Pfarrbrief - Katholische Stadtkirche Heidelberg

Die Seite wird erstellt Noelle Simon
 
WEITER LESEN
Pfarrbrief - Katholische Stadtkirche Heidelberg
pfarrbrief
 Nummer 3 | 24. Februar - 25. März 2018

                    Katholische Stadtkirche
                    heidelberg

Fast fertig
Handschuhsheims Katholiken
ziehen am Palmsonntag wieder in ihre Pfarrkirche ein                     Seite 18

monatsthema                       impuls                                        aus den gemeinden
Erstkommunionvorbereitung         „Jesus am Tiefpunkt entdecken“                Gottesdienste ab Seite 5
im Wandel der Zeit Seite 2-3      von Weihbischof Michael Gerber   Seite 4      Mitteilungen ab Seite 17
Pfarrbrief - Katholische Stadtkirche Heidelberg
monatsthema

     Im Wandel der Zeit
     Einblicke in die Erstkommunionvorbereitung der Stadtkirche

                                                                                                                                                 Familiengottesdienst in der St. Teresa-Kirche. Foto: Gaby Thewalt
Alle Jahre wieder – und trotzdem jedes Jahr anders?                        bestätigen die zahlreichen positiven Rückmeldungen von Eltern
Ja, so ist es! Von „außen“ mag es so aussehen, als wäre die                und Kindern. „Der erste Familiennachmittag mit Wanderung
Vorbereitung auf das Sakrament der Heiligen Kommunion                      zum Stift und verschiedenen Stationen unterwegs war besinn-
immer gleich. Die Realität für die Verantwortlichen sieht                  lich, bewegt und bewegend zugleich. Ein gelungener Auftakt in
jedoch anders aus.                                                         die vor uns liegende gemeinsame Vorbereitungszeit zur ersten
                                                                           heiligen Kommunion unserer Kinder“, sagt eine Mutter, deren
eltern und kinder sind im fokus                                            Sohn in diesem Jahr zur ersten Heiligen Kommunion geht.
Bis 2015, bis zur Gründung der Stadtkirche, hatten die fünf
                                   Seelsorgeeinheiten eigene Erstkom-      auf der suche nach neuen formen und zeiten
                                        munionkonzepte, die sich zum       Doch die Lebensrealität und die dadurch bedingten Möglich-
                  e m  ic h                Teil über viele Jahre bewährt   keiten von Familien verändern sich ständig. Für regelmäßige
        „Ich freu         h e ilig e         hatten. Mit Beginn der        Katechesen unter der Woche haben die Kinder kaum noch Zeit,
              die ers te
   sehr auf          n d  m  ö c hte           Stadtkirche veränderten     zusätzliche Elternabende zur
              ion, u
   Kommun            tr a n t w  erden.         sich die personellen       Vertiefung werden immer                   „Es ist
             e Minis                   ich
 dann gern reitungszeit fand                    Zuständigkeiten, was ein   weniger in Anspruch ge-             sehr spannend und
An der Vo
           rbe
                       b e r  d ie Kirche,      konzeptionelles Umden-     nommen. Der Grund              immer wieder verblüffe
           wir viel ü              as man                                                                                            nd,
toll, dass                u n d  w              ken erforderte. Nötig      dafür liegt nicht so         mit Kindern über Gott, Kir
            Taufe, wie in der Kir-                                                                                                    che
 über die       man s  ic h                     wurde  ein Plan für die    sehr am mangeln-         und ihren Glauben zu red
                                                                                                                                en. Ich habe
   betet, wie , gelernt habe.“                Erstkommunionkatechese,      den Interesse           selbst viel gelernt bei de
                                                                                                                              r Vorbereitung
                ält
      che verh            nkind             der von wenigen Haupt-         als vielmehr             auf die Katechesen, z. B.
             ko munio
               m
                                                                                                  raumerkundung oder die
                                                                                                                                die Kirchen-
                                          amtlichen verantwortet und       am übervollen                                       Katechese zur
                                      umgesetzt werden kann, der aber      Tagesprogramm         Taufe. Wir versuchen oft
                                                                                                                           , die Kinder etwas
                               dennoch die veränderten Bedürfnisse         von Eltern und       erfahren zu lassen, und
                                                                                                                          nicht zu viel zu er-
und Voraussetzungen in den Familien im Blick hat und das                   Kindern.               klären. Dadurch habe ich
                                                                                                                              auch für mich
Gemeindeleben vor Ort berücksichtigt.                                      Aus diesem               einen anderen Zugang zu
                                                                                                                                 manchen
                                                                           Grund gibt es in            Glaubensinhalten/Symbo
                                                                                                                                    len
Das Erstkommunionkonzept für die Stadtkirche basiert auf dem               diesem Jahr keine               etc. gewonnen.“ kate-
Prinzip der Familienpastoral. Eltern und Kinder sind ange-                 Elternabende mehr und                   chetin
sprochen und einbezogen. Das Konzept hat sich bewährt; das                 mancherorts finden die

2
Pfarrbrief - Katholische Stadtkirche Heidelberg
monatsthema

              „Der Gottesdienst
           zum Thema “Eucha
                                 ris tie
                                                   Katechesen ganz oder teil-
                                                        weise sonntags vor dem
                                                                                       Das     Sakrament
                                                                                                  der Eucharistie
                               es ha   t  m  ir             11-Uhr-Gottesdienst
        feiern” in St. Johann                gu  t            statt. Das Team für
                              war   se  hr
       sehr gut gefallen. Er          . Da   s  ga  nz  e       die Erstkommunion
                          lehrreich
  vorbereitet und sehr             sta   tt,  wa   s ich         in der Stadtkirche
                         nebene
  fand auf Stadtkirche                de  , we   il  m  an        bleibt immer auf
                       hr schön fin
 persönlich auch se                  rs ch  ie  de  ns  te n      der Suche nach
                       tern aus ve
 dann Kinder und El                    lle ich  t  irg  en d-     den richtigen
                       nen man vie
Stadtteilen trifft, de              t  be  ge  gn   et  ist .     Formaten für die
                         m Kontex
  wann mal in andere                ch  aft   un   d de  r       Vorbereitungs-
                            meins
    Es war eine große Ge
                    Ge he im nis der Eucharistie                module. Donate
     Versuch dem                     m   ei ne   ich  ,       Taufenbach,   ehren-
                               , so
        näher zu kommen ist               tt  er            amtliche   Katechetin in
                                 .“ mu
           durchaus gelungen
                     (altstadt)                         der   Altstadt, sieht darin

                                                                                                                                                           Foto: Andreas Schwenzer / Pfarrbriefservice.de
                                                  eine positive Herausforde-
                                         rung. Diese liege „darin, dass die
    Kinder mit ganz unterschiedlichen Vorerfahrungen kommen
    – und doch alle Spaß haben sollen während der Gruppen-
    stunden. Wenn sie dann auch noch etwas mitnehmen von den
    Themen, und sich auch später noch erinnern, ist das Wesentli-
    che erreicht. Spannend ist zu sehen, bei welchen Themen und
    Aktionen die Kinder am eifrigsten dabei waren: Brotbacken,
    Kirchen-Erkundung, Übernachtung, aber auch bei der Diskussi-
    on zu Streit und Versöhnung.”

   familiengottesdienst statt elternabend
   Die Themen der Elternabende „Eucharistie – Mahl halten“ und
   „Versöhnung“ werden in diesem Jahr deshalb als gemeinsames                          Sakramente sind rituelle Zeichenhandlungen, die religiöse
   Angebot für Eltern und Kinder gestaltet.                                            Grunderfahrungen ausdrücken, und wirksame Zeichen der Gna-
   Der Familiengottesdienst an einem Sonntagnachmittag zum                             de Gottes. Sakramente schenken Begegnung und Gemeinschaft
   Thema „Mahl halten“ war sehr gut besucht und die Rückmel-                           mit Gott.
   dungen bestätigen dieses Format. Johannes, Kommunionkind in                         In ihnen spiegeln sich zunächst Selbstverständnis und Grund-
   diesem Jahr, ist begeistert: „Besonders toll fand ich den Ausflug                   vollzüge der Kirche: Aufnahme in die Gemeinschaft der Gläubi-
   zum Stift und den Gottesdienst zum Thema Eucharistie! Der war                       gen, Umkehr und Vergebung, Ermutigung zur tätigen Nächsten-
   besonders schön, da die Messe sowohl gefeiert als auch dabei                        liebe, christliche Formen des täglichen Lebens und Verheißung
   der ganze Ablauf und die Bedeutung der einzelnen Handlungen                         ewigen Lebens.
   erklärt wurde.“ Zum Thema „Versöhnung“ wird zu einem ge-                            Die Eucharistie ist eines der drei Initiationssakramente, die für
   meinsamen Stationen-Weg vom Heiligenberg zur Jesuitenkirche                         das Leben des Einzelnen und für den Aufbau der christlichen
   im März eingeladen.                                                                 Gemeinde am wichtigsten sind. Ihren Ursprung hat die Eucha-
   Diese Beispiele zeigen, dass Erstkommunionvorbereitung kein                         ristie bei Jesus Christus, der bem letzten Abendmahl seinen Tod
   statisches Gefüge ist, sondern immer neu reflektiert und über-                      als „Hingabe für die vielen“ gedeutet hat. Die Eucharistie ist
   dacht wird.                                                                         das Zentral­sakrament der Kirche. In ihr drückt sich Christsein
   Erstkommunion ist aber nicht nur ein Familien-, sondern auch                        in allen seinen Dimensionen aus. Sie ist der Höhepunkt, dem
   ein Gemeindefest, denn wir feiern die Aufnahme neuer Mit-                           das Tun der Kirche zustrebt, und zugleich Quelle, aus der alle
   glieder am Tisch des Herrn in unserer Gemeinde. Daraus ergibt                       Kraft strömt. Die Kirche hat von Anfang an Eucharistie gefeiert,
   sich für uns Hauptamtliche eine große Herausforderung, denn                         das Abendmahl war schon immer Mitte ihres Lebens, es verbin-
   wir müssen auf Stadtkirchenebene denken und organisieren,                           det mit Christus und mit den Mitglaubenden.
   während der Blick der Familien und der Gemeindemitglieder oft                                                              edeltraud kohlmann-lier
   auf die eigene Gemeinde begrenzt bleibt.

