NEUE GR NDER ZEIT IN LEIPZIG - Stadt Leipzig
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Wirtschaftsförderung NEUE LE I PZ IG NT GR NDER LO H I C H ! S ZEIT IN Beste Voraussetzungen für Gründer Leipzig hat ein lebendiges Start-up- Ökosystem, das Gründer aus der ganzen Bundesrepublik anzieht. Netzwerke, Initiativen und Co. LEIPZIG Die regionale Gründerszene profitiert von einer Vielzahl verschiedener Akteure am Standort Leipzig. Fördermittel und Finanzierung Das Mittelstandsförderprogramm verbes- sert Wachstumschancen für kleine und mittlere Unternehmen.
Carl Heine (1819 – 1888) bedeutender Unternehmer und Industriepionier in Leipzig Lene Voigt (1891 – 1962) Leipziger Schriftstellerin und sächsische Mundartdichterin KLUGE KÖPFE HAT ES SCHON IMMER … Johann Sebastian Bach (1685 – 1750) Organist, Kapellmeister, Komponist und Thomaskantor in Leipzig Gottfried Wilhelm Leibniz (1646 – 1716) Universalgelehrter, geboren in Leipzig 2 Neue Gründerzeit in Leipzig
Clara Schumann (1819 – 1896) Klaviervirtuosin und Komponistin, geboren in Leipzig NACH … Michael Petersen gründete als Absolvent der LEIPZIG HHL Leipzig Graduate School of Management zusammen mit Werner Heisenberg Kommilitonen die Online-Start- (1901 – 1976) ups smow und spreadshirt Nobelpreisträger Physik, leitete ab 1927 das Institut GEZOGEN für theoretische Physik an der Universität Leipzig Carina Röllig, Sabine Maßmann, Dr. Hanna Köpcke gründeten das Softwareunternehmen Webdata Solutions/blackbee Johann Wolfgang von Goethe (1749 – 1832) Dichter und Naturforscher, studierte an der Universität Leipzig Neue Gründerzeit in Leipzig 3
Forschungs- und 13 Bildungseinrichtungen Leipzig erhält Zuschlag 8 als Digital Hub INHALT Innovationsstandort Beste Bedingungen Gründernetzwerke Leipzig für Gründer an Hochschulen und der Universität 6 9 14 Wachsende Stadt S6 Neue Gründerzeit S9 SMILE S 14 Drehkreuz im Herzen Leipzig hat ein lebendiges S 10 Universität Leipzig S 16 von Europa S7 Start-up-Ökosystem Hochschule für Technik, S 17 Leipzig erhält Zuschlag Beste Voraussetzungen S 12 Wirtschaft und Kultur als Digital Hub S8 Leipzig Ausbildung und Forschung S 13 in Leipzig Berufsakademie Leipzig S 17 HHL Leipzig Graduate S 18 School of Management 4 Neue Gründerzeit in Leipzig
Gründernetzwerk Leipziger 14 SMILE 26 Gründernacht Gründerbüros Netzwerke und Fördermittel und und -initiativen Veranstaltungen Finanzierung 20 26 32 Unternehmensgründer- S 20 Leipziger Gründernacht S 26 Überblick Fördermittel S 32 büro Leipzig und Finanzierung Gründer in Startposition S 27 AGIL GmbH Leipzig S 20 Leipzig belohnt S 33 Zwei in einem: S 28 BIO CITY Leipzig S 21 IQ Innovationspreis Mitteldeutschland und Industrie- und Handels- S 21 IQ Innovationspreis Leipzig kammer (IHK) zu Leipzig und Handwerkskammer Netzwerke und S 29 zu Leipzig Veranstaltungen SpinLab – S 22 Alleine arbeiten S 30 The HHL Accelerator war gestern Basislager Coworking S 23 Social Impact Lab Leipzig S 24 futureSAX S 25 Neue Gründerzeit in Leipzig 5
WACHSENDE STADT + 100.000 + 70.000 + 20 % + 36 % Einwohner 2005 – 2017 SV-pflichtig Beschäftigte Einwohner SV-pflichtig 2005 – 2017 in Leipzig Beschäftigte Leipzig ist eine der dynamischsten Städte in Deutschland. Gute Gründe, die für Leipzig sprechen: Dies zeigt sich nicht nur anhand der zunehmenden und · wachsende Stadt immer jünger werdenden Bevölkerung, sondern auch am · breite Aufstellung der Wirtschaft bedeutenden Beschäftigungszuwachs der vergangenen · erfolgreiche Ansiedlung industrieller Kerne Jahre. Im Zentrum einer Metropolregion mit mehr als 2,25 Mio. Einwohnern gelegen, ist Leipzig ein attraktiver · eine lebendige Gründerszene Standort für Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und vor · ein vitales Hochschulsystem und aktive Unternehmen allem für seine Bürger. · günstige Mietpreise und Flächenangebote · reichhaltige Kulturszene · in keiner anderen deutschen Großstadt sind die Einwohner so zufrieden Leipzig punktet im Wettbewerb Platz 2 im Städteranking für Zukunftsfähigkeit und belegte Platz drei in der Kategorie Cost Effectiveness Leipzig konnte mit fast 10 Prozent das höchste of doing Business. Bevölkerungs- und mit 7 Prozent das höchste Erwerbs- tätigenwachstum aller 30 Städte verbuchen. Das Pro- Platz 3 in Deutschland für Logistikregion Leipzig/Halle duktivitätswachstum ist zudem das dritthöchste (2011 Laut einem Ranking des Forschungsinstituts Bulwiengesa bis 2014). Quelle: WeltWirtschaftsInstitut (HWWI) und liegt das mitteldeutsche Zentrum unter den 28 Logistik- die Privatbank Berenberg regionen der Bundesrepublik auf Rang drei hinter Hamburg und Berlin. Leipzig erhält Zuschlag als Digital Hub Leipzig hat zusammen mit Dresden vom Bundesministe- Erfolgreiche Ansiedlungen rium für Wirtschaft und Energie (BMWi) den Zuschlag als International erfolgreiche Unternehmen haben sich Digital Hub erhalten. im Wettbewerb der Wirtschaftsstandorte für Leipzig entschieden. Dazu gehören: BMW, Porsche, DHL, Studie: Leipzig hat die attraktivste Innenstadt Amazon, Future Electronics, Telekom, KPMG und viele Leipzig erhielt für die Attraktivität des Stadtzentrums die weitere mehr. mit Abstand beste Gesamtbewertung einer Studie des Kölner Instituts für Handelsforschung (IFH) und belegt Zufriedenste Büromieter den ersten Platz von 121 Städten. Die zufriedensten Büromieter Deutschlands sitzen in Leipzig. Die Stadt erhält Spitzennoten, was das Angebot Financial Times fDi Magazine passender Büroflächen, die Kosten sowie die Architektur Leipzig gehört zu den Top Ten des Rankings European der Gebäude betrifft. Cities and Regions of the Future 2016/17 des fDi Magazine 6 Neue Gründerzeit in Leipzig
3h DREHKREUZ IM HERZEN VON EUROPA 1 Stunde nach Berlin (ICE) 2h Kopenhagen 3 Stunden nach München, Frankfurt, Hamburg (ICE) 1h Polen London Amsterdam Berlin Warschau 15 h 8h 5h Leipzig Tschechien Paris 4h Österreich Frankreich Hervorragende Infrastruktur Schweiz · Autobahnring und Trassen in alle Richtungen · Flughafen mit 24-Stunden-Betrieb für Fracht 7h · Hochgeschwindigkeitsstrecken der Bahn Italien · moderne Telekommunikationsinfrastruktur · S-Bahn Mitteldeutschland mit 60.000 Fahrgästen täglich 24 h Rom Barcelona Fünf Cluster überzeugen Gemäß dem Motto „Die Stärken stärken“ erhalten wachstums- trächtige und in ihren Grundstrukturen hinreichend entwickelte Bereiche besondere Unterstützung. Leipzig setzt mit seiner Wirt- schaftsstrategie auf ausgewählte Zukunftsbranchen: Automobil- und Gesundheitswirtschaft Zulieferindustrie und Biotechnologie Logistik Medien- und Energie und Kreativwirtschaft Umwelttechnik Neue Gründerzeit in Leipzig 7
