O.u.t - Ehemaligenverein der KSBG

Die Seite wird erstellt Stella Bernhardt
 
WEITER LESEN
O.u.t - Ehemaligenverein der KSBG
N23

       o.u.t.

                                                                                                     AUGUST 2020
sschule am burggraben
1 st.gallen, www.out-kanti.ch

       › Kandidaten für das Präsidium stellen sich vor
       › KBO Concert Band im Tessin
                                                                                          o.u.t.
                                                         {Once Upon a Time...}
       › «be inspired» – 70 Jahre UNESCO-Schweiz
       › Abstimmungsunterlagen für die HV                ehemaligenverein der kantonsschule am burggraben
O.u.t - Ehemaligenverein der KSBG
N23
                                    o.u.t.
nce Upon a Time...}

emaligenverein der kantonsschule am burggraben
               postfach, 9001 st.gallen, www.out-kanti.ch

                                                                                                 Editorial
                                                                                                  Liebe Leserin, lieber Leser

                                                                                                  Sie halten den o.u.t.-letter dieses Jahr etwas später als üblich in den Händen. Der Grund ist natürlich
                                                                                                  die Covid-19-Krise, die uns dazu zwang, die Hauptversammlung zu verschieben. Sie findet nun am
                                                                                                  15. September statt, wir möchten Sie aber bitten, auf eine Teilnahme zu verzichten. Wir bieten Ihnen
                                                                                                  stattdessen die Möglichkeit, schriftlich abzustimmen. Alle Informationen, die Sie brauchen, um sich
                                                                                                  eine Meinung zu bilden, finden Sie in diesem o.u.t.-letter, der deshalb auch mehr Seiten als üblich
                                                                                                  umfasst. Auf den Seiten neun bis elf sind die Jahresrechnung und das Budget abgedruckt. Auf der
                                                                                                  Seite zwölf steht Bericht der Geschäftsprüfungskommission. Die beiden Kandidaten für das Präsidium
                                                                                                  und das Vizepräsidium, Martin Gschwend und Noemi Oesch, stellen sich auf den Seiten 14 und 15 vor.
                                                                                                  Den Stimmzettel finden Sie auf den Seiten sieben und acht. Sollten Sie aber persönlich an der Haupt-
                                                                                                  versammlung teilnehmen wollen, ist wegen des Schutzkonzepts der KSBG eine persönlich Anmeldung
                                                                                                  erforderlich.

                                                                                                  Neben diesem geschäftlichen Inhalt berichtet der o.u.t.-letter aber auch über zwei Projekte, die der
                                                                                                  o.u.t. im letzten Jahr unterstützt hat. Es ist dies einerseits die Reise der KBO Concert Band und an-
                                                                                                  dererseites die Teilnahme einer Kantiklasse am Jubiläum «70 Jahre UNESCO-Schweiz». Schliesslich
                                                                                                  suchen wir für die Verfassung einer Biographie noch Schülerinnen und Schüler, die mit Alex «Sasu»
                                                                                                  Schneider auf der Maturareise waren.

                                                                                                  Nun wünsche ich Ihnen noch eine interessante Unterhaltung bei der Lektüre des o.u.t.-letters und
                                                                                                  hoffe, dass wir an der Hauptversammlung 2021 wieder gemeinsam bei einem Apéro über die Kantizeit
                                                                                                  re­mi­nis­zie­ren können.

                                                                                                                                                                                 Joe Arnold Rechsteiner

                                                       Impressum
                                                       Herausgeber        o.u.t. Ehemaligenverein der Kantonsschule am Burggraben St.Gallen, 9000 St.Gallen, www.out-kanti.ch
                                                       Redaktion          Joe Rechsteiner, jarechsteiner@me.com
                                                       Gestaltung         Gestaltungskonzept Tisato & Sulzer GmbH | Gestaltung Joe Rechsteiner
                                                       Fotografie         Titelseite KSBG | Seiten 4, 5, 13 KSBG | Seite 15 Noemi Oesch | Seite 16 Ueli Albrecht
                                                       Auflage/Druck      6‘200 Exemplare | Cavelti Druck, Gossau SG

                                              2             April 2020
O.u.t - Ehemaligenverein der KSBG
N23
                                                                                                                                                o.u.t.
                                                                                                         {Once Upon a Time...}

                                                                                                         ehemaligenverein der kantonsschule am burggraben
                                                                                                                           postfach, 9001 st.gallen, www.out-kanti.ch