   Was brauchen Eltern und deren Kinder um gut auf den Empfang
   des Heiligen Brotes vorbereitet zu sein?                                            Und trotzdem: die gemeinsame Zeit mit den Eltern und Kindern
   Was ist an Vorbereitung nötig, um der Bedeutung des Sakra-                          während der Vorbereitung auf die Erstkommunion ist wertvoll
   mentes gerecht zu werden?                                                           und berührend. Die Begegnungen und Gespräche, das fröhliche
   Was können wir Hauptamtliche mit unseren vielfältigen Arbeits-                      Kinderlachen und die glänzenden und dankbaren Augen sind
   bereichen und einer begrenzten Arbeitszeit leisten?                                 das, was trägt und in Erinnerung bleibt.
   Wo können Ehrenamtliche Verantwortung übernehmen – ohne                                                 edeltraud kohlmann-lier & barbara wolf
   überfordert zu sein?
                                                                                       Die zehn feierlichen Erstkommuniongottesdenste in der Stadkir-
   Diese Fragen werden immer bleiben – ebenso wie die Suche                            che finden an den drei Sonntagen nach Ostern statt: am 8., 15.
   nach neuen Wegen und zeitgerechten Konzepten.                                       und 22. April 2018.

                                                                                                                                                      3
Pfarrbrief - Katholische Stadtkirche Heidelberg
impuls

                                                                                                                                       Fotos: Wikimedia Commons (Jordan) / privat
Jesus am „Tiefpunkt“ entdecken
Liebe Leserinnen und Leser,                                                                  zugleich der Blick auf manche Mauer
                                                                                             charakterisieren nicht selten auch
                                                                                             unsere je persönliche Situation und
                                                                                             unsere gemeinschaftliche Situation als
in den nächsten Wochen findet die Visitation der Stadtkirche                                 Volk Gottes.
Heidelberg statt. Ich freue mich, dabei vielen Menschen zu be-
gegnen, die sich auf ganz unterschiedliche Art und Weise in das                               Der Ort der Taufe Jesu kann also ste-
Leben der Stadtkirche einbringen. Unsere Visitation fällt in die                              hen für die Grundfragen menschlicher
Fastenzeit. Seit der frühen Kirche ist diese Zeit geprägt von der                             Existenz; für die Frage nach Vergan-
intensiven Vorbereitung der (erwachsenen) Katechumenen auf                                    genheit, Herkunft und Zukunft. Auch
die Taufe in der Osternacht. Auch in unserer Erzdiözese bereitet                              die Topografie jener Gegend kann ein
sich in diesem Jahr wieder eine größere Zahl von Männern und        Bild dafür sein. Denn die Jordanmündung markiert mit 420 Me-
Frauen auf die Taufe vor.                                           tern unter dem Meeresspiegel den tiefsten Punkt unserer Erde,
                                                                    der nicht von Wasser bedeckt ist. Die Taufe Jesu und damit sein
Für uns Christen ist dies ein Anlass, uns neu auf unsere Identi-    erstes öffentliches Auftreten findet also am „Tiefpunkt“ statt.
tät als Getaufte zu besinnen. Ein Besuch vor einigen Jahren an      Wir dürfen das durchaus auch im übertragenen Sinne deuten:
dem Ort, an welchem der Überlieferung nach Johannes der Täu-        Die Fastenzeit will uns als Getaufte dazu einladen, Jesus gerade
fer Jesus taufte, hat mir selbst nochmals einen neuen Zugang        am „Tiefpunkt“ zu entdecken, also dort, wo auf dem Grund
geschenkt. Joh 1,28 bestimmt die geographische Lage dieser          unserer Seele sich existenzielle Fragen regen.
Taufstelle relativ genau. Auch die anderen Evangelien sowie
die frühchristliche Pilgertradition lokalisieren die Taufstelle     Zugleich sind wir gemeinschaftlich als Kirche herausgefordert:
nur wenige Kilometer vor der Mündung des Jordan in das Tote         Wenn es um künftige Schwerpunktsetzungen unserer pastoralen
Meer. Für die Menschen der Zeit Jesu war dies kein „zufälliger“     Arbeit geht, dann ist uns hier eine Leitfrage vorgegeben: Wo
Ort. Vielmehr handelt es sich um die Stelle, an welcher der         und wie entstehen durch unser kirchliches Handeln Räume und
Überlieferung nach einst Josua mit dem Volk Israel über den         Beziehungen, durch die Menschen in ihren existenziellen Fra-
Fluss ins Gelobte Land gezogen war. Die Stimmung im Buch            gen und besonders an den Tiefpunkten ihres Lebens aufmerk-
Josua wird dabei als zwiespältig beschrieben: Einerseits gibt       sam werden können auf die Gegenwart Jesu?
es die Freude und die Dankbarkeit darüber, nach vierzig Jahren
Wüstenwanderung endlich am Ziel zu sein. Andererseits ist da        Für diese gemeinschaftliche wie je persönliche Suchbewegung
der Blick in die Zukunft, der deutlich vor Augen führt, dass es     wünsche ich uns Gottes reichen Segen.
noch manche Mauer – etwa diejenige von Jericho – zu überwin-
den gilt. Dankbarkeit für den bereits zurück gelegten Weg und               Ihr Weihbischof Dr. Michael Gerber

gottesdienste
Heilig geist (Altstadt) · St. laurentius (Ziegelhausen) · St. laurentius (Schlierbach) Seite 5-6
St. Raphael (Neuenheim) · St. Vitus (Handschuhsheim) Seite 6-7
St. Johannes (Rohrbach) · St. Peter (Kirchheim) · St. Paul (Boxberg-Emmertsgrund) Seite 8-9
St. Joseph (Eppelheim) · St. Bartholomäus (Wieblingen) · St. Marien (Pfaffengrund) Seite 10-11
Philipp Neri (Weststadt, Südstadt, Bahnstadt und Bergheim) Seite 12-13

4
Pfarrbrief - Katholische Stadtkirche Heidelberg
gottesdienste

Gottesdienste                                                                           Samstag 03.03.
                                                                                       17.30 | St. Anna Eucharistische Anbetung und Beichtgelegenheit
                                                                                       18.30 | St. Anna Eucharistiefeier (Pater Norbert Bosslet OSB; Maria
24. Februar - 25. März 2018                                                                    Merlo) – Kollekte für den Armendienst; anschl. „Nightfever“ bis 22 Uhr

                                                                                       Sonntag 04.03.   Dritter Fastensonntag
                                                                                      		| St. Laurentius keine Eucharistiefeier
                                                                                      11.00 | Jesuitenkirche Eucharistiefeier         – Kollekte für den
                                                                                              Armendienst
                                                                                      11.00 | St. Teresa Eucharistiefeier – Familiengottesdienst
                                                                                      18.00 | St. Anna Eucharistiefeier (Missale Romanum 1962)
heilig geist / jesuitenkirche (altstadt)                                              18.30 | Jesuitenkirche Eucharistiefeier jd
st. laurentius (ziegelhausen)                                                         20.00 | Abtei Neuburg Taizégottesdienst
st. laurentius (schlierbach)
                                                                                        Dienstag 06.03. Hl. Fridolin von Säckingen
gottesdienstorte Jesuitenkirche: Richard-Hauser-Platz, 69117 HD | St.                  12.05 | St. Anna Eucharistiefeier (Franziska Schmidt)
Teresa: Mühlweg 11, 69118 HD-Ziegelhausen | St. Laurentius: Wolfsbrunnensteige         19.00 | St. Teresa Eucharistiefeier (Clemens Galikowski, Friedhelm
14, 69118 HD-Schlierbach | St. Anna: Plöck 4, 69117 HD | Klinik Königstuhl: Kohlhof            Schülting, Anna u. Johann Schüssler)
8, 69117 HD | Krankenhaus St. Vincentius: Untere Neckarstraße 1-5, 69117 HD |
St. Anna-Heim und Wilhelm-Frommel-Haus: Plöck 6 + 45, 69117 HD | St. Peter:              Donnerstag 08.03.
Wilhelmsfelder Str. 101, 69118 HD-Peterstal | Abtei Neuburg: Stiftweg 2, 69118 HD-      9.00 | Jesuitenkirche (Krypta) Taizégebet am Morgen
Ziegelhausen) | Gutleuthofkapelle: Gutleuthofweg, 69118 HD-Schlierbach                  18.15 | St. Teresa Rosenkranzgebet
                                                                                       19.00 | St. Teresa Eucharistiefeier (Fam. Bok u. Fam. Ludwig)
     = mit Kindergottesdienst                                                          19.00 | St. Anna Eucharistiefeier
                                                                                       19.30 | Gutleuthofkapelle Taizégebet
  Samstag 24.02. Hl. Matthias, Apostel
 17.30 | St. Anna Eucharistische Anbetung und Beichtgelegenheit                          Freitag 09.03.
 18.30 | St. Anna Eucharistiefeier (Hans Fischer; Walter Steckel)                       15.15 | W.-Frommel-Haus Wortgottesdienst mit Kommunionfeier
                                                                                       17.00 | Jesuitenkirche Kreuzwegandacht
  Sonntag 25.02.   Zweiter Fastensonntag                                               18.00 | St. Vincentius Eucharistiefeier
  8.30 | St. Peter Eucharistiefeier
  9.30 | St. Laurentius Eucharistiefeier                                                Samstag 10.03.
 11.00 | Jesuitenkirche Eucharistiefeier                 – Brotgottesdienst            17.30 | St. Anna Eucharistische Anbetung und Beichtgelegenheit
         der Erstkommunionkinder - mitgestaltet von der Frauenschola                   18.30 | St. Anna Eucharistiefeier (Gertrud Blosch; Stanislaus Wieczo-
 11.00 | St. Teresa Eucharistiefeier                                                           rek; Elisabeth u. Eduard Gambka u. Angeh.)
 16.00 | St. Anna Eucharistiefeier in polnischer Sprache
 18.30 | Jesuitenkirche Eucharistiefeier kuz                                           Sonntag 11.03.   Vierter Fastensonntag – ‚Laetare‘
                                                                                       8.30 | St. Peter Eucharistiefeier
  Dienstag 27.02.                                                                     		| St. Laurentius keine Eucharistiefeier
 12.05 | St. Anna Eucharistiefeier (Pfarrer Herbert Dewald; Johanna                   11.00 | St. Marien (Pfaffengrund) Pontifikalamt mit Weih-
         Holler)                                                                              bischof Gerber zum Abschluss der Visitation der
 19.00 | St. Teresa Eucharistiefeier                                                          Stadtkirche, anschl. Begegnung im Gemeindehaus St.
 19.00 | Abtei Neuburg Gottesdienst „interaktiv“                                              Marien
                                                                                      18.30 | Jesuitenkirche Eucharistiefeier kuz
   Donnerstag 01.03.
  9.00 | Jesuitenkirche (Krypta) Taizégebet am Morgen                                   Montag 12.03.
  18.15 | St. Teresa Rosenkranzgebet                                                   15.00 | Jesuitenkirche (Chorraum) Wortgottesdienst mit Spen-
 19.00 | St. Teresa Eucharistiefeier                                                           dung der Krankensalbung; anschl. Beisammensein im Gemeindesaal
 18.30 | St. Anna Eucharistische Anbetung
 19.00 | St. Anna Eucharistiefeier (Renate Dauer) – Gebetstag für                       Dienstag 13.03.
          geistliche Berufe                                                            12.05 | St. Anna Eucharistiefeier
                                                                                       14.30 | St. Teresa Eucharistiefeier (Thea Fehser) – Seniorenmesse
  Freitag 02.03. Weltgebetstag – Frauen aller Konfessionen laden ein
 10.00 | St. Anna-Heim Wortgottesdienst mit Kommunionfeier                              Mittwoch 14.03.
 17.00 | Jesuitenkirche Kreuzwegandacht                                                19.00 | Klinik Königsstuhl Eucharistiefeier
 18.00 | St. Vincentius Eucharistiefeier (Pfarrer Herbert Dewald;
          Johanna Holler)                                                                Donnerstag 15.03.
 19.00 | St. Teresa Weltgebetstagsgottesdienst                                          9.00 | Jesuitenkirche (Krypta) Taizégebet am Morgen
 19.00 | Weltgebetstagsgottesdienst in der alt.-kath. Erlöserkirche                     18.15 | St. Teresa Rosenkranzgebet
          (schießtorstraße, Altstadt)                                                  19.00 | St. Teresa Eucharistiefeier (Rosa Weymann; Clemens Gali-
 19.00 | Weltgebetstagsgottesdienst im Begegnungsraum der ev.                                   kowski, Friedhelm Schülting, Anna u. Johann Schüssler)
          Kindertagesstätte (Am Gutleuthofhang 11, Schlierbach)                        19.00 | St. Anna Eucharistiefeier (Eugen Grießhaber)

