NEUES AUS DEM KINDERDORF - Goldenes ...

 
WEITER LESEN
NEUES AUS DEM KINDERDORF - Goldenes ...
N E U E S      A U S         D E M           K I N D E R D O R F

AUSGABE 2020    Würzburg - Gartenstadt Keesburg - Träger: Kind und Familie e. V.
NEUES AUS DEM KINDERDORF - Goldenes ...
Editorial                                              Dabei waren und sind wir hier im Kinderdorf immer          Vor diesem Hintergrund stelle ich fest: Die Politik
                                                                                                              noch besonders gefordert. Wir sind in einem Feld tä-       gibt den Rahmen vor, stellt Regeln auf und macht
                                                                                                              tig, wo die Probleme am stärksten aufschlagen. Zu          Vorschriften, die für uns wichtig sind und Orientie-
                                                                                                              Beginn der Pandemie im Frühjahr kamen fast täglich         rung geben; das Gesicht des sozialen Würzburgs
                                                                                                              neue Regelungen und Vorschriften aus Ministerien           aber sind wir gemeinsam mit unseren Spendern, die
                                                                                                              und Behörden, die es umzusetzen und zu bewerten            sich täglich und ganz konkret um diejenigen Men-
                                                                                                              galt. Damit einher ging die Sorge um die uns anver-        schen kümmern, die Hilfe und Unterstützung be-
                                                                                                              trauten Kinder und Jugendlichen, gepaart mit einer         nötigen. Dafür sage ich Ihnen allen im Namen des
Liebe Freunde und Förderer unseres Kinderdorfes,       könnten die Zeiten verrückter sein?                    großen Unsicherheit der Mitarbeitenden im Umgang           Vorstandes und aller Kinder und Jugendlichen recht
                                                       Seit vielen Monaten ist unser Leben auf den Kopf ge-   mit dem Virus.                                             herzlichen Dank.
                                                       stellt und jeder Tag ist ein Kampf mit neuen Heraus-
                                                       forderungen. Der Weg zurück in die Normalität          Doch die Pandemie hat uns auch viel Positives be-          Advent und Weihnachten haben ihre Stahlkraft trotz
                                                       scheint weit. Die Corona-Pandemie greift in unser      schert, denn es hat uns nie an Unterstützung ge-           Pandemie nicht verloren. Lassen Sie uns diese Zeit
                                                       aller Leben in einer Art und Weise ein, wie wir es     mangelt: Michael Reizel hat uns spontan jede Men-          gemeinsam hoffnungsfroh und bewusst erleben,
                                                       noch vor einem Jahr nicht für möglich gehalten         ge an Desinfektionsmittel zur Verfügung gestellt,          auch dann, wenn lieb gewonnene Rituale möglicher-
                                                       haben.                                                 Wue-Care hat uns mit tollen selbstgenähten Masken          weise nicht stattfinden können. Vielleicht eröffnet
                                                                                                              versorgt, eResearchTechnology hat uns Laptops              uns dieses Virus auch ganz neue persönliche Erfah-
                                                       Besuchsbeschränkungen, Quarantänepflicht, die          gespendet, damit unsere Kinder und Jugendlichen            rungen, die wir im allgemeinen Trubel nicht gemacht
                                                       Schließung ganzer Wirtschaftszweige, eingschränkter    in Zeiten des Besuchsverbots zumindest per Skype           hätten.
                                                       Betrieb von Schulen und Kindergärten und vieles        mit ihren Eltern und Freunden kommunizieren konn-
                                                       Weitere. Die Maßnahmen verlangen uns allen einiges     ten und Angestöpselt e. V. hat uns Webcams dafür           Herzlichst
                                                       ab und erfordern ein hohes Maß an Anpassungs-          gespendet.
                                                       leistung.
                                                                                                                                                                         Roland Elsdörfer,
                                                                                                                                                                         Geschäftsführender Vorstand

                                                   2                                                                                                                 3
NEUES AUS DEM KINDERDORF - Goldenes ...
WIR                                         Wue-Care e. V.                                 eResearchTechnology GmbH               s.Oliver                              Angestöpselt e.V.                     Locanda, Pizzeria Würzburg:
     N
SAGE                                        Ein großes Dankeschön an alle eh-              Danke für die gespendeten              Ein großer Dank gilt auch s.Oliver,   Vielen Dank für die Webcams,          Ein herzliches Dankeschön sen-
                                            renamtlichen Näher*innen, welche               Laptops! Der Grundstein für die        die uns mit Pennyboards, Sport-       welche für die Videotelefonie noch    den wir dem kompletten Locan-
                                            nicht nur das Goldene Kinderdorf,              Videotelefonie unserer Kinder mit      beuteln u. v. m. überrascht haben.    dringend benötigt wurden!             da-Team, welche dem ganzen
                                            sondern auch viele andere Einrich-             Eltern und Angehörigen konnte                                                                                      Kinderdorf mit leckerer Pizza ein
                                            tungen mit ihren tollen selbstge-              somit gelegt werden.                                                                                               tolles Abendessen ermöglicht
                                            nähten Masken unterstützt haben.                                                                                                                                  haben.

