Forum Katholische Kirche - Region Rorschach - Katholische Kirche Region Rorschach
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
forum
Nr. 05/2019 I 01. Mai – 31. Mai
Katholische Kirche
Region Rorschach
Maria im Mai
Mit Christus und Maria bleiben wir in Gott. In der Tat, »wenn wir Christen sein wollen, müssen wir auch marianisch
sein. Das heisst, wir müssen die wesentliche, lebendige und von der Vorsehung bestimmte Beziehung anerkennen,
die Maria mit Jesus verbindet und die uns den Weg eröffnet, auf dem sie uns zu ihm führt« (Paul VI., Ansprache
während des Besuchs des Heiligtums der Muttergottes von Bonaria, Cagliari, 24. April 1970).
Mittwoch, 08. Mai 19.00 Uhr Kolumbanskirche Rorschach Maiandachtgruppe
Freitag, 10. Mai 20.00 Uhr Kapelle Wilen-Wartegg Rorschacherberg Pfarreirat und Portugiesen-
Fatima-Lichterprozession mit Eucharistiefeier mission und Pfarrer
Roland Eigenmann
Dienstag, 14. Mai 19.00 Uhr Pauluskapelle Goldach Frauengemeinschaft Goldach,
Vera Maria Rösch
Mittwoch, 15. Mai 19.00 Uhr Kolumbanskirche Rorschach Pfarreirat Rorschach
Mittwoch, 15. Mai 19.00 Uhr Kapelle auf der Schwendi Untereggen Wieland Frei
mit Kinderflötengruppe G. Jussel
Dienstag, 21. Mai 19.00 Uhr Kapelle Wilen-Wartegg Rorschacherberg Pfarrer Roland Eigenmann
mit Eucharistiefeier
Mittwoch, 22. Mai 19.00 Uhr Kolumbanskirche Rorschach Maiandachtgruppe
Freitag, 24. Mai 19.00 Uhr Pauluskapelle Goldach Pilgerheiligtumskreise,
Pfarrer Roland Eigenmann
Sonntag, 26. Mai 18.00 Uhr Magdalena-Kirche Untereggen Wieland Frei
mit Musik-Ensemble
Text: Roland Eigenmann/Fotos: KKRR, pixabay2 Anlässe
rstkommunion in Untereggen
E nora Passaretti, Luana Rivetti, Andrea Rüesch, Victo-
ria Samardzic, Adrian Sarcevic, Jonas Schiess, Annina
am 5. Mai
Schneider, Mina Schneider, Shari Tobler, Dana Ulrich,
Gianna Valentinuzzi, Andreas Weishaupt, Anna-Lena Wil-
li, Emin Yasar und Leona Zefiq.
Diese 3. KlässlerInnen und ihre Familien waren die ersten
in Goldach, die sich seit der Einführung des neuen Lehr-
plans auf den ausserschulischen Kommunionweg einge-
lassen haben und sich ausschliesslich in ihrer Freizeit auf
die Erstkommunion vorbereitet haben. Vielen Dank für
diesen tollen Einsatz!
Charlotte Küng-Bless
Eltern und Kinder haben sich auf dem Weg zur Erstkom-
eil Gott nicht überall sein
W
munion Gedanken gemacht zum Jahresthema «Jesus
verwandle uns». Der Bezug zum alten Wort «Wandlung» kann, schuf er die Mütter ...
in der Eucharistie ist damit gegeben. So sahen Mütter
und Kinder vor allem im Sterben und Werden der Natur Diese Worte eines unbekannten Autoren lassen erahnen,
viele Anzeichen von qualitativem Wandel, von essenziel- was wir unseren Müttern alles verdanken. Aus diesem
ler Verwandlung. Jedes Kind wählte einen Strauch, eine Grund laden wir Gross und Klein ganz herzlich am Sonn-
Pflanze aus, die zuerst in der Kirche, später zuhause ge- tag, 12. Mai um 09.15 Uhr zum Muttertags-Gottesdienst
deihen soll. So können sie stets zusehen, wie z.B. Blüten in die Kolumbanskirche Rorschach ein. Das Mutter-sein
zu Früchten werden. Am Werkstattnachmittag wurden beschränkt sich in dieser Feier aber nicht auf eine bio-
Töpfe und Medaillons aus Karton fleissig bemalt. Na- logische Begebenheit. Nein, Mutter-sein hat auch noch
mentlich besteht der kleine Jahrgang aus: andere Dimensionen und ereignet sich überall dort, wo
• Livia Egeter Menschen füreinander einstehen und sorgen, wo man
• Linda Fuchs sich darum bemüht, dass Leben ermöglicht und gepflegt
• Luana Karwath wird.
• Julia Raschle Musikalisch umrahmt wird der Gottesdienst vom ökume-
• Sebastian Prasciolu nischen Kinderchor «Sunnestrahl» unter der Leitung von
Text: Wieland Frei/Foto: Simone Karwath Ute Rendar. Anschliessend lädt die Apéro-Gruppe des
Pfarreirates Rorschach zum gemütlichen Beisammensein
mit Apéro ein – bei schönem Wetter auf dem Kirchplatz
Erstkommunion in Goldach und bei schlechter Witterung im Zentrum St. Kolumban.
Wir freuen uns auf alle Mütter und ihre Angehörigen!
Die Familiengottesdienst-Gruppe Rorschach
Feier der Geburtstagsjubilare
Am Mittwoch, 15. Mai, findet der Gottesdienst mit unseren
Geburtstagsjubilaren statt. Diesmal sind all die Geburts
tagskinder eingeladen, die zwischen Anfang November
2018 bis Anfang Mai 2019 Ihren 80., 85., 90. oder über
90. Geburtstag feierten.
Alle Jubilare wurden mit einem Brief persönlich einge-
laden und informiert. Natürlich sind auch Partner oder
Am Muttertag, 12. Mai 2019, werden die folgenden 34 Partnerin eingeladen mitzufeiern, ebenso Freunde und
Kinder das erste Mal die Heilige Kommunion empfangen: Bekannte. Beginn ist um 14.00 Uhr in der Pauluskapelle
Goldach. Anschliessend ist gemütliches Beisammensein
Nathalie Barreiro, Leandro Bischof, Davide Chinellato, bei Kaffee und Kuchen.
