Orientierungseinheit Bachelor Chemie - Weiterführende Informationsveranstaltung

 
WEITER LESEN
Orientierungseinheit Bachelor Chemie - Weiterführende Informationsveranstaltung
Fachschaftsinitiative Chemie
Sommersemester 2022

                               Orientierungseinheit
                               Bachelor Chemie

                               Weiterführende Informationsveranstaltung

                                                                          1
Orientierungseinheit Bachelor Chemie - Weiterführende Informationsveranstaltung
Fachschaftsinitiative Chemie
Sommersemester 2022

                               Ablauf
                               • Zusatztutorium ‚Mathe 0‘

                               • Mentoring: Für einen erfolgreichen Studienstart

                               • Hilfe für alle Fälle: Beratungsangebote

                               • Studienfinanzierung: Alles zum BAföG & Co.

                               • Ab ins Ausland: ERASMUS und andere Angebote

                               • Hochschulpolitik: Gremienarbeit an der FU

                               • ZEDAT: Mails und Programme im Internet

                               • Aktiv werden: Die Fachschaftsinitative

                               • Pause unter Gleichgesinnten: Das OC-Café

                                                                                   2
Orientierungseinheit Bachelor Chemie - Weiterführende Informationsveranstaltung
Zusatztutorium
‘Mathematik 0’
  Prof. Dr. Bettina Keller
Orientierungseinheit Bachelor Chemie - Weiterführende Informationsveranstaltung
Der rote Faden:

• Warum noch einen weiteren Mathematik-Kurs?

• Was ist das ‘Zusatztutorium Mathematik’?

• Für wen ist dieses Angebot?

• Wer macht diesen Kurs?

• Wo kann ich mich mehr informieren?

                                               4
Orientierungseinheit Bachelor Chemie - Weiterführende Informationsveranstaltung
Chemie ist ein MINT-Fach

• Chemie ist mit der Mathematik eng verwoben.

• In vielen Modulen muss man sicher rechnen können.
                                                                             …aus der PC:
…aus dem OC-Grundpraktikum:

Es wird eine 10-4 M ethanolische Lösung
von Kristallviolett mit einem
Einwaagefehler von 2 mg hergestellt. Wie       …aus dem AC-Grundpraktikum:
beeinflusst dieser Fehler die Konzentration?
                                               Stellen Sie aus einer 20%-igen HCl-Lösung
                                               und Wasser eine
                                               11%-ige Lösung her!

                                                                                            5
Orientierungseinheit Bachelor Chemie - Weiterführende Informationsveranstaltung
Das Problem

• Die mathematische Ausbildung variiert stark unter den
 Student:innen.
                            Interpretation:
                            ~40%:        Hier sind massive Wissenslücken.
                            ~43%:        Vereinzelte, aber ausgeprägte Wissenslücken.
                            ~17%:        Das Thema wird beherrscht.

                            Aufgabenformat:
                            1. Ordnen Sie die Brüche nach ihrer Größe:

                                                                                        6
Orientierungseinheit Bachelor Chemie - Weiterführende Informationsveranstaltung
Unser Lösungsvorschlag

• Ein Kurs, in dem in entspannter Atmosphäre der Schulstoff
 wiederholt und gefestigt wird.

• Der Vorteil: Erschaffen eines soliden Fundaments, auf dem dann
 weitergehende Mathematik-Kenntnisse durch die VL „Mathematik
 1+2“ aufgebaut werden können.

                                                                   7
Der Kurs

• 2x wöchentlich (à 2h): DO, FR 8 – 10 Uhr

• Freiwilliger Kurs für alle Interessent:innen

• Beitritt: jederzeit.

• Leistungspunkte: nein

• Teilnahmebescheinigung: ja

• 10 Themen, u. a. Exponentialfunktionen und Integration.
                                                            8
Das Team

Prof. Dr. Bettina Keller   Marius Wenz    Nicola Alnicola   Raphael Rühl
        Leitung            Organisation       Lehre            Lehre

                                                                           9
Der rote Faden:

• Warum noch einen weiteren Mathematik-Kurs?

