Nr. 41 Januar-Juni 2021 - DAV Lörrach

Die Seite wird erstellt Laurin Fischer
 
WEITER LESEN
Nr. 41 Januar-Juni 2021 - DAV Lörrach
Sektion Lörrach des Deutschen Alpenvereins e.V.    www.dav-loerrach.de

Lörrach
                                                          Nr. 41
                                                          Januar–Juni 2021
                                         io n s ­
                                   S e kt e n d e
                                         en
                                   woch 6.2021
                                        7.0
                                  25.-2 J ura
                                       im
                                             ite 6
                                       > Se

                                                           Aktuelles
                                                           Berichte
                                                           JDAV
                                                           Familie
                                                           Senioren
                                                           Kurs- und
                                                           Tourenprogramm
                                                           uvm.
Nr. 41 Januar-Juni 2021 - DAV Lörrach
Anzeige                                                                                                                                            Lörrach alpin Nr. 41     Editorial          3

                                                                                                                                     Zeit
                                                                                                                                                     noch stärker in die Sektion tragen und den Er-
                                                                                                                                                     folg der Maßnahmen messen?“ gab es ein
                                                                                                                                                     Brainstorming und eine intensive Diskussion.
                                                                                                                                                     Marion informiert Euch in ihrem Bericht über
                                                                                                                                                     die Ergebnisse und zeigt auf, wohin die Reise
                                                                                                                                                     gehen kann – ein Mitmachangebot.

                                                                                                                                                     Was lange währt, wird endlich gut. Ganz unter
                                                                                                                                                     diesem Motto konnten wir im September end-
                                                                                                                                                     lich die lange erwartete Erstattungsordnung
                                                                                                                                                     verabschieden und damit einen großen Ar-
                                                                                                                                                     beitsblock abschließen, der vor über zwei Jah-
                                                                                                                                                     ren gestartet worden war. Das Ergebnis haben
                                                                                                                                                     wir im Oktober beim Tourenführerabend vor-
                                                                                                                                                     gestellt. Jetzt muss das Ding nur noch fliegen.

                                                                                                                                                     Ja, und was gibt es noch? Bei unserer letzten
                                                                                                                                                     Vorstandssitzung Mitte Oktober haben wir
                                                                                                 Liebe Mitglieder,                                   entschieden, die für November geplante Mit-
                                                                                                                                                     gliederversammlung abzusagen und auf das
                                                                                                 erst einmal ein Aufsteller: Gestern erreichte       Jahr 2021 zu verschieben. Wie wir dann knapp
                                                                                                 mich ein Paket mit einigen Leckereien eines         zwei Wochen später gesehen haben, war das
                                                                                                 zufriedenen Teilnehmers meines letzten Kur-         eine gute, wenn auch schwierige Entschei-
                                                                                                 ses, den ich zusammen mit Pit gemacht hatte         dung! Wie sollen wir mit der Besetzung der
                                                                                                 – ein Dankeschön für unseren Einsatz und            freigewordenen Ämter umgehen, wie mit der
       Bergsport, Wandern, Klettern, Running, Walking,                                           das Erlernte – einfach nur toll!                    Beitragserhöhung? Und wie mit der Entlas-
                                                                                                                                                     tung von Vorstand und Kasse zum Geschäfts-
                   Fitness,
   Bergsport, Klettern,     Tennis,
                        Wandern,    Wintersport,…
                                 Running,                                                        Das Tagesgeschäft wird momentan bestimmt            jahr 2019?
      Trekking, Jogging, Walking, Tennis, Wintersport, …                                         vom Reagieren auf die sich ständig ändernde
Erstklassiges Equipment, fachmännische Beratung, faire Preise, Top                               Corona-Situation. Da bleibt leider oft die Krea-    Das Prozedere ist für die ganze Vereinswelt
          Service, große
          Erstklassiges Equipment, – auch in Sondergrößen.
                           Auswahlfachmännische Beratung,                                        tivität auf der Strecke. Deshalb ist es umso er-    ein Novum und stellt uns als Vorstand vor gro-
                                                                                                 freulicher, dass ich Euch hier auf ein paar wirk-   ße Herausforderungen. Mehr Details erhaltet
                     faire Preise, große Auswahl – auch in Sondergrößen.                         lich schöne Dinge aufmerksam machen kann:           Ihr in diesem Heft inklusive des Termins für
                                              Wir freuen uns auf Ihren Besuch!                                                                       die Mitgliederversammlung 2021 – wie auch
                                      Wir freuen uns auf Ihren Besuch.                           Zum einen werdet Ihr in diesem Heft die neue        immer diese aussehen wird!
       10%                                                                                       Rubrik „Rucksackfutter“ von Andrea finden.
                                                                                                 Hier werden Euch Rezepte vorgestellt, Köstlich-     Jetzt fehlt nur noch ein gutes Ende: für Coro-

             10%
 auf reguläre Ware, gegen
        Vorlage Ihres                                                                            keiten, die Ihr dann sehr gut zu Eurer nächsten     na, aber auch für dieses Editorial.
       DAV-Mitglieds-                                                                            Tour mitnehmen könnt. Also, lasst Euch inspi-
           ausweises!                                                                            rieren und freut Euch schon einmal auf die          Ich wünsche Euch ein tolles Jahr 2021 mit vie-
                             Ware
                      guläre      s
                auf re rlage Ihre                                                                nächste Tour – die kommt, ganz bestimmt.            len erlebnisreichen Touren. Denkt daran, die
                       Vo
                gegen Mitglieds-
                  DAV- eises                                                                                                                         Alpen wurden vor Millionen von Jahren ge-
                      ausw                                                                       Beim Thema Umwelt- und Naturschutz haben            formt und wir Menschen tummeln uns erst
                                                                                                 wir einen weiteren wichtigen Schritt gemacht.       seit einigen Tausend Jahren darin herum (sie-
                                                                                                 Im Juli hatte sich eine Gruppe aus Vereinsmit-      he Ötzi). Da kommt es auf den einen oder an-
                                            79540 Lörrach, Hauptstr. 32, Tel. +49 7621 / 14100   gliedern und Teilen von Vorstand und Beirat         deren Tag auch nicht an.
                                                                                                 unter Volkers Initiative getroffen. Unter dem
                                                                                                 Motto „Wie können wir den Umweltgedanken            Viel Gesundheit … Euer Ralf Hermann
Nr. 41 Januar-Juni 2021 - DAV Lörrach
4       Impressum             Lörrach alpin Nr. 41                                                                                            Lörrach alpin Nr. 41       Inhalt        5

                                                                                                                                                                    ersicht
                                                                                                                                                          nd Kursüb
                                                                                                                                               Touren- u heftet
                                                                                                                                                          ge
                                                                                                                                               mittig ein ehmen
                                                                                                                                                      erau sn
Sektion Lörrach des DAV e.V.                                                                                                                    zu m H

Kontakt                                              Impressum                                       Inhaltsverzeichnis
Geschäftsstelle Sektion Lörrach des DAV e.V.
Hauptstr. 3, 79540 Lörrach-Stetten                   Lörrach alpin                                     3 Editorial
Telefon 07621 / 510 50 42                            Heft 41 / 2021, 2500 Exemplare                    4 Kontakt/Impressum
info@dav-loerrach.de                                 Magazin der Sektion Lörrach des DAV e.V.
www.dav-loerrach.de                                                                                  Aktuelles                                 JDAV
                                                     Herausgeber                                       6 Einladung zum Sektionswochenende       50 Infos und Berichte
Öffnungszeiten                                       Sektion Lörrach des DAV e.V.                      8 Unsere Jubilare                        52 Programm 1/2021, Ansprechpartner
Montag & Donnerstag 19 bis 20 Uhr                    1. Vorsitzender: Ralf Hermann                    10 Vorstandsberichte Geschäftsjahr 2019
Verleihmaterial kann nicht reserviert werden!                                                         18 Nach der MV ist vor der MV            Familiengruppe
Fragen zum Verleih bitte richten an                  Redaktionsleitung                                20 Blitzlichter aus der Vorstandsarbeit   54 Infos und Berichte
Hansjoerg Roessner; gz@dav-loerrach.de               Heike Rose, redaktion@dav-loerrach.de            22 Mitgliedschaft im DAV – Informationen  58 Programm 1/2021
                                                                                                      26 Probier´s doch mal…„Bergrettung“
Bankverbindung                                       Redaktionsschluss                                28 Pauls Medientipp                      Seniorengruppe
• Überweisungen Mitgliedsbeiträge                    für das nächste Heft 42: 2. Mai 2021             30 Rucksack-Futter                        62 Berichte
  (aus Deutschland)                                                                                                                             70 Programm 1/2021
  IBAN DE61 6835 0048 0001 0379 51                   Erscheinungsdatum                               Umwelt
  BIC SKLODE66                                       für das nächste Heft 42: Juli 2021               31 Unser ökologischer Fußabdruck         Kurs- & Tourenprogramm/Training
• Überweisungen Mitgliedsbeiträge (aus der                                                            32 Treffen der Umweltgruppe               82 Kursprogramm
  Schweiz) als Inlandsüberweisung in CHF             Anzeigen                                                                                   94 Tourenprogramm
  IBAN CH03 8921 4000 0010 3795 1                    Marion Drömmer,                                 Auf Tour                                  114 Trainingstermine
• Überweisungen Kursgebühren                         verwaltung@dav-loerrach.de                       34 Tourenbericht Montafon
  (aus Deutschland)                                                                                   40 Zurek i Bigosik, iPierozki, Wodeczka  Kontakte
  IBAN DE68 6835 0048 0001 0568 37                   Layout, Satz                                     48 Alpenüberquerung Teil II              116 Tourenführer, Kursleiter, Trainer
  BIC SKLODE66                                       Peter Löwe, www.loewe-werbeagentur.com                                                    118 Funktionsträger & Ansprechpartner
• Überweisungen Kursgebühren (aus der
  Schweiz) als Inlandsüberweisung in CHF
  IBAN CH10 8921 4000 0010 5683 7                    Wir nehmen gerne Artikel und Leserbriefe ent-
                                                     gegen. Die Redaktion behält sich vor, Artikel
                                                     aus Platzgründen zu kürzen. Artikel, die mit
                                                     vollständigem Namen ge­kenn­zeichnet sind,
                                                     geben nicht unbedingt die Meinung der Re-
                                                     daktion wieder. Mit der Einsendung gebt ihr
                                                     Euer Einverständnis zur Veröffentlichung.
                                                     Weitere Infos auf unserer Homepage.             Folgende Inserenten bieten für           Boulderhalle LÖ bloc
                                                                                                     Sektions­mitglieder gegen Vorlage des    Eiselin Sport
                                                     Bitte sendet Eure Beiträge an:                  DAV-Mitgliedsausweises verschiedene      follow me
                                                     redaktion@dav-loerrach.de                       Rabatte an:                              Greinwald Sport Extra
                                                                                                                                              Kletterhalle ImPulsiv
Titelfoto                                                                                                                                     Veloziped
Am Galenstock Südostsporn
Foto: Stefan Schmökel                                                                                                                         Yellow SUP
Nr. 41 Januar-Juni 2021 - DAV Lörrach
6   Einladung     Lörrach alpin Nr. 41                                                                     Lörrach alpin Nr. 41   Einladung             7

