Neues Trierisches Jahrbuch 2020 - Band (71. Band alter Folge)

Die Seite wird erstellt Johannes Probst
 
WEITER LESEN
Neues Trierisches Jahrbuch 2020 - Band (71. Band alter Folge)
Neues Trierisches Jahrbuch

                     2020

                  60. Band
                 (71. Band alter Folge)

   Herausgegeben vom Verein Trierisch im Selbstverlag

      Druck & Bindung: finidr, s.r.o., Český Těšín
    Schriftleitung & Herstellung: Dr. Udo Fleck, Trier

                    ISSN 0077–7765
Neues Trierisches Jahrbuch 2020 - Band (71. Band alter Folge)
Neues Trierisches Jahrbuch

                                       Redaktion:
Schriftleitung: Dr. Udo Fleck, Kleine Eulenpfütz 3, 54290 Trier, Tel. 06 51 / 99 14 33 13,
   E-Mail: info@verein-trierisch.e

Redaktionsmitglieder: Michael Berens • Dr. Andrea Binsfeld • Prof. Dr. Lukas Clemens
  • Dr. Hans-Joachim Cristea • Prof. Dr. Michael Embach • Prof. Dr. Norbert Franz
  • Markus Groß-Morgen • Dr. Thomas Grotum • Dr. Stefan Heinz • Hiltrud Holz-
  berger • Horst Lachmund • Professor Dr. Stephan Laux • Rudolf Müller • Anette
  Köhler M. A. • Udo Köhler • Jürgen Merten • Dr. Gregor Scherf • Dr. Bernd Röder
  • Bernhard Simon • Prof. Dr. Dr. Andreas Tacke

Versand: Lothar Marx, Am Nußbaum 11, 54296 Trier, Tel. 0651 / 17509

Anzeigenannahme: Udo Köhler, Freier Architekt, Schöndorfer-Straße 64, 54292 Trier,
  Tel. 06 51 / 99 19 78 32, Fax 06 51 / 99 19 78 36, E-Mail: info@verein-trierisch.de

Einbandentwurf: Judith Bürger

© Alle Rechte vorbehalten. Die Verfasser sind für Form und Inhalt ihrer Beiträge einschließlich
  der Bildvorlagen sowie die Wahl der Rechtschreibung (alte oder neue) selbst verantwortlich.

                         Verein Trierisch e. V., gegr. 1897
Vorstand: 1. Vorsitzender: Dr. Udo Fleck • Stellvertreter: Joachim Brück u. Udo Köhler •
   Schatz­meister: Lothar Marx • Schriftführerin: Kirstin Mannhardt • Beisitzer: Hiltrud
   Schrage u. Walter Schrage
Postanschrift: Lothar Marx, Am Nußbaum 11, 54296 Trier
Bankverbindung: Sparkasse Trier, IBAN: DE60 5855 0130 0000 9302 06
Internet: www.verein-trierisch.de; E-Mail-Adresse: info@verein-trierisch.de

      Der Verein Trierisch dankt den inserierenden Firmen für ihre Unterstützung!
Neues Trierisches Jahrbuch 2020 - Band (71. Band alter Folge)
Inhalt

                                                           Architektur und Kunst
Christl Lehnert-Leven: Trierer Künstlerbiographien V: Fritz Reuter, Ernst Brand
  und Peter Krisam .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .             9

Jens Fachbach: Ein Portrait des Trierer Weihbischofs Johann Georg Müller (1798–
   1870) von August Gustav Lasinsky (1811–1870) – Zur Erinnerung an zwei
   150. Todestage .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 37

Marzena Kessler: Wohnen innerhalb des ehemaligen Judenviertels – bauhistori-
  sche Dokumentationen des Hauses in der Judengasse 2 (1982/83 und 2019).
  Aus der Arbeit der Dr. Hans-Joachim Kann-Stiftung für die Mittelalter-
  archäologie in Trier. .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 83

Winfried Weber: Das neue Museum, Bauhülle für die Kunstobjekte, oder ist die
  Kunst nur Baudekoration? Überlegungen zur Museums- und Ausstellungs-
  konzeption .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 65

Alois Peitz: 30 Jahre Dom- und Diözesanmuseum in Trier. Der Ort und seine
   Geschichte .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 72

Kirstin Mannhardt: Die Kapelle der Kurie zu Eich. Ein romanisches Kleinod
   im Herzen Triers .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 85

                                                           Geschichte und Kultur
Gilbert Haufs-Brusberg: Pilgerreise zu Pferd. Das Santiago-Abenteuer (31. März
   bis 29. Juni 2019) Schloss Veldenz (Mosel) – Santiago de Compostela
   (Spanien) .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 111

Wolfgang Schmid: Anno 1018: Koblenz wird verschenkt .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 121

