Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Pettendorf Pielenhofen Wolfsegg - Pfarrbrief der ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Pettendorf Pielenhofen Wolfsegg St. Margaretha Mariä Himmelfahrt Christkönig Gesamtausgabe 02/ Pe vom 13.02.2021 – 21.03.2021 1
Gottesdienstordnung Sa. 13.2. Pe: 17.30 (N.P.) Vorabendmesse Wo: 17.30 Rosenkranz für den Frieden Wo: 18.00 (A.K.) Vorabendmesse So. 14.2. 6. SONNTAG IM JAHRESKREIS Kn: 09.00 (H.W.) Eucharistiefeier Pe: 10.30 (N.P.) Pfarrgottesdienst für alle lebenden und verstorbenen Pfarrangehörigen Pi: 09.00 (A.K.) Pfarrgottesdienst für alle lebenden und verstorbenen Pfarrangehörigen Wo: 10.30 (A.K.) Pfarrgottesdienst für alle lebenden und verstorbenen Pfarrangehörigen Mo. 15.2. Kn: 18.00 Rosenkranzandacht Di. 16.2. Pi: 08.00 Eucharistiefeier entfällt Pi: 10.30 Rosenkranz Pi: 11.00 Wallfahrtsgottesdienst zu Ehren des Weinenden Heilandes (SMB) Wo: 16.00 Eucharistiefeier entfällt Mi. 17.2. ASCHERMITTWOCH Ad: 16.00 (N.P.) Schülerwortgottesdienst der Erstkommunionkinder mit Auflegung des Aschenkreuzes 2
Kn: 17.30 (N.P.) Eucharistiefeier mit Auflegung des Aschenkreuzes Pe: 19.00 (N.P.) Eucharistiefeier mit Auflegung des Aschenkreuzes Pi: 15.00 (N.P.) Schülerwortgottesdienst der Erstkommunionkinder mit Auflegung des Aschenkreuzes Pi: 19.00 (H.W.) Eucharistiefeier mit Auflegung des Aschenkreuzes Wo: 18.00 (A.K.) Eucharistiefeier mit Auflegung des Aschenkreuzes Do. 18.2. Kn: 18.00 (N.P.) Eucharistiefeier Pe: 18.00 Rosenkranz in der Neudorfer Kapelle Pi: 15.00 Kreuzweg Wo: 18.00 (A.K.) Eucharistiefeier für die verstorbenen des Jahres 2010: Adolf Scheibinger, Johann Kumpfmüller, Robert Haider, Anneliese Feuerer, Georg Scherl, Reinhard Gebhardt, Josef Dobler, Josef Meier, Maria Bleicher, Berta Maiß und Josef Mühl Fr. 19.2. Pe: 08.00 (N.P.) Eucharistiefeier Pi: 18.00 (A.K.) Eucharistiefeier für die Verstorbenen der vergangenen 10 Jahre im Monat Februar: Maria Scheuerer, Albert Igl, Rosa Bauer, Johann Gietl, Franziska Lamml, Franziska Meier, Hermann 3
Hirsch, Franz Birnthaler, Adolf Ebenhöch, Franz Maßhammer, Julius Worpus, Heinrich Hüttinger Sa. 20.2. Ad: 16.30 (N.P.) Gelegenheit zu Beichte und Beichtgespräch Pe: 17.30 (N.P.) Vorabendmesse Pi: 17.30 (A.K.) Vorabendmesse So. 21.2. 1. FASTENSONNTAG Gedanken zum Hungertuch Kn: 09.00 (N.P.) Eucharistiefeier Kn: 18.00 Kreuzwegandacht Pe: 10.30 (N.P.) Pfarrgottesdienst für alle lebenden und verstorbenen Pfarrangehörigen Pe: 17.30 Kreuzwegandacht Pi: 10.30 (H.W.) Pfarrgottesdienst für alle lebenden und verstorbenen Pfarrangehörigen Wo: 09.00 (A.K.) Pfarrgottesdienst für alle lebenden und verstorbenen Pfarrangehörigen Wo: 17.00 (A.K.) Kreuzwegandacht Mo. 22.2. Kn: 18.00 Kreuzwegandacht Di. 23.2. Pi: 08.00 (N.P.) Eucharistiefeier Wo: 16.00 (A.K.) Schülermesse Mi. 24.2. Pe: 17.30 Rosenkranz für den Frieden Pe: 18.00 (N.P.) Eucharistiefeier 4
