Pampower Kurier Informationsblatt der Gemeinde Pampow
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Juli / August 2021 / Ausgabe 6 Pampower Kurier Informationsblatt der Gemeinde Pampow www.pampow.de Liebe Blumengrüße von der Seniorenwohnanlage (Schmiedeweg) Bild: Rudi Wiese
Unsere Störche haben ein
„Zwillingspärchen“
bekommen.
Beide Jungstörche gedeihen
prächtig. Sogar die ersten
Flügelschläge wurden durch
Anwohner beobachtet.
Wir wünschen unseren
gefiederten Gästen noch
einen schönen Aufenthalt
und hoffen, sie 2022 wieder
begrüßen zu können.
Bild u. Text: Rudi Wiese
2Seniorenwohnanlage
Lange mussten die Bewohnerinnen
und Bewohner unserer
Seniorenwohnanlage auf vieles
verzichten. Die Pandemie hat
natürlich auch vor unserem Haus
nicht Halt gemacht.
Liebgewordene Gewohnheiten, das
gemeinsame Mittagessen oder
Veranstaltungen jeglicher Art waren
lange Zeit nicht erlaubt. Jetzt sind
endlich alle Bewohner geimpft und es
kehrt langsam wieder Normalität ein.
3Seniorenwohnanlage
Mit einem Spielenachmittag haben wir schon mal angefangen und unser
beliebtes Bingospiel folgte gleich darauf.
Da das Wetter uns jetzt endlich schöne Sonnenstunden beschert, können
die Bewohner auch wieder im Freien sitzen.
4Seniorenwohnanlage
Durch die Coronakrise konnten langfristig geplante Veranstaltungen lange
nicht stattfinden. Deshalb war es auch schwierig, feste Termine zu
vereinbaren.
5Seniorenwohnanlage
Wir hoffen natürlich alle, dass die Lage jetzt so bleibt und wir wieder zur
Normalität übergehen können.
Für die Monate Juli und August haben wir u.a. unser Sommerfest, einen
Grillabend, den Besuch des Nostalgieexpresses und auch unser
gemeinsames Frühstück geplant.
6Seniorenwohnanlage
Hoffen wir alle auf einen sonnigen Sommer mit vielen schönen
gemeinsamen Stunden.
Bild: Rudi Wiese
Text: Anke Wiese, Leiterin der SWA
8Volkssolidarität
An alle Sportfreunde der Volkssolidarität!
Wir treffen uns am 4.8.21 - wie gewohnt - in der Sporthalle mit Sportzeug
um 18.00 Uhr. Es bleibt alles so wie es war.
Bitte einen Coronatest oder Impfausweis - wer 2 mal geimpft ist -
mitbringen, wenn es noch sein muss.
Erika Bergmann
Neu !!!
An alle Kegelfreunde von Pampow und Holthusen!
Leider müssen wir feststellen, dass wir nicht mehr in Holthusen ,,Zum
alten Wirtshaus“ kegeln können, da Familie Scholz die Gaststätte mit
Kegelbahn verkaufen möchte. Wir versuchen aber, dass wir wo anders
unterkommen. Melden uns so wie wir was Neues haben.
Bedanken möchten wir uns nochmal bei Familie Scholz für die nette
Bewirtung.
Wir wünschen der Familie Scholz alles Gute, Gesundheit und Freude im
neuen Lebensabschnitt.
Margit Dankowski
Bibliothek
Die Bibliothek ist vom
12.7. bis 30.7.2021
geschlossen.
9Sanitätshaus Pampow
Reha Hilfsmittel für die
Häuslichkeit
Liebe Kunden,
Sie erhalten bei uns sämtliche Produkte,
die im Hilfsmittelverzeichnis der
gesetzlichen Krankenversicherung
aufgelistet sind, und darüber hinaus weitere
Artikel, die unter Umständen nicht mit den
Kassen abgerechnet werden dürfen.