                                   Jahresbericht
                                   23. Jahresbericht des Ehe-         Social Media: Xenia präsentierte uns im Vorstand ein absolut
                                   maligenvereins der Kan-            überzeugendes Konzept, wie wir den schon lange beabsichtigten
                                   tonsschule am Burggraben           grossen Schritt im Social-Media-Bereich in Angriff nehmen kön-
                                   (o.u.t.)                           nen. Das technische Know-how ist das eine, engagierte Helfer, um
                                                                      für Content zu sorgen das andere. Wenn Sie diesen o.u.t.-letter
                                                                      lesen, wird die Kick-off-Sitzung mit dem Social Media Team schon
                                                                      Geschichte sein. Wenn Sie Social Media selbst nutzen, werden
Das ist für mich ein besonderer Jahresbericht. Das nächste Mal        Sie sich von den Fortschritten in Kürze selbst überzeugen können.
wird er, Ihre Zustimmung vorausgesetzt, nicht mehr von mir, son-
dern von Martin Gschwend, dem neuen Präsidenten, geschrieben.         Klassenfotos: Was sich einfach anhört, ist meist dann doch auf-
Nach 27 Jahren als Präsident des Ehemaligenvereins (zuerst KSV        wändiger als gedacht. Doch nun ist die Datenbank auf dem neues-
und nachher o.u.t.) werde ich diese Charge in jüngere, engagierte     ten Stand, d.h. alle verfügbaren Maturafotos und alle Lehrerfotos
und kompetente Hände übergeben. So fällt das Loslassen leicht.        sind importiert und wir können uns konkreten Fragen der Plattform
Da ich Ihnen jedes Jahr ausführlich an dieser Stelle rapportiert      und der Zugangsberechtigungen zuwenden. Wir hoffen, Ihnen bald
habe, was wir im Laufe des Jahres unterstützt und vorangetrie-        die fertige Lösung präsentieren zu können. Es wird sich lohnen;
ben haben, kann ich auf eine umfassende Rückschau getrost ver-        das Stöbern in den alten Fotos kommt einer Zeitreise gleich.
zichten. Lassen Sie uns also das letzte Jahr wie gewohnt Revue
passieren.                                                            Mentoring: Nicht jedes vielversprechende Projekt kann auch
                                                                      wie geplant realisiert werden. Bei unserer Mentoring-Initiative
Aktivitäten für Mitglieder und in eigener Sache |                     sind wir leider keinen Schritt weitergekommen, im Gegenteil. Es
Reunion Party: Neue Crew – angepasstes Konzept. Es ist schön          scheint, dass die Nachfrage nach einer Mentorin/einem Mentor
zu sehen, dass dieses Angebot auf so fruchtbaren Boden fällt. Der     aus dem gleichen Gymnasium für die Neu-Immatrikulierten nicht
Neubau war voll, die Stimmung toll und – wie ich mir familienin-      gross genug ist. Bevor wir das Projekt aber ganz abbrechen, wer-
tern versichern liess – die Nach-Party im Kugl «state of the art».    den wir zuerst analysieren, ob wirklich der Bedarf nach einem sol-
Solche Aktionen ziehen Neumitglieder an, zeigen bestehenden           chen Angebot fehlt oder es uns einfach (noch) nicht gelungen ist,
Mitgliedern, dass es sich lohnt, im o.u.t. dabei zu sein und nicht    das Angebot genügend bekannt zu machen.
zuletzt bieten sie uns eine Plattform, für andere Aktionen oder
Projekte junge Mitstreiter zu finden (für die Party selbst, für den   o.u.t.-Ambassadoren: Wir haben mit Jil einen neuen Ambas-
Vorstand, als Mentoren oder für das folgende Projekt.)                sador gewonnen, der unsere Anliegen bei geeigneten Gelegenhei

                                                                                                                                                                        April 2020   3
O.u.t - Ehemaligenverein der KSBG
N23
                                    o.u.t.
nce Upon a Time...}

emaligenverein der kantonsschule am burggraben
               postfach, 9001 st.gallen, www.out-kanti.ch

                                                   Kantiheim wird neu genutzt
                                                       ten (wie z.B. einer Bandnight o.ä.) direkt bei den Schülerinnen und   Reisen: Im Rahmen des obligatorischen Sprachaufenthalts Fran-
                                                       Schülern bekanntmacht und Schüleranliegen vor Ort aufnimmt.           zösisch gibt es ein Tandem-Projekt, das die KSBG mit dem Gymna-
                                                                                                                             se de Beaulieu aus Lausanne führt. Gerne unterstützten wir den
                                                       Maturafeier: Meine eigene Maturafeier ist mir nicht so intensiv       «St.Galler-Tag» dieser 14 Tandems: ein gemeinsames Morgenes-
                                                       im Gedächtnis haften geblieben. Vor allem auch deshalb, weil sie      sen im Kantiheim, Besuch der Stiftsbibliothek, Kennenlernen der
                                                       in einem nüchternen Saal bei der St. Mangen-Kirche abgehalten         schönsten «Ecken» von St.Gallen. Daneben ermöglichen wir auch
                                                       wurde. Was für ein Unterschied zu heute. Die Linsebühlkirche          immer wieder Schülerinnen und Schülern Ausflüge oder Bildungs-
                                                       bietet den würdigen Rahmen für eine Feier, die alles beinhaltet,
                                                       was zu einem so wichtigen Ereignis gehört: top Reden, klasse
                                                       Musik, super Stimmung, und mittendrin unser Geschenk für ge-
                                                       meinschaftsdienliche Leistungen. Nicht zu vergessen Marc Königs
                                                       charmanter Verweis auf die Wichtigkeit des o.u.t. Wir sind davon
                                                       überzeugt, dass wir hier zur richtigen Zeit am richtigen Ort (auch
                                                       mit dem Sponsoring des Apéros) auf uns aufmerksam machen.

                                                       Eine Übersicht über die wichtigsten Vergabungen |
                                                       Multimedia-Projekte: Der Filmabend der SO in der Bibliothek
                                                       nimmt schon einen fixen Platz in der Kulturagenda der Kanti ein –
                                                       mit unserem Apéro.
                                                                                                                             Szene vom Sporttag der dritten Klassen.

                                                       Sport: Für Überraschung sorgten Damian Zellweger und Marco
                                                       Waldvogel, als sie uns ihr Konzept für die KSBG-Championships         reisen, wenn das Familienbudget einfach keine besonderen Aus-
                                                       vorstellten: Diese Sport-Spiel-Challenge ist nicht nur innovativ,     gaben zulässt.
                                                       sondern ganz einfach grosse Klasse. Von den beiden Initiatoren
                                                       selbst ausgedachte Sportspiele werden an verschiedenen Aben-          Musik: Eine fast schon verzweifelte Anfrage erhielten wir von
                                                       den in der Kanti in einer Art Cupsystem durchgeführt. Ich konnte      frisch gebackenen MaturandInnen, deren letzter Bandauftritt auf-
                                                       mich selbst von der tollen Stimmung und der Energie bei einem         grund eines zu gedrängten Programms gestrichen worden war. Die
                                                       Besuch überzeugen! Wenn Sie den Trailer der beiden Sportlehrer        Bandleaderin hat alles unternommen, was man sich vorstellen
                                                       gesehen hätten, hätten Sie auch nicht gezögert, dieses Projekt zu     kann, um dieses Konzert sich und auch den anderen Bands, die das
                                                       unterstützen.                                                         gleiche Schicksal erlitten in der Grabenhalle doch noch zu ermög-