unterstützt durch etwa 200 Start-ups 2017 Zuschlag als Digital Hub LEIPZIG ERHÄLT ZUSCHLAG ALS DIGITAL HUB Sma rt Infra structure Hub Leipzig Seit April 2017 ist der Smart Infrastructure (Universität Leipzig, HTWK Leipzig, HHL Hub Leipzig einer der Digital Hubs inner- Leipzig Graduate School of Management) halb der gleichnamigen Initiative des Bun- beteiligen sich mit der VNG Gruppe, EEX deswirtschaftsministeriums. Er fokussiert European Energy Exchange, enviaM, die Themen Energie, Smart City, E-Health Leipziger Gruppe, Porsche, DELL, AOK sowie Querschnittstechnologien für diese PLUS und Arvato Systems auch viele Un- Bereiche. Es geht hier um eine sehr ternehmen aus der Region. Mit SpinLab – anwendungsbezogene Ausrichtung, durch The HHL Accelerator wird sich ein bereits die Technologien von innovativen Start-ups heute führendes Accelerator-Programm Mit der Digital Hub Initiative will das Bundes- weltweit mit den Partnern aus Wirtschaft, auf diese Schwerpunkte konzentrieren und ministerium für Wirtschaft und Energie die Entstehung digitaler Hubs in Deutschland Wissenschaft und Politik in realen Anwen- Start-ups bei der Markteinführung ihrer unterstützen. Der „Hub“-Idee liegt zugrunde, dungen umgesetzt werden sollen. Produkte und bei der Finanzierung be- dass die Zusammenarbeit von Unternehmen und Gründern auf engem Raum gerade auch Neben dem Freistaat Sachsen und der gleiten und mit etablierten Unternehmen im digitalen Zeitalter Innovation befördert. Stadt Leipzig sowie den Hochschulen sowie Investoren zusammenbringen. und Energie8die Neue Gründerzeitdigitaler Entstehung in LeipzigHubs ammenarbeit von Unternehmen und Grün- italter Innovation befördert. Nötig dafür
NEUE GRÜNDERZEIT Leipzig hat ein lebendiges Start-up- Ökosystem, das Gründer aus der ganzen Bundesrepublik anzieht · In Leipzig ist eine vielfältige Zahl von Der Standort Leipzig erlebt derzeit eine ekoio, busnetworx) hinzugekommen. erfolgreichen Start-ups, gründerrele- neue Gründerzeit mit aktuell schätzungs In der Fachrichtung Life Science, Ge- vanten Akteuren und Veranstaltungs- weise 150 bis 200 Start-ups, die hier sundheit und Medizintechnik sind z. B. formaten vorhanden. arbeiten. Während sich in der Stadt zu- futalis oder die PHACON zu etablierten · Aktuell zieht Leipzig viele Gründer aus nächst Start-ups im Bereich eCommerce Akteuren geworden. Leipzig gelingt es anderen Städten an, die Leipzig auf- wie Spreadshirt (heute 500 Mitarbeiter) heute wie keinem anderen Standort in grund einer hohen Lebensqualität bei ansiedelten, sind später Branchen wie Ostdeutschland, Start-ups aus anderen relativ niedrigen Kosten schätzen. Big Data (z. B. DataVirtuality, Webdata Städten anzuziehen, die ihr Hauptge- Solutions, ApiOmat, Solution Engine) schäft nach Leipzig verlegen (z. B. DIPAT, ·Z ahlreiche Inkubatoren und Coworking- sowie Start-ups im Bereich von Infra- QLX, Sensape, food.de, Wundercurves, Spaces bieten Gründern auf mehreren struktur wie Energie (z. B. energy2- SelfID Technologies) oder Niederlassun- zehntausend Quadratmetern Fläche market, Rhebo, SENEC/Deutsche Ener- gen eröffnen (z. B. trivago, CHECK24, Raum, Know-how und Austausch. gieversorgung) oder Mobilität (nextbike, Verivox). Erfolgreiche Start-ups und Digitalunternehmen in verschiedensten Branchen (Auswahl) · > 45 Mitarbeiter · > 70 Mitarbeiter · > 85 Mitarbeiter · > 500 Mitarbeiter · > 20 Mitarbeiter · > 40 Mitarbeiter · 2012 gegründet · 2012 gegründet · 2009 gegründet · 2002 gegründet · 2014 gegründet · 2013 gegründet · Branche: Big Data · Branche: Big Data · Branche: Energy · Branche: · Branche: · Branche: Big Data eCommerce Infrastruktur Leipzig ist die Stadt mit positivem Wanderungssaldo, zuletzt z. B. · aus Berlin · aus Zwickau · aus München · aus Berlin · aus Augsburg · aus Hamburg · Branche: eHealth · Branche: Infrastructure · Branche: Smart Retail · Branche: eCommerce · Branche: eCommerce · Branche: Smart City Neue Gründerzeit in Leipzig 9
LEIPZIG HAT EIN LEBENDIGES START-UP-ÖKOSYSTEM Gründerinitiativen/ Gründer- Veranstaltungs- Inkubatoren wettbewerbe formate für Gründer · 2b AHEAD Ventures · Deutscher Gründerpreis · Accelerate@HHL Konferenz · AGIL GmbH Leipzig, · futureSAX-Ideenwettbewerb · Chaos Communication Technologiescouts Congress ·G ründerwettbewerb – · Basislager Coworking für Digitale Innovationen · DreamHack Leipzig Start-ups und Freelancer ·G ründerwettbewerb – · Frauen überholen anders · futureSAX – die Innovationsplatt- IKT innovativ form des Freistaates Sachsen · FuckUp Nights · IQ Innovationspreis · HHL Leipzig Graduate School of Mitteldeutschland · futureSAX-Gründerforum Management (Leipzig) · IQ Innovationspreis Leipzig · Inkubator für Technologie- · Gründerfrühstücke und ·K ultur- und Kreativpiloten Stammtische (z. B. Basislager, Start-ups, Institut für Deutschland Gründernest, SMILE, Social angewandte Informatik Impact Lab) · Leipziger Gründernacht · SMILE – Selbst Management Initiative LEipzig · Hackathons · Projekt „Jugend gründet“ · Social Impact Lab Leipzig für · HHL International Investors Day Social Start-ups · IHK-Gründerabend · SpinLab – The HHL Accelerator · SMILE-Gründercoaching · StarterCenter der IHK und HWK · Startup SAFARI Leipzig · Unternehmensgründerbüro (ugb) · Startup Weekend 10 Neue Gründerzeit in Leipzig