Zur Unterstützung und Durchführung
diverser Rehabilitations- oder Pflegemaßnahmen führen wir
ein breites Sortiment an geeigneten Hilfsmitteln. Sie finden
bei uns eine große Auswahl an Rollatoren, Rollstühlen und
Gehstöcken. Damit die Körperpflege möglichst einfach und
bequem durchführbar ist, bieten wir Ihnen Badehilfen,
Haltegriffe für die Wanne, Dusche und Toilette, spezielle
Duschstühle und Toilettensitzerhöhungen an. Pflegebetten
mit umfangreichen Funktionen runden unser Angebot an
Reha Hilfsmitteln ab. Viele Hilfsmittel finden Sie in unserem
Fachgeschäft direkt vor Ort. Wenn Sie sich eine größere
Auswahl an Produkten wünschen, helfen wir Ihnen jedoch
auch gerne weiter. Unser geschultes und freundliches Team
zeigt Ihnen anhand unseres umfangreichen Katalogmaterials
gerne weitere Varianten und bestellt Ihnen genau das
Hilfsmittel, das für Sie das richtige ist.
Bitte beachten Sie unseren neuen Standort!
Bahnhofstraße 8a
19075 Pampow
Tel.: 03865/2149927
1011
Stichwort:
Gott und die Welt!
Lass deine Augen offen
sein, geschlossen deinen
Mund und wandere still, so
werden dir geheime Dinge
kund.
(H.Löns)
Unsere Tage scheinen heute
nicht davon angetan zu sein, mit
offenen Augen und
schweigenden Mund still durch
die Zeit zu gehen, um den
Geheimnissen der Natur zu lauschen. Eher sind heute schon lautere Tonstärken
zu hören, die auch jeden Platz in unserer näheren Umgebung eingenommen
haben. Ob im Garten oder im Auto, auf der Terrasse oder auf dem Grillplatz, in
der Stadt oder auf dem Dorf, an jedem Wochenende sind die vollen
Phonstärken verschiedener Musikrichtungen zu hören. Und das unabhängig
davon, ob auch alle andere Mitmenschen es hören wollen, oder nicht. Spaß ist
angesagt, die Zeit und das Leben zu genießen überall dort, wo Menschen
aufeinandertreffen. Unter dem Titel „Schluss mit lustig“ hat ein bekannter
Journalist unserer Tage das Ende der Spaßgesellschaft gefordert, in der die
Menschen sich anscheinend so wohl fühlen, weil sie auf nichts verzichten
wollen.
Die älteren Generationen vor unserer Zeit wussten noch um die Geheimnisse
der Natur und kannten die Abläufe von Werden und Vergehen, von Blühen und
Verwelken in der Natur und Umwelt. Alles Leben hat seine Zeit und alles
Sterben seinen Sinn. Der unvergessene Dichter der Lüneburger Heide und
Schriftsteller der beliebten Tier- und Heimatgeschichten, Hermann Löns (1866-
1914) gehört zu den Vorläufern des Umwelt- und Naturschutzes. Schon früh
erkannte er das Schwinden und Aussterben der Artenvielfalt in der Tier- und
Pflanzenwelt als Folge der immer schneller fortschreitenden technisierten Zeit
des 19, Jahrhunderts. Seine Warnungen sollten auch heute nicht überhört
12werden. Angesichts auch heutiger bedrohlicher Umweltbelastungen und vielen
Umweltzerstörungen, flächenweites Waldsterben, Grundwasser- und
Bodenvergiftungen, die Zerstörung der Ozonschicht, die Ausweisungen von
Bauflächen in naturbelassenen Landschaften und anderes mehr, haben eine
nicht wieder herzustellende, gesunde vielfältig, blühende und artenreiche Natur
für Menschen, Tieren und Pflanzen zur Folge. Seine Rede zur Forderung eines
umfassenden Naturschutzes für eine biologische Vielfalt der Tier- und
Pflanzenarten schloss er 1910 in Bremen mit den Worten: „Das darf so nicht
weitergehen und darum bedürfen wir eines vollkommenen und artgenreichen
Naturschutzes. Dazu aber kann uns nur die Tat verhelfen und nicht die hohlen
Phrasen selbsternannter Naturschützer.“
Unsere Vorfahren wussten noch um die Geheimnisse und den besonderen
Schönheiten der Natur. In Gedichten, Erzählungen und Liedern haben sie die
Geheimnisse der Natur beschrieben und besungen. Einer der bekanntesten und
bedeutenden Lyriker und Schriftsteller der deutschen Romantik ist Joseph
Freiherr von Eichendorf 1788 1867, dessen Lieder und Beschreibungen bis
heute gegenwärtig sind. In einem seiner Naturlieder schreibt er:
O Täler weit o Höhen, o schöner grüner Wald, du meiner Lust du Wehen,
andächtiger Aufenthalt! Da draußen stets betrogen, saust die geschäftige Welt,
schlag noch einmal die Bogen um mich du grünes Zelt.
