Ostern 2022 - Katholische Kirche, Grünstadt

Die Seite wird erstellt Maria Busse
 
WEITER LESEN
Ostern 2022 - Katholische Kirche, Grünstadt
Ostern 2022
Ostern 2022 - Katholische Kirche, Grünstadt
FORUM GEMEINDE       Ostern 2022

                 2
Ostern 2022 - Katholische Kirche, Grünstadt
FORUM GEMEINDE                                                                    Ostern 2022

            I     n h a l                   t
            Ostern 2022
            04    Vorwort
            06    Erstkommunion 2022
            08    Pfarrei ̶ Jugend
            11    Firmvorbereitung
            13    Die Neugefirmten 2021
            15    alpha
            16    Reise-Angebote
            21    Kirchenchor St. Peter
            23    Kolpingsfamilie Grünstadt
            26    Gemeinde Sausenheim-Neuleiningen
            27    Ökumenische Osterkerze
            29    Pfarramt
            30    Gemeinde Dirmstein
            32    Gemeinde Bockenheim
            36    Unsere Gottesdienste
            39    Gebet für den Synodalen Weg
            40    Freud und Leid
            42    Kontakte
            43    Kolping Kleider ̶ und Schuhspende

     Redaktionsschluss für die Ausgabe Advent/Weihnachten 2022: 15.10.2022
                         Erscheinungstermin: 19.11.2022

FORUM GEMEINDE wird herausgegeben von der katholischen Pfarrei Hl. Elisabeth Grunstadt mit den Gemein-
den St. Lambert Bockenheim, St. Oswald Boßweiler, St. Laurentius Dirmstein, St. Peter Grunstadt, St. Johannes
d. Taufer Kirchheim-Bissersheim und St. Stephanus Sausenheim-Neuleiningen,
Redaktion: Susanne und Alexander Blumrich (0 63 59) 8 62 81
             Gabriele Witt-Eßwein (0 63 59) 8 64 93
             Pfarrer Alfred Muller (0 62 38) 98 92 92
Druckerei: Gemeindebriefdruckerei
Auflage:     5.600 Stuck
Titelbild: pfarrbrief.de

                                                    3
Ostern 2022 - Katholische Kirche, Grünstadt
FORUM GEMEINDE                                                 Ostern 2021

Liebe Pfarrfamilie,
wie muss es Maria von Magdala wohl ergangen sein – damals am Kar-
freitag in Jerusalem? Wahrend Jesu mannliche Freunde ihn fast alle im
Stich gelassen hatten, blieb sie bis zuletzt bei ihm, sah ihn am Kreuz
bluten, um Atem ringen, leiden, sterben. Auch bei der Grablegung war
sie dabei, wie man seinen zerschundenen Korper vom Kreuz nahm
und ins Grab legte. Nun war er tot.
 Mit Jesus starb fur sie nicht nur der Heiler, der sie einst von vielen
Leiden befreit hatte, nicht nur der gute Freund, der sie annahm, so wie
sie ist. Sondern mit ihm starb einfach alles fur sie: ihre Hoffnung, ihre
Lebenskraft, ihr Gott. Nun sitzt sie an seinem Grab, aus dem auch noch
der Leichnam verschwunden ist. Nicht mal einen Ort der Trauer hat
sie mehr: „Sie haben meinen Herrn weggenommen, und ich weiß
nicht, wohin sie ihn gelegt haben.“ Alles hat sie verloren, nichts ist ihr
geblieben, sie fuhlt sich nur noch leer. Wie soll das Leben noch weiter-
gehen? Und warum soll es uberhaupt noch weitergehen?
 Manch einer wird sich gut in Maria von Magdala hineinfuhlen kon-
nen, wie es ist, alles verloren zu haben, was das Leben schon oder
sinnvoll gemacht hat. Da ist der liebste Mensch gestorben, den man
hatte. Da trifft einen die Nachricht von einer eigenen lebensbedrohli-
chen Krankheit. Da hat der Ehepartner die Familie verlassen, und das
ganze bisherige Leben bricht zusammen. Da steht man wirtschaftlich
vor dem Ruin, ist arbeitslos, kann Kredite nicht mehr abzahlen, sieht
finanziell kein Land mehr. Es gibt viele solcher Karfreitage, an denen
alles zu Ende zu sein scheint.
 Plotzlich aber spricht sie der vermeintlich Fremde mit ihrem Namen
an, und sie erkennt, dass Jesus selbst vor ihr steht. Was muss ihr in
diesem Augenblick alles durch den Kopf gegangen sein! Wie tief wa-
ren Trauer und Schmerz, dass sie ihn nicht erkannt hatte! Doch seine
vertraute Stimme reißt sie heraus und reißt sie empor. Auf einen
Schlag erkennt sie: Jesus lebt! Nicht der Tod hat ihn besiegt, sondern
er hat den Tod besiegt.
 Maria Magdalena darf erleben: Egal, wie schlimm und grausam es ist,
was Menschen anderen Menschen antun oder was auch sonst an Leid
                                    4
Ostern 2022 - Katholische Kirche, Grünstadt
FORUM GEMEINDE                                                Ostern 2021

und Ungluck uber einen hereinbricht: Gott ist großer als alles Leid der
Welt; er hat das letzte Wort, nicht der Tod.
 Sicherlich schafft Ostern das Leid nicht aus der Welt, und immer wie-
der stehen wir fragend und fassungslos vor dem Warum und finden
keine Antwort. Auch Jesus nimmt sich hier nicht heraus; in letzter
Konsequenz bleibt er einer von uns. Selbst er ringt mit seinem Vater,
fuhlt sich am Kreuz von ihm verlassen und fragt nach dem Warum.
Und sein Vater leidet mit ihm mit.
 Wie trostlich ist es doch, mit Jesus einen Gott zu haben, der uns ver-
steht, wenn es uns dreckig geht! Bis zuletzt hat er am eigenen Leib
erlebt, was es heißt, Mensch zu sein. Er teilt unser Leid und weicht
nicht von unserer Seite – auch wenn wir ihn, wie Maria Magdalena,
nicht gleich erkennen.
                             Und er mochte uns Mut machen: So
                            schlimm und grausam das Leben manchmal
                            auch sein kann, das Leid ist nicht das Ende.
                            Ware Jesus im Grab geblieben, dann ware
                            alles mit ihm am Kreuz gestorben, dann
                            ware Maria Magdalena wohl in tiefster De-
                            pression versunken und dann wusste heute
                            niemand mehr, dass es sie oder ihn uber-
                            haupt jemals gegeben hat. Aber Ostern ver-
                            anderte alles; und es mochte auch uns ver-
andern als ein Fest der Zuversicht und des Lebens.
 Wahrend die Apostelmanner die Botschaft von Jesu Auferstehung
noch fur Geschwatz hielten, hatte Maria Magdalena es schon selbst
erleben durfen: Er ist tatsachlich auferstanden – und mit ihm auch sie
selbst. „Ich habe den Herrn gesehen“, sprudelt es aus ihr heraus und
ruft sie voller Freude auch uns heute zu.
 So wunsche ich auch Ihnen allen ein froh machendes Osterfest und
den Segen des Auferstandenen!