       Liebe Senioren, Familen, Jugendliche, Kletterer,                       Miteinander wandern, klettern, biken, kochen, plaudern,
         MTB-ler, Wanderer, Läufer und Interessierte                       spielen, Neues ausprobieren, gutes Essen genießen, gemütlich
                                                                                  zusammensitzen und sich besser kennenlernen!

            Herzliche Einladung zum                                                                  Ort

Sektionswochenende 2021
                                                                                                     Berghaus Skiklub Erlach –
                                                                                                     Selbstversorgerhütte (wir kochen gemeinsam)
                                                                                                     Les Pres sur Lignieres im Regionalpark Chasseral
       im Regionalpark Chasseral (Jura)                                                              https://skikluberlach.ch

                                                                                                     Kosten
                                                                                                     für Unterkunft und Verpflegung pauschal 60 € (Kids/
     Freitag, 25. – Sonntag, 27. Juni 2021                                                           Jugendliche 30 €), zzgl. Fahrtkosten

                                                                                                     Anmeldung
                                                                 auch                                ab 1. Mai – 14. Juni 2021 über die DAV-Homepage
                                                           Siehe schrei­
                                                               us
                                                          die A auf der                              Wir freuen uns auf Euer Kommen!
                                                           bung e 113                                Euer Orga-Team Angela, Madlee und Maria
                                                              Seit
Nr. 41 Januar-Juni 2021 - DAV Lörrach
n
                                                     Herzliche
                                                                                 Anzeige
8         Aktuelles    Lörrach alpin Nr. 41                                                             Lörrach alpin Nr. 41                Familien            9

                                                              sch
                                                    Glückwun
Vereinsjubilare 2021
25 Jahre
Andreas Arndt
Karin Arndt
                          Christoph Schäuble
                          Marco Schurk
                          Berit Semling
                                                      Q
Katrin Bauer              Franziska Völker
Barbara Bohl              Josef Wagner
Markus Bohl               Martin Weckerle
Manfred Bohrmann          Regina Weiss                50 Jahre
Oswald Erler                                          Heinz Joachim Bauer
Max Friedrich             40 Jahre                    Artur Bernhardt
Astrid Hauke-Vestner      Dietmar Bauer               Jürgen Conradt
Peter Höcht               Jörg Baumann                Wolfgang Hahn
Gert Krabichler           Gabriele Conradt            Doris Haub
Ruth Krabichler           Jochen Ehrhardt             Cornelia Herold
Anne Kraus                Peter Forschner             Ernst Herold
Steffen Krause-Bolze      Bruno Germann               Max Karle
Michael Langenbacher      Arianne Heidl               Werner Karle
Katharina Löffler         Marc-Matthias Heidl         Mathias Maurer
Rupert Matthes            Ralf Hermann                Randi Söllner-Neukirchen
Peter Mayer               Stefan Rübenacker           Gerhard Thum
Axel Meyer                Barbara Sallinger
Christoph Nübel           Werner Sturm                60 Jahre

                                                                                 A b s t a n d h a l t e n
Jochen Paul               Hermann Thöne               Werner Nann
Sabine Peter              Jürgen Vollmer              Wolfram Reising

Geburtstagsjubilare (1. Hälfte 2021)
65 Jahre                 70 Jahre                     75 Jahre
                                                                                           in seiner schönsten Form.
Andrea Bohn-Zahn         Renate Bernauer              Heidemarie Bader
Heinrich-Otto Frank      Mechtild Agnes Dieser        Hanspeter Burgert
Gerd Grether             Hans-Detlef Dressler         Christel Edelmann
Franz Grüner             Hans Eichacker               Werner Schumann
Peter Hannibal           Rudi Fiedler                 Erich Steinebrunner
Wolfgang Häußel          Carola Freudemann
Werner Hees              Ernst Galutschek             80 Jahre
Hildegard Hiemer         Walter Heindl                Helga Herold
Alfred Humm              Peter Höferlin               Hans-Peter Maier
Ulrich Keetman           Eckart Lindner               Erika Neumann
Dietrich Plaas           Gisela Marquardt-Jarczyk     Udo Petri
Dorothee Rapp            Peter Pflüger                Hans Pottratzki
Renate Reichl            Roland Rapior
                                                      Helga Stetter
Maria Reinbold           Waltraud Rudloff
Gerold Sallinger         Elisabeth Schulte-Kemna                                                                                G   R   E   N   Z   A   C   H
Richard Schumacher       Hanspeter Schwald
                                                      85 Jahre
                                                      Rolf Birkenberger
Helmut Vogt              Manfred Stangenberg
                                                      Sylvia Knopp                                                             Berg         Bike        Sport
Paul Wagner              Ingrid Vetter
                                                      Albrecht Kordeuter
Harald Wettlin           Karlfrieder Widmer
                                                      Hansdieter Schwenk
                         Fritz Wießner
                                                      Irmgard Zimmermann
                         Ulla Zelzer
Nr. 41 Januar-Juni 2021 - DAV Lörrach
10          Aktuelles          Lörrach alpin Nr. 41                                                                                                            Lörrach alpin Nr. 41     Aktuelles           11