Wenn es beginnt zu tagen, die Erde dampft und blinkt, die Vögel lustig
schlagen, dass dir dein Herz erklingt. Da mag vergehn, verwehen das trübe
Erdenleid. Da sollst du auferstehen in junger Herrlichkeit.
Klimawandel und Klimaschutz, globale Erwärmung der Erdopferfläche,
Treibhauseffekt und CO2, Tierschutz und Nachhaltigkeit, extreme
Wetterereignisse, Kinderarmut und Entsorgung des Wohlstandmülls außerhalb
unseres Landes und vieles andere mehr scheinen weder die Öffentlichkeit, die
Politik noch die Menschen zu bewegen. Natur und Umwelt in ihrer Vielfalt und
Schönheit wahrzunehmen, Zusammenhänge zu erkennen und die Schönheit
dieser Welt zu erfahren, scheint nicht das Interesse der Zeit zu sein. Umso
bemerkenswerter ist es, dass schon vor einhundert Jahren Menschen darauf
aufmerksam machten. Wir haben nur diese eine Welt und die gilt es zu
bewahren. Da bleibt es bei der Aufforderung des Naturschützers Hermann
Löns: „Lass Deine Augen offen sein, geschlossen Deinen Mund und wandere
still, so werden dir geheime Dinge kund.“
Text: Karl Langhals, Pastor i.R.
Bild: Silke Lange
13Ev.-Luth. Emmaus-Kirchengemeinde
Schwerin-Land (Südwest)
Gottesdienste und Veranstaltungen der
Ev.-Luth. Emmaus-Kirchengemeinde Schwerin-Land
im Juli und August 2021
Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten im Juli
04. Juli, 5. Sonntag nach Trinitatis
10:00 Uhr in Stralendorf
11. Juli, 6. Sonntag nach Trinitatis
10:00 Uhr in Warsow und in Wittenförden
18. Juli, 7. Sonntag nach Trinitatis
16:00 Uhr in Parum (Beginn der Kinderfreizeit)
25. Juni, 8. Sonntag nach Trinitatis
10:00 Uhr in Sülstorf
14Ev.-Luth. Emmaus-Kirchengemeinde
Schwerin-Land (Südwest)
Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten im August
01. August, 9. Sonntag nach Trinitatis
10:00 Uhr in Stralendorf und in Gammelin
08. August, 10. Sonntag nach Trinitatis
10:00 Uhr in Wittenförden und Gartenandacht in Uelitz
15. August, 11. Sonntag nach Trinitatis
10:00 Uhr in Uelitz (Familienkirche) und
10:00 Uhr in Dümmer (Dorffest)
22. August, 12. Sonntag nach Trinitatis
10:00 Uhr in Warsow und in Wittenförden
29. August, 13. Sonntag nach Trinitatis
10:00 Uhr in Pampow, in Parum und
in Uelitz (Jubelkonfirmation)
15Ev.-Luth. Emmaus-Kirchengemeinde
Schwerin-Land (Südwest)
!!! Alle Gottesdiensttermine verstehen sich als „geplante“
Gottesdienste. Sie werden stattfinden, wenn die 7-Tages-Inzidenz
im Landkreis LUP unter 100 liegt. Bitte informieren Sie sich bei
Ihren Pastor/Innen.
Neuer Konfirmandenkurs
Die Emmaus-Kirchengemeinde Schwerin-Land startet im
kommenden Schuljahr 2021/2022 einen neuen Konfikurs, der mit
der Konfirmation zu Pfingsten 2023 endet.
Voraussichtlich gibt es zwei unterschiedliche Modelle, einmal
zweiwöchentlich in Uelitz oder monatlich in Pampow.
Schülerinnen und Schüler der 7. Klasse sind dazu herzlich
eingeladen. Der Konfikurs ist in erster Reihe eine Zeit für Dich: Zeit,
Glaube und Kirche kennen zu lernen, dir Deine eigenen Gedanken
darüber zu machen, Deine Fragen zu stellen, Themen zu entdecken,
die mit dem Glauben zu tun haben, Zeit, Gemeinschaft zu erleben
und miteinander Spaß zu haben.