Ihr Achim Stein, Diakon

                                   5
Ostern 2022 - Katholische Kirche, Grünstadt
FORUM GEMEINDE       Ostern 2022

                 6
Ostern 2022 - Katholische Kirche, Grünstadt
FORUM GEMEINDE                                        Ostern 2022

      Ein frohes und gesegnetes Osterfest !
   Martin Tiator        Alfred Müller
   Leitender Pfarrer    Kooperierender Pfarrer

   Achim Stein          Dorothee Gottschalk
   Diakon               Gemeindereferentin

   Dominique Haas       Gabriele Witt-Eßwein
   Pastoralreferentin   Vorsitzende des Pfarreirats

                         7
Ostern 2022 - Katholische Kirche, Grünstadt
FORUM GEMEINDE                                               Ostern 2022

Die Jugend in unserer Pfarrei
Die Jugendarbeit in der Pfarrei lauft weiter vor allem digital ab. Immer
wieder neue Leute ploppen auf, machen mit, weit uber die Pfarreigren-
zen hinaus. Wir erleben Vernetzung, neue Freundschaften, Spaß und
Vertiefung des Glaubens trotz Distanz. Fur andere ist das digitale For-
mat ein Hinderungsgrund, daher hoffen wir auf Lockerungen und ent-
spannte gemeinsame Zeiten ohne Maske und Co im Kolpingkeller oder
dem Pfarrgarten.

Rückblick:
Anfang des Jahres gab es das digitale
Watch2gether mit 40 Jugendlichen und
jungen Erwachsenen aus der ganzen Pfalz.
Zusammen haben wir die Serie „The cho-
sen“ geschaut, davor die passenden Bibel-
stellen gelesen und uns danach in Klein-
gruppen uber den Inhalt, die Person Jesus
und seine Rolle in unsrem Alltag ausge-
tauscht. Viele haben Vertiefung ihres Le-
bens mit Jesus erlebt und eine Erweite-
rung ihres Bildes, wer und wie Gott ist.
Seit Beginn des Jahres ist durch die pfarreiubergreifenden Kontakte
auch mittendrin gemischter geworden, aus Frankenthal und der
Sudpfalz kommen nun immer mal wieder junge Erwachsene gefahren.

                                  In der Fastenzeit gab es wie 2021
                                  wieder LEVEL-UP, das digitale Pro-
                                  gramm von Aschermittwoch bis zur
                                  Karwoche. Viele Jugendlichen aus
                                  der ganzen Pfalz haben sich wo-
                                  chentlich getroffen, ausgetauscht

                                   8
Ostern 2022 - Katholische Kirche, Grünstadt
FORUM GEMEINDE                                              Ostern 2022

und taglich digital verbunden gemeinsam Bibel gelesen. Es ging um die
Veranderung des Alltags, Durchbrechen von alten Gewohnheiten und
Einuben vom bewussten Leben mit Gott, das uber die Fastenzeit hin-
aus gehen soll.

Im April wird das im Ja-
nuar abgesagte Reload-
Wochenende nachge-
holt.    In     Lachen-
Speyerdorf hatten wir
ein intensives Wochen-
ende mit wenig Schlaf,
viel Spaß, Gemeinschaft,
ehrlichem Austausch, neuen Leuten, „Reload“ des inneren Akkus und
Begegnung mit Gott beim Gebetsabend.

Geplant fur Mai ist ein Wochenende für junge Frauen (23-35 Jahre)
in einem Selbstversorgerhaus. Die Fragen und Lebenssituationen sind
doch andere als die von Jugendlichen. Daher wird dieses Wochenende
erstmals angeboten. Bei Interesse gerne bei Dominique Haas melden!

Im Juni startet dann die Firmvorbereitung durch, zurzeit bereitet sich
das Team mit Teambuilding, Planung und Praventionsschulung darauf
vor. Nach Ostern gehen die Einladungen an die Firmlinge raus. Fir-
mung feiern wir am 19. und 20. November.

Ebenfalls im Juni, am Pfingstwochenende findet auf dem Rosenberg ein
Pfingstfestival fur Jugendliche und junge Erwachsene statt. Die Pfar-
rei Grunstadt veranstaltet dieses Event mit dem Rosenberg, der Beru-
fungspastoral Speyer und Loretto Stuttgart. Einige Jugendliche sind in
die Vorbereitungen eingespannt und setzen ihre Talente ein. „Wie ein
Firm-Wochenende, nur in großer“ – das erwarten wir fur diese drei

                                  9
Ostern 2022 - Katholische Kirche, Grünstadt
FORUM GEMEINDE                                                 Ostern 2022

 Tage. Gemeinschaft, Lobpreis, Workshops, Vortrage, gemeinsame Got-
 tesdienste und viel Action auf dem Außengelande. Eingeladen sind alle
 Jugendlichen unserer Pfarrei, vor allem die in den letzten Jahren Ge-
 firmten!

 Geplant ist auch eine Sommerfreizeit fur Jugendliche nach Italien
 (3. - 12. August). Weitere Infos folgen im Pfarrbrief.

 Parallel zu den virtuellen Raumen haben wir uns immer wieder bei
 mittendrin getroffen – Gottesdienste sind ja erlaubt. Und die obligato-
 rische Pizza im Anschluss auch     .
 Mehr Infos zu allen Veranstaltungen gibt es wie immer auf der Home-
 page, im Pfarrboten, den sozialen Medien oder bei Dominique Haas.

                                  10
FORUM GEMEINDE                                           Ostern 2022

… Fortsetzung Firmvorbereitung
… der letzte Bericht im FORUM zu Weihnachten endete mit dem Aus-
blick auf die Firmungen – und die haben tatsachlich stattgefunden!
Aber alles der Reihe nach!

Nach dem begeistern-
den und trotz aller Ein-
schrankungen frohli-
chen Firm-Wochenende
gab es Anfang Novem-
ber ein weiteres High-
light: Der Versohnungs-
abend in der evangeli-
schen Martinskirche. Nach der Vorbereitung waren alle gut einge-
stimmt und die sechs Priester sind herzlich willkommen geheißen
worden. Die Predigt von Luisa gab es aufgrund von Quarantane per
Video an die Kirchenwand. Der letzte Schritt der Vorbereitung.
Die Beichtgesprache fanden dann wie schon die letzten Jahre im Rah-
men von mittendrin statt. Noch nie ging dieser Abend langer, noch
nie wurde so lange gebeichtet und noch nie haben so viele andere
Gottesdienstbesucher das Gesprachs- und Beichtangebot wahrgenom-
men. Nach diesem Abend sah man viele, viele gluckliche und frohe
Gesichter!