         Alle Kinder, Jugendlichen und
         Mitarbeiter*innen sagen ganz
         herzlich DANKE für all die Spen-                                                                                                                                                                                                            Ich wüns
         den, welche uns in dieser doch                                                                                                                                                                                                              nete Adv
         schweren Zeit erreicht haben:                                                                                                                                                                                                               Weihnac
                                                                                                                                                                                                                                                     und Gott
         Michael Reizel, BVUK. GmbH                                                                                                                                                                                                                  mende J
                                                                                           Selina, Annika Johnson (Erzieherin),
         Ein herzliches Dankeschön an                                                      Elke Becker (Leitung)                  „Es gibt kaum ein                     Allen anderen Spendern, welche        Die großartige Dichterin Hilde Domin
         Herrn Reizel, welcher das Gol-                                                                                           beglückenderes Gefühl,                hier nicht namentlich genannt wur-    schrieb einmal:
         dene Kinderdorf immer wieder                                                                                             als zu spüren, dass man für           den, gilt ebenso unser herzlichster   „Wir essen Brot, aber leben vom
         durch Spenden, vor allem an                                                                                              andere Menschen etwas sein            Dank für erbrachte Spenden.           Glanz“.
         Weihnachten, unterstützt und uns                                                  Scharfenecker GmbH                     kann.“                                Schön, dass Sie an unsere Kinder
         dieses mal im Kampf gegen das                                                     Vielen Dank für die großzügige         Dietrich Bonhoeffer                   und Jugendlichen gedacht haben!
         Coronavirus mit dem dringend                                                      Spende an elektrischen Zahnbürs-                                             Bleiben Sie alle gesund!
         notwendigen Desinfektionsmittel                                                   ten für alle Kinder und Jugendli-
         versorgt hat.                      Elke Becker, zwei Ehrenamtliche von Wue-Care   chen im Goldenen Kinderdorf!
NEUES AUS DEM KINDERDORF - Goldenes ...
Sehr geehrte Leserinnen und Leser,

das Jahr 2020 stellt für uns alle eine sehr große Her-       Dabei mussten wir alle mit vielen Einschränkungen         Wenn wir an unserem Glauben festhalten und vor al-
ausforderung dar. Auch wir im Kinderdorf haben An-           zurechtkommen. Viele Wochen waren keine Besuche           lem zusammenhalten, werden wir auch diese schwie-
fang des Jahres mit großer Sorge die Entwicklungen           und Heimfahrten zwischen den Kindern und ihren            rige Zeit überwinden können!
der Corona-Pandemie verfolgt, schließlich tragen wir         Eltern/Angehörigen möglich. Hier bedurfte es vieler
eine große Verantwortung für all unsere Kinder und           Gespräche mit allen Beteiligten, eine Ausweitung der      Auch wenn wir dieses Jahr Weihnachten vielleicht
Jugendlichen.                                                Telefonkontakte und die Möglichkeit, sich wenigstens      anders feiern werden, wünsche ich uns Allen doch
                                                             über Skype sehen zu können.                               eine besinnliche Zeit und vor allem Gottes Segen.
Als es dann zum ersten Lockdown kam, galt es, das
Leben im Kinderdorf so zu gestalten, dass sowohl             Einige unserer geplanten Aktionen, wie der Kido-Cup,      Elke Becker
den Kindern und Jugendlichen, aber auch allen un-            die Pfingstfreizeit und unser Grillfest am Schuljahres-
seren Mitarbeiter*innen durch klare Strukturen und           ende konnten nicht stattfinden. Kontakte innerhalb
Planungen ein Gefühl der Sicherheit vermittelt wer-          des Kinderdorfes wurden lange Zeit ausgesetzt.
den konnte.                                                  Trotz aller Einschränkungen und Entbehrungen haben
                                                             wir doch viel Positives gelernt:
Anfangs war noch viel Unsicherheit zu spüren, alles
war neu, ungewohnt und auch beängstigend. Durch              Eine Entschleunigung des Alltages, was sonst auf-
die Erstellung eines Hygienekonzeptes, kindgerech-           grund vieler Termine nicht immer möglich ist und ein
tes Infomaterial über Corona und regelmäßigen Aus-           bewusstes Miteinander und Zusammengehörigkeits-
tausch intern, aber auch mit der Heimaufsicht und            gefühl.
verschiedener Arbeitskreise, haben wir uns alle doch                                                                    „Wenn es einen Glauben gibt, so ist es der Glaube
recht gut in unser „anderes Leben“ eingefunden.                                                                         an die eigene Kraft.“ Marie von Ebner-Eschenbach

