Pfarrbrief Advent und Weihnachten 2022

Die Seite wird erstellt Pascal Merkel
 
WEITER LESEN
Pfarrbrief Advent und Weihnachten 2022
Pfarrbrief
Advent und Weihnachten 2022
Pfarrbrief Advent und Weihnachten 2022
22                                                                                                                                                                                                    3

                                                                                                                                Inhalt
                                                                                                                                Grußwort von Tanja Tiedeken			 Seite                        4+5

                                                                                                                                „Ihr seid das Licht der Welt.“ 			 Seite                    6+7

                                                                                                                                Unser Pfarreirat mit neuer Struktur 			 Seite               8+9

                                                                                                                                Pastoraler Raum
                                                                                                                                Ascheberg - Drensteinfurt - Sendenhorst 			 Seite           10 + 11

                                                                                                                                Realschule St. Martin – Neues Leitungsteam          Seite   12

                                                                                                                                Kirchengemeinde setzt Nachhaltigkeitsideen um 		 Seite      13

                                                                                                                                Messdienerlager 2022 in Geiselwind			 Seite                 14 + 15

                                                                                                                                Besuch der Passionsspiele in Oberammergau		 Seite           16 + 17

                                                                                                                                Liturgische Angebote
                                                                                                                                im Advent und an Weihnachten			 Seite                       18 + 19

                                                                                                                                Pfarrkirche St. Martin –
                                                                                                                                Innensanierung und Anstrich 			 Seite                       20 + 21

     Impressum                                                                                                                  Wangari-Wald am Pfadfindergelände 			 Seite                 22 + 23

                                                                                                                                „Kinder helfen Kindern“ –
       Herausgeber:                                          Dieser Pfarrbrief wurde mit einer Auflage von 4.500 Exemplaren     gestern, heute und morgen			 Seite                          24 + 25
       Kath. Kirchengemeinde                                 gedruckt und kostenlos an die Haushalte in unserer Gemeinde
       St. Martinus und Ludgerus Sendenhorst und Albersloh   verteilt. Den fleißigen Helferinnen und Helfern an dieser Stelle
       Kirchstr. 11                                          vielen Dank!                                                       Martini-Gänsemarkt –			 Seite                               26
       48324 Sendenhorst                                                                                                        Impressionen vom Stand „Kinder helfen Kindern“
       Telefon 0 25 26/93 04-0
       stmartin-sendenhorst@bistum-muenster.de
                                                                                                                                Messdienerlager 2023 in Surwold			 Seite                    27
       www.st-martinus-und-ludgerus.de

       Satz und Gestaltung:                                                                                                     Firmung –
       Bernd Gassner                                                                                                            Vorbereitungswochenenden und Firmfeiern 		 Seite            28 + 29
       Weststr.13, 48324 Sendenhorst
       Druck:
       Erdnuß Druck GmbH                                                                                                        Wollten Sie nicht immer schon einmal nach Israel?		 Seite   30 + 31
       Hoetmarer Str. 34, 48324 Sendenhorst

       Fotos ohne Namensangabe: Katja Borgmann
                                                                                                                                Wichtige Termine im neuen Kirchenjahr			 Seite              32 + 33
Pfarrbrief Advent und Weihnachten 2022
4                                                                                                                                                                                                                           5

    „Ich habe keine anderen Hände als die Euren“ –                                                               und unser Leuchten entgegensetzen.
                                                                                                                 Vielleicht tut es uns gesellschaftlich, familiär und
                                                                                                                 auch als Kirchengemeinde gut, mal wieder etwas
    Grußwort von Tanja Tiedeken                                                                                  mehr zusammen zu rutschen: zuhause im Wohn-
                                                                                                                 zimmer, weil nicht alle Räume geheizt werden; in
                                                                                                                 der Aula der Realschule, weil die Kirche renoviert
    1. Zünd ein Licht an gegen die Einsamkeit.            Wo bis vor kurzem Strom und Gas permanent              wird; bei der Aufnahme von Geflüchteten; im
    Ein Licht ist stärker als alle Dunkelheit.            und im Überfluss verfügbar waren, gerät nun            Auto durch Fahrgemeinschaften, … . Eine weitere
    Es macht dich offen, lässt dich wieder hoffen.        deren Bedeutung und Kostbarkeit in den Blick.          Herausforderung dabei bleibt dann und wann
    Es gibt dir wieder Mut, alles wird gut:               Gerade in der Adventszeit kommt dem Licht eine         allerdings die anhaltende Coronapandemie, die
                                                          große Bedeutung zu. „Das Volk, das in der              dem räumlichen Zusammenrutschen eher wider-
    Refrain:                                              Finsternis ging, sah ein großes Licht; über denen,     spricht und zu Abstandhalten auffordert.
    Zünd ein Licht an. Zünd ein Licht an.                 die im Land des Todesschattens wohnten, strahl-
    Zünd ein Licht an. Zünd ein Licht an.                 te ein Licht auf.“ (Jes 9,1) Hier wird Gottes          „Ich habe keine anderen Hände als die Euren“ –
                                                          Kommen – in der Gestalt Jesu – mit Licht gleich-       diesen Satz, der im Pfarrkonvent Anfang Septem-
    2. Zünd ein Licht an gegen Gewalt und Streit.         gesetzt. Gott bringt Licht zu den Menschen. Er         ber aufgekommen ist, möchten wir über das
    Ein Licht ist stärker als alle Dunkelheit.            bringt Frieden, Hoffnung und Gerechtigkeit. Licht      neue Kirchenjahr setzen. Dieser Satz ist Teil eines
    Es macht dich offen, lässt dich wieder hoffen.        kann der Dunkelheit trotzen.                           besonderen und viel verehrten Kreuzes in der
    Es gibt dir wieder Mut, alles wird gut:               Mit Licht ist somit nicht nur das optische Licht       Ludgeri-Kirche in Münster (Anfang der Fuß-
    Zünd ein Licht an.                                    gemeint. Licht ist so viel mehr. Licht ist eines der   gängerzone, schräg gegenüber vom McDonalds,
                                                          Wunder unseres Universums.                             Marienplatz/Ludgeristraße). Es ist ein großes
    3. Zünd ein Licht an gegen Gleichgültigkeit.          Als Licht wird physikalisch etwas bezeichnet, das      Holzkreuz mit einem handgeschnitzten Corpus.
    Ein Licht ist stärker als alle Dunkelheit.            die Umgebung hell macht und erleuchtet,                                                                       In diesem Sinne wünsche ich uns allen eine licht-
                                                                                                                 Das Auffällige und Besondere daran ist: Jesus am       entzündende Adventszeit und ein friedensstiften-
    Es macht dich offen, lässt dich wieder hoffen.        wodurch Dinge sichtbar werden. Ein von der             Kreuz fehlen die Arme.
    Es gibt dir wieder Mut,alles wird gut:                Lichtquelle ausgehender Schein sorgt dabei für                                                                des Weihnachtsfest.
    Zünd ein Licht an.                                    Helligkeit in einem Raum. Drei Faktoren sind für       Das Kreuz wurde Ende September 1944 bei
                                                          die genaue Definition von Licht erforderlich.                                                                 Tanja Tiedeken, Pastoralreferentin und
                                                                                                                 einem Bombenangriff beschädigt. Auf Beschluss          Schulseelsorgerin an der Realschule St. Martin
    Dieses Lied von Kurt Mikula ist an unserer Real-      Neben der Umgebung bedarf es erstens einer             der Kirchengemeinde hat man das Kreuz nicht
    schule der Liedklassiker für die dunkle Jahreszeit.   Lichtquelle und zweitens eines Leuchtmittels. Das      restauriert, sondern man hat es ganz bewusst in
    Ab dem Martinsfest bis zum Ende der Weih-             Leuchtmittel bestimmt schließlich drittens auch        seiner beschädigten Form belassen. Interessant
    nachtszeit erschallt es in jedem Gottesdienst und     die Lichtstärke.                                       ist: an der Stelle, wo vor der Bombardierung die
    wird gerne leicht schunkelnd, lauthals mitgesun-      Übertragen auf unseren Glauben heißt das: Gott         Arme des Gekreuzigten waren, wurde eine
    gen (es hat die gleichen Akkordfolgen wie „Last       ist unsere Lichtquelle. Jede und jeder Einzelne        Inschrift in Großbuchstaben angebracht: „Ich
    christmas“).                                          von uns ist ein Leuchtmittel. Wie stark wir leuch-     habe keine anderen Hände als die Euren.“
    In Krisenzeiten wie aktuell die Ukraine-, Energie-    ten hängt dabei von uns selbst ab. So können wir,      Durch jeden einzelnen Menschen wird das Tun
    und Klimakrise wird Licht, wird Energie zum           gesprochen mit dem Liedtext von Kurt Mikula,           Jesu in unserer Zeit weitergeführt. WIR SIND
    Politikum. Wir sind alle angehalten, mit Energie      ein Licht anzünden gegen Einsam-keit, gegen            KIRCHE. Durch uns kann das Evangelium wahr
    sparsam umzugehen. In dieser Konsequenz wer-          Gleichgültigkeit, gegen Gewalt und Streit, für         werden. Durch uns kann Jesus auch heute ein
    den auch unsere Kirchtürme künftig nur noch zu        Gerechtigkeit und …, ich ergänze frei „für             Gesicht bekommen und zum Licht für andere in
    besonderen Anlässen angestrahlt und die               Nachhaltigkeit“.                                       unserer Welt werden.
    Raumtemperatur in unseren Gebäuden wird               Dementsprechend können wir aktiv der durch die
    gesenkt.                                              Krisen verursachten Dunkelheit unsere Energie
Pfarrbrief Advent und Weihnachten 2022
6                                                                                                                                                                                                                                             7

