Oberleitungen im Nahverkehr - Sicher instand halten: ÖPNV/BAHNEN - epub @ SUB HH
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
VBG-Fachwissen Sicher instand halten: Oberleitungen im Nahverkehr warnkreuz SPEZIAL Nr. 18 ÖPNV/BAHNEN warnkreuz SPEZIAL Nr. BroschŸ re_Nr18.indd 1 15.10.13 12:48
VBG-Fachwissen VBG – Ihre gesetzliche Unfallversicherung Die VBG ist eine gesetzliche Unfallversicherung mit rund 34 Mio. Versicherungs verhältnissen in Deutschland. Versicherte der VBG sind Arbeitnehmer, f reiwillig ver sicherte Unternehmer, bürgerschaftlich Engagierte und viele mehr. Zur VBG zählen über eine Million Unternehmen aus mehr als 100 Branchen – vom Architekturbüro bis zum Zeitarbeitsunternehmen. Weitere Informationen: www.vbg.de
VBG-Fachwissen Inhalt Seite Fachliche Qualifikation 5 Mitarbeiter ausbilden 6 Mitarbeiter unterweisen 6 Rahmenplan für die Unterweisung 7 Organisation und Abstimmung 8 Sicherheitsmaßnahmen gegen Gefahren durch unter Spannung stehende Teile 9 Die 5 Sicherheitsregeln 9 Arbeiten auf dem elektrischen Potenzial der Fahrleitung 10 Standortisolierung – Voraussetzung für Arbeiten auf Potenzial 10 Gefährdung durch unterschiedliche Potenziale 11 Umgang mit Hubarbeitsbühnen 12 Persönliche Schutzausrüstung 13 Arbeiten von Arbeitsbühnen aus 14 Verfahren der besetzten Arbeitsbühne 15 Arbeiten im Bereich von Gleisen und im öffentlichen Straßenraum 16 Vorschriften, Regeln und Informationen 18 4
ÖPNV/BAHNEN warnkreuz SPEZIAL Nr. 18 Sicher instand halten: Oberleitungen im Nahverkehr Fahrleitungen von Bahnen müssen regelmäßig inspiziert und instand gehalten werden. Bei Straßen- und Stadtbahnen ist die Fahrleitung meist eine Oberleitung mit einer Nennspannung von 600 V oder 750 V Gleichspannung. Die Arbeiten werden in der Regel bei eingeschalteter Oberleitung durchgeführt, es sind deshalb besondere Sicherheitsmaßnahmen erforderlich. Diese Veröffentlichung richtet sich an Führungskräfte und Beschäftigte, die bei der Instand haltung von Oberleitungen im Nahverkehr beteiligt sind. Gefahren bei Instandhaltungsarbeiten an • Arbeiten unter schwierigen Arbeits Fachliche Qualifikation Oberleitungsanlagen entstehen insbe bedingungen – z. B. bei Dunkelheit Arbeiten an elektrischen Anlagen und Be sondere dadurch, dass – erfolgen müssen und deshalb triebsmitteln sind Elektrofachkräften oder • Arbeiten überwiegend an unter besondere Anforderungen an die unterwiesenen Personen unter Aufsicht Spannung stehenden Fahrleitungen Qualifikation der Mitarbeiter zu stellen und Leitung einer Elektrofachkraft vorbe durchgeführt werden und deshalb sind halten. Diese Forderung gilt allgemein für elektrische Gefährdungen besonders • Arbeiten im Straßenverkehr ausgeführt das Errichten, Ändern, Erweitern und In zu beachten sind werden und die Mitarbeiter gegen standhalten von elektrischen Anlagen und • Arbeiten im Gleisbereich durchgeführt Gefährdungen durch den Individual somit auch für alle Arbeiten an den Fahrlei werden müssen, und somit besondere verkehr zu schützen sind tungsanlagen von Schienenbahnen. Sicherheitsmaßnahmen gegen Gefähr • Hubarbeitsbühnen Arbeitsmittel sind, dungen durch den Schienenverkehr an die erhöhte Anforderungen – z. B. Als Elektrofachkraft kann gelten, wer die erforderlich sind hinsichtlich der Standsicherheit und drei folgenden Grundvoraussetzungen Isolation – zu stellen sind. erfüllt: • eine entsprechende fachliche Ausbildung • praktische Kenntnisse und Erfahrungen • Kenntnisse der einschlägigen Vor schriften und Regeln. Das Zusammentreffen mehrerer Gefährdungen wie elektrische Spannung, Arbeitshöhe, Bahn verkehr und Individualverkehr erfordert beson dere Arbeitsverfahren und eine hohe fachliche Qualifikation. 5
VBG-Fachwissen Wer diese Voraussetzungen erfüllt, ist als Die Entscheidung über den Einsatz als Hubarbeitsbühnen grundsätzlich eine Elektrofachkraft in der Lage, die übertra Elektrofachkraft in der Fahrleitungs Ausbildung erforderlich (DGUV Grundsatz genen Arbeiten zu beurteilen und mögli instandhaltung obliegt dem Unterneh 966 „Ausbildung und Beauftragung der che Gefahren erkennen zu können. In der men. Die fachliche Qualifikation muss Bediener von Hubarbeitsbühnen“). Regel bedeutet dies eine Ausbildung in eine Elektrofachkraft beurteilen. Diese einem elektrotechnischen Beruf und die sollte sich durch eine betriebsinterne Mitarbeiter unterweisen praktische Ausübung des Lehrberufs. Prüfung von der Eignung der Mitarbeiter Unterweisungen sind notwendig, um überzeugen. Im warnkreuz SPEZIAL Nr. 43 jederzeit einen hohen fachlichen Aus Grundsätzlich ist die Elektrofachkraft „Arbeiten an Oberleitungen unter Span bildungsstand der Mitarbeiter sicher für das fachgerechte und sichere Arbei nung bis DC 1,5 kV: Qualifizieren von Mit zustellen und möglichen Gefährdungen ten verantwortlich. Wenn in einem Un arbeitern“ der VBG sind Details zur Aus vorzubeugen. Aufgrund der Unterwei ternehmen mehrere Elektrofachkräfte bildung näher beschrieben. sungspflicht nach § 4 UVV „Grundsät beschäftigt werden und deren Arbeiten ze der Prävention“ (BGV A1) muss je koordiniert werden müssen, ist es erfor Elektrofachkräfte für das Arbeiten an des Unternehmen Unterweisungen der derlich, die Fach- und Aufsichtsverant Fahrleitungsanlagen können nicht ohne Mitarbeiter zweckmäßig und wirksam wortung festzulegen. In der Regel wird zusätzliche Maßnahmen durch Elektro organisieren. Ziel der Unterweisung ist dazu eine verantwortliche Elektrofach fachkräfte aus anderen Arbeitsgebieten es, Unfälle zu vermeiden und einen stö kraft benannt. ersetzt werden. Diese Forderung gewinnt rungsfreien Betriebsablauf zu ermögli beispielsweise dann an Bedeutung, wenn chen. Durchzuführen sind Unterweisun Mitarbeiter ausbilden im Rahmen der Rufbereitschaft in klei gen vom zuständigen Vorgesetzten, denn Die Mitarbeiter in den Fahrleitungsab neren Unternehmen Störungen an den Personalverantwortung bedeutet gleich teilungen sind häufig in anderen Lehr Fahrleitungsanlagen von Elektrofachkräf zeitig Verantwortung für Arbeitssicher berufen ausgebildet – zum Beispiel als ten aus dem Bereich der Hausinstallation heit und Gesundheitsschutz der Mitar Schlosser. Hier sind weitere Schulungs- beseitigt werden sollen. Hierfür ist eine beiter. Die Fachkraft für Arbeitssicherheit und Ausbildungsmaßnahmen durch zusätzliche Ausbildung und Unterweisung kann den Vorgesetzten bei der Unterwei zuführen, um den Mitarbeitern die er der Mitarbeiter