Oracle Certified Associate (OCA) Java SE 7 Programmer - Bildungsgang

Die Seite wird erstellt Kenneth Witte
 
WEITER LESEN
Oracle Certified
Associate (OCA)
Java SE 7 Programmer
Bildungsgang
Oracle Certified Associate (OCA)

                                                                      Versicherungsbranche weitgehend durchgesetzt und bietet auch Möglichkeiten für die
                                                                      Java hat sich als Programmiersprache in Client-Server-Umgebungen der Finanz- und
                  Oracle Certified

                                   Java SE 7 Programmer
                  Associate (OCA)
                  Java SE 7 Programmer

                                                                      Entwicklung von Software im Desktop-Bereich.
                  Java hat sich als Programmiersprache in Client-Server-Umge-
                  bungen der Finanz- und Versicherungsbranche weitgehend
                  durchgesetzt und bietet auch Möglichkeiten für die Entwick-
                  lung von Software im Desktop-Bereich.

Stand März 2014
Inhalt
Java -lernen und -entwickeln   5
                                     Java -lernen und -entwickeln
                                     Die objektorientierte Programmiersprache Java wird
                                     in einem weiten Anwendungsfeld für Desktop- über
                                                                                                 5
                                     Webapplikationen bis hin zu verteilten Anwendungen
Zielpublikum6                       im Client-Server-Bereich eingesetzt und ist in vielen Ge-
                                     schäftsbereichen wie z.B. der Finanz- und Telekommuni-
Ziele                          7
                                     kationsbranche weit verbreitet. Aufgrund dieser weiten
Methoden9                           Verbreitung und der vielseitigen Einsetzbarkeit ist Java
                                     auch als Lehr- und Lernsprache der objektorientierten
Sprache9                            Programmierung beliebt.
                                     Das in diesem Bildungsgang angestrebte offizielle
Dauer und Arbeitsaufwand       9
                                     Zertifikat «Oracle Certified Associate (OCA), Java SE 7
Abschluss                      10   Programmer» bescheinigt den Inhaber/innen eine fun-
                                     dierte Basiskompetenz für die Programmierung und die
Themenschwerpunkte12                Wartung von Java-Applikationen. Das Zertifikat trägt
                                     den immer wichtiger werdenden Forderungen nach
Aufnahme16                          Nachweis von fundierten Kenntnissen und Fertigkeiten
Leitung und Referierende       16   Rechnung. Zudem ist dieses Zertifikat Voraussetzung
                                     für alle weiterführenden Zertifizierungen in Java 7,
Weitere Informationen          17   insbesondere auch für das Zertifikat «Oracle Certified
                                     Professional (OCP), Java SE 7 Programmer».
Zielpublikum
Der Bildungsgang richtet sich an Personen, die bereits
über Basiskenntnisse der Programmiersprache Java und
                                                          6   Ziele
                                                              Im Vordergrund steht der Erwerb des Zertifikats «Oracle
                                                                                                                           7
                                                              Certified Associate (OCA) Java SE 7 Programmer». Hierzu
der objektorientierten Programmierung verfügen und            werden die Basiselemente der Java-Sprache von Grund
diese in Richtung einer ersten Zertifizierung vertiefen
                                                              auf wiederholt und die einzelnen Themen des Zertifizie-
und erweitern wollen. Ebenfalls angesprochen sind Soft-
wareentwickler/innen, die bereits über gute Kenntnisse        rungsstoffes systematisch und detailliert durchgearbeitet.
einer Programmiersprache verfügen und die Bereitschaft        Dabei geht es weniger um die Realisierung umfangreicher
mitbringen, sich in Java von Grund auf einzuarbeiten.         Programmieraufgaben, als vielmehr um die an den Prü-
                                                              fungsstoff angepasste Bearbeitung der grundlegenden
Beispiele:                                                    Java-Sprachelemente und ihre korrekte Anwendung. Der
–– Teilnehmende der Kurse «Java: Einführung» und              Unterricht geht über das mechanische Beantworten von
   «Java: Aufbau» der EB Zürich.
                                                              Prüfungsfragen hinaus, indem das Verständnis der zu-
–– Personen, die vorhandene Vorkenntnisse der Java
   Sprachsyntax und deren Anwendung systematisch              grundeliegenden Zusammenhänge gefördert wird.
   auffrischen, vertiefen und erweitern wollen.               Die Zertifikatsprüfung können am Ende des Bildungsgan-
–– Praktisch tätige Personen, die in einer beliebigen         ges in einem Prüfungscenter individuell abgelegt werden.
   Programmiersprache entwickeln und ein erstes Java-
   Zertifikat erwerben wollen.
–– C++-, .NET-, COBOL- etc. Programmierende, die sich
   in Java einarbeiten und sich ein zweites Standbein
   schaffen wollen.
–– Alle, die vertiefte Grundkenntnisse der Programmier-
   sprache Java nachweisen wollen.
Methoden
Der Prüfungsstoff wird anhand von frei erhältlichen Trai-
ningsbüchern und eigenen Präsentationen theoretisch
                                                            9
durchgearbeitet und mit Hilfe von Codebeispielen und
Programmieraufgaben praktisch eingeübt. Nach der Erar-
beitung des Lehr- und Lernstoffes werden jeweils zeitnah
realistische Prüfungsfragen («mock exams») Einzeln oder
in Gruppen durchgearbeitet, besprochen und erklärt.

