Patientenwohl vs. Datenschutz - Technisch-organisatorischer Perspektive inkl. Zukunftsausblick

Die Seite wird erstellt Johannes Schröder
 
WEITER LESEN
Patientenwohl vs. Datenschutz - Technisch-organisatorischer Perspektive inkl. Zukunftsausblick
Patientenwohl
vs.
Datenschutz
Prof. Dr. Sylvia Thun
Direktorin für Digitale Medizin
und Interoperabilität

Technisch-organisatorischer
Perspektive inkl. Zukunftsausblick

                                     1
Patientenwohl vs. Datenschutz - Technisch-organisatorischer Perspektive inkl. Zukunftsausblick
Meine medizinischen Daten gehören mir
         und der Solidargemeinschaft

2
Patientenwohl vs. Datenschutz - Technisch-organisatorischer Perspektive inkl. Zukunftsausblick
Medizinische
Entscheidungsfindung
ist die komplexe
Aufgabe, die derzeit
von Menschen mit
Erfahrung und
Fachwissen erledigt
wird.

                       3
Patientenwohl vs. Datenschutz - Technisch-organisatorischer Perspektive inkl. Zukunftsausblick
ZUKUNFT

Digitalisierung
      mit
 IT-Standards

                  4
Patientenwohl vs. Datenschutz - Technisch-organisatorischer Perspektive inkl. Zukunftsausblick
SMARTE GESUNDHEIT
                        Wissensbasierte Medizin auf Basis von FAIRen FHIR Daten

Abrechnungsgetrieben (sektoral)                                                   EPA/Gesundheitschronik
                                                                                       Patientenzentriert
   Analog
                                                                                          Transparent
       FAX
                                                                                        Technologie: FHIR
Administrativ
                                                                                           Smart/Agil
 Daten: Black Box
                                                                                         Daten/Wissens-
      Langsam                                                                            getrieben: KI

                                                                                           Plattformen
      KIS/PVS
                                                                                        Präzise & Akkurat

                    Gestern                                              Heute
  5
Patientenwohl vs. Datenschutz - Technisch-organisatorischer Perspektive inkl. Zukunftsausblick
KI im Gesundheitswesen

Diagnose und Behandlung
Workflows
Predicitve Modeling und Risiko Stratifikation
Advanced Therapies
Machine Engines
Klinische STUDIEN
Präzisionsmedizin und Genomics
Mobile APPS
                                                6
Patientenwohl vs. Datenschutz - Technisch-organisatorischer Perspektive inkl. Zukunftsausblick
Wir benötigen Real-World-Daten

• Daten, die von Ärzten, Pflege, Therapeuten und Patienten in die ePA eingepflegt werden
• Nutzung von DiGA/DiPA und deren Therapieberichte
• Messungen, die vom Patienten durchgeführt werden (CGM, RR, EKG, O2-Sättigung)
• Fragebögen und PROMS
• Sensorik und Wearables
• Telemedizin/Telemonitoring
• Umweltdaten (z.B. Temperatur)
• Informationen aus Datenintegrationszentren und Studien
• Arzneimittelinformationen
• Klinische Studien

7
Patientenwohl vs. Datenschutz - Technisch-organisatorischer Perspektive inkl. Zukunftsausblick
FHIR RESTful API

                                      HUB
                                      Client

                            Read
                             &
                            Write

                   Clinical Data Repository
8
Patientenwohl vs. Datenschutz - Technisch-organisatorischer Perspektive inkl. Zukunftsausblick
HL7 Fast Healthcare Interoperability
Ressources (FHIR)
Fast
Healthcare
Interoperability
Resources
FHIR ist ein Kommunikationsstandard im Gesundheitswesen, der eine
Gruppe von Ressourcen im XML oder JSON Format definiert und eine
REST Schnittstelle, um auf diese Ressourcen zuzugreifen.

9
Patientenwohl vs. Datenschutz - Technisch-organisatorischer Perspektive inkl. Zukunftsausblick
SMART on FHIR

Substitutable Medical Applications and Reusable Technologies ist ein
Gesundheitsstandard, über den Anwendungen über einen Datenspeicher
auf klinische Informationen zugreifen können.
Es fügt FHIR-Schnittstellen eine Sicherheitsebene hinzu, die auf offenen
Standards wie OAuth2 und OpenID Connect basiert, um die Integration
mit EHR-Systemen zu ermöglichen. Vorteile:

•   Anwendungen verfügen über eine bekannte Methode zum Abrufen
    der Authentifizierung/ Autorisierung für ein FHIR-Repository.
•   Benutzer, die mit SMART auf FHIR auf ein FHIR-Repository zugreifen,
    sind auf Ressourcen beschränkt, die dem Benutzer zugeordnet sind,
    anstatt Zugriff auf alle Daten zu haben.
•   Benutzer haben die Möglichkeit, Anwendungen Zugriff auf einen
    weiteren begrenzten Satz ihrer Daten zu gewähren, indem sie klinische
    SMART-Bereiche verwenden.