nötig. Die Ausbildung sung unterstützen. Verschiedene Medien forderlichen speziellen Kenntnisse und kann – zum Beispiel durch eine zeitwei der VBG können als Unterweisungshil die notwendige Praxis zu vermitteln. Ein se Tätigkeit in der Fahrleitungsabteilung fen verwendet werden, zum Beispiel das bestimmter Ausbildungsgang oder das erfolgen. Lernprogramm „Sicheres Arbeiten an Ablegen einer Prüfung sind nicht vor Oberleitungen im Nahverkehr“. Dieses geschrieben. Die fachliche Ausbildung Für spezielle Tätigkeiten sind eventuell Programm ist auf der VBG-Website www. kann durch eine mehrjährige Tätigkeit in weitere Aus- und Fortbildungsmaßnah vbg.de im Mediencenter (Branche/The der Fahrleitungsinstandhaltung erwor men erforderlich. So zum Beispiel für das ma: ÖPNV/Bahnen; Praxishilfe: Unter ben werden. Führen des Turmwagens als Gleisfahr weisung; Produktart: DVD/CD-ROM/VHS) zeug. Außerdem ist für den Benutzer von bestellbar. Unterweisungen zu aktuellen Themen können auch in Fachgespräche oder morgendliche Einweisungsgespräche aufgenommen werden. 6
ÖPNV/BAHNEN warnkreuz SPEZIAL Nr. 18 Neben der erstmaligen Unterweisung, die für alle neu hinzuge Rahmenplan für die Unterweisung kommenen Mitarbeiter durchgeführt werden muss, sind regelmä ßig wiederkehrende Unterweisungen von besonderer Bedeutung. Mindestens einmal jährlich sind alle Mitarbeiter zu unterweisen. • Allgemeines, neue Arbeitsmaschinen oder Dieser Zeitraum ist jedoch lediglich ein Richtwert. Abhängig von Art -verfahren und Umfang der Gefährdung sowie vom Verhalten der Mitarbeiter • Persönliche Schutzausrüstungen müssen Unterweisungen in kürzeren Zeitabständen erfolgen. • Verhalten bei Störungen Unverzüglich sollten Unterweisungen durchgeführt werden, • Erste Hilfe wenn zum Beispiel • Arbeitsmedizinische Vorsorge • wiederholtes sicherheitswidriges Verhalten beobachtet wird • Sicherheitsmaßnahmen bei Arbeiten im Bereich • ein Unfallereignis eingetreten ist von Gleisen • neue Arbeitsverfahren eingeführt werden • Schutz vor elektrischen Gefahren • Vorschriften oder Arbeitsbedingungen sich wesentlich • 5 Sicherheitsregeln geändert haben. • Durchführen von Fahrleitungsarbeiten unter Spannung Für die regelmäßigen Unterweisungen ist ein Rahmenplan vorteil • Bedeutung der Standortisolierung haft. Damit kann sichergestellt werden, dass alle wesentlichen • Überbrücken unterschiedlicher Potenziale Informationen angesprochen werden. Da nicht jedesmal alle • Arbeiten in der Nähe unter Spannung stehender Einzelthemen erörtert werden sollen, ist es sinnvoll, die Unterwei oder geerdeter Teile sungsinhalte dem aktuellen Bedarf anzupassen. Außerdem wird so eine bessere Aufmerksamkeit bei den Mitarbeitern erreicht. • Übergreifen an Trennern Der Vorgesetzte sollte sich von allen unterwiesenen Personen • Verhalten im Verkehrsraum öffentlicher Straßen deren Teilnahme schriftlich bestätigen lassen. Im Streitfall kommt • Baustellenbeschilderung, -sicherung der Dokumentation eine besondere Bedeutung zu. • Verhalten innerhalb der Baustelle • Sicherungsmaßnahmen bei ungünstigen Rahmenplan für die Unterweisung Witterungsverhältnissen oder Dunkelheit Die für die Unterweisung der Beschäftigten im Unternehmen • Einsatz von Hubarbeitsbühnen bei Fahrleitungs verantwortlichen Vorgesetzten wissen in der Regel, welche arbeiten Maßnahmen für den Arbeitsschutz an den Arbeitsplätzen im • Absturzsicherung (Geländer, Auffanggurt bei einzelnen e rforderlich sind. Die nebenstehende Liste fasst die Arbeiten unter Brücken) wichtigsten Themen aus Sicht des Arbeitsschutzes für Unterwei • Verfahren bei besetzter Arbeitsbühne sungen zusammen. • Koordination und Kontrolle durch Aufsichtführenden • Arbeiten in besonderen Situationen Der Rahmenplan erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Er ist je nach Zielgruppe und Anlass zu ergänzen. Außerdem ist zu – z. B. Abfangen von Zugkräften prüfen, ob unternehmensbezogene Themen aufzunehmen sind. • Besonderheiten des Fahrleitungsnetzes Die Unterweisungsthemen müssen auf die jeweilige Arbeitssitua • Eingleisen auf besonderem Bahnkörper, tion angepasst w erden. Fahrzeugausrüstung • Aufenthalt auf der Arbeitsbühne während Die für jede Unterweisung erforderlichen speziellen Informa- der Versetzfahrt tionen können aus Dienstanweisungen oder Bedienungsanlei • Verhalten bei ungünstigen Witterungsbedingungen, tungen für Geräte entnommen werden. Vorschriften und Regeln (Gewitter, Sturm) und Dunkelheit sowie Broschüren, Arbeitsschutzfilme können auch über die VBG • Umgang mit Betriebsmitteln, gleisfahrbare Leitern bezogen werden (www.vbg.de/oepnv-bahnen). • Hebezeuge, Winden • Erdbaumaschinen Organisation und Abstimmung • Schweißgeräte Anlagenbetreiber und Anlagenverantwortlicher • Umgang mit Gefahrstoffen Für den ordnungsgemäßen Zustand der Fahrleitungsanlage ist • Dieselmotoremissionen im Tunnel grundsätzlich der Unternehmer verantwortlich. Er kann diese rechtliche Verantwortung jedoch weiter deligieren. Derjenige, der • Vergaserkraftstoff im Unternehmen die Verantwortung übertragen bekommen hat, • Acetylen, Sauerstoff ist Anlagenbetreiber. Der Anlagenbetreiber muss keine Elektro • Flüssiggas fachkraft sein. 7
VBG-Fachwissen Die VBG unterstützt Fach und Führungskräfte durch spezifische Unterweisungshilfen wie das Computer Based Training für Oberleitungsmonteure „Sicheres Arbeiten an Oberleitungsanlagen im Nahverkehr“ (www.vbg.de) Jede Fahrleitungsanlage muss unter der in einem Verkehrsbetrieb selbständig betreibers ist. Vor Beginn der Arbeiten Verantwortung einer Elektrofachkraft, schalten darf und arbeitet. Der Arbeitsver muss der Arbeitsverantwortliche dem dem Anlagenverantwortlichen, betrieben antwortliche trägt die Verantwortung für Anlagenverantwortlichen die Art, den Ort werden. In der Praxis wird diese Funkti die fachliche und organisatorische Durch und die Auswirkung der vorgesehenen on des Anlagenverantwortlichen häufig führung der Arbeiten vor Ort. Er hat die Arbeiten auf die Anlage melden. vom jeweiligen Meister in dem entspre Aufgabe, die Mitarbeiter einzuweisen und chenden Fahrleitungsabschnitt oder bei die organisatorischen Maßnahmen für Nur der Anlagenverantwortliche darf die kleineren Betrieben auch vom Abteilungs eine sichere Durchführung der Arbeiten Erlaubnis für die vorgesehenen Arbeiten leiter wahrgenommen. Um Fehler zu ver zu treffen. Der Arbeitsverantwortliche darf geben. Der Arbeitsverantwortliche erteilt meiden muss die