                                                                                                          nur an diejenigen mit einer DOSB-Lizenz. Bei         Dies ist auch die Basis für das Ausbildungsbudget
                                                                                                          der Mitgliederversammlung am 28. März wird           2020. In der Kinder- und Jugendgruppe gibt es
                                                                                                          Volker als Umwelt- und Naturschutzreferent ge-       einige Wechsel. Außerdem wird im Rahmen der
                                                                                                          wählt. Zusätzlich wird er unterstützt von Siphra     Vorstandssitzung intensiv über die Redaktionsar-
VORSTANDSBERICHT(E)                                                                                       Huber und Vanessa Kunz. Als Jugendbeirat wird        beit zum Lörrach alpin gesprochen. Im Bereich
GESCHÄFTSJAHR 2019                                                                                        Max Homberger gewählt. Ach ja, wir leiten die-       der Homepage planen wir einige Neuerungen,
                                                                                                          se Mitgliederversammlung zum ersten Mal mit          vor allem im Bereich der Touren- und Kurseinga-
                                                                                                          einem Apero ein!                                     be. Die Planung des Tourenführerwochenendes
Liebe Mitglieder,                                                                                                                                              geht in den Endspurt. Nach langer, schwerer
bei unserer Vorstandsitzung vom 19.                                                                       April: Wir begrüßen die neuen Beiräte in un-         Krankheit ist unsere Kurs- und Ausbildungsrefe-
Oktober 2020 haben wir beschlossen,                                                                       serem Team. Außerdem lassen wir die Mitglie-         rent Joachim Lehmann im Sommer verstorben.
die für den 26. November geplante Mit-                                                                    derversammlung Revue passieren. Themen im            Er hinterlässt eine große Lücke in unserem Team.
gliederversammlung wegen der Corona-                                                                      April sind die Stornierungsregeln und die Er-
Situation abzusagen. Wir möchten Euch                                                                     stattungsordnung. Außerdem machen wir die            Oktober / November: Das Tourenführerwo-
aber nicht die Informationen über das Ge-                                                                 strategische Planung für das Jahr 2019.              chenende war ein großer Erfolg. Jetzt geht es an
schäftsjahr 2019 vorenthalten, deshalb                                                                                                                         die Umsetzung der vielen Ideen. Im Besonderen
kommen an dieser Stelle die Berichte von                                                                  Mai: Für den Herbst planen wir ein Tourenfüh-        sind hier die Erweiterung des Kursprogramms im
Vorstand und Beirat, ebenfalls von der                stattungsordnung über alle Gruppen in einem         rerwochenende in den Alpen zur Programm-             Kletterbereich zu nennen, aber auch der Bedarf,
Kassenprüfung und natürlich auch von                  Dokument zu vereinen. Wir machen uns Ge-            planung, aber auch zum fachlichen Austausch          eine Austauschplattform wie das Tourenführer-
unserer Geschäftsstelle.                              danken über das Amt eines Öffentlichkeitsrefe-      unter unseren Trainern und Kursleitern. Wir          wochenende regelmäßig stattfinden zu lassen.
   Viel Spaß beim Lesen – und hoffentlich             renten. Apropos Öffentlichkeit – unsere Sekti-      verabschieden das Touren- und Kursprogramm           Dass Programm für das erste Halbjahr 2020
sehen wir uns dann wieder bei einer realen            onsbusse bekommen große Edelweiß-Aufkleber!         für das zweite Halbjahr. Im Mai findet auch unse-    wird verabschiedet. Außerdem diskutieren wir
Mitgliederversammlung am Donnerstag, den              Außerdem arbeiten wir die Themen der Klau-          re erste 24-Stunden-Wanderung statt – ein sehr       über die potenzielle Nachfolge für die Ämter des
23. September 2021.                                   surtagung vom Dezember 2018 auf.                    großer Erfolg. Hansjörg berichtet von kleineren      Zweiten Vorsitzenden sowie des Kursreferenten.
                                                                                                          und größeren Problemen mit unserer Busflotte.
Euer Ralf                                             Februar: Mit der Familiengruppe treffen wir uns     Unsere Umwelt- und Naturschutz-Gruppe trifft         Dezember: Die Klausurtagung steht unter dem
                                                      zum Thema „Erstattungen von Auslagen“. Diese        sich mehrmals und plant erste Aktionen für den       Motto „Vision 2025 – Wo sehen wir den Verein
                                                      Informationen sollen in die neue Erstattungsord-    Herbst.                                              in fünf Jahren?“ Der Austausch ist sehr intensiv.
                                                      nung einfließen. Mit Susanne Stegmüller haben                                                            Wir gehen mit vielen Ideen zur Homepage, zum
                                                      wir unsere erste Datenschutzbeauftragte. Als        Juni bis August: Es stehen viele Punkte auf un-      Touren- und Kursprogramm, zur Zusammenar-
Bericht des Ersten                                    Vorbereitung für die Mitgliederversammlung          serer Agenda: Öffentlichkeitsarbeit, Datenablage,    beit in Vorstand und Beirat und zur Kommuni-
Vorsitzenden zum                                      machen wir uns an das Budget 2019. Dieses           Sportbekleidung für Trainer, Erstattungsordnung,     kation mit den Mitgliedern und den Gruppen
Geschäftsjahr 2019                                    beinhaltet u.a. einen großen Posten für die         DSGVO, Erscheinungstermine vom Lörrach al-           auseinander.
                                                      Neuanschaffung von LVS-Geräten. Die Jugend          pin, Organisation des Sektionswochenendes,
Das Geschäftsjahr 2019 war ein intensives             wird noch selbstständiger – mit einer eigenen       Fortbildungen für den Vorstand und die Mitglie-      Das Jahr 2019 war geprägt von der Auseinan-
und bewegtes Jahr. Vorstand und Beirat tra-           Jugendordnung und einer Jugend-Vollversamm-         derverwaltung. Auch das Thema „Pflichtfortbil-       dersetzung mit vielen verschiedenen Themen.
fen sich zehn Mal im Rahmen von gemein-               lung. Das Thema von Anzahlungen auf Hütten          dungen Trainer“ beschäftigt uns: Können wir          Das Tagesgeschäft war sehr intensiv. Dies be-
samen Vorstands- und Beiratssitzungen. Im             und die damit verbundenen Stornoregelungen          wieder eine eigene Fortbildung für unsere Trai-      trifft insbesondere die Aufrechterhaltung des
Herbst führten wir wieder eine eintägige              beschäftigen uns immer mehr.                        ner über das zentrale Ausbildungsteam des DAV        Normalbetriebs in den Bereichen Touren- und
Klausurtagung durch. Und natürlich hatten                                                                 organisieren, z.B. in den Westalpen?                 Kursprogramm, Geschäftszimmer und Busflotte,
wir Euch im März zur jährlichen Mitglieder-           März: Alles steht im Zeichen der Vorbereitung           Die Themen werden uns über den Sommer            Homepage sowie Mitgliederverwaltung. Leider
versammlung geladen. Aber was waren                   der Mitgliederversammlung 2019 für das Ge-          einige Beschäftigung geben.                          sind einige Themen wie die Erstattungsordnung,
denn nun die Themen im Jahr 2019?                     schäftsjahr 2018. Dank unseres etablierten Fahr-                                                         die Trainerbekleidung, aber auch das Thema Re-
                                                      plans kommen wir gut durch die Organisation.        September: Die Sommerpause ist vorbei, jetzt         ferat Öffentlichkeitsarbeit dabei etwas zu kurz
Januar: Volker ist als Gast bei der ersten Vor-       Auch die Kassenprüfung verläuft sehr gut. Wir       geht es weiter! Die Aus- und Fortbildung unserer     gekommen – wir wollen diese Punkte für das
standssitzung im Jahr dabei und stellt sich als       beschließen, künftig an alle unsere Trainer sowie   Trainer für das Jahr 2020 steht wieder an. Eine      Jahr 2020 wieder aufnehmen.
Kandidat für das Amt des Umwelt- und Natur-           Kurs-, Wander- und Jugendleiter die Übungs-         detaillierte Liste gibt Auskunft über die Pflicht-
schutzreferenten vor. Wir beschließen, die Er-        leiterpauschale auszuzahlen, und nicht mehr         fortbildungen und über angehende neue Trainer.       Ralf Hermann, 1. Vorsitzender
Nr. 41 Januar-Juni 2021 - DAV Lörrach
12   Aktuelles    Lörrach alpin Nr. 41                                                      Lörrach alpin Nr. 41     Aktuelles          13

Finanzbericht 2019                       Rückstellungen im Geschäftsjahr 2019

                                                                                                Es wurde keine Beanstandung festgestellt,
                                                                                            wir können der Schatzmeisterin und den Kas-
                                         Rechnungsprüfungs-Bericht                          senführern der Bereiche eine einwandfreie
Finanzstatus per 31.12.2019                                                                 Kassenführung bescheinigen.
                                         Geschäftsjahr 2019                                     Zusätzlich haben wir neben der Richtigkeit
                                         DAV Sektion Lörrach                                der Buchung auch Hintergründe / Kostende-
                                                                                            ckung ausgewählter Buchungen hinterfragt.
                                         Am 26.02.2020 haben wir, Anne Grundei              Zum Beispiel die Kostendeckung von Touren
                                         und Falk Ogermann, die Vereinskassen               / Teilnehmergebühren oder auch im Bereich
                                         bezogen auf das Geschäftsjahr 2019 (1.             der Vereinsbusse.
                                         Januar bis 31. Dezember) geprüft.                      Anhand der Erläuterungen und von Pro-
                                             Am 19.02.2020 fand ein ausführliches Vor-      tokollen der Vorstandsbeschlüsse können wir
                                         gespräch der beiden Kassenprüfer statt, dabei      der Vorstandschaft eine sehr transparente und
                                         wurden verschiedene Vereinsunterlagen ge-          planvolle Arbeit bescheinigen.
                                         sichtet (u.a. Protokolle der Vorstandssitzungen,       Bei der letzten Versammlung wurde uns der
                                         Sektionsmagazin).                                  Auftrag erteilt, den Wert der Einrichtung und Ge-
                                             Insgesamt waren 7 Kassen zu prüfen. Neben      genstände im Geschäftszimmer auf ausreichen-
                                         der Hauptkasse waren es die Kassen der Bereiche    den Schutz zu prüfen. Aus diesem Grund kam es
                                         Familiengruppe, Jugendgruppe, Touren, Ausbil-      zur Inventur unter Federführung von Hansjörg
                                         dung, Bus und Geschäftszimmer.                     Roeßner. Bei dieser wurde im Geschäftszimmer
                                             Wir haben stichprobenartig die Belege unter-   der Wert der Einrichtung, Material und Bücher
                                         sucht und mit den Kontoauszügen verglichen.        erfasst (Hauptverein, Jugend- und Familiengrup-
                                         Zusätzlich wurde die Verknüpfung zwischen den      pe). Der Wert wurde der Inhaltsversicherung
                                         Bereichen zur Hauptkasse des Vereins geprüft.      gemeldet und wurde entsprechend angepasst.
Nr. 41 Januar-Juni 2021 - DAV Lörrach
14        Aktuelles             Lörrach alpin Nr. 41                                                                                                          Lörrach alpin Nr. 41    Aktuelles          15