    „Ihr seid das Licht                                      Heiligen Schrift genannt, nein, pointiert herausge-
                                                             stellt. Wie zwei Pfeiler, die fest in der Erde verankert
                                                                                                                           det. Weil Gott ein Volk als sein Werkzeug braucht, um
                                                                                                                           an ihm zu zeigen, was er will, hat er sich das Volk
                                                                                                                                                                                     dass er es nicht nur geschaffen hat. Hirten, einfache
                                                                                                                                                                                     Menschen, haben dieses Licht auf den Feldern von
    der Welt.“                                               sind, ragen diese Worte heraus, die der Bogen Gottes
                                                             verbindet.
                                                                                                                           Israel auserwählt. Zu diesem Volk spricht er durch den
                                                                                                                           Mund des Propheten: „Ich mache dich zum Licht der
                                                                                                                                                                                     Bethlehem (Beth = Haus, le hem = des Brotes) nicht
                                                                                                                                                                                     nur gesehen, sondern erkannt: „die Herrlichkeit des
                                                             Den ersten Pfeiler finden wir in den ersten Sätzen der        Nationen.“ (Jes 49,6a) Das ist sein Auftrag an Israel,    Herrn umstrahlte sie“ (Lk 2,9), heißt es beim
    Wer in den letzten beiden Monaten und auch jetzt im      Bibel. Dort heißt es: „Gott sprach: Es werde Licht. Und       Licht für viele zu sein. Die Geschichte wird zeigen –     Evangelisten Lukas im Evangelium der Heiligen Nacht.
    Advent durch die Straßen nicht nur unserer               es wurde Licht. Gott sah, dass das Licht gut war. Und         die von Kain und Abel bis Jesus und die von Jesus bis     Und weil sie es erkannten und anfingen zu lieben,
    Kirchengemeinde geht oder fährt, der nimmt sogleich      Gott schied das Licht von der Finsternis.“ (Gen 1,3-4)        zu uns heute –, dass dieser Auftrag ein gewaltiger ist,   wurde dieses Licht, der Messias, zum Brot, zur
    wahr, dass es nicht mehr so hell ist. Strahler werden    Damit wird markiert: Gott hat das Licht geschaffen;           und dass es in dieser langen Zeit auch viel Finsternis    Nahrung auf ihrem Lebensweg. Später wird Jesus von
    ausgestellt – auch die, die unsere beiden Kirchtürme     deshalb ist es gut, weil es Wärme, Helligkeit und Heil        gab.                                                      sich selber sagen: „Ich bin das Licht der Welt.“ (Joh
    bislang angestrahlt haben –, Laternenlicht wird          bringt. Gott sieht den Gegenpart des Lichts, die              Bei Jesus klingt der Auftrag Gottes ähnlich: „Ihr seid    8,12) Der Evangelist Johannes hat neben sechs ande-
    gedimmt und dadurch matt und das Licht in den            Finsternis, das heißt die Dunkelheit; das ist auch die        das Licht der Welt … So soll euer Licht vor den           ren dieses „Ich-bin“-Wort Jesu aufgeschrieben.
    Schaufenstern – dieses so manchmal grelle und glei-      Dunkelheit des Schmerzes, der Gewalt und der                  Menschen leuchten, damit sie eure guten Taten sehen       Damit wir dieses Licht Gottes wieder bewusster wahr-
    ßende – leuchtet nicht mehr bis Mitternacht.             Vernichtung. Deshalb trennt er beides.                        und euren Vater im Himmel preisen.“ (Mt 5,14a.16)         nehmen – Jesus und seine aufrüttelnde Botschaft –,
    Wir tun dies, um Energie einzusparen. Wir tun dies       Und jetzt entfaltet Gott diese Grundtatsache: Licht           ‚Ihr Jünger seid nicht irgendetwas, sondern Licht für     ermutige ich Sie, liebe Leserinnen und Leser, ganz
    vordergründig unfreiwillig. Wir tun dies – nachdem       und Finsternis, Licht gegen Finsternis. Er macht deut-        die Welt. Ihr seid es! Nicht: Ihr könnt oder dürft es     bewusst auf viele Leuchten (nicht nur) in diesem
    ein menschenverachtender Despot am 24. Februar           lich, wer das Licht ist, wer Licht sein soll, was das Licht   sein. Nein: Ihr, meine Jüngerinnen und Jünger, ihr seid   Advent zu verzichten. Strahlen wir durch lichtvolle
    dieses Jahres in ein Land, die Ukraine, einmarschiert    bewirkt und was es den Menschen verheißt. All das             es!‘ – so hätte Jesus es auch gesagt haben können;        Taten und lassen die Kerzen am Adventskranz leuch-
    ist, um es zu zerstören –, damit wir uns aus der wirt-   können wir heute so in der Bibel lesen, weil                  doch fand der Evangelist Matthäus die andere              ten, mehr nicht. Erinnern wir uns daran, woher wir
    schaftlichen Abhängigkeit von Russland so gut es geht    Menschen Erfahrungen mit Gott gemacht haben.                  Ausdrucksweise wohl griffiger.                            kommen und wohin wir gehen. Dazu sind die
    befreien. Wir tun dies der Not gehorchend. Vielleicht    Diese Erfahrungen haben sie aufgeschrieben. Das war           Und Paulus tut in seinen Briefen nichts anderes –         Roratemessen, die Frühschichten und Adoration-
    tun wir es auch, um der Klimakrise entgegenzuwirken.     ein Prozess von etwa 1.200 Jahren. Beim weiteren              denn er sieht das lichtvolle und zugleich finstere        Stunden eine gute Gelegenheit. Bereiten wir uns so
    Wir Menschen erleben seit gut einem Jahrzehnt,           Lesen dieser Zeilen dürfen Sie sich die Frage stellen:        Leben der ersten Christengemeinden –, als den ersten      auf das Weihnachtsfest vor, damit wir in der Heiligen
    dass, kaum ist eine Krise überwunden, die nächste        Wie erlebe ich Licht und Finsternis aus der                   Christinnen und Christen ins Stammbuch zu schrei-         Nacht staunend neu hören können: „Das Volk, das in
    vor der Tür steht: Finanzkrise, Flüchtlingskrise,        Perspektive des Glaubens und wie würde ich diese              ben, wie das „Ihr seid das Licht der Welt“ konkret aus-   der Finsternis ging, sah ein helles Licht“ (Jes 9,1a),
    Corona-Pandemie, Krieg im europäischen                   Erfahrung beschreiben?                                        sieht. Der Gemeinde in Rom schreibt er: „Darum lasst      und so dem `sol invictus´, der unbesiegbaren Sonne,
    Nachbarland – und über allem schwebt die                 Ein gläubiger Jude von vor vielleicht 3.000 Jahren hat        uns ablegen die Werke der Finsternis und anlegen die      Jesus Christus, mit Freude entgegengehen.
    Klimakrise. Den einen treffen all diese Krisen härter    diese Erfahrung in folgende Worte gekleidet: „Der             Waffen des Lichts!“ (Röm 13,12b) Das konkretisiert er     Der Bogen Gottes, sein Bund mit uns, erreicht den
    als den anderen. Finsternisse sind die Folgen – die      Herr ist mein Licht und mein Heil.“ (Ps 27,1) Was muss        im Schreiben an seine Gemeinde in Ephesus in              zweiten Pfeiler. Was am Ende der Bibel, in ihrem letz-
    Finsternis der Dunkelheit, Einsamkeit, Krankheit, des    dieser Mensch erlebt haben, dass er so von Gott               Kleinasien, der heutigen Westtürkei: „Lebt als Kinder     ten Buch, steht, ist ein Wort des Mutes und der
    Sterbens und des Todes, des unbändigen Leids             spricht? Es handelt sich hier um den ersten Vers des          des Lichts! Denn das Licht bringt lauter Güte,            Zuversicht an Christengemeinden, die verfolgt wur-
    (Ukraine).                                               Psalms 27; ein Psalm, der die Gemeinschaft mit Gott           Gerechtigkeit und Wahrheit hervor … habt nichts           den. Es ist somit auch ein Wort an uns Heutige in die-
    Wie gehen wir als gläubige Christen damit um?            zum Ausdruck bringt. Voller Hoffnung betet der                gemein mit den Werken der Finsternis, die keine           sem wirklichen Leben. Es heißt in der Offenbarung
    Zermürbt uns all dies? Nimmt es uns gefangen?            Psalmist weiter: „Vor wem sollte ich mich fürchten?“          Frucht bringen, deckt sie vielmehr auf!“ (Eph 5,8b-11)    des Johannes: „Die Stadt braucht weder Sonne noch
    Werden wir schwermütig? Wir sollen doch hoffnungs-       In jeder Begräbnisliturgie bete ich diesen Psalm, spre-       Nicht die Panzerfäuste gilt es zu bedienen, miss-         Mond, die ihr leuchten. Denn die Herrlichkeit Gottes
    frohe Menschen sein! Und gerade in diesen Tagen des      chend oder singend. Aus dieser Frage wird in der              bräuchlich zu handeln oder unwahr zu leben, sondern       erleuchtet sie und ihre Leuchte ist das Lamm. Die
    Advent gehen wir ja der Hoffnung entgegen, dem           Weihnachtsbotschaft des Engels das „Fürchtet euch             für Freiheit und Hilfsbereitschaft einzutreten, vor       Völker werden in diesem Licht einhergehen.“ (Offb
    Licht schlechthin. Spüren und erleben wir das?           nicht!“ an die Hirten.                                        1.900 Jahren in Rom und Ephesus und heute in              21,23-24a)
    Es ist bemerkenswert und auffallend, wann und in         Gott erzählt weiter. Es wird deutlich: er spricht nur         Sendenhorst und Albersloh. Was kann das im Advent         Mit dieser Verheißung des neuen Jerusalems wünscht
    welcher Weise in der Bibel von Licht und Finsternis      durch Menschen. Eine besondere Gruppe, durch die              2022 für mich bedeuten?                                   Ihnen von Herzen ein fried- und lichtvolles
    die Rede ist. Ja, all das, was Gott ist und was er mit   er spricht, sind die Propheten; Jesaja ist einer von          In der Mitte dieser großen Erzählung Gottes wird          Weihnachtsfest
    dieser Welt will, wird am Anfang und am Ende der         ihnen. Viele Trost- und Hoffnungsworte hat er gespen-         davon berichtet, dass Gott selbst dieses Licht ist und    Ihr Pastor Clemens Lübbers
Pfarrbrief Advent und Weihnachten 2022
8                                                                                                                                                                                                                                      9