Verantwortlichkeit für die Freigabe zur Arbeit erteilen. die Freigabe zur Arbeit, wenn die erfor den Betrieb – zum Beispiel für Freischal derlichen Maßnahmen zur Herstellung tungen – geregelt sein. Der Anlagenver Arbeitsablauf des sicheren Zustands durchgeführt wor antwortliche ist auch der Ansprechpart Es ist sowohl aus Gründen des Arbeits den sind. Diese Sicherheitsmaßnahmen ner für Fremdunternehmen, die Arbeiten schutzes wie für die sichere Abwicklung hat er sich durch den Anlagenverant im Fahrleitungsnetz ausführen müssen. des Bahnbetriebs erforderlich, dass der wortlichen bestätigen zu lassen. Erfor Ablauf der Arbeiten zwischen dem Anla derlichenfalls sind in Absprache mit dem Arbeitsverantwortlicher genverantwortlichen und dem Arbeits Anlagenverantwortlichen ergänzende Unabhängig davon muss für jede Arbeit verantwortlichen vor Beginn der Arbeiten Arbeiten zum Herstellen des sicheren Zu an den Fahrleitungsanlagen ein Arbeits eindeutig festgelegt wird. Besonde standes – zum Beispiel Erden und Kurz verantwortlicher benannt sein. Der Anla re Sorgfalt ist geboten, wenn Arbeiten schließen vor Ort – durch den Arbeitsver genverantwortliche und der Arbeitsver durch betriebsfremde Unternehmen antwortlichen vor Freigabe der Arbeiten antwortliche können eine Person sein, ausgeführt werden und der Arbeitsver zu veranlassen. wenn beispielsweise eine Arbeitsgruppe antwortliche nicht Mitarbeiter des Bahn 8
ÖPNV/BAHNEN warnkreuz SPEZIAL Nr. 18 Sicherheitsmaßnahmen gegen Gefahren haltungsarbeiten auch Fahrleitungen spannungsfrei geschaltet durch unter Spannung stehende Teile werden müssen, wenn dieses möglich ist. An unter Spannung stehenden elektrischen Anlagen und Betriebs mitteln darf, von Ausnahmen abgesehen, nicht gearbeitet wer Das Freischalten der Fahrleitungsanlage und das Herstellen und den. Diese Forderung der Unfallverhütungsvorschrift „Elektrische Bewahren des sicheren Zustandes ist entsprechend der 5 Sicher Anlagen und Betriebsmittel“ (BGV A3) bedeutet, dass bei Instand heitsregeln der VDE-Bestimmung DIN VDE 0105-100 durchzuführen. DIE FÜNF SICHERHEITSREGELN 1. Freischalten geräts ist vor jedem Benutzen zu prüfen. Sofern nach dem 2. gegen Wiedereinschalten sichern Abschalten keine spannungsführende Fahrleitung im Umfeld 3. Spannungsfreiheit feststellen der Arbeitsstelle zum Prüfen des Messgeräts zur Verfügung 4. Erden und Kurzschließen steht, ist das Messgerät direkt vor dem Abschalten noch auf 5. benachbarte, unter Spannung stehende Teile Funktion zu prüfen. abdecken oder abschranken ǦǦ Regel 4 ǦǦ Regel 1 Anschließend ist die Fahrleitungsanlage in Sichtweite des Das Freischalten erfolgt durch Streckenschalter in den Ein Arbeitsbereichs mit dem Rückleiter zu verbinden und kurz speiseleitungen. Bei Betrieb in das Netz rückspeisender Fahr zuschließen. Dabei muss folgende Reihenfolge eingehalten zeuge sind zusätzlich die Längskupplungen im Netz aufzu werden: trennen, um den Arbeitsabschnitt spannungsfrei zu schalten. 1. Anschlussteil an der Fahrschiene befestigen und auf fes Am Schalter sind Sicherungen gegen das Wiedereinschalten ten Sitz prüfen. vorzusehen. 2. Anschlussteil mit der Erdungsstange am Fahrdraht einhän gen und auf festen Sitz prüfen. ǦǦ Regel 2 Eine mögliche Schalthandlung wird durch ein Schloss sicher Bevor die Erdungsgarnitur verwendet wird, sind alle sicher verhindert. Ein Schild, mit dem auf das Verbot einer Schalt heitsrelevanten Teile zu prüfen. Dabei ist insbesondere zu handlung hingewiesen wird, ist als organisatorische Sicher beachten: heitsmaßnahme in nicht öffentlich zugänglichen Bereichen • Ist die Isolation des Erdungsseils unbeschädigt? möglich. Bei Kraftantrieben ist die Antriebskraft oder die • Ist der Knickschutz am Erdungsfuß unbeschädigt? Steuerung des Schalters unwirksam zu machen. • Ist der Erdungsmagnet frei von Verunreinigungen, die die Haftfähigkeit beeinflussen? Wenn die Einspeiseschalter fernbedient betätigt werden, kann die Freischaltung gegebenenfalls nicht durch die auf Auf ein Verbinden der Fahrleitung mit dem Rückleiter kann sichtführende Elektrofachkraft vor Ort kontrolliert werden. nur unter ganz bestimmten Bedingungen verzichtet wer Bevor mit den Arbeiten begonnen wird, ist die Meldung der den. So muss der spannungsfreie Zustand über die gesamte Freischaltung von der Netzleitstelle abzuwarten. Dauer der Arbeiten sichergestellt sein. Insbesondere muss sichergestellt sein, dass keine Fahrzeuge in die Fahrleitung Diese Meldung erfolgt in der Regel mündlich über Funk oder zurückspeisen oder Trennstellen mit dem Stromabnehmer (Mobil-)Telefon. Um Missverständnisse auszuschließen, ist überbrückt werden. Außerdem müssen gefährdende Berüh die Freischaltungsmeldung vom aufsichtführenden Mitarbei rungsspannungen durch beeinflussende Anlagen ausge ter vor Ort zu wiederholen und von der Fernschaltstelle zu schlossen sein (siehe VDE-Bestimmung DIN VDE 0105-103). bestätigen. Unabhängig von diesem Schaltgespräch ist si Diese Anforderungen können bei Instandhaltungsarbeiten cherzustellen, dass keine Schaltung im Unterwerk ohne Ab auf der Strecke in der Regel nicht sichergestellt werden. stimmung mit der Netzleitstelle vorgenommen wird. ǦǦ Regel 5 ǦǦ Regel 3 Befinden sich Anlageteile mit unterschielichen Potenzial im Die Spannungsfreiheit der Fahrleitung muss von einer Elek Handbereich sind diese Teile auch bei Arbeiten auf (einem) trofachkraft oder einer elektrotechnisch unterwiesenen Per Pontenzial abzudecken bzw. abzuschranken. son festgestellt werden. Die Funktionsfähigkeit des Mess 9