Amelia Cirigliano, Diego Colaci, Manoah De Simeis, Jano Bitte beachten Sie, dass die Eucharistiefeier um 10.00
Deubelbeiss, Jeannot Eberle, Joel Esteves Fernandes, Uhr entfällt. Diejenigen, die sonst die 10.00 Uhr Messe
Giulio Fabbroni, Christian Gächter, Alessia Grecuccio, besuchen, sind ebenfalls auf den Nachmittagsgottes-
Jonas Hutter, Matteo Lehner, Benicio Lutz, Lewin Mäder, dienst mit eingeladen und herzlich willkommen.
Jerome Moser, Marie Muke, Alexander Nikollbibaj, Leo Für die Vorbereitungsgruppe: Thomas von der LindenAnlässe 3
kumenischer Segnungs- und
Ö Um 10.45 Uhr beginnt die Eucharistiefeier beim
Salbungsgottesdienst Hof von Familie Buob. Nach dem Gottesdienst gibt es
Würste und Getränke.
Am Samstag, 25. Mai feiern wir um 17.30 Uhr in der Um 13.00 Uhr besteht die Möglichkeit zur Rückfahrt bis
Kolumbanskirche einen Segnungs- und Salbungsgot- Untereggen.
tesdienst zu dem Menschen aller Konfessionen herzlich
eingeladen sind. Schlechtwettervariante
Bei Gott bin ich geborgen – so das Thema des Gottes- Die Eucharistiefeier findet um 10.45 Uhr in der Kolumbans
dienstes. Diese Geborgenheit erfahren wir durch Gottes kirche Rorschach statt.
Segen und den Segen, den wir einander schenken oder Anschliessend gibt es Würste und Getränke beim Zent-
sind. Dies ist möglich, wenn wir ganz frei einladen, sich rum St. Kolumban.
durch einen Zuspruch oder Segen mit Salböl stärkend Hinfahrt: Untereggen Hinterhof ab 10.00 Uhr – Mittlerhof
berühren zu lassen. Der Gottesdienst wird mitgestaltet – Vorderhof – 10.15 Uhr Post Goldach – Elektro Kuster –
durch Maria Christina (Cello) und Martin Flüge (Percus- Bäckerei Beerle – 10.25 Uhr Kolumbanskirche
sion / Marimbaphon). Rückfahrt: 13.00 Uhr bis Untereggen.
Anna Maria Frei-Braun
Auskunft über die Durchführung des Feldgottes-
dienstes mit Prozession gibt Telefon 1600 unter Regio/
Christi Himmelfahrt – Donnerstag,
Info ab Donnerstag 07.00 Uhr.
30. Mai 2019
«Kirche mit* den Frauen»
Der 2. Mai – der Wiboradatag – ist zur Tradition gewor-
den als Pilgertag «Für eine Kirche mit* den Frauen». Wi-
borada ist die St. Gallerin, die als erste Frau offiziell heilig-
gesprochen wurde. Sie war eine Rompilgerin. Sie hat ein
Erbe hinterlassen, das uns bis heute ermutigt.
Am Wiboradatag pilgern wir ein Stück, nehmen Impulse
mit, vernetzen und stärken uns im Glauben und durch die
Weggemeinschaft. Freiwillige und Hauptamtliche haben
den Tag vorbereitet und laden Männer und Frauen ein,
das Miteinander zu pflegen und für die Kirche der Zukunft
Bei gutem Wetter versammeln sich die drei Pfarreien ein Zeichen zu setzen.
Rorschach, Goldach und Untereggen zum Fest Christi
Himmelfahrt zur gemeinsamen Eucharistiefeier beim Hof Wann Donnerstag, 2. Mai, am Wiboradatag
von Gebhard und Andrea Buob, Hofstrasse 61, Rorscha- Treffpunkt Kolumbanskirche, Rorschach
cherberg. Die musikalische Begleitung der Auffahrtsfeier 09.45 Uhr Begrüssung in der Kirche
erfolgt durch den Musikverein Rorschacherberg. 10.15 Uhr Pilgern bis Untereggen
Um 09.45 Uhr beginnt die Prozession beim St. Anna 12.00 Uhr Impuls in der Kirche Untereggen
schloss bis zum Hof der Familie Buob (ca. 2 km), begleitet 12.15 Uhr Picknick in der MZH Untereggen
von Fahnendelegationen der drei Pfarreien. 13.15 Uhr Pilgern bis Bushaltestelle Schaugenhof
Ein Bus bringt Sie zum Start der Prozession zum St. Anna 15.00 Uhr Weitergehen bis zur Kathedrale in St. Gallen
schloss. 16.15 Uhr Feier im Chorraum der Kathedrale
Mitnehmen Picknick, wetterfeste Kleidung, gutes
Hinfahrt zur Prozession: Schuhwerk
Untereggen Hinterhof ab 09.00 Uhr – Mittlerhof – Vorder- Kosten CHF 10.00
hof – 09.15 Uhr Post Goldach – Elektro Kuster – Bäcke- Anmeldung fuechsli@bluemail.ch bis 25. April – auch
rei Beerle – 09.25 Uhr Kolumbanskirche – Sonnenhof – spontan Entschlossene sind herzlich will
Ochsen (Rosenegg) – 09.40 Uhr St. Annaschloss. kommen.
Weitere Informationen erhalten Sie unter:
Hinfahrt zur Eucharistiefeier: www.kirche-mit.ch
Untereggen Hinterhof ab 10.00 Uhr – Mittlerhof – Vorder Es ist selbstverständlich möglich, am ganzen Programm
hof – 10.15 Uhr Post Goldach – Elektro Kuster – Bäcke- oder aber auch an einzelnen Teilen dabei zu sein. Im Na-
rei Beerle – 10.25 Uhr Kolumbanskirche – Haltestelle men des Vorbereitungsteams freue ich mich auf alle, die
Rosenegg – Sonnenhof – via Heidenerstrasse Hof von sich diesen Tag freihalten und gönnen können.
Familie Buob Hildegard Aepli4 Anlässe
«Vereine vereint» Jedermann ist herzlich eingeladen. Es gibt eine Kollekte.
Berni Bischof
Unter dem Motto «Vereine vereint» haben sich vier Grup-
pierungen der kirchlichen Jugendarbeit der Region Ror-
schach zusammengeschlossen, um das Motto mit viel Goldacher Orgelfrühling
Freude und Elan zu verwirklichen.