Von der Bundesgeschäftsstelle des Deutschen            touren, Schneeschuhtouren sowie eine Eisklet-                                                          Rückblickend betrachtet war 2019 viel los.
Alpenvereins in München wurde eine Weiter-             tertour) und 38 Sommertouren (Wandertouren,                                                            Über Himmelfahrt ging es für die Jugend in
bildung für Kassenprüfer angeboten. Wir Kas-           Hochtouren, Klettersteig- und Klettertouren                                                            alter Tradition mit Max und Pit nach Bleau.
senprüfer, Anne Grundei und Falk Ogermann,             sowie Mountainbike-Touren).                                                                            Im Juli folgte die zweite Auflage des beliebten
waren zwei Tage in München und haben dieses                Die meisten Touren fanden in der Disziplin                                                         Hochtourenwochenendes mit Andi und Franzi
Seminar im November 2019 besucht.                      Bergwandern statt: 16 Touren mit insgesamt                                                             am Klausenpass, gefolgt von einem Bergwan-
    Wir stellen für die Mitgliederversammlung          48 Tourentagen und 205 Teilnehmern wurden                                                              derwochenende für die etwas jüngeren Mit-
den Antrag, der Schatzmeisterin und den Kas-           durchgeführt. Dazu gehörten auch zwei längere                                                          glieder (ausführliche Berichte siehe Lörrach
senführern der Bereiche die Entlastung zu er-          Wanderungen: die GTA-Etappe durch die Seeal-                                                           alpin Nr. 39).
teilen. Lörrach, den 19.03.2020                        pen (13 Tage, 8 Teilnehmer) und die Tour „Vom
                                                       Orta-See nach Alagna“ (7 Tage, 5 Teilnehmer).                                                          Finanzen 2019 JDAV
Anne Grundei und Falk Ogermann,                            Nachdem auf Grund von Corona im Jahr             gen. Zusätzlich besteht eine 3-jährige
Kassenprüfer                                           2020 viele Touren ausfallen mussten, bieten          Fortbildungspflicht zum Lizenzerhalt.
                                                       unsere Tourenführerinnen und Tourenführer                 In Summe budgetierten wir für
                                                       im Jahr 2021 wieder ein sehr umfangreiches           alle Aus- sowie Fortbildungen 15.000
                                                       Programm an (siehe Tourenprogramm am Ende            € pro Jahr, wobei wir ca. 60% dieser
                                                       des Heftes). Natürlich hoffen wir, dass wir den      Ausgaben über Einnahmen aus Kurs-
Bericht Referat Touren                                 Großteil der Touren durchführen können.              gebühren (re)finanzieren können.
                                                                                                                 Du siehst also, wir sind uns der
Im Jahr 2019 waren insgesamt 98 Touren                 Angela Rosin, Referat Touren                         Bedeutung dieses Aspektes unserer                 Budgetplanung 2020 JDAV
geplant. Davon konnten 60 Touren durch-                                                                     Vereinsarbeit bewusst, so dass Du
geführt werden, 38 Touren sind ausge-                                                                       Dich auch in Zukunft über ein span-
fallen. Der Anteil der Touren, die nicht                                                                    nendes, innovatives und vor allem
stattfinden konnten, lag mit 39 Prozent                                                                     breites Kursangebot freuen kannst!
recht hoch. Gründe dafür waren meistens
                                                       Bericht des Referats
das Wetter, aber in einigen Fällen auch                Ausbildung und Kurse – ein                           Stefan Schmökel,
eine zu geringe Zahl an Anmeldungen.                   Rückblick                                            Referat Ausbildung und Kurse
     Die Sektion Lörrach führt Touren mit einem
oder zwei TeilnehmerInnen (Teilnehmer) gene-                                                                                                                  Naomi Walz, Jugendreferentin
rell nicht durch, da die Tour andernfalls den          29-77-281. Kein Rätsel, sondern die Roh-
Charakter einer Privattour annehmen würde.             daten unseres Kursangebotes im Jahr
Zudem würde das Verhältnis von anfallenden             2019. In Summe boten wir für 281 Teil-
Kosten für den / die TourenführerIn zu den             nehmer an 77 Tagen 29 Kurse an.
                                                                                                            Bericht der Jugend                                Bericht der Familie
Einnahmen aus den Teilnehmergebühren in                    In den Winterdisziplinen Schneeschuh-
Schieflage geraten. In der Regel bedarf es einer       gehen und Skibergsteigen sowie Eisklettern           Jahresrückblick 2020? Jetzt schon? – Ach          Die Familiengruppe hat mit ihren Tou-
Mindestteilnehmerzahl von 4 Teilnehmern pro            konzentrieren sich die Kurse auf die Monate          neee, noch für 2019. Puhhh lang ist‘s her.        renführern und anderen Helfern auch in
TourenführerIn. Bei schwereren Touren müssen           Dezember und Januar. In den Sommerdiszip-                Die 2. Jugendvollversammlung konnte im        2019 wieder ein vielseitiges Programm
es mindestens 3 Teilnehmer sein, damit die Tour        linen Klettern und Klettersteiggehen, Moun-          Gegensatz zur DAV-Vollversammlung Anfang          auf die Beine gestellt und vielen Familien
noch als Sektionstour durchgeführt werden kann.        tainbike sowie Bergsteigen / Hochtouren auf          2020 noch planmäßig stattfinden. Es wurde         (Mitgliedern und Gästen) ganz besondere
     Insgesamt wurden 124 Tourentage mit 498           die Monate April bis Juli.                           gewählt, abgestimmt und beschlossen (Bericht      Erlebnisse beschert.
Teilnehmern durchgeführt. Dabei stellte die                Im Jahr 2019 verfügte die Sektion über 62        siehe Lörrach alpin Nr. 40). Die obligatorische   Dazu zählen:
24-Stunden-Wanderung im Schwarzwald einen              Trainer. 9 weitere befinden sich derzeit in Aus-     Präsentation der Finanzen 2019, der Budget-       • Familienwochenende Wieden
der Höhepunkte dar (siehe Lörrach alpin Nr. 38).       bildung, wobei wir hierbei stets versuchen, die      planung für 2020 sowie einen kleinen Jahres-      • Familienfreizeit Achensee
An dieser Veranstaltung nahmen 93 Teilnehmer           Balance zu halten, d.h. alle Disziplinen gleicher-   rückblick gibt es jetzt hier auf Papier.          • Geocache
teil. Das große Skitourenwochenende, das in            maßen zu bedienen und zu entwickeln. Tendenz             Der Jugendausschuss von 2019 blieb auch       • Mittaggüpfi
2019 am Berninapass stattfand, erfreute sich           der Anzahl unserer Trainer analog der Entwick-       für 2020 erhalten und besteht aus Benjamin        • Klettersteige: Almenalp, Braunwald,
ebenfalls großer Beliebtheit mit 37 Teilnehmern.       lung unserer Mitgliederzahlen stetig steigend…       Gombocz, Max Homberger (Jugendbeirat), Ma-           Dolomiten, Gantrisch, Tierbergli
     Von den stattgefundenen Touren handelte es            Ausbildungen bestehen i.d.R. aus zwei Lehr-      ren Laufs, Franziska Urstöger und Naomi Walz      • MTB und Kind
sich um 22 Wintertouren (Skitouren, Skihoch-           gängen mit einer Dauer von jeweils 7 bis 10 Ta-      (Jugendreferentin).                               • Hoernardsch
Nr. 41 Januar-Juni 2021 - DAV Lörrach
16        Aktuelles              Lörrach alpin Nr. 41                                                                                                   Lörrach alpin Nr. 41      Aktuelles      17

