Neue Mensa für die Grundschule Glan-Münchweiler - Oberes Glantal Der Südkreis

Die Seite wird erstellt Paula-Marie Kuhn
 
WEITER LESEN
Neue Mensa für die Grundschule Glan-Münchweiler - Oberes Glantal Der Südkreis
Oberes Glantal • Der Südkreis
                                                              Amtliche Bekanntmachungen
52. Jahrgang - 5. Woche -                                der Verbandsgemeinde Oberes Glantal
4. Februar 2023

Neue Mensa für die Grundschule Glan-Münchweiler
Die Glantalschule in Glan-Münchweiler war bis zum Schuljahr 2019/2020 eine Grund- Wie es der Zufall manchmal so will, trat fast zeitgleich -mit den Planungen zur Umset-
und Realschule plus. Seit September 2020 werden dort nur noch Grundschülerinnen zung der Maßnahme „Neugestaltung/Umbau einer Schulmensa für die Grundschule
und -schüler unterrichtet.                                                        Glan-Münchweiler“- ein passendes Förderprogramm des Bundes in Erscheinung.

Die Anzahl der Ganztagsschüler stieg in den letzten Jahren rasant und blieb erfreulicher- Mit dem temporär angelegten Investitionsprogramm zum beschleunigten Infrastruktur-
weise konstant auf gleichem Niveau.                                                       ausbau der Ganztagsbetreuung von Grundschulkindern, konnten 94.000,- Euro von den
                                                                                          134.291,50 Euro Gesamtausgaben für die bauliche Umsetzung und 22.780,- Euro von
Die Ganztagsschule in Angebotsform wurde in Glan-Münchweiler zum 01.08.2010 in- 32.546,50 Euro für die Ausstattungsinvestitionen (Ausgabe- und Spülküche und Mensa-
stalliert. Eine Mensa mit Essensausgabe wurde zu diesem Zeitpunkt nicht geschaffen. Möbel) für die Verbandsgemeinde Oberes Glantal gesichert werden.
Die Essensausgabe fand in Klassenräumen mit regulären Schülertischen und -stühlen Eine andere Fördermöglichkeit hätte es sonst nicht gegeben und die Verbandsgemeinde
für den Unterricht statt. Der Abwasch erfolgte in einer Küchenzeile der schulischen Lehr- hätte die Gesamtausgaben in voller Höhe selbst tragen müssen.
küche.
                                                                                          Die Schülerinnen und Schüler und das Lehrpersonal sind mit der neuen Mensa sehr zu-
Dies war seitens der Schule und des Schulträgers nicht zufriedenstellend und konnte so frieden. Die Verbandsgemeinde Oberes Glantal ist stolz darauf, eine weitere Etappe zur
-auch im Hinblick auf die stabilen Schülerzahlen in der GTS- kein Dauerzustand mehr sein. zeitgemäßen Gestaltung der Schulinfrastruktur erreicht zu haben.

                                              Bürgerbusse im Oberen Glantal
      Die beiden Bürgerbusse fahren Dienstag und Donnerstag von 8.00 bis 18.00 Uhr innerhalb der Verbandsgemeinde.
                   Anmeldung: Am Telefon Montag und Mittwoch von 14.00 – 16.00 Uhr: 06373-504-108
                         eMail an: buchung@buergerbus-og.de oder direkt: www.buergerbus-og.de
                                             Die Fahrten sind für Sie kostenlos
Neue Mensa für die Grundschule Glan-Münchweiler - Oberes Glantal Der Südkreis
Seite 2                                                                                 AMTSBLATT                                                                                      4. Februar 2023