                                              4             April 2020
O.u.t - Ehemaligenverein der KSBG
N23
                                                                                                                                                o.u.t.
                                                                                                         {Once Upon a Time...}

                                                                                                         ehemaligenverein der kantonsschule am burggraben
                                                                                                                           postfach, 9001 st.gallen, www.out-kanti.ch

Sasu-Biographie
Alex Schneider – vielen vor allem unter seinem Verbin-               darüber erzählen können – vielleicht gibt es sogar Fotos.»
dungsnamen «Sasu» bekannt – war als Physiklehrer ein                 Wer erinnert sich an diese oder weiter Anekdoten? Christina
Original. Christina Schneider, seine Witwe, schreibt eine            Schneider freut sich über Erinnerungen und ist unter aces@swis-
persönlich gefärbte Biografie ihres verstorbenen Mannes.             sonline.ch zu erreichen. Der Dank von Christina Schneider ist allen
                                                                     gewiss, die ihr bei ihrem Projekt helfen können.
Sasu war ein Lehreroriginal, und zu meiner Kantizeit steuerte er
immer einen schönen Anteil zur beliebten Rubrik «Lehrersprüche»                                                           Joe Arnold Rechsteiner
im «Ultimatum» bei. Christina Schneider, seine Witwe, gelangt
nun an den o.ut. mit der Bitte um Hilfe bei ihrer Sasu-Biographie:
«Viele Anekdoten habe ich von Alex selber gehört, und die mitreis-
sendsten waren jene über seine 18 Maturareisen in die Provence.
Hauptsächlich geht es mir nun um eine verrückte Flussüberque-
rung mit den Schülern in einem Faltboot über den Gardon (Pont
du Gard). Während alle mit diesem Abenteuer beschäftigt waren,
sind Diebe in den Car eingebrochen und haben versucht diesen
auszurauben. Das konnte in letzter Minute verhindert werden, weil
zwei Schüler zum Car zurückrannten, da sie etwas vergessen hat-
ten. Da muss es doch ein paar Schüler geben, die mir noch etwas      Sasu während seiner Nostalgielektion am Kantijubiläum.

lichen. So viel Herzblut und Engagement hatte aus unserer Sicht      Hauptversammlung | Normalerweise lade ich Sie an dieser
eine Unterstützung verdient.                                         Stelle zur Hauptversammlung und zum „Grossen Wiedersehen“
                                                                     mit einem ausgedehnten Apéro riche ein. Auch dieses Jahr wird
Ultimatum: Natürlich inserieren wir auch dieses Jahr wieder im       es, so wie es die Statuten verlangen, eine Hauptversammlung ge-
Ultimatum, der Schülerzeitung, die schon sich schon so viele Jahre   ben. Sie findet am 15. September statt. Wegen der Covid-19-Krise
frisch und initiativ präsentiert.                                    bitten wir Sie aber, auf eine Teilnahme zu verzichten und von der
Wie immer finden Sie eine detaillierte Übersicht über alle Verga-    Möglichkeit, schriftlich abzustimmen, Gebrauch zu machen.
bungen auf der Website, bald auch mit den neuen Gesichtern und
Chargen.                                                                                                                   Philipp Mähr, Präsident

                                                                                                                                                                        April 2020   5
O.u.t - Ehemaligenverein der KSBG
N23
                                    o.u.t.
nce Upon a Time...}

emaligenverein der kantonsschule am burggraben
               postfach, 9001 st.gallen, www.out-kanti.ch

                                                    Hauptversammlung des o.u.t.
                                                       Datum: Dienstag, 15. September 2020                                   Liebes o.u.t.-Mitglied
                                                       Zeit:             18.00 Uhr                                           Der Jahresbericht der Kantonsschule erscheint jeweils
                                                                                                                             im August. Sie haben die Möglichkeit, per E-Mail ein Gra-
                                                       Traktanden:                                                           tisexemplar zu bestellen. Da nur eine limitierte Auflage von
                                                       1.        Begrüssung/Wahl der Stimmenzähler                           500 Exemplaren zur Verfügung steht, werden die Bestellun-
                                                       2.        Protokoll der letzten Hauptversammlung                      gen in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Es ist
                                                       3.        Jahresbericht des Präsidenten                               auch möglich, den Jahresbericht auf Widerruf zu bestellen.
                                                       4.        Jahresrechnung 2019                                         Senden Sie für die Bestellung des Jahresberichts ein E-Mail mit
                                                       5.        Bericht der Geschäftsprüfungskommission                     Ihrer vollständigen Adresse an: sonja.greutmann@sg.ch
                                                       6.        Budget 2020
                                                       7.        Wahlen                                                      Adressänderung & Mitteilungen
                                                       8.        Varia                                                       Für Adress-, Namensänderungen und Mitteilungen senden Sie bit-
                                                                                                                             te ein E-Mail mit alter und neuer Adresse an: info@out-kanti.ch
                                                       Wir bitten die Mitglieder des o.u.t., von der Teilnahme an
                                                       der Hauptversammlung abzusehen und von der Möglich-                   Für die Bestellung des Jahresberichts der Kantonsschule oder eine
                                                       keit der schriftlichen Abstimmung Gebrauch zu machen.                 Adressänderung per Post schreiben Sie bitte an:
                                                       Bei einer Teilnahme an der Hauptversammlung ist we-
                                                       gen des Schutzkonzepts der KSBG eine Anmeldung an                     o.u.t. Ehemaligenverein der Kantonsschule am Burggraben
                                                       philipp.maehr@maehrconsulting.ch erforderlich.                        9000 St.Gallen

                                                       Vorstand des o.u.t.

