ONLINE-VERANSTALTUNG DER DIGITALAGENTUR BRANDENBURG 2. TOUR DE BRANDENBURG - DIGITALISIERUNG IN BRANDENBURG ERLEBEN! DIGITALISIERUNGSSCHUB DURCH ...

Die Seite wird erstellt Julie Stark
 
WEITER LESEN
ONLINE-VERANSTALTUNG DER DIGITALAGENTUR BRANDENBURG 2. TOUR DE BRANDENBURG - DIGITALISIERUNG IN BRANDENBURG ERLEBEN! DIGITALISIERUNGSSCHUB DURCH ...
09.11.2020

ONLINE-VERANSTALTUNG DER DIGITALAGENTUR BRANDENBURG
2. TOUR DE BRANDENBURG – DIGITALISIERUNG IN BRANDENBURG ERLEBEN!

DIGITALISIERUNGSSCHUB DURCH INTERKOMMUNALE ZUSAMMENARBEIT –
DER ZWECKVERBAND DIGITALE KOMMUNEN BRANDENBURG (DIKOM)

SILKE KÜHLEWIND, REFERATSLEITERIN FÜR DIGITALISIERUNG UND
INTERKOMMUNALE ZUSAMMENARBEIT
STÄDTE- UND GEMEINDEBUND BRANDENBURG
MONTAG, 9. NOVEMBER 2020
ONLINE-VERANSTALTUNG DER DIGITALAGENTUR BRANDENBURG 2. TOUR DE BRANDENBURG - DIGITALISIERUNG IN BRANDENBURG ERLEBEN! DIGITALISIERUNGSSCHUB DURCH ...
09.11.2020                                             2

AGENDA
                      I.    Herausforderungen & Ausgangslage
                      II.   Transformation 2020 – aus KRZ
                            Cottbus wird Zweckverband DIKOM
                      III. Die Aufgaben des ZV DIKOM –
                           Digitalisierungsschub in folgenden
                           Bereichen
ONLINE-VERANSTALTUNG DER DIGITALAGENTUR BRANDENBURG 2. TOUR DE BRANDENBURG - DIGITALISIERUNG IN BRANDENBURG ERLEBEN! DIGITALISIERUNGSSCHUB DURCH ...
09.11.2020

      3     I. HERAUSFORDERUNGEN - WIE ALLES
            BEGANN …
❖ Auftakt: Klausurtagung des Landesausschusses des Städte- und
  Gemeindebundes am 20. April 2018 in Niemegk-Neuendorf

❖ 3 Informationsveranstaltungen im Jahr 2018: 29. Juni 2018 in
  Cottbus, 20. September 2018 in Neuruppin, 2. Oktober 2018 in
  Potsdam

❖ Einholung von 55 Interessenbekundungen im Dezember 2018

❖ Beratungen mit Interessenbekundern 26. Februar 2019 in Wandlitz
  und 17. Juni 2019 in Großbeeren, Bildung
  Projektsteuerungsgruppe

❖ Gründungsmitgliederumfragen März & Juni 2019,
  Gründungsmitgliederberatung 22. August 2019 in Bad Belzig

❖ Bildung des Zweckverbandes DIKOM zum 9. April 2020 mit 20
  Gründungsmitgliedern

❖ Abstimmung und Umsetzung Arbeitsprogramm 2020/2021 ff.
ONLINE-VERANSTALTUNG DER DIGITALAGENTUR BRANDENBURG 2. TOUR DE BRANDENBURG - DIGITALISIERUNG IN BRANDENBURG ERLEBEN! DIGITALISIERUNGSSCHUB DURCH ...
09.11.2020

4   I. HERAUSFORDERUNGEN - BEHÖRDLICHE
    IT-DIENSTLEISTER IN BRANDENBURG
    behördliche Rechenzentren in Brandenburg:
    ❖Brandenburgischer IT-Dienstleister ZIT-BB als
     zentraler Dienstleister für die Landesverwaltung
     gemäß Errichtungserlass (ca. 380 Mitarbeiter)
    ❖Kommunales Rechenzentrum Cottbus (KRZ
     Cottbus) - Eigenbetrieb der Stadt Cottbus - seit
     1. Juni 2011 Dienstleister für kommunale
     Verfahren (derzeit 44 Mitarbeiter)
ONLINE-VERANSTALTUNG DER DIGITALAGENTUR BRANDENBURG 2. TOUR DE BRANDENBURG - DIGITALISIERUNG IN BRANDENBURG ERLEBEN! DIGITALISIERUNGSSCHUB DURCH ...
09.11.2020