                                                                         IM NOTFALL
                                                                       - VERÖFFENTLICHUNG OHNE GEWÄHR -
                                          Unfall-, Rettungsdienst- und Kranken-    Haus der Diakonie Landstuhl              Rufbereitschaft der                       L-ANON: Selbsthilfe der Verwandten
 Verbandsgemeinde
 Oberes Glantal
                                          transporte(TagundNachteinsatzbereit):    Hauptstraße 5, 66849 Landstuhl           Verbandsgemeindewerke                     und Freunde von Alkoholkranken, Kai-
                                          DRK-Rettungswache Schönenberg-Kü-        Tel.: 06371/2846                          Eigenbetrieb                             serslautern, Conradstr. 2
 Rufnummer Zentrale:                      belberg, Rathausstraße 8, Telefon 112.                                                                                      Treffen: Dienstag, Mittwoch, Freitag,
                                                                                   Email:slb.landstuhl@diakonie-pfalz.de     Wasser | Abwasser
 06373/504-0                              Polizei (Raum Schönenberg-Kübel-         Unsere Beratungsangebote                  Bereich Wasser
                                                                                                                                                                      19.30 Uhr, Telefon 0631/19295 und
 Feuerwehr                                berg / Waldmohr - Südkreis Kusel): Po-   Sozial- und Lebensberatung                                                         06356/1224
                                                                                                                             (VG Oberes Glantal)
 Verbandsgemeinde Oberes Glantal          lizeiwache Schönenberg-Kübelberg,        Schwangerschafts- und Schwager-           Treten außerhalb der allgemeinen Büro-
                                          Herzogstraße 8, Telefon 06373/8220                                                                                          Aids-Hilfe-Kaiserslautern:    Pariser
                                                                                   schaftskonfliktberatung                   zeiten Probleme bei der Wasserversor-    Str.23, Tel. 0631/18099, Email: in-
 - Notruf 112 -                           Rufbereitschaft                          (staatl. anerkannt)                       gung (Rohrbrüche, Undichtigkeiten,       fo@kaiserslautern.aidshilfe.de (Mon-
                                          Entstörungsdienst:                       Kurberatung                               Druckabfälleusw.)aufodererkennenSie
                                          Telefon-Nr. für Störungen                                                                                                   tag + Freitag 12.00 - 15.00 Uhr, Mitt-
Zahnärztlicher Notfalldienst:                                                      (Mütterkuren, Mutter-/Vater-Kind-         sonstigeUnregelmäßigkeitenanöffentli-    woch 09.00 - 12.00 Uhr)
Samstags von 9.00 - 12.00 Uhr, an         Pfalzwerke Netz AG Hauptstuhl            Kuren, Kinder- und Jugenderholun-         chen Anlagen (Ausfall der Straßenbe-     Hotline 0180/3319411
Sonn- u. Feiertagen v. 11.00 - 12.00      Strom: Telefon 0800/7977777              gen, Familienerholungen)                  leuchtung, plötzliche Fahrbahnänderun-
Uhr. Zu erfragen ist der jeweilige Not-   APOTHEKEN-NOTDIENST                      Termine nach Vereinbarung                 genusw.)sorufenSiefürdasGebietder        Deutsche Ilco, Hilfe für Stomaträger:
falldienst unter der Tel.-Nr. 06373/      Deutsches Festnetz:                      Vertraulich-kostenfrei - auf              Verbandsgemeinde Oberes Glantal die      Gruppe Kusel. Weitere Information:
893770                                    0180-5-258825-PLZ (0,14 Euro/Min.)       Wunsch anonym                             Telefon-Nr.0171/5065303an.               Beate Fauss, Lehnstr.5, 66869 Kusel
                                          Mobilfunknetz:                           Haus der Diakonie Kaiserslautern          Bereich Abwasser                         Tel.: 06381-427707
Augenärztlicher Notfalldienst:            0180-5-258825-PLZ                        Interventionsstelle gegen Gewalt          (Gebiet Süd und Nord):                   E-Mail: beate.fauss@web.de sowie im
zu erfragen ist der jeweilige Notdienst   (max. 0,42 Euro/Min.)                    in engen sozialen Beziehungen             Treten außerhalb der allgemeinen Bü-     Internet unter www.ilco.de
unter der Tel.-Nr. 0631/ 89290929         Internet: www.lak-rlp.de                 und Stalking                              rozeiten Probleme bei der Entwässe-
                                          Der Notdienst wechselt jeweils mor-      Tel.: 0631/37108425                       rung (Verstopfungen, Rückstau usw.)      Ambulanter Dienst, Reha-Westpfalz:
Ärztlicher Notfalldienst:                 gens um 8.30 Uhr                         Email: interventionsstelle.kaiserslau-    auf oder erkennen Sie sonstige Unre-     Hausfrühförderung, häusliche Pflege,
Telefon: 116117                                                                    tern@diakonie-pfalz.de                    gelmäßigkeiten in Zusammenhang           Betreuung und Beratung für Behinder-
                                           Schönenberg-Kübelberger Tafel                                                     mit der Abwasserbeseitigung oder an      te sowie therapeutische Versorgung
Wenn ohne unmittelbare Behandlung                                                  Vertraulich-kostenfrei -
                                           für bedürftige Menschen in der Ver-                                               Gewässern (z.B. Gewässerverschmut-       nach Schlaganfall/Hirnverletzung.
Lebensgefahr besteht oder bleibende                                                auf Wunsch anonym                         zungen,Ölspuren)sorufenSiefürden         66849 Landstuhl, Am Rothenborn,
gesundheitliche Schäden zu befürch-        bandsgemeinde Oberes Glantal.
                                                                                                                             Bereich der Ortsgemeinden:               Tel. 06371/934275-276,
ten sind, ist der Rettungsdienst unter                                                                                       * Breitenbach, Dunzweiler, Wald-         Fax 06371- 934424.
112 zu alarmieren.                         Ausgabestelle:                          Sozialverband VdK Rheinland-
                                           Zum Krämel 7, 66904 Brücken                                                         mohr, Frohnhofen, Altenkirchen,        Störungen Erdgasversorgung
                                                                                   Pfalz Kreisverband Kusel                    Dittweiler und Schönenberg-Kü-         Stadtwerke Homburg GmbH
Wir bitten in jedem Erkrankungsfall        (neben ev. Kirche)                      Geschäftsstelle Lehnstraße 34,                                                     Rufbereitschaft: Tel.: 06841/694-0
                                                                                                                               belberg die Telefon-Nr. 06373 /
um telefonische Vorankündigung                                                     66869 Kusel                                 8290320 an (Gebiet Süd).               Fragen zur Erdgasversorgung:
Dienstzeiten:                              Öffnungszeiten:                         Telefonische Erreichbarkeit:                                                       Energieberatung-Stadtwerke
                                                                                                                             * Ohmbach, Brücken, Gries, Börs-
Montag                       19.00 Uhr     Dienstag     10:00-11:00 Uhr und        Mo. bis Do.: 08.30 bis 12.00 Uhr                                                   Homburg: 06841/694-220
                                                                                                                               born, Glan-Münchweil., Hensch-
bis Dienstag                 07.00 Uhr     Donnerstag 16:00-17:00 Uhr              Freitags geschlossen                        tal, Herschweiler-Pettersheim,         Tierschutzverein im Landkreis Kusel
Dienstag                     19.00 Uhr                                             1. Mittwoch im Monat Servicenach-           Hüffler, Krottelbach, Langenbach,      e.V., Postfach 1336, 66865 Kusel
bis Mittwoch                 07.00 Uhr     Bedürftigkeit:                          mittag für Arbeitnehmer von 14.00                                                  Telefonnummern:
Mittwoch                     14.00 Uhr                                                                                         Matzenbach, Nanzdietschweiler,
                                           Anträge gibt es in den Bürgerbü-        - 17.30 Uhr                                 Quirbach/Pfalz, Steinbach am           1. Vorsitzende Christine Fauß,
bis Donnerstag               07.00 Uhr
Donnerstag                   19.00 Uhr     ro’s der Verbandsgemeinde               Telefon: 06381/425 044 - 0                  Glan, Rehweiler und Wahnwegen          Tel.: 0175/4117712
bis Freitag                  07.00 Uhr                                             Telefax: 06381/425 044 - 29                 die Telefon-Nr. 06383/927681 an        Schatzmeister Jutta Keller
Freitag                      16.00 Uhr     Auskünfte z. Bedürftigkeit:             E-Mail: kv-kusel@vdk.de                     (Gebiet Nord).                         Tel.: 0160/94838930
bis Montag                   07.00 Uhr     VG-Verwaltung, Herr Tobias Weber,                                                 Sie wollen eine Störung melden?          www.tierschutz-kusel.de
Vortag eines Feiertages      18.00 Uhr                                             Termin nur nach telefonischer
                                           Tel.: 06373-504-201,                    Vereinbarung                              Dann wählen Sie die entsprechen-
bis zum nächsten Werktag 07.00 Uhr
Sprechstunden:                             t.weber@vgog.de                                                                   de Telefonnummer. Der Telefonan-          Beratungsstellen im Haus
Samstag und Sonntag                                                                                                          ruf wird von einer Sprachbox ange-        der Diakonie
von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr und                                                    Mobilitas                                 nommen. Bitte teilen Sie Ihren Na-        Marktstr. 31 in 66869 Kusel
von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr                Deutsches Rotes Kreuz                   ambulanter Pflege- und Betreu-            men sowie Ihre Telefonnummer, un-         Tel.-Nr.: 06381/422900
                                                                                                                             ter der Sie erreichbar sind, mit.         Fax-Nr.: 06381/4229099
Die Bereitschaftsdienste der im Raum       Kreisverband Kusel e.V.                 ungsdienst         Schönenberg-Kü-
Bruchmühlbach/Miesau praktizieren-         Haushaltsassistenz:                     belbg., Glanstr.44., Frau Schmidt         Nennen Sie uns den festgestellten
den Ärzte u. Zahnärzte können beim                                                 Kerstin. Mo - Fr 09.15 - 14.30 Uhr,       Schaden (z.B. Wasser tritt aus dem        Erziehungs-
                                           Hauswirtschaftliche Dienstleistun-                                                                                          und Familienberatung
Anrufbeantworter des jeweiligen Haus-                                              Tel. 06373/829992                         Gehweg aus) mit Ortsbezug (Stra-
                                           gen, Fahrdienst und Betreuungsan-                                                                                           Email: erziehungsberatung.kusel@
arztes in Erfahrung gebracht werden.                                               Beratung kostenlos und neutral!           ße, Hausnummer sowie Gemein-
                                           gebotefürSenioren,Pflegebedürftige                                                de). Sie werden umgehend (in der          diakonie-pfalz.de
                                           und Familien, Unterstützung für Kran-   Pflegerufbereitschaft rund um d.
                                                                                                                             Regel nicht länger als 3 bis 10 Mi-       Suchtberatung, Jugend- und Dro-
Deutsche Rheuma-Liga                       ke, Genesende, Behinderte.              Uhr. Wir pflegen bei Ihnen zu Hause                                                 genberatung, Angehörigenbera-
Arbeitsgemeinschaft Kusel                                                                                                    nuten) vom Rufbereitschaftsperso-
                                           Hausnotrufsystem:                                                                 nal zurückgerufen.                        tung, Prävention
Hauptstr. 59, 66909 Nanzdietschweiler      Sicherheit für Senioren, Kranke, Be-                                                                                        Email: fachstellesucht.kus@diako-
Tel.: 06383/1386                           hinderte, Alleinstehende.               ANONYM-VERTRAULICH                       Bürgerbusse im Oberen Glantal              nie-pfalz.de
Email: kusel@rheuma-liga-rlp.de            Essen auf Rädern:                       Evangelische - Katholische               Die beiden Bürgerbusse fahren wie-         Fachdienst Glückspielsucht
                                           Tiefkühlmenüs, Vollkost und Diätkost.   Telefon-Seelsorge rund um d. Uhr         der Dienstag und Donnerstag von            Email: fachstellesucht.kus@diako-
Alkohol und Drogen: Blaues Kreuz Ku-       Sozialkaufhaus:                         gebührenfrei - vertraulich               8.00 bis 18.00 Uhr innerhalb der Ver-      nie-pfalz.de
sel, Gruppenabend im Stadtteilzent-        Secondhandbekleidung und -möbel.        Tel.: 0800/111 0 111                     bandsgemeinde. Anmeldung: Am Te-           Schwangeren- und Schwanger-
rum Diedelkopf, Trierer Str. 161, don-     Geschäftsstelle:                        und 0800/111 0 222                       lefon Montag und Mittwoch von              schaftskonfliktberatung
nerstags von 19:30-21:00 Uhr               Trierer Str. 39, Kusel,                                                          14.00 – 16.00 Uhr: 06373-504-108,          (staatlich anerkannt)
                                           Tel. 06381/9246-20                                                               eMail an: buchung@buergerbus-og.de         Email:slb.kusel@diakonie-pfalz.de
Frauenzuflucht Kaiserslautern: Haus        Kleiderkammer:                          Schuldner- und Insolvenzberatung         oder direkt: www.buergerbus-og.de          Sozial- und Lebensberatung
für bedrohte und mißhandelte Frauen        Industriestr. 45 (Gewerbegebiet),       Deutsches Rotes Kreuz                    Die Fahrten sind für Sie kostenlos         Email: slb.kusel@diakonie-pfalz.de
und deren Kinder: 0631/17000               Kusel, Tel. 06381/ 425861               Kreisverband Kusel e.V.                  Für die Fahrten gilt neben der Masken-     Kindererholung, Müttergenesungs-
                                                                                   Trierer Str. 39, 66869 Kusel             pflicht auch die sogenannte 3G-Regel       und Mutter-Kind-Kuren
Ehrenamtsbörse                             Pflegestützpunkt                        Tel: 06381/924615                        (Geimpft, Genesen oder Getestet!)          Email: slb.kusel@diakonie-pfalz.de
des Landkreises Kusel                      Öffentliche Beratungsstelle rund
Vielseitige Dienste für hilfebedürtige     um das Thema Pflege                                                               Ambulanter Hospiz- und Palliativer
Personen                                   Hauptstraße 52                          AWO Betreuungsverein                      Beratungsdienst Kusel-Altenglan,          Ökumenische Sozialstation
Kontakte                                   66904 Brücken                           Trierer Str. 60, 66869 Kusel              Oberes Glantal, Lauterecken-Wolf-         Brücken e.V.
in den Verbandsgemeinden:                  Tel.: 06386/40 40 364                   Tel.: 06381/993277/78                     stein, Bruchmühlbach-Miesau, Ram-         Ambulante-Hilfe-Zentrum
Glan-Münchweiler            06384/323      und 06386/40 40 073                     Email:betreuungsverein-kusel@             stein-Miesenbach und Landstuhl            Pflegedienst, hauswirtschaftliche
Initiative des Kreisseniorenrates Kusel    Die Beratung erfolgt kostenlos,         t-online.de                               Beratung und Unterstützung                Hilfe, Tagesbegegnungsstätte, Be-
                                           neutral und vertraulich                 Fax: 06381/993279                         schwerkranker und sterbender              ratung, Service warmer Mittags-
                                                                                                                             Menschen bei Schmerzen und psy-           tisch, Familienpflege. Paulengrun-
                                                                                                                             chosozialen Problemen, Remigius-          der Str. 7a, 66904 Brücken
                                                                                                                             bergstr. 10, 66869 Kusel Telefon:         Telefon: 06386/9219-0
 Rettungsdienst/Krankentransport                                                                                             06381/9961147. Email: hospiz.ku-          Rund um die Uhr für Sie erreichbar
 DRK-Rettungswache Schönenberg-Kübelberg                                                                 Telefon 112         sel@caritas-speyer.de                     www.sozialstation-bruecken.de
Neue Mensa für die Grundschule Glan-Münchweiler - Oberes Glantal Der Südkreis
4. Februar 2023                                                       AMTSBLATT                                                                                                  Seite 3

                                    Verbandsgemeinde Oberes Glantal
                       Gemeinsame Veröffentlichungen und amtliche Bekanntmachungen

    Hinweis für alle amtlichen Bekanntmachungen gemäß § 27 a VwVfG
           Die öffentlichen bzw. ortsüblichen Bekanntmachungen sind im Internet auf unserer Homepage unter der Adresse
                                                      www.vgog.de abrufbar