Wo: 09.00 (A.K.) Eucharistiefeier Do. 25.2. Kn: 18.00 (N.P.) Eucharistiefeier mit anschließender Anbetung Pe: 18.00 Rosenkranz in der Neudorfer Kapelle Pi: 15.00 Kreuzweg Wo: 18.00 (A.K.) Eucharistiefeier Fr. 26.2. Pe: 08.00 (N.P.) Eucharistiefeier Pi: 18.00 (A.K.) Eucharistiefeier Sa. 27.2. Ad: 16.30 (N.P.) Gelegenheit zu Beichte und Beichtgespräch Pe: 17.30 (N.P.) Vorabendmesse Wo: 17.00 Beichtgelegenheit Wo: 17.30 Rosenkranz für Kinder u. Familien Wo: 18.00 (A.K.) Vorabendmesse So. 28.2. 2. FASTENSONNTAG -Kollekte: Caritas- Kn: 09.00 (N.P.) Eucharistiefeier Kn: 18.00 Kreuzwegandacht Pe: 10.30 (H.W.) Pfarrgottesdienst für alle lebenden und verstorbenen Pfarrangehörigen Pe: 17.30 Kreuzwegandacht 5
Pi: 09.00 (A.K.) Pfarrgottesdienst für alle lebenden und verstorbenen Pfarrangehörigen Wo: 10.30 (A.K.) Pfarrgottesdienst für alle lebenden und verstorbenen Pfarrangehörigen Wo: 17.00 (A.K.) Kreuzwegandacht Mo. 1.3. Kn: 18.00 Kreuzwegandacht Di. 2.3. Pe: 19.00 (N.P.) Bußgottesdienst, anschl. Beichtgelegenheit Pi: 08.00 (N.P.) Eucharistiefeier Wo: 16.00 (A.K.) Schülermesse Mi. 3.3. Pe: 17.30 Rosenkranz für den Frieden Pe: 18.00 (N.P.) Eucharistiefeier für die Verstorbenen der vergangenen 10 Jahre im Monat März: 2011: Otto Schmid; 2012: Michael Goß, Kornelia Diener; 2014: Herbert Richter; 2015: Johann Hackl, Maria Seidl, Rudolph Fahrnholz; 2016: Josef Bink, Johann Greiner; 2017: Johannes Schmid; 2018: Alois Hölzl, Rudolf Grundler, Albert Heigl; 2019: Georg Schweiger; 2020: Luise Hofbauer Wo: 09.00 (A.K.) Eucharistiefeier Do. 4.3. Kn: 18.00 (N.P.) Eucharistiefeier für die Verstorbenen der vergangenen 10 Jahre im Monat März: 2011: Günter Gnatz; 2014: Josef Weigl; 2016: Anna Kroneder; 2019: Maria Prasch Pe: 18.00 Rosenkranz in der Neudorfer Kapelle 6
Pi: 15.00 Kreuzweg Wo: 18.00 (A.K.) Bußgottesdienst Fr. 5.3. Pe: 08.00 (N.P.) Eucharistiefeier Pi: 17.00 Weltgebetstag der Frauen in der Kirche Pi: 18.00 (A.K.) Eucharistiefeier z. Ehren des Hl. Antlitzes, Sa. 6.3. Ad: 16.30 (N.P.) Gelegenheit zu Beichte und Beichtgespräch Pi: 17.30 (N.P.) Vorabendmesse Wo: 17.00 Beichtgelegenheit Wo: 17.30 Rosenkranz für die Kranken Wo: 18.00 (A.K.) Vorabendmesse So. 7.3. 3. FASTENSONNTAG Kn: 09.00 (H.W.) Eucharistiefeier Kn: 18.00 Kreuzwegandacht Pe: 10.30 (N.P.) Pfarrgottesdienst für alle lebenden und verstorbenen Pfarrangehörigen Pe: 17.30 Kreuzwegandacht Pi: 10.30 (A.K.) Pfarrgottesdienst für alle lebenden und verstorbenen Pfarrangehörigen Wo: 09.00 (A.K.) Pfarrgottesdienst für alle lebenden und verstorbenen Pfarrangehörigen Wo: 17.00 (A.K.) Kreuzwegandacht 7