Sprache
Die Unterrichts- und Präsentationssprache ist Deutsch.
Da jedoch Trainingsbücher und Zertifizierungstests nur in
englischer Sprache vorliegen, müssen ausreichende Eng-
lischkenntnisse vorhanden sein.

Dauer und Arbeitsaufwand
Der Bildungsgang umfasst insgesamt 68 Lektionen auf-
geteilt auf 17 Blöcke zu je 4 Lektionen pro Woche (Un-
terbruch während der Schulferien der Stadt Zürich).

Die insgesamt zu investierende Vorbereitungszeit beträgt
durchschnittlich 120–150 Stunden. Für das erfolgreiche
Ablegen der Zertifikatsprüfung ist je nach persönlichem
Kenntnisstand mit einem zusätzlichen Arbeitsaufwand
von ca. 3–5 Wochenstunden zur individuellen Vertiefung
des Lernstoffs in Form von Lektüre, Programmierübun-
gen und Durcharbeiten von Prüfungsfragen zu rechnen.
Abschluss
                                                                 10

                                                                              «Wer nichts weiss, muss alles glauben.»
Zertifikat «Oracle Certified Associate (OCA)
Java SE 7 Programmer»
Die 2½-stündige Prüfung zum «Oracle Certified Associa-
te (OCA), Java SE 7 Programmer» (Prüfungsnummer:
1Z0-803) wird extern in einem Pearson VUE -Testzent-
rum abgelegt (www.pearsonvue.com/oracle/).

Allgemeine Informationen zu den Java-Zertifizierungs-
pfaden, speziell zum Oracle Certified Associate, Java SE 7

                                                                                                                        Marie von Ebner-Eschenbach
Programmer finden Sie auf:
education.oracle.com > Zertifizierungen > Produktbereich «Java
and Middleware» > Produktgruppe «Java» > Produkt «Java SE»

                                                                      «Wer nichts weiss, muss
> Oracle Certified Associate, Java SE 7 Programmer.

Zertifikat der EB Zürich

                                                                      alles glauben.»
Unabhängig vom Ablegen der Oracle-Zertifikatsprüfung
erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat der EB Zürich,
wenn sie 90% des Bildungsgangs besucht und aktiv an
den Übungen teilgenommen haben.

