Personalentwicklungs-programm - für die Beschäftigten der Hochschulmedizin Dresden www.ukdd.de - Universitätsklinikum Carl ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
ENGAGEMENT BELOHNEN POTENTIALE FÖRDERN ARBEITGEBER ATTRAKTIVITÄT ERHÖHEN MOTIVATION STEIGERN PERSPEKTIVEN AUFZEIGEN PRESTIGE ERHÖHEN KOMPETENZEN ENTWICKELN UNTERNEHMENS KULTUR STÄRKEN ZUFRIEDENHEIT BINDUNG STEIGERN FÖRDERN
„Qualifizierung ist Teil unserer täglichen Aufgabe und eine Investition in die Zukunft!“ Das Universitätsklinikum Dresden und die Medizinische Fakultät Dresden (kurz Hochschulmedizin Dresden) leben von den persönlichen, sozialen und fachlichen Stärken ihrer B eschäftigten. Verankert im Leitbild des K linikums, stellt das Engagement und die Qualifizierung unserer Beschäftigten eines unserer Grundprinzipien dar. In der Realität wollen wir dies e rreichen, indem ihre Kompetenzen kontinuierlich w eiterentwickelt w erden. Hierfür bieten wir ein breit gefächertes, bedarfsorientiertes Personalentwicklungsprogramm. Ein zentrales Element der Personalführung ist es, die Entwicklung der Beschäftigten zu analysieren und voranzutreiben. Aus diesem Grund stellen wir verschiedene Instrumente und Beratungsangebote zur Verfügung, die eine individuelle Weiterentwicklung sowie die Gesundheit erhalten und fördern. In dieser Broschüre stellen wir sämtliche Angebote sowie Instrumente unseres Hauses vor, welche zur beruflichen und persönlichen Entwicklung unserer B eschäftigten beitragen. Prof. Dr. med. D. Michael Albrecht Medizinischer Vorstand (Sprecher) Prof. Dr. Heinz Reichmann Dr. Thomas Hurlebaus Dekan der Medizinischen Fakultät Carl Gustav Carus Leiter Geschäftsbereich Personal und Recht 3
Inhalt Einarbeitung Anlassbezogene Nachwuchsprogramme neuer Beschäftigter Gespräche Ausbildung 10 Begrüßungsveranstaltung 18 Jährliches Mitarbeitergespräch 24 Duales und ausbildungs- Einarbeitungsleitfaden 19 Karriere- / begleitendes Studium 11 Entwicklungsgespräch 25 Mentoring 20 Famulatur und Praktisches Jahr 12 Kompetenzanalyse 26 Probezeitgespräche 21 Fachärztliche Ausbildung 13 Zielvereinbarung 27 Angebote für Schüler*innen und Freiwilligendienste 14 Praktika und Hilfskraft- tätigkeiten 15 4
Betriebliches Gesund- Entwicklungsperspektiven heitsmanagement Austritt von Beschäftigten Fort- und Weiterbildung Haus der Gesundheit 42 Austrittsgespräch 50 an der Carus Akademie 30 Betriebliches Eingliederungs- Arbeitszeugnis 51 Studieren am Universitätsklinikum 31 management (BEM) 43 Angebote der Arbeits- und Gesundheitsschutz 44 Medizinischen Fakultät 32 Gesundheitsprogramm Modulares Führungs- Carus Vital 46 kräftetraining 36 Carus Care 47 Coaching 37 Teamentwicklung und Mediation 38 Carus Job 39 5
Erfahrungsberichte unserer Beschäftigten „Vor einigen Jahren hatte ich einen schweren Bandscheibenvorfall. Durch das BEM- Gespräch zur betrieblichen Wiedereingliederung wusste ich, dass ich und meine Beschwerden ernst genommen werden. Gemeinsam wurden Möglichkeiten diskutiert, ob es in der Rettungsstelle eine Tätigkeit gibt, die meinen krankheitsbedingten Anforde- rungen entspricht. Es wurde das Bestmögliche versucht, mich wieder entsprechend meinen Erfahrungen und Qualifikationen in das Arbeitsleben zu integrieren. Und wie man sieht, ist das bestens gelungen!“ Uta Freudrich – Stationsleiterin im UniversitätsCentrum für Orthopädie, Unfall- und Plastische Chirurgie „Im Führungskräftetraining setzt man sich mit unterschiedlichen Themen auseinander und tauscht sich mit Kolleginnen und Kollegen darüber aus. Als Führungskraft hat man bereits einzelne Aspekte vorher gehört und Erfahrungen gesammelt, aber es ist natürlich immer gut, noch einmal theoretischen Input zu erhalten. Dadurch habe ich Zusammen- hänge besser verstanden und dann natürlich auch in der täglichen Arbeit umsetzen können. Dabei war das Training zur Kommunikation und zur Führung als solches für mich sehr wertvoll und hilfreich.“ Dr. Xina Grählert – Leiterin Koordinierungszentrum für klinische Studien – Medizinische Fakultät „Da die Carus Akademie vor Ort ist, war es für mich optimal, an einem Englischkurs teilzunehmen. Bei der Anmeldung für die Fortbildung wurde ich kompetent durch eine Mitarbeiterin der Carus Akademie beraten. Der Kurs selbst wurde super organisiert, mit einer tollen Dozentin, die uns immer motiviert hat. Durch ihren lockeren und lebens- nahen Unterricht hat es einfach sehr viel Spaß gemacht, daran teilzunehmen.“ Katrin Janke-Möllmert – Sachbearbeiterin im Geschäftsbereich Personal und Recht 6
„Ich gehe überwiegend vor dem Spätdienst ins Carus Vital, meistens so zwei bis drei Mal die Woche – das ist optimal für mich! So konnte ich schon über 15 kg abnehmen. Auch meine Rückenschmerzen, die ich früher öfters hatte, sind auf ein Minimum begrenzt. Ich merke auf jeden Fall, dass ich fitter bin.“ Sven Kluge – Gesundheits- und Krankenpfleger in der Klinik und Poliklinik für Urologie „Durch das Studium Management für Gesundheitsfachberufe an der DIU habe ich jetzt die Möglichkeit erhalten, die physiotherapeutische Leitung für ein Projekt zu übernehmen. Durch das Studium ist man nicht nur auf seinen eigenen Bereich fixiert, sondern versteht das Klinikum als G anzes besser. Vor allem der Transfer von Theorie und Praxis durch praxis- nahe Dozentinnen und Dozenten an der DIU hat mir besonders gefallen.“ Eva Stark – Physiotherapeutin im Universitäts-Physiotherapie-Zentrum „Seit 2010 führe ich das Jährliche Mitarbeitergespräch in meinem Team. Die Beschäftigten schätzen vor allem das Vier-Augen-Gespräch und dass bestimmte Themen angesprochen werden können, die den Raum nicht verlassen. Es ist ein ungemeiner Vertrauensgewinn für beide Seiten. Dadurch ist es einfacher, Dinge zu hinterfragen und auf Wünsche und Anregungen des Beschäftigten einzugehen.“ Thomas Koch – Stationsleiter in der Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie 7