 Rathäuser geschlossen                                                           BEKANNTMACHUNG
 Wegen einer betrieblichen Veranstaltung bleiben die Rathäuser der Verbandsge-   Am Dienstag, den 07.02.2023, um 19:00 Uhr, findet im Saal der Kurpfalzhalle,
 meinde Oberes Glantal am                                                        Hauptstraße 61, 66909 Nanzdietschweiler eine Sitzung des Verbandsgemeinderates
                Donnerstag, den 16. Februar 2023, ab 16:00 Uhr                   der Verbandsgemeinde Oberes Glantal statt.
                                     und am                                      Die Sitzung ist – mit Ausnahme der Tagesordnungspunkte 14 und 15 – öffentlich.
            Montag, den 20. Februar 2023 ab 12:00 Uhr, geschlossen.
                                                                                 Tagesordnung:
                                                                                 öffentlich
                                                                                 1. Einwohnerfragestunde
                                                                                     (Hinweis zu TOP 1 – Einwohnerfragestunde
                                                                                     Einwohner können während dieses Tagesordnungspunktes Fragen aus dem Be-
                                                                                     reich der öffentlichen Verwaltung stellen sowie Anregungen und Vorschläge un-
                                                                                      terbreiten. Wer von dieser Möglichkeit Gebrauch machen möchte, wird gebeten,
                                                                                     die Fragen spätestens drei Arbeitstage vor der Sitzung schriftlich bei Bürger-
                                                                                     meister Christoph Lothschütz einzureichen.)
                                                                                 2. Ausbau der Marktstraße in der Ortsgemeinde Glan-Münchweiler;
                                                                                      Auftragsvergabe
                                                                                 3. Ausbau der Von-der-Leyenstraße in der Ortsgemeinde Glan-Münchweiler;
                                                                                      Auftragsvergabe
                                                                                 4. Kanalsanierung im Bereich der Sammler Frohnhofen-Altenkirchen und Hüffler-
                                                                                      Schellweiler; Vorstellung der Planung
                                                                                 5. Kläranlage Schönenberg – Erneuerung Schlammabzug Vorklärbecken und Fäll-
                                                                                     mitteldosierstation
                                                                                 6. Grundstücksbereinigung
                                                                                     Rückübertragung altes Feuerwehrhaus Steinbach am Glan an die Ortsgemeinde
                                                                                 7. Grundstücksangelegenheiten
                                                                                      Waldspielplätze der ehemaligen Verbandsgemeinde Glan-Münchweiler
                                                                                 8. Neubesetzung der Ausschüsse;
                                                                                     Nachwahl eines Mitgliedes für den Ausschuss für Jugend, Senioren, Kultur und
                                                                                      Sport
                                                                                 9. Teilflächennutzungsplan Windkraft
                                                                                 10. Änderung der gesellschaftsvertraglichen Regelung des Vorsitzes in der
                                                                                      Gesellschafterversammlung Kommunale Holzvermarktung Pfalz GmbH
                                                                                      (§ 14 Abs. (3)
                                                                                 11. KSI:Erstvorhaben integriertes Klimaschutzkonzept und Klimaschutzmanage-
                                                                                     ment für die Verbandsgemeinde Oberes Glantal;
                                                                                     Beratung und Beschlussfassung über Annahme und Umsetzung des Konzeptes
                                                                                 12. Anschlussvorhaben Klimaschutzmanagement;
                                                                                     Beantragung von Fördermitteln nach der Kommunalrichtlinie
                                                                                 13. Informationen
                                                                                 nicht öffentlich
                                                                                 14. Tourismus
                                                                                 15. Informationen

                                                                                 Schönenberg – Kübelberg, den 24. Januar 2023
                                                                                 gez. Christoph Lothschütz, Bürgermeister

                                                                                                                 IMPRESSUM
                                                                                               Amtsblatt der Verbandsgemeinde Oberes Glantal
                                                                                 Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil ist die Verbandsgemeindeverwaltung Oberes Glan-
                                                                                 tal, 66901 Schönenberg- Kübelberg , Christoph Lothschütz (V.i.S.d.P.), Rathausstraße 8, Tel. 06373 504-0.
                                                                                 Verlag: SÜWE Vertriebs- und Dienstleistungsgesellschaft mbH & Co. KG
                                                                                 Herstellung: Druck-und Versanddienstleistungen Südwest GmbH,67071 Ludwigshafen
                                                                                 Zustellung: PVG Ludwigshafen; zustellreklamation@suewe.de oder Tel. 0621 572498-40 oder -41.
                                                                                 Das Amtsblatt Oberes Glantal erscheint wöchentlich freitags/ samstags außer an Feiertagen. Das Amts-
                                                                                 blatt Oberes Glantal wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte der Verbandsgemeinde Oberes Glantal
                                                                                 verteilt. Aufage 16.030 Exemplare. Sofern eine Zustellung des Amtsblattes aufgrund von unvorhersehba-
                                                                                 ren Störungen nicht erfolgt sein sollte, kann das jeweils aktuelle Amtsblatt in der Verbandsgemeindever-
                                                                                 waltung Oberes Glantal sowie bei der SÜWE Vertriebs- und Dienstleistungsgesellschaft mbH & Co. KG in
                                                                                 Ludwigshafen bezogen werden.
Neue Mensa für die Grundschule Glan-Münchweiler - Oberes Glantal Der Südkreis
Seite 4                                                                         AMTSBLATT                                                                       4. Februar 2023

                                                                                            te dies schon an mehreren Schulen im Landkreis Kusel durch. In den kommenden Wo-
 Stellenausschreibung                                                                       chen besucht sie jeden Dienstag die Grundschule, damit bis Ende des Schuljahres alle
 Die Verbandsgemeinde Oberes Glantal sucht spätestens zum                                   dritten Klassen am Projekt teilnehmen können. Bei Fragen zu dem Projekt wenden Sie
 01.04.2023                                                                                 sich gerne an den Schulsozialarbeiter Nicola Jochem.

                             eine Reinigungskraft (m/w/d)
                                 -Teilzeit, unbefristet-
 für die Reinigungsarbeiten in der Grundschule Schönenberg-Kübelberg.

 Es handelt sich um eine unbefristete Teilzeitstelle mit einer wöchentlichen Arbeits-
 zeit von 13,37 Stunden.

 Wir suchen eine/n engagierte/n Mitarbeiter/in mit strukturierter Arbeitsweise, idea-
 lerweise verfügen Sie bereits über Kenntnisse in der Unterhaltsreinigung mit dem 4-
 Farb-System.
 Die Reinigung erfolgt grundsätzlich nach dem Schulbetrieb am Nachmittag und ver-
 teilt sich auf 5 Arbeitstage. Sie sollten die Bereitschaft mitbringen im Vertretungsfall
 Mehrarbeitsstunden zu leisten.

 Die Vergütung richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffent-
 lichen Dienst (TVÖD) nach Entgeltgruppe 1 und beinhaltet alle im öffentlichen Dienst
 üblichen Sozialleistungen, wie z. B. Zusatzversorgung, Jahressonderzahlung, Leis-
 tungsentgelt und JobRad-Leasing. Schwerbehinderte Menschen werden bei ent-
 sprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
 Bitte richten Sie Ihre Kurzbewerbung mit tabellarischem Lebenslauf bis 28.02.2023 an:      Projektgruppe NATUR und UMWELT
                                                                                            Verbandsgemeinde Oberes Glantal
 Verbandsgemeindeverwaltung Oberes Glantal                                                  Theoriekurs zur Obstbaumveredelung lief gut an
 Fachbereich 1A.2 - Personal
 Rathausstr. 8, 66901 Schönenberg-Kübelberg
 oder per Email anbewerbung@vgog.de(bevorzugt als PDF)

 Für Fragen steht Ihnen unsere Personalverwaltung gerne zur Verfügung. Rufen Sie uns
 an: Tel. 06373 / 504-140 bis 145.

 Hinweis: Aus Kostengründen kann eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen
 grundsätzlich nicht erfolgen. Wir bitten daher keine Originale und keine Bewer-
 bungsmappen oder Folien einzureichen. Die Verarbeitung der personenbezogenen
 Bewerbungsdaten richtet sich nach der EU-DSGVO und dem Landesdatenschutzge-
 setz. Bewerbungs-, Vorstellungs- und Reisekosten werden nicht erstattet.

 Schönenberg-Kübelberg, im Januar 2023
 Verbandsgemeindeverwaltung Oberes Glantal
 gez. Christoph Lothschütz, Bürgermeister

 BEKANNTMACHUNG
 Am Montag, den 06.02.2023, um 18:00 Uhr, findet im Sitzungssaal des Rathauses,
 Rathausstraße 14, 66914 Waldmohr eine Sitzung der Verbandsversammlung des
 Forstzweckverbandes Oberes Glantal statt.                                                                                                                          Foto: M. Meier
 Die Sitzung ist – mit Ausnahme des Tagesordnungspunktes 6 – öffentlich.
                                                                                            Trotz heftigem Schneefall am 20. Januar, zeigten zahlreiche Teilnehmer großes Interesse
 Tagesordnung:                                                                              an dem Kurs Obstbaumveredlung Teil 1 (Theorie) im Waldmohrer Rathaus. Besonders er-
 öffentlich                                                                                 freulich war, dass sich auch junge Menschen und Frauen für dieses Thema interessierten.
 1. Haushaltssatzung und Haushaltsplan des Forstzweckverbandes für das
    Haushaltsjahr 2023
    a) Beratung und Beschlussfassung über die Vorschläge aus der Beteiligung der
       Einwohner gemäß § 97 Abs. 1 GemO
    b) Beratung und Beschlussfassung über die Haushaltssatzung und den
       Haushaltsplan
 2. Klimaangepasstes Waldmanagement
    a) Festlegung der Stilllegungsflächen
    b) Förderantrag
 3. Vertrag über die Übertragung der Verwertung der Walderzeugnisse
    nach § 27 Abs. 3 LWaldG
 4. Bericht des Forstamtes zum Stand des Haushaltes 2022
 5. Informationen
    a) Änderung der gesellschaftsvertraglichen Regelung des Vorsitzes in der
       Gesellschafterversammlung Kommunale Holzvermarktung Pfalz GmbH (§ 14
       Abs. (3)
    b) Sonstiges
 nicht öffentlich
 6. Nachbesetzung des Revierleiters für das neu abgegrenzte Forstrevier Glantal
    beim Forstamt Kusel zum 02.01.2023

 Schönenberg – Kübelberg, den 24. Januar 2023
 gez. Christoph Lothschütz, Verbandsvorsteher                                                                                                                       Foto: M. Meier