                                                                      Marie von Ebner-
                                                                      Eschenbach
Themenschwerpunkte
Die 8 Themenschwerpunkte und die zugehörigen
Kompetenzen umfassen den gesamten Stoff der Zertifi-
                                                           12   Arrays und Arraylisten
                                                                –– Eindimensionale und mehrdimensionale Arrays dekla-
                                                                   rieren, instanzieren und initialisieren
                                                                                                                          13
                                                                –– Mehrdimensionale Arrays deklarieren, instanzieren
zierung «Oracle Certified Associate (OCA), Java SE 7
                                                                   und initialisieren
Programmer».
                                                                –– Eine ArrayList deklarieren, instanzieren und
Die einzelnen Themenblöcke werden sinnvoll auf die                 verwenden
Präsenzeinheiten aufgeteilt. Allfällige Umstellungen zu
Gunsten der besseren Bearbeitung bleiben vorbehalten.           Schleifenkonstrukte
Allenfalls nach Durcharbeitung der Themen verbleibende
Zeit, wird auf die Vertiefung und Erweiterung der Kennt-        –– while-Schleifen verwenden
nisse gegebenenfalls auch über den Prüfungsstoff hinaus         –– for-Schleifen und erweiterte for-Schleifen (foreach)
verwendet.                                                         verwenden
                                                                –– do-while-Schleifen verwenden
                                                                –– Die einzelnen Schleifenkonstrukte vergleichen
Java Grundlagen                                                 –– break und continue verwenden
–– Gültigkeitsbereiche von Variablen definieren
–– Struktur einer Java-Klasse definieren                        Methoden und Datenkapselung
–– Ausführbare Java-Applikationen mit einer main-
   Methode definieren                                           –– Methoden mit Parametern und Rückgabewerten
–– Java-Pakete in den eigenen Klassen-Code importieren             erstellen
                                                                –– Schlüsselwort static auf Methoden und Datenfelder
                                                                   anwenden
Java Datentypen                                                 –– Methoden überladen
–– Variablen deklarieren und initialisieren                     –– Zwischen Defaultkonstruktoren und anwenderdefi-
–– Zwischen Objekt-Verweis-Variablen und Variablen                 nierten Konstruktoren unterscheiden
   einfacher Datentypen unterscheiden                           –– Konstruktoren erstellen und überladen
–– Datenfelder lesen und schreiben                              –– Sichtbarkeitsmodifikatoren anwenden
–– Lebenszyklus von Objekten erklären                           –– Kapselungsprinzipien in Klassen anwenden
–– Methodenaufrufe an Objekten durchführen                      –– Effekte von Änderungen von Methodenparametern
–– Klasse StringBuilder und ihre Methoden verstehen und            auf primitive Argumente und Objektargumente ein-
   anwenden                                                        schätzen
–– Strings erzeugen und manipulieren

Operatoren und Entscheidungskonstrukte
–– Java Operatoren verwenden
–– Operator-Vorrang durch Klammerung verändern
–– Gleichheit von Zeichenketten und andern Objekten
   mit == und equals prüfen
–– if- und if-else-Konstrukte verwenden
–– switch-Anweisung verwenden
Vererbung und Klassenhierarchien
–– Vererbung implementieren
–– Code, der die Verwendung der Polymorphie zeigt,
                                                        14
   entwickeln
–– Zwischen dem statischen Typ einer Referenz und dem
   dynamischen Typ eines Objekts unterscheiden
–– Bestimmen, wann Typ-Umwandlungen notwendig
   sind
–– Schlüsselworte super und this verwenden, um auf
   Objekte und Konstruktoren zuzugreifen
–– Abstrakte Klassen und Interfaces anwenden

Ausnahmebehandlung
–– Zwischen geprüfte Ausnahmen, Laufzeiten-Ausnah-
   men und Fehlern unterscheiden
–– try-Block erzeugen und begründen, wie Ausnahmen
   den normalen Programmablauf beeinflussen
–– Begründen, wozu Ausnahmen in Java verwendet
   werden
–– Methoden aufrufen, die Ausnahmen werfen
–– Allgemeine Ausnahmekategorien und Ausnahmeklas-
   sen verstehen und korrekt anwenden
Aufnahme
Voraussetzungen
                                                            16   Weitere Informationen
                                                                 Auskunft zum Bildungsgang
                                                                                                                  17
–– Grundkenntnisse der Programmiersprache Java und               Markus Huber
   der objektorientierten Programmierung.                        Telefon 044 385 83 86
–– Bereitschaft, sich detailliert mit den Grundlagen der         markus.huber@eb-zuerich.ch
   Programmiersprache Java auseinanderzusetzen.
–– Gute Kenntnisse einer beliebigen Programmiersprache           Daten und Anmeldung
   zusammen mit der Bereitschaft, sich von Grund auf in
   die Programmiersprache Java einzuarbeiten.                    www.eb-zuerich.ch/bg-oca/