Coworking- Company Builder Netzwerke Spaces ·B IO CITY Leipzig, Technologie- · 2b AHEAD Club · Basislager Coworking und Gründerzentrum für · Basislager Start-ups im Bereich der Life · chaos coworking Science · Cluster IT Mitteldeutschland e. V. · Contorhaus · Business & Innovation Centre · EXIST-Gründernetzwerk · eis30 Coworking Leipzig (BIC) · futureSAX – die Innovationsplatt- · plug and work · c iT Leipzig GmbH form des Freistaates Sachsen · Raumstation Coworking · evermind · Gründernest Leipzig · Rockzipfel · E xistenzgründerzentrum (EGZ), · HHL Start-Up Bootcamp Schulungs- und Beratungsge- · sekretär coworking sellschaft · Kreatives Leipzig e. V. · SIMPLIOFFICE – Event- und ·G araGe – Kompetenzzentrum · Kompetenzzentrum Kultur- & Markenservice für Jugend, Technik und Kreativwirtschaft des Bundes Bildung · SMILE – Gründernetzwerk der · Social Impact Lab · Ideentransfer GmbH Hochschulen und Forschungs- · South L.E. Desktops einrichtungen ·M akerspace Leipzig, offene · Studio Delta · SpinLab – The HHL Accelerator Werkstatt · Tapetenwerk · Start-up Mitteldeutschland ·S ächsischer Inkubator für Klinische Translation (SIKT) · Unternehmernetzwerk ·S tarter Space, Einzelhandels- Leipziger Westen geschäft für Start-up-Produkte · startup-mitteldeutschland.de ·V irtual Reality Lab der DREFA als regionales Online-News- Magazin Neue Gründerzeit in Leipzig 11
BESTE VORAUSSETZUNGEN Führende Forschung und Bildungs- einrichtungen für Infrastruktur und Unternehmertum sind vorhanden Universität Leipzig · Leipzig besitzt eine hervorragende Forschungslandschaft mit Schwerpunkten im Bereich Infrastruktur-, Umwelt- und Energieforschung sowie Entrepreneurship. Medizinische Fakultät Institut für Anatomie Blick in den Hörsaal während einer Vorlesung · Neben den Hochschulen sind das UFZ, das DBFZ, das Fraunhofer-IMW und das TROPOS sowie das iDiV mit infrastrukturellen Fragen und Umweltaspekten befasst. · Die Wissenschaft forscht im Universitätsbund Halle – Jena – Leipzig. Die Hochschullandschaft in Leipzig bildet sehr unterstützt die Universität erfolgreich Grün- gute Nachwuchskräfte und Gründer aus. Es dungen von Studierenden, Absolventen und gibt eine intensive, international beachtete Mitarbeitern der Leipziger Hochschulen und Forschung im Bereich Energietechnik und Forschungseinrichtungen sowie Ansiedlungs- Energiemanagement, Infrastrukturmanage- und Innovationsprojekte forschungsintensiver ment, Umweltforschung und Gesundheits- Unternehmen. Mit der Hochschule für Tech- management. nik, Wirtschaft und Kultur Leipzig bietet sich Start-ups und Unternehmen der Region ein forschungsstarker Partner für die Entwicklung Die HHL Leipzig Graduate School of Manage- technischer Innovationen. Neben den Hoch- ment gilt zudem als eine der führenden schulen findet im Smart Infrastructure Hub re- Business Schools Europas und setzt einen levante Forschung an Forschungsinstituten wie besonderen Schwerpunkt auf Unternehmer- dem Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung tum. Mit den Auszeichnungen als beste (UFZ) mit 1.100 Mitarbeitern, dem Deutschen Gründerhochschule (Gründungsradar des Biomasseforschungszentrum mit 150 Mitarbei- Stifterverbandes der dt. Wissenschaft sowie tern, dem Fraunhofer IMW oder dem Leibniz- Financial Times Entrepreneurship Ranking) Institut für Troposphärenforschung statt. und internationalste Hochschule Deutschlands (DAAD) weist die HHL zwei wichtige Aspekte eines Digital Hubs auf. Im Bereich der aka- Eine Besonderheit besteht im Universitätsver- demischen Gründungsaktivitäten dominiert bund Halle – Jena – Leipzig, der zur inhaltlichen die Universität Leipzig seit Jahren die Region Abstimmung und Kooperation zwischen den und ist einer ihrer wichtigsten Akteure für Universitäten führt und ein gutes Beispiel angehende Existenzgründer. Auf Augenhöhe für die Leitfunktion Leipzigs in der Metropol- mit den technischen Hochschulen im gesam- region Mitteldeutschland darstellt. Zu den ten Bundesgebiet ist die Universität Leipzig erfolgreichsten Forschungsprojekten des unter den großen Hochschulen die einzige Universitätsverbundes zählt das im Jahr 2012 nichttechnische Vertreterin in dieser Spitzen- ins Leben gerufene Deutsche Zentrum für gruppe (Gründungsradar des Stifterverban- integrative Biodiversitätsforschung (iDiv), das des 2016) und zählt zu den Top 5. Seit 2006 in Kooperation mit dem UFZ betrieben wird. 12 Neue Gründerzeit in Leipzig
AUSBILDUNG UND FORSCHUNG IN LEIPZIG Biotechnologisch-Biomedizinisches Zentrum HHL Leipzig Graduate School of Management Max-Planck-Institut L eibniz-Institut für Geschichte und Kultur des Interdisziplinäres Zentrum für Bioautomatik für evolutionäre Anthropologie östlichen Europa Sächsischer Inkubator für klinische Translation Max-Planck-Institut Leibniz-Institut für Troposphärenforschung für Kognitions- und Neurowissenschaften L eibniz-Institut für Länderkunde Hochschuldidaktisches Zentrum Sachsen Max-Planck-Institut Leibniz-Institut für Oberflächenmodifizierung L IFE – Leipziger Forschungszentrum für Mathematik in den Naturwissenschaften für Zivilisationserkrankungen Zentrum für Lehrerbildung und Schulforschung Integriertes Forschungs- und Behandlungs- zentrum Adipositas-Erkrankungen Innovationszentrum für Computer- assistierte Chirurgie Centre for Area Studies Zentrum für magnetische Resonanz Zentrum für klinische Studien Leipzig Hochschule für Technik, Wirtschaft Fraunhofer-Zentrum für internationales Helmholtz-Zentrum für und Kultur Leipzig (HTWK Leipzig) Management und Wissensökonomie Umweltforschung GmbH – UFZ Forschungs- und Transferzentrum e. V. Fraunhofer-Institut für Zelltherapie und Helmholtz-Institut für Metabolismus, der HTWK Leipzig Immunologie Adipositas und Gefäßforschung (HI MAG) Weitere Hochschulen und Forschungszentren Hochschule für Grafik und Buchkunst L eipzig School of Media Kunststoff-Zentrum Leipzig Deutsches Biomasseforschungszentrum GmbH Hochschule für Musik und Theater Berufsakademie Sachsen Leipziger Institut für Energie GmbH Deutsches Zentrum für integrative Deutsche Telekom – Hochschule für F OM Hochschule für Ökonomie Sächsische Akademie der Wissenschaften Biodiversitätsforschung Telekommunikation und Management zu Leipzig Beispiele für Ausgründungen: Helmholtz-Zentrum für Fraunhofer-Institut für Leibniz-Institut für Oberflächen- Umweltforschung GmbH – UFZ: Zelltherapie und Immunologie: modifizierung e. V. (IOM): ·C oKnow Consulting · Oncotrition GmbH · Cetelon Nanotechnik GmbH · ELANA Boden Wasser Monitoring · RIBOLUTION Health GmbH · IOT GmbH · Isodetect GmbH · Sonovum AG · NTG Neue Technologien GmbH & ·M eGaSen – Membranbasierte Gas- · Tutelacell GmbH Co. KG sensoren UG (haftungsbeschränkt) · OPTEC GmbH · OLANIS Expertensysteme GmbH · Trionplas Technologies GmbH · Solarion AG Neue Gründerzeit in Leipzig 13