                                                                                            Herr Helmut Strasser, erklärte die Details bei der Veredlung sehr anschaulich und kom-
                                                                                            petent; er zeigte das nicht nur in Text- und Bildform, sondern auch an praktischen Ge-
Sozialkompetenz stärken                                                                     genständen.
Am 17. Januar startet ein neues Projekt an der Grundschule Waldmohr. In Kooperation         Die Teilnehmer erhielten ein Merkblatt mit den wichtigsten Veredlungsmethoden, den
mit der Lebenshilfe St. Wendel beginnt das Sozialkompetenztraining mit der „Wolfs- und      Fachbegriffen und der Baumpflanzung.
Giraffensprache“ in den 3. Klassen. Die Fachkraft Joline Jochum-Wern unterstützt hier-      Teil 2 (Praxis) folgt am Samstag, 4. Februar, 10 Uhr in der Mensa der Rothenfeldschule
bei die Lehrerinnen, indem Sie in den kommenden Wochen verschiedene Unterrichts-            Waldmohr, Bahnhofstraße 57 b.
einheiten zum Thema „Sozialkompetenz“ vorbereitet. Frau Jochum-Wern ist für das Ak-         Falls Fragen auftauchen, werden diese gerne von unserem Projekt-Mitglied Helmut Stra-
tionsprojekt „Aufholen nach Corona“ bei der Lebenshilfe St. Wendel zuständig und führ-      ßer (Telefon: 06384-8538; Mailadresse: strasser48@web.de) beantwortet.
Neue Mensa für die Grundschule Glan-Münchweiler - Oberes Glantal Der Südkreis
4. Februar 2023                                                               AMTSBLATT                                                                                    Seite 5

Unsere Veranstaltungen werden im Rahmen des Vorhabens „Ehrenamtliche Bürgerpro-
jekte“ des LAG Westrich-Glantal e.V. von der EUROPÄISCHEN UNION gefördert.
Ihre Projektgruppe „NATUR und UMWELT“
im Bereich der Verbandsgemeinde Oberes Glantal

                                                                                            V.l.n.r. Johannes Linsmaier/ Technischer Werkleiter, Nicole Hennes/ Klärmeisterin, Bür-
                                                                                            germeister Christoph Lothschütz, Holger Müller, Darlene Moser/ Personalrat, Sven Mül-
                                                                                            ler/ Kaufmänischer Werkleiter

                                                                                            Im November 2022 feierte Holger Müller sein 25-jähriges Dienstjubiläum.
                                                                                            Holger Müller begann 1997 als Arbeiter bei den Verbandsgemeindewerken, Betriebs-
                                                                                            zweig Abwasserbeseitigung, bei der damaligen Verbandsgemeinde Schönenberg-Kü-
                                                                                            belberg und wurde nach seiner Ausbildung zum Ver- und Entsorger 2002 in dieser Funk-
                                                                                            tion übernommen. Diese Tätigkeit übte er bis Ende 2016 in der ehemaligen Verbandsge-
                                                                                            meinde Schönenberg-Kübelberg und nach der Fusion, bis heute in der Verbandsgemein-
                                                                                            de Oberes Glantal, aus.
                                                                                            Bürgermeister Christoph Lothschütz dankte Frau Daniela Ehrgott und Herrn Holger Mül-
                                                                                            ler für ihren Einsatz und ihr jahrelanges Engagement und nahm die Jubiläen zum Anlass
                                                                                            beiden für die der Allgemeinheit geleisteten treuen Dienste seine Anerkennung auszu-
                                                                                            sprechen.

                                                                                            Neues aus dem Verbandsgemeinderat Oberes Glantal
                                                                                            Bekanntmachung gem. §41 Abs.5 GemO – Unterrichtung der Einwohner über die Ergeb-
                                                                                            nisse der Ratssitzung sowie Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Be-
                                                                                            schlüsse.
                                                                                            Der Verbandsgemeinderat Oberes Glantal hat in seiner Sitzung am 13.12.2022 folgende
                                                                                            Beschlüsse gefasst:
                                                                                            öffentlich
                                                                                            Fahrzeugbeschaffung Feuerwehr
                                                                                            Auftragsvergabe zur Beschaffung eines Tanklöschfahrzeug 4000 für die FF Schönen-
                                                                                            berg-Kübelberg
                                                                                            Der Auftrag zu
                                                                                            LOS 1: Grundfahrzeug, feuerwehrtechnischer Aus-/Aufbau, Sondersignalanlage
Dienstjubiläen bei der Verbandsgemeinde Oberes Glantal                                      wird an die Firma _Josef Lentner GmbH_ zum Angebotspreis i.H.v. _456.573,25 €_ ver-
Frau Daniela Ehrgott und Herr Holger Müller feierten ihr 25-jähriges Dienstjubiläum         geben.
                                                                                            LOS 2 Feuerwehrtechnische Beladung wird an die Firma _Albert Ziegler GmbH zum
                                                                                            Angebotspreis i.H.v. __47.161,88 €___ vergeben.
                                                                                            Die Verwaltung wird bevollmächtigt, die Aufträge gemäß vorliegendem Beschluss zu er-
                                                                                            teilen und alle
                                                                                            notwendigen Verfahrensschritte in die Wege zu leiten. Die entsprechenden Haushalts-
                                                                                            mittel sind in den Haushalten der Folgejahre entsprechend einzuplanen/bereitzustel-
                                                                                            len.
                                                                                            Der Verbandsgemeinderat stimmt diesem Beschlussvorschlag einstimmig zu.
                                                                                            Ernennung der Wanderführer*innen für die Verbandsgemeinde Oberes Glantal
                                                                                            Es wurden
                                                                                            · Andreas Harth
                                                                                            · Annette Harth
                                                                                            · Ingo Hinkelmann
                                                                                            · Volker Hopp
                                                                                            · Barbara Kobza
                                                                                            · Heiner König
                                                                                            · Jochen Körbel
                                                                                            · Peter Metzger-Wobido
                                                                                            · Benno Müller
                                                                                            · Michelle Pfeifer
                                                                                            · Klaus Schillo
                                                                                            · Petra Scholer
                                                                                            · Christina Seibel
V.l.n.r. Jörg Pahnke Büroleiter, Bürgermeister Christoph Lothschütz, Daniela Ehrgott, Ni-   · Holger Weyand
cole Reiser/Fachbereichsleiterin Finanzen, Konstantin Feller/ Kassenleiter, Heiko Kopp/     zu ehrenamtlichen Wanderführer*innen der Verbandsgemeinde Oberes Glantal be-
Personalrat                                                                                 stellt.
                                                                                            Nach erfolgter Bestellung verlassen die Wanderführer den Sitzungssaal.
Im Dezember 2022 feierte Daniela Ehrgott ihr 25-jähriges Dienstjubiläum.                    Herstellung des Einvernehmens zur Änderung der Schulbezirke der Grundschulen
Sie begann im Dezember 1997 bei der Verbandsgemeindekasse in der ehemaligen Ver-            Schönenberg-Kübelberg und Brücken (Pfalz) durch die Schulbehörde (ADD)
bandsgemeinde Schönenberg-Kübelberg und absolvierte dort 2000 die Erste Prüfung             Der Verbandsgemeinderat beschließt, entsprechend der Sachdarstellung, das Einver-
für Angestellte im kommunalen Verwaltungs- und Kassendienst. In den Jahren 2010-            nehmen zur Änderung der Schulbezirke der Grundschulen Brücken (Pfalz) und Schönen-
2014 war Sie in der Personalabteilung eingesetzt und wechselte im Anschluss wieder zu       berg-Kübelberg, mit der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Trier (Schulbehörde)
der Verbandsgemeindekasse, wo sie auch nach der Fusion, bis heute tätig ist.                gemäß § 62 Abs. 1 SchulG herzustellen.
Neue Mensa für die Grundschule Glan-Münchweiler - Oberes Glantal Der Südkreis
Seite 6                                                                    AMTSBLATT                                                                       4. Februar 2023

Flächennutzungsplan                                                                 6.       Entlastung der Vorstandschaft
Zielabweichungsverfahren                                                            7.       Neuwahlen:
Der Verbandsgemeinderat beauftragt das Planungsbüro mit der Erstellung der Unterla-          a) Wahl eines Wahlvorstandes
gen zum Zielabweichungsverfahren gem. dem Angebot vom 01.12.2022 zu einem Ho-                b) 2. Vorsitzende/r
norar von 1811,78 € brutto.                                                                  b) Kassierer/in
nicht öffentlich                                                                             c) Schriftführer/in
Grundstücksangelegenheiten                                                                   d) Sportleiter/in
Der Verbandsgemeinderat beschließt zustimmend in Grundstücksangelegenheiten.                 e) Jungendleiter/in
                                                                                             f) Jugendvertreter/in
                                                                                             g) Beisitzer/innen
                                Altenkirchen                                                 h) Kassenprüfer/innen
                                                                                        8. Haushaltsplan 2023
                                                                                        9. Beitragsanpassung
                                                                                        10. Anträge, Wünsche, Verschiedenes
                                                                                        Weitere Anträge müssen spätestens eine Woche vor der Hauptversammlung beim 1.
                                                                                        Vorsitzenden schriftlich eingereicht werden.
                                                                                        Auf eine rege Teilnahme freut sich die Vorstandschaft.
                                                                                        Mit freundlichem Schützengruß
                                                                                        Gez. Dieter Zimmer, 1. Vorstand

                                                                                                                            Börsborn

                                                                                         BEKANNTMACHUNG
                                                                                         Am Dienstag, den 14.02.2023, um 19:30 Uhr, findet im Saal des Dorfgemeinschafts-
                                                                                         hauses, Hauptstraße 27, 66904 Börsborn eine Sitzung des Ortsgemeinderates der
                                                                                         Ortsgemeinde Börsborn statt.
                                                                                         Die Sitzung ist – mit Ausnahme des Tagesordnungspunktes 4 – öffentlich.