                                          Erleichtert und in ge-
                                          spannter Erwartung auf
                                          die nahende Firmung
                                          sind an dem Abend viele
                                          nach Hause gegangen.

                                11
FORUM GEMEINDE                                              Ostern 2022

 Danach ging es direkt auf die Firmungen zu, die wir am 14. November
am Vor- und Nachmittag gefeiert haben. Die evangelische
Gemeinde hat uns
wieder ihre Kirche
zur Verfugung ge-
stellt und hat statt-
dessen ihren Gottes-
dienst am Sonntag-
morgen in unserer
Peterskirche gefei-
ert. Das war eine
besondere okumeni-
sche Zusammenarbeit.
Weihbischof Otto ermutigte die Jugendlichen, sich an Jesus als dem
Anker ihres Lebens festzuhalten und sich vom Heiligen Geist fuhren zu
lassen.
Musikalisch gestaltet wurden die Gottesdienste von der mittendrin-
Band, auch die Lichttechnik der Pfarrei war im Einsatz.

Ein Dank geht an das uber Monate hoch engagierte 19-kopfige Firm-
team!
Und die besten Wunsche an die Jugendlichen: Mit Gott geht es jetzt erst
richtig los!
Dominique Haas

                                  12
FORUM GEMEINDE                             Ostern 2022

             Die Neugefirmten 2021
           der Pfarrei Heilige Elisabeth

                       13
FORUM GEMEINDE                                      Ostern 2022

Grünstadt mit Asselheim
Giusy Amatulli                 Simon Baque
Tiziano Da Col                 Fabio Hrabowski
Maurizio Hrabowski             Ben Kessler
Emily Kilbert                  Mara Kraus
Clara Mahler                   Marvin Muller
Maroje Pecotic                 Max Rompf
Elena Sabljic                  Maximilian Schube
Peter Shamoon                  Max Thiel
Kathrin Vierheller Canizalez

Bockenheim mit Obrigheim
Julia Heinrich                 Leah Marie Kraus
Isabel Wagner                  Leonie Zech

Dirmstein
Luca Dellwig                   Lucie Doring
Bastian Godert                 Emily Kistner
Garance Roux                   Bennet Senergil
Franka Thum                    Yanis Zollner

Pfarrei Bobenheim-Roxheim
Tilmann Staab

Pfarrei Bad Dürkheim           Pfarrei Eisbachtal
Marleen Florchinger            Klara Borchert

Pfarrei Hettenleidelheim
Dominik Misling                Martin Misling

Pfarrei Rockenhausen           Pfarrei Winnweiler
Mechthild v. Lieres            Jakob Honing
                               Jana Honing
Pfarrei Worms
Sina Geffert                   Lena Ulbrig

                                14
FORUM GEMEINDE                                               Ostern 2022

Neue Wege, die sich bewähren
Auch im vierten Jahr hat Alpha im Leiningerland und
daruber hinaus stattgefunden, 2021 zum ersten Mal
digital. Auch Anfang dieses Jahres war das der einzig
gangbare Weg. So hat sich das Team entschieden, im
digitalen Format zu bleiben. Zuhause war es nicht
nur gemutlicher und mit weniger Fahrwegen verbunden. Auch Mitar-
beiter aus der Nord- und Sud(west)pfalz konnten sich problemlos ein-
klinken.
 Nachdem wir mit Anmeldungen uberrannt wurden, hat sich das
Team spontan auf 20 Personen erweitert, 19 aus der gesamten Flache
des Bistums (inkl. Saarland        ) und einer aus Hamburg. Insgesamt
haben sich uber 70 Personen aus ganz Deutschland fur den Kurs an-
gemeldet.
Mit der Technik waren wir vertraut, doch die doppelte Große war ei-
ne neue Herausforderung. Eine der schonsten Uberraschungen war
sicher die Dialekt-Vielfalt, die man auf einmal horte. Da war nicht nur
Nord- und Sudpfalzisch zu horen. Auch sachsische, hamburgische,
schwabische und tiefste bayrische Klange horte man durch den Laut-
sprecher. Das war eine Freude. Ebenso wie das Zusammenwachsen
des großen uberregionalen und uberkonfessionellen Teams.
 Wir hatten witzige 10 Abende, Input fur den Glauben, Zeit zum Nach-
denken, Hinterfragen und Vertiefen des eigenen Glaubens, Austausch,
gemeinsame Gebetszeiten und ein ehrliches Miteinander.
 Es zeigte sich erneut, dass Zoom fur den Heiligen Geist kein Problem
ist und Gemeinschaft wachsen kann, obwohl man sich nur uber mit-
telgroße Kacheln sieht. Und wieder wurden Menschen erreicht, die
aufgrund innerer oder außerer Umstande den Weg in einen Kurs vor
Ort nicht gefunden hatten.
 Die Kunst ist jetzt, den Menschen aus der Gegend hier einen Platz in
unseren Gemeinden anzubieten und Heimat zu geben. Und fur andere,
die weiter weg sind, ein fortfuhrendes digitales Angebot zu schaffen ̶
bevor es dann 2023 hoffentlich wieder heißt: Der Alphakurs geht los!

Dominique Haas

                                  15
FORUM GEMEINDE                                           Ostern 2022

Diözesanwallfahrt 2022 zu den Wirkungsstätten
der Heiligen Franziskus und Klara

Im   kommenden Oktober ladt das
Bistum Speyer zu seiner nachsten
großen Diozesanwallfahrt ein. Die-
se findet statt vom 14. bis 23. Okto-
ber 2022 und fuhrt nach Assisi, der
Stadt des heiligen Franziskus und
der heiligen Klara – Assisi in Umb-
rien. Auch wir wollen dabei sein.

Hier das Reiseprogramm:
1. Tag: 17.10.   Anreise nach Südtirol
2. Tag: 18.10.   Weiterreise nach Assisi
3. Tag: 19.10.   Die Stadt des heiligen Franziskus
4. Tag: 20.10.   Ausflug nach La-Verna und Gubbio /
                 Alternativ Aufenthalt in Assisi
5. Tag: 21.10.   Aufenthalt in Assisi
6. Tag: 22.10.   Rückreise in Richtung Heimat
7. Tag: 23.10.   Ankunft zu Hause

Veranstalter der Reise ist das Bayerische Pilgerbüro e. V.