Mo. 8.3. Kn: 18.00 Kreuzwegandacht Di. 9.3. Pi: 08.00 (N.P.) Eucharistiefeier Wo: 16.00 (A.K.) Schülermesse Mi. 10.3. Pe: 17.30 Rosenkranz für den Frieden Pe: 18.00 (N.P.) Eucharistiefeier Wo: 09.00 (A.K.) Eucharistiefeier Do. 11.3. Kn: 18.00 (N.P.) Eucharistiefeier Pe: 18.00 Rosenkranz in der Neudorfer Kapelle Pi: 15.00 Kreuzweg Wo: 18.00 (A.K.) Eucharistiefeier Fr. 12.3. Pe: 08.00 (N.P.) Eucharistiefeier Pi: 18.00 (A.K.) Eucharistiefeier Sa. 13.3. Ad: 16.30 (N.P.) Gelegenheit zu Beichte und Beichtgespräch Pe: 17.30 (N.P.) Vorabendmesse Wo: 17.00 Beichtgelegenheit Wo: 17.30 Rosenkranz für den Frieden Wo: 18.00 (A.K.) Vorabendmesse 8
So. 14.3. 4. FASTENSONNTAG (Laetare) Kn: 09.00 (N.P.) Eucharistiefeier Kn: 18.00 Kreuzwegandacht Pe: 10.30 (N.P.) Pfarrgottesdienst für alle lebenden und verstorbenen Pfarrangehörigen Pe: 17.30 Kreuzwegandacht Pi: 09.00 (H.W.) Pfarrgottesdienst für alle lebenden und verstorbenen Pfarrangehörigen Wo: 10.30 (A.K.) Pfarrgottesdienst für alle lebenden und verstorbenen Pfarrangehörigen Wo: 17.00 (A.K.) Kreuzwegandacht Mo. 15.3. Kn: 18.00 Kreuzwegandacht Di. 16.3. Pi: 08.00 (N.P.) Eucharistiefeier Wo: 16.00 (A.K.) Schülermesse Mi. 17.3. Pe: 17.30 Rosenkranz für den Frieden Pe: 18.00 (N.P.) Eucharistiefeier Wo: 09.00 (A.K.) Eucharistiefeier Do. 18.3. Kn: 18.00 (N.P.) Eucharistiefeier Pe: 18.00 Rosenkranz in der Neudorfer Kapelle Pi: 15.00 Kreuzweg 9
Wo: 18.00 (A.K.) Eucharistiefeier für die Verstorbenen des Jahres 2011, Anna Mühl, Ludwig Schießl, Rosa Freisleben, Johann Feuerer, Peter Pöppl, Maria Braun, Johann Forstner, Barbara Meindl, Andreas Glockner u. Maria Dobler Fr. 19.3. Pe: 08.00 (N.P.) Eucharistiefeier Pi: 18.00 (A.K.) Eucharistiefeier für die Verstorbenen der vergangenen 10 Jahre im Monat März: Hans Schmid, Gerhard Berens, Barbara Scheuerer, Berta Sykora, Josef Schmid, Martin Alt, Walter Baar, Angela Weigert, Karin Wachsmann, Franz Lorenz, Otto Herrmann, Johann Hofmann, Adalbert Ebner, Herbert Menacher, Albina Worpus, Sa. 20.3. Ad: 16.30 (N.P.) Gelegenheit zu Beichte und Beichtgespräch Pe: 17.30 (N.P.) Vorabendmesse Pi: 17.30 (A.K.) Vorabendmesse So. 21.3. 5. FASTENSONNTAG (Passionssonntag) -Kollekte: Misereor- Verkauf von Eine-Welt-Waren Ad: 10.30 (H.W.) Familiengottesdienst Kn: 09.00 (N.P.) Eucharistiefeier Kn: 18.00 Kreuzwegandacht Pe: 17.30 Kreuzwegandacht 10