Einstiegsprogramme Nachwuchsprogramme Als größter Arbeitgeber im Regierungsbezirk Dresden und einer der größten Ausbildungsbetriebe Sachsens bietet die Hochschulmedizin Dresden ein modernes und anspruchsvolles Arbeitsumfeld. Wir betrachten es daher als unsere gesellschaftliche Verpflichtung sowie als eines unserer obersten Ziele einen qualitativ hochwertigen Berufseinstieg zu gewährleisten. Denn nur mit qualifizierten Nachwuchskräften können wir in Zukunft eine hohe Qualität in der Patientenversorgung sicherstellen und uns im zunehmenden Wettbewerb stark positionieren. Aus diesem Grund wollen wir mit attraktiven Nachwuchs programmen einen optimalen Start in das Arbeitsleben ermöglichen. Ausbildung 10 Duales und ausbildungsbegleitendes Studium 11 Famulatur und Praktisches Jahr 12 Fachärztliche Ausbildung 13 Angebote für Schüler*innen und Freiwilligendienste 14 Praktika und Hilfskrafttätigkeiten 15 9
Nachwuchsprogramme Ausbildung Das Universitätsklinikum ist einer der größten Ausbildungsbetriebe Sachsens und bietet neben der Ausbildungsvielfalt ein modernes und praxisnahes Ausbildungsspektrum an. Sowohl in den medizinischen und pflegerischen Bereichen als auch in den kaufmännischen Geschäftsbereichen können ausgezeichnete Ausbildungschancen wahrgenommen werden. Wir bilden in folgenden Bereichen aus: Medizinische und pflegerische Berufe: Kaufmännische und andere Berufe: Pflegefachmann / -frau Fachinformatiker / in für Systemintegration Pflegefachmann / -frau Vertiefung Pädiatrie Fachkraft für Lagerlogistik Krankenpflegehelfer / in Kaufmann / -frau für Büromanagement Operationstechnische / r Assistent / in Kaufmann / -frau im Gesundheitswesen Physiotherapeut / in Pharmazeutisch-kaufmännische / r Angestellte / r Medizinische / r Fachangestellte / r Medizinisch-technische / r Radiologieassistent / in UKD Service GmbH: Zahnmedizinische / r Fachangestellte / r Gebäudereiniger / in Koch / Köchin KONTAKT WEITERE I NFORMATIONEN Carus Akademie www.ukdd.de/ausbildung Akademiesekretariat · Tel.: 0351 458-2423 Geschäftsbereich Personal und Recht Team Recruiting und Entwicklung · Tel.: 0351 458-2594 10
Nachwuchsprogramme Duales und ausbildungsbegleitendes Studium Duales Studium Studium begleitend zur Ausbildung In einem Dualen Studium werden theoretische Phasen An der Carus Akademie des Universitätsklinikums Dresden an der Berufsakademie und praktische Studienabschnitte gibt es die Möglichkeit, in Kooperation mit der Dresden miteinander verbunden. Ziel dieses S tudienkonzeptes International University, ein Bachelorstudium zu absolvieren. ist es, sowohl ein praxisintegriertes als auch ein Die Personen durchlaufen die normale Ausbildung wissenschaftsbezogenes Studium anzubieten und an der hauseigenen Carus Akademie und studieren bedarfsgerecht Fach- und Führungskräfte auszubilden. nebenberuflich an der Dresden International University. Folgende Bachelorstudiengänge stehen zur Auswahl: Folgende Bachelorstudiengänge stehen zur Auswahl: Bauingenieurwesen Hochbau Physiotherapie Betriebswirtschaft – Handel Bildgebende und strahlentherapeutische Techniken Ausbildung Beruf Elektrotechnik – Elektrische Energietechnik Abschluss Bachelorstudium Gesundheits- und Sozialmanagement Medizintechnik Physician Assistant Versorgungs- und Umwelttechnik Wirtschaftsinformatik KONTAKT WEITERE I NFORMATIONEN Geschäftsbereich Personal und Recht www.ukdd.de/studium Team Recruiting und Entwicklung · Tel.: 0351 458-2055 11
Nachwuchsprogramme Famulatur und Praktisches Jahr Famulatur Praktisches Jahr Die Famulatur hat den Zweck, Studierende der Das Ziel des Praktischen Jahres (PJ) ist die Vertiefung und Humanmedizin mit der ärztlichen Patientenversorgung Erweiterung der im vorangegangenen Studium erworbenen in Einrichtungen der ambulanten und stationären Kenntnisse und Fähigkeiten unter Aufsicht, Anleitung und Krankenversorgung vertraut zu machen. Außerdem Verantwortung des ausbildenden ärztlichen Personals. bietet es die Möglichkeit, eine Entscheidung für das Wahlfach des Praktischen Jahres oder für die folgende Ablauf: ärztliche Tätigkeit zu treffen. Das PJ gliedert sich in drei Abschnitte mit einer Dauer von je 16 Wochen. Jeweils eines dieser Tertiale wird in den Ablauf: Fächern Innere Medizin, Chirurgie und in einem klinisch- In der Regel finden die Famulaturen in der vorlesungsfreien praktischen Wahlfach durchgeführt. Zur E inführung in das Zeit statt und sind fester Bestandteil der ärztlichen Ausbil- PJ erhalten die Studierenden eine zentrale Begrüßungs dungsordnung mit einer Dauer von insgesamt vier Monaten. veranstaltung und ein WarmUp. Bewerbung: Bewerbung: Die Bewerbungsunterlagen werden direkt in der Die Bewerbung erfolgt über das PJ-Portal der Fachklinik eingereicht. Medizinischen Fakultät. KONTAKT WEITERE I NFORMATIONEN Geschäftsbereich Personal und Recht www.ukdd.de/nachwuchs Team Recruiting und Entwicklung · Tel.: 0351 458-2077 www.ukdd.de/pj praktisches.jahr@ukdd.de 12
Nachwuchsprogramme Fachärztliche Ausbildung Die Hochschulmedizin Dresden ist nicht nur Maximal Weiterbildungsverbund versorger, sondern auch Lehrkrankenhaus für den Carus Consilium Sachsen ärztlichen Nachwuchs. Um gewährleisten zu können, dass unsere ärztlichen Beschäftigten hervorragende Das Carus Consilium Sachsen (CCS), eine 100 %ige medizinische Leistungen erbringen und so zum Erfolg Tochter des Universitätsklinikums Dresden, hat der Dresdner S pitzenmedizin beitragen, b ieten wir für einen Weiterbildungsverbund gegründet, um junge den Berufseinstieg ein vielfältiges und strukturiertes Mediziner*innen in Sachsen für die fachärztliche Weiterbildungskonzept. Wir als Hochschulmedizin Dresden Ausbildung der Allgemeinmedizin zu begeistern und besitzen die vollständige Weiterbildungsbefugnis für die auf die hausärztliche Tätigkeit optimal vorzubereiten. fachärztliche Ausbildung sowie zahlreiche Schwerpunkt- Mit einem gemeinsam abgestimmten Weiterbildungsplan weiterbildungen. Das garantiert eine umfangreiche Aus werden diese in ambulanten und stationären Institutionen bildung, geleitet durch renommiertes ärztliches Personal. ausgebildet und erhalten somit eine fundierte und struk turierte fachärztliche Ausbildung in Allgemeinmedizin. 1. Jahr 2. Jahr 3. Jahr 4. Jahr 5. Jahr Fakultative Fächer Allgemeinmedizin Innere Medizin Chirurgie Allgemeinmedizin nach Wahl „Block 1“ „Block 2“ „Block 3“ KONTAKT WEITERBILDUNGSVERBUND Geschäftsbereich Personal und Recht Carus Consilium Sachsen GmbH · Tel.: 0351 458-5039 Team Recruiting und Entwicklung · Tel.: 0351 458-2055 info@carusconsilium.de · www.carusconsilium.de 13