•    Belchen                                            •   7 in den Vogesen                             deckungstouren in der näheren Umgebung         Transit
•    Ravennaschlucht                                    •   1 am Kaiserstuhl                             bis hin zur Sensibilisierung für den eigenen   • im Einsatz           an 191 Tagen
•    Pferdewanderung                                    •   13 im Schweizer Jura                         ökologischen Fußabdruck. Vanessa nahm an       • Fahrstrecke          14.832 km
•    Familienklettertreff                               •   7 in der Zentralschweiz                      einer Umweltreferenten-Tagung teil. Aus per-   • Verbrauch            8,3 l / 100 km
•    Familienbouldertreff                               •   8 Schneeschuhtouren in der Region            sönlichen bzw. beruflichen Gründen konnten     • Kosten               0,26 € / km
•    Nikolausfeier                                      •   8 Tage Skialpin in den Dolomiten             Siphra und Vanessa leider nur über einen be-
                                                        •   9 Tage Wanderungen auf La Palma              grenzten Zeitraum mitwirken. Insofern muss-    Hansjörg Roeßner,
Besonders beliebt war erneut die Achensee-Frei-         •   5 Tage Pitztalrunde                          te der geplante Umwelttag im Herbst leider     Geschäftszimmer und Sektionsbusse
zeit, die schon seit vielen Jahren im Programm          •   8 Tage Wanderungen in den Dolomiten          ausfallen. Einige Mitglieder unserer Sektion
ist. Bei der Nikolausfeier durften wir viele Gäste                                                       beteiligten sich dann Anfang November an der
begrüßen – solche, die in den Verein schnup-            Die Gruppe der Senioren hat ca. 80 aktive        Wegsanierung am Gempen (siehe Lörrach al-
pern wollten, und außerdem die Bewohner der             Mitwanderinnen und Mitwanderer.                  pin 40, Seite 29).
Werkssiedlung, wo die Feier stattfand. Auch sehr
                                                                                                                                                        Bericht der
gefragt waren wieder die verschiedenen Kletter-         An den angebotenen Aktivitäten nahmen            Volker Meier, Referat Umwelt und Naturschutz   Mitgliederverwaltung
steigangebote von Michael Hahn.                         1.182 Mitglieder und 66 Gäste teil. Insgesamt
     Und ich konnte das wachsende Interesse             waren wir 278 Stunden unterwegs und sind                                                        Was war besonders?
an Veranstaltungen beobachten, bei denen die            856 km gewandert. Dabei überwanden wir                                                              Die Mitgliederverwaltung zieht von der
Eltern sich zusammentun, um wechselseitig               31.160 hm, das macht im Durchschnitt je Tour                                                    Computer- und Standort-gebundenen Version
Kinderbetreuung und Bergsport ohne Kinder               480 hm. Die Frauenquote betrug 54,2 Prozent.
                                                                                                         Bericht Geschäftszimmer                        in die Cloud „DAV-WebAccess“ um. Vorteile
(MTB, Klettern,…) zu betreiben. Wir werden                                                               und Sektionsbusse                              stellen u.a. automatische Updates dar sowie
diesen Trend beobachten und gegebenenfalls              Bei allen Organisatorinnen und Organisatoren                                                    die Möglichkeit, von jedem Computer aus zu
das Tourenprogramm anpassen.                            bedanke ich mich für ihren ehrenamtlichen                                                       arbeiten. Hierzu habe ich an einer Infoveran-
     Großes Dankeschön an: Thekla, Marlen,              Einsatz recht herzlich.                                                                         staltung und einer Fortbildung teilgenommen.
Michael, Marc, Nicole, Henrike, Constanze,                                                                                                                  In 2019 erfolgte von mir erstmals die Ab-
Maja, Nikolaus, Matthias, Volker und Ingrid!            Bernd Klar, Seniorengruppe                                                                      rechnung der Trainer ohne DOSB-Lizenz so-
                                                                                                                                                        wie eine Intensivierung der Beantragung von
Bernadette Abele, Familiengruppe                                                                         Ausstattung des DAV-Geschäftszimmers           Zuschüssen für Material in der Jugendarbeit.
                                                                                                         Hauptstraße 3 | Lörrach-Stetten                Zudem besuchte ich gemeinsam mit Hansjoerg
                                                                                                                                                        eine Infoveranstaltung der Stadt Lörrach zum
                                                        Bericht des                                      • 200 Ausrüstungsgegenstände                   Thema Datenschutz DSGVO.
Bericht der Seniorengruppe                              Umweltreferenten                                   (Kletterseile, Schaufeln, Helme, Schnee-
                                                                                                           schuhe, LVS-Geräte u.v.m.)                   Welche speziellen Aufgaben stehen an?
Wie immer waren die Senioren unserer                    In 2019 wurde ich zum Umwelteferenten            • 446 Bücher insgesamt, davon                     Mit dem Wechsel des Beirates Ausbildung
Sektion sehr aktiv. Wanderungen wur-                    gewählt, nachdem das Amt zuvor für ein             • 74 Bildbände und Prosa                     / Kurse ist die Übernahme von administrativen
den durchgeführt im Schwarzwald, Hot-                   Jahr unbesetzt gewesen war. Gestartet              • 90 Lehrbücher und                          Aufgaben aus diesem Referat geplant.
zenwald, Markgräflerland, Kaiserstuhl,                  sind wir als Team mit Siphra und Vanes-            • 282 Führer
Schweizer und französischen Jura, in den                sa. Unser Ansatz war, in verschiedenen           • 550 Karten, davon                            Wieviele Mitglieder haben wir?
Vogesen, der Zentralschweiz, im Pitz-                   Bereichen rund um den Umwelt- und                  • 70 Karten des Deutschen Alpenvereins          Der Mitgliederzuwachs 2019 betrug 6%,
tal, in den Dolomiten und auf La Palma.                 Naturschutz, aktiv zu sein. Schwerpunkt            • 430 Karten des SAC                         mit einer Mitgliederzahl von 3.465.
Schneeschuhtouren wurden – es war ein                   unserer Arbeit bildete die Planung und
guter Winter gewesen – im Schwarzwald                   Entwicklung von tragfähigen Konzepten.           Reservierungen unserer Fahrzeuge 2019          Marion Drömmer, Geschäftsstelle
angeboten. Eine Skiwoche wurde in den                       Im Lörrach alpin setzen wir regelmäßig       Sprinter
Dolomiten durchgeführt.                                 Impulse, welche Möglichkeiten für die Mitglie-   • im Einsatz    an 135 Tagen
    Während des Jahres 2019 fanden die nach-            der unserer Sektion bestehen, etwas für den      • Fahrstrecke   14.683 km
folgend aufgeführten Wanderungen und Akti-              Umwelt- und Naturschutz zu tun, wie Ihr auch     • Verbrauch     9,7 l / 100 km
vitäten statt:                                          in diesem Heft wieder lesen könnt. Das reicht    • Kosten        0,48 € / km
• 25 Wanderungen im Schwarzwald                         von der Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs
• 3 im Hotzenwald                                       über die Mitwirkung bei regionalen Putzakti-
• 10 im Markgräflerland                                 onen und die Organisation thematischer Ent-
Nr. 41 Januar-Juni 2021 - DAV Lörrach
Anzeige
18       Aktuelles             Lörrach alpin Nr. 41                                                                                                       Lörrach alpin Nr. 41      Aktuelles
                                                                                                       Vortrag von Sven Plöger:
                                                                                                       Hitze, Dürre, Starkregen –
Nach der MV ist vor der MV                                                                             Sind wir noch zu retten?
Wie bereits im Editorial erwähnt, mussten             Im November 2020 hatten wir 3.122 stimm-
wir unsere Mitgliederversammlung zum                  berechtige Mitglieder. Alle hätten über einen
Geschäftsjahr 2019 Corona-bedingt zwei                funktionsfähigen Zugang zu einer virtuellen
Mal absagen, sodass im Jahr 2020 keine                Mitgliederversammlung verfügen müssen. Zu-
Mitgliederversammlung stattgefunden hat.              dem hätten wir ein Werkzeug benötigt, um
                                                      jedem Mitglied den entsprechenden, tech-
Keine Mitgliederversammlung bedeutet aber             nisch verlässlichen Zugang zu ermöglichen.
auch, Antworten auf verschiedene Fragen zu            Bei der schriftlichen Abstimmung hätten wir
finden:                                               über 3.000 Mitglieder anschreiben und diese
• Wie geht es weiter mit den offenen Vor-             Anschreiben dann ggf. noch mit einem Rü-
   stands- und Beiratspositionen?                     ckumschlag versehen müssen.
• Wie sieht es mit der Entlastung des Vor-
   stands und der Kasse für das Geschäftsjahr         Ihr seht, das sind Herausforderungen, die weit
   2019 aus?                                          über unsere normalen Erfahrungen und Mög-
• Wie gehen wir mit der notwendigen Beitrags-         lichkeiten gehen. Im Laufe des zweiten Halb-
   erhöhung um, die ab 2021 gelten soll?              jahres haben wir die verschiedenen Varianten
                                                      intensiv diskutiert und schließlich an unserer
Prinzipiell ist das Vereinsrecht nicht auf eine       Vorstandssitzung im Oktober die Entscheidung
Epidemie oder Pandemie vorbereitet. Fällt             getroffen, die Mitgliederversammlung ausfal-
eine „ordentliche“ Mitgliederversammlung aus          len zu lassen und gleichzeitig die notwendige
bzw. muss eine weitere Mitgliederversamm-             Beitragserhöhung umzusetzen. Details zur
lung durchgeführt werden, so greift Paragraf          Höhe der Beitragserhöhung und zur Begrün-
20 unserer Satzung: Einberufung einer außer-          dung könnt Ihr dem letzten Lörrach alpin, Heft
ordentlichen Mitgliederversammlung. Leider            40 (Seite 14/15) entnehmen. Das Vereins-
konnten wir unsere Mitgliederversammlung              recht sieht bei so einer Vorgehensweise vor,     Reden Sie nicht nur übers                          „Sven Plöger macht keine heiße Luft, sondern
auch im zweiten Anlauf nicht durchführen.             Entscheidungen, welche eigentlich auf Ebene      Wetter – verändern Sie das                         bewahrt angesichts der größten Herausforde-
Was nun?                                              der Mitgliederversammlung getroffen werden                                                          rung der Menschheit einen kühlen Kopf und
   Das Problem teilen wir mit tausenden ande-         müssen, für ein Jahr umzusetzen und dann von     Klima!                                             seinen Humor. Der Meteorologe meines Ver-
ren Vereinen. Daher wurden auf Vereinsrechts­         der folgenden Mitgliederversammlung bestäti-     Trockenheit, Waldschäden und Waldbrände,           trauens!“ Dr. Eckart von Hirschhausen
ebene verschiedene Ansätze entwickelt, um             gen zu lassen. Somit werden wir im nächsten      dann wieder Platzregen mit Hagel und Sturm-
doch Mitgliederentscheidungen herbeiführen            Jahr neben der Bestätigung der verschiedenen     böen – auch die Coronakrise kann nicht verde-
zu können:                                            Vorstands- und Beiratspositionen auch über die   cken, dass sich unser Klima immer schneller ver-       Sven Plöger Live
• Mitgliederversammlung mittels digitaler             Beitragserhöhung 2021 abstimmen.                 ändert. Um das 1,5-Grad-Ziel noch zu erreichen,        Dienstag, 12. Januar 2021
   Medien                                                                                              müsste die Einsparung an CO2-Emissionen                um 19.30 Uhr
   Alle stimmberechtigten Mitglieder müssen           Im Namen des gesamten Vorstands- und Bei-        jährlich so groß sein wie durch den Shutdown.          im Burghof, Lörrach
   über die technischen Voraussetzungen ver-          ratsteams möchten wir uns an dieser Stelle       Genau das aber wäre möglich! Dazu müssen
   fügen, um an der virtuellen Mitgliederver-         schon einmal für das große Vertrauen bedan-      wir die Gier, die im jetzigen System steckt, in        Karten an der Abendkasse
   sammlung teilnehmen zu können.                     ken, welches Ihr uns entgegenbringt.             den Umbau der Wirtschaft lenken. Damit der             sowie verbilligter Vorverkauf bei:
• Schriftliche Abstimmung                                                                              Wohlstand bleibt, muss der Green Deal kom-             Reservix + BZ + Burghof
   Um eine beschlussfähige Abstimmung zu              Ralf Hermann, 1. Vorsitzender                    men. Der Diplom-Meteorologe Sven Plöger zeigt
   erzielen, müssen mindestens 50 Prozent                                                              verständlich, wie unser Klimasystem funktio-           Die Vortragsreihe VISION ERDE der Volks-
   aller stimmberechtigten Mitglieder eine                                                             niert, wie man skeptischen Stimmen begegnet            hochschulen der Region wird präsentiert
                                                                                                                                                              von Martin Schulte-Kellinghaus und der
   Rückantwort geben.                                                                                  und dass die aktuelle Krise eine echte Chance
                                                                                                                                                              Badischen Zeitung. Weitere Informationen
                                                                                                       ist, Weichen für unsere Zukunft und die unserer        unter: www.visionerde.com
                                                                                                       Kinder zu stellen.
20       Aktuelles            Lörrach alpin Nr. 41                                                                                                          Lörrach alpin Nr. 41    Aktuelles           21