• Was ist das ‘Zusatztutorium Mathematik’?

• Für wen ist dieses Angebot?

• Wer macht diesen Kurs?

• Wo kann ich mich mehr informieren?

                                               10
Interesse geweckt?

• Mehr Informationen gewünscht oder Entscheidung jetzt noch nicht
  möglich?

• Erster Termin: 28.04.22 (A.006, Arnimallee 22)

Kein Problem! Einfach anmelden und immer auf
dem Laufenden bleiben!

                                               Dort stehen auch unsere E-
                                               Mailadressen für dringende
                                               Fragen.
                                                                            11
Willkommen zum Mentoring!

                            12
EUER
          MENTOREN
            TEAM
Johanna              Clara

Micha                Laura

Jona                 Annaleah

Mira                 Valerija

                                13
Kontakt

Rafaela Münch
Mentoringbüro am FB BCP
Arnimallee 22
Raum A.017
14195 Berlin

mentoring@bcp.fu-berlin.de

                             14
Das Mentoring-Programm
Aufgabengebiet:
✓Wir unterstützen die Erstsemester beim Uni-Start…

o   Wegweiser durch das Chemie-Studium
o   Studienordnung, Stundenplan
o   Klausuren, Lernstrategien / -methoden
o   Stress- / Zeitmanagement
o   Auslandsaufenthalte als Student:in
o   Alle Fragen, die euch während des Studiums beschäftigen…

                                                               15
Wie bekommst du
                            künftig Infos
                              von uns?

➢ Whatsapp-Gruppe: für spontane Anliegen, Anregungen usw. gern
erinnern wir euch hier auch nochmal an die Sitzungstermine
➢Blackboard-Kurs: Hier findet ihr unter „Kursmaterial“ wichtige Infos
aus den Sitzungen und Zusatzmaterial
➢Per Mail: allgemeine Infos und Hinweise

                                                                        16
Hilfe für alle Fälle
BERATUNGSANGEBOTE

                       17
Einleitung   Mathe 0   Mentoring   Beratung   BAföG   Erasmus   Gremien   Internet   FSI   Café

Kontaktaufnahme
▪ E-Mails vom ZEDAT-Account schreiben, nicht vom Privaten!

▪ Angaben aller wichtigen Infos
 − Matrikelnummer
 − Studiengang (Chemie Bachelor)
 − Ggf. Fachsemester, LV-Nummer, etc.
 ▪ Generell: Klare Infos und Anfrage → schnelle Bearbeitung

 ▪ Profs beißen nicht!

 ▪ Keine Antwort? Nochmal senden!
 ▪ Im Notfall anrufen oder vorbeigehen (Sprechzeiten beachten!)

                                                                                                   18
Einleitung   Mathe 0   Mentoring   Beratung   BAföG   Erasmus   Gremien   Internet             FSI               Café

Studienberatung Chemie
Beratungen, unter anderem zu:                                              Kontakt:
▪ Studien- und Prüfungsordnung                                             studienberatung@chemie.fu-berlin.de
▪ Studienverlauf                                                           Bitte Studiengang im Betreff angeben!
▪ Mediation bei Problemen mit Lehrveranstaltungen, Dozierenden             Takustr. 3, R 14.07
  o.ä.
▪ Studiengangwechsel und Quereinstieg
▪ Persönliche Probleme im Studium Vernetzung und Kontakt mit               Sprechzeiten und weitere Infos:
  anderen Beratungen

                                                                           https://www.bcp.fu-berlin.de/studium-
                                                                           lehre/beratung/studienberatung_studi/chemie/studienberatung_chem/index.html

                                                                                                                                               19
Einleitung   Mathe 0   Mentoring          Beratung              BAföG           Erasmus    Gremien   Internet       FSI          Café