                                                         6                                                                                                                  7
NEUES AUS DEM KINDERDORF - Goldenes ...
Unser neu gewählter „KiDo-Rat“ stellt sich vor

Kinder und Jugendliche haben den Rechtsanspruch              ihre Wünsche und Vorstellungen für das kommende
auf Beteiligung an allen Entscheidungen und Pro-             Jahr angeht.
zessen im Kinderdorf, welche sie selbst betreffen.
Die Fachwelt spricht von „Partizipation“ – sie ist ein       Zum Beispiel möchte sich Marica (16 Jahre) dafür
wichtiger Teil unserer Arbeit.                               einsetzen, dass alle Kinder und Jugendlichen eine
                                                             gute Gemeinschaft sind und bleiben. Samantha
Zu Beginn jedes neuen Schuljahres wählen die Kin-            (14 Jahre) wird auf die Fragen und Probleme ihrer
der in jedem Haus ihren Haussprecher, der Mitglied           Hausgemeinschaft eingehen und sie dann im Kido-
im „Kido-Rat“ wird. Aufgabe eines Haussprechers              Rat besprechen. Havin (14 Jahre) berichtet stolz,
(oder Haussprecherin natürlich) ist es, beispielswei-        dass der Kido-Rat auch beispielsweise bei der Gar-
se für die anderen Kinder und Jugendlichen im Haus           tengestaltung mitreden kann und die Meinung hier
Ansprechpartner und Vermittler bei Konflikten zu sein        auch Gewicht hat. So wurde auf Wunsch der Kin-
sowie Themen, Wünsche und Anregungen zu sam-                 der und Jugendlichen eine neue Begrenzung um die
meln, um diese in den regelmäßigen Sitzungen des             Sand-Matsch-Anlage angebracht. Schließlich merkt
Kido-Rats gemeinsam mit der Kinderdorfleitung zu             Darren (14 Jahre) an, dass im Kido-Rat auch über
besprechen.                                                  Regeln im Kinderdorf diskutiert wird und eigene Vor-
                                                             schläge und auch Änderungswünsche eingebracht
Am 12.11.2020 fand nun die erste Sitzung statt. Da-          werden.
bei war eine Jugendliche, die zum ersten Mal zur
Haussprecherin gewählt wurde. Die anderen Mitglie-           So ist der Kido-Rat ein wichtiges Gremium, das von
der des Gremiums erklärten ihr kollegial die Aufgaben        den Kindern und Jugendlichen auch als solches ge-
des Kido-Rats. Anschließend kamen die Teilnehmer             sehen wird, bietet es doch die Möglichkeit zur Betei-
mit Kinderdorfleitung Elke Becker ins Gespräch, was          ligung und Mitbestimmung.

                                                         8                                                           9
NEUES AUS DEM KINDERDORF - Goldenes ...
Das Kinderdorf auf der Kinder- und Jugendfarm