                                                                                                                                                                   5
Pfarrbrief - Katholische Stadtkirche Heidelberg
gottesdienste

  Freitag 16.03.                                                          Gottesdienste in der Abtei Neuburg  
 10.00 | St. Anna-Heim Wortgottesdienst mit Kommunionfeier              Sonntag: 10.00 Hochamt / 17.30 Vesper / 19.30 Komplet
 17.00 | Jesuitenkirche Kreuzwegandacht                                 Werktag: 8.15 Konventamt / 17.30 Vesper / 19.30 Komplet
 18.00 | St. Vincentius Eucharistiefeier (Sr. Adeltrud)                 Beichtgelegenheit: Montag, Donnerstag und Samstag von 9.15
                                                                        –10.30 Uhr; Samstag 16 –17 Uhr und nach Absprache. An Feier-
  Samstag 17.03.                                                        tagen entfallen die Beichtgelegenheiten.
 11.00 | St. Teresa Taufe von Luise Juncker                             am 13. jedes Monats: 19 Uhr Rosenkranz (mit Prozession),
 17.30 | St. Anna Eucharistische Anbetung und Beichtgelegenheit         19.30 Eucharistiefeier mit Marienpredigt www.stift-neuburg.de
 18.30 | St. Anna Eucharistiefeier – Kollekte für die St. Anna-Kirche
                                                                           Gottesdienste im Kath. Universitätszentrum  
   Sonntag 18.03.   Fünfter Fastensonntag                               Eucharistiefeiern in der Kapelle des Edith-Stein-Hauses (Ne-
>> MISEREOR-Kollekte                                                    ckarstaden 32), Termine: www.kuz-heidelberg.de/gottesdienste
   9.30 | St. Laurentius Eucharistiefeier
  11.00 | Jesuitenkirche Eucharistiefeier                                Ökumenische Gottesdienste in der Altstadt  
  11.00 | St. Teresa Eucharistiefeier mit Feier der Taufe von Mika      Montags – Samstags 12.30 – 12.40 Uhr Ökumenische Mittags­
          Meurer und Mia Rose Webb – Kinderwortgottesdienst             andacht in der Evangelischen Heiliggeistkirche.
 18.00 | St. Anna Eucharistiefeier (Missale Romanum 1962)
  18.30 | Jesuitenkirche Eucharistiefeier – mitgestaltet vom Kantore-     Morgengebet in der Gutleuthofkapelle  
          nensemble                                                     Montags 7.15 Uhr Morgengebet mit Elementen aus dem Stun-
                                                                        dengebet, Gesang und Stille. Außer an Feiertagen. Abweichun-
  Dienstag 20.03.                                                       gen im Schaukasten oder unter www.gutleuthofkapelle.de
 12.05 | St. Anna Eucharistiefeier
 19.00 | St. Teresa Eucharistiefeier (Maria Merlo)
                                                                        st. raphael (neuenheim)
 Mittwoch 21.03.                                                        st. vitus (handschuhsheim)
19.00 | Abtei Neuburg Gottesdienst „interaktiv“
20.00 | Jesuitenkirche (Krypta) Taizégottesdienst                       gottesdienstorte St Raphael: Werderstr. 51, 69120 HD | St. Vitus:
                                                                        Steubenstr., 69121 HD | Herz-Jesu-Kapelle: Gerhart-Hauptmann-Str. 15, 69120
   Donnerstag 22.03.                                                    HD | Klinik St. Elisabeth: Max-Reger-Str. 5-7, 69121 HD | Altenheim St. Michael:
  9.00 | Jesuitenkirche (Krypta) Taizégebet am Morgen                   Steubenstr. 56, 69121 HD | Pflegeheimat St. Hedwig: Mönchhofstr. 28, 69120 HD |
  18.15 | St. Teresa Rosenkranzgebet                                    Ev. Friedenskirche: An der Tiefburg 10, 69121 HD
 19.00 | St. Teresa Bußgottesdienst
 19.00 | St. Anna Eucharistiefeier
                                                                          Samstag 24.02. Hl. Matthias, Apostel
   Freitag 23.03.                                                        16.30 | St. Raphael Beichtgelegenheit (bis 17.30) Pfr. H. Schmitt
  15.15 | W.-Frommel-Haus Wortgottesdienst mit Kommunionfeier            18.30 | Friedenskirche Eucharistiefeier
 17.00 | Jesuitenkirche Kreuzwegandacht
 18.00 | St. Vincentius Eucharistiefeier (Walter Steckel)                 Sonntag 25.02.   Zweiter Fastensonntag
                                                                         10.00 | St. Hedwig Eucharistiefeier
  Samstag 24.03.                                                         10.00 | Herz-Jesu-Kapelle Eucharistiefeier
 17.30 | St. Anna Eucharistische Anbetung und Beichtgelegenheit          11.00 | St. Raphael Eucharistiefeier
 18.30 | St. Anna Eucharistiefeier                                       18.30 | St. Raphael Eucharistiefeier (Doris Dürr)

   Sonntag 25.03.   Palmsonntag                                           Montag 26.02.
>> Kollekte für das Heilige Land                                         18.30 | St. Raphael Eucharistiefeier
   8.30 | St. Peter Eucharistiefeier (Anna Jung u. verst. Angeh.)
   9.30 | St. Laurentius Eucharistiefeier                                 Dienstag 27.02.
  11.00 | Jesuitenkirche Eucharistiefeier           – Beginn mit der     18.30 | St. Hedwig Eucharistiefeier
           Palmweihe vor der Jesuitenkirche
  11.00 | St. Teresa Eucharistiefeier – Kinderwortgottesdienst            Mittwoch 28.02.
 16.00 | St. Anna Eucharistiefeier in polnischer Sprache                 15.30 | St. Hedwig Eucharistiefeier
  18.30 | Jesuitenkirche Eucharistiefeier                                19.15 | St. Elisabeth Eucharistiefeier

                                                                          Donnerstag 01.03.
kürzel: kuz Kath. Universitätszentrum | jd Pfr. Joachim Dauer            18.30 | St. Raphael Abendlob (Vesper)

                                                                          Freitag 02.03. Weltgebetstag – Frauen aller Konfessionen laden ein
                                                                          9.45 | St. Michael Eucharistiefeier (Hedwig Penninger u. Angeh.)
                                                                         19.00 | Herz-Jesu-Kapelle Eucharistiefeier
                                                                         19.00 | Friedenskirche Weltgebetstagsgottesdienst
                                                                         19.00 | Weltgebetstagsgottesdienst in der ev.-meth. Kirche am Markt
www.stadtkirche-heidelberg.de                                                     (Neuenheim)

6
Pfarrbrief - Katholische Stadtkirche Heidelberg
gottesdienste

 Samstag 03.03.                                                          Freitag 16.03.
16.30 | St. Raphael Beichtgelegenheit (bis 17.30) Pfr. H. Schmitt        9.45 | St. Michael Eucharistiefeier
18.30 | Friedenskirche Eucharistiefeier jm (Dr. Werner Ball)            19.00 | St. Raphael Passionskonzert: Ensemble “Vienna
                                                                                 Vocal Consort”
 Sonntag 04.03.   Dritter Fastensonntag
10.00 | St. Hedwig Eucharistiefeier                                      Samstag 17.03.
11.00 | St. Raphael Eucharistiefeier jm mit Taufe – „Sonntagskinder“    16.30 | St. Raphael Beichtgelegenheit (bis 17.30) Pfr. H. Schmitt
18.30 | St. Raphael Eucharistiefeier jm (Stiftung Anne, Hermine u.      18.30 | Friedenskirche Eucharistiefeier wb (Karl Schneider u.
        Friedrich Mappes)                                                       Angeh. / Franz-Josef Haschke)

 Montag 05.03.                                                            Sonntag 18.03.   Fünfter Fastensonntag
18.30 | St. Raphael Eucharistiefeier (Walter Steckel)                  >> MISEREOR-Kollekte
                                                                        10.00 | St. Hedwig Eucharistiefeier
 Dienstag 06.03.                                                         11.00 | St. Raphael Eucharistiefeier jm – „Sonntagskinder“
18.30 | St. Hedwig Eucharistiefeier                                      18.30 | St. Raphael Bußgottesdienst jm
                                                                         19.45 | St. Raphael Heidelberger Abendmusik (Motettenchor)
 Mittwoch 07.03.
15.30 | St. Hedwig Eucharistiefeier                                      Montag 19.03. Hl. Josef
19.15 | St. Elisabeth Eucharistiefeier (Helmut Müller u. Ruth Gas-      18.30 | St. Raphael Eucharistiefeier (Albert Weinmann)
        senschmidt)
                                                                         Dienstag 20.03.
 Donnerstag 08.03.                                                      18.30 | St. Hedwig Eucharistiefeier
18.30 | St. Raphael Abendlob (Vesper)
                                                                         Mittwoch 21.03.
 Freitag 09.03.                                                         15.30 | St. Hedwig Eucharistiefeier
 9.45 | St. Michael Eucharistiefeier                                    19.15 | St. Elisabeth Eucharistiefeier (Josef u. Margarete Kunkler)