Am Samstag, 25. Mai, 13.30–18.15 Uhr, findet beim Eine herrliche Orgel – ein tolles Instrument. Geschaffen,
Jublaheim, Zentrum St. Kolumban, Kirchstrasse 9, 9400 um gespielt zu werden, um wunderbare Musik erklingen
Rorschach, ein Kriminachmittag für Kinder und Jugend zu lassen.
liche bei jedem Wetter statt. Diverse Rätsel, geheime Die Verantwortlichen der KiK etablieren deshalb eine neue
Botschaften und knifflige Aufgaben sind gemeinsam, ver- Konzertreihe, den «Goldacher Orgelfrühling». Jeweils an
eint als Gruppe zu entschlüsseln. drei Freitagabenden im Mai finden um 19.00 Uhr Orgel-
Mit dem gemeinsamen Anlass möchten die Verbände konzerte mit renommierten Organisten und Organistin-
sichtbar machen, wie vielfältig und bunt die Jugendarbeit nen statt.
in der Region ist und dass Zusammenarbeit Spass macht.
Rund 100 Jugendliche und junge Erwachsene engagie- Den Anfang macht Prof. Dr. Bruno
ren sich ehrenamtlich in den Verbänden der kirchlichen Oberhammer, Höchst Vlbg., am
Jugendarbeit für eine sinnvolle und hochwertige Freizeit- 3. Mai. Er war Dozent für Orgel,
gestaltung. Tonsatz und Kulturwissenschaften
Alle Kinder und Jugendliche aus der Region ab der 1. am Landeskonservatorium Feld-
Klasse sind herzlich eingeladen teilzunehmen. kirch und geniesst als Konzertor-
«Vereine vereint» freut sich auf einen abenteuerlichen ganist in ganz Europa und Über-
Nachmittag! see einen hervorragenden Ruf.
Weitere Infos unter www.vereinevereint.ch Für sein Wirken im Bereich des
Es wirken mit: Jubla Rorschach, Blauring Goldach, Pfadi Orgelwesens wurde er mit dem grossen Verdienstzei-
Seebuebe, Minis Goldach chen des Landes Vorarlberg ausgezeichnet.
Michael Hermann
Das zweite Konzert am 10. Mai
bestreitet Monika Henking aus
rchesterkonzert von Sonntag,
O
Thalwil. Sie war Dozentin an der
26. Mai, 19.00 Uhr in der Musikhochschule Luzern und be-
Kolumbanskirche Rorschach stritt ebenfalls viele Konzerte im
In- und Ausland. Verschiedene
Rund funk- und CD-Aufnahmen
geben Einblick in ihr Schaffen als
Organistin und Chorleiterin. Der in
Goldach tätige Organist Bruno Vollmeier war einer ihrer
Schüler in Luzern.
Beim dritten Konzert am 17. Mai
spielt die in unserer Seelsorge
ein
heit tätige, aus Japan stam-
mende Organistin, Yuka Kitano.
Sie studierte Solo-Gesang in Ja-
pan und Feldkirch, sowie Orgel in
Der Orchesterverein Rorschach unter der Leitung von Feldkirch und Salzburg mit besten
Markus Lang lädt ein zu einem abwechslungsreichen Bachelor- und Master-Abschlüs-
Frühlingskonzert mit einheimischen Solisten. sen. Solistisch tritt sie als Organis
Zuerst erklingt auf der Empore das Konzert in A-Dur für tin regelmässig in Konzerten auf (z.B. im Rahmen der
Orgel und Streichorchester von J. S. Bach, Solist ist Berni «Hohenemser Chor- und Orgeltage» sowie des Boden-
Bischof. Vor dem Chorraum spielen die Musiker darauf seefestivals) und arbeitet erfolgreich mit den Wiener
ein Flötenkonzert von Joachim Quantz, mit der Soloflöte Symphonikern im Rahmen der Bregenzer Festspiele zu-
von Heinz Bärfuss. sammen. Auch im Bereich Chor- und Ensemblebeglei-
Vom finnischen Komponisten Jean Sibelius interpretiert tung hat sie sich einen hervorragenden Ruf geschaffen.
das Streichorchester ein klangvolles Impromptu.
Den Abschluss bildet das Konzert für zwei Flöten und Der Eintritt zu den Konzerten ist frei – Kollekte am Aus-
Orchester von Domenico Cimarosa, gespielt von Elisa- gang.
beth Heeb und Heinz Bärfuss. Franz PfabAnlässe 5
Frauengemeinschaft Goldach Eine Anmeldung bis 1. Mai erleichtert die Organisa-
tion: an Ursula Oesch, Tel. 071 855 12 70 oder E-Mail:
Strickplausch im Pfarreiheim uoesch@bluewin.ch
Montag, 6. Mai, 14.00 Uhr, Pfarreiheim Goldach Spontan Entschlossene sind auch willkommen. Die Spur-
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Susi Zingg, Tel. 071 gruppen-Frauen hoffen auf viele neugierige Teilnehmer
845 58 04 oder susi.zingg@fg-goldach.ch. innen.
Maiandacht
Am Dienstag, 14. Mai 2019, feiern wir um 19.00 Uhr die eniorennachmittag am
S
Maiandacht in der Pauluskapelle. 11. Mai, 14.00–16.30 Uhr
Anschliessend treffen wir uns zum gemütlichen Beisam-
mensein im Restaurant Ochsen in Goldach. Der ökumenische Anlass, an dem auch die Jubilare ge-
ehrt werden, findet dieses Mal schon im Frühling statt und
Jahresausflug ins Glarnerland am 21. Mai zwar in der Dorfstube. Am geselligen Nachmittag wird
Morgens starten wir in Goldach und machen uns mit mit einem herzhaften Zvieri von Irene und Ueli Bigler fürs
dem Car auf den Weg ins Glarnerland. In Quarten wer- leibliche Wohl gesorgt. Doch auch Herz und Geist sollen
den wir einen Halt machen, um im Bildungszentrum Neu- nicht zu kurz kommen. Dieses Jahr ist die Innerrhödler
Schönstatt einen Kaffee und ein feines Gipfeli zu genies- Kapelle Chügeler Zuus mit Hackbrett, Klavier, Handorgel,
sen. Hoffentlich mit einer wunderbaren Aussicht auf den Schwyzerörgeli und Geige bei uns zu Gast. Die Einladung
Walensee. Weiter geht dann die Fahrt nach Glarus, zur erfolgt per Post.
kleinsten Hauptstadt in der Schweiz. Dort ist Zeit, um Pfrn. K. Meier-Schwob/Wieland Frei
sich die Stadt selbständig anzuschauen. Das Mittages-
sen geniessen wir ebenfalls im Herzen von Glarus. Wel-
ase – Begegnung von
O
che Glarnerspezialität wird uns wohl serviert?