Reisedokumente: Personalausweis oder Reisepass
Impfungen: Corona; ansonsten keine Impfungen vorgeschrieben
Für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen:
eingeschrankt geeignet

                                   16
FORUM GEMEINDE                                            Ostern 2022

Preis pro Person im DZ:        958,00 €
Zuschlag EZ:                   185,00 €

Kinderermäßigung:
vor dem 2. Geburtstag:         keine Kosten
vor dem 6. Geburtstag:         50 % Ermaßigung
vor dem 12. Geburtstag:        20% Ermaßigung
vor dem 16. Geburtstag:        10 % Ermaßigung

Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren konnen zu besonders gunstigen
Preisen mitreisen. Die Unterbringung erfolgt im Zimmer mit mindestens
einem Erwachsenen. Die Ermaßigung gilt nur fur den Grundpreis, zu-
satzlich gebuchte Leistungen sind davon ausgenommen. Ausschlagge-
bend fur die Ermaßigung ist das Alter des Kindes am Tag des Reisebe-
ginns.

Leistungen:
- Fahrt im modernen Reisebus mit WC nach Assisi und zuruck
- Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in Hotels der mittle-
  ren Kategorie in Assisi (Oberstadt) (4 Nachte) sowie jeweils eine
  Zwischenubernachtung bei der Anreise und der Ruckreise in Sudtirol
  incl. Aufenthaltssteuer in Assisi
- Halbpension
- Busfahrten vor Ort lt. Programm
- Geistliche Begleitung auf der ganzen Reise
- Reiseliteratur

                                 17
FORUM GEMEINDE                                                          Ostern 2022

Ansprechpartnerin: Frau Marianne Backenstraß
Telefon: 0 62 32 - 10 24 23
E-Mail:        info@pilgerreisen-speyer.de
Internet:      www.pilgerreisen-speyer.de
Hausanschrift:      Hasenpfuhlstr. 33, 67346 Speyer
Postanschrift: Postfach 2420, 67334 Speyer

Wenn Sie dabei sein möchten, senden Sie bitte Ihre Reiseanmel-
dung ausgefüllt an Frau Backenstraß und an Pfarrer Alfred Mül-
ler.

Außerdem besteht die Moglichkeit, auch so an der Diozesanwallfahrt
teilzunehmen:
- Flug-Pilgergruppe mit Standort Assisi
- Wanderpilgergruppe Nord (60 km)
- Wanderpilgergruppe Süd kurz (40 km)
- Wanderpilgergruppe Süd lang (80 km)
- Jugendwallfahrt
Anmeldeformulare finden Sie in unserem Pfarrbüro.

      _   __________________________________________________________________

  Pilgerreise ins Heilige Land 09.09. - 18.09.2023

Pfarrer Muller plant eine Pilgerreise ins
Heilige Land fur 2023.

Wenn Sie interessiert sind, konnen Sie
sich gerne jetzt schon bei ihm vormer-
ken lassen!

                                          18
FORUM GEMEINDE                                                 Ostern 2022

Leserreise des Pilgers vom 6. - 9. September 2022
„Auf den Spuren der Heiligen Elisabeth“
Di 06.09: Anreise: morgens Abfahrt mit dem Bus
von den verschiedenen Zustiegsorten. Fahrt nach
Bamberg, einer der Stationen Elisabeths nach dem
Tod ihres Mannes. Rundgang durch die historische
Altstadt mit Besuch des Doms und der Elisabe-
thenkirche. Mittags Weiterfahrt uber Coburg und
Meiningen nach Eisenach, Besichtigung der Creuz-
burg bei Eisenach. Diese entstand um 1170 und
war ein beliebter Aufenthaltsort der spater heilig-
gesprochenen Elisabeth von Thuringen. Eisenach
(2 Nachte).

Mi 07.09.: In Eisenach: ganztagiger Aufenthalt in Eisenach. Vormit-
tags Besuch der Wartburg, einer der bekanntesten deutschen Burgen
aus dem 11. Jh. Landgrafin Elisabeth kam 1211 als Kind im Alter von
vier Jahren auf die Wartburg. Hier wurde sie 1221 mit Ludwig IV. ver-
mahlt. Am Nachmittag Spaziergang durch die Eisenacher Altstadt, die
komplett unter Denkmalschutz steht: Georgenkirche, Predigerkloster,
Luther- und Bachhaus.

Do 08.09.: Marburg: vormittags Weiterfahrt. Gegen Nachmittag Wei-
terfahrt uber Bad Hersfeld und Alsfeld nach Marburg. Nachmittags Be-
such der St. Elisabeth-Kirche, in der einst die Reliquien der Heiligen
ruhten. Die Kirche gilt als erstes rein gotisches Gotteshaus Deutsch-
lands. Die alte Ausstattung des Innern ist fast vollstandig erhalten und
umfasst u. a. in der Sakristei den goldenen Schrein, der bis 1539 die
Reliquien der hl. Elisabeth von Thuringen enthielt. Danach Rundgang
durch die Altstadt mit ihren malerischen Fachwerkhausern und ge-
wundenen Straßen und Treppengassen. Ubernachtung in Marburg (1
Nacht).

                                 19
FORUM GEMEINDE                                               Ostern 2022

Fr 09.09.: Rückreise: Weiterfahrt von Marburg uber Gießen nach Wetzlar.
Besuch der historischen Innenstadt sowie Besichtigung des Pramonstra-
tenserinnen-Klosters Altenberg, einer Grundung von 1178, die durch Ma-
gistra Gertrud, Tochter der hl. Elisabeth, einen großen Aufschwung erlebte.
Nachmittags Ruckfahrt nach Speyer und zu den ubrigen Zustiegsorten.

Begleitet wird die Reise von Pfarrer Alfred Muller.

Busreise ab/bis Homburg, Kaiserslautern, Ludwigshafen, Speyer.
   - Teilnehmerpreis pro Person im DZ 739,00€
   - Einzelzimmerzuschlag: 96,00 €

Bitte melden Sie sich an bei

Der pilger
Hasenpfuhlstr. 33
67346 Speyer
Tel. 0 62 32 - 31 83 81
info@pilger-speyer.de
www.pilger-speyer.de

                                    20
FORUM GEMEINDE                                       Ostern 2022

                140
               Jahre
        Kirchenchor St. Peter
             Grünstadt
                        1882
                        2022

      Wir freuen uns über jede neue Stimme!
      (Kein Vorsingen – einfach vorbeikommen!)