 Samstag 10.03.                                                          Donnerstag 22.03.
16.30 | St. Raphael Beichtgelegenheit (bis 17.30) Pfr. H. Schmitt       18.30 | St. Raphael Abendlob (Vesper)
18.30 | Friedenskirche Eucharistiefeier wb (Johanna Harth)
                                                                         Freitag 23.03.
 Sonntag 11.03.   Vierter Fastensonntag – ‚Laetare‘                      8.00 | St. Raphael Schulgottesdienst des St. Raphael-Gymnasiums
10.00 | St. Hedwig Eucharistiefeier                                      9.45 | St. Michael Eucharistiefeier (Heinrich Gutfleisch)
10.00 | Herz-Jesu-Kapelle Eucharistiefeier
11.00 | St. Marien (Pfaffengrund) Pontifikalamt mit Weih-                Samstag 24.03.
        bischof Gerber zum Abschluss der Visitation der                 16.30 | St. Raphael Beichtgelegenheit (bis 17.30) Pfr. H. Schmitt
        Stadtkirche, anschl. Begegnung im Gemeindehaus St.              18.30 | St. Vitus Eucharistiefeier wb (Wendelin u. Dina Thum)
        Marien
18.30 | St. Raphael Eucharistiefeier jm (Anton Dürr u. Angeh.)            Sonntag 25.03.   Palmsonntag
                                                                       >> Kollekte für das Heilige Land
 Montag 12.03.                                                          10.00 | St. Hedwig Eucharistiefeier
18.30 | St. Raphael Eucharistiefeier                                    10.00 | Herz-Jesu-Kapelle Eucharistiefeier
                                                                         11.00 | St. Vitus Festgottesdienst zur Wiedereröffnung der
 Dienstag 13.03.                                                                  Pfarrkirche
18.30 | St. Hedwig Eucharistiefeier                                      18.30 | St. Raphael Eucharistiefeier (Christa Dürr) mit dem Vokal­
                                                                                  ensemble Jochen Woll
 Mittwoch 14.03.
11.00 | St. Raphael Schulgottesdienst der St. Raphael-Realschule       Regelmäßige Gottesdienste, die nicht in der Gottesdienst-
15.30 | St. Hedwig Eucharistiefeier                                    ordnung stehen: St. Elisabeth - sonn- u. feiertags Hl. Messe
19.15 | St. Elisabeth Eucharistiefeier (Helmut Müller)                 um 8.00 Uhr, werktags (außer mittwochs) Hl. Messe um 11 Uhr.
                                                                       Wortgottesfeier im Altenheim Philippus: jeden 2. Mittwoch im
 Donnerstag 15.03.                                                     Monat um 16 Uhr.
18.30 | St. Raphael Abendlob (Vesper)                                                   kürzel: jm Pfr. Josef Mohr | wb Pfr. i. R. Wolfgang Buck

                                    11. März 2018 | 11 - 15 Uhr | St. Marien Pfaffengrund
                                    EUCHARISTIEFEIER UND BEGEGNUNGSFEST
                                    ZUM ABSCHLUSS DER VISITATION

                                                                                                                                              7
Pfarrbrief - Katholische Stadtkirche Heidelberg
gottesdienste

st. johannes (rohrbach)                                                            Sonntag 04.03.   Dritter Fastensonntag
st. peter (kirchheim)                                                               9.30 | St. Johannes Eucharistiefeier, anschl. Rosenkranz – Verkauf
st. paul (boxberg-emmertsgrund)                                                            von Eine-Welt-Waren
                                                                                    9.30 | St. Paul Eucharistiefeier – Kinderkirche
                                                                                   11.00 | St. Peter Eucharistiefeier
                                                                                   18.00 | St. Paul Kreuzwegandacht
gottesdienstorte St Johannes: Herrenwiesenstr. 12, 69126 HD | St. Peter:
Lochheimer Str. 41, 69124 HD | St. Paul: Buchwaldweg 2, 69126 HD | St. Benedikt:    Montag 05.03.
Konstanzer Str. 47, 69126 HD | Marienkapelle: Gemeindehaus, Rathausstr. 28,         8.30 | St. Benedikt Schweigen und Beten
69126 HD | Thoraxklinik: Amalienstr. 5, 69126 HD | Maria-von-Graimberg-Haus:       10.00 | Louise-Ebert-Haus Eucharistiefeier
Max-Joseph-Str. 60, 69126 HD | Bethanien-Lindenhof: Franz-Kruckenberg-Str. 2,      14.30 | St. Paul Tag der Ewigen Anbetung
69126 HD | Louise-Ebert-Haus: Buchwaldweg 15-19, 69126 HD | Mathilde-Vogt-                 17.30: Abschluss und Segen
Haus: Schwarzwaldstr. 22, 69124 HD                                                 18.00 | St. Peter Geistliche Station: Auf dem Weg nach Ostern

  Samstag 24.02. Hl. Matthias, Apostel                                              Dienstag 06.03. Hl. Fridolin von Säckingen
 17.30 | St. Paul Beichtgelegenheit                                                15.30 | M.-v.-Graimberg-Haus Wort-Gottes- mit Kommunionfeier
 18.00 | St. Paul Eucharistiefeier                                                 15.30 | Mathilde-Vogt-Haus Eucharistiefeier
 18.30 | Thoraxklinik Eucharistiefeier                                             17.50 | St. Paul Rosenkranz
                                                                                   18.30 | St. Paul Eucharistiefeier (Rosa u. Herbert Mrasek / Ursula Röder)
 Sonntag 25.02.   Zweiter Fastensonntag                                            18.30 | Thoraxklinik Eucharistiefeier
  9.30 | St. Johannes Eucharistiefeier – Kinderkirche; anschl. Rosen-
         kranz – Café Johannes
  9.30 | St. Paul Eucharistiefeier                                                  Mittwoch 07.03.
 11.00 | St. Peter Eucharistiefeier                                                 9.00 | St. Peter Eucharistiefeier (Theodor u. Albine Bick, Kinder u.
 18.00 | Marienkapelle Vesper                                                              Veronika Rosetz / Johan u. Ana Strozyk u. Josef Schweda / Christine
 18.00 | St. Paul Kreuzwegandacht                                                          Gaidzik u. Eltern), anschl. Rosenkranz
                                                                                   18.30 | St. Benedikt Eucharistiefeier (Leb. und Verst. der Fam.
  Montag 26.02.                                                                            Swienty-Burdzik)
  8.30 | St. Benedikt Schweigen und Beten
 10.00 | M.-v.-Graimberg-Haus Eucharistiefeier                                      Donnerstag 08.03.
 18.00 | St. Peter Geistliche Station: Auf dem Weg nach Ostern                     18.00 | Bethanien-Lindenhof Ökumen. Passionsandacht

  Dienstag 27.02.                                                                   Freitag 09.03.
 16.00 | Bethanien-Lindenhof Eucharistiefeier                                       9.00 | St. Peter Eucharistiefeier, anschl. Rosenkranz
 17.50 | St. Paul Rosenkranz                                                       18.00 | Marienkapelle Eucharistiefeier mit Eucharistischer Anbe-
 18.30 | St. Paul Eucharistiefeier (nach Meinung Komitowski)                                tung (bis 19.15)
         mit eucharistischer Anbetung bis 19.45 Uhr
 18.30 | Thoraxklinik Eucharistiefeier                                              Samstag 10.03.
                                                                                   17.30 | St. Peter Beichtgelegenheit
  Mittwoch 28.02.                                                                  18.00 | St. Peter Eucharistiefeier
  9.00 | St. Peter Eucharistiefeier (Fam. Gärtner u. Hennrich), anschl.            18.30 | Thoraxklinik Eucharistiefeier
         Rosenkranz
 18.30 | St. Benedikt Eucharistiefeier                                             Sonntag 11.03.   Vierter Fastensonntag – ‚Laetare‘
                                                                                    9.30 | St. Johannes Eucharistiefeier
  Donnerstag 01.03.                                                                 9.30 | St. Paul Eucharistiefeier
 17.00 | St. Paul Eucharist. Anbetung – Gebet um Frieden                           11.00 | St. Marien (Pfaffengrund) Pontifikalamt mit Weih-
 18.00 | St. Paul Eucharistiefeier (Teresa Wierusz / Ursula Röder /                        bischof Gerber zum Abschluss der Visitation der
         Erwin Giesmann, Johanna Grünfeld u. Angeh.)                                       Stadtkirche, anschl. Begegnung im Gemeindehaus St.
 18.00 | Ökumenische Passionsandacht in der St. Thomas-Kirche                              Marien
         (Rohrbach)                                                                18.00 | Marienkapelle Vesper
                                                                                   18.00 | St. Paul Kreuzwegandacht
  Freitag 02.03. Weltgebetstag – Frauen aller Konfessionen laden ein
 18.30 | St. Johannes Weltgebetstagsgottesdienst, anschl. Tref-                     Montag 12.03.
          fen im Gemeindehaus                                                       8.30 | St. Benedikt Schweigen und Beten
 19.00 | Weltgebetstagstreffen im Gemeindehaus St. Peter (Albert-Fritz-            10.00 | M.-v.-Graimberg-Haus Eucharistiefeier
          Str. 35)                                                                 18.00 | St. Peter Geistliche Station: Auf dem Weg nach Ostern
 19.00 | Weltgebetstagstreffen in der Ev. Lukasgemeinde (Boxberg)
                                                                                    Dienstag 13.03.
  Samstag 03.03.                                                                   16.00 | Bethanien-Lindenhof Eucharistiefeier
 17.30 | St. Benedikt Beichtgelegenheit                                            17.50 | St. Paul Rosenkranz
 18.00 | St. Benedikt Eucharistiefeier                                             18.30 | St. Paul Eucharistiefeier (Emil Gebhard)
 18.30 | Thoraxklinik Eucharistiefeier                                             18.30 | Thoraxklinik Eucharistiefeier