Nachwuchsprogramme Angebote für Schüler*innen und Freiwilligendienste Angebote für Schüler*innen Freiwilligendienste Kennenlernen – Informieren – Ausprobieren Die Hochschulmedizin Dresden bietet Interessierten, Die Hochschulmedizin Dresden ermöglicht Schüler*innen die sich beruflich orientieren oder im Anschluss an ihre authentische Einblicke in die Berufs- und Arbeitswelt Schule oder ihr Studium praktisch tätig sein wollen, am Klinikum. Bei den verschiedenen Programmen k önnen Freiwilligendienste an. sie den Klinikalltag kennenlernen, vielfältige Erfahrungen sammeln und wichtige Erkenntnisse zur beruflichen Folgende Freiwilligendienste bieten wir an: Orientierung erlangen. Freiwilliges Soziales Jahr Bundesfreiwilligendienst Folgende Angebote für Schüler*innen bieten wir an: Schülerbetriebspraktikum Betriebserkundungen in verschiedenen Bereichen WEITERE INFORMATIONEN UND KONTAKT www.ukdd.de/nachwuchs 14
Nachwuchsprogramme Praktika und Hilfskrafttätigkeiten Praktika Hilfskrafttätigkeiten Im Rahmen eines Praktikums erhalten junge Erwachsene Hilfskräfte unterstützen die Beschäftigten der Kliniken, viele interessante Einblicke in die Kliniken, Institute und Institute oder Zentren in ihrer wissenschaftlichen Arbeit Geschäftsbereiche. Das Universitätsklinikum Dresden bie- und den hiermit zusammenhängenden Verwaltungstätig- tet zahlreiche Praktika in medizinischen, pädagogischen, keiten. Die regelmäßige Arbeitszeit einer Hilfskraft beträgt pflegerischen und kaufmännischen Bereichen an. insgesamt maximal 19 Wochenstunden. Folgende Praktika stehen zur Auswahl: Folgende Hilfskrafttätigkeiten stehen zur Auswahl: Schülerbetriebspraktikum Studentische Hilfskraft Pflegepraktikum im Medizinstudium Wissenschaftliche Hilfskraft Pflegepraktikum zur beruflichen Orientierung Weitere Praktika im Rahmen eines Studiums oder einer Umschulung WEITERE I NFORMATIONEN www.ukdd.de/nachwuchs 15
16
Einarbeitung neuer Beschäftigter Der erste Eindruck zählt – nach diesem Motto wollen wir auch die ersten Arbeitstage und -wochen unserer neuen Beschäftigten positiv gestalten. Dabei ist uns als Arbeitgeber besonders wichtig, gleich von Anfang an ein „Wir-Gefühl“ zu v ermitteln. Unter kompetenter Anleitung und Beratung werden die Beschäftigten in das Klinikum und das Team ihres Bereiches integriert und erhalten alle wichtigen Informationen für einen optimalen Start. Begrüßungsveranstaltung 18 Einarbeitungsleitfaden 19 Mentoring 20 Probezeitgespräche 21 17
Ei n a r b e i t u n g n e u e r B e s c h ä f t i g t e r Begrüßungsveranstaltung Für alle neuen Beschäftigten der Hochschulmedizin Ablauf Dresden findet mehrmals im Jahr eine zentrale Be grüßungsveranstaltung statt. Ziel der Veranstaltung ist An diesem Tag lernen die neuen Beschäftigten wichtige es, w esentliche Informationen k omprimiert zu vermitteln, Ansprechpersonen sowie eine Vielzahl von unterschied- um den Personen somit einen optimalen Arbeitsbeginn lichen Bereichen k ennen, z. B.: an unserem Haus zu ermöglichen. Geschäftsleitung Geschäftsbereich Personal und Recht Zentralbereich Qualitäts- und Medizinisches Risikomanagement Zentralbereich Krankenhaushygiene / Umweltschutz Gesundheitszentrum Im Anschluss an die Präsentationen steht mit einer Führung über den Campus die Möglichkeit offen, mehr über das Klinikum und seine Geschichte zu erfahren. Nach der Mittagspause findet eine Basisschulung zur Anwendung und zum Umgang mit dem Klinikinforma tionssystem ORBIS statt. Die ORBIS-Schulungen sind für alle Beschäftigten, die in der Krankenversorgung tätig und mit der Erfassung, Bearbeitung und Auswertung von patientenbezogenen Daten betraut sind. KONTAKT WEITERE I NFORMATIONEN Geschäftsbereich Personal und Recht Intranet: Meine Personalthemen › Personalrecruiting › Begrüßungsveranstaltung 18
Ei n a r b e i t u n g n e u e r B e s c h ä f t i g t e r Einarbeitungsleitfaden Um den Arbeitsbeginn und die Integration im Team zu erleichtern, vor allem aber um eine qualitativ hochwertige Einarbeitung zu gewährleisten, werden neue Beschäftigte nach einem Leitfaden eingearbeitet. Ziel einer solchen strukturierten Einarbeitung ist es, sich schnell mit den neuen Aufgaben vertraut zu machen und eine aktive Beteiligung an der Einarbeitung zu ermöglichen. Vorgehensweise Einarbeitungsleitfaden enungsleit edit faden Einarb f a t f a d e n t i sle i esilteung Alle neuen Beschäftigten bekommen eine Ansprechperson Eintaurnbg ei beratend zur Seite gestellt, die orientiert am Einarbeitungs arb Ein leitfaden anlernt und permanent Unterstützung gibt. Die Ansprechpersonen und Vorgesetzten führen zusammen mit den neuen Beschäftigten r egelmäßige Gespräche, um ein Feedback über den Ablauf der Einarbeitung zu erhalten, ihnen eine Rückmeldung über ihre Leistungen zu geben sowie ihre individuellen Bedürfnisse zu erkennen. KONTAKT WEITERE I NFORMATIONEN Geschäftsbereich Personal und Recht Intranet: Meine Personalthemen › Personalentwicklung › Team Recruiting und Entwicklung · Tel.: 0351 458-2055 Eintritt und Einarbeitung neuer Mitarbeiter 19
Ei n a r b e i t u n g n e u e r B e s c h ä f t i g t e r Mentoring Zielgruppe Ziel Beschäftigte, die ihr Wissen / ihre Erfahrung Beim Mentoring handelt es sich um ein Programm, in weitergeben möchten dem jemand Erfahrenes (Mentor*in) den unerfahrenen Beschäftigte, die sich in der Einarbeitung befinden oder bzw. neuen Beschäftigten (Mentees) Wissen und Erfah- die eine Unterstützung im Arbeitsalltag benötigen rungen übermittelt. Ziel ist es, im Team voneinander zu lernen sowie die Zusammenarbeit und das gegenseitige Verständnis zu fördern. Vor allem in der Einarbeitung von neuen Beschäftigten ist dieses Instrument ein wichtiger Bestandteil für einen optimalen und teamorientierten Einstieg in den Job oder ein neues Tätigkeitsfeld. Gern beraten wir Sie bei der Erstellung eines individuellen Mentoring-Konzeptes. KONTAKT WEITERE I NFORMATIONEN Geschäftsbereich Personal und Recht Intranet: Meine Personalthemen › Personalentwicklung › Mentoring Team Recruiting und Entwicklung · Tel.: 0351 458-2055 20