In den Sommerferien besuchten vier Kinder des Gol-            kreativ ausleben. So schnitzten sie fleißig und bau-
denen Kinderdorfs für eine Woche die Kinder- und              ten selbstständig an einer eigenen Hütte aus Holz.
Jugendfarm in Würzburg.                                       Auch an spannenden Angeboten, wie den Pferdean-
                                                              hänger oder einen Tisch bemalen, mit Siebdruck ein
Durch die vielen verschiedenen Beschäftigungsmög-             Bild zu gestalten und aus selbstgesammelten Äpfeln
lichkeiten der Kinder- und Jugendfarm konnten die             Apfelsaft machen, nahmen sie teil. Natürlich wurde
Kinder ihren Bedürfnissen entsprechend wertvolle Er-          auch das gesamte Farmgelände für Abenteuerspiele
fahrungen sammeln. Mit den auf der Farm lebenden              genutzt. Am Ende der Woche fiel der Abschied al-
Tieren wurde schnell Freundschaft geschlossen und             len schwer und alle wünschten sich, regelmäßig zur
mutig halfen die Kinder bei der Pflege und Versorgung         Farm gehen zu können.
aller Farmtiere mit. Die Schafe führten sie am Strick
auf ihre Weide, wobei die Kinder sich in ihrer Durch-         Da die Kinder von diesem Setting und seinen Mög-
setzungsfähigkeit üben könnten, denn das Gras auf             lichkeiten stark profitieren, sind wir ihrem Wunsch
dem Weg zur Weide schmeckt den Schafen beson-                 mit der wöchentlichen Farmgruppe nachgekommen.
ders gut. Gleiches galt für die Wanderungen durch             Fünf Kinder zwischen 7 und 10 Jahren besuchen nun
die Weinberge mit den Eseln, die manchmal lieber              seit Oktober regelmäßig einmal pro Woche nachmit-
fressen als laufen wollten. Mit Geduld und Beharrlich-        tags die Kinder- und Jugendfarm.
keit erreichten die Kinder aber das Ziel und die Esel
halfen am Ende sogar beim Würstchen Einkaufen, die            Vincent (9 Jahre) berichtet über die Farmgruppe:
dann mittags über dem Lagerfeuer gegrillt wurden.             „Es gibt Schafe, Ponys, Esel, Hühner und Ziegen.
Zusätzlich zu den Aktivitäten mit den Tieren betätig-         Man kann selber Hütten bauen. Man kann auch super
ten die Kinder sich handwerklich und konnten sich             fangen spielen.“
                                                                                    Caroline Wiersma, M.Sc. Psychologin

                                                         10                                                               11
NEUES AUS DEM KINDERDORF - Goldenes ...
☹️

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Kreditinstitut .....................................................
                                                                                                                                                                                                     IBAN .................................................................

                                                                                                                                                                                                                                                                              BIC ...................................................................

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               Datum, Unterschrift .........................................
                                …. Dieses Jahr war vieles anders … oder gar nicht!                                                    Werden Sie Fördermitglied für nur zwei Euro im Monat

                                                                                                                                      Ab 24,00 € im Jahr, das sind 6 Cent am Tag, können Sie
                Leider musste aufgrund der Corona-Pandemie so-               Nun schauen wir positiv und voller Hoffnung nach         Fördermitglied werden. Damit unterstützen Sie konkret
KIDO-CUP. . .
                wohl unser heiß geliebter Kido-Cup und auch die              vorne, um dann vielleicht im Jahr 2021 dies alles wie-   die Kinder und Projekte des Goldenen Kinderdorfes in
                Pfingstfreizeit ausfallen                                    der erleben zu dürfen!                                   Würzburg und ermöglichen, dass dort die ganze Band-
                                                                                                                                      breite wie z. B. therapeutische Einzelmaßnahmen, Erleb-
                Bereits im Herbst 2019 begann das Training für den                                                                    nispädagogik und musische Angebote durchgeführt werden
                anstehenden KiDo-Cup 2020, der in diesem Jahr im                                                                      kann.
                Kinderdorf Klinge in Seckach stattfinden sollte. Wie
                jedes Jahr war die Vorfreude groß und alle Kinder und                                                                 Schenken Sie den Kindern und Jugendlichen Ihr Vertrauen
                Jugendlichen, die sich hierfür angemeldet hatten, wa-                                                                 und helfen Sie dem Kinderdorf, wo die Zukunft zu Hause ist.
                ren bei den Trainingseinheiten voll dabei.                                                                            Füllen Sie bitte gleich die Förder-Erklärung aus. Die Kinder
                                                                                                                                      werden es Ihnen danken und wir informieren Sie regelmäßig
                Doch dann kam Corona Anfangs war noch nicht klar,                                                                     über unsere Arbeit.
                ob die Veranstaltung stattfinden kann. Unermüdlich
                wurde weitertrainiert, in der Hoffnung, dass sich die
                Lage bis dahin wieder entspannen würde. Leider war
                dem nicht so. Die Enttäuschung war natürlich groß.
                Auch unsere geplante Pfingstfreizeit konnte leider
                nicht stattfinden. Es wurde noch bis kurz vor der fi-
                nalen Absage geplant, besprochen und diskutiert, um
                den Kindern und Jugendlichen eine möglichst tolle
                und erfahrungsreiche Zeit bescheren zu können. Aber
                auch das sollte nicht sein.