8
Pfarrbrief - Katholische Stadtkirche Heidelberg
gottesdienste

                                                                   Aufruf der deutschen Bischöfe zur Misereor-Fastenaktion
                                                                   Liebe Schwestern und Brüder,
                                                                   Armut und die Zerstörung der Umwelt gehören zu den großen Problemen
                                                                   unserer Zeit. Niemanden darf dies gleichgültig lassen, denn das hieße,
                                                                   Gottes Plan für die Schöpfung und die Würde des Menschen zu verneinen.
                                                                   „Die ganze Menschheitsfamilie“, so schreibt auch Papst Franziskus in seiner
                                                                   Enzyklika Laudato si‘, soll „bei der Suche nach einer nachhaltigen und ganz-
                                                                   heitlichen Entwicklung“ (Nr. 13) einbezogen werden.
                                                                   Darum stellt uns Misereor mit der diesjährigen Fastenaktion vor die Frage:
                                                                   „Heute schon die Welt verändert?“ Wer wollte bezweifeln, dass unsere Welt
                                                                   Veränderung braucht – hin zu einem guten Leben für alle, weltweit! Wie bei
                                                                   uns, steht auch die aktuelle Fastenaktion der Kirche in Indien unter dieser
                                                                   Frage. Dort setzen sich die Partner von Misereor für ein gutes Leben der
                                                                   Menschen am Rande der Gesellschaft ein: Auf dem Land suchen sie nach Lö-
                                                                   sungen für die Versorgung mit sauberem Wasser. In den Armenvierteln der
                                                                   Städte tragen sie mit Bildungsangeboten für Kinder und Frauen und durch
                                                                   die Stärkung der Rechte der Arbeiter und Handwerker zu einem menschen-
                                                                   würdigen Leben bei.
                                                                   Bitte setzen Sie am kommenden Sonntag im Gebet, mit Aktionen in Ihrer
                                                                   Kirchengemeinde und bei der Misereor-Kollekte ein großherziges Zeichen
                                                                   gelebter Solidarität und Nächstenliebe. Jede Spende trägt dazu bei, dass die
                                                                   Armen in Indien und weltweit ein menschenwürdiges Leben führen können.
                                                                   Fulda, den 27. September 2017
                                                                   Für das Erzbistum Freiburg        Erzbischof Stephan Burger

  Mittwoch 14.03.                                                                Dienstag 20.03.
  9.00 | St. Peter Eucharistiefeier, anschl. Rosenkranz                         15.30 | M.-v.-Graimberg-Haus Wort-Gottes- mit Kommunionfeier
 18.30 | St. Benedikt Eucharistiefeier                                          15.30 | Mathilde-Vogt-Haus Wort-Gottes- mit Kommunionfeier
                                                                                18.30 | St. Paul Eucharistiefeier (Verst. d. Fam. Galinski)
  Donnerstag 15.03.                                                             18.30 | Thoraxklinik Eucharistiefeier
 17.20 | St. Paul Rosenkranz
 18.00 | St. Paul Eucharistiefeier mit Kelchkommunion (Fam. Manink u.            Mittwoch 21.03.
         Muschik u. Angeh.)                                                      9.00 | St. Peter Eucharistiefeier, anschl. Rosenkranz
 18.00 | Marienkapelle Ökumenische Passionsandacht
                                                                                 Donnerstag 22.03.
  Freitag 16.03.                                                                18.00 | FrauenGottesDienst im Gemeindehaus St. Peter
  9.00 | St. Peter Eucharistiefeier (Karl Michels u. Angeh./ Martha             18.00 | Ökumenische Passionsandacht in der Friedhofskapelle
          Hesse u. Angeh.), anschl. Rosenkranz                                          (Rohrbach)
 18.00 | St. Paul Bußgottesdienst
 18.00 | Marienkapelle Eucharistiefeier mit Eucharistischer                      Freitag 23.03.
                         Anbetung (bis 19.15)                                    9.00 | St. Peter Eucharistiefeier, anschl. Rosenkranz
  Samstag 17.03.                                                                18.00 | Marienkapelle Eucharistiefeier mit Eucharistischer Anbe-
 17.30 | St. Benedikt Beichtgelegenheit                                                  tung (bis 19.15)
 18.00 | St. Benedikt Eucharistiefeier (Leb. u. Verst. d. Fam. Lang -
          Ludyga - Mohr)                                                         Samstag 24.03.
 18.30 | Thoraxklinik Eucharistiefeier                                          17.30 | St. Paul Beichtgelegenheit
                                                                                18.00 | St. Paul Eucharistiefeier (Dorothea u. Anton Schawerna /
    Sonntag 18.03.   Fünfter Fastensonntag                                              Verst. d. Fam. Kuß u. Gierat)
>> MISEREOR-Kollekte                                                            18.30 | Thoraxklinik Eucharistiefeier
   9.30 | St. Johannes Eucharistiefeier – Kinderkirche
   9.30 | St. Paul Eucharistiefeier                                             Sonntag 25.03.   Palmsonntag
  11.00 | St. Peter Eucharistiefeier – getrennte Kinderkatechese               >> Kollekte für das Heilige Land
   12.15 | St. Paul Taufe von Mia Sofie Stodolka                                  9.30 | St. Johannes Eucharistiefeier – Gottesdienst der Erstkommu-
 18.00 | St. Peter Bußgottesdienst                                                        nionkinder der Apostelgemeinden mit Passionsspiel – Café Johannes
 18.00 | St. Paul Kreuzwegandacht                                                 9.30 | St. Paul Eucharistiefeier
                                                                                 11.00 | St. Peter Eucharistiefeier
  Montag 19.03. Hl. Josef                                                       18.00 | St. Johannes Bußgottesdienst
  8.30 | St. Benedikt Schweigen und Beten
 10.00 | Louise-Ebert-Haus Eucharistiefeier                                    Weitere regelmäßige Gottesdienste: Eucharistiefeier in der
 18.00 | St. Peter Geistliche Station: Auf dem Weg nach Ostern                 Kapelle des Wohnstift Augustinum: samstags um 18 Uhr

                                                                                                                                                        9
Pfarrbrief - Katholische Stadtkirche Heidelberg
gottesdienste

st. joseph (eppelheim)                                                           16.00 | St. Marien Andacht zur Eröffnung der Ewigen Anbetung anschl.
st. marien (pfaffengrund)                                                                 Betstunden
st. bartholomäus (wieblingen)                                                     17.15 | St. Marien Beichtgelegenheit
                                                                                 18.00 | St. Marien Eucharistiefeier (für Peter Mayer) – mit sakramen-
                                                                                          talem Segen zum Abschluss der Ewigen Anbetung

                                                                                  Sonntag 04.03.   Dritter Fastensonntag
gottesdienstorte Christkönigkirche: Rudolf-Wild-Str. 51, 69214 Eppel-             9.30 | Christkönigkirche Eucharistiefeier (für Dr. Franz-Josef Bub
heim | St. Marien: Marktstraße 41, 69123 HD | St. Bartholomäus: Wallstraße 27,           / Theresia Frei – erbeten v. Handarbeitskreis / Josef Langer)
69123 HD | Josephskirche: Christophstr. 2, 69214 Eppelheim | Gemeindehaus St.    10.00 | Josephskirche Rumänisch-orthodoxer Gottesdienst
Franziskus: Blumenstraße 33, 69214 Eppelheim | St. Bartholomäus (Alte Kirche):   11.00 | St. Bartholomäus Eucharistiefeier
Mannheimer Str. 237, 69123 HD | Haus Edelberg: Peter-Böhm-Str. 48, 69214
Eppelheim | Schwesternhaus Wieblingen: Kreuzstr. 1, 69123 HD | ASB Wohnheim:      Montag 05.03.
Mannheimer Str. 280, 69123 HD | Thadden-Kapelle: Klostergasse 2-4, 69123 HD |    17.00 | St. Bartholomäus Rosenkranzgebet
AWO Seniorenzentrum: Kranichstr. 51, 69123 HD                                    17.30 | St. Marien Rosenkranzgebet
                                                                                 19.30 | Thaddenkapelle Taizégebet

                                                                                  Dienstag 06.03.
   Samstag 24.02. Hl. Matthias, Apostel                                           8.30 | Josephskirche Eucharistiefeier (für Aloisius Hochlehnert /
  8.00 | Josephskirche Laudes                                                            Georg u. Elisabeth Bub / Heribert Kemmer, Georg Loy, Ella Huber, Leb.
  17.15 | St. Bartholomäus Beichtgelegenheit                                             u. Verst. d. Fam. Kemmer / Fam. Kölbl u. Mandl / Leb. u. Verst. d. Fam.
 18.00 | St. Bartholomäus Eucharistiefeier unter Mitwirkung des                          Borchardt u. Haendly), anschl. Beichtgelegenheit
          Kirchenchores                                                          18.00 | Christkönigkirche Rosenkranzgebet
                                                                                 18.00 | Schwesternhaus Eucharistische Anbetung
  Sonntag 25.02.   Zweiter Fastensonntag                                         20.00 | Alte Kirche Fasten(aus)zeit „Auf das Leben hören“
  9.30 | St. Marien Eucharistiefeier (für Erna Wolf) – Familiengottes-
         dienst                                                                   Mittwoch 07.03.
 10.00 | Josephskirche Rumänisch-orthodoxer Gottesdienst                         18.00 | Schwesternhaus Eucharistiefeier (für für Monika Baumann,
 10.30 | Gemeindehaus St. Franziskus Kleinkindgottesdienst                               Gerhard u. Günter Haußmann, Jakob Bach, Agathe Zartmann)
 11.00 | Christkönigkirche Eucharistiefeier (für Michael Dorsch /
         Theresia Frei) – Beauftragung neuer Gemeindeteam-Mitglieder               Donnerstag 08.03.
 15.00 | Josephskirche Griechisch-orthodoxer Gottesdienst                         17.15 | St. Marien Rosenkranzgebet
                                                                                 18.00 | St. Marien Eucharistiefeier
  Montag 26.02.                                                                  21.00 | Josephskirche Nachtgebet in der Fastenzeit
 17.00 | St. Bartholomäus Rosenkranzgebet
 17.30 | St. Marien Rosenkranzgebet                                               Freitag 09.03.
                                                                                 18.00 | Christkönigkirche Eucharistiefeier zum Abschluss des
  Dienstag 27.02.                                                                         Theologischen Kurses
  8.30 | Josephskirche Eucharistiefeier (für Veronika u. Maria                   18.00 | Alte Kirche Eucharistiefeier
         Wiegand), anschl. Beichtgelegenheit
 18.00 | Christkönigkirche Rosenkranzgebet                                         Samstag 10.03.
 18.00 | Schwesternhaus Eucharistische Anbetung                                   8.00 | Josephskirche Laudes
 20.00 | Alte Kirche Fasten(aus)zeit „Das Leben auskosten“                        17.15 | St. Bartholomäus Beichtgelegenheit
                                                                                 18.00 | St. Bartholomäus Eucharistiefeier
  Mittwoch 28.02.
 10.00 | Haus Edelberg Eucharistiefeier                                           Sonntag 11.03.   Vierter Fastensonntag – ‚Laetare‘
                                                                                 10.00 | Josephskirche Rumänisch-orthodoxer Gottesdienst
   Donnerstag 01.03.                                                             11.00 | St. Marien Pontifikalamt mit Weihbischof Gerber
  17.15 | St. Marien Kreuzwegandacht                                                     zum Abschluss der Visitation der Stadtkirche, anschl.
 18.00 | St. Marien Eucharistiefeier (für Pfr. Friedhelm Olemühlen)                      Begegnung im Gemeindehaus St. Marien
 21.00 | Josephskirche Nachtgebet in der Fastenzeit
                                                                                  Montag 12.03.
  Freitag 02.03. Weltgebetstag – Frauen aller Konfessionen laden ein             17.00 | St. Bartholomäus Rosenkranzgebet
 18.00 | Weltgebetstagstreffen im Gemeindehaus St. Marien                        17.30 | St. Marien Rosenkranzgebet
 19.00 | Josephskirche Weltgebetstagstreffen
 19.00 | Weltgebetstagstreffen im Gemeindehaus der ev. Kreuzgemein-               Dienstag 13.03.
          de in Wieblingen                                                        8.30 | Josephskirche Eucharistiefeier (für Peter Huber / Fam.
                                                                                         Franz Wiemers)
  Samstag 03.03.                                                                 16.30 | AWO Seniorenzentrum Wortgottesdienst
  8.00 | Josephskirche Laudes                                                    18.00 | Christkönigkirche Rosenkranzgebet
 15.00 | Alte Kirche Taufe des Kindes Jonathan Lukas Zimmermann                  18.00 | Schwesternhaus Eucharistische Anbetung
 16.30 | Haus Edelberg Abendgebet                                                20.00 | Alte Kirche Fasten(aus)zeit „Das Leben sehen lernen“