    Unser Pfarreirat mit neuer Struktur                                                                                  gemeinsame Wallfahrt der beiden Gemeindeteile
                                                                                                                         nach Telgte statt. Diese wurde vom AK Wallfahrt
                                                                                                                                                                               katechese (Taufvorbereitung [TaVo], Erstkommunion
                                                                                                                                                                               [EKO], Firmung und Ehepastoral) zusammengefasst.
                                                                                                                         geplant und durchgeführt.                             Die Sachausschüsse Caritas und Ökumene haben
    Kennen Sie das auch? Auf einmal hat man das Gefühl,     Der Pfarreirat gliedert sich z. Zt. in acht Sachaus-         In den Sachausschüssen „laufen die Fäden zusam-       jeweils Arbeitskreise in beiden Gemeindeteilen und
    den Überblick zu verlieren. Es fehlt an Ordnung und     schüsse (SA) mit insgesamt zwanzig Arbeitskreisen            men“. Dort werden Grundsatzfragen geklärt und         sind gemeinsam mit dem SA Jugend weitere
    Struktur: auf dem Schreibtisch, in der Schublabe oder   (AK) und zwei Projektgruppen (PG).                           Termine koordiniert. Ein Sprecher/eine Sprecherin     Schwerpunkte der Pfarreiratsarbeit.
    im Leben … Um weiter effektiv arbeiten zu können,       Projektgruppen arbeiten projektbezogen, sind zeit-           lädt 1-2x im Jahr zu Sitzungen ein und berichtet im   In den Sachausschüssen, Arbeitskreisen und Projekt-
    wurde es auch im Pfarreirat notwendig, Begriffe zu      lich begrenzt und berichten dem Pfarreirat. Die PG           Pfarreirat. Neue Sachausschüsse, wie etwa Zukunft,    gruppen engagieren sich Gemeindemitglieder,
    klären, Strukturen aufzuzeigen bzw. neu zu schaffen.    Innenrenovierung Pfarrkirche St. Martin löst sich            Öffentlichkeitsarbeit und Feste, sind hinzugekom-     Mitglieder des Pfarreirates, hauptamtlich Mitarbei-
    Der aus diesen Überlegungen resultierende Vorschlag     z.B. nach Beendigung der Innenrenovierung auf.               men und bereits bestehende Arbeitskreise wurden       tende und Seelsorgerinnen und Seelsorger zusam-
    für eine Neustrukturierung des Pfarreirates wurde auf   Arbeitskreise arbeiten selbstständig, treffen sich           entsprechend zugeordnet. Aus dem bisherigen SA        men. Ziel ist es, hier in der Kirchengemeinde St.
    der Sitzung am 24.08.2022 vorgestellt und einstimmig    nach Bedarf und berichten im entsprechenden                  Katechese wurde der AK Glauben im Alltag, ange-       Martinus und Ludgerus ein lebendiges Gemeinde-
    angenommen.                                             Sachausschuss über geplante bzw. durchgeführte               gliedert an den SA Liturgie. Im jetzigen SA Kate-     leben zu gestalten, Bewährtes zu erhalten und auf die
                                                            Aktionen. So fand in diesem Jahr erstmals eine               chese sind alle Arbeitskreise zur Sakramenten-        Zukunft gerichtet zu handeln.
                                                                                                                                                                               Text: Petra Greiwe

                   SA                  SA                      SA                    SA                     SA           SA                 SA                     SA                  Projekt-               Projekt-
                 Liturgie            Jugend                 Katechese             Ökumene                 Caritas      Zukunft          Öffentlich-               Feste                gruppe                 gruppe
                     AK                                                                                                                 keitsarbeit                   AK                Innen-                Energie-
                                                             AK TaVo                      AK                   AK         AK
                  Glauben                                                                                               Kirche                                     Pfarrfest         renovierung               sparen
                                                                                       Ökumene               Caritas                       AK Social
                  im Alltag                                                              MA                   MA         neu                                                           St. Martin
                                                                                                                                            Media
                                                             AK EKO
                     AK
                   Gottes-                                                               AK                   AK        AK Zukunft         AK Pfarrbrief/
                   dienste                                      AK                    Ökumene               Caritas     einkaufen            Kirchenbro-
                     für                                     Firmung                     LU                   LU                               schüren
                  Kinder/
                  Familien                                   AK Ehe-                                                      AK
                                                             pastoral                                                                          AK
                                                                                                                       Kirche in
                     AK                                                                                                                     Homepage
                                                                                                                       der Stadt
                  Liturgie-
                   feiern

                       AK
                   Sternsinger

                   AK
                 Wallfahrt
Pfarrbrief Advent und Weihnachten 2022
10                                                                                                                                                                                                              11

     Pastoraler Raum                                                                                       kommenden Jahren immer wieder in den Pfarr-
                                                                                                           briefen darüber informieren, welche gemeinsa-
                                                                                                                                                           serem Pfarrbrief. Begleiten Sie diesen Prozess mit
                                                                                                                                                           Ihren kreativen Ideen! Darauf sind wir angewie-

     Ascheberg – Drensteinfurt – Sendenhorst                                                               men Aktivitäten bereits unternommen werden.
                                                                                                           So erscheinen demnächst auch Berichte von
                                                                                                                                                           sen, damit auch noch in ferner Zukunft der christ-
                                                                                                                                                           liche Glaube vor Ort gelebt und bezeugt wird.
                                                                                                           Personen aus den zwei Nachbarpfarreien in un-
                                                                                                                                                           Text: Clemens Lübbers
     Der eine oder die andere wird es bereits ver-      Albersloh) lautet, mit den Nachbarpfarreien
     nommen haben: die drei Pfarreien Ascheberg,        Drensteinfurt (bestehend aus Drensteinfurt,
     Drensteinfurt und Sendenhorst werden in ein        Rinkerode und Walstedde) und Ascheberg
     paar Jahren einen „Pastoralen Raum“ bilden.        (bestehend aus Ascheberg, Davensberg und
     Was ist das und weshalb ist das so?                Herbern) einen Pastoralen Raum zu bilden, da
     Angesichts eines rapiden Rückgangs nicht           die Struktur dieser Pfarreien identisch ist: es
     nur beim Priesternachwuchs sondern auch in         gibt jeweils einen Hauptort mit zwei kleineren
     der Berufsgruppe der Ständigen Diakone, der        Nachbarorten (oder einem).
     Pastoralreferentinnen und -referenten sowie        Inzwischen haben auf der Ebene der drei Seel-
     der Kirchenmusikerinnen und -musiker hat           sorgeteams, der drei Kirchenvorstände, der drei
     sich das Bistum dazu entschieden, im Zeitraum      Pfarreiräte und der Ortsausschüsse – letztere
     von 2024 bis 2040 die Pfarreien zu „Pastoralen     gibt es in den Gemeinden in Drensteinfurt und
     Räumen“ zusammenzufügen. Das Besondere             Ascheberg – konstruktive Gespräche stattgefun-
     daran ist, dass die Pfarreien eigenständig blei-   den. Die Vorsitzenden der drei Pfarreiräte ha-
     ben, das heißt jede Pfarrei hat weiterhin einen    ben dem Bistum zurückgemeldet, dass sie die-
     Kirchenvorstand und einen Pfarreirat. Was sich     sen Pastoralen Raum bilden wollen. Das Bistum
     verändert ist die Tatsache, dass die Pastoralen    wird nun diesen Pastoralen Raum am 1. Januar
     Räume mit einem gemeinsamen Seelsorgeteam          2024 in Kraft setzen. In den unmittelbar nächs-
     auskommen müssen, das maximal acht haupt-          ten Jahren wird sich noch nicht viel ändern. Wir
     amtliche Mitarbeitende umfasst.                    werden punktuell gemeinsam etwas anbieten,
     Das Bistum hat im vergangenen Jahr den             so z. B. in der Firmkatechese die Fahrt „Auf den
     Pfarreien einen Vorschlag unterbreitet, welche     Spuren des hl. Martin“ nach Frankreich in den
     Pfarreien solch einen Pastoralen Raum bilden       Sommerferien. Auch werden wir schauen, wo
     sollen. Bis zum Oktober dieses Jahres waren die    wir schon jetzt zusammenarbeiten können und
     Pfarreien aufgerufen, dem Bistum mitzuteilen,      sollten.
     ob sie dem Vorschlag des Bistums folgen wollen     Sowohl die Hauptamtlichen als auch die Mit-
     oder eine andere Grenzziehung des Pastoralen       glieder der genannten Gremien blicken mit
     Raumes favorisieren.                               einer Portion Gelassenheit in die Zukunft, was
     Der Vorschlag des Bistums für unsere Kirchen-      den Pastoralen Raum Ascheberg – Drenstein-
     gemeinde (bestehend aus Sendenhorst und            furt – Sendenhorst betrifft. Wir werden in den
Pfarrbrief Advent und Weihnachten 2022
12                                                                                                                                                                                                                       13