                                                                        12                                                                                                                 13
NEUES AUS DEM KINDERDORF - Goldenes ...
Sie können helfen!                                              Bei Spenden bis 200,-- Euro gilt der Beleg/Quittung in Zusammenhang mit Ihrem Kontoauszug zur

im Goldenen Kinderdorf
                                                                                              Vorlage beim Finanzamt. Bei Spenden über 200,-- Euro senden wir Ihnen automatisch eine Spenden-
                              Ihre Spende für das Goldene Kinderdorf können Sie               bescheinigung zu. Auf Wunsch senden wir Ihnen auch für kleinere Beträge eine Spendenquittung zu,
                              mit diesem vorgedruckten Zahlungsformular von Ih-               bitten Sie aber um Verständnis, dass dies erst ab 10,-- Euro möglich ist.
                              rem Girokonto überweisen. Einzahlungen nehmen
                              alle Banken, Sparkassen und Postämter entgegen.
                                                                                                                                        SPENDE                                            Quittung für den Kontoinhaber/Einzahler
                                                                                                                                                                                                      Konto-Nr. des Kontoinhabers/Einzahlers
                              Mit Ihrer Spende leisten Sie einen Beitrag zur Unter-
                              stützung von Kindern und Jugendlichen, die sozial be-
                              nachteiligt sind. Dafür danken wir Ihnen herzlich.
                                                                                      Kind und Familie e. V., Goldenes Kinderdorf Würzburg                                                 Begünstigter:
                                                                                                                                                                                           Kind und Familie e. V., Franziskanergasse 3,
                                                                                                                                                                                           97070 Würzburg
                                                                                      D E 0 4 7 5 0 9 0 3 0 0 0 0 0 3 0 0 5 5 0 0                                                          LIGA
                                                                                                                                                                                           DE04
                                                                                                                                                                                                Bank Regensburg
                                                                                                                                                                                           Konto-Nr.:            eG
                                                                                                                                                                                                          bei Kreditinstitut:
                                                                                                                                                                                                 7509 0300LIGA
                                                                                                                                                                                                           0003Bank
                                                                                                                                                                                                                  0055Regensburg
                                                                                                                                                                                                                        00, GENODEF1M05
                                                                                                                                                                                           3005500                               eG

                                                                                      G E N O D E F 1 M 0 5                                                                                Verwendungszweck
                                                                                                                                                                                                                                                  EUR
                                                                                                                                                                                           Spende

                                                                                                                                                                                           Kontoinhaber/Einzahler
                                                                                        Spenden-/Mitgliedsnummer oder Name des Spenders: (max. 27 Stellen)   ggf. Stichwort

                                                                                       PLZ und Ort des Spenders: (max 27 Stellen)

                                                                                                                                                                                           Empfangsbestätigung des annehmenden Kreditinstituts:

                                                                                       Konto-Nr. des Kontoinhabers
                                                                                                                                                                                           Datum

                                                                                                                                                                                          Bis EURO 200,– gilt der abgestempelte Beleg für den
                                                                                                                                                                                          Auftraggeber / Einzahler-Quittung als Spendenbescheinigung

                                                                                                                                                                              19
                                                                                      Bitte geben Sie für die Spendenbestätigung Name und Anschrift an.
                         14                                                                                                                                           15
Unsere Fachdienstangebote