Ei n a r b e i t u n g n e u e r B e s c h ä f t i g t e r Probezeitgespräch Anwendungsbereiche/Zielgruppe Neu eingestellte Beschäftigte Beschäftigte aus Übernahme (Auszubildende) Beschäftigte nach Umsetzung Ziel Das Verhältnis neuer Beschäftigter zu unserem Unternehmen wird am stärksten von den Eindrücken und Geschehnissen der ersten Arbeitswochen geprägt. Aus diesem Grund ist ein Probezeitgespräch wichtig, Anwendungsempfehlung um den Aufbau und die Vertiefung der B eziehung zu fördern. Nach vier bis sechs Wochen Reflexionsgespräch Nach zehn bis zwölf Wochen Feedbackgespräch Dieses Gespräch dient der gemeinsamen Standort Acht Wochen vor Beendigung der Probezeit bestimmung der Beschäftigten, um ein gutes Fundament Abschlussgespräch für das weitere A rbeitsverhältnis zu schaffen. Am Ende des Probezeitgespräches steht die Entscheidung über die Übernahme seitens des Unternehmens bzw. der Dokumente Annahme durch die Beschäftigten. Hinweise & Anleitung zum Probezeitgespräch Formular Probezeitgespräch Formular Beendigung der Probezeit KONTAKT WEITERE I NFORMATIONEN Geschäftsbereich Personal und Recht Intranet: Meine Personalthemen › Personalentwicklung › Ihr zuständiges Personalmanagementteam Eintritt und Einarbeitung neuer Mitarbeiter › Probezeitgespräch 21
22
Anlassbezogene Gespräche Mit der Durchführung der anlassbezogenen Gespräche verfolgen wir als Arbeitgeber das Ziel, unsere Unternehmenskultur zu stärken. Diese soll durch ein regelmäßiges Feedback der Führungskräfte an ihre Beschäftigten geprägt sein und eine offene Kommunikation gewährleisten. Dadurch werden Potenziale ermittelt und gezielt gesteuert. Jährliches Mitarbeitergespräch 24 Karriere- / Entwicklungsgespräch 25 Kompetenzanalyse 26 Zielvereinbarung 27 23
A n l a s s b e zo g e n e G e s p r ä c h e Jährliches Mitarbeitergespräch Anwendungsbereich/Zielgruppe Dokumente alle Beschäftigten und Führungskräfte Hinweise und Anleitung zur Durchführung von Jährlichen Mitarbeitergesprächen Gesprächsformular Ziel Hinweis: Bitte verwenden Sie die elektronisch angelegten Das Jährliche Mitarbeitergespräch ist ein vertieftes Formulare im CARUSshare Vier-Augen-Gespräch zwischen den Beschäftigten und den Vorgesetzten. Dabei werden das vergangene Jahr TIPP bzgl. Leistungen, Kompetenzen und Zusammenarbeit Kombinieren Sie das Jährliche Mitarbeitergespräch mit reflektiert sowie die zukünftige Entwicklung und Ziele zusätzlichen Gesprächsbausteinen wie einer detaillierten geplant. Die Beschäftigten sollen durch dieses Gespräch Kompetenzanalyse oder Zielvereinbarung. in erster Linie die Wertschätzung ihrer Führungskraft erhalten. Darüber hinaus gibt es ihnen Orientierung, Feedback sowie Transparenz über die Anforderungen. Auch Themen wie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie die Förderung der Gesundheit können hier vertrauensvoll thematisiert werden. KONTAKT WEITERE I NFORMATIONEN Geschäftsbereich Personal und Recht Intranet › Meine Personalthemen › Personalentwicklung › Team Recruiting und Entwicklung · Tel.: 0351 458-2077 Mitarbeitergespräche › Jährliches Mitarbeitergespräch 24
A n l a s s b e zo g e n e G e s p r ä c h e Karriere-/Entwicklungsgespräch Anwendungsbereich/Zielgruppe Dokumente Beschäftigte mit Entwicklungswunsch Zunächst wurden für die Hauptberufsgruppen an unserem Beschäftigte mit erkanntem Entwicklungspotenzial Haus, den Pflege- und Funktionsdienst und den Ärztlichen Beschäftigte, die eine Weiterbildung / ein Studium Dienst, ein Karriere- / Entwicklungsgespräch mit speziell antreten wollen definierten Kompetenzen entwickelt. Beschäftigte, die vor einer Beförderung / neuen Weiterbildungs- bzw. Ausbildungsetappen stehen Leitfaden Gesprächsformular Ziel Karriere-/Entwicklungsgespräch für den Ärztlichen Dienst Das Karriere- / Entwicklungsgespräch dient der Karrieregespräch für den Pflege- und Funktionsdienst individuellen Laufbahnplanung von Beschäftigten. Dabei werden durch eine detaillierte Kompetenzanalyse die Stärken sowie Verbesserungspotenziale ermittelt und konkrete Ziele, insbesondere Entwicklungsmöglichkeiten, geplant. Auf Basis des jeweiligen Karrieremodells der Berufsgruppe erhalten die Beschäftigten Transparenz über mögliche Karriereetappen und die dazugehörigen Anforderungskriterien. KONTAKT WEITERE I NFORMATIONEN Geschäftsbereich Personal und Recht Intranet › Meine Personalthemen › Personalentwicklung › Team Recruiting und Entwicklung · Tel.: 0351 458-2055 Mitarbeitergespräche › Karriere- / Entwicklungsgespräch 25
A n l a s s b e zo g e n e G e s p r ä c h e Kompetenzanalyse Anwendungsbereich/Zielgruppe Dokumente Beschäftigte mit Wunsch zur Einschätzung Gesprächsformular ihrer Kompetenzen Kompetenzkatalog Zum gezielten Einsatz der Beschäftigten Zur Definition von Anforderungen Kompetenzanalyse- Ärztinnen & Ärzte an eine bestimmte Stelle Vor einer Beförderung Kompetenzanalyse- Führungslaufbahn- In der Probezeit Pflege- und Funktionsdienst Vor der Entscheidung für eine größere Kompetenzanalyse- Fachlaufbahn- Qualifizierungsmaßnahme Pflege- und Funktionsdienst Vor einer Entfristung Kompetenzanalyse- Verwaltung & Forschung Innerhalb von Rotationsphasen eines Beschäftigten TIPP Ziel Die Kompetenzanalyse ist fester Bestandteil des Karriere-/ Entwicklungsgespräches. Weiterhin kann sie variabel Die Kompetenzanalyse dient der detaillierten Bewertung im Jährlichen Mitarbeitergespräch, separat in anderen Gesprächen sowie in der Rekrutierung eingesetzt werden. der Leistungen, der Fähigkeiten und des Verhaltens der Beschäftigten. Dabei wird genau bestimmt, wo die Stärken bzw. Verbesserungspotenziale liegen, um diese gezielt zu entwickeln bzw. zu steuern. KONTAKT WEITERE I NFORMATIONEN Geschäftsbereich Personal und Recht Intranet › Meine Personalthemen › Personalentwicklung › Team Recruiting und Entwicklung · Tel.: 0351 458-2055 Mitarbeitergespräche › Kompetenzanalyse 26