                                                                                         Tagesordnung:
                                                                                         öffentlich
                                                                                         1. Festsetzung der Realsteuerhebesätze für das Jahr 2023
                                                                                         2. Förderprogramm „Klima angepasstes Waldmanagement“ des Bundes
                                                                                         3. Informationen
                                                                                         nicht öffentlich
                                                                                         4. Grundstücksangelegenheiten

                                                                                         Börsborn, den 25. Januar 2023
                                                                                         gez. Uwe Bier, Ortsbürgermeister

                                                                                                                         Breitenbach

                                                                                        Neues aus dem Ortsgemeinderat
                                                                                        Bekanntmachung gem. §41 Abs.5 GemO – Unterrichtung der Einwohner über die Ergeb-
                                                                                        nisse der Ratssitzung sowie Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Be-
                                                                                        schlüsse.
                                                                                        Der Ortsgemeinderat Breitenbach hat in seiner Sitzung am 08.11.2022 folgende Be-
                                                                                        schlüsse gefasst:

                                                                                        öffentlich
                                                                                         Beleuchtung Schönbachtalhalle
                                                                                        Die Ingenieurleistungen werden an das Ingenieurbüro CTI aus Rehweiler übertragen.
Förderkreis der Freiwilligen Feuerwehr Altenkirchen e.V.                                Des Weiteren soll die Ausschreibung der Maßnahme unverzüglich erfolgen.
Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung                                         Zweiter Windkraftstandort
Die ordentliche Jahresmitgliederversammlung des Förderkreises der Freiwilligen Feuer-   Der Ortsgemeinderat beschließt, auch die Errichtung einer weiteren Windenergieanla-
wehr Altenkirchen e.V. findet am Samstag, dem 04. März 2023 um 18 Uhr im Feuerwehr-     ge, in der Planung als WEA 04 bezeichnet, durch die PIONEXT Service GmbH & Co.KG aus
haus Altenkirchen statt.                                                                Alzey auf dem Grundstück Flurstück-Nr. 7805 der Ortsgemeinde weiterzuverfolgen. Da-
Hierzu ergeht herzliche Einladung.                                                      mit neben der Fundamentfläche auch die bauordnungsrechtlichen Abstandsflächen der
Tagesordnungspunkte:                                                                    Windenergieanlage lediglich gemeindeeigenem Grundbesitz tangieren, strebt die Ge-
1. Eröffnung und Begrüßung                                                              meinde den Kauf zweier angrenzender Grundstücke an. Sofern ein Ankauf dieser beiden
2. Geschäftsbericht der Vorstandschaft                                                  Grundstücke nicht realisiert werden kann, soll eine erneute Beratung und Beschlussfas-
3. Bericht des Kassenwartes                                                             sung im Rat erfolgen.
4. Planung Tag der offenen Tür / 1. Mai                                                  Bodenbelag Kindertagesstätte
5. Anträge von Mitgliedern                                                              Die Verwaltung wird beauftragt für die Bodenbelagsarbeiten zwei weitere Vergleichsan-
Gemäß § 10 der Vereinssatzung steht jedem Mitglied das Recht zu, Anträge in die or-     gebote einzuholen. Des Weiteren wird der Ortsbürgermeister ermächtigt, den Auftrag an
dentliche Mitgliederversammlung einzubringen. Diese sind schriftlich 3 Tage vor der     die günstigste Bieterin zu erteilen.
Mitgliederversammlung mit entsprechender Begründung beim Vorstand einzureichen.         nicht öffentlich
Mit freundlichen Grüßen                                                                  Grundstücksangelegenheiten
gez. Manganella Dominik, 1.Vorsitzender                                                 Der Ortsgemeinderat beschließt über einen Grundstücksankauf.

SCHÜTZENVEREIN Oberland Altenkirchen e.V.                                               Neues aus dem Ortsgemeinderat
Jahreshauptversammlung                                                                  Bekanntmachung gem. §41 Abs.5 GemO – Unterrichtung der Einwohner über die Ergeb-
Zu unserer Jahreshauptversammlung am Freitag, den 24. Februar 2023 um 19:00 Uhr         nisse der Ratssitzung sowie Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Be-
laden wir alle Mitglieder ins Schützenhaus in Altenkirchen ein.                         schlüsse.
Tagesordnung:                                                                           Der Ortsgemeinderat Breitenbach hat in seiner Sitzung am 16.12.2022 folgende Be-
1. Bericht des 1. Vorsitzenden                                                          schlüsse gefasst:
2. Abstimmung Nachtragshaushalt für 2022                                                öffentlich
3. Bericht des Sportleiters                                                               Verkehrssituation Grube Labach
4. Bericht des Jugendleiters                                                            Der Ortsgemeinderat beschließt daher diese Angelegenheit auf die nächste Bauaus-
5. Bericht der Kassenprüfer                                                             schusssitzung zu vertagen. Die Anwohner der Grube Labach sollen hierzu wieder einge-
Neue Mensa für die Grundschule Glan-Münchweiler - Oberes Glantal Der Südkreis
4. Februar 2023                                                            AMTSBLATT                                                                                    Seite 7

laden werden, um gemeinsam eine Lösung zu finden.
  Beratung und Beschlussfassung über den Forstwirtschaftsplan für das Forstwirt-         BEKANNTMACHUNG
  schaftsjahr 2023                                                                       Am Donnerstag, den 09.02.2023, um 18:30 Uhr, findet im Saal des Bürgerhauses,
Der Ortsgemeinderat stimmt dem Forstwirtschaftsplan 2023 in der vorliegenden Form zu.    Schmittweilerstraße 12, 66903 Dittweiler eine Sitzung des Ortsgemeinderates der
  Zustimmung neue Forstrevierleitung                                                     Ortsgemeinde Dittweiler statt.
Der Ortsgemeinderat stimmt der neuen Forstrevierleitung zu.                              Die Sitzung ist – mit Ausnahme der Tagesordnungspunkte 8 und 9 – öffentlich.
  Förderprogramm „Klimaangepasstes Waldmanagement“ des Bundes
Der Gemeinderat Breitenbach beschließt, dass die Gemeinde am Antragsverfahren teil-      Tagesordnung:
nimmt.                                                                                   öffentlich
  Nutzungsentschädigung Schönbachtalhalle                                                1. Friedhofsangelegenheiten
Die Nutzungsentschädigung für auswärtige Benutzer wird auf 600,00 € erhöht. Eine            a.) Gebührenkalkulation und Deckungsgrad
Kaution von 1.000,00 € wird für auswärtige Benutzer festgesetzt. Die Kaution soll im        b.) Neufassung der Friedhofsgebührensatzung inkl. Anlage zur Friedhofsgebüh-
Voraus bei der Verbandsgemeindekasse eingezahlt werden.                                         rensatzung
                                                                                            c.) Auswärtigen Zuschlag und Änderung der Ruhedauer in Verbindung mit der
                                                                                                Änderung der Friedhofssatzung vom 25.06.2021
                                  Dittweiler                                             2. Errichtung einer PV-Freiflächenanlage auf der Gemarkung Dittweiler;
                                                                                            Projektvorstellung durch die PIONEXT Service GmbH & Co.KG, Alzey
                                                                                         3. Zustimmung zur Annahme von Spenden gem. §94 Abs. 3 GemO
Jahreshauptversammlung Gesangverein 1890 Dittweiler                                      4. Besetzung der Ausschüsse;
Die diesjährige Jahreshauptversammlung des Gesangverein 1890 „Frohsinn“ Ditweiler           Nachwahl eines Mitgliedes für den Jugend-, Umwelt- und Kulturausschuss
e,V. findet am 10.02.2023 um 19 Uhr im Bürgerhaus Dittweiler statt. Hierzu ergeht an     5. Information über getroffene Eilentscheidungen;
alle Mitglieder des Vereins herzliche Einladung.                                            a) Pachtvertrag Grundstücksangelegenheit Deutsche Glasfaser
Tagesordnung                                                                                b) Sanierung-, Umbau- und Erweiterung Kita
1. Begrüßung u. Eröffnung                                                                6. Änderung der gesellschaftsvertraglichen Regelung des Vorsitzes in der
2. Ehrung unserer verstorbenen Mitglieder                                                   Gesellschafterversammlung Kommunale Holzvermarktung Pfalz GmbH
3. Geschäftsbericht                                                                         (§ 14 Abs. (3)
4. Kassenberichte                                                                        7. Informationen
5. Bericht der Kassenrevisoren                                                           nicht öffentlich
6. Entlastung der Vorstandschaft                                                         8. Grundstücksangelegenheiten
7. Bericht der Chorleiterin                                                              9. Informationen
8. Neuwahlen
9. Wünsche u. Anträge                                                                    Dittweiler, den 25. Januar 2023
Anträge können bis zum 06.02.2023 beim 1.Vorsitzenden Klaus Schmuck, Breitenba-          gez. Winfried Karl Cloß, Ortsbürgermeister
cherstr. 27, 66903 Altenkirchen oder per E-Mail an klausschmuckak@t-online.de einge-
reicht werden.
Auf einen guten Besuch würden wir uns sehr freuen.                                      Landfrauenverein Dittweiler
Die Vorstandschaft
                                                                                         Einladung zum Heringsessenam Aschermittwoch
                                                                                         22.02.2023 - ab 17.30 Uhr im Bürgerhaus Dittweiler
KITA Dittweiler                                                                          Preis/Portion: 9,00 €
Hurra, Hurra, der Winter ist da.                                                         Zur besseren Planung bitten wir um verbindliche Anmeldung bis zum
Endlich hat es geschneit.                                                                08.02.2023 bei Birgit Müller, Dunzweilerstr. 33, 06386/5491 oder Stania Rohrbacher,
Für viele Kinder kam am Wochenende der langersehnte Schnee. Als es dann Montag St. Wendeler Str. 4, 06386/1214
morgen hieß, auf zum Kindergarten, waren die Erzieherinnen schon bereit um direkt Wir freuen uns auf eine schöne, gemeinsame Veranstaltung
aufs Außengelände zu starten. Dort wurde im Schnee gespielt und getobt. Schnee ge-
schippt und weiße Berge gebaut. Nach so viel Spaß und Aktion an der frischen Luft ließ
der Hunger nicht lange auf sich warten. Und wie es sich gehört, bei so einem tollen Win-
terwetter, fand das Frühstück spontan draußen statt. Es wurde warmer Tee gekocht und
                                                                                                                     Glan-Münchweiler
die Kinder ließen sich ihr Frühstück in geselliger Runde schmecken. Nachdem alle satt
waren, wurde im Schnee oder auch im warmen Gruppenraum eifrig weitergespielt.
                                                                                         BEKANNTMACHUNG
                                                                                         Am Donnerstag, den 09.02.2023, um 19:00 Uhr, findet im Saal des Dorfgemein-
                                                                                         schaftshauses, Schulstraße 1, 66907 Glan-Münchweiler eine Sitzung des Ortsge-
                                                                                         meinderates der Ortsgemeinde Glan-Münchweiler statt.
                                                                                         Die Sitzung ist – mit Ausnahme des Tagesordnungspunktes 7 – öffentlich.