                                                       Philipp Mähr, St.Gallen (Präsident, Mail: praesident@out-kanti.ch);   St.Gallen; Martin Gschwend, St.Gallen; Joe A. Rechsteiner, St.Gal-
                                                       Ernst-Robert Brühlmann, St.Gallen (Vizepräsident); Valentin Kölbe-    len; Jil Toman (Schülervertreter), Alessio Meier (Schülervertreter)
                                                       ner, St.Gallen (Kassier); Daniela Knechtle, St.Gallen                 Geschäftsprüfungskommission:
                                                       Weitere Mitglieder:                                                   Hansruedi Geel, Niederuzwil; Ralph Bannwart, St.Gallen;
                                                       Marc König, Rektor KSBG, St.Gallen; Pierre Gentil, St.Gallen;         Martin Jeker, Winterthur
                                                       Michael Näf, St.Gallen;         Xenia Artho, Henau; Noemi Oesch,

                                              6             April 2020
O.u.t - Ehemaligenverein der KSBG
N23
                                                                                                                                                    o.u.t.
                                                                                                             {Once Upon a Time...}

                                                                                                             ehemaligenverein der kantonsschule am burggraben
                                                                                                                               postfach, 9001 st.gallen, www.out-kanti.ch

Abstimmungen/Wahlen
Da wir aufgrund der Corona-Risiken auf die HV mit grossem               einem Traktandum ist selbstverständlich fakultativ, hilft aber dem
Wiedersehen verzichten und Ihnen ausnahmsweise emp-                     Vorstand bei seiner künftigen Arbeit.
fehlen, dieses Jahr an der HV NICHT teilzunehmen, bieten
wir die Möglichkeit (so wie das auch bei den Aktiengesell-              Traktandum 4: Jahresrechnung 2019 | Die Jahresrechnung
schaften gehandhabt wurde) schriftlich abzustimmen.                     und den Bericht der Geschäftsprüfungskommission finden Sie auf
                                                                        den Seiten neun bis elf in diesem o.u.t.-letter abgedruckt.
Vorgehen | Um jede Art von Manipulation auszuschliessen, ha-
ben wir Claudius Krucker, Jurist und engagiert-kritisches o.u.t.-Mit-    Ich genehmige die Jahresrechnung und erteile dem Kassier und
glied, gebeten, im Sinne eines unabhängigen Stimmrechtsvertre-          dem Vorstand Entlastung.
ters die Stimmrechte für Sie auszuüben. Er wird vor Ort sein und         Ich weise die Jahresrechnung zurück.
dafür sorgen, dass Ihre Stimme korrekt vertreten ist.                    Ich enthalte mich zur Jahresrechnung.
                                                                        Begründung für Nichtannahme*:
Bitte schneiden Sie den Talon auf den Seiten sieben und acht mit
Ihren Stimmabgaben aus und schicken Sie ihn unterschrieben bis
spätestens 13. September 2020 an:
Claudius Krucker, Ekkehardstrasse 4, 9000 St.Gallen                     Traktandum 6: Budget 2020 | Das Budget 2020 finden auf
Die Informationen zu den einzelnen Traktanden finden Sie allesamt       Seite elf in diesem o.u.t.-letter abgedruckt.
in diesem o.u.t.-letter. Sollte etwas unklar sein, melden Sie sich
bitte direkt beim Präsidenten per Mail:                                  Ich genehmige das Budget 2020.
philipp.maehr@maehrconsulting.ch                                         Ich weise das Budget 2020 zurück.
                                                                         Ich enthalte mich zum Budget.
Sollte ein Traktandum nicht angenommen werden, werden wir die           Begründung für Nichtannahme*:
beanstandeten Mängel so schnell als möglich beheben und die
an Versammlung und Abstimmung beteiligten Mitglieder darüber
informieren. Ausserdem publizieren wir es auf der Website. Damit
wir nicht mehrere tausend Franken mit einem weiteren Versand            Traktandum 7: Wahlen | Gemäss Art. 13 der Statuten wer-
vergeuden, wird über die korrigierten Traktanden an der nächsten        den der Vorstand und die Geschäftsprüfungskommission alle drei
HV ordentlich abgestimmt.                                               Jahre neu gewählt. Präsident und Vizepräsident treten nach lang-
*Die Angabe einer Begründung bei Ablehnung oder Enthaltung zu           jährigen Amtszeiten zurück. Der Vorstand empfiehlt Ihnen Noemi

                                                                                                                                                                            April 2020   7
O.u.t - Ehemaligenverein der KSBG
N23
                                    o.u.t.
nce Upon a Time...}

emaligenverein der kantonsschule am burggraben
               postfach, 9001 st.gallen, www.out-kanti.ch

                                                       Oesch als Vizepräsidentin und Martin Gschwend als Präsidenten.          d) Wahl der Präsidentin/des Präsidenten
                                                       Die beiden stellen sich in diesem o.u.t.-letter auf den Seiten 14        Ich wähle Martin Gschwend in den Vorstand und zum neuen
                                                       und 15 vor. Vizepräsidium und Präsidium werden gemäss Statuten          Präsidenten. (Wahl nur möglich, wenn Martin Gschwend auch in
                                                       einzeln gewählt. Der restliche Vorstand kandidiert in corpore für       den Vorstand gewählt wurde.)
                                                       eine neue Amtszeit. Es sind dies:                                        Ich wähle                                  zur neuen Präsidentin/
                                                       Valentin Kölbener, Kassier/Daniela Knechtle, Aktuarin und Adress-       zum neuen Präsidenten.
                                                       verwaltung/Joe A. Rechsteiner, Redaktor o.u.t.-letter/Marc König
                                                       Rektor, Vertreter Kanti/Pierre Gentil, Abteilungsvorstand, Vertreter    e) Wahl der Geschäftsprüfungskommission
                                                       Kanti/Xenia Artho, Web und Social Media/Michael Näf, Abtei-             Die Geschäftsprüfungskommission setzt sich aktuell zusammen
                                                       lungsvorstand, Vertreter Kanti/Michelle Inauen, Aktionen/Alessio        aus: Hansruedi Geel, Martin Jeker und Cyrill Mäder. Alle drei stel-
                                                       Meier, Schülervertreter/Jil Toman, Schülervertreter                     len sich für eine weitere Amtszeit zur Wahl.
                                                                                                                                Ich wähle die bisherigen Mitglieder der Geschäftsprüfungskom-
                                                       a) Wahl des Vorstandes in corpore                                       mission in corpore für eine neue Amtszeit.
                                                        Ich wähle den Vorstand in corpore für eine neue Amtszeit.              Ich wähle die GPK nicht in corpore. Ich wähle folgende Mitglie-
                                                        Ich wähle den Vorstand nicht in corpore. Ich wähle folgende           der in die Geschäftsprüfungskommission (bitte einzeln aufzählen):
                                                       Personen in den Vorstand (bitte einzeln aufzählen):