10
gottesdienste

  Mittwoch 14.03.                                                                 Dienstag 20.03.
 10.00 | Haus Edelberg Wortgottesdienst                                           8.30 | Josephskirche Eucharistiefeier (für Rudolf u. Ursula Wie-
 10.30 | ASB Wohnheim Wortgottesdienst                                                   gand / Heribert Kemmer, Georg Loy, Ella Huber, Leb. u. Verst. d. Fam.
                                                                                         Kemmer / Leb. u. Verst. d. Fam. Rühle), anschl. Beichtgelegenheit
   Donnerstag 15.03.                                                             18.00 | Christkönigkirche Rosenkranzgebet
  17.15 | St. Marien Rosenkranzgebet                                             18.00 | Schwesternhaus Eucharistische Anbetung
 18.00 | St. Marien Eucharistiefeier (für Josef Huber, leb. u. verst.            20.00 | Alte Kirche Fasten(aus)zeit „Das Leben atmen“
          Angeh.)
 21.00 | Josephskirche Nachtgebet in der Fastenzeit                               Mittwoch 21.03.
                                                                                 18.00 | Alte Kirche Eucharistiefeier zum Josefstag der Kolpingfamilie
  Freitag 16.03.                                                                         in Wieblingen
 18.00 | Alte Kirche Eucharistiefeier (für Hildegard Schork)
                                                                                   Donnerstag 22.03.
  Samstag 17.03.                                                                  17.15 | St. Marien Rosenkranzgebet / Beichtgelegenheit
  8.00 | Josephskirche Laudes                                                    18.00 | St. Marien Eucharistiefeier
 15.00 | Josephskirche Taufe der Kinder Leonie Ciara Hartmannsgruber             21.00 | Josephskirche Nachtgebet in der Fastenzeit
         u. Alessio Pio Azzarello
 18.00 | Christkönigkirche Eucharistiefeier (für Erich Fellhauer /                Freitag 23.03.
         Fam. Scheib, Werner u. Rubik / Herbert Fischer / Marianne Pfänder) –    18.00 | Alte Kirche Eucharistiefeier
         unter Mitwirkung des Kirchenchores
                                                                                   Samstag 24.03.
   Sonntag 18.03.   Fünfter Fastensonntag                                         8.00 | Josephskirche Laudes
>> MISEREOR-Kollekte                                                             16.30 | St. Marien Beichtgelegenheit (bis 17.45 Uhr)
   9.30 | St. Bartholomäus Eucharistiefeier (für Bernadette Broll,                17.15 | St. Marien Rosenkranzgebet
          Marianne Hitzegrad) – unter Mitwirkung des Chors Cantamus ; anschl.    18.00 | St. Marien Eucharistiefeier (für Elfriede u. Bernhard Pföhler)
          Kirchencafé und Verkauf „Eine-Welt-Waren“                                       – Zu Beginn: Segnung der Palmzweige am Gemeindehaus
 10.00 | Josephskirche Rumänisch-orthodoxer Gottesdienst
  11.00 | St. Marien Eucharistiefeier (für Elfriede Pföhler / Heinz                Sonntag 25.03.   Palmsonntag
          Ortseifen / Christian Wojtalla) – Verkauf „Eine-Welt-Waren“ im Ge-    >> Kollekte für das Heilige Land
          meindehaus                                                               9.30 | Kleinkindgottesdienst in der Kita St. Luitgard
 15.00 | Josephskirche Griechisch-orthodoxer Gottesdienst                        10.00 | Christkönigkirche Eucharistiefeier (für Michael Dorsch
                                                                                           / Theresia Frei / Max u. Katharina Hege u. Elsa Hehlke) – Zu Beginn:
  Montag 19.03. Hl. Josef                                                                  Segnung der Palmzweige im Innenhof der Kita St. Luitgard)
  8.30 | Josephskirche Eucharistiefeier zum Hochfest (für Josef u.                         Bitte Palmzweige mitbringen
         Bruno Bamberger, leb. u. verst. Angeh.)                                 10.00 | St. Bartholomäus Eucharistiefeier – Zu Beginn: Segnung
 17.00 | St. Bartholomäus Rosenkranzgebet                                                  der Palmzweige auf dem Kirchplatz – Bitte Palmzweige mitbringen
 17.30 | St. Marien Rosenkranzgebet                                              10.00 | Josephskirche Rumänisch-orthodoxer Gottesdienst

„Laetare“ – Zwei Konzerte der Cappella Palatina
Am Sonntag „Laetare“ ist die Mitte
der Fastenzeit überschritten. Das
Osterfest rückt näher und so ist dieser
Tag auch Ausdruck der Freude und
Zuversicht, was sich in zahlreichen
kirchenmusikalischen Kompositionen
quer durch die Jahrhunderte zeigt.
Passend zu diesem Sonntag gestaltet
die Cappella Palatina unter der Lei-
tung von Markus Uhl ein Konzert ganz
im Zeichen der österlichen Vorfreude.
Es erklingen Chor- und Orgelwerke
von Gesualdo, Purcell, Bach, Scarlatti,
Bruckner u.a.

10. März um 19 Uhr in der Kirche St.
                                                                                                                                                                   Foto: privat

Ägidius Mannheim-Seckenheim
11. März um 16.30 Uhr in der Heidel-
berger Jesuitenkirche

                                                                                                                                                              11
gottesdienste

                   Die Tafel                                                            Freitag 02.03. Weltgebetstag – Frauen aller Konfessionen laden ein
                                                                                       18.00 | St. Albert Eucharistiefeier mit den Firmlingen
                      bittet um...                                                     19.00 | Markushaus Weltgebetstag-Gottesdienst
                                                                                       20.15 | St. Bonifatius Ökumenisches Abendgebet

                                                                                        Samstag 03.03.
                                                                                       16.00 | St. Albert Koptisch-orthodoxer Gottesdienst
                                                                                       18.30 | St. Michael Eucharistiefeier

                                                                                        Sonntag 04.03.   Dritter Fastensonntag
                                                                                        9.00 | St. Josefskrankenhaus Eucharistiefeier
                                                                                        9.00 | St. Albert Koptisch-orthodoxer Gottesdienst
                                                                                       10.45 | Markushaus Ökumen. Kindergottesdienst zum Weltgebetstag
                                                                                       11.00 | St. Bonifatius Eucharistiefeier – Familiengottesdienst mit
  Im März bittet die Tafel wieder um haltbare Lebensmittel                                     den Kommunionkindern
  und Drogerieartikel, um sie im Tafelladen an bedürftige                              13.00 | St. Michael Eucharistiefeier in englischer Sprache
  Menschen weiterzugeben.                                                              14.00 | St. Bonifatius Taufe von Tim Lipponer
  Ihre Spenden können Sie in den Caritas-Korb in der Kirche                            16.00 | St. Bonifatius Indischer Gottesdienst
  legen oder in Ihrem Pfarrbüro abgeben. – Besten Dank.                                16.00 | St. Albert Kroatischer Gottesdienst

philipp neri (west-, süd-, bahnstadt, bergheim)                                         Montag 05.03.
kirchen: st. bonifatius / st. michael / st. albert                                     17.45 | St. Josefskrankenhaus Eucharistische Anbetung
                                                                                       18.30 | St. Michael Taizégebet
gottesdienstorte St Bonifatius: Am Wilhelmsplatz, 69115 HD | St. Albert:
Bergheimer Str. 108, 69115 HD | St. Michael: Kirschgartenstr. 35, 69126 HD | St. Jo-    Dienstag 06.03.
sefskrankenhaus: Landhausstraße 25, 69115 HD | Bethanienkrankenhaus: Rohrba-            8.40 | Markushaus Ökumenisches Morgengebet
cher Str. 149, 69126 HD | Christuskirche: Zähringerstr. 25, 69115 HD | Markushaus:      9.00 | St. Michael Rosenkranzgebet
Rheinstr. 29/1, 69126 HD | HALT. Kirche in der Bahnstadt, Galileistr. 25, 69115 HD     18.30 | St. Albert Eucharistiefeier

  Samstag 24.02. Hl. Matthias, Apostel                                                  Mittwoch 07.03.
 16.00 | St. Albert Koptisch-orthodoxer Gottesdienst                                    8.30 | St. Albert Koptisch-orthodoxer Gottesdienst
 18.30 | St. Michael Eucharistiefeier                                                  18.30 | Bethanienkrankenhaus Eucharistiefeier