                                                                                         Tagesordnung:
                                                                                         öffentlich
                                                                                         1. Ausbau der Marktstraße
                                                                                            a) Auftragsvergabe Tiefbauarbeiten
                                                                                            b) Auftragsvergabe Straßenbeleuchtung
                                                                                         2. Ausbau der „Von der Leyenstraße“
                                                                                            a) Auftragsvergabe Tiefbauarbeiten
                                                                                            b) Auftragsvergabe Straßenbeleuchtung
                                                                                         3. Festsetzung der Realsteuerhebesätze für die Haushaltsjahre 2023 und 2024
                                                                                         4. Information zum Sachstand Planung Galgenberg III
                                                                                         5. Information zum Sachstand Erschließung Dorfmitte
                                                                                         6. Informationen
                                                                                         nicht öffentlich
                                                                                         7. Grundstücksangelegenheiten

                                                                                         Glan-Münchweiler, den 26. Januar 2023
                                                                                         gez. Karl-Michael Grimm, Ortsbürgermeister

                                                                                                                                Gries

                                                                                        Faschingsveranstaltungen 2023 TuS Gries 1921 e.V.
                                                                                        1. Sitzung am Samstag 11.02.2023 um 19:11 Uhr
                                                                                        2. Sitzung am Freitag 17.02.2023 um 19:11 Uhr
                                                                                        Restkarten für beide Veranstaltungen sind erhältlich bei Frau Simone Leibrock, Triftstra-
                                                                                        ße 20A in 66903 Gries, Telefonnummer (mobil 0160 93369678).
Neue Mensa für die Grundschule Glan-Münchweiler - Oberes Glantal Der Südkreis
Seite 8                                                                     AMTSBLATT                                                                        4. Februar 2023

                                                                                         Alle Bürgerinnen und Bürger aus Herschweiler-Pettersheim sind aufgerufen sich an der
                      Herschweiler-Pettersheim                                           historischen Spurensuche zu beteiligen.
                                                                                         Auf Ihr Kommen freut sich die Bürgermeisterin, der Ortsgemeinderat und der Moderator

Erstes Glühwein- und Waffelfest in Herschweiler-Pettersheim                              Mitgliederversammlung des Arbeiterunterstützungsvereins
Der Sportverein Herschweiler-Pettersheim und der Freizeitclub Harrys Truppe veranstal-   Der 1 .Vorsitzende Cloß Werner begrüßte am 15.01.2023 , 22 von 130 Mitgliedern zur
ten am Samstag, dem 11. Februar 2023 auf dem Sportgelände ein Glühwein- und Waf-         Mitgliederversammlung im DGH. Nach dem Bericht des 1 . Vorsitzenden, Berichtete die
felfest. Beginn ist um 15.00 Uhr. Für die musikalische Unterhaltung bzw. Umrahmung       Kassenwartin , Simone Kowar, über den Kassenstand. In einem weiteren Punkt wurden
sorgt der Musikverein Herschweiler-Pettersheim. Die veranstaltenden Vereine würden       4 Mitglieder , für 50 jährige Mitgliedschaft geehrt. Danach standen Neuwahlen an , bei
sich freuen, viele Besucher begrüßen zu können. Für Essen und ein vielfältiges Geträn-   dieser Wahl wurde eine neue Vorstandschaft gewählt. Als 1. Vorsitzender Klaus Zimmer,
keangebot ist gesorgt.                                                                   2. Vorsitzender Reger Detlef, Kassenwart Böhnlein Dirk. Danach Übernahm der neue 1.
                                                                                         Vorsitzende , mit seiner Antrittsrede.

                                                                                         v.l Zimmer Klaus, Strauss Manfred, Böhnlein Dirk, Müller Klaus, Guth Dieter, Henn Gerd,
                                                                                         Reger Detlef

                                                                                                                              Hüffler

                                                                                          Wir suchen für unser DGH (Dorfgemeinschaftshaus)-Team
                                                                                          Unterstützung!
                                                                                          Wir benötigen ab sofort eine zuverlässige Reinigungsaushilfekraft bis zu 8 Std. pro
                                                                                          Woche.
                                                                                          Bei Interesse bitte Mail an: bgm(at)ortsgemeinde-hueffler.de oder telefonisch unter
                                                                                          0172-1360660

                                                                                         Kochkurs bei den LandFrauen Hüffler
                                                                                         Am Mittwoch, den 08.02.2023 um 19:30 Uhr findet der Kochkurs „Vegetarisch & Vegan
                                                                                         – mehr als nur ein Trend“ im Jugendraum des DGH statt.
                                                                                         Wir freuen uns auf Euer Kommen.
                                                                                         Heringsessen an Aschermittwoch bei den LandFrauen Hüffler
                                                                                         Am 22.02.2023 um 18:00 Uhr findet wieder unser traditionelles Heringsessen an
                                                                                         Aschermittwoch im großen Saal des DGH statt.
                                                                                         Hierzu sind auch Nichtmitglieder herzlich willkommen. Eine Anmeldung ist erforderlich
                                                                                         bis 15.02.2023 bei Christiane Fries, Tel. 06384/344

                                                                                                                           Krottelbach

Schwerpunktgemeinde Herschweiler-Pettersheim
Arbeitskreis historische Spurensuche
Zur weiteren historischen Spurensuche trifft sich der Arbeitskreis am
          Mittwoch 08. Februar 2023 um 18.00 Uhr im DGH.
Es gibt Fotos und zum Teil Kurzbeschreibungen von Gebäuden die vor 1930 errichtet
wurden.
Anhand dieser Vorlagen soll die Geschichte der Häuser mit ihren Bewohnern aber ins-
besondere mit Ihrer ehemaligen Funktion erarbeitet werden.
Fragen ob landwirtschaftliche Betriebe, Gaststätten, Gewerbe- und Handwerksbetriebe,
z.B. Schleifereien untergebracht waren sollen gestellt und nach Möglichkeit beantwor-
tet werden.
Damit kann ein Wissen über die wirtschaftliche Situation von Herschweiler-Pettersheim
zur Zeit der Jahrhundertwende und zwischen den beiden Kriegen erfasst und dokumen-
tiert werden.
Neue Mensa für die Grundschule Glan-Münchweiler - Oberes Glantal Der Südkreis
4. Februar 2023   AMTSBLATT                Seite 9

                              Langenbach
Neue Mensa für die Grundschule Glan-Münchweiler - Oberes Glantal Der Südkreis
Seite 10                                                                    AMTSBLATT                                                                          4. Februar 2023

                            Nanzdietschweiler                                              Öffentliche Bekanntmachung
                                                                                           Der Ortsgemeinderat Nanzdietschweiler hat in seiner Sitzung vom 25.01.2023 fol-
                                                                                           gende Beschlüsse über die Jahresrechnung für das Jahr 2019 gefasst:
Landfrauenverein
Spieleabend am Donnerstag, den 09. Februar 2023, 19:30 Uhr in der Kurpfalzhalle.           1. Der Jahresabschluss 2019 der Ortsgemeinde Nanzdietschweiler wird mit folgen-
                                                                                              den Werten festgestellt:
Kath Kita Herz- Jesu Nanzdietschweiler
In dieser kalten Jahreszeit für einen kurzen Moment dem Alltag entfliehen und Lese-        Ergebnisrechnung:
abenteuer erleben. Das genießen die Kinder der kath. KiTa Herz-Jesu in Nanzdietschwei-     Erträge                                                1.556.718,02 €
ler, hier mit der Teilzeitauszubildenden Frau Reinheimer. Wir bedanken uns sehr herz-      Aufwendungen                                           1.653.319,99 €
lich bei den Eltern, die dem freundlichen Aufruf des Elternausschusses gefolgt sind und    Jahresfehlbetrag                                      -96.601,97 €
uns in der Weihnachtszeit mit einem großen Büchergutschein beglückt und unterstützt
haben. Mit dem neuen mobilen Lesezelt können wir den Kindern Impulse bieten und            Finanzrechnung:
vielfältige „Lese- Glücksmomente“ ermöglichen.                                             Veränderung Finanzmittelbestand                        -161.393,26 €

                                                                                           Bilanz:
                                                                                           Aktiva                                                 8.203.021,40 €
                                                                                           Passiva                                                8.203.021,40 €

                                                                                           Eigenkapital:                                          1.438.722,52 €

                                                                                           2. Dem Ortsbürgermeister / der Ortsbürgermeisterin und den Beigeordneten
                                                                                              der Ortsgemeinde Nanzdietschweiler sowie dem Bürgermeister und den Beige-
                                                                                              ordneten der Verbandsgemeinde wird Entlastung erteilt.

                                                                                           Die Jahresrechnung 2019 mit dem Rechenschaftsbericht und den sonstigen Anlagen
                                                                                           liegt in der Zeit vom 06.02. bis 14.02.2023 während der allgemeinen Öffnungszeiten
                                                                                           bei der Verbandsgemeindeverwaltung Oberes Glantal, Rathausstraße 8, Schönen-
                                                                                           berg-Kübelberg, Zimmer S1-5.08, zur Einsichtnahme aus.