Zentrale Beratungen der Freien Universität
                                                              Allgemeine Studienberatung                         Psychologische Beratung
              Info-Service
                                                         ▪ Gute erste Anlaufstelle                          ▪ Professionelle Psycholog:innen
▪ ‚Service Desk‘ der Uni
                                                         ▪ Individuelle Beratung zu zahlriechen             ▪ Einzelgespräche, Trainingskurse
▪ Abgabe von Unterlagen
                                                           Problemen                                          und Workshops zu:
▪ Studiengangswechsel                                                                                        −
                                                         ▪ Einzelgespräche persönlich, online                    Motivations-, Orientierungs- und
▪ Rückmeldung                                              und per Telefon                                       Entscheidungsprobleme
▪ Änderung von Angaben wie Namen,                                                                            −   Prüfungs- und Redeängste
  etc.                                                                                                       −   Schreibblockaden
Kontakt:                                Weitere Infos u.                       Anmeldung zur Allg.           −   Lernprobleme und Prokrastination
info-service@fu-berlin.de               Sprechzeiten:                          Beratung:                     −   Stress, Überforderung, Depression
Iltisstr. 4 (SSC)                                                                                            −   Therapiewunsch und
                                                                                                                 Therapieplatzsuche
                                                                                                             Kontakt:
                                                                                                             psychologische-beratung@fu-berlin.de

                            www.fu-berlin.de/studium/beratung/ssc/index.html

                                                                                                                                                     20
Einleitung           Mathe 0            Mentoring          Beratung   BAföG   Erasmus         Gremien             Internet               FSI               Café

    Studien- und Prüfungsbüro
                                                       Für Härtefälle: Direkter Kontakt zum Prüfungsausschuss
   Prüfungsbüro                                           Studienbüro
                                                       Vorsitzender:
     ▪ Verwaltung von Studienleistungen und Anrechnungen             Prof. der
                                                          ▪ Organisation   Eckart       Rühl
                                                                                  Lehrplanung
                                                       Kontakt: ruehl@zedat.fu-berlin.de
     ▪ Annahme von Anträgen an die Prüfungsausschüsse ▪ Ab-, An- und Ummeldungen im Campus
     ▪ Beratung bei Fragen zu Prüfungsangelegenheiten        Management
                                                                                  Sprechzeiten:
     ▪ Ansprechpartner bei Eintragungen von Teilnahmen, ▪ Beratung zu Studienverlauf, Studiengangsberatung,
                                                                            ruehl.userpage.fu-berlin.de//sprech.htm

       Noten und Leistungspunkten im Campus                  Sonderfallberatung
                                                       Studentischer Vertreter: Marius Göbel
       Management                                         ▪ Bewerbungen für den Masterstudiengang
                                                       Kontakt: marius.goebel@fu-berlin.de
     ▪ Verwaltung sowie Anmeldung von Abschlussarbeiten
     ▪ Erstellung von Bescheinigungen,
       Leistungsnachweisen und Zeugnissen
                                                          Kontakt:
   Kontakt:
                                                          Arnimallee 22, R A.021
   Arnimallee 22, R A.029
                                                          studienbuero@chemie.fu-berlin.de
   pruefungsbuero@chemie.fu-berlin.de
                                                                                                           Weitere Infos und Sprechzeiten:
                  Weitere Infos und Sprechzeiten:
www.bcp.fu-berlin.de/studium-lehre/verwaltung/pruefungsbuero/index.html                www.bcp.fu-berlin.de/studium-lehre/verwaltung/studienbuero/studienbuero_chemie/index.html

                                                                                                                                                                                   21
Einleitung   Mathe 0   Mentoring   Beratung     BAföG             Erasmus              Gremien              Internet   FSI   Café

Frauenbeauftragte

▪ Beratungen zu Gleichberechtigung, Diskriminierung und Kind & Studium
▪ Frauenförderung