  Sonntag 25.02.   Zweiter Fastensonntag                                                Donnerstag 08.03.
  9.00 | St. Josefskrankenhaus Eucharistiefeier                                         8.15 | St. Michael Laudes
  9.00 | St. Albert Koptisch-orthodoxer Gottesdienst                                    8.30 | St. Bonifatius Eucharistiefeier
 11.00 | St. Bonifatius Eucharistiefeier zum Perutag – „Misa Criolla“
         von Ariel Ramirez; Infos zur Partnerschaft und Verkauf von Waren aus           Freitag 09.03.
         Fairem Handel; anschl. Mittagsimbiss                                          20.15 | St. Bonifatius Ökumenisches Abendgebet
 11.30 | Ökumenischer Gottesdienst für die „Kleinen“ im Gemeinde-
         haus St. Bonifatius (Hildastr. 6)                                              Samstag 10.03.
 13.00 | St. Michael Eucharistiefeier in englischer Sprache                            16.00 | St. Albert Koptisch-orthodoxer Gottesdienst
 16.00 | St. Albert Kroatischer Gottesdienst
                                                                                        Sonntag 11.03.   Vierter Fastensonntag – ‚Laetare‘
  Montag 26.02.                                                                         9.00 | St. Josefskrankenhaus Eucharistiefeier
 17.45 | St. Josefskrankenhaus Eucharistische Anbetung                                  9.00 | St. Albert Koptisch-orthodoxer Gottesdienst
 18.30 | St. Michael Ökumenisches Abendgebet                                           11.00 | St. Marien (Pfaffengrund) Pontifikalamt mit Weih-
                                                                                               bischof Gerber zum Abschluss der Visitation der
  Dienstag 27.02.                                                                              Stadtkirche, anschl. Begegnung im Gemeindehaus St.
  8.40 | Markushaus Ökumenisches Morgengebet                                                   Marien
  9.00 | St. Michael Rosenkranzgebet                                                   13.00 | St. Michael Eucharistiefeier in englischer Sprache
 18.30 | St. Albert Eucharistiefeier                                                   16.00 | St. Albert Kroatischer Gottesdienst

  Mittwoch 28.02.                                                                       Montag 12.03.
  8.30 | St. Albert Koptisch-orthodoxer Gottesdienst                                   17.45 | St. Josefskrankenhaus Eucharistische Anbetung
 18.00 | St. Michael Rosenkranzgebet                                                   18.30 | St. Michael Taizégebet
 18.30 | St. Michael Eucharistiefeier
                                                                                        Dienstag 13.03.
   Donnerstag 01.03.                                                                    8.40 | Markushaus Ökumenisches Morgengebet
   8.15 | St. Michael Laudes                                                            9.00 | St. Michael Rosenkranzgebet
   8.30 | St. Bonifatius Eucharistiefeier, anschl. Gemeindefrühstück                   18.30 | St. Albert Eucharistiefeier

12
gottesdienste

  Mittwoch 14.03.
  8.30 | St. Albert Koptisch-orthodoxer Gottesdienst
                                                                               Gottesdienste in den Uni-Kliniken
 18.30 | St. Michael Ökumenischer Gottesdienst – Hören auf Gott                   CHIRURGISCHE KLINIK: sonntags 18.00 Uhr  
                                                                                  Im Neuenheimer Feld 110, 69120 Heidelberg
  Donnerstag 15.03.
  8.15 | St. Michael Laudes                                                       KOPFKLINIK: sonntags 19.30 Uhr  
  8.30 | St. Bonifatius Eucharistiefeier                                          Im Neuenheimer Feld 400, 69120 Heidelberg
                                                                                  ORTHOPÄDISCHE KLINIK: samstags 17.00 Uhr  
  Freitag 16.03.                                                                  Schlierbacher Landstraße 200a, 69118 Heidelberg
 20.15 | St. Bonifatius Ökumenisches Abendgebet
                                                                                  THORAXKLINIK: samstags 18.30 Uhr  
  Samstag 17.03.                                                                  Amalienstraße 5, 69126 Heidelberg
 16.00 | St. Albert Koptisch-orthodoxer Gottesdienst
 18.30 | St. Michael Eucharistiefeier

   Sonntag 18.03.   Fünfter Fastensonntag                                                                Werden Sie
>> MISEREOR-Kollekte
   9.00 | St. Josefskrankenhaus Eucharistiefeier                                                          HOFFNUNGSTRÄGER
   9.00 | St. Albert Koptisch-orthodoxer Gottesdienst
  10.45 | Markushaus Ök. Kindergottesdienst u. Bibelgespräch für Erwachsene
  11.00 | St. Bonifatius Eucharistiefeier zum Misereor-Sonntag mit
          Kindergottesdienst, mitgestaltet von der Frauenschola; Verkauf von
          Waren aus Fairem Handel
 13.00 | St. Michael Eucharistiefeier in englischer Sprache
 16.00 | St. Albert Kroatischer Gottesdienst

  Montag 19.03. Hl. Josef
 17.45 | St. Josefskrankenhaus Eucharistische Anbetung
 18.30 | St. Michael Taizégebet mit Kreuzweg

  Dienstag 20.03.
  8.40 | Markushaus Ökumenisches Morgengebet
  9.00 | St. Michael Rosenkranzgebet
 18.30 | St. Albert Eucharistiefeier

  Mittwoch 21.03.
  8.30 | St. Albert Koptisch-orthodoxer Gottesdienst
 18.00 | St. Michael Rosenkranzgebet
                                                                               © Dafna Tal / Go Israel

                                                                                                                    Gemeinsam den Christen im
 18.30 | St. Michael Eucharistiefeier (Stefan Zimmermann)
                                                                                                              Heiligen Land eine Zukunft geben
  Donnerstag 22.03.
  8.15 | St. Michael Laudes
  8.30 | St. Bonifatius Eucharistiefeier                                                                     www.palmsonntagskollekte.de
                                                                                                                       2018                Verlässlich  Christlich  Über Grenzen hinweg

  Freitag 23.03.
 20.15 | St. Bonifatius Ökumenisches Abendgebet
                                                                               Aus dem Aufruf der deutschen Bischöfe zur zur Solidarität mit
  Samstag 24.03.                                                               den Christen im Heiligen Land (Palmsonntagskollekte 2018):
 18.30 | St. Albert Eucharistiefeier (Klara u. Willibrord Halenka u.           „Liebe Schwestern und Brüder, es darf uns nicht ruhen lassen,
         Rudolf Maxelon)                                                       dass die Heimat Christi nach wie vor unter Krieg und Spannun-
                                                                               gen leidet. Terror, Gewalt, Hass und Misstrauen zerstören die
   Sonntag 25.03.   Palmsonntag                                                Gesellschaften. In den Gottesdiensten am Palmsonntag richten
>> Kollekte für das Heilige Land                                               die Katholiken in Deutschland ihren Blick erneut auf die bibli-
   9.00 | St. Josefskrankenhaus Eucharistiefeier                               schen Gebiete im Nahen und Mittleren Osten. Unter dem Leit-
   9.00 | St. Albert Koptisch-orthodoxer Gottesdienst                          wort „Gemeinsam den Christen im Heiligen Land eine Zukunft
  11.00 | St. Bonifatius Eucharistiefeier – mit Palmprozession und             geben“ sind wir zu tätiger Solidarität aufgerufen. Die Kirche im
           Palmweihe vor der Kirche                                            Heiligen Land benötigt weiterhin auch unsere materielle Hilfe,
 13.00 | St. Michael Eucharistiefeier in englischer Sprache                    um überleben und ihren Dienst an den Menschen erfüllen zu
 16.00 | St. Albert Kroatischer Gottesdienst                                   können – nicht zuletzt mit ihren christlichen Schulen und So-
                                                                               zialeinrichtungen. Gemeinsam können wir die Ortskirchen des
                                                                               Heiligen Landes dabei unterstützen, an einer friedlichen und
                                                                               gerechten Entwicklung der ganzen Region mitzuwirken.“

                                                                                                                                                                                       13
aus der stadtkirche

                                                                                                                                                                                                                               Aus der Stadtkirche
Text: Lisa Schürmann / Bild: „Gran tangi gi Mama Aisa (In gratitude to mother Earth)“, Sri Irodikromo © Weltgebetstag der Frauen – Deutsches Komitee e.V.

                                                                                                                                                             Gottes Schöpfung ist sehr gut!

                                                                                                                                                                                                                                 PFARRGEMEINDERAT
                                                                                                                                                                                                                                 vorstand Dr. Daniela Seehaus, Mathias A. Kirchgässner,
                                                                                                                                                                                                                                 Thomas Rumbach, Matthias Ritzi (2. Vors. des Stiftungsrats)
                                                                                                                                                                                                                                 mail pgr-vorstand@kath-hd.de

                                                                                                                                                                                                                                 Pfarrgemeinderat tagt am 28. Februar
                                                                                                                                                                                                                               Die nächste öffentliche Sitzung des Pfarrgemeinderats findet
                                                                                                                                                                                                                               am 28. Februar um 19.30 Uhr im Pfarrzentrum Ziegelhausen
                                                                                                                                                                                                                               (Mühlweg 11) statt.