SMILE Gründernetzwerk an Hochschulen und Forschungseinrichtungen über 1.100 geschaffene Arbeitsplätze Die 2006 an der Universität Leipzig ins · kompetente SMILE-Coaches und Leben gerufene Gründerinitiative SMILE un- TrainerInnen, vielfältige Branchen- terstützt Gründungen in den verschiedens- erfahrungen ten Branchen. Dabei stehen forschungs- · Netzwerk und wissensintensive Gründungen im über Bereich Biotechnologie, Gesundheitswirt- Kooperationsprojekt: schaft und Technik, aber auch die Förderung 440 · der Universität Leipzig, der HHL Leipzig der Segmente Kreativität, Freizeit, Kom- Graduate School of Management, des munikation, Nachhaltigkeit und Soziales im Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung Vordergrund. Gründungen in 11 Jahren (UFZ) und des Deutschen Biomasse- forschungszentrums (DBFZ) Leistungsspektrum und Angebote: · finanziert aus Mitteln der Europäischen · mehr als 100 Workshops, Seminare Union, des Freistaates Sachsen und der pro Jahr und individuelles Coaching für beteiligten Hochschulen Gründer · über 440 Gründungen · jährliche Sommerschulen · über 1.100 geschaffene Arbeitsplätze in · Konferenzen und Publikationen Leipzig · Leipziger Gründernacht zur jährlichen Aus- · > 30 Mio. Euro durch Gründer zeichnung herausragender Gründungen eingeworbene Fördermittel und innovativer Ideen · Sieger in nationalen Wettbewerben: IKT · 6 Beratungsstellen in Leipzig Innovativ, Science4Life, Start2grow etc. · individuelles Coaching, Zugang zu Investoren 14 Neue Gründerzeit in Leipzig
Entrepreneurship-Programm SMILE stellt den Lernenden in den Mittel- leistungen der Gründer ermöglicht. Damit SMILE-Gründermarktplatz an der Universität Leipzig punkt. Es geht uns darum, die Talente, die in ist eine besondere Form des Markt-Feed- den Menschen stecken, freizulegen und zu backs und der realitätsnahen Prüfung der entwickeln. Den Veranstaltungen und Lern- Machbarkeit von Ideen und Geschäftsmo- prinzipien liegt ein sozialkonstruktionistischer dellen mit potenziellen Kunden verbunden. Ansatz zu Grunde, der die Basis aller verfolg- Darüber hinaus hat das Team an der Uni- ten Entrepreneurship-Aktivitäten bildet. versität Leipzig spezielle Angebote für den ·Q ualifizieren: Das Qualifizierungsangebot Markteinstieg von Freiberuflern entwickelt ermöglicht es Wissenschaftlern, Absol- und nutzt in einem weiteren innovativen venten und Studierenden, eine eigene Modul – SMILE.performance – Methoden Unternehmung zu planen und ergänzen- aus Kunst und Sport für eine effektive de Kompetenzen zu erwerben. Vorbereitung auf die Selbständigkeit. ·G ründen: Gründercoaching unterstützt in allen Belangen der Unternehmensgrün- Das bereits viele Jahre etablierte Angebot dung: Produkt- und Geschäftsmodellent- von SMILE.medibiz richtet sich vor allem wicklung, Marketingkonzept, Vertriebspla- an junge Unternehmen in den Branchen nung und Unternehmensfinanzierung. Medizintechnik, Biotechnologie, medizini- · Finanzieren: Bei SMILE prüfen wir mit sche Dienstleistungen und Umwelttechno- den Gründern, welche Mittel möglich logie. SMILE.medibiz unterstützt Leipziger sind – Zuschüsse, Beteiligungen, Kredite. Start-ups bei der Markterschließung im Gemeinsam bereiten wir die Unterlagen In- und Ausland und hilft beim Aufbau und Formulare vor, trainieren die Ver- von Netzwerken sowie der Sicherung der handlungen, kontaktieren die Finanziers, nächsten Finanzierungsrunde. bewerten ihre Angebote. An der Universität Leipzig können Gründer- teams im SMILE.lab und am Sächsischen SMILE an der Universität Leipzig Inkubator für Klinische Translation die Infra- Neben dem Einstiegsangebot SMILE.start, struktur für Inkubation in der Seed-Phase das die Gründerinitiative SMILE an allen nutzen, um sich optimal auf den Start im Hochschulen und Forschungseinrichtungen Markt vorzubereiten. in Leipzig anbietet, können Studierende, Universität Leipzig Mitarbeiter und Absolventen der Univer- Selbst Management Initiative LEipzig (SMILE) sität von weiteren speziellen Angeboten Christian Hauke profitieren. Dazu gehört SMILE.markttest, Beethovenstraße 15 | 04107 Leipzig Tel: 0341 9737043 ein zusätzliches innovatives Angebot für E-Mail: hauke@smile.uni-leipzig.de Gründer, mit welchem SMILE einen frühen www.smile.uni-leipzig.de Markttest für die Produkte und Dienst- Neue Gründerzeit in Leipzig 15
UNIVERSITÄT LEIPZIG Inkubator für Technologie- Start-ups aus der Forschung Beispiele für Ausgründungen: · Akwaba Travel GmbH (akwaba-afrika.de) kunftsfelder wie Data Analytics, Industrie · BEBE Medien GmbH (detektor.fm) 4.0, Internet of Things, Big Data/Smart Data und Energiewirtschaft unterstützt · ecSeq Bioinformatics GmbH (ecseq.com) werden. Der Inkubator richtet sich gezielt · Data Virtuality GmbH (datavirtuality.de) an gründungswillige Wissenschaftler, um · Effigos AG (effigos.com) Technologiegründungen auf Basis von 322 Gründungen in 11 Jahren · Futalis GmbH (futalis.de) · innovailably GmbH (whyapply.de) · Matchwerk Solutions UG (matchwerk.de) Forschungsergebnissen zu unterstützen. Dabei sollen nicht nur Teams aus dem InfAI wissenschaftliches Know-how in erfolgreiche Unternehmensgründungen überführen, auch · BeGreat GmbH (neuronade.com) Start-up-Teams außerhalb des InfAI sollen · Phacon GmbH (phacon.de) die gezielte Unterstützung durch Experten · style-ich GmbH (signuu.com) erhalten können. Mehr Informationen dazu finden Sie unter infai.org. · VivoSensMedical GmbH Universität Leipzig Campus Augustusplatz (vivosensmedical.com) Leibniz-Denkmal im Leibnizforum Auswahl aktueller Projekte: · Webdata Solutions GmbH · Projekt des Kompetenzzentrums (webdata-solutions.com) Biomedical Data Science: „STEADY (2016 – 2019)“ Ein spezielles Angebot für Geschäftsideen · Projekte der Forschungsgruppe Smart aus der Forschung im IT-Bereich hat das Energy IT Systems: „Management-Cockpit Institut für Angewandte Informatik (InfAI, für Regenerative Energien (REMC)“ ein An-Institut der Universität Leipzig): · Projekte der Arbeitsgruppe E-Commerce: Gemeinsam mit Investoren sollen Fimen- „Smarter Shopping (SmSh)“ gründungen vor allem im Bereich der Zu- 16 Neue Gründerzeit in Leipzig
