Perspektiven für Ihre berufl iche Laufb ahn - Wir beraten und begleiten Sie auf Ihrem Karriereweg - KV Business ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
1 Wir beraten und begleiten Sie auf Ihrem Karriereweg Perspektiven für Ihre berufliche Laufbahn Sihlpost Zürich Bildung im Zentrum der Schweiz
2 Bildungszentrum Sihlpost – direkt beim HB Zürich Lernen in modernster und inspirierender Atmosphäre Die grosszügigen Räumlichkeiten des Bildungs- zentrums Sihlpost wurden eigens für hochwertige, erwachsenengerechte Weiterbildung konzipiert. Helle und grosse Schulungsräume mit topmoderner Infrastruktur sowie gemütliche Begegnungs- und Arbeitszonen, kombiniert mit bester Erreichbarkeit, machen die Sihlpost zum einmaligen Lernort.
3 Die KV Business School Zürich ist auch für Ihre Weiterbildung die richtige Wahl Das schweizerische Bildungssystem zeichnet sich durch Vielfalt und eine ausgeprägte Durchlässigkeit aus. Wo immer man einsteigt – es finden sich passende Anschluss optionen. Gerade in kaufmännisch-betriebswirtschaftlichen Berufsfeldern gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten, sich weiterzuentwickeln. Die Kehrseite davon: Die Orientie- rung fällt bisweilen schwer. Die KV Business School Zürich unterstützt Sie bei der Suche nach dem passenden Weg. Absolvent/-innen einer Berufslehre wissen, was sie an ihrem Abschluss haben: eine solide Basis für den Start in ihre Berufskarriere. Zusätzliche Erfahrung und Weiter bildung sind Schlüsselfaktoren für eine erfolgreiche Berufslaufbahn. Aktuelle Lehrabgänger/-innen-Umfragen des Kaufmännischen Verbandes Schweiz haben ergeben, dass zwischen 90 und 95 Prozent der KV-Absolvent/-innen bereits im ersten Jahr nach Lehrabschluss nächste Bildungsschritte ins Auge gefasst oder konkret in Angriff genommen haben. Besonders beliebt sind dabei die Lehrgänge auf Sach bearbeiterstufe. Sachbearbeiter-Lehrgänge mit einem Abschluss von edupool.ch eröffnen Möglich- keiten für eine qualifizierte Fachlaufbahn. Sie ermöglichen eine vertiefende Spe- zialisierung im bestehenden Tätigkeitsfeld oder dienen als solides Fundament für den Quer- und Wiedereinstieg in ein bestimmtes Gebiet. Weiterbildungen zum/zur Sachbearbeiter/-in edupool.ch gibt es in verschiedenen thematischen Richtungen bei der KV Business School Zürich. Der Abschluss als Sachbearbeiter/-in ist die ideale Voraussetzung zur Absolvierung von Bildungsgängen mit eidgenössischem Fachaus- weis oder HF-Studiengängen, die Sie ebenfalls in unserem Angebot finden. Nicht immer besteht die Möglichkeit, gleich nach der Lehre mit einem umfassenden Lehrgang zu starten. Unser breites Seminarangebot schafft Abhilfe – so können gezielt Kompetenzen erweitert, vertieft oder es kann in neue Fachgebiete «reingeschnuppert» werden. Wir freuen uns, Sie schon bald bei uns im Bildungszentrum Sihlpost zu begrüssen und wünschen Ihnen viel Freude und Erfolg bei der Wahl Ihrer nächsten Bildungsetappe. Urs Achermann CEO KV Business School Zürich Ein Diplom, das Türen öffnet edupool.ch ist die wichtigste Prüfungsorganisation der Schweiz im nicht formalen kaufmännischen Weiterbildungssektor. Insbesondere bei der Stufe Sachbearbei- tung nimmt die Organisation eine Pionierrolle ein. Die edupool.ch-Diplome sind schweizweit an- erkannt und vom Kaufmännischen Verband Schweiz mitzertifiziert. Die Sachbearbeiter-Lehrgänge sind ein solider Einstieg in eine Fachkarriere.