     Realschule St. Martin – Neues Leitungsteam                                                                 Kirchengemeinde setzt Nachhaltigkeitsideen um
     Größere Veränderungen gab es in der Schullei-         der Inklusion, in der Unterrichtsentwicklung die     Die Schöpfung zu bewahren gehört zum Grund-         Für die ökologische Gestaltung kirchlicher Frei-
     tung der Realschule St. Martin, die sich in Träger-   Individualisierung von Unterricht sowie das          verständnis des christlichen Glaubens. Als          flächen, wie Friedhöfe und Kirchplätze, wurden
     schaft unserer Kirchengemeinde befindet, im           Großprojekt der Schulsanierung.                      „ökofaire Kirchengemeinde“ achten wir bei           im Rahmen eines Online-Votings Spendengelder
     Februar und im August. Nach über 30 Jahren            Seit dem 1. August 2022 ist nun die gesamte
     Schulleitertätigkeit ging Gerd Wilpert zum 31.        Schulleitung wieder vollständig. Mit Lukas           unserem Handeln auf die Einhaltung nachhal-         gesammelt. Im nächsten Schritt ist angedacht,
     Januar 2022 in den wohlverdienten Ruhestand           Swienty konnte ein erfahrener Kollege, ebenfalls     tiger Vorgaben. Zudem wurden von Gemein-            Nistkästen und Insektenhotels in Gruppenarbeit
     und gab die Schulleitung an den ehemaligen            aus dem kirchlichen Schulbereich, für die Stelle     demitgliedern viele Ideen und Anregungen für        zu erstellen sowie Blühstreifen anzulegen.
     Stellvertreter Michael Rotterdam ab. Der in           des Stellvertreters gewonnen werden. Er kommt        ökologische Projekte und die Verbesserung des       Die Projektgruppe „Energiesparen“ erarbeitete
     Münster lebende Rotterdam leitet nun als Rektor       von der bischöflichen Roncalli-Realschule in         Einsatzes fair gehandelter Produkte gesammelt.      strengere Vorgaben für die energetische Nutzung
     die Geschicke der Schule. Herr Rotterdam ist 48       Ibbenbüren. Der ebenfalls in Münster lebende
     Jahre alt, verheiratet und hat drei Töchter.          37-jährige Swienty ist verheiratet und hat ein       Wir berichteten hierzu in der letzten Pfarrbrief-   der kirchlichen Gebäude, welche anschließend im
     Er ist im Februar 2016, damals als 2. Konrektor,      Kind. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen neben         ausgabe.                                            Kirchenvorstand beschlossen wurden. So sollen
     an die Schule gewechselt; somit sind ihm die          der Stunden- und Vertretungsplanung u. a. in der     Im Arbeitskreis „Zukunft einkaufen“ wurden          bis auf Weiteres die Kirchen und die Gemeinde-
     Strukturen und Abläufe, gerade auch im Hinblick       Fortentwicklung der schulischen Digitalisierungs-    die Ideen analysiert, deren Umsetzung priori-       räume nur noch begrenzt beheizt und die Kirch-
     auf die besondere Trägerschaft der Schule, nicht      prozesse.                                            siert und anschließend im Seelsorgeteam und         türme nur noch zu bestimmten Anlässen ange-
     fremd.                                                Vervollständigt wird die Schulleitung durch die 2.
     Vor der Schule liegende Herausforderungen sind        Konrektorin Tanja Witte, die seit 2020 die                                                               strahlt werden.
     die Weiterentwicklung der Digitalisierung und         Funktion innehat.                                                                                        Zur Unterstützung nachhaltiger Mobilität wurde
                                                           Text: Michael Rotterdam, Fotos: Realschule                                                               für den Zeitraum der Renovierung der Martins-
                                                                                                                                                                    kirche die Gottesdienstzeit der Samstagabend-
                                                                                                                                                                    messe und deren Verlegung nach Albersloh an
                                                                                                                                                                    den regionalen ÖPNV angepasst und um eine
                                                                                                                                                                    halbe Stunde vorverlegt. Sendenhorster Gemein-
                                                                                                                                                                    demitglieder können somit direkt vor und nach
                                                                                                                                                                    der 17.30 Uhr-Messe den Bus nutzen.
                                                                                                                                                                    Aktuell wird geprüft, inwieweit ein zertifiziertes
                                                                                                                in den Pfarrgremien besprochen. So verkaufte        Umweltmanagement in unserer Kirchengemeinde
                                                                                                                unsere Kirchengemeinde auf dem Albersloher          sowie Fairtradestandards für unsere Kinderta-
                                                                                                                Wersefest fair gehandelte Produkte eines Eine-      gesstätten und die Realschule umgesetzt werden
                                                                                                                Welt-Ladens auf Kommissionsbasis. Aber auch         können. Auch Broschüren zur ökologischen Grab-
                                                                                                                eigene Produkte, wie selbstgenähte Brotbeutel,      bepflanzung sollen erstellt oder beschafft werden.
                                                                                                                wurden veräußert. Diese Aktion soll auch zu-        Wer Interesse hat, im Arbeitskreis oder bei Pro-
                                                                                                                künftig auf bestimmten örtlichen Veranstaltun-      jekten mitzuwirken, kann sich gerne bei Tanja
                                                                                                                gen durchgeführt werden.                            Tiedeken (0160/7732667) oder Edith Pufahl
                                                                                                                                                                    (0151/54724586) melden.
                                                                                                                                                                    Text und Foto: Michael Naber
Pfarrbrief Advent und Weihnachten 2022
14                                                                                                        15

     Messdienerlager 2022 in Geiselwind
     Die Reise des Messdienerlagers der Kirchen-      Was beim Programm nicht fehlen durfte, war
     gemeinde St. Martinus und Ludgerus begann am     zum Beispiel das beliebte Geländespiel, die
     25. Juni mit einem Reisesegen in Sendenhorst –   Lagerolympiade, das große Fußballspiel, natürlich
     und dann ging es auch schon los nach Geisel-     die Lagermesse und vieles mehr.
     wind. Bald sollte der Spaß beginnen.             Zudem wurde natürlich beim Bergfest und am
     Auf die Kinder und Jugendlichen warteten zwölf   Abschlussfest das Tanzbein geschwungen, laut
     sonnige Tage auf dem Zeltplatz in Franken. Zu    gesungen und gefeiert. Viel zu schnell heißt es
     jedem Tagesmotto gab es ein passendes Pro-       dann Abschied nehmen, in einem großen Kreis
     gramm. Egal ob Tagesausflüge, Spiele-Shows,      ums letzte Lagerfeuer – und am nächsten Tag,
     gemeinsame Mahlzeiten, Nachtwachen oder          dem 7. Juli, führte uns der Weg zurück nach
     Wasserschlachten: es machte uns und vor allem    Sendenhorst.
     den Kindern riesigen Spaß.                       Text und Fotos: Lagerleiterteam
Pfarrbrief Advent und Weihnachten 2022
16                                                                                                                                                                                                                                  17