VBG-Fachwissen Regel 3: Regel 4: Spannungsfreiheit feststellen. Unmittelbar vor dem Prüfen ist die ord Erden und Kurzschließen. Dies erfolgt in der Nähe der Arbeitsstelle. nungsgemäße Funktion des Spannungsprüfers zu testen. Arbeiten auf dem elektrischen Potenzial In der Regel finden Arbeiten an der Ober dem Erdpotenzial sicher verhindert der Fahrleitung leitung im Nahverkehr auf dem elektri (siehe hierzu auch VDV-Schrift 580 „Iso Da bei freigeschalteter Fahrleitungsan schen Potenzial der Fahrleitung statt. lierte Hubarbeitsbühnen für Arbeiten an lage der Bahnbetrieb unterbrochen wer Arbeiten auf Potenzial sind eine Sonder Oberleitungsanlagen bis DC 1500 V“). den muss, ergeben sich erhebliche Be form der Arbeiten unter Spannung. einträchtigungen für den Betriebsablauf. Für Arbeiten an oder in der Nähe von un Diese Beeinträchtigung wird nach der Standortisolierung – Voraussetzung ter Spannung stehenden Fahrleitungen UVV „Elektrische Anlagen und Betriebs für Arbeiten auf Potenzial dürfen Hubarbeitsbühnen nur dann be mittel“ (BGV A3) als zwingender Grund Üblicherweise werden für Instandhal nutzt werden, wenn die Arbeitsbühne so für einen Verzicht auf eine Freischaltung tungsarbeiten an der unter Spannung isoliert ist, dass anerkannt. Ein sehr erheblicher Anteil stehenden Fahrleitung Hubarbeitsbüh • Personen durch ihren Standort auf der der Fahrleitungsinstandhaltungsarbei nen, also Turmwagen oder Hubsteiger, Bühne gegen die im unmittelbaren ten wird deshalb unter Spannung durch eingesetzt. Die Hubarbeitsbühnen müs Arbeitsbereich befindlichen mit Erd geführt. Die Sicherheitsmaßnahmen für sen dann einen isolierten Standort für potenzial in Verbindung stehenden das Arbeiten an unter Spannung ste die Mitarbeiter bilden, das heißt durch Teile isoliert sind (Standortisolierung), henden Fahrleitungen sind ebenfalls in jeweils eine Isolationsebene zwischen • die Isolierung für mindestens 1.000 V der VDE-Bestimmung DIN VDE 0105-103 Arbeitsbühne und Hubeinrichtung sowie bemessen ist, beschrieben. Solche Tätigkeiten dürfen zwischen Hubeinrichtung und Fahrgestell • leitfähige Teile die Isolierung nicht nur durch Elektrofachkräfte ausgeführt wird eine leitende Verbindung zwischen beeinträchtigen, werden. den an der unter Spannung stehenden • die Arbeitsbühne beim Bruch von Fahrleitung arbeitenden Personen und Isolatoren nicht abstürzen kann. 10
ÖPNV/BAHNEN warnkreuz SPEZIAL Nr. 18 Diese Anforderungen an die Konstruktion der Hubarbeitsbühnen sind jedoch nicht die einzigen Bedingungen, die für das Arbeiten unter Spannung an der Fahrlei tung einzuhalten sind. Darüber hinaus ist gefordert, dass im unmittelbaren Arbeits bereich keine gefährdenden Spannungen durch Berühren überbrückt werden kön nen. Sind im Arbeitsbereich unterschied liche Potenziale vorhanden, ist bei den Arbeiten § 7 „Arbeiten in der Nähe aktiver Teile“ der BGV A3 anzuwenden. Gefährdung durch unterschiedliche Potenziale Die elektrischen Unfälle im Zusammen hang mit Instandhaltungsarbeiten an Fahrleitungsanlagen weisen auf die be sondere Bedeutung gefährdender Span nungen im Arbeitsbereich hin. Der im Tragwerk der Oberleitung geforderte neu trale Abschnitt von 0,5 m Länge verringert die Gefahr, unterschiedliche Potenziale zu überbrücken oder zu verschleppen (VDV Schrift 550 „Oberleitungsanlagen für Für Arbeiten auf Straßen- und Stadtbahnen“). Fahrleitungspotenzial muss jede In der Praxis ist die Gefahr einer Überbrü Hubarbeitsbühne ckung von unterschiedlichen Potenzialen doppelt isoliert sein. von der Arbeitsbühne aus dennoch nicht unerheblich. So werden bei Montagear beiten im Tragwerk plötzlich Spannun gen an unerwartete Stellen verschleppt oder es wird von einem freigeschalteten Bereich aus am Trenner gearbeitet. Bei anderen Unfällen haben Mitarbeiter in räumlich beengten Verhältnissen geerde te Teile der Fahrleitungsanlage oder des Mastes mit dem Rücken berührt. Schutzabstand Bei Arbeiten in der Nähe von unter Span nung stehenden Teilen oder in der Nähe von geerdeten Teilen ist grundsätzlich ein Schutzabstand von mindestens 1 m erforderlich. Dieses Maß berücksichtigt, dass durch Bewegungen einer Person eine unbeabsichtigte Annäherung an das unterschiedliche Potenzial vermieden werden kann. Wenn der Abstand von 1 m Nur mit isolierendem Brückenschutz ist unterschritten wird, können gefährdende das Arbeiten an Spannungen durch die Beschäftigten der eingeschalteten überbrückt werden. Oberleitung unter Brücken erlaubt. 11
VBG-Fachwissen Beim Handhaben von elektrisch leitfä rbeiten durchzuführen sind (siehe auch A Aufnahme der Arbeiten durch Sichtprü higen Geräten, Werkzeugen oder Werk VDV Schrift 570). fung auf mögliche Schäden untersucht stücken ist der Abstand so zu vergrö- werden. Darüber hinaus ist in Zweifels ßern, dass auch der Schutzabstand Arbeiten an der Fahrleitungsanlage von fällen durch eine Spannungsmessung an eingehalten wird. Oberleitungs-Bussen (Obusse) dem durch Isolatoren von Fahrleitungs Bei diesen Arbeiten sind in der Regel spannung und Erdpotenzial abgetrennten Als Gegenmaßnahmen können isolie unterschiedliche Potenziale im direkten Fahrleitungsbereich (neutraler Abschnitt) rende Schutzvorrichtungen, isolierte Arbeitsbereich vorhanden. Auch von iso der einwandfreie Zustand der Isolatoren Werkzeuge oder isolierende Körper lierten Arbeitsbühnen aus sind Instand zu überprüfen. schutzmittel – zum Beispiel Handschuhe haltungsarbeiten an der Fahrleitungsan – eingesetzt werden. Nur von Elektro lage von Obussen deshalb, wie Arbeiten Umgang mit Hubarbeitsbühnen fachkräften, die mit den Arbeiten an der unter Spannung, mit den isolierenden Turmwagen und Hubsteiger haben sich Oberleitung vertraut sind, darf der Schutz Körperschutzmitteln und isolierten Werk als geeignete Betriebsmittel für das Ar abstand auf mindestens 0,5 m reduziert zeugen durchzuführen. beiten an Oberleitungsanlagen bewährt. werden. Hubarbeitsbühnen werden darüber hin Gefährdung durch gebrochene Isolatoren aus mittlerweile in vielen Bereichen für In Tunneln Besondere Vorsicht ist geboten, wo Kom Bau, Montage und Instandhaltung ein Bei Arbeiten an der Oberleitung in Tun ponenten – zum Beispiel Sattelisolatoren gesetzt. Aufgrund der steigenden Zahl neln kann der Schutzabstand in der Regel – verbaut sind, bei denen durch nicht von Hubarbeitsbühnen sind auch die nicht eingehalten werden. Für diese Ar sichtbare Beschädigungen unerwartete Unfallzahlen in Verbindung mit Hubar beiten ist die Oberleitung grundsätzlich Potenzialverschleppungen auftreten kön beitsbühnen angestiegen. Um dieser abzuschalten (siehe auch VDV Schrift 570 nen. Um auch in diesen Netzen ein Ar steigenden Zahl von Unfällen entgegen „Rahmen-Dienstanweisung für Arbeiten beiten unter Spannung zu ermöglichen, zuwirken wurden mit dem DGUV Grund an und in der Nähe von unter Spannung müssen beispielsweise die Isolatoren vor satz 966 „Ausbildung und Beauftragung stehenden Oberleitungsanlagen von Gleichstrom-Nahverkehrsbahnen“). Unter Brücken Bei Arbeiten unter Brücken können die unterschiedlichen Potenziale durch einen geeigneten Brückenschutz von einander getrennt werden. Es darf unter Brücken auch auf Potenzial gearbeitet werden, wenn durch Hindernisse (Brückenschutz) das Berühren unterschiedlicher Potenzi ale sicher verhindert ist (VDV Schrift 550 „Oberleitungsanlagen für Straßen- und Stadtbahnen“). Unterschiedliche Potenziale im Arbeitsberech Bei einigen Arbeiten – zum Beispiel dem Prüfen von Hörnerableitern oder Stre ckentrennern – sind unterschiedliche Potenziale im Arbeitsbereich vorhan den. Als sicheres Arbeitsverfahren hat sich bei Hörnerableitern bewährt, die Zuleitung direkt an der Fahrleitung zu Ausziehbare Leitern trennen. Um an Streckentrennern si dürfen nur bei stillstehender cher zu arbeiten, sind die am Trenner Arbeitsbühne ankommenden Fahrleitungen auf glei betreten werden, ches Potenzial zu bringen. Für diese da die Sprossen Arbeiten ist von den Verantwortlichen Quetsch und Scher im Unternehmen festzulegen, wie diese stellen bilden. 12