Kontakt:                                       Sprechzeiten und weitere Infos:
bcpfrau@zedat.fu-berlin.de
Takustr. 3, R 16.19

                                                https://www.bcp.fu-berlin.de/fachbereich/frauen/index.html

                                                                                                                                     22
Einleitung   Mathe 0    Mentoring   Beratung   BAföG   Erasmus   Gremien   Internet    FSI       Café

Beratungen des AStA
▪     Unabhängig
▪     Ergänzung zum FU-Angebot
▪     Studentisch-solidarisch
▪     Beratungen zu:
                                                                                    Überblick über alle Beratungen:
       –   BaFöG
       –   Sozialem
       –   Allgemeine Rechtsberatung (z.B. Mietrecht)
       –   Enthinderung
       –   Studi mit Kind
       –   Beratungen der autonomen Referate (z.B. Frauen*-Beratung,
           internationale Studierende & Studierende of Color)

                                                                                                                      23
Einleitung   Mathe 0   Mentoring   Beratung   BAföG   Erasmus   Gremien   Internet   FSI     Café

Studienfinanzierung: Alles zu BAföG & Co.
Arbeiten
▪ Arbeit während des Studiums schwer: Vollzeitstudium mit Praktika
▪ Job an der Uni oft flexibler
 → Jobportal: www.fu-berlin.de/universitaet/beruf-karriere/jobs/stud/index.html
 → Vermittlung über FSI

Stipendien
▪ Einfacher als man denkt!
▪ Zahlreiche Stiftungen mit verschiedensten Voraussetzungen                                   Beantragung unter:

                                                                  Kontakt:
BAföG
                                                                  ulrich.abram@fu-berlin.de
▪ Beantragung beim Studierendenwerk Berlin
                                                                  Fabeckstr. 34-36, R V101D
▪ Zuständig für die Chemie: Prof. Abram
▪ BAföG-Beratung vom AStA bei Schwierigkeiten
                                                                                              www.stw.berlin/finanzierung.html

                                                                                                                          24
Einleitung   Mathe 0   Mentoring   Beratung   BAföG   Erasmus   Gremien   Internet   FSI         Café

Ab ins Ausland: ERASMUS und andere Angebote
Wann?
▪ Zahlreiche Möglichen im Chemiestudium:
 − Bachelor: Semester ohne große Praktika, Berufspraktikum                                  Wichtigste Links:
 − Master: Forschungspraktika
▪ Frühzeitig kümmern!

Wie?
▪ Zahlreiche Organisationen und Finanzierungen: Erasmus +,
  DAAD, PROMOS, RISE, etc.
▪ Unterstützung durch: Abteilung Internationales, Career
  Service und Erasmusbeauftragte/-büro
▪ Zahlreiche Infoveranstaltungen

                                                                                                                25
Hochschulpolitik
GREMIENARBEIT AN DER FU

                          27
Einleitung   Mathe 0   Mentoring   Beratung   BAföG   Erasmus   Gremien   Internet       FSI             Café

Die Gremien
Akademischer Senat
▪ Uni Präsident: Prof. Dr. Ziegler                                                        4
                                                                                                  4
                                                                                                          13
▪ alles, was Uni betrifft (Haushaltsplan, Studiengänge, SFB, Einrichtungen)                   4

▪ Zulassungszahlen, Stellungnahme zu Berufungsvorschlägen
Fachbereichsrat Biologie, Chemie, Pharmazie
▪ Dekan: Prof. Dr. Melzig
▪ übergeordnete Lehre, Erlassen von Satzung, Studien- und
                                                                                              2
  Prüfungsordnungen, Berufungen, Habilitationen etc.
                                                                                      2
                                                                                                      7
Institutsrat Chemie und Biochemie
▪ Geschäftsführender Direktor: Prof. Dr. Hasenstab-Riedel                                 2