Nach der Mittagspause machen wir uns auf den Weg Menschen mit und ohne
Richtung Bilten und besuchen dort die Schoggi-Erleb- Lebenseinschränkung
niswelt Läderach. Wir erkunden auf dem Schoggi-Erleb-
nis-Rundgang, wie die Kakaofrucht zu feinen Schoggi- Am Mittwoch, 15. Mai treffen wir uns um 19.00 Uhr im
kreationen verwandelt wird. Wir erhalten interessante Restaurant Ochsen, Neumühlestrasse 1, Goldach, zum
Einblicke in die Welt der Läderach Schokolade. Der Maitanz mit Valerio Spagnol.
Rundgang startet im Regenwald und wird mit dem Ge- Wenn Sie einen Fahrdienst benötigen, melden Sie sich
nussweg abgeschlossen, wo wir feinste Spezialitäten de- bitte bei Ruth Laub, Tel. 071 841 79 67.
gustieren können.
Nachdem wir uns mit feinster Schokolade eingedeckt
haben, machen wir uns wieder auf die Heimreise nach Ökumenisches Wilen-Wartegg
Goldach.
Abfahrt 8.00 Uhr, Haltestelle: Restaurant Kreuz und Frauen-Treff am Morgen
Parkplatz Katholische Kirche. Mittwoch, 1. Mai um 09.00 Uhr treffen sich Frauen zum
Kosten CHF 90.– (CHF 10.– werden von der FG Gespräch in der Kaplanei.
übernommen)
Zu bezahlender Betrag: CHF 80.– Muttertagskonzert in der Kapelle
Anmeldung schriftlich bis 5. Mai 2019 bei Rita Schneider, Sonntag, 12. Mai um 17.00 Uhr sind Sie herzlich zu ei-
Staudenäckerstrasse 48, 9403 Goldach. nem Orgelkonzert, begleitet mit Flöten in die Kapelle
Wilen-Wartegg eingeladen.
Frauengemeinschaft Rorschach
Kolping Rorschach
Hauptversammlung der Frauengemeinschaft
Rorschach-Rorschacherberg UCS Maifeier
Dienstag, 7. Mai 2019 um 19.00 Uhr im Stadthofsaal Wie gewohnt in der Kapelle Wilen-Wartegg am Mittwoch,
Nachdem an der letzten HV beschlossenen Brachjahr, 1. Mai 2019 um 18.00 Uhr.
hat sich eine Spurgruppe intensiv mit der Weiterführung
der Frauengemeinschaft auseinander gesetzt. Unter- Maiandacht mit KF Widnau und Hinterforst
stützt wurden sie von Sonja Schläpfer, SKF Coach und Dienstag, 7. Mai 2019 um 18.30 Uhr in der Pfarrkirche
Mitglied des Kantonalverbandes. Nun freuen sich die Mit- Berneck. (Parkplätze hinter dem Restaurant Hirschen).
glieder der Spurgruppe, die Ideen zu präsentieren.
Nebst den Infos gibt es einen kleinen Imbiss und attrak Maitreff in Mariastein bei Bregenz
tive Unterhaltung mit Stefanie Silvers Magic-Show. Samstag, 11. Mai 2019 um 09.00 Uhr.St. Kolumban Rorschach St. Mauritius Goldach St. Magdalena Untereggen
Mai
6
01. Mittwoch 10.00 Eucharistiefeier in der Pauluskapelle
18.30 Friedensgebet in der Evang. Kirche
Gottesdienstordnung
02. Donnerstag 09.45 Start Wiboradatag (siehe Seite 3) 09.30 Eucharistiefeier in der Pauluskapelle 12.00 Mittagsimpuls Wiboradatag
19.00 Eucharistiefeier im Spital
03. Freitag 08.00 Eucharistiefeier 09.30 E
ucharistiefeier in der Pauluskapelle
10.30 Wortgottesfeier mit Kommunion im 19.00 Konzert Goldacher Orgelfrühling (siehe Seite 4)
Altersheim Rorschach
04. Samstag 17.30 Eucharistiefeier
Adri van den Beemt
05. Sonntag Kollekte für La Salette Missionsprokura Untere Waid Kollekte für Pro Filia und Mütter in Not Kollekte für SISA Kendra, Hilfe für Kinder in Indien
Dritter Sonntag 09.15 Eucharistiefeier 10.45 Eucharistiefeier 10.00 Eucharistiefeier, Erstkommunion, musikalische
der Osterzeit Paul Hutter Adri van den Beemt Gestaltung, Einzug, Platzkonzert mit Bürger-
10.00 Ökum. Chinderfiir im Evang.Kirchgemeindezentrum 11.00 Portugiesenmesse in der Pauluskapelle musik, Apéro auf Schulplatz (siehe Seite 2)
12.15 Tauffeier von Maliya Yara Elisabeth Meyer Roland Eigenmann / Wieland Frei
06. Montag 14.30 Gebetsstunde der FG in der Seelenkapelle
07. Dienstag 10.00 Eucharistiefeier im PeLago 09.30 Eucharistiefeier in der Pauluskapelle
08. Mittwoch 19.00 Maiandacht in der Kolumbanskirche 10.00 Eucharistiefeier in der Pauluskapelle
09. Donnerstag 19.00 Eucharistiefeier im Spital 09.30 Kein Gottesdienst in der Pauluskapelle
10.30 Eucharistiefeier im Seniorenzentrum «la vita»
10. Freitag 08.00 Eucharistiefeier 09.30 E
ucharistiefeier in der Pauluskapelle
09.30 Wortgottesfeier mit Kommunion im Haus Seeblick 19.00 Konzert Goldacher Orgelfrühling (siehe Seite 4)
20.00 Eucharistiefeier, Fatimafeier mit Lichterprozession
mit Portugiesen in der Kapelle Wilen-Wartegg
Roland Eigenmann
11. Samstag 16.30 Seelsorge-/Beichtgesprächsmöglichkeit mit Kollekte für Kath. Kindermagazin «tut»
Pfr. Roland Eigenmann 19.00 Eucharistiefeier
17.30 Eucharistiefeier, Gospelchor Spirit Lighthouse Roland Eigenmann
Paul Hutter / Roland Eigenmann
12. Sonntag Kollekte für Pro Filia und Mütter in Not Kollekte für Kinderspitex Ostschweiz und Verein
Muttertag 09.15 Wortgottesfeier mit Kommunion, ökumenischer Herzensbilder