                                                                                           Schönenberg-Kübelberg, den 26.01.2023
                                                                                           gez. Lothschütz, Bürgermeister

 Öffentliche Bekanntmachung                                                                                                   Ohmbach
 Der Ortsgemeinderat Nanzdietschweiler hat in seiner Sitzung vom 25.01.2023 fol-
 gende Beschlüsse über die Jahresrechnung für das Jahr 2018 gefasst:
                                                                                          Turnverein Ohmbach 1963 e. V. unter neuer Führung
 1. Der Jahresabschluss 2018 der Ortsgemeinde Nanzdietschweiler wird mit folgen-          Am Sonntag, dem 22. Januar 2023 fand die diesjährige Mitgliederversammlung des
    den Werten festgestellt:                                                              Turnvereins Ohmbach (TVO) statt.
                                                                                          Als wichtigster Tagesordnungspunkt standen die Neuwahlen auf dem Programm. Nach-
 Ergebnisrechnung:                                                                        dem der bis dahin amtierende Vorsitzende mitgeteilt hatte, dass der nicht mehr zur Ver-
 Erträge                                              1.390.359,52 €                      fügung steht, war es lange nicht klar, wie es mit dem Verein weitergehen soll. In mehre-
 Aufwendungen                                         1.486.433,52 €                      ren Vorgesprächen hat sich dann eine Gruppe gefunden, die den Verein in die Zukunft
 Jahresfehlbetrag                                      -96.074,00 €                       führen will.
                                                                                          Den Vorstand bilden:
 Finanzrechnung:                                                                          Vorsitzende: Marina Zimmer
 Veränderung Finanzmittelbestand                       -14.103,05 €                       Stellvertretende Vorsitzende: Anja Jung
                                                                                          Somit liegt zum ersten Mal seit Vereinsgründung die Führung in weiblicher Hand.
 Bilanz:                                                                                  Weiterhin wurden gewählt:
 Aktiva                                                7.471.497,16 €                     Schriftführerin: Sabrina Sommer
 Passiva                                               7.471.497,16 €                     Kassenwart: Andre Zimmer
                                                                                          Abteilungsleiterin Kinderturnen: Sabrina Sommer
 Eigenkapital:                                         1.535.324,49 €                     Abteilungsleiterin Fitness 50+: Traudel Zimmer
                                                                                          Abteilungsleiterin Rope Skipping: Anne Zunkel
 2. Dem Ortsbürgermeister und den Beigeordneten der Ortsgemeinde Nanzdiet-                Abteilungsleiterin Musikzug: Sabine Kaiser
    schweiler sowie dem Bürgermeister und den Beigeordneten der Verbandsge-
                                                                                          Beisitzer*innen: Frank Kirschstein
    meinde wird Entlastung erteilt.
                                                                                                            Julia Reis
                                                                                                            Margit Pawlowski
 Die Jahresrechnung 2018 mit dem Rechenschaftsbericht und den sonstigen Anlagen
 liegt in der Zeit vom 06.02. bis 14.02.2023 während der allgemeinen Öffnungszeiten                         Monika Spiegel
 bei der Verbandsgemeindeverwaltung Oberes Glantal, Rathausstraße 8, Schönen-                               Peter Fey
 berg-Kübelberg, Zimmer S1-5.08, zur Einsichtnahme aus.                                                     Ronny Heinz

 Schönenberg-Kübelberg, den 26.01.2023
 gez. Lothschütz, Bürgermeister                                                                                              Rehweiler

                                                                                          Neues aus dem Ortsgemeinderat
                                                                                          Bekanntmachung gem. §41 Abs.5 GemO – Unterrichtung der Einwohner über die Ergeb-
                                                                                          nisse der Ratssitzung sowie Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Be-
                                                                                          schlüsse.
                                                                                          Der Ortsgemeinderat Rehweiler hat in seiner Sitzung am 20.12.2022 folgende Be-
                                                                                          schlüsse gefasst:

    Senden Sie Ihre Beiträge für das Amtsblatt an:                                        öffentlich
                                                                                           Entscheidung über gemeindliche Einvernehmen gem. § 36 BauGB
               wochenblatt@vgog.de                                                        a)
                                                                                          Der Ortsgemeinderat Rehweiler beschließt das Einvernehmen gem. § 36 BauGB zur Er-
                                                                                          weiterung eines Zustellpunktes auf den Grundstücken 2120/2 und 2120/25 ein-
                                                                                          schließlich der beantragten Abweichungen zu erteilen.
                                                                                          b)
                                                                                          Der Ortsgemeinderat Rehweiler beschließt das Einvernehmen gem. § 36 BauGB zum
4. Februar 2023                                                             AMTSBLATT                                                                                Seite 11

Wohnhaus-Neubau mit Garage (Haus A) auf den Grundstücken mit den Fl.Nr. 3/1 und
1503/1, Gemarkung Rehweiler, zu erteilen.                                                                       Schönenberg-Kübelberg
c)
Der Ortsgemeinderat Rehweiler beschließt das Einvernehmen gem. § 36 BauGB zum
Wohnhaus-Neubau mit Garage (Haus B) auf dem Grundstück mit der Fl.Nr. 3/1, Gemar-
kung Rehweiler, zu erteilen.
  Beratung und Beschlussfassung zum Jahresabschluss 2019
  Vollzug der §§ 110 ff. GemO; Prüfung und Feststellung des Jahresabschlusses 2019
  sowie Entlastung des Ortsbürgermeisters und der Beigeordneten und der Verbands-
  gemeindeverwaltung
  a) Bekanntgabe des Rechenschaftsberichtes
  b) Bericht über die Rechnungsprüfung
  c) Beschlussfassung über die Feststellung des Jahresabschlusses
  d) Beschlussfassung über die Entlastungserteilung
c) Der Gemeinderat stellt den Jahresabschluss 2019 mit einer Bilanzsumme von
2.343.200,07 € fest.
d) Der Gemeinderat erteilt die Entlastung für den Ortsbürgermeister Frank Scholz sowie
für den 2. Beigeordneten Knut Hinkelmann und die Verbandsgemeindeverwaltung.
  Beratung und Beschlussfassung zum Jahresabschluss 2020
  Vollzug der §§ 110 ff. GemO; Prüfung und Feststellung des Jahresabschlusses 2020
  sowie Entlastung des Ortsbürgermeisters und der Beigeordneten und der Verbands-
  gemeindeverwaltung
  a) Bekanntgabe des Rechenschaftsberichtes
  b) Bericht über die Rechnungsprüfung
  c) Beschlussfassung über die Feststellung des Jahresabschlusses
  d) Beschlussfassung über die Entlastungserteilung
c) Der Gemeinderat stellt den Jahresabschluss 2020 mit einer Bilanzsumme von
2.368.683,16 € fest.
d) Der Gemeinderat erteilt die Entlastung für den Ortsbürgermeister Frank Scholz und
die Verbandsgemeindeverwaltung.
  Förderprogramm „Klima angepasstes Waldmanagement“ des Bundes
Der Gemeinderat spricht sich für die Teilnahme am Antragsverfahren aus

                                                                                         Pensionärverein Schmittweiler
                                                                                         Der Pensionärverein Schmittweiler lädt alle Mitglieder zum nächsten Kaffekränzchen
                                                                                         am Dienstag, den 07.02.2023 ab 15,00 Uhr in die Unterkirche in Schmittweiler herzlich
                                                                                         ein. Wie gewohnt gibt es Kaffee und Kuchen und ein Abendessen.Um besser planen zu
                                                                                         können müssen sich alle Teilnehmer bis zum 05.02.2023 bei Huber Joachim Höcher-
                                                                                         bergstraße 31(Tel: 3423) persönlich oder telefonisch anmelden.
                                                                                         Auf Euer Kommen freut sich die Vorstandschaft

                                                                                         Projekte für Kinder zwischen 6 und 10 Jahre
                                                                                         Dienstag, 28, Februar: 15.00 – 18.30
                                                                                         Kochen alla “Mama Mia“, 3,00 Euro
                                                                                         Dienstag, 07.März: 15.00 -18.30
                                                                                         Spieletag im Juz
Landfrauenverein Rehweiler
Kaffeenachmittag mit Klatsch und Tratsch, am Samstag, den 11.März 2023, um 15:00         Projekte für Kinder zwischen 10 und 14 Jahre
Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus.                                                           Montag, 27, Februar: 15.00 – 18.30
Jeden ersten Freitag im Monat gehen wir wandern. Treffpunkt: 18:00 Uhr, am Dorfge-       Kochen alla “Mama Mia“, 3,00 Euro
meinschaftshaus                                                                          Montag, 06.März: 15.00 -18.30
Von Mai bis Oktober fahren wir jeden Mittwoch um 14:00 Uhr Fahrrad.                      Fahrt zum Laser Tag nach Kaiserslautern, 7,50 Euro
Seite 12                                                                  AMTSBLATT                                                                    4. Februar 2023

Jugendzentrum der Ortsgemeinde Schönenberg-Kübelberg
Ansprechpartner im JUZ: Frau Schmidt
Saarbrückerstr. 121
Achtung: für alle Projekte gilt eine Anmeldepflicht
Anmeldung: per Telefon (evtl. Anrufbeantworter, bitte sprechen Sie auf das Band, wir
rufen zurück) oder per Mail
Tel: 06373/892915 Mail:
juz@schoenenberg-kuebelberg.de
Träger: OG Schönenberg-Kübelberg
Vertr. durch Ortsbürgermeister Thomas Wolf
und Beigeordneter Harald Schöfer

 BEKANNTMACHUNG
 Am Donnerstag, den 09.02.2023, um 19:00 Uhr, findet im Saal des Bürgerhauses
 Schönenberg, Schulstraße 2 a, 66901 Schönenberg-Kübelberg eine Sitzung des
 Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Schönenberg-Kübelberg statt.
 Die Sitzung ist – mit Ausnahme der Tagesordnungspunkte 8 und 9 – öffentlich.

 Tagesordnung:
 öffentlich
 1. Barrierefreier Ausbau der Bushaltestellen
 2. Bücherei Bürgerhaus Schönenberg
 3. Förderprogramm „Klima angepasstes Waldmanagement“ des Bundes
 4. Entscheidung über ein Einvernehmen gem. § 36 BauGB
 5. Zustimmung zur Annahme von Spenden gem. § 94 Abs. 3 GemO
 6. Flächennutzungsplan
 7. Informationen
 nicht öffentlich
 8. Entscheidung über ein Vorkaufsrecht gem. § 24 Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 BauGB
 9. Grundstücksangelegenheiten

 Schönenberg-Kübelberg, den 25. Januar 2023
 gez. Thomas Wolf, Ortsbürgermeister
                                                                                                                        Wahnwegen
                           Steinbach am Glan
                                                                                       Pfalzwerke Netz AG
                                                                                     Sehr geehrte Anschlussnutzerin, sehr geehrter Anschlussnutzer,
TSG                                                                                  hiermit informieren wir Sie, dass die Pfalzwerke Netz AG dringende Erweiterungsmaß-
Die Sparte Unterhaltung der TSG Steinbach lädt recht herzlich zu ihrer Kappensitzung nahmen im Stromversorgungsnetz durchführt.
Lite ins Gasthaus zum grünen Tal in Steinbach ein.                                   Diese Wartungsarbeiten werden am Dienstag, den 07.02.23, in der Gemeinde Wahnwe-
                                                                                     gen in der Zeit zwischen 08:00Uhr und 15:00 Uhr erfolgen.
                                                                                     DIE STROMVERSORGUNG WIRD MITTELS ERSATZSTROMAGGREGAT GEWÄHRLEISTET.
                                                                                     Eine Einspeisung aus Eigenerzeugungsanlagen ist während der Durchführung der Arbei-
                                                                                     ten nicht möglich.
                                                                                     Sie haben Fragen?
                                                                                     Für Rückfragen steht Ihnen die Hotline des Kundenservice unter der Telefon-Nummer
                                                                                     0621 585 2010 zur Verfügung.
                                                                                     Vielen Dank für Ihr Verständnis,
                                                                                     Ihre Pfalzwerke Netz AG
                                                                                     Kurfürstenstraße 29, 67061 Ludwigshafen
                                                                                     Internet: www.pfalzwerke-netz.de
                                                                                     E-Mail: kundencenter@pfalzwerke-netz.de

                                                                                                                         Waldmohr

                                                                                        BEKANNTMACHUNG
                                                                                        Am Mittwoch, den 08.02.2023, um 17:30 Uhr, findet im Sitzungssaal des Rathauses,
                                                                                        Rathausstraße 14, 66914 Waldmohr eine Sitzung des Haupt-, Haushalts- und Finanz-
                                                                                        ausschusses der Stadt Waldmohr statt.
                                                                                        Die Sitzung ist öffentlich.