A n l a s s b e zo g e n e G e s p r ä c h e Zielvereinbarung Anwendungsbereich/Zielgruppe Prozess Beschäftigte im AT-Bereich Die Vereinbarung von Zielen sowie die Zielauswertung Beschäftigte mit einer Leistungszulage finden im Rahmen des Jährlichen Mitarbeitergespräches statt. Sie werden über den Start des Zielmanagement prozesses Anfang des Jahres per E-Mail informiert. Ziel Bitte nutzen Sie für die Zielvereinbarung des aktuellen Die Zielvereinbarung ist ein spezielles Instrument zur Jahres sowie die Zielauswertung des vergangenen Jahres Vereinbarung von besonderen Leistungen, die Beschäf- die elektronisch angelegten Formulare im CARUSshare. tigte zu erbringen haben. Diese Leistungen orientieren sich an den Zielen der Hochschulmedizin Dresden, der Struktureinheit sowie des Bereiches und sollen in folgenden drei Dimensionen vereinbart werden: Qualitätsorientierung Wirtschaftlichkeitsorientierung spezifisch messbar akzeptiert realistisch terminierbar Mitarbeiter-/Wissensorientierung Die Zielvereinbarung dient dazu, die individuellen Mitarbeiter-/ Wirtschaft- Fähigkeiten der Beschäftigten gezielt einzusetzen und Wissens lichkeits- orientierung orientierung somit den Erfolg sowie die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens zu erhöhen. Qualitäts- orientierung KONTAKT WEITERE I NFORMATIONEN Geschäftsbereich Personal und Recht CARUSshare › Geschäfts- / Zentralbereiche › PER › Ihr zuständiges Personalmanagementteam Prozess zum Zielmanagement 27
28
Entwicklungsperspektiven Unser Ziel als Arbeitgeber ist es, die berufliche und persönliche Weiterentwicklung der Beschäftigten entsprechend ihrer individuellen Voraussetzungen und Entwicklungsmöglichkeiten zu fördern. Zur Steigerung der Personalbindung und Motivation werden mit attraktiven Entwicklungsperspektiven die Kompetenzen vermittelt, die zur Wahr- nehmung der jeweiligen Aufgabe erforderlich sind. Fort- und Weiterbildung an der Carus Akademie 30 Studieren am Universitätsklinikum 31 Angebote der Medizinischen Fakultät 32 Modulares Führungskräftetraining 36 Coaching 37 Teamentwicklung und Mediation 38 Carus Job 39 29
Ent wicklungsperspek tiven Fort- und Weiterbildung an der Carus Akademie Die Carus Akademie, das Aus-, Fort- und Weiterbildungs- zentrum des Universitätsklinikums D resden, bietet ein umfangreiches Qualifizierungsprogramm zum „Lebenslangen Lernen“ an. TIPP Zielgruppe Gemeinsam mit den einzelnen Kliniken / Bereichen führt die Carus Akademie verschiedene Symposien, zum Beispiel zum Thema Krankenhaushygiene, durch. Für Beschäftigte der Hochschulmedizin Dresden und für externe Interessenten bietet die Carus Akademie sowohl allgemeine als auch maßgeschneiderte Qualifizierungen. Dabei ist die Hauptzielgruppe FORTBILDUNGSPLANER des B ildungsangebotes die OKTOBER 2020 Berufsgruppe der Pflegekräfte. Das umfassende Angebot 01.10.20 05.10.20 05.10.20 05.10.20 01.10.20 10.11.20 07.10.20 08:00 Uhr 08:00 Uhr 09:00 Uhr 16:00 Uhr 15:00 Uhr 11:00 Uhr Präventions- und Deeskala Kinaesthetics Grundku rs tionstraining 05.10.20 14:30 Uhr Word für Fortgeschrittene 06.10.20 07.10.20 16:00 Uhr Notfall Sepsis beinhaltet neben speziellen beruflichen Fort- und Weiter- 08.10.20 08:00 Uhr 15:00 Uhr 08.10.20 14:30 Uhr Onkologie und Pflege, 09.10.20 16:00 Uhr Modul 6: Palliative Pflege 09.10.20 09:00 Uhr Sexuelle Belästigung 14.10.20 14.10.20 12:45 Uhr Aromapflege/Aufbaukurs 15.10.20 08:00 Uhr 15:00 Uhr 15.10.20 08:00 Uhr Hygienebeauftragte/-r 15:00 Uhr in der Pflege, Modul Refresherkurs für Praxisan 3 bildungsmöglichkeiten auch berufsgruppenübergreifende 19.10.20 leitungen: „Aus aller 22.10.20 andere Sitten, andere Herren Länder – 22.10.20 09:00 Uhr 16:00 Uhr Bräuche – Praxisanleitung 22.10.20 09:00 Uhr Grundlagen QRM mit multikulturell” NOVEMBER 2020 16:00 Uhr Fokus Internes Audit 05.11.20 Suchtmittelprobleme 05.11.20 am Arbeitsplatz – Erkennen 09.11.20 08:00 Uhr 16:00 Uhr , Ansprechen, Handeln 09.11.20 08:00 Uhr Präventions- und Deeskala Kurse sowie Trainings /Workshops für Führungskräfte. 10.11.20 15:00 Uhr tionstraining 10.11.20 09:00 Uhr Hygienebeauftragte/-r 11.11.20 16:00 Uhr in der Pflege, Modul 11.11.20 Suchtmit telprobleme am Arbeitsp 4 08:00 Uhr 15:00 Uhr latz – Erkennen, Ansprech Refresher-Kurs für Praxisan en, Handeln 11.11.20 leitungen 11.11.20 08:30 Uhr „Methoden der Unterrich 19.11.20 13:00 Uhr tsgestaltung – damit 20.11.20 Der „schwierige” Patient auch etwas hängen 19.11.20 08:00 Uhr 15:00 Uhr bleibt” 19.11.20 08:00 Uhr Onkologie und Pflege, Modul 20.11.20 20.11.20 09:00 Uhr 15:00 Uhr Refresher-Kurs für Praxisan 9: Pflegeberatung leitungen „Mir reißt Jahresprogramm 23.11.20 23.11.20 12:45 Uhr Aromapflege/Update gleich der Geduldsfaden 26.11.20 09:00 Uhr 16:00 Uhr – … mir auch!?” 26.11.20 08:30 Uhr Betriebliches Gesundh 30.11.20 13:00 Uhr eitsmangement 2020 30.11.20 09:00 Uhr Der „schwierige” Patient Das Aus-, Fort- und Weiterbildungsspektrum ist im 30.11.20 30.11.20 16:00 Uhr Einführung in das Projektm DEZEMBER 2020 15:00 Uhr anagement 02.12.20 03.12.20 18:00 Uhr Steuerung der Strukture 02.12.20 08:00 Uhr 15:00 Uhr inheiten über betriebswirtschaftliche www.ketchumpleon. 02.12.20 08:00 Uhr Onkologie und Pflege, Kennzahlen im Krankenh de Modul 02.12.20 02.12.20 09:00 Uhr 15:00 Uhr Refresherkurs für Hygieneb 7: Unterstützende Pflege aus Zentrum für Aus-, 02.12.20 02.12.20 12:00 Uhr Zusammenarbeit mit eauftragte in der Pflege Fort- und Weiterbildun 09:00 Uhr am Universitätsklinikum g aktuellen Jahresprogramm einsehbar. Weitere Angebote 03.12.20 16:00 Uhr dem Personalrat – Aufgabe 03.12.20 08:00 Uhr Stress erkennen und n und Beteiligung Carl Gustav Carus Dresden gegenste 03.12.20 04.12.20 09:00 Uhr 16:00 Uhr Präventions- und Deeskala uern – Anforderungen aktiv begegnen 04.12.20 16:00 Uhr tionstraining 11.12.20 08:00 Uhr Klinisches Risikomanagemen 07.12.20 07.12.20 15:00 Uhr t im Gesundheits- und 08:00 Uhr Gesprächsführung und Sozialwesen 07.12.20 15:00 Uhr Verarbeitung kritische 05.01.21 Hygienebeauftragte/-r r Situationen und Konflikte 08:00 Uhr und Informationen stehen auf der Webseite der Carus 10.12.20 15:00 Uhr in der Pflege, Modul 10.12.20 Kinaesthetics Aufbauk 5 14.12.20 09:00 Uhr 16:00 Uhr urs 14.12.20 08:00 Uhr Suchtmittelprobleme 16.12.20 16:00 Uhr am Arbeitsplatz – Erkennen 16.12.20 08:00 Uhr Beatmun g , Ansprech en, Handeln 13:30 Uhr Betreuungsrecht, Vorsorge vollmacht und Patienten verfügung, Grundlag Akademie sowie im Intranet zur Verfügung. en Haftung 2020 Jahresprogramm Universitätsklinikum Carl Gustav Carus an der TU Dresden Dresden AöR Carus Akademie Fetscherstraße 74 01307 Dresden KONTAKT WEITERE I NFORMATIONEN Carus Akademie / Berufliche Weiterentwicklung · Carola Leibbrand Intranet › Carus Akademie · www.ukdd.de/carusakademie Tel.: 0351 458-3316 · carusakademie@ukdd.de 30