Pi: 10.30 (A.K.) Pfarrgottesdienst für alle lebenden und verstorbenen Pfarrangehörigen Wo: 09.00 (A.K.) Pfarrgottesdienst für alle lebenden und verstorbenen Pfarrangehörigen Wo: 17.00 (A.K.) Kreuzwegandacht Zeichenerklärung: Pe = Pettendorf Ad = Adlersberg Kn = Kneiting Pi = Pielenhofen Wo = Wolfsegg MG = Mitgedenken SMB = Messintention des Sühnemessbundes Pielenhofen A.K. = Zelebrant: P. Antony Karikkanezham H.W. = Zelebrant: Pfr. i. R. Herbert Winterholler N.P. = Zelebrant: Pfr. Norbert Pabst Bitte beachten Sie besonders die Abkürzungen für die Gottesdienstorte!!! Bücherei Pettendorf: Sonderdienstleistung der Gemeindebücherei Pettendorf - Ausgabe von vorbestellten Medien (Click & Collect) Die Bibliotheken in Bayern müssen vorerst für Besucher geschlossen bleiben. Allerdings ist es den Bibliotheken erlaubt, einen Abholdienst für vorbestellte Medien anzubieten. Sofern der Lockdown über den 14.02.2021 verlängert wird, bietet die Gemeindebücherei bis zum Ende des Lockdowns ein sog. „Click & Collect“ an. Die Medien können ab sofort über den Online-Katalog der Gemeindebücherei auf www.buecherei-pettendorf.de recherchiert und die Wünsche per E-Mail an buecherei.pettendorf@gmx.de (mit Name, Lesernummer und Telefonnummer) übermittelt werden. Das Team der Gemeindebücherei teilt dann einen Termin mit einem Zeitfenster im Rahmen der geplanten Öffnungstage mit, an dem die bestellten Medien kontaktlos abgeholt werden können. 11
Hierbei gelten die gleichen Regelungen, wie beim sog. „Click & Collect“ im Handel, d.h.: - Abholende müssen FFP2-Masken tragen, - auf Mindestabstand (1,5 m) ist zu achten und - eine Ansammlung Wartender ist nicht zulässig. Die Leser erreichen die Bücherei ferner zu den gewohnten Öffnungszeiten am Mittwoch und Freitag sowie extra für die Sonderaktion am Samstag von 10:00 - 12:00 Uhr unter der Telefonnummer 09409 / 7774061. Die zeitlich gestaffelte Ausgabe der vorbestellten Medien erfolgt während der nachfolgend genannten Öffnungszeiten: Mittwoch (17:00 - 18:30 Uhr) Freitag (17:30 - 19:00 Uhr) Samstag (10:00 - 12:00 Uhr) Ihr Büchereiteam AUS DEM LEBEN DER PFARREIENGEMEINSCHAFT PETTENDORF - PIELENHOFEN - WOLFSEGG Das Treffen im Trauercafé „Lebensblüte“ muss bis auf Weiteres leider ausfallen. AUS DEM LEBEN DER PFARRGEMEINDE PETTENDORF UND PIELENHOFEN Pfarrei: Erstkommunion unter Corona-Bedingungen: Das gilt auch für die Erstkommunion dieses Jahres. Vieles, was wir bisher gern und gut gemacht haben, ist in diesem Jahr nicht möglich. 12
Manches geht gar nicht, manches wird anders, manches machen wir ganz neu. Das passt aber gut zu einer Religion mit einem Gott, der sagt: „Ich mache alles neu“ (Offb 21, 5) Etwas, was wir gerne neu machen möchten, erklären wir Ihnen hier: Erstkommunion unter Corona-Bedingungen – das möchten wir in diesem Jahr mit Ihnen allen und gemeinsam beginnen, mit den Kindern und deren Familien, aber auch mit allen anderen Menschen, die sich unseren Pfarreien zugehörig fühlen. Wir möchten ein Zeichen setzen, dass wir alle dazu gehören. Dass