      Chorprobe: Dienstag, 19.30 - 21.00 Uhr im Pfarrheim

      Chorleiterin:
      Claudia Zorn-Vonhof, Tel. 0 63 59 - 96 15 99
      Vorsitzender:
      Manfred Pfranger, Tel. 0 63 59 - 14 82

                            21
FORUM GEMEINDE        Ostern 2022

                 22
FORUM GEMEINDE                                  Ostern 2022

            Segensort für alle
                  Einladung zum
                       Gebet
              unterm bunten Bogen
                 am Kreuz 2000
                   in Grünstadt
               auf dem Stadtpark
            Sonntag, 3. April 2022
                   um 16.00 Uhr

    Mitgestaltet von Sänger*innen von Nova Cantica.

   Auf Euer Kommen freut sich die

                          23
FORUM GEMEINDE                                              Ostern 2022

Offener Brief der Kolpingsfamilie Grünstadt
an Bischof Karl-Heinz Wiesemann

Lieber Herr Bischof Karl-Heinz Wiesemann,
wir, die Vorstandschaft der Kolpingsfamilie Grunstadt, mochten Ihnen
fur Ihr personliches Eintreten und die klaren Worte in Ihrem Brief an
alle Glaubigen danken.
 Mit unserem offenen Brief mochten wir Sie ermutigen, die von Ihnen
angesprochenen notwendigen radikalen Reformen in unserer Kirche
voranzubringen. Keinesfalls darf es eine Kultur der Angst geben, die
verletzt, diskriminiert und Menschen psychisch oder physisch krank
werden lasst.
 Bewegt von der Initiative „#out in church“ haben wir uns mit dem
Thema der Diskriminierung homosexueller / queerer Menschen in un-
serer Kirche intensiv beschaftigt. Jeder von uns berichtete von Men-
schen im personlichen Umfeld, die aufgrund ihrer Lebenssituation, die
nicht der kirchlichen Morallehre entspricht, Leidenswege gegangen
sind und noch immer gehen. Daher haben wir uns entschlossen, unse-
re Solidaritat mit diesen Menschen zum Ausdruck zu bringen und sie
bei uns selbstverstandlich willkommen zu heißen.
 Als katholischer Sozialverband sind wir mit der katholischen Kirche
sozialisiert und eng verbunden. Darum ist es uns wichtig, unserer
Glaubensgemeinschaft ein neues Gesicht zu geben und das Wesen des
Christseins hervorzuheben und fur alle erfahrbar zu machen.
 Unsere Welt ist bunt. Die Vielfalt und die Talente unserer Mitglieder,
die eine Gemeinschaft wie unsere Kolpingsfamilie pragen, sind fur alle
bereichernd und niemand wird wegen seiner sexuellen Orientierung,
personlichen Lebensfuhrung oder seines Beziehungslebens verurteilt
oder ausgeschlossen.
                                  24
FORUM GEMEINDE                                               Ostern 2022

 Wir als Kolpingsfamilie mochten auch ein offentliches Zeichen der
Willkommenskultur setzen und stehen fur eine Kirche, die offen ist fur
alle Menschen.
 Als weithin sichtbares Symbol der Verbundenheit mit homosexuel-
len / queeren Menschen werden wir unser „Kolping Kreuz 2000“ auf
dem Stadtpark Grunstadt in der Fastenzeit mit einer Regenbogenstola
schmucken.
 Dort werden wir uns am Sonntag, dem 3. April um 16.00 Uhr treffen
und unter dem Thema „Segensort fur alle“ fur gesellschaftlichen Frie-
den und die Wertschatzung aller Menschen in der Kirche und der Welt
beten.
 An unsere Pfarrei Hl. Elisabeth haben wir die Bitte gerichtet, die Re-
genbogenfahne mit der Aufschrift „Segensort fur alle“ an der Pfarrkir-
che in Grunstadt anzubringen. Unseren Kolpingsgottesdienst im Mai
werden wir unter diesem Thema gestalten und eine Segnung aller lie-
benden Paare anbieten. Auch geschiedene und wiederverheiratete
Paare wollen wir an diesem Tag mit einbeziehen.
 Mit diesen kleinen Bausteinen wollen wir, ganz in Ihrem Sinne, mit-
helfen, unserer Kirche ein menschenfreundlicheres Antlitz zuruckzu-
geben.

In Ihrem Bemuhen um die Erneuerung unserer Kirche wunschen wir
Ihnen viel Kraft und Gottes Segen.

Herzliche Gruße

Ihre
Kolpingsfamilie Grunstadt

                                  25
FORUM GEMEINDE                                            Ostern 2022

Kleine Osterkerzen 2022
Auch in diesem Jahr haben wir wieder mit vier Perso-
nen ca. 500 kleine Osterkerzen gefertigt, die vor Os-
tern zu 4,00 € verkauft werden. Die Kosten fur die
Kerzen tragt die Kirchenstiftung Sausenheim, die fur
das Verziermaterial werden privat getragen. Somit ist
der ganze Erlos fur das Sausenheimer Indien-
Engagement bestimmt. Es ist eine der vier Aktionen,
mit der wir Geld fur unser Projekt erarbeiten. Farb-
lich ist fur Jeden etwas dabei, gold, silber, rot, grun
und blau.

Rufen Sie uns an!
Kontakt: Albert Hochdorfer, Telefon 0 63 59 - 9 21 64

Herzlichen Dank denen, die uns bei der Herstellung geholfen haben
und allen,
die eine Kerze erwerben!

Albert Hochdorfer

                                   26
FORUM GEMEINDE                                              Ostern 2022

Ökumenische Osterkerze 2022
Es  gibt sie wieder. Pandemie-bedingt haben wir im
letzten Jahr pausiert und uns entschlossen, 2022 wie-
der eine Okumenische Osterkerze zu fertigen.
Etwas anders ist die Aktion in diesem Jahr abgelau-
fen. Nachdem wir ein Motiv aussuchten, haben wir
uns auf Anraten von Fachleuten entschieden, bei
Hochdorfers im Keller ware ein Treffen unmoglich,
ebenso, wie geplant, im Pfarrheim in Neuleiningen. In
Heimarbeit wurden die Ornamente geschnitten, ein
Muster und eine Zeichnung mit allen Maßen der Ker-
ze erstellt und jede Gemeinde die mitmacht, gestaltet
ihre Kerze zu Hause selbst. Somit umgehen wir even-
tuelle Ansteckung.

Der prot. Pfarrer im Ruhestand hat dazu wieder eine
eindrucksvolle Meditation erstellt.

Kreuz und Regenbogen - Hoffnung in allem Leiden

Ein zweifaches Kreuz tragt die diesjahrige Osterkerze.
Das eine steht fur das Leiden der Menschen, das an-
dere fur das Leiden Jesu. Beide gehoren zusammen.