Blitzlichter aus der Vorstandsarbeit
Das zweite Halbjahr 2020 war geprägt von             der Seniorengruppe, die natürlich als „Risiko-     Vorstand: Im März haben wir ja die Position         legten wir in einem Beschluss fest, die an-
der Wiederaufnahme unserer Vereinstä-                gruppe“ besonderen Informationsbedarf hatte.       der Zweiten Vorsitzenden durch Heike und die        gekündigte Erhöhung der Mitgliedsbeiträge
tigkeiten nach dem Lockdown vom März.                Rückblickend gesagt sind wir durch die Phase       der Ausbildungsreferentin durch Sanne neu           für das Jahr 2021 umzusetzen. Die definitive
Wie Ihr wisst, mussten wir unser kom-                im Sommer gut durchgekommen, es kam zu             besetzt. Inzwischen sind beide „voll operativ“.     Entscheidung muss dann aber in einer Mitglie-
plettes Programm Mitte März stoppen.                 keinerlei Infektionsgeschehen im Rahmen des        Heike fand sehr schnell in das Amt hinein und       derversammlung im kommenden Jahr bestätigt
Insgesamt waren es dutzende Touren und               Vereinslebens und es entstanden keine Ausga-       trug wichtige Entscheidungen wie die der Wie-       werden – die Erhöhung der Mitgliedsbeiträge
Kurse, die wir erst aussetzen mussten, um            ben für Stornierungen. Ein Wermutstropfen          deraufnahme des Programms und der Verab-            ist erst einmal nur für ein Jahr gültig!
das Programm dann wieder stufenweise                 war sicher der Ausfall des Sektionswochen-         schiedung der Erstattungsordnung mit. Sanne
hochzufahren. Die etwas undurchsichtige              endes Anfang Oktober. Diesen Event wollen          betreute unser Trainerteam und organisierte         Homepage: Auch an der Homepage wurde wie-
Lage der Verordnungen sowie die z.T. un-             wir aber im Sommer 2021 nachholen – siehe          ihr erstes Kursprogramm für das erste Halbjahr      der gearbeitet – neben kleineren Anpassungen
klaren Regelungen für die Vereinsarbeit              hierzu auch die Einladung zum Sektionswo-          2021. Gratulation an beide! Ach ja, und natür-      auf den Seiten sind es vor allem Verbesserungen
haben die Planung nicht gerade einfach               chenende in diesem Heft auf Seite 6.               lich auch noch ein großes Dankeschön an unser       im administrativen Bereich. So können wir jetzt
gestaltet. Daneben ging es darum, die                                                                   ganzes Beiratsteam: Die Amtszeit der einzelnen      die Zugriffsrechte besser steuern und erleich-
vielen „Kleinigkeiten“ nicht aus den Au-             Erstattungsordnung: In unserer Vorstandssit-       Positionen wäre im Jahr 2020 ausgelaufen, und       tern damit die Arbeit der Verantwortlichen.
gen zu verlieren, die z.B. im Rahmen von             zung im September konnten wird endlich – nach      es hätten Neuwahlen stattgefunden. Wir freu-        Auf unserer Startseite findet Ihr ein Banner
Hygienekonzepten auf Hütten oder auch                mehr als zwei Jahren Arbeit – die Erstattungs-     en uns, dass sich alle Beiräte dazu bereiterklärt   mit verschiedenen Zahlen rund um unsere
bei der Anfahrt mit dem Sektionsbus in               ordnung abschließen. Kurz gesagt, beschreibt       haben, ihr Amt fortzusetzen!                        Sektion. Daneben arbeiten wir kontinuierlich
verschiedenen europäischen Ländern zu                sie die Art und Weise, wie wir Erstattungen                                                            daran, das Anmeldesystem zu verbessern. Un-
beachten waren und sind. Aber schließ-               und Zuschüsse an die verschiedenen Gruppen         Mitgliederversammlung: Ein Thema be-                sere Geschäftsstelle erhält eine Kopie der An-
lich haben wir es geschafft.                         organisieren. Der größte Teil ist gelebte Praxis   schäftigte uns ausgelöst durch Corona sehr          meldungen, so dass z.B. die Abrechnung der
                                                     und das seit mindestens 40 Jahren (z.B. Zuschüs-   stark: „Wie gehen wir mit dem Ausfall der           Kurse transparenter möglich ist.
KIT – unser Kriseninterventionsteam:                 se für die Jugendarbeit). Einige wenige Neue-      Mitgliederversammlung 2020 und den damit                Dies waren nur ein paar Highlights. Wir hof-
Das KIT hatte bis in den Sommer einiges zu           rungen haben wir aber definiert: So behandeln      anstehenden wichtigen Entscheidungen um?“           fen, Euch im Rahmen der nächsten Mitglieder-
tun. Wir trafen uns ca. alle 4 Wochen zu ei-         wir alle ehrenamtlich Tätigen gleich – egal, ob    Erst in der Vorstandssitzung im Oktober hat-        versammlung oder auch bei einem persönlichen
ner virtuellen Besprechung, um die aktuelle          eine DOSB-Lizenz (Trainer-Lizenz) vorliegt oder    ten wir die Entscheidung getroffen, die auf         Austausch mit unseren Vorstands-
Corona-Lage und deren Einfluss auf unser Pro-        nicht. Und wir unterstützen grundsätzlich eh-      den November verschobene Mitgliederver-             und Beiratsmitgliedern mehr In-
gramm zu diskutieren. Neben dem normalen             renamtliches Engagement im Rahmen der Or-          sammlung ausfallen zu lassen. (Wir trafen die       formationen geben zu können.
Touren- und Kursprogramm waren es im Spe-            ganisation von Sektionsveranstaltungen durch       Entscheidung ca. 2 Wochen, bevor der „Mini-
ziellen immer wieder Fragen aus dem Kreis            eine Auslagenerstattung.                           Lockdown“ angekündigt wurde.) Gleichzeitig          Ralf Hermann, 1. Vorsitzender
22            Aktuelles                 Lörrach alpin Nr. 41                                                                                                                            Lörrach alpin Nr. 41     Aktuelles               23