ÖPNV/BAHNEN warnkreuz SPEZIAL Nr. 18 der Bediener von Hubarbeitsbühnen“ Hubsteiger sollten deshalb durch eine von der Arbeitsbühne aus gesteuert wer Qualifikationsanforderungen festgelegt. auffällige Farbe gekennzeichnet sein. Un den und sich Personen in nicht unmittel ternehmen, die ihre Mitarbeiter optimal bar einzusehenden Bereichen befinden. Auf- und Absteigen vor dem Individualverkehr schützen wol Der Zugang zum Fahrzeug erfolgt in der len, sollten deshalb orange-rote Fahrzeu Insbesondere wenn Staufächer auf dem Regel durch mehrere Trittstufen. Immer ge einsetzten, da diese Farbe nach wie Fahrzeug oder Einstiege im Bereich der wieder ereignen sich Unfälle bei denen vor von Verkehrsteilnehmern mit Arbeits Stützen nicht von der Bühne aus eingese Mitarbeiter beim Absteigen vom Fahrzeug fahrzeugen in Verbindung gebracht wird. hen werden können, besteht die Gefahr, mit dem Fuß umknicken. Um das Bestei dass Personen beim Absenken der Stüt gen des Fahrzeugs und Absteigen vom Da Hubarbeitsbühnen zur Instandhal zen gefährdet werden. In solchen Fällen ist Fahrzeug ergonomisch und sicher zu ge tung der Oberleitung zu den Fahrzeugen als Nachrüstung bei vorhandenen Hubar stalten, sollte die unterste Trittstufe nicht mit Sonderrechten im Verkehr zählen, beitssbühnen das Absenken der Stützen höher als 0,5 m über der Fahrbahn liegen sind diese nach dem Straßenverkehrs mit einem Warnsignal zu verbinden und (§ 25 BGV D29 „Fahrzeuge“). Bei Zwei recht durch weiß-rot-weiße Warneinrich an jeder nicht einsehbaren Stütze ist ein wegefahrzeugen ist der eingegleiste Zu tungen an den Fahrzeugbegrenzungen, Not-Aus-Schalter einzubauen. Die Stützen stand zu betrachten, da das Fahrzeug in Abweispfeilen und gelben Rundumleuch müssen auf dem Untergrund sicher auf diesem Zustand durch die Schienenfahr ten deutlich zu kennzeichnen (§ 50 BGV liegen. Andernfalls kann die Standsicher einrichtung zumeist eine höhere Boden D29 „Fahrzeuge“, Straßenverkehrs-Zulas heit der Hubarbeitsbühne beeinträchtigt freiheit aufweist. sungsordnung, StVZO). Mit diesen Warn sein. Deshalb ist vor Inbetriebnahme der einrichtungen wird der Individualverkehr Arbeitsbühne zu prüfen, ob diese Voraus Bühnen von Turmwagen können über eine auf ein Hindernis im Straßenverkehr hin setzungen gegeben sind. fest angebrachte Zugangsleiter betreten gewiesen. Einen Schutz gegen die Gefah oder verlassen werden. Die Leitern, die ren des Individualverkehrs bieten diese Prüfungen sich beim Heben oder Senken der Bühne Warneinrichtungen nicht. Während der Arbeiten sind die Hubar selbsttätig auseinanderziehen bzw. zu beitsbühnen nicht selten hohen Belas sammenschieben, haben Unfälle durch An den Teilen von Hebebühnen, die wäh tungen ausgesetzt, andererseits wird Quetschungen oder durch ein ruckartiges rend des Betriebs über das Fahrzeug oder erwartet, dass sie jederzeit sicher und Zusammenschieben beim Betreten ver das Untergestell hinaus in den Verkehrs einsatzfähig sind. Die Hubarbeitsbühne ursacht. Die Mitarbeiter sind im sachge bereich von Personen oder Fahrzeugen ist deshalb mindestens einmal jährlich, rechten Umgang mit diesen Leitern zu un hineinragen, sind weitere Kennzeichnun jedoch auch nach schädigenden Einflüs terweisen. Hubarbeitsbühnen müssen so gen erforderlich. Das betrifft zum Beispiel sen – zum Beispiel von der Straße aufge gebaut sein, dass sie auch bei Ausfall der die Unterkante der ausschwenkbaren wirbelter Salzschmutz, der die Isolation Antriebskraft in eine Stellung gefahren Arbeitsbühne und die ausfahrbaren Stüt beeinflusst – zu prüfen (§ 57 BGV D29 werden können, in der die Arbeitsbühne zen von Hubsteigern. Diese Teile sind „Fahrzeuge“). gefahrlos verlassen werden kann. durch einen weiß-roten Warnanstrich oder eine entsprechende Folie zu kennzeich Persönliche Schutzausrüstung Aufrichten der Umwehrung nen. Bei der ausschwenkbaren Arbeits Die persönliche Schutzausrüstung Bei Turmwagen ist die Umwehrung der bühne des Turmwagens haben sich darü soll die Mitarbeiter vor Verletzungen Arbeitsbühne zusammengeklappt, wenn ber hinaus ein Höhenbegrenzungsschild schützen. Die Mitarbeiter haben des sich die Bühne nicht in Arbeitsstellung sowie an den Ecken der Bühne auch halb die vom Unternehmer zur Verfü befindet. Deshalb ist vor Beginn jeglicher gelbe Warnblinkleuchten bewährt. gung zu stellende persönliche Schut Arbeiten das Geländer aufzurichten. Die zausrüstung auch zu benutzen. Zur Sicherungen der Geländer sind dabei Aufstellen der Hubarbeitsbühne persönlichen Schutzausrüstung zählen sorgfältig einzusetzen. Das Aufrichten der Vor Aufnahme der Arbeiten ist auf die allseitig geschlossene Sicherheitsschu Umwehrung vor Beginn der Arbeiten ist Boden- und Gleisverhältnisse an der he mit Zehenschutz (Klasse S2, BGR 191 ohne besondere Sicherungsmaßnahme Arbeitsstelle zu achten, um die Stand „Benutzung von Fuß- und Knieschutz“) von der Arbeitsfläche aus zulässig. sicherheit der Hubarbeitsbühne zu ge und Schutzhelm. Bei allen Arbeiten an währleisten und um sicherzustellen, dass Oberleitungsanlagen ist das Tragen des Farbkennzeichnung zwischen Teilen der Umgebung und den Schutzhelms erforderlich. Gefährdun Hubarbeitsbühnen werden häufig im bewegbaren Teilen keine Quetsch- oder gen, die zum Beispiel durch wegschnel Straßenverkehr eingesetzt. Sicherheits Scherstellen auftreten. Kraftbetriebene lende Drähte, umschlagende Ausleger maßnahmen gegen eine Gefährdung Abstützungen müssen beim Ausfahren auftreten, sollen nicht zu Kopfverletzun durch den Individualverkehr sind daher beobachtet werden. Hier kann es zu Un gen führen (BGR 193 „Benutzung von von großer Bedeutung. Turmwagen und fällen kommen, wenn die Abstützungen Kopfschutz“). 13