                                                                                                                               Ich bevollmächtige Claudius Krucker, St.Gallen, zur Stimmabgabe
                                                       b) Wahl der neuen Vorstandsmitglieder                                   an der HV entsprechend den angegebenen Voten.
                                                        Ich wähle Noemi Oesch in den Vorstand.
                                                        Ich wähle Martin Gschwend in den Vorstand.                             Ich verlange geheime Wahl/Abstimmung (keine Offenlegung
                                                                                                                               der Abstimmung/Wahl)
                                                       c) Wahl der Vizepräsidentin/des Vizepräsidenten                         Vorname und Name:
                                                        Ich wähle Noemi Oesch zur neuen Vizepräsidentin. (Wahl nur            ______________________________________________
                                                       möglich, wenn Noemi Oesch auch in den Vorstand gewählt wurde.)          Ort, Datum
                                                        Ich wähle                                      zur neuen Vizepräsi-   ______________________________________________
                                                       dentin/zum neuen Vizepräsidenten.                                       Unterschrift
                                                                                                                               ______________________________________________

                                              8             April 2020
O.u.t - Ehemaligenverein der KSBG
N23
                                                                                                                                             o.u.t.
                                                                                                      {Once Upon a Time...}

                                                                                                      ehemaligenverein der kantonsschule am burggraben
                                                                                                                        postfach, 9001 st.gallen, www.out-kanti.ch

Jahresrechnung 2019
Das Vereinsjahr 2019 schliesst mit einem Gewinn von CHF            CHF 165‘444.41 mangels Anlagemöglichkeiten mit angemesse-
7‘344.44. Daraus ergibt sich eine Bilanzsumme per Jahresende       nem Rendite/Risiko Verhältnis. Investiert in Aktien und Obligati-
von CHF 671‘824.21. Gründe für das positive Ergebnis sind ins-     on sind per Jahresende CHF 473‘246.62. Die Beiträge an Schule
besondere der positive Kapitalertrag sowie die leichte Zunahmen    und Schüler liegen mit CHF 45‘974,00 stark über dem Budget (CHF
von Spenden im Jahr 2019. Das Risikoprofil des Wertschriften-      35‘000). Dies, weil die Rechnung für Maturamorgen und -feier aus
depots ist weiterhin konservativ mit einem Liquiditäts- und Ob-    dem Jahr 2018 erst 2019 verbucht wurde. Die Post- und Versand-
ligationenanteil von über 79% und einem Fremdwährungsanteil        kosten liegen mit CHF 6‘571.66 ebenfalls über Budget. Dies aus
von lediglich 19% am Gesamtportfolio. Per Jahresende beträgt       dem Grund, da der Versand der Mahnung dieses Jahr komplett
der Kapitalertrag CHF 26‘413,15. Das Tief- und Negativzins-Um-     unter diesem Konto verbucht wurde.
feld im Schweizer Franken führt zu einem hohen Cash-Anteil von

Bilanz per 31. Dezember 2019
                                                            31.12.2019/CHF              Vorjahr/CHF                                     Veränderung/CHF
 Aktiven
 Raiffeisenbank 429040.96 CHF                                      31 003,75                 48 221,02                                                               -17 217,27
 WS-Konto 429040.72 CHF                                           150 552,73                 85 784,75                                                               64 767,98
 WS-Konti Fremdwährungen                                            9 839,37                   7 458,45                                                               2 380,92
 Verrechnungssteuer-Guthaben                                        2 129,43                   2 273,45                                                                -144,02
 Transitorische Aktiven                                             4 007,45                   4 482,84                                                                -475,39
 Wertschriften                                                    474 291,48                517 759,26                                                               -43 467,78
                                                                  671 824,21                665 979,77                                                                5 844,44

 Passiven
 Transitorische Passiven                                            1 000,00                   2 500,00                                                               -1 500,00
 Freies Kapital:
 •    Stand am 1. Januar:              663 479,77
 •    Jahresergebnis                     7 344,44                 670 824,21                663 479,77                                                                7 344,44
                                                                  671 824,21                665 979,77                                                                5 844,44

                                                                                                                                                                       April 2020   9
N23
                                    o.u.t.
nce Upon a Time...}

emaligenverein der kantonsschule am burggraben
               postfach, 9001 st.gallen, www.out-kanti.ch

                                                       Erfolgsrechnung von 1.1.2019 bis 31.12.2019
                                                                                                                     2019/CHF                  Vorjahr/CHF            Veränderung/CHF
                                                            Ertrag
                                                            Normale Beiträge                                              9 972,18                  9 380,00                     592,18
                                                            Lebenslange Beiträge                                         24 601,00                 24 600,00                       1,00
                                                            Spenden                                                      10 077,90                  7 647,20                   2 430,70
                                                            Kapitalertrag                                                26 413,15                  -7 336,10                 33 749,25
                                                                                                                         71 064,23                 34 291,10                  36 773,13