Mitgliedschaft im DAV – Informationen                                                                                          Teilnahmebedingungen zu den Sektionsveranstaltungen
Mehr Informationen                                             die Kindervergünstigung (kein Beitrag) der Familien. An-        Allgemeines                                              IBAN CH10 8921 4000 0010 5683 7). Für die Teil-
…rund um die Mitgliedschaft siehe Website                      träge für 2022 bitte bis 30.11.2021 an die Sektionsadres-       Alle Bergsportarten gehören zu den Risikosportarten.     nahme an Kursen wird für Nichtsektionsmitglieder
www.dav-loerrach.de sowie bei der zuständigen An-              se richten oder per E-Mail an uns senden (s.o.).                Jeder Teilnehmer hat die Verpflichtung, sich über die    eine erhöhte Teilnahmegebühr erhoben (siehe Aus-
sprechpartnerin:                                                                                                               konditionellen und technischen Voraussetzungen zu        schreibung).
Marion Drömmer, Telefon: 07621 / 510 50 42                     Kündigung                                                       informieren und diese bei Teilnahme zu erfüllen.
E-Mail: verwaltung@dav-loerrach.de                             Der nächstmögliche Austrittstermin ist der                                                                               Kostenerstattung
Geschäftsstelle: Sektion Lörrach des DAV e.V.                  31.12.2021. Kündigungen sind gemäß Satzung schrift-             Art der Tour                                             Für Jugendliche bis 18 Jahre, für Schüler, Auszubil-
Hauptstraße 3, 79540 Lörrach                                   lich oder per E-Mail bis spätestens 30.09.2021 an die           Soweit nicht anders angegeben, handelt es sich bei       dende und Studenten bis 25 Jahre werden bei Sek-
                                                               Sektion zu richten.                                             den ausgeschriebenen Touren um Führungstouren.           tionstouren bis zu 50%, bzw. maximal 40 €/Tag der
Änderung Eurer Kontaktdaten                                                                                                    In dem Fall übernimmt der Tourenführer die Verantwor-    Kosten für Fahrt, Aufstiegshilfen und Übernachtung
Bitte meldet die Änderung Eurer Kontaktdaten mög-              Sektionswechsel                                                 tung und trifft alle wichtigen Entscheidungen (siehe     durch die Sektion erstattet. Ein Antrag ist über den
lichst sofort an uns, damit Ihr ohne Unterbrechung das         Für den Wechsel in eine andere Sektion muss eine Kün-           „Durchführung“). Eine Gemeinschaftstour ist gekenn-      Tourenführer (Vermerk im Touren-/Kursbericht) zu
DAV-PANORAMA sowie unser Vereinsmagazin Lörrach                digung bis 30.09. des Jahres erfolgen. Unter Vorlage            zeichnet durch das Fehlen einer vorgegebenen Füh-        stellen. Die Erstattung erfolgt über den Jugendre-
alpin erhaltet.                                                der Kündigungsbestätigung und dem Aufnahmeantrag                rung, alle Teilnehmer der Tour sind den gesetzten Zie-   ferenten.
                                                               der neuen Sektion ist dann ein Sektionswechsel ohne             len selbstständig gewachsen. Sie wird idealerweise
Anträge auf Beitragsvergünstigung                              Aufnahmegebühr ab 01.01. des Folgejahres möglich.               aus einer bestehenden Gruppe organisiert, bei der        Vorbesprechung
Mitglieder, die das 70. Lebensjahr vollendet haben,                                                                            Entscheidungen über die Tour, die Durchführung, den      Zu jeder Sektionsveranstaltung findet eine Vorbespre-
können eine Beitragsvergünstigung in Form der B-Mit-           Gültigkeit des Mitgliedsausweises                               Zusammenhalt der Gruppe usw. gemeinsam getroffen         chung statt. Die Teilnahme an der Vorbesprechung
gliedschaft beantragen. Lebensgemeinschaften können            Der Mitgliedsausweis 2021 behält seine Gültigkeit               werden.                                                  ist für alle Teilnehmer verbindlich. Anstelle der Vor-
eine Familienmitgliedschaft beantragen, sofern beide           bei ungekündigter Mitgliedschaft bis 28.02.2022.                                                                         besprechung kann auch eine Information per E-Mail
Mitgliedsbeiträge zukünftig von einem Konto abgebucht          Die Mitgliedsausweise für 2022 werden im Februar                Teilnehmer                                               erfolgen. Dies entscheidet der Tourenführer.
werden können. Alleinerziehende haben Anspruch auf             2022 versendet.                                                 An Sektionstouren und -kursen kann jedes Mitglied
                                                                                                                               der Sektion teilnehmen, das die geforderten Vor-         Ausrüstung
Jahresbeiträge und Aufnahmegebühren 2021                                                                                       aussetzungen erfüllt. Gäste (d.h. Mitglieder anderer     Die notwendige Ausrüstung wird vom Tourenführer
Der Mitgliedsbeiträge für eine A- und B-Mitgliedschaft werden für das Jahr 2021 durch den Vorstandsbschluss                    Sektionen oder Nichtmitglieder) sind willkommen,         bei der Vorbesprechung genannt und ist von den Teil-
vom 19.10.2020 einmalig angehoben, da die Mitgliederversammlung 2020 nicht durchgeführt werden konnte.
                                                                                                                               sofern sie die Voraussetzungen mitbringen. Sekti-        nehmern mitzubringen. Im Geschäftszimmer steht
Über eine entgültige Beitragserhöhung wird dann auf der Mitgliederversammlung 2021 entschieden. Die gelten-
                                                                                                                               onsmitglieder haben bei begrenzter Teilnehmerzahl        für Sektionsmit­glieder Ausrüstung begrenzt zum
den Jahresbeiträge können auch auf der homepage unter Mitgliedschaft-Mitgliedsbeiträge eingesehen werden.
                                                                                                                               bei Kursen und Touren Vorrang. Über die Teilnahme        Ausleihen zur Verfügung. Ausrüstung kann nicht vom
Mitgliederkategorie           Definition *                             Beiträge 2021              Aufnahmegebühr               entscheidet der Tourenführer.                            Teilnehmer reserviert werden. Nur der Touren- oder
A                             Vollmitglieder ab 26 Jahre                € 72,-                     € 20,-                                                                               Kursleiter kann eine Reservierung für seine Gruppe
B                             Ehe-/Lebenspartner eines A-Mitglieds      € 44,-                     € 20,-                      Anreise und Fahrtkosten                                  vornehmen. Die weiteren Ausleihbedingungen kön-
C                             Lörrach als Zweitsektion                  € 20,-                     keine                       Anreise zu Sektionstouren und -kursen erfolgt i.d.R.     nen im Geschäftszimmer erfragt bzw. von der Home-
                                                                                                                               in Fahrgemeinschaften oder im Sektionsbus oder           page heruntergeladen werden.
D                             Junioren von 19–25 Jahren                 € 35,-                     € 20,-
                                                                                                                               mit dem ÖPNV. Richtwerte für Fahrtkosten sind:
Kinder/Jugend einzeln         bis 18 Jahre                              € 20,-                     € 10,-
                                                                                                                               0,28 €/km/Pkw bzw. 0,50 €/km im Sektions-                Durchführung
Familien (A- + B-Mitglied) inkl. aller Kinder bis 18 Jahre              € 116,-                    € 40,- + je Kind € 10,-     bus. Eine eventuelle Kostenerstattung wird vom           Der Tourenführer entscheidet, ob eine Tour wegen
Für Schwerbehinderte gelten unter Vorlage eines gültigen Schwerbehindertenausweises mit einem Grad der Behinderung             Tourenführer geregelt.                                   besonderer Verhältnisse abgeändert oder abgebro-
von mindestens 50% spezielle vergünstigte Beiträge. Beschlossen durch die Mitgliederversammlung am 30.03.2017. Eine Be-                                                                 chen wird. Er bestimmt die Seilschaften und Seil­
schreibung der einzelnen Mitgliederkategorien im Detail kann auf der Homepage unter „Mitgliedschaft“ nachgelesen werden.
                                                                                                                               Anmeldung                                                ersten. Er kann jeden von einer Sektionstour bzw.
Der Einzug eures Mitgliedsbeitrages per SEPA-Lastschrift erfolgt ab 02.01. Unsere Gläubigeridentifikationsnummer lautet:       Für die Teilnahme bei allen im Programm ausgeschrie-     einem Kurs ausschließen, der sich eigenmächtig von
DE42ZZZ00000551434. Eure Mandatsreferenznummer entspricht eurer Mitgliedsnummer ohne Sonderzeichen (steht auf dem
Mitgliedsausweis) Bsp. 157/00/104304 wird zu 15700104304. Für Selbstüberweiser gilt eine Zahlungsfrist bis 31.01. Eine         benen Sektionstouren und -kursen ist eine Anmeldung      der Gruppe trennt, sich nicht an die Anordnungen des
Zahlungserinnerung vorab wird nicht versendet. Bei säumigen Zahlern erheben wir eine Mahngebühr.                               über unsere Homepage erforderlich. Anmeldung er-         Tourenführers hält oder andere Teilnehmer durch sein
IBAN DE61 6835 0048 0001 0379 51 BIC SKLODE66
                                                                                                                               folgt mit vollständigen Kontaktdaten: Name, Adresse,     Verhalten gefährdet. Er kann jeden von der Teilnahme
Für Überweisungen aus der Schweiz (Inlandsüberweisung in Schweizer Franken): IBAN CH03 8921 4000 0010 3795 1
                                                                                                                               E-Mail, Telefon sowie Notfallkontakt (Name und Te-       ausschließen, der unzureichend ausgerüstet ist oder
Umstufung Beitragsgruppen                                                                                                      lefon). Anmeldeschluss ist, falls kein Datum angege-     den technischen bzw. konditionellen Anforderungen
Miglieder der in der Tabelle aufgeführten Jahrgänge werden aufgrund ihres Alters zum 1. Januar 2021 auto­                      ben wurde, bei mehrtägigen Touren zwei Wochen vor        der Tour nicht gewachsen zu sein scheint. Streit- oder
matisch in eine höhere Kategorie umgestuft.                                                                                    Tourenbeginn und bei Tagestouren drei Tage vorher.       Zweifelsfälle werden vom Tourenreferat auf Antrag
 Jahrgang            bisher                                            neu                                                                                                              behandelt.
                                                                                                                               Gebühren
 1995                Junioren (Kat. D)                                 A-Mitglied
                                                                                                                               Die Teilnahmegebühr für Touren ist an den Tou­           Versicherungsschutz
 2002                Kinder/Jugend einzeln                             Junioren (Kat. D)
                                                                                                                               ren­­­­führer zu entrichten. Die Teilnahmegebühr für     Der Versicherungsschutz des ASS für sportliche Akti-
 2002                Kinder/Jugend (Familie)                           Junioren (Kat. D)                                       Kurse ist auf das Kurskonto (IBAN DE68 6835 0048         vitäten im alpinen Bereich gilt nur für DAV-Mitglieder
Achtung: Die Mitgliedschaft bei Jugendlichen Jahrgang 2002, die bisher beitragsfrei mit in der Familienmitgliedschaft waren,   0001 0568 37, BIC SKLODE66) bis eine Woche               (auch sektionsübergreifend). Nicht-DAV-Mitglieder
besteht in 2021 weiter und ist beitragspflichtig!                                                                              vor Kursbeginn zu überweisen (für Überweisun-            sind bei der Teilnahme an Sektionstouren nicht ver-
                                                                                                                               gen aus der Schweiz (Inlandsüberweisung in CHF):         sichert (Bergrettung, Sporthaftpflicht).
Anzeige
24          Aktuelles              Lörrach alpin Nr. 41                                                                                            Lörrach alpin Nr. 41     Aktuelles       25

