NEUBAUPROJEKT IN HÖRDE - 51 neue Wohnungen und eine Kita UNTERWEGS IN BRACKEL - gws-Wohnen Dortmund-Süd eG
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Mitgliederzeitschrift | Winter 2019/20 NEUBAUPROJEKT IN HÖRDE 51 neue Wohnungen und eine Kita UNTERWEGS IN BRACKEL Hellweg, Fußball und Kommende
EDITORIAL Inhalt NACHBARN Winter 2019/20 03 EDITORIAL 12 Unterwegs Liebe Mitglieder, GWS-WOHNEN AKTUELL 04 in Brackel wir freuen uns, Ihnen die Winterausgabe unserer ten wir darauf, das Zusammensein in den Quartie- Das war schön: Mieterjubiläum gefeiert, Mitgliederzeitschrift „Nachbarn“ vorzulegen. Darin ren zu fördern, und kooperieren mit dem Mehrge- am neuen Standort: das ReiseCenter Hörde finden Sie unter anderem eine Vorstellung unseres nerationenhaus B3 in Hörde. Schauen Sie doch im Bau befindlichen Wohnprojektes Am Heedbrink einmal in das Programm auf der Rückseite dieser GWS-WOHNEN AKTUELL 05 12 UNTERWEGS IN BRACKEL in Hörde, können sich anregen lassen von einigen Ausgabe! Zurück im Team, Girls’ und Boys’ Day, Kirche, Kaffee und Borussia – ein Blick auf unseren Winter- und Weihnachtstipps und von unserer das Mehrgenerationenhaus in der Wohnungsbestand und in den Stadtteil Stadtteilreportage. Auch ein Rätsel haben wir vor- Zur Weihnachtszeit denken wir auch an diejenigen, Niederhofenerstraße 14 INFORMATION bereitet. Der Gewinn führt Sie durch die Region. die unter weitaus schwierigeren Bedingungen als wir M ITARBEITER 06 Mit DESWOS Dorfentwicklung in Ecuador fördern ein Dach über den Kopf bekommen. Die gws-Woh- Ökologisch und flott: unsere E-Bikes Vielleicht fällt Ihnen dabei auch unsere neue Wer- nen Dortmund-Süd eG unterstützt daher den ge- R ÄTSEL 15 bung auf: Gemeinsam mit weiteren Dortmunder meinnützigen Verein DESWOS, der seit nunmehr W OHNEN UND LEBEN 07 Gewinnen Sie eine RUHR.TOPCARD und Unternehmen machen wir auf die Stärken der ge- 50 Jahren Hilfsprojekte in Afrika, Asien und Latein- Leckeres Festessen: Gänsekeule auf Ingwerspitzkohl genießen Sie Vergünstigungen in der Region nossenschaftlichen Idee aufmerksam. Als Woh- amerika realisiert. Mehr dazu in dieser Ausgabe. R EPORTAGE 08 16 V ERANSTALTUNGEN nungsgenossenschaft haben wir selbstverständ- 51 neue Wohnungen und eine Kita im Herzen Behördenhilfe, Literaturkreis und Musikgruppe lich unsere Neubauten und die Instandhaltung im Ein ereignisreiches Jahr geht zu Ende. Wir wün- von Hörde für Kinder – ein Besuch im Mehrgenerationenhaus Blick. Da geht es voran, und wir sind stolz darauf, schen Ihnen und Ihren Lieben schöne Weihnach- lohnt sich den Wohnungsbestand für die Mitglieder wachsen ten und ein glückliches, gesundes Jahr 2020. B AUEN UND MODERNISIEREN 10 zu sehen. Verschaffen Sie sich einen Überblick in dieser Ausgabe. Herzliche Grüße I NFORMATION 11 Schäden rund um die Wohnung? Diese Versicher ungen sind sinnvoll Eine Genossenschaft lebt auch vom Miteinander. Sehr gefreut haben wir uns deshalb über die positi- ven Rückmeldungen auf unsere Einladung an die Boris Deuter 11 Jubilare unter unseren Mitgliedern. Gleichzeitig ach- Vorstandsvorsitzender Titelfoto: Vasyl – stock.adobe.com/Foto: Markus Steur (o.)/Grafik: darknightsky/Fotolia.com Fotos: gws-Wohnen/Oliver Nauditt; Marcel Treder/Illustration: koti – stock.adobe.com 07 Schäden rund um die Wohnung? Diese Versicherungen sind sinnvoll Leckeres Festessen: Gänsekeule auf Ingwerspitzkohl IMPRESSUM Redaktion: Boris Deuter, Natalia Schumann, Herausgeber: gws-Wohnen Dortmund-Süd eG Bärbel Wegner Am Schallacker 23 · 44263 Dortmund Gestaltung und Herstellung: Haufe Newtimes – 06 Ökologisch und f lott: gws@gws-wohnen.de · www.gws-wohnen.de Verantwortlich: Boris Deuter (Vorstandsvorsitzender) Texte: Textpertin Bärbel Wegner Agentur für Content Marketing, Hamburg Druck: GDS MedienTeam GmbH Wellinghofer Straße 4 · 44263 Dortmund unsere E-Bikes 04 Das war schön: Mieterjubiläum gefeiert NACHBARN 03
GWS-WOHNEN AKTUELL GWS-WOHNEN AKTUELL ZURÜCK IM TEAM Natalia Schumann Ein vertrautes Gesicht ist zurück im Team: Natalia Schumann, GIRLS UND BOYS – AUFGEPASST! Fachfrau für Marketing und Öffentlichkeitsarbeit, war seit 2016 in Elternzeit und ist seit 1. Oktober wieder im Einsatz für die Noch Plätze frei gws-Wohnen. Seit 2010 arbeitet die studierte Wirtschafts Hausmeister oder Architekt, Buchhaltung oder wissenschaftlerin in der Kommunikation, erstellt unter a nderem Vermietung von Wohnungen? Auch bei der die Mitgliederzeitschrift „Nachbarn“ und sorgt dafür, dass über gws-Wohnen kann man am 26. März in Berufe die Aktivitäten der gws-Wohnen auch in der Presse berichtet hineinschnuppern und erleben, wie ein Arbeitstag wird. Genossenschaftliches Wohnen, sagt sie, stelle für sie in einer Wohnungsbaugenossenschaft aussieht MIETERJUBILÄUM BEI DER GWS-WOHNEN „das Gegenteil von anonymem und welche Aufgaben die Mitarbeiter lösen „Unsere Familie ist mit der Wohnen“ dar: Sie schätze daran müssen. Insgesamt vier Plätze vergibt die Ge- die Möglichkeit, sich ein bringen nossenschaft für den nächsten Aktionstag. Genossenschaft aufgewachsen.