unsere Gemeinschaft am Tisch des Herrn durch die Erstkommunion- kinder sogar noch größer wird. Und wir laden Sie alle ein, bei diesem Zeichen mitzumachen. In der Zeit vom 7. – 28. Februar hängen in der Adlersberger und Pielenhofener Kirche auch außerhalb der Gottesdienstzeiten große Plakate. Außerdem finden Sie Stifte und Klebstoff (und natürlich Desinfektionsmittel). Wir laden Sie alle ein, Ihren Namen oder die Anfangsbuchstaben Ihres Namens auf einem der Steine zu notieren und wir bitten Sie, zu Ihrem Namen Ihr Taufdatum und – soweit möglich – den Tag Ihrer Erstkommunion zu schreiben. So wird nach und nach deutlich: Wir alle, die wir getauft sind, gehören zur Gemeinschaft Jesu. Wir bilden die Gemeinschaft am Tisch des Herrn hier in Pettendorf. Zeigen wir den Kommunionkindern und ihren Familien: Wir alle gehören zusammen – gerade in Zeiten von Corona. Mit Jesus in unserer Mitte kommen wir auch durch diese Zeit. Bernadette Mitko Für die Gottesdienste an Karfreitag, Osternacht und Ostergottesdienste am Sonntag bitten wir wieder um Anmeldung in den Pfarrbüros. Telefonisch, per E-Mail oder über das in den Kirchen ausliegende Anmeldeformular (Download auf der Homepage). AUS DEM LEBEN DER PFARRGEMEINDE PETTENDORF 13
Pfarrei: Die Caritas bittet wieder um eine Spende zur Unterstützung ihrer Arbeit. 50 % des Erlöses bleibt in der Pfarrei, der Rest in der Diözese. Die Kirchensammlung findet am 28. Februar 2021 statt, die Haussammlung kann leider nicht stattfinden. Wir bitten deshalb um eine Spende auf das Konto der Kath. Kirchenstiftung Pettendorf, Stichwort Caritas-Spende: IBAN: DE15 7506 1857 0000 1270 35 Vielen Dank Fastenzeit: Am 1. Fastensonntag, 21. Februar, 10.30 Uhr in Pettendorf wird während des Gottesdienstes das neue Hungertuch vorgestellt. Gedanken dazu finden Sie auch auf der Homepage. Da die gewohnten Frühschichten nicht stattfinden können, gibt es jede Woche auf unserer Homepage oder als Auslage in der Kirche einen Impuls zur Fastenzeit. Am 21. März werden vor und nach dem Gottesdienst „Eine-Welt- Waren“ verkauft. Während der Fastenzeit besteht jeden Samstag um 16.30 Uhr Gelegenheit zu Beichte und Beichtgespräch in Adlersberg. (Unter Einhaltung aller Coronavorschriften). Zusätzlich findet am Dienstag, 02. März um 19.00 Uhr in Pettendorf ein Bußgottesdienst mit anschl. Beichtgelegenheit statt. Frauenbund: Freitag, 05. März, 17.00 Uhr Kirche Pielenhofen, Weltgebetstag der Frauen. Die Tage vor Palmsonntag stehen in der Kirche in Pettendorf wieder Palmbüschl und Palmzweige bereit (so lange der Vorrat reicht). Sie können gegen eine kleine Spende mitgenommen werden. 14