▪ alle Angelegenheiten, die das Institut betreffen: Stellen,
   Lehre, Kommissionen
Studierendenparlament (StuPa)
▪ grundsätzliche Angelegenheiten der Studierendenschaft                          + Arbeitskreise, Ausschüsse,
▪ studentische Organe (Zusammensetzung, Satzung, etc.)                           Kommissionen und so weiter….
▪ Haushaltsplan und die Festsetzung der Beiträge
▪ Wahl und Entlastung des allgemeinen Studierendenausschusses

                                                                                                                 28
Einleitung   Mathe 0   Mentoring   Beratung   BAföG   Erasmus   Gremien   Internet   FSI   Café

Gremienarbeit
Warum?
Uniweite Vernetzung
Einfluss auf Entscheidungen
Teilweise Aufwandsentschädigung/Anrechnung

Wie?
Wahl oder Benennung → Wahllisten
Übliche Wahllisten: FSIen, Parteien, etc.

                                                                                                   29
Einleitung   Mathe 0   Mentoring   Beratung   BAföG   Erasmus   Gremien   Internet   FSI     Café

Noch mehr AStA
▪ Allgemeiner Studierendenausschuss
▪ Zentrale Institution der studentischen Selbstverwaltung
▪ 13 Referate mit Aufgaben von Hochschulpolitik bis Diskriminierung
 − Vom StuPa gewählt
▪ Unterstützung von FSIen und politischen Projekten
▪ Semesterticketbüro (Semtix)
 ▪ Antrag auf Befreiung oder Zuschuss                                                            Semtix:

                                                                                            astafu.de/semesterticket

                                                                                                                       30
Einleitung   Mathe 0   Mentoring   Beratung   BAföG   Erasmus   Gremien   Internet   FSI      Café

ZEDAT: Mails und Programme im Internet
▪ ZEDAT: Zentraleinrichtung für Datenverarbeitung
 →Zentrale IT-Abteilung
▪ ZEDAT-Portal bietet zahlreiche Dienste:
 − Webmail
 − Druckkonto
 − Self-Service (Adressänderung, Semesterbescheinigungen, Rückmeldung)
 − Software (VPN, Microsoft Office, Webex, uvm.)

                                                                                            https://portal.zedat.fu-berlin.de/

                                                                                                                                 31
Einleitung   Mathe 0   Mentoring   Beratung   BAföG   Erasmus   Gremien   Internet        FSI       Café

Aktiv werden: Die Fachschaftsinitative
Wer sind wir?
▪ Motivierte Studierende aus der Chemie und dem
  Chemielehramt

Was machen wir?
▪ 2x Treffen im Monat
                                                                              Offenes FSI-Treffen!
                                                                                           Morgen 17 Uhr
▪ Events organisieren (LNdW, Parties, etc.)                                              Takustr. 3, R 14.07
▪ Probleme zwischen Profs und Studierenden klären
▪ Hochschulpolitik
▪ Bier trinken

Warum solltest du mitmachen?                                          Kontakt:
                                                                      studienberatung@chemie.fu-
▪     Besser Einblick in das Unileben
                                                                      berlin.de
▪     Einstieg in Hochschulpolitik und Zugang zu Unijobs              Takustr. 3, R 14.07
▪     Vernetzung mit Studierenden aller Semester
▪     Bier
                                                                                                               32
Einleitung   Mathe 0   Mentoring   Beratung   BAföG   Erasmus   Gremien   Internet   FSI   Café

Pause unter Gleichgesinnten: Das OC-Café

   ▪   Kaffee, Brötchen & mehr
   ▪   Andere Studis kennenlernen
   ▪   Angenehmer Lernort
   ▪   Freiwillige Mitarbeiter gesucht

                               Das Chemie-Studentencafé von Studenten für Studenten
                                            Fabeckstr. 36a, Raum 123

                Wiedereröffnung in diesem Semester!!!

                                                                                                  33
Sie können auch lesen