“ zu können und die Gemeinschaft der Mitglieder zu fördern. Natalia Alle Informationen unter www.girls-day.de Schumann hat ihre Kindheit in und unter www.boys-day.de. Achtung: Vor- „Geh zur Genossenschaft, da wohnst du besser als bei einem „50 und 60 Jahre Zugehörigkeit zur gws-Wohnen, das ist be- Scharnhorst in guter Erinnerung, aussetzung für die Teilnahme am bundes anderen Vermieter“, habe ihre Mutter gesagt. Daran erinnert achtlich!“, meinte Vorstand Boris Deuter und ließ es sich nicht wohnt derzeit in Huckarde und weiten Aktionstag bei einem Unternehmen ist sich die 85-jährige Renate Wölk noch genau, als sie Natalia nehmen, jedem persönlich für die Treue zu danken und einen genießt es, Zeit mit ihrem Mann das Einverständnis der Schule. Schumann, Mitarbeiterin in der Öffentlichkeitsarbeit der Blumenstrauß zu überreichen. „Das hat richtig Spaß ge- Sebastian und den Kinder Lucia gws-Wohnen, die auf ihren verstorbenen Mann Heinrich aus- macht!“ – 11 zufriedene Mitglieder und Angehörige bestätig- und Nicolas zu verbringen. gestellte Geschäftsguthabenkarte vom 24. März 1958 zeigt. ten, dass es eine gute Idee gewesen sei, die Jubilare zu einem „Wir waren immer mit dieser Entscheidung zufrieden. Uns gemeinsamen Frühstück einzuladen. Zur Jubiläumsstunde wurde immer schnell geholfen, wenn wir ein Anliegen hatten.“ waren erschienen: Die Eheleute Kledewski, Vogelgesang und DAS MEHRGENERATIONENHAUS B3 IN DER NIEDERHOFENER STRASSE 52 gws-Wohnen unterstützt die Weste, Frau Roder mit Enkelin Fiona, Frau Wölk mit Sohn Diesen Worten kann Renate Wölks Sohn Wolfgang nur zu- Wolfgang sowie Herr Leonhardt. vielfältigen Angebote des B3 stimmen. Seine Familie sei mit der gws-Wohnen aufgewach- sen und gern begleite er seine Mutter zu dieser Feierstunde. „Drei Kinder haben unsere Eltern zunächst in einer Wohnung in Hörde, später dann in Wellinghofen großgezogen. Als die „Herzlich Willkommen, treten Sie ein!“ Im B3, der Name steht Als Entspannungspädagogin liegen ihr die Gesundheitskurse Wohnung zu eng wurde, haben wir mit Genehmigung der Ge- für Begegnung, Beratung und Begleitung, ist jede und jeder am Herzen, außerdem ist sie Ansprechpartnerin für Senioren- nossenschaft sogar ein Zimmer im Keller ausgebaut.“ willkommen. Verschiedene Institutionen sind unter einem beratung und -begleitung. Für die Koordination des Mehrge- Dach partnerschaftlich versammelt und die jeweiligen An- nerationenhauses und den Einsatz von Ehrenamtlichen ist seit sprechpartnerinnen arbeiten eng zusammen. Sozialarbeiterin 2015 Martina Braun-Wattenberg verantwortlich. Die Ge- UMZUG AN DEN FRIEDRICH-EBERT-PLATZ Liane Meier-Steinrücken ist seit 1998 beim Sozialdienst kath. schäftsführung des Sozialdienstes kath. Frauen e.V. Ortsver- ReiseCenter Hörde am neuen Standort Frauen e.V. Ortsverein Hörde im Arbeitsbereich „Stadtteilbüro“ und bei der Nachbarschaftshilfe Hörde tätig. ein Hörde liegt in den Händen von Susanne Smolén.Hinter B3 stehen die drei Institutionen Stadtteilbüro Hörde, Sozialdienst katholischer Frauen Dortmund-Hörde und Nachbarschaftshil- Der Touristikkaufmann Robin Zimmermann, seit 2016 Inhaber Die Sozialarbeiterin Sabine Eggert ist seit 2006 Kollegin von fe Hörde. Seit 2012 ist das B3 ein vom Bund anerkanntes des ReiseCenters Hörde, und sein Mitarbeiter Andreas Frau Meier-Steinrücken und wie sie, zuständig für die Bera- Mehrgenerationenhaus. Die aktuellen Angebote des B3 finden Schmidt haben Freude daran, ihre Kunden bei der Entschei- tung der MieterInnen der gws-Wohnen in allen Problemlagen. Sie auf der Rückseite dieser Ausgabe. dung für „die schönsten Momente des Jahres“ zu beraten. Das Reisebüro, zuvor in der Alfred-Trappen-Straße 1 behei- matet, versteht sich als Vermittler von Pauschalreisen und Spezialist für Nah- und Fernreisen. Andreas Schmidt sei zum Beispiel „der perfekte USA-Kenner“. Das Büro habe viele lang- Fotos: Marcus Steur (o.); B3 jährige Stammkunden, sagt der von Spanien begeisterte Inha- ber. „Über die Jahre haben sich freundschaftliche Kontakte Fotos: gws-Wohnen entwickelt.“ Das ReiseCenter Hörde in der Friedrich-Ebert- Straße 1, 44263 Dortmund, ist Montag bis Freitag von 10 bis Sabine Eggert Martina Braun-Wattenberg Liane Meier-Steinrücken 18 Uhr und am Samstag von 10 bis 14 Uhr geöffnet. 04 NACHBARN NACHBARN 05