HTWK LEIPZIG Das ingenieurwissenschaftliche Kompetenzzentrum der Region Die Hochschule für Technik, Wirtschaft Kompetenzen und Wissen für Existenzgrün- und Kultur Leipzig (HTWK Leipzig) vereint der werden im Rahmen der studentischen praxisorientierte Lehre und anwendungs- Ausbildung insbesondere durch die Fakultät nahe Forschung. Regionales Alleinstellungs- Wirtschaftswissenschaften vermittelt. An merkmal der Hochschule ist ihr breites Nachwuchsforscher richten sich entspre- ingenieurwissenschaftlich-technisches Profil. chende Angebote des Graduiertenzentrums Zusammen mit den Bereichen Wirtschaft, der HTWK Leipzig. Über ihr Forschungs- Soziales und Kultur bietet die HTWK Leipzig und Transferzentrum unterstützt die HTWK an ihren sieben Fakultäten ein vielfältiges Leipzig Gründer zielgerichtet bei der Proto- Lehr- und Forschungsangebot. Die HTWK typenentwicklung und -herstellung, der Leipzig gehört zu den forschungsstärksten Realisierung von Muster- und Kleinserien Hochschulen für angewandte Wissenschaf- sowie verschiedenen technischen Prüfungen ten in Deutschland. im Zuge der Produktentwicklung. Diese An- gebote stehen darüber hinaus auch externen Gründern auf dem Weg einer kooperativen Die HTWK Leipzig begreift Ausgründungen Zusammenarbeit offen. aus der Wissenschaft als bedeutendes Element für den Technologietransfer von der Forschung in die Unternehmenspraxis. Dabei Beispiele für Ausgründungen: unterstützt die Hochschule ideenreiche ·R eal Surgical Training Technologies GmbH Hochschule für Technik, Wirtschaft Wissenschaftler bei ihren Gründungsvor- ·L eFx GbR und Kultur Leipzig Dirk Lippik, Referent Forschung haben durch individuelle Beratungs- sowie ·B austoffprüflabor Müller & Lobisch GmbH Karl-Liebknecht-Straße 132 | 04277 Leipzig Schulungsangebote und leistet Unterstüt- Tel: 0341 3076-6536 zung bei der Beantragung von Fördermitteln. · v ideostream360 GmbH E-Mail: dirk.lippik@htwk-leipzig.de www.htwk-leipzig.de ·C onci HR UG www.ftz-leipzig.de · t uttisolo UG BERUFSAKADEMIE LEIPZIG Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Leipzig Die Berufsakademie Sachsen bereichert Beispiele für Ausgründungen: seit 25 Jahren die Hochschullandschaft · G&W Gewerbe und Wohnen e. K. Berufsakademie Sachsen – und verknüpft mit ihrem dualen Studium Staatliche Studienakademie Leipzig · WOHNfühl Immobilien GmbH Theorie und Praxis. In sechs Semestern Schönauer Straße 113a | 04207 Leipzig Tel: 0341 42743-404 werden sowohl wissenschaftlich fundierte · KKS Leipziger Immobilienservice GmbH E-Mail: susanne.schulze@ba-leipzig.de Kenntnisse als auch praktische Handlungs- · Kirchberger Immobiliendienst www.ba-leipzig.de www.studieren-im-markt.de kompetenz vermittelt. Wissens- und Tech- · Larbig & Mortag Immobilien GmbH nologietransfer ist ein wichtiges Anliegen der Berufsakademie Sachsen. Neue Gründerzeit in Leipzig 17
HHL LEIPZIG GRADUATE SCHOOL OF MANAGEMENT Die Hochschulgründerschmiede 250 Gründungen in den letzten 18 Jahren Erneute Bestätigung für die HHL Leipzig · India Business Day Graduate School of Management als · regelmäßig stattfindende Gründungs- eine der besten Gründerschmieden in workshops mit Gastreferenten aus der Deutschland: Nach den beiden bisherigen Wissenschaft und Praxis Rankings 2013 und 2014 konnte sie auch · Praxisprojekte, bei denen studentische 2017 wieder den ersten Platz innerhalb Teams unter Leitung eines Lehrstuhls des vom Stifterverband für die Deutsche mit Existenzgründern kooperieren und Wissenschaft herausgegebenen „Grün- deren Geschäftsidee auf ihre Marktfähig- dungsradar“ unter allen bundesweiten keit hin untersuchen Business-Schools und Hochschulen mit bis zu 5.000 Studierenden erzielen. Ein wichtiger Aspekt der Gründungsför- derung an der HHL ist die Einbindung der Akteure der Gründungsförderung ehemaligen Studenten in die Aktivitäten. an der HHL: Zum einen werden Alumni über Gastvor- ·d rei Entrepreneurship-orientierte träge und die vierteljährlich veranstaltete Lehrstühle „Start-up Career Fair“ eingebunden. ·d ie Studierendeninitiative Zum anderen spricht das Alumni-Netz- Accelerate@HHL werk der HHL explizit auch Gründer an. ·d ie „Selbst Management Die wichtige Rolle der Alumni bei den Initiative LEipzig“ (SMILE) Gründungsprojekten der HHLer zeigt sich ·d er Verein für Innovation, Existenzgrün- wirkungsvoll in ihrer hohen Präsenz bei dung und Wachstum an der Handels- der Initiierung und Betreuung von Grün- hochschule Leipzig e. V. (VIEW) dungen aus der HHL. ·S pinLab – The HHL Accelerator Beispiele für Ausgründungen: Viel beachtete Aktivitäten an · Auto1 Group der HHL: · HitFox ·H HL International Investors Day · Lieferheld · Accelerate@HHL · Lecturio ·S tart-up Career Fair · trivago 18 Neue Gründerzeit in Leipzig
10.000 Jobs neu geschaffen Gründerwettbewerbe der HHL HHL Best Founders Award Accelerate@HHL Best Pitch Mit Unterstützung der Karl-Kolle-Stiftung Studenten, junge Gründer und junge und der Gesellschaft der Freunde der Wissenschaftler prämieren die besten Gewinner des HHL Best Founders Award 2016, HHL e. V. prämiert die HHL die besten Geschäftsmodelle im Bereich der Digita- Justus Nagel (Mitte), Mitgründer von Sensape, mit Julia Derndinger, CEO Die Gründertrainerin und Geschäftsmodelle im Bereich der Digita- lisierung. Juryvorsitzende, und Prof. Dr. Stephan Stubner, Vor- lisierung und stellt Investoren vor. Branche: Digitalisierung standsmitglied Gesellschaft der Freunde der HHL Branche: Digitalisierung Teilnehmer: 10 Teams Teilnehmer: 22 Teams Preisträger: SoNovum Preisträger: flynex, Sensape, SoNovum HHL Start-up Bootcamp Best Bio-based Award Es werden Gründungsteams gebildet und Hier werden die besten Geschäftsmodelle innerhalb eines Wochenendes Gründungs- im Bereich der biobasierten Ökonomie ideen entwickelt. prämiert. Teilnehmer: 5 Teams Branche: biobasierte Wirtschaft Preisträger: Karmalicious Teilnehmer: 5 Teams Preisträger: Green City Solutions EY Public Value Award Zusammem mit EY werden Start-ups ausgezeichnet, die einen positiven Beitrag HHL Leipzig Graduate School of Management zum Gemeinwohl leisten. Dr. Dorian Proksch Branche: offen Executive Director Center for Entrepreneurial and Innovative Management (CEIM) Teilnehmer: 120 Teams Jahnallee 59 | 04109 Leipzig Tel: 0341 9851828 Preisträger: S ocial-Bee, SirPlus, E-Mail: dorian.proksch@hhl.de Coffee Circle www.hhl.de Neue Gründerzeit in Leipzig 19