Ent wicklungsperspek tiven Studieren am Universitätsklinikum Zur fachlichen und persönlichen Weiterbildung unterstützt die Hochschulmedizin Dresden als Arbeitgeber gern. Engagierten und motivierten Beschäftigten wird eine finanzielle Förderung für verschiedene Studiengänge an der DIU angeboten. Bachelorstudiengänge Anwendungsorientierte Pflegewissenschaften Management für Gesundheitsberufe Masterstudiengänge Health Care Management Clinical Research Zertifikatskurse Stations- und Funktionsleitung Case Management Förderungen durch die Hochschulmedizin Dresden erfolgen nach individueller Absprache mit den Führungskräften und anschließender Bestätigung durch den Vorstand. KONTAKT WEITERE I NFORMATIONEN Geschäftsbereich Personal und Recht Intranet › Meine Personalthemen › Personalentwicklung › Studieren Team Recruiting und Entwicklung · Tel.: 0351 458-3164 am UKD in Kooperation mit der DIU · www.di-uni.de 31
Ent wicklungsperspek tiven Angebote der Medizinischen Fakultät Die Symbiose aus Krankenversorgung, Forschung und Lehre prägt das alltägliche Handeln der Beschäftigten des Universitätsklinikums und der Medizinischen Fakultät Carl Gustav Carus. Der gemeinsame Erfolg basiert auf hervorragend ausgebildetem Nachwuchs, Forschungskompetenz und Wissensvorsprung. Eine Auswahl spezieller Einblicke in unsereinternationalen Entwicklungsangebote Partnerhochschulen Berufliche Weiterbildung für Beschäftigte der TU Im Rahmen eines vom DAAD geförderten Projektes haben Dresden: https://tu-dresden.de/karriere/weiterbildung sowohl Beschäftigte im wissenschaftlichen als auch im Programm der FHS für öffentl. Verwaltung und administrativen Bereich die Möglichkeit, für einige Zeit ihre Rechtspflege Meißen, Fortbildungszentrum des Amtskolleginnen und -kollegen bei der Arbeit zu begleiten Freistaates Sachsen: www.avs.sachsen.de und berufsspezifische Auslandserfahrungen zu sammeln. Weiterbildungsprogramm der TUDIAS: www.tudias.de SPRINT-Programm: Unsere Partnerhochschulen: https://tu-dresden.de/karriere/weiterbildung/personal_ King‘s College London, Großbritannien der_tu_dresden/sprint-programm Hong Kong University, Hong Kong Flinders University, Adelaide, Australien KONTAKT ANSPRECHPARTNER Für das nichtwissenschaftl. Personal (MFD): Referat Entwicklung und Internationales · Felix Klee Dezernat Personal, Sachgebiet 2.2. · Andrea Breitenborn Tel.: 0351 458-19499 · felix.klee@tu-dresden.de Tel.: 0351 463-34469 · andrea.breitenborn@tu-dresden.de Für das wissenschaftliche Personal (MFD): Dezernat Studium und Weiterbildung · Zentrum für Weiterbildung der TU 0351 463-37811 · zfw@tu-dresden.de 32
Ent wicklungsperspek tiven MITZ – Medizinisches Interprofessionelles Trainingszentrum Das MITZ ist die zentrale Einrichtung der Medizinischen Weitere Angebote Fakultät für die praktische Ausbildung manueller Fertig- keiten sowie kommunikativer und sozialer Kompetenzen. Programm Standardisierte Patienten (Einsatz von Zielgruppe sind Medizinstudierende und Zahnmedizin Schauspielpatientinnen und -patienten für realitätsnahes studierende der Medizinischen Fakultät Carl Gustav Carus Üben praktischer Fertigkeiten) im Rahmen der curricularen Lehre sowie zahlreicher Planung und Koordinierung neuer Lehrformate in das fakultativer Kurse. Curriculum des Medizinstudiums Fachkompetenzen für gemeinsames interprofessionelles Lernen von Medizinstudierenden und Auszubildenden aus dem Pflegebereich Möglichkeiten für UKD-Beschäftigte mit Lehrauftrag sowie externe Lehrkräfte die Infrastruktur und das didaktische Know-How des MITZ für eigene Lehrver- anstaltungen zu nutzen (u. a. SP-Programm, Modelle, Simulationsräume, IPL, e-Prüfungen) Wahlfach „Fehler in der Medizin“ in Kooperation mit dem ZB Qualitäts- und Medizinisches Risikomanagement Ultraschalllehrzentrum KONTAKT WEITERE I NFORMATIONEN Referat Lehre · Leiterin MITZ · Marie-Christin Willemer www.tu-dresden.de/die_tu_dresden/fakultaeten/ Tel.: 0351 458-18542 · mitz@ukdd.de medizinische_fakultaet/inst/mpz 33
Ent wicklungsperspek tiven Workshop Medizindidaktik Für sein Fach zu brennen und die Begeisterung weiter Zielgruppe zugeben – das gelingt guten Lehrenden. Durch den Erwerb didaktischer Fertigkeiten und fachübergreifenden Lehrende in der Medizin / Zahnmedizin und Austausch können diese d abei unterstützt werden. Das in medizinnahen Studiengängen Referat Lehre der Medizinischen Fakultät bietet regelmäßig Didaktik- und Prüfungs-Workshops an. Die Workshops gestatten es den Teilnehmenden, nach V ermittlung Inhalte theoretischer Prinzipien die eigene Lehr- und Lernum gebung mitzugestalten. Grundprinzipien des Lehrens und Lernens Lernziele, Lernstile und Lehrplandesign Optimierte Anwendung und Varianz von Lehr- und Ziel Prüfungsformaten Problem- und fallorientiertes Lernen in Tutorien Die Workshops sollen den Lehrenden und Prüfenden eine Feedback in der Lehre Methodenvielfalt aufzeigen, die eine kompetenzorientierte Theorie / Praxis zum bettseitigen Lehren Ausbildung unserer Studierenden unterstützt. Basisfertigkeiten Training – was macht das MITZ? Fallbeispiele als Lehrinstrument Nach erfolgreichem Abschluss der Workshops und dem Wie lassen sich Vorlesungen / Vorträge optimieren? Nachweis einer Transferleistung erhalten Sie ein Zerti- fikat „Medizindidaktische Basisqualifikation“. Dieses wird auf Basis des Konsenspapiers des bundesweiten MedizinDidaktikNetzes zur gegenseitigen Anerkennung von Leistungen auch an anderen Standorten anerkannt. KONTAKT ABLAUF Für Anmeldung und Rückfragen: Die dreitägigen Basis-Kurse finden jeweils halbjährlich in der vorlesungs med-lehre-prozessmanagement@mailbox.tu-dresden.de freien Zeit (September / März) statt. Die Prüfungsworkshops werden einmal im Jahr durchgeführt. Gebühren: Kostenlos für Beschäftigte der Hochschulmedizin Dresden 34