M ITARBEITER WOHNEN UND LEBEN ÖKOLOGISCH AM START KOCHEN MIT DER GWS-WOHNEN Zwei E-Bikes für Gänsekeule die Vermietungs- zur Weihnachtszeit abteilung Marcel Treder, Azubi im dritten Ausbildungsjahr, kennt sich inzwischen in vielen Be- reichen der gws-Wohnen aus. Der 22-Jährige arbeitet übrigens nicht nur, sondern Sie setzen den Helm auf, schwingen sich aufs Rad und sind wohnt auch bei der Genossenschaft. In seiner Hörder Wohnung liebt er es, am Wochen- Azubi Marcel Treder hat das Rezept von einem befreunde- ruckzuck beim Vor-Ort-Termin. Zwei E-Bikes machen es den ende Freunde einzuladen, und genießt es, für die Gäste zu kochen. Anschließend ten Hotelkoch. Er findet, Mitarbeitern der Vermietungsabteilung möglich, ökologisch geht es dann manchmal noch in die Bergmann Brauerei, um den Abend ausklingen dieses „besondere Essen“ und schnell zugleich unterwegs zu sein, zum Beispiel ohne zu lassen. Wer mehr über seine Kochkünste erfahren möchte: Auf seinem Instagram- passe gut zur Weihnachtszeit. Zeitverluste durch aufwendige Parkplatzsuche und die täg Account postet Marcel Treder regelmäßig Kochrezepte. lichen Staus. Da sich ein Großteil der Wohnungsbestände in unmittelbarer Nähe der Geschäftsstelle befindet, bietet es sich an, Fahrräder zu nutzen. Seit Oktober sind die beiden Tim Tiefenbach von der gws-Wohnen unterwegs zu einer Wohnungsbesichtigung im Entenpoth. Mit 500-Watt-starken Bikes der Marke Diamant im Einsatz – und GESCHMORTE GÄNSEKEULE AUF INGWERSPITZKOHL MIT ORANGENJUS dem E-Bike sei er schneller als mit dem Auto, sagt unsere gws-Wohnen-Mitarbeiter freut’s. Denn, ganz klar, er, und genieße außerdem die frische Luft. Spaß macht das Fahren außerdem! Seit Dezember gehört Zutaten für 2 Personen Zubereitung der Gänsekeulen: auch ein E-Auto, ein Smart, zur gws-Wohnen-Flotte. 1. Karotten und Zwiebel schälen und in walnussgroße Stücke schneiden. Gänsekeule und Sauce: Gänsekeulen waschen, trockentupfen, salzen, auf der Hautseite anbraten 2 Gänsekeulen und aus dem Bräter nehmen. 2 Möhren 2. Das Gemüse darin anbraten. Lorbeerblätter, Rosmarin, Knoblauch 3 Lorbeerblätter und Pfefferkörner zufügen. Schrittweise mit dem Rotwein ablöschen WESTFALENPARK DORTMUND 1 Zwiebel und einreduzieren. Winterleuchten und Feuerwerk 1 Flasche Rotwein 5 Orangen 3. Die Keulen hinzugeben und alles mit Wasser auffüllen, bis die Keulen bedeckt sind. Bräter mit Deckel für 105 Minuten in den vorgeheizten Wie jedes Jahr verwandelt sich der Dortmunder Westfalenpark wieder in einen neu gestalteten Lichtertraum: Vom Rosmarin Ofen (Umluft 170 Grad) schieben. 6. Dezember 2019 bis zum 11. Januar 2020 kann man von Licht zu Licht wandern und bunt beleuchtete Bäume Schwarze Pfefferkörner 4. Anschließend die Keulen aus dem Bräter nehmen und 10 Minuten und Sträucher in Regenbogenfarben sowie Video-Animationen bewundern. Nicht versäumen: das Feuerwerk zum Speisestärke auf dem Rost, oberste Schiene, grillen (alternativ: 210 Grad Oberhitze). Abschluss am Samstag, den 11. Januar. Einlass ist um 16 Uhr, Beginn des Winterleuchtens um 17 Uhr, das Feuer- Große Butterflocke, Limettenabrieb und Zitronenabrieb hinzufügen. werk beginnt um 20 Uhr. Ob es in diesem Jahr zum 60. Geburtstag des Westfalenparks ganz besonders schön Maronenpüree: 5. Die Flüssigkeit aus dem Bräter durch ein feines Sieb gießen, Orangen- leuchtet? Wir empfehlen: hingehen und nachschauen! 500 g Maronen abrieb und -filets zugeben und alles aufkochen. Mit Salz, Pfeffer und 3 Zwiebeln Zucker abschmecken, Filets entfernen und Soße mit Speisestärke binden. 1 Paket Butter Zubereitung des Ingwerspitzkohls: 100 ml Sherry Kohl halbieren (Strunk entfernen) und fein schneiden. Ingwer schälen und 1 l Sahne in feine Stücke schneiden. Beides mit Öl in der Pfanne leicht anbraten. AUF KUFEN KURVEN IM REVIER Weißwein Etwas Butter und den Abrieb einer Zitrone zufügen und mit Salz, Pfeffer und Ab auf’s Eis! Salz, Pfeffer, Muskat Zucker abschmecken. Mindestens 500 ml Sahne zugeben und den Kohl auf kleiner Flamme Ingwerspitzkohl: wenige Minuten köcheln lassen. Schlittschuhlaufen in der Jahrhunderthalle Bochum 1 Knolle Ingwer Dazu schmeckt besonders ein Maro Foto: gws-Wohnen; Illustration: artinspiring – stock.adobe.com Vom 13. Dezember 2019 bis zum 12. Januar 2020 hat der 1 Spitzkohl nenpüree, mit Zwiebeln in Butter EisSalon Ruhr in der Halle 1 der Jahrhunderthalle Bochum 1 l Sahne angebraten und mit Sherry, Weiß- geöffnet. Und am 27. Dezember steigt die Schwarzlichtparty. 