     Besuch der Passionsspiele in Oberammergau                                                               Erzählungen beleben das Bühnenbild.
                                                                                                             Mit römischen Soldaten, Pilatus als römischem
                                                                                                                                                                  aber nicht sichtbar. Ein Engel spricht zu den Frauen
                                                                                                                                                                  am Grab: „Was sucht ihr den Lebenden bei den
                                                                                                             Statthalter sowie dem Hohepriester Kaiphas wird      Toten? Er ist nicht hier, er ist auferstanden.“ Darauf
                                                                                                             die Auseinandersetzung um Jesu Verurteilung          erscheint der Auferstandene nur kurz.
                                                                                                             heftig geführt. Judas der Verräter bereut seine      Dies mitzuerleben war schon bewegend. Bevor wir
     Das Busunternehmen Kottenstedte bot die            Festspielhauses für den Autoverkehr gesperrt.        Tat, wirft das Geld in den Tempel und flieht ver-    am nächsten Tag heimreisten, besichtigten wir noch
     Pilgerreise nach Oberammergau in Zusammen-         Unser Reiseleiter Dr. Löher hatte bereits am         zweifelt in den Tod. Petrus bereut ebenfalls seine   das Schloss Linderhof und das Kloster Ettal. Tief
     arbeit mit unserer Kirchengemeinde unter der       Vormittag für unsere Gruppe den Besuch im            Verleumdung und weint bitterlich.                    beeindruckt von den Passionsspielen und den zahl-
     geistlichen Leitung von Pfarrer Clemens Lübbers    Festspielhaus mit dem Spielleiter Christian Stückl   Der Höhepunkt ist die Kreuzigung Jesu. Es sind       reichen historischen Gebäuden erreichten wir früh-
     sowie der organisatorischen Reiseleitung und       organisiert. Der Regisseur erklärte uns die          die intensivsten Minuten der Passionsspiele. Eine    morgens unsere Heimatstadt Sendenhorst.
     Begleitung von Dr. Burkhard Löher (Kultur-         Anfänge der Passionsspiele, die Ursprungs-           angespannte Stimmung macht sich im Publikum
     direktor) vom 26. bis 29. Juli an.                 geschichte mit all ihren Höhen und Tiefen bis ins    breit. Danach wird Jesus vom Kreuz abgehängt         Text: Elisabeth und Hubert Böcker,
     Frühmorgens starteten wir mit den Bus ab           Jahr 2022.                                           und in ein Leinentuch zu Grabe getragen. Dies ist    Foto: ©Passionsspiele Oberammergau 2022 / Birgit Gudjonsdottir.
     Sendenhorst Richtung Süddeutschland. Mit ent-      Stückl führte aus, dass es nicht immer einfach
     sprechenden Pausen hatten wir unsere erste         war, die Zustimmung von den entsprechenden
     Führung in Dinkelsbühl, eine der schönsten         Gremien zu bekommen, da in den vergangenen
     Städte Deutschlands mit wunderschönen,             Aufführungen jeweils größere Passagen verän-
     gepflegten Fachwerkhäusern, Kirchen sowie einer    dert wurden, um religiöse und kulturelle
     intakten Stadtmauer und gut erhaltenen Türmen.     Besonderheiten zeitlich korrekt darzustellen.
     Der Tag endete nach dem Abendessen mit einem       Letztendlich unterstützten die Oberammergauer
     gemeinsamen Gottesdienst.                          dieses Anliegen. Über den lebendigen Vortrag
     Am nächsten Tag fuhren wir durch die hügelige,     waren wir begeistert. Die Stunde verging wie im
     grüne Landschaft der Allgäuer Alpen zum            Flug, wie man so schön sagt, es kam keine
     „Schloss Neuschwanstein in Schwangau“. Auf         Langweile auf.
     dem Weg dorthin besichtigten wir noch die          Nach dem gemeinsamen Mittagessen begann die
     Wieskirche bei Steingaden, eine der berühmte-      Vorstellung des 1. Teils um 14.30 Uhr und dauer-
     sten Rokokokirchen der Welt, die zum UNESCO-       te bis 17.00 Uhr. Der 2. Teil schloss sich nach
     Weltkulturerbe zählt. Nach dem Gottesdienst        dem Abendessen von 20.00 bis 22.30 Uhr an.
     erklärte uns der Küster in seiner witzigen und     Pünktlich saßen wir im ersten Drittel in der mit
     humorvollen Art die Geschichte dieser Kirche.      ca. 4.500 Zuschauern ausverkauften Festspiel-
     .Das Schloss Neuschwanstein – auch als             halle mit einem sehr guten Blick zur Bühne.
      Märchenschloss bezeichnet – ist das berühmte-     Ein riesiges Ensemble aus Oberammergauer
      ste der Schlösser Ludwigs II. und eine der        Kindern, Frauen und Männern mit Palmzweigen
      bekanntesten Sehenswürdigkeiten Deutschlands,     wedelnd, untermalt von Chören und einem
      die jährlich etwa 1,5 Millionen Touristen besu-   Orchester, sowie Schafe, Ziegen, Esel, Pferde und
      chen. Hier fand die Führung für uns in einem      sogar Kamele spielen den Einzug des Erlösers
      zeitlich begrenzten Rahmen statt. Nach der        Jesus in Jerusalem nach. Die Jünger sprechen
      Besichtigung wurde unsere Gruppe auf mehrere      Jesus mit Rabbi an. Jesus stellt sich zuerst als
      Hotels in der Nähe von Oberammergau verteilt.     Messias vor, der sein Volk religiös erneuern will,
      Am nächsten Tag fuhren wir mit dem Bus nach       bevor er die Händler aus dem Tempel vertreibt.
      Oberammergau. Aus Sicherheitsgründen waren        Die furiosen Massenaufläufe und die in lebenden
      Teile der Stadt in unmittelbarer Nähe des         Standszenen nachgestellten alttestamentliche
Pfarrbrief Advent und Weihnachten 2022
18                                                                                                                                                                                         19

     Advent                                                                                    Weihnachtliche Festzeit
     Samstag, 26. November 2022 – 1. Advent       Sonntag, 11. Dezember 2022 – 3. Advent /     Samstag, 24. Dezember 2022 – Weihnachten /       Freitag, 06. Januar 2023 -
     17.30 Uhr Familienmesse, St. Ludgerus        „Gaudete“                                    Hochfest der Geburt des Herrn / Heiligabend      Hochfest Erscheinung des Herrn
     Sonntag, 27. November 2022 – 1. Advent       18.00 Uhr Messfeier “come and see”,          14.00 Uhr - 16.00 Uhr                            19.00 Uhr Weihnachtsliedersingen für die
     11.00 Uhr Familienmesse, Realschule          					 St. Ludgerus                           			           Gang zur Krippe,                   			 ganze Gemeinde – mit unseren drei
     Dienstag, 29. November 2022                  Dienstag, 13. Dezember 2022                   			          Kirchplatz St. Martin              			 Kirchenchören und mit
     19.00 Uhr Roratemesse, St. Josef-Stift       19.00 Uhr Roratemesse, St. Josef-Stift       15.00 Uhr     Kinderwortgottesfeier,             			 Instrumentalsolisten, St. Ludgerus
     Mittwoch, 30. November 2022                  Mittwoch, 14. Dezember 2022                  			           St. Ludgerus
     19.00 Uhr Adoration, St. Ludgerus            19.00 Uhr Wort-Gottes-Feier der kfd St. 		   16.30 Uhr     Familienmesse, St. Ludgerus
     Donnerstag, 01. Dezember 2022                					 Martin, Altes Pastorat                 17.00 Uhr     Familienmesse mit Kinderchor,      Sternsingeraktion
     19.00 Uhr Roratemesse, besonders für die     Freitag, 16. Dezember 2022                   			           Realschule
     					 kfd St. Ludgerus, St. Ludgerus         06.00 Uhr Frühschicht mit anschließendem     18.30 Uhr     Christmette, St. Ludgerus          Samstag, 07. Januar 2023 und
     Herz-Jesu-Freitag, 02. Dezember 2022         					 Frühstück, Altes Pastorat              22.45 Uhr     Musikalische Einstimmung,          Sonntag, 08. Januar 2023
     06.00 Uhr Frühschicht mit anschließendem     19.00 Uhr Bußgottesdienst, St. Ludgerus      			           Realschule                         in Sendenhorst und Albersloh
     					 Frühstück, Altes Pastorat              Dienstag, 20. Dezember 2022                  23.00 Uhr     Christmette, Realschule
     Sonntag, 04. Dezember 2022 – 2. Advent       19.00 Uhr Roratemesse, St. Josef-Stift       Sonntag, 25. Dezember 2022 –
     18.00 Uhr Adventskonzert des Kirchenchores   Mittwoch, 21. Dezember 2022                  Weihnachten / Hochfest der Geburt des Herrn
     					 St. Martin, St. Ludgerus               19.00 Uhr Adoration, St. Ludgerus            08.00 Uhr     Hirtenmesse, Realschule            Sonntag, 08. Januar 2023 -
     Dienstag, 06. Dezember 2022                  Freitag, 23. Dezember 2022                   09.30 Uhr     Festliche Messfeier mit Kolping-   Fest der Taufe des Herrn
     17.00 Uhr Kinderwortgottesfeier,             06.00 Uhr Frühschicht mit anschließendem     			           Blasorchester, St. Ludgerus        18.00 Uhr Messfeier „come and see”,
     					 Altes Pastorat                         					 Frühstück, Altes Pastorat              11.00 Uhr     Festliche Messfeier mit            			 St. Ludgerus
     19.00 Uhr Roratemesse, St. Josef-Stift       18.00 Uhr Jugendaktion: Gang zum Stall,      			           Kirchenchor, Realschule
     Mittwoch, 07. Dezember 2022                  					 Treffpunkt: Martinus-Haus und          Montag, 26. Dezember 2022 –
     19.00 Uhr Literatur trifft Kirche am Kamin   					 Ludgerus-Haus                          2. Weihnachtstag / Fest Hl. Stephanus
     Freitag, 09. Dezember 2022                                                                08.00 Uhr     Messfeier, Realschule
     06.00 Uhr Frühschicht mit anschließendem                                                  09.30 Uhr     Messfeier, St. Ludgerus
     					 Frühstück, Altes Pastorat                                                           11.00 Uhr     Messfeier mit dem Chor
                                                                                               			           Saitenwind, Realschule
                                                                                               17.00 Uhr     Messfeier im syromalabarischen
                                                                                               			           (indischen) Ritus, St. Ludgerus
                                                                                               Nach allen Gottesdiensten kann eine Familien-/
                                                                                               Einzelsegnung empfangen werden.
20                                                                                                                                                                                                          21