Ent wicklungsperspek tiven Workshop Einführung in die Forschungsförderung Von der Projektplanung bis zur erfolgreichen Zielgruppe Durchführung eines Projektes ist ein effizientes Forschungsmanagement notwendig. Hierzu gehören die Forschungsnahe, forschungsaktive und forschungs Beratung bei der Überprüfung der Projektfinanzierung, interessierte Beschäftigte der Hochschulmedizin Dresden die Eröffnung und Verwaltung von D rittmittelprojekten (Verwaltungspersonal, wissenschaftliches Personal, sowie die regelmäßige interne und externe Bericht- medizinisch-technisches Personal, Studierende) erstattung. In diesem Workshop werden interne Finanzierungsprogramme und Fördermaßnahmen an der Hochschulmedizin Dresden vorgestellt, der Ziel Ablauf im Projektmanagement erklärt und die notwendigen Planungsschritte für eine schnelle und Bekanntmachung der Forschungsförderungsstrukturen effiziente Projektverwaltung erläutert. an der Hochschulmedizin Dresden Ermächtigung der Teilnehmenden zur effizienteren Abwicklung von Forschungsanträgen Erfolgreiche Einwerbung von Drittmitteln KONTAKT ABLAUF Referat Forschung Der Workshop findet anlassbezogen statt. Laura Reichmann · Tel.: 0351 458-18828 · Laura.Reichmann@ukdd.de Gebühren: Kostenlos für Beschäftigte der Hochschulmedizin Dresden. Referat Drittmittelmanagement Anke Gläßer · Tel.: 0351 458-2369 · Anke.Glaesser@ukdd.de Koordinierungszentrum für Klinische Studien (KKS) Dr. Xina Grählert · 0351 458-5161 · kontakt@kksdresden.de 35
Ent wicklungsperspek tiven Modulares Führungskräftetraining Zielgruppe Beschäftigte, die eine Führungsaufgabe ausüben Beschäftigte, die vor der Übernahme einer Führungsaufgabe stehen Ziel Mit dem Modularen Führungskräftetraining möchten wir Inhalte Beschäftigten in Leitungspositionen wichtige Führungs- und Fachkompetenzen vermitteln und ihnen Instrumente Grundtraining: Führungskompetenzen: für den Führungsalltag an die Hand geben. Durch eine Auftaktveranstaltung inkl. Potenzialanalyse moderne Führungskultur mit gut ausgebildeten Führungs- Führen in der Theorie kräften wollen wir nachhaltige Wettbewerbsvorteile in Führen in der Praxis / Managementtechniken einem dynamischen M arktumfeld erlangen. Umgang mit Teamkonflikten Selbst- und Stressmanagement Am Ende des Trainings erhalten Sie für das Grundtraining das Zertifikat „Führungskraft am UKD“. Nach erfolg- Aufbautraining: Fachkompetenzen: reicher T eilnahme am Grund- und Aufbautraining erhalten Krankenhausmanagement / Controlling Sie das Diplom „Führungskraft am UKD“. Changemanagement Für alle Trainings werden Weiterbildungspunkte bei Qualitäts- und medizinisches Risikomanagement der Sächsischen Landesärztekammer und bei der Personalmanagement / Arbeitsrecht / Registrierungsstelle beruflich Pflegender beantragt. Fehlzeitenmanagement / Betriebliches Gesundheitsmanagement KONTAKT DETAIL WEITERE I NFORMATIONEN Geschäftsbereich Personal und Recht Grundtraining: 8 Tage (Zeitraum 6 Monate) Intranet › Meine Personalthemen › Team Recruiting und Entwicklung Eigenanteil Kosten: 150,00 € Personalentwicklung › Tel.: 0351 458-2077 Aufbautraining: 7 Tage (Zeitraum 6 Monate) Modulares Führungskräftetraining Eigenanteil Kosten: 150,00 € 36
Ent wicklungsperspek tiven Coaching Zielgruppe Ziel Führungskräfte Coaching ist eine Beratung für Personen mit anspruchs- Nachwuchsführungskräfte vollen Aufgaben und besonderen Funktionen an der Fachkräfte in Schlüsselpositionen Hochschulmedizin Dresden. Es dient der Stärkung und Stützung bei herausfordernden Entscheidungen in Konflikt- und Krisensituationen oder bei der Mitgestaltung von Veränderungsprozessen. Dabei bereitet es Ratsuchende Beziehungs- fragen auf Kommendes vor oder reflektiert Erfahrungen. Berufliche Persönliche Perspektiven Entwicklung Gern beraten wir Sie bei der Vermittlung von externen Coaches. Work-Life- Berufliche Balance Problem- Coaching situationen Vermittlung Konflikt- Nach Durchführung eines Modularen Führungskräfte Stress- bearbeitung bearbeitung trainings besteht die Möglichkeit, ein individuelles Einzelcoaching zu absolvieren. Beschäftigte, die nicht am Selbst- Karriere- gestaltung Führungskräftetraining teilgenommen haben, können eine reflexion Beratung zur Vermittlung von externen Coaches erhalten. KONTAKT WEITERE I NFORMATIONEN Geschäftsbereich Personal und Recht Intranet › Meine Personalthemen › Personalentwicklung › Coaching Team Recruiting und Entwicklung · Tel.: 0351 458-2055 / 2077 37
Ent wicklungsperspek tiven Teamentwicklung und Mediation Zielgruppe Teamentwicklung Zielgruppe Mediation Teams bzw. Arbeitsgruppen aus jedem Bereich Zwei oder mehrere Beschäftigte, die sich in einem tieferen Konflikt befinden und nach Lösungen suchen Ziel Bei der Teamentwicklung soll ein gemeinsames Bewusst- sein für Ziele und Richtung der Tätigkeiten geschaffen werden. Durch unterschiedliche Workshops wird ein Wir- Gefühl und eine gemeinsame Vision entwickelt. Motivation Ziel und Vertrauen werden geschaffen – die Grundlage für eine erfolgreiche und effiziente Zusammenarbeit. Mediation ist die Vermittlung in Konfliktsituationen / Streitfällen durch unparteiische Dritte. Ziel dabei ist es, Gern beraten wir Sie für Ihre individuelle eine einvernehmliche Lösung zu finden, unter Berück- Teamentwicklungsmaßnahme. sichtigung der Interessen und Bedürfnisse beider Parteien. Gern beraten wir Sie bei der Vermittlung von internen bzw. externen Mediatorinnen und Mediatoren. Identifikation Kommunikation Motivation Vertrauen Kooperation KONTAKT Geschäftsbereich Personal und Recht Team Recruiting und Entwicklung · Tel.: 0351 458-2055 38