VBG-Fachwissen Um als arbeitende Person im Straßenverkehr oder im Gleisbereich beachtet zu werden, ist Warnkleidung, mindestens eine Warnweste, unerlässlich. Die Kleidung sollte bei den Arbeiten wenn unter ungünstigen Bedingungen Für Arbeiten bei denen Partikel freigesetzt eng anliegend sein, um möglichst nicht wie bei schlechten Sichtverhältnissen in werden können, welche die Augen gefähr an vorstehenden Teilen hängen zu blei der Dunkelheit gearbeitet werden muss, den, ist entsprechender Augen- und Ge ben. Für routinemäßige Arbeiten reicht sorgt die Warnkleidung für eine entschei sichtsschutz erforderlich. Diese Arbeiten in der Regel flammhemmende Arbeits dende Erhöhung der Sicherheit (§ 7 BGV können zum Beispiel das Entsorgen alter kleidung aus, für Arbeiten mit der Gefahr D33 „Arbeiten im Bereich von Gleisen“, Fahrdrähte (Grünspan) oder Arbeiten mit des Entstehens eines Lichtbogens muss § 31 BGV D29 „Fahrzeuge“). einer Gefährdung durch Lichtbögen (freige entsprechend lichtbogenfeste Kleidung setztes flüssiges Metall) sein (BGR 192 „Be zur Verfügung gestellt werden (BGR 189 Es gibt Arbeiten, bei denen entweder die nutzung von Augen- und Gesichtsschutz“). „Benutzung von Schutzkleidung“). Umwehrung der Arbeitsbühne wegen nicht ausreichender Arbeitshöhe – zum Arbeiten von Arbeitsbühnen aus Uhren und Schmuckstücke sind vor Auf Beispiel unter Brücken – nicht aufgerich Bei Arbeiten an unter Spannung stehen nahme der Arbeiten abzulegen, da sie bei tet werden kann oder bei denen der gesi den Teilen der Fahrleitung sind die Ar Stromeinwirkungen unter ungünstigen cherte Arbeitsbereich verlassen werden beitsbühnen, außer bei Arbeiten geringen Umständen zu einer Erhöhung der Körper muss. Letzteres kann der Fall sein, wenn Umfangs – zum Beispiel Kontrolle der durchströmung führen können. Für das im Bereich von Fahrleitungsmasten oder Fahrleitung – mit mindestens zwei Mitar Hantieren mit dem scharfkantigen Fahr wenn bei einer Hochkettenfahrleitung an beitern zu besetzen. leitungsdraht sind Arbeitshandschuhe den oberen Auslegerköpfen gearbeitet zweckmäßig, siehe BGR 195 „Benutzung werden muss. Wenn der sichere Arbeits Wenn die Arbeitshöhe über den aktiven von Schutzhandschuhen“. bereich auf der Bühne verlassen wird Teilen der Fahrleitung liegt, ist besondere oder nicht hergestellt werden kann, ist Vorsicht geboten, da Spannung auf die Da sich die Beschäftigten ständig im Be der Einsatz von Persönlicher Schutzaus Hubvorrichtung und damit eventuell reich öffentlicher Straßen beziehungswei rüstung gegen Absturz notwendig. Die in den Griffbereich von Personen am, se im Gleisbereich der Bahnen aufhalten Auffanggurte sind auf den Fahrzeugen im oder auf dem Fahrzeugrahmen ver müssen, ist Warnkleidung unbedingt er mitzuführen. Geeignete Anschlagpunk schleppt werden kann. Eine vergleichbare forderlich. Die Warnkleidung (mindestens te müssen am Fahrzeug vorhanden und Gefährdung könnte durch eine leitende Warnweste) muss zur Standardbeklei die Mitarbeiter im Gebrauch dieser Gurte Verbindung zwischen der isolierten Ar dung der Mitarbeiter in der Fahrleitungs unterwiesen sein. beitsbühne und dem Fahrzeugrahmen instandhaltung gehören. Insbesondere, entstehen, wenn hierdurch beide Isolati 14
ÖPNV/BAHNEN warnkreuz SPEZIAL Nr. 18 Bei allen Fahrten der Hubarbeitsbühne ist der Fahrweg zu beobachten. Gegebenenfalls ist ein Einweiser einzusetzen. onsebenen überbrückt und die Standort auf der Arbeitsbühne zu verwenden. Hier Werkzeugkiste zu steigen, um sich einen isolierung unwirksam werden. muss auf Handlampen zurückgegriffen erhöhten Standort zu verschaffen. Wenn werden; oder auf ausfahrbare Leuchten derartige Arbeiten erforderlich sind, muss Aus diesem Grund dürfen deshalb kei auf dem Fahrerhaus. eine standsichere Arbeitsebene auf der ne Verbindungen – zum Beispiel durch Arbeitsplattform geschaffen werden. So Kabel, Drähte, Masseteile – zwischen Witterungseinflüsse ist es bei einigen Konstruktionen möglich, der Arbeitsebene und dem geerdeten Bei Gewitter besteht die Gefahr, dass ein eine zusätzliche kleinere und erhöhte Ar Fahrzeugrahmen hergestellt werden. Diese in die Fahrleitung einschlagender Blitz zu beitsplattform zu schaffen. Andere Kon Verbindung würde eine elektrische Körper einer gefährlichen Spannungserhöhung struktionen von Turmwagen ermöglichen durchströmung der Mitarbeiter auf der führt. Bei einem drohenden Gewitter sind es, die Arbeitsbühne neben der Fahrlei Bühne zur Folge haben. Es dürfen auch die Arbeiten an der Fahrleitung deshalb tung anzuheben. keine leitfähigen Arbeitsmittel mit größerer rechtzeitig abzubrechen. Als Anhalts Ausdehnung direkt auf die Bühne hinauf punkt für das rechtzeitige Einstellen der Verfahren der besetzten Arbeitsbühne gereicht oder von oben hinuntergereicht Arbeiten gilt: werden Blitz und Donner Wird die Hubarbeitsbühne bewegt, so ist werden – zum Beispiel Kabel, leitfähige wahrgenommen, sind die Arbeiten ein der Fahrweg vom Fahrer zu überwachen. Auslegerstäbe oder Fahrdrahtstücke. zustellen. Die Entscheidung über das Beim Rückwärtsfahren ist in der Regel ein Einstellen der Arbeiten muss in der Ver Einweiser erforderlich, wenn nicht ander Beleuchtung antwortung der Person liegen, die an der weitig sichergestellt werden kann, dass Störungen an den Fahrleitungen müssen Arbeitsstelle für den Arbeitsschutz ver keine Personen gefährdet werden (§ 46 häufig unter besonders ungünstigen Um antwortlich ist (Arbeitsverantwortlicher). BGV D29 „Fahrzeuge“). Gegebenenfalls ständen – zum Beispiel Dunkelheit, Re Gleiches gilt für eine Arbeitseinstellung ist auch beim Vorwärtsfahren des Fahr gen, Sturm – beseitigt werden. Im Interes bei Nebel. Anforderungen für das Einstel zeugs von der Bühne aus ein Einweiser se eines sicheren Arbeitsablaufes ist eine len der Arbeiten sollten in einer Dienstan erforderlich. ausreichende Beleuchtung der Arbeits weisung eindeutig geregelt sein. stelle dabei erforderlich. Trotzdem muss Für Kontrollarbeiten am Fahrdraht ist es die Forderung Vorrang haben, dass keine Wenn an den oberen Auslegerköpfen bei erforderlich, die mit Personen besetzte leitende Verbindung zur Arbeitsbühne Hochkettenfahrleitungen gearbeitet wer Hubarbeitsbühne zu verfahren. Voraus hergestellt wird. Deshalb ist es nicht mög den muss, ist es nicht zulässig, auf das gesetzt für das Fahrzeug ist für diesen lich, elektrische Leuchten mit Kabel direkt Geländer der Arbeitsbühne oder auf eine Fall die Standsicherheit bescheinigt, 15