Zum Konfirmandenkurs gehören auch zwei spannende Freizeiten
und viele Überraschungen! Interesse geweckt? Dann melde Dich
bitte für weitere Informationen bei den Pastorinnen und Pastoren
der Emmaus-Kirchengemeinde (Kontaktdaten unten) für weitere
Informationen.
16Ev.-Luth. Emmaus-Kirchengemeinde
Schwerin-Land (Südwest)
Stellenangebot
Wir suchen Verstärkung in der Verwaltung. Die Stellenausschreibung
finden Sie unter:
https://www.kirche-mv.de/emmaus-kirchengemeinde-schwerin-land
Bleiben Sie behütet!
Ihre Pastorinnen und Pastoren, sowie die
Mitarbeiterinnen
17Kontaktdaten:
Bereich Gammelin-Warsow/ Parum
Pastorin Wiebke Langer Tel. 038850-5162
E-Mail: gammelin-warsow@elkm.de
Bereich Uelitz
Pastorin Kristin Gatscha Tel. 03868-545
E-Mail: uelitz@elkm.de
Bereich Stralendorf-Wittenförden
Pastor Martin Schabow Tel. 0385-6470231
E-Mail: stralendorf-wittenfoerden@elkm.de
Bereich Pampow - Sülstorf
Pastor Árpád Csabay Tel. 03865-3225
E-Mail: suelstorf@elkm.de
Gemeindepädagogin Ina Bammann Tel. 01577-4655388
E-Mail: ina.bammann@elkm.de
Öffnungszeiten Gemeindebüro im Pampower Pfarrhaus: dienstags
10:00-12:00 Uhr (Enikő Csabay Gemeindesekretärin, 03865-240)
1819
Öffnungszeiten der Bibliothek Sprechzeiten des Bürgermeisters
Montag: geschlossen Dienstag: 17.00 – 19.00 Uhr
Dienstag: 12.00 – 17.00 Uhr im Gemeindehaus
Mittwoch: 12.00 – 15.00 Uhr Schmiedeweg 1
Donnerstag: 12.00 – 15.00 Uhr
Freitag: geschlossen
Impressum
Der „Pampower Kurier“ erscheint 10x jährlich in jeweils 1600-facher Auflage.
Herausgeber: Gemeinde Pampow, Schmiedeweg 1, Tel.: 03865 2459883, Fax: 03865 2459883
Autoren: - Freiwillige Feuerwehr Pampow, Ahornstraße 23, Tel.: 03865 8338527
- MSV Pampow, Gartenweg 28a, Tel.: 03865 291976
- Kleingartenverein „Am Kegel e. V.“
- Ev. Kirchengemeinde, Schmiedeweg 4, Tel.: 03865 240
- Ortsgruppe der Volkssolidarität, Frau Dankowski: 03865 607971, Frau Bergmann: 0385 64393565
- DRK Seniorenwohnanlage, Schmiedeweg 4a, Tel./Fax: 03865 6564
- DRK Seniorenwohnanlage 2, Fährweg 9, Tel.: 03865 2918754
- Grundschule Pampow, Fährweg 8, Tel.: 03865 787910
- Kinder- und Jugendtreff Pampow, Schmiedeweg 1, Tel.+ Fax: 03865 2918750
- Kita „Bremer Stadtmusikanten“ Pampow, Krippenbereich, Am Kegel 2, Tel.+ Fax 03865 251
Kindergartenbereich, Fährweg 6, Tel.: 03865 8447160
Hortbereich, „Kunterbunt“, Fährweg 8a, Tel.: 03865 838533
Inhalt/Redaktion: Gemeinde Pampow
Grundschule Pampow, Ramona Schulz, schulleitung@grundschule-pampow.de
Druck: Gemeindebriefdruckerei, Martin-Luther-W eg 1, 29393 Groß Oesingen
Verteilung: Gemeinde Pampow, Tel.: 03865 4038
Vertrieb: Gemeinde Pampow, Schmiedeweg 1, 19075 Pampow
Verteilung kostenlos, in alle erreichbaren Haushalte der Gemeinde Pampow
Für den Inhalt von Autorenbeiträgen sind diese selbst verantwortlich. Die Redaktion übernimmt keine Haftung
für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos. Die Autoren erklären mit der Einsendung, dass
eingereichte Materialien frei sind von Rechten Dritter. Bei Ausfall durch höhere Gewalt, Verbot oder Störungen
bei Druck bzw. Vertrieb besteht kein Erfüllungs- und Ersatzanspruch.
20Sie können auch lesen