                                                                                                                                                                                                                                  Ideenwerkstatt für eine mobile Spielesammlung
                                                                                                                                                                                                                               Eine erste Ideenwerkstatt am 27. Februar um 20 Uhr im Vincent
                                                                                                                                                                                                                               von Paul-Tagungsraum der Caritas-Sozialstation (Kirschgarten-
                                                                                                                                                                                                                               str. 33) in der Südstadt soll das Projekt einer Sammlung mit
                                                                                                                                                                                                                               selbstgebauten Spielen für die Stadtkirche voranbringen. Dazu
                                                                                                                                                                                                                               lädt Pastoralreferentin Monika Attipoe Handwerklich Begabte,
                                                                                                                                                                                                                               Spiel-Liebhaber und Kreative ein.
                                                                                                                                                             Liturgie des Weltgebetstags am 2. März                            Diese Sammlung von Spielen soll später für verschiedene An-
                                                                                                                                                             stammt von christlichen Frauen aus Surinam                        lässe in den Gemeinden ausleihbar sein.
                                                                                                                                                                                                                               Kontakt: monika.attipoe@kath-hd.de
                                                                                                                                                            Surinam, wo liegt das denn? Das kleinste Land Südamerikas ist
                                                                                                                                                            so selten in den Schlagzeilen, dass viele Menschen nicht einmal       Ehrenamtsstudie ist Thema im Dekanatsrat
                                                                                                                                                            wissen, auf welchem Kontinent es sich befindet.                    Zu seiner nächsten Sitzung trifft sich der Dekanatsrat am 22.
                                                                                                                                                            Doch es lohnt sich, Surinam zu entdecken: Auf einer Fläche         März um 19.30 Uhr im Gemeindehaus St. Marien (Forlenweg
                                                                                                                                                            weniger als halb so groß wie Deutschland vereint das Land          2) in Weinheim. Hauptthema des Abends ist ein Vortrag mit
                                                                                                                                                            afrikanische und niederländische, kreolische und indische, chi-    Diskussion von Dr. Elke Langhammer aus dem Erzbischöflichen
                                                                                                                                                            nesische und javanische Einflüsse. Die frühere niederländische     Ordinariat in Freiburg, die über die Ehrenamtsstudie berichten
                                                                                                                                                            Kolonie liegt im Nordosten Südamerikas, zwischen Guyana,           wird. Außerdem steht die Verabschiedung des Haushalts des
                                                                                                                                                            Brasilien und Französisch-Guyana. Rund 90 Prozent des Landes       Dekanats Heidelberg-Weinheim für die Jahre 2018/2019 auf
                                                                                                                                                            bestehen aus tiefem, teils noch vollkommen unberührtem             dem Programm. Die Sitzungen des Dekanatsrats sind öffentlich.
                                                                                                                                                            Regenwald. Umweltzerstörung und massiver Rohstoffabbau
                                                                                                                                                            jedoch bedrohen die einzigartige Flora und Fauna.                     Gottesdienst „interaktiv“ - jetzt monatlich
                                                                                                                                                            Das Titelbild stammt in diesem Jahr von der surinamischen          Beim Gottesdienst zum Wahrnehmen, Mitsprechen und Mitma-
                                                                                                                                                            Künstlerin Sri Irodikromo. Mit kräftigen Farben und starken        chen wird jeweils ein Element der Liturgie ausgewählt und mit
                                                                                                                                                            Figuren, zarten Linien und verträumten Gesichter setzt sie Su-     neuen Erfahrungen gefüllt.
                                                                                                                                                            rinams Frauen in Szene. Seit einigen Jahren beschäftigt sie sich   Die nächsten Gottesdienste am 27. Februar und 21. März, von
                                                                                                                                                            intensiv mit der traditionellen javanischen Batik-Kunst, in der    19 -20.30 Uhr mit Pfr. Kurt Faulhaber sind Feiern des Dankes
                                                                                                                                                            auch das Motiv zum Weltgebetstag gestaltet ist.                    (Eucharistie = Danksagung) und regen uns darüber hinaus an,
                                                                                                                                                            Der Weltgebetstag am 2. März 2018 bietet Gelegenheit, Suri-        im täglichen Leben Gott „immer und überall zu danken“.
                                                                                                                                                            nam und seine Bevölkerung näher kennenzulernen. „Gottes            Im Anschluss an die Feier in der Aula der Abtei Neuburg be-
                                                                                                                                                            Schöpfung ist sehr gut!“ heißt die Liturgie surinamischer Chris-   steht die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch.
                                                                                                                                                            tinnen, zu der Frauen in über 100 Ländern weltweit Gottes-
                                                                                                                                                            dienste vorbereiten. Frauen und Männer, Kinder und Jugendli-          Bildungswerk Ziegelhausen: „Christus, der Gekreuzigte“
                                                                                                                                                            che – alle sind eingeladen! Allein in Deutschland werden wieder    Vortrag von Pater Johannes Naton, Benediktiner der Abtei Maria
                                                                                                                                                            hunderttausende Besucherinnen und Besucher erwartet.               Laach: „Wir verkünden Christus, den Gekreuzigten (1 Korinther
                                                                                                                                                            Ein Zeichen globaler Verbundenheit sind die Kollekten und          1, 23) - wozu eigentlich? Anmerkungen zu einer anstößigen
                                                                                                                                                            Spenden zum Weltgebetstag, die Mädchen und Frauen weltweit         Glaubenstradition“. Der Vortrag am Freitag, 2. März, beginnt um
                                                                                                                                                            stärken. Neben der Arbeit von Partnerorganisationen in Afrika,     18 Uhr in der Aula der Abtei Neuburg (Stiftweg 2).
                                                                                                                                                            Asien, Europa, dem Nahen Osten und Lateinamerika, werden
                                                                                                                                                            mit den Geldern zum Weltgebetstag 2018 auch drei Projekte in          Kreuzweg der kfd-Frauen auf den Letzenberg in Malsch
                                                                                                                                                            Surinam unterstützt.                                               Wir laden alle Frauen ein zum Kreuzweg in den Weinbergen in
                                                                                                                                                                                                                               Malsch mit anschließender Andacht in der Kapelle. Treffpunkt
                                                                                                                                                            Die Zeiten der Weltgebetstagstreffen am 2. März in Heidel-         ist Mittwoch, 21. März 2018, um 15:00 Uhr auf dem Parkplatz in
                                                                                                                                                            berg und Eppelheim finden Sie bei den Gottesdiensten auf           der Letzenbergstr. in Malsch.
                                                                                                                                                            den vorangehenden Seiten.                                          kontakt: karin tenschert (tel. 06221-302195)

                                                                                                                                                            14
aus der stadtkirche

                                                                                                                                     Foto: Peter Wegener
    CampusFilm: „Birnenkuchen mit Lavendel“
 Mittwoch, 14. März, 19 Uhr Der Film von Éric Besnard
 (Frankreich 2015) erzählt von einer Witwe, die sich seit dem
 Tod ihres Mannes mit wenig Erfolg um ihren Birnenhof in der
 Provence kümmert. Abgelenkt fährt sie mit dem Auto auch          Abschluss der Visitationstage
 noch einen Mann an, der sich als eigen, überaus ehrlich,
 ordentlich und hilfreich erweist. Pierre hat das Asperger-       wird in St. Marien begangen
 Syndrom, eine Form des Autismus. Der hypersensible Mann
 und die Witwe profitieren voneinander und lernen die Eigen-      Feierlicher Gottesdienst und Begegnungsfest am 11. März
 heiten des jeweils anderen schätzen. - Eintritt (inkl. eines
 Getränks) 5 Euro.                                                Wie bereits in der Februar-Ausgabe des Pfarrbriefs angekün-
                                                                  digt, visitieren im Auftrag des Erzbischofs Weihbischof Dr.
    „ganzOhr“: Querflöte und Klavier                              Michael Gerber und Dr. Peter Zürcher vom 8. bis zum 11. März
 Mittwoch, 21. März, 19.30 Uhr Susanne Wuwer Belz                 die Stadtkirche Heidelberg.
 (Querflöte) und Patrick Mörtel (Klavier) bringen Werke alter     In diesen vier Tagen erleben die beiden Besucher aus Freiburg
 und neuer Komponisten zu Gehör. Ihr Repertoire reicht von        verschiedene Aspekte der Stadtkirche und lernen Frauen und
 Hildegard von Bingen bis zu Werken der Moderne aus Frank-        Männer kennen, die ehrenamtlich oder hauptberuflich Verant-
 reich, Deutschland und Ungarn und umfasst unter anderem          wortung tragen. Besuche von caritativen Einrichtungen, ein
 Stücke von Jehan Alain und Ferenc Farkas.                        Abend mit den Mitgliedern der Gemeindeteams, Gespräche mit
                                                                  dem Pfarrgemeinderat und dem Seelsorgeteam stehen auf dem
                                                                  Programm. „Kirche im Fluss“ heißt es, wenn die beiden Visita-
                                                                  toren und geladene Gäste an Bord der „Königin Silvia“ einen
                                                                  kurzweiligen Begegnungsabend auf dem Neckar verbringen.
   Bildungswerk St. Bartholomäus: Herbstreise Oberallgäu          Als Höhepunkt und Abschluss der Visitation wird im Pfaffen-
Vom 24. bis 28. September findet die traditionelle Herbstreise,   grund am Sonntag, 11. März, ein kleines Stadtkirchenfest ge-
diesmal ins Allgäu statt. Von Sonthofen, mitten im Oberallgäu     feiert: um 11 Uhr beginnt in der Kirche St. Marien der festliche
starten wir morgens und erkunden die Gipfelwelt und Seen.         Gottesdienst, daran schließen sich im Gemeindehaus Mittages-
Führungen und Besichtigungen sind ebenso geplant wie Wan-         sen und ein Begegnungsfest an. Dazu sind alle herzlich einge-
derungen und kleinere Spaziergänge. Entspannen und Genießen       laden. - Wie üblich bei solchen Gelegenheiten finden zeitgleich
der herrlichen Bergwelt, aber auch der Besuch im Tannheimer       um 11 Uhr keine anderen Gottesdienste in den Gemeinden der
Tal sorgen für unvergessliche Tage. Ein Bummel vom zentral        Stadtkirche statt.
gelegenen Hotel durch Sonthofen lohnt sich immer.
Anmeldungen und Fragen bei Werner Hansen, Neckarhamm 55,
69123 Heidelberg, Tel.: 834173, Mail: hansen.werner@gmx.de

   Zusätzliche Beichtzeiten vor Ostern                                                                   Jeder
Zusätzliche Beichtgelegenheiten vor dem Osterfest bietet die                                             Mensch
Abtei Neuburg an: am Gründonnerstag (29. März) von 10.15 bis
11.30 Uhr und 15 bis 17.30 Uhr; am Karfreitag (30. März) von
                                                                                                         braucht
10.15 bis 11.30 Uhr und 16.30 bis 18 Uhr; am Karsamstag (31.                                             ein Zuhause
März) von 10.15 bis 11.30 Uhr und 15 bis 17 Uhr.
                                                                                                         In Deutschland fehlen
In der Krypta der Jesuitenkirche besteht die Möglichkeit zur
                                                                                                         1 Million Wohnungen.
Beichte am Vormittag des Karfreitag von 10 bis 12 Uhr.

   Gebetsgruppen
Lobpreis und Gebet mit Eucharistischer Anbetung: donners-
tags 17-18.30 Uhr, Kapelle des St. Josefskrankenhauses                                                   Zuhause-für-jeden.de
                                                                                                           #Zuhausefuerjeden
Mütter-Gebet: Die Gruppe trifft sich montags um 9 Uhr. Wer
Interesse hat, melde sich unter Tel.: 0176-42690962

                                                                                                                                15
Sie können auch lesen