     Pfarrkirche St. Martin –                                                                                     Nun gilt es den vorgegebenen Kostenrahmen ein-
                                                                                                                  zuhalten, da im Kirchenvorstand Konsens darüber
     Innensanierung und Anstrich                                                                                  besteht, dass dieser in keinem Fall überschritten
                                                                                                                  werden darf.
     So lautet die offizielle Bezeichnung unseres großen   rung des Projekts verantwortlich ist. Inhalte dieser
                                                           Abstimmungsgespräche waren neben den bauli-            Ein wichtiger Mosaikstein der Finanzierung (gut
     Projekts, dessen „baulicher“ Startschuss am 19.
                                                           chen insbesondere die finanziellen Aspekte, die ja     20% der Summe) sind die Kollekten und Spenden,
     September dieses Jahres gegeben wurde. Bis es
                                                           nun einmal eine ganz wesentliche Rolle bei einem       die wir als Kirchengemeinde aufzubringen haben.
     schließlich so weit war, mussten im Vorfeld viele
                                                           Projekt spielen.                                       Für das Projekt wurde wie schon beim vergleich-
     Gespräche geführt und bürokratische Hürden über-
                                                                                                                  baren Projekt in Albersloh ein Spendenbarometer
     sprungen werden.
                                                           Letztendlich hat der Kirchenvorstand in seiner         eingerichtet. Der aktuelle Stand des Spendenbaro-
                                                           Sitzung am 25.08.2021 beschlossen, beim Bischöf-       meters liegt bei gut 125.000,00 €uro; die Spenden-
     Am 7. November 2019 traf sich der für dieses Pro-
                                                           lichen Generalvikariat die haushaltsrechtliche Ge-     summe wird hoffentlich noch bis zum eingeplanten
     jekt gegründete Arbeitskreis erstmals mit dem Ziel,
                                                           nehmigung für das Projekt „Pfarrkirche St. Martin      Betrag ansteigen.
     ein Konzept zu erarbeiten und Ideen zu sammeln.
     Schon im Februar 2020 wurde vom Architekturbüro       Sendenhorst – Innensanierung und Anstrich“ mit
     ein ungefährer Kostenrahmen für die geplanten         einem Investitionsvolumen von 1.020.000,00 €uro
     Maßnahmen in Höhe von 800.000,00 €uro vorge-          zu beantragen. Der Bewilligungsausschuss beim Ge-
     stellt.                                               neralvikariat hat in seiner Sitzung vom 27.09.2021
                                                           dem Finanzierungsvorschlag des Kirchenvor-
     Daran schlossen sich weitere 15 Sitzungen des         stands zugestimmt und der Kirchengemeinde am
     Arbeitskreises sowie unzählige Abstimmungsge-         21.10.2021 die haushaltsrechtliche Genehmigung
     spräche mit dem Bischöflichen Generalvikariat,        zur Durchführung der Maßnahme erteilt.
     dem Westfälischen Amt für Denkmalpflege sowie
     der Kirchlichen Denkmalpflege an. Bei all diesen      Die Finanzierung sieht nach aktuellem Stand nun
     Gesprächen wurde die Kirchengemeinde vom              wie folgt aus:
     Architekturbüro soan aus Bochum begleitet, das
     für die Planung, Ausschreibung und Durchfüh-          Investitionszuschuss
                                                           Bistum Münster			                385.000,00 €uro
                                                           Kollekten, Spenden		             207.000,00 €uro
                                                           Allgemeine Rücklage		            120.000,00 €uro
                                                           Entnahme Sonderrücklage           37.500,00 €uro
                                                           Innere Anleihe
                                                           Substanzkapital Pfarrfonds       150.000,00 €uro
                                                            Denkmalfördermittel		           118.000,00 €uro

                                                           Gesamtsumme			1.017.500,00 €uro

                                                                                                                                                                       Text und Fotos: Hans-Jürgen Gerdes
22                                                                                                                                                                                                                        23

     Wangari-Wald am Pfadfindergelände                                                                         Landeigentümer Eberhard Bonse hatte natürlich
                                                                                                               noch viele Ratschläge und Techniken zu vermit-
                                                                                                                                                                  haben so den Sommer gut überstanden, was alle
                                                                                                                                                                  doch sehr freut.
                                                                                                               teln. Die Waldpflanzung wird vom Rat der Stadt     Zu Mittag gab es in Bonses Scheune für die Fleißigen
                                                                                                               Sendenhorst finanziell unterstützt.                eine Stärkung, für die Pfadfinder Pizza und an lan-
                                                           reitet. Mit den Spaten wurden die Pflanzlöcher      Bürgermeisterin Katrin Reuscher war begeistert     gen Bankreihen Nudeln von Tafelschmitz. Hundert
                                                           gegraben und die Setzlinge fachgerecht einge-       über die motivierten jungen Leute, die bei         Pflanzer in der Scheune ließen sich natürlich auch
                                                           bracht. Den jungen Leuten standen dabei zwan-       bestem Wetter Bäumchen für Bäumchen in den         den Schokoladenpudding schmecken.
                                                           zig Teamer der älteren Pfadfinder und Freunde       Boden brachten.                                    Nach Mittag musste noch weiter gepflanzt werden.
                                                           zur Seite. Immerhin sollten an den Tagen viertau-   In Blickweite zu dem ersten Projekt wanderte das   Um 14 Uhr war das Tageswerk vollbracht und alle
                                                           send Setzlinge auf einem Hektar Acker in den        Auge schon mal hinüber und man sieht ein wil-      trafen sich zum Abschlusskreis. Zufriedene und
                                                           Boden gebracht werden. In Kleinteams mit zu         des Beikrautfeld, was wilder nicht entstehen       meist dreckige Schülerinnen und Schüler machten
                                                           jeweils vier Jugendlichen ging es allen aber gut    konnte. Im Sommer war es ein Paradies für eine     sich auf den Heimweg. Sicherlich werden sie in
                                                           von der Hand.                                       Unzahl von Insekten, die über das Pflanzfeld       Jahren schauen, was aus ihren Mühen geworden ist.
                                                           Zu den Buchen- und Eichensetzlingen mit kleinen     brummten. Jedoch nehmen die Beikräuter, bis zu     Auch am Samstag zuvor standen die Pfadfinder, die
                                                           Pflanzballen kamen noch Kastanien, Feldahörner,     einem Meter Höhe, den Setzlingen das Licht.        auch größere Bäume pflanzten, in ihrem Ab-
                                                           Walnüsse und Ulmen hinzu, die in Gruppen im         Somit wurde auch die eine um andere Stunde         schlusskreis – allerdings an dem neu geschaffenen
                                                           Wald verteilt gesetzt wurden. Die Kids können       dort Unkraut gejätet; aber sie bilden auch den     Feenring, ein dichter Ring von Eichen, den sie ge-
                                                           die Sorten jetzt auf jeden Fall unterscheiden und   nötigen Schatten und halten so die Feuchtigkeit    pflanzt hatten. Dort werden sie sich künftig zu ihren
                                                           auch die Teamer wussten über die Eigenarten der     im Boden. Gut achtzig Prozent der jungen Bäume     kleinen Walderforschungsnachmittagen treffen.
                                                           Pflanzen zu berichten. Sträucher, wie Weißdorn
                                                           und Vogelkirsche, bilden den Übergang als
                                                           Waldsaum zum weiteren Ackerumfeld, welches
     Für die Sendenhorster Pfadfinderinnen und Pfad-       der betreuende Förster gut beobachten konnte.
     finder war es am 22.10.2022 wieder so weit: es        In der gewählten Pflanzenkombination kann der
     ging mit den Spaten zum Wangari-Wald am Pfad-         Wald auch die sich verändernden Klimaanfor-
     findergelände. Am Mittwoch, 26.10.2022, folgten       derungen bestehen.
     ihnen dann die Schüler und Schülerinnen der zehn-
     ten Klassen der Realschule St. Martin, der
     Montessori-Schule Sendenhorst und der Freien
     Waldorfschule Everswinkel. Weitere Bäume sollten
     für das große Wangari-Wald-Projekt gepflanzt
     werden.
     Schon im letzten Jahr hatte das Pflanzprojekt
     begonnen. Auf einem Areal von acht Hektar wird in
     den nächsten fünf Jahren ein Eichenbuchenwald
     gepflanzt werden.
     Die Pflanztage begannen jeweils mit einem Impuls
     in den Tag, in dem die Wichtigkeit von Wald für die
     ökologische Zukunft unseres Planeten hervorgeho-
     ben wurde und wir alle im Sinne der Schöpfung am
     Erhalt und der Erweiterung unserer Wälder arbei-
     ten müssen. Mit einem Segen ging es in den Tag.
     Alle Pfadfinder und Pfadfinderinnen, Schüler und
     Schülerinnen waren dabei gut motiviert und vorbe-     Text: Max Bonse, Fotos: Dirk Schmedding
24                                                                                                                                                                                                                                     25