                                                                            10
Datenschutz mit FHIR

• FHIR Security Labels
• Access Control Decision Engine
• Nachverfolgbarkeit: History, AuditEvent
• Datenherkunft: Provenance
• Einwilligungsmanagement: Consent
• Autorisierung und Authentifizierung via SMART
 Alle Bausteine zur Erfüllung der EU-DSGVO

11
Standardisierte Dokumente und Daten (MIO)

         Mutterpass             Impfausweis             2023 ff.
                                                        ePA 2.5

     Zahnbonusheft              Kinder U-Hefte

                                           Labordaten              Telemonitoring

                                                                   Disease Management
                                                                   Programme
                      2022                  Digitale
                      ePA 2.0    Anwendungen (DiGA)

     Quelle:gematik
12
Digitale Gesundheitsanwendungen (DIGA)

                                DIGA - TOOLKIT

     Quelle:BFARM
13
Patient Journey Herzinsuffizienz

     Quelle:InteropCouncil
14
Apple’s on FHIR!

15
EKG’s on FHIR!

                  Berechtigung für Zugriff auf EKG
                   Daten in Health App

                  Auswahl der zur übermittelnden
                   EKGs

                  Erstellung der FHIR Ressourcen
                   Observation in der App

16
17
Überführung der Daten in FHIR
Analysen der EKG Daten  Prädiktion am Handgelenk

18
Applikation für den Medikationsplan

19
Telemedizinisch
e Dienste
Zweitmeinungsportale,
Videokonferenzen zwischen Ärzten UND
PATIENTEN
Telemonitoring

Behandlung
Diagnose und Befundung
AU-Bescheinigungen
Termine
eRezepte
Überweisungen und Konsile
Behandlungsplan

                                       20
Technisches Verfahren MIO
Telemedizin -Fortschrittsnotiz

     Quelle:MIO42
21
Medizininformatik-Initiative: Kerndatensatz

                                                          Diagnosen                         Laborbefunde
                  Basismodule

                                                          Prozeduren                         Medikation

                                        Demographie                         Person                           Falldaten
                  Erweiterungsmodule

                                          Onkologie                    Pathologie-Befund                     Entgelte

                                         Biomaterial                   Bildgeb. Verfahren                  Kostendaten

                                       Genetische Tests                PDMS/Biosignale                     Strukturdaten
Quelle: MII/TMF                                                                                                            22
Quelle: MII/TMF   23
Nationales Expertengremium für Interoperabilität in
der digitalen Medizin

          Quelle: GEMATIK

     Ziel: “…Eine bessere medizinische Versorgung durch mehr Interoperabilität zu gestalten.“

24
Roadmap InteropCouncil

25
Thesen:

• Je mehr praxisferner Datenschutz desto weniger Schutz der Daten – siehe WhatsApp

• Patientenschutz vor Datenschutz – fast immer!

• Forschungsprivileg – Was sind in der Zeit von 4P und Translation Forschungsdaten?

• Selbstbestimmungsrecht der Bürger nicht einschränken – Genet. Daten/ Facerecognition

• Einen 100% igen Datenschutz wird es nicht geben

• Meine Daten gehören mir und der medizinischen Solidargemeinschaft

26
Gesundheitsdaten für Integrierte
Versorgungsstrukturen nutzen!
•   Gesundheitsschutz mit Datenschutz und Datensicherheit
•   Rechte der Patienten an den Daten und Patientenautonomie
•   Health Data Literacy erhöhen
•   Zweckbindung und Erlaubnistatbestände ausweiten
•   Opt-Out einführen
•   Interoperabilität herstellen, testen – IT-Standards und Terminologien nutzen
•   Haftungsrisiken einschränken/ Rechtssicherheit schaffen
•   Potentiale erkennen und Verarbeitungszwecke privilegieren
•   Innovation fördern
•   Forschung mit Industrie und Pharma ermöglichen
•   Digitale Leitlinien bereitstellen
                                                                                   27
Prof. Dr. Sylvia Thun
Universitätsprofessorin für Digitale Medizin und Interoperabilität
Charité – Universitätsmedizin Berlin
Director Core Facility Digital Medicine and Interoperability
Berlin Institute of Health at Charité (BIH)
sylvia.thun@bih-charite.de
Tel. +49 (0)30 450543071
                                                                     Team Webpage
Tel. (Home Office): +49 15788025885
Anna-Louisa-Karsch-Str. 2, 10178 Berlin
www.bihealth.org
Sie können auch lesen