                                                            Aufwand
                                                            Beiträge an Schüler und Schule                               45 974,00                 30 356,10                  15 617,90
                                                            Drucksachen und Internet                                      5 762,36                  5 643,42                     118,94
                                                            Post- und Versandspesen                                       6 571,66                  4 338,88                   2 232,78
                                                            Bankspesen und Depotgebühren                                  1 164,27                  1 074,33                      89,94
                                                            Hauptversammlung                                              1 502,00                  2 425,00                    -923,00
                                                            Vorstandssitzungen                                            1 245,50                  2 376,50                  -1 131,00
                                                            Mitgliederverwaltung                                          1 500,00                  1 500,00                           -
                                                                                                                         63 719,79                 47 714,23                  16 005,56
                                                            Jahresergebnis                                                7 344,44                -13 423,13                  20 767,57
                                                                                                                         71 064,23                 34 291,10                  36 773,13

                                                       Normal-Zahler-Beiträge sind leicht gestiegen, während Beiträge    Spenden sind im Jahr 2019, nach einem letztjährigen Tief, wieder
                                                       auf Lebenszeit konstant geblieben sind. Die Spendeneingänge       leicht angestiegen.
                                                       haben sich im Vergleich zum letzten Jahr positiv entwickelt. Im
                                                       Wesentlichen reflektieren diese Entwicklungen dennoch die über
                                                       die letzten Jahre wachsende Quote an Mitgliedern auf Lebens-
                                                       zeit und den abnehmenden Trend für Normal-Zahler-Beiträge. Die

                                        10                  April 2020
N23
                                                                                                                                            o.u.t.
                                                                                                     {Once Upon a Time...}

                                                                                                     ehemaligenverein der kantonsschule am burggraben
                                                                                                                       postfach, 9001 st.gallen, www.out-kanti.ch

 Entwicklung Beiträge und Spenden
 Beiträge                                            2019                     2018                  2017                                                                2016
 Beiträge Normal-Zahler                              9‘960                    9‘380                 9‘940                                                             11‘960
 Beiträge auf Lebenszeit                            24‘600                24‘600                   28‘200                                                             22‘800
 Spenden                                            10‘091                    7‘647                12‘559                                                               9‘050
 Total CHF                                          44‘651                41‘627                   50‘699                                                             43’810

Budget 2020
                                                         Budget 2020/CHF                2019/CHF                                     Budget 2019/CHF
 Ertrag
 Normale Beiträge                                                 9 000,00                   9 972,18                                                                9 500,00
 Lebenslange Beiträge                                            25 000,00                  24 601,00                                                               25 000,00
 Spenden                                                          7 500,00                  10 077,90                                                                8 000,00
 Kapitalertrag                                                    5 000,00                  26 413,15                                                                5 000,00
                                                                 46 500,00                  71 064,23                                                               47 500,00

 Aufwand
 Beiträge an Schüler und Schule                                  35 000,00                  45 974,00                                                               35 000,00
 Drucksachen und Internet                                         4 000,00                   5 762,36                                                                5 500,00
 Post- und Versandspesen                                          3 000,00                   6 571,66                                                                4 500,00
 Bankspesen und Depotgebühren                                     1 200,00                   1 164,27                                                                1 100,00
 Hauptversammlung                                                 1 500,00                   1 502,00                                                                2 500,00
 Vorstandssitzungen                                               3 000,00                   1 245,50                                                                1 500,00
 Mitgliederverwaltung                                             1 500,00                   1 500,00                                                                1 500,00
                                                                 49 200,00                  63 719,79                                                               51 600,00
 Jahresergebnis                                                   -2 700,00                  7 344,44                                                               -4 100,00
                                                                 46 500,00                  71 064,23                                                               47 500,00

Die Budgetzahlen 2020 basieren auf Erfahrungswerten und entsprechen grösstenteils den Vorjahreswerten.

                                                                                                                                                                     April 2020   11
N23
                                    o.u.t.
nce Upon a Time...}

emaligenverein der kantonsschule am burggraben
               postfach, 9001 st.gallen, www.out-kanti.ch

                                                    Bericht der GPK

                                        12                  April 2020
N23
                                                                                                                                              o.u.t.
                                                                                                       {Once Upon a Time...}

                                                                                                       ehemaligenverein der kantonsschule am burggraben
                                                                                                                         postfach, 9001 st.gallen, www.out-kanti.ch

Die KBO-Reise 2019
Die alljährliche Reise der KBO Concert Band führte dieses           Nach einer Probe für das Konzert geniessen wir ein Abendessen
Jahr in die Sonnenstube der Schweiz. Neben der Musik                in der Pizzeria «Per Bacco», wo sich mal wieder viele Gruppen neu
stand auch das Theater im Mittelpunkt                               zusammensetzen und besser kennenlernen.
                                                                    Nach einem erstklassigen Frühstück geht es am nächsten Morgen
Es ist Montag, 7:40h. Während der reguläre Unterricht bereits be-   in die Falconeria Locarno. Was von aussen wie ein Urwald voller
gonnen hat, werden an der Lämmlisbrunnenstrasse Instrumente         seltsamer Pflanzen aussieht, entpuppt sich drinnen als ein Urwald
und Koffer in einen grossen Reisecar geladen. Zwanzig Minuten       voller seltsamer Pflanzen mit noch viel seltsameren Vögeln, von
später geht es dann los mit einer zweieinhalbstündigen Fahrt in     denen wir viele bislang nur aus dem Dreamworks-Film «Mada-
dem 4-Sterne-Gefährt. Bei der Ankunft um 11:30h steigen die Or-     gascar» kannten.
chestermusiker gähnend aus dem Car, um die mühselig eingelade-      An einem nicht ganz so dicht bewachsenen Fleckchen der Falcone-
nen Instrumente ebenso mühselig wieder auszuladen und in die        ria werden die Lunchpakete gegessen, danach geht es endlich zum
Jugendherberge Locarno zu transportieren. Dort erwarten uns eine    Konzert im Liceo di Locarno. Die Schüler des Liceo bieten einen
nette Rezeption und sehr komfortable Zimmer, von denen jedes ein    beeindruckenden Auftritt mit Chor, Solisten, Band und Boomwha-
Bad besitzt.                                                        ckers, danach sind wir an der Reihe. Auf der Bühne bemerken wir
                                                                    freudig, dass unsere Workshop-Leiterin aus dem Teatro Dimitri
                                                                    sich Zeit genommen hat, bei unserem Konzert dabei zu sein.