Gottes Menschenliebe zu verkunden in Wort und Tat,
darin sah Jesus seinen Auftrag. Darum fuhrte ihn sein
Weg zu den Kranken, den Ausgestoßenen, den Fried-
losen, den Verzweifelten. Ihnen hat er sich zugewandt, hat ihnen ge-
holfen, ihnen neuen Mut, Hoffnung und Zuversicht geschenkt. Weil er
seinem Auftrag treu blieb gegen alle Widerstande, fuhrte ihn sein Weg
ans Kreuz. So ist sein Leid mit dem der Menschen verbunden.

In der Auferstehung hat Gott sein Ja gesagt zum Weg Jesu. Tod und
Leid sollen nicht mehr das letzte Wort haben. Denn Gottes Liebe reicht
uber den Tod hinaus.

                                  27
FORUM GEMEINDE                                              Ostern 2022

Hinter den Kreuzen sehen wir die Farben des Regenbogens. Er ist das
uralte Zeichen, dass Gott fur uns und unsere Welt nicht das Leid und
den Tod will, sondern Leben und Hoffnung.

Da ist das kraftige, feurige Rot der Liebe, verbunden mit der Frohlich-
keit und Warme des Orange. Da ist das Gelb der Sonne, die uns jeden
Morgen wieder den Tag hell macht, und das Grun der Felder, Wiesen
und Walder oder der Weinberge, die uns von dem erzahlen, der diese
Welt ins Leben gerufen hat und am Leben erhalt, so dass wir Hoffnung
haben konnen auf eine gute Zukunft. Da ist das Blau, das die Weite des
Himmels widerspiegelt, und das geheimnisvolle Violett, die Farbe der
Empfindsamkeit und der Phantasie.

So sagen uns Kreuz und Regenbogen: Wir sind auch im Leiden nicht
verlassen, sondern getragen und gehalten von der Liebe Gottes, die in
Jesus Mensch geworden ist. Gott, der diese Welt erschaffen hat, ist ihr
noch immer zugewandt in Gute und Barmherzigkeit.

Das kann uns Kraft geben fur unsere Aufgabe, selbst dem Leben zu die-
nen, so gut wir es konnen – den Menschen zur Freude und Gott zur Eh-
re.

Rudiger Schellhaas-Eberle

                                  28
FORUM GEMEINDE                                              Ostern 2022

Katholisches Pfarramt Grünstadt, Hl. Elisabeth
Turnstraße 1 – Tel.: 0 63 59 - 22 95 / Fax 57 50
e-mail:        pfarramt.gruenstadt@bistum-speyer.de
Internet:      www.pfarrei-gruenstadt.de
               (Pfarrbote online!)

Unser Pfarrbüro ist derzeit Corona-bedingt nicht für den
Publikumsverkehr geöffnet!
Sie erreichen uns und das Seelsorgeteam aber weiterhin
telefonisch : 0 63 59 - 22 95
oder per Mail: pfarramt.gruenstadt@bistum-speyer.de

Pastoral-Team
Martin Tiator, Leitender Pfarrer
pfarramt.gruenstadt@bistum-speyer.de
Alfred Müller, Kooperierender Pfarrer
0 62 38 - 98 92 92
alfred.mueller@bistum-speyer.de
Dominique Haas, Pastoralreferentin
0151 - 14 880 036
dominique.haas@bistum-speyer.de
Dorothee Gottschalk, Gemeindereferentin
0151 - 14 879 717
dorothee.gottschalk@bistum-speyer.de
Achim Stein, Diakon
achim.stein@bistum-speyer.de

Wenn das Pfarramt nicht besetzt ist, konnen Sie eine Nachricht auf den
Anrufbeantworter sprechen; wir rufen Sie dann gerne zuruck!

                                  29
FORUM GEMEINDE                                                Ostern 2022

Höre die Stimme deines Herzens –
Taizé-Gebete in der Laurentiuskirche

Regelmaßig Mitte des Monats verwandelt sich der Altarraum der St.
Laurentiuskirche in Dirmstein zu einem Gebetsraum, ahnlich wie in
dem Burgunderdorf Taize.
 Gerade in den Wintermonaten sorgen die Lichter im und um den Al-
tarraum fur eine
meditative Stim-
mung, die auch
durch sparsame
Texte nicht ge-
stort werden soll.
Im     Mittelpunkt
des halbstundi-
gen Gebets steht
die         Heilige
Schrift. Ein kurzer
Schrifttext wird
mit Worten der
Taize-Bruder aus-
gelegt,    aktuelle
Furbitten und das
Vaterunser bilden
den Kern der
abendlichen An-
dacht.
 Bewusst werden auch Momente der Stille eingehalten, um das Gehor-
te wirken zu lassen und auf die Stimme Gottes zu horen.
 Was aber das Taize-Gebet ausmacht, sind die Gesange aus den Federn
der Taize-Bruder. Kurze, stets wiederholte Gesange schaffen eine At-
mosphare, in der man gesammelt beten kann. Der oftmals wiederholte,
aus wenigen Wortern bestehende und schnell erfasste Grundgedanke
pragt sich allmahlich tief ein. Meditatives Singen macht bereit, auf Gott
zu horen. Manchmal werden nach dem Schlusssegen noch spontane
Gesange angestimmt.
                                   30
FORUM GEMEINDE                                                    Ostern 2022

  Herzlich eingeladen sei jeder, der eine etwas andere Form von Gottes-
dienst erleben mochte. Beten – Horen – Singen, in diesem Dreischritt
liegt der Zauber von Taize, dem sich niemand verschließen kann, der
an einem solchen Gottesdienst einmal teilgenommen hat.

 Das Taize-Gebet findet immer sonntags abends um 19 Uhr statt,
meist in der Mitte des Monats, den genauen Termin kann man dem
Pfarrboten entnehmen.

Zutiefst im Menschen liegt die Erwartung einer Gegenwart, das stille Ver-
langen nach Gemeinschaft. Vergessen wir es nie: Das schlichte Verlangen
nach Gott ist schon der Anfang des Glaubens.“
                                  Frère Roger, Gründer der Gemeinschaft

Jurgen Storminger

                                   31
FORUM GEMEINDE                                           Ostern 2022

Adventsessen der Senioren in Bockenheim

Nach dem Adventsgottesdienst trafen sich die Senioren im Pfarrheim
zum Adventsessen.