5      I. HERAUSFORDERUNGEN 2013/2014 – KRZ
       COTTBUS WIRD LANDESWEITER
       KOMMUNALER IT-DIENSTLEISTER
    ❖ Realisierung elektronischer
      Personenstandsregister und Sicherungsregister
      2013/2014 zum 1. Januar 2014
    ❖ KRZ Cottbus wird zum kommunalen IT-
      Dienstleister
    ❖ Gründung KRZ Cottbus am 1. Juni 2011
    ❖ Ende 2012: 168 von 173 elektronische
      Personenstandsregister und Sicherungsregister
      beim KRZ Cottbus
    ❖ Hosting des Fachverfahrens AutiSta beim KRZ
      Cottbus
ONLINE-VERANSTALTUNG DER DIGITALAGENTUR BRANDENBURG 2. TOUR DE BRANDENBURG - DIGITALISIERUNG IN BRANDENBURG ERLEBEN! DIGITALISIERUNGSSCHUB DURCH ...
09.11.2020

6      I. HERAUSFORDERUNGEN 2013/2014 – KRZ
       COTTBUS WIRD LANDESWEITER
       KOMMUNALER IT-DIENSTLEISTER
    ❖ Team des KRZ Cottbus hat mittlerweile 9 Jahre
      Erfahrungen als kommunaler IT-Dienstleister
    ❖ Aneignung eines gewachsenen KnowHow im
      Bereich kommunaler Fachverfahren und
      Infrastruktur
    ❖ Betreuung und dem Betrieb eines BSI-
      zertifizierungsfähigen Hochleistungsrechen-
      zentrums
    ❖ Betreuung von derzeit ca. 600 virtuellen Servern,
      1.400 Arbeitsplätzen sowie 120 Fachverfahren für
      der Stadt Cottbus
    ❖ weitere Mandanten wie die Landesstiftung Fürst-
      Pückler-Museum
ONLINE-VERANSTALTUNG DER DIGITALAGENTUR BRANDENBURG 2. TOUR DE BRANDENBURG - DIGITALISIERUNG IN BRANDENBURG ERLEBEN! DIGITALISIERUNGSSCHUB DURCH ...
09.11.2020

7   II. TRANSFORMATION 2020 – AUS KRZ
    COTTBUS WIRD ZWECKVERBAND DIKOM
KRZ Cottbus stellt seinen Betrieb zum 31.12.2020 ein
– die Mitarbeiter wechseln zum ZV DIKOM:
❖langjährige Erfahrung und Kompetenz als kommunaler
 IT-Dienstleister
❖engagierte und qualifizierte IT-Unterstützung der
 Kommunen im Bereich Standesamtswesen
❖Rechenzentrumsbetreiber für Kommunalkunden
❖Kommunalverwaltung ist kein Fremdwort
ONLINE-VERANSTALTUNG DER DIGITALAGENTUR BRANDENBURG 2. TOUR DE BRANDENBURG - DIGITALISIERUNG IN BRANDENBURG ERLEBEN! DIGITALISIERUNGSSCHUB DURCH ...
09.11.2020

      8     III. AUFGABEN DES ZWECKVERBANDES DIKOM

❖ strategische Beratung inklusive Analyse und
  Erarbeitung von Empfehlungen
❖ Fachverfahrenshosting, wahlweise mit und ohne
  Support
❖ Dokumentenmanagementsystem, Groupware
❖ Bereitstellung IT-Infrastruktur im RZ
❖ Unterstützung im Bereich Datenschutz/IT-
  Sicherheit
❖ Übernahme von Druckdienstleistungen
❖ Nutzung von Synergieeffekten bei
  Ausschreibungen (Hard- und Software)
                                                  … in enger Abstimmung mit dem ZIT-BB
ONLINE-VERANSTALTUNG DER DIGITALAGENTUR BRANDENBURG 2. TOUR DE BRANDENBURG - DIGITALISIERUNG IN BRANDENBURG ERLEBEN! DIGITALISIERUNGSSCHUB DURCH ...
09.11.2020