AUS DEM LEBEN DER PFARRGEMEINDE PIELENHOFEN Pfarrei: Die Caritas bittet wieder um eine Spende zur Unterstützung ihrer Arbeit. 50 % des Erlöses, der in der Pfarrei bleibt, kommt u. a. der Ambulanten Krankenpflege zugute. Die Kirchensammlung findet am 28. Februar 2021 statt Angesichts der andauerden Corona-Pandemie wird es in diesem Jahr keine Caritas-Haussammlung geben. Die Folgen der Pandemie betreffen besonders Menschen mit geringen Einkommen, Empfänger von Sozialleistungen, häufig auch Familien mit Kindern. Überall da kann Caritas helfen. Deshalb bitten wir um eine Spende auf das Konto der kath. Kirchenstiftung Pielenhofen IBAN DE66 7505 0000 0121 5506 77, Verwendungszweck: Spende für die Caritas Vielen Dank Nachdem einige Familien noch nach Segensaufkleber für ihre Haustüren gefragt haben, haben wir noch welche nachbestellt. Sie sind gesegnet und liegen am Schriftenstand zusammen mit Spendentüten für das Kinderhilfswerk und Information zur diesjährigen Aktion zum Mitnehmen aus. Frauenbund: Weltgebetstag der Frauen am 05. März 2021 Worauf bauen wir? Beim diesjährigen Weltgebetstag kommen die Frauen aus Vanuatu, einer Südsee-Inselgruppe, zu Wort. Die Feier wird heuer um 17.00 Uhr in unserer Kirche stattfinden. Mit der Kollekte unterstützen wir die Weltgebetstag-Projekte zur Frauen- Förderung. Heuer ist eine „Palm-Bastel-Aktion“ in Heimarbeit geplant und der Verkauf, wie letztes Jahr, in den Pielenhofener Geschäften. 15
AUS DEM LEBEN DER PFARRGEMEINDE WOLFSEGG Pfarrei: Liebe Pfarrgemeinde, gerne hätten wir uns selbst als Könige auf den Weg gemacht, doch leider mussten wir in letzter Minute andere Wege finden, um den Segen zum neuen Jahr von Haus zu Haus zu bringen. Eine kreative Lösung musste her und so entstand die Idee der Segenshaltestelle. Ein herzliches Dankeschön an unsere fleißigen Ministrantinnen und Ministranten die Sterne für die Ausgestaltung gebastelt haben. Ein herzlicher Dank auch an alle, die in den Sternsingerandachten als Heilige Drei Könige aktiv beteiligt waren. Allen Spenderinnen und Spendern die unsere heurige Sternsingeraktion unterstützt haben, möchten wir Sternsinger auf diesem Weg ebenfalls ein herzliches Vergelt´s Gott sagen. Wir wünschen Ihnen ein gesegnetes Jahr 2021! Vielen Dank möchten wir noch sagen, für den Auf und Abbau der Christbäume, sowie das schmücken an Fr. Stangl Brigitte, Hrn. Frank Roland, Hrn. Helmut Scheuerer, Fr. Goldhacker Gabi, Fr. Bleicher Barbara, Hr. Hans Dobler u. Luca, Hrn. Bleicher Johann, Fr. Baldauf Juliane und allen Helferinnen und Helfern. Vielen Dank an Fam. Wöhrl für das wunderschöne Krippenspiel zu den beiden Kinderchristmetten. Einen herzlichen Dank auch an Hrn. Mayer Martin, der mit unseren Sternsingern heuer doch noch Segen in unsere Häuser brachte und die schönen Gottesdienste, sowie der tollen Segenshaltestelle in der Kirche. 16