UGB Unternehmensgründerbüro Leipzig/ Amt für Wirtschaftsförderung Leistungsspektrum und Angebote: Verbundpartner: ·B eratung zur Unternehmensgründung · Stadt Leipzig, Landkreis Leipzig, Land- ·U nterstützung im Gründungsverfahren kreis Nordsachsen, Sparkasse Leipzig geschaffene Arbeitsplätze ·L otsenfunktion hinsichtlich relevanter 9.664 Ansprechpartner · 1998 gegründet · Information zu öffentlichen · 6.752 betreute Gründungen insgesamt Finanzierungshilfen · 107 betreute Gründungen in 2016 · Information zur Erarbeitung · 9.664 geschaffene Arbeitsplätze des Geschäftsplanes · 144 geschaffene Arbeitsplätze in 2016 ·P rüfung auf Wunsch der Gründer/-innen Anzahl betreuter auf Schlüssigkeit und Vollständigkeit Gründungen Beispiele erfolgreicher Gründungen: ·B rancheninformationen und 6.752 Vermittlung von branchenbezogenen · Colugo GmbH · Digital Impact Labs Leipzig GmbH Ansprechpartnern · Weiterbildungsangebote · Expanding Focus GmbH ·E xistenzgründungs- und Tagesseminare · Immuthera GmbH Stadt Leipzig · Informationsveranstaltungen · Texlock GmbH Amt für Wirtschaftsförderung Unternehmensgründerbüro Leipzig Andrea Auf der Masch, Kathrin Schwertfeger Karl-Heine-Straße 99 | 04229 Leipzig Tel: 0341 4912105-104 E-Mail: existenzgruendung-ugb@leipzig.de www.leipzig.de/wirtschaft-und-wissenschaft www.facebook.com/Wirtschaftsfoerderung. Stadt.Leipzig AGIL AGIL GmbH Leipzig, Technologiescouts – Spurensuche nach Erfolgschancen Erfolgreich realisiert die AGIL GmbH · zum Etablieren eines betrieblichen Inno- Leipzig seit 2013 das Pilotprojekt „Techno- vationsmanagements anzuregen, logiescouts“ im Auftrag der Stadt Leipzig · Methoden und Instrumente für erfolg- und der IHK zu Leipzig. Zielgruppe dieses reiches Innovationsmanagement zu attraktiven Dienstleistungsangebots mit vermitteln, qualifizierter Beratung durch vier erfahre- · für sie geeignete Partner aus der Wis- ne Technologiescouts sind Unternehmen senschaft zu finden, der Region. Sie werden dabei unterstützt, · die Erkundung und Umsetzung förder- AGIL eigene Innovationsaktivitäten zu beginnen fähiger Forschungs- und Entwicklungs- Agentur für Innovationsförderung bzw. auszubauen. Ziel der Technologie- und Technologietransfer GmbH Leipzig projekte zu unterstützen sowie Günther Fleck, Geschäftsführer scouts ist es, kleine und mittelständische Lessingstraße 2 | 04109 Leipzig Unternehmen insbesondere des verarbei- · Finanzierungskonzepte aufzustellen. Tel: 0341 2682660 E-Mail: agil@agil-leipzig.de tenden Gewerbes www.agil-leipzig.de · a n eigene Forschungs- und Entwick- lungsaktivitäten heranzuführen, 20 Neue Gründerzeit in Leipzig
BIO CITY LEIPZIG Technologie- und Gründerzentrum für Start-ups im Bereich der Life Science mit Fokus auf roter Biotechnologie Leistungsspektrum und Angebote: Labiotech.eu, das größte digitale euro- · Beratung in Fragen von Finanzierung und päische Biotech-Journal, hat die Marketing BIO CITY Leipzig unter die 15 besten europäischen Biotech-Gründerzentren ·K ooperationen und Fördermöglichkeiten gewählt. · Technologietransfer durch die BIO-NET · 2003 gegründet LEIPZIG GmbH ·S ervices für Mieter (Empfangsmanage- Beispiele erfolgreicher ment etc.) Ausgründungen: BIO-NET-LEIPZIG Technologietransfergesellschaft mbH · Vermietung von Räumlichkeiten für Events · Haema AG André Hofmann · Veranstaltungsmanagement · Vita 34 AG Geschäftsführer BIO-NET-LEIPZIG Tel: 0341 212070 · überbetriebliche Gesundheitsförderung · c-LEcta GmbH E-Mail: info@bio-city-leipzig.de www.bio-city-leipzig.de „BioCityfit!“ ·B IO CITY NEWS INDUSTRIE- UND HANDELSKAMMER (IHK) ZU LEIPZIG UND HANDWERKSKAMMER ZU LEIPZIG Gründungsberatung Gründerabend In der Orientierungsberatung vermitteln Frühzeitige und umfassende Information Industrie- und Handelskammer (IHK) die Industrie- und Handelskammer (IHK) ist das A und O vor jeder erfolgreichen zu Leipzig Existenzgründung und Unternehmensförderung zu Leipzig und die Handwerkskammer zu Existenzgründung. Die Industrie- und Stefan Heilmann, Geschäftsfeldmanager Leipzig grundlegende Informationen rund Handelskammer (IHK) zu Leipzig kennt Goerdelerring 5 | 04109 Leipzig Tel: 0341 1267-1379 um die Existenzgründung und besprechen den Bedarf und bietet als Einstieg in das E-Mail: heilmann@leipzig.ihk.de mit den potenziellen Gründern den mög- Thema Selbstständigkeit zweimal monat- www.leipzig.ihk.de lichen weiteren Ablauf und die Umsetzung lich einen Gründerabend an. Er richtet der Gründungsidee. sich an Gründer, die sich im Bereich der gewerblichen Wirtschaft selbständig Handwerkskammer zu Leipzig Weitere Angebote der Handwerks- machen möchten. Hauptabteilung Wirtschaft und Recht kammer zu Leipzig leipzig.ihk.de/existenzgruendung Andrea Mücke, Leiterin Betriebsberatung Dresdner Straße 11/13 | 04103 Leipzig · Existenzgründerseminare in der Hand- Tel: 0341 2188-301 E-Mail: muecke.a@hwk-leipzig.de werkskammer www.hwk-leipzig.de · Beratungen zur Unternehmensnachfolge Neue Gründerzeit in Leipzig 21
Gründerinitiative SPINLAB – THE HHL ACCELERATOR SpinLab – The HHL Accelerator (spinlab.co) · 90 % der unterstützten Start-ups sind ist ein Kooperationsprojekt des internatio- erfolgreich am Markt nal renommierten Kreativareals Leipziger · 17,5 Mio. Euro akquitiert | Baumwollspinnerei mit der international rund 650.000 – 700.000 Euro Finanzierung 40 bekannten Business School HHL Leipzig pro Frühphasen-Start-up Graduate School of Management und · rund 200 Jobs | im Schnitt 7 Jobs pro verbindet auf einzigartige Weise kreative Frühphasen-Start-up Start-ups unterstützt Atmosphäre mit unternehmerischem Know- · 31 Preise durch Start-ups gewonnen how plus Netzwerk. Aktuell arbeitet ein internationales Team mit sieben Mitarbei- tern sowie 70 Mentoren im SpinLab. SpinLab – The HHL Accelerator · erfolgreiches, etabliertes Unterstützungs- Das sechsmonatige Unterstützungspro- programm gramm für Frühphasen-Start-ups bietet: · Beratung/Mentoring · Startprämie bis zu 10.000 Euro · Netzwerk zu Investoren und Unterneh- · intensive Beratung (inkl. 70 namhafte men Mentoren) · Technologiezugänge · Netzwerk zu etablierten Unternehmen · Recruiting-Netzwerk und Investoren · internationale Austauschprogramme für · Coworking Seed-Phasen-Start-ups · Technologiezugänge · Recruiting-Netzwerk Partner sind: · internationales Austauschprogramm mit AOK PLUS, Arvato Systems, CMS Hasche Partner-Acceleratoren in Kalifornien, Israel Sigle, DELL EMC, Deutsche Bank, DZ und Chile BANK, enviaM, European Energy Exchange, Die streng selektierten Programmteilnehmer Grazia Equity, Heinz DÜRR Invest, Insurance (3 – 5 Prozent der Bewerber) kamen bisher Innovation Lab, KPMG, Leipzig – Amt für u. a. aus Berlin, München, Hamburg, Köln, Wirtschaftsförderung, Leipziger Gruppe, Düsseldorf, Dresden und haben sich im MADSACK Mediengruppe, MBG Sachsen, SpinLab Accelerator GmbH Zuge des Programms teilweise langfristig in Porsche, Postbank, Quarton International, Dr. Eric Weber Leipzig angesiedelt. SpinLab betreibt dazu Sächsisches Staatsministerium für Soziales Weißenfelser Straße 65G | 04229 Leipzig einen Coworking-Space für Alumni-Start-ups. und Verbraucherschutz, taskforce – Manage- E-Mail: info@spinlab.co www.spinlab.co ment on Demand, Technologiegründerfonds Sachsen, VNG Gruppe 22 Neue Gründerzeit in Leipzig