Vierter Sonntag Gastfreundschaftsgottesdienst, mit Kinderchor 10.30 Eucharistiefeier, Erstkommunion (siehe Seite 2)
der Osterzeit Sunnestrahl, anschliessend Apéro (siehe Seite 2) Roland Eigenmann / Charlotte Küng-Bless /
Cornelia Callegari Rainer Böhm
11.00 S. Messa in Lingua Italiana
17.00 Muttertagskonzert in der Kapelle Wilen Wartegg
14. Dienstag 09.30 Eucharistiefeier in der Pauluskapelle
19.00 Maiandacht der FG Goldach in der Pauluskapelle
15. Mittwoch 19.00 Maiandacht in der Kolumbanskirche 10.00 kein Gottesdienst in der Pauluskapelle 19.00 Maiandacht in der Kapelle Schwendi, mit
14.00 Eucharistiefeier für Geburtstagsjubilare in der Kinderflötengruppe G. Jussel
Pauluskapelle (siehe Seite 2)
16. Donnerstag 19.00 Eucharistiefeier im Spital 09.30 Eucharistiefeier in der Pauluskapelle
17. Freitag 08.00 Eucharistiefeier 09.30 E
ucharistiefeier in der Pauluskapelle
10.30 Wortgottesfeier mit Kommunion im 19.00 Konzert Goldacher Orgelfrühling (siehe Seite 4)
Altersheim Rorschach
18. Samstag 17.30 Eucharistiefeier Kollekte für Information Kirchliche Berufe
Adri van den Beemt 19.00 Eucharistiefeier
Paul Hutter
19. Sonntag Kollekte für Information Kirchliche Berufe Kollekte für Information Kirchliche Berufe
Fünfter Sonntag 09.15 Eucharistiefeier 10.45 Eucharistiefeier
der Osterzeit Paul Hutter Adri van den Beemt
11.00 S. Messa in Lingua Italiana mit Corale Santa Cecilia 11.00 Portugiesenmesse in der Pauluskapelle
21. Dienstag 19.00 Eucharistiefeier in der Kapelle Wilen-Wartegg 09.30 E
ucharistiefeier in der Pauluskapelle
Thema: Maria
22. Mittwoch 19.00 Maiandacht in der Kolumbanskirche 10.00 Eucharistiefeier in der Pauluskapelle
23. Donnerstag 19.00 Eucharistiefeier im Spital 09.30 Kein Gottesdienst in der Pauluskapelle
10.30 Eucharistiefeier im Seniorenzentrum «la vita»
24. Freitag 08.00 Eucharistiefeier 09.30 Eucharistiefeier in der Pauluskapelle
19.00 Maiandacht Pilgerheiligtumskreise in der
Pauluskapelle
25. Samstag 17.30 Ökumenischer Segnungs- und Salbungsgottes- Kollekte für Caritative Aufgaben in der Katholischen
dienst (siehe Seite 3) Kirche Region Rorschach
Anna Maria Frei-Braun 19.00 Eucharistiefeier
Gottesdienstordnung
Roland Eigenmann
26. Sonntag Kollekte für Caritative Aufgaben in der Katholischen Kollekte für Caritative Aufgaben in der Katholischen 18.00 Maiandacht in der Pfarrkirche, mit Musik-
Sechster Sonntag Kirche Region Rorschach Kirche Region Rorschach Ensemble
der Osterzeit 09.15 Eucharistiefeier 10.45 Eucharistiefeier
Roland Eigenmann Roland Eigenmann
11.00 S. Messa in Lingua Italiana
12.15 Tauffeier
19.00 Orchesterkonzert (siehe Seite 4)
28. Dienstag 10.00 Wortgottesfeier mit Kommunion im PeLago 09.30 Eucharistiefeier in der Pauluskapelle
29. Mittwoch 10.00 Eucharistiefeier in der Pauluskapelle
30. Donnerstag Auffahrtsprozession der Kath. Kirche Region Rorschach Auffahrtsprozession der Kath. Kirche Region Rorschach Auffahrtsprozession der Kath. Kirche Region
Christi Himmelfahrt (siehe Seite 3) (siehe Seite 3) Rorschach (siehe Seite 3)
09.45 Besammlung für Prozession beim St.Annaschloss 09.45 Besammlung für Prozession beim St.Annaschloss 09.45 Besammlung für Prozession beim
10.45 Eucharistiefeier, Feldgottesdienst beim Bauernhof 10.45 E ucharistiefeier, Feldgottesdienst beim Bauernhof St.Annaschloss
Buob, Hofstrasse 61, Rorschacherberg Buob, Hofstrasse 61, Rorschacherberg 10.45 Eucharistiefeier, Feldgottesdienst beim Bau-
bei Schlechtwetter (Auskunft über Telefon 1600): bei Schlechtwetter (Auskunft über Telefon 1600): ernhof Buob, Hofstrasse 61, Rorschacherberg
10.45 Eucharistiefeier in der Kolumbanskirche Rorschach 10.45 Eucharistiefeier in der Kolumbanskirche bei Schlechtwetter (Auskunft über Telefon 1600):
7
Roland Eigenmann Rorschach 10.45 Eucharistiefeier in der Kolumbanskirche
Roland Eigenmann Rorschach
Roland Eigenmann
31. Freitag 08.00 Eucharistiefeier 09.30 Eucharistiefeier in der Pauluskapelle
10.30 Eucharistiefeier Altersheim Rorschach8 Anlässe
UCS – 1. Mai-Feier
Die Union der Christlichsozialen der Region Rorschach
führt dieses Jahr die schöne Tradition der 1. Mai-Feier
fort. Der Gottesdienst findet um 18.00 Uhr in der Kapel-
le Wilen-Wartegg, Rorschacherberg, statt. Im Anschluss
werden wir in der Kaplanei einen Apéro geniessen, Ge-
mütlichkeit pflegen und einige Zeit verweilen.
Felix Bischofberger
Wer hat die Zeit gestoppt?
Auf der Forschungsstation in der abgelegenen Mar-
bacheregg LU sind wir Teil eines Zeit-Experiments. Wel-
che Abenteuer uns dort erwarten, erfährst du, wenn du
mit der Jubla Rorschach mitkommst vom 07. – 19. Juli.