Ent wicklungsperspek tiven Carus Job Neue Perspektiven im Uniklinikum – Ziel Wir beraten und begleiten Sie! In allen Berufsgruppen stehen Sie täglich vor neuen Herausforderungen und zunehmend komplexeren Zielgruppe Arbeitsabläufen im beruflichen Alltag. Zudem können persönliche, gesundheitliche oder familiäre B egebenheiten Beschäftigte mit dem Wunsch nach beruflicher dazu führen, dass Sie Ihr Berufsleben in eine neue Weiterentwicklung Richtung lenken wollen oder müssen. Beschäftigte, die sich auf Grund von strukturellen oder persönlichen Gründen verändern möchten Mit Carus Job hat die Hochschulmedizin Dresden für alle Beschäftigten eine Möglichkeit eingeräumt, sich mit dem Bestreben nach Veränderung und / oder Qualifizierung unabhängig beraten lassen zu können. In einem Vier-Augen-Gespräch werden die H intergründe bzw. Beweggründe für einen Veränderungswunsch erörtert und anhand der Kenntnisse und Fähigkeiten mögliche Beschäftigungsoptionen im Universitätsklinikum besprochen. Auch in Bezug auf Entwicklungsmöglich- keiten am Hause findet eine Beratung statt. Weiterhin steht Carus Job auch den Führungskräften beim optimalen Einsatz ihrer Beschäftigten – entsprechend ihrer Kompetenzen und Potenziale – beratend zur Seite. KONTAKT WEITERE I NFORMATIONEN Geschäftsbereich Personal und Recht Intranet › Meine Personalthemen › Personalentwicklung › Carus Job Team Recruiting und Entwicklung · Tel.: 0351 458-2055 39
40
Betriebliches Gesundheitsmanagement Ein aktives Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) betrachten wir als unternehmerische Aufgabe, denn gesunde, engagierte und leistungsfähige Beschäftigte sind die Grundlage für den gemeinsamen Erfolg der Hochschul medizin Dresden. Als Arbeitgeber ist uns bewusst, dass die Komplexität im Arbeitsalltag zunimmt. Aus diesem Grund hat die Erhaltung und Förderung der Gesundheit unserer Beschäftigten für uns eine große Bedeutung. Ziel des BGMs ist es, die Arbeit gesundheitsförderlich zu gestalten, Beschäftigte zu einem gesundheitsbewussten Verhalten zu befähigen und sie langfristig im Arbeitsprozess zu halten. Haus der Gesundheit 42 Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) 43 Arbeits- und Gesundheitsschutz 44 Gesundheitsprogramm Carus Vital 46 Carus Care 47 41
Betriebliches Gesundheitsmanagement Haus der Gesundheit Betriebliches Gesundheitsmanagement Abteilung Personal (PER) Abteilung Arbeits- und Gesundheitszentrum Personalentwicklung, Gesundheitsschutz (AGS) Carus Vital (CV) Personalmanagement Ganzheitlicher Arbeits- und Betriebliche Gesundheits Gesundheitsschutz sowie förderung (BGF) Schwerpunkte: individuelle Prävention B etriebliches Eingliederungs Schwerpunkte: management (BEM) Schwerpunkte: Bewegung P ersonalentwicklung Beratung zur Gestaltung sicherer Ernährung (Carus Job, Führungskräfte) und gesundheitsgerechter Arbeits Stressbewältigung und Organisationsentwicklung bedingungen -> Ableitung von Schutz Entspannung Familienbüro strategien Suchtprävention / Krebsprävention L ebensphasenorientiertes Arbeitsmedizinische Individualvorsorge Projektgruppen für Personalmanagement und Schutzimpfungen Gesundheitsförderung Überbetriebliche Kooperation mit Begleitung und Beratung bei Spezielle Gesundheits sozialen Leistungsträgern Leistungswandlung und in besonderen förderungsprogramme Lebensphasen Um ein ganzheitliches BGM in der Hochschulmedizin Alle Ansprechpersonen sowie ausführliche Erläuterungen Dresden zu implementieren, müssen drei wesentliche zu den entsprechenden Themen sind im aktuellen Handlungsfelder berücksichtigt und eng miteinander BGM-Leitfaden zu finden. Über das Jahresprogramm verzahnt werden. Nur durch deren Verknüpfung kann der Carus Akademie und das Gesundheitsprogramm ein umfassendes BGM erreicht und bisher ungenutzte Carus Vital werden unterschiedliche Seminare durch Leistungspotenziale freigesetzt werden. Deshalb stützt die Akteure der einzelnen Themen angeboten wie z. B. sich unser BGM genau auf diese drei Säulen, wie sie im „BGM als Führungsaufgabe“ oder „Durchführung von „Haus der Gesundheit“ abgebildet sind. Gefährdungsbeurteilungen und Analyse psychischer Belastungen am Arbeitsplatz“. Dokumente Leitfaden Betriebliches Gesundheitsmanagement KONTAKT WEITERE I NFORMATIONEN Projektkoordinatorin BGM · Geschäftsbereich Personal und Recht Intranet › Meine Personalthemen › Tel.: 0351 458-3785 · bgm@ukdd.de Betriebliches Gesundheitsmanagement 42
Betriebliches Gesundheitsmanagement Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) Wir bringen Sie zurück ins Arbeitsleben! Angebote zur Integration Das BEM ist ein Klärungsprozess, in dem nach Mög Stufenweise Wiedereingliederung lichkeiten gesucht wird, wie die Gesundheit unserer Veränderungen der Tätigkeit oder der Arbeitszeit Beschäftigten nachhaltig verbessert bzw. stabilisiert Leidensgerechte Arbeitsplatzgestaltung werden kann. Dies erfolgt im Rahmen von sogenannten Arbeitsmedizinische Beratung BEM-Gesprächen, welche immer aus einem individuellen Arbeitsversuche BEM-Team bestehen. Dabei ist das Ziel, den Beschäftigten Qualifizierungsmaßnahmen bei der Überwindung ihrer Arbeitsunfähigkeit zu helfen, Suche nach einem neuen Arbeitsplatz weiteren Arbeitsunfähigkeiten vorzubeugen und somit den Arbeitsplatz zu erhalten. Bei diesem Gespräch werden die Krankheitsursachen analysiert und gemeinsam ein Dokumente Maßnahmenplan festgelegt. Gesprächsbogen Betriebliches Einen BEM-Prozess kann zum einen jeder Beschäftigte auf Eingliederungsmanagement eigenen Wunsch anregen. Zum anderen ist der Arbeitgeber Leitfaden Betriebliches Eingliederungsmanagement dazu verpflichtet, gemäß § 167 SGB IX allen Betroffenen Leitfaden Betriebliches Gesundheitsmanagement ein Angebot zu einem BEM-Gespräch zu unterbreiten. Auch Personen, welche eine stufenweise Wiederein gliederung oder Belastungserprobung absolvieren, wird ein solches Gespräch angeboten. Zur Unterstützung schwerbehinderter Beschäftigter und ihnen gleichgestellter Menschen wird zusätzlich die Schwerbehindertenver tretung mit in den BEM-Prozess eingebunden. KONTAKT WEITERE I NFORMATIONEN BEM-Beauftragte · Geschäftsbereich Personal und Recht Intranet › Meine Personalthemen › Betriebliches Gesundheitsmanage Tel.: 0351 458-7400 ment › Abteilung Personal › Betriebliches Eingliederungsmanagement 43
Sie können auch lesen