Gründerinitiative BASISLAGER COWORKING 180 geschaffene Arbeits- 60 betreute Gründungen insgesamt plätze insgesamt Leistungsspektrum und Angebote: · Büroinfrastruktur für Start-ups · 2015 gegründet und Freelancer · 60 betreute Gründungen insgesamt · Veranstaltungsräume · 45 betreute Gründungen in 2016 · Gründerveranstaltungen · 180 geschaffene Arbeitsplätze insgesamt · Konferenzen · 80 geschaffene Arbeitsplätze in 2016 · Startup Weekend · Startup Safari Leipzig Beispiele erfolgreicher Ausgründungen: · Crowdfunding-Beratung · Apoly GmbH · Angel- und Investoren-Netzwerk · BirdieMatch GmbH · Mentorship · Crowdfunding Campus GmbH · Entrebridge UG Verbundpartner: · ProCopter GmbH Basislager Coworking André Nikolski · Leipziger Verlags- und Peterssteinweg 14 | 04107 Leipzig Tel: 0341 21811842 Druckereigesellschaft E-Mail: andre@basislager.co www.basislager.co · MADSACK Mediengruppe Neue Gründerzeit in Leipzig 23
Gründerinitiative SOCIAL IMPACT LAB LEIPZIG 100 betreute Gründungen insgesamt Das Social Impact Lab ist ein Gründer- und ist somit eins von acht Labs in ganz zentrum und Coworking Space in Plag- Deutschland. Damit bietet das Lab allen witz. Seit 2014 unterstützt das Lab Gründer*innen ein großes Netzwerk an Start-ups mit einer sozialinnovativen Partnern und Stakeholdern. Gründungsidee bei der Entwicklung eines 8 nachhaltigen Geschäftsmodells und junge Existenzgründer bis 30 Jahre bei der Leistungsspektrum und Angebote: Standorte in · 8 – 12 Monate Gründungsbegleitpro- Deutschland Realisierung ihrer Selbständigkeit. Den gramm für Social Start-ups und junge Zugang zum Social Impact Lab bekom- Existenzgründer men Start-ups über das Sozial & Gründer · individuelles Coaching Sachstipendium, das bis zu acht Monate Coaching, Mentoring, Arbeitsplatz, Netz- · Mentoring werk und Community bietet. Existenz- · Zugang zu lokalem und deutschland- gründer können über einen individuellen weitem Stakeholder-Netzwerk & Social Beratungsprozess bis zu zwölf Monate Start-up Community Gründungsbegleitung bekommen. · Coworking Space Alle, die nicht eines der intensiven Finanzierungspartner: Programme in Anspruch nehmen möch- · Social Impact gGmbH, Drosos Stiftung ten, können sich als Coworker einmie- ten, an Veranstaltungen teilnehmen und Beispiele erfolgreicher punktuelle Gründungsunterstützung in Ausgründungen: Anspruch nehmen. Die Community des · Heldenküche Social Impact Lab Leipzig setzt sich aus Gründer*innen aus verschiedenen Bran- · mormor chen zusammen: Bildung, Fair Fashion, · tutory Gesundheit & Ernährung, nachhaltige · we are KAL Social Impact Lab Leipzig Produktentwicklung, Gastronomie & Marcus Bittner, Standortleiter · Whole Food Box Weißenfelserstraße 65H | 04229 Leipzig Einzelhandel, Kultur- und Kreativwirtschaft Tel: 0341 49566660 etc. Detaillierte Informationen zu der E-Mail: leipzig@socialimpactlab.eu leipzig.socialimpactlab.eu Gründer-Community sind auf der Website zu finden. Das Social Impact Lab gehört zum Netzwerk der Social Impact gGmbH 24 Neue Gründerzeit in Leipzig
futureSAX Die Innovationsplattform des Freistaates Sachsen Netzwerk für Gründer, Unternehmer, Wissenschaftler und Investoren. futureSAX – die Innovationsplattform des tungskalender) eine sehr hilfreiche Freistaates Sachsen ist eine Initiative des Darstellung der öffentlichen Institutionen, Sächsischen Staatsministeriums für Wirt- die Gründer in Sachsen unterstützen. schaft, Arbeit und Verkehr. futureSAX gibt futuresax.de/start-up-partnernetzwerk Gründern und Unternehmen aus Sachsen Wachstumsimpulse und vernetzt branchen- Sächsisches Mentoring Netzwerk übergreifend Innovatoren aus Wissenschaft Durch das Mentoring Netzwerk lernen und Wirtschaft. Zur Finanzierung des Wachs- Gründer engagierte Unternehmer, Ange- tums bietet futureSAX Gründern und stellte und Wissensträgern kennen, die ihr Unternehmern zahlreiche Kontaktmöglich- Wissen und ihre Erfahrung im Wachstums- keiten mit Kapitalgebern. prozess zur Verfügung stellen. So holen sich Gründer Erfahrungswerte zu einem futureSAX im Profil: für sie wichtigen Themenbereich ein, · Innovations-/Wachstumsbeschleuniger erweitern ihren eigenen Meinungsprozess · Netzwerk aus über 7.000 Kontakten durch erfolgreiche Strategien und Taktiken · Kernzielgruppen: innovative Gründer, Dritter und erhalten eine externe Reflexion wachstumsorientierte Unternehmer auf ihre Pläne und Ziele. · Zusammenführung von Vertretern aus futuresax.de/mentoring Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Investoren Sichtbarkeit für Sachsens Gründer · Wettbewerbe: futureSAX-Ideenwettbe- Mit dem Ideenwettbewerb erhöht werb, Sächsischer Transferpreis, Sächsi- futureSAX die Sichtbarkeit für sächsische scher Staatspreis für Innovation Gründer und unterstützt die Entwicklung · Veranstaltungen: Wissensvermittlung, von guten Ideen zu tragfähigen Geschäfts- Vernetzung und Impulsgebung konzepten. Auch auf Messen, wie der futureSAX – die Innovationsplattform des Freistaates Sachsen KarriereStart, Hannover Messe oder CEBIT Marina Heimann bietet futureSAX mit einem eigenen For- Tel: 0351 5648380 Start-up-Partnernetzwerk E-Mail: gruender@futuresax.de mat, der Start-up-Corner, Gründern die www.futuresax.de Gründern bietet das futureSAX-Start-up- Chance sich zu präsentieren. Partnernetzwerk (mit einem Veranstal- futuresax.de/gruender Neue Gründerzeit in Leipzig 25