VBG-Fachwissen Bei Arbeiten im Gleisbereich kann der Arbeitsbereich durch ein in das Gleis gestelltes Schutzhaltsignal (Sh 2) vorübergehend gesperrt werden. Bei Annäherung eines Fahrzeuges wird das Schutzhaltsignal herausgenom men, wenn die Hubarbeitsbühne aus dem Gleisbereich entfernt ist. üssen folgende Bedingungen eingehal m Die Arbeitsbühne darf hierbei höchstens bei Arbeiten an und in der Nähe von ten werden: bis zu einer Ausladung von 5 m ausgefah leisen“, Reihe Fachwissen der VBG, G • Der Fahrweg muss so beschaffen sein, ren werden können, bezogen auf die Be behandelt. Einige relevante Beispiele für dass zum Beispiel auch bei Überhö grenzung des Fahrzeuges oder des fahr Sicherungsmaßnahmen sind auch hier hungen in Gleisbögen die Standsicher baren Untergestells. dargestellt: heit nicht beeinträchtigt wird. • Im Fahrbereich dürfen sich keine Der Aufsichtführende hat die Einwei Fahrweg beobachten Hindernisse befinden. sungsfunktion wahrzunehmen. Dabei soll Bei Arbeiten auf besonderen oder unab • Die Personen auf der Arbeitsbühne er Fahrbewegungen der Hubarbeitsbühne hängigen Bahnkörpern sind nur Siche und der Fahrer haben sich über die und Schwenkbewegungen der Arbeits rungsmaßnahmen gegen die Gefährdung Verständigungseinrichtungen abzu bühne koordinieren und kontrollieren. Es durch die Schienenfahrzeuge erforder stimmen. ist für eine sichere Durchführung dieser lich. Wenn es sich nicht um eine Strecke • Schrittgeschwindigkeit (3m/s, siehe Arbeiten erforderlich, dass alle beteilig mit Zugsicherungsanlagen handelt, wird Abschnitt 2.10 BGR 500 „Arbeitsmit ten Personen sich gegenseitig verstän in diesen Bereichen auf Sicht gefahren. tel“) darf nicht überschritten werden. digen können. Der Aufsichtführende hat Insoweit haben Fahrer von Straßenbah • Die Fahrbahn und der zu befahrende einen Standort zu wählen, der ihm einen nen auch die Pflicht, den Fahrweg auf Bereich kann vom Fahrer überblickt ausreichenden Überblick über die be Hindernisse zu beobachten und die Fahr werden. absichtigten Bewegungsabläufe bietet. geschwindigkeit so einzurichten, dass sie Gleichzeitig muss der Aufsichtführen sicher vor Hindernissen anhalten können. Wenn während der Fahrbewegung auch de darauf achten, dass er selbst nicht noch die Arbeitsbühne ausgeschwenkt gefährdet wird. Trotz der Fahrwegbeobachtung durch den werden soll, sind weitere Sicherheitsmaß Fahrer kann jedoch nicht auf Sicherungs nahmen erforderlich. Da der Raum unter Arbeiten im Bereich von Gleisen maßnahmen für die Mitarbeiter im Gleis und neben der Arbeitsbühne von den und im öffentlichen Straßenraum bereich verzichtet werden. Mehrere Unfäl Mitarbeitern auf der Arbeitsbühne nicht Die Gesichtspunkte der Sicherheit bei le in jüngster Vergangenheit mit teilweise ausreichend kontrolliert werden kann, Arbeiten im Bereich von Gleisen wer tödlichem Ausgang zeigen, dass die Fahr muss zusätzlich ein Aufsichtführender den ausführlich im warnkreuz-SPEZIAL wegbeobachtung des Fahrers allein als Si diese Bewegungen koordinieren. Nr. 1 „Sicherheit und Gesundheitschutz cherungsmaßnahme nicht ausreicht. 16
ÖPNV/BAHNEN warnkreuz SPEZIAL Nr. 18 Sicherungsmaßnahmen auswählen Geschwindigkeitsbegrenzung wird im zeuges wird das Gleis erneut durch die Zwar ist ein Turmwagen im Gleis ein deut Fahrbereich des Schienenfahrzeuges Signaltafel gesperrt. Aus Erfahrung ist lich sichtbares Hindernis, jedoch muss das Schutzsignal Sh 2 aufgestellt. bekannt, dass es ohne diese Maßnahme der Fahrer frühzeitig auf diese Situation Die Signaltafel kann zweckmäßig auf zu schweren Unfällen kommen kann. aufmerksam gemacht werden. Dazu ist in einem Verkehrsleitkegel montiert einem ausreichenden Abstand eine Bau werden, eventuell zusätzlich mit einer Eine vorübergehende Gleissperrung lässt stellenbeschilderung vorzunehmen. Es ist gelben Blinkleuchte. Im Schutz dieser sich auch im Bereich öffentlicher Straßen rechtzeitig eine Geschwindigkeitsbegren Gleissperrung können alle Arbeiten im durchführen. Dort bestehen erhebliche zung einzuführen, um die Bremswege für Fahrbereich an der Oberleitungsanlage Gefahren durch den Individualverkehr. die Schienenfahrzeuge zu verkürzen. Im durchgeführt werden. Dies bedeutet, dass die Baustelle in übrigen ist die Arbeitsstelle durch Siche • Beim Schwenken der Bühne ist auf jedem Fall ausreichend abgesichert wer rungsposten zu sichern, wenn geeignete Fahrzeugbewegungen im Nachbargleis den muss. Nach Möglichkeit sollte der technische Einrichtungen nicht zur Verfü zu achten. Erforderlichenfalls ist die Individualverkehr durch Sperrtafeln und gung stehen oder das Gleis gesperrt ist. Arbeit durch einen Einweiser zu koor Verkehrsleitkegel von der Arbeitsstelle dinieren. abgeleitet werden. Vorübergehende Gleissperrung • Bei Annäherung eines Schienen Bewährt hat es sich bei Straßenbahnen, fahrzeuges müssen die Arbeiten Die Sicherungsmaßnahmen sind zwi das Gleis für die Arbeiten vorübergehend vorübergehend unterbrochen werden. schen Verkehrsbetrieb und der jeweili zu sperren und im Nachbargleis eine Lang Wenn das Gleis von den Mitarbeitern gen für den Straßenverkehr zuständigen samfahrstelle einzurichten (§ 51 BOStrab in der Fahrleitungsabteilung geräumt Behörde abzustimmen. Empfehlenswert Verbindung mit Anlage 4 und betrieblichen ist, kann die Sperrung aufgehoben sind Rahmenvereinbarungen, durch die Regelungen). werden, indem die Halttafel aus dem Genehmigungen für Absperrmaßnahmen • Nach einer Beschilderung mit Hinwei Fahrbereich herausgenommen wird. erleichtert werden. sen auf die Gleissperrung und einer • Nach Durchfahrt des Schienenfahr Beim Schwenken der Arbeitsbühne ins Nachbargleis sind gegebenenfalls Sicherheitsmaßnahmen bis hin zur Gleissperrung erforderlich, als wäre das Gleis selbst durch das Arbeitsfahrzeug besetzt. 17