3 Zitronen wein und Sahne püriert. Mit dabei: das Show-Team von TurtleStyle aus Dortmund. 1 Limette Fotos: Marcel Treder; Marcus Steur (o.) www.jahrhunderthalle-bochum.de Weißwein, Salz, Pfeffer Und wer sich nicht auf die Eisfläche traut, bummelt auf der „Guten Appetit!“ Eislaufen auf der Zollverein-Eisbahn Vom 7. Dezember 2019 bis zum 5. Januar 2020 gibt es auf Suche nach Geschenken zu den jeweiligen Museumsshops! dem Zollverein-Gelände in Essen wieder eine 1.800 Quadrat- Unser Tipp: Sonderverkauf der Keramischen Werkstatt meter große Eisfläche. Motto: Eislaufen, wo früher bei 1.000 Margaretenhöhe, zu finden im Areal B (Schacht 1/ 2 / 8), Bau Grad Celsius Kohle verarbeitet wurde. lager (B 52). www.zollverein.de 06 NACHBARN NACHBARN 07
REPORTAGE REPORTAGE GEMEINSCHAFTLICHES WOHNEN AM HEEDBRINK IN HÖRDE – DAS WIRD GEBOTEN: • 51 Wohnungen zwischen 43 m2 und ca. 103 m2 • 4 Etagen plus Keller und Tiefgarage • 4-zügige Kita im EG des Hauses mit großer Freifläche • Alle Wohnungen mit Aufzug erreichbar • Balkone/Terrassen im Westen • Kellerräume, Tiefgaragenstellplätze, Fahrradabstellflächen Birgit Pohlmann erläutert im Gespräch mit der • Angebot E-Mobilität Nachbarn-Redaktion, worauf es vielen Interessen- • Gemeinschaftsräume ten ankommt: auf ein gutes Miteinander. • Die Miete beträgt 10 Euro für die noch verbleibenden freien Wohnungen (ohne Betriebskosten). man zuvor ausfüllen muss, so Pohlmann, stünde neben ande- Infos und Webcam mit Blick auf die ren die Frage, welche Talente man habe. Das könne auch ein- Baustelle und zum Baufortschritt unter fach eine gute Eigenschaft sein, zum Beispiel, dass man gern www.gws-wohnen.de, dort unter mit anderen esse, sagt sie augenzwinkernd. „Neubauprojekt Am Heedbrink“ (Exposé, Wohnungsübersicht, Bewerbungsbogen). Scherz beiseite: Bewerber sollten schon ein Grundinteresse an Nachbarschaft mitbringen und aufgeschlossen sein für Nach- barschaftshilfe. Einmal im Monat trifft sich derzeit die Gruppe der bisherigen Mieter. Die Auswertung der Fragebögen zeige, Wir treffen die umtriebige Akteurin an der Baustelle Am Heed- worum es den meisten gehe, erzählt Birgit Pohlmann. Sie such- brink in Hörde, wo die gws-Wohnen angrenzend an ein 2016 ten gute Nachbarschaft und Sicherheit im Wohnen. „Ich will errichtetes Seniorenpflegeheim 51 Wohnungen und eine Kita meine Nachbarn kennen“, lautet die häufigste Aussage. entstehen lässt. Mit der Technischen Leiterin Susanne Winkler werfen wir einen Blick auf die Baustelle. „Etwa hier wird sich NACHBARSCHAFTLICH WOHNEN AM HEEDBRINK der Gemeinschaftsraum mit der Terrasse befinden“, sagt Birgit 51 neue Wohnungen und eine Pohlmann. Noch sind wir umgeben von Bauarbeitern und Containern, über uns der Baukran. Ein Blick auf die Bauzeich- Kita im Herzen von Hörde nungen: Es stehen Änderungen an. „Hier kommen noch Ja- lousien hin“, erläutert Susanne Winkler. Am Heedbrink in Hörde entsteht ein Neubau in einem spannenden Quartier. Während das Gebäude Eine Seniorin bleibt stehen, sie interessiert sich für eine der stetig wächs, haben sich die ersten Mieter bereits gefunden und lassen auch den Traum von guter Nach- barrierefreien Wohnungen. Diese können nach jetziger Pla- barschaft Formen annehmen. nung voraussichtlich im Frühjahr 2021 bezogen werden. Rund 20 Wohnungen seien bereits vergeben, erläutert Birgit Hier wohnen Alt und Jung. Im großen Gemeinschaftsgarten den, müssen diese neuen Bewohner erst noch zusammen- Pohlmann, die im Auftrag der gws-Wohnen die neu entste- blüht und duftet es. Kinder spielen im Hof. Im Gemein- wachsen. Bei dieser Herausforderung möchte die gws-Woh- hende Gemeinschaft betreut. Es sei eine ganz gemischte schaftsraum ist etwas los, Nachbarn trudeln zu einer Be- nen Unterstützung leisten und hat sich dazu an Birgit Gruppe, drei Familien, einige Paare, Singles, alle unterschied- sprechung ein. Pohlmann, Expertin für gemeinsames Wohnen, gewandt. Die lichen Alters. Viele kämen aus der direkten Umgebung und selbstständige Projektentwicklerin und Moderatorin zahlrei- wollten gern innerhalb des Stadtteils bleiben. Fotos: Oliver Nauditt Foto: Oliver Nauditt Die Moderatorin und Projektentwicklerin Birgit So oder ähnlich kann es Am Heedbrink in Zukunft zugehen. cher Wohnprojekte realisierte zum Beispiel auch das Gemein- Pohlmann und Susanne Winkler aus der Techni- Eine gute Nachbarschaft entsteht jedoch nicht von allein, und schaftswohnen „Wir auf Hörde“ mit 20 Wohnungen in der Welche Eigenschaften sollten Interessenten mitbringen, die in schen Abteilung an der Baustelle (v. l.). wenn gleich 51 Wohnungen auf einen Schlag bezogen wer- Langen Hecke. diese Wohnungen ziehen wollen? Auf dem Fragebogen, den 08 NACHBARN NACHBARN 09