Die KBO Concert Band bei ihrem Auftritt am Liceo di Locarno.

Am Nachmittag geht es dann in das Teatro Dimitri, ein altes, ge-    Die KBO Concert Band und ihr Viersternebus.

mütliches Steingebäude. Nach der Führung werden wir in zwei
Gruppen aufgeteilt und widmen uns verschiedenen lustigen            Der Rest verläuft wie gehabt: Die Instrumente werden in den Car
Theater- und Schauspielübungen, bei denen auch die sonst            geladen und es geht zu sehr umstrittenen musikalischen Klängen
Schüchternen und Ruhigen in der Gruppe sich von ihrer kreativsten   wieder zurück nach St.Gallen.
Seite zeigen.                                                                                              Moritz Lieberherr, Ex-4hWM

                                                                                                                                                                      April 2020   13
N23
                                    o.u.t.
nce Upon a Time...}

emaligenverein der kantonsschule am burggraben
               postfach, 9001 st.gallen, www.out-kanti.ch

                                                    Kandidatengespräch
                                                       Noemi Oesch und Martin Gschwend kandidieren für das                    o.u.t.-letter: Und wieso möchtet ihr nun fürs Präsidium kandidie-
                                                       o.u.t-Präsidium. Sie haben von 2009-2013 gemeinsam die                 ren?
                                                       Schulbank in der Kanti gedrückt und möchten nun gemein-                M.G.: Phil hatte den Wunsch geäussert, das Präsidium abzuge-
                                                       sam ein neues Kapitel in Angriff nehmen. Im Interview er-              ben, und gleichzeitig waren wir bereit für eine neue Herausforde-
                                                       zählen sie, wie es dazu kam.                                           rung. Wir beide lieben es, unter Leuten und allgemein an Events zu
                                                                                                                              sein. Aus eigener Erfahrung wissen wir aber auch, wie viel ehren-
                                                       o.u.t.-letter: Woher kommt euer Interesse an einem Engagement          amtliche Arbeit oftmals hinter solchen Engagements steckt. Wir
                                                       im o.u.t.?                                                             haben beide schon in verschiedenen Vereinen mitgewirkt, und wa-
                                                       Martin Gschwend: Grundsätzlich haben wir beide unsere Kan-             ren entsprechend auch schon in die Organisation diverser Events
                                                       ti-Jahre extrem genossen! Und wir durften während dieser Zeit          involviert. Nun sind wir bereit für die nächste Aufgabe und wollen
                                                       beide erleben, was für eine Bereicherung ein engagierter Ehemali-      gemeinsam mit der Unterstützung des Vorstands die Vereinstätig-
                                                       genverein sein kann. In diesem Zusammenhang sind mir sicherlich        keit prägen.
                                                       die Maturafeier mit dem Apéro sowie das jährliche Stägäfäscht          o.u.t.-letter: Es sind grosse Fussstapfen, in die ihr treten würdet.
                                                       als Höhepunkte in Erinnerung geblieben. Bei beiden Anlässen leis-      N.O.: Auch wenn Phil es nicht gerne hört, so hatte er das Amt des
                                                       tet der o.u.t. mit seiner finanziellen Unterstützung einen wichtigen   Präsidenten 25 Jahre inne, und hat den o.u.t in dieser Zeit zu dem
                                                       Beitrag. Auch Musical- und Theaterprojekte, welche der o.u.t. un-      gemacht, was er heute ist. 25 Jahre entspricht per Zufall genau
                                                       terstützt, bereichern die Schulzeit an der Kanti.                      dem Alter von Martin und mir. Wir wurden also gerade geboren,
                                                       Noemi Oesch: Zudem dürfen wir auch nach der Kanti vom En-              als Phil sein Amt antrat. Wenn das mal kein gutes Omen ist?
                                                       gagement des o.u.t profitieren. Die Kanti Reunions boten uns die       M.G.: Dieses Co-Präsidium ist für uns ein Sprung quasi ins kalte
                                                       Möglichkeit, an einem Abend ein kleines Klassen- beziehungswei-        Wasser! Noemi ist seit anfangs 2020, und ich bin ja auch erst seit
                                                       se sogar Jahrgangstreffen zu haben. Der o.u.t schafft Verbindung       2019 im Vorstand dabei. Aber der Grossteil des Vorstandes bleibt
                                                       zur Kanti auch über die Schulzeit hinaus. Ich glaube die Reunions      ja zusammen, und wir könnten jederzeit auf ihre Unterstützung und
                                                       sind einer der wichtigsten Pfeiler des o.u.t.. Ich engagiere mich im   ihr Engagement zählen.
                                                       o.u.t, weil ich diese Austauschmöglichkeiten für die Ehemaligen        o.u.t.-letter: Und warum ein Co-Präsidium? Wie stellt ihr euch
                                                       weiter aufrechterhalten möchte. Hinzu kommt, das mit Valentin          das vor?
                                                       und Xenia bereits zwei Personen im Vorstand sind, die wir seit         M.G.: Zuerst ist zu sagen, dass die Statuten des o.u.t. kein wirk-
                                                       Jahren kennen. Weshalb Martin und ich uns schnell entschieden          liches Co-Präsidium erlauben, so dass wir als Präsident und Vize-
                                                       haben im o.u.t Vorstand mitzuwirken.                                   präsidentin kandidieren, uns die Aufgaben aber weitgehend teilen

                                        14                  April 2020
N23
                                                                                                                                              o.u.t.
                                                                                                       {Once Upon a Time...}