LEIPZIGER GRÜNDERNACHT Das jährliche Highlight der regionalen Start-up-Szene Der mit 2.000 Euro dotierte 2. Preis in der Kategorie Bei der Leipziger Gründernacht werden · Lebenswerk: Der Preis für das Lebens- Start-up ging 2016 an die 4F Lebensart GmbH. sowohl erfolgreiche Gründungen und am werk wird an eine Person vergeben, die Markt etablierte Unternehmungen als auch sich durch ein langanhaltendes, besonde- vielversprechende Ideen ausgezeichnet. res und nachhaltiges unternehmerisches Die Preise werden in folgenden Kategorien Engagement auszeichnet. Mit dem Preis vergeben: für das Lebenswerk schließt sich der · Idee (Preisgeld 2.000 Euro): Die Auto- unternehmerische Lebenszyklus, der mit rinnen und Autoren der besten Skizzen einer Idee beginnt, mit dem Start-up den präsentieren ihre Idee im Rahmen einer Sprung ins Unternehmertum wagte, nach festlichen Abendveranstaltung einem zehn Jahren mit Solidität überzeugt und breiten Publikum. Die Gäste der Leipzi- schließlich auf das Lebenswerk zurück- ger Gründernacht wählen den Gewinner blicken lässt. des Ideenpreises, der noch am Abend bekanntgegeben und ausgezeichnet wird. Initiatoren: · Start-up (Preisgeld 6.000 Euro): · Sparkasse Leipzig Sieger des regionalen Businessplan- · Selbst Management Initiative LEipzig wettbewerbes (SMILE) · Ten Years After: Für diese Kategorie kann · Stadt Leipzig man sich nicht bewerben. Der Preisträger wird von einer fachkundigen Jury nomi- · Landkreise Leipzig und Nordsachsen Universität Leipzig niert und ausgewählt. Kriterien für eine · Handwerkskammer zu Leipzig Selbst Management Initiative LEipzig (SMILE) Auswahl sind unter anderem: Solidität · Industrie- und Handelskammer zu Leipzig Markus Maier Ritterstraße 12, Raum 202 | 04109 Leipzig der bisherigen Unternehmensplanung, · Technologiegründerfonds Sachsen Tel: 0341 9733755 ein leistungsfähiges Management, ein E-Mail: maier@smile.uni-leipzig.de · S-Beteiligung der Sparkasse Leipzig starkes Umsatz- bzw. Ertragswachstum www.leipziger-gruendernacht.de sowie ein positives Unternehmensimage. 26 Neue Gründerzeit in Leipzig
GRÜNDER IN STARTPOSITION Gründerwettbewerbe – ein Überblick Deutscher Gründerpreis Projekt „Jugend gründet“ Der Deutsche Gründerpreis wird jährlich in den Kategorien Schüler, Seit 2015 findet in Leipzig in jedem Jahr das Zwischen- Start-up, Aufsteiger und Lebenswerk vergeben. Gewürdigt werden finale des bundesweiten Wettbewerbs „Jugend gründet“ unternehmerische Vorbilder in unterschiedlichen Unternehmens- statt. Jugendliche Gründerteams aus ganz Deutschland phasen. stellen ihre Geschäftsideen einer Jury vor. Der Sieger deutscher-gruenderpreis.de nimmt am Finale des Wettbewerbs teil. Die teilnehmen- den Start-ups beschreiben den jugendlichen Zuhörern den Gründerwettbewerb – Digitale Innovationen nicht ganz einfachen, aber lohnenden Weg einer Unter- nehmensgründung – und wollen mit ihren Ideen überzeu- Der „Gründerwettbewerb – Digitale Innovationen“ ist ein Ideen- gen. Veranstalter des Wettbewerbs ist das Steinbeis Inno- wettbewerb des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie vationszentrum für Unternehmensentwicklung im Auftrag (BMWi), der in zwei Phasen verläuft. In der ersten Phase können des Bundesministeriums für Bildung und Forschung in sich Start-ups aus dem Bereich Informations- und Kommunikations- Kooperation mit der Stadt Leipzig und der Industrie- und technik (IKT) mit einer kurzen Ideenskizze bewerben. Handelskammer zu Leipzig. gruenderwettbewerb.de jugend-gruendet.de futureSAX-Ideenwettbewerb Beim futureSAX-Ideenwettbewerb kommt knapp ein Drittel der Bewerbungen aus der Informations- und Kommunikationstechnologie, gefolgt vom Handels- und eCommerce-Sektor. Eine große Zahl stammt auch aus dem High-Tech-Bereich. Der Freistaat möchte mit diesem Wettbewerb innovative und wachstumsorientierte Gründungsvorhaben fördern sowie die Entwicklung der Ideen in tragfähige Geschäftskonzepte unterstützen. futuresax.de Kultur- und Kreativpiloten Deutschland Kultur- und Kreativpiloten ist ein Wettbewerb für Grün- der/-innen und Selbständige mit besonders kreativen und kulturellen Geschäftsideen. kultur-kreativpiloten.de Neue Gründerzeit in Leipzig 27
ZWEI IN EINEM IQ Innovationspreis Mitteldeutschland und IQ Innovationspreis Leipzig Dr. Joachim Löffler, Geschäftsführender Gesell- In Mitteldeutschland gibt es eine Vielzahl auch an dem eigenständigen lokalen Wett- schafter KUMATEC Sondermaschinenbau & von Gründerwettbewerben. Eine Bewer- bewerb der Leipziger Stiftung für Innovation Kunststoffverarbeitung GmbH, Gesamtsieger des IQ Innovationspreis Mitteldeutschland 2016 bung beim IQ Innovationspreis Mittel- und Technologietransfer. deutschland ist dann sinnvoll, wenn sich iq-mitteldeutschland.de Gründer für einen branchenspezifischen Wettbewerb mit hoher Dotierung, Kontak- ten in die Wirtschaft und besondere Marke- IQ Innovationspreis Leipzig ting- und PR-Leistungen interessieren. IQ · Ziel: herausragende innovative Ideen für steht für Innovationsquotient. Die einzelnen die Umsetzung wissenschaftlicher Erkennt- Preise in einem Gesamtwert von 70.000 nisse in neue Produkte und Verfahren Euro zeichnen marktfähige Produkte, Verfah- am Standort Leipzig zu initiieren und zu ren und Dienstleistungen mit einem Bezug fördern zu den Clustern Automotive, Chemie/Kunst- · Branche: Automotive, Chemie/Kunststoff, stoffe, Energie/Umwelt/Solarwirtschaft, Energie/Umwelt/Solarwirtschaft, Informa- Informationstechnologie und Life Sciences Metropolregion Mitteldeutschland tionstechnologie, Life Sciences Management GmbH aus. Leipziger Bewerber profitieren vom Hanka Fischer, Projektleiterin · Preisgeld: 5.000 Euro Dachmarkenmodell des Wettbewerbs: Sie IQ Innovationspreis Mitteldeutschland Schillerstraße 5 | 04109 Leipzig nehmen mit nur einer Bewerbung sowohl · Auslober: Leipziger Stiftung für Innovation Tel: 0341 6001616 am mitteldeutschen Wettbewerb der und Technologietransfer E-Mail: info@iq-mitteldeutschland.de Metropolregion Mitteldeutschland teil als leipziger-stiftung.de IQ Innovationspreis Leipzig 2017: Texlock GmbH mit dem Preisstifter Stadt Leipzig und dem Juryvorsitzenden; v. l.: Oberbürgermeister Burk- hard Jung (Stadt Leipzig), Suse Brand und Alexandra Baum (beide Texlock GmbH), Prof. Dr. Utz Dornberger (Universität Leipzig) 28 Neue Gründerzeit in Leipzig
Sie können auch lesen