     „Kinder helfen Kindern“ –                                 stattfindenden Adventsaktion, bei der Schulmateri-
                                                               alien gesammelt wurden, die Pater Andreas Wal-
                                                                                                                      denen immer wieder stattliche Summen für unser
                                                                                                                      Hilfsprojekt gespendet werden, konnten kaum statt-
                                                                                                                                                                             Unsere wohl größte Aktion im Jahr 2021 war die Über-
                                                                                                                                                                             führung eines ausgemusterten Löschfahrzeugs für die
     gestern, heute und morgen                                 termann dann immer an bedürftige Kinder und Ju-
                                                               gendliche in Albanien verteilen konnte. Aber auch in
                                                                                                                      finden. Eine sehr zuverlässige Spendenquelle sind
                                                                                                                      aber nach wie vor die Zahngoldsammlungen von
                                                                                                                                                                             Feuerwehr in Fushë-Arrëz. Die freiwilligen Brandbe-
                                                                                                                                                                             kämpfer bekommen kaum Unterstützung von Seiten
     Im Jahr 1989 startete Hermann Lewentz mit einigen         kleinen Waffel- und Kuchenverkaufsaktionen in den      zwei Zahnärzten. Außerdem wurde mehrfach in der        des Staates – weder Ausbildung, noch Material! Zwei
     Schüler und Schülerinnen an der Realschule St. Martin     Pausen konnte viel Geld gesammelt werden. Eine         Kollekte der Kirchengemeinde großzügig für „Kinder     alte, auch von Bruder Andreas vor Jahren organisierte
     eine Sammelaktion und transportierte Hilfsgüter           große und wichtige Einnahmequelle war schließlich      helfen Kindern“ gespendet.                             Feuerwehrautos quasi ohne Ausrüstung, stehen in
     nach Lemberg in der Ukraine. Es hätte damals wohl         immer das Martinsfest, dessen Einnnahmen immer         Auch das Martinsfest der Realschule fiel leider den    einer viel zu kleinen Garage, ein offizielles Alarmie-
     niemand gedacht, dass dieses Projekt nach über 30         zu einem großen Teil in die Aktion „Kinder helfen      umfangreichen Auflagen der Pandemie zum Opfer.         rungssystem oder einen Notruf gibt es nicht.
     Jahren noch Bestand haben wird! Nach einigen Jahren       Kindern“ flossen.                                      Stattdessen fand ein Sponsorenlauf statt, bei dem      Nach einem verheerenden Brand im März 2020, bei
     hatte sich die Situation der Menschen in der Ukraine      Seit einigen Jahren merken wir als Organisati-         die Schüler und Schülerinnen drei Stunden lang         dem vier kleine Kinder ihre Eltern verloren, bat Bruder
     deutlich verbessert und der Schwerpunkt von „Kinder       onsteam, dass sich auch in Albanien die Situation      auf der „Westhoff-Runde“ so viele Kilometer wie        Andreas uns um Unterstützung. Im Oktober 2021
     helfen Kindern“ verlagerte sich auf das rumänische        weiter verändert. Außerdem sehen wir, dass sich        möglich zurücklegten. Insgesamt wurden über            konnten wir dann das durch ihn günstig erworbene
     Baia Mare. Seit 2013 steht die Missionsstation St. Jo-    entwicklungspolitisch der Schwerpunkt immer            10.000 € für „Kinder helfen Kindern“ erlaufen! Wir     Fahrzeug überführen und die Retter vor Ort zwei Tage
     seph in Fushë-Arrëz/Albanien im Mittelpunkt, mittler-     weiter weg von einer reinen Spenden- und Hilfs-        hoffen, dass dies keine einmalige Aktion bleiben       schulen, was zu großer Freude in Fushë-Arrëz führte.
     weile wurden vier Hilfsgütertransporte dorthin durch-     gütermentalität hin zu nachhaltigen Hilfsprojekten     wird!                                                  Hoffen wir, dass damit der Brandschutz der Bevölke-
                             geführt. Neben den Transporten    bewegt. Aus diesem Grund hatten wir im Jahr 2019       Die soziale Situation und die Armut der Menschen       rung verbessert werden kann!
                             war ein weiterer Schwerpunkt      beschlossen, unsere Hilfsgütertransporte nur noch      in der Bergregion Albaniens hat sich nicht verbes-     Weiterhin finanzieren wir den kompletten Unter-
                             immer eine nachhaltige finan-     in einem zweijährigen Rhythmus durchzuführen           sert. Immer mehr Familien ziehen weg, es bleiben       halt vier schwerstbehinderter Kinder im Haus der
                             zielle Unterstützung der Bevöl-   und noch stärker Ausbildungsprojekte und einzelne      nur die Alten und die Armen sowie Familien mit         Nächstenliebe der Caritas monatlich mit einer gro-
                             kerung vor Ort, zum Beispiel      Patenschaften vor Ort zu unterstützen. Konsequen-      vielen und/oder behinderten Kindern. Es gibt keine     ßen Summe. Diese Kinder würden ansonsten keine
                             durch Spenden an Kinderheime,     terweise übernahm auch die Schülervertretung der       wirklichen Perspektiven für die Menschen. Soziale      Unterstützung erhalten und in den einfachen Hütten
                             Patenschaften, einzelne Projek-   Realschule nun regelmäßig Ausbildungspatenschaf-       Sicherungsnetze wie Arbeitslosengeld und Sozial-       dahinvegetieren.
                             te, Hausbauaktionen u.v.m..       ten, beginnend mit Andersen Voci, der mittlerweile     hilfe gibt es nach wie vor nicht. Mit ihren Gesuchen   Wie sieht die Zukunft der Aktion „Kinder helfen Kin-
                             In der gesamten Zeit wären        sein Abitur mit Bravour absolvierte und im vierten     kommen die Menschen deshalb meist zur Missi-           dern“ aus? Angesichts der aktuell sehr hohen Sprit-
                             all diese Aktionen nicht ohne     Jahr an der Universität von Tirana Medizin studiert.   onsstation. Immerhin konnte der Kindergarten den       preise gehen wir nicht davon aus, dass ein Hilfsgü-
                             die tatkräftige Unterstützung     Im Sommer 2021 konnte er für sechs Wochen in           knapp 60 Kindern täglich zwei Mahlzeiten sowie ein     tertransport aus dem Nordwesten von Deutschland
     der Sendenhorster Bevölkerung möglich gewesen.            Sendenhorst sein, wo er ein Praktikum im St. Josef-    gutes Kinderleben mit Malen, Basteln, Singen und       wirtschaftlich darstellbar ist. Aus Süddeutschland und
     Viele erinnern sich sicherlich gerne an die mehrtä-       Stift absolvierte und begeistert mit vielen neuen      Spielen anbieten. Auch die Nähausbildung wur-          Österreich gehen regelmäßig mehrfach pro Jahr Trans-
     gigen Sammlungen in der Aula der Realschule, wo           Eindrücken nach Fushë-Arrëz zurückkehrte.              de für sechs junge Frauen wieder aufgenommen,          porte ab, so dass die Missionsstation nicht ohne ma-
     die gespendeten Gegenstände sortiert, verpackt und                                                               damit diese sich eine Einkommensquelle aufbauen        terielle Unterstützung bleibt. Wir sehen unser Einsatz-
     schließlich auf den 40-Tonner verladen wurden. Schon                                                             können. In diesem wichtigen Bereich der Ausbil-        gebiet verstärkt im Bereich der Hilfen vor Ort, die von
     seit Jahren gibt es aber auch beständige Ausbildungs-                                                            dungsunterstützung vor Ort sehen wir von „Kinder       uns finanziert werden. Dafür sind wir immer wieder
     patenschaften für Kinder und Jugendliche in den ar-                                                              helfen Kindern“ einen nachhaltigen Schwerpunkt         auf die Unterstützung der Eltern unserer Realschüler
     men Ländern, die ohne diese Unterstützung keinerlei                                                              unserer zukünftigen Arbeit, den wir gerne weiter       und -schülerinnen und der Sendenhorster Bevölke-
     Perspektive auf ein besseres Leben hätten. Regelmä-                                                              ausbauen möchten.                                      rung angewiesen. Sehr optimistisch stimmt uns in
     ßig erreichten uns Spenden von runden Geburtstagen                                                                                                                      diesem Zusammenhang die Tatsache, dass unsere drei
     oder Jubiläen, mit denen wir beispielsweise Trans-                                                                                                                      neuen 5. Klassen alle jeweils eine Ausbildungspaten-
     portkosten, Hausbauaktionen oder andere konkrete                                                                                                                        schaft in Höhe von 30 € pro Monat für ein albanisches
     Bedarfe finanzieren konnten.                                                                                                                                            Schulkind übernommen haben. Wichtig ist uns auch,
     Auch vom Sendenhorster Gänsemarkt ist der Cham-                                                                                                                         dass unsere Schüler und Schülerinnen weiterhin aktiv
     pignonstand von „Kindern helfen Kindern” nicht            Die Corona-Pandemie hat natürlich auch unsere                                                                 sind – sei es als Champignonverkäufer, Waffelbäcker
     wegzudenken. Dort haben jedes Jahr Schüler und            Aktivitäten seit 2020 stark eingeschränkt.                                                                    oder mit vielen anderen denkbaren Tätigkeiten. Regel-
     Schülerinnen der Realschule die von der Firma Edeka/      So fand der für das Frühjahr 2021 geplante Hilfs-                                                             mäßig organisieren gerade die jüngeren Schüler und
     Kemper gespendeten Zutaten zu leckeren gebratenen         transport nicht statt und der traditionelle Champi-                                                           Schülerinnen Kuchen-, Plätzchen- und Waffelverkaufs-
     Champignons verarbeitet. Aktiv wurden die Kinder          gnonverkauf auf dem Gänsemarkt war unter den                                                                  aktionen, deren Erlös zu 100 % nach Albanien geht.
     und Jugendlichen auch in vielen kleinen schulinternen     geltenden Hygienebestimmungen nicht durch-                                                                    Wir hoffen, dass wir so auch in Zukunft nachhaltige
     Aktionen, zum Beispiel bei der seit 2014 regelmäßig       führbar. Auch runde Geburtstage und Jubiläen, bei                                                             Hilfen für Albanien leisten können!
                                                                                                                      Text und Fotos: Judith Vosseberg
26                                                                                                                                                              27