Am festlich gedeckten Tisch nahm neben den Senioren auch Pfarrer
Muller Platz.
Bei         Markkloßchensuppe,
Hirschgulasch mit Knodel,
Spatzle und Rotkohl ließ man
es sich schmecken. Der Nach-
tisch rundete das leckere Essen
ab.
Herzlichen Dank an den Haus-
eigenen Koch, der das kostliche
Menu fur die Senioren kochte.
Der Abschluss bei guter Stim-
mung Kaffee und Kuchen zog
sich bis in die Abendstunden hin .
Die Spenden fur das Essen kamen meinem Sudafrika - Projekt zugute.
Herzlichen Dank auch auf diesem Wege allen anderen Spendern aus der
Gemeinde. Mit Eurer Hilfe konnten in dem Kinderheim fur Aidswaisen in
Aliwal wieder einige Wunsche erfullt werden.

Seit meinem Aufenthalt in Aliwal 2017 spenden wir immer wieder von
der „Stunde der Einkehr“ an das Kinder-
heim.

Eure Alexandria Pfeifer

                                32
FORUM GEMEINDE                                               Ostern 2022

Ja ist denn noch Weihnachten?
„Ja   ist denn noch Weihnachten? Bereiten wir uns inzwischen denn
nicht auf die Osterzeit vor?“, wird sich so mancher fragen, der das erste
Bild schon am Fasnachtssonntag im Kapellsche von Bockenheim be-
trachtet.
 Wie in der Advents- und Weihnachtszeit spielt ein leuchtender Stern
eine wichtige Rolle. So erinnern die ersten beiden Bilder und Texte der
wochentlich weitererzahlten Geschichte tatsachlich eher an Weihnach-
ten als an die Wirkungs- und Leidens-
zeit Jesu.
 Lassen Sie sich uberraschen, wohin
der Stern Sie fuhrt und wie menschli-
ches Handeln ein Licht aufgehen lasst.
 Wie ein Mensch auf der unermudli-
chen Suche nach dem neugeborenen
Retter unter vielen Muhlseligkeiten
trotzdem im Leben Jesu ankommt,
zeigt eine alte russische Legende, die
wir im Laufe der nachsten Wochen bis
Ostern erzahlen und gestalten wollen.
 Immer noch haben wir selbst viel
Freude daran, die Botschaft Jesu neu zu entdecken und Ideen zu sam-
meln, wie wir auf immer neue Weise Impulse geben konnen. Wieder
laden wir Sie herzlich ein zu einem – oder mehreren – Spaziergangen
zur Heiligenkirche, dem Kapellchen uber Bockenheim und wunschen
Ihnen ein gutes Ankommen.

Ihr Kapellchen-Team:
Eva Kummermehr, Alexandria Pfeifer, Regina Muth

                                   33
FORUM GEMEINDE                                 Ostern 2022

AUFBRECHEN
Auf neuen Wegen - neue Wege gehen
möchte die Kirchengemeinde Bockenheim in Zukunft
mit einer anderen Art Gottesdienst.
Da der Besuch der Werktagsmessen immer mehr zurück
ging, wurde die Idee für ein neues Konzept entwickelt.
Alte Strukturen aufbrechen und auf neuen Wegen aufbre-
chen in die Zukunft.
Jeden 2. Freitag im Monat möchten wir eine Wortgot-
tesfeier zu einem aktuellen Thema anbieten: Probleme
unserer Zeit, unseres Glaubens, brennende Fragen auch
in Bezug auf die aktuellen Entwicklungen in „unserer“
Kirche und wie wir da aufbrechen und neue Wege finden
können.
 Der erste Wortgottesdienst zum Thema „Gegen Hass
und Hetze“ fand am 11. März um 18.30 Uhr in
Bockenheim statt.
Neugierig geworden? Sie wollten schon immer mal Ihre
Meinung einbringen? Auch Sie sind bereit zum Auf-
bruch? Neue Wege reizen Sie? Einfach nur mal schauen?
 Dann kommen Sie vorbei, Jede und Jeder ist uns von
Herzen willkommen.

Der „Neue-Wege-Bautrupp“
Alexandria Pfeifer, Richarda Jonas-Eckelmann

                           34
FORUM GEMEINDE                                 Ostern 2022

TAIZÉ 2022
Die katholische Gemeinde Bockenheim
bietet in den Ferien
          vom 24.07.2022 bis zum 31.07.2022
eine Fahrt nach Taizé an, das ganz besonders Jugendli-
che und junge Erwachsene willkommen heißt.
 Wer diesen außergewöhnlichen Ort der Besinnung, des
Miteinanders, der Toleranz, des Friedens und der Freude
einmal selbst kennenlernen möchte, ist herzlich eingela-
den.
 Bei gemeinsamen Bibeltextbesprechungen unter Anlei-
tung eines Bruders in Gruppen, gemeinsamem Beten,
Essen, Arbeiten, Feiern und Singen, wird die Botschaft
Jesu weitergegeben und manchmal findet man noch an-
dere wichtige Dinge – zu sich selbst.

Interessenten (Jugendliche und Erwachsene)
melden sich bitte bis spätestens 8. April 2022 bei:

Alexandria Pfeifer 06359/40030
Alexandria_Pfeifer@t-online.de

Richarda Jonas-Eckelmann 06359/949036
Richarda.Jonas-Eckelmann@web.de

                          35
FORUM GEMEINDE                                                Ostern 2022

UNSERE GOTTESDIENSTE IN DER HEILIGEN WOCHE

Palmsonntag

Samstag                 09.04. 18.00     Vorabendmesse BOCKENHEIM

Sonntag                 10.04. 10.00     Amt DIRMSTEIN
                               10.30     Amt GRUNSTADT
                               10.30     Familiengottesdienst KIRCHHEIM

Das OSTERLICHE TRIDUUM in GRUNSTADT

Gründonnerstag          14.04. 19.00     Messe vom letzten Abendmahl
                                         mit Anbetung zum Leiden
                                         Christi am Olberg

Karfreitag              15.04. 15.00     Die Feier vom Leiden und Sterben
                                         Christi

Samstag                 16.04. 21.00     Die Feier der Osternacht

Weitere Gottesdienste der Drei Osterlichen Tage

Gründonnerstag          14.04. 19.00     Messe vom Letzten Abendmahl
                                         DIRMSTEIN

                                19.00    Messe vom Letzten Abendmahl
                                         RODENBACH

Karfreitag              15.04. 10.00     Kinderkreuzweg GRUNSTADT

                                15.00    „Ein anderer Karfreitag“
                                         LAUMERSHEIM

                                15.00    Die Feier vom Leiden und Sterben
                                         Christi OBRIGHEIM

                                   36
FORUM GEMEINDE                                          Ostern 2022

Samstag            16.04. 21.00      Die Feier der Osternacht
                                     DIRMSTEIN

                             21.00   Die Feier der Osternacht
                                     BOCKENHEIM

Weitere OSTERGOTTESDIENSTE

Ostersonntag       17.04.    7.00    Okumenische Auferstehungsfeier
                                     GRUNSTADT, Friedhof