BAUEN UND MODERNISIEREN INFORMATION SCHÄDEN RUND UM DIE WOHNUNG CIMBERNSTRASSE/SUGAMBRER- STRASSE IN HÖRDE Diese Versicherungs- Die gws-Wohnen investiert fortlaufend in den Woh- nungsbestand, um ihn für die Mitglieder attraktiv zu policen sind sinnvoll halten. Dazu gehört auch eine ansprechende Gestaltung Nicht für jede Eventualität benötigt man eine Versicherung. der Fassaden. In der Cimbern- und Sugambrerstraße Informieren Sie sich, welche Versicherungen für Mieter wichtig sind. wurde ein neues Farbkonzept entwickelt. Wir erhielten viel positive Resonanz von den Bewohnern. Im Haus Cimbernstraße 58/Sugambrerstraße 12 wurde zudem eine Ob Möbel, Kleidung oder teure Haushaltsgeräte – der Wert e iner haften muss. Hat also das aus der Waschmaschine ausgetretene Dachsanierung durchgeführt. Wohnungseinrichtung wird oft unterschätzt. Kommt es zum Leitungswasser auch die Wohnungseinrichtung im Stockwerk Brand oder zerstört ein geplatztes Wasserrohr die Einrichtung, tiefer unbrauchbar gemacht, übernimmt die Haftpflicht den muss alles neu angeschafft werden. Mit den eigenen Erspar Schaden in der Nachbarwohnung. Die Hausratversicherung nissen ist das häufig nicht zu schaffen. Hier springt die Hausrat- zahlt nur für die Schäden am eigenen Inventar. versicherung ein. Sie ersetzt Schäden, die am eigenen Inventar TEUTONENSTRASSE 1–5 entstanden sind, greift also dort, wo die Gebäudeversicherung Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen rät, beim Ab- der gws-Wohnen nicht zuständig ist. Während Letztere Schäden schluss der Hausratversicherung auf eine ausreichend hohe IN HÖRDE an Haus und Bausubstanz reguliert, bezieht sich die Hausratver- Versicherungssumme zu achten. Sonst bestehe die Gefahr, in sicherung auf das bewegliche Hab und Gut des Bewohners und einem Schadensfall nicht alles ersetzt zu bekommen. Auch bei In der Teutonenstraße 1–5 entstehen, nachdem nach versichert es gegen die Gefahren Feuer, L eitungswasser, Ein- der Haftpflichtversicherung ist eine ausreichend hohe Deckungs- einer Explosion ein Haus abgerissen werden musste, bruch, Raub und Vandalismus sowie gegen Naturgefahren wie summe von mindestens 10 Millionen Euro zu vereinbaren. Sie Wohnungen mit großzügigen Grundrissen und zeit Sturm oder Hagel. Wichtig: Mitglieder müssen eine solche Police sollte für Personen-, Sach- und Vermögensschäden gleicher gemäßer Ausstattung. Nach vielfältigen erforderlichen selbst abschließen. Im Schadensfall zahlt ihnen die Versicherung maßen gelten. Vorbereitungen wurde Mitte März die Baustelle einge- den Neuwert von Gegenständen gleicher Art und Güte. richtet und inzwischen sind die Arbeiten an Fundament Tipp: Die Verbraucherzentrale NRW ist eine gemeinnützige und Keller gut vorangegangen. Voraussichtlich Ende Geht es dagegen um die Beschädigung fremden Eigentums, ist Einrichtung, an die sich jede und jeder persönlich wenden 2020 wird der Neubau fertiggestellt sein. die private Haftpflichtversicherung zuständig. Sie kommt für kann. Schäden auf, die der Versicherungsnehmer anderen zugefügt hat – und für die er nach dem Gesetz in unbegrenzter Höhe Weitere Infos unter: www.verbraucherzentrale.nrw WEBCAM AUF DER BAUSTELLE DIE GWS-WOHNEN-JURISTIN ANJA ZAPP RÄT: AM HEEDBRINK „Unbedingt eine Hausrat- Verfolgen Sie doch den Fortgang unserer Baustelle Am Heedbrink versicherung abschließen!“ 86–88, wo 51 Wohnungen entstehen. Wenn es zu einem unvorhergesehen Schaden in der Wohnung Auf den Seiten 8 und 9 dieser kommt, beispielsweise einem Wasserschaden durch die defekte Ausgabe stellen wir das Neubau Zuleitung einer Waschmaschine, ist Ihr Vermieter nicht zum Ersatz projekt ausführlich vor, es geht hier der Schäden an den Gegenständen in der Wohnung verpflichtet. um das Thema „gemeinschaftliches Deshalb sollten Mieter unbedingt eine Hausratversicherung ab- Wohnen“. Die Webcam mit Blick schließen, die diese Schäden dann abdeckt. Bei einem Brand oder Foto: Markus Steur/Illustration: koti – stock.adobe.com auf die Baustelle finden Sie auf der Wasserschaden in einem Gebäude übernimmt die Gebäudeversi- Startseite unserer Homepage unter: cherung der gws-Wohnen die Kosten für die Beseitigung der Ge- Die Juristin Anja Zapp ist seit www.gws-Wohnen.de bäudeschäden, erstattet aber nicht die Schäden am Hausrat. Im THRANESTRASSE IN BRACKEL 2017 bei der gws-Wohnen tätig. Alltag erlebe ich häufig, dass Mieter plötzlich große Summen auf- bringen müssen, um Möbel und anderen Hausrat zu ersetzen. Eine Die Häuser in der Thranestraße 41–68 wurden im Rahmen einer energe Versicherung schützt da vor „bösen“ Überraschungen. Ich empfehle auch den Abschluss einer privaten Haftpflicht- Fotos: gws-Wohnen tischen Sanierung gedämmt. Die Arbeiten an den neun Mehrfamilienhäu- versicherung: Diese kommt für Schäden auf, die am Eigentum anderer verursacht werden. sern mit insgesamt 48 Wohnungen sind so gut wie abgeschlossen. Die Außenanlagen werden im Frühjahr 2020 überarbeitet. 10 NACHBARN NACHBARN 11