Da Lehrbücher zum «Oracle Certified Associate (OCA)              Informationsveranstaltungen
Java SE 7 Programmer» ausschliesslich in Englisch vorlie-
gen, und auch die Zertifikatsprüfung (1Z0-803) selber            www.eb-zuerich.ch/informationsveranstaltungen/
mindestens zurzeit ausschliesslich in Englisch angeboten
wird, wird für das erfolgreiche Ablegen der Zertifikats-
prüfung eine gewisse Lesekompetenz in Englisch voraus-
gesetzt. Die englischen Fachausdrücke und das Ver-
ständnis der einzelnen Prüfungsfragen werden im Bil-
dungsgang behandelt.

Aufnahmeverfahren
Im Aufnahmegespräch klärt die Leitung des Bildungs-
gangs ab, ob die Aufnahmebedingungen erfüllt sind. Für
die Aufnahme sind neben der Beantwortung eines Frage-
bogens und dem Aufnahmegespräch die Reihenfolge der
Anmeldung und die optimale Zusammensetzung der
Gruppe massgebend.
Der Aufnahmeentscheid erfolgt in der Regel innerhalb
zwei Wochen nach dem Aufnahmegespräch.

Leitung und Referierende
Leitung
Gabriel Racine

                                                                 EB Zürich
                                                                 Bildungszentrum für Erwachsene BiZE
                                                                 Riesbachstrasse 11, 8008 Zürich
                                                                 Telefon 0842 843 844
                                                                 www.eb-zuerich.ch
Nach dem Motto «Die Sachen klären und die Menschen stärken» vermittelt sie Wissen
                   Bedürfnissen der Menschen in der modernen Arbeitswelt orientieren. Wer sein Wissen

                                                                                                         Qualitätskriterien unterliegen. Dazu gehört, dass Lernziele ständig überprüft und neu-
                   und seine Fertigkeiten selbstständig in einer anregenden Lernumgebung festigen oder
                   ausbauen möchte, ist hier am richtigen Ort. Bei der Entwicklung der Angebote orien-
                   tiert sich die EB Zürich laufend an den sich wandelnden Ansprüchen der Berufswelt.

                                                                                                         institution der Schweiz und gehört zu den Berufsschulen des Kantons Zürich. Sie ist
                                                                                                         eduQua-zertifiziert. Dies bedeutet, dass alle Kurse und Bildungsgänge anerkannten
                                                                                                         Die EB Zürich ist die grösste von der öffentlichen Hand getragene Weiterbildungs-
                   Die EB Zürich bietet praxisorientierte Kurse und Bildungsgänge an, die sich an den
EB Zürich
Die EB Zürich bietet praxisorientierte Kurse und Bildungs-
gänge an, die sich an den Bedürfnissen der Menschen in
der modernen Arbeitswelt orientieren. Wer sein Wissen
und seine Fertigkeiten selbstständig in einer anregenden
Lernumgebung festigen oder ausbauen möchte, ist hier am
richtigen Ort. Bei der Entwicklung der Angebote orientiert
sich die EB Zürich laufend an den sich wandelnden Ansprü-
chen der Berufswelt. Nach dem Motto «Die Sachen klären
und die Menschen stärken» vermittelt sie Wissen und Pra-
xis für ein breites Publikum.                                                                            en Anforderungen angepasst werden.
                   und Praxis für ein breites Publikum.

Die EB Zürich ist die grösste von der öffentlichen Hand
getragene Weiterbildungsinstitution der Schweiz und ge-
hört zu den Berufsschulen des Kantons Zürich. Sie ist edu-
Qua-zertifiziert. Dies bedeutet, dass alle Kurse und Bil-
       EB Zürich

dungsgänge anerkannten Qualitätskriterien unterliegen.
Dazu gehört, dass Lernziele ständig überprüft und neuen
Anforderungen angepasst werden.
Weiterbildung – wie ich sie will

                             EB Zürich
                             Kantonale Berufsschule für Weiterbildung w

                             Bildungszentrum für Erwachsene BiZE
                             Riesbachstrasse 11, 8090 Zürich
                             Telefon 0842 843 844
                             lernen@eb-zuerich.ch
                             www.eb-zuerich.ch
Sie können auch lesen