                                                                                                       ehemaligenverein der kantonsschule am burggraben
                                                                                                                         postfach, 9001 st.gallen, www.out-kanti.ch

                                                                     «Der o.u.t schafft
                                                                     Verbindung zur Kanti
                                                                     auch über die Schul-
                                                                     zeit hinaus.  »

werden. Die Führung eines
Vereins kann sehr zeitaufwän-
dig sein. Phil konnte sicherlich
auf seine langjährige Erfah-
rung zurückgreifen. Wir ha-
ben es zusammen besprochen
und gemerkt, dass wir dieses
Aufgabenspektrum, das Phil
abgedeckt hat, lieber zu zweit
antreten wollen. Gleichzeitig
würden wir auch gerne zwei
bis drei neue Projekte realisie-
ren, und sind dabei froh, wenn
wir dies zu zweit machen kön-
nen.
N.O.: Mit einem Co-Präsidi-
um möchten wir sicherstellen        Martin Gschwend und Noemi Oesch an der Maturafeier 2013.

können, dass der Verein jeder-
zeit reagieren kann, auch wenn beispielsweise jemand von uns         weitere Gelegenheiten zu schaffen, wo sich interessierte Ehe-
für eine Weile im Ausland lebt. Das Co-Präsidium erlaubt es uns      malige austauschen können – eine Art Stammtisch für KSBGler.
somit auch, andere ehrenamtliche Aufgaben wahrzunehmen und           M.G.: Da wir zu zweit wären, möchten wir versuchen, wieder
als Präsidium doch weiterhin die hohen Standards von Phil beizu-     vermehrt an KSBG-Anlässen teilzunehmen, bei welchen der
behalten.                                                            o.u.t. seinen Beitrag leistet. Wir hoffen so, den Verein den
o.u.t.-letter: Welche Ziele habt ihr euch für den o.u.t. gesetzt?    derzeitigen Schülern der Kanti wieder etwas näher bringen zu
N.O.: Sicherlich die gute Arbeit und das Engagement von Phil fort-   können.
setzen. Martin und ich waren jeweils an den Reunion Partys und
haben diese stets genossen. Nach der Matura darf man ja aber
«nur» fünf Jahre lang daran teilnehmen. Eine mögliche Idee ist es,

                                                                                                                                                                      April 2020   15
N16
                                    o.u.t.
nce Upon a Time...}

emaligenverein der kantonsschule am burggraben
               postfach, 9001 st.gallen, www.out-kanti.ch

                                                     70 Jahre UNESCO-Schweiz
                                                     Die KSBG ist Mitglied der Organisation der UNESCO-assoziierten Schulen. Als solches pflegt sie die Austauschprojekte mit Schulen
                                                     auf der ganzen Welt, nimmt sie an den Jahrestagungen und Projekttagen der Organisation teil und führt selber Projekte durch, welche
                                                     die Werte der UNESCO versinnbildlichen. Das UNESCO-Team der KSBG besteht aus den Lehrpersonen Ueli Albrecht, Linda Gervasi,
                                                     Michael Masson und Philipp Schönenberger. (http://www.ksbg.ch)
                                                     Im Juni 2019 fand ein spezieller Anlass statt: Die UNESCO-Kommission Schweiz feierte den Beitritt zur UNESCO vor 70 Jahren und
                                                     führte in der Innenstadt von Bern eine ganze Woche lang verschiedene Veranstaltungen durch, zu denen sie Schülerinnen und Schüler,
                                                     Lehrpersonen, Vertreter von Verwaltung und Politik und weitere Interessenten einlud.
                                                     Die KSBG war an einem der Anlässe mit der Klasse 3pG und Ueli Albrecht vertreten. An einem sommerlich warmen Donnerstagmorgen
                                                     reiste die Gruppe nach Bern, um an der Veranstaltung «UNESCO – eine Inspiration für die Jugend» teilzunehmen. Aus den Inputreferaten
                                                     ging vor allem hervor, dass neben der UNESCO eine Vielfalt von Institutionen und Organisationen auf die Erreichung der Agenda 2030
                                                     für ökonomisch, ökologisch und sozial nachhaltige Entwicklung der UNO hinarbeiten.
                                                       Die teilnehmenden UNESCO-assoziierten Schulen, unter ihnen
                                                       die KSBG, hatten ausserdem in zwei halbstündigen Zeitfens-
                                                       tern die Gelegenheit, über die Tätigkeiten und Projekte an ih-
                                                       ren Schulen zu berichten. Die KSBG-Delegation stiess dabei
                                                       mit ihrer Idee auf Zustimmung, nicht einen Kurzvortrag beizu-
                                                       steuern, sondern das Thema der Veranstaltung, «Inspiration für
                                                       die Jugend» oder eben «be inspired!» in einer künstlerischen
                                                       Performance umzusetzen. Die Eigeninitiative der Schülerinnen
                                                       und Schüler der Klasse 3pG war sehr erfreulich. Sie bildeten
                                                       eine Projektgruppe, besprachen und probten das Vorgehen und
                                                       organisierten die benötigten Materialien. Dabei stand ihnen
                                                       auch Alex Schillig, ihr Schwerpunktlehrer im Fach Gestalten        Die Performance der KSBG-Delegation.

                                                       und Klassenlehrer, beratend zur Seite. Die ihnen zugewiesenen
                                                       drei Minuten nutzten sie zum Abschluss des gesamten Präsentationsteils und kreierten unter Mithilfe zahlreicher Hände ein eindrucks-
                                                       volles Bild, für das sie im Anschluss viele lobende Worte entgegennehmen durften.
                                                                                                                                                                              Ueli Albrecht

                                                                                                  o.u.t.
                                                            {Once Upon a Time...}

                                                            ehemaligenverein der kantonsschule am burggraben
                                                                                       9000 st.gallen, www.out-kanti.ch
Sie können auch lesen