4 Zuhause im Schweizer Bildungssystem: Chancen und Wege für alle Das schweizerische Bildungssystem zeichnet sich durch Vielfalt und eine ausgeprägte Durchlässigkeit aus. Wo immer man einsteigt – es finden sich passende Anschlussoptionen. Die KV Business School Zürich unterstützt Sie bei der Suche nach der richtigen Weiterbildung. Wir prägen Bildung Eine erste Spezialisierung erfolgt mit der Stufe Sach Seit über 130 Jahren prägt die KV Business School Zürich bearbeitung, zum Beispiel Sachbearbeiter/-in Personal die kaufmännisch-betriebswirtschaftliche Aus- und Wei- oder Rechnungswesen. Bekannt ist hier die nationale terbildung in der Region Zürich. Dadurch sind wir nicht Marke edupool.ch nur bestens mit dem schweizerischen Bildungssystem vertraut, es ist auch unser Anspruch, dieses aktiv mitzu- Definitiv zu den Spezialisten zählt man mit einer Berufs gestalten. Als Kunde können Sie deshalb darauf zählen, prüfung (Abschluss: eidg. Fachausweis). Über eine Höhere dass wir bei der Konzeption unserer Angebote immer Fachprüfung (eidg. Diplom) oder ein Nachdiplomstudium darauf achten, dass attraktive Anschlussmöglichkeiten erreicht man anschliessend die Expertenstufe. bestehen. Alle diese Abschlüsse sind national geregelt und zeich- Das schweizerische Bildungssystem – nen sich durch eine ausgeprägte Praxisorientierung aus – vielfältig und durchlässig sie erfolgen ausschliesslich auf berufsbegleitendem Weg Unabhängig von der individuellen Ausgangslage und und setzen eine bestimmte Anzahl Jahre einschlägiger dem persönlichen Berufsziel: Jeder Abschluss ist mög- Praxiserfahrung voraus. Absolventinnen und Absolven- lich. Gerade in kaufmännisch-betriebswirtschaftlichen ten sind deshalb auf dem Arbeitsmarkt sehr gefragt. Berufsfeldern gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten, sich weiterzuentwickeln. Die Kehrseite davon: Die Orientie- Wer danach einen akademischen Abschluss anstrebt, dem rung fällt bisweilen schwer. Gerne unterstützen wir Sie stehen unter bestimmten Voraussetzungen mit CAS/ auf der Suche nach dem für Sie passenden Weg. MAS die Weiterbildungsangebote der Fachhochschulen offen. Wichtig: Diese Abschlüsse sind im Ausland nicht Berufsbildung und akademische Bildung: bekannt – dort kennt man nur MBA und EMBA. zwei Systeme, viele Wege Nach der obligatorischen Schulzeit stellt sich die Frage: Im Gegensatz dazu ist die akademische Grundausbildung Berufslehre oder gymnasiale Maturität? Sowohl in der europäisch durch das Bologna-System geregelt; die ECTS- Berufsbildung als auch bei der akademischen Bildung Punkte gelten dabei als «Währung» und zeigen an, wie steht nach der Grundbildung eine Fülle von Weiter viel Leistung hinter einem Abschluss steckt. Zwingende bildungsmöglichkeiten offen. Und dank verschiedener Voraussetzung für den Zugang zum Bachelor und zum Passerellen kann praktisch jeder Abschluss erreicht sogenannten konsekutiven Master ist die Maturität. Das werden – unabhängig davon, für welchen Weg man sich Gute daran: Diese lässt sich jederzeit über die sogenannte entschieden hat. BM2 (Berufsmaturität für Erwachsene) nachholen. Eher praktisch veranlagte Menschen steigen über die Zertifikatskurse, Seminare und SmartCamps – kompe- Berufsbildung ein: Die Berufslehre (EFZ) bildet hier das tenz- und persönlichkeitsorientierte Weiterbildung solide Fundament. Für Quereinsteiger/-innen ins kauf- Unabhängig davon, ob Sie auf dem Berufsbildungsweg männisch-betriebswirtschaftliche Berufsfeld eignen sich oder dem akademischen Weg unterwegs sind, bieten auch die Handelsschule oder die Weiterbildung zum/zur Zertifikatskurse, Seminare oder unsere SmartCamps die Technischen Kaufmann/Kauffrau. Möglichkeit, sich gezielt in einem Gebiet weiterzubilden. Hier liegt der Fokus auf Praxisbezug ganz nach dem Motto «heute lernen – morgen anwenden». Dabei handelt es sich um schulspezifische Abschlüsse.