                             9.00    Festgottesdienst MERTESHEIM

                             10.30   Festgottesdienst GRUNSTADT

                             10.30   Festgottesdienst SAUSENHEIM

                             10.30   Festgottesdienst KIRCHHEIM

Ostermontag        18.04.    9.00    Festgottesdienst NEULEININGEN

                             9.00    Festgottesdienst OBRIGHEIM

                             10.30   Festgottesdienst LAUMERSHEIM

                             10.30   Festgottesdienst RODENBACH

                                37
FORUM GEMEINDE                                          Ostern 2022

PFARRFAMILIENGOTTESDIENST

Weißer Sonntag 24.04. 10.30   GRUNSTADT, Pfarrgarten
                              mit Vorstellung unseres
                              Pastoralen Konzeptes

         Für unsere Sonn- und Feiertagsgottesdienste
             empfehlen wir weiterhin die vorherige
                          ANMELDUNG
                  im Pfarrburo (0 63 59-22 95)
      oder per Mail: pfarramt.gruenstadt@bistum-speyer.de
             bis jeweils spatestens Freitag, 11 Uhr
             bzw. mindestens zwei Tage im Voraus.

      Zum Redaktionsschluss gilt fur all unsere Gottesdienste
                         die 3G-Regel

       Bringen Sie bitte Ihren Immunisierungsnachweis
                       (geimpft/genesen)
          oder ein tagesaktuelles Testzertifikat mit!

                               38
FORUM GEMEINDE                                                      Ostern 2022

Gebet für den Synodalen Weg

Gott, unser Vater, Du bist denen nahe, die Dich suchen.
Zu Dir kommen wir mit den Fragen unserer Tage, mit unserem Versagen
und unserer Schuld, mit unserer Sehnsucht und unserer Hoffnung. Wir
danken Dir fur Jesus Christus, unseren Bruder, unseren Freund und un-
seren Herrn.
Er ist mitten unter uns, wo immer wir uns in seinem Namen versam-
meln.
Er geht mit uns auf unseren Wegen.
Er zeigt sich uns in den Armen, den Unterdruckten, den Opfern von Ge-
walt, den Verfolgten und an den Rand Gedrangten.
Wir bitten Dich:
Sende uns den Heiligen Geist, der neues Leben schafft.
Er stehe unserer Kirche in Deutschland bei und lasse sie die Zeichen der
Zeit erkennen.
Er offne unser Herz, damit wir auf Dein Wort horen und es glaubig an-
nehmen.
Er treibe uns an, miteinander die Wahrheit
zu suchen.
Er starke unsere Treue zu Dir und erhalte
uns in der Einheit mit unserem Papst und
der ganzen Kirche.
Er helfe uns, dass wir Deine Gerechtigkeit
und Deine Barmherzigkeit erfahrbar ma-
chen.
Er gebe uns die Kraft und den Mut, aufzu-
brechen und Deinen Willen zu tun.
Denn Du allein bist das Licht, das unsere
Finsternis erhellt, Du bist das Leben, das
Gewalt, Leid und Tod besiegt.
Dich loben wir, jetzt und in Ewigkeit.

Amen.
Quelle: www.synodalerweg.de
                                            „Der Weg nach Emmaus“ von Christel Holl
                                  39
FORUM GEMEINDE                          Ostern 2022

FREUD UND LEID
(Stichtag: 18.02.2022)

Es wurden getauft:

Grünstadt
Philipp Pfeiffer
Emilia Reither
Dirmstein
Kyle Badtke
Sophia Kempf
Sausenheim-Neuleiningen
Nina Schorn (N)
Lara Schneider
Bockenheim
Arne Peters
Clara Romanski
Kirchheim-Bissersheim
Aurelia Schardt

Das Sakrament der Ehe spendeten sich:

Sausenheim-Neuleiningen
Glenda Steinkuhler und Nikias Arndt

                                 40
FORUM GEMEINDE                               Ostern 2022

Es starben und wurden kirchlich bestattet:

Grünstadt
Bernd Weigand
Helga Rendl
Ursula Kledtke
Margareta Muller
Hildegunde Oestreicher
Katharina Weickert
Brigitte Witt
Maria Redweik
Anneliese Schwalb
Marianne Herbst
Johannes Schmidt
Irmgard Matt
Gregor Tremmel
Sausenheim-Neuleiningen
Helmut Kluge (N)
Friederike Keßler (B)
Bockenheim
Irene Volsing (O)
Boßweiler
Hedwig Werle (E)
Elisabeth Lehrmoser (E)
Kirchheim-Bissersheim
Ida Kohler

                               41
FORUM GEMEINDE                                              Ostern 2022

                                 Kontakte
Vermietung St.-Peter-Saal                       0 63 59 - 22 95
Pfarramt Grünstadt
Vorsitzende des Pfarreirates                    0 63 59 - 8 64 93
Gabriele Witt-Eßwein
Katholischer Kindergarten Grünstadt             0 63 59 - 8 27 33
Sabine Bechtold
Katholischer Kindergarten Neuleiningen 0 63 59 - 8 39 10
Christine Bücklein
Katholischer Kindergarten Dirmstein             0 62 38 - 6 92
Christine Hansemann
Vermietung Pfarrheim Dirmstein                  0 62 38 - 38 29
Maria Schumann
Vermietung Pfarrheim Bockenheim                 0 63 59 - 4 00 30
Alexandria Pfeifer (Auf Wunsch wird für Sie gekocht)
Schwesternhaus Grünstadt                        0 63 59 - 96 19 94
Ökumenische Sozialstation                       0 63 59 - 93 59 – 0

        Spendenkonto
        der Pfarrei Hl. Elisabeth:

        LIGA BANK SPEYER
        IBAN: DE 63 7509 0300 0000 0630 10

        Sie konnen einen Spendenempfanger angeben;
        z.B. Kirchenstiftung N.N.

                                    42
FORUM GEMEINDE        Ostern 2022

                 43
Bockenheim

                                     Grünstadt            Kirchheim                Boßweiler

                                                                              Quirnheim

Großkarlbach                       Dirmstein               Sausenheim

                                                                              Laumersheim
  Rodenbach

                                                       Mertesheim
                             Ebertsheim
                                                                             Obrigheim

Neuleiningen
                  Adressaufkleber

                              Gottesdienste
             Die aktuellen Ankundigungen entnehmen Sie bitte dem
                                Pfarrboten
    der Pfarrei Hl. Elisabeth Grunstadt, der in den Kirchen ausliegt und auch in den Schau-
    kasten bei den Kirchen aushangt, sowie der Tagespresse. Online finden Sie den Pfarr-
                                                44
    boten auf der Homepage: www.pfarrei-gruenstadt.de
Sie können auch lesen