                                                                                        Tagesordnung:
                                                                                        öffentlich
                                                                                        1. Festsetzung der Realsteuerhebesätze für die Haushaltsjahre 2023 und 2024

                                                                                        Waldmohr, den 20. Januar 2023
                                                                                        gez. Prof. Dr. Jürgen Schneider, Stadtbürgermeister

                                                                                                                Kirchliche Nachrichten

                                                                                       Prot. Pfarramt Glan-Münchweiler und Dietschweiler
                                                                                       Gottesdienste
                                                                                       04.02.2023 (Septuagesimae), 18.00 Uhr, Prot. Martinskirche Dietschweiler
                                                                                                                      (Abendgottesdienst)
                                                                                       04.02.2023 (Septuagesimae), 19.10 Uhr, Prot. Kirche Glan-Münchweiler
                                                                                                                      (Abendgottesdienst)
                                                                                       Kindergottesdienste:
                                                                                       05.02.2023, 10.15 Uhr, Prot. Gemeinderaum Dietschweiler
4. Februar 2023                                                              AMTSBLATT                                                                                  Seite 13

05.02.2023, 11.15 Uhr, Prot. Kirche Glan-Münchweiler                                     Prot. Kirchengemeinde Herschweiler-Pettersheim
Frauenkreisarbeit:                                                                           Gottesdienste
08.02.2023, 15.00 Uhr, Dorfgemeinschaftshaus Glan-Münchweiler (Schulstr. 1),                 Freitag, 03. Februar
               Kaffee- und Bingonachmittag                                                   19.30 Uhr Mahlfeier Herschweiler-Pettersheim
Kontakt und Terminvereinbarung:                                                              Sonntag, 05. Februar
Prot. Pfarramt Glan-Münchweiler
                                                                                             10 Uhr Ohmbach & Herschweiler-Pettersheim
Pfarrer Christoph Bröcker
                                                                                             Freitag, 10. Februar
Tel. 06383-470 / Email: pfarramt.glan.muenchweiler@evkirchepfalz.de
                                                                                             19.30 Uhr Mahlfeier Herschweiler-Pettersheim
                                                                                             Sonntag 12. Februar
Prot. Kirchengemeinde Gries                                                                  10 Uhr Ohmbach & Herschweiler-Pettersheim
Gottesdienste
                                                                                             Corona-Info: Das Tragen einer Maske im Gottesdienst ist freiwillig.
Sonntag, 5.2.2023
10:00 Uhr      Gottesdienst in Miesau                                                        Termine
Sonntag, 12.2.2023                                                                           Liturgischer  Singkreis
10:00 Uhr      Gottesdienst in Gries                                                         Dienstag, 7. Februar, 20 Uhr, Jugendheim Herschweiler-Pettersheim
Das für Sonntag, 5. Februar angekündigte Konzert in der Grieser Kirche fällt leider krank- Girls Club (Für Mädchen von 6 bis 12 Jahre)
heitsbedingt aus. Es soll im Frühsommer nachgeholt werden.                                   Mittwochs, 16:30 bis 18 Uhr, Jugendheim Herschweiler-Pettersheim, Kontakt: Lisa Hol-
Öffnungszeiten:                                                                              linger (0163 9707436) und Andreas Horn (0151 22117713 )
Das Pfarrbüro ist mittwochs von 8 Uhr bis 10 Uhr und freitags von 8 Uhr bis 12 Uhr geöffnet. Mosaik (Für Jugendliche von 12 bis 16 Jahre)
Tel. 06372-1456, Telefax 50352                                                               Mittwochs, 19 bis 21 Uhr, Jugendheim Herschweiler-Pettersheim, Kontakt: Johanna
https://pfarramt-miesau.de, eMail: prot.pfarramt.miesau@t-online.de                          Schohl (0151 15945105) und Andreas Horn (0151 22117713)
                                                                                             Jungschar (Für Jungen von 7 bis 12 Jahre)
Prot. Kirchengemeinden Breitenbach, Dunzweiler, Waldmohr                                     Freitags, 16:30 bis 18 Uhr, Jugendheim Herschweiler-Pettersheim, Kontakt: Andreas
Gottesdienste                                                                                Horn (0151 22117713)
Breitenbach                                                                                  Aktuelle Termine und Infos finden Sie auch auf www.kirche-hp.de/termine
05.02. 10:30 Uhr Gottesdienst                                                                Jahresrechnung 2021
Dunzweiler                                                                                   Die Jahresrechnung 2021 liegt vom 6. bis 12. Februar zur Einsicht im Pfarramt aus.
------                                                                                       Kontakt:
Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstags v. 17:00-19:00 Uhr, Donnerstags v. 09:30-12:00 Pfarramt Herschweiler-Pettersheim
Uhr oder unter Telefonnummer 06386/330                                                       Pfarrer Robert Fillinger, Tel. 0 63 84 – 385
Prot. Kirchengemeinde Waldmohr                                                               Mail: pfarramt.hp@evkirchepfalz.de, www.kirche-hp.de
Samstag, 04.02.2023 18:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl                                     https://www.facebook.com/KircheHP
Der Sonntagsgottesdienst am 5. Februar entfällt!
Gemeindeveranstaltung
Mittwoch, 08.02.2023 19:30 Uhr Probe unseres Singkreises im Gemeindehaus
                                                                                             Prot. Kirchengemeinde Schönenberg-Kübelberg
                                                                                             Gottesdienste
Öffnungszeiten Pfarrbüro, Saarpfalzstraße 16a, Waldmohr, Tel. Nr.: 06373-9312: diens-
                                                                                             Donnerstag, 02.02.
tags von 14.30 Uhr bis 18.30 Uhr und freitags von 13.30 Uhr bis 17.30 Uhr.Pfarrerin
                                                                                             17.00 Uhr „Bible Art Journaling“ Workshop im Gemeindehaus. Anmeldung und weitere
Mohrbacher (geb.Christmann) ist auch außerhalb der Öffnungszeiten erreichbar.
                                                                                             Informationen bei Dorothee Hauck (06373-8963048 oder dorothee.hauck@gmx.net)
                                                                                             Sonntag, 05.02.
                                                                                             10.00 Uhr Gottesdienst im Ev. Gemeindehaus, zeitgleich ist Kindergottesdienst
                                                                                             12.00 Uhr Ökum. Gebet für die Ukraine vorm Rathaus
                                                                                             Mittwoch, 08.02.
                                                                                             15.00 bis 17.00 Uhr Kirchcafé im Gemeindehaus
                                                                                             Donnerstag, 09.02.
                                                                                             19.30 Uhr Presbyteriumssitzung
                                                                                             Unsere Bürozeiten sind dienstags und donnerstags von 09. – 12.00 Uhr sowie donners-
                                                                                             tags von 15.30 – 17.00 UhrTelefon: 06373-3256.
                                                                                             E-Mail:pfarramt.schoenenberg@evkirchepfalz.de
                                                                                             Pfarrerin Elisabeth Wirtgen erreichen Sie unter folgender Tel.-Nr.: 06332-487699

                                                                                         Kirchencafe
                                                                                                               Unser Cafe ist einmal im Monat geöffnet. Eingeladen sind Jung
                                                                                                               und Alt, alle, die gerne Leute treffen, und Kaffee oder Tee trinken
                                                                                                                wollen und leckeren Kuchen oder Kekse mögen. Im Kirchencafe
                                                                                                               können sich Menschen begegnen und ins Gespräch kommen
                                                                                                               oder man kann einfach Kaffee trinken. Schauen Sie doch mal
                                                                                                               auf ein Kaffee vorbei.
                                                                                         Wann: 08. Februar von 15:00 – 17:00 Uhr
                                                                                         Wo: Evangelisches Gemeindehaus Schönenberg/Kübelberg

                                                                                         Katholische Pfarrei Hl. Remigius Hüffler, Kusel, Glan-Münchwei-
                                                                                         ler, Nanzdietschweiler, Rammelsbach, Remigiusberg, Reichen-
                                                                                         bach-Steegen, Hoof
                                                                                         Gottesdienste
                                                                                         Samstag 4. Februar
                                                                                         18.00 Uhr Vorabendmesse        Reichenbach-Steegen
                                                                                         Sonntag 5. Februar
                                                                                         09.00 Uhr Sonntagsmesse        Hoof
                                                                                         10.30 Uhr Sonntagsmesse        Glan-Münchweiler
                                                                                         10.30 Uhr Sonntagsmesse        Kusel
                                                                                         Dienstag 7. Februar
                                                                                         17.30 Uhr Rosenkranzgebet      Glan-Münchweiler
                                                                                         18.00 Uhr Werktagsmesse        Glan-Münchweiler
                                                                                         18.00 Uhr Werktagsmesse        Remigiusberg
                                                                                         Mittwoch 8. Februar
                                                                                         09.00 Uhr Werktagsmesse        Nanzdietschweiler
                                                                                         09.00 Uhr Werktagsmesse        Kusel
                                                                                         Donnerstag 9. Februar
                                                                                         17.30 Uhr Rosenkranzgebet      Glan-Münchweiler
                                                                                         18.00 Uhr Werktagsmesse        Glan-Münchweiler
                                                                                         Freitag 10. Februar
                                                                                         09.00 Uhr Werktagsmesse        Kusel
                                                                                         18.00 Uhr Werktagsmesse        Nanzdietschweiler, anschl. Anbetung
Sie können auch lesen