturieren
                                                    zu zerstören                                                                                  sich anders.“ Wie und warum das pass-
                                                                                                      das Objekt im neuen, 30 Tonnen              iert, ist einer der Forschungsaspekte
                                                                                                           schweren CT-Scanner                    ihrer Doktorarbeit.

                                             K
                                                          ristin Mahlow, CT-Techni-     in den nächsten Jahren noch oft in den
                                                          kerin, betritt den acht mal   Kubix gehen, denn die Digitalisierung
                                                          acht Meter großen „Ku-        der Sammlungen ist Teil des Zukunfts-
                                                          bix“, einen Container mit     plans des Museums.
                                                          ungewöhnlichem Inhalt:            Ihre Favoriten sind Schlangen. Seit
                                             Hier steht der 30 Tonnen schwere CT -      zwei Jahren arbeitet sie an ihrer Dok-
                                             Scanner FF85 von YXLON. Er wurde           torarbeit. Bothrops jararaca ist eine
                                             für das Museum extra angefertigt und       brasilianische Giftschlangenart, eine
                                             dient dazu, die Sammlungen zu digita-      Grubenotter, die für fast 90 Prozent der
                                             lisieren. Dieses Herzstück der Anlage      Bissunfälle in den Städten der Ostküs-
                                             kann Objekte bis 90 Zentimeter Größe       te Brasiliens verantwortlich ist. Diese
                                             scannen: Antilopen- und Gorillaschä-       Schlangenart macht während ihres
                                             del, die im Rahmen des Umzugs der          Lebens einen Nahrungswechsel durch:
                                             Schädelsammlung digitalisiert wer-         Junge Tiere fressen Amphibien, Rep-
                                             den; in Alkohol eingelegte Präparate,      tilien und Insekten; erwachsene Tiere
                                             die quasi mit Haut und Haar zerstö-        fressen kleine Säugetiere. Das Gift der
                                             rungsfrei durchleuchtet werden kön-        Jungtiere ist daher anders zusammen-
                                             nen, oder auch Fossilien. Das CT wird      gesetzt als das der Erwachsenen. Dies
                                             von nationalen und internationalen         ist für die Entwicklung von Antiseren
                                             Partnern gerade in Pandemiezeiten          bedeutsam und wurde erst kürzlich
                                             stark nachgefragt, denn so können die      von Forschenden herausgefunden.
  Der Schädel dieser brasilianischen         digitalen Objekte weltweit für die For-        In einem Forschungsprojekt in          Die hochauflösenden CT-Scans machen
                                             schung zugänglich gemacht werden,          Zusammenarbeit mit der Universität
 Giftschlange, einer Grubenotter, wird       ohne dass Forschende in Bahn oder          in São Paulo geht es um die morpho-        Kiefermuskeln, Gehirn und Giftdrüsen
    ohne Schädigung durchleuchtet            Flieger steigen müssen. Mahlow wird        logische Analyse der Giftdrüsen: Wenn             sichtbar und erforschbar

                                22                                                                                                 23
kalender

                                                                                                           Gut leben innerhalb                         # WildWalk

Natur für alle                                                                                             der planetaren
                                                                                                           Grenzen – geht das?
                                                                                                           Wie legen wir los?

                                                                                                           Unser derzeitiges Wirtschaften
                                                                                                           verbraucht massiv Ressourcen,
                                                                                                           hat gravierende Auswirkungen
                                                                                                           auf die Umwelt und die menschliche
                                                                                                           Gesundheit, es sprengt die plane-
                                                                                                           taren Grenzen. Wir brauchen neue
                                                                                                           Wege, um menschliches Wohl-                 Das Museum für Naturkunde Berlin
                                                                                                           befinden und Wohlstand überall zu           erweckt mit der Pop-up-Ausstellung
                                                                                                           ermöglichen und zugleich die                #WildWalk leerstehende Ladenlokale
                                                                                                           Natur – unsere Lebensgrundlage –            zu neuem Leben. Mit den Mini-Aus-
                                                                                                           zu schützen. Was bedeutet das               stellungen wird der Verwaisung der
                                                                                                           konkret für unser Wirtschaften?             Geschäftsstraßen entgegengewirkt.
                                                                                                           Welche Abstimmungen zwischen                Freie Gewerbeflächen werden in
                                                                                                           (scheinbar) konkurrierenden                 Szene gesetzt und stechen als mög-
                                                                                                           Bedürfnissen und relevanten                 liche Orte für neue Projekte hervor.
                                                                                                           Akteuren sind dafür nötig? Wer ist          Die Ausstellung ist so wandlungsfähig
                                                                                                           konkret gefordert? Anhand welcher           wie Berlin selbst – ist ein Ladenlokal
                                                                                                           Kennzahlen lässt sich Erfolg messen?        neu vermietet oder ein Geschäft
                                                                                                                                                       wieder geöffnet, verschwindet die
                                                                                                           Diese Fragen beleuchtet das Museum
                                                                                                                                                       temporäre Inszenierung. Dafür poppt
                                                                                                           für Naturkunde Berlin in der englisch-
                                                                                                                                                       ein neues Fenster an einer ande-
                                                                                                           sprachigen Podiumsdiskussion „How
                                                                                                                                                       ren Stelle Berlins auf. Die Stationen
                                                                                                           economics can save the world – invi-
                                                                                                                                                       sind über den Stadtraum verteilt und
                                                                                                           tation and call for change“ gemeinsam
                                                                                                                                                       über eine interaktive Karte zu finden.
                                                                                                           mit internationalen Expert*innen aus

                                                                Fotos: J Henr y Fair, Lisa Ziegler / MfN
                                                                                                                                                       #WildWalk ist ein Versuch, trotz
                                                                                                           Forschung, Politik und Praxis
                                                                                                                                                       Social Distancing positive Erlebnisse
                                                                                                           am 21. Juni 2021 zwischen 17.00
                                                                                                                                                       und Inspiration zu schaffen, ein
                                                                                                           und 18.30.
                                                                                                                                                       Appell, nach vorne zu schauen und
                                     Foto: Lisa Ziegler / MfN

                                                                                                           Informationen zum Podium unter:             Neuanfänge zu wagen. Das Projekt
                     „Remains                                                                              museumfuernaturkunde.berlin/de/             wurde im Rahmen des Aktionsplans der
                   Of The Forest“
                  Baggerspuren im                                                                          podiumsdiskussion-how-                      Leibniz Forschungsmuseen realisiert.
                 Braunkohletagebau
                      Hambach                                                                              economics-can-save-the-world                Take a walk on the wild side!

                                                                                                                                                  25
Sie können auch lesen