Andreas Heinz: Gewissen gegen Gehorsam. Widerstand gegen die Anweisun-
  gen des Trierer Generalvikariats zur Zeit der französischen Revolutions-
  herrschaft .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 137

Hans Caspary: Kleine Geschichte der Brauerei Caspary: Die ersten 100 Jahre .  .  .  .  . 159
Bodo Bost: Von der Mosel zum Rio Negro . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 191

Hans-Dieter Biesdorf: Aus der Geschichte der Schule in Heiligkreuz in der
  Rotbachstraße . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 201

Joachim Sartor und Karl-Heinz Zimmer: 200 Jahre Moselpegel Trier . . . . . . . . . . . 225

Alain Giletta: Die Gefängnisse des Reiches in Trier . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 245

                                        Mundart & Miszellen
Josef Marx: Trierische Schimpfwörter – eine Betrachtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 257

                                               Jahresberichte
Udo Fleck: Aus dem Vereinsleben. Oktober 2019 bis September 2020 . . . . . . . . . . . 275

Joachim Brück: Verloren – Gefährdet – Gerettet. Leben in einer alten Stadt . . . . . . 277

Buchbesprechungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 317
    Rainer Nolden: „Im Wandel der Zeit – 2010–1919“, Festschrift zum hundert-
    jährigen Jubiläum des Philharmoni-schen Orchesters der Stadt Trier

Verzeichnis der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 320
2020 – Corona sorgt für leere Straßen (Foto: Roland M0rgen).
N    E     U       B       A       U    T   E   N

U M B A U          +       S A N I E R U N G

D E N K M A L P F L E G E

B    A    U    A       U       F    M   A   S   S

K Ö H L E R                &       K Ö H L E R

F R E I E      A R C H I T E K T E N

SCHÖNDORFER STR. 64 • 54292 TRIER

TEL.: 0651 / 99197832 • Fax: 0651 / 99197836

W W W. K O E H L E R - A R C H I T E K T. C O M
ZUVERLÄSSIG
      WIE EIN
   SCHUTZENGEL.
     Wir für Trier. Wir in Trier.

Geschäftsstelle
Scheurer, Gehlen & Steffes
Viehmarktplatz 14 · 54290 Trier
Telefon 0651 9791-100
gs.trier@gs.provinzial.com
Immer da. Immer nah.
Leitzgen • Trierer Oberbürgermeister im Nationalsozialismus
                   BAND 7   PUBLIKATIONEN                                                                                                      BAND 8    PUBLIKATIONEN
                            AUS DEM                                                                                                                      AUS DEM
                            STADTARCHIV TRIER                                                                                                            STADTARCHIV TRIER

  Zwischen Tradition und Moderne.                                                                                   Die Rolle der Trierer Oberbürger-
   Die Debatte um den Wiederaufbau der                                                                              meister im Nationalsozialismus
         Trierer Steipe 1948–1966                                                                                   Ludwig Christ (1933/34–38) und Dr. Konrad Gorges (1938–45)

                   BAND 9   PUBLIKATIONEN
                            AUS DEM
                            STADTARCHIV TRIER
                                                                                                                   Neuerscheinungen zur
                                                                                                                Trierer Stadtgeschichte 2020:
  „Quelque chose d’assez mystérieux“:                                                                         • David Kunz: Zwischen Tradition und
  Die gescheiterte Universitätsgründung                                                                         Moderne. Die Debatte um den Wie-
           in Trier 1945–1948                                                                                   deraufbau der Trierer Steipe 1948–1966.
                                                                                                                Ein Trierer Beispiel für die Problematik
                                                                                                                bei der Rekonstruktion kriegszerstörter
                                                                                                                Baudenkmäler. Jubiläumsschrift zu 50
                                                                                                                Jahren Steipe 1970–2020.
                                                                                                                    Für Vereinsmitglieder: 19,50 €

                                                                                                              • Franziska Leitzgen: Die Rolle der
                                                                                                                Trierer Oberbürgermeister im National-
                                                                                                                sozialismus: Ludwig Christ (1933/34–38)
                                                                                                                und Dr. Konrad Gorges (1938–45). Ein
                                                                                                                Gutachten.
                                                                                                                    Für Vereinsmitglieder: 17,50 €

Richten Sie Ihre Bestellungen an                                                                              • Stephan Laux: „Quelque chose d’assez
       info@vgk-trier.de                                                                                        mystérieux“: Die gescheiterte Universi-
                                                                                                                tätsgründung in Trier 1945–1948. Moti-
   oder bestellen Sie direkt:                                                                                   ve, Planungen, Reaktionen.
      06 51 / 99 14 33 13                                                                                           Für Vereinsmitglieder: 18,50 €
Sie können auch lesen