9      III. DIGITALISIERUNGSSCHUB - WAS WÜNSCHEN SICH DIE
       VERBANDSMITGLIEDER – UMFRAGEERGEBNISSE MÄRZ & JUNI
       2019
    ❖ Beratung im Bereich E-Government, IT-Strategie sowie der IT-Sicherheit
    ❖ Hosting von zunächst sechs Fachverfahren:
        1.   Meldewesen: Fachverfahren Meso inklusive Umstellung auf die neue Softwaregeneration VOIS, Fa. HSH Soft- und Hardware
             Vertriebs GmbH
        2.   Gewerbewesen: Fachverfahren Geso inklusive Umstellung auf die neue Softwaregeneration VOIS, Fa. HSH Soft- und
             Hardware Vertriebs GmbH
        3.   Kommunales Finanzwesen: Fachverfahren „pro Doppik“, H&H Datenverarbeitungs- und Beratungsgesellschaft mbH
        4.   Personenstandswesen: Fachverfahren AutiSta® und Zentrales elektronisches Personenstandsregister, Fa. Verlag für
             Standesamtswesen
        5.   Liegenschaftswesen: Fachverfahren Archikart, Fa. ARCHIKART Software AG
        6.   Personalabrechnung und Personalmanagement: Fachverfahren P&I LOGA, Fa. P&I Personal & Informatik AG

    ❖ Dokumentenmanagementsystem zur Führung elektronischer Akten
    ❖ Aus- und Fortbildung im Bereich der kommunalen Fachverfahren
    ❖ Unterstützungsleistungen im Bereich des Datenschutzes
ONLINE-VERANSTALTUNG DER DIGITALAGENTUR BRANDENBURG 2. TOUR DE BRANDENBURG - DIGITALISIERUNG IN BRANDENBURG ERLEBEN! DIGITALISIERUNGSSCHUB DURCH ...
ZV Digitale Kommunen Brandenburg

20 –> 29 –>
    37
VERBANDS-
MITGLIEDER
   ZUM
ENDE 2020

09.11.2020
09.11.2020

11                    III. DAS (ERSTE) DIENSTLEISTUNGSPORTFOLIO

                                        2021                            2022                                   2023
     IT-Strategie

                        - Datenschutz und               - Beschaffung Hardware
                          Informationssicherheit        - Digitalpakt Schulen
                        - IT-Consulting
                        - OZG Beratung
                        - Aus- und Fortbildung

                        - Personenstandswesen
      Fachverfahren

                                                        - Digitalisierung und E-Services       -   KFZ-Zulassung
                           und -register (AutiSta)        (OZG)                                -   Ordnungsangelegenheiten
                        - Bürgerservice mit VOIS        - E-Akten und Prozesse                 -   Liegenschaftsverwaltung
                        - Personal (P&I LOGA)           - Ratsinformationssystem               -   Kinder, Jugend und Soziales
                                                        - Steuern und Finanzen
     Infrastruktur

                        - Fachverfahren im zentralen    -   IP-Telefonie
                          Betrieb                       -   Virtueller Arbeitsplatz
                        - Infrastructure as a Service   -   Videokonferenz Lösungen
                        - Druckdienstleistungen         -   Druck- und Kopierkonzept (Druck-
                        - Groupware                         Cloud)
                        - Mobile Device Management
09.11.2020

12      III. AUFGABEN & DIGITALISIERUNGSSCHUB

     Umsetzung Leistungsportfolio 2020/2021:
     ❖ Gemeinde Letschin (P&I) – Umsetzung (01/2020)
     ❖ Gemeinde Fehrbellin (VOIS I MESO) – Umsetzung (07/2020)
     ❖ Stadt Premnitz (P&I) – Umsetzung (09/2020)

     ❖ Zweckverband Bauhof TKS (P&I) – Auftragsbestätigung (11/2020)
     ❖ Gemeinde Heideblick (IT-Infrastruktur) – Auftragsbestätigung und -realisierung (11/2020 )
     ❖ Stadt Lauchhammer (P&I) - Auftragsbestätigung (01/2021)
     ❖ Gemeinde Kyritz & Wusterhausen/Dosse & Neustadt (Dosse) (VOIS I MESO und VOIS I
       GESO und VOIS I GEKA) - Auftragsbestätigung (I. Quartal/2021)
09.11.2020