5 Weiterbildungsland(schaft) Schweiz Bildungsgänge auf natio Bildungsgänge auf dem euro- nalen Abschlüssen basierend päischen ECTS-Punktesystem (eidg., edupool.ch etc.) basierend Akademische Bildung Die akademische Der Aufstieg Grundausbildung (Bachelor/ Berufsprüfung, Höhere Master) ist europäisch geregelt, Fachschule und Höhere die Weiterbildung jedoch nicht. Fachprüfungen / Nachdiplomstudien sind eidgenössisch anerkannte Abschlüsse. Die solide Basis Die kaufmännische Lehre, die Berufsmaturität oder die Handelsschule als solide Basis SmartCamps für die berufliche Karriere. Intensive Trainings nach dem Motto: «Tun, tun, tun!» Zertifikatskurse Kompetenzorientierte Seminare Weiterbildung mit Kurz, kompakt, aktuell! schulspezifischen Abschlüssen. Nationale / zentrale Abschlüsse Akademische Bildung HFP Höhere Fachprüfung mit eidg. Diplom EMBA Exec. Master of Business Admin. NDS Nachdiplomstudium HF MAS Master of Advanced Studies BP Berufsprüfung mit eidg. Fachausweis DAS Diploma of Advanced Studies HF Höhere Fachschule CAS Certificate of Advanced Studies SB Sachbearbeitung (edupool.ch) MA Master HS Handelsschule (edupool.ch) BA Bachelor KV Eidg. Fähigkeitszeugnis Kaufleute BM Eidg. Berufsmaturität Schulspezifische Abschlüsse SC SmartCamps (ca. 10 Tage) ZK Zertifikatskurse (1–2 Semester) SEM Seminare (1–3 Tage)
6 In nur drei Schritten zur passenden Weiterbildung 1. Schritt 2. Schritt 3. Schritt Welche Themen und Tätigkeits Spezialisierung oder generalistische Welches Weiterbildungsformat gebiete interessieren mich? Weiterbildung? passt für mich? Hier bieten unsere nach Themen Jeder Einstieg ist möglich – je nach Über welchen Zeithorizont können gebieten gebündelten Bildungs Fähigkeiten und Interessen. Wichtig Sie eine Weiterbildung einplanen? welten eine gute erste Orientierung: ist, nach einer Spezialisierung wie- Suchen Sie eine kompakte, kompe- vom Finanz- und Rechnungswesen, der «in die Breite» zu gehen und sich tenzorientierte Weiterbildung oder über Marketing, Verkauf und Kom- über das eigene Fachgebiet hinaus streben Sie einen höheren Berufs munikation, Personalwesen oder betriebswirtschaftliches Verständnis abschluss mit einem eidg. anerkann- Immobilien bis hin zu Manage- und Management-Kompetenzen ten Diplom an? ment und Führung oder Recht und anzueignen. Umgekehrt ist nach öffentlicher Verwaltung. Hier finden einer generalistischen Weiterbil- Eidgenössische Abschlüsse Sie bestimmt etwas, das Ihnen ent- dung wie einer Höheren Fachschule Die eidg. Abschlüsse sind berufs spricht. Wirtschaft oder einem Bachelor bildend, das heisst, sie vermitteln die oft ein spezialisierender Anschluss Kompetenzen eines ganzen Berufs angesagt. und dauern entsprechend mehrere Semester. Nebst den eidg. Fachaus- weisen und Diplomen ist hier