Die Kinder, zwischen der 1. bis 7. Klasse, erwartet eine
aufregende Woche. Auch Nicht-Mitglieder in der Schar,
sind im Lager herzlich willkommen. Ein grosses und herzliches Dankeschön an
Die Kosten betragen CHF 300.– pro Kind. Jedes weitere – die Besucherinnen und Besucher des Gottes-
Kind derselben Familie bezahlt CHF 250.–. dienstes und des «Pasta-Essen stillt Hunger», für Ihre
Anmeldefrist: 30. Mai 2019. grosszügigen Spenden
Weitere Auskünfte erteilt Alessandra Meyer: – die Sängerinnen und Sänger des Corale Santa Cecilia
alessandrameyer@hispeed.ch und des Kolumban-Chores für ihre berührenden
Jorina Lehner Lieder
– die über vierzig freiwilligen Helferinnen und Helfer,
welche beim Aufbau und Abbau und in der Küche im
Olympiade in Katakolon Einsatz waren
– die fleissigen Frauen und Männer für die zahlreichen
Der Blauring Goldach lädt ein, in die Welt der griechi- Dessertspenden
schen Götter einzutauchen und die einmalige Chance zu – die Religionslehrkräfte, die mit den Kindern bastelten
nutzen, an einer Olympiade teilzunehmen. und verkauften
Vom Samstag, 6. Juli bis Samstag, 13. Juli findet das – Fabian Sturzenegger und Vreni Schmuckli für die
Sommerlager in Walchwil ZG, statt. zusätzlichen Arbeiten
Die Mädchen, zwischen der 1. bis 7. Klasse, erwartet eine – alle helfenden Hände, die sich spontan einsetzten
aufregende Woche. Auch Nicht-Mitglieder in der Schar, oder im Stillen wirkten
sind im Lager herzlich willkommen. Text: Caroline Aeschlimann/Foto: Roland Eigenmann
Die Kosten betragen CHF 200.– pro Kind. Jedes weitere
Kind derselben Familie bezahlt CHF 30.– weniger.
Anmeldefrist: 1. Juni 2019.
uppentag fand grossen
S
Weitere Auskünfte erteilt die Lagerleiterin, Lara Canini:
canini.lara@gmail.com. Anklang
Rückblick
«Pasta essen stillt Hunger»
Die Fastenopfer-Kampagne feiert dieses Jahr das
50-Jahre-Jubiläum. Bereits zum 7. Mal fand das «Pas-
ta-Essen stillt Hunger» statt. Der Pfarreirat Rorschach
hat zusammen mit der Missione cattolica italiana und
der Portugiesischen Mission den Gottesdienst vorberei-
tet und den Anlass organisiert. Die Kollekte ergab CHF
1’291.70. Die Spenden vom Essen und Verkauf betrugen
CHF 4’428.95. Total konnten CHF 5’720.65 dem Hilfs-
werk «Fastenopfer» überwiesen werden.Anlässe 9
Wir vom OK hatten offen gestanden keine hohen Erwar- landpraktikum erzählte. Im Anschluss daran war das öf-
tungen, was den Zulauf betrifft, denn es war ein strah- fentliche Ja, in dem die Firmkandidatinnen und Firmkan-
lender milder Frühlingssonntag angesagt. Doch die didaten ihre Bereitschaft erklärten, sich firmen zu lassen.
Leute kamen so zahlreich, dass es wieder einmal klar
wurde, wie gut der Benefiz-Anlass mit ausgewogenem
Programm für Klein und Gross im Dorf verankert ist. In
der Kirche trugen die 5. Klässler mit ihrem Szenenspiel
kreativ dazu bei. Musikalisch vermochte das Ad-hoc-Trio
der jungen Erwachsenen Henrietta, Nicolas und Elia die
Leute zu bewegen. Mit ihren ausserordentlich starken
Stimmen und gut ausgewählten Melodien trugen sie zum
Lob Gottes bei. Aufgeatmet haben wir, als Walti Riklin
vom Kinder-Hilfswerk Ghana-help nach schwerer Krank-
heit in der Spielbüelhalle erstmals wieder öffentlich auftrat
und ans Mikrofon ging. Schön, Walti, dass es dir wieder
besser geht!
Wir danken hier dem ganzen OK und allen Freiwilligen für
den gelungenen Anlass! Der Erlös wird zu gegebener Zeit
bekannt gegeben.
Text/Foto: Wieland Frei
Seit dem öffentlichen Ja liegen die Firmmappen in den
Kirchen von Goldach und Rorschach auf. Darin findet
sich von allen Firmkandidatinnen und -kandidaten eine
Eindrücke von den Tisch-
persönlich gestaltete Seite mit dem eigenen Foto und
gesprächen und dem öffentlichen einem Lebensmotto oder Leitsatz. Neben den Bildern
Ja der Firmkandidaten und Texten steht auf jeder Seite noch viel Platz für gute
Wünsche, Gedanken, einen Gruss oder ein Gebet zur
Verfügung. Wir laden Sie ein, die Firmkandidatinnen und
-kandidaten durch Ihre Beiträge im Firmbuch oder durch
Ihr persönliches Gebet auf dem Weg zur Firmung zu be-
gleiten.
Text: Die Firmleitung/Fotos: Loris Visconti
Ludothek in Goldach
Adresse: Schmiedgasse 4, Goldach, Tel. 071 841 79 96.
Öffnungszeiten: Dienstag 16.00 – 18.00 Uhr
Donnerstag 16.00 – 18.00 Uhr
Samstag 09.30 – 11.30 Uhr
Die Firmleitung lud die Firmkandidaten und Firm- Während der Schulferien ist die Ludothek geschlossen.
kandidatinnen an einem Nachmittag zu Tischgesprä-
chen ein. Gäste an den Tischen waren Bischof Markus
als Firmspender, Michael Hermann als Jugendseelsorger, Trauercafé in Rorschach
Ludwig Buob vom Pfarreirat Rorschach, Pfarrer Roland
Eigenmann und Katharina Schatton, die von ihrem Aus- Dienstag, 14. Mai 2019, 19.00–20.30 Uhr, Zentrum
St. Kolumban
Gebet am Donnerstag
Jeden Donnerstag, 19.30 Uhr in der Kolumbanskirche
(Ausnahme 30. Mai 2019)
Rosenkranz-Gebet in Goldach
Jeweils Montag bis Freitag, 18.00 Uhr, Pauluskapelle10 aus dem Pfarreileben / Pfarreichronik
Rosenkranz-Gebet in Rorschach Robert Mascherpa – Nachruf
Jeden Freitag um 17.00 Uhr in der Seelenkapelle Am 15. März 2019 hat sich die
Pfarrei St. Magdalena Untereg-
gen und die Katholische Kirch-
gemeinde Region Rorschach
issione Cattolica Italiana –
M
zusammen mit der Familie
Eucharistiefeiern und einer grossen Zahl von
Jeweils am Montag und Freitag 19.00 Uhr, Seelenkapelle Freunden und Wegbegleitern
Rorschach von Robert Mascherpa verab-
schiedet.