VBG-Fachwissen Für Arbeiten an Fahrleitungsanlagen sind eine Vielzahl von Vorschriften und Regeln heranzuziehen. Auf wichtige Stellen weisen wir an dieser Stelle hin. Vorschriften, Regeln und Informationen: Gesetze/Verordnungen Bezugsquellen: • BOStrab in Verbindung mit Anlage 4 und betrieblicher Regelungen Internet: www.gesetze-im-internet.de, BG-Vorschriften Bezugsquelle: • BGV A1/GUV-V A1 „Grundsätze der Prävention“ VBG • BGV A3 „Elektrische Anlagen und Betriebsmittel“ Deelbögenkamp 4, 22297 Hamburg • BGV D29 „Fahrzeuge“ Internet: www.vbg.de • BGV D33 „Arbeiten im Bereich von Gleisen“ oder zuständige Berufsgenossenschaft/Unfallkasse BG-Regeln und -Informationen Bezugsquelle: • BGR 189 „Benutzung von Schutzkleidung“ VBG • BGR 191 „Benutzung von Fuß- und Knieschutz“ Deelbögenkamp 4, 22297 Hamburg • BGR 192 „Benutzung von Augen- und Gesichtsschutz“ Internet: www.vbg.de • BGR 193 „Benutzung von Kopfschutz“ oder • BGR 195 „Benutzung von Schutzhandschuhen“ zuständige Berufsgenossenschaft / Unfallkasse • BGR 500 „Arbeitsmittel“ DGUV Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung Mittelstraße 51, 10117 Berlin • DGUV Grundsatz 966 „Ausbildung und Beauftragung der Bediener von Hubar Internet: www.dguv.de beitsbühnen“ Bezugsquelle: www.dguv.de/publikationen VDV-Schriften Herausgeber: • VDE-Bestimmung DIN VDE 0105-100 Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) • VDE-Bestimmung DIN VDE 0105-103 Kamekestraße 37–39, 50672 Köln • VDV Schrift 550 „Oberleitungsanlagen für Straßen- und Stadtbahnen“ Internet: www.vdv.de • VDV Schrift 570 „Rahmen-Dienstanweisung für Arbeiten an und in der Nähe von unter Spannung stehenden Oberleitungsanlagen von Gleichstrom-Nahverkehrs Bezugsquelle: bahnen“ www.vdv.de/publikationen.aspx • VDV-Schrift 580 „Isolierte Hubarbeitsbühnen für Arbeiten an Oberleitungsanla gen bis DC 1500 V“ „warnkreuz SPEZIAL“ Bezugsquelle: • Nr. 1 „Sicherheit und Gesundheitschutz bei Arbeiten an und in der Nähe von www.vbg.de/oepnv-bahnen Gleisen“ • Nr. 43 „Arbeiten an Oberleitungen unter Spannung bis DC 1,5 kV: Qualifizieren von Mitarbeitern“ 18
ÖPNV/BAHNEN warnkreuz SPEZIAL Nr. 18 Herausgeber: Die in dieser Publikation enthaltenen Lösungen schließen ande re, mindestens ebenso sichere Lösungen nicht aus, die auch in Regeln anderer Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder der Türkei oder anderer Vertragsstaaten des Abkommens über www.vbg.de den Europäischen Wirtschaftsraum ihren Niederschlag gefunden Deelbögenkamp 4 haben können. 22297 Hamburg In dieser Publikation wird auf eine geschlechtsneutrale Schreib Postanschrift: 22281 Hamburg weise geachtet. Wo dieses nicht möglich ist, wird zugunsten der Artikelnummer: 48-05-0054-3 besseren Lesbarkeit das ursprüngliche grammatische Geschlecht Fotos: VBG verwendet. Es wird hier ausdrücklich darauf hingewiesen, dass damit auch jeweils das andere Geschlecht angesprochen ist. Nachdruck nur mit schriftlicher Genehmigung der VBG Version 1.0/2013-9/Auflage 1.800 Wenn in dieser Publikation von Beurteilungen der Arbeitsbedin gungen gesprochen wird, ist damit auch immer die Gefährdungs Der Bezug dieser Informationsschrift ist für Mitglieds- beurteilung im Sinne des Arbeitsschutzgesetzes gemeint. unternehmen der VBG im Mitgliedsbeitrag enthalten. 19
www.vbg.de Seminarbuchungen: Wir sind für Sie da! online: www.vbg.de/seminare telefonisch in Ihrer VBG-Bezirksverwaltung: Montag bis Kundendialog der VBG: 040 5146-2940 Donnerstag 8–17 Uhr, Freitag 8–15 Uhr Notfall-Hotline für Arbeitnehmer im Auslandseinsatz: Service-Hotline für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz: 0049 (0) 89 7676-2900 0180 5 8247728 (0,14 €/Min. aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min.) Für Sie vor Ort – Mainz BG-Akademien für Arbeitssicherheit die VBG-Bezirksverwaltungen: Isaac-Fulda-Allee 3 • 55124 Mainz und Gesundheitsschutz: Tel.: 06131 389-0 • Fax: 06131 371044 E-Mail: BV.Mainz@vbg.de Bergisch Gladbach Akademie Dresden Seminarbuchung unter Tel.: Kölner Straße 20 Königsbrücker Landstraße 4c 06131 389-180 51429 Bergisch Gladbach 01109 Dresden Tel.: 02204 407-0 • Fax: 02204 1639 München Tel.: 0351 88923-0 • Fax: 0351 88349-34 E-Mail: BV.BergischGladbach@vbg.de Barthstraße 20 • 80339 München E-Mail: Akademie.Dresden@vbg.de Seminarbuchung unter Tel.: 02204 407-165 Tel.: 089 50095-0 • Fax: 089 50095-111 Hotel-Tel.: 0351 457-3000 E-Mail: BV.Muenchen@vbg.de Berlin Akademie Gevelinghausen Seminarbuchung unter Tel.: Markgrafenstraße 18 • 10969 Berlin Schloßstraße 1 • 59939 Olsberg 089 50095-165 Tel.: 030 77003-0 • Fax: 030 7741319 Tel.: 02904 9716-0 • Fax: 02904 9716-30 E-Mail: BV.Berlin@vbg.de Würzburg E-Mail: Akademie.Olsberg@vbg.de Seminarbuchung unter Tel.: 030 77003-109 Riemenschneiderstraße 2 Hotel-Tel.: 02904 803-0 97072 Würzburg Bielefeld Akademie Lautrach Tel.: 0931 7943-0 • Fax: 0931 7842-200 Nikolaus-Dürkopp-Straße 8 Schloßstraße 1 • 87763 Lautrach E-Mail: BV.Wuerzburg@vbg.de 33602 Bielefeld Tel.: 08394 92613 • Fax: 08394 1689 Seminarbuchung unter Tel.: Tel.: 0521 5801-0 • Fax: 0521 61284 E-Mail: Akademie.Lautrach@vbg.de 0931 7943-407 E-Mail: BV.Bielefeld@vbg.de Hotel-Tel.: 08394 910-0 Seminarbuchung unter Tel.: 0521 5801-165 Akademie Storkau Dresden Im Park 1 • 39590 Tangermünde/OT Storkau Wiener Platz 6 • 01069 Dresden Tel.: 039321 531-0 • Fax: 039321 531-23 Tel.: 0351 8145-0 • Fax: 0351 8145-109 E-Mail: Akademie.Storkau@vbg.de E-Mail: BV.Dresden@vbg.de Hamburg Hotel-Tel.: 039321 521-0 Seminarbuchung unter Tel.: 0351 8145-167 Akademie Untermerzbach Duisburg Berlin ca. 32 km nördlich von Bamberg Wintgensstraße 27 • 47058 Duisburg Bielefeld Akademie Schlossweg 2, 96190 Untermerzbach Storkau Tel.: 0203 3487-0 • Fax: 0203 2809005 Akademie Tel.: 09533 7194-0 • Fax: 09533 7194-499 Geveling- E-Mail: BV.Duisburg@vbg.de Duisburg hausen E-Mail: Akademie.Untermerzbach@vbg.de Akademie Seminarbuchung unter Tel.: Erfurt Dresden Hotel-Tel.: 09533 7194-100 0203 3487-106 Bergisch Dresden Gladbach Erfurt Koenbergkstraße 1 • 99084 Erfurt Mainz Klinik für Berufskrankheiten Würzburg Akademie Tel.: 0361 2236-0 • Fax: 0361 2253466 Untermerzbach Münchner Allee 10 • 83435 Bad Reichenhall E-Mail: BV.Erfurt@vbg.de Tel.: 08651 601-0 • Fax: 08651 601-1021 Seminarbuchung unter Tel.: 0361 2236-415 E-Mail: bk-klinik@vbg.de Ludwigsburg München www.bk-klinik-badreichenhall.de Hamburg Bad Reichenhall Friesenstraße 22 • 20097 Hamburg Akademie Lautrach Fontenay 1a • 20354 Hamburg Bei Beitragsfragen: Tel.: 040 23656-0 • Fax: 040 2369439 Tel.: 040 5146-2940 E-Mail: BV.Hamburg@vbg.de Fax: 040 5146-2771, -2772 Seminarbuchung unter Tel.: E-Mail: HV.Beitrag@vbg.de 040 23656-165 Ludwigsburg Martin-Luther-Straße 79 VBG – Ihre gesetzliche Unfallversicherung 71636 Ludwigsburg Deelbögenkamp 4 • 22297 Hamburg Tel.: 07141 919-0 • Fax: 07141 902319 Tel.: 040 5146-0 • Fax: 040 5146-2146 E-Mail: BV.Ludwigsburg@vbg.de E-Mail: kundendialog@vbg.de Seminarbuchung unter Tel.: 07141 919-354 www.vbg.de So finden Sie Ihre VBG-Bezirksverwaltung: www.vbg.de/standorte aufrufen und die Postleitzahl Ihres Unternehmens eingeben. www.vbg.de
Sie können auch lesen