Die Caritas bittet Sie um Spenden. Da keine Haussammlung möglich ist, nutzen Sie die Möglichkeit und überweisen Sie uns Ihre Spende auf folgendes Konto: Kirchenstiftung Wolfsegg IBAN: DE 56 7506 9061 0002 7108 62 Stichwort: Spende Caritas Donnerstag, 04.03., 18.00 Uhr Bußgottesdienst Das Pfarrbüro ist am Faschingsdienstag, 16.02.2021 geschlossen. Firmkinder: Die Kommunionkinder von 2019 wären heuer die neuen Firmkinder 2021, bitte bis Mitte März im Pfarrbüro melden, damit wir die Firmung im Oktober besser planen können. Anmeldeformulare liegen in der Kirche aus. Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstags und Donnerstags von 15:00 – 17:00 Uhr Frauenbund: Freitag 05.03.2021 um 19:00 Uhr Weltgebetstag der Frauen Sonntag 28.03.2021 um 17:00 Uhr Kreuzwegandacht Der Frauenbund bietet an den zwei Wochenenden vorm Palmsonntag und am Palmwochenende jeweils Samstag und Sonntag vor den Gottesdiensten Palmbäumchen und -kränzchen zum Verkauf an. 17
============================================================ Annahmeschluss für den nächsten Pfarrbrief im jeweiligen Pfarrbüro am Mo 08.03.2021, 17.00 Uhr. Bitte beachten Sie, dass am Montag in aller Regel niemand von unserem Seelsorgeteam persönlich zu erreichen ist. Pfarrer Norbert Pabst, Pettendorf, Tel. 09409 / 6 37 Pfarradministrator P. Antony Karikkanezham, Wolfsegg, Tel. 0175 / 465 00 23 Gemeindereferentin Bernadette Mitko, Pettendorf, Tel. 09409 / 86 03 9 Kath. Pfarramt St. Margaretha Martin-Klob-Str. 7, 93186 Pettendorf Tel. 09409/6 37 Pfarrsekretärin: Gabi Rast E-Mail: pettendorf@bistum-regensburg.de Büro - Öffnungszeiten: www.pfarreiengemeinschaft-pettendorf- Dienstag von 8:30 - 11:30 Uhr und pielenhofen-wolfsegg.de Donnerstag von 14.00 – 17.00 Uhr Bankverbindung: IBAN: DE 61 75061851 0000 1254 31 BIC: GENODEF1REF Kath. Pfarramt Mariä Himmelfahrt Schulstr. 7, 93188 Pielenhofen Pfarrsekretärin: Marianne Gruber und Tel. 09409/15 20; Fax. 09409 / 862 758 Sabine Hackner Tel. 09409/862759 Büro - Öffnungszeiten: E-Mail: pielenhofen@bistum-regensburg.de Mittwoch von 9:00 – 11:00 Uhr pielenhofen@kirche-bayern.de www.pfarreiengemeinschaft-pettendorf- pielenhofen-wolfsegg.de Bankverbindung: IBAN: DE 66 7505 0000 0121 5506 77 BIC: BYLADEM1RBG Kath. Pfarramt Christkönig Kirchstr. 10, 93195 Wolfsegg Tel. 09409/4 32 Pfarrsekretärin: Petra Schmid und E-Mail: pfarramt.wolfsegg@t-online.de Margarete Graf wolfsegg@bistum-regensburg.de Büro – Öffnungszeiten: www.pfarreiengemeinschaft-pettendorf- Dienstag und Donnerstag pielenhofen-wolfsegg.de von 15:00 – 17:00 Uhr Bankverbindung: IBAN: DE 56 7506 9061 0002 7108 62 BIC: GENODEF1HEM www. 18
Sie können auch lesen