                                                              In diesem Schuljahr haben wir uns u. a. nach Rück-
                                                              meldungen aus der Mitarbeiterumfrage dafür ent-
                                                              schieden, vermehrt Kleingruppen anzubieten. In die-
                                                              sen Settings bieten sich die Möglichkeiten, die Kinder
Spendenbescheinigung
für Spenden bis 200 Euro                                      mit ähnlichen Themenstellungen zusammenzufassen
- zur Vorlage beim Finanzamt -                                und gemeinsames Lernen zu ermöglichen. Gleichzei-
                                                              tig ist es möglich, im Laufe des Schuljahres für die
Wir sind wegen Förderung gemeinnütziger und mildtä-
tiger Zwecke im Rahmen der Jugendhilfe                        Kinder mehrere unterschiedliche Angebote machen
nach dem Freistellungsbescheid bzw. nach der Anlage           zu können. Und es bieten sich für die Fachdienstmit-
zum Körperschaftsteuerbescheid des Finanzamtes
                                                              arbeiter mehr zeitliche Ressourcen, um für Krisenin-
Würzburg, StNr. 257/109/50035, vom 24.02.2020
für den letzten Veranlagungszeitraum 2016 – 2018              terventionen in den Gruppen zur Verfügung zu stehen.
nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 des Körperschaftsteuergesetzes
von der Körperschaftsteuer und nach § 3 Nr. 6 des             Es finden aktuell die Gruppen: Konzentration, Ent-            Zum Kido-Cup haben sich wieder viele Kinder ange-
Gewerbesteuergesetzes von der Gewerbesteuer
befreit.                                                      spannung, Trommeln, Skills, Kinder- und Jugendfarm,           meldet, auch wenn noch nicht feststeht, ob er über-
                                                              soziale Kompetenz und Sandbilder statt. Es werden             haupt stattfinden wird.
Die Einhaltung der satzungsmäßigen Voraussetzungen            auch offene Gruppen angeboten, bei denen die Kin-
nach den §§ 51, 59, 60 und 61 AO wurde vom Finanz-
amt Würzburg, StNr. 257/109/50035 mit Bescheid
                                                              der sich jede Woche neu entscheiden können ob sie             Mivana, 10 Jahre schreibt über Let‘s talk:
vom 17.02.2014 nach § 60a AO gesondert festge-                teilnehmen möchten.                                           „Let‘s talk ist ein freiwilliges Angebot, wo viele Kinder
stellt. Wir fördern nach unserer Satzung gemeinnützige                                                                      und Jugendliche sich über verschiedene Sachen unterhal-
Zwecke im Rahmen der Jugendhilfe.
                                                              Zu Beginn des Schuljahres wurden die Kinder durch             ten, wo viele Kinder und Jugendliche Interesse zeigen.
Es wird bestätigt, dass die Zuwendung nur zur                 eine kleine Infobroschüre über die verschiedenen              Das Angebot bringt vielen Kindern bei, offen miteinander
Förderung gemeinnütziger Zwecke im Rahmen der                 Gruppenangebote informiert und je nach individuel-            zu sprechen.“
Jugendhilfe verwendet wird.
                                                              lem Bedarf den einzelnen Gruppen zugeordnet.                                               Carmen Engesser, Heilpädagogin

Kind und Familie e. V.                                                                                                                                            stv. Kinderdorfleitung
Franziskanergasse 3
97070 Würzburg
www.kind-und-familie-ev.de
                                                         16                                                            17
V   on guten Mächten treu und still umgeben,
                                                                                behütet und getröstet wunderbar,
                                                                                so will ich diese Tage mit euch leben
                                                                                und mit euch gehen in ein neues Jahr.

                                                                                Lass warm und hell die Kerzen heute flammen,
                                                                                die du in unsre Dunkelheit gebracht,
                                                                                führ, wenn es sein kann, wieder uns zusammen.
                                                                                Wir wissen es, dein Licht scheint in der Nacht.

Impressum:                                                                      Wenn sich die Stille nun tief um uns breitet,
Verantwortlich i.S.d.P.:
                                                                                so lass uns hören jenen vollen Klang
Roland Elsdörfer (Geschäftsführender Vorstand)
Kind und Familie e. V.
                                                                                der Welt, die unsichtbar sich um uns weitet,
Franziskanergasse 3                                                             all deiner Kinder hohen Lobgesang.
97070 Würzburg
                                                                                Von guten Mächten treu und still umgeben,
Layout: Ute Schallmaier                                                         behütet und getröstet wunderbar,
Druck: MPprint, Gattingerstraße 7, 97076 Würzburg
                                                                                so will ich diese Tage mit euch leben
                                                                                und mit euch gehen in ein neues Jahr.
Wir sind Mitglied beim Caritasverband für die Diözese Würzburg e. V.            Dietrich Bonhoeffer.
                                                                                              Blick in unseren Garten im Goldenen Kinderdorf

                                                             18        19
Matthias-Ehrenfried-Straße 30, 97074 Würzburg
Tel. 0931.79626.0, Fax 0931.79626.18
Internet: www.goldenes-kinderdorf.de
E-Mail: info@goldenes-kinderdorf.de
         www.facebook.com/goldeneskinderdorf

Träger:

Franziskanergasse 3, 97070 Würzburg
Tel. 0931.386.66790, Fax 0931.386.1866790
Internet: www.kind-und-familie-ev.de
E-Mail: info@kind-und-familie-ev.de

LIGA Bank Regensburg eG
DE04 7509 0300 0003 0055 00, GENODEF1M05
Sparkasse Mainfranken Würzburg
DE83 7905 0000 0000 0897 30, BYLADEM1SWU
Sie können auch lesen