UNTERWEGS IN BRACKEL UNTERWEGS IN BRACKEL FILM AB „Heimat Brackel“ Auch viele Brackeler haben zu dem fast einstündigen Dokumentarfilm „Heimat Brackel“ des Filmklubs Dortmund bei- DORTMUNDER getragen. Der Verein der Amateurfilmer KAFFEEDUFT feierte die Premiere im November 2018 Schirmer Kaffee in der Kommende am Brackeler Hell- in Brackel weg. Ein Muss für Brackel-Fans und alle, die es werden wollen. Der Film ist MITARBEITER-TIPP für 14,95 Euro in einigen Buchhand Café mit Stadtbildprägend ist die Kreuzung mit dem Ensemble am Brackeler Hellweg, bestehend aus dem Haus Beckhoff mit dem darin 1854 in Leipzig gegründet, seit 1965 in Dortmund ansässig und seit 2001 in lungen und bei Amazon erhältlich. Einen Trailer findet man online. Viel Spaß! Wiener Charme befindlichen Weltladen, der Kommende Brackel und der Evangelischen Kirche, einer romanischen Dorfkirche. Brackel – Schirmer Kaffee hat Tradition. Rund 120 Mitarbeiter sind hier beschäf- Das seit 2014 bestehende Altwiener tigt. Top: Seit der Gründung von Trans- Kaffeehaus in der Oesterstraße 68 am Fair 1992 ist das Unternehmen Fair Hallenbad ist ein Geheimtipp der HELLWEG, FUSSBALL UND KOMMENDE trade-zertifiziert und unterstützt die gws-Wohnen Mitarbeiterin Andrea Fre- Leben in Brackel Kleinbauern in den Anbauländern. vel. Sie lobt die klassische Caféhaus- INFO: GWS-WOHNEN Atmosphäre, zum Beispiel lägen hier In Brackel verfügt die gws-Wohnen in- und aus ländische Zeitungen aus, Hier thront unübersehbar die erste evangelische Kirche Dortmunds, hier über 102 Wohnungen im Ordalweg GRÜNE LUNGE und die gute Wiener Küche. „Absolut verläuft die heute mit der Stadtbahnlinie U43 zu befahrende uralte Han- 2–6 und 15–21, 48 Wohnungen in Hauptfriedhof lecker: der Kaiserschmarren!“ Fast täg- delsstraße Hellweg – hier hat man rund um das City-Center Brackel „alles, was man braucht“ und trifft sich „unten im Dorf“, wie unsere Mitglieder der Thranestraße 41–51 und 62–68, 32 in der Holzwickeder Straße 52–58 Dortmund lich geöffnet. www.cafe-alt-wien.de erzählen. Es duftet nach dem Kaffee einer bekannten Dortmunder Rös- sowie 30 Wohnungen in der Messe- terei und auf dem Trainingsgelände des BVB bereitet man sich auf G roßes linckstraße 26–36. Hier lässt es sich 1921 wurde der Hauptfriedhof Dort- VERFLOGEN vor. Mit dem Knappschaftskrankenhaus befindet sich hier eines der größ- ten Krankenhäuser der Stadt und mit dem Zentralfriedhof einer der größ- gut leben: Nach Brackel fahren die Stadt- und die S-Bahn, alle Geschäf- mund in Brackel eröffnet und ist mit einer Fläche von 118 Hektar einer der Der ehemalige Flughafen ten Friedhöfe Deutschlands. Von der Galopprennbahn in Wambel bis zum te des täglichen Bedarfs sind vorhan- größten Friedhöfe Deutschlands. Mit Kulturhaus balou: In B rackel gibt es eine Menge zu entdecken! Etwa den, ebenso Kitas und Schulen sowie seinen vielen Spazierwegen und Grün Neues Leben nach dem Abzug der britischen Rheinarmee auf dem ehemaligen Flug 54.000 Menschen wohnen im gleichnamigen Bezirk, der aus den Stadt- Angebote für Senioren. flächen gilt er zugleich als grüne Lunge hafengelände in Brackel: Hier entstanden ein Industrie- und Gewerbegebiet sowie eine teilen Brackel, Wambel, Wickede und Asseln besteht. Seit 1918 gehört des Stadtteils. Der Haupteingang befin- 18-Loch-Golfanlage, das Naturschutzgebiet Buschei, das Neubaugebiet Hohen der Stadtteil Brackel zu Dortmund. det sich in der Straße Am Gottesacker. buschei und – Kultstätte! – 2006 das Trainingszentrum von Borussia Dortmund. ANGETROFFEN Unsere Mitglieder Horst und Erika Kuhlmann TOLLES TEAM, FAIRE PRODUKTE Weltladen Brackel „Kommen Sie herein. Was möchten Sie trinken?“ Im gemütlichen Wohnzimmer mit der unvorstellbar großen Sammlung von Krügen vergeht die Zeit im Nu. Seit 1995 im Haus Beckhoff Fotos: A_Lein – stock.adobe.com; Oliver Nauditt wohnen die Kuhlmanns hier, die aktuell stattfindende Modernisierung nehmen sie Fast 20 Aktive engagieren sich im Weltladen am Brackeler Hellweg 140. Kaffee mit Humor. Beide sind auch im Ruhestand engagierte Menschen, er ist im Senioren- und Tee, Saft, Honig und Schokolade sowie viele Geschenkartikel wie Taschen, beirat, sie in der Kirche aktiv. „Wir wohnen gern hier“, erzählen sie, „und haben einen Kerzen oder Windlichter werden hier angeboten. Fair gehandelt, in netter großen Freundes- und Bekanntenkreis.