auch die nationale Marke edupool.ch für Abschlüsse auf Stufe Sachbearbeiter etabliert. Zertifikatskurse Einzelne Kompetenzen können ge zielt in Zertifikatskursen (Dauer: ein Semester) erworben werden, so zum Beispiel Payroll-Manager/-in, Event- Manager/-in oder Teamleiter/ -in. Sie erlangen hier einen schul spezifischen Abschluss. Umso wich- tiger ist es, dass Sie diese Abschlüsse Informationen und Anmeldung: bei einer renommierten, in der Wirt- schaft anerkannten Schule machen. MeineBildungswelt©.ch MeineSeminare©.ch Seminare Wer sich kurz und kompakt über 044 974 30 00 Persönliche Bildungsberatung: oder ein aktuelles Thema informieren will, seine Kenntnisse auffrischen sihlpost@kvz-schule.ch oder vertiefen möchte, ist mit einem ein- oder mehrtägigen Seminar gut MeinInfoanlass.ch Alle Infoanlässe auf einen Blick: bedient – hier ist die Vielfalt riesig. Unter MeineSeminare.ch finden Sie ein grosses Angebot an Seminaren. 10% Rabatt für Mitglieder des Kaufmännischen Verbands Zürich: kfmv-zürich.ch/beitritt
7 Entdecken Sie unsere zwölf Bildungswelten! Mit unseren Partnern aus der Wirtschaft bieten wir Ihnen eine Fülle von Möglich- keiten. Entwickeln Sie sich innerhalb Ihres angestrebten Fachgebietes weiter oder probieren Sie eine ganz neue Fachrichtung aus! Wir begleiten Sie als Ihr persönlicher und kompetenter Bildungspartner vom Einstieg, über den Aufstieg bis hin zur Meister- schaft. Besuchen Sie eines unserer Seminare, absolvieren Sie einen Bildungsgang auf Zertifikats- oder eidgenössischer Stufe. mit HFW Handelsschule und Rechnungswesen, Management und Marketing, Verkauf technische Kaufleute Treuhand, Steuern Leadership und Kommunikation mit HF Sprachen HR/Personal und Recht und öffentliche Office Management | Sozialversicherungen Verwaltung Projektmanagement Detailhandel Banken und Einkauf/ Immobilien Versicherungen Aussenhandel
8 Bildungszentrum Sihlpost – so finden Sie den Weg zu uns Anreise Lim ma Wir empfehlen die Anreise t mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Sih lqu Die Sihlpost liegt unmittelbar beim ai Hauptbahnhof Zürich. Benutzen Sie den Lim ma Aufgang «Sihlpost/Europaallee». tstr ass P e Direkt vor der Sihlpost befindet sich die Tram-/Bushaltestelle «Sihlpost/HB», die von den Tramlinien 3 und 14 sowie Central Hauptbahnhof der Buslinie 31 bedient wird. Bahnhofplatz Europaallee Der Eingang befindet sich e e ss sse Bahnhofstrasse e ostga nerall auf der Rückseite der Sihlpost nstra ost Sihl an der Sihlpostgasse 2. Sihlp Sihlp Gess Löwe Lager strass e trasse Haltestelle Sihlpost/HB P Löwen- platz nens Kaser Milit ärstra sse KV Business School Zürich Bildungszentrum Sihlpost Sihlpostgasse 2 Postfach 8031 Zürich T +41 44 974 30 00 sihlpost@kvz-schule.ch kvz-weiterbildung.ch 11.2018
Sie können auch lesen