Völlig unerwartet und viel zu
früh wurde er am 26. Febru-
Franz Widmer – Nachruf ar 2019 in der Ferne auf einer
Geschäftsreise aus dem irdischen Leben gerissen. Sein
Franz und seine höfliche und Leben war Reisen, und trotzdem legte er sehr grossen
leutselige Wesensart bleibt uns Wert auf Gemeinschaft und Heimat. So entstanden
in bester Erinnerung, zumal in wertvolle Kontakte in der Gemeinde und der Pfarrei. Ein
Untereggen. In der Kirche stand intaktes Dorfleben war ihm sehr wichtig, was ihn deshalb
er als Hilfsmesmer – notabene auch dazu bewegte, in der Pfarrei eine Aufgabe zu über-
von Beruf Zimmermann – sei- nehmen.
ner Frau stets beiseite. Beson- Mit viel Elan hat er 2008 die herausfordernde Aufgabe
ders, wenn es um handwerk- angetreten, um mit einem völlig neu gewählten Gremium
liche Arbeiten ging oder wenn die Zukunft der Kirchgemeinde zu gestalten. Umsichtig,
ein starker Mann gefragt war, und immer mit dem Blick fürs Ganze hat er schnell ge-
hat er keine Mühe gescheut. merkt, dass eine erfolgreiche Zukunft in der Zusammen-
Zwischendurch stand er auf arbeit mit den Nachbargemeinden zu suchen ist. Darauf
dem Friedhof mit einer Backpfeife im Mund gerne für ei- hat er mit den Kirchgemeinden Goldach und Rorschach
nen Schwatz zur Verfügung. hingearbeitet, mit dem Ziele Öffnung nach aussen, ohne
Er war ein religiöser Mensch mit einem tiefverwurzelten eine gewisse Eigenständigkeit aufzugeben. Immer war
Gottvertrauen, genährt durch den sonntäglichen Gottes- ihm dabei auch das Wohlergehen jedes Einzelnen wich-
dienst. Auch die Geschöpfe Gottes interessierten ihn. Er tig, seien es Kirchbürger, Personal oder Ratskolleginnen
kannte sich mit ihnen aus, besonders mit den Pflanzen oder Ratskollegen. Wirtschaftliche und soziale Aspekte
und Bäumen. Im Sommer war er zusammen mit Helen hat er immer abgewogen und ohne sich im Detail zu
öfters im Kirchenblumengarten anzutreffen, besonders verlieren, für die Mitmenschen entschieden. Trotz seiner
beim Umpflügen und einpflanzen. Franz hatte daneben vielen Geschäftsreisen war er über die modernen Kom-
viele Hobbys und Leidenschaften. Von seinen alten eng- munikationsmittel immer präsent.
lischen Motorrädern gibt es eine ganze Ausstellung in Bis zur Fusion der drei Kirchgemeinden, zu der auch er
seiner Garage. Viele hat er mit grossem Know-how und einen grossen Beitrag geleistet hat, war Robert Präsident
mit Liebe fürs Detail restauriert. Er liess es sich auch nicht der Kirchgemeinde Untereggen. In den letzten vier Jahren
nehmen, diese Zweiräder mit seiner Frau zusammen zu hat er sich dann noch in der anspruchsvollen Aufgabe als
geniessen. Auch das Flair fürs Pilze sammeln verband ihn Mitglied der Geschäftsprüfungskommission engagiert.
und seine Frau mit den schönsten Plätzen der Natur. Im Im Februar 2019 hat er noch ein letztes Mal die Finanzen
Dorf war er rundweg bekannt und beliebt, das hat auch der KKRR unter die Lupe genommen.
der übergrosse Aufmarsch zum letzten Geleit gezeigt. Wir verlieren mit Robert einen lieben Freund, einen Ka-
Wer hat nicht das Bild vor den Augen, wie er vor seinem meraden, der uns als wertvoller, aufrichtiger und liebens-
Haus – am Dreh- und Angelpunkt des Dorfes gelegen werter Begleiter in bester Erinnerung bleiben wird.
– mit seiner Backpfeife dastand. Mit jedem fand er den Goodbye Robert, herzlichen Dank und ruhe in Frieden!
richtigen Ton, so haben ihn Gross und Klein ins Herz ge-
schlossen. Im Namen der Katholischen Kirche Region Rorschach
Schön, dass es neben den vielen Schnitzereien ein au- und der Pfarrei St. Magdalena Untereggen:
genfälliges Symbol für sein fruchtbares Schaffen gibt: Die Pius Riedener, Kirchenverwaltungsrat und
junge Eiche, die seit über einem Jahrzehnt im Pfarrhaus- Mitglied der Drehscheibe
garten steht. Als Samen hatte er sie einst aus den Vati-
kanischen Gärten in Rom mitgenommen. Schon ist sie
gegen vier Meter hoch in den Himmel gewachsen ... Gott
hab den Franz selig.