“ Der gws-Wohnen fühlen sie sich sehr ver- Atmosphäre und gut erreichbar: Die Straßenbahn hält direkt vor der Tür. bunden und sind „mehr als zufrieden“ mit ihrer Genossenschaft. Einen Tipp geben Montags bis freitags geöffnet von 10 bis 12 Uhr und von 16 bis 18 Uhr. Sie Fotos: Oliver Nauditt sie noch mit auf den Weg: „Wenn man hier in der Nähe nett essen oder etwas trinken sind noch auf der Suche nach einem Geschenk? www.weltladen-brackel.de möchte, empfehlen wir die Porree-Bar.“ Diese ist in der Gartenanlage am Funkturm in Neuasseln zu finden, in der Holzwickeder Straße 70. 12 NACHBARN NACHBARN 13
INFORMATION RÄTSEL DAS GWS-RÄTSEL Gewinnen Sie eine RUHR.TOPCARD und 1. Wohnprojekte liegen im Trend. genießen Sie Vergünsti Was versteht man eigentlich unter einem Wohnprojekt? gungen in der Region a) D as ist ein Bausatz, den man in Baumärkten kauft Sie möchten 2020 gern mit der RUHR.TOPCARD bekannte Aus- b) D as ist ein ganz kuscheliger Sessel HILFE ZUR SELBSTHILFE MIT DESWOS flugsziele kostenfrei oder zum halben Preis besuchen? Im Ruhr- c) E ine Gruppe, die gemeinsam ein Haus gws-Wohnen spen- „BUEN VIVIR“ — JUBILÄUMSPROJEKT 2019 gebiet, im Sauerland und am Niederrhein warten insgesamt 140 beliebte Orte für Sport oder Kultur darauf, entdeckt zu bewohnen möchte det 2.000 Euro für Spenden für Klein- werden. Beantworten Sie unsere Rätselfragen und mit etwas Glück gewinnen Sie eine RUHR.TOPCARD. 2. Eine Haftpflichtversicherung hilft, … a) w enn man vergessen hat, seine Miete Dorfentwicklung bauern in Ecuador Die richtigen Antworten mit dem Stichwort „Rätsel“ senden Sie zu bezahlen b) wenn man privat einen Schaden verursacht in Ecuador Für ein Projekt mit der Partnerorganisation Fun dación ECOSUR Ecuador benötigt die DESWOS bitte bis zum 15. Januar an: gws-Wohnen Dortmund-Süd eG, Am Schallacker 23, 44263 Dortmund oder per E-Mail an: c) w enn der Zug Verspätung hat 166.571 Euro Spenden. Der Anteil der DESWOS gws@gws-wohnen.de 3. In Dortmund-Brackel ... Ein sicheres Dach über dem Kopf zu haben, zählt zu den zen- an der gesamten Finanzierung beträgt 25 Pro- a) trainiert der FC Schalke 04 tralen menschlichen Grundbedürfnissen – erst recht in Län- zent; 75 Prozent übernimmt das Bundesministe- Der Gewinn wird unter den eingehenden richtigen Einsendungen b) hat die gws-Wohnen 1.000 Wohnungen dern, in denen die Armut groß und die Lebenssituation rium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Ent- verlost. Mitarbeiter und Angehörige der gws-Wohnen dürfen c) h at die gws-Wohnen insgesamt schwierig ist. Hier setzt der DESWOS e. V. an, die Deutsche wicklung (BMZ). Die Spendengelder werden u.a. nicht teilnehmen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. 212 Wohnungen Entwicklungshilfe für soziales Wohnungs- und Siedlungs eingesetzt für: wesen. Der gemeinnützige Verein verwirklicht seit nunmehr • S anierung, Reparatur, Erweiterung von 50 Jahren Hilfsprojekte in Afrika, Asien und Lateinamerika. 80 −100 Häusern zu je 1.520 Euro WIR GRATULIEREN: Unsere Datenschutzhinweise nach Artikel 13 der EU-Datenschutzgrundverordnung Dabei verfolgt er das Prinzip „Hilfe zur Selbsthilfe“ und stärkt • Etwa 100 gemauerte, Brennholz sparende Den Preis für das Rätsel in der finden Sie hier: www.gws-wohnen.de. Mit der Teilnahme willigen Sie, nur bezogen auf mit seinen Projekten die Fähigkeiten der Menschen, ihre Herdöfen zu je 50 Euro Sommerausgabe des „Nachbarn“ das Preisrätsel der Mitgliederzeitschrift „Nachbarn“, in die zeitlich uneingeschränkte Wohn- und Lebenssituation aus eigener Kraft zu verbessern. • Aufbau von 15 Wasserspeichern zu je 1.500 Euro hat Dirk Gericke gewonnen. Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (Name, Anschrift, E-Mail-Adresse) ein. Auch die Folgen der globalen Klimaveränderung spielen dabei • Ausbildung von 10 Maurern 5.900 Euro eine immer größere Rolle. Das zeigt exemplarisch eines der Mit Ihrer Spende finanzieren Sie den Bau schüt- Jubiläumsprojekte der DESWOS in Ecuador. zender Unterkünfte und eine gute Dorfentwicklung. Vielen Dank! NEUES PIXI-BUCH GRATIS FÜR Zahlreiche Familien der Gemeinden Carrera Ambato, V alparaíso UNSERE MITGLIEDER und Ela haben dort beim Bau schützender Unterkünfte um Hilfe Tipp: Auch Privatpersonen können den Mit Super-Power die gebeten. Die Orte befinden sich in den Anden in über 3.000 Meter Höhe. Dem rauen Gebirgsklima haben die Menschen mit gemeinnützigen Verein DESWOS mit einer Mitgliedschaft (Jahresbeitrag 60 Euro) Welt aufräumen ihren traditionellen Hütten aus Lehm, Flechtwerk oder B rettern oder mit projektbezogenen Einzelspenden ebenso wenig entgegenzusetzen wie der Asche des zeitweise fördern. Einzelheiten dazu unter: Zum Selberlesen oder zum Verschenken bestens geeignet: In Foto/Abbildung: RUHR.TOPCARD; Steven Haberland; Carlsen Verlag aktiven Vulkans Tungurahua. Zudem verschärft der Klima www.deswos.de, Telefon: 0221 57989-0 der Geschichte von Bärbel Wegner und dem Zeichner wandel den Wassermangel in der Region. Er bedroht sowohl Alexandervon Knorre geht es um Kinder, die mit Super-Power die wirtschaftliche Existenz der Kleinbauern als auch die Ge- Gutes bewirken wollen, nämlich weltweit den Müll verringern. sundheit der Familien, auch infolge mangelhafter Hygiene. Sie beschließen eine Nachbarschaftsaktion, bei der es auch Seit ihrer Gründung 1969 hat die DESWOS bereits 410 sol- einige Abenteuer zu bestehen gilt. Gemeinsam mit der Partnerorganisation Fundación ECOSUR cher Hilfsprojekte umgesetzt und etwa 37.000 Gebäude er- Mehr wird nicht verraten. Nur das fördert die DESWOS daher den Bau von etwa 100 schützen- richtet. Rund 61 Millionen Euro flossen in die Projekte, neben noch: Die Autorin, die das Pixi-Buch den Häusern in Selbsthilfe und ermöglicht den Zugang zu Spenden- und Fördergeldern auch öffentliche Mittel der geschrieben hat, schreibt auch die Wasser, Toiletten und Waschmöglichkeiten. Zehn Jugendliche Europäischen Kommission und des Bundesministeriums für Artikel für unseren „Nachbarn“. Fotos: DESWOS werden während der Bauarbeiten zu Maurern ausgebildet. So wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung. Auch die Also schnell in die Geschäftsstelle wird die duale handwerkliche Ausbildung im Wohnungsbau gws-Wohnen unterstützt mit anderen Wohnungsbaugenos- gehen und ein kostenloses Exem- vor Ort unterstützt. senschaften die Arbeit der DESWOS. plar abholen! 14 NACHBARN NACHBARN 15
VERANSTALTUNGEN MEHRGENERATIONENHAUS B3 Begegnung, Beratung, Betreuung Gemeinsam mit der gws-Wohnen bietet das B3 Angebote für die Bewoh- ner des Stadtteils Hörde. Mehr dazu erfahren Sie auf Seite 5 in dieser Im Januar startet eine neue Musikgruppe Ausgabe. Vom offenen Stadtteilcafé über die Sprechstunde „Behörden- für Knirpse im Alter von 1,5 bis 3 Jahren. hilfe“ bis zum Yogakurs – stöbern Sie doch mal in den Angeboten von Schnell anmelden und mitmachen! Januar bis März 2020 und machen Sie mit! MO. Windelcafé 10:00–11:30 Uhr Alle Veranstaltungen im B3, Niederhofener Straße 52, Dortmund, E-Mail: mehrgenerationenhaus@skf-hoerde.de, Tel. 0231 42579966, Für Kinder bis 2 Jahre Ihre Ansprechpartnerin: Martina Braun-Wattenberg DI. Yoga 50+ (10 x) 80 € 09:15–10:45 Uhr, Seniorenfrühstück 09:30–12:00 Uhr, jeden 3. Dienstag Offenes Stadtteilcafé 15:00–17:00 Uhr, jeden 1. Dienstag ab 21.01., Anmeldung erforderlich im Monat, Anmeldung erforderlich im Monat. Hier sind alle Nachbarn Denksport herzlich willkommen, schauen Sie 11:00–12:00 Uhr, ab 07.01. doch einfach mal vorbei. MI. Fitness 60+ (12 x) 96 € 11:00–12:30 Uhr, ab 22.01., Spieletreff 14:00–17:30 Uhr „Hörde damals“ 17:00–19:00 Uhr, jeden 2. Mittwoch Anmeldung erforderlich im Monat DO. Sumba 50+ (10 x) Einsteiger 55 € Musikgruppe für Kinder von 1,5 bis 3 Jahren Kreuzbund 18:00–20:00 Uhr 13:00–14:00 Uhr, ab 23.01., 15:15–16:00 Uhr, ab 09.01., Anmeldung erforderlich Anmeldung erforderlich Sumba light 50+ (10 x) 55 € 14:00–15:00 Uhr, ab 23.01., Anmeldung erforderlich FR. „Gesprächsfaden“ – offener Treff Yoga 50+ (10 x) 80 € 08:45–10:15 Uhr, ab 24.01., „Fitness im Alter“ (10 x) 80 € 11:00–12:30 Uhr, ab 24.01., 10:00–12:00 Uhr Anmeldung erforderlich Anmeldung erforderlich Yoga (10 x) 80 € 16:15–17:45 Uhr, 18:00–19:30 Uhr, ab 17.01., Anmeldung erforderlich Einzelveranstaltungen Sprechstunde „Behördenhilfe“ Literaturkreis – neue Termine 2020 Für alle, die Hilfe bei behördlichen Angelegenheiten und Bücher lesen und darüber sprechen macht Freude. Der Foto: Photographee.eu – stock.adobe.com Formularen benötigen. Das Angebot ist kostenfrei. Spen- Literaturkureis trifft sich wieder montags am 13. Januar, den sind erwünscht! Jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat, 10. Februar und am 9. März, jeweils von 15:00 bis 16:00 Uhr. 10:00–12:00 Uhr. Für alle, die Lust am Lesen haben! Bei allen Anmeldungen (außer der Musikgruppe für Kinder) wird eine Anzahlung von 20 € fällig.
Sie können auch lesen