Exklusiver Rabatt in der Kletterhalle in Weil …
... wieder ein Grund mehr, in die Kletterhalle nach Weil zu gehen. Die Kletterhalle
im Freizeitcenter imPULSIV in Weil am Rhein gewährt exklusiv neue Vergünsti-
gungen für Mitglieder der DAV-Sektion Lörrach gegen Vorlage des gültigen DAV-
Ausweises: Preise für DAV-Mitglieder der Sektion Lörrach gültig bis 31.08.2021.

1. CLIMBING-CARD                20,– €-DAV-Rabatt
     Die Climbing-Card berechtigt ab Kaufdatum ein Jahr lang zu 50 % ermäßigten Tagestarif.

		                              Erwachsene............................... € 180,–   statt € 200,–        |    1.800 qm Kletterfläche
		                              Schüler/Studenten ab 18 Jahre... € 140,–            statt € 160,–        |    3 Kletterhallen
		                              Kinder bis 17 Jahre.................... € 110,–     statt € 130,–
                                                                                                         |    100 qm Boulderraum
                                                                                                         |    Wandhöhe von 12 bis 17 m
2. KLETTER-ABO                                                                                           |    über 200 definierte Routen
                                                                                                         |    Schnupperkurse für Kids und Erwachsene
  > 3-Monats-ABO                20,– €-DAV-Rabatt
		                              Erwachsene............................... € 210,–   statt € 230,–        |    Kurse für Einsteiger
		                              Schüler/Studenten ab 18 Jahre... € 180,–            statt € 200,–        |    Kurse für Fortgeschrittene
		                              Kinder bis 17 Jahre.................... € 130,–     statt € 150,–
                                                                                                         |    Kinder-Klettertreff
                                                                                                         |    Angebote für Gruppen und Schulklassen
  > 6-Monats-ABO                30,– €-DAV-Rabatt
		                              Erwachsene............................... € 370,–   statt € 400,–
                                                                                                         |    Kindergeburtstage
		                              Schüler/Studenten ab 18 Jahre... € 300,–            statt € 330,–        |    Sauna im Preis inbegriffen
		                              Kinder bis 17 Jahre.................... € 210,–     statt € 240,–        |    Gemütliches Bistro

 > Jahres-ABO                   50,– €-DAV-Rabatt                                                        Öffnungszeiten:
		                              Erwachsene .............................. € 550,–   statt € 600,–        Montag – Freitag 10.00 – 23.00 Uhr
		                              Schüler/Studenten ab 18 Jahre... € 450,–            statt € 500,–
		                              Kinder bis 17 Jahre.................... € 350,–     statt € 400,–
                                                                                                         Samstag – Sonntag 10.00 – 19.00 Uhr

                                                                                                         Unsere Sport- und Freizeitangebote:
Also immer DAV-Ausweis dabei haben – es lohnt sich!
                                                                                                         KLETTERN | SQUASH | BADMINTON
Schüler/Studenten bis zum 30. Lebensjahr/Azubis/Arbeitslose/Rent­
                                                                ner/Wdl/Zdl müssen                       SAUNA | SOLARIUM | BISTRO
zusätzlich den gültigen Ausweis vorlegen.                                                                KINDERLAND
Auf Tageskarten und 11er-Karten gibt es keine Ermäßigung.                                                Anfahrtsweg
Bitte orientiert Euch auch auf der Homepage unter www.impulsiv-weil.de/klettern.html
über weitere Tarifmöglichkeiten, die Nutzungsbestimmungen und die Öffnungszeiten. Wir
                                                                                                         | An der B3, ca. 500 m vor dem Zoll
                                                                                                           „Weil-Otterbach/Basel“
                                                                                                                                                                                        ®
denken, dass diese Palette an Vergünstigungen für DAV-Mitglieder im Raum Lörrach mit                     | Buslinie 55, Haltestelle „Grün 99“
diesem zusätzlichen Angebot noch attraktiver wird und empfehlen allen Mitgliedern die leb-               | Baslerstrasse 45, 79576 Weil am Rhein                      www.impulsiv-weil.de
hafte Nutzung dieser und aller anderen Vergünstigungs­a ngebote! Diese Rabatte gelten nur                | über 230 Gratis-Parkplätze                                 Tel. 0049(0)7621/77900
für die DAV Sektion Lörrach! Nicht für andere DAV-Sektionen, nicht für den SAC, nicht für
den französischen AV.
Anzeige

26       Aktuelles           Lörrach alpin Nr. 41                                                                                    Lörrach alpin Nr. 41       Aktuelles
                                                                                                                                                                  Lorem     27

                                                    Und was haben wir beim Klettern und Bergstei-
                                                    gen so dabei? Neben einem Seil und dem Gurt
                                                    sind das normalerweise einige Karabiner und Ex-
                                                    pressschlingen, Verschlusskarabiner und HMS,
                                                    Reepschnüre und Bandschlingen. That´s it! Das
                                                    ist alles an Hardware in unserem Werkzeugkof-
Bergrettung                                         fer. Jetzt kommen noch die „Softskills“ dazu, also
                                                    einige wenige Knoten wie Sackstich, Mastwurf,

N
                                                    Prusik und Co. Nicht zu vergessen natürlich der
         achdem es im letzten Heft in dieser        Schleifknoten, den wir in Verbindung mit dem
         Rubrik um die Themen LVS und Snow-         HMS als Bergrettungsknoten bezeichnen. Und
         card ging, nehmen wir uns heute mal        schon kann es losgehen. Mit dieser „Minimal-
         die Bergrettung zur Brust. Das ist         ausrüstung“ zaubern wir eine Seilverlängerung,
sozusagen die „Sommervariante“ zum The-             bauen einfache Rücklaufsperren (Garda-Knoten),
menkomplex „Wie bewege ich mich sicher in           schaffen es, unsere Seilpartner auch über kurze
den Bergen, und was                                                             schwierige Stellen
mache ich, wenn doch                                                                 zu hieven (Ex-
mal etwas passiert?“                                            „Probier’s             pressflaschen-
    Es geht also um die                                                                zug) oder auch
„behelfsmäßige Berg-                                          doch mal!“              einen Leicht-
rettung“ beim Klet-                                                                  verletzten ge­-
tern und Bergsteigen                                                              meinsam mit ei-
– ein Steckenpferd, das                                                      nem Helfer an den
mich nun schon viele                                                         Wandfuß abzulassen
Jahre begleitet.                                                             (Ypsilon-Schlinge und
Meine ersten Kontak-                                                         „Bremskraftverstär-
te dazu hatte ich an                                                         ker“). Und da wir zum
diversen verregneten                                                         Transport unserer Aus-

                                                                                                                             T H E WAY.. .
Tagen, u.a. zusam-                                                           rüstung ja auch einen
men mit der Jugend-                                                          Rucksack benutzen,

                                                                                                                   T H AT `S
                                                                                                                         #W E H I K E I T !
gruppe, in einfachen                                                         haben wir immer ein
Absteigen in Finale                                                          Transportmittel dabei,
oder Südfrankreich.                                                          um einen Verletzten ins
Damit uns die Decke                                                          Tal zu tragen.
nicht auf den Kopf fiel,                                                        Wenn es dann also
hatten wir begonnen,                                                         mit der Unfallpräventi-
Knoten in den wildes-                                                        on doch nicht geklappt
ten Varianten zu üben                                                        hat, lasst uns darauf
und Flaschenzüge zu                                                          vorbereitet sein, im
bauen. Damit war der                                                         Fall der Fälle die rich-
Einstieg in die behelfs-                                                     tigen Entscheidungen
mäßige Bergrettung                                                           zu treffen. Lernen
geboren.                                            könnt Ihr das an unserem Sicherheitstag Fels
    Vereinfacht gesagt geht es dabei darum,         / Bergrettung, der im Frühling 2021 auf zwei
mit den Dingen, die Mann (und auch Frau)            Tage ausgeweitet wird, um noch mehr Zeit für
beim Klettern und Bergsteigen dabei hat, ein        das Üben zu haben.
Maximum an Effektivität für eine mögliche
Rettung herauszuholen.                              Euer Ralf
                                                                                                              www.followmestore.de                          +49 (0)7621-165551
Sie können auch lesen