Wieland Frei (Text/Foto)Pfarreichronik 11
St. Kolumban, Rorschach Stiftmessen (Jahrzeitgedächtnisse)
Sonntag, 5. Mai
Das Sakrament der Taufe haben empfangen: – Pia Bulgheroni, Klosterstrasse
– Klara Dankovcikova – Mathilde Riedener
– Stefan Frommenwiler – Paul Tomasi, Goldach, mit Aufenthalt im Alters- und
– Mia Fitzi Pflegeheim Horn
– Mia Thoma – Giovanni D’Arienzo
– Sofia Zafarano – Pfarrer Dr. Anton Hörler, Pfarrer in Goldach
– Franz und Alma Josefina Hättenschwiler-Häfliger,
Verstorbene der Pfarrei St. Kolumban: Villa Wartegg
– Christine Fatzer-Barinka (1962), Bogenstrasse 11a – Franz und Sophie Germann-Willi, Klosterstrasse
– Anna Himmelberger und ihre Eltern Joh. und Anna
Stiftmessen (Jahrzeitgedächtnisse) Himmelberger-Angerer, Sonnenhaldenstrasse
Sonntag, 05. Mai – Josef Schreiner
– Paul und Thildi Holdener (03.05.2016)
– Klara Lüchinger-Bigger (27.08.2013) Die Stiftmessen vom Sonntag, 12. Mai (Erstkommu-
– Johann Baptist Knechtle (28.04.2012) nion) werden auf den 19. Mai verschoben
– Sepp Städler (04.05.2010)
– Rosa + Martin Halter-Dietsche (03.05.2005) Sonntag, 19. Mai
– Anna Pahud-Buck (04.05.2000) – Anna Bischof-Hädener, Altersheim Breiten
– Josef und Agathe Britt-Schmucki, Magda Sophia Britt – Ruth und Gebhard Böni-Ernst
(02.08.1998) – Othmar und Maria Jerg-Egger, Neumühlestrasse
– Margaritha Fridolina Egle (29.04.1994) letztmals – Sandro Raith, Haselweg
Sonntag, 12. Mai Sonntag, 26. Mai
– Gertrud Benz (06.05.2014) – Anna Stadler, Pflegeheim Helios
– Fulvia Valt (09.05.2013) – Herbert Epper, Frohheimstrasse
– Berta Fischer-Knecht (05.05.2013)
– Anna Hürlimann (05.05.2007)
– Sybilla Knecht (25.05.1999)
– Hedwig Rischanek-Diem (10.05.1994) letztmals
St. Magdalena, Untereggen
Sonntag, 19. Mai
– Vreni Fischer-Troller (15.05.2017) Stiftmessen (Jahrzeitgedächtnisse)
– Wilma Baumgartner-Curti (14.05.2002) Samstag, 11. Mai
– Anna Ruf (17.05.2000) – Cäcilia Kunz, Vorderhof
– Henrich und Pia Schneider-Noger, Vogtlüt (letztmals)
Sonntag, 26. Mai – Johann und Martha Dörig-Gemperle, Lehnacker
– Walburga Manser-Schmidhuber (20.05.2011) – Paul und Maria Jussel-Egger, Hinterhof
– Gertrud Haaga (20.05.2005)
– Rudolf Klaus (19.05.2004) Samstag, 18. Mai
– Emil Truniger-Kühne (31.05.1999) letztmals – Anton Bischoff, Vorderhof
– Marie Hüttenmoser-Mounir (20.05.1998)
– Alfred und Trudi Klaus-Schildknecht (19.05.1996) Samstag, 25. Mai
– Anton und Emma Ringer-Scheiwiller (19.05.1991) – Maria Anna Jussel, Grauen
– Alois Jussel, Mittlerhof
– Josef Columban und Agnes Bischof, Seeblickstr. 18
Erstes Jahresgedächtnis
St. Mauritius, Goldach Samstag, 25. Mai
– Josef Albert Riedener, Steingrueben
Erste Jahresgedächtnisse in Goldach
Sonntag, 05. Mai
– Domenico D’Amico
– Alex Rottmeier
Sonntag, 19. Mai
– Domenico De Maio12 Kontakte
Adressen www.kkrr.ch Kirchenverwaltung der Katholischen
Mailadressen: vorname.nachname@kkrr.ch Kirchgemeinde Region Rorschach
eier Stefan, Präsident, Mariabergstrasse 18,
M
Pfarramt St. Mauritius Goldach 9400 Rorschach
Sekretariat, Untereggerstrasse 4, 9403 Goldach
Buob Judith, 071 844 70 60, Fax 071 844 70 69 Pfarreirat St. Mauritius: Vakant
Öffnungszeiten: Pfarreirat St. Kolumban: Diethelm Ruth, Präsidentin
Montag 9.00 – 11.00 und 14.00 – 16.00 Uhr Drehscheibe Untereggen: Späth Claudia, Frei Wieland
Dienstag – Donnerstag 9.00 – 11.00 Uhr
Pfarreiheim, Schmiedgasse 4, Goldach
Pfarramt St. Kolumban Rorschach turzenegger Fabian, 075 414 44 88
S
Sekretariat, Mariabergstrasse 18, 9400 Rorschach Reservationen unter: www.kkrr.ch/reservationen
Jehle Peter, 071 841 22 81
Eigenmann Claudia, 071 841 22 81 Zentrum Sankt Kolumban Rorschach
Öffnungszeiten: Sturzenegger Fabian, 075 414 44 88
Montag – Freitag 8.00 – 11.30 und 14.00 – 17.00 Uhr Reservationen unter: www.kkrr.ch/reservationen
Pfarramt St. Magdalena Untereggen Missione Cattolica Italiana Rorschach –
Spielbüelstrasse 10, 9033 Untereggen, 071 860 04 14 St. Gallen
Don Piero Corea, Rorschacherstr. 105, 9000 St. Gallen,
Pastoralteam 079 847 04 41
rei-Braun Anna Maria, Pfarreibeauftragte St. Kolumban,
F
071 844 40 62 / p 071 841 78 87 Kath. Portugiesen Mission, Bischofszell
Frei Wieland, Pfarreibeauftragter St. Magdalena Pfarrer Celso Martinhuk, Frohsinnweg 7,
071 860 04 14 9220 Bischofszell, 071 422 74 70,
Strawa Matthäus, Pfarreibeauftragter St. Mauritius port.mission01@bluewin.ch
071 844 70 61
Eigenmann Roland, Pfarrer, 071 841 22 83
Böhm Rainer, 071 844 70 63 / 076 436 84 50
Büchel Patrick, Rekonvaleszent
Callegari Cornelia, 071 844 40 61
Dubler Reto, 071 844 40 63
Hermann Michael, 071 844 70 67
utter Paul, Mitarbeitender Priester,
H
forum
071 841 22 82 / 079 247 48 24
Kovacevic Valentina, 071 844 40 61
Küng Charlotte, 071 844 70 68
Rösch Vera Maria, 071 844 70 62
Redaktion
von der Linden Thomas, 071 844 70 64 / 078 719 81 12 Hildegard Bleisch, Judith Buob, Claudia Eigenmann,
Vera Maria Rösch
Mesmer
Druck
Goldach: Zoric Drago, 076 572 85 24 Schmid-Fehr AG, 9403 Goldach
Sakristei, 071 844 70 65 6’464 Exemplare
Rorschach: Schmuckli Vreni, 079 318 30 69 Erscheinungsweise jeden Monat.
Untereggen: Widmer Helen, 071 866 21 43
Redaktionsschluss für nächste Ausgaben
Nr. 06/19 (01.06. – 30.06.19): Montag, 06. Mai
Spitalseelsorge Nr. 07/19 (01.07. – 31.07.19): Dienstag, 11. Juni
Nr. 08/19 (01.08. – 31.08.19): Montag, 24. Juni
Eigenmann Roland, Pfarrer, 071 841 22 83
von der Linden Thomas, Diakon, 071 844 70 64 / Namentlich gezeichnete Artikel entsprechen nicht
078 719 81 12 zwingend der Redaktionsmeinung.
Klimaneutral gedruckt,
Katholischer Sozialdienst, myclimate.org
Nr. 01-18-664213
Kaplaneiweg 3, Rorschach
Richter Sandra, 071 841 21 82 Durchführungsort:
Rorschach Goldach UntereggenSie können auch lesen