     Martini-Gänsemarkt –                             Messdienerlager 2023 in Surwold
     Impressionen vom Stand „Kinder helfen Kindern“   Auch im nächsten Jahr geht es für das Messdie-
                                                      nerlager Sendenhorst wieder auf eine aufregen-
                                                                                                            den Aktivitäten tagsüber werden wir abends
                                                                                                            beim Bergfest und Abschlussfest gemeinsam
     Fotos: Judith Vosseberg                          de Reise. Die ersten zwei Wochen der Sommer-          feiern, laut singen und das Tanzbein schwingen.
                                                      ferien werden, wie schon so viele Jahre zuvor,        Es werden wieder zwei abwechslungsreiche
                                                      mit alten und neuen Freunden in Zelten ver-           Wochen mit viel Freude, guter Laune und vor
                                                      bracht. In diesem Jahr geht es für zwölf Tage auf     allem Spaß angeboten.
                                                      einen Zeltplatz in Surwold im Emsland.
                                                                                                            Es können natürlich nicht nur Messdiener mitfah-
                                                      Vor Ort wird es jeden Tag ein Lagerfeuer geben,       ren, sondern alle, die Lust haben und zwischen
                                                      abwechselnde Nachtwachen und immer super              9 und 15 Jahren alt sind. Die Anmeldung findet
                                                      leckeres Essen. Tagsüber werden verschiedene          am 15.01. statt; genauere Informationen folgen.
                                                      Ausflüge unternommen oder lustige Spiele-
                                                      Shows und Wasserschlachten gemacht.                   Wir, das Leiterteam 2023, freuen uns schon riesig
                                                      Was bei unserem Programm natürlich nicht feh-         auf das nächste Lager und hoffen, dass
                                                      len darf, ist das beliebte Geländespiel, die Lager-   wieder viele Kinder mitfahren!
                                                      Olympiade oder das große Fußballspiel. Neben
                                                                                                            Text und Fotos: Lagerleiterteam
28                                                                                                         29

     Firmung –
     Vorbereitungswochenenden und Firmfeiern
     Nach zwei Jahren Pandemie und „Hybrid-Veran-       münster ist ein Benediktinerkloster, das schon
     staltungen“ geht die Firmvorbereitung in ihrem     in den letzten Jahren als Vorbereitungswochen-
     ursprünglich gehaltenen Format weiter. Unsere      ende für die Jugendlichen gern besucht wurde.
     Gruppe hatte die Ehre, als erste in die jeweili-   Diesmal stand der Glaube im Mittelpunkt. Von
     gen Wochenenden zu starten. Am Freitag, dem        einem Stationen-Lauf über Gott, Jesus und
     16.05.2022, war es so weit. Das erste Wochen-      Heiligem Geist bis hin zu einem Besuch in der
     ende verbrachten wir in der Jugendbildungs-        Stadt Meschede gab es viel zu erleben. Wir
     stätte in Saerbeck. Im Mittelpunkt standen die     konnten durch Bruder Remigius einen Einblick
     Reflexion der eigenen Person und der eigenen       ins Klosterleben bekommen und haben in der
     Werte. Durch spielerische Methoden und kreati-     Stadt Meschede die St. Walburga-Kirche und
     ve Workshops haben wir diese Themen anreißen       das Café Pan besucht, ein pastorales Projekt
     können. Am Samstagabend gab es noch ein sehr       der Ortsgemeinde. Am Samstagabend kam
     spannendes Jeopardy (Quizspiel), wo drei Teams     dann Pastor Clemens Lübbers zu uns zu Besuch,
     gegeneinander ihr Wissen zu Themen über das        feierte mit uns in der Krypta eine hl. Messe und
     Christentum unter Beweis stellen konnten. Zum      saß nach dem Abendessen für uns auf dem
     Abschluss des Wochenendes kamen wir am             „heißen Stuhl“ und beantwortete Fragen von
     Sonntag, dem 18.05.2022, zu einer Wort-Gottes-     Jugendlichen, die in alle Richtungen gingen.
     Feier zusammen, die wir gemeinsam vorbereitet      Auch dieses Wochenende fand ein Ende und
     haben. Mit diesem coolen Einstieg freuten wir      wir bereiteten uns auf den kommenden Gottes-
     uns alle auf das zweite Wochenende, das Mitte      dienst am 30.10.2022 vor. Es war eine schöne,
     September auf uns wartete. Am Freitag, dem         ereignisreiche und angenehme Zeit der Vorbe-
     16.09.2022, ging es dann los. Dieses Mal führte    reitung auf das Fest der Hl. Firmung am 5.11.
     uns der Wochenendtrip in die schöne sauerlän-      und 6.11.2022 in St. Ludgerus in Albersloh.
     dische Kleinstadt Meschede. Die Abtei Königs-      Text: Sampras Jesurasa
30                                                                                                                                                                                                                   31

     Wollten Sie nicht immer schon einmal nach Israel?                                                         Die Leitung der Fahrt wird in den Händen von
                                                                                                               Gerd Wilpert und Pfarrer Clemens Lübbers
                                                                                                                                                                chengemeinde eine Ausschreibung mit der Pro-
                                                                                                                                                                grammplanung und den genaueren Kosten geben.
                                                                                                               liegen.                                          Dabei erhalten die Personen, die auf unserer Inte-
     Unsere Israelfahrten 2007, 2011, 2015 und 2019        das Gästehaus des Katharinenklosters unter-         Kostenkalkulation: Eine genauere Angabe wird     ressentenliste stehen, die Ausschreibung mit den
     sind auf eine sehr positive Resonanz gestoßen.        halb des Mosesberges.                               aufgrund der Möglichkeiten zur Flugbuchung       Anmeldeunterlagen per Mail vorab (bevor eine
     Für die meisten Teilnehmerinnen und Teilnehmer        Die Bilder auf diesen Seiten zeigen wichtige und    Anfang Dezember vorliegen. Unsere letzte Ge-     Presseveröffentlichung erfolgt). Eine verbindliche
     der Reise 2019 war es die letzte längere Auslands-    bekannte Stationen der geplanten Reise. In ih-      meindefahrt 2019 hat (Flüge, Unterbringung im    Anmeldung soll bis Weihnachten 2022 erfolgen.
     reise vor Ausbruch der Pandemie.                      rer Vielfalt stehen sie aber insbesondere für die   Doppelzimmer, Halbpension, Programm usw.)        Die Berücksichtigung der Anmeldungen erfolgt
     Wir bleiben bei unserem 4-Jahres-Rhythmus. Im         Absichten, die wir mit unserer geplanten Fahrt      etwa 2700.- € je Person gekostet. Für 2023       dann in der Reihenfolge des zeitlichen Eingangs
     Herbst 2023 wird es daher wieder das Angebot          verbinden. Wir werden an Ursprungsorte des          müssen wir mit höheren Preisen rechnen, nicht    im Pfarrbüro.
     einer Gemeindefahrt ins Heilige Land geben. Der       jüdischen und christlichen Glaubens kommen.         zuletzt auch wegen der massiv gestiegenen        • Im Frühjahr 2023 und nach den Sommerferien
     vorgesehene Termin ist: Sonntag, 1. Oktober, bis      Gottesdienste, spirituelle Zugänge und ausrei-      Treibstoffkosten.                                2023 sind Vorbereitungstreffen geplant.
     Freitag, 13. Oktober 2023. Die Reise fällt damit in   chende Zeit sind uns wichtige Anliegen gera-        Wir planen das weitere Vorgehen nun wie folgt:   Mit einer Mail an israel2023@st-martinus-und-
     die Herbstferien in Nordrhein-Westfalen.              de an diesen Stätten. Liest und versteht man        • Im Augenblick wird das genaue Programm         ludgerus.de können Sie sich noch in die Interes-
     Wir wollen diesmal mit Taba am Roten Meer und         biblische Texte anders oder tiefer, wenn man        mit dem Reiseveranstalter („Deutscher Verein     sentenliste aufnehmen lassen. Weitere Auskünfte
     dem Katharinenkloster auf dem Sinai (also in          einmal bei Sonnenaufgang auf dem Mosesberg          vom Heiligen Land“ in Köln) abgestimmt. Über     können Sie bei Gerd Wilpert (Spanniger 44, 48324
     Ägypten) beginnen. Von dort soll es dann in die       gestanden oder Wüstenerfahrungen gespürt            unsere Realschule St. Martin und deren regel-    Sendenhorst, Tel. 02526/4394) erhalten.
     Negev-Wüste gehen, anschließend nach Jerusa-          hat? Wenn man gesehen hat, wie es am See            mäßigem Schüleraustausch mit Jerusalem ver-      Für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer wird es
     lem und am Ende nach Tabgha an den See Gene-          Genezareth oder am Toten Meer aussieht oder         fügen wir über gute Erfahrungen, die uns bei     bestimmt eine etwas anstrengende, aber auch
     zareth. Bereits fest gebucht und bestätigt sind für   wie lebendig und vielfältig Jerusalem heute ist?    der Vorbereitung und Durchführung der Reise      sehr erlebnisreiche Reise werden.
     unsere Gruppe der Kibbuz Mashabei Sadeh in der        Israel bietet einmalige Voraussetzungen, die        behilflich sein können.                          Text und Fotos: Gerd Wilpert
     Negev-Wüste, das Paulushaus am Damaskustor in         drei monotheistischen Weltreligionen in ihren       • Anfang Dezember 2022 wird es in der Kir-       Bild unten: Katharinenkloster auf dem Sinai
     Jerusalem und das Pilgerhaus in Tabgha am See         Ursprüngen und in ihrer Vielfalt zu erleben.
     Genezareth. Angefragt sind das Hotel in Taba und      Was uns sonst noch wichtig ist:
                                                           • Aktuelle Bezüge zur politischen Situation Isra-
                                                           els, der Palästinenser und des Nahen Ostens
                                                           • Intensives Erleben der vielfältigen Natur (Ro-
                                                           tes Meer, Wüste, See Genezareth ...)
                                                           • Lieber mehr Zeit an einem Ort verbringen
                                                           als eine Sehenswürdigkeit nach der anderen
                                                           „abzuhaken“
                                                           • Auseinandersetzung mit dem besonderen
                                                           Verhältnis zwischen Deutschland und Israel
                                                           (Holocaust, Staatsgründung, „Wiedergutma-
                                                           chung“)
                                                           Bild links: Mosesberg
Sie können auch lesen