13      III. AUFGABEN & DIGITALISIERUNGSSCHUB

     Angebotserstellungen …
     ❖ Gemeinde Lindow (Mark) (VOIS I MESO und VOIS I GESO)
     ❖ Gemeinde Eichwalde (IT-Infrastruktur)
     ❖ Gemeinde Märkische Heide (MP-Feuer technischer Support)
     ❖ Gemeinde Schönwalde-Glien (P&I)
     ❖…
09.11.2020

14   III. AUFGABEN & DIGITALISIERUNGSSCHUB:
     ABLÖSUNG XSTA 2.0 (E-BÜRGERDIENSTE)
     DURCH KOMMUNE 365
     ❖ zentrale Lizenzierung des Dienstes xSta 2.0 (Urkunden-
       Online-Service) für 41 brandenburgische Kommunen beim
       KRZ Cottbus
     ❖ Kündigung des Dienstes durch Fachverfahrenshersteller
       „Verlag für Standesamtswesen (VfSt)“ zum 31.10.2020
     ❖ Marktrecherche: Lösung der GovConnect/KDO als innovativ
       und wirtschaftlich tragfähig
     ❖ GovConnect: Tochter der vier niedersächsischen
       kommunalen IT-Dienstleister KDG, HannIT, ITEBO und
       KDO, sowie Mitgesellschafter Land Niedersachsen und den
       kommunalen Spitzenverbänden => Lösung entwickelt
     ❖ bereits über 120 bundesweiten Standesamtskunden
     ❖ im Frontend-Bereich wird das Template der KDO -
       Kommune365 verwandt
     ❖ Kommune365 kann künftig auch für weitere OZG-Portal-
       Anwendungen verwandt werden
09.11.2020

15       III. AUFGABEN & DIGITALISIERUNGSSCHUB -
         WAS IST NOCH WICHTIG ZU WISSEN …
     ❖ Zuwendungsbescheid des MIK vom 14. August 2020 – 2,5 Mio. Euro aus Gesetz zur Errichtung eines
       Sondervermögens „Zukunftsinvestitionsfonds des Landes Brandenburg“ (Zukunftsinvestitionsfonds-Errichtungsgesetz
       - ZifoG) vom 13. Dezember 2019 (2020: bis zu 500.000,- Euro, 2021: bis zu 1.000.000,- Euro, 2022: bis zu
       1.000.000,- Euro)
     ❖ Klärung Umsatzsteuer (§ 2b UStG) – Finanzamt
     ❖ Abstimmung Rahmenverträge Fachverfahrenshersteller (u.a. HSH, H&H, P&I)
     ❖ stetige bedarfsgerechte Erweiterung des Leistungs- und Entgeltverzeichnisses, Ausarbeitung
       Dienstleistungsbeschreibungen inkl. SLA's
     ❖ DIKOM am neuen Standort: Umzug zum 1. Januar 2021 – mit Schulungsräumen
     ❖ Vergabeverfahren zum Betrieb eines leistungsfähigen, bedarfsgerecht skalierbaren sowie BSI-zertifizierungsfähigen
       Rechenzentrums 2022
     ❖ Personenstandsregister: Vertragsmanagement zukünftiger Kundenverträge inkl. bestehender örV (Autista)
     ❖ Weitere Beitritte sind möglich: bereits 6 weitere Beitrittsbeschlüsse zum ZV DIKOM für 2021 gefasst -
       Musterbeschlussvorlagen und Musteranträge zum Beitritt sind abrufbar (E-Mail: silke.kuehlewind@stgb-brandenburg.de)
09.11.2020

16   ZEIT FÜR DISKUSSION & FRAGEN:

     Städte- und Gemeindebund            zur Information:
     Brandenburg
     Referatsleiterin Silke Kühlewind    Zweckverband Digitale Kommunen
     Stephensonstraße 4                  Brandenburg
     14482 Potsdam                       Verbandsvorsteher Oliver Bölke
                                         Calauer Straße 71
     Tel. 0331 74351-24
                                         03046 Cottbus
     E-Mail: silke.kuehlewind@stgb-
     brandenburg.de                      Tel. 0355 494971-71
     Internet: www.stgb-brandenburg.de   E-Mail: oliver.boelke@dikom-bb.de
                                